[go: up one dir, main page]

DE29716201U1 - Connection device - Google Patents

Connection device

Info

Publication number
DE29716201U1
DE29716201U1 DE29716201U DE29716201U DE29716201U1 DE 29716201 U1 DE29716201 U1 DE 29716201U1 DE 29716201 U DE29716201 U DE 29716201U DE 29716201 U DE29716201 U DE 29716201U DE 29716201 U1 DE29716201 U1 DE 29716201U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection device
connection
carrier component
electrical
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29716201U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Electric ApS
Original Assignee
ELEK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEK GmbH filed Critical ELEK GmbH
Priority to DE29716201U priority Critical patent/DE29716201U1/en
Publication of DE29716201U1 publication Critical patent/DE29716201U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/21Bus-bar arrangements for rack-mounted devices with withdrawable units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Description

PALGEN, SCHUMACHER & KLUINPALGEN, SCHUMACHER & KLUIN

DÜSSELDORF ESSEN PATENTANWÄLTEDÜSSELDORF ESSEN PATENT ATTORNEYS

UNSERZEiCHEN: 97 778 K/at Düsseldorf.den 9. September 1997OUR SIGN: 97 778 K/at Düsseldorf, September 9, 1997

AKTEN-NR. 22FILE NO. 22

ELEK GMBH
Am Alten Bach 18
ELECTRICAL GMBH
Am Alten Bach 18

D - 41470 NeussD-41470 Neuss

AnschlußexnrichtungConnection direction

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anschlußexnrichtung der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art und umfaßt auch einen mit dieser Anschlußexnrichtung ausgerüsteten Schaltschrank.
5
The invention relates to a connection device of the type corresponding to the preamble of claim 1 and also comprises a control cabinet equipped with this connection device.
5

Elektrische Schaltschränke dienen bei Schaltanlagen dazu, Schaltgeräte und Schaltelemente, wie beispielsweise Schütze, Sicherungselemente oder dergleichen oder auch Anzeigeinstrumente, die beispielsweise den Betriebszustand nachgeschalteter Verbraucher charakterisieren, aufzunehmen und übersichtlich und gut zugänglich anzuordnen.Electrical control cabinets are used in switchgear to accommodate switching devices and switching elements, such as contactors, fuse elements or the like, or display instruments that characterize the operating status of downstream consumers, for example, and to arrange them in a clear and easily accessible manner.

Derartige Schaltschränke, die meist auf der Seite, von der die Schaltgeräte zugänglich sind, mit Hilfe eines oder mehrerer Türflügel verschließbar sind, weisen in der Regel zumindest die folgenden Funktionsräume auf:Such switch cabinets, which can usually be closed on the side from which the switchgear is accessible using one or more doors, usually have at least the following functional spaces:

D-40239 DÜSSELDORF MULVANYSTRASSE 2 TELEFON 49 / 211 / 96 145 - 0 TELEFAX 49 / 211 / 96 145 - 20 D-45133 ESSEN FRÜHLINGSTRASSE 43 A !TELEFON 49 / 201 / 84 230 - 0 TELEFAX 49 /201/84 230 - 20D-40239 DÜSSELDORF MULVANYSTRASSE 2 TELEPHONE 49 / 211 / 96 145 - 0 FAX 49 / 211 / 96 145 - 20 D-45133 ESSEN FRÜHLINGSTRASSE 43 A !TELEPHONE 49 / 201 / 84 230 - 0 FAX 49 /201/84 230 - 20

einen ersten, der sich an die Türöffnung anschließt und Mittel - meist diesen Funktionsraum umgebende Rahmenprofile - umfaßt, die der Festlegung der Schaltgeräte dienen;a first one, which is connected to the door opening and comprises means - usually frame profiles surrounding this functional space - which serve to fix the switching devices;

einen zweiten, sich zur Rückseite des Schaltschranks hin anschließenden, welcher stromführende Bauteile, meist Stromzufuhr- und mit diesen kontaktierte Stromverteilschienen aufnimmt, mit welchen die Schaltgeräte kontaktiert werden müssen.a second one, which is connected to the back of the control cabinet and which accommodates current-carrying components, usually power supply and power distribution rails connected to them, with which the switching devices must be contacted.

Die Kontaktierung der Schaltgeräte mit den zugeordneten Stromverteilschienen erfolgt auf unterschiedliche Weisen. Bei einer Reihe von Schaltgeräten sind an deren Rückseite Klemmkontakte vorgesehen, deren Position und Abstände zueinander ein direktes Aufschieben des jeweiligen Schaltgeräts unter gleichzeitiger Kontaktierung der Klemmanschlüsse mit den Stromverteilschienen erlaubt.The switching devices are connected to the associated power distribution rails in different ways. A number of switching devices have terminal contacts on their backs, the position and distances of which from one another allow the respective switching device to be pushed on directly while simultaneously making contact between the terminal connections with the power distribution rails.

Häufig stimmt jedoch die Position der Klemmkontakte und/- oder der Abstand derselben zueinander mit dem Phasenabstand genannten Abstand zweier benachbarter Stromverteilschienen zueinander nicht überein oder die Abmessungen des Schaltgeräts und/oder schlichtweg die Art der Anschlüsse läßt eine direkte Kontaktierung mit den Stromverteilschienen nicht zu. In diesen Fällen wird die Kontaktierung über separate Anschlußstücke bewerkstelligt.However, the position of the terminal contacts and/or the distance between them often does not match the distance between two adjacent power distribution rails (known as the phase distance) or the dimensions of the switching device and/or simply the type of connections do not allow direct contact with the power distribution rails. In these cases, contact is made using separate connectors.

Von der Firma ICORE International GmbH, Bad Homburg, ist ein Steckverbindersystem "sotax" bekannt, welches ein Isoliergehäuse umfaßt, welches einerseits vier hinsichtlich ihrer Anordnung an einen Standardphasenabstand angepaßte Klemmkontakte umfaßt, die elektrisch mit andererseits aus dem Isoliergehäuse herausführenden Anschlußkabeln verbunden sind. Die Anschlußkabel dienen der Herstellung der elektrischen Verbindung mit dem der jeweiligen Stromverteilschiene zugeordneten Anschluß des Schaltgeräts.ICORE International GmbH, Bad Homburg, has developed a "sotax" connector system that includes an insulating housing that, on the one hand, has four clamping contacts that are arranged to match a standard phase spacing and that are electrically connected to connecting cables that lead out of the insulating housing. The connecting cables are used to establish the electrical connection to the connection of the switching device assigned to the respective power distribution rail.

Zwar sind die freien Enden der Anschlußkabel an die individuelle Ausgestaltung der Anschlüsse des jeweiligen Schaltgeräts anpaßbar und Anpassungsschwierigkeiten an unterschiedliche Anschlußabstände und Positionen bestehen in der Regel nicht, nachteilig ist jedoch der relativ hohe Aufwand, der benötigt wird, um die elektrischen Verbindungen herzustellen. Weiterhin kann es durch den erheblichen Platzbedarf der Anschlußkabel zu Einbauschwierigkeiten kommen.
~~
Although the free ends of the connecting cables can be adapted to the individual design of the connections of the respective switching device and there are generally no difficulties in adapting to different connection distances and positions, the relatively high effort required to establish the electrical connections is a disadvantage. Furthermore, the considerable space required for the connecting cables can lead to installation difficulties.
~~

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anschlußeinrichtung zu schaffen, bei welcher diese Nachteile verbessert sind.The invention is based on the object of creating a connection device in which these disadvantages are improved.

Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Erfindung gelöst.This object is solved by the invention set out in claim 1.

Die erfindungsgemäße Anschlußeinrichtung umfaßt einen Trägerbauteil aus elektrisch isolierendem Material, weleher wahlweise mit einem oder mehreren Kontaktmitteln zur elektrischen Kontaktierung der gewünschten Stromschienen an den hierzu erforderlichen Stellen ausgestattet werden kann. Hierdurch ist es einerseits möglich, die Anschlußeinrichtung bei Stromschienenanordnungen verschiedenen Phasenabstands einzusetzen, andererseits ist es im Bedarf sf alle auch möglich, das Trägerbauteil nur mit einzelnen Kontaktmitteln zu versehen, um so nur einzelne Stromschienen zu kontaktieren. Ferner sind wahlweise ein oder mehrere Anschlußmittel zur elektrischen Kontaktierung elektrischer Anschlüsse des Schaltgeräts an dem Trägerbauteil entweder an durch die Kontaktmittel vorbestimmten Positionen oder seitlich versetzt zu diesen anbringbar. Hierdurch können die Anschlußmittel optimal den durch das jeweilige Schaltgerät vorgegebenen Erfordernissen angepaßt werden. Ferner ist das Trägerbauteil mit elektrischen Verbindungsmitteln ausrüstbar, mit denen die KontaktmittelThe connection device according to the invention comprises a carrier component made of electrically insulating material, which can optionally be equipped with one or more contact means for electrically contacting the desired busbars at the required locations. This makes it possible, on the one hand, to use the connection device with busbar arrangements with different phase spacings, and, on the other hand, if required, it is also possible to provide the carrier component with only individual contact means in order to contact only individual busbars. Furthermore, one or more connection means for electrically contacting electrical connections of the switching device can optionally be attached to the carrier component either at positions predetermined by the contact means or laterally offset from these. This allows the connection means to be optimally adapted to the requirements specified by the respective switching device. Furthermore, the carrier component can be equipped with electrical connection means with which the contact means

mit den Anschlußmitteln zur Kontaktierung der zugeordneten elektrischen Anschlüsse des Schaltgeräts elektrisch verbindbar sind. Durch die Verwendung unterschiedlicher Verbindungsmittel kann die Zuordnung von Kontakt- und An-Schlußmitteln variiert werden. Sind die Positionen der Anschlußraittel auf die Positionen der wiederum an die Lage und den Phasenabstand der Stromschienen angepaßten Kontaktmittel abgestimmt, so ist die Anschlußeinrichtung insbesondere zum Anschluß von Schaltgeräten geeignet, deren Anschlüsse in einer sich quer zur Längserstreckung der Stromverteilschienen verlaufenden Reihe angeordnet sind. Solche Schaltgeräte werden häufig mit vertikal einbaubaren oder kurz "vertikalen" Schaltgeräten bezeichnet. Dadurch, daß es erfindungsgemäß ebenfalls möglich ist, die Anschlußmittel seitlich versetzt zu den Kontaktmitteln anzubringen, ist es ebenfalls möglich, die Anschlußeinrichtung an Schaltgeräte anzupassen, bei denen die Anschlüsse in einer in Längsrichtung der Stromschienen parallelen, aber seitlich versetzten Reihe angeordnet sind, mit anderen Worten bei solchen Schaltgeräten, die gegenüber den erstgenannten um 90° verschwenkt eingebaut werden. Diese Schaltgeräte werden dementsprechend auch horizontal einbaubare oder kurz "horizontale" Schaltgeräte genannt.can be electrically connected to the connection means for contacting the assigned electrical connections of the switching device. The assignment of contact and connection means can be varied by using different connection means. If the positions of the connection means are matched to the positions of the contact means, which in turn are adapted to the position and phase spacing of the busbars, the connection device is particularly suitable for connecting switching devices whose connections are arranged in a row running transversely to the longitudinal extension of the power distribution rails. Such switching devices are often referred to as vertically installable or "vertical" switching devices for short. Because it is also possible according to the invention to install the connection means laterally offset from the contact means, it is also possible to adapt the connection device to switching devices in which the connections are arranged in a row parallel to the longitudinal direction of the busbars, but laterally offset, in other words for switching devices that are installed at a 90° angle to the first-mentioned ones. These switching devices are therefore also called horizontally installable or "horizontal" switching devices for short.

Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform der Anschlußeinrichtung gemäß Anspruch 2, bei der das Trägerbauteil sich über sämtliche Stromschienen der jeweiligen Stromschienenanordnung erstreckt. Durch diese Ausgestaltung weist die Anschlußeinrichtung eine maximale Variabilität auf, da durch entsprechende Anordnung von Kontakt- und Anschlußmitteln sowie Auswahl der benötigten elektrischen Verbindungsmittel jede gewünschte Zuordnung vom Anschluß des Schaltgerätes zur Stromschiene der Strom-Schienenanordnung herstellbar ist.A particularly advantageous embodiment of the connection device according to claim 2 is one in which the carrier component extends over all the busbars of the respective busbar arrangement. This design gives the connection device maximum variability, since any desired assignment of the connection of the switching device to the busbar of the busbar arrangement can be made by appropriate arrangement of contact and connection means and selection of the required electrical connection means.

Besonders vorteilhaft ist es, das Trägerbauteil im wesentlichen wannenförmig, d.h im Querschnitt U-förmig mit Bodenteil und Seitenteilen und mit geschlossenen, stirnseitigen Enden auszubilden. Die mit den Stromschienen elektrisch zu verbindenden Kontaktmittel sind dann vorzugsweise auf der offenen Seite des Trägerbauteils angeordnet, die zu den Anschlüssen des Schaltgeräts führenden Anschlußmittel auf der geschlossenen Seite und die AnschlußmJLttel zur Kontaktierung sind dann vorzugsweise in der "Warme" untergebracht. Bei einem derart ausgestalteten Anschlußstück sind - mit Ausnahme der zum Schaltgerät führenden Anschlußmittel - die stromführenden Teile zum der Aufnahme des Schaltgeräts dienenden Funktionsraum des Schaltschranks elektrisch isoliert, was die Gefahr des zufälligen Berührens durch Bedienpersonal und das Auftreten von anderen, beispielsweise durch ungewollte Berührung durch andere, elektrisch nicht isolierte Bauteile hervorgerufene Störungen erheblich reduziert.It is particularly advantageous to design the support component essentially in the shape of a trough, i.e. U-shaped in cross-section with a base and side parts and with closed, front ends. The contact means to be electrically connected to the busbars are then preferably arranged on the open side of the support component, the connection means leading to the connections of the switching device on the closed side and the connection means for contacting are then preferably housed in the "warm" part. With a connection piece designed in this way, the current-carrying parts are electrically insulated from the functional space of the switch cabinet used to accommodate the switching device - with the exception of the connection means leading to the switching device, which significantly reduces the risk of accidental contact by operating personnel and the occurrence of other faults, for example those caused by unintentional contact by other, electrically non-insulated components.

Besonders geeignet ist das erfindungsgemäße Anschlußstück für horizontale, eine Mehrzahl von Anschlüssen aufweisende Schaltgeräte dann, wenn es gemäß Anspruch 4 eine der Anzahl der zu der jeweiligen Stromschienenanordnung gehörenden Stromschienen entspricht. Dieses Anschlußstück ist im eingebauten Zustand pro "Wanne" mit einem Kontaktmittel an einer durch die Lage der jeweils zu kontaktierenden Stromschiene bestimmten Position bestückt und mit einem hinsichtlich seiner Länge an die Position des Kontaktmittels angepaßten Verbindungsmittel mit dem jeweiligen der in einer seitlich zur Stromschienenanordnung versetzten Reihe von Anschlußmitteln verbunden.The connector according to the invention is particularly suitable for horizontal switching devices having a plurality of connections if, according to claim 4, it corresponds to one of the number of busbars belonging to the respective busbar arrangement. In the installed state, this connector is equipped with a contact means per "trough" at a position determined by the position of the respective busbar to be contacted and is connected to the respective row of connection means offset laterally to the busbar arrangement by means of a connecting means whose length is adapted to the position of the contact means.

Ohne großen Aufwand an die verschiedenen gewünschten Kontaktmittelpositionen anpaßbar ist das Trägerbauteil dann, wenn es gemäß Anspruch 5 in seinem Bodenbereich Durchbrüche aufweist, deren Abstände zueinander den Phasenabstän-The carrier component can be adapted to the various desired contact means positions without great effort if, according to claim 5, it has openings in its base area, the distances between which correspond to the phase distances.

den der Stromschienen entsprechen. Im Falle der Kontaktierung eines "vertikalen" Schaltgeräts kann dann die Verbindung zwischen den Kontakt- und den Anschlußmitteln über einfache Brücken, die beispielsweise durch gleichzeitig der Befestigung der Kontakt- und Anschlußmittel dienenden elektrischleitenden Schrauben gebildet werden, erfolgen.those of the busbars. In the case of contacting a "vertical" switching device, the connection between the contact and the connection means can be made via simple bridges, which are formed, for example, by electrically conductive screws that simultaneously serve to fasten the contact and connection means.

Dementsprechend ist es im Hinblick auf ein "horizontales" Schaltgerät von Vorteil, im Bodenteil des Trägerbauteils in dem seitlich überragenden Bereich einen weiteren Durchbruch vorzusehen, durch den dann die Kontaktierung und/- oder Befestigung des Anschlußmittels mit dem in der "Wanne" befindlichen Verbindungsmittel erfolgen kann.Accordingly, with regard to a "horizontal" switching device, it is advantageous to provide a further opening in the base part of the support component in the area that protrudes laterally, through which the connection means can then be contacted and/or fastened to the connecting means located in the "trough".

Ein vollständiger Schutz gegen ungewollte Berührungen der spannungsführenden Teile der Anschlußeinrichtung durch Bedienpersonal oder andere Bauteile ist trotz der Durchbrüche gewährleistet, wenn diese mit dünnwandigen, ausbrechbaren Wandungen verschlossen sind. Entsprechend den jeweiligen Anforderungen werden dann bei der Montage der Anschlußeinrichtung nur diejenigen Wandungen durchbrochen, durch die elektrische Verbindungsmittel geführt werden müssen.Despite the openings, complete protection against unwanted contact with the live parts of the connection device by operating personnel or other components is guaranteed if these are closed with thin-walled, breakable walls. Depending on the respective requirements, only those walls are broken through when installing the connection device through which electrical connecting means must be routed.

Die elektrischen Verbindungsmittel weisen vorzugsweise die Merkmale der Ansprüche 8 und 9 auf. Ein elektrisches Verbindungsmittel umfaßt demnach eine einen Durchbruch durchsetzende und eine in das Innere der "Wanne" des Trägerbauteils eingelegte elektrische Brücke, wobei letztgenannte nicht erforderlich ist, wenn Kontakt- und Anschlußmittel einander direkt gegenüberliegend anzuordnen sind.The electrical connecting means preferably have the features of claims 8 and 9. An electrical connecting means accordingly comprises an electrical bridge passing through an opening and an electrical bridge inserted into the interior of the "trough" of the carrier component, the latter not being necessary if contact and connection means are to be arranged directly opposite one another.

Vorzugsweise sind die Kontaktmittel gemäß Anspruch 10 als Klemmkontakte ausgebildet, da durch diese Ausgestaltung die Anschlußeinrichtung - ähnlich zu den eingangs genann-Preferably, the contact means according to claim 10 are designed as clamp contacts, since this design enables the connection device - similar to the ones mentioned at the beginning -

ten direkt kontaktierbaren Schaltgeräte - auf die Stromschienenanordnung aufschiebbar ist.directly contactable switching devices - can be pushed onto the busbar arrangement.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:An embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Rahmengestells eines Schaltschranks mit einer —· drei Stromschienen umfassenden Stromschie-Fig. 1 is a perspective view of a frame of a control cabinet with a — three busbars comprising busbars

~~ nenanordnung - teilweise umgeben von Berührungsschutzprofilen - mit einer erfindungsgemäßen Anschlußeinrichtung; ~~ inner arrangement - partially surrounded by contact protection profiles - with a connection device according to the invention;

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer An-Schlußeinrichtung in einer Ansicht gemäßFig. 2 a perspective view of a connection device in a view according to

Fig. 1 von hinten;Fig. 1 from behind;

Fig. 3 a bis c verschiedene Ansichten des Trägerbauteils,Fig. 3 a to c different views of the carrier component,

Fig. 3 b einen Schnitt durch die MittellängsachseFig. 3 b a section through the central longitudinal axis

des Trägerbauteils;of the supporting component;

Fig. 4 eine auseinandergezogene Darstellung sämtlicher Bauteile eines für ein "horizontales" Schaltgerät vorgesehenes Segment einerFig. 4 is an exploded view of all components of a segment of a "horizontal" switching device.

Anschlußeinrichtung inklusive Montageplatte; Connection device including mounting plate;

Fig. 5 a und b verschiedene Ansichten eines für die Montage eines "vertikalen" Schaltgeräts vorgeseFig. 5 a and b different views of a device intended for mounting a "vertical" switching device

henen Segments einer Anschlußeinrichtung inklusive Montageplatte;segment of a connecting device including mounting plate;

Fig. 6 ein aus einem einzelnen Segment bestehendes Anschlußstück mit montiertem, "vertikalem"Fig. 6 a single segment connector with mounted "vertical"

Schaltgerät sowieSwitchgear and

Fig. 7 ein aus drei Segmenten bestehendes Anschlußstück mit montiertem, "horizontalen" Schaltgerät.Fig. 7 a connector consisting of three segments with mounted, "horizontal" switching device.

Wenn im folgenden von "vorn", "horizontal" oder "vertikal" die Rede ist, so beziehen sich diese Angaben auf einen vor einem in Betriebsstellung befindlichen Schaltschrank stehenden Betrachter.When reference is made to "front", "horizontal" or "vertical" in the following, these details refer to an observer standing in front of a control cabinet in the operating position.

Das in Fig. 1 mit 100 bezeichnete Rahmengestell eines Schaltschranks umfaßt eine Mehrzahl von an vertikalen Rahmenprofilen 1 des Rahmengestells 100 angeordneten Tragblöcken 2 aus Kunststoff, an denen Paare von zueinander beabstandeten, jeweils eine Phase führenden horizontalen Stromzuführschienen 3 befestigt sind. An den Stromzuführschienen 3 sind mit Hilfe von hier nicht näher zu erläuternden Befestigungselementen 5 vertikal verlaufende Stromverteilschienen 6 angebracht, die mit jeweils einer Phase der Stromzuführschienen 3 elektrisch kontaktiert sind. Die Stromverteilschienen 6 sind mit Ausnahme des Bereichs, in dem die Befestigung der Stromverteilschienen 6 an den Stromzuführschienen 3 erfolgt, jeweils von einem kanalartigen Berührungsschutzprofil 7 umgeben, welches an seiner Frontseite eine Folge von Öffnungen 8 aufweist, die zwar den Durchgriff eines üblicherweise als die Stromverteilschiene 6 spangenartig umgebender Klemmkontakt ausgebildetes Kontaktmittel erlauben, ein zufälliges Berühren der Stromverteilschiene mit einem Finger jedoch verhindern. Der obere, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel nicht von den Berührungsschutzprofilen 7 umgebene Bereich der Stromverteilschienen 6 ist im montierten Zustand des Schaltschranks vollständig abgedeckt. Bei einer anderen, in der Zeichnung nicht dargestellten Ausführungsform des Schaltschranks erstrecken sich die Berührungsschutzprofile 7 über die geamte Länge der Stromverteilschiene 6.The frame of a switch cabinet, designated 100 in Fig. 1, comprises a plurality of plastic support blocks 2 arranged on vertical frame profiles 1 of the frame 100, to which pairs of horizontal power supply rails 3 spaced apart from one another and each carrying a phase are fastened. Vertically running power distribution rails 6 are attached to the power supply rails 3 with the aid of fastening elements 5 not to be explained in detail here, each of which is electrically contacted with a phase of the power supply rails 3. With the exception of the area in which the power distribution rails 6 are fastened to the power supply rails 3, the power distribution rails 6 are each surrounded by a channel-like contact protection profile 7, which has a series of openings 8 on its front side, which allow the passage of a contact means, usually designed as a clamp contact surrounding the power distribution rail 6 in the manner of a clip, but prevent accidental contact with the power distribution rail with a finger. The upper area of the power distribution rails 6, which in the illustrated embodiment is not surrounded by the contact protection profiles 7, is completely covered when the control cabinet is assembled. In another embodiment of the control cabinet, not shown in the drawing, the contact protection profiles 7 extend over the entire length of the power distribution rail 6.

Das Rahmengestell 100 des Schaltschranks ist durch bezüglich der durch die Seitenflächen des Schaltschranks definierten Ebenen vertieft angeordnete vertikale Streben 9 und horizontale Unterteilungsprofile 10 in einen vorderen und einen hinteren Funktionsraum 11,12 unterteilt. In dem hinteren Funktionsraum 12 sind üblicherweise sämtliche stromführenden Teile, im vorderen Funktionsraum 11 in der Zeichnung nicht dargestellte Schaltgeräte, die entweder an ihxer Rückseite Klemmkontakte aufweisen, welche von vorn auf—die Stromverteilschienen aufschiebbar sind, oder mit Hilfe von separaten Anschlußeinrichtungen 20 mit den Stromverteilschienen 6 kontaktiert werden.The frame 100 of the switch cabinet is divided into a front and a rear functional space 11, 12 by vertical struts 9 and horizontal dividing profiles 10 arranged in a recessed manner with respect to the planes defined by the side surfaces of the switch cabinet. The rear functional space 12 usually contains all current-carrying parts, and the front functional space 11 contains switching devices not shown in the drawing, which either have terminal contacts on their rear side which can be pushed onto the power distribution rails from the front, or are contacted with the power distribution rails 6 using separate connection devices 20.

In Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anschlußeinrichtung 20 im einzelnen dargestellt. Diese umfaßt bei der dargestellten Ausführungsform vier Segmente 21',21'',21''',21'''', welche im wesentlichen gleich aufgebaut sind. Je nach Anzahl der zu kontaktierenden Stromverteilschienen 6 und/oder der Anschlüsse des zu kontaktierenden Schaltgeräts kann das Anschlußstück auch eine von vier verschiedene Anzahl von Segmenten umfassen.In Fig. 2, an embodiment of a connection device 20 according to the invention is shown in detail. In the embodiment shown, this comprises four segments 21', 21'', 21''', 21'''', which are essentially constructed in the same way. Depending on the number of power distribution rails 6 to be contacted and/or the connections of the switching device to be contacted, the connection piece can also comprise a number of segments different from four.

Jedes Segment 21' bis 21'''' umfaßt einen aus einem elektrisch isolierenden Material hergestellten Trägerbauteil 22, welcher im einzelnen in verschiedenen Ansichten in Fig. 3 dargestellt ist. Er ist im wesentlichen wannenförmig, d.h. im Querschnitt U-förmig und mit geschlossenen, stirnseitigen Enden ausgebildet. In den von den Seitenteilen 2 3 und dem Bodenteil 24 begrenzten Innenraum 25 sind elektrische Verbindungsmittel 26 einsetzbar, welche sich bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel über die gesamte Länge des Innenraumes 2 5 erstrecken. Je nach durch die zu kontaktierenden Schaltgeräte und/oder Stromverteilschienen im Einzelfall vorgegebenen Verhältnisse können jedoch auch kürzere elektrische Verbindungsmittel Verwendung finden.Each segment 21' to 21'''' comprises a carrier component 22 made of an electrically insulating material, which is shown in detail in various views in Fig. 3. It is essentially trough-shaped, i.e. U-shaped in cross section and designed with closed, front ends. Electrical connecting means 26 can be inserted into the interior 25 delimited by the side parts 2 3 and the base part 24, which extend over the entire length of the interior 2 5 in the embodiment shown in Fig. 2. However, depending on the conditions specified in the individual case by the switching devices and/or power distribution rails to be contacted, shorter electrical connecting means can also be used.

Die elektrischen Verbindungsmittel 26 tragen auf ihrer der offenen Seite des Trägerbauteils 20 zugewandten Seite 27 Kontaktmittel 28, die in dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel als Klemmkontakte ausgebildet sind, welehe sich von einer Schmalseite her auf eine Stromverteilschiene 6 aufschieben lassen und im aufgeschobenen Zustand diese spangenartig umgreifen. In dem in Fig. 2 unten dargestellten Endbereich trägt das elektrische Verbindungmittel 26 einen Stiftkontakt 29, welcher den Trägerbauteil 20 auf der dem Kontaktmittel 28 gegenüberliegenden, im wesentlichen geschlossenen Seite in einem Fortsatz 30 durchstößt und ein Anschlußmittel 31 zur Kontaktierung mit einem Anschluß eines Schaltgerätes bildet.The electrical connecting means 26 carry on their side 27 facing the open side of the carrier component 20 contact means 28, which in the embodiment shown in Fig. 2 are designed as clamp contacts, which can be pushed onto a power distribution rail 6 from a narrow side and, when pushed on, enclose it like a clip. In the end area shown at the bottom in Fig. 2, the electrical connecting means 26 carries a pin contact 29, which pierces the carrier component 20 in an extension 30 on the essentially closed side opposite the contact means 28 and forms a connection means 31 for contacting a connection of a switching device.

Die an den einzelnen Segmenten 21' bis 21'''' vorgesehenen Kontaktmittel 2 8 sind um den Phasenabstand der Stromverteilschienen 6 versetzt angeordnet, so daß im aufgeschobenen Zustand der Anschlußeinrichtung 20 jedes Kontaktmittel 28 und somit jedes Anschlußmittel 31 mit einer anderen Stromverteilschiene 6 kontaktiert ist.The contact means 28 provided on the individual segments 21' to 21'''' are arranged offset by the phase spacing of the power distribution rails 6, so that when the connection device 20 is pushed on, each contact means 28 and thus each connection means 31 is in contact with a different power distribution rail 6.

Wie insbesondere aus den Fig. 3a bis c ersichtlich ist, umfaßt das Trägerbauteil 22 neben der in dem Fortsatz 30 vorgesehenen Öffnung 33 eine Reihe von weiteren Durchbrüchen 34, welche einen dem Phasenabstand der Stromverteilschienen 6 entsprechenden Mittenabstand M zueinander aufweisen. Die Öffnung 33 und die Durchbrüche 34 sind vor dem Einsatz des Trägerbauteils 22 dünnwandig verschlossen, so daß stets nur diejenigen Öffnungen 33 und/oder Durchbrüche 34 der Anschlußeinrichtung durch Ausbrechen der dünnen Wandung 2 gegeben werden, die entsprechend dem jeweiligen Einsatzzweck zur Durchführung von Bauteilen durch das Bodenteil 24 erforderlich sind.As can be seen in particular from Fig. 3a to c, the support component 22 comprises, in addition to the opening 33 provided in the extension 30, a series of further openings 34 which have a center distance M from one another corresponding to the phase spacing of the power distribution rails 6. The opening 33 and the openings 34 are closed with thin walls before the support component 22 is used, so that only those openings 33 and/or openings 34 of the connection device are provided by breaking out the thin wall 2 which are required for the respective intended use for passing components through the base part 24.

Der Anbringung der Anschlußeinrichtung 20 in dem Schaltschrank dient eine in den Fign. 4 bis 7 dargestellte Mon-The connection device 20 is mounted in the control cabinet using a mounting shown in Figs. 4 to 7.

tageplatte 32. Diese weist - wie in Fig. 4 dargestellt eine Reihe von Längsschlitzen 35 auf, deren Anzahl derjenigen der maximal zu montierenden Segmente 21 der Anschlußeinrichtung 20 entspricht und die - bezogen auf den montierten Zustand der Montageplatte 32 - parallel zu den Stromverteilschienen 6 ausgerichtet sind. Die Längsschlitze 35 dienen dem Durchgriff eines am gemäß Fig. 2 oberen stirnseitigen Ende der Anschlußeinrichtung 20 dargestellten· abgewinkelten Fortsatzes 36, der derart ausgestaltet und dimensioniert ist, daß er in einen Längsschlitz 35 einschiebbar ist, wenn sich die Anschlußeinrichtung 20 etwa im rechten Winkel zu der Montageplatte 32 befindet, eine von dem Fortsatz 36 gebildete Anlagefläche 37 jedoch die der Anschlußeinrichtung abgewandte Seite der Montageplatte 32 hintergreift, wenn die Anschlußeinrichtung 20 parallel zur Montageplatte 32 ausgerichtet ist.mounting plate 32. As shown in Fig. 4, this has a series of longitudinal slots 35, the number of which corresponds to that of the maximum number of segments 21 of the connection device 20 that can be mounted and which - based on the mounted state of the mounting plate 32 - are aligned parallel to the power distribution rails 6. The longitudinal slots 35 serve to pass through an angled extension 36 shown at the upper end of the connection device 20 according to Fig. 2, which is designed and dimensioned in such a way that it can be inserted into a longitudinal slot 35 when the connection device 20 is approximately at a right angle to the mounting plate 32, but a contact surface 37 formed by the extension 36 engages behind the side of the mounting plate 32 facing away from the connection device when the connection device 20 is aligned parallel to the mounting plate 32.

Weiterhin umfaßt die Montageplatte 32_eine langlochförmige Öffnung 38, welche dem Durchtritt der Fortsätze 30 der Trägerbauteile 22 dienen. Die Arretierung der Anschlußeinrichtung 20 in ihrem angeklappten Zustand an der Montageplatte 32 dient eine durch eine entsprechende Lochung 39 in der Anschlußplatte 32 greifende Schraube 40, welche von der der Anschlußeinrichtung 20 abgewandten Seite der Montageplatte in eine Bohrung 41 in den Trägerbauteil 22 einschraubbar ist. Hierzu kann die Bohrung 41 entweder mit einem Gewinde versehen sein, oder es findet eine selbstschneidende Schraube Verwendung. Zur Festlegung des Kontaktmittels 28 und des Stiftkontakts 29 umfaßt das elektrische Verbindungsmittel 26 eine Reihe von Bohrungen 42. Die Befestigung des elektrischen Verbindungsmittels 26 in dem Trägerbauteil 22 erfolgt mittels Schrauben 43, welche in entsprechende, im Bodenteil 24 vorgesehene Bohrungen (s. Fig. 3) eindrehbar sind. Wiederum können die Bohrungen mit einem Gewinde versehen oder aber die Schrauben selbstschneidend ausgebildet sein.The mounting plate 32 also includes an elongated hole-shaped opening 38 through which the extensions 30 of the support components 22 can pass. The locking of the connection device 20 in its folded state on the mounting plate 32 is done by a screw 40 which reaches through a corresponding hole 39 in the connection plate 32 and can be screwed into a hole 41 in the support component 22 from the side of the mounting plate facing away from the connection device 20. For this purpose, the hole 41 can either be provided with a thread or a self-tapping screw can be used. To fix the contact means 28 and the pin contact 29, the electrical connection means 26 includes a series of holes 42. The electrical connection means 26 is attached to the support component 22 by means of screws 43 which can be screwed into corresponding holes provided in the base part 24 (see Fig. 3). Again, the holes can be provided with a thread or the screws can be self-tapping.

In einer Bestückung, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist, dient die Anschlußeinrichtung 2 0 der elektrischen Kontaktierung eines sogenannten horizontalen Schaltgeräts 45 wie es in Fig. 7 dargestellt ist. Bei einem horizontalen Schaltgerät sind die Anschlüsse 46 in einer parallel zu den Stromschienen 6 verlaufenden Reihe angeordnet. Die Kontaktierung der einzelnen Anschlüsse 46 erfolgt über die Stiftkontakte 29, welche - wie bereits von Fig. 2 erläutert - durch die unterschiedlichen Anordnungen der Kontaktmittel 28 über die elektrischen Verbindungsmittel 26 mit der jeweils zugeordneten Stromverteilschiene 6 verbunden sind. Bei der in Fig. 7 dargestellten Anordnung sind die Anschlußeinrichtung 20, die Montageplatte 32 und das Schaltgerät 45 zu einem Einschub zusammengefaßt, weleher seitlich mit zwei Handhaben 47 ausgerüstet ist.In an assembly as shown in Fig. 4, the connection device 20 is used to electrically contact a so-called horizontal switching device 45 as shown in Fig. 7. In a horizontal switching device, the connections 46 are arranged in a row running parallel to the busbars 6. The individual connections 46 are contacted via the pin contacts 29, which - as already explained in Fig. 2 - are connected to the respective associated power distribution bar 6 via the electrical connection means 26 by the different arrangements of the contact means 28. In the arrangement shown in Fig. 7, the connection device 20, the mounting plate 32 and the switching device 45 are combined to form a slide-in unit, which is equipped with two handles 47 on the side.

Bei einer in den Fign. 5a und b in einer Ansicht von schräg vorne bzw. von schräg hinten dargestellten Bestükkung der erfindungsgemäßen Anschlußeinrichtung 20 ist diese zur elektrischen Verbindung eines sogenannten vertikalen Schaltgeräts, dessen Anschlüsse in einer quer zu den Stromverteilschienen verlaufenden Reihe angeordnet sind, konzipiert. Ein derartiges Schaltgerät ist in Fig. 6 dargestellt. Bei dieser Bestückung ist in dem Innenraum 2 7 kein sich über die gesamte Länge erstreckendes elektrisches Verbindungsmittel vorgesehen. Vielmehr umfaßt der Innenraum eine der Anzahl der Schaltgerätanschlüsse entsprechende Anzahl von Kontaktmitteln 28, welche in einem an den Phasenabstand der Stromverteilschienen angepaßten Abstand angeordnet sind. Die selbstverständlich voneinander isolierten Kontaktmittel 28 sind durch die Durchbrüche 34 in dem Trägerbauteil 22 und entsprechend angeordnete Bohrungen 48 in der Montageplatte 32 nach außen geführt. Um zu vermeiden, daß die Montageplatte mit einem oder mehreren der hindurchragenden Stiftkontakte 49 inIn the case of an assembly of the connection device 20 according to the invention shown in Figs. 5a and b in a view from the front at an angle or from the back at an angle, this is designed for the electrical connection of a so-called vertical switching device, the connections of which are arranged in a row running transversely to the power distribution rails. A switching device of this type is shown in Fig. 6. In this assembly, no electrical connection means extending over the entire length is provided in the interior 27. Rather, the interior comprises a number of contact means 28 corresponding to the number of switching device connections, which are arranged at a distance adapted to the phase spacing of the power distribution rails. The contact means 28, which are of course insulated from one another, are led outwards through the openings 34 in the carrier component 22 and correspondingly arranged bores 48 in the mounting plate 32. In order to avoid the mounting plate coming into contact with one or more of the protruding pin contacts 49 in

Berührung kommt, sind diese im Bereich des Durchtritts von einem isolierenden Mantel 50 umgeben.To prevent contact, they are surrounded by an insulating jacket 50 in the area of the passage.

Die elektrische Verbindung eines in Fig. 6 mit 51 bezeichneten vertikalen Schaltgeräts erfolgt dadurch, daß die einzelnen Stiftkontakte über elektrische Brücken 52 mit dem jeweiligen Anschluß des Schaltgeräts 51 verbunden werden. Wie den Fign. 5 und 6 entnehmbar ist, wird im Faile der Kontaktierung eines vertikalen Schaltgeräts die Anschlußexnrichtung 20 lediglich ein Segment 21 umfassen.The electrical connection of a vertical switching device, designated 51 in Fig. 6, is made by connecting the individual pin contacts to the respective connection of the switching device 51 via electrical bridges 52. As can be seen from Figs. 5 and 6, in the case of contacting a vertical switching device, the connection device 20 will only comprise one segment 21.

Claims (11)

SchutzansprücheProtection claims 1. Anschlußeinrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen den in bestimmten Phasenabständen zueinander angeordneten Stromschienen einer Stromschienenanordnung eines elektrischen Schaltschranks und den zugeordneten elektrischen Anschlüssen eines in den Schaltschrank einsetzbaren elektrischen Schaltgeräts,1. Connection device for establishing an electrical connection between the busbars of a busbar arrangement of an electrical switch cabinet arranged at specific phase distances from one another and the associated electrical connections of an electrical switching device that can be inserted into the switch cabinet, mit einem Trägerbauteil aus elektrisch isolierendem Material,with a carrier component made of electrically insulating material, mit mindestens einem an dem Trägerbauteil (20) vorgesehenen Kontaktmittel (28) zur Kontaktierung einer Stromverteilschiene (6) undwith at least one contact means (28) provided on the carrier component (20) for contacting a current distribution rail (6) and mit mindestens einem an dem Trägerbauteil (20) vorgesehenen Anschlußmittel zur elektrischen Kontaktierung zugeordneter elektrischer Anschlüsse des Schaltgeräts (45, 51),
dadurch gekennzeichnet,
with at least one connection means provided on the carrier component (20) for electrically contacting associated electrical connections of the switching device (45, 51),
characterized ,
daß wahlweise ein oder mehrere Kontaktmittel (28) an dem Trägerbauteil (20) anbringbar sind,that one or more contact means (28) can be optionally attached to the carrier component (20), D-40239 DÜSSELDORF MULVANYSTRASSE 2 TELEFON 49 / 211 / 96 145 - 0 TELEFAX 49 / 211 / 96 145 - 20D-40239 DÜSSELDORF MULVANYSTRASSE 2 TELEPHONE 49 / 211 / 96 145 - 0 FAX 49 / 211 / 96 145 - 20 D-45133 ESSEN FRÜHLINGSTRASSE 43 A TELEFON 49 / 201 / 84 230 - 0 TELEFAX 49 /201/84 230 - 20D-45133 ESSEN FRÜHLINGSTRASSE 43 A TELEPHONE 49 / 201 / 84 230 - 0 FAX 49 /201/84 230 - 20 daß die Anschlußmittel (Stiftkontakte 29,49) an durch die Kontaktmittel (28) vorbestimmten Positionen oder seitlich versetzt zu diesen anbringbar sind und
daß das Trägerbauteil wahlweise mit elektrischen Verbindungsmitteln (26) ausrüstbar ist, mit denen bei seitlich versetzter Anordnung von Kontaktmittel und zugeordnetem Anschlußmittel diese elektrisch verbindbar sind.
that the connection means (pin contacts 29,49) can be attached at positions predetermined by the contact means (28) or laterally offset from these and
that the carrier component can optionally be equipped with electrical connecting means (26) with which, in the case of a laterally offset arrangement of contact means and associated connection means, these can be electrically connected.
2. —Anschlußeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerbauteil (20) sich über sämtliche Stromverteilschienen (6) der Stromschienenanordnung erstreckt.2. -Connection device according to claim 1, characterized in that the carrier component (20) extends over all the current distribution rails (6) of the busbar arrangement. 3. Anschlußeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerbauteil (20) im wesentlichen wannenförmig, d.h. im wesentlichen im Querschnitt U-förmig mit Bodenteil (24) und Seitenteilen (23) und mit geschlossenen, stirnseitigen Enden ausgebildet ist.3. Connection device according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier component (20) is essentially trough-shaped, ie essentially U-shaped in cross section with a base part (24) and side parts (23) and with closed, front ends. 4. Anschlußeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußeinrichtung eine Anzahl von zueinander parallel angeordneten Trägerbauteilen (Segmente 21) umfaßt, die der Anzahl der zu einer Stromschienenanordnung gehörenden Stromverteilschienen entspricht.4. Connection device according to claim 3, characterized in that the connection device comprises a number of support components (segments 21) arranged parallel to one another, which corresponds to the number of current distribution rails belonging to a busbar arrangement. 5. Anschlußeinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Trägerbauteile in den Bodenteilen (27) Durchbrüche (34) aufweisen, deren Mittenabstände (M) den Phasenabständen der Stromverteilschienen entsprechen.5. Connection device according to claim 3 or 4, characterized in that the carrier component or components in the base parts (27) have openings (34) whose center distances (M) correspond to the phase distances of the power distribution rails. 6. Anschlußeinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerbauteil (20)6. Connection device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the carrier component (20) derart dimensioniert ist, daß es im montierten Zustand die Stromschienenanordnung seitlich überragt und daß das Trägerbauteil (20) in dem seitlich überragenden Bereich mindestens eine Öffnung (33) in dem Bodenteil (24) aufweist.is dimensioned such that in the assembled state it projects laterally beyond the busbar arrangement and that the support component (20) has at least one opening (33) in the base part (24) in the laterally projecting area. 7. Anschlußexnrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche (34) und die Öffnung (33) nach der Herstellung des Trägerbauteils mit dünnwandigen, ausbrechbaren Wandungen verschlossen sind.7. Connection device according to claim 5 or 6, characterized in that the openings (34) and the opening (33) are closed with thin-walled, breakable walls after the manufacture of the carrier component. 8. Anschlußexnrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Verbindungsmittel (26) mindestens eine einen Durchbruch durchsetzende elektrische Brücke (Stiftkontakte 29,
49) umfassen.
8. Connection device according to one of claims 3 to 7, characterized in that the electrical connection means (26) comprise at least one electrical bridge (pin contacts 29,
49).
9. Anschlußexnrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Verbindungsmittel (26) eine in das Innere der "Wanne" eingelegte elektrische Brücke umfassen.9. Connection device according to claim 8, characterized in that the electrical connection means (26) comprise an electrical bridge inserted into the interior of the "trough". 10. Anschlußexnrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktmittel (28)10. Connection device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the contact means (28) als Klemmkontakte ausgebildet sind, die von einer Schmalseite auf eine Stromverteilschiene (6) aufschiebbar sind und diese im aufgeschobenen Zustand spangenartig umgreift.
30
are designed as clamp contacts which can be pushed onto a power distribution rail (6) from a narrow side and which, when pushed on, engage around the rail like a clip.
30
11. Schaltschrank, der mit einer Anschlußexnrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgestattet ist.11. Switch cabinet equipped with a connection device according to one of claims 1 to 10.
DE29716201U 1997-09-10 1997-09-10 Connection device Expired - Lifetime DE29716201U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29716201U DE29716201U1 (en) 1997-09-10 1997-09-10 Connection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29716201U DE29716201U1 (en) 1997-09-10 1997-09-10 Connection device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29716201U1 true DE29716201U1 (en) 1999-01-14

Family

ID=8045768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29716201U Expired - Lifetime DE29716201U1 (en) 1997-09-10 1997-09-10 Connection device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29716201U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2800927A1 (en) * 1999-11-10 2001-05-11 Socomec Sa ELECTRICAL POWER DISTRIBUTOR FOR PLUG-IN DRAWER AND PLUG-IN DRAWER
DE20006215U1 (en) * 2000-04-05 2001-08-09 AEG Starkstrom-Anlagenbau Magdeburg GmbH, 39112 Magdeburg Control cabinet and centering strip for this control cabinet
DE10307353B4 (en) * 2002-04-26 2008-02-21 Rittal Gmbh & Co. Kg Frame of a cabinet or rack with a power supply unit
DE102006047352A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Siemens Ag Fuse switch disconnector, switchgear and adapter part
US7791863B2 (en) 2005-03-17 2010-09-07 Rittal Gmbh & Co. Kg Switchgear cabinet assembly or rack assembly
EP2911253A1 (en) * 2014-02-21 2015-08-26 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Busbar adapter and system consisting of bus bars and a busbar adapter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6911488U (en) * 1969-03-21 1970-09-03 Siemens Ag INTERMEDIATE PIECE PLUGGED ON TRACKS FOR A SAFETY DEVICE
EP0594544A1 (en) * 1992-10-19 1994-04-27 Bticino S.P.A. An adapter for connecting a multi-phase box-shaped switch to parallel bus-bars
DE19506056A1 (en) * 1995-02-22 1996-08-29 Peterreins Schalttechnik Gmbh Insulated adaptor plate for mounting on multiphase bus=bar system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6911488U (en) * 1969-03-21 1970-09-03 Siemens Ag INTERMEDIATE PIECE PLUGGED ON TRACKS FOR A SAFETY DEVICE
EP0594544A1 (en) * 1992-10-19 1994-04-27 Bticino S.P.A. An adapter for connecting a multi-phase box-shaped switch to parallel bus-bars
DE19506056A1 (en) * 1995-02-22 1996-08-29 Peterreins Schalttechnik Gmbh Insulated adaptor plate for mounting on multiphase bus=bar system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2800927A1 (en) * 1999-11-10 2001-05-11 Socomec Sa ELECTRICAL POWER DISTRIBUTOR FOR PLUG-IN DRAWER AND PLUG-IN DRAWER
DE20006215U1 (en) * 2000-04-05 2001-08-09 AEG Starkstrom-Anlagenbau Magdeburg GmbH, 39112 Magdeburg Control cabinet and centering strip for this control cabinet
DE10307353B4 (en) * 2002-04-26 2008-02-21 Rittal Gmbh & Co. Kg Frame of a cabinet or rack with a power supply unit
US7791863B2 (en) 2005-03-17 2010-09-07 Rittal Gmbh & Co. Kg Switchgear cabinet assembly or rack assembly
DE102006047352A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Siemens Ag Fuse switch disconnector, switchgear and adapter part
US8004384B2 (en) 2006-09-29 2011-08-23 Siemens Aktiengesellschaft Fused load interrupter, switchgear system, and adapter part
EP2911253A1 (en) * 2014-02-21 2015-08-26 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Busbar adapter and system consisting of bus bars and a busbar adapter
US9531146B2 (en) 2014-02-21 2016-12-27 Woehner Gmbh & Co. Kg Elektrotechnische Systeme Busbar adapter and system consisting of busbars and a busbar adapter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006022374B4 (en) switchgear
EP1764872B1 (en) Bus bar connection module
EP0678932A1 (en) Electrical junction and connection terminal
DE68903836T2 (en) CONSUMER UNITS.
DE69713706T2 (en) Carrying and power supply device for an electrical device
DE4327715A1 (en) Device for supplying electrical energy to at least one electrical installation device
DE102010028679A1 (en) Fuse receiving device, in particular for junction boxes of photovoltaic systems
DE202007018653U1 (en) switchgear
EP0270995A2 (en) Appliance adapter
DE19506056C2 (en) Adapter plate for attachment to a multi-phase track system
EP0454016A2 (en) Mains clamp fixed on a standardized support rail
EP0466043B1 (en) Distribution installation with at least two rows of electrical apparatus of a narrow type
DE102009049489A1 (en) Terminal and electrical installation device with a terminal
DE19530659C1 (en) Low voltage busbar system
DE29716201U1 (en) Connection device
EP1472766B1 (en) Connecting or distributing device for electrical installation equipment
EP0821454A1 (en) Connecting device for electrical installation apparatus
DE10005260C2 (en) Insulating housing for distribution terminal
DE19610037C2 (en) Subrack
DE3829421C2 (en)
DE19629318A1 (en) Current distributor for several parallel loads in telecommunications equipment
EP0262554A2 (en) Device for the connection of installation apparatuses to the current bus-bars of a basic bus-bar system
DE10146503A1 (en) Electrical installation distribution
DE29719479U1 (en) Connection device
DE10307352B4 (en) Elektrifiziersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19990225

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001106

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EATON HOLEC A/S, DK

Free format text: FORMER OWNER: ELEK GMBH, 41470 NEUSS, DE

Effective date: 20030827

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040210

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EATON HOLEC A/S, DK

Free format text: FORMER OWNER: EATON GMBH & CO. KG, 41470 NEUSS, DE

Effective date: 20050217

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20051013

R071 Expiry of right