[go: up one dir, main page]

DE29705261U1 - Arrangement for releasably connecting or fixing a model to a base - Google Patents

Arrangement for releasably connecting or fixing a model to a base

Info

Publication number
DE29705261U1
DE29705261U1 DE29705261U DE29705261U DE29705261U1 DE 29705261 U1 DE29705261 U1 DE 29705261U1 DE 29705261 U DE29705261 U DE 29705261U DE 29705261 U DE29705261 U DE 29705261U DE 29705261 U1 DE29705261 U1 DE 29705261U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
magnet
base
side wall
model
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29705261U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUSER HORST DIETER
Original Assignee
DEUSER HORST DIETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUSER HORST DIETER filed Critical DEUSER HORST DIETER
Priority to DE29705261U priority Critical patent/DE29705261U1/en
Publication of DE29705261U1 publication Critical patent/DE29705261U1/en
Priority to EP98710005A priority patent/EP0873725A3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/08Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/08Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator
    • A61C11/087Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator using magnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/06Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with incisal guide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/08Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator
    • A61C11/088Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator using screws

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Dipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen Seite 1Dipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen Page 1

Patentanwalt-European Patent AttorneyPatent Attorney-European Patent Attorney

Rudolf Bärget
Marienstraße 31
Rudolf Bärget
Marienstrasse 31

63549 Ronneburg63549 Ronneburg

Horst-Dieter Deußer
Severusstraße 49
Horst-Dieter Deußer
Severusstrasse 49

60439 Frankfurt60439 Frankfurt

BeschreibungDescription Anordnung zum lösbaren Verbinden bzw. Fixieren eines Modells an einem SockelArrangement for detachably connecting or fixing a model to a base

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum lösbaren Verbinden bzw. Fixieren eines Modells an einem Sockel wie Gipssockel bzw. Artikulatorplatte, wobei in sockelseitiger Fläche des Modells ein Magnet und in modellseitiger Fläche des Sockels ein von dem Magneten gehaltenes Gegenelement wie Konterscheibe oder -ring angeordnet sind oder umgekehrt.The invention relates to an arrangement for detachably connecting or fixing a model to a base such as a plaster base or articulator plate, wherein a magnet is arranged in the base-side surface of the model and a counter element such as a counter disk or ring held by the magnet is arranged in the model-side surface of the base or vice versa.

Beim Einartikulieren von Modellen in einem Artikulator werden Magnetsysteme benutzt, die den Halt der Modelle an einem Gipssockel bzw. einer Artikulationsplatte, die zusammen als auch Artikulationssockel bezeichnet werden können, sicherstellen.When articulating models in an articulator, magnetic systems are used to ensure that the models are held in place on a plaster base or an articulation plate, which together can also be referred to as an articulation base.

Da sowohl der Magnet als auch das zugeordnete Gegenelement wie Konterscheibe bzw. -ring Feuchtigkeit ausgesetzt sind, treten unerwünschte Korrosionen auf. Des Weiteren ist eineSince both the magnet and the associated counter element such as the lock washer or ring are exposed to moisture, undesirable corrosion occurs. Furthermore,

21.März1997-37221/B/as21.March1997-37221/B/as

Dipl.-Phys. Dr. H.-H. StoffregenDipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen

Patentanwalt-European Patent AttorneyPatent Attorney-European Patent Attorney

Wiederverwendung der Magnet- bzw. Metallteile nur schwerlich möglich, da die Teile in dem Modell bzw. dem Sockel eingegossen sind und ein Entfernen folglich zu einer Beschädigung des Modells führen. Da dieses jedoch archiviert werden muss, wird wegen der Gefahr des Zerströrens ein Entfernen des Magneten häufig unterlassen.Reusing the magnet or metal parts is difficult because the parts are cast into the model or the base and removing them would damage the model. However, since the model has to be archived, removing the magnet is often omitted due to the risk of damage.

Sollten die Gipsteile recycelt werden, so bereiten die vorhandenen Metallteile Probleme, da hierdurch die Zähne eines Zerkleinerers beschädigt werden können.If the plaster pieces are to be recycled, the metal parts present cause problems because they can damage the teeth of a crusher.

Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass ein problemloses Entfernen und Wiederverwenden der das Modell an dem Gipssockel bzw. der Artikulatorplatte haltenden und fixierenden Metallteile erfolgen kann.The present invention is based on the problem of developing an arrangement of the type mentioned at the outset in such a way that the metal parts that hold and fix the model to the plaster base or the articulator plate can be easily removed and reused.

Erfindungsgemäß wird das Problem im Wesentlichen dadurch gelöst, dass der Magnet- und/oder das Gegenelement entfernbar in einer aus Kunststoff bestehenden Verkapselung angeordnet sind. Insbesondere ist dabei der Magnet in einer im Schnitt einem Hutprofil gleichkommenden Aufnahme anordbar wie festklemmbar, die mit einem Deckelelement verschließbar ist, das seinerseits bei verkapseltem Magneten außenseitig fluchtend oder nahezu fluchtend zur sockel- bzw. modellseitigen Fläche des Modells bzw. des Sockels verläuft.According to the invention, the problem is essentially solved in that the magnet and/or the counter element are removably arranged in an encapsulation made of plastic. In particular, the magnet can be arranged and clamped in a receptacle that is equivalent to a hat profile in section, which can be closed with a cover element that, when the magnet is encapsulated, runs flush or almost flush on the outside with the surface of the model or base on the base or model side.

Entsprechend ist das Gegenelement wie Konterscheibe oder -ring in einer Verkapselung aufgenommen, die ihrerseits aus einem Aufnahmeteile und einem Deckelteil besteht, dessen außenseitige Bodenfläche ebenfalls fluchtend oder nahezu fluchtend zur modell- bzw. sockelseitigen Fläche des Sockels bzw. Modells verläuft.Accordingly, the counter element such as a counter disk or ring is housed in an encapsulation, which in turn consists of a receiving part and a cover part, the outer base surface of which is also flush or almost flush with the model or base-side surface of the base or model.

Erfindungsgemäß wird eine Verkapselung vorgeschlagen, die einerseits in dem Modell bzw. dem Sockel eingießbar ist, und den Magneten bzw. das Gegenelement vor Korrosion schützend aufnimmt. Nach dem Einartikuiieren und Bearbeiten des Modells kann sodann durch Entfernen des jeweiligen Deckels der Magnet bzw. das Gegenelement problemlos entferntAccording to the invention, an encapsulation is proposed which can be cast into the model or the base and which protects the magnet or the counter element against corrosion. After articulating and processing the model, the magnet or the counter element can then be easily removed by removing the respective cover.

21. März 1997-37221/B/as21 March 1997-37221/B/as

Dipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen Patentanwalt-European Patent AttorneyDipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen Patent Attorney-European Patent Attorney

werden, so dass ohne Beschädigung des Modells dieses archiviert werden kann. Auch ist ein problemloses Recycein der Materialien möglich, da der Kunststoff zu eine Beschädigung von benutzten Mahlwerken nicht führen kann.so that the model can be archived without damaging it. The materials can also be recycled without any problems, as the plastic cannot cause damage to used grinders.

In Weiterbildung der Erfindung ist vorgeschlagen, dass die Aufnahme des Magneten eine bereichsweise flanschartig ausgebildete Bodenwandung aufweist. Hierdurch ist ein Vergießen der Aufnahme in dem Modell bzw. den Sockel möglich, ohne dass die Gefahr eines unkontrollierten Entfernens besteht.In a further development of the invention, it is proposed that the magnet holder has a bottom wall that is partially flange-shaped. This makes it possible to cast the holder in the model or the base without the risk of uncontrolled removal.

Von der Bodenwandung selbst können den Magneten klemmend haltende Stege ausgehen. Hierdurch ist ein einfaches Fixieren des Magneten möglich, ohne dass das Entfernen des Magneten vor dem Archivieren des Modells Probleme bereitet.The base wall itself can have bars that clamp the magnet in place. This makes it easy to fix the magnet in place without the problem of removing the magnet before archiving the model.

Das Deckelelement kann aus einer einen Hohlzyiinder bildenden Seitenwandung und einer vorzugsweise über diese umfangsseitig vorstehende Bodenwandung bestehen. Der flanschartige Rand der Bodenwandung ermöglicht sodann ein einfaches Entfernen von der Aufnahme und damit Zugänglichmachen des Magneten.The cover element can consist of a side wall forming a hollow cylinder and a bottom wall that preferably protrudes beyond the side wall. The flange-like edge of the bottom wall then enables easy removal from the holder and thus makes the magnet accessible.

Aufnahme und Deckel sind in ihrer Geometrie derart aufeinander abgestimmt, dass die Seitenwandung bei verkapseltem Magneten innerhalb der Aufnahme verläuft und zumindest bereichsweise flächig an dessen Seitenwandung anliegt. Hierdurch erfolgt eine haftende Sicherung von Aufnahme und Deckelelementen zueinander.The geometry of the holder and the cover are coordinated in such a way that the side wall of the encapsulated magnet runs within the holder and at least partially lies flat against the side wall. This ensures that the holder and cover elements are secured to one another.

Alternativ kann die Aufnahme und/oder das Deckelelement aus einer Bodenwandung und einer eine Hohlzylinderform aufweisenden Seitenwandung bestehen, wobei die Seitenwandung des Deckelelementes innerhalb der Aufnahme verläuft und an dessen Seitenwandung zumindest bereichsweise flächig anliegt. Dabei können die Seitenwandungen der Aufnahme und des Deckelelementes eine gleiche Höhe aufweisen.Alternatively, the receptacle and/or the cover element can consist of a base wall and a side wall having a hollow cylinder shape, with the side wall of the cover element running within the receptacle and resting flatly against its side wall at least in some areas. The side walls of the receptacle and the cover element can have the same height.

21.März1997-37221/B/as21.March1997-37221/B/as

Dipl.-Phys. Dr. H.-H. StoffregenDipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen

Patentanwalt-European Patent AttorneyPatent Attorney-European Patent Attorney

Ferner sollte zumindest die Seitenwandung des Deckelelementes innen- und/oder außenseitig eine das Festklemmen des Magneten sichernde Strukturierung aufweisen. Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass die Seitenwandung zumindest innenseitig radial verlaufende Vorsprünge wie Rippen aufweist.Furthermore, at least the side wall of the cover element should have a structure on the inside and/or outside that ensures that the magnet is clamped in place. Preferably, it is provided that the side wall has radially extending projections, such as ribs, at least on the inside.

Das Gegenelement wie Konterscheibe oder -ring kann in einer ein Deckelelement und ein in dem Sockel bzw. dem Modell eingießbaren Aufnahmeelement umfassenden Verkapselung angeordnet sein, wobei sowohl das Deckelelement als auch das Aufnahmeelement vorzugsweise im Schnitt eine hutförniige Geometrie mit jeweils zumindest bereichsweise flanschartig ausgebildeter Bodenwandung bestehen. Die jeweiligen Seitenwandungen können gleiche Höhen aufweisen, wobei die Seitenwandung des Deckelelementes bei verkapseltem Gegenelement innerhalb des Aufnahmeelementes verläuft und vorzugsweise flächig innenseitig an der Seitenwandung des Aufnahmeelementes anliegt.The counter element such as a lock washer or ring can be arranged in an encapsulation comprising a cover element and a receiving element that can be cast into the base or the model, whereby both the cover element and the receiving element preferably have a hat-shaped geometry in section with a bottom wall that is at least partially flange-like. The respective side walls can have the same height, whereby the side wall of the cover element runs inside the receiving element when the counter element is encapsulated and preferably lies flatly on the inside against the side wall of the receiving element.

Zum Sichern des Gegenelementes innerhalb der Verkapselung ist ersteres von dem Deckelelement klemmend gehalten. Hierzu kann die Seitenwandung eine entsprechende Strukturierung aufweisen. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Seitenwandung des Deckelelementes zumindest innenseitig radial verlaufende Vorsprünge wie Rippen aufweist.To secure the counter element within the encapsulation, the former is held in a clamped manner by the cover element. For this purpose, the side wall can have a corresponding structure. It is preferably provided that the side wall of the cover element has radially extending projections such as ribs at least on the inside.

Um eine hinreichende Stabilität der jeweiligen Verkapselung sicherzustellen, sollten über jeweilige Seitenwandungen vorstehende Bodenwandbereiche der Aufnahme bzw. des Aufnahmeteils für den Magneten bzw. das Gegenelement axial verlaufende Versteifungsstege ausgehen.In order to ensure sufficient stability of the respective encapsulation, axially extending stiffening webs should extend over the respective side walls of the base wall areas of the holder or the holder part for the magnet or the counter element.

Die aus Kunststoff bestehende Verkapselung sollte aus einem Material bestehen, das zumindest bei 90 0C über zumindest einen Zeitraum von in etwa 10 Minuten formstabil ist.The plastic encapsulation should consist of a material that is dimensionally stable at least at 90 ° C for at least a period of approximately 10 minutes.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen - für sich und/oder in Kombination -, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung von der Zeichnung zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispielen.Further details, advantages and features of the invention emerge not only from the claims, the features derived therefrom - individually and/or in combination -, but also from the following description of preferred embodiments derived from the drawing.

21. März 1997-37221/B/as21 March 1997-37221/B/as

Dipl.-Phys. Dr. H.-H. StoffregenDipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen

Patentanwait-European Patent Attorney Es zeigen:Patentanwait-European Patent Attorney Showing:

• ··

• *• *

Fig. 1Fig.1

eine Prinzipdarstellung eines Artikulators,a schematic diagram of an articulator,

Fig. 2Fig.2

eine Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform einer Verkapselung für einen Magneten,a sectional view of a first embodiment of an encapsulation for a magnet,

Fig. 3 eine Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform einer Verkapselung fürFig. 3 is a sectional view of a first embodiment of an encapsulation for

eine Metallplatte,a metal plate,

Fig. 4Fig.4

eine Schnittdarstellung durch eine zweite Ausführungsform einer Verkapselung für einen Magneten unda sectional view through a second embodiment of an encapsulation for a magnet and

Fig. 5 eine Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform einer Verkapselung fürFig. 5 is a sectional view of a second embodiment of an encapsulation for

eine Metallscheibe.a metal disc.

In Fig. 1 ist rein prinzipiell ein Artikulator 10 bekannter Konstruktion dargestellt, mit Hilfe dessen ein Modell 12 einartikuliert wird. Das Modell 12 besteht im eigentlichen Sinne aus einem Modellsockel 14 und einem Sägemodell 16. Gegenüberliegend ist ein Gegenbiss 18 mit Modellsockel 20, Gipssockel 22 und Artikulationsplatte 24 angeordnet.In Fig. 1, an articulator 10 of known construction is shown in principle, with the help of which a model 12 is articulated. The model 12 actually consists of a model base 14 and a saw model 16. A counterbite 18 with model base 20, plaster base 22 and articulation plate 24 is arranged opposite.

Das Modell 12 selbst ist mittels einer Magnethalterung 26 mit einem Gipssockel 28 bzw. einer Artikulationsplatte 30 verbunden.The model 12 itself is connected to a plaster base 28 or an articulation plate 30 by means of a magnetic holder 26.

Die Magnethalterung 26 besteht aus einem Magneten 32 und einem in dem Sockel 14 vorhandenen Gegenelement in Form z.B. einer Konterscheibe 34. Diese wird nachstehend aus Gründen der Vereinfachung stets als Metallplatte bezeichnet. Sowohl der Magnet 32 als auch die Metallplatte 34 sind erfindungsgemäß in einer aus Kunststoff bestehenden Verkapselung 36 bzw. 37 angeordnet, um auf diese Weise ein einfaches Entfernen des Magneten 32 bzw. der Metallplatte 34 nach Bearbeitung des Modells 12 und vor dessen Archivieren zu ermöglichen. The magnet holder 26 consists of a magnet 32 and a counter element in the base 14 in the form of, for example, a counter disk 34. For the sake of simplicity, this is always referred to as a metal plate below. According to the invention, both the magnet 32 and the metal plate 34 are arranged in a plastic encapsulation 36 or 37, in order to enable the magnet 32 or the metal plate 34 to be easily removed after the model 12 has been processed and before it is archived.

21.März1997-37221/B/as21.March1997-37221/B/as

Dipl.-Phys. Dr. H.-H. StoffregenDipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen

Patentanwalt-European Patent AttorneyPatent Attorney-European Patent Attorney

Den Fig. 2 und 3 ist eine erste Ausführungsform einer Verkapselung des Magneten 32 sowie der Metallplatte 34 zu entnehmen.A first embodiment of an encapsulation of the magnet 32 and the metal plate 34 can be seen in Figs. 2 and 3.

Nach der Fig. 2 ist der Magnet 32 in einer in dem Gipssockel 28 eingießbaren Aufnahme 38 festgeklemmt, die aus einer Bodenwandung 40 und einer Seitenwandung 42 besteht. Ferner gehen von der Bodenwandung 40 Klemmstege 44, 46 aus, durch die der Magnet 32 festgeklemmt wird. Die Klemmstege 44, 46 sind durch axial verlaufende Schlitze voneinander getrennt. Ferner weisen die Klemmstege 44, 46 in Bezug auf die Seitenwandung 42 eine ringförmige Aussparung 48 auf, in die eine Hohlzylinderform bildende Seitenwandung 50 eines Deckelelementes 52 einbringbar ist, welches seinerseits eine Bodenwandung 54 aufweist, die - wie die Bodenwandung 40 der Aufnahme 38 - seitlich über die jeweilige Seitenwandung 42 bzw. 50 vorsteht.According to Fig. 2, the magnet 32 is clamped in a holder 38 that can be cast into the plaster base 28 and consists of a bottom wall 40 and a side wall 42. Furthermore, clamping webs 44, 46 extend from the bottom wall 40, by means of which the magnet 32 is clamped. The clamping webs 44, 46 are separated from one another by axially extending slots. Furthermore, the clamping webs 44, 46 have an annular recess 48 in relation to the side wall 42, into which a side wall 50 of a cover element 52, which forms a hollow cylinder shape, can be inserted, which in turn has a bottom wall 54 that - like the bottom wall 40 of the holder 38 - protrudes laterally beyond the respective side wall 42 or 50.

Mit anderen Worten weist das Deckelelement 52 eine hutförmige Geometrie auf, wobei die seitlich vorstehenden Randabschnitte es ermöglichen, das Deckelelement 52 problemlos zu entfernen, um so den Magneten 32 aus der Aufnahme 38 herausnehmen zu können.In other words, the cover element 52 has a hat-shaped geometry, wherein the latterally projecting edge sections make it possible to remove the cover element 52 without any problem in order to be able to remove the magnet 32 from the receptacle 38.

Die außenrandseitig einen umlaufenden Flansch aufweisende Bodenwandung 40 ist problemlos in dem Gipssockel 28 eingießbar und in diesem fixierbar, da erwähntermaßen die Bodenwandung 40 außenrandseitig über die Seitenwandung 48 vorsteht.The bottom wall 40, which has a circumferential flange on the outer edge, can be easily cast into the plaster base 28 and fixed therein, since, as mentioned, the bottom wall 40 protrudes beyond the side wall 48 on the outer edge.

Die Verkapselung 37 der Metallplatte 34 besteht aus einem in dem Modellsockel 12 eingießbaren Aufnahmeteil 56, der eine hutförmige Geometrie mit einer Bodenwandung 58 und in Bezug auf deren Außenrand zurückversetzten eine Hohlzylinderform bildenden Seitenwandung 60 besteht. Das Aufnahmeteil 56 ist mittels eines Deckelteils 62 verschließbar, um das Metallteil 34 zu verkapseln. Das Deckelteil 62 weist eine Geometrie auf, die der des Aufnahmeteils 56 entspricht. Folglich weist dessen Bodenwandung 64 einen umfangsseitig vorstehenden Randbereich 65 auf, um problemlos das Deckelelement 62 von dem Aufnahmeteil 56 zum Entfernen der Metallplatte 34 zu lösen.The encapsulation 37 of the metal plate 34 consists of a receiving part 56 that can be cast into the model base 12 and has a hat-shaped geometry with a bottom wall 58 and a side wall 60 that is set back from its outer edge and forms a hollow cylinder shape. The receiving part 56 can be closed by means of a cover part 62 in order to encapsulate the metal part 34. The cover part 62 has a geometry that corresponds to that of the receiving part 56. Consequently, its bottom wall 64 has a peripherally projecting edge region 65 in order to easily detach the cover element 62 from the receiving part 56 in order to remove the metal plate 34.

Das Deckelteil 62 verläuft mit seiner eine Hohlzylinderform bildenden Seitenwandung 66 innerhalb des Aufnahmeteils 56, wobei die Seitenwandungen 60, 66 zumindest bereichsweise flächig aneinanderliegen. Die Höhe der jeweiligen Seitenwandung 60 bzw. 66 ist in etwaThe cover part 62 runs with its side wall 66 forming a hollow cylinder shape inside the receiving part 56, with the side walls 60, 66 lying flat against one another at least in some areas. The height of the respective side wall 60 or 66 is approximately

21. März 1997-37221 /B/as21 March 1997-37221 /B/as

Dipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen .:...:.. *„.*·..· ..* I Seite 7Dipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen .:...:.. *„.*·..· ..* I Page 7

Patentanwalt-European Patent AttorneyPatent Attorney-European Patent Attorney

gleich.even.

Wird bei der Verkapselung des Magneten 32 dieser von der Aufnahme 38 gehalten, so wird die Metallplatte 34 von dem Deckelelement 62 aufgenommen.If the magnet 32 is held by the holder 38 during encapsulation, the metal plate 34 is received by the cover element 62.

Die den Fig. 4 und 5 zu entnehmenden Verkapselungen 36 bzw, 37 unterscheiden sich von denen der Fig. 2 und 3 dahingehend, als dass sowohl der Magnet 32 als auch die Metallplatte 34 von einem Deckelelement 68 bzw. 70 klemmend aufgenommen ist. Jedes Deckelelement 68, 70 weist eine hutartige Geometrie, also eine einen umlaufenden Flansch aufweisende Bodenwandung 72 bzw. 74 sowie von dieser ausgehende eine Hohlzylinderform bildende Seitenwandung 76 bzw. 78 auf, die ihrerseits - im Ausführungsbeispiel innen- und außenseitig - radial verlaufende Rippen 80, 82 bzw. 84, 86 aufweist. Hierdurch ist ein sicheres Fixieren des Magneten 32 bzw. der Metallplatte 34 sichergestellt. Selbstverständlich ist es nicht erforderlich, dass die Seitenwandung 76 bzw. 78 außenseitig strukturiert ist. Vielmehr reicht es aus, wenn die Seitenwandung 76, 78 innenseitige Vorsprünge wie insbesondere Rippen oder gegebenenfalls Noppen aufweist, über die der Magnet 32 bzw. die Metallplatte 34 gehalten wird.The encapsulations 36 and 37 shown in Fig. 4 and 5 differ from those in Fig. 2 and 3 in that both the magnet 32 and the metal plate 34 are clamped by a cover element 68 and 70, respectively. Each cover element 68, 70 has a hat-like geometry, i.e. a bottom wall 72 and 74 with a circumferential flange and a side wall 76 and 78 extending from this to form a hollow cylinder shape, which in turn has radially extending ribs 80, 82 and 84, 86 - on the inside and outside in the embodiment. This ensures that the magnet 32 and the metal plate 34 are securely fixed. Of course, it is not necessary for the side wall 76 and 78 to be structured on the outside. Rather, it is sufficient if the side wall 76, 78 has internal projections such as in particular ribs or possibly knobs, by means of which the magnet 32 or the metal plate 34 is held.

Die dem Deckelelement 68 bzw. 70 zugeordnete und in den Modellsockel 12 bzw. Gipssockel 28 eingießbare Aufnahme 88 bzw. 90 weist ebenfalls jeweils eine hutförmige Geometrie auf. Die Höhe der jeweiligen eine Hohlzylinderform bildenden Seitenwandung 92 bzw. 94 entspricht in etwa der der Seitenwandung 76 bzw. 78 des Deckelteils 68 bzw. 70.The receptacle 88 or 90 assigned to the cover element 68 or 70 and cast into the model base 12 or plaster base 28 also has a hat-shaped geometry. The height of the respective side wall 92 or 94 forming a hollow cylinder shape corresponds approximately to that of the side wall 76 or 78 of the cover part 68 or 70.

Zur Erhöhung der Stabilität der Aufnahme 88, 90 können entlang der Außenfläche der Seitenwandungen 92, 94 Versteifungsstege 96, 98 verlaufen, die vom über die Seitenwandung 92, 94 vorstehendem Randbereich der Bodenwandung ausgehen.To increase the stability of the holder 88, 90, stiffening webs 96, 98 can run along the outer surface of the side walls 92, 94, which extend from the edge region of the base wall protruding beyond the side walls 92, 94.

Als Materialien für die Verkapselung 36, 37 sollte ein Kunststoff benutzt werden, der zumindest bei 90 0C über einen Zeitraum von in etwa 10 Minuten formstabil ist.The materials used for the encapsulation 36, 37 should be a plastic which is dimensionally stable at least at 90 ° C for a period of about 10 minutes.

Ist im Ausführungsbeispiel allein der Modellsockel 12 mit dem Gipssockel 78 über den verkapselten Magnet 32 und der ebenfalls verkapselten Metallplatte 34 gehalten und lagefixiert, so kann eine entsprechende Halterung selbstverständlich auch zwischen den anderenIf in the embodiment only the model base 12 with the plaster base 78 is held and fixed in position via the encapsulated magnet 32 and the likewise encapsulated metal plate 34, a corresponding holder can of course also be placed between the other

21. März 1997-37221/B/as21 March 1997-37221/B/as

Dipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen .:...:.. ·..*·.-.· ..' : Seite 8Dipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen .:...:.. ·..*·.-.· ..' : Page 8

Patentanwalt-European Patent AttorneyPatent Attorney-European Patent Attorney

austauschbaren Gipselementen wie Gegenbiss 18 und Gipssockel 22 bzw. diesem und der Artikulatorplatte 24 vorgesehen sein. Gleiches gilt in Bezug auf den Gipssockel 28 und der Artikulatorplatte 30.exchangeable plaster elements such as counterbite 18 and plaster base 22 or this and the articulator plate 24. The same applies to the plaster base 28 and the articulator plate 30.

Zu erwähnen ist noch, dass die Aufnahme- bzw. Deckelelemente umfangsseitig jeweils zumindest eine Einkerbung und/oder einen Vorsprung als Verdrehsicherung innerhalb der Gipsmasse aufweisen.It should also be mentioned that the receiving or cover elements each have at least one notch and/or projection on the circumference to prevent rotation within the plaster mass.

Ferner ist darauf hinzuweisen, dass durch das leichte Herausnehmen des Magneten ohne mechanische Belastung (Ausklopfen aus Gips etc.), die Haftkraft des Magneten nicht vermindert wird.It should also be noted that the adhesive force of the magnet is not reduced by gently removing it without mechanical stress (knocking it out of plaster, etc.).

21. März 1997-37221/B/as21 March 1997-37221/B/as

Claims (1)

Dipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen Seite 1Dipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen Page 1 Patentanwalt-European Patent AttorneyPatent Attorney-European Patent Attorney Rudolf Bärget
Marienstraße 31
Rudolf Bärget
Marienstrasse 31
63549 Ronneburg63549 Ronneburg Horst-Dieter Deußer
Severusstraße 49
Horst-Dieter Deußer
Severusstrasse 49
60439 Frankfurt60439 Frankfurt SchutzansprücheProtection claims Anordnung zum lösbaren Verbinden bzw. Fixieren eines Modells an einem Sockel Arrangement for detachably connecting or fixing a model to a sock 1. Anordnung zum lösbaren Verbinden bzw. Fixieren eines Modells (12) an einem Sockel (28) wie Gipssockel bzw. Artikulatorplatte, wobei in sockelseitiger Fläche des Modells ein Magnet (32) und in modellseitiger Fläche des Sockels ein von dem Magneten gehaltenes Gegenelement (34) wie Konterscheibe oder -ring angeordnet sind oder umgekehrt,1. Arrangement for detachably connecting or fixing a model (12) to a base (28) such as a plaster base or articulator plate, wherein a magnet (32) is arranged in the base-side surface of the model and a counter element (34) such as a counter disk or ring held by the magnet is arranged in the model-side surface of the base or vice versa, dadurch gekennzeichnet,characterized, dass der Magnet (32) und/oder das Gegenelement (34) entfernbar in einer aus Kunststoff bestehenden Verkapselung (36, 37) angeordnet sind.that the magnet (32) and/or the counter element (34) are removably arranged in an encapsulation (36, 37) made of plastic. 2. Anordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Arrangement according to claim 1,
characterized,
dass der Magnet (32) in einer im Schnitt ein Hutprofil aufweisenden Aufnahme (38)that the magnet (32) is housed in a receptacle (38) having a hat profile in section 21. März 1997-37221/A/as21 March 1997-37221/A/as Dipl.-Phys. Dr. H.-H. StoffregenDipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen Patentanwalt-European Patent AttorneyPatent Attorney-European Patent Attorney festklemmbar ist, die mit einem Deckelelement (52) verschließbar ist, das seinerseits bei verkapselten! Magneten außenseitig fluchtend oder nahezu fluchtend zur sockel- bzw. modellseitigen Fläche des Modells (12) bzw. des Sockels (28) verläuft.can be clamped, which can be closed with a cover element (52) which in turn, in the case of encapsulated magnets, runs flush or almost flush on the outside with the base or model-side surface of the model (12) or the base (28). 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
3. Arrangement according to claim 1 or 2,
characterized,
dass die Aufnahme (38) eine bereichsweise als Flansch ausgebildet Bodenwandung (40) aufweist,that the receptacle (38) has a bottom wall (40) partially designed as a flange, 4. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,4. Arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in dass von der Bodenwandung (40) der Aufnahme (38) des Magneten (32) diesen klemmend haltende Stege (44, 46) ausgehen.that webs (44, 46) extending from the bottom wall (40) of the holder (38) of the magnet (32) hold it in a clamping manner. 5. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,5. Arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in dass das Deckelelement (52) der den Magneten (32) aufnehmenden Verkapselung (36) eine einen Hohlzylinder bildende Seitenwandung (50) und eine vorzugsweise über diese seitlich vorstehende Bodenwandung (54) aufweist.that the cover element (52) of the encapsulation (36) receiving the magnet (32) has a side wall (50) forming a hollow cylinder and a bottom wall (54) preferably projecting laterally beyond this. 6. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,6. Arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in dass die Seitenwandung (50) bei verkapselten Magneten (32) innerhalb der Aufnahme (38) verläuft und bereichsweise flächig an deren Seitenwandung (42) anliegt.that the side wall (50) of encapsulated magnets (32) runs within the receptacle (38) and partially lies flat against its side wall (42). 7. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,7. Arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in dass die Höhe der Seitenwandung (50) des Deckelelementes (52) geringer als die der Aufnahme (38) ist.that the height of the side wall (50) of the cover element (52) is less than that of the receptacle (38). 21.März1997-37221/A/as21.March1997-37221/A/as Dipl.-Phys. Dr. H.-H. StoffregenDipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen Patentanwalt-European Patent AttorneyPatent Attorney-European Patent Attorney 8. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
8. Arrangement according to at least one of the preceding claims,
characterized,
dass das Gegenelement (34) wie Konterscheibe oder -ring in der ein Deckelelement (62) und ein in dem Sockel (28) bzw. dem Modell (12) eingießbares Aufnahmeelement (56) umfassenden Verkapselung (37) angeordnet ist, wobei das Deckelelement bei verkapseltem Gegenelement außenseitig mit der modell- bzw. sockelseitigen Außenfläche fluchtend oder weitgehend fluchtend verläuft.that the counter element (34) such as a counter disk or ring is arranged in the encapsulation (37) comprising a cover element (62) and a receiving element (56) that can be cast into the base (28) or the model (12), wherein the cover element, when the counter element is encapsulated, runs flush or largely flush with the outside surface on the model or base side. 9. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
9. Arrangement according to at least one of the preceding claims,
characterized,
dass das Gegenelement (34) in dem Deckelelement (62) klemmend aufgenommen ist, dessen Seitenwandung (66) innerhalb des Aufnahmeelementes (56) verläuft und die eine Höhe aufweist, die in etwa gleich der des Aufnahmeelementes ist.that the counter element (34) is clamped into the cover element (62), the side wall (66) of which runs within the receiving element (56) and which has a height that is approximately equal to that of the receiving element. 10. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
10. Arrangement according to at least one of the preceding claims,
characterized,
dass das Deckelelement (62) und/oder das Aufnahmeelement (56) der das Gegenelement (34) aufnehmenden Verkapselung in Bezug auf die jeweilige Bodenwandung (58, 64) zumindest abschnittsweise fianschartig ausgebildet.that the cover element (62) and/or the receiving element (56) of the encapsulation receiving the counter element (34) is formed at least in sections in a flange-like manner in relation to the respective base wall (58, 64). 11. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
11. Arrangement according to at least one of the preceding claims,
characterized,
dass die Verkapselung (36) für den Magneten (32) aus einer Aufnahme und einem Deckelelement (68) mit jeweils einer Bodenwandung (68, 88) und einer eine Hohlzylinderform aufweisenden Seitenwandung (76, 92) besteht, wobei die Seitenwandung (76) des Deckelelementes sich innerhalb des Aufnahmeteils erstreckt und vorzugsweise bereichsweise flächig an dessen Seitenwandung anliegt.that the encapsulation (36) for the magnet (32) consists of a receptacle and a cover element (68), each with a bottom wall (68, 88) and a side wall (76, 92) having a hollow cylindrical shape, wherein the side wall (76) of the cover element extends within the receptacle part and preferably lies flat against its side wall in some areas. 12. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
12. Arrangement according to at least one of the preceding claims,
characterized,
21.März1997-37221/A/as21.March1997-37221/A/as Dipl.-Phys. Dr. H.-H. StoffregenDipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen Patentanwalt-European Patent AttorneyPatent Attorney-European Patent Attorney dass die Seitenwandungen (76, 92) von dem Aufnahme- und dem Deckelteil (72) in etwa eine gleiche Höhe aufweisen.that the side walls (76, 92) of the receiving part and the cover part (72) have approximately the same height. 13. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,13. Arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in dass zumindest die Seitenwandung des Deckelelementes (68) innen- und/oder außenseitig eine ein Festklemmen des Magneten (32) sichernde Strukturierung (80) aufweist. that at least the side wall of the cover element (68) has on the inside and/or outside a structure (80) that ensures that the magnet (32) is clamped in place. 14. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,14. Arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in dass die Seitenwandung (76) des Deckelteils (68) innenseitig radial verlaufende Rippen (80) und/oder Vorsprünge wie Noppen aufweist.that the side wall (76) of the cover part (68) has radially extending ribs (80) and/or projections such as knobs on the inside. 15. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,15. Arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in dass die Seitenwandung (78) des Deckelteils (74) der Verkapselung (37) des Gegenelementes (34) zumindest innenseitig radial verlaufende Vorsprünge (86) wie Rippen und/oder Noppen aufweist.that the side wall (78) of the cover part (74) of the encapsulation (37) of the counter element (34) has at least radially extending projections (86) such as ribs and/or knobs on the inside. 16. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,16. Arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in dass außenseitig entlang der Seitenwandung (84, 92) der Aufnahme bzw. des Aufnahmeteils der Verkapselung (36, 37) des Magneten (32) bzw. Gegenelementes (34) Versteifungsstege oder Rippen (96, 98) verlaufen.that stiffening webs or ribs (96, 98) run on the outside along the side wall (84, 92) of the receptacle or the receptacle part of the encapsulation (36, 37) of the magnet (32) or counter element (34). 17. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,17. Arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in dass die Aufnahme (38) bzw. das Aufnahmeteil (56) für den Magneten (32) bzw. das Gegenelement (34) in dem Modell (12) bzw. dem Sockel (28) eingegossen ist.that the holder (38) or the holder part (56) for the magnet (32) or the counter element (34) is cast in the model (12) or the base (28). 21. März 1997-37221 /A/as21 March 1997-37221 /A/as Dipl.-Phys. Dr. H.-H. StoffregenDipl.-Phys. Dr. H.-H. Stoffregen Patentanwalt-European Patent AttorneyPatent Attorney-European Patent Attorney 18. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Verkapselung (36, 37) aus Kunststoff besteht, der zumindest bei 90° C über zumindest einen Zeitraum von in etwa 10 Minuten formstabil ist.18. Arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the respective encapsulation (36, 37) consists of plastic which is dimensionally stable at least at 90° C for at least a period of approximately 10 minutes. 19. Anordnung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Verkapselung (36, 37) bzw. deren Teile umfangsseitig zumindest eine Einkerbung und/oder einen Vorsprung als Verdrehsicherung aufweisen.19. Arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the respective encapsulation (36, 37) or parts thereof have at least one notch and/or one projection on the circumference as an anti-twist device. 21.März1997-37221/A/as21.March1997-37221/A/as
DE29705261U 1997-03-22 1997-03-22 Arrangement for releasably connecting or fixing a model to a base Expired - Lifetime DE29705261U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29705261U DE29705261U1 (en) 1997-03-22 1997-03-22 Arrangement for releasably connecting or fixing a model to a base
EP98710005A EP0873725A3 (en) 1997-03-22 1998-03-20 Arrangement for releasably connecting a model to a base as well as a base plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29705261U DE29705261U1 (en) 1997-03-22 1997-03-22 Arrangement for releasably connecting or fixing a model to a base

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29705261U1 true DE29705261U1 (en) 1997-05-15

Family

ID=8037919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29705261U Expired - Lifetime DE29705261U1 (en) 1997-03-22 1997-03-22 Arrangement for releasably connecting or fixing a model to a base

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29705261U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007018067U1 (en) * 2007-12-21 2009-05-07 Wendler, Thomas H. Connecting agent receptacle and connection system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237229A1 (en) * 1982-10-07 1984-04-12 Gerfried 8450 Amberg Scharl Model block for producing a dental prosthesis
FR2689753A1 (en) * 1992-04-10 1993-10-15 Segura Claude Magnetic attachment for dental prosthesis - where magnet is encased in rubber to allow slight movement, and prevent ionic transport
DE9216164U1 (en) * 1992-11-27 1994-03-31 Schreiber, Hans, Dr.Med. Dr.Med.Dent., 68167 Mannheim Plate set for synchronizing different articulators
DE29619989U1 (en) * 1996-11-18 1997-01-09 m & k dental GmbH Jena, 07768 Schöps Magnetic holder for dentures

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237229A1 (en) * 1982-10-07 1984-04-12 Gerfried 8450 Amberg Scharl Model block for producing a dental prosthesis
FR2689753A1 (en) * 1992-04-10 1993-10-15 Segura Claude Magnetic attachment for dental prosthesis - where magnet is encased in rubber to allow slight movement, and prevent ionic transport
DE9216164U1 (en) * 1992-11-27 1994-03-31 Schreiber, Hans, Dr.Med. Dr.Med.Dent., 68167 Mannheim Plate set for synchronizing different articulators
DE29619989U1 (en) * 1996-11-18 1997-01-09 m & k dental GmbH Jena, 07768 Schöps Magnetic holder for dentures

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007018067U1 (en) * 2007-12-21 2009-05-07 Wendler, Thomas H. Connecting agent receptacle and connection system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3883553T2 (en) Fastening arrangement.
EP0874743A1 (en) Overcoatable bumper with ultrasound transducer
DE3233918C2 (en) Theft protection for a light alloy vehicle wheel
DE3102303A1 (en) Screening drum, especially for screening centrifuges
DE8216339U1 (en) VEHICLE WHEEL IN LIGHT METAL
DE29705261U1 (en) Arrangement for releasably connecting or fixing a model to a base
DE374033T1 (en) ELECTRICAL COIL ARRANGEMENT, ESPECIALLY ELECTROMAGNET, WITH A COIL BODY AND A COIL CASE.
DE19607254A1 (en) Hollow body for installation in concrete
DE2835094A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING CROWNS, BRIDGES, DENTAL PROSTHESES OR THE LIKE.
DE69012553T2 (en) UNIT FOR FIXING ELEMENTS ON A BASE.
EP2371487B1 (en) Rotatable rotating tool device
DE102015007182B4 (en) Filter element and filter system
DE9209400U1 (en) Riser sleeve
DE586642C (en) Storage, especially for spinning and twisting spindles
DE3912364C1 (en)
DE7900692U1 (en) Dental device for fixing a model of a building on an articulator part
DE3444165C2 (en) Sludge
EP0873725A2 (en) Arrangement for releasably connecting a model to a base as well as a base plate
DE1750795C3 (en) Device for holding the brake lining carriers of disc brakes
EP0661525A1 (en) Plastic housing for pointer instruments
DE69003368T2 (en) Concrete pipe with step.
DE102017129683A1 (en) clamping system
DE8129777U1 (en) WITH A PERMANENT MAGNETIC MOUNT, IN PARTICULAR FOR DENTAL MODELS
DE2500295A1 (en) Wall-inset housing for electric installations - has lip resting on wall-front and radial flaps on curved surface locking behind wall
DE4032979B4 (en) grindstone

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970626

R021 Search request validly filed

Effective date: 19970613

R163 Identified publications notified

Effective date: 19971029

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000525

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20031001