[go: up one dir, main page]

DE29713912U1 - Werkzeughalteranordnung - Google Patents

Werkzeughalteranordnung

Info

Publication number
DE29713912U1
DE29713912U1 DE29713912U DE29713912U DE29713912U1 DE 29713912 U1 DE29713912 U1 DE 29713912U1 DE 29713912 U DE29713912 U DE 29713912U DE 29713912 U DE29713912 U DE 29713912U DE 29713912 U1 DE29713912 U1 DE 29713912U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool holder
recess
insert
protective insert
holder assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29713912U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iscar Ltd
Original Assignee
Iscar Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iscar Ltd filed Critical Iscar Ltd
Publication of DE29713912U1 publication Critical patent/DE29713912U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • B23B29/043Tool holders for a single cutting tool with cutting-off, grooving or profile cutting tools, i.e. blade- or disc-like main cutting parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/04Cutting-off tools
    • B23B27/045Cutting-off tools with chip-breaking arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2205/00Fixation of cutting inserts in holders
    • B23B2205/02Fixation using an elastically deformable clamping member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2210/00Details of turning tools
    • B23B2210/06Chip breakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/124Screws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/11Cutters, for shaping including chip breaker, guide or deflector detachable from tool and tool holder
    • Y10T407/116Attached to or integral with tool clamping jaw
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/11Cutters, for shaping including chip breaker, guide or deflector detachable from tool and tool holder
    • Y10T407/118Chip breaker
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/2272Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder
    • Y10T407/2282Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder including tool holding clamp and clamp actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/2272Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder
    • Y10T407/2282Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder including tool holding clamp and clamp actuator
    • Y10T407/2286Resiliently biased clamp jaw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Werkzeughalteranord-
20 nungen mit einer sogenannten "Klemm-" oder " Federklemm- oder -spannfunktion" mit einem Halterelement, wobei allgemein zwischen einer oberen Spann- oder Klemmbacke und einer unteren Auflage- oder Stützbacke, die mit dem Halterelement einstückig ausgebildet sind, ein Einsatzaufnahmeschlitz defi-
25 niert ist, in dem ein Schneideinsatz lösbar gehalten wird, und wobei insbesondere am vorderen Ende der oberen Spannoder Klemmbacke ein auswechselbarer Hartmetall-Schutzeinsatz angepaßt ist, um sie gegen Verschleiß zu schützen.
Werkzeughalteranordnungen mit einer "Klemm-" oder
30 "Federklemm- oder -spannfunktion" werden für Einzelpunktbearbeitungen verwendet, wie beispielsweise zum Auskehlen oder Ausbilden von Nuten, zum Stechdrehen oder Abstechen, wobei während der Bearbeitung das an der Hinterseite einer vorderen Schneidkante eines Schneideinsatzes angeordnete schräge
35 vordere Ende einer oberen Spann- oder Klemmbacke eines Halterelements einer erheblichen Abnutzung durch Abrieb, durch
•»
sich dagegen aufkräuselnde oder -rollende Späne ausgesetzt ist. Eine solche Abnutzung stellt eine erhebliche Gefahr sowohl für eine Bedienungsperson als auch für die Werkzeugumgebung dar, weil durch das Aufschnappen des vorderen Ab-Schnitts einer oberen Spann- oder Klemmbacke, der dazu dient einen Schneideinsatz zu halten, dieser zusammen mit dem bis dahin gehaltenen Schneideinsatz mit im wesentlichen der Umfangsgeschwindigkeit eines rotierenden Werkstücks weggeschleüdert würde. Angesichts dieser Gefahr werden aus Sicherheitsgründen Halterelemente in relativ geringen Zeitabständen ausgetauscht, die ansonsten, wenn die Abnutzung des vorderen Endes der oberen Spann- oder Klemmklaue durch Abrieb verhindert würde, wesentlich verlängert werden könnten. Ein angewandtes Verfahren zum Verlängern der Lebensdauer eines Haltereleiaents besteht darin, eine verschleißfeste Schutzvorrichtung durch Hartlöten auf dem vorderen Ende seiner oberen Spann- oder Klemmbacke anzubringen, wobei die verschleißfeste Schutzvorrichtung aus einem geeigneten Material hergestellt ist, das wesentlich härter ist als der Grundwerkstoff des Halterelements. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß das Auswechseln einer verschlissenen Schutzvorrichtung relativ mühselig ist und das Halterelement dabei beschädigt werden kann, wenn der Auswechselvorgang nicht unter strikten bzw. strengen Bedingungen ausgeführt wird.
Ss ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Werkzeughalteranordnung bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird durch eine Werkzeughalteranordnung gemäß den Schutzansprüchen gelöst.
Es ist ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, eine Werkzeughalteranordnung mit einem Halterelement bereitzustellen, wobei zwischen der oberen Spann- oder Klemmbacke und der unteren Stützbacke des Halterelements ein Einsatzaufnahmeschlitz definiert ist, in dem ein Schneideinsatz lösbar gehalten werden kann, und am vorderen Ende der oberen
Spann- oder Klemmbacke ein auswechselbarer, verschleißfester Schutzeinsatz angepaßt ist, um die Lebensdauer des Halterelements zu verlängern, während strenge Sicherheitsniveaus eingehalten werden.
Erfindungsgemäß wird eine Werkzeughalteranordnung bereitgestellt, mit: einem Halterelement mit einer oberen Spann- oder Klemmbacke und einer unteren Stützbacke, zwischen denen ein Einsatzaufnahmeschlitz zum lösbaren Halten eines Schneideinsatzes darin definiert ist, wobei die obere Spann- oder Klemmbacke eine vom Einsatzaufnahmeschlitz beabstandet angeordnete obere Fläche aufweist, in der zu ihrem vorderen Ende hin eine Vertiefung ausgebildet ist, und einem verschleißfesten Schutzeinsatz, der in der Vertiefung lösbar gehalten wird und eine obere Fläche aufweist, die mit der oberen Fläche des vorderen Endes im wesentlichen bündig ist.
Der Schutzeinsatz und die Vertiefung des Halterelements sind vorteilhaft so geformt und dimensioniert, daß durch die obere Fläche des Schutzeinsatzes die bisher beeinflußte Kontaktfläche der oberen Fläche der oberen Spann- oder Klemmbacke effektiv ersetzt wird. Gleichzeitig hat die Vertiefung eine relativ geringe Tiefe relativ zur Dicke des Hauptquerschnitts des vorderen Endes der oberen Spann- oder Klemmbakke, so daß dieser nicht übermäßig geschwächt wird, wobei die Dicke des Hauptquerschnitts in einer Richtung definiert ist, die im wesentlichen der Richtung der Hauptsehneidkräfte entspricht .
Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform, der vorliegenden Erfindung wird ein Schutzeinsatz durch eine Klemmschraube oder eine ähnliche Klemmvorrichtung lösbar in einer Vertiefung gehalten. Alternativ weisen bei einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Schutzeinsatz und eine Vertiefung jeweils geeignete Eingriffsflächen auf, so daß der Schutzeinsatz gleitend in die Vertiefung eingeführt und anschließend davon entfernt werden kann.
Solche Eingriffsflächen können beispielsweise schwalben-
'JO
schwanzförmig sein, die Form eines T-Schlitzes aufweisen oder ähnlich ausgebildet sein.
Ein Schutzeinsatz muß typischerweise bei der erstgenannten Konstruktion eine größere Dicke aufweisen als bei der letztgenannten Konstruktion, um einen Klemmschraubenkopf aufzunehmen. Die Tiefe der Vertiefung, in der der Schutzeinsatz aufgenommen werden soll, ist jedoch vorzugsweise nicht entsprechend größer, um das vordere Ende eines Halterelements für die gleiche Hauptquerschnittdicke nicht unnötig zu schwachen, so daß die obere Fläche des Schutzeinsatzes bezüglich der oberen Fläche das vorderen Endes erhöht ist. In diesem Fall ist der Schutzeinsatz um seine oberen Ränder vorzugsweise abgeschrägt, um zu ermöglichen, daß Spane während einer spanabhebenden Bearbeitung darauf glatt entlanggleiten.
Daher wird der Zweck zum Verlängern der Lebensdauer eines Halterelements erfindungsgemäß leicht erreicht, indem einerseits der durch während einer Auskehlungs- oder Stechdreh- bzw, Abstechbearbeitung gebildete Späne verursachte Abrieb des vorderen Endes seiner oberen Spann- oder Klemmbacke im wesentlichen eliminiert wird und andererseits ein verschlissener Schutzeinsatz, der vorzugsweise aus einem Material hergestellt ist, das wesentlich härter ist als der Grundwerkstoff eines Halterelements, z.B. Sinterkarbid, leicht ausgewechselt werden kann und dadurch als wirksamer Spanabieiter für ein Halterelement besser geeignet ist.
Für ein besseres Verständnis der Erfindung, und um zu zeigen, wie diese in der Praxis ausgeführt werden kann, wird die Erfindung nachstehend anhand von Beispielen, durch die die Erfindung nicht eingeschränkt werden soll, unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben; es zeigen:
Fig. 1 eine isometrische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Werkzeughalteranordnung während einer spanabhebenden Bearbeitung;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Halterelements der Werkzeughalteranordnung von Fig. 1 teilweise im Schnitt;
Fig. 3 eine isometrische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Werkzeughalteranordnung;
Fig. 4 eine Querschnittansicht des Halterelements der Werkzeughalteranordnung von Fig. 3 entlang der Linie IV-IV; und
Fig. 5 eine isometrische Ansicht einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Werkzeughalteranordnung.
Gemäß Fig. 1 und 2 weist ein Halterelement 1 eine obere Spann- oder Klemmbacke 2 und eine untere Stützbacke 3 auf, die mit dem Halterelement einstückig ausgebildet sind und zwischen denen ein Einsatzaufnahmeschlitz 4 definiert ist, in dem ein Schneidwerkzeug 5 lösbar gehalten wird. Die obere Spann- oder Klemmbacke 2 weist ein schräges vorderes Ende 7 mit einer oberen Fläche 8 auf, in der eine diamantförmige Vertiefung 9 ausgebildet ist.
Ein verschleißfester Sinterkarbid-Schutzeinsatz 10 ist so geformt und dimensioniert/ daß er in der Vertiefung 9 aufgenommen und durch eine Klemmschraube 11 darin festgeklemmt werden kann. Der Schutzeinsatz 10 hat eine Dicke, die etwas größer ist als die Tiefe der Vertiefung 9, so daß seine obere Fläche 13 bezüglich der oberen Fläche 8 des vorderen Endes etwas erhöht ist- Um einen glatten Übergang zwisehen den oberen Flächen 13 und 8 zu erhalten, sind die oberen Kanten des Schutzeinsatzes vorzugsweise abgeschrägt.
Die Anordnung des Schutzeinsatzes 10 ist derart, daß er als wirksamer Spanabieiter für Späne geeignet ist, die sich dagegen aufrollen oder -kräuseln, wenn sie während einer Auskehlungs- oder Stechdreh- bzw, Abstechbearbeitung gebildet werden, wodurch die Abnutzung durch Abrieb, die bisher am vorderen Ende 7 der oberen Spann- oder Klemmbacke auftrat, im wesentlichen eliminiert wird-
Anstelle eines in einer Vertiefung 9 durch eine Klemmschraube festgeklemmten Schutzeinsatzes 10 kann ein Schutz-
einsatz 10' gleitend in eine Vertiefung 9' eingesetzt werden, wie für die Halterelemente 14 und 15 in den Figuren 3, 4 bzw. 5 dargestellt. In beiden Fällen weisen die Vertiefung 91 und der Schutzeinsatz 10' übereinstimmende bzw, zusammenpassende Schwalbenschwanzflächen 16 auf, wobei jedoch im erstgenannten Fall die Richtung zum gleitenden Einsetzen in die Vertiefung 9' und zum Entfernen von der Vertiefung im wesentlichen in Richtung der Längsachse des Halterelements verläuft, während im letztgenannten Fall die Richtung zum gleitenden Einsetzen in die Vertiefung 9T und zum Entfernen aus der Vertiefung im wesentlichen quer zur Längsachse des Halterelements verläuft.
Obwohl die Erfindung unter Bezug auf eine begrenzte Anzahl von Ausführungsformen beschrieben wurde, können zahlreiche Änderungen und Modifikationen der Erfindung vorgenommen werden und andere Anwendungen der Erfindung vorgesehen sein, beispielsweise müssen die obere Spann- oder Klemmbacke und die Stützbacke nicht einstückig mit dem Halterelement ausgebildet sein, sondern die obere Spann- oder Klemmbacke kann alternativ als an der Stützbacke lösbar festklemmbares diskretes Element ausgebildet sein.

Claims (8)

Schutzansprüehe
1. Werkzeughalteranordnung mit:
einem Halterelement mit einer oberen Klemmbacke und einer unteren Stützbacke, zwischen denen ein Einsat &zgr; aufnahmeschlitz zum lösbaren Halten eines Schneideinsatzes definiert ist, wobei die obere Klemmbacke eine vom Aufnahmeschlitz beabstandet angeordnete obere Fläche aufweist, in der zu ihrem vorderen Ende hin eine Vertiefung ausgebildet ist; und
einem im wesentlichen verschleißfesten SchutzeinsatZ/ der lösbar in der Vertiefung angeordnet ist und der eine mit der oberen Fläche des vorderen Endes im wesentlichen bündige obere Fläche aufweist.
15
2. Werkzeughalteranordnung nach Anspruch 1, wobei der Schutzeinsatz durch eine Schraubenklemmverbindung in der Vertiefung gehalten wird.
3. Werkzeughalteranordnung nach Anspruch 1, wobei der Schutzeinsatz gleitend in die Vertiefung eingesetzt und aus der Vertiefung entfernt wird.
4, Werkzeughalteranordnung nach Anspruch 3, wobei der 5 Schutzeinsatz entlang einer Richtung, die im wesentlichen quer zu einer Längsachse des Halterelements verläuft, gleitend in die Vertiefung eingesetzt und aus der Vertiefung entfernt wird.
5. Werkzeughalteranordnung nach Anspruch 3, wobei der Schutzeinsatz entlang einer Richtung, die im wesentlichen in gleicher Richtung wie die Längsachse des Halterelements verläuft, gleitend in die Vertiefung eingesetzt und aus der Vertiefung entfernt wird.
&bgr;, Werkzeughalteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Schutzeinsatz aus Sinterkarbid hergestellt ist.
7» Halterelement zur Verwendung mit einer Werkzeughalteranordnung nach Anspruch 1.
8. Auswechselbarer Hartmetall-Schutzeinsatz zur Verwendung
mit einer Werkzeughalteranordnung nach Anspruch 1. 10
DE29713912U 1996-08-05 1997-08-04 Werkzeughalteranordnung Expired - Lifetime DE29713912U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL11900796A IL119007A0 (en) 1996-08-05 1996-08-05 Toolholder assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29713912U1 true DE29713912U1 (de) 1997-10-09

Family

ID=11069156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29713912U Expired - Lifetime DE29713912U1 (de) 1996-08-05 1997-08-04 Werkzeughalteranordnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5947648A (de)
JP (1) JP3045918U (de)
AU (1) AU3105297A (de)
DE (1) DE29713912U1 (de)
IL (1) IL119007A0 (de)
TW (1) TW339297B (de)
WO (1) WO1998005456A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL124496A (en) * 1998-05-14 2003-05-29 Iscar Ltd Tool holder
KR100335342B1 (ko) * 2000-04-28 2002-05-06 유창종 절삭작업이 용이한 조립구조를 갖는 절삭공구
US6652200B2 (en) * 2001-11-01 2003-11-25 Rolf H. Kraemer Tool holder with coolant system
AU2003301264A1 (en) * 2002-10-18 2004-05-04 Manchester Tool Company Tool holder and metal cutting insert with chip breaking surfaces
US7546786B2 (en) * 2006-04-04 2009-06-16 Kennametal Inc. Toolholder with chip ejection segment thereupon
US7476062B2 (en) * 2006-05-08 2009-01-13 Kennametal Inc. Cutting insert with recessed corners
IL185048A (en) * 2007-08-05 2011-07-31 Iscar Ltd Cutting tool and cutting tool for it
IL191415A (en) * 2008-05-13 2013-01-31 Iscar Ltd Cutting tool and cutting tool for it
US20100272521A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 Wimberley David L Lathe toolholder incorporating side rake and back rake
JP5562109B2 (ja) * 2009-05-27 2014-07-30 京セラ株式会社 切削工具
EP3357610B1 (de) 2010-08-04 2019-10-09 CeramTec GmbH Schneidkörper für schneidwerkzeug zum einstechen und stechdrehen
CN102303139B (zh) * 2011-08-24 2012-11-07 成都大漠石油机械有限公司 用于长臂车刀的支撑结构
CN102806368B (zh) * 2012-07-23 2014-10-22 平高集团有限公司 一种端面环槽切削加工用组合刀具及其刀片安装架
US9050658B2 (en) * 2012-07-24 2015-06-09 Iscar, Ltd. Cutting insert with bottom stopper surface between bottom abutment surfaces and cutting tool therefor
KR102099857B1 (ko) 2013-12-27 2020-04-13 대구텍 유한회사 절삭인서트와 이를 포함하는 절삭공구 조립체
TWI513509B (zh) * 2014-12-02 2015-12-21 Kun Sheng Machine Co Ltd 螺旋葉片
US9999927B2 (en) * 2015-11-30 2018-06-19 Iscar, Ltd. Parting-off tool assembly with single-cutting-edged solid cutting insert and rigid-insert-seat tool

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2181023A (en) * 1937-01-08 1939-11-21 Vanadium Alloys Steel Co Cutting tool
US2659963A (en) * 1950-12-30 1953-11-24 Viking Tool Company Toolholder
US3059316A (en) * 1955-02-23 1962-10-23 Wesson Corp Tool holder
US2955349A (en) * 1958-03-13 1960-10-11 Gen Electric Cutting tool
FR1303057A (fr) * 1961-07-22 1962-09-07 Outil pour machine-outil
SE300922B (de) * 1962-10-15 1968-05-13 W Mihic
CH436918A (de) * 1963-03-08 1967-05-31 Fagersta Bruks Ab Werkzeug für die Metallbearbeitung mit einem Spanbrecher
DE2102237B2 (de) * 1971-01-19 1974-08-22 Karl 8500 Nuernberg Hertel Drehwerkzeug
FR2155530A5 (de) * 1972-10-30 1973-05-18 Ugine Carbone
US4414870A (en) * 1981-02-19 1983-11-15 Peterson Tool Company Cutting tool

Also Published As

Publication number Publication date
US5947648A (en) 1999-09-07
TW339297B (en) 1998-09-01
IL119007A0 (en) 1996-11-14
JP3045918U (ja) 1998-02-20
WO1998005456A1 (en) 1998-02-12
AU3105297A (en) 1998-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29713912U1 (de) Werkzeughalteranordnung
DE3873471T2 (de) Schneideinsatz und werkzeughalter dafuer.
DE69225285T2 (de) Metallschneidwerkzeug
DE69800313T2 (de) Spannvorrichtung für einem Schneideinsatz
DE3635052C2 (de)
EP1883487B1 (de) Schneideinsatz für ein fräswerkzeug
DE19981061B4 (de) Werkzeughalter zum Festklemmen eines Schneideinsatzes
EP2049295A1 (de) Schneidwerkzeug für die spanende bearbeitung von werkstücken, insbesondere stosswerkzeug
DE2845211A1 (de) Abwerfspitze eines drehbankschneidwerkzeugs
DE68915546T2 (de) Schneidplatte.
EP1754561B1 (de) Schneidvorrichtung
DE3347314A1 (de) Scherenhuelle mit integriertem blattschaerfer
DE2730352C2 (de)
DE112008002324B4 (de) Schneidwerkzeug und Schneidverfahren
DE69103038T2 (de) Metallschneidwerkzeug.
DE202013104141U1 (de) Spannbackenanordnung
DE2734095C2 (de) Schneidwerkzeug zum Schälen auf einer Drehbank
DE4236370A1 (de) Spanabhebendes Werkzeug, insbesondere Stecheinsatz
DE1807558A1 (de) Umkehrbarer Schneideinsatz
DE69008267T2 (de) Räumgerät.
DE2102237A1 (de) Drehmeißel
DE29607927U1 (de) Schneidelement
DE3109176C2 (de) Schneideinsatz zum Schälen bzw. Wellendrehen
WO2001015876A1 (de) Maschinenmesser zum beschneiden von büchern o. dgl.
DE69428746T2 (de) Ein Metallschneidewerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19971120

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010501