[go: up one dir, main page]

DE29714754U1 - Rotierbares Messer zum Abtrennen von Würsten - Google Patents

Rotierbares Messer zum Abtrennen von Würsten

Info

Publication number
DE29714754U1
DE29714754U1 DE29714754U DE29714754U DE29714754U1 DE 29714754 U1 DE29714754 U1 DE 29714754U1 DE 29714754 U DE29714754 U DE 29714754U DE 29714754 U DE29714754 U DE 29714754U DE 29714754 U1 DE29714754 U1 DE 29714754U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
sausages
cutting
edge
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29714754U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inotec GmbH Maschinenentwicklung und Vertrieb
Original Assignee
Inotec GmbH Maschinenentwicklung und Vertrieb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inotec GmbH Maschinenentwicklung und Vertrieb filed Critical Inotec GmbH Maschinenentwicklung und Vertrieb
Priority to DE29714754U priority Critical patent/DE29714754U1/de
Publication of DE29714754U1 publication Critical patent/DE29714754U1/de
Priority to EP98114031A priority patent/EP0897669B1/de
Priority to AT98114031T priority patent/ATE264167T1/de
Priority to DE59811178T priority patent/DE59811178D1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/26Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut
    • B26D1/28Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0033Cutting members therefor assembled from multiple blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0046Cutting members therefor rotating continuously about an axis perpendicular to the edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/006Cutting members therefor the cutting blade having a special shape, e.g. a special outline, serrations

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

G 9218 DE
Inotec GmbH
Maschinenentwicklung und Vertrieb
Dieselstraße 1
72770 Reutlingen
Rotierbares Messer zum Äbtrennen von Würsten
Zur Herstellung von Würsten wird ein längeres Darmstück portionsweise mit der Wurstmasse befüllt. Zwischen den einzelnen Portionen, die die Einzelwürste ergeben, wird der Darm zusammengedrückt und in manchen Fällen auch durch einen Metallclip gesichert. Zum Abtrennen der einzelnen Würste sind bereits rotierende Messer bekannt. Bei Verwendung herkömmlicher Messer ist jedoch das gleichzeitige Entfernen der Clips zwischen den einzelnen Würsten nicht möglich. Diese müssen anschließend von Hand abgestreift werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Messer zum Abtrennen von Würsten zu schaffen, mit dem gleichzeitig auch zwischen den Würsten befindliche Clips entfernt werden können.
Die Aufgabe wird mit einem rotierbaren Messer zum Abtrennen von Würsten, zwischen denen jeweils ein Clip angeordnet ist, gelöst, das erfindungsgemäß gekennzeichnet ist durch mindestens einen radial abstehenden Flügel, dessen Vorderkante abgerundet ist und an der Spitze an eine scharfe Schneide angrenzt und an dessen Rückseite ein seitlich über die Schneide überstehender Steg angeordnet ist. Die abgerundete Vorder-
G 9218 DE - 2 -
kante des Flügels hat die Aufgabe, das Messer zwischen zwei benachbarten Würsten auf einer der Seiten des Clips zu positionieren, ohne dabei die Wurst ah einer unerwünschten Stelle einzuschneiden. Dieser Positioniervorgang des Messers ist abgeschlossen-, wenn durch die Drehbewegung des Messers die Schneide mit dem durchzutrennenden Darm oder der Haut in Berührung kommt. Hierdurch ist gewährleistet, daß das Abtrennen der Wurst an der gewünschten Stelle erfolgt. Bei der weiteren Drehbewegung des Messers gerät nach dem Durchtrennen des Darmes der Steg auf der Rückseite des Messerflügels mit dem Clip in Berührung und schlägt diesen vom Wurstende ab. Mit dem erfindungsgemäßen Messer kann also das Abtrennen der Würste, und die Entfernung der Clips in einem einzigen Arbeitsgang erfolgen. Vorteilhafterweise kann sich der Steg bis in den Bereich der Rückseite der abgerundeten Kante erstrecken, damit der Clip sicher erfaßt wird. Der Steg kann aus Blech gefertigt oder aber auch durch eine Verdickung des Flügels gebildet sein. Vorzugsweise kann das Messer zwei oder mehrere Flügel aufweisen, um ein rationelles maschinelles Abtrennen zu ermöglichen.
Die Erfindung umfaßt außerdem auch eine Wurstschneidemaschine zum Abtrennen von Würsten, zwischen denen jeweils ein Clip angeordnet ist, die erfindungsgemäß gekennzeichnet ist durch mindestens ein rotierbares Messer mit mindestens einem radial abstehenden Flügel, dessen Vorderkante abgerundet ist und an der Spitze an eine scharfe Schneide angrenzt und an dessen Rückseite ein seitlich über die Schneide überstehender Steg angeordnet ist.
Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Messers anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen:
G 9218 DE - 3 -
Fig. 1 eine schematische Darstellung zweier
Würste, an deren Verbindungsstelle ein Clip angeordnet ist;
Fig. 2 - eine Seitenansicht eines rotierbaren
Messers;
Fig. 3 eine vergrößerte Detailansicht des Messers
aus Fig. 2.
In Fig. 1 sind zwei Würste 10 und 11 dargestellt, die durch ein Darm- oder Hautstück miteinander verbunden sind, wobei an der Verbindungsstelle ein Clip 12 angeordnet ist. Mit dem Messer 13 aus Fig. 2 ist das Durchtrennen der Verbindung zwischen den beiden Würsten 10 und 11 unter gleichzeitiger Entfernung des Clips 12 möglich. Hierzu ist das Messer 13 mit drei Flügeln 14, 15, 16 versehen und in Pfeilrichtung 17 durch eine nicht näher dargestellte Welle einer Wurstschneidemaschine rotierbar· Die Ausgestaltung der drei Flügel 14, 15, 16 ist insbesondere Fig. 3 zu entnehmen. Jeder der Flügel 14 - 16 weist eine abgerundete Vorderkante 18 auf, die in eine scharfe Schneide 19 an der Spitze des Flügels 15 übergeht. An der Rückseite der Flügel 14 - 16 sind jeweils aus Blech gefertigte Stege 20 angeordnet, die seitlich über die Schneide 19 sowie die abgerundete Kante 18 überstehen. Die abgerundete Kante 18 dient dazu, das Messer 13 exakt zwischen den Würsten 10 und 11 zu positionieren, ohne während dieses Positioniervorganges eine der Würste 10, 11 zu verletzen. Bei der weiteren Drehbewegung des Messer 13 erfaßt die Schneide 19 das Darmstück zwischen den beiden Würsten 10, 11 und schneidet dieses durch. Nach dem Durchtrennen gelangt der Steg 20 in Berührung mit dem Clip 12 und schlägt diesen vom Wurstende ab. Die dargestellte Ausführungsform des Messers 13 ist dabei lediglich beispielhaft. Das Messer 13 könnte auch nur einen Flügel oder aber auch mehr als drei Flügel aufweisen. Auch die Gestalt der
• ·4 *·
G 9218 DE -A-
Flügel kann variieren.

Claims (5)

G 9218 DE - 5 - Schutzansprüche :
1. Rotierbares Messer zum Abtrennen von Würsten, zwischen denen jeweils ein Clip angeordnet ist, gekennzeichnet durch mindestens einen radial abstehenden Flügel <14 - 16), dessen Vorderkante (18) abgerundet ist und an der Spitze an eine scharfe Schneide (19) angrenzt und an dessen Rückseite ein seitlich über die Schneide (19) überstehender Steg (20) angeordnet ist.
2. Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Steg (20) bis in den Bereich der Rückseite der abgerundeten Kante (18) erstreckt.
3. Messer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg aus Blech gefertigt ist.
4. Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es zwei oder mehrere Flügel (14 - 16) aufweist .
5. Wurstschneidemaschine zum Abtrennen von Würsten, zwischen denen jeweils ein Clip angeordnet ist, gekennzeichnet durch mindestens ein rotierbares Messer (13) mit mindestens einem radial abstehenden Flügel (14 - 16), dessen Vorderkante (18) abgerundet ist und an der Spitze an eine scharfe Schneide (19) angrenzt und an dessen Rückseite ein seitlich über die Schneide (19) überstehender Steg (20) angeordnet ist.
DE29714754U 1997-08-18 1997-08-18 Rotierbares Messer zum Abtrennen von Würsten Expired - Lifetime DE29714754U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29714754U DE29714754U1 (de) 1997-08-18 1997-08-18 Rotierbares Messer zum Abtrennen von Würsten
EP98114031A EP0897669B1 (de) 1997-08-18 1998-07-28 Rotierbares Messer zum Abtrennen von Würsten
AT98114031T ATE264167T1 (de) 1997-08-18 1998-07-28 Rotierbares messer zum abtrennen von würsten
DE59811178T DE59811178D1 (de) 1997-08-18 1998-07-28 Rotierbares Messer zum Abtrennen von Würsten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29714754U DE29714754U1 (de) 1997-08-18 1997-08-18 Rotierbares Messer zum Abtrennen von Würsten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29714754U1 true DE29714754U1 (de) 1997-10-09

Family

ID=8044735

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29714754U Expired - Lifetime DE29714754U1 (de) 1997-08-18 1997-08-18 Rotierbares Messer zum Abtrennen von Würsten
DE59811178T Expired - Fee Related DE59811178D1 (de) 1997-08-18 1998-07-28 Rotierbares Messer zum Abtrennen von Würsten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59811178T Expired - Fee Related DE59811178D1 (de) 1997-08-18 1998-07-28 Rotierbares Messer zum Abtrennen von Würsten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0897669B1 (de)
AT (1) ATE264167T1 (de)
DE (2) DE29714754U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3069834A1 (de) * 2015-03-19 2016-09-21 VEMAG Maschinenbau GmbH Trennvorrichtung zum trennen eines stranges aus pastöser lebensmittel-masse
EP3732978A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-04 Inotec GmbH Maschinenentwicklung und Vertrieb Verfahren uns vorrichtung zum trennen von würsten von einem wurststrang

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020124987A1 (en) * 2001-03-09 2002-09-12 Soderstrom Mark L. Casting apparatus with mold handling/positioning fixture

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2565883A1 (fr) * 1984-06-18 1985-12-20 Hotimsky Eric Couteaux pour machines a hacher industrielles denommees " cutters "
DE3742864A1 (de) * 1987-12-17 1989-07-27 Kurt Horn Messer mit konstanter schneidenschaerfe
DE4343222C2 (de) * 1993-12-17 1996-01-18 Johannes Prof Dr Rer N Gartzen Messerscheibe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4492137A (en) * 1981-09-29 1985-01-08 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for removing ligating fittings on smoking casings
DE4307637C2 (de) * 1992-06-06 1995-04-20 Christof Stimpfl Vorrichtung zum Trennen von einzelnen Würsten von einem Wurstband

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2565883A1 (fr) * 1984-06-18 1985-12-20 Hotimsky Eric Couteaux pour machines a hacher industrielles denommees " cutters "
DE3742864A1 (de) * 1987-12-17 1989-07-27 Kurt Horn Messer mit konstanter schneidenschaerfe
DE4343222C2 (de) * 1993-12-17 1996-01-18 Johannes Prof Dr Rer N Gartzen Messerscheibe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3069834A1 (de) * 2015-03-19 2016-09-21 VEMAG Maschinenbau GmbH Trennvorrichtung zum trennen eines stranges aus pastöser lebensmittel-masse
US10232523B2 (en) 2015-03-19 2019-03-19 Vemag Maschinenbau Gmbh Severing apparatus for severing a string of pasty foodstuff material
EP3732978A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-04 Inotec GmbH Maschinenentwicklung und Vertrieb Verfahren uns vorrichtung zum trennen von würsten von einem wurststrang

Also Published As

Publication number Publication date
DE59811178D1 (de) 2004-05-19
ATE264167T1 (de) 2004-04-15
EP0897669A2 (de) 1999-02-24
EP0897669A3 (de) 2002-05-29
EP0897669B1 (de) 2004-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823245A1 (de) Schneidsatz fuer eine vorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln
DE2714468C2 (de) Metallstreifen mit voneinander beabstandeten Klingen zur Herstellung chirurgischer Klingen und Verfahren zur Aufbereitung
DE10261219A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Verschnitt aus Rotationsstanzwerkzeugen
DE2752854A1 (de) Werkzeug zum tapezieren
EP0897669B1 (de) Rotierbares Messer zum Abtrennen von Würsten
DE2706169A1 (de) Vorrichtung zum festlegen und loesen von schneidblaettern an einem schneidwerkzeug
DE3403668C2 (de)
DE2747736C2 (de)
DE4110039C2 (de)
DE2250332A1 (de) Schneidwerkzeug
DE10325378A1 (de) Trimmer zum Beschneiden eines Buches und Beschnittmesser
DE3049147C2 (de) Maschinenmesser, insbesondere kreis- oder bogenförmiger Gestalt
DE10202861C1 (de) Messer für Kotelettschneider und Vorrichtung zum Ausschälen eines Kotelettstranges
DE2027725C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit einer Klebefolie o.dgl. hinterlegten Einzelstücken gleicher oder unterschiedlicher Größe aus einer ebenen Platte
DE102015115170B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum einstufigen Beschneiden großer Schnittlängen
DE819137C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten
DE2540478A1 (de) Schneidzange
DD145721A5 (de) Profilstahlschere
EP1186561A1 (de) Schneidvorrichtung zum Schneiden einer Materialbahn in einer Falzmaschine.
DE903811C (de) Schneidpresse od. dgl., insbesondere zum Ausschneiden von Stoffmustern
DE165892C (de)
DE3231934A1 (de) Kombiniertes werkzeug zum trennen von stoffnaehten
DE3241182C2 (de) Einrichtung zum mechanischen Ausweiden von Plattfischen
EP0760349A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von auf Punkturnadeln befindlichen Beschnittstreifen
DE29815587U1 (de) Gipskartonschneider

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19971120

R163 Identified publications notified

Effective date: 19971014

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001213

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20031120

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20051130

R071 Expiry of right