[go: up one dir, main page]

DE29717211U1 - Fiber feed element of a rotor spinning machine - Google Patents

Fiber feed element of a rotor spinning machine

Info

Publication number
DE29717211U1
DE29717211U1 DE29717211U DE29717211U DE29717211U1 DE 29717211 U1 DE29717211 U1 DE 29717211U1 DE 29717211 U DE29717211 U DE 29717211U DE 29717211 U DE29717211 U DE 29717211U DE 29717211 U1 DE29717211 U1 DE 29717211U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
feed element
fiber feed
guide channel
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29717211U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29717211U priority Critical patent/DE29717211U1/en
Publication of DE29717211U1 publication Critical patent/DE29717211U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/38Channels for feeding fibres to the yarn forming region

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

Friedrich Legrom
Hauenstraße 10
Friedrich Legrom
Hauenstrasse 10

D-71540 Murrhardt-FornsbachD-71540 Murrhardt-Fornsbach

Vertreter:Representative:

Kohler Schmid + Partner
Patentanwälte
Ruppmannstraße 2 7
Kohler Schmid + Partner
Patent attorneys
Ruppmannstrasse 2 7

D-70565 StuttgartD-70565 Stuttgart

Faserzuführelement einer RotorspinnmaschineFiber feed element of a rotor spinning machine

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Faserzuführelement einer Rotorspinnmaschine, dessen an seiner Unterseite ausgebildete Lauffläche über einer Auflösewalze zur Bearbeitung des Ausgangs-Fasermaterials angeordnet werden und an dessen an seiner Oberseite ausgebildeten Stützfläche sich eine schwenkbar gelagerte Faserkanalplatte abstützen kann, mit einem in dem Faserzuführelement ausgebildeten Faserleitkanal, der sich von der Lauffläche bis zur Stützfläche erstreckt .The present invention relates to a fiber feed element of a rotor spinning machine, the running surface formed on its underside being arranged above an opening roller for processing the starting fiber material and the support surface formed on its upper side being able to support a pivotably mounted fiber channel plate, with a fiber guide channel formed in the fiber feed element, which extends from the running surface to the support surface.

Ein derartiges Faserzuführelement ist beispielsweise durch den Prospekt "Ersatzteile für Textilmaschinen" der Firma Legrom aus dem Jahr 19 97 bekannt geworden.Such a fiber feed element became known, for example, from the brochure "Spare parts for textile machines" by the Legrom company from 1997.

Dieses Faserzuführelement ist zum Einbau in einer sogenannten Spinnbox einer Rotorspinnmaschine vorgesehen. In dieser Spinnbox erfolgt die Umwandlung des Ausgangs-Fasermaterials in fertiges Garn, d.h. der eigentliche Spinnvorgang. In der Spinnbox sind neben dem Faserzuführelement, auf das sich die vorliegende Erfindung bezieht, noch weitere Komponenten untergebracht. Die Drehung einer Auflösewalze bewirkt, daß Ausgangs-Fasermaterial zerkleinert und einem Faserleitkanal des Faserzuführelements zugeführt wird. Der Faserleitkanal setzt sich in einer Faserkanalplatte fort, so daß das bearbeitete Ausgangs-Fasermaterial einer Abzugsdüse und einem Garnabzugsrohr zugeleitet wird. Beim Spinnen verschließt die Faserkanalplatte ein Rotorgehäuse. Die Abzugsdüse ist zu einem Rotor positioniert und ausgerichtet, der das Garn aufnimmt .This fiber feed element is intended for installation in a so-called spinning box of a rotor spinning machine. In this spinning box, the conversion of the starting fiber material into finished yarn takes place, i.e. the actual spinning process. In addition to the fiber feed element to which the present invention relates, other components are also housed in the spinning box. The rotation of an opening roller causes the starting fiber material to be shredded and fed to a fiber guide channel of the fiber feed element. The fiber guide channel continues in a fiber channel plate so that the processed starting fiber material is fed to a take-off nozzle and a yarn take-off pipe. During spinning, the fiber channel plate closes a rotor housing. The take-off nozzle is positioned and aligned with a rotor that takes up the yarn.

Das bekannte Faserzuführelement wird aus einem Metall-Rohling hergestellt. Anschließend muß der Metall-Rohling beschichtet werden, damit der in dem Metall-Rohling ausgebildete Faserleitkanal eine Oberflächengüte aufweist, die einen reibungslosen Transport von Fasermaterial ermöglicht. Meist ist es aber erforderlich, daß die Oberfläche noch zusätzlich durch einen Poliervorgang oder ähnliche Behandlungsmethoden nachbearbeitet werden muß.The well-known fiber feed element is made from a metal blank. The metal blank must then be coated so that the fiber guide channel formed in the metal blank has a surface quality that enables smooth transport of fiber material. In most cases, however, it is necessary for the surface to be additionally reworked by polishing or similar treatment methods.

Im Bereich des Übergangs zwischen dem Faserleitkanal des Faserzuführelements und der Faserkanalplatte muß ein Dichtungsring eingeklebt werden. Die schwenkbare Abstützung der Faserkanalplatte an dem Faserzuführelement ist nur deshalbA sealing ring must be glued in the area of the transition between the fiber guide channel of the fiber feed element and the fiber channel plate. The pivoting support of the fiber channel plate on the fiber feed element is only

möglich, weil ein separates Faserzuführelement, eine Gleitkufe, an dem Faserzuführelement angebracht wird. Das bekannte Faserzuführelement ist daher mehrteilig aufgebaut.possible because a separate fiber feed element, a skid, is attached to the fiber feed element. The known fiber feed element is therefore constructed in several parts.

Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, das bekannte Faserzuführelement in seinem Aufbau und in der Herstellung zu vereinfachen.The invention is therefore based on the technical problem of simplifying the known fiber feed element in its structure and in its manufacture.

Dieses technische Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Faserzuführelement aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff mit einem Anteil von 30 bis 60 % Glasfasern hergestellt ist.This technical problem is solved according to the invention in that the fiber feed element is made of a glass fiber reinforced plastic with a proportion of 30 to 60% glass fibers.

Das Faserzuführelement besteht aus einem Verbundwerkstoff und läßt sich vorzugsweise im Spritzgießverfahren herstellen. Es weist keine isotrope, sondern vielmehr eine Schichtstruktur auf, so daß das Faserzuführelement eine hohe Festigkeit aufweist.The fiber feed element is made of a composite material and is preferably manufactured using the injection molding process. It does not have an isotropic structure, but rather a layered structure so that the fiber feed element has a high level of strength.

Gleichzeitig besitzt bereits das im Spritzgießverfahren hergestellte Faserzuführelement eine ausgezeichnete Oberflächenbeschaffenheit, an der kein Fasermaterial anhaften kann.At the same time, the fiber feed element manufactured using the injection molding process already has an excellent surface finish to which no fiber material can adhere.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Faserzuführelement aus einem glasfaserverstärkten Polyarylamid gefertigt. Anstelle der Glasfaserverstärkung könnten auch metallische oder keramische Materialien in eine Basisformmasse aus Polyarylamid eingebettet sein. Das Faserzuführelement aus diesem Werkstoff besitzt neben den obengenannten Eigenschaften auch einen sehr niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten und trotz des hohen Glasfasergehalts eine makellose Oberfläche.In a preferred embodiment, the fiber feed element is made of a glass fiber reinforced polyarylamide. Instead of the glass fiber reinforcement, metallic or ceramic materials could also be embedded in a base molding compound made of polyarylamide. The fiber feed element made of this material has, in addition to the properties mentioned above, a very low thermal expansion coefficient and, despite the high glass fiber content, a flawless surface.

Wenn das Faserzuführelement einstückig mit einer an das Faserzuführelement angeformten Gleitkufe ausgebildet ist, so wird ein mehrteiliger Aufbau des Faserzuführelements vermieden. Die zur schwenkbaren Abstützung der Faserkanalplatte benötigten Gleitkufe ist an dem Faserzuführelement bereits nach dem Spritzgießverfahren mit der erforderlichen Festigkeit und Gleitfähigkeit ausgebildet.If the fiber feed element is formed in one piece with a sliding skid molded onto the fiber feed element, a multi-part structure of the fiber feed element is avoided. The sliding skid required for pivoting support of the fiber channel plate is already formed on the fiber feed element after the injection molding process with the required strength and sliding ability.

Bei einer anderen Ausführungsform sind an der Stützfläche des Faserzuführelements Mittel zur lösbaren Befestigung einer Dichtung für eine Abdichtung zwischen dem Faserleitkanal und einer Fortsetzung des Faserleitkanals in der Faserkanalplatte vorgesehen. Auch bei eingebautem Faserzuführelement in der Rotorspinnmaschine kann das Dichtungselement ausgetauscht werden.In another embodiment, means for detachably fastening a seal for sealing between the fiber guide channel and a continuation of the fiber guide channel in the fiber channel plate are provided on the support surface of the fiber feed element. The sealing element can also be replaced when the fiber feed element is installed in the rotor spinning machine.

Bei einer Weiterbildung dieser Ausführungsform ist in das Faserzuführelement eine Ringnut eingearbeitet, deren Nutflanken Rastnoppen zum Hintergreifen der Dichtung besitzen. In die Ringnut kann ein Dichtungsring (O-Ring) leicht eingesetzt und in der Ringnut verrastet werden. Mit Hilfe eines Werkzeugs kann der Dichtungsring aus der Ringnut wieder leicht herausgelöst werden. Dieser Vorgang läßt sich auch durchführen, wenn das Faserzuführelement in die Rotorspinnmaschine eingebaut ist. Es ist nicht erforderlich, daß das Faserzuführelement zum Wechseln der Dichtung ausgebaut werden muß.In a further development of this embodiment, an annular groove is incorporated into the fiber feed element, the groove flanks of which have locking knobs for engaging behind the seal. A sealing ring (O-ring) can easily be inserted into the annular groove and locked into place in the annular groove. The sealing ring can easily be removed from the annular groove again using a tool. This process can also be carried out when the fiber feed element is installed in the rotor spinning machine. It is not necessary for the fiber feed element to be removed in order to change the seal.

Bei einer weiteren Variante ist im Randbereich der Lauffläche ein Dichtungswulst angeformt, der sich quer zur Laufrichtung der Auflösewalze erstreckt. Ein im Übergangsbereich zwischen dem Faserzuführelement und einem Anschlußbauteil zur Abdeckung der Auflösewalze erforderliches weiteres Dich-In a further variant, a sealing bead is formed in the edge area of the running surface, which extends transversely to the running direction of the opening roller. An additional sealing element required in the transition area between the fiber feed element and a connecting component to cover the opening roller

tungselement kann durch den bereits angeformten Dichtungswulst entfallen.The sealing element can be omitted due to the already formed sealing bead.

Zum Schutz und Verstärkung von besonders beanspruchten Flächen des Faserzuführelements sind die Lauffläche und/oder der Faserleitkanal mit einer Beschichtung versehen.To protect and reinforce particularly stressed surfaces of the fiber feed element, the running surface and/or the fiber guide channel are provided with a coating.

Ebenfalls bevorzugt ist es, daß in eine Seite des Faserzuführelements Einrichtungen eingearbeitet sind, die eine Justierung des Abstands zwischen Lauffläche und Auflösewalze zulassen. Durch geeignete Maßnahmen, wie beispielsweise entsprechende Langlöcher, läßt sich das Faserzuführelement gezielt über der Auflösewalze anordnen und fixieren.It is also preferred that devices are incorporated into one side of the fiber feed element that allow adjustment of the distance between the running surface and the opening roller. By means of suitable measures, such as corresponding elongated holes, the fiber feed element can be specifically arranged and fixed above the opening roller.

Die Festigkeit des Faserzuführelements kann auch weiter dadurch verbessert werden, daß das Faserzuführelement einen Kanalmantel (Kern) aus einem keramischen oder metallischen Werkstoff besitzt, der den Faserleitkanal umgibt. Der Kanalmantel bildet eine Maßnahme zur Stabilitätserhöhung.The strength of the fiber feed element can also be further improved by having the fiber feed element have a channel casing (core) made of a ceramic or metallic material that surrounds the fiber guide channel. The channel casing is a measure to increase stability.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, anhand der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein. Es zeigt:Further features and advantages of the invention emerge from the following description of an embodiment of the invention, from the drawing, which shows details essential to the invention, and from the claims. The individual features can be implemented individually or in groups in any combination in an embodiment of the invention. It shows:

Fig. 1 eine Frontansicht des erfindungsgemäßen Faserzuführelements ; Fig. 1 is a front view of the fiber feeding element according to the invention;

Fig. 2 eine Draufsicht auf das Faserzuführelement nach Fig. 1; Fig. 2 is a plan view of the fiber feeding element according to Fig. 1;

Fig. 3 eine Seitenansicht des Faserzuführelements nach Fig. 1; Fig. 3 is a side view of the fiber feeding element according to Fig. 1;

Fig. 4 einen Schnitt längs einer Schnittlinie IV-IV nach Fig. 2; Fig. 4 is a section along a section line IV-IV according to Fig. 2;

Fig. 5 einen Schnitt analog Fig. 4 durch ein weiteres erfindungsgemäßes Faserzuführelement; Fig. 5 is a section analogous to Fig. 4 through a further fiber feed element according to the invention;

Fig. 6 eine Vergrößerung eines Teilbereichs des Faserzuführelements nach Fig. 5. Fig. 6 is an enlargement of a portion of the fiber feed element according to Fig. 5.

Die Erfindung ist in den Figuren schematisch dargestellt, so daß die wesentlichen Merkmale der Erfindung gut zu erkennen sind. Die Darstellungen sind nicht notwendigerweise maßstäblich zu verstehen.The invention is shown schematically in the figures so that the essential features of the invention can be clearly seen. The representations are not necessarily to scale.

In der Fig. 1 ist ein Faserzuführelement 1 einer Rotorspinnmaschine zu erkennen. Das Faserzuführelement 1 kann mit seiner bogenförmigen Unterseite 2 über einer Auflösewalze der Rotorspinnmaschine angeordnet werden. Die Auflösewalze dient der Bearbeitung des Ausgangs-Fasermaterials und ist in der Figur nicht dargestellt. Über eine von mehreren Gewindebohrungen 3 läßt sich das Faserzuführelement 1 innerhalb einer Spinnbox der Rotorspinnmaschine lagefixiert befestigen. Innerhalb des Faserzuführelements 1 ist ein Faserleitkanal 4 ausgebildet. Der Faserleitkanal 4 erstreckt sich von einer Oberseite 5 des Faserzuführelements 1 bis zu seiner Unterseite 2 .In Fig. 1, a fiber feed element 1 of a rotor spinning machine can be seen. The fiber feed element 1 can be arranged with its curved underside 2 over an opening roller of the rotor spinning machine. The opening roller is used to process the starting fiber material and is not shown in the figure. The fiber feed element 1 can be fixed in position within a spinning box of the rotor spinning machine via one of several threaded holes 3. A fiber guide channel 4 is formed within the fiber feed element 1. The fiber guide channel 4 extends from an upper side 5 of the fiber feed element 1 to its underside 2.

Fasermaterial, das von der Auflösewalze zerrissen wird, kann durch den Faserleitkanal 4 durch das Faserzuführelement 1 hindurch geleitet werden. Die Oberseite 5 des Faserzuführ-Fibre material that is torn by the opening roller can be guided through the fibre guide channel 4 through the fibre feed element 1. The top side 5 of the fibre feed element

elements 1 dient als Stützfläche für eine in der Figur nicht dargestellte Faserkanalplatte, in der sich der Faserleitkanal 4 fortsetzt. Zur Abdichtung des Übergangs zwischen dem Faserzuführelement 1 und der Faserkanalplatte ist in die Oberseite 5 eine Ringnut 6 eingearbeitet. Die Ringnut 6 ist an ihren Nutflanken mit Rastnoppen versehen, um eine eingesetzte Dichtung hintergreifen zu können. Die elastische Dichtung kann daher in die Ringnut 6 eingedrückt werden und dort ausreichend fixiert gehalten sein. Mit Hilfe eines Werkzeugs läßt sich eine eingebaute Dichtung wieder leicht herauslösen.elements 1 serves as a support surface for a fiber channel plate (not shown in the figure) in which the fiber guide channel 4 continues. To seal the transition between the fiber feed element 1 and the fiber channel plate, an annular groove 6 is incorporated into the top side 5. The annular groove 6 is provided with locking knobs on its groove flanks in order to be able to grip behind an inserted seal. The elastic seal can therefore be pressed into the annular groove 6 and held there sufficiently fixed. An installed seal can be easily removed again with the help of a tool.

Die Faserkanalplatte ist über dem Faserzuführelement 1 schwenkbar gelagert. Die Faserkanalplatte kann von der Oberseite 5 weggeklappt werden, um den Faserleitkanal 4 freizugeben und die Dichtung in die Ringnut 6 einsetzten zu können. Beim Verschwenkvorgang der Faserkanalplatte wird ein Teil der Faserkanalplatte über eine Gleitkufe 7 des Faserzuführelements 1 bewegt. Die Gleitkufe 7 ist an dem Faserzuführelement 1 angeformt und bildet mit diesem ein einstückiges Faserzuführelement 1. Ein Dichtungswulst 8 ermöglicht eine dichtende Anlage eines weiteren Anschlußbauteils der Rotorspinnmaschine.The fiber channel plate is pivotably mounted above the fiber feed element 1. The fiber channel plate can be folded away from the top 5 in order to release the fiber guide channel 4 and to be able to insert the seal into the annular groove 6. When the fiber channel plate is pivoted, part of the fiber channel plate is moved over a skid 7 of the fiber feed element 1. The skid 7 is molded onto the fiber feed element 1 and forms a one-piece fiber feed element 1 with it. A sealing bead 8 enables a further connecting component of the rotor spinning machine to be sealed.

Gemäß Fig. 2 ist eine Draufsicht auf das Faserzuführelement 1 zu sehen. Der Faserleitkanal 4 erstreckt sich von der Unterseite des Faserzuführelements 1 bis zur Oberseite 5. In das Faserzuführelement 1 ist an der Oberseite 5 um den Faserleitkanal 4 herum die Ringnut 6 eingearbeitet. In die Ringnut 6 kann ein Dichtungselement eingesetzt werden, um den Übergang des Faserleitkanals 4 in die an der Oberseite 5 des Faserzuführelements 1 aufsetzbare Faserkanalplatte abzudichten. Die Faserkanalplatte ist schwenkbar gelagert, wobeiAccording to Fig. 2, a top view of the fiber feed element 1 can be seen. The fiber guide channel 4 extends from the underside of the fiber feed element 1 to the top side 5. The annular groove 6 is incorporated into the fiber feed element 1 on the top side 5 around the fiber guide channel 4. A sealing element can be inserted into the annular groove 6 in order to seal the transition of the fiber guide channel 4 into the fiber channel plate that can be placed on the top side 5 of the fiber feed element 1. The fiber channel plate is pivotally mounted, whereby

sich ein Abschnitt der Faserkanalplatte an der Gleitkufe 7 abstützen und an dieser entlang fahren kann. Absätze 9 und 10 besitzen in ihrem Inneren Gewindebohrungen, so daß das Faserzuführelement 1 innerhalb einer Spinnbox der Rotorspinnmaschine angeschraubt werden kann.a section of the fiber channel plate can be supported on the skid 7 and can move along it. Paragraphs 9 and 10 have threaded holes in their interior so that the fiber feed element 1 can be screwed into place inside a spinning box of the rotor spinning machine.

Das Faserzuführelement 1 besitzt seitlich gemäß Fig. 3 den Absatz 10 mit einer Gewindebohrung in seinem Inneren zur Befestigung des Faserzuführelements 1. An der Oberseite 5 des Faserzuführelements 1 kann eine Faserkanalplatte zur Anlage kommen. Der Dichtungswulst 8 ermöglicht die dichtende Anlage einer weiteren Komponente der Spinnbox der Rotorspinnmaschine .The fiber feed element 1 has a shoulder 10 on the side as shown in Fig. 3 with a threaded hole in its interior for fastening the fiber feed element 1. A fiber channel plate can be placed on the top side 5 of the fiber feed element 1. The sealing bead 8 enables the sealing of another component of the spin box of the rotor spinning machine.

Durch die Schnittdarstellung nach Fig. 4 ist ersichtlich, daß im Innern des Faserzuführelements der Faserleitkanal 4 ausgebildet ist. Der Faserleitkanal 4 verläuft durchgehend von der Unterseite 2 bis zur Oberseite 5 des Faserzuführelements 1. Wenn Fasermaterial unterhalb der Unterseite 2 durch die Auflösewalze zerkleinert wird, können einzelne Fäden durch den Faserleitkanal 4 transportiert werden. An der Oberseite 5 ist der Faserleitkanal 4 von einer Ringnut 6 umgeben, in der ein Dichtungsring verrastet werden kann. In dem Absatz 10 ist eine Gewindebohrung eingearbeitet, um das Faserzuführelement 1 zu befestigen. Der Dichtungswulst 8 ermöglicht die dichtende Anlage einer weiteren Komponente der Spinnbox der Rotorspinnmaschine an dem Faserzuführelement 1. Das Faserzuführelement 1 weist die angeformte, durch Spritzgießverfahren einstückig an dem Faserzuführelement 1 ausgebildete Gleitkufe 7 auf. An der Gleitkufe 7 kann sich ein Teil der Faserkanalplatte gleitend entlang bewegen, wenn die Faserkanalplatte zur Oberseite 5 oder von dieser weg ver-The sectional view according to Fig. 4 shows that the fiber guide channel 4 is formed inside the fiber feed element. The fiber guide channel 4 runs continuously from the bottom 2 to the top 5 of the fiber feed element 1. When fiber material below the bottom 2 is shredded by the opening roller, individual threads can be transported through the fiber guide channel 4. On the top 5, the fiber guide channel 4 is surrounded by an annular groove 6 in which a sealing ring can be locked. A threaded hole is machined into the shoulder 10 in order to fasten the fiber feed element 1. The sealing bead 8 enables the sealing contact of another component of the spin box of the rotor spinning machine on the fiber feed element 1. The fiber feed element 1 has the molded-on skid 7 formed in one piece on the fiber feed element 1 by injection molding. A part of the fiber channel plate can slide along the skid 7 when the fiber channel plate is moved towards or away from the upper side 5.

schwenkt wird. An einer Seitenfläche 11 sind Rastmittel ausgebildet, um weitere Elemente der Spinnbox anzubringen.is pivoted. Locking means are formed on a side surface 11 in order to attach further elements of the spin box.

Ein Faserzuführelement 12 nach Fig. 5 entspricht dem Faserzuführelement 1. Es kann mit seiner Unterseite 13 über einer Auflösewalze einer Spinnbox angeordnet werden. In einen Faserleitkanal 14 ist ein Kanalmantel 15 eingesetzt. Der Kanalmantel 14 weist eine hohe Festigkeit und eine möglichst glatte Kanaloberfläche 16 auf, damit Fasermaterial von der Auflösewalze leicht in den Faserleitkanal 14 gleiten kann. Der Kanalmantel 15 ist an die Geometrie des Faserleitkanals 14 angepaßt und in dem Faserleitkanal 14 lösbar befestigt. Daher können Kanalmäntel 15 mit unterschiedlichen Einlaß- und Auslaßquerschnitten in den Faserleitkanal 14 eingeschoben werden. Ein defekter Kanalmantel 15 läßt sich leicht austauschen, wenn sich beispielsweise die Güte der Kanaloberfläche 16 während der Betriebszeit der Rotorspinnmaschine verschlechtert hat. Eine Oberseite 17 des Faserzuführelements 12 dient der Abstützung einer Kanalplatte der Spinnbox. In die Oberseite 17 ist eine Ringnut 18 zur Aufnahme eines Dichtungselements eingearbeitet. Das Dichtungselement kann in der Ringnut 18 verrastet werden, weil an Nutflanken der Ringnut 18 Rastnoppen 19 ausgebildet sind. Eine Gleitkufe zur Bewegung der Faserkanalplatte ist bei dem Faserzuführelement 12 als separates Bauteil vorgesehen und kann an eine Seitenfläche 20 angeschraubt, aufgesteckt und/oder dort verrastet werden.A fiber feed element 12 according to Fig. 5 corresponds to the fiber feed element 1. It can be arranged with its underside 13 above an opening roller of a spin box. A channel casing 15 is inserted into a fiber guide channel 14. The channel casing 14 has a high strength and a channel surface 16 that is as smooth as possible so that fiber material can easily slide from the opening roller into the fiber guide channel 14. The channel casing 15 is adapted to the geometry of the fiber guide channel 14 and is detachably fastened in the fiber guide channel 14. Therefore, channel casings 15 with different inlet and outlet cross sections can be inserted into the fiber guide channel 14. A defective channel casing 15 can be easily replaced if, for example, the quality of the channel surface 16 has deteriorated during the operating time of the rotor spinning machine. An upper side 17 of the fiber feed element 12 serves to support a channel plate of the spin box. An annular groove 18 for receiving a sealing element is incorporated into the top side 17. The sealing element can be locked in the annular groove 18 because locking knobs 19 are formed on the groove flanks of the annular groove 18. A sliding skid for moving the fiber channel plate is provided as a separate component in the fiber feed element 12 and can be screwed onto, plugged onto and/or locked into a side surface 20.

Fig. 6 zeigt die Rastnoppen 19 in einer Vergrößerung eines Ausschnitts nach Fig. 5. Das Faserzuführelement 12 besitzt an seiner Oberseite 17 die Ringnut 18, deren Nutflanken 21 und 22 mit Rastnoppen 19 versehen sind. Ein eingesetztes Fig. 6 shows the locking knobs 19 in an enlargement of a section according to Fig. 5. The fiber feed element 12 has on its upper side 17 the annular groove 18, the groove flanks 21 and 22 of which are provided with locking knobs 19. An inserted

Dichtungselement kann von den Rastnoppen übergriffen und lagefixiert gehalten werden.The locking knobs can engage over the sealing element and keep it in place.

Die in den Figuren 1 bis 6 dargestellten Faserzuführelemente 1 und 12 sind im Spritzgießverfahren einstückig aus einem glasfaserverstärkten Polyarylamid gefertigt. Die Faserzuführelemente 1 und 12 weisen daher eine hohe Festigkeit auf, so daß sie auch unter Belastung formstabil innerhalb der Spinnbox bleiben. Insbesondere die Unterseite 2 bzw. 13 und der Faserleitkanal 4 bzw. 14 besitzen bereits nach Beendigung des Spritzgießverfahrens eine hohe Oberflächengüte, die den Transport von Fasermaterial ohne Beeinträchtigung erlaubt. Eine Nachbehandlung des hergestellten Faserzuführelements 1 bzw. 12 ist nicht erforderlich. Zur Verbesserung des Fasertransports lassen sich aber auch die Unterseiten 2 bzw. 13 und Innenflächen des Faserleitkanals 4 zusätzlich beschichten. The fiber feed elements 1 and 12 shown in Figures 1 to 6 are manufactured in one piece from a glass fiber reinforced polyarylamide using the injection molding process. The fiber feed elements 1 and 12 therefore have a high level of strength, so that they remain dimensionally stable within the spin box even under load. In particular, the underside 2 or 13 and the fiber guide channel 4 or 14 already have a high surface quality after the injection molding process has ended, which allows the transport of fiber material without impairment. Post-treatment of the manufactured fiber feed element 1 or 12 is not necessary. However, the undersides 2 or 13 and the inner surfaces of the fiber guide channel 4 can also be additionally coated to improve fiber transport.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Faserzuführelement 1 einer Rotorspinnmaschine. Eine an einer Unterseite 2 des Faserzuführelements 1 ausgebildete Lauffläche kann über einer Auflösewalze zur Bearbeitung des Ausgangs-Fasermaterials angeordnet werden. Eine schwenkbar gelagerte Faserkanalplatte kann sich an einer Oberseite 5 des Faserzuführelements 1 abstützen. In das Faserzuführelement 1 ist ein Faserleitkanal 4 eingearbeitet, der sich von der Lauffläche bis zur Stützfläche erstreckt. Das Faserzuführelement 1 ist aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff mit einem Anteil von 3 0 bis 60 % Glasfasern hergestellt. Durch die Verwendung eines Verbundwerkstoffs läßt sich das bekannte Faserzuführelement in seinem Aufbau und in der Herstellung vereinfachen.The invention relates to a fiber feed element 1 of a rotor spinning machine. A running surface formed on an underside 2 of the fiber feed element 1 can be arranged above an opening roller for processing the starting fiber material. A pivotably mounted fiber channel plate can be supported on an upper side 5 of the fiber feed element 1. A fiber guide channel 4 is incorporated into the fiber feed element 1, which extends from the running surface to the support surface. The fiber feed element 1 is made of a glass fiber reinforced plastic with a proportion of 30 to 60% glass fibers. By using a composite material, the known fiber feed element can be simplified in its structure and in its manufacture.

Claims (9)

SchutzansprücheProtection claims 1. Faserzuführelement (1; 12) einer Rotorspinnmaschine, 1. Fiber feed element (1; 12) of a rotor spinning machine, dessen an seiner Unterseite (2; 13) ausgebildete Lauffläche über einer Auflösewalze zur Bearbeitung des Ausgangs-Fasermaterials angeordnet werden und an dessen an seiner Oberseite (5; 17) ausgebildeten Stützfläche sich eine schwenkbar gelagerte Faserkanalplatte abstützen kann,whose running surface formed on its underside (2; 13) can be arranged above an opening roller for processing the starting fiber material and on whose supporting surface formed on its upper side (5; 17) a pivotably mounted fiber channel plate can be supported, mit einem in dem Faserzuführelement (1; 12) ausgebildeten Faserleitkanal (4; 14), der sich von der Lauffläche bis zur Stützfläche erstreckt,with a fiber guide channel (4; 14) formed in the fiber feed element (1; 12) which extends from the running surface to the support surface, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß das Faserzuführelement {1; 12) aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff mit einem Anteil von 30 bis 60 % Glasfasern hergestellt ist.that the fiber feed element (1; 12) is made of a glass fiber reinforced plastic with a proportion of 30 to 60% glass fibers. 2. Faserzuführelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,2. Fiber feed element according to claim 1, characterized in that daß das Faserzuführelement (1; 12) aus einem glasfaserverstärkten Polyarylamid gefertigt ist.that the fiber feed element (1; 12) is made of a glass fiber reinforced polyarylamide. 3. Faserzuführelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,3. Fiber feed element according to claim 1 or 2, characterized in that daß das Faserzuführelement (1) einstückig mit einer an das Faserzuführelement (1) angeformten Gleitkufethat the fiber feed element (1) is integrally formed with a skid formed on the fiber feed element (1) (7) ausgebildet ist.(7) is formed. 4. Faserzuführelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,4. Fiber feed element according to one of the preceding claims, characterized in daß an der Stützfläche des Faserzuführelements (1; 12) Mittel zur lösbaren Befestigung einer Dichtung für eine Abichtung zwischen dem Faserleitkanal (4; 14) und einer Fortsetzung des Faserleitkanals (4; 14) in der Kanalplatte vorgesehen sind.that on the support surface of the fiber feed element (1; 12) means for releasably fastening a seal for sealing between the fiber guide channel (4; 14) and a continuation of the fiber guide channel (4; 14) in the channel plate are provided. 5. Faserzuführelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet ,5. Fiber feed element according to claim 4, characterized in that daß in das Faserzuführelement (1; 12) eine Ringnut (6; 18) eingearbeitet ist, deren Nutflanken (21, 22) Rastnoppen (19) zum Hintergreifen der Dichtung besitzen. that an annular groove (6; 18) is incorporated into the fiber feed element (1; 12), the groove flanks (21, 22) of which have locking knobs (19) for engaging behind the seal. 6. Faserzuführelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,6. Fiber feed element according to one of the preceding claims, characterized in daß im Randbereich der Lauffläche ein Dichtungswulst (8) angeformt ist, der sich quer zur Laufrichtung der Auflösewalze erstreckt.that a sealing bead (8) is formed in the edge area of the running surface, which extends transversely to the running direction of the opening roller. 7. Faserzuführelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,7. Fiber feed element according to one of the preceding claims, characterized in daß das Faserzuführelement (1; 12) einen Kanalmantel (15) aus einem keramischen oder metallischen Werkstoff besitzt, der den Faserleitkanal {4; 14) umgibtthat the fiber feed element (1; 12) has a channel casing (15) made of a ceramic or metallic material which surrounds the fiber guide channel (4; 14) 8. Faserzuführelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,8. Fiber feed element according to one of the preceding claims, characterized in that daß die Lauffläche und/oder der Faserleitkanal (4; 14) mit einer Beschichtung versehen sind.that the running surface and/or the fibre guide channel (4; 14) are provided with a coating. 9. Faserzuführelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,9. Fiber feed element according to one of the preceding claims, characterized in daß in eine Seite des Faserzuführelements {1; 12) Einrichtungen eingearbeitet sind, die eine Justierung des Abstands zwischen Lauffläche und Auflösewalze zulassen. that devices are incorporated into one side of the fiber feed element {1; 12) which allow adjustment of the distance between the running surface and the opening roller.
DE29717211U 1997-09-26 1997-09-26 Fiber feed element of a rotor spinning machine Expired - Lifetime DE29717211U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29717211U DE29717211U1 (en) 1997-09-26 1997-09-26 Fiber feed element of a rotor spinning machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29717211U DE29717211U1 (en) 1997-09-26 1997-09-26 Fiber feed element of a rotor spinning machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29717211U1 true DE29717211U1 (en) 1997-11-13

Family

ID=8046481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29717211U Expired - Lifetime DE29717211U1 (en) 1997-09-26 1997-09-26 Fiber feed element of a rotor spinning machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29717211U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005429A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-25 Saurer Gmbh & Co. Kg Faserleitkanal for an open-end spinning device and method for producing a Faserleitkanals
WO2006021241A1 (en) * 2004-08-24 2006-03-02 Saurer Gmbh & Co. Kg Fiber-guiding duct for an open-ended spinning device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005429A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-25 Saurer Gmbh & Co. Kg Faserleitkanal for an open-end spinning device and method for producing a Faserleitkanals
WO2006021241A1 (en) * 2004-08-24 2006-03-02 Saurer Gmbh & Co. Kg Fiber-guiding duct for an open-ended spinning device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29823512U1 (en) Drill chuck
EP0282752A1 (en) Dental hand piece
DE102008050874A1 (en) Air jet spinning unit with spindle-shaped component
EP2428297B1 (en) Collet chuck
EP2487282B1 (en) Fibre guidance channel device for an open ended spinning machine
DE69503195T2 (en) Tight passage for telecommunication cables
DE19742498A1 (en) Fiber feeding guide for rotary spinning machine used for textile manufacture
DE102010006556B4 (en) Air filter of an internal combustion engine
DE19712881B4 (en) Open-end spinning device
DE29717211U1 (en) Fiber feed element of a rotor spinning machine
DE9300929U1 (en) Device for filtering and separating liquid and gaseous media and/or for gasifying and degassing liquids
EP2212048A2 (en) Assembled footplate for hand-held machine tools
EP2408955A2 (en) Open-ended spinning device
DE3207575C2 (en) Opening device for an open-end spinning device, method and device for inserting and ejecting a replaceable insert into or from the housing of such an opening device
DE19823198A1 (en) Coil laying pipe
DE19511084A1 (en) Open end spinner giving reduced mfg. cost
DE19829931C2 (en) Drill chuck
DE19603730A1 (en) Fibre guide plate and doffing tube adaptor for open end rotor spinning unit
DE19717735A1 (en) Open-end spinning unit with removable fibre feed and doffing tube adaptor
DE102005050102B4 (en) Open-end spinning device with a fiber channel of several channel components
DE10161707B4 (en) spinning device
DE102015007182B4 (en) Filter element and filter system
DE102016207141A1 (en) Grinding device for grinding blade tips
DE2115127C3 (en) Longitudinally divided connecting and / or branching sleeve made of a thermoplastic material, in particular for communication cables
CH675530A5 (en) Applicator-changer for toilet seat tubular protection - has air inflator acting between seat protection for friction reduction

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980102

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001220

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20031028

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20051014

R071 Expiry of right