DE29710461U1 - Leuchte für Fahrzeuge - Google Patents
Leuchte für FahrzeugeInfo
- Publication number
- DE29710461U1 DE29710461U1 DE29710461U DE29710461U DE29710461U1 DE 29710461 U1 DE29710461 U1 DE 29710461U1 DE 29710461 U DE29710461 U DE 29710461U DE 29710461 U DE29710461 U DE 29710461U DE 29710461 U1 DE29710461 U1 DE 29710461U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- section
- lamp according
- housing wall
- rivet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/06—Riveted connections
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/10—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
- F21S43/19—Attachment of light sources or lamp holders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/10—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
- F21S43/19—Attachment of light sources or lamp holders
- F21S43/195—Details of lamp holders, terminals or connectors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
- Connecting Device With Holders (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
- Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
Description
• ·
&tgr; ·
Beschreibung
Leuchte für Fahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Leuchte für Fahrzeuge mit einem Gehäuse, in dem eine Lichtquelle angeordnet ist, und mit einer
das Gehäuse abdeckenden Lichtscheibe, wobei ein die Gehäusewand durchsetzender elektrischer Anschluß vorgesehen ist.
Aus der DE 85 08 487.5 Ul ist eine Leuchte für Fahrzeuge mit einer Kontaktfeder bekannt, die eine Gehäusewand durchsetzt,
wobei an einem inneren Ende der Kontaktfeder eine Lichtquelle gehaltert ist und an deren äußerem Ende ein Flachstecker zur
elektrischen Kontaktierung der Lichtquelle befestigt ist. Das außenliegende Ende der Kontaktfeder ist innerhalb einer durch
von der Gehäusewand nach außen abragenden Tragwandungen gebildeten Mulde angeordnet, wobei durch Einbringen eines
aushärtbaren Isoliermaterials eine Abdichtung des Gehäuseinnenraums von der äußeren Umgebung erzielt wird.
Nachteilig an der bekannten Leuchte ist, daß mit zunehmender Alterung des Isoliermaterials die Abdichtwirkung desselben
verringert wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Leuchte für Fahrzeuge derart auszubilden, daß eine dauerhafte und
dichte Abdichtung des Gehäuseinnenraums der Leuchte von der Umgebung gewährleistet ist.
Zur Lösung der Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Anschluß gebildet ist durch
ein Verbindungsteil, das an einem ersten Ende einen Kontaktabschnitt zur elektrischen Kontaktierung im Innenraum
des Gehäuses aufweist und das an einem zweiten Ende ein sich durch eine Öffnung der Gehäusewand erstreckender Nietabschnitt
aufweist zur Verbindung mit einem außerhalb angeordneten Flachstecker.
Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, daß durch die Nietverbindung eine sichere und dauerhafte Abdichtung des
Gehäuses von der Umgebung erzielt wird. Vorzugsweise ist ein Ende des Verbindungsteils als hutförmiger oder becherförmiger
Nietabschnitt ausgebildet, der mit einem außerhalb des Gehäuses angeordneten Flachstecker verbindbar ist. Dem Verbindungsteil
kommt hierdurch eine Doppelfunktion zu. Zum einen dient es als elektrischer Anschluß der in dem Gehäuse angeordneten
Lichtquelle. Zum anderen erfolgt durch die Nietverbindung des einen Endes des Verbindungsteils in einer Öffnung der
Gehäusewandung eine sichere Abdichtung des Gehäuses.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist das Verbindungsteil an einem inneren Ende einen Kontaktabschnitt
auf, der mit zwei Schenkeln in jeweils korrespondierende Aufnahmeschlitze einer Leiterplatte eingreift und durch
Verlötung mit entsprechenden Leiterbahnen elektrisch verbindbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1: eine Vorderansicht einer Leuchte mit abgenommener Lichtscheibe,
Figur 2: einen Teillängsschnitt durch die Leuchte, Figur 3: eine Rückansicht der Leuchte und
Figur 4: einen vergrößerten Querschnitt durch die Leuchte entlang der Linie IV-IV in Figur 3.
Figur 1 zeigt eine Vorderansicht eines Gehäuses (1) einer Leuchte, das in einem mittleren Bereich eine rechteckförmige
Mulde aufweist, in der eine Leiterplatte (2) eingesetzt ist. Die Leiterplatte (2) ist einerseits mit elektrischen Bauteilen
(3) und andererseits mit Leuchtdioden (4) als Lichtquelle bestückt. In einem mittleren Teil der Leiterplatte (2) sind
jeweils zwei parallel angeordnete Aufnahmeschlitze vorgesehen, in die zwei korrespondierende Schenkel (5) eines
Verbindungsteils (6) eingreifen und mit auf der Rückseite der Leiterplatte (2) verlaufenden Leiterbahnen elektrisch verbunden
sind. Das Verbindungsteil (6) besteht aus einem elektrisch leitenden Material und weist an einem ersten Ende einen
Kontaktabschnitt (7) mit den Schenkeln (5) zur elektrischen Kontaktierung mit der Leiterplatte (2) auf. Das zweite Ende des
Verbindungsteils (6) ist als hutförmiger Nietabschnitt (8) ausgebildet, der in eine Öffnung einer Gehäusewand (9)
eingesetzt ist und nach Vernietung eine Anpreßkraft auf die Innenfläche der Öffnung ausübt.
Wie aus Figur 2 und Figur 3 zu ersehen ist, ist der Nietabschnitt hohlförmig ausgebildet, wobei das nach außen
weisende Schaftende (10) geschlossen ausgebildet ist. Das geschlossene Schaftende (10) hintergreift durch eine Öffnung
einen Flachstecker (11), der unlösbar mit dem Nietabschnitt (8) bzw. mit der Gehäusewand (9) verbunden ist. Auf der Gehäusewand
(9) ist eine Lichtscheibe (15) angeordnet, die randseitig mit der Gehäusewand (9) verklebt ist und zusammen mit derselben den
Innenraum des Gehäuses (1) bildet.
Wie aus Figur 1 in Verbindung mit Figur 4 zu ersehen ist, ist der Kontaktabschnitt (7) über parallele Stege (13) mit dem
Nietabschnitt (8) verbunden. Die Stege (13) ermöglichen eine einfache Montage des Verbindungsteils (6) auf der Leiterplatte
(2) und anschließender dichtender Vernietung mit dem Flachstecker (11). Nachdem die Leiterplatte (2) zusammen mit
dem in den Aufnahmeschlitzen elektrisch verbundenen
Kontaktabschnitt (7) des Verbindungsteils (6) in die Mulde der
Gehäusewand (9) eingesetzt ist, wird das Verbindungsteil (6) aus der langgestreckten Ausgangsstellung unter Verbiegung der
Stege (13) um 90 Grad in eine Nietstellung gebracht. Dabei wird der hutförmige Nietabschnitt (8) in eine sich konusförmig
verengende Öffnung der Gehäusewand (9) eingesetzt und nach außenseitigem Aufsetzen des Flachsteckers (11) auf das
geschlossene Schaftende (10) des Nietabschnitts (8) mittels einer Öffnung des Flachsteckers (11) mit demselben durch
geeignete Werkzeuge vernietet. Ein kreisringförmiger Kopf (14) wird an die Innenseite der Gehäusewand (9), und der ebene
Flachstecker (11) wird an die parallele Außenseite der Gehäusewand (9) gepreßt, so daß die abdichtende Wirkung
vergrößert wird.
Der oben beschriebene Nietabschnitt (8) ist als hohlförmiger Niet ausgebildet. Alternativ dazu können auch andere Formen von
Nieten verwendet werden.
Der Flachstecker (11) ist in einer Vertiefung des Gehäuses (1) angeordnet. Auf den Flachstecker (11) ist eine Flachsteckhülse
einer elektrischen Leitung aufsteckbar (nicht dargestellt). In die Vertiefung des Gehäuses (1) ist eine den Flachstecker (11)
und die Flachsteckhülse umgebende Vergußmasse einbringbar, die zur Isolation der elektrischen Teile dient.
Claims (8)
1. Leuchte für Fahrzeuge mit einem Gehäuse, in dem eine Lichtquelle angeordnet ist, und mit einer das Gehäuse
abdeckenden Lichtscheibe, wobei ein die Gehäusewand durchsetzender elektrischer Anschluß vorgesehen ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der elektrische Anschluß gebildet ist durch ein Verbindungsteil (6), das an einem ersten Ende
einen Kontaktabschnitt (7) zur elektrischen Kontaktierung im Innenraum des Gehäuses (1) aufweist und das an einem zweiten
Ende einen sich durch eine Öffnung der Gehäusewand (9) erstreckenden Nietabschnitt (8) aufweist zur Verbindung mit
einem außerhalb des Gehäuses (1) angeordneten Flachstecker (11) .
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nietabschnitt als ein hutförmiger Nietabschnitt (8)
ausgebildet ist mit einem zur Außenseite der Gehäusewand (9) hin erstreckenden geschlossenen Schaftende (10).
3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
der Nietabschnitt (8) einen kreisringförmigen Kopf (14) aufweist, der flächig auf der Innenseite der Gehäusewand (9)
anliegt.
4. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Flachstecker (11) eine Öffnung
aufweist, durch die das geschlossene Schaftende (10) durchsteckbar ist, und daß nach erfolgter Nietverbindung der
Flachstecker (11) sich flächig auf der Außenseite der Gehäusewand (9) erstreckt.
5. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kopf (14) des Nietabschnitts (8)
zwei parallele Stege (13) angeformt sind und daß an den Enden der Stege (13) der Kontaktabschnitt (7) einstückig mit
demselben verbunden ist.
6. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktabschnitt (7) U-förmig
ausgebildet ist und sich bezüglich einer durch die parallelen Stege (13) gebildeten Ebene auf der gleichen
Seite erstreckt wie der Schaft des Nietabschnitts (8).
7. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktabschnitt (7) zwei parallele
Schenkel (5) aufweist, die jeweils in korrespondierende Aufnähmeschlitze einer Leiterplatte (2) einsteckbar und mit
dieser durch Verlötung verbunden sind.
8. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der hutförmige Nietabschnitt (8) mit
seinem geschlossenen Schaftende (10) in eine sich konisch verjüngende Öffnung der Gehäusewand (9) steckbar und in
dieser durch Vernietung dichtend gehalten ist. ~
Se
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29710461U DE29710461U1 (de) | 1997-06-14 | 1997-06-14 | Leuchte für Fahrzeuge |
ES09801441U ES1040282Y (es) | 1997-06-14 | 1998-06-03 | Lampara para vehiculos. |
FR9807424A FR2764673B3 (fr) | 1997-06-14 | 1998-06-12 | Lampe pour vehicule |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29710461U DE29710461U1 (de) | 1997-06-14 | 1997-06-14 | Leuchte für Fahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29710461U1 true DE29710461U1 (de) | 1997-08-28 |
Family
ID=8041687
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29710461U Expired - Lifetime DE29710461U1 (de) | 1997-06-14 | 1997-06-14 | Leuchte für Fahrzeuge |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29710461U1 (de) |
ES (1) | ES1040282Y (de) |
FR (1) | FR2764673B3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10045632B4 (de) * | 2000-09-15 | 2007-03-22 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Fahrzeugleuchte |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR997467A (fr) * | 1949-09-14 | 1952-01-07 | Perfectionnements aux feux pour véhicules | |
DE1838182U (de) * | 1961-03-03 | 1961-09-21 | Johann Und Konen | Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. |
DE1480568A1 (de) * | 1964-04-30 | 1969-06-12 | Westfaelische Metall Industrie | Leuchte,insbesondere als Kennzeichenleuchte fuer Kraftfahrzeuge |
US3512032A (en) * | 1968-05-31 | 1970-05-12 | Yankee Metal Products Corp | Shock absorbing lamp socket support |
DE1655759B2 (de) * | 1967-01-19 | 1973-07-05 | Westfälische Metall Industrie KG, Hueck & Co, 4780 Lippstadt | Kennzeichenleuchte fuer kraftfahrzeuge |
EP0060016A1 (de) * | 1981-02-07 | 1982-09-15 | Britax Vega Limited | Lampenaufbau |
DE8213380U1 (de) * | 1982-05-08 | 1982-10-28 | Johann & Konen GmbH & Co, Elektro-Autozubehör-Fabrik, 5300 Bonn | Mehrkammerleuchte, insbesondere für Strassenfahrzeuge |
DE8508487U1 (de) * | 1985-03-22 | 1985-05-09 | Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt | Fahrzeugleuchte |
DE3715532A1 (de) * | 1987-05-09 | 1988-11-17 | Bosch Gmbh Robert | Leuchte fuer kraftfahrzeuge, insbesondere vordere park- und/oder begrenzungsleuchte fuer personenkraftfahrzeuge |
DE19541217A1 (de) * | 1995-11-04 | 1997-05-07 | Sidler Gmbh & Co | Leuchte mit Dichtungen |
-
1997
- 1997-06-14 DE DE29710461U patent/DE29710461U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-06-03 ES ES09801441U patent/ES1040282Y/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-12 FR FR9807424A patent/FR2764673B3/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR997467A (fr) * | 1949-09-14 | 1952-01-07 | Perfectionnements aux feux pour véhicules | |
DE1838182U (de) * | 1961-03-03 | 1961-09-21 | Johann Und Konen | Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. |
DE1480568A1 (de) * | 1964-04-30 | 1969-06-12 | Westfaelische Metall Industrie | Leuchte,insbesondere als Kennzeichenleuchte fuer Kraftfahrzeuge |
DE1655759B2 (de) * | 1967-01-19 | 1973-07-05 | Westfälische Metall Industrie KG, Hueck & Co, 4780 Lippstadt | Kennzeichenleuchte fuer kraftfahrzeuge |
US3512032A (en) * | 1968-05-31 | 1970-05-12 | Yankee Metal Products Corp | Shock absorbing lamp socket support |
EP0060016A1 (de) * | 1981-02-07 | 1982-09-15 | Britax Vega Limited | Lampenaufbau |
DE8213380U1 (de) * | 1982-05-08 | 1982-10-28 | Johann & Konen GmbH & Co, Elektro-Autozubehör-Fabrik, 5300 Bonn | Mehrkammerleuchte, insbesondere für Strassenfahrzeuge |
DE8508487U1 (de) * | 1985-03-22 | 1985-05-09 | Westfälische Metall Industrie KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt | Fahrzeugleuchte |
DE3715532A1 (de) * | 1987-05-09 | 1988-11-17 | Bosch Gmbh Robert | Leuchte fuer kraftfahrzeuge, insbesondere vordere park- und/oder begrenzungsleuchte fuer personenkraftfahrzeuge |
DE19541217A1 (de) * | 1995-11-04 | 1997-05-07 | Sidler Gmbh & Co | Leuchte mit Dichtungen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10045632B4 (de) * | 2000-09-15 | 2007-03-22 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Fahrzeugleuchte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2764673A3 (fr) | 1998-12-18 |
ES1040282Y (es) | 1999-07-01 |
ES1040282U (es) | 1999-03-16 |
FR2764673B3 (fr) | 1999-05-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3239708C2 (de) | ||
DE661023C (de) | Loesbares Kupplungsschloss, insbesondere Steckvorrichtung fuer elektrische oder mechanische Zwecke | |
DE7733553U1 (de) | AnschluBvorrichtung für ein vieladriges Flachkabel | |
DE4108886C1 (en) | Sensor e.g. proximity switch, IR transceiver - has line connection terminals of plug contacts designed as limbs of bifurcation | |
DE2941011C2 (de) | ||
DE10347306A1 (de) | Schirmanbindung | |
DE9302714U1 (de) | Näherungsschalter mit einem hülsenartigen Gehäuse | |
EP0167911B1 (de) | Elektrokochplatte | |
DE29710461U1 (de) | Leuchte für Fahrzeuge | |
DE19525801C2 (de) | Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen | |
DE19508409C1 (de) | Steckverbinder mit Befestigungsmitteln | |
DE2439249A1 (de) | Gluehlampe und sockel | |
DE3005619A1 (de) | Elektrische schraubanschlussklemme zur verbindung von einzeldraehten mit leiterbahnen einer gedruckten schaltungsplatte | |
DE19625276C2 (de) | Klemmstecker für ein elektrisches Bauteil | |
DE2939382C2 (de) | Klemmleiste mit Schneidsteckverbinderelementen | |
DE3620111A1 (de) | Hochfrequenz-koaxialbuchse | |
DE19754527A1 (de) | Klinkenbuchse | |
DE970575C (de) | Fassung fuer Leuchtroehren | |
DE8616081U1 (de) | Hochfrequenz-Koaxialbuchse | |
DE974652C (de) | Stromabnehmeranordnung, insbesondere fuer elektrische Kleinmaschinen | |
DE19522657C2 (de) | Entstörstecker für eine Zündanlage einer Brennkraftmaschine | |
DE7025981U (de) | Elektrischer stecker. | |
DE2030160A1 (de) | ||
DE2206215A1 (de) | Zuendkerzen-kabelanschlusstecker | |
DE3227880A1 (de) | Bildroehrenfassung mit anschlusskabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19971009 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19980113 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21Q0001000000 Ipc: F21S0008100000 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000927 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20030728 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20050624 |
|
R071 | Expiry of right |