DE29717924U1 - Socket of a connector for data transmission systems - Google Patents
Socket of a connector for data transmission systemsInfo
- Publication number
- DE29717924U1 DE29717924U1 DE29717924U DE29717924U DE29717924U1 DE 29717924 U1 DE29717924 U1 DE 29717924U1 DE 29717924 U DE29717924 U DE 29717924U DE 29717924 U DE29717924 U DE 29717924U DE 29717924 U1 DE29717924 U1 DE 29717924U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- socket
- reducing element
- plug receptacle
- receptacle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 5
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 15
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 15
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/64—Means for preventing incorrect coupling
- H01R13/645—Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base
- H01R13/6456—Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base comprising keying elements at different positions along the periphery of the connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/60—Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
- H01R24/62—Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
- H01R24/64—Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices for high frequency, e.g. RJ 45
Landscapes
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE *"* " Aktenzeichen"PATENT ATTORNEYS *"* " File number"
DIPL-ING. CONRAD KÖCHLING Anm· : Wilhelm RutenbeckDIPL-ING. CONRAD KÖCHLING Note : Wilhelm Rutenbeck
DiPL-ING. CONRAD-JOACHIM KÖCHLING DiPL-ING. CONRAD-JOACHIM KÖCHLING
i-ioi-io
P.O. Box 20 69 - D-58020 HagenP.O. Box 20 69 - D-58020 Hagen
FleyerStraße 135-D-58097Hagen D-58579 SchalksmühleFleyerStraße 135-D-58097Hagen D-58579 Schalksmühle
Telefon 02331 / 81164 + 85033 Telefax 02331 / 84840
Telegramme: Patentköchling HagenTelephone 02331 / 81164 + 85033 Fax 02331 / 84840
Telegrams: Patent Cook Hagen
Konten: Commerzbank AG, Hagen 3 515 095 (BLZ 450 400 42) Sparkasse Hagen 100 012 043 (BLZ 450 500 01) Postbank: Dortmund 5989 - 460 (BLZ 440 100 46)Accounts: Commerzbank AG, Hagen 3 515 095 (bank code 450 400 42) Sparkasse Hagen 100 012 043 (bank code 450 500 01) Postbank: Dortmund 5989 - 460 (bank code 440 100 46)
VNR: 11 58 51 VNR: 11 58 51
Lfd. Nr. 12625/97 CJK/Bo.Serial No. 12625/97 CJK/Bo.
vom 8. Oktober 1997of 8 October 1997
Steckbuchse eines Steckverbinders für DatenübertragungssystemeSocket of a connector for data transmission systems
Die Erfindung betrifft eine Steckbuchse eines Steckverbinders für Telekommunikations- oder Datenübertragungssysteme mit einer Steckeraufnahme und mit Kontakten insbesondere für einen 8-poligen Stecker, wobei zur Anpassung der Steckbuchse zur Aufnahme eines im Querschnitt kleineren, insbesondere schmaleren Steckers mit weniger Polen, insbesondere 6-Polen, mindestens ein Reduzierelement vorgesehen ist, mittels dessen wahlweise eine Verengung der Steckeraufnahme, insbesondere deren Breite, vorgenommen werden kann.The invention relates to a socket of a connector for telecommunications or data transmission systems with a plug receptacle and with contacts, in particular for an 8-pin plug, wherein at least one reducing element is provided to adapt the socket to accommodate a plug with a smaller cross-section, in particular a narrower plug with fewer poles, in particular 6 poles, by means of which a narrowing of the plug receptacle, in particular its width, can be carried out.
Solche Steckbuchsen sind im Stand der Technik bekannt. Dabei sind in der Bodenfläche der Steckeraufnahme Kontakte eingesetzt, die mit Kontakten des entsprechenden Steckers in Berührung kommen. Beispielsweise bei ISDN-TelekommunikationssystemenSuch sockets are known in the art. Contacts are inserted into the base of the plug receptacle, which come into contact with the contacts of the corresponding plug. For example, in ISDN telecommunications systems
werden 8-polige Steckverbinder mit 8 nebeneinander angeordneten Kontakten verwendet, während bei analogen Telekommunikationssystemen 6-polige Steckverbinder mit sechs nebeneinander angeordneten Kontakten verwendet werden. Entsprechend sind die Stecker der 8-poligen Ausführungsformen breiter als die der 6-poligen Ausführungsform. Es gibt dabei Einsatzfälle, bei denen verhindert werden soll, daß ein breiterer, beispielsweise 8-poliger Stecker in die Steckbuchse gesteckt werden kann und nur ein schmaler, beispielsweise 6-poliger Stecker in die Steckbuchse ordnungsgemäß eingesteckt werden kann.8-pin connectors with 8 contacts arranged next to each other are used, while analog telecommunications systems use 6-pin connectors with six contacts arranged next to each other. Accordingly, the plugs of the 8-pin versions are wider than those of the 6-pin version. There are applications where it should be prevented that a wider, e.g. 8-pin plug can be plugged into the socket and only a narrow, e.g. 6-pin plug can be plugged into the socket properly.
Um dies zu ermöglichen, sind im Stand der Technik diverse Lösungen bekannt. Es wird hierzu auf die DE 40 05 924 Cl, die DE 40 31 826 C2, aus DE 91 06 764 Ul, die DE 91 08 267 Ul und die DE 92 00 849 Ul verwiesen.To make this possible, various solutions are known in the state of the art. Reference is made to DE 40 05 924 Cl, DE 40 31 826 C2, DE 91 06 764 Ul, DE 91 08 267 Ul and DE 92 00 849 Ul.
Aus diesem Stand der Technik sind Reduzierelemente bekannt, die seitlich in die Steckeraufnahme der Steckbuchse eingesetzt werden oder auch in anderer Weise mit der Steckbuchse verbunden werden, wobei durch die Reduzierelemente sichergestellt ist, daß dann, wenn diese Reduzierelemente an der SteckbuchseFrom this state of the art, reducing elements are known which are inserted laterally into the plug receptacle of the socket or are connected to the socket in another way, whereby the reducing elements ensure that when these reducing elements are attached to the socket
angeordnet sind, lediglich ein schmalerer Stecker, beispielsweise ein 6-poliger Stecker gesteckt werden kann, nicht aber ein breiterer Stecker, beispielsweise ein 8-poliger Stecker.are arranged, only a narrower plug, for example a 6-pin plug, can be plugged in, but not a wider plug, for example an 8-pin plug.
Als nachteilig bei diesen bekannten Ausbildungen wird angesehen, daß die Reduzierelemente jeweils separate Teile sind, die leicht verlorengehen können und die in einem separaten Herstellungsvorgang hergestellt, montiert beziehungsweise gelagert werden müssen. Sofern beispielsweise eine solche Steckbuchse zur Aufnahme eines breiten, beispielsweise 8-poligen Steckers installiert wird und nachträglich der Installationszweck geändert werden soll, so daß ein breiterer Stecker nicht mehr steckbar ist, sondern nur ein schmalerer Stecker, der beispielsweise &bgr; Pole aufweist, so sind häufig die Reduzierstücke nicht mehr auffindbar, da diese bei der Erstinstallation der Steckbuchse abgelegt worden sind und nicht mehr auffindbar sind.A disadvantage of these known designs is that the reducing elements are separate parts that can easily get lost and that have to be manufactured, assembled or stored in a separate manufacturing process. If, for example, such a socket is installed to accommodate a wide, e.g. 8-pin plug and the purpose of the installation is subsequently to be changed so that a wider plug can no longer be plugged in, but only a narrower plug that has e.g. β poles, the reducing pieces are often no longer found because they were discarded when the socket was first installed and can no longer be found.
Aus dem Stand der Technik sind auch Steckbuchsen mit einstückig federnden Führungsmitteln bekannt. Hierzu wird auf das DE 91 09 890 Ul verwiesen. Bei diesen Steckbuchsenelementen sind Führungsmittel vorgesehen, die zur Führung eines schmaleren Steckers dienen, wobei diese Führungsmittel beim Einsatz einesSockets with one-piece spring-loaded guide means are also known from the state of the art. Reference is made to DE 91 09 890 Ul. These socket elements have guide means that serve to guide a narrower plug, whereby these guide means are used when a
-A--A-
breiteren Steckers aus dem Einschubpfad weggedrückt werden, so daß der breitere Stecker dann in der Führungsbuchse beziehungsweise in deren Steckeraufnahmeöffnung geführt ist.wider plug must be pushed out of the insertion path so that the wider plug is then guided in the guide socket or in its plug receiving opening.
Bei einer derartigen Lösung ist zwar eine unverlierbare Anordnung der Führungsmittel gewährleistet, jedoch ist es bei dieser Anordnung möglich, in jedem Falle einen breiteren Stecker oder einen schmaleren Stecker zu stecken, da die Führungsmittel dann, wenn ein breiterer Stecker in die Buchse eingesteckt wird, durch den Stecker selbst aus dem Einschubpfad weggedrückt werden und somit kein Hindernis darstellen. Es ist damit nicht gewährleistet, daß ein breiterer, beispielsweise 8-poliger Stecker nicht gesteckt werden kann, sondern der Anwender kann, beispielsweise in Unkenntnis der Installationslage, noch einen breiteren, beispielsweise 8-poligen Stecker stecken, obwohl dies bezüglich des mit der Steckbuchse verbundenen Leitungssystemes unerwünscht oder unerlaubt ist.With such a solution, a non-detachable arrangement of the guide means is guaranteed, but with this arrangement it is possible to insert a wider plug or a narrower plug in any case, since when a wider plug is inserted into the socket, the guide means are pushed out of the insertion path by the plug itself and therefore do not represent an obstacle. This does not guarantee that a wider, for example 8-pin plug cannot be inserted, but the user can, for example due to ignorance of the installation position, insert a wider, for example 8-pin plug, even though this is undesirable or prohibited with regard to the cable system connected to the socket.
Ausgehend von dem eingangs bezeichneten Stand der Technik, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Steckbuchse gattungsgemäßer Art zu schaffen, bei der einerseits sichergestellt ist, daß ein breiterer Stecker nicht gesteckt werden kann, sofern das oderBased on the state of the art described at the outset, the invention is based on the task of creating a socket of the generic type, which on the one hand ensures that a wider plug cannot be plugged in if the
-5--5-
die Reduzierelemente sich in der entsprechenden Lage befinden, während andererseits eine unverlierbare Anordnung der Reduzierelemente erreicht werden soll.the reducing elements are in the appropriate position, while on the other hand a captive arrangement of the reducing elements should be achieved.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß das Reduzierelement einstückig mit der Steckbuchse oder einem in die Steckbuchse einsetzbaren Einsatz, der die Steckeraufnahme bildet, ausgebildet ist, wobei das Reduzierelement manuell oder mit Hilfe eines Werkzeuges vor dem Einstecken des Steckers aus einer ersten Stellung, in der der große Einsteckbereich der Steckeraufnahme zum Einsatz eines großen Steckers freigegeben ist, in eine zweite Stellung unter Aufrechterhalt der Einstückigkeit verstellbar ist, in der der Einsteckbereich der Steckeraufnahme zum Einsatz eines kleinen Steckers eingeengt und freigegeben ist.To solve this problem, the invention proposes that the reducing element is designed as one piece with the plug socket or an insert that can be inserted into the plug socket and forms the plug receptacle, whereby the reducing element can be adjusted manually or with the aid of a tool before the plug is inserted from a first position in which the large insertion area of the plug receptacle is released for the use of a large plug, to a second position while maintaining the one piece design in which the insertion area of the plug receptacle is narrowed and released for the use of a small plug.
Gemäß der Erfindung ist das oder sind die Reduzierelemente einstückig mit der üblicherweise aus Kunststoff bestehenden Steckbuchse oder einem in die Steckbuchse eingesetzten Einsatz aus Kunststoff ausgebildet. Die Reduzierelemente sind damit unverlierbar an der Steckbuchse angeordnet. Es ist nicht erforderlich, diese Reduzierelemente aus der Buchse zu entfernen oder von der Buchse zu lösen, sofern beispielsweise ein breiterer Stecker gestecktAccording to the invention, the reducing element or elements are formed in one piece with the plug socket, which is usually made of plastic, or with a plastic insert inserted into the plug socket. The reducing elements are thus arranged on the plug socket in a captive manner. It is not necessary to remove these reducing elements from the socket or to detach them from the socket, if, for example, a wider plug is inserted.
• ··
-6--6-
werden soll. Vielmehr ist es möglich, die Reduzierelemente, die sich im Normalzustand in einer Stellung befinden, in der die gesamte Breite der Steckeraufnahme zum Einsatz eines breiten Steckers freigegeben ist, in eine zweite Stellung zu verstellen, in der der Einsteckbereich der Steckeraufnahme nur zum Einsatz eines schmaleren Steckers geeignet ist. Insbesondere deswegen, weil das jeweilige Reduzierelement nur manuell oder mit Hilfe eines Werkzeuges vor dem Einstecken des Steckers in die eine oder andere Stellung verstellt werden kann und eine Verstellung durch das Einstecken des Steckers selbst ausgeschlossen ist, ist das Ziel erreicht, daß dann, wenn das Reduzierelement sich in der zweiten Stellung befindet, das Einstecken eines breiteren Steckers nicht möglich ist. Das Reduzierelement kann nämlich nicht durch den Stecker selbst aus der zweiten Stellung in die erste Stellung verstellt werden. Zudem ist durch die erfindungsgemäße Anordnung (einstückige Ausbildung) die verliersichere Anordnung gewährleistet.Rather, it is possible to adjust the reducing elements, which in the normal state are in a position in which the entire width of the plug receptacle is free for the use of a wide plug, to a second position in which the insertion area of the plug receptacle is only suitable for the use of a narrower plug. In particular because the respective reducing element can only be adjusted manually or with the help of a tool before the plug is inserted into one or the other position and adjustment by inserting the plug itself is excluded, the aim is achieved that when the reducing element is in the second position, it is not possible to insert a wider plug. The reducing element cannot be adjusted from the second position to the first position by the plug itself. In addition, the arrangement according to the invention (one-piece design) ensures that the arrangement is captive.
Bevorzugt ist dabei vorgesehen, daß das Reduzierelement in den beiden Extremlagen reibschlüssig und/oder formschlüssig, zum Beispiel durch Rastung, gehalten ist.Preferably, the reducing element is held in the two extreme positions by friction and/or positive locking, for example by locking.
-7--7-
Vorzugsweise ist das Reduzierelement in der ersten Stellung lediglich kraftschlüssig oder reibschlüssig gehalten, während es vorzugsweise in der zweiten Stellung formschlüssig gehalten ist, beispielsweise durch eine Rastung gesichert.Preferably, the reducing element is held in the first position only in a force-fitting or friction-fitting manner, while it is preferably held in a form-fitting manner in the second position, for example, secured by a detent.
Besonders bevorzugt ist vorgesehen, daß das Reduzierelement hebelartig ausgebildet ist, wobei das eine Hebelende innenliegend der Steckbuchse entfernt der Steckeraufnahmemündung an die Steckbuchse oder deren Einsatz angeformt ist und das freie Hebelende aus der ersten Stellung in die zweite Stellung biegbar ist, wobei insbesondere das Reduzierelement quer zur Einsteckrichtung des Steckers beweglich ist.It is particularly preferred that the reducing element is designed like a lever, with one end of the lever being molded onto the socket or its insert inside the socket, away from the plug receiving opening, and the free end of the lever being bendable from the first position into the second position, with the reducing element in particular being movable transversely to the direction of insertion of the plug.
Auch kann vorgesehen sein, daß das hebelartige Reduzierelement mit seinem einen Ende über ein Filmscharnier an der Steckbuchse oder deren Einsatz angeformt ist.It can also be provided that the lever-like reducing element is formed with one end on the socket or its insert via a film hinge.
Zudem kann vorgesehen sein, daß das Reduzierelement in der ersten Stellung in einer Gehäusetasche der Steckbuchse angeordnet ist und aus einer zur Steckeraufnahme offenen Seite der Gehäusetasche in die zweite Stellung schwenkbar oder biegbar ist.In addition, it can be provided that the reducing element is arranged in the first position in a housing pocket of the socket and can be pivoted or bent into the second position from a side of the housing pocket that is open to accommodate the plug.
-8--8th-
Durch diese Anordnung ist erreicht, daß das Reduzierelement in der ersten Stellung die Steckeraufnahme der Steckbuchse völlig freigibt und in einer beispielsweise oberhalb der Steckeraufnahme ausgebildeten Tasche angeordnet ist, die über einen entsprechenden Spalt oder Schlitz mit der Steckeraufnahme (dem Steckeraufnahmeraum) in Verbindung steht. Durch manuelle Betätigung oder durch Betätigung beispielsweise mit der Klinge eines Schraubendrehers kann das Reduzierelement aus der ersten Stellung in die zweite Stellung geschwenkt oder gebogen werden.This arrangement ensures that the reducing element in the first position completely exposes the plug receptacle of the socket and is arranged in a pocket formed, for example, above the plug receptacle, which is connected to the plug receptacle (the plug receptacle space) via a corresponding gap or slot. The reducing element can be pivoted or bent from the first position to the second position by manual operation or by operation, for example, with the blade of a screwdriver.
Um den Benutzer eine Hilfestellung zu geben, so daß er erfassen kann, daß das Reduzierelement sich in der zweiten Stellung befindet, ist zusätzlich vorgesehen, daß das hebelartige Reduzierelement nahe seinem freien Ende seitlich vorstehend eine Anschlagnase aufweist, die in der zweiten Stellung an einer Anschlagfläche der Steckbuchse beziehungsweise der Gehäusetasche anliegt.In order to assist the user so that he can detect that the reducing element is in the second position, it is additionally provided that the lever-like reducing element has a stop lug protruding laterally near its free end, which in the second position rests against a stop surface of the socket or the housing pocket.
Zusätzlich ist bevorzugt vorgesehen, daß das hebelartige Reduzierelement nahe seinem freien Ende seitlich vorstehend eine Rastnase aufweist, die bei Verstellung aus der ersten in die zweite Stellung eine Rastnase der Steckeraufnahme beziehungsweise derIn addition, it is preferably provided that the lever-like reducing element has a locking lug protruding laterally near its free end, which, when adjusted from the first to the second position, engages a locking lug of the plug receptacle or the
-9--9-
der Gehäusetasche überläuft und in der zweitenthe housing pocket overflows and in the second
Stellung hinter dieser verrastet ist.Position is locked behind this.
Desweiteren kann vorgesehen sein, daß das Reduzierelement in einer Ecke der rechteckigen Steckeraufnahme angeordnet ist.Furthermore, it can be provided that the reducing element is arranged in a corner of the rectangular plug receptacle.
Bevorzugt ist vorgesehen, daß in zwei oberen oder unteren Eckbereichen der Steckeraufnahme Reduzierelemente angeordnet sind.It is preferably provided that reducing elements are arranged in two upper or lower corner areas of the plug receptacle.
Unter Umständen kann auch vorgesehen sein, daß in allen Eckbereichen der Steckeraufnahme Reduzierelemente angeordnet sind.Under certain circumstances, it may also be provided that reducing elements are arranged in all corner areas of the plug receptacle.
In an sich bekannter Weise ist vorgesehen, daß in der Steckeraufnahme mindestens ein Führungsmittel angeordnet ist, das beim Einschieben eines schmalen Steckers an diesem zur Anlage gelangt und in Steckrichtung eine Führung des Steckers in der Steckeraufnahme bewirkt, während es beim Einschieben eines breiten Steckers durch Bestandteile des Steckers aus dem Einschubweg entfernt wird, wobei der breite Stecker an den Seitenflächen der Steckeraufnahme geführt ist.In a manner known per se, it is provided that at least one guide means is arranged in the plug receptacle, which when a narrow plug is inserted comes into contact with the latter and guides the plug in the plug receptacle in the plug direction, while when a wide plug is inserted it is removed from the insertion path by components of the plug, the wide plug being guided on the side surfaces of the plug receptacle.
t I*t I*
-10--10-
Dazu ist vorteilhaft, wenn die Führungsmittel an beiden Seitenbereichen der Steckeraufnahme ausgebildet sind.It is advantageous if the guide means are formed on both side areas of the plug receptacle.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:An embodiment of the invention is shown in the drawing and described in more detail below. It shows:
Figur 1Figure 1
eine Steckbuchse in Ansicht mit gestecktem 6-poligen Stecker;a socket in view with a 6-pin plug inserted;
Figur 2 bis 4Figure 2 to 4
die Steckbuchse in Ansicht, Seitenansicht und im Schnitt II/II der Figur 4 gesehen, jeweils ohne eingesetzten Stecker;the socket in view, side view and in section II/II of Figure 4, each without an inserted plug;
Figur 5 bis 8Figure 5 to 8
die Steckbuchse analog den Darstellungen gemäß Figur 1 bis zur Aufnahme eines breiten, beispielsweise 8-poligen Steckersthe socket analogous to the illustrations in Figure 1 to accommodate a wide, e.g. 8-pin plug
In der Zeichnung ist eine Steckbtichse 1 eines Steckverbinders für Telekommunikatxons- oder Datenübertragungssysteme mit einer Steckeraufnahme und Kontakten 3 gezeigt. Die Steckbuchse 1 dient alternativ zur Aufnahme eines schmalen, beispielsweise 6-poligen Steckers 4 oder eines breiten,The drawing shows a socket 1 of a connector for telecommunications or data transmission systems with a plug receptacle and contacts 3. The socket 1 serves alternatively to accommodate a narrow, for example 6-pin plug 4 or a wide,
-11 --11 -
beispielsweise 8-poligen Steckers 5. Zur Anpassung der Steckbuchse 1 zur Aufnahme eines im Querschnitt kleineren, insbesondere schmaleren Steckers 4 sind Reduzierelemente 6 vorgesehen, mittels derer wahlweise eine Verengung der Steckeraufnahme 2, insbesondere deren Breite, vorgenommen werden kann. Die Reduzierelemente &bgr; sind einstückig mit dem Gehäuse der Steckbuchse 1, welches aus Kunststoff besteht, ausgebildet. Die Reduzierelemente 6 sind manuell oder mit Hilfe eines Werkzeuges vor dem Einstecken des jeweiligen Steckers 4 beziehungsweise 5 aus einer ersten Stellung, wie sie in den Figuren 5 bis 8 gezeigt ist, in eine zweite Stellung, wie sie in den Figuren 1 bis 4 gezeigt ist, unter Beibehalt der Einstückigkeit verstellbar oder analog umgekehrt, wobei in der zweiten Stellung der Aufnahmeraum (Einsteckbereich) der Steckeraufnahme 2 so eingeengt ist, daß nur der kleinere, insbesondere schmalere Stecker 4 gesteckt werden kann, nicht aber der größere, insbesondere breitere Stecker 5. Das Reduzierelement 6 ist in der ersten Stellung gemäß Figur 5 bis 8 reibschlüssig in der Sollposition gehalten, wozu an dem Gehäuse der Steckbuchse 1 ein Vorsprung 7 ausgebildet ist, der an einer Seitenfläche des Reduzierelementes 6 anliegt und dieses unter Reibschluß in seiner Lage sichert. In der anderenfor example, an 8-pin plug 5. To adapt the socket 1 to accommodate a plug 4 with a smaller cross-section, in particular a narrower one, reducing elements 6 are provided, by means of which the plug receptacle 2, in particular its width, can be narrowed as desired. The reducing elements &bgr; are formed in one piece with the housing of the socket 1, which is made of plastic. The reducing elements 6 can be adjusted manually or with the aid of a tool before inserting the respective plug 4 or 5 from a first position, as shown in Figures 5 to 8, to a second position, as shown in Figures 1 to 4, while maintaining the one-piece design, or vice versa, whereby in the second position the receiving space (insertion area) of the plug receptacle 2 is so narrowed that only the smaller, in particular narrower plug 4 can be inserted, but not the larger, in particular wider plug 5. The reducing element 6 is held in the desired position in the first position according to Figures 5 to 8 by friction, for which purpose a projection 7 is formed on the housing of the socket 1, which lies against a side surface of the reducing element 6 and secures it in its position by friction. In the other
-12--12-
Extremlage, die in Figur 1 bis 4 gezeigt ist, ist das Reduzierelement 6 formschlüssig, insbesondere durch Rastung, in der Sollage gehalten. Wie insbesondere aus den Figuren 2, 3 und 6,7 ersichtlich, ist das Reduzierelement 6 hebelartig ausgebildet, wobei das eine Hebelende 8 innenliegend der Steckbuchse 1 entfernt der Mündung der Steckeraufnahme 2 an die Steckbuchse angeformt ist und das freie Hebelende aus der ersten Stellung gemäß Figur 5 bis 8 in die zweite Stellung gemäß Figur 1 bis 4 biegbar ist. Die Reduzierelemente 6 sind jeweils quer zur Einsteckrichtung 9 des entsprechenden Steckers 4,5 beweglich, wie aus der Gegenüberstellung beispielsweise der Figuren 2 und 6 verständlich ist. Unter anderem hierdurch ist gewährleistet, daß das Reduzierelement &bgr; nicht, beispielsweise durch das Einstecken eines breiten Steckers 5 aus der zweiten Stellung gemäß Figur 1 bis 4 in die erste Stellung gemäß Figur 5 bis 8, verstellt werden kann. Vielmehr ist es erforderlich, daß das Reduzierelement 6 manuell oder beispielsweise mit der Klinge eines 'Schraubendrehers in die unterschiedlichen Positionen verstellt wird.In the extreme position shown in Figures 1 to 4, the reducing element 6 is held in the desired position in a form-fitting manner, in particular by locking. As can be seen in particular from Figures 2, 3 and 6, 7, the reducing element 6 is designed like a lever, with one end of the lever 8 being formed on the inside of the plug socket 1, away from the mouth of the plug receptacle 2, and the free end of the lever being bendable from the first position according to Figures 5 to 8 into the second position according to Figures 1 to 4. The reducing elements 6 are each movable transversely to the insertion direction 9 of the corresponding plug 4, 5, as can be understood from the comparison of Figures 2 and 6, for example. This ensures, among other things, that the reducing element &bgr; cannot be adjusted, for example by inserting a wide plug 5 from the second position according to Figures 1 to 4 into the first position according to Figures 5 to 8. Rather, it is necessary that the reducing element 6 is adjusted to the different positions manually or, for example, with the blade of a screwdriver.
Das Reduzierelement 6 ist jeweils in der ersten Stellung in einer Gehäusetasche 10 der Steckbuchse 1The reducing element 6 is in the first position in a housing pocket 10 of the socket 1
angeordnet, und es ist aus einer zur Steckeraufnahme offenen Seite der Gehäusetasche aus der ersten Stellung gemäß Figur 5 bis 8 in die zweite Stellung gemäß Figur 1 bis 4 biegbar. Das hebelartige Reduzierelement 6 weist nahe seinem freien Ende seitlich vorstehend eine Anschlagnase 12 auf, die in der zweiten Stellung gemäß Figur 1 bis 4 an einer Anschlagfläche der Steckbuchse 1 beziehungsweise der nach außen offenen Gehäusetasche 10 anliegt. In der ersten Stellung weist die Anschlagnase 12 Abstand von der entsprechenden Anschlagfläche 13 auf. Diese Anschlagnase 12 und Anschlagfläche 13 dient dazu, daß der Benutzer, der das Reduzierelement &bgr; aus der ersten Stellung in die zweite Stellung überführt, dem Biegevorgang nicht überdehnen kann, sondern der Biegevorgang ist durch das Anlegen der Anschlagnase 12 an die Anschlagfläche 13 begrenzt.arranged, and it can be bent from a side of the housing pocket that is open to accommodate the plug from the first position according to Figures 5 to 8 into the second position according to Figures 1 to 4. The lever-like reducing element 6 has a stop lug 12 protruding laterally near its free end, which in the second position according to Figures 1 to 4 rests against a stop surface of the plug socket 1 or the housing pocket 10 that is open to the outside. In the first position, the stop lug 12 is spaced from the corresponding stop surface 13. This stop lug 12 and stop surface 13 serve to ensure that the user who moves the reducing element β from the first position to the second position cannot overstretch the bending process, but rather the bending process is limited by the stop lug 12 being placed against the stop surface 13.
Das hebelartige Reduzierelement 6 weist nahe seinem freien Ende zusätzlich seitlich vorstehend eine Rastnase 11 auf, die bei Verstellung aus der ersten in die zweite Stellung eine Rastnase (Vorsprung 7) der Steckeraufnahme beziehungsweise der Gehäusetasche überläuft und in der zweiten Stellung hinter dieser verrastet ist, wie insbesondere aus Figur 1 und 4 ersichtlich ist.The lever-like reducing element 6 additionally has a laterally protruding locking lug 11 near its free end, which, when adjusted from the first to the second position, runs over a locking lug (projection 7) of the plug receptacle or the housing pocket and is locked behind it in the second position, as can be seen in particular from Figures 1 and 4.
,1,1
-14--14-
Im Ausführungsbeispiel sind zwei Reduzierelemente 6 in den oberen Eckbereichen, der im wesentlichen rechteckigen Steckeraufnahme 2 angeordnet.In the exemplary embodiment, two reducing elements 6 are arranged in the upper corner areas of the essentially rectangular plug receptacle 2.
Zusätzlich sind in der Steckeraufnahme 2 an beiden Seitenwänden Führungsmittel 14 angeordnet, die beim Einschieben eines schmalen Steckers 4 an dessen Seitenflächen zur Anlage gelangen und in Steckrichtung 9 eine Führung des Steckers 4 in der Steckeraufnahme 2 bewirken, während sie beim Einschieben eines breiten Steckers 5 durch Bestandteile des Steckers 5 aus dem Einschubweg entfernt werden, so daß der breite Stecker 5 an den Seitenflächen der Steckeraufnahme geführt ist.In addition, guide means 14 are arranged on both side walls of the plug receptacle 2, which come into contact with the side surfaces when a narrow plug 4 is inserted and guide the plug 4 in the plug receptacle 2 in the plug direction 9, while when a wide plug 5 is inserted they are removed from the insertion path by components of the plug 5, so that the wide plug 5 is guided on the side surfaces of the plug receptacle.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel· beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vieifach variabel·.The invention is not limited to the embodiment, but is variable in many ways within the scope of the disclosure.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.All new individual and combination features disclosed in the description and/or drawing are considered essential to the invention.
Claims (12)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29717924U DE29717924U1 (en) | 1997-10-09 | 1997-10-09 | Socket of a connector for data transmission systems |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29717924U DE29717924U1 (en) | 1997-10-09 | 1997-10-09 | Socket of a connector for data transmission systems |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29717924U1 true DE29717924U1 (en) | 1997-11-20 |
Family
ID=8047002
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29717924U Expired - Lifetime DE29717924U1 (en) | 1997-10-09 | 1997-10-09 | Socket of a connector for data transmission systems |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29717924U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19926347A1 (en) * | 1999-06-09 | 2001-04-19 | Krone Gmbh | Strain relief device for cables |
-
1997
- 1997-10-09 DE DE29717924U patent/DE29717924U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19926347A1 (en) * | 1999-06-09 | 2001-04-19 | Krone Gmbh | Strain relief device for cables |
DE19926347C2 (en) * | 1999-06-09 | 2002-10-31 | Krone Gmbh | Strain relief device for cables |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69311012T2 (en) | Electrical connector | |
DE2054201C3 (en) | Electrical contact element intended for use in an electrical connector | |
DE69626046T2 (en) | Connection element and clamp connector | |
DE4004385C2 (en) | Electrical connector | |
DE69121270T2 (en) | Two-part socket unit for modular plug construction | |
EP3345256B1 (en) | Holding frame for plug connector modules having a locking bow that can be fastened | |
EP3252884B1 (en) | Compact travelling plug | |
EP2339701A2 (en) | Circuit board connector with locking device | |
EP3490075A1 (en) | Set consisting of a connector and retaining element and connector and retaining element for same | |
DE4433617C2 (en) | Electrical connector part | |
EP0749180B1 (en) | Housing of connector plug | |
DE1933201A1 (en) | Device for the power transmission connection of electrical lines | |
DE19532623B4 (en) | Electrical plug with an actuating slide | |
DE3922882C2 (en) | Lockable plug connection | |
DE2644612C3 (en) | Contact element bent from sheet metal for a multi-pole electrical connector | |
DE29910180U1 (en) | Operating tool | |
DE29717924U1 (en) | Socket of a connector for data transmission systems | |
DE19744520C1 (en) | Telecommunications or data socket for 8 or 6-line plugs | |
EP0093236B1 (en) | Plug for an apparatus | |
DE2326286A1 (en) | TOOL | |
EP1220372A2 (en) | Connector housing with coding device | |
DE3911696C2 (en) | ||
DE3918517C1 (en) | Telephone line connector - has plug body that allows cable connector to be fixed in different positions | |
DE19852385B4 (en) | Tool for unlocking electrical tabs | |
AT404646B (en) | DEVICE FOR PREVENTING TOUCHING TERMINALS OF SWITCHGEAR |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980108 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0023100000 Ipc: H01R0024000000 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20010703 |