DE29623930U1 - Integrated circuit paper - Google Patents
Integrated circuit paperInfo
- Publication number
- DE29623930U1 DE29623930U1 DE29623930U DE29623930U DE29623930U1 DE 29623930 U1 DE29623930 U1 DE 29623930U1 DE 29623930 U DE29623930 U DE 29623930U DE 29623930 U DE29623930 U DE 29623930U DE 29623930 U1 DE29623930 U1 DE 29623930U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- integrated circuit
- paper according
- embedded
- integrated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F7/00—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
- G07F7/08—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
- G07F7/086—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means by passive credit-cards adapted therefor, e.g. constructive particularities to avoid counterfeiting, e.g. by inclusion of a physical or chemical security-layer
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H21/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
- D21H21/14—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
- D21H21/40—Agents facilitating proof of genuineness or preventing fraudulent alteration, e.g. for security paper
- D21H21/44—Latent security elements, i.e. detectable or becoming apparent only by use of special verification or tampering devices or methods
- D21H21/48—Elements suited for physical verification, e.g. by irradiation
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/02—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the selection of materials, e.g. to avoid wear during transport through the machine
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/077—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
- G06K19/07749—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D7/00—Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
- G07D7/01—Testing electronic circuits therein
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Papier mit integrierter Schaltung.The present invention relates to an integrated circuit paper.
Im allgemeinen besteht ein erhebliches Interesse daran, rechtlich relevante Schriftstücke vor unrechtmäßiger Vervielfältigung zu schützen. Im Stand der Technik werden zur Erreichung dieses Schutzes verschiedene Maßnahmen angewandt. Eine Maßnahme besteht beispielsweise darin, ein spezielles, herstellerspezifisches Papier zu verwenden, das durch seine fertigungstechnischen Maßnahmen vor einer Nachahmung geschützt ist und nur kontrolliert vertrieben wird. Das am weitesten verbreitete Papier dieser Art sind Banknoten, die durch Wasserzeichen, UV-reflektierende Partikel, magnetische Druckfarben und einen Metallfaden vor Fälschungen geschützt werden sollen. Ähnlich geschützte Papiere dieser Art werden im Finanzbereich und im Vertragswesen eingesetzt und umfassen beispielsweise Schecks oder Pfandbriefe.In general, there is a considerable interest in protecting legally relevant documents from unlawful copying. Various measures are used in the state of the art to achieve this protection. One measure, for example, is to use a special, manufacturer-specific paper that is protected from imitation by its manufacturing measures and is only distributed under controlled conditions. The most common paper of this type is banknotes, which are protected from counterfeiting by watermarks, UV-reflecting particles, magnetic printing inks and a metal thread. Similarly protected paper of this type is used in the financial sector and in contracts and includes, for example, checks or mortgage bonds.
Zweck der oben angeführten Schutzmaßnahmen ist es, die Herstellung von Falsifikaten technisch unmöglich oder zumindest unrentabel zu machen. Ferner soll eine leichte Überprüfbarkeit bzw. Kontrollierbarkeit sichergestellt sein.The purpose of the protective measures mentioned above is to make the production of counterfeits technically impossible or at least unprofitable. Furthermore, they should be easy to verify and control.
Die bisher realisierten Schutzmaßnahmen spiegeln historisch gesehen den jeweiligen technischen Entwicklungsstand wider und beruhen entweder auf lokalen Variationen in der Papierherstellung (Wasserzeichen, Textur, Beimengungen) oder der Drucktechnik (Farben, feine Muster unterhalb der Kopierfähigkeit) .Historically, the protective measures implemented to date reflect the respective state of technical development and are based either on local variations in paper production (watermarks, texture, impurities) or in printing technology (colours, fine patterns below the level of copyability).
Die EP 0564051 Al betrifft eine Identifikationskarte mit einem wiederverwendbaren inneren Teil, bei dem eine Karte ein wiederverwendbares Teil und ein austauschbares Gehäuse aufweist. Der wiederverwendbare Teil besteht aus einer Plastikkarte, welche eine elektronische Schaltung und eine Antenne in der Form einer Spule enthält. Durch diese elektronische Schaltung mit der Antenne wird ein kontaktloser Informationsaustausch ermöglicht. Die Karte kann vor oder nach dem Anordnen des inneren Teils innerhalb des Gehäuses programmiert werden, und das austauschbare Gehäuse umfaßt einen Plastikrahmen und ferner zwei dünne Plastikfolien.EP 0564051 A1 relates to an identification card with a reusable inner part, in which a card has a reusable part and a replaceable housing. The reusable part consists of a plastic card which contains an electronic circuit and an antenna in the form of a coil. This electronic circuit with the antenna enables contactless information exchange. The card can be programmed before or after arranging the inner part within the housing, and the replaceable housing comprises a plastic frame and further two thin plastic films.
Die DE 41 2 0 2 65 Al betrifft eine Karte ohne Anschlußkontakte mit einer integrierten Schaltung. Die integrierte Schaltung umfassen eine CPU sowie eine Mehrzahl von Speichern und eine Eingabe/Ausgabe-Steuerschaltung. Die integrierte Schaltung ist auf einem Substrat vorgesehen und die Karte wird dadurch gebildet, daß eine äußere Hülle aufgebracht wird, welche die integrierte Schaltung umschließt.DE 41 2 0 2 65 A1 relates to a card without connection contacts with an integrated circuit. The integrated circuit comprises a CPU as well as a plurality of memories and an input/output control circuit. The integrated circuit is provided on a substrate and the card is formed by applying an outer shell which encloses the integrated circuit.
Die DE 42 24 390 Al beschreibt einen kontaktfreien tragbaren Träger, der eine Spannungsversorgungs-Empfangseinrichtung zum kontaktfreien Empfangen einer Versorgungsspannung von einer Anschlußeinheit umfaßt.DE 42 24 390 A1 describes a contactless portable carrier which comprises a voltage supply receiving device for contactlessly receiving a supply voltage from a connection unit.
Die DE 42 26 396 Al betrifft ein Sicherheitssystem mit einer Karte, bei dem innerhalb der Karte ein integrierter Halbleiterchip angeordnet ist, in dem die Identifikationszeichen bei der Herstellung unveränderbar festgelegt sind. Eine übliche Kreditkarte umfaßt neben dem Magnetstreifen zusätzlich einen auslesbaren Chip 3 umfaßt.DE 42 26 396 A1 relates to a security system with a card in which an integrated semiconductor chip is arranged within the card, in which the identification characters are fixed in an unchangeable manner during production. A conventional credit card comprises a magnetic strip as well as a readable chip 3.
i it *· ■·■*-·* i it *· ■·■*-·*
Die DE 43 11 385 Al betrifft eine Identifikationskarte mit intelligentem Speicherchip und Mitteln zum kontaktlosen Datenaustausch. Diese Karte umfaßt einen optischen Sensor, der ohne optische Einwirkung den Datenaustausch blockiert oder beschränkt.DE 43 11 385 A1 relates to an identification card with an intelligent memory chip and means for contactless data exchange. This card includes an optical sensor that blocks or limits data exchange without optical influence.
Die DE 3687330 T2 beschäftigt sich mit einem Codesystem für eine Schließeinrichtung, das eine M-Umwandlungslegierung verwendet. Ein Kartenkörper, der die weiteren elektronischen Elemente des Codesystems enthält, muß aus einem Werkstoff, z.B. Papier, gebildet sein, der eine ausreichende selbsttragende Eigenschaft innerhalb des Temperaturbereichs aufweist, in dem die verwendete M-Umwandlungslegierung arbeitet.DE 3687330 T2 deals with a code system for a locking device that uses an M-conversion alloy. A card body that contains the other electronic elements of the code system must be made of a material, e.g. paper, that has sufficient self-supporting properties within the temperature range in which the M-conversion alloy used operates.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Papier zu schaffen. Based on this prior art, the present invention is based on the object of creating a novel paper.
Diese Aufgabe wird durch ein Papier gemäß Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by a paper according to claim 1.
• ··
• ··
Der Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht bezüglich der Fälschungssicherheit darin, daß die Möglichkeit eröffnet wird, eine sogenannte Krypto-Programitiierung der integrierten Schaltung vorzunehmen.The advantage of the present invention with regard to forgery security is that it opens up the possibility of carrying out so-called crypto-programming of the integrated circuit.
Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht bezüglich der Erhöhung der Fälschungssicherheit in der Komplexität des Herstellungsprozesses. Trotz ihres niedrigen Preises erfordern die integrierten Schaltungen, die mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden, bei deren Herstellung eine Vielzahl (viele Hundert) Prozeßschritte und moderne Techniken, was die Fälschungssicherheit deutlich erhöht.A further advantage of the present invention in terms of increasing security against counterfeiting is the complexity of the manufacturing process. Despite their low price, the integrated circuits used with the present invention require a large number of process steps (many hundreds) and modern techniques in their manufacture, which significantly increases security against counterfeiting.
Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß durch die Erfindung ein "elektronisches" Papier geschaffen wird, das eine besonders einfache, eine drucktechnische Behandlung des Papiers tolerierende, berührungslos abfragbare integrierte Schaltung einschließt, die für zahlreiche Anwendungen, insbesondere Identifizierungs- und Berechtigungssysteme, vorteilhaft eingesetzt werden kann.A further advantage of the present invention is that the invention creates an "electronic" paper which includes a particularly simple, contactlessly interrogable integrated circuit which tolerates printing treatment of the paper and which can be advantageously used for numerous applications, in particular identification and authorization systems.
Bevorzugte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.Preferred developments of the present invention are defined in the subclaims.
Nachfolgend werden anhand der beiliegenden Zeichnungen bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden ErfindungIn the following, preferred embodiments of the present invention are described with reference to the accompanying drawings
_r-_r-
näher beschrieben. Es zeigen:described in more detail. Shown are:
Fig. 1 eine isometrische Draufsichtdarstellung des erfindungsgemäßen Grundmaterials; undFig. 1 is an isometric plan view of the base material according to the invention; and
Fig. 2 eine vergrößerte Querschnittdarstellung des Grundmaterials aus Fig. 1 entlang der Linie II-II.Fig. 2 is an enlarged cross-sectional view of the base material from Fig. 1 along the line II-II.
Anhand der Fig. 1 wird nachfolgend die vorliegende Erfindung näher beschrieben. In Fig. 1 ist das erfindungsgemäße Grundmaterial mit dem Bezugszeichen 100 versehen. Wie es durch die gestrichelten Linien in Fig. 1 angedeutet ist, ist in dem Grundmaterial 100 zumindest eine, in dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 zwei, integrierte Schaltungen 102, eingeschlossen. Bei dem Grundmaterial 100 handelt es sich beispielsweise um Papier, in dem die integrierten Schaltungen 102 eingeschlossen sind. Bei diesen integrierten Schaltungen 102 handelt es sich um sogenannte kontaktlos abfragbare Schaltungen, die auch unter den Namen Ident-gebende Schaltung oder Transponder bekannt sind. Die Schaltung 102 kann beispielsweise eine programmierbare Zahlenkombination enthalten, die in wenigen Millisekunden durch ein externes Lesegerät (nicht dargestellt) mit Energie versorgt und ausgelesen werden kann.The present invention is described in more detail below with reference to Fig. 1. In Fig. 1, the base material according to the invention is provided with the reference number 100. As indicated by the dashed lines in Fig. 1, at least one integrated circuit 102, in the embodiment according to Fig. 1 two, is enclosed in the base material 100. The base material 100 is, for example, paper in which the integrated circuits 102 are enclosed. These integrated circuits 102 are so-called contactless interrogable circuits, which are also known under the name identification circuits or transponders. The circuit 102 can, for example, contain a programmable number combination that can be supplied with energy and read out in a few milliseconds by an external reader (not shown).
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erfolgt die Einbettung der integrierten Schaltung 102 in die Papiermasse.According to a preferred embodiment of the present invention, the integrated circuit 102 is embedded in the paper pulp.
Als integrierte Schaltungen werden bei der vorliegenden Erfindung handelsübliche integrierte Schaltungen von extremer Dünnheit verwendet. Zum jetzigen Zeitpunkt sind integrierte Schaltungen mit Restdicken im Bereich von 60 &mgr;&idiagr;&eegr; bis etwa 10 &mgr;&idiagr;&eegr; realisierbar. Solche Schaltungen, die eine Dicke von etwa 10 &mgr;&pgr;&igr; aufweisen, sind in bestimmten Grenzen flexibel, allerdings aufgrund ihrer Kristallinität auch bruchgefährdet. Um die mechanische Stabilität der integrierten Schaltung 102 zu erhöhen, kann diese auf einen biegesteifen Träger 104, wie es in Fig. 2 dargestellt ist, auflaminiert werden. DieserThe integrated circuits used in the present invention are commercially available integrated circuits of extreme thinness. At present, integrated circuits with residual thicknesses in the range of 60 μηι to about 10 μηι can be realized. Such circuits, which have a thickness of about 10 μια, are flexible within certain limits, but are also at risk of breakage due to their crystallinity. In order to increase the mechanical stability of the integrated circuit 102, it can be laminated onto a rigid carrier 104, as shown in Fig. 2. This
biegesteife Träger kann beispielsweise ein organischer Film oder eine Metallfolie sein. Gängige Verfahren dieser Aufbautechik sind beispielsweise aus der Chipkarten-Fertigung bekannt. The rigid carrier can be, for example, an organic film or a metal foil. Common processes for this construction technology are known from chip card production, for example.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird mittels bekannter Verfahren der Siliziumtechnik eine integrierte Schaltung 102 hergestellt, in der durch eine entsprechende Programmierung eine vielstellige Kennzahl gespeichert ist. Ferner weist diese integrierte Schaltung 102 alle erforderlichen Elemente für eine kontaktlose Abfrage auf. Bei bereits realisierten integrierten Schaltungen dieser Art sind spezielle Übertragungsverfahren für die Daten und die Energieübertragung zur Stromversorgung für die kontaktlose bidirektionale Kommunikation zwischen einem Schreib/Lesegerät und der integrierten Schaltung vorgesehen. Bei solchen integrierten Schaltungen erfolgt die Datenübertragung durch eine Modulation einer Wechselspannung auf induktivem oder kapazitivem Weg. Mittels einer Schnittstelle wird aus einer induzierten Spannung die Betriebsspannung für eine MikroSteuerung und einen Speicher der integrierten Schaltung wiedergewonnen. Die Schnittstelle dient ferner dazu, die in dem Speicher gespeicherten Daten, wie z.B. die Kennzahl und den Systemtakt bereitzustellen. Neben der Auslesung der integrierten Schaltung auf induktivem oder kapazitivem Wege, kann diese Auslesung auch durch Licht erfolgen. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der in der integrierten Schaltung vorgesehene Speicher ein sogenannter ROM-Speicher.In a preferred embodiment of the present invention, an integrated circuit 102 is produced using known silicon technology methods in which a multi-digit code is stored by appropriate programming. This integrated circuit 102 also has all the necessary elements for contactless querying. In integrated circuits of this type that have already been implemented, special transmission methods are provided for the data and the energy transfer for the power supply for contactless bidirectional communication between a read/write device and the integrated circuit. In such integrated circuits, data transmission takes place by modulating an alternating voltage inductively or capacitively. The operating voltage for a microcontroller and a memory of the integrated circuit is recovered from an induced voltage using an interface. The interface also serves to provide the data stored in the memory, such as the code and the system clock. In addition to reading the integrated circuit inductively or capacitively, this reading can also take place using light. In a preferred embodiment of the present invention, the memory provided in the integrated circuit is a so-called ROM memory.
Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Bidirektionalität nicht erforderlich. Für integrierte Schaltungen, die eine eingeprägte Kennzahl aufweisen, ist eine unidirektionale Verbindung ausreichend. Solche integrierte Schaltungen sind als Chips hergestellt, auf deren Oberfläche beispielsweise eine miniaturisierte Spule für die induktive Übertragung enthalten ist. Solche Chips sind mit Kantenlängen von deutlich unter 1In a further preferred embodiment of the present invention, bidirectionality is not required. For integrated circuits that have an embossed identification number, a unidirectional connection is sufficient. Such integrated circuits are manufactured as chips, on the surface of which, for example, a miniaturized coil for inductive transmission is contained. Such chips are available with edge lengths of significantly less than 1
mm realisierbar. Um diese Chips in das Grundmaterial einzubetten, werden diese auf wenige 10 &mgr;&tgr;&eegr; gedünnt, und bereits während der Herstellung der Papierbahnen eingebettet oder durch Zusammenkleben von zwei Papierbögen in das Grundmaterial eingebracht. Das gerade erwähnte Dünnen erfolgt durch Schleifen, Ätzen oder andere in Fachkreisen bekannte Verfahren", und wird daher hier nicht gesondert beschrieben. Wie es bereits oben angesprochen wurde, führt die Dünnung dieser Chips zu einer Verschlechterung ihrer mechanischen Stabilität, so daß eine Stabilisierung erforderlich ist. Um die mechanische Stabilität dieser Chips zu erhöhen, werden diese beispielsweise mittels eines organischen Klebers auf einen Träger laminiert. Dieser Träger kann beispielsweise eine Metallfolie sein, die aus Gründen der mechanischen Handhabbarkeit bevorzugterweise eine ferromagnetische Folie, wie z.B. aus Stahl oder Nickel, ist. Insbesondere wenn es sich bei dem Grundmaterial um Papier handelt, ist es für die weitere Verarbeitung im Rahmen der Papierherstellung oder -konfektionierung erforderlich, die Chips zu schützen. Dies erfolgt mittels einer chemisch resistenten Passivierungsschicht 106 (siehe Fig. 2), die dem Einfluß von Flüssigkeiten, Bleichmitteln, Lichteinfall sowie dem Druckprozeß usw. widersteht, und somit die Chips und damit die integrierte Schaltung schützt.mm. In order to embed these chips in the base material, they are thinned to a few 10 μm and embedded during the production of the paper webs or introduced into the base material by gluing two sheets of paper together. The thinning just mentioned is carried out by grinding, etching or other methods known in specialist circles" and is therefore not described separately here. As already mentioned above, the thinning of these chips leads to a deterioration in their mechanical stability, so that stabilization is necessary. In order to increase the mechanical stability of these chips, they are laminated to a carrier, for example using an organic adhesive. This carrier can be, for example, a metal foil, which for reasons of mechanical handling is preferably a ferromagnetic foil, such as made of steel or nickel. In particular, if the base material is paper, it is necessary to protect the chips for further processing during paper production or packaging. This is done by means of a chemically resistant passivation layer 106 (see Fig. 2), which resists the influence of liquids, bleaching agents, light, the printing process, etc., and thus protects the chips and thus the integrated circuit.
Gemäß einem bevorzugten Äusführungsbeispiel werden die integrierten Schaltungen, die auch als Mikro-Module bezeichnet werden, mit typischen Abmessungen von etwa 800 &khgr; 800 &khgr; 50 &mgr;&idiagr;&eegr; in dem Papier-Herstellungsprozeß integriert. Die Mikro-Module werden vollständig in die Papiermasse eingebettet, woraus sich bestimmte Anforderungen an deren chemische, thermische sowie mechanische Resistenz ableiten.According to a preferred embodiment, the integrated circuits, which are also referred to as micro-modules, with typical dimensions of approximately 800 x 800 x 50 μm, are integrated in the paper manufacturing process. The micro-modules are completely embedded in the paper pulp, from which certain requirements are derived for their chemical, thermal and mechanical resistance.
Durch die Verwendung des ferromagnetischen Trägers, auf dem die integrierten Schaltungen angeordnet sind, wird die Handhabung der Mikro-Module bei der Plazierung, horizontalen Ausrichtung parallel zur Papieroberfläche und gegebenenfalls bei der Entfernung aus dem Papierbrei beim Recyclen erheb-By using the ferromagnetic carrier on which the integrated circuits are arranged, the handling of the micro-modules during placement, horizontal alignment parallel to the paper surface and, if necessary, during removal from the paper pulp during recycling is significantly simplified.
• ··
• ··
• ··
lieh vereinfacht. Ähnliches gilt für das Lokalisieren der eingebetteten Chips, die für die Positionierung des nur über wenige mm bis cm wirksamen Auslese-Verfahrens erforderlich ist.The same applies to the localization of the embedded chips, which is necessary for the positioning of the readout process, which is only effective over a few mm to cm.
Wie es bereits oben angesprochen wurde, werden im einfachsten Fall lediglich Chips verwendet, die ein masken-programmiertes ROM enthalten und nur ausgelesen werden können. Betrifft das Grundmaterial ein Papier, so kann den Chips eine definierte Herstellungsnummer, die beispielsweise auch das Herstellungsdatum bzw. -serie und andere Spezifikationen enthalten kann, eingeprägt werden.As already mentioned above, in the simplest case, only chips are used that contain a mask-programmed ROM and can only be read. If the base material is paper, a defined production number can be engraved on the chips, which can also contain the date or series of manufacture and other specifications.
Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Verwendung von unidirektionalen integrierten Schaltungen beschränkt, sondern es können ebenso bidirektionale Chips verwendet werden, die es ermöglichen, daß ein Anwender den Chip mit einer persönlichen Codezahl programmiert. Gegen ein unbefugtes Beschreiben existieren bereits absolut fälschungssichere Krypto-Programmiertechniken, die aus der Chipkarten-Technologie bekannt sind. Es wird darauf hingewiesen, daß die Verwendung von programmierbaren Chips auf den Gebiet der erhöhten Fälschungssicherheit von Banknoten, Schecks, Pfandbriefen etc. keine Anwendung finden wird, da es auf diesem Gebiet nicht wünschenswert ist, daß einzelne Endverbraucher die Möglichkeit besitzen, ihre persönlichen Codes oder Kennzahlen in solche Chips einzugeben. Die Verwendung von bidirektionalen Chips zur Programmierung persönlicher Code-Zahlen oder Kennzahlen ist insbesondere bei einem "elektronischen" Papier vorteilhaft, das seine Anwendungen beispielsweise zusammen mit Identifizierungs- und Berechtigungssystemen findet. Ganz allgemein kann gesagt werden, daß die technische Bedeutung des oben beschriebenen "elektronischen" Papiers über die Aspekte einer reinen Fälschungssicherheit weit hinausgeht. Im Prinzip stellt das erfindungsgemäße Grundmaterial eine besonders einfache, drucktechnisch behandelbare, berührungslos abfragbare integrierte Schaltung dar, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten hat. Die Fäl-However, the present invention is not limited to the use of unidirectional integrated circuits, but bidirectional chips can also be used, which allow a user to program the chip with a personal code number. Absolutely forgery-proof crypto programming techniques that are known from chip card technology already exist to prevent unauthorized writing. It should be noted that the use of programmable chips will not be used in the field of increased forgery security of banknotes, checks, mortgage bonds, etc., since in this field it is undesirable for individual end users to have the option of entering their personal codes or identification numbers into such chips. The use of bidirectional chips for programming personal code numbers or identification numbers is particularly advantageous in the case of "electronic" paper, which is used, for example, in conjunction with identification and authorization systems. In general, it can be said that the technical significance of the "electronic" paper described above goes far beyond the aspects of pure forgery security. In principle, the base material according to the invention represents a particularly simple, printable, contactless interrogable integrated circuit that has a wide range of possible applications.
schungssicherheit ergibt sich neben der Möglichkeit der sogenannten Krypto-Programmierung vor allem aufgrund der Komplexität des Herstellungsprozesses der mit dem Grundmaterial verwendeten integrierten Schaltungen. Die oben beschriebenen integrierten Schaltungen sind trotz der vergleichsweise geringen Integrationsdichte und aufgrund des damit niedrigen Preises von unter 0,50 DM für ein Mikromodul, das Produkt von vielen hundert Prozeßschritten, die modernste Techniken verlangen, die auf absehbare Zeit erhebliche Investitionen erfordern und somit nur in sehr begrenzter, überschaubarer Zahl bestehen. Damit sind die integrierten Schaltungen weitgehend fälschungssicher; die Sicherheit wird durch die Einbettung der Mikromodule in das Grundmaterial oder das Papier und die dadurch begründete fehlende, zumindest nicht zerstörungsfreie Zugriffsmöglichkeit noch erheblich erhöht.In addition to the possibility of so-called crypto-programming, the security of the circuits is primarily due to the complexity of the manufacturing process of the integrated circuits used with the base material. Despite the comparatively low integration density and the resulting low price of less than 0.50 DM for a micromodule, the integrated circuits described above are the product of many hundreds of process steps that require the most modern technology, which will require considerable investment in the foreseeable future and thus only exist in very limited, manageable numbers. The integrated circuits are therefore largely forgery-proof; security is increased considerably by the embedding of the micromodules in the base material or paper and the resulting lack of access, at least not without destructive means.
Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß die eingeprägte Codezahl schnell und vollelektronisch lesbar ist.A further advantage of the present invention is that the engraved code number can be read quickly and fully electronically.
Ein Nachteil der im Stand der Technik bekannten Schutzverfahren, wie z.B. Wasserzeichen und Oberflächentextur, UV- bzw. Magnetfarben, chemische Beimengungen, Metallfäden usw. besteht darin, daß diese mit vergleichsweise einfachem Aufwand zu fälschen sind und zusätzlich eine geringe Möglichkeit der Unterscheidung bzw. Differenzierung bieten.A disadvantage of the protection methods known in the state of the art, such as watermarks and surface texture, UV or magnetic inks, chemical additives, metal threads, etc., is that they can be counterfeited with comparatively easy effort and, in addition, offer little possibility of distinction or differentiation.
Obwohl anhand der Figuren ein Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, bei dem zwei integrierte Schaltungen in ein Grundmaterial eingebettet sind, kann auch nur ein einzelnes Modul verwendet werden, oder eine Mehrzahl von Modulen kann aus Gründen der Redundanz in ein einzelnes Papierstück implementiert werden. Hierdurch wird sichergestellt, daß zumindest ein Teil der Module die Prozessierung des Papiers bzw. des Grundmaterials und die Folgebehandlung funktionsfähig übersteht.Although the figures describe an embodiment in which two integrated circuits are embedded in a base material, only a single module can be used, or a plurality of modules can be implemented in a single piece of paper for redundancy reasons. This ensures that at least some of the modules survive the processing of the paper or the base material and the subsequent treatment in a functional manner.
Die oben beschriebene induktive Abfrage ist unter anderemThe inductive query described above is, among other things,
* · · ■ · Vl* · · ■ · Vl
-10 --10 -
eine Funktion der Abmessungen der auf dem Chip angeordneten Spule. Die Übertragungseigenschaften dieser Spule können einerseits durch die Verwendung des bereits beschriebenen Ferro-elektrischen Trägers verbessert werden, und andererseits ist eine Verstärkung und Energiekonzentration durch Ferritbeläge möglich.a function of the dimensions of the coil arranged on the chip. The transmission properties of this coil can be improved by using the ferroelectric carrier described above, and amplification and energy concentration by ferrite coatings is also possible.
Wenn eine Übertragung auf größere Distanzen wünschenswert ist, können in der bekannten Weise Antennen, Spulen mit größerer Umschlingungsflache oder Dipole am Chip angeordnet werden.If transmission over longer distances is desirable, antennas, coils with a larger wrap area or dipoles can be arranged on the chip in the known manner.
Ein insbesondere für Geldscheine anwendbares Ausführungsbeispiel kann auf der Integration des Chips in dem bereits jetzt vorhandenen Metallfaden beruhen, der zu diesem Zweck als Dipol ausgebildet werden kann und die Übertragung von Informationen im Meter-Bereich ermöglicht.An embodiment that is particularly applicable to banknotes can be based on the integration of the chip in the already existing metal thread, which can be designed as a dipole for this purpose and enables the transmission of information in the meter range.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein "intelligentes", elektronisches Papier geschaffen, das einen eingebetteten bidirektionalen Chip einschließt. Der eingebettete bidirektionale Chip wird bei diesem Ausführungsbeispiel durch eine Schnittstelle beispielsweise mit dem Inhalt des auf dem Papier aufgedruckten Text beschrieben werden, so daß dieser Text zusätzlich in elektronisch lesbarer Form vorliegt. Es ist offensichtlich, daß auf dem Chip anstelle oder zusätzlich zu dem auf dem Papier aufgedruckten Text weitere Informationen gespeichert werden können, die beispielsweise für Unberechtigte nicht ohne weiteres sichtbar sein sollen. Diese Informationen schließen beispielsweise Angaben über den Zeitpunkt des letzten Beschreibens oder das letzte Speicher ein.According to a further embodiment of the present invention, an "intelligent" electronic paper is created which includes an embedded bidirectional chip. In this embodiment, the embedded bidirectional chip is written to via an interface, for example with the content of the text printed on the paper, so that this text is also available in electronically readable form. It is obvious that other information can be stored on the chip instead of or in addition to the text printed on the paper, which information should not be readily visible to unauthorized persons, for example. This information includes, for example, details about the time of the last writing or the last storage.
Claims (17)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29623930U DE29623930U1 (en) | 1995-01-20 | 1996-01-16 | Integrated circuit paper |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19501621 | 1995-01-20 | ||
DE19601358A DE19601358C2 (en) | 1995-01-20 | 1996-01-16 | Integrated circuit paper |
DE29623930U DE29623930U1 (en) | 1995-01-20 | 1996-01-16 | Integrated circuit paper |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29623930U1 true DE29623930U1 (en) | 2000-09-07 |
Family
ID=26011726
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29623930U Ceased DE29623930U1 (en) | 1995-01-20 | 1996-01-16 | Integrated circuit paper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29623930U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003054808A2 (en) * | 2001-12-21 | 2003-07-03 | Giesecke & Devrient Gmbh | Devices and methods for the production of sheet material |
DE10336566A1 (en) * | 2003-08-08 | 2005-02-24 | Giesecke & Devrient Gmbh | Banknote is produced with an integral electronic circuit and activator coupled to an antenna to transmit data |
-
1996
- 1996-01-16 DE DE29623930U patent/DE29623930U1/en not_active Ceased
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003054808A2 (en) * | 2001-12-21 | 2003-07-03 | Giesecke & Devrient Gmbh | Devices and methods for the production of sheet material |
WO2003054808A3 (en) * | 2001-12-21 | 2004-03-11 | Giesecke & Devrient Gmbh | Devices and methods for the production of sheet material |
US7849993B2 (en) | 2001-12-21 | 2010-12-14 | Giesecke & Devrient Gmbh | Devices and method for the production of sheet material |
DE10336566A1 (en) * | 2003-08-08 | 2005-02-24 | Giesecke & Devrient Gmbh | Banknote is produced with an integral electronic circuit and activator coupled to an antenna to transmit data |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19601358C2 (en) | Integrated circuit paper | |
EP1301355B1 (en) | Antifalsification paper and security document produced therefrom | |
DE69829889T2 (en) | Security device with several security features | |
EP1986868B1 (en) | Document in particular value or security document method for inputting a piece of information computer programme product and reading device | |
EP1101203B2 (en) | Security paper, method and device for checking the authenticity of documents recorded thereon | |
EP1274585B2 (en) | Method for producing laser-writable data carriers and data carrier produced according to this method | |
EP1615777B1 (en) | Security label and method for the production thereof | |
EP2672431B1 (en) | Data carrier comprising a transponder | |
EP1618006B1 (en) | Security element and verification method for a value document | |
DE29623930U1 (en) | Integrated circuit paper | |
DE102005062828A1 (en) | Document e.g. chip card, has externally accessible switching device activating or deactivating electronic device, where switching device is switchable by activation of deformation effect by e.g. electric voltage and electric current | |
EP1456814B1 (en) | Planar sheet material with an activating coating | |
DE102015015201A1 (en) | Method for individualizing a chip module together with an individualized chip module | |
EP1525564B1 (en) | Security document | |
EP2255325B1 (en) | Document having an emissive display device | |
DE102007008151A1 (en) | Safety feature for authenticity of documents, has alphanumeric characters that are represented by one of its optically distinguished from that corresponding to local change of dielectric constants of document | |
DE102021006084A1 (en) | Card-shaped data carrier with a functional module and method for producing a card-shaped data carrier | |
EP1140521B1 (en) | Activable document and system for aktivable documents | |
DE10052402A1 (en) | Banknote has optical markings such as bar-codes or optical gratings containing complementary information | |
EP1980977B1 (en) | Authenticable label and device for authenticating an authenticable label | |
WO2007054264A1 (en) | Areal substrate for recording information and method for producing the substrate | |
EP1404526A1 (en) | Non-falsifiable information carrier material, information carrier produced therefrom and test device therefor | |
DE10124327A1 (en) | Information card has integral or applied information medium onto which a further medium, especially for personalized information, can be applied and distinguished by coloring first medium | |
DE102005053251A1 (en) | Laminar substrate for identifying falsification of e.g. passport, has dielectric layer, at which two image upper surfaces are arranged in form of pattern and lining, respectively, which are from electrically conductive material | |
DE202004004108U1 (en) | Plastic card with two laminatable inner layers and two laminatable outer layers comprises at least one further layer which is located between the two inner layers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20001012 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20001129 |
|
R165 | Request for cancellation or ruling filed | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20040922 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20040922 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R170 | Utility model ruled invalid |
Effective date: 20071213 |