DE29707702U1 - Schallschluckende Einrichtungsgegenstände - Google Patents
Schallschluckende EinrichtungsgegenständeInfo
- Publication number
- DE29707702U1 DE29707702U1 DE29707702U DE29707702U DE29707702U1 DE 29707702 U1 DE29707702 U1 DE 29707702U1 DE 29707702 U DE29707702 U DE 29707702U DE 29707702 U DE29707702 U DE 29707702U DE 29707702 U1 DE29707702 U1 DE 29707702U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furniture according
- building board
- sound
- furnishings
- microporous
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 claims description 11
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 239000002966 varnish Substances 0.000 claims description 3
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 2
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 claims 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/8209—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only sound absorbing devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/20—Furniture panels or like furniture elements
- A47B96/201—Edge features
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/20—Furniture panels or like furniture elements
- A47B96/205—Composite panels, comprising several elements joined together
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/84—Sound-absorbing elements
- E04B1/86—Sound-absorbing elements slab-shaped
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B5/00—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
- E06B5/20—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for insulation against noise
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2220/00—General furniture construction, e.g. fittings
- A47B2220/13—Sound or noise reduction or dampening, e.g. built in via the furniture panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/84—Sound-absorbing elements
- E04B2001/8423—Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
- E04B2001/8433—Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with holes in their face
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/84—Sound-absorbing elements
- E04B2001/8423—Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
- E04B2001/8442—Tray type elements
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Special Wing (AREA)
- Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
Description
ARNE MISSLING Dipi-mg. PATENTANWALT
-2? (06 41) 9 74 60-0, 35390 Giessen
28. April 1997
Mi/Zu 96.229GM
Mi/Zu 96.229GM
Wilhelmi Werke AG, Dr.-Hans-Wilhelmi-Weg 1
D-35633 Lahnau
D-35633 Lahnau
Schallschluckende Einrichtungsgegenstände
Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungsgegenstände für as Räume, wie Regale, Möbel sowie Türen etc.
Üblicherweise werden für Möbel, Türen etc. Bauplatten aus Metall,
Holz oder Kunststoff eingesetzt, die schallhart ausgebildet sind, d. h. fast keine den Schall dämpfenden, akustisehen
Eigenschaften aufweisen. Um eine Dämpfung des Schalls im Raum zu erhalten, werden dann an Decken oder Wänden Platten
befestigt, die schalldämpfende Eigenschaften aufweisen. Derartige schallschluckende Bauplatten sind beispielsweise
aus der EP-B 0 023 618 bekannt. Diese Bauplatten haben einen
3s Strömungswiderstand, der zwischen 10 und 1000 Rayl liegt.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, Einrichtungsgegenstände
der eingangs genannten Art für Räume vorzuschlagen, die gleichfalls gute schalldämpfende Eigenschaften aufweisen
und dennoch gefällig im Aussehen sind.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäßen Einrichtungsgegenstände werden somit zumindest auf ihrer Vorderseite aus schallschluckenden Bauplatten
hergestellt, so daß Türen, Möbel, Regale etc. selber gute schalldämpfende Eigenschaften aufweisen. Als Bauplatten
können entweder Spanplatten verwendet werden, die eine mikroporöse Oberfläche oder entsprechende Bohrungen aufweisen oder
aber Metallplatten, die mit Bohrungen versehen sind. Sowohl die Spanplatten wie auch die Metallplatten können mit einem
mikroporösen Lack überzogen werden, der die Bohrungen verdeckt und eine einheitliche Oberfläche schafft. Sofern Spanplatten
verwendet werden, muß für einen verstärkten Randbereich gesorgt werden, der entweder durch einen Rahmen aus
härterem Material oder aber durch Tränken des Randbereiches der Spanplatten mit Harz oder Kunststoff erhalten werden
kann.
Diese aus schalldämpfenden Material hergestellten Möbel, Türen, Regale etc. dämpfen den Schall im Raum erheblich, so daß
auf eine teure Nachrüstung von Decken- oder Wandbereichen mit schalldämpfenden Platten verzichtet werden kann. Dies ist vor
allem dann vorteilhaft, wenn die schlechte akustische Eigenschaft eines Raumes erst nachträglich verbessert werden soll.
Ein Ausführungsbeispiel ist im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben, in dieser zeigen:
Fig. 1 einen Schrank aus schalldämpfenden Bauplatten und
Fig. 2 einen Schnitt durch eine schalldämpfende Bauplatte
gemäß Fig. 1.
gemäß Fig. 1.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht einen Schrank gemäß der Erfindung. Dieser Schrank besteht in üblicher Art und
Weise aus einem umlaufenden Rahmenteil 8, einer Rückwand sowie zwei Fronttüren 2. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind
die beiden Fronttüren aus schalldämpfenden Bauplatten 2 hergestellt,
wobei Fig. 2 einen Schnitt durch eine Bauplatte zeigt, die für einen derartigen Schrank einsetzbar ist. Diese
Bauplatte besteht aus einem Lochblech, das an seinen Seiten
s nach innen zweifach abgekantet ist, so daß der Rand eine bestimmte
Höhe aufweist und einen nach innen weisenden Ansatz hat. In diesen Innenraum wird eine mit Bohrungen versehene
Bauplatte, beispielsweise eine Spanplatte eingelegt, deren Sichtseite nach außen weist. Diese Spanplatte kann auf ihrer
xo Außenseite mit einem mikroporösen Lack, einem Vlies oder einem
Stoff bespannt sein, d. h. einem Material, welches luftdurchlässig ist, so daß in der mikroporösen Schicht der Spanplatte
die Schallenergie abgebaut werden kann. Um hier die Schalldämmung zu verbessern, ist die auf der Rückseite der
is Spanplatte angeordnete Metallplatte mit Bohrungen versehen,
so daß die Schallenergie in das Innere des Schrankes eintreten und hier weiter abgebaut werden kann.
Die Metallplatte dient hier für die Spanplatte zum einen als so Rückwand und zum anderen als Kantenschutz, so daß Beschädigungen
der zumindest mikroporös ausgebildeten Spanplatte vermieden wird.
Falls dies gewünscht wird, können nicht nur die Türen des
as Schrankes mit schallschluckenden Bauplatten versehen sein,
sondern auch die Seitenwände und gegebenenfalls auch die Rückwand. Letzteres ist dann von Vorteil, wenn der Schrank
freistehend im Raum aufgestellt werden soll. Grundsätzlich können auch Türen, Regale etc. in gleicher Art und Weise auf-
3&ogr; gebaut sein.
Claims (10)
1. Einrichtungsgegenstände für Räume wie Regale, Möbel sowie as Türen etc., dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungsgegenstände
(1) aus Bauplatten aus schallschluckendem Material mit einer offenporigen und/oder gelochten Oberfläche (3) bestehen,
deren umlaufende Ränder (4) mit vergleichsweise hoher Festigkeit ausgebildet sind.
2. Einrichtungsgegenstände nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bauplatte (2) einseitig mit einem Umleimer versehen ist.
s 3. Einrichtungsgegenstände nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bauplatte (2) im Randbereich mit einem Harz oder Kunststoff getränkt ist.
4. Einrichtungsgegenstände nach Anspruch l, dadurch gekenn-
« zeichnet, daß die Bauplatte (2) mit einem umlaufenden Rahmen (4) eingefaßt ist.
5. Einrichtungsgegenstände nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bauplatte (2) aus einer Holzspanplatte
besteht.
s 6. Einrichtungsgegenstände nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (3) mit einem Vlies, einem mikroporösen Lack oder einem Stoff kaschiert
ist.
&iacgr;&ogr; 7. Einrichtungsgegenstände nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bauplatte (2) aus einem Lochblech besteht, dessen Oberfläche mit einem mikroporösen Lack
versehen ist.
is 8. Einrichtungsgegenstände nach einem der Ansprüche 1 bis 4
und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauplatte (2) aus einem Lochblech besteht und mit einer Schallschluckschicht hinterlegt
ist.
2&ogr; 9. Einrichtungsgegenstände nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rückseite (6) der Bauplatte (2) verstrebt oder mittels einer Platte (5) verschlossen ist.
10. Einrichtungsgegenstände nach Anspruch 9, dadurch gekenn-2s
zeichnet, daß die Platte (5) mikroporös oder mit Bohrungen (7) versehen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29707702U DE29707702U1 (de) | 1997-04-29 | 1997-04-29 | Schallschluckende Einrichtungsgegenstände |
EP98101275A EP0875180A3 (de) | 1997-04-29 | 1998-01-26 | Schallschluckende Einrichtungsgegenstände |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29707702U DE29707702U1 (de) | 1997-04-29 | 1997-04-29 | Schallschluckende Einrichtungsgegenstände |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29707702U1 true DE29707702U1 (de) | 1997-07-24 |
Family
ID=8039687
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29707702U Expired - Lifetime DE29707702U1 (de) | 1997-04-29 | 1997-04-29 | Schallschluckende Einrichtungsgegenstände |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0875180A3 (de) |
DE (1) | DE29707702U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2039841A1 (de) * | 2007-09-20 | 2009-03-25 | VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG | Schrank- oder Regalmöbel |
DE102006033880B4 (de) * | 2006-07-21 | 2009-06-25 | Jochen Renz | Schallabsorberanordnung |
FR2926308A1 (fr) * | 2008-01-16 | 2009-07-17 | David Alambari | Panneau structural absorbant les ondes acoustiques, armoires et postes de travail ainsi obtenus. |
DE102011105608A1 (de) | 2011-06-27 | 2012-12-27 | Forschungsgesellschaft für Systemsicherheit und Arbeitsmedizin e.V. (FSA e.V.) | Innovative Schall-Absorberanordnung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE525045C2 (sv) * | 2000-01-12 | 2004-11-16 | Stefan Schoerling | Moduliserat komponentsystem för uppbyggnad av inredningar, möbler och liknande |
DE20209926U1 (de) * | 2002-06-27 | 2002-10-24 | CEKA-Büromöbelwerke C. Krause & Sohn GmbH & Co. KG, 36304 Alsfeld | Schallabsorbierende Platte und Möbelstück mit einer solchen Platte |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1385132A (fr) * | 1964-03-10 | 1965-01-08 | Applicazzioni Gomma Antivibran | Panneau absorbant pour l'insonorisation des locaux |
FR2077686B1 (de) * | 1970-02-05 | 1973-03-16 | Bertin & Cie | |
DE2419879A1 (de) * | 1974-04-24 | 1975-11-13 | Ernst Moeckl | Moebel oder einrichtungsgegenstand |
DE9418063U1 (de) * | 1994-11-11 | 1995-01-19 | Wilhelmi Werke GmbH & Co KG, 35633 Lahnau | Bauelement zur Schall-Absorption |
DE19522363A1 (de) * | 1995-06-20 | 1997-01-02 | Combicom Ag | Platte für den Möbelbau |
-
1997
- 1997-04-29 DE DE29707702U patent/DE29707702U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-01-26 EP EP98101275A patent/EP0875180A3/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006033880B4 (de) * | 2006-07-21 | 2009-06-25 | Jochen Renz | Schallabsorberanordnung |
EP2039841A1 (de) * | 2007-09-20 | 2009-03-25 | VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG | Schrank- oder Regalmöbel |
FR2926308A1 (fr) * | 2008-01-16 | 2009-07-17 | David Alambari | Panneau structural absorbant les ondes acoustiques, armoires et postes de travail ainsi obtenus. |
DE102011105608A1 (de) | 2011-06-27 | 2012-12-27 | Forschungsgesellschaft für Systemsicherheit und Arbeitsmedizin e.V. (FSA e.V.) | Innovative Schall-Absorberanordnung |
DE102011105608B4 (de) * | 2011-06-27 | 2020-02-27 | Forschungsgesellschaft für Systemsicherheit und Arbeitsmedizin e.V. (FSA e.V.) | Schall-Absorberanordnung für einen breiten Frequenzbereich mit einem Kanten-Absorber |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0875180A3 (de) | 2001-10-17 |
EP0875180A2 (de) | 1998-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202007017699U1 (de) | Trennwandelement | |
DE2043784C3 (de) | Schalldämmende Schale für mehrschalige Raumwandungen | |
DE29707702U1 (de) | Schallschluckende Einrichtungsgegenstände | |
EP0654566A1 (de) | Brandwand mit Gipsbauplatte | |
DE3149752C2 (de) | ||
DE2012521A1 (de) | Mehrschichtige Schalldämmleisten | |
DE600596C (de) | Schalldaempfende Wand- und Deckenbekleidung | |
DE19640402C2 (de) | Schalldämmendes Verbundelement | |
DE2931352A1 (de) | Einrichtungsgegenstand oder teil eines solchen | |
DE3237062C2 (de) | ||
DE7823997U1 (de) | Stellbare schalldaemmende kapsel fuer maschinen oder andere laermquellen | |
DE20112669U1 (de) | Schallabsorbierendes Paneel | |
DE7508340U (de) | Vorgefertigte Lärmschutzwand | |
DE29518837U1 (de) | Raumteiler-Element | |
DE102023104919A1 (de) | Modulares Akustikplattensystem und Akustikplatte | |
DE102023127541A1 (de) | Halboffene Schallschutzkabine und System | |
DE7823996U1 (de) | Stell- bzw. abhaengbares laermschirmwandelement | |
DE202011002963U1 (de) | Absorbermodul und Rauminstallation | |
DE202023000588U1 (de) | Doppelreflektor-Element in schallharter Ausführung, den Raumkanteneffekt löschend und die Schallenergie harmonisierend, insbesondere mittlere und höhere Frequenzen unterstützend, für kleine bis mittelgroße Räume | |
DE20209926U1 (de) | Schallabsorbierende Platte und Möbelstück mit einer solchen Platte | |
DE1275267B (de) | Schalldaemmende Wandung, wie Trennwand, Vorsatzschale, Rolladen od. dgl. und schalldaemmende Mehrfachwand | |
DE8319735U1 (de) | Schalldaemmplatte aus aufgeschaeumtem kunststoff | |
DE8808062U1 (de) | Paneelplatte für Wände und/oder Decken von Industriegebäuden o.dgl. | |
DE6939449U (de) | Schalegedaempfter schiffsrumpf | |
DE7434206U (de) | Lärmschutzkabine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970904 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000726 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20030627 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20050627 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GRUNDSTUECKSENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT LAHNAU GM, DE Free format text: FORMER OWNER: WILHELMI WERKE AG, 35633 LAHNAU, DE Effective date: 20060919 |
|
R071 | Expiry of right |