[go: up one dir, main page]

DE29621519U1 - Clothespin - Google Patents

Clothespin

Info

Publication number
DE29621519U1
DE29621519U1 DE29621519U DE29621519U DE29621519U1 DE 29621519 U1 DE29621519 U1 DE 29621519U1 DE 29621519 U DE29621519 U DE 29621519U DE 29621519 U DE29621519 U DE 29621519U DE 29621519 U1 DE29621519 U1 DE 29621519U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothespin
clip
clothespin according
loop
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29621519U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAPETI PAPETA DIETRICH KUEHL F
Original Assignee
PAPETI PAPETA DIETRICH KUEHL F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAPETI PAPETA DIETRICH KUEHL F filed Critical PAPETI PAPETA DIETRICH KUEHL F
Priority to DE29621519U priority Critical patent/DE29621519U1/en
Priority claimed from DE1996146205 external-priority patent/DE19646205A1/en
Publication of DE29621519U1 publication Critical patent/DE29621519U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F55/00Clothes-pegs
    • D06F55/02Clothes-pegs with pivoted independent clamping members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)

Description

WäscheklammerClothespin

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wäscheklammer. Wäscheklammern sind aus offenkundiger Vorbenutzung bekannt. Sie werden dazu verwendet, Wäschestücke auf eine Wäscheleine aufzuhängen. Zu diesem Zweck wird in der Regel ein Rand der Wäschestücke über die Wäscheleine gelegt und darauf mit einer Wäscheklammer festgeklemmt.The present invention relates to a clothespin. Clothespins are known from prior public use. They are used to hang items of laundry on a clothesline. For this purpose, an edge of the items of laundry is usually placed over the clothesline and clamped onto it with a clothespin.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine vielseitiger verwendbare Wäscheklammer zu schaffen.The present invention is based on the object of creating a clothespin that can be used in a variety of ways.

Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Wäscheklammer eine Aufhängeschlaufe aufweist. Der Begriff Aufhängeschlaufe bezeichnet im Rahmen der Erfindung eine zusätzlich an der Wäscheklammer vorgesehene Einrichtung, die das Aufhängen der Klammer durch Aufziehen auf eine Wäscheleine, an einem Haken etc. ermöglicht.The invention solves this problem by providing the clothespin with a hanging loop. In the context of the invention, the term hanging loop refers to a device additionally provided on the clothespin that enables the clothespin to be hung up by pulling it onto a clothesline, a hook, etc.

Die Erfindung ermöglicht eine wesentliche Vereinfachung der Handhabung von Wäscheklammern. Mittels der Aufhängeschlaufe ist es möglich, auf eine Wäscheleine eine gewisse Anzahl von Wäscheklammern aufzuziehen und so für das Aufhängen von WäscheThe invention makes it significantly easier to handle clothespins. Using the hanging loop, it is possible to put a certain number of clothespins on a clothesline and thus use them for hanging up laundry.

bereit zu halten. Es ist dann nicht erforderlich, die Klammern beim Aufhängen aus einem separaten Behälter einzeln herauszunehmen. Die Anordnung und Länge der Aufhängeschlaufe kann dabei so bemessen sein, daß die Wäscheklammer noch in einem Maß relativ zur Leine beweglich ist, das ein Umgreifen dieser Wäscheleine mit dem Klemmbereich der Klammer ermöglicht. Es können dann auf herkömmliche Weise über die Wäscheleine gelegte Wäschestücke festgeklemmt werden. Es ist jedoch auch möglich, die erfindungsgemäße Wäscheklammer so zu verwenden, daß die Verbindung mit der Wäscheleine ausschließlich über die Aufhängeschlaufe erfolgt und nicht über die Leine gelegte Wäschestücke von der Klammer gehaltert werden. Dies ist insbesondere dann möglich, wenn die erfindungsgemäße Wäscheklammer unten noch näher erläuterte Maßnahmen zur Erhöhung der Haltekraft aufweist.ready. It is then not necessary to take the pegs out of a separate container individually when hanging them up. The arrangement and length of the hanging loop can be such that the clothes peg can still be moved relative to the line to a degree that allows the clamping area of the peg to grip around this clothes line. Items of laundry laid over the clothes line can then be clamped in the conventional way. However, it is also possible to use the clothes peg according to the invention in such a way that the connection to the clothes line is made exclusively via the hanging loop and items of laundry laid over the line are not held by the peg. This is particularly possible if the clothes peg according to the invention has measures to increase the holding force, which are explained in more detail below.

Die erfindungsgemäße Wäscheklammer ist darüber hinaus für andere Zwecke vielseitig verwendbar. Sie kann beispielsweise verwendet werden, um einen Notizzettel oder dergleichen festzuklemmen und mittels der Schlaufe an einer geeigneten Einrichtung, beispielsweise einem Haken oder dergleichen, aufzuhängen.The clothespin according to the invention can also be used for a variety of other purposes. For example, it can be used to clamp a note or the like and hang it up on a suitable device, such as a hook or the like, using the loop.

Die Aufhängeschlaufe verläuft vorteilhafterweise im wesentlichen quer zur Klemmrichtung der Klammer. Die Klemmrichtung ist diejenige Richtung, in der die beiden zusammenwirkenden Klemmbacken der Wäscheklammer aufeinander treffen. Ein Verlauf der Aufhängeschlaufe im wesentlichen quer zu dieser Klemmrichtung bedeutet somit, daß die Aufhängeschlaufe im wesentlichen in einer quer zur Klemmrichtung verlaufenden Ebene angeordnet ist.The hanging loop advantageously runs essentially transversely to the clamping direction of the clip. The clamping direction is the direction in which the two interacting clamping jaws of the clothespin meet. A running of the hanging loop essentially transversely to this clamping direction therefore means that the hanging loop is essentially arranged in a plane that runs transversely to the clamping direction.

Beispielsweise kann die Aufhängeschlaufe durch eine die Klammer quer zur Klemmrichtung durchsetzende Bohrung verlaufen. Die Schlaufe ist dann eine ringförmig geschlossene Endlosschlaufe. Alternativ können zwei Enden einer Schlaufe an entsprechenden Seiten der Klammer angebracht sein. Die Anordnung der Schlaufe quer zur Klemmrichtung ermöglicht ein Betätigen der Wäscheklammer, ohne daß die Aufhängeschlaufe dabei stört.For example, the hanging loop can run through a hole that runs through the clip at right angles to the clamping direction. The loop is then a ring-shaped, closed, endless loop. Alternatively, two ends of a loop can be attached to corresponding sides of the clip. The arrangement of the loop at right angles to the clamping direction allows the clothespin to be operated without the hanging loop getting in the way.

Die Aufhängeschlaufe ist vorzugsweise im Bereich der Betätigungshebel der Wäscheklammer angeordnet. Jede Wäscheklammer weist eine Schwenkachse auf, um die ihre Hälften bei der Betätigung schwenken. Diese Schwenkachse wird üblicherweise durchThe hanging loop is preferably arranged in the area of the clothespin’s operating lever. Each clothespin has a pivot axis around which its halves pivot when activated. This pivot axis is usually formed by

den Kern einer Torsionsfeder gebildet. Als Betätigungshebel werden diejenigen Bereiche der Wäscheklammer bezeichnet, die auf der bezüglich der Schwenkachse von den Klemmbacken abgewandten Seite der Klammer liegen und durch deren Betätigung die Wäscheklammer entgegen der Kraft der Torsionsfeder geöffnet werden kann. Jeder Betätigungshebel ist in der Regel einstückig mit der zugehörigen Klemmbacke verbunden.the core of a torsion spring. The operating lever refers to those areas of the clothespin that are on the side of the clip facing away from the clamping jaws in relation to the pivot axis and whose operation allows the clothespin to be opened against the force of the torsion spring. Each operating lever is usually connected in one piece to the corresponding clamping jaw.

Die Aufhängeschlaufe kann flexibel ausgebildet sein, sie kann beispielsweise aus einer flexiblen Schnur bestehen. Alternativ kann die Schlaufe aus einem im wesentlichen starren Material bestehen, beispielsweise als Metall- oder Kunststoffring ausgebildet sein.The hanging loop can be flexible, for example it can consist of a flexible cord. Alternatively, the loop can consist of a substantially rigid material, for example it can be designed as a metal or plastic ring.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Schlaufe offen- und wiederverschließbar. Dies ermöglicht das Anbringen der Wäscheklammer mittels der Schlaufe auf einer gespannten Wäscheleine, deren Enden für das Aufziehen der Schlaufe nicht so ohne weiteres zugänglich sind. Die Schlaufe kann beispielsweise einen Verschluß in der Art eines Halskettenverschlusses aufweisen.In a further embodiment of the invention, the loop can be opened and re-closed. This allows the clothespin to be attached using the loop to a stretched clothesline, the ends of which are not easily accessible for pulling on the loop. The loop can, for example, have a closure in the style of a necklace clasp.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Klemmbakken der Klammer eine die Haltekraft erhöhende Beschichtung aufweisen. Unter diesen Begriff fällt jede Beschichtung, die den Reibschluß eines von der Klammer gehaltenen Gegenstandes mit den beiden Klemmbackenflächen vergrößert und so die Haltekraft erhöht. Erfindungsgemäß ist es so möglich, beispielsweise das Aufhängen von Wäsche zu erleichtern, indem diese nicht mehr über die Wäscheleine gelegt und darauf festgeklemmt wird, sondern indem sie nur noch klemmend durch eine mittels der Aufhängeschlaufe aufgehängte Wäscheklammer gehalten" wird. Es sei angemerkt, daß Schutz für eine solche die Haltekraft erhöhende Beschichtung ggf. auch unabhängig von den Merkmalen des Hauptanspruchs beansprucht wird.In an advantageous embodiment of the invention, the clamp jaws of the clip have a coating that increases the holding force. This term covers any coating that increases the frictional engagement of an object held by the clip with the two clamp jaw surfaces and thus increases the holding force. According to the invention, it is thus possible, for example, to make hanging up laundry easier by no longer laying it over the clothesline and clamping it to it, but by only clamping it using a clothespin suspended by means of the hanging loop. It should be noted that protection for such a coating that increases the holding force may also be claimed independently of the features of the main claim.

Zur Erhöhung des Reibschlusses kann die Beschichtung beispielsweise eine Mikrorauhigkeit aufweisen. Geeignet sind hier beispielsweise Latexbeschichtungen.To increase the frictional connection, the coating can, for example, have a micro-roughness. Latex coatings, for example, are suitable here.

Beim Betätigen einer Wäscheklammer des Standes der Technik verschieben sich die beiden Klammerhälften häufig seitlich, d. h. quer zur Klemmrichtung, relativ zueinander. Die Klemmbacken werden gegeneinander verschoben und liegen nicht vollflächig aneinander an. Ein entsprechendes Verkanten der beiden Klammerhälften bei Betätigen bela-When a state-of-the-art clothespin is operated, the two halves of the clip often move sideways, i.e. transversely to the clamping direction, relative to each other. The clamping jaws are moved against each other and do not lie against each other over their entire surface. A corresponding tilting of the two halves of the clip when operated places a load on the clamp.

dft *. * ■ A ·. _ _dft *. * ■ A ·. _ _

stet zudem die die beiden Klammerhälften umschließende Torsionsfeder in einer nicht vorgesehenen Weise und kann im Extremfall zum Auseinanderspringen der Klammerhälften führen.In addition, the torsion spring that surrounds the two clamp halves is not intended and, in extreme cases, can cause the clamp halves to spring apart.

Erfindungsgemäß ist daher vorgesehen, daß die Wäscheklammer eine Führungseinrichtung aufweist, die bei der Betätigung die beiden Klammerhälften in der zur Kiemmrichtung parallelen Schnittebene der Klammer führt. Diese Schnittebene ist die senkrecht durch beide Klammerhälften verlaufende Schnittebene, in der beim Betätigen die Klammerhälften gegeneinander verschwenkt werden. Eine Führung in dieser Ebene bedeutet im Rahmen der Erfindung, daß ein Verschwenken und damit Verkanten der Klammerhälften mit einer Richtungskomponente senkrecht zu dieser Ebene nicht oder allenfalls in geringem Umfang stattfindet. Erfindungsgemäß wird so eine sich sauber öffnende und schließende Klammer geschaffen, deren Klemmbacken stets vollflächig gegeneinander anliegen. Es sei angemerkt, daß für diese Führungseinrichtung ggf. auch unabhängig von den Merkmalen des Hauptanspruchs Schutz beansprucht werden soll.According to the invention, the clothespin is therefore provided with a guide device which, when activated, guides the two halves of the clip in the cutting plane of the clip that is parallel to the clamping direction. This cutting plane is the cutting plane running vertically through both halves of the clip, in which the halves of the clip are pivoted against each other when activated. In the context of the invention, guidance in this plane means that pivoting and thus tilting of the halves of the clip with a directional component perpendicular to this plane does not occur or only occurs to a small extent. According to the invention, a clip is created that opens and closes cleanly, the clamping jaws of which always lie against each other over their entire surface. It should be noted that protection should also be claimed for this guide device, if necessary, independently of the features of the main claim.

Die Führungseinrichtung weist vorteilhafterweise einen an einer Klammerhälfte angeordneten, in der zur Klemmrichtung parallelen Schnittebene der Klammer verlaufenden Stift auf, der mit einer in der anderen Klammerhälfte angeordneten Gegenbohrung im wesentlichen formschlüssig zusammenwirkt. Die Länge des Stiftes ist vorzugsweise so bemessen, daß ein ausreichender Teil des Stiftes auch im vollständig geöffneten Zustand der Klammer noch in die Gegenbohrung eingreift und so die beiden Klammerhälften seitlich führt. Stift und Gegenbohrung können angepaßt an die kreisbogenförmige Schwenkbewegung gekrümmt sein, um eine besonders saubere Führung zu ermöglichen. In der Regel wird jedoch eine ausreichend gute Führung auch mit einem fertigungstechnisch wesentlich einfacher herzustellenden geraden Stift und einer entsprechenden Gegenbohrung zu erreichen sein. Formschlüssiges Zusammenwirken zwischen Stift und Gegenbohrung bedeutet, daß der Stift paßgenau in der Bohrung verschieblich ist und so eine Seitenführung ausübt.The guide device advantageously has a pin arranged on one half of the clamp, running in the cutting plane of the clamp parallel to the clamping direction, which essentially interacts in a form-fitting manner with a counterbore arranged in the other half of the clamp. The length of the pin is preferably dimensioned such that a sufficient part of the pin still engages in the counterbore even when the clamp is fully open, thus guiding the two halves of the clamp laterally. The pin and counterbore can be curved to match the circular pivoting movement in order to enable particularly clean guidance. As a rule, however, sufficiently good guidance can also be achieved with a straight pin, which is much easier to manufacture, and a corresponding counterbore. Form-fitting interaction between the pin and counterbore means that the pin can be moved precisely in the bore and thus provides lateral guidance.

Zur weiteren Erhöhung der Klemmkraft kann vorgesehen sein, daß die im geschlossenen Zustand der Klammer aneinander anliegende Flächen der Klemmbacken miteinander im wesentlichen formschlüssig zusammenwirkende Erhebungen und Vertiefungen aufweisen. Beispielsweise kann eine Klemmbacke einen oder mehrere Zähne, die andereTo further increase the clamping force, it can be provided that the surfaces of the clamping jaws that are in contact with one another when the clamp is closed have elevations and depressions that interact with one another in a substantially form-fitting manner. For example, one clamping jaw can have one or more teeth, the other

Klemmbacke dazu passende Vertiefungen aufweisen. Die Haltekraft der Wäscheklammer wird so erhöht.Clamping jaws have matching recesses. This increases the holding power of the clothespin.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Wäscheklammer zusätzlich eine Haftfläche zum Anbringen an eine Gegenfläche auf. Diese Haftfläche kann beispielsweise als Magnetfläche oder als Selbstklebefläche ausgebildet sein. Beispielsweise können so nicht benötigte Wäscheklammern an einer Magnettafel griffbereit abgelegt werden. Sofern die Wäscheklammer im Bürobereich verwendet wird, können beispielsweise Notizzettel eingeklemmt und mittels der Magnetfläche an einer Magnettafel angeheftet werden.In an advantageous embodiment of the invention, the clothespin additionally has an adhesive surface for attachment to a counter surface. This adhesive surface can, for example, be designed as a magnetic surface or as a self-adhesive surface. For example, unused clothespins can be stored on a magnetic board within easy reach. If the clothespin is used in the office, for example, notes can be clamped in and attached to a magnetic board using the magnetic surface.

Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben. Darin zeigen:An embodiment of the invention is described below with reference to the drawings. In them:

Fig. 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Wäscheklammer;Fig. 1 is a view of a clothespin according to the invention;

Fig. 2 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Wäscheklammer im zerlegten Zustand. Fig. 2 is a view of a clothespin according to the invention in the disassembled state.

Die Wäscheklammer weist grundsätzlich zwei Klammerhälften 1, 2 sowie eine Torsionsfeder 3 auf. Jede Klammerhälfte 1, 2 weist Betätigungshebel 4, 5 und zusammenwirkende Klemmbacken 6, 7 auf. Die Torsionsfeder 3 bildet die Schwenkachse, um die die beiden Klammerhälften 1, 2 beim Betätigen der Betätigungshebel 4, 5 gegeneinander verschwenken. Die Torsionsfeder 3 greift in Nuten 8, 9 der Klammerhälften 1, 2 ein und beaufschlagt die Wäscheklammer so mit einer Vorspannung in Schließstellung.The clothespin basically has two clip halves 1, 2 and a torsion spring 3. Each clip half 1, 2 has actuating levers 4, 5 and interacting clamping jaws 6, 7. The torsion spring 3 forms the pivot axis around which the two clip halves 1, 2 pivot against each other when the actuating levers 4, 5 are actuated. The torsion spring 3 engages in grooves 8, 9 of the clip halves 1, 2 and thus applies a pre-tension to the clothespin in the closed position.

Soweit bisher beschrieben entspricht diese Wäscheklammer dem Stand der Technik.As far as described so far, this clothespin corresponds to the state of the art.

Erfindungsgemäß ist im Bereich eines Betätigungshebels 5 eine diesen Hebel quer zur Klemmrichtung durchsetzende Bohrung 10 vorgesehen, durch die eine Aufhängeschlaufe 11 verläuft. Mittels der Aufhängeschlaufe 11 kann die Wäscheklammer auf eine Wäscheleine aufgezogen oder an anderen geeigneten Einrichtungen, beispielsweise Haken, aufgehängt werden.According to the invention, in the area of an actuating lever 5, a hole 10 is provided that passes through this lever transversely to the clamping direction and through which a hanging loop 11 runs. Using the hanging loop 11, the clothespin can be pulled onto a clothesline or hung on other suitable devices, for example hooks.

Zur Erhöhung des Reibschlusses eines eingeklemmten Gegenstands gegenüber den Klemmbacken 6, 7 und damit zur Erhöhung der Haltekraft der Klammer sind bei 12 angedeutete Latexbeschichtungen beider zusammenwirkenden Gegenflächen der Klemmbakken 6 und 7 vorgesehen.To increase the frictional engagement of a clamped object with respect to the clamping jaws 6, 7 and thus to increase the holding force of the clamp, latex coatings on both interacting counter surfaces of the clamping jaws 6 and 7 are provided (indicated at 12).

Eine Führung der beiden Klammerhälften in der parallel zur Klemmrichtung verlaufenden Schnittebene der Wäscheklammer wird durch einen an der Klammerhälfte 1 angeordneten Stift 13 erreicht, der im geschlossenen Zustand der Klammer in eine in der Klammerhälfte 2 angeordnete Gegenbohrung 14 eingreift und beim Betätigen der Klammer darin verschoben wird. Diese Führungseinrichtung verhindert ein seitliches Ausweichen der beiden Klammerhälften 1, 2 beim Betätigen relativ zueinander.The two clamp halves are guided in the cutting plane of the clothespin, which runs parallel to the clamping direction, by a pin 13 arranged on the clamp half 1, which, when the clamp is closed, engages in a counterbore 14 arranged in the clamp half 2 and is moved therein when the clamp is actuated. This guide device prevents the two clamp halves 1, 2 from moving sideways relative to one another when actuated.

Bei 15 ist eine in diesem Ausführungsbeispiei als Magnetfläche ausgebildete Haftfläche angedeutet, mittels der die Klammer an eine Magnettafel oder einen sonstigen magnetischen Gegenstand angeheftet werden kann.At 15, an adhesive surface is indicated, in this embodiment designed as a magnetic surface, by means of which the clamp can be attached to a magnetic board or another magnetic object.

Angemerkt sei noch, daß die lichte Weite der im geschlossenen Zustand der Klammer durch die Nuten 16, 17 gebildeten Öffnung variiert und so bemessen werden kann, daß sie größer ist als die Dicke beispielsweise einer üblichen Wäscheleine. Wenn die Klammer auf eine Wäscheleine aufgeklemmt werden soll, kann diese dann in der durch die Nuten 16, 17 gebildeten Öffnung verlaufen und stört nicht das Zusammenwirken der Klemmbacken 6, 7.It should also be noted that the clear width of the opening formed by the grooves 16, 17 when the clamp is closed varies and can be dimensioned so that it is larger than the thickness of, for example, a standard clothesline. If the clamp is to be clamped onto a clothesline, this can then run in the opening formed by the grooves 16, 17 and does not interfere with the interaction of the clamping jaws 6, 7.

Claims (16)

SchutzansprücheProtection claims 1. Wäscheklammer, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Aufhängeschlaufe (11) aufweist. 1. Clothespin, characterized in that it has a hanging loop (11). 2. Wäscheklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängeschlaufe (11) im wesentlichen quer zur Klemmrichtung der Klammer verläuft.2. Clothespin according to claim 1, characterized in that the hanging loop (11) runs essentially transversely to the clamping direction of the clip. 3. Wäscheklammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängeschlaufe (11) durch eine die Klammer quer zur Klemmrichtung durchsetzende Bohrung (10) verläuft.3. Clothespin according to claim 2, characterized in that the hanging loop (11) runs through a bore (10) passing through the clip transversely to the clamping direction. 4. Wäscheklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängeschlaufe (11) im Bereich der Betätigungshebe! (4, 5) der Wäscheklammer angeordnet ist.4. Clothespin according to one of claims 1 to 3, characterized in that the hanging loop (11) is arranged in the area of the actuating lever (4, 5) of the clothespin. 5. Wäscheklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufe (11) flexibel ausgebildet ist.5. Clothespin according to one of claims 1 to 4, characterized in that the loop (11) is flexible. 6. Wäscheklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufe (11) aus einem im wesentlichen starrem Material besteht.6. Clothespin according to one of claims 1 to 4, characterized in that the loop (11) consists of a substantially rigid material. 7. Wäscheklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufe (11) offen- und wiederverschließbar ist.7. Clothespin according to one of claims 1 to 6, characterized in that the loop (11) can be opened and reclosed. 8. Wäscheklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (6, 7) eine die Haltekraft erhöhende Beschichtung (12) aufweisen.8. Clothespin according to one of claims 1 to 7, characterized in that the clamping jaws (6, 7) have a coating (12) which increases the holding force. 9. Wäscheklammer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß diese Beschichtung (12) eine Mikrorauhigkeit aufweist.9. Clothespin according to claim 8, characterized in that this coating (12) has a micro-roughness. 10. Wäscheklammer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (12) als Latexbeschichtung ausgebildet ist.10. Clothespin according to claim 9, characterized in that the coating (12) is designed as a latex coating. 11. Wäscheklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Führungseinrichtung (13 14) aufweist, die bei der Betätigung die beiden Klammerhälften (1, 2) in der zur Klemmrichtung parallelen Schnittebene der Klammer führt.11. Clothespin according to one of claims 1 to 10, characterized in that it has a guide device (13-14) which, when actuated, guides the two clip halves (1, 2) in the cutting plane of the clip parallel to the clamping direction. 12. Wäscheklammer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß diese Führungseinrichtung einen an einer Klammerhälfte (1) angeordneten, in der zur Klemmrichtung parallelen Schnittebene der Klammer verlaufenden Stift (13) aufweist, der bei der Klammerbetätigung mit einer in der anderen Klammerhälfte (2) angeordneten Gegenbohrung (14) im wesentlichen formschlüssig zusammenwirkt.12. Clothespin according to claim 11, characterized in that this guide device has a pin (13) arranged on one half of the clip (1) and running in the cutting plane of the clip parallel to the clamping direction, which pin interacts in a substantially positive-locking manner with a counterbore (14) arranged in the other half of the clip (2) when the clip is actuated. 13. Wäscheklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die im geschlossenen Zustand der Klammer aneinander anliegenden Flächen der Klemmbacken (6, 7) miteinander formschlüssig zusammenwirkende Erhebungen und Vertiefungen aufweisen.13. Clothespin according to one of claims 1 to 12, characterized in that the surfaces of the clamping jaws (6, 7) which abut one another when the clip is closed have elevations and depressions which interact with one another in a form-fitting manner. 14. Wäscheklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich eine Haftfläche (15) zum Anbringen an eine Gegenfläche aufweist.14. Clothespin according to one of claims 1 to 13, characterized in that it additionally has an adhesive surface (15) for attachment to a counter surface. 15. Wäscheklammer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß diese Haftfläche (15) als Magnetfläche ausgebildet ist.15. Clothespin according to claim 14, characterized in that this adhesive surface (15) is designed as a magnetic surface. 16. Wäscheklammer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß diese Haftfläche (15) als Selbstklebefläche ausgebildet ist.16. Clothespin according to claim 14, characterized in that this adhesive surface (15) is designed as a self-adhesive surface.
DE29621519U 1996-11-08 1996-11-08 Clothespin Expired - Lifetime DE29621519U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29621519U DE29621519U1 (en) 1996-11-08 1996-11-08 Clothespin

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996146205 DE19646205A1 (en) 1996-11-08 1996-11-08 Clothes peg has suspension loop
DE29621519U DE29621519U1 (en) 1996-11-08 1996-11-08 Clothespin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29621519U1 true DE29621519U1 (en) 1997-02-13

Family

ID=26031117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29621519U Expired - Lifetime DE29621519U1 (en) 1996-11-08 1996-11-08 Clothespin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29621519U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT504203B1 (en) * 2007-03-27 2008-04-15 Preihs Christoph Mag Pick-up gripper for collecting slugs, has symmetrical clamp halves, each with actuating and gripping levers, and guide pin, which is fixed adjustably in one half, penetrating into other half with clearance through bore
AT510829A1 (en) * 2010-11-02 2012-06-15 Martin Dipl Ing Meschik clothes peg

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT504203B1 (en) * 2007-03-27 2008-04-15 Preihs Christoph Mag Pick-up gripper for collecting slugs, has symmetrical clamp halves, each with actuating and gripping levers, and guide pin, which is fixed adjustably in one half, penetrating into other half with clearance through bore
AT510829A1 (en) * 2010-11-02 2012-06-15 Martin Dipl Ing Meschik clothes peg

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419818A1 (en) TWEEZERS
DE7717443U1 (en) Holding device
DE60311129T2 (en) LOCKING DEVICE FOR A CLOSURE CLOSURE
DE4116156A1 (en) MANUAL CONTROL DEVICE
DE8812717U1 (en) Lifting clamp
DE29621519U1 (en) Clothespin
DE69209232T2 (en) Rope clamp
DE102004011636A1 (en) One-handed bar clamp
DE19646205A1 (en) Clothes peg has suspension loop
DE2657953C2 (en) Clothes dryer
DE4204343C2 (en) Clamp for lifting flat elements such as laminated cores
AT517615B1 (en) Hanger for hanging a product on a presentation display
EP0734663A2 (en) Locking device for motorcycle case
EP1336363B1 (en) Clothing and laundry hanger
DE19732204A1 (en) Snap-type spring hook
DE724444C (en) Type lever straightening pliers
DE3113665C2 (en) Can opener
DE3337447A1 (en) Clip holder for medical purposes
DE8518185U1 (en) Fork adjustment device
DE2913084C3 (en) Device for hanging up zippers
DE19649040C1 (en) Releasable holder for carpet knife on clothing of person
DE4212186A1 (en) Specially designed pliers for locking or unlocking chain coupler - has one of its jaws set at right angles to its working surface from the pivot area
DE341648C (en) Clamp holder for trousers u. like
DE2718981C2 (en) Suspension clamp for an overhead line
DE20105529U1 (en) Hangers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970327

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000228

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030220

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20050601