[go: up one dir, main page]

DE29700846U1 - Keyboard layout for EDP devices - Google Patents

Keyboard layout for EDP devices

Info

Publication number
DE29700846U1
DE29700846U1 DE29700846U DE29700846U DE29700846U1 DE 29700846 U1 DE29700846 U1 DE 29700846U1 DE 29700846 U DE29700846 U DE 29700846U DE 29700846 U DE29700846 U DE 29700846U DE 29700846 U1 DE29700846 U1 DE 29700846U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keyboard
housing
arrangement according
trough
keyboard arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29700846U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PEGA ELEKTRONIK GmbH
Original Assignee
PEGA ELEKTRONIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PEGA ELEKTRONIK GmbH filed Critical PEGA ELEKTRONIK GmbH
Priority to DE29700846U priority Critical patent/DE29700846U1/en
Publication of DE29700846U1 publication Critical patent/DE29700846U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0202Constructional details or processes of manufacture of the input device
    • G06F3/0219Special purpose keyboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Anmelder:Applicant:

PEGA Elektronik GmbH
Felix-Dahn-Str. 15
PEGA Electronics GmbH
Felix-Dahn-Str. 15

70597 Stuttgart70597 Stuttgart

3219 015 F/be 17.01.19973219 015 F/be 17.01.1997

WP 97/1WP97/1

Titel: Tastaturanordnung für EDV-Geräte Title: Keyboard layout for computer devices

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Tastaturanordnung für EDV-Geräte.The present invention relates to a keyboard arrangement for computer devices.

In vielen Bereichen der elektronischen Datenverarbeitung werden Tastaturen verwendet, bei denen die einzelnen Tasten als Funktionstasten programmierbar sind, so daß mit einem einzigen Tastendruck eine bestimmte Operation durchgeführt werden kann. Beispielweise wird dies in Arztpraxen verwendet, so daß mit einem einzigen Tastendruck der zu einer Beratung, Untersuchung o. dgl. gehörende Gebührenansatz ausgedruckt werden kann. Es ist andererseits aber auch notwendig, bei Änderungen bestimmte oder zusätzliche Funktionstasten neu bzw. zusätzlich zu programmieren, was mit Hilfe einer anIn many areas of electronic data processing, keyboards are used in which the individual keys can be programmed as function keys, so that a specific operation can be carried out with a single keystroke. For example, this is used in doctor's offices so that the fee for a consultation, examination, etc. can be printed out with a single keystroke. On the other hand, it is also necessary to reprogram certain or additional function keys when changes are made, which can be done with the help of a

beispielsweise einem PC üblicherweise verwendeten Tastatur erfolgt. Außerdem müssen spezielle Operationen, die nicht durch Funktionstasten belegt werden, an den EDV-Geräten mit Hilfe der üblichen Tastaturen ausgeführt werden können. Um dies zu erreichen, wurden bisher die beiden Tastaturen je nach durchzuführenden EDV-Bearbeitungen wechselweise hergenommen und angeschlossen. Dies ist äußerst umständlich, insbesondere dann, wenn der Wechsel zwischen den einzelnen Tastaturen häufiger erfolgen muß.for example, a keyboard that is usually used on a PC. In addition, special operations that are not assigned to function keys must be able to be carried out on the computer devices using the usual keyboards. In order to achieve this, the two keyboards have previously been used and connected alternately depending on the computer processing to be carried out. This is extremely cumbersome, especially if switching between the individual keyboards has to be done frequently.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Tastaturanordnung für EDV-Geräte zu schaffen, mit der die vorgenannten Nachteile, d.h. der umständliche Wechsel von einer Tastatur zur anderen vermieden ist.The object of the present invention is therefore to create a keyboard arrangement for computer devices with which the aforementioned disadvantages, i.e. the cumbersome switching from one keyboard to another, is avoided.

Zu Lösung dieser Aufgabe sind bei einer Tastaturanordnung für EDV-Geräte die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.To achieve this object, the features specified in claim 1 are provided in a keyboard arrangement for computer devices.

Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist ein einheitliches Gehäuse erreicht, in dem die beiden zu verwendenden Tastatureinheiten stets zur Verfügung stehen. Ein ständiges Hin- und Herwechseln sowohl der Tastaturen als auch des Ankoppeins der Tastaturen an das EDV-Gerät ist damit vermieden. Für den Benutzer ist es demzufolge äußerst schnell, einfach und bequem, je nach Erfordernis von einer zur anderen Tastatureinheit zu wechseln.The measures according to the invention result in a uniform housing in which the two keyboard units to be used are always available. This avoids the need to constantly switch back and forth between keyboards and to connect the keyboards to the computer device. It is therefore extremely quick, easy and convenient for the user to switch from one keyboard unit to the other as required.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Anspruch 2 kann es zweckmäßig sein, die Tastatureinheiten in dem gemeinsamen Gehäuse zu integrieren, d.h., beide Tastatureinheiten werden ohne eigenes Gehäuse in das gemeinsame Gehäuse eingebaut.According to the embodiment according to claim 2, it may be expedient to integrate the keyboard units in the common housing, i.e. both keyboard units are installed in the common housing without their own housing.

Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung ist es in vielen Fällen, insbesondere für bestehende EDV-Anlagen zweckmäßig, die Merkmale nach Anspruch 3 vorzusehen. Dabei hat jede Tastatureinheit ihr eigenes Einzelgehäuse, mit dem sie ohne weiteres in die betreffende wannenförmige Aufnahme des gemeinsamen Gehäuses eingesetzt werden kann. Hierbei kann es zweckmäßig sein die Merkmale gemäß Anspruch 4 und/oder Anspruch 5 vorzusehen, um die einzelnen mit Einzelgehäuse versehenen Tastatureinheiten jeder Zeit erstens austauschen zu können und/oder zweitens nach dem Einsetzen in der betreffenden wannenförmigen Aufnahme zu fixieren.According to a further preferred embodiment of the present invention, it is expedient in many cases, especially for existing computer systems, to provide the features according to claim 3. Each keyboard unit has its own individual housing, with which it can be easily inserted into the relevant trough-shaped receptacle of the common housing. In this case, it can be expedient to provide the features according to claim 4 and/or claim 5 in order to firstly be able to replace the individual keyboard units provided with individual housings at any time and/or secondly to fix them in the relevant trough-shaped receptacle after insertion.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung sind die Merkmale nach Anspruch 6 vorgesehen, was zu einer bequemen und übersichtlichen Handhabung führt, da die Sichtebene der hinteren Tastatureinheit blickmäßig die Ebene der vorderen Tastatureinheit überragt. Dabei sind beim mit wannenförmigen Aufnahmen versehenen gemeinsamen Gehäuse vorteilhaft die Merkmale nach Anspruch 7 vorgesehen.In a further advantageous embodiment, the features according to claim 6 are provided, which leads to convenient and clear handling, since the visible plane of the rear keyboard unit projects visually above the plane of the front keyboard unit. In this case, the features according to claim 7 are advantageously provided for the common housing provided with trough-shaped receptacles.

Zweckmäßiger Weise werden gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung die Merkmale nach Anspruch 8 vorgesehen, wobei in vorteilhafter Weise auch die Merkmale nach Anspruch 9 Berücksichtigung finden können.According to a further embodiment of the present invention, the features according to claim 8 are expediently provided, whereby the features according to claim 9 can also be taken into account in an advantageous manner.

Eine weitere handhabungstechnisch vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich aus den Merkmalen nach Anspruch 10.A further advantageous embodiment in terms of handling results from the features according to claim 10.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert ist. Es zeigen:Further details of the invention can be found in the following description, in which the invention is described and explained in more detail using the exemplary embodiments shown in the drawing. They show:

Figur 1 in schematischer perspektivischer Darstellung eine Tastaturanordnung für EDV-Geräte gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung;Figure 1 shows a schematic perspective view of a keyboard arrangement for computer devices according to a first embodiment of the present invention;

Figur 2 eine Draufsicht auf ein Gehäuse für eineFigure 2 is a plan view of a housing for a

Tastaturanordnung für EDV-Geräte gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung;Keyboard arrangement for computer devices according to a second embodiment of the present invention;

Figur 3 einen Schnitt längs der Linie III - III der Figur 2, jedoch mit strichpunktiert eingetragenen Tastatureinheiten.Figure 3 shows a section along the line III - III of Figure 2, but with keyboard units shown in dash-dotted lines.

Die in Figur 1 dargestellte Tastaturanordnung 10 besitzt ein Gehäuse 11, das aus einem kürzeren vorderen Teil 12 und einem längeren hinteren Teil 13 einstückig zusammengesetzt ist. Das Gehäuse 11 ist insgesamt flach ausgebildet, wobei der hintere Teil 13 gegenüber dem vorderen Teil 12, zumindest was seine Sichtseite 14 anbetrifft, nach hinten ansteigend geneigt ist. Dadurch ist die Sichtseite des breiteren hinteren Teils 13 gegenüber der Sichtseite des weniger breiten vorderen Teils erhaben.The keyboard arrangement 10 shown in Figure 1 has a housing 11 which is made up of a shorter front part 12 and a longer rear part 13. The housing 11 is flat overall, with the rear part 13 being inclined upwards towards the rear compared to the front part 12, at least as far as its visible side 14 is concerned. As a result, the visible side of the wider rear part 13 is raised compared to the visible side of the less wide front part.

In das Gehäuse 11 sind eine vordere platzsparende Tastatureinheit 17, wie sie üblicherweise beispielweise bei Laptops oder dergleichen kleinen EDV-Geräten verwendet wird, und eine hintere größere Tastatureinheit 18 integriert. Die vordere Tastatureinheit 17 besitzt eine übliche Ausbildung und Anordnung von Tasten 19, 20, während die hintere Tastatureinheit unterschiedlich 18 ausgebildete und beschriftbare Tasten 21, 22 besitzt, die im wesentlichen alle als Funktionstasten dienen. In nicht dargestellter Weise sind die beiden Tastatureinheiten 17 und 18 innerhalb des Gehäuses 11 miteinander verbunden und mittels eines gemeinsamen Anschlußkabels nach außerhalb des Gehäuses 11 bzw. der Tastaturanordnung 10 geführt. Mit einer derartigen Tastaturanordnung 10 ist es einerseits möglich die Tasten 21, 22 der hinteren Tastatureinheit 18 mit Hilfe der Tasten 19, 20 der vorderen Tastatureinheit 17 über die angeschlossene EDV-Anlage zu programmieren, und andererseits möglich, getrenntA front, space-saving keyboard unit 17, as is usually used for laptops or similar small IT devices, and a rear, larger keyboard unit 18 are integrated into the housing 11. The front keyboard unit 17 has a conventional design and arrangement of keys 19, 20, while the rear keyboard unit has 18 differently designed and labelable keys 21, 22, which essentially all serve as function keys. In a manner not shown, the two keyboard units 17 and 18 are connected to one another within the housing 11 and led to the outside of the housing 11 or the keyboard arrangement 10 by means of a common connecting cable. With such a keyboard arrangement 10 it is possible on the one hand to program the keys 21, 22 of the rear keyboard unit 18 using the keys 19, 20 of the front keyboard unit 17 via the connected computer system, and on the other hand it is possible to program separately

mit beiden Tastatureinheiten 17 und 18 auf mit Hilfe der EDV-Anlage durchzuführende Operationen Einfluß zu nehmen.to use both keyboard units 17 and 18 to influence operations to be carried out using the computer system.

Bei dem in den Figuren 2 und 3 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel einer Tastaturanordnung 10' ist ein ebenfalls einstückiges Gehäuse 11' vorgesehen. Das Gehäuse 11' besitzt einen vorderen Teil 32 mit einer vorderen Ausnehmung 34 und einen hinteren Teil 33 mit einer hinteren Ausnehmung 35. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Teile 32 und 33 und die Ausnehmungen 34 und 3 5 unterschiedlich lang und breit bzw. tief ausgebildet. Die Ausnehmungen 34 und 35 sind umfangseitig vollständig von einem Rand begrenzt, so daß sie etwa wannenförmig sind. Die vordere Ausnehmung 34 des Gehäuses 11' besitzt einen horizontalen Grund 36, während die hintere Ausnehmung 35 einen zum Grund 36 schräg nach hinten ansteigend geneigten Grund 37 besitzt. Während der geneigte Grund 37 über einen Rücksprung zur Bildung eines Randes der vorderen Ausnehmung 34 in den horizontalen Grund 3 6 übergeht, verläuft die ebene Unterseite 38 des Gehäuses 11' insgesamt horizontal. Sowohl die Seitenränder 41, 42 der vorderen Ausnehmung 34 als auch die Seitenränder 43, 44 der hinteren Ausnehmung 3 5 sind schräg nach hinten ansteigend ausgebildet, gehen jedoch über einen Knick ineinander über. Die hinteren Seitenränder 43 und 44 gehen in ihrem hinteren Bereich über eine Schrägfläche 46 in den hinteren Rand 47 über.In the second embodiment of a keyboard arrangement 10' shown in Figures 2 and 3, a housing 11' is also provided which is one piece. The housing 11' has a front part 32 with a front recess 34 and a rear part 33 with a rear recess 35. In this embodiment too, the parts 32 and 33 and the recesses 34 and 35 are of different lengths and widths or depths. The recesses 34 and 35 are completely delimited on the circumference by an edge, so that they are approximately trough-shaped. The front recess 34 of the housing 11' has a horizontal base 36, while the rear recess 35 has a base 37 which slopes backwards towards the base 36. While the inclined base 37 merges into the horizontal base 36 via a recess to form an edge of the front recess 34, the flat underside 38 of the housing 11' runs horizontally overall. Both the side edges 41, 42 of the front recess 34 and the side edges 43, 44 of the rear recess 35 are designed to rise diagonally towards the rear, but merge into one another via a bend. The rear side edges 43 and 44 merge into the rear edge 47 in their rear area via an inclined surface 46.

Die Ausnehmungen 34 und 35 im Gehäuse 11' dienen der Aufnahme von nur strichpunktiert angedeuteten und mit jeweils einem Einzelgehäuse 51, 52 versehenen Tastatureinheiten 17' und 18'. Mit anderen Worten, jede der Tastatureinheiten 17', 18' ist in einem Einzelgehäuse 51 bzw. 52 integriert, welches Einzelgehäuse in die betreffende vordere bzw. hintere Ausnehmung 34, 35 passend eingesetzt werden kann. Die mit Einzelgehäusen 51, 52 versehenen Tastatureinheiten 17', 18 sind ohne weiteres aus dem Gehäuse 11 herausnehmbar und wieder einsetzbar.The recesses 34 and 35 in the housing 11' serve to accommodate keyboard units 17' and 18', which are only indicated by dash-dot lines and each provided with an individual housing 51, 52. In other words, each of the keyboard units 17', 18' is integrated in an individual housing 51 or 52, which individual housing can be inserted into the relevant front or rear recess 34, 35. The keyboard units 17', 18 provided with individual housings 51, 52 can be easily removed from the housing 11 and reinserted.

Um die in Einzelgehäuse 51, 52 integrierten Tastatureinheiten 17', 18' in den Ausnehmungen 34 bzw. 35 fixiert zu halten, ist am hinteren Rand 47 eine die hintere Ausnehmung 35 etwas übergreifende Leiste 35 vorgesehen. Damit kann das hintere Einzelgehäuse 52 mit der hinteren Tastatureinheit 18' beim Einsetzen mit einem Teil seines Gehäuserandes unter die LeisteIn order to keep the keyboard units 17', 18' integrated in the individual housings 51, 52 fixed in the recesses 34 and 35, a strip 35 is provided on the rear edge 47 that slightly overlaps the rear recess 35. This allows the rear individual housing 52 with the rear keyboard unit 18' to be inserted with part of its housing edge under the strip.

53 gebracht werden. Entsprechendes gilt für den vorderen Rand 48, der mit einer Leiste 54 versehen ist, die einen vorderen Bereich der vorderen Ausnehmung 34 etwas übergreift. Damit kann das vordere Einzelgehäuse 51 mit der vorderen Tastatureinheit 17' mit einem Randbereich unter diese Leiste53. The same applies to the front edge 48, which is provided with a strip 54 that slightly overlaps a front area of the front recess 34. This allows the front individual housing 51 with the front keyboard unit 17' to be placed with an edge area under this strip.

54 beim Einsetzen in die vordere Ausnehmung 34 gebracht werden.54 when inserted into the front recess 34.

Während beim Gehäuse 11 nach Figur 1 der Übergang vom hinteren Teil 13 zum vorderen Teil 12 seitlich über einen Rücksprung 23While in the housing 11 according to Figure 1 the transition from the rear part 13 to the front part 12 is laterally via a recess 23

erfolgt, ist dies beim Gehäuse 11' durch keilförmig zulaufende Ränder 56, 57 gegeben.This is achieved in the housing 11' by means of wedge-shaped edges 56, 57.

In nicht dargestellter Weise kann beim Ausführungsbeispiel der Figuren 2 und 3 die Kabelverbindung der vorderen Tastatureinheit 18' längs einer unterseitigen Rinne des Gehäuses 11 zu dessen Rückseite geführt werden, wo es mit der hinteren Tastatureinheit 18' zu verbinden ist.In a manner not shown, in the embodiment of Figures 2 and 3, the cable connection of the front keyboard unit 18' can be guided along a groove on the underside of the housing 11 to the rear side thereof, where it is to be connected to the rear keyboard unit 18'.

Claims (1)

SCHUTZANSPRUCHEPROTECTION CLAIMS Tastaturanordnung (10, 10') für EDV-Geräte, gekennzeichnet durch zwei hintereinander angeordnete Tastatureinheiten (17, 18; 17', 18'), die in einem flachen Gehäuse (11, 11') eingesetzt sind.Keyboard arrangement (10, 10') for EDP devices, characterized by two keyboard units (17, 18; 17', 18') arranged one behind the other, which are inserted in a flat housing (11, 11'). Tastaturanordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Tastatureinheiten (17, 18) in das gemeinsamen Gehäuse (11) integriert sind.Keyboard arrangement according to claim 1 , characterized in that the keyboard units (17, 18) are integrated into the common housing (11). Tastaturanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die je in einem Einzelgehäuse (51, 52) untergebrachten Tastatureinheiten (17', 18') jeweils mit ihrem Einzelgehäuse (51, 52) in eine von zwei hintereinander liegenden wannenförmigen Aufnahmen (34, 35) des gemeinsamen Gehäuses (11) eingesetzt sind.Keyboard arrangement according to claim 1, characterized in that the keyboard units (17', 18') each housed in an individual housing (51, 52) are each inserted with their individual housing (51, 52) into one of two trough-shaped receptacles (34, 35) of the common housing (11) located one behind the other. Tastaturanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelgehäuse (51, 52) in die wannenförmigen Aufnahmen (34, 35) des gemeinsamen Gehäuses (H') lösbar einsetzbar sind.Keyboard arrangement according to claim 3, characterized in that the individual housings (51, 52) can be detachably inserted into the trough-shaped receptacles (34, 35) of the common housing (H'). Tastaturanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die wannenförmigen Aufnahmen {34, 35) des gemeinsamen Gehäuses (H') an einemKeyboard arrangement according to claim 3 or 4, characterized in that the trough-shaped receptacles {34, 35) of the common housing (H') are oberen oder unteren Querrand (47, 48) mit einer die Aufnahmen (34, 35) nach oben begrenzenden Deckleiste (53, 54) versehen ist.upper or lower transverse edge (47, 48) is provided with a cover strip (53, 54) which limits the receptacles (34, 35) at the top. Tastaturanordnung nach mindestens einem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Teil (13, 33) des flachen Gehäuses (11, 11') gegenüber dessen vorderem Teil (12, 32) geneigt ist.Keyboard arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the rear part (13, 33) of the flat housing (11, 11') is inclined relative to its front part (12, 32). Tastaturanordnung nach den Ansprüchen 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (37) der hinteren wannenförmigen Aufnahme (35) gegenüber dem im wesentlichen horizontalen Boden (3 6) der vorderen wannenförmigen Aufnahme (34) nach hinten ansteigend geneigt ist.Keyboard arrangement according to claims 3 and 6, characterized in that the bottom (37) of the rear trough-shaped receptacle (35) is inclined towards the rear in a rising manner relative to the essentially horizontal bottom (36) of the front trough-shaped receptacle (34). Tastaturanorndung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Tastatureinheit (17, 17') eine geringere Grundfläche als die hintere Tastatureinheit (18, 18') aufweist.Keyboard arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the front keyboard unit (17, 17') has a smaller base area than the rear keyboard unit (18, 18'). Tastaturanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Tastatureinheit (17') eine platzsparende, beispielsweise in einem Laptop verwendete Tastatureinheit ist und dieKeyboard arrangement according to claim 8, characterized in that the front keyboard unit (17') is a space-saving keyboard unit, for example used in a laptop, and the hintere Tastatureinheit (18') durch eine zu programmierende Tastatureinheit gebildet ist.rear keyboard unit (18') is formed by a keyboard unit to be programmed. 10. Tastaturanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Tastatureinheiten {17, 18; 17', 18') kabelmäßig innerhalb des gemeinsamen Gehäuses (11, 11') zusammengeführt sind.10. Keyboard arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the two keyboard units (17, 18; 17', 18') are connected by cables within the common housing (11, 11').
DE29700846U 1997-01-18 1997-01-18 Keyboard layout for EDP devices Expired - Lifetime DE29700846U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29700846U DE29700846U1 (en) 1997-01-18 1997-01-18 Keyboard layout for EDP devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29700846U DE29700846U1 (en) 1997-01-18 1997-01-18 Keyboard layout for EDP devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29700846U1 true DE29700846U1 (en) 1997-03-13

Family

ID=8034747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29700846U Expired - Lifetime DE29700846U1 (en) 1997-01-18 1997-01-18 Keyboard layout for EDP devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29700846U1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8108980U1 (en) * 1981-08-20 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Information input and output device for the visually impaired
US4564751A (en) * 1985-03-26 1986-01-14 The Legacy Group Research And Development Limited Partnership Wrap-around auxiliary keyboard
US4766418A (en) * 1986-03-25 1988-08-23 C & P Technology Limited Control keyboard for a multiple system accessing unit
DE3802802A1 (en) * 1987-02-12 1988-08-25 Volkswagen Ag Portable key device, particularly manual data input device
DE9401388U1 (en) * 1994-01-27 1994-03-10 Silitek Corp keyboard
DE4436984A1 (en) * 1994-10-06 1996-04-11 Thomas Moedden Two-part keyboard for electronic data processing

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8108980U1 (en) * 1981-08-20 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Information input and output device for the visually impaired
US4564751A (en) * 1985-03-26 1986-01-14 The Legacy Group Research And Development Limited Partnership Wrap-around auxiliary keyboard
US4766418A (en) * 1986-03-25 1988-08-23 C & P Technology Limited Control keyboard for a multiple system accessing unit
DE3802802A1 (en) * 1987-02-12 1988-08-25 Volkswagen Ag Portable key device, particularly manual data input device
DE9401388U1 (en) * 1994-01-27 1994-03-10 Silitek Corp keyboard
DE4436984A1 (en) * 1994-10-06 1996-04-11 Thomas Moedden Two-part keyboard for electronic data processing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628327T2 (en) ELECTRICAL AND MECHANICAL CONNECTOR
DE4345307C2 (en) Portable information/word processor
DE69111452T2 (en) Electrical connection block built into a support column for office furniture.
DE69316423T2 (en) Storage mechanism for the stylus on a device with an input surface
DE3537400A1 (en) HOUSING FOR AN EXPANDABLE PERIPHERAL INTERFACE UNIT
DE3642424A1 (en) INFORMATION PROCESSING DEVICE FOR IC CARDS
DE4437316C2 (en) Decentralized input / output module for electronic controls
EP2081263B1 (en) Socket device
DE10034346C2 (en) Keyboard, preferably for cash registers
DE3048765C2 (en) Housings for telephones
DE69023166T2 (en) Electrical connector.
DE29700846U1 (en) Keyboard layout for EDP devices
DE68905514T2 (en) SUPPLY BOX FOR ELECTRICAL CHANNEL.
DE29615416U1 (en) keyboard
DE29910180U1 (en) Operating tool
DE69701734T2 (en) CONTROL DEVICE OR SIGNALING DEVICE LIKE A PRESS BUTTON
DE2652672A1 (en) HOUSING FOR DEVICES FOR ELECTRICAL COMMUNICATION AND MEASUREMENT TECHNOLOGY
DE10149743B4 (en) server
DE8629967U1 (en) Desk
DE9415823U1 (en) Electronics installation housing
DE29913260U1 (en) Alignable device with label holder
DE19518220A1 (en) Pull-out device for a telecommunications equipment frame
DE8701710U1 (en) Holding device for printed circuit boards
EP0384269B1 (en) Digitizing table
DE202021103487U1 (en) privacy system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970424

R021 Search request validly filed

Effective date: 19970306

R163 Identified publications notified

Effective date: 19971031

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20001101