DE29708468U1 - Werkzeug-Gestell - Google Patents
Werkzeug-GestellInfo
- Publication number
- DE29708468U1 DE29708468U1 DE29708468U DE29708468U DE29708468U1 DE 29708468 U1 DE29708468 U1 DE 29708468U1 DE 29708468 U DE29708468 U DE 29708468U DE 29708468 U DE29708468 U DE 29708468U DE 29708468 U1 DE29708468 U1 DE 29708468U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rod
- bull
- receiving
- rollers
- support plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 6
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 3
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H3/00—Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
- B25H3/02—Boxes
- B25H3/021—Boxes comprising a number of connected storage elements
- B25H3/023—Boxes comprising a number of connected storage elements movable relative to one another for access to their interiors
- B25H3/025—Boxes comprising a number of connected storage elements movable relative to one another for access to their interiors by rotation about a common axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H3/00—Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
- B25H3/04—Racks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
Description
&EEgr;1075 HM
HSU, Su-Kuei
No. 25, Lane 80, Lin-Kou Street, Taipei, Taiwan, Republic of China
Werkzeug-Gestell
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Werkzeug-Gestell zur Aufbewahrung
und Bereithaltung von Fräswerkzeugen, Bohreinsätzen, Elektroden usw., und insbesondere ein auseinandernehmbares Werkzeug-Gestell.
Ein bekanntes derartiges Werkzeug-Gestell umfaßt einen Stab, mehrere Sätze
von an dem Stab angebrachten Laufrollen, eine Mehrzahl von flachen Tragplatten, die mittels jeweils eines Satzes von Laufrollen gelagert und um
den Stab drehbar angeordnet sind und die einen entsprechenden Satz von
entlang der Randlinie angeordneten Aufnahme-Bohrungen sowie eine Mehrzahl von Werkzeug-Aufnahmen aufweisen, die jeweils in den
Aufnahme-Bohrungen der flachen Tragplatten eingelassen sind, um Werkzeuge aufzubewahren. Da die Tragplatten von flacher Gestalt sind, kann
nur eine begrenzte Anzahl von Auifnahme-Bohrungen entlang der Randlinie jeder Tragplatte zur Aufnahme einer entspechenden Werkzeug-Fassung
vorgesehen werden.
Das erfindungsgemäße Werkzeug-Gestell umfaßt einen Stab, an verschiedenen Höhenpositionen des Stabs befestigte Sätze von Laufrollen,
eine Mehrzahl von flachen Tragplatten, die jeweils von den Sätzen von Laufrädern getragen werden und um den Stab gedreht werden und die
jeweils einen Satz von Aufnahme-Bohrungen entlang deren Umfangslinie aufweisen, eine hohle, halbkugelförmige Tragschale, die von einem Satz von
Laufrädern oberhalb der Tragplatten getragen und durch diesen um den Stab gedreht wird und die über ihre Peripherie verteilt eine Mehrzahl von
Aufnahme-Bohrungen aufweist, sowie eine Mehrzahl von Werkzeug-Aufnahmen, die jeweils in die Aufnahme-Bohrungen der flachen
Tragplatten und der hohlen, halbkugelförmigen Tragschale eingelassen sind, um Werkzeuge aufzubewahren. In einer anderen Hinsicht weist der
erfindungsgemäße Stab eine Mehrzahl von Stab-Abschnitten auf, die mittels entsprechender Schraubenverbindungen auseinandernehmbar miteinander
verbunden sind.
Im fogenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben,
die zeigen:
Fig. 1 eine auseinandergezognene perspektivische Darstellung des Werkzeug-Gestells nach einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Gesamtansicht des in Fig. 1 gezeigten
Werkzeug-Ges teils;
Fig. 3 einen Schnitt durch eine alternative Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4 einen Schnitt einer alternativen Ausführungsform des Stabs der
Erfindung.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 umfaßt das Werkzeug-Gestell nach
der Erfindung einen Stab 1, zumindest eine flache Tragplatte 2, die um den Stab 1 an einer vorbestimmten Höhenposition desselben angebracht, und
eine halbkugelförmige Tragschale 5, die von dem Stab 1 oberhalb der flachen
Tragplatte 2 gehalten wird. Der Stab 1 weist in dessen Längsrichtung verlaufende Reihen von Einstell-Bohrungen 11 auf. Die Tragplatte 2 ist an
dem Stab 1 an der vorbestimmten Höhenposition befestigt und weist eine Mehrzahl von Aufnahme-Bohrungen 51 auf, die entlang der Umfangslinie
voneinander beabstandet angeordnet sind. Eine Mehrzahl von Laufrollen 4 ist auf derselben Höhenposition mittels jeweils eines Bolzens 41 an den
Einstell-Bohrungen 11 des Stabs 1 angebracht. Die halbkugelförmige Tragschale 5 umfaßt eine zentrale Durchgangsbohrung 50 zur Aufnahme des
Stabs 1, eine Mehrzahl von Aufnahme-Bohrungen 51 und einen röhrenförmigen Innen-Flansch 52, der sich von der Innenwand der
halbkugelförmigen Tragschale 5 aus nach unten und um die zentrale Durchgangsbohrung 50 herum erstreckt und von den um den Stab 1 herum
angeordneten Laufrollen 4 gehalten wird. Da die halbkugelförmige Tragschale 5 von den um den Stab 1 herum angeordneten Laufrollen 4
getragen wird, kann diese um den Stab 1 herum gedreht werden. Weiterhin sind in jede Aufnahme-Bohrung 51 auf der Tragplatte 2 jeweils eine
Werkzeug-Aufnahme 3 eingelassen und die Aufnahme-Bohrungen 51 der halbkugelförmigen Tragschale 5 weisen eine zentrale sich verjüngende
Durchgangs-Bohrung 30 auf, die für ein Fräswerkzeug, einen Bohrereinsatz, eine Elektrode und dergleichen vorgesehen ist.
Bezugnehmend auf Fig. 3 kann die voranstehend beschriebene halbkugelförmige Tragschale 5 mit einem Ständer 6 verwendet und mit
Werkzeug-Aufnahmen 3 versehen werden, um Fräswerkzeuge, Bohrereinsätze, Elektroden und dergleichen aufzubewahren. Der Ständer 6
umfaßt einen oberen Stab 61 und ein Kugellager 7, das um den oberen Stab 61 herum angeordnet ist, um die halbkugelförmige Tragschale 5 zu tragen.
Dadurch, daß die halbkugelförmige Tragschale 5 mittels des Kugellagers 7 gelagert ist, kann diese um den oberen Stab 61 des Ständers 6 gedreht werden.
Bezugnehmend auf Fig. 4 kann der Stab 1 eine Mehrzahl von Abschnitten
umfassen, die miteinander mittels jeweils einer Schrauben-Spindel 13 und jeweils einer Schrauben-Bohrung 12 verbunden sind.
Zusammenfassung:
Werkzeug-Gestell mit einem Stab (1), mit Sätzen von Laufrollen (4), die an
dem Stab (1) an verschiedenen Höhenpositionen befestigt sind, mit einer Mehrzahl von Tragplatten (2), die jeweils mittels eines Satzes von Laufrollen
(4) gelagert und um den Stab (1) drehbar angeordnet sind, und die jeweils eine Mehrzahl von Aufnahme-Bohrungen (31) aufweisen, die entlang der
Umfangslinie der Tragplatte (2) voneinander beabstandet sind, mit einer halbkugelförmigen Tragschale (5), die mittels eines Satzes von Laufrollen (4)
gelagert ist, so daß diese um den Stab (1) drehbar und in einem Abstand oberhalb der zumindest einen Tragplatte (2) angeordnet ist, wobei die
halbkugelförmige Tragschale (5) über deren Peripherie verteilt eine Mehrzahl von Aufnahme-Bohrungen (51) umfaßt, und mit einer Mehrzahl von
Werkzeug-Aufnahmen (3), die jeweils in die Aufnahme-Bohrungen (51) der Tragplatte (2) und der halbkugelförmigen Tragschale (5) zum Aufbewahren
von Werkzeugen eingelassen sind.
MFS/h1075-be
Claims (3)
1. Werkzeug-Gestell
mit einem Stab (1), der in dessen Längsrichtung verlaufende Reihen
von Einstell-Bohrungen (11) aufweist,
mit Sätzen von Laufrollen (4), die an den in Längsrichtung verlaufenden Reihen von Einstell-Bohrungen (11) des Stabs (1)
jeweils an verschiedenen Höhenpositionen befestigt sind,
mit zumindest einer Tragplatte (2), die mittels der Sätze von Laufrollen gelagert und um den Stab (1) drehbar angeordnet ist,
wobei jede der zumindest einen Tragplatte (2) eine Mehrzahl von Aufnahme-Bohrungen (51) aufweist, die entlang der Umfangslinie
der Tragplatte (2) voneinander beabstandet sind, und
mit einer Mehrzahl von Werkzeug-Auf nahmen (3), die jeweils in
die Werkzeug-Aufnahmen (51) der zumindest einen Tragplatte (2) eingelassen sind, um Werkzeuge zu halten,
wobei eine halbkugelförmige Tragschale (5) mittels eines Satzes von
Laufrollen (4) gelagert ist, so daß diese um den Stab (1) drehbar und in
einem Abstand oberhalb der zumindest einen Tragplatte (2) angeordnet ist,
wobei die halbkugelförmige Tragschale (5) eine zentrale Durchgangs-Bohrung
zur Aufnahme des Stabs (1), über deren Peripherie verteilt eine Mehrzahl von Aufnahme-Bohrungen (51) zur Aufnahme jeweils einer
Werkzeug-Aufnahme (3) zum Aufbewahren von Werkzeugen, sowie einen röhrenförmigen Innen-Flansch umfaßt, der sich von der
Innenwand der halbkugelförmigen Tragschale (5) um deren zentrale Durchgangs-Bohrung herum erstreckt und mittels eines Satzes von
Laufrollen gelagert ist.
2. Werkzeug-Gestell nach Anspruch 1, wobei der Stab (1) eine Mehrzahl
von Abschnitten umfaßt, die auseinandernehmbar mittels jeweils einer Schrauben-Verbindung miteinander verbunden sind.
3. Werkzeug-Gestell
mit einem Ständer (6), der einen oberen Stab (61) aufweist,
mit einem Kugellager (7), das um den oberen Stab (61) des Ständers
(6) herum angeordnet ist, und
&igr; · j
mit einer halbkugelförmigen Tragschale (5), die mittels des
Kugellagers (7) gelagert und um den oberen Stab (61) drehbar angeordnet ist,
wobei die halbkugelförmige Tragschale (5) eine zentrale Durchgangs-Bohrung
zur Aufnahme des oberen Stabs (61) des Ständers (6), über deren Peripherie verteilt eine Mehrzahl von Aufnahme-Bohrungen (51)
zur Aufnahme jeweils einer Werkzeug-Aufnahme (3) zum Aufbewahren von Werkzeugen, sowie einen röhrenförmigen Innen-Flansch
umfaßt, der sich von der Innenwand der halbkugelförmigen Tragschale (5) um deren zentrale Durchgangs-Bohrung herum erstreckt,
auf dem oberen Stab (61) des Ständers (6) aufgesetzt ist und mittels des Kugellagers (7) gelagert ist.
hlO75-ans
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29708468U DE29708468U1 (de) | 1997-05-13 | 1997-05-13 | Werkzeug-Gestell |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29708468U DE29708468U1 (de) | 1997-05-13 | 1997-05-13 | Werkzeug-Gestell |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29708468U1 true DE29708468U1 (de) | 1997-07-10 |
Family
ID=8040251
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29708468U Expired - Lifetime DE29708468U1 (de) | 1997-05-13 | 1997-05-13 | Werkzeug-Gestell |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29708468U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102380863A (zh) * | 2011-07-26 | 2012-03-21 | 苏州工业园区金禾电气设备有限公司 | 安全工器具存放架 |
CN102990631A (zh) * | 2012-11-30 | 2013-03-27 | 无锡市优耐特石化装备有限公司 | 一种工位器具 |
US9585476B2 (en) * | 2015-04-28 | 2017-03-07 | Joseph T. Swisher | Multifunction workstation |
CN112389818A (zh) * | 2020-11-06 | 2021-02-23 | 湖南达道新能源开发有限公司 | 一种地质勘探用采样工具储存装置 |
-
1997
- 1997-05-13 DE DE29708468U patent/DE29708468U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102380863A (zh) * | 2011-07-26 | 2012-03-21 | 苏州工业园区金禾电气设备有限公司 | 安全工器具存放架 |
CN102990631A (zh) * | 2012-11-30 | 2013-03-27 | 无锡市优耐特石化装备有限公司 | 一种工位器具 |
US9585476B2 (en) * | 2015-04-28 | 2017-03-07 | Joseph T. Swisher | Multifunction workstation |
CN112389818A (zh) * | 2020-11-06 | 2021-02-23 | 湖南达道新能源开发有限公司 | 一种地质勘探用采样工具储存装置 |
CN112389818B (zh) * | 2020-11-06 | 2022-07-01 | 太原建材地质工程勘察院有限公司 | 一种地质勘探用采样工具储存装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1427571A1 (de) | Schleifscheibe mit verstellbaren Schleifsegmenten | |
DE4416961A1 (de) | Auseinandernehmbares Möbelstück | |
DE4405617A1 (de) | Demontierbarer Stehtisch | |
DE29708468U1 (de) | Werkzeug-Gestell | |
DE3128137C2 (de) | Arbeitstisch, insbesondere Bürotisch | |
DE202008012396U1 (de) | Lagervorrichtung für Werkzeughalter und/oder Werkzeuge | |
DE102016008091B3 (de) | Kleinteilemagazin und Erweiterungsbausatz für ein Kleinteilemagazin | |
DE2921405C2 (de) | Abdeckbare Bodenhülse zur Halterung eines Fahnenmastes | |
DE8527286U1 (de) | Universelle Vorrichtung zum Ein- und Ausbau von Zylinderkopfventilen | |
DE10326702B4 (de) | Aufbauelement zum Aufspannen eines Werkstücks auf einem Spanntisch | |
DE1804613C3 (de) | Bohrvorrichtung | |
DE2257966A1 (de) | Vorrichtung zum einspannen von schneidplatten | |
DE1601941B2 (de) | Anoednung von eckkloetzen fuer zwischenplatten in platten apparaten | |
DE3135082C2 (de) | "Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugteilen bei Montage- und/oder Reparaturarbeiten" | |
DE3232761C2 (de) | Vorrichtung zum Einrichten von Eckstielen für Mastfüße | |
EP0524616A1 (de) | Flaschenständer-Kopf | |
DE2111134A1 (de) | Parallelometer | |
DE9108075U1 (de) | Anbaufähiges Regal mit verbindbaren Stangen | |
DE20314056U1 (de) | Modul für eine Zweirad-Abstellvorrichtung | |
DE9013781U1 (de) | Tellerbesen für eine Kehrmaschine | |
DE29922763U1 (de) | Stufenregal zur Aufnahme von Flaschen | |
DE2208690C3 (de) | Regalsystem | |
DE20002661U1 (de) | Höhenversteller, und Anordnung mit einem Höhenversteller | |
DE202006008677U1 (de) | Servierplatte | |
DE9311651U1 (de) | Vorrichtung zur schlitzfräsenden oder bohrenden Verarbeitung von Fensterprofilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970821 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20010301 |