[go: up one dir, main page]

DE29712411U1 - Clamp bracket for attaching a decorative item, a sun or privacy protection device or the like. on the frame of a window, a door or the like. - Google Patents

Clamp bracket for attaching a decorative item, a sun or privacy protection device or the like. on the frame of a window, a door or the like.

Info

Publication number
DE29712411U1
DE29712411U1 DE29712411U DE29712411U DE29712411U1 DE 29712411 U1 DE29712411 U1 DE 29712411U1 DE 29712411 U DE29712411 U DE 29712411U DE 29712411 U DE29712411 U DE 29712411U DE 29712411 U1 DE29712411 U1 DE 29712411U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
arm
fastening base
frame
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29712411U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29712411U priority Critical patent/DE29712411U1/en
Publication of DE29712411U1 publication Critical patent/DE29712411U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/323Structure or support of upper box
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/10Means for mounting curtain rods or rails
    • A47H1/13Brackets or adjustable mountings for both roller blinds and drawable curtains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Klemmhalterung für die Befestigung eines Dekorationsartikels, einer Sonnen- oder Blickschutzvorrichtung oder dgl. an dem Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dgl.Clamp bracket for attaching a decorative item, a sun or privacy protection device or similar to the frame of a window, door or similar.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Klemmhalterung für die Befestigung eines Dekorationsartikels, einer Sonnen- oder Blickschutzvorrichtung oder dgl. an dem Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dgl. mit einem Winkelstück, dessen einer Arm den Rahmen hintergreift und dessen anderer Arm über den Rahmen vorsteht, und mit einer Befestigungsbasis, die auf den anderen Arm aufschiebbar ist, um den Rahmen zwischen sich und dem einen Arm des Winkelstücks einzuklemmen, und an der ein Befestigungselement zur Lagerung des Dekorationsartikels, der Sonrien- oder Blickschutzvorrichtung oder dgl. anbringbar ist.The invention relates to a clamp holder for fastening a decorative article, a sun or privacy protection device or the like to the frame of a window, a door or the like, with an angle piece, one arm of which engages behind the frame and the other arm of which protrudes beyond the frame, and with a fastening base that can be pushed onto the other arm in order to clamp the frame between itself and one arm of the angle piece, and to which a fastening element can be attached for storing the decorative article, the sun or privacy protection device or the like.

Vorzugsweise bestehen die Bestandteile einer solchen Klemmhalterung, d. h. das Winkelstück, die Befestigungsbasis und das Befestigungselement aus Kunststoffspritzgußteilen mit derselben Färbung. Es ist aber auch möglich, beispielsweise das Befesti-Preferably, the components of such a clamp bracket, i.e. the angle piece, the mounting base and the fastening element are made of plastic injection molded parts with the same color. However, it is also possible, for example, to

Telefon 05 51/71068-69
Telefax05 51/75175
Telephone 05 51/71068-69
Fax05 51/75175

Postbank Hannover BLZ 250100 30 Kto. 249219-302Postbank Hannover BLZ 250100 30 Account 249219-302

Deutsche Bank AG Göttingen
BLZ 260 700 72
Kto. 035 090 000
Deutsche Bank AG Göttingen
Bank code 260 700 72
Account 035 090 000

Commerzbank Göttingen BLZ 260 400 30
Kto. 644 700 700
Commerzbank Göttingen Bank code 260 400 30
Account 644 700 700

gungselement in Anpassung an den Dekorationsartikel, die Sonnenoder Blickschutzvorrichtung oder dgl. aus einem anderen Material wie beispielsweise Metall auszubilden.The fastening element can be made from a different material, such as metal, to match the decorative item, sun or privacy protection device or the like.

Eine Klemmhalterung der eingangs beschriebenen Art ist aus der EP-A-O 730 081 bekannt. Hier weist die Befestigungsbasis eine Durchbrechung auf, die den anderen Arm des Winkelstücks beim Aufschieben der Befestigungsbasis auf den anderen Arm aufnimmt. Im Bereich der Durchbrechung ist eine Federzunge an der Befestigungsbasis ausgebildet, die in eine längs des anderen Arms verlaufende Zahnung eingreift, um ein ungewolltes Wieder-Abziehen der Befestigungsbasis von dem anderen Arm des Winkelstücks zu verhindern. In der Befestigungsbasis ist mindestens ein randgeschlossenes Langloch vorgesehen, in das ein Befestigungselement einrastbar ist, das in Anpassung an verschiedene Dekorationsartikel, Sonnen- oder Blickschutzvorrichtungen oder dgl. eine unterschiedliche Ausgestaltung aufweisen kann. Zum Einrasten des Befestigungselements weist dieses einen Rastfuß mit einzelnen federnd abgestützten Rastnasen auf, die die Befestigungsbasis in dem an das Langloch angrenzenden Bereich hintergreifen. Es stellt sich jedoch heraus, daß die Rastverbindung zwischen dem Befestigungselement und der Befestigungsbasis insbesondere nach mehrfachem gewollten Ablösen des Befestigungselements von der Befestigungsbasis und der damit einhergehenden Beanspruchung der Rastvorsprünge des Befestigungsfußes höheren Belastungen nicht mehr Stand hält. Es kommt zu einem Herausspringen des Befestigungsfußes des Befestigungselement aus dem Langloch in der Befestigungsbasis.A clamp holder of the type described above is known from EP-A-O 730 081. Here, the fastening base has an opening that accommodates the other arm of the angle piece when the fastening base is pushed onto the other arm. In the area of the opening, a spring tongue is formed on the fastening base, which engages in a toothing running along the other arm in order to prevent the fastening base from being accidentally pulled off the other arm of the angle piece. At least one edge-closed slot is provided in the fastening base, into which a fastening element can be snapped, which can have a different design to suit different decorative items, sun or privacy protection devices or the like. To snap the fastening element into place, it has a locking foot with individual spring-supported locking lugs that engage behind the fastening base in the area adjacent to the slot. However, it turns out that the locking connection between the fastening element and the fastening base can no longer withstand higher loads, especially after the fastening element has been deliberately detached from the fastening base several times and the locking projections of the fastening foot are therefore subjected to stress. This causes the fastening foot of the fastening element to jump out of the slot in the fastening base.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klemmhalterung der eingangs beschriebenen Art aufzuzeigen, bei der die Verbindung zwischen dem Befestigungselement und der Befestigungsbasis auch nach mehrfachem abnehmen des Befestigungselements hohen Belastungen Stand hält.The invention is based on the object of demonstrating a clamp holder of the type described above, in which the connection between the fastening element and the fastening base can withstand high loads even after the fastening element has been removed several times.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Befestigungsbasis eine T-förmige Längsnut aufweist, die imThis object is achieved according to the invention in that the mounting base has a T-shaped longitudinal groove which

Bereich des anderen Arms des Winkelstücks ein offenes Ende und an dem freien Ende der Befestigungsbasis ein geschlossenes Ende aufweist, und daß das Befestigungselement eine im Querschnitt T-förmige Längsschiene aufweist, mit der es von deren offenen Ende her in die Längsnut in der Befestigungsbasis einschiebbar ist. Bei dieser Anordnung werden Kräfte senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung des jeweiligen Rahmens durch den formschlüssigen Eingriff der T-förmigen Längsschiene in die T-förmige Längsnut großflächig abgetragen. Kräfte in der Haupterstreckungsrichtung der Längsnut bzw. der Längsschiene treten nahezu ausschließlich von dem anderen Arm des Winkelstücks weg auf und werden daher zuverlässig durch das geschlossene Ende der Längsnut abgetragen, gegen das die Längsschiene anschlägt. Aber auch in der entgegengesetzten Richtung ist das Befestigungselement an der Befestigungsbasis gesichert, wenn die Befestigungsbasis auf den anderen Arm des Winkelstücks aufgeschoben ist, weil dann dieser das Herausschieben der Längsschiene aus der Längsnut verhindert. Umgekehrt kann das Befestigungselement ungehindert von der Befestigungsbasis abgenommen werden, wenn die Befestigungsbasis von dem anderen Arm des Winkelstücks abgezogen wird. So weist die neue Klemmhalterung eine zwar besonders leicht lösbare aber gleichzeitig hoch belastbare Verbindung zwischen der Befestigungsbasis und dem Befestigungselement auf.Area of the other arm of the angle piece has an open end and at the free end of the fastening base has a closed end, and that the fastening element has a T-shaped longitudinal rail in cross section, with which it can be pushed from the open end into the longitudinal groove in the fastening base. With this arrangement, forces perpendicular to the main extension direction of the respective frame are dissipated over a large area by the positive engagement of the T-shaped longitudinal rail in the T-shaped longitudinal groove. Forces in the main extension direction of the longitudinal groove or the longitudinal rail occur almost exclusively away from the other arm of the angle piece and are therefore reliably dissipated by the closed end of the longitudinal groove against which the longitudinal rail strikes. But the fastening element is also secured to the fastening base in the opposite direction when the fastening base is pushed onto the other arm of the angle piece, because this then prevents the longitudinal rail from being pushed out of the longitudinal groove. Conversely, the fastening element can be removed from the fastening base without hindrance if the fastening base is pulled off the other arm of the angle piece. The new clamp bracket thus has a connection between the fastening base and the fastening element that is particularly easy to remove but at the same time highly resilient.

Um die Befestigungsbasis möglichst leicht als Kunststoffspritzteil herstellen zu können, weist die Längsnut vorzugsweise keinen Grund auf. Zur vollständigen Lagedefinition des Befestigungselements gegenüber der Befestigungsbasis kann sich die T-förmige Längsschiene dabei unmittelbar an dem jeweiligen Rahmen abstützen. Bevorzugt ist jedoch, wenn das Befestigungselement an die Längsschiene angrenzend zwei seitliche Abstüt&zgr;flächen zur Abstützung an der Befestigungsbasis beiderseits der Längsnut aufweist.In order to be able to manufacture the fastening base as easily as possible as a plastic injection-molded part, the longitudinal groove preferably has no bottom. To fully define the position of the fastening element relative to the fastening base, the T-shaped longitudinal rail can be supported directly on the respective frame. However, it is preferred if the fastening element adjacent to the longitudinal rail has two lateral support surfaces for support on the fastening base on both sides of the longitudinal groove.

Das offene Ende der Längsnut kann direkt vor einer Durchbrechung in der Befestigungsbasis zur Aufnahme des anderen Arms desThe open end of the longitudinal groove can be positioned directly in front of a hole in the mounting base to accommodate the other arm of the

Winkelstücks angeordnet sein. Ebenso ist es möglich, daß sich die Längsnut über diese Durchbrechung in der Befestigungsbasis hinweg erstreckt. In jedem Fall wird das offene Ende der Längsnut durch das Aufschieben der Befestigungsbasis auf den anderen Arm des Winkelstücks verschlossen.It is also possible for the longitudinal groove to extend over this opening in the fastening base. In any case, the open end of the longitudinal groove is closed by sliding the fastening base onto the other arm of the angle piece.

Um auch die Abstützung der Befestigungsbasis an dem anderen Arm des Winkelstücks gegen ein ungewolltes Wieder-Abziehen der Befestigungsbasis von dem Winkelstück für einen mehrfachen Gebrauch zu stabilisieren, kann der andere Arm des Winkelstücks als Gewindestange ausgebildet sein, auf den eine Mutter aufgeschraubt ist, um die Befestigungsbasis auf den Rahmen zu beaufschlagen. Die Schraubverbindung zwischen der Mutter und der Gewindestange kann viel häufiger gelöst und wieder angezogen werden, als die aus dem Stand der Technik bekannte Rastverbindung, ohne daß es zu irgendwelchen Beschädigungen der Klemmhalterung kommt, die ihre Funktion beeinträchtigen könnten.In order to stabilize the support of the fastening base on the other arm of the angle piece against the fastening base being accidentally removed from the angle piece for multiple use, the other arm of the angle piece can be designed as a threaded rod onto which a nut is screwed in order to press the fastening base onto the frame. The screw connection between the nut and the threaded rod can be loosened and tightened again much more often than the locking connection known from the prior art, without causing any damage to the clamp holder that could impair its function.

Vorzugsweise liegt die Mutter an der Befestigungsbasis über ein Kraftübertragungselement an, das die Beaufschlagung durch die Schraube auf den an dem Rahmen anliegenden Teil der Befestigungsbasis konzentriert. Das heißt, daß sich die Schraube nicht in allen Richtungen um die Achse der Gewindestange gleichmäßig an der Befestigungsbasis abstützt, sondern daß hierbei die Richtungen zum freien Ende der Befestigungsbasis hin bevorzugt sind. Hierdurch wird die ganzflächig feste Anlage der Befestigungsbasis an dem Rahmen gefördert.Preferably, the nut is attached to the fastening base via a force transmission element that concentrates the load from the screw on the part of the fastening base that is in contact with the frame. This means that the screw is not supported evenly on the fastening base in all directions around the axis of the threaded rod, but that the directions towards the free end of the fastening base are preferred. This promotes the firm contact of the fastening base over the entire surface on the frame.

Eine weitere Maßnahme, diese ganzflächige feste Anlage der Befestigungsbasis an den jeweiligen Rahmen zu fördern, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsbasis und der andere Arm des Winkelstücks auf der dem Rahmen zugewandten Seite einen Winkel kleiner 90 ° einschließen, bevor sich die Befestigungsbasis an den Rahmen anlegt. In der Folge setzt das freie Ende der Befestigungsbasis beim Anklemmen der Klemmhalterung an den Rahmen zuerst auf dem Rahmen auf und erfährt so trotz seines vergleichsweise großen Abstands zu dem abstützenden Arm desA further measure to promote this full-surface, firm attachment of the fastening base to the respective frame is characterized by the fastening base and the other arm of the angle piece on the side facing the frame enclosing an angle of less than 90° before the fastening base is attached to the frame. As a result, when the clamping bracket is clamped to the frame, the free end of the fastening base first touches the frame and thus experiences a firm grip despite its comparatively large distance from the supporting arm of the

Winkelstücks eine relativ große Andruckkraft an den Rahmen bei der fertig montierten Klemmhalterung.Angle piece exerts a relatively large pressure force on the frame when the clamp bracket is fully assembled.

Wenn verschiedene Befestigungselemente mit unterschiedlicher Bauhöhe vorgesehen sind, ist die Längsnut in der Befestigungsbasis so lang auszubilden, daß sie die längste Längsschiene der verschiedenen Befestigungselemente vollständig aufnimmt. Es ist aber nicht erforderlich, daß die Längsschiene in jedem Fall die Längsnut von deren geschlossenen Ende bis zu dem anderen Arm des Winkelstücks hin vollständig ausfüllt.If different fastening elements with different heights are provided, the longitudinal groove in the fastening base must be long enough to completely accommodate the longest longitudinal rail of the different fastening elements. However, it is not necessary for the longitudinal rail to completely fill the longitudinal groove from its closed end to the other arm of the angle piece.

Die Befestigungselemente der neuen Klemmhalterung sind nicht nur in Verbindung mit der Befestigungsbasis verwendbar, wenn die Schiene des Befestigungselements auch in eine einseitig offene Nut in einem Befestigungssockel einschiebbar ist, der mindestens ein Schraubenloch zur direkten Befestigung auf einer Fläche aufweist. Dabei können die Schraubenlöcher nur durch die Längsnut zugänglich sein, wodurch verwendete Schrauben nach dem Einschieben des Befestigungselements in die Längsnut verdeckt sind.The fastening elements of the new clamp bracket can not only be used in conjunction with the fastening base if the rail of the fastening element can also be inserted into a groove that is open on one side in a fastening base that has at least one screw hole for direct fastening to a surface. The screw holes can only be accessible through the longitudinal groove, which means that the screws used are hidden after the fastening element has been inserted into the longitudinal groove.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert und beschrieben. Dabei zeigt;The invention is explained and described in more detail below using exemplary embodiments.

Figur 1 eine erste Aus führ ungs form der Klemmhalterung in einer Seitenansicht,Figure 1 shows a first embodiment of the clamp holder in a side view,

Figur 2 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform der Klemmhalterung, die sich von der Klemmhalterung gemäß Figur 1 durch ein anderes Befestigungselement unterscheidet,Figure 2 shows a longitudinal section through a second embodiment of the clamping bracket, which differs from the clamping bracket according to Figure 1 by a different fastening element,

Figur 3 die Befestigungsbasis der Klemmhalterungen gemäß den Figuren 1 und 2 in einer Vorderansicht,Figure 3 shows the fastening base of the clamp brackets according to Figures 1 and 2 in a front view,

Figur 4 einen Querschnitt durch die Befestigungsbasis gemäß Figur 3,Figure 4 shows a cross section through the mounting base according to Figure 3,

Figur 5 eine Ansicht von oben auf das Befestigungselement der Klemmhalterung gemäß Figur 2,Figure 5 is a top view of the fastening element of the clamp bracket according to Figure 2,

Figur 6 eine dritte Ausführungsform der Klemmhalterung in einer Seitenansicht,Figure 6 shows a third embodiment of the clamp holder in a side view,

Figur 7 die Befestigungsbasis der Klemmhalterung gemäß Figur 6 in einer Ansicht von vorne,Figure 7 shows the mounting base of the clamp bracket according to Figure 6 in a front view,

Figur 8 die Befestigungsbasis gemäß Figur 7 in einem Längsschnitt mit zusätzlichen Befestigungsschrauben,Figure 8 the mounting base according to Figure 7 in a longitudinal section with additional fastening screws,

Figur 9 einen Befestigungssockel in einer Ansicht von vorne undFigure 9 shows a mounting base in a view from the front and

Figur 10 einen Längsschnitt durch den Befestigungssockel gemäß Figur 9.Figure 10 shows a longitudinal section through the mounting base according to Figure 9.

Die in Figur 1 dargestellte Klemmhalterung 1 weist ein Winkelstück 2 auf, dessen einer Arm 3 zum Hintergreifen eines hier nicht dargestellten Rahmens eines Fensters, einer Tür oder dgl. vorgesehen ist. Um dem einen Arm 3 einen festen Sitz an der Rückseite des Rahmens zu verleihen, sind ein oder mehrere auf den Rahmen vorspringende, kurze Dorne 4 vorgesehen. Von dem einen Arm 3 nach vorne über den Rahmen hinaus erstreckt sich ein anderer Arm 5 des Winkelstücks. An dem anderen Arm 5 ist eine Befestigungsbasis 6 für ein Befestigungselement 7 geführt. Beim Montieren der Klemmhalterung 1 wird der Rahmen zwischen der Befestigungsbasis 6 und dem einen Arm 3 des Winkelstücks 2 eingeklemmt.The clamp bracket 1 shown in Figure 1 has an angle piece 2, one arm 3 of which is intended to grip behind a frame of a window, door or similar (not shown here). In order to give one arm 3 a firm seat on the back of the frame, one or more short mandrels 4 projecting onto the frame are provided. Another arm 5 of the angle piece extends from one arm 3 forwards beyond the frame. A fastening base 6 for a fastening element 7 is guided on the other arm 5. When mounting the clamp bracket 1, the frame is clamped between the fastening base 6 and one arm 3 of the angle piece 2.

Die Details dieser Klemmung gehen näher aus Figur 2 hervor, die einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform der Klemmhalterung 1 zeigt, die sich jedoch nur bezüglich des Befestigungselements 7 von der Ausfuhrungsform gemäß Figur 1 unterscheidet. Konkret ist das Befestigungselement 7 gemäß Figur 1 für eine Gardinenstange vorgesehen, während das Befestigungs-The details of this clamping are shown in more detail in Figure 2, which shows a cross section through a second embodiment of the clamping bracket 1, which, however, only differs from the embodiment according to Figure 1 with regard to the fastening element 7. Specifically, the fastening element 7 according to Figure 1 is intended for a curtain rod, while the fastening

•••4··•••4··

element 7 gemäß Figur 2 zur endseitigen Lagerung eines Rollos vorgesehen ist. Zur Klemmung des Rahmens zwischen dem einen Arm 3 und der Befestigungsbasis 6 ist an dem anderen Arm 5 eine Reihe von Rastzähnen 8 vorgesehen, in die eine Rastzunge 9 an der Befestigungsbasis 6 federnd eingreift. Dabei sind die Schrägen der Rastzähne 8 so ausgerichtet, daß ein Wieder-Abziehen der Befestigungsbasis 6 von dem anderen Arm 5 des Winkelstücks 2 verhindert wird. Ein Abziehen ist nur nach Ausheben der Rastzunge 9 aus den Rastzähnen 8 möglich. Zur Verbindung des Befestigungselements 7 mit der Befestigungsbasis 6 weist die Befestigungsbasis 6 eine T-förmige Längsnut 10 und das Befestigungselement 7 eine entsprechende T-förmige Längsschiene 11 auf.element 7 according to Figure 2 is intended for the end mounting of a roller blind. To clamp the frame between one arm 3 and the fastening base 6, a row of locking teeth 8 is provided on the other arm 5, into which a locking tongue 9 on the fastening base 6 spring-loadedly engages. The bevels of the locking teeth 8 are aligned in such a way that the fastening base 6 cannot be pulled off again from the other arm 5 of the angle piece 2. Removal is only possible after the locking tongue 9 has been lifted out of the locking teeth 8. To connect the fastening element 7 to the fastening base 6, the fastening base 6 has a T-shaped longitudinal groove 10 and the fastening element 7 has a corresponding T-shaped longitudinal rail 11.

Der Verlauf der Längsnut 10 geht näher aus Figur 3 hervor, die die Befestigungsbasis 6 in einer Ansicht von vorn separat wiedergibt. Dabei ist auch die Rastzunge 9 zu erkennen, die im unteren Bereich einer Durchbrechung 12 angeordnet ist, welche den anderen Arm 5 des Winkelstücks 2 gemäß den Figuren 1 und 2 aufnimmt. Die Längsnut 10 erstreckt sich über die Rastzunge und die Durchbrechung 12 hinweg und weist jenseits der Durchbrechung 12 ein offenes Ende 13 auf. An dem freien Ende 14 der Befestigungsbasis 6 ist ein geschlossenes Ende 15 der Längsnut 10 vorgesehen. So ist vor dem Aufschieben der Befestigungsbasis 6 auf den anderen Arm 5 des Winkelstücks 2 über das offene Ende 13 ein Einschieben der Längsschiene 11 des Befestigungselements 7 in die Längsnut 10 möglich, bis die Längsschiene 11 an dem geschlossenen Ende 15 anschlägt.The course of the longitudinal groove 10 can be seen in more detail in Figure 3, which shows the fastening base 6 separately in a view from the front. The locking tongue 9 can also be seen, which is arranged in the lower area of an opening 12, which receives the other arm 5 of the angle piece 2 according to Figures 1 and 2. The longitudinal groove 10 extends over the locking tongue and the opening 12 and has an open end 13 beyond the opening 12. A closed end 15 of the longitudinal groove 10 is provided at the free end 14 of the fastening base 6. Thus, before pushing the fastening base 6 onto the other arm 5 of the angle piece 2, the longitudinal rail 11 of the fastening element 7 can be pushed into the longitudinal groove 10 over the open end 13 until the longitudinal rail 11 hits the closed end 15.

Figur 4 gibt einen Querschnitt durch die Befestigungsbasis 6 gemäß Figur 3 wieder. Dabei ist zu erkennen, daß die T-förmige Längsnut, die hier durch eine punktierte Linie illustriert ist, keine körperliche Begrenzung nach unten aufweist. Die Längsnut 10 ist insofern "grundlos" ausgebildet. Ein tiefer liegender Grund der Längsnut 10 wird allenfalls dann geschaffen, wenn die Befestigungsbasis 6 an der Oberfläche des jeweiligen Rahmens aufliegt.Figure 4 shows a cross-section through the fastening base 6 according to Figure 3. It can be seen that the T-shaped longitudinal groove, which is illustrated here by a dotted line, has no physical limitation at the bottom. The longitudinal groove 10 is thus designed "without a bottom". A deeper bottom of the longitudinal groove 10 is only created if the fastening base 6 rests on the surface of the respective frame.

Um trotz der grundlosen Längsnut 10 einen Formschluß zwischen der Befestigungsbasis 6 und dem Befestigungselement 7 zu erzielen, weist das Befestigungselement 7 an die Längsschiene 11 angrenzend zwei seitliche Abstut&zgr;flächen 16 auf, die in der Ansicht auf das Befestigungselement 7 gemäß Figur 5 besonders gut zu erkennen sind. Die Abstut&zgr;flächen 16 stützen sich an der Befestigungsbasis 6 beiderseits der Längsnut 10 ab.In order to achieve a positive connection between the fastening base 6 and the fastening element 7 despite the bottomless longitudinal groove 10, the fastening element 7 has two lateral support surfaces 16 adjacent to the longitudinal rail 11, which can be seen particularly well in the view of the fastening element 7 according to Figure 5. The support surfaces 16 are supported on the fastening base 6 on both sides of the longitudinal groove 10.

Die Ausfuhrungsform der Klemmhalterung gemäß Figur 1 unterscheidet sich nicht nur bezüglich des Befestigungselements 7 von den Ausführungsformen gemäß den Figuren 1 und 2. Das Befestigungselement 7 ist zum Anklemmen der Basisschiene einer Jalousie vorgesehen. Darüberhinaus ist der andere Arm 5 des Winkelstücks 2 als Gewindestange 17 ausgebildet, und zur Beaufschlagung der Befestigungsbasis 6 auf den wieder nicht dargestellten Rahmen ist eine Mutter 18 auf die Gewindestange 17 aufgeschraubt. Die Mutter 18 ist als Hutmutter ausgebildet. Um die von der Mutter 18 aufgebrachte Vorspannkraft auch auf das freie Ende 14 der Befestigungsbasis 6 zu übertragen, sind zwei Maßnahmen vorgesehen. Zum einen beträgt ein Winkel &agr; zwischen dem anderen ArmThe embodiment of the clamp holder according to Figure 1 differs from the embodiments according to Figures 1 and 2 not only with regard to the fastening element 7. The fastening element 7 is intended for clamping the base rail of a blind. In addition, the other arm 5 of the angle piece 2 is designed as a threaded rod 17, and a nut 18 is screwed onto the threaded rod 17 in order to apply the fastening base 6 to the frame (again not shown). The nut 18 is designed as a cap nut. In order to transfer the preload force applied by the nut 18 to the free end 14 of the fastening base 6, two measures are provided. Firstly, an angle α between the other arm

5 des Winkelstücks 2 und der Befestigungsbasis 6 vor dem Anlegen der Befestigungsbasis 6 an den hier nicht dargestellten Rahmen weniger als 90 " . Zum anderen stützt sich die Mutter im wesentlichen über ein Kraftübertragungselement 19 an der Basis5 of the angle piece 2 and the fastening base 6 before attaching the fastening base 6 to the frame (not shown here) less than 90 ". On the other hand, the nut is supported essentially by a force transmission element 19 on the base

6 ab, das die Beaufschlagung durch die Mutter 18 auf den an dem Rahmen anliegenden Teil der Befestigungsbasis 6 konzentriert und von dem bezüglich der Gewindestange 7 gegenüberliegenden Teil wegnimmt.6, which concentrates the load from the nut 18 on the part of the fastening base 6 that is in contact with the frame and takes it away from the part opposite the threaded rod 7.

Die Anordnung des Kraftübertragungselements 19 geht genauer aus den Figuren 7 und 8 hervor, die eine Draufsicht auf und einen Längsschnitt durch die Befestigungsbasis 6 gemäß Figur 6 zeigen. Bei dem Kraftübertragungselement 19 handelt es sich im wesentlichen um einen ringabschnittförmigen Vorsprung unterhalb der Durchbrechung 12 für die Aufnahme des anderen Arms 5 des Winkelstücks 2. In die Durchbrechung 12 springt eine Nase 20 ein, die in eine in Figur 6 angedeutete Nut 21 eingreift, um dieThe arrangement of the force transmission element 19 can be seen in more detail in Figures 7 and 8, which show a top view of and a longitudinal section through the fastening base 6 according to Figure 6. The force transmission element 19 is essentially a ring-shaped projection below the opening 12 for receiving the other arm 5 of the angle piece 2. A nose 20 protrudes into the opening 12, which engages in a groove 21 indicated in Figure 6 in order to

Winkellage der Befestigungsbasis 6 um den anderen Arm 3 des Winkelstücks 2 zu definieren. Insbesondere aus Figur 8 geht hervor, daß bei der Ausführungsform der Befestigungsbasis 6 gemäß den Figuren 6 bis 8 die Längsnut 10 vor der Durchbrechung 12 mit ihrem offenen Ende 13 endet. Dieser Unterschied zu der Ausführungsform gemäß den Figuren 1 und 3 beeinflußt aber nicht die Tatsache, daß das offene Ende 13 der Längsnut 10 durch den anderen Arm 5 für die eingeschobene Längsschiene 11 des Befestigungselements 7 verschlossen wird, wenn die Befestigungsbasis 6 auf den anderen Arm 5 des Winkelstücks 2 aufgeschoben wird. In Figur 8 ist auch die Möglichkeit angedeutet, die Befestigungsbasis 6 in Verbindung mit Befestigungsschrauben 25 zu verwenden, die in in der Längsnut 22 geführte Vierkantmuttern 22 eingeschraubt sind.Angular position of the fastening base 6 to define the other arm 3 of the angle piece 2. In particular, it can be seen from Figure 8 that in the embodiment of the fastening base 6 according to Figures 6 to 8, the longitudinal groove 10 ends in front of the opening 12 with its open end 13. However, this difference from the embodiment according to Figures 1 and 3 does not affect the fact that the open end 13 of the longitudinal groove 10 is closed by the other arm 5 for the inserted longitudinal rail 11 of the fastening element 7 when the fastening base 6 is pushed onto the other arm 5 of the angle piece 2. Figure 8 also indicates the possibility of using the fastening base 6 in conjunction with fastening screws 25, which are screwed into square nuts 22 guided in the longitudinal groove 22.

Die Figuren 9 und 10 zeigen einen Befestigungssockel 23, der ähnlich der Befestigungsbasis 6 gemäß den Figuren 6 bis 8 ausgebildet ist. Der Befestigungssockel 23 weist ebenso wie die Befestigungsbasis 6 die Längsnut 10 mit dem offenen Ende 13 und dem geschlossenen Ende 15 auf, um die Längsschiene 11 eines Befestigungselements 7 aufzunehmen. In Abweichung von der Befestigungsbasis 6 sind jedoch Schraubenlöcher 24 vorgesehen, um den Befestigungssockel 23 unmittelbar auf eine Oberfläche aufzuschrauben. Die Schraubenlöcher 24 können auch unterhalb der Nut 10 vorgesehen sein, so daß sie nach dem Einschieben einer Längsschiene 11 eines Befestigungselements 7 unsichtbar verdeckt sind.Figures 9 and 10 show a fastening base 23 which is designed similarly to the fastening base 6 according to Figures 6 to 8. The fastening base 23, like the fastening base 6, has the longitudinal groove 10 with the open end 13 and the closed end 15 in order to accommodate the longitudinal rail 11 of a fastening element 7. In contrast to the fastening base 6, however, screw holes 24 are provided in order to screw the fastening base 23 directly onto a surface. The screw holes 24 can also be provided below the groove 10 so that they are hidden from view after a longitudinal rail 11 of a fastening element 7 has been inserted.

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE SYMBOLS

11 KlemmhalterungClamp mount 22 WinkelstückAngle piece 33 Armpoor 44 Dornmandrel 55 Armpoor 66 - Befestigungsbasis- Mounting base 77 BefestigungselementFastener 88th RastzahnRatchet tooth 99 - Rastzunge- locking tongue 1010 - Längsnut- Longitudinal groove 1111 LängsschieneLongitudinal rail 1212 DurchbrechungBreakthrough 1313 - offenes Ende- open end 1414 freies Endefree end 1515 geschlossenes Endeclosed end 1616 AbstützflächeSupport surface 1717 GewindestangeThreaded rod 1818 MutterMother 1919 KraftübertragungselementPower transmission element 2020 - Nase- Nose 2121 NutGroove 2222 VierkantmutterSquare nut 2323 BefestigungssockelMounting base 2424 SchraubenlochScrew hole 2525 - Befestiaunasschraube- Fastening screw

Claims (10)

SCHUTZANSPRÜCHE :PROTECTION CLAIMS: 1. Klemmhalterung für die Befestigung eines Dekorationsartikels, einer Sonnen- oder Blickschutzvorrichtung oder dgl. an dem Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dgl., mit einem Winkelstück, dessen einer Arm den Rahmen hintergreift und dessen anderer Arm über den Rahmen vorsteht, und mit einer Befestigungsbasis, die auf den anderen Arm aufschiebbar ist, um den Rahmen zwischen sich und dem einen Arm des Winkelstücks einzuklemmen, und an der ein Befestigungselement zur Lagerung des Dekorationsartikels, der Sonnen- oder Blickschutzvorrichtung oder dgl. anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet:, daß die Befestigungsbasis (6) eine T-förmige Längsnut (10) aufweist, die im Bereich des anderen Arms (5) des Winkelstücks (2) ein offenes Ende (13) und an dem freien Ende (14) der Befestigungsbasis (6) ein geschlossenes Ende (15) aufweist, und daß das Befestigungselement (7) eine im Querschnitt T-förmige Längsschiene (11) aufweist, mit der es von deren offenen Ende (13) her in die Längsnut (10) in der Befestigungsbasis (6) einschiebbar ist.1. Clamping bracket for fastening a decorative article, a sun or privacy protection device or the like to the frame of a window, a door or the like, with an angle piece, one arm of which engages behind the frame and the other arm of which projects beyond the frame, and with a fastening base which can be pushed onto the other arm in order to clamp the frame between itself and one arm of the angle piece, and to which a fastening element for supporting the decorative article, the sun or privacy protection device or the like can be attached, characterized in that the fastening base (6) has a T-shaped longitudinal groove (10) which has an open end (13) in the region of the other arm (5) of the angle piece (2) and a closed end (15) at the free end (14) of the fastening base (6), and in that the fastening element (7) has a longitudinal rail (11) which is T-shaped in cross section and with which it can be inserted from its open end (13) into the longitudinal groove (10) can be inserted into the mounting base (6). 2. Klemmhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsnut (10) keinen Grund aufweist.2. Clamp holder according to claim 1, characterized in that the longitudinal groove (10) has no bottom. 3. Klemmhalterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (7) an die Längsschiene angrenzend zwei seitliche Abstützflächen (16) zur Abstützung an der Befestigungsbasis (6) beiderseits der Längsnut (10) aufweist.3. Clamp holder according to claim 1 or 2, characterized in that the fastening element (7) has two lateral support surfaces (16) adjacent to the longitudinal rail for support on the fastening base (6) on both sides of the longitudinal groove (10). 4. Klemmhalterung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das offene Ende (13) der Längsnut (10) direkt vor einer Durchbrechung (12) in der Befestigungsbasis (6) zur Aufnahme des anderen Arms (5) des Winkelstücks (2) angeordnet ist.4. Clamp holder according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the open end (13) of the longitudinal groove (10) is arranged directly in front of an opening (12) in the fastening base (6) for receiving the other arm (5) of the angle piece (2). I »
I* J
I »
I* J
5. Klemmhalterung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Längsnut (10) über eine Durchbrechung (12) in der Befestigungsbasis (6) zur Aufnahme des anderen Arms (5) des Winkelstücks (2) hinweg erstreckt.5. Clamp holder according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the longitudinal groove (10) extends over an opening (12) in the fastening base (6) for receiving the other arm (5) of the angle piece (2). 6. Klemmhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Arm (5) des Winkelstücks (2) als Gewindestange (17) ausgebildet ist, auf die eine Mutter (18) aufschraubbar ist, um die Befestigungsbasis (6) auf den Rahmen zu beaufschlagen.6. Clamp holder according to one of claims 1 to 5, characterized in that the other arm (5) of the angle piece (2) is designed as a threaded rod (17) onto which a nut (18) can be screwed in order to press the fastening base (6) onto the frame. 7. Klemmhalterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (18) an der Befestigungsbasis (6) über ein Kraftübertragungselement (19) anliegt, das die Beaufschlagung durch die Mutter (18) auf den an dem Rahmen anliegenden Teil der Befestigungsbasis (6) konzentriert.7. Clamping bracket according to claim 6, characterized in that the nut (18) rests on the fastening base (6) via a force transmission element (19) which concentrates the load from the nut (18) on the part of the fastening base (6) resting on the frame. 8. Klemmhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsbasis (6) und der andere Arm8. Clamping bracket according to one of claims 1 to 7, characterized in that the fastening base (6) and the other arm (5) des Winkelstücks (2) auf der dem Rahmen zugewandten Seite einen Winkel (&agr;) kleiner 90° einschließen, bevor sich die Befestigungsbasis (6) an den Rahmen anlegt.(5) of the angle piece (2) on the side facing the frame must enclose an angle (α) of less than 90° before the fastening base (6) is placed against the frame. 9. Klemmhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsnut (21) in der Befestigungsbasis9. Clamping bracket according to one of claims 1 to 8, characterized in that the longitudinal groove (21) in the fastening base (6) so lang ist, daß sie die längste Längsschiene (11) verschiedener Befestigungselemente (7) vollständig aufnimmt.(6) is long enough to completely accommodate the longest longitudinal rail (11) of various fastening elements (7). 10. Klemmhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschiene (11) des Befestigungselements (7) auch in eine einseitig offene Längsnut (10) in einem Befestigungssockel (23) einschiebbar ist, der mindestens ein Schraubenloch (24) zur direkten Befestigung auf einer Fläche aufweist.10. Clamp holder according to one of claims 1 to 9, characterized in that the longitudinal rail (11) of the fastening element (7) can also be inserted into a longitudinal groove (10) open on one side in a fastening base (23) which has at least one screw hole (24) for direct fastening to a surface.
DE29712411U 1997-07-14 1997-07-14 Clamp bracket for attaching a decorative item, a sun or privacy protection device or the like. on the frame of a window, a door or the like. Expired - Lifetime DE29712411U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29712411U DE29712411U1 (en) 1997-07-14 1997-07-14 Clamp bracket for attaching a decorative item, a sun or privacy protection device or the like. on the frame of a window, a door or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29712411U DE29712411U1 (en) 1997-07-14 1997-07-14 Clamp bracket for attaching a decorative item, a sun or privacy protection device or the like. on the frame of a window, a door or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29712411U1 true DE29712411U1 (en) 1998-04-23

Family

ID=8043093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29712411U Expired - Lifetime DE29712411U1 (en) 1997-07-14 1997-07-14 Clamp bracket for attaching a decorative item, a sun or privacy protection device or the like. on the frame of a window, a door or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29712411U1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807015U1 (en) 1998-04-18 1998-10-01 Droste, Matthias, 58840 Plettenberg Screw tension hook for fixing curtain rods
EP1221530A3 (en) * 2001-01-05 2003-10-08 Hans Iversen Holder for a blind
DE202008010876U1 (en) 2008-08-14 2010-01-07 Gardella Est. Set up for sun and privacy devices
DE202008010877U1 (en) 2008-08-14 2010-01-07 Gardella Est. Clamping arrangement for holding mounting elements for sun and privacy devices and / or other mounts to such mounting elements
DE102009003348A1 (en) 2009-01-14 2010-07-15 Nodeko Gmbh Suspension device for curtain rail, has fastening elements displaceably supported at carrier, and captivation unit detachably fixing fastening element in adjusted position and/or distance position at support
EP2601868A2 (en) * 2011-12-09 2013-06-12 Hans Iversen Clamping device with clamp head for attaching functional covering material to windows or doors and window or door with the clamping device
EP2213829A3 (en) * 2009-01-30 2014-03-19 Turnils (UK) Limited Adjustable fascia for blinds
EP2602420A3 (en) * 2011-12-07 2014-09-03 Hans Iversen Clamp holder and window with same

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807015U1 (en) 1998-04-18 1998-10-01 Droste, Matthias, 58840 Plettenberg Screw tension hook for fixing curtain rods
EP1221530A3 (en) * 2001-01-05 2003-10-08 Hans Iversen Holder for a blind
DE202008010876U1 (en) 2008-08-14 2010-01-07 Gardella Est. Set up for sun and privacy devices
DE202008010877U1 (en) 2008-08-14 2010-01-07 Gardella Est. Clamping arrangement for holding mounting elements for sun and privacy devices and / or other mounts to such mounting elements
DE102009003348A1 (en) 2009-01-14 2010-07-15 Nodeko Gmbh Suspension device for curtain rail, has fastening elements displaceably supported at carrier, and captivation unit detachably fixing fastening element in adjusted position and/or distance position at support
EP2213829A3 (en) * 2009-01-30 2014-03-19 Turnils (UK) Limited Adjustable fascia for blinds
EP2602420A3 (en) * 2011-12-07 2014-09-03 Hans Iversen Clamp holder and window with same
EP2601868A2 (en) * 2011-12-09 2013-06-12 Hans Iversen Clamping device with clamp head for attaching functional covering material to windows or doors and window or door with the clamping device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3824393C1 (en) Anti-theft device for surfboard and fin
EP0730081B1 (en) Bracket for mounting a decorative article, a sun- or view-protecting device or similar
DE202010013011U1 (en) Mounting arrangement for the assembly of fittings
DE102011115548B4 (en) Fastening device for fastening an installation device to a mounting rail
DE9201572U1 (en) Hanging device for furniture
DE29712411U1 (en) Clamp bracket for attaching a decorative item, a sun or privacy protection device or the like. on the frame of a window, a door or the like.
EP0030290A2 (en) Drawer
DE102007010042B3 (en) closure element
DE29906653U1 (en) Fence attachment with a hollow fence post
DE29618192U1 (en) Cavity anchor
DE9003885U1 (en) Snap-on end bracket for mounting rails
DE3913319C2 (en)
DE19636921C1 (en) Clamp retainer for component of sun or view protection on frame of window or door
DE9413608U1 (en) Hardware for doors and windows
DE29917861U1 (en) Clamp bracket for a sun and / or privacy protection device
AT409840B (en) Mounting for a board, specifically a sign board
DE29512094U1 (en) Clamping device for protective devices on machines and the like.
DE3301478A1 (en) Fixing device for fixing a tubular or rod-shaped component on an installation surface
DE9210602U1 (en) Fastening element for cladding elements
DE8913930U1 (en) Electrical socket, especially for lamps
DE29816703U1 (en) Clamping and holding element for attaching fence mesh to posts
EP0852836B1 (en) Connector for securing supports
DE29817137U1 (en) Handle for closet sliding doors
DE10226051A1 (en) fastening device
DE29911115U1 (en) Clamp bracket

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980604

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010501