DE29718710U1 - Vibrationsreduzierter bürstenloser Elektromotor - Google Patents
Vibrationsreduzierter bürstenloser ElektromotorInfo
- Publication number
- DE29718710U1 DE29718710U1 DE29718710U DE29718710U DE29718710U1 DE 29718710 U1 DE29718710 U1 DE 29718710U1 DE 29718710 U DE29718710 U DE 29718710U DE 29718710 U DE29718710 U DE 29718710U DE 29718710 U1 DE29718710 U1 DE 29718710U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electric motor
- pole
- brushless electric
- edges
- pole edges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 8
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K29/00—Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
- H02K29/03—Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with a magnetic circuit specially adapted for avoiding torque ripples or self-starting problems
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K1/00—Details of the magnetic circuit
- H02K1/06—Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
- H02K1/12—Stationary parts of the magnetic circuit
- H02K1/18—Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
- H02K1/187—Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to inner stators
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K21/00—Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
- H02K21/12—Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
- H02K21/22—Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating around the armatures, e.g. flywheel magnetos
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
- Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
- Brushless Motors (AREA)
Description
34287 20/la
Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd.
12F-1, No. 120, Chung Cheng 1 Road
Kaohsiung
12F-1, No. 120, Chung Cheng 1 Road
Kaohsiung
Taiwan R.O.C.
Beschreibung
15
15
Die Erfindung betrifft einen bürstenlosen Elektromotor, der im Betrieb eine geringe Neigung zu dem Auftreten von
Vibrationen zeigt.
Die US-A 48 91 567 offenbart einen bürstenlosen Gleichstrommotor hoher Leistung, bei dem das obere und
untere Joch des Stators nicht in der selben Ebene zusammenfallen, so daß die Erfassungspunkte jeweils an den
oberen und unteren Polplatten oder -Blechen nicht in der selben Horizontalebene angeordnet werden können. Demzufolge
treten beim Betrieb des Motors Rotationsschwankungen und Vibrationen auf. Zusätzlich ist das Drehmoment des Motors
relativ gering. Daher besteht ein Bedarf an einem verbesserten bürstenlosen Elektromotor mit hohem Drehmoment
und hoher Drehzahl.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen entsprechend verbesserten bürstenlosen Elektromotor zu
schaffen, der im Betrieb nur gering zu Vibrationen neigt und dadurch Drehmomentstoße beseitigt werden können. Der
durch die Erfindung vorgeschlagene Elektromotor soll als Antriebsmotor mit hohem Drehmoment und hoher Drehzahl für
CD-ROM-Antriebe geeignet sein.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch die Ausgestaltung des Elektromotors gemäß Anspruch 1.
Jeder untere Polrand hat erfindungsgemäß eine Fläche, die sich von derjenigen jedes oberen Polrands unterscheidet.
Hierzu haben die oberen Polränder und die unteren Polränder entweder unterschiedliche Breiten oder unterschiedliche
Höhen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der beiliegenden
Zeichnungen. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Sprengdarstellung eines bürstenlosen Elektromotors nach der Erfindung;
Fig. 2 einen Axialschnitt einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen bürstenlosen Elektromotors nach der
Erfindung, und
20
20
Fig. 3 einen Axialschnitt einer zweiten Ausführungsform
eines bürstenlosen Elektromotors nach der Erfindung.
eines bürstenlosen Elektromotors nach der Erfindung.
Gemäß der Darstellung in Fig. 1 weist ein erfindungsgemäßer bürstenloser Elektromotor im allgemeinen eine Grundplatte
1, einen Wicklungsträger 2, eine obere Polplattenanordnung 3, eine untere Polplattenanordnung 4 und einen Rotor 5 auf.
Die Grundplatte 1 ist beispielsweise eine Schaltungsplatine mit dem oder den erforderlichen elektrischen
Steuerelementen 11 darauf. Die Grundplatte 1 weist ferner einen Durchbruch 12 auf, durch den sich axial ein
Rohrschaft 13 erstreckt. Der axiale Rohrschaft 13 enthält ein darin angeordnetes Lager 14, um drehbar eine Welle 52
des Rotors 5 aufzunehmen. Der Rotor 5 enthält einen Ringmagnet 51.
Der Wicklungsträger 2 weist ein oberes und ein unteres Ende auf, um daran jeweils die obere Polplattenanordnung 3 bzw.
die untere Polplattenanordnung 4 zu befestigen. Der Wicklungsträger 2 umfaßt den axialen Rohrschaft 13 und
trägt eine ihn umgebende Wicklung 21.
Die obere Polplattenanordnung kann aus einem Stapel von silikonisierten Stahlblechen bestehen, wobei die Anzahl der
Pole je nach Bedarf gewählt ist. Ähnlich kann die untere Polplattenanordnung 4 aus einem Stapel von silikonisierten
Stahlblechen aufgebaut sein, wobei die Polanzahl die gleiche wie diejenige der oberen Polplattenanordnung 3 ist.
Letztere weist eine Anzahl von in Umfangsrichtung im Abstand angeordneten Polrändern 31 auf, und auch die untere
Polplattenanordnung 4 besitzt eine Anzahl von umfänglich beabstandeten Polrändern 41. Jeder Polrand 31 hat eine
Fläche, die nicht gleich derjenigen der Polränder 41 ist. Um entsprechend ungleiche Flächen der Polränder 31 bzw. 41
zu erhalten, können die Polränder 31 bzw. 41 entweder unterschiedliche Höhen Hl, H2 (Fig. 2) oder
unterschiedliche Breiten Wl, W2 (Fig. 3) haben.
Daraus, daß die Polränder 31 und 41 unterschiedliche Flächen aufweisen, ergibt sich für die Anziehungskraft
zwischen der oberen Polplattenanordnung 3 und dem Ringmagnet 51, daß diese ungleich derjenigen ist zwischen
der unteren Polplattenanordnung 4 und dem Ringmagnet 51. Dadurch wird ein geringfügiges Drehmoment zwischen den
beiden erzeugt, durch welches Drehmomentstoße, die im Zuge
der Änderung der Polarität bei der Rotation des Motors erzeugt werden, überwunden werden. Dementsprechend wird die
Vibrationsneigung des Motors beim Betrieb reduziert und erreicht, daß der Motor ein stabileres Betriebsverhalten
aufweist.
Claims (3)
1. Bürstenloser Elektromotor mit einer Grundplatte (1)
und einem daran angeordneten, axial gerichteten Rohrschaft (13), einem Wicklungsträger (2) mit einem
oberen und unteren Ende, der auf dem Rohrschaft, diesen umschließend, montiert ist und eine Wicklung
(21) trägt, einer oberen Polplattenanordnung (3) an dem oberen Ende des Wicklungsträgers, die eine
Mehrzahl von in Umfangsrichtung beabstandeten Polrändern (31) aufweist, einer unteren
Polplattenanordnung (4) an dem unteren Ende des Wicklungsträgers, die eine Mehrzahl von in
Umfangsrichtung beabstandeten Polrändern (41) aufweist, wobei jeder der unteren Polränder eine sich
von der Fläche jedes der oberen Polränder unterscheidende Fläche hat, und mit einem Rotor (5)
mit einem Ringmagnet (51) und mit einer drehbar in dem axialen Rohrschaft aufgenommenen Welle (52).
2. Elektromotor nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die oberen und unteren Polränder (31 bzw. 41) unterschiedliche Breiten haben.
3. Elektromotor nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Polränder (31 bzw. 41)
unterschiedliche Höhen haben.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9720643A GB2329763B (en) | 1997-09-29 | 1997-09-29 | Brushless motors with reduced vibrations |
DE29718710U DE29718710U1 (de) | 1997-09-29 | 1997-10-09 | Vibrationsreduzierter bürstenloser Elektromotor |
FR9712894A FR2769766B3 (fr) | 1997-09-29 | 1997-10-15 | Moteur sans collecteur a vibrations reduites |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9720643A GB2329763B (en) | 1997-09-29 | 1997-09-29 | Brushless motors with reduced vibrations |
DE29718710U DE29718710U1 (de) | 1997-09-29 | 1997-10-09 | Vibrationsreduzierter bürstenloser Elektromotor |
FR9712894A FR2769766B3 (fr) | 1997-09-29 | 1997-10-15 | Moteur sans collecteur a vibrations reduites |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29718710U1 true DE29718710U1 (de) | 1997-11-27 |
Family
ID=27220024
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29718710U Expired - Lifetime DE29718710U1 (de) | 1997-09-29 | 1997-10-09 | Vibrationsreduzierter bürstenloser Elektromotor |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29718710U1 (de) |
FR (1) | FR2769766B3 (de) |
GB (1) | GB2329763B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19963790B4 (de) * | 1999-12-03 | 2008-12-11 | Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. | Rotor für einen Motor |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2001128432A (ja) * | 1999-09-10 | 2001-05-11 | Jianzhun Electric Mach Ind Co Ltd | 交流電源駆動式直流ブラシレス電動機 |
GB0001888D0 (en) * | 2000-01-28 | 2000-03-22 | Bryant John G | New concept electric motor |
US6909215B2 (en) | 2000-01-28 | 2005-06-21 | John Graham Bryant | Electric motor |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3383976B2 (ja) * | 1992-08-12 | 2003-03-10 | セイコーエプソン株式会社 | ブラシレスdcモータ及びその回転駆動方法 |
-
1997
- 1997-09-29 GB GB9720643A patent/GB2329763B/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-10-09 DE DE29718710U patent/DE29718710U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-10-15 FR FR9712894A patent/FR2769766B3/fr not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19963790B4 (de) * | 1999-12-03 | 2008-12-11 | Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. | Rotor für einen Motor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2329763A (en) | 1999-03-31 |
FR2769766B3 (fr) | 1999-09-03 |
GB9720643D0 (en) | 1997-11-26 |
GB2329763B (en) | 2001-06-06 |
FR2769766A3 (fr) | 1999-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60112015T2 (de) | Läuferaufbau für Dauermagnetmotor | |
DE69513655T2 (de) | Mehrfachgeschwindigkeitsmotor | |
DE69930040T2 (de) | Elektrische Maschine mit insbesondere für hohe Geschwindigkeiten angepasstem Rotor | |
DE60309811T2 (de) | Elektromotor mit Dauermagnetläufer | |
DE60010580T2 (de) | Bürstenloser Motor | |
DE69912234T2 (de) | Schrittmotor | |
EP0286905A1 (de) | Elektronisch kommutierter, kollektorloser Gleichstrommotor | |
WO2002065617A1 (de) | Elektrische maschine | |
EP1145407A1 (de) | Klauenpolmaschine | |
EP0721248B1 (de) | Elektrische Antriebsvorrichtung mit mehr als einem permanentmagnetisch erregten Rotor | |
DE69709868T2 (de) | Elektronisch kommutierter direktantrieb für waschmaschienentrommeln | |
DE3924524A1 (de) | Buersten- und kernloser gleichstrommotor | |
DE20101289U1 (de) | Bürstenloser Gleichstrommotor | |
DE2416610A1 (de) | Permanentmagnet-synchronmotor | |
DE19927718B4 (de) | Motor für eine elektrische Servolenkungs-Anordnung | |
EP1183416A1 (de) | Antriebsvorrichtung für eine waschmaschine | |
DE8907902U1 (de) | Dauermagneterregter Läufer | |
DE29718710U1 (de) | Vibrationsreduzierter bürstenloser Elektromotor | |
DE3529398C2 (de) | Elektromaschine | |
EP1155490B1 (de) | Klauenpol-generator mit schwingungsdämpfung | |
DE3232914C1 (de) | Laeufer fuer einen Hysteresemotor | |
EP0699357B1 (de) | Reluktanzmotor, insbesondere zum antrieb eines waschautomaten | |
DE4403820C2 (de) | Kommutatormotor | |
DE69304836T2 (de) | Synchronmotor | |
EP3057209A1 (de) | Antriebssystem in Form eines Torque-Motors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980115 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20001109 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20030926 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20051006 |
|
R071 | Expiry of right |