[go: up one dir, main page]

DE29713840U1 - Device for separating empty buckets - Google Patents

Device for separating empty buckets

Info

Publication number
DE29713840U1
DE29713840U1 DE29713840U DE29713840U DE29713840U1 DE 29713840 U1 DE29713840 U1 DE 29713840U1 DE 29713840 U DE29713840 U DE 29713840U DE 29713840 U DE29713840 U DE 29713840U DE 29713840 U1 DE29713840 U1 DE 29713840U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
lifting
stack
claws
buckets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29713840U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langguth De GmbH
Original Assignee
Langguth GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langguth GmbH and Co filed Critical Langguth GmbH and Co
Priority to DE29713840U priority Critical patent/DE29713840U1/en
Publication of DE29713840U1 publication Critical patent/DE29713840U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/02De-stacking from the top of the stack
    • B65G59/026De-stacking from the top of the stack with a stepwise upward movement of the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/10De-stacking nested articles

Landscapes

  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

r · · t · f ♦ · ·&igr;r · · t · f ♦ · ·&igr;

Firma Langguth GmbH & Co., Im Südfeld 17, D-48308 Senden-Bösensell"Company Langguth GmbH & Co., Im Südfeld 17, D-48308 Senden-Bösensell"

"Vorrichtung zum Vereinzeln leerer Eimer" 5 "Device for separating empty buckets" 5

Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Vereinzeln von mit ihrer offenen Oberseite nach unten oder oben gerichteter gestapelter leerer Eimer.The innovation relates to a device for separating empty buckets stacked with their open top facing downwards or upwards.

Insbesondere in der Farbenindustrie besteht eine SchwierigkeitThere is a particular difficulty in the paint industry

darin, daß die die Farbe aufnehmenden üblicherweise auch mit einem Henkel ausgerüsteten und aus Kunststoff bestehenden Eimer in gestapelter Form zugeführt werden, dann entstapelt werden müssen, ggf. gewendet werden müssen, um die Eimer dann mit ihrer offenen Seite unter eine Füllstation zu führen.in that the buckets that hold the paint, usually also equipped with a handle and made of plastic, are fed in stacked form, then have to be unstacked and possibly turned over in order to then guide the buckets with their open side under a filling station.

Diese Arbeiten werden heute weitgehend manuell ausgeführt, wobei insbesondere der am Eimer angebrachte Henkel das Entstapeln der Eimer erschwert, da sich dieser Henkel mit den darunter befindlichen Eimern immer wieder verhakt.Today, this work is largely carried out manually, with the handle attached to the bucket in particular making it difficult to unstack the buckets, as this handle repeatedly gets caught on the buckets underneath.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, fließbandartig herangeführte Eimerstapel zu entstapeln und vereinzelt mit ihrer offenen Seite nach oben der Füllstation zuzuführen. Eine weitere Aufgabe der Neuerung muß darin gesehen werden, daß Eimer unterschiedliThe innovation is based on the task of creating a device that makes it possible to unstack bucket stacks that are brought in on a conveyor belt and to feed them individually to the filling station with their open side facing upwards. Another task of the innovation must be seen in the fact that buckets of different

chen Fassungsvermögens mit der gleichen Vorrichtung bearbeitet werden können, ohne daß große Entstapelungsprozesse unterbrochen werden müssen.capacity can be processed with the same device without having to interrupt large destacking processes.

Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch dieThis task underlying the innovation is carried out by the

Lehre des Hauptanspruches gelöst.Doctrine of the main claim resolved.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen erläutert.
35
Advantageous embodiments are explained in the subclaims.
35

Mit anderen Worten ausgedrückt, wird so vorgegangen, daß der von irgendeiner Zuliefereinrichtung, beispielsweise einem Förderband oder dergleichen, herangeführte Eimerstapel, der aus ineinandergesetzten mit ihrer offenen Seite z. B. nach unten gerichteten Eimern besteht, einer Hubvorrichtung zugeführtIn other words, the procedure is such that the bucket stack, which is supplied by any supply device, for example a conveyor belt or the like, and consists of buckets placed one inside the other with their open side facing downwards, for example, is fed to a lifting device

wird, die diesen Eimerstapel taktweise nach oben führt. Bei Übergabe des Eimerstapels auf die Hubvorrichtung sorgen Zentriereinrichtungen dafür, daß nicht nur diese Eimerstapel nunmehr korrekt lotrecht ausgerichtet ist, d. h. daß nicht der eine oder andere Eimer übersteht bzw. der gesamte Stapel einewhich guides this bucket stack upwards in cycles. When the bucket stack is transferred to the lifting device, centering devices ensure that not only this bucket stack is now correctly aligned vertically, i.e. that one or the other bucket does not protrude or that the entire stack has a

Bogenform aufweist, sondern diese Zentriereinrichtung bewirkt gleichzeitig eine Anpassung der nachfolgenden Hub- und Arbeitsaggregate an die Größe der Eimer, d. h. durch das Heranfahren der Zentriereinrichtung an den Eimerstapel und damit die Anlage der Zentriereinrichtung an den Eimern werden auch diearched shape, but this centering device simultaneously causes an adjustment of the following lifting and working units to the size of the buckets, i.e. by moving the centering device closer to the bucket stack and thus placing the centering device on the buckets, the

Hubklauen und Halteklauen entsprechend auf die Größe der Eimer eingestelit.Lifting claws and holding claws adjusted accordingly to the size of the bucket.

Durch das taktweise Anheben der Hubplatte gelangen die Eimer jeweils ihrer Größe entsprechend in den Bereich von Haltekiau-By raising the lifting plate in cycles, the buckets reach the holding area according to their size.

en, die den Wulst des vorletzten Eimers im Stapel übergreifen, so daß beim Anheben des letzten Eimers im Stapel der vorletzte Eimer nicht mitbewegt werden kann.en that overlap the bulge of the penultimate bucket in the stack, so that when the last bucket in the stack is lifted, the penultimate bucket cannot be moved with it.

Die im Bereich der Haltekiauen angeordneten Hubklauen beweThe lifting claws arranged in the area of the holding jaws move

gen dann den oberen Eimer im Eimerstapel nach oben und führen dadurch diesen in den Bereich eines Hub- und Wendebandes, das vorzugsweise aus zwei umlaufend angetriebenen einander gegenüberliegenden Noppenbändern besteht, die nunmehr den ergriffenen Eimer um 180° drehen und ihn mit der ofthen lift the upper bucket in the bucket stack upwards and thereby guide it into the area of a lifting and turning belt, which preferably consists of two rotating, oppositely driven knobbed belts, which now turn the gripped bucket by 180° and lift it with the of

fenen Seite nach oben absetzen.Place it with the open side facing up.

Bei Eimerstapeln, bei denen die Eimer mit ihrer Öffnung nach oben gerichtet sind und nicht gewendet werden müssen, ist der Klemmförderer so ausgebildet und angeordnet, daß er zwar imIn the case of bucket stacks where the buckets are facing upwards and do not need to be turned, the clamp conveyor is designed and arranged in such a way that it can be turned in the

Prinzip wie vorbeschrieben arbeitet, aber unterwegs den EimerPrinciple works as described above, but on the way the bucket

nicht dreht, sondern der Eimer wird nach dem Herausheben aus dem angehobenen Eimerstapel nur seitlich versetzt und dann wieder nach unten gefördert und auf dem Lagertisch abgesetzt.does not rotate, but the bucket is only moved sideways after being lifted out of the raised bucket stack and then transported back down and placed on the storage table.

Sind, wie fast immer, die Eimer mit Henkeln ausgerüstet, ist esIf, as is almost always the case, the buckets are equipped with handles, it is

erforderlich, daß nach dem Festlegen des vorletzten Eimers durch die entsprechende Halteklaue die Halteklaue nur einseitig am Eimer angreift, während die gegenüberliegende Halteklaue noch entfernt ist und nun wird über einen Drehmotor ein Schwenkfinger betätigt, der den nach unten herabhängendenrequired that after the penultimate bucket has been secured by the corresponding holding claw, the holding claw only grips the bucket on one side, while the opposite holding claw is still removed and now a swivel finger is operated by a rotary motor, which

Henkel des Eimers anhebt und an die Außenwand des obersten Eimers anlegt. Dann fährt die gegenüberliegende Halteklaue ebenfalls über den Wulst des vorletzten Eimers, und nunmehr können die Hubklauen den Eimer anheben und vom Stapel trennen.The handle of the bucket is lifted and placed against the outer wall of the top bucket. Then the opposite holding claw also moves over the bead of the second to last bucket, and now the lifting claws can lift the bucket and separate it from the stack.

Anstelle des vorerwähnten Drehmotors kann natürlich auch eine pneumatische und ggf. hydraulische Kolbenzylinderanordnung eingesetzt werden, wobei dann, wenn die Eimer mit Kunststoffhenkeln ausgerüstet sind, es zweckmäßig sein kann, beiderseitsInstead of the aforementioned rotary motor, a pneumatic and possibly hydraulic piston-cylinder arrangement can of course also be used. If the buckets are equipped with plastic handles, it can be useful to have

des Eimerstapels eine Drehvorrichtung vorzusehen, so daß nunmehr der Henkel von beiden Seiten des Eimers in seine Hochstellung geschwenkt wird. Ein Verkanten des Kunststoffhenkels ist dann nicht möglich.of the bucket stack, a turning device should be provided so that the handle can now be swivelled into its upper position from both sides of the bucket. It is then not possible for the plastic handle to become jammed.

Sämtliche Bewegungen der verschiedenen Stellmotore sind aufeinander abgestimmt und so programmiert, daß diese abgestimmte Schwenkbewegung bei allen unterschiedlichen Eimergrößen in dergleichen Taktfoige erfolgt.All movements of the various servomotors are coordinated with one another and programmed so that this coordinated swivel movement occurs in the same rhythm for all different bucket sizes.

Die Verstellung für die verschiedenen Eimergrößen kann von Hand oder über Stellspindel vorgenommen werden.The adjustment for the different bucket sizes can be done manually or via adjusting spindle.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. Die Zeichnungen zeigen dabeiAn embodiment of the innovation is described below with reference to the drawings. The drawings show

relativ schematisch inrelatively schematic in

Fig. 1 eine Seitenansicht auf die neuerungsgemäße EinFig. 1 is a side view of the new

richtung, indirection, in

Fig. 2 in einer größeren Darstellung die Zuordnung derFig. 2 in a larger view the allocation of the

Zentriereinrichtung der Halte- und HubklauenCentering device for the holding and lifting claws

sowie des Hub- und Wendebandes, inas well as the lifting and turning belt, in

Fig. 3 die Stellung, in der die eine Halteklaue den vorFig. 3 the position in which one holding claw holds the

letzten Eimer festhält und der Henkel des obersten Eimers noch herabhängt,last bucket and the handle of the top bucket is still hanging down,

Fig. 4 zeigt den nach oben angehobenen Henkel desFig. 4 shows the handle of the

obersten Eimers,top bucket,

Fig. 5 zeigt, daß anschließend die zweite Haiteklaue denFig. 5 shows that the second shark claw then

vorletzten Eimer am Wulst festhält undholds the penultimate bucket on the bead and

Fig. 6 zeigt den durch die Hubkiauen angehobenenFig. 6 shows the lifted by the lifting jacks

obersten Eimer, der in den Bereich des Hub- undtop bucket, which is in the area of the lifting and

Wendebandes gelangt ist.turning belt.

Das nachfolgend beschriebene Ausführungsbeispiel bezieht sich auf Kunststoffeimer mit metallischen Henkeln, so daß nur eine Schwenkvorrichtung erforderlich ist, wobei weiterhin dasThe embodiment described below refers to plastic buckets with metal handles, so that only one swivel device is required, whereby the

Ausführungsbeispiel den Fall beschreibt, in dem die Eimer mit ihrer offenen Oberseite nach unten gerichtet gestapelt angeliefert werden und mit ihrer offenen Oberseite nach oben gerichtet zur Füllstation gelangen müssen. Die Neuerung ist auf dieses Ausführungsbeispiel keineswegs beschränkt.The embodiment describes the case in which the buckets are delivered stacked with their open top facing downwards and must be delivered to the filling station with their open top facing upwards. The innovation is by no means limited to this embodiment.

In Fig. 1 ist mit 1 eine Hubplatte bezeichnet, auf der ein Eimerstapel angeordnet ist, der bereits teilweise so angehoben ist, daß ein Teil der Eimer bereits umgedreht auf einem Lagertisch 12 abgesetzt ist. In Fig 1 ist der Eimer allgemein mit 6 bezeichIn Fig. 1, 1 designates a lifting plate on which a stack of buckets is arranged, which is already partially raised so that some of the buckets are already turned over and placed on a storage table 12. In Fig. 1, the bucket is generally designated 6.

net, und es ist das Hub- bzw. Klemm- und Wendeband 11 erkennbar. net, and the lifting or clamping and turning belt 11 can be seen.

Bei der Darstellung in Fig. 2 sind ein auf der einen Seite angeordneter Zentrierstab 3 erkennbar, der durch über einen StellIn the illustration in Fig. 2, a centering rod 3 arranged on one side can be seen, which is connected to a

motor in den Bereich des Eimerstapels fahrbar ist, wobei diesemotor can be moved into the area of the bucket stack, whereby this

Fahrbewegung sich nach Größe des im Stapel befindlichen Eimers richtet. Gegenüberliegend dem Zentrierstab 3 sind Zentriestäbe 4 und 5 vorgesehen, die ebenfalls motorisch an den Eimerstapel herangefahren werden können und nunmehr den Stapel vertikal ausrichten. Im oberen Bereich dieser ZentriereinThe movement depends on the size of the bucket in the stack. Opposite the centering rod 3, centering rods 4 and 5 are provided, which can also be moved towards the bucket stack by motor and now align the stack vertically. In the upper area of these centering rods

richtung sind Halteklauen 7 und 8 vorgesehen, die über motorische Antriebseinrichtungen in Richtung auf den Eimerstapel zu verfahrbar sind. Weiterhin ist in Fig. 2 ein von einem Drehmotor 15 angetriebener Schwenkfinger 14 erkennbar, der in den bereich des Eimerstapels greift und den am Eimer vorgesehenenIn the direction of the bucket, holding claws 7 and 8 are provided, which can be moved towards the bucket stack by means of motor drive devices. Furthermore, in Fig. 2, a pivoting finger 14 driven by a rotary motor 15 can be seen, which reaches into the area of the bucket stack and the

Henkel 16 (Fig. 4) ergreifen und hochheben kann. Weiterhin sind in Fig. 2 oberhalb der Halteklauen 7 und 8 angeordnete Noppenbänder 17 und 18 erkennbar, die umlaufend angetrieben, einander gegenüberliegen und über die vorstehenden Noppen aus relativ weichem elatischem Material in der LageHandle 16 (Fig. 4) can be grasped and lifted. Furthermore, in Fig. 2, nubbed bands 17 and 18 arranged above the holding claws 7 and 8 can be seen, which are driven in a rotating manner, are located opposite one another and are able to

sind, ohne Verformung der Eimer oder Versetzung der Eimer diese zu ergreifen und weiterzufördern.are able to grasp and transport the buckets without deforming or displacing them.

Bei der Darstellung in Fig. 3 ist die Haiteklaue 7 zwischen den obersten Eimer 6b und den vorletzten Eimer 6a eingefahren undIn the illustration in Fig. 3, the shark claw 7 is inserted between the uppermost bucket 6b and the penultimate bucket 6a and

hat sich über den Wulst des vorletzten Eimers 6a gelegt. Die Halteklaue 8 hat sich aus ihrer Ausgangslage nicht bewegt, so daß zwischen der Vorderkante der Halteklaue und dem Rand des Eimers ein Freiraum besteht. Fig. 4 zeigt, daß nunmehr der aus Fig. 2 erkennbare Schwenkfinger 14 den Henkel 16 deshas laid over the bead of the penultimate bucket 6a. The holding claw 8 has not moved from its initial position, so that there is a free space between the front edge of the holding claw and the edge of the bucket. Fig. 4 shows that the swivel finger 14 visible in Fig. 2 now holds the handle 16 of the

obersten Eimers 6b in eine Hochstellung geschwenkt hat, so daß nunmehr die Halteklaue 8 ebenfalls an den Rand des Eimers 6a oberhalb des Wulstes dieses Eimers angelegt werden kann. Diese Stellung zeigt deutlich die Fig. 5. Die Fig. 5 läßt dabei erkennen, daß der oberste Eimer 6b für eine Hubbewegungtop bucket 6b has been pivoted into a high position, so that the holding claw 8 can now also be placed on the edge of the bucket 6a above the bead of this bucket. This position is clearly shown in Fig. 5. Fig. 5 shows that the top bucket 6b is designed for a lifting movement

freigegeben ist, die darunter befindlichen Eimer aber nicht bewegt werden können, dann wenn beispielsweise der oberste Eimer 6b mit dem darunter befindlichen Eimer 6a aus irgendwelchen Gründen verklemmt ist.is released, but the buckets underneath cannot be moved if, for example, the topmost bucket 6b is jammed with the bucket 6a underneath for some reason.

Fig. 6 zeigt dann, daß die oberhalb der Halteklauen 7 und 8 befindlichen Hubklauen 9 und 10 in vertikaler Richtung ausgefahren sind. Sie haben dabei den Wulst des obersten Eimers 6b Untergriffen, ihn dadurch hochgehoben und zwar mit dem angehobenen Henkel 16, so daß dadurch der oberste Eimer 6b in den Wirkungsbereich der Noppenbänder 17 und 18 gelangt ist. Die vorstehenden Noppen dieser Noppenbänder 17 und 18 haben den Eimer relativ weich ergriffen und führen ihn nunmehr, wie dies deutlich aus der Darstellung in Fig. 1 erkennbar ist, nach oben, wenden ihn um 180° und setzen ihn dann mit seinerFig. 6 then shows that the lifting claws 9 and 10 located above the holding claws 7 and 8 have extended in a vertical direction. In doing so, they have gripped the bead of the uppermost bucket 6b, thereby lifting it up with the raised handle 16, so that the uppermost bucket 6b has come into the effective range of the knobbed bands 17 and 18. The protruding knobs of these knobbed bands 17 and 18 have gripped the bucket relatively gently and now guide it upwards, as can be clearly seen from the illustration in Fig. 1, turn it by 180° and then place it with its

offenen Seite nach oben gerichtet auf den Lagertisch 12 ab.open side facing upwards onto the storage table 12.

Die sich an den Lagertischk der ggf. als Förderband ausgebildet ist, anschließende Fülleinrichtung für den von den Eimern aufzunehmenden Werkstoff ist aus Übersichtlichkeitsgründen nichtThe filling device for the material to be taken up by the buckets, which is connected to the storage table, which may be designed as a conveyor belt, is not shown for reasons of clarity.

dargestellt.shown.

Die ganze Vorrichtung arbeitet in einem voreinstelibaren Takt, ist auf die Größe der Eimer einstellbar und kann auch auf die gewünschte Sequenz der auf dem Lagertisch 12 abzusetzendenThe entire device operates in a pre-settable cycle, is adjustable to the size of the buckets and can also be set to the desired sequence of the

Eimerfolge eingestellt werden. Hierdurch ist eine kontinuierliche Abnahme der Eimer vom Lagertisch möglich, wobei die Geschwindigkeit dieser kontinuierlichen Abnahme sich nach der Füllgeschwindigkeit der Füllmaschine richten kann.Bucket sequence can be set. This allows continuous removal of buckets from the storage table, whereby the speed of this continuous removal can be based on the filling speed of the filling machine.

Claims (9)

HABBEL & HABBELHABBEL & HABBEL PATENTANWÄLTE Postfach 3429 ♦ 48019 MünsterPATENT ATTORNEYS PO Box 3429 ♦ 48019 Münster DIPL.-INQ. H.-Q. HABBEL DIPL.-INQ. LUTZ HABBEL EUROPEAN PATENT ATTORNEYSDIPL.-INQ. H.-Q. HABBEL DIPL.-INQ. LUTZ HABBEL EUROPEAN PATENT ATTORNEYS DIPL.-QEOQR. PETER HABBEL TELEFON (0£51) 535 780 * FAX (0251) 531 996DIPL.-QEOQR. PETER HABBEL TELEPHONE (0£51) 535 780 * FAX (0251) 531 996 UNSERE AKTE:OUR FILE: (bitte artßcbenj L6/19991 X/SC(please artßcbenj L6/19991 X/SC Münster, 31. Juli 1997Münster, 31 July 1997 Firma Langguth GmbH & Co., Im Südfeld 17, D-48308 Senden-Bösensell"Company Langguth GmbH & Co., Im Südfeld 17, D-48308 Senden-Bösensell" "Vorrichtung zum Vereinzeln ieerer Eimer""Device for separating buckets" Schutzansprüche: Protection claims : 1. Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelter Ieerer Eimer, gekennzeichnet durch,1. Device for separating stacked empty buckets, characterized by , a) eine vertikal arbeitende Hubplatte (1) für den Eimerstapel (2),a) a vertically operating lifting plate (1) for the bucket stack (2), b) eine im Bereich der Hubplatte (1) vorgesehene aus einzelnen lotrechten Zentrierstäben (3, 4, 5) bestehende Zentriereinrichtung für den Eimerstapei (2),b) a centering device for the bucket stack (2) provided in the area of the lifting plate (1) and consisting of individual vertical centering rods (3, 4, 5), c) den vorletzten obersten Eimer (6a) gegen Bewegungen nach oben festlegende Halteklauen (7, 8),c) retaining claws (7, 8) securing the penultimate top bucket (6a) against upward movement, d) den obersten Eimer (6b) anhebende Hubklauen (9, 10), die den Wuistrand des obersten Eimers (6b) untergreifen und hochheben, d) lifting claws (9, 10) which lift the uppermost bucket (6b) and grip the edge of the uppermost bucket (6b) and lift it up, -2--2- e) ein Klemmband (11), das den von den Hubklauene) a clamping band (11) which secures the lifting jaws (9, 10) angehobenen Eimer (6b) beidseitig ergreift, hochhebt und mit der offenen Seite nach oben auf einen Lagertisch (12) absetzt.
5
(9, 10) grasps the raised bucket (6b) on both sides, lifts it up and places it with the open side upwards on a storage table (12).
5
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Eimern, die mit ihrer offenen Oberseite nach unten gestapelt sind, das Klemm- und Wendeband (11) den hochgehobenen Eimer um 180° wendet und mit der offenen Seite nach oben auf einem Lagertisch (12) absetzt.2. Device according to claim 1, characterized in that in the case of buckets which are stacked with their open top side downwards, the clamping and turning belt (11) turns the lifted bucket by 180° and places it with the open side upwards on a storage table (12). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen über einen oder zwei Drehmotore (15) oder pneumatische Kolben-Zylinderanordnungen angetriebenen Schwenkfinger (14) im Bereich der Haltekiauen (7, 8) und der Hubkiauen (9, 10), der den3. Device according to claim 1 or 2, characterized by a pivoting finger (14) driven by one or two rotary motors (15) or pneumatic piston-cylinder arrangements in the region of the holding jaws (7, 8) and the lifting jaws (9, 10), which am Eimer angeordneten Henkel (16) aus seiner abgeklappten Lage in eine hochgestellte Lage schwenkt.the handle (16) arranged on the bucket swings from its folded-down position into a raised position. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hub- und Wendeband (11) aus zwei4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting and turning belt (11) consists of two umlaufend angetriebenen Noppenbändern (17, 18) gebildet wird, die beiderseits des Eimerweges angeordnet sind und den von den Klauen (9, 10) angehobenen Eimer ergreifen, hochheben, wenden und absetzen.
25
formed by rotating driven knob belts (17, 18) which are arranged on both sides of the bucket path and which grasp, lift, turn and set down the bucket raised by the claws (9, 10).
25
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklauen (7, 8) einerseits und die Hubklauen (9, 10) andererseits aus flachen Platten bestehen, die aufeinanderliegend motorisch beiderseits an den Eimer oberhalb des Eimerwulstes heranfahrbar sind, wobei anschließend die5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding claws (7, 8) on the one hand and the lifting claws (9, 10) on the other hand consist of flat plates which, lying on top of one another, can be moved by motor on both sides to the bucket above the bucket bead, whereby the Hubklauen (9, 10) aus ihrer abgesenkten Stellung in eine Hubstellung gefahren werden können und dabei den sich über ihnen befindenden Eimer durch Untergreifen des Eimerwulstes anheben.Lifting claws (9, 10) can be moved from their lowered position into a lifting position and in doing so lift the bucket located above them by gripping under the bucket bulge. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 6. Device according to one of the preceding claims, characterized gekennzeichnet, daß die Zentrierstäbe (3, 4, 5) programmierbar auf die jeweils zu verarbeitende Eimergröße voreinstellbar sind und dann durch Druck auf den Eimerstapel den Eimerstapei zen- characterized in that the centering rods (3, 4, 5) can be programmed to be preset to the respective bucket size to be processed and then center the bucket stack by pressure on the bucket stack. -3--3- trieren.trier. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehvorrichtung (15) für den Schwenkfinger (14) nur eine Teildrehbewegung ausführt und nach Abhe7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the rotating device (15) for the pivoting finger (14) carries out only a partial rotational movement and after lifting ben des von den Hubklauen (9, 10) in den Bereich des Hub- und Wendebandes (11) angehobenen Eimer den Henkel (16) freigibt und wieder in seine Ausgangsstellung zurückgeht.When the bucket is lifted by the lifting claws (9, 10) into the area of the lifting and turning belt (11), the handle (16) is released and returns to its starting position. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch 8. Device according to one of the preceding claims, characterized gekennzeichnet, daß der Lagertisch als Förderband ausgebildet ist, daß die aufrechtstehenden Eimer zu einer Abfüllstation führt. characterized in that the storage table is designed as a conveyor belt that leads the upright buckets to a filling station. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubplatte (1) am Ende eines der Zuför-9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting plate (1) is arranged at the end of one of the feed derung der Eimerstapel dienenden Förderbandes angeordnet ist, wobei der Eimerstapel vom Förderband auf die Hubplatte übergeben wird.conveyor belt used to move the bucket stack, whereby the bucket stack is transferred from the conveyor belt to the lifting plate.
DE29713840U 1997-07-15 1997-08-02 Device for separating empty buckets Expired - Lifetime DE29713840U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29713840U DE29713840U1 (en) 1997-07-15 1997-08-02 Device for separating empty buckets

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29712506 1997-07-15
DE29713840U DE29713840U1 (en) 1997-07-15 1997-08-02 Device for separating empty buckets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29713840U1 true DE29713840U1 (en) 1997-10-09

Family

ID=8043154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29713840U Expired - Lifetime DE29713840U1 (en) 1997-07-15 1997-08-02 Device for separating empty buckets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29713840U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005061733A1 (en) * 2005-12-21 2007-06-28 Krones Ag Method and device for depalletizing collecting containers
CN108780104A (en) * 2016-03-23 2018-11-09 株式会社日立高新技术 Automatic analysing apparatus
CN109353832A (en) * 2018-10-21 2019-02-19 丁云广 A kind of disposable water cup access boxes automatically supplying automatic fall-back

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005061733A1 (en) * 2005-12-21 2007-06-28 Krones Ag Method and device for depalletizing collecting containers
CN108780104A (en) * 2016-03-23 2018-11-09 株式会社日立高新技术 Automatic analysing apparatus
EP3435091A4 (en) * 2016-03-23 2019-11-27 Hitachi High-Technologies Corporation AUTOMATIC ANALYSIS DEVICE
CN108780104B (en) * 2016-03-23 2021-12-17 株式会社日立高新技术 Automatic analyzer
CN109353832A (en) * 2018-10-21 2019-02-19 丁云广 A kind of disposable water cup access boxes automatically supplying automatic fall-back

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0423065B1 (en) Pile unleader for removing a sub-pile from a pile of sheets
DE69100158T2 (en) Gripping and transfer pliers.
EP0077508B1 (en) Method and device for packaging goods stacked on a pallet
DE2827540B1 (en) Stacking device for folding boxes
EP3889079B1 (en) Method and system for forming stacks of rod-shaped articles
EP0181993B1 (en) Device for gripping and depositing goods
DE2512613C2 (en) Suction gripping device for gripping and handling a cuboid body
WO1995008479A1 (en) Process and device for removing a shrink wrapping drawn over a stack of goods
DE10118007B4 (en) Device for gripping, transporting and / or positioning stacks of sheet-like materials
DE3222824A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ALLOCATING Lumber
DE2328350C3 (en) Method and device for lifting individual fabric layers from a stack
DE29713840U1 (en) Device for separating empty buckets
DE102007033922A1 (en) Cutting device i.e. cutting tongs, for lifting plies of e.g. paper stack deposited on lifting device, has cutting element providing rotary movement, and clamping device cooperatively working with cutting device and clamping lifted plies
DE2742159C3 (en) Device for removing a package of sheet material from a default stack and feeding the package to a vibrating table inclined to the horizontal
DE102015226477B4 (en) Plate processing plant
EP1083138A2 (en) Device for separating empty bags
DE10057690C2 (en) Method and device for automatically stacking, separating and allocating square timber
DE29916095U1 (en) Arrangement for conveying and stacking mostly flat and flexible objects, especially gloves
AT214850B (en) Device for vertical stacking and unstacking of preferably open stacking containers
DE2950112C2 (en) Attachment device for valve bags
DE3613027C1 (en) Method and device for removing rotationally symmetric workpieces from a machine tool
DE10302953B4 (en) Abladeanordnung and method for sorted unloading in format and / or printing of different layers of sheet-like materials
DD297943A5 (en) DEVICE AND METHOD FOR REMOVING INDIVIDUAL BLAETTERS FROM A MAGAZINE
WO1985005090A1 (en) Device for stacking thin-walled parts
DE3626943C1 (en) Apparatus for the emptying of cases open at the top and filled with empty glass bottles, for example beer bottles or the like

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19971120

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001031

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LANGGUTH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LANGGUTH GMBH & CO, 48308 SENDEN, DE

Effective date: 20021106

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040330

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050707

R071 Expiry of right