DE29619163U1 - Implant body - Google Patents
Implant bodyInfo
- Publication number
- DE29619163U1 DE29619163U1 DE29619163U DE29619163U DE29619163U1 DE 29619163 U1 DE29619163 U1 DE 29619163U1 DE 29619163 U DE29619163 U DE 29619163U DE 29619163 U DE29619163 U DE 29619163U DE 29619163 U1 DE29619163 U1 DE 29619163U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- implant body
- body according
- bore
- implant
- anchoring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007943 implant Substances 0.000 title claims description 180
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 56
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 claims description 47
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 claims description 9
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 6
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 6
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 4
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 13
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 13
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 9
- 230000001055 chewing effect Effects 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 210000002808 connective tissue Anatomy 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 2
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 2
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 2
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000007815 allergy Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000008468 bone growth Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 210000004409 osteocyte Anatomy 0.000 description 1
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C8/00—Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
- A61C8/0018—Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the shape
- A61C8/0033—Expandable implants; Implants with extendable elements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C8/00—Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
- A61C8/0018—Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the shape
- A61C8/0022—Self-screwing
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Implantatkörper nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an implant body according to the preamble of claim 1.
Ein Implantatkörper der gattungsgemäßen Art weist üblicherweise ein Außengewinde auf, mit dem er in einer Bohrung im Kieferknochen verankert wird. Dazu ist dieses Außengewinde entweder selbstschneidend ausgebildet, oder es wird zunächst ein Gewinde im Knochen vorgeschnitten, in das dann das Außengewinde des Implantatkörpers eingreifen kann.An implant body of this type usually has an external thread with which it is anchored in a hole in the jawbone. For this purpose, this external thread is either self-tapping or a thread is first pre-cut in the bone into which the external thread of the implant body can then engage.
In jedem Fall werden hohe Scherkräfte in den Knochen eingeleitet, so daß eine nicht zu vernachlässigende Verletzungsgefahr der Knochenstruktur und eine Behinderung der Einheilung des Implantatkörpers resultieren. Zudem ist das Verfahren, ein Gewinde zunächst vorzuschneiden und dann erst den Implantatkörper in dieses Gewinde einzudrehen, sehr zeitaufwendig und bedarf vieler Arbeitsschritte. Auch benötigt das Implantat eine erhebliche Zeit bis zu seiner vollen Belastbarkeit.In any case, high shear forces are introduced into the bone, resulting in a not insignificant risk of injury to the bone structure and an obstruction to the healing of the implant body. In addition, the process of first pre-cutting a thread and only then screwing the implant body into this thread is very time-consuming and requires many work steps. The implant also needs a considerable amount of time to reach its full load-bearing capacity.
Auch ein Einzementieren des Implantatkörpers ist möglich, verhindert jedoch das direkte Anwachsen von Knochengewebe an den Implantatkörper und ist daher im Hinblick auf die Einheilung des Implantatkörpers nachteilig.Cementing the implant body is also possible, but this prevents the direct growth of bone tissue onto the implant body and is therefore disadvantageous with regard to the healing of the implant body.
Alle diese Verfahren zur Festlegung des Implantatkörpers im Knochen bedingen eine Einheilungszeit von zumindest einigen Wochen.All of these procedures for fixing the implant body in the bone require a healing period of at least a few weeks.
Demgegenüber liegt der Erfindung das Problem zugrunde, einen Implantatkörper zu schaffen, der bei möglichst geringer Knochenschädigung in einem einfachen und schnell durchführbaren Verfahren in den Knochen eingebracht werden kann, hier einen möglichst zuverlässigen Sitz erreicht und praktisch sofort belastbar ist.In contrast, the invention is based on the problem of creating an implant body that can be inserted into the bone in a simple and quick procedure with as little bone damage as possible, achieves the most reliable fit possible and can be loaded practically immediately.
Die Erfindung löst diese Problem mit den Merkmalen des Anspruches 1. Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen wird auf die Ansprüche 2 bis verwiesen.The invention solves this problem with the features of claim 1. Regarding further advantageous embodiments, reference is made to claims 2 to .
Durch die Ausbildung von zumindest einem auswärts in Eingriff mit der Wandung der Bohrung bewegbaren Verankerungsteil am Implantatkörper kann dieser im Kieferknochen festgelegt werden, ohne hierzu ein Gewinde in den Knochen schneiden zu müssen oder eine Zwischenmasse, wie etwa Zement, zwischen den Implantatkörper und den Knochen einbringen zu müssen.By forming at least one anchoring part on the implant body that can be moved outwards into engagement with the wall of the bore, the implant can be fixed in the jawbone without having to cut a thread into the bone or having to introduce an intermediate mass, such as cement, between the implant body and the bone.
Durch den oder die auswärts bewegten Verankerungsteil(e) ist der Implantatkörper ohne weitere konstruktive Maßnahmen im Knochen gesichert.The outward-moving anchoring part(s) secures the implant body in the bone without any further structural measures.
Solche auswärts bewegbaren, insbesondere ausspreizbaren Verankerungsteile setzen den Knochen bereichsweise unter Druck, was die Neubildung vonSuch outwardly movable, particularly expandable, anchoring parts put the bone under pressure in certain areas, which leads to the formation of new
Knochengewebe, und damit die Einheilung des Implantatkörpers, beschleunigt. Dadurch wird zum einen die Gefahr einer unerwünschten bindegewebigen Einheilung verringert, zum anderen wird die Einheilzeit des Implantatkörpers erheblich vermindert, so daß eine sofortige Belastung des eingesetzten Implantatkörpers mit einer zahnersatztragenden Suprakonstruktion möglich und das Abwarten einer Einheilzeit von mehreren Wochen nicht mehr nötig ist.Bone tissue, and thus the healing of the implant body, is accelerated. This reduces the risk of undesirable connective tissue healing, and also significantly reduces the healing time of the implant body, so that the implant body can be immediately loaded with a denture-supporting superstructure, and it is no longer necessary to wait for a healing period of several weeks.
Vorteilhaft bilden die Verankerungsteile einen integralen Bestandteil des Implantatkörpers, so daß dessen Bauaufwand gering gehalten werden kann. Zur Auswärtsbewegung der Verankerungsteile weist der Implantatkörper eine vorzugsweise konisch ausgebildete Bohrung auf, in die ein Betätigungsglied eingeschraubt werden kann, wodurch die Ausspreizung, Aufweitung, Parallelverschiebung oder andere Auswärtsbewegung der Verankerungsteile betätigt wird.The anchoring parts advantageously form an integral part of the implant body, so that its construction costs can be kept to a minimum. For the outward movement of the anchoring parts, the implant body has a preferably conical bore into which an actuating element can be screwed, whereby the spreading, widening, parallel displacement or other outward movement of the anchoring parts is activated.
Vorzugsweise ist dieses Betätigungsglied als Anker für prothetische Suprakonstruktionen ausgebildet.Preferably, this actuating element is designed as an anchor for prosthetic superstructures.
Weitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus der Zeichnung sowie der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung.Further details and advantages emerge from the drawing and the following description of several embodiments of the subject matter of the invention.
In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Implantatkörpers mit basalen Verankerungsteilen, Fig. 1 a front view of an implant body with basal anchoring parts,
Fig. 2 eine Ansicht dieses Teils von unten,Fig. 2 a view of this part from below,
Fig. 3 eine Vorderansicht eines alternativen basal aufspreizbaren Implantatkörpers, Fig. 3 a front view of an alternative basal expandable implant body,
Fig. 4 eine Ansicht dieses Teils von oben,Fig. 4 a view of this part from above,
Fig. 5 eine weitere Alternativausbildung eines basal aufspreizbaren Implantatkörpers, Fig. 5 another alternative design of a basally expandable implant body,
Fig. 6 eine Ansicht dieses Teils von oben,Fig. 6 a view of this part from above,
Fig. 7 ein als Anker für eine Suprakonstruktion ausgebildetes Betätiigungsglied in Ansicht von vorne,Fig. 7 an actuating element designed as an anchor for a superstructure in front view,
Fig. 8 einen Implantatkörper nach Fig. 1 mit eingesetztem Betätigungsglied nach Fig. 7 in längsschnittlicher Ansicht,Fig. 8 an implant body according to Fig. 1 with inserted actuating element according to Fig. 7 in longitudinal section,
Fig. 9 einen als geschlitzte Hülse, deren axiale Ränder einander überlappen, ausgebildeter Implantatkörper in Ansicht von vorne,Fig. 9 an implant body designed as a slotted sleeve, the axial edges of which overlap each other, in a front view,
Fig. 10 eine Ansicht dieses Teils von oben,Fig. 10 a view of this part from above,
Fig. 11 ein Betätigungsglied zum Einsatz in einen Implantatkörper nach Fig. 9,Fig. 11 an actuating member for use in an implant body according to Fig. 9,
Fig. 12 einen Implantatkörper mit koronalen aufspreizbaren sektorförmigen Flügeln und basalen Spitzen zur Verdrehsicherung,Fig. 12 an implant body with coronal expandable sector-shaped wings and basal tips to prevent rotation,
· · ■■· · · ■■·
Fig. 13 eine alternative Ausbildung des Gegenstandes nach Fig. 12 mit seitlichen Rippen zur Verdrehsicherung,Fig. 13 an alternative embodiment of the object according to Fig. 12 with lateral ribs to prevent rotation,
Fig. 14 eine Ansicht dieses Teils von oben,Fig. 14 a view of this part from above,
Fig. 15 eine alternative Ausbildung des Gegenstandes nach Fig. 13 mit einem selbstschneidenden Außengewinde zur Verdrehsicherung,Fig. 15 an alternative embodiment of the object according to Fig. 13 with a self-tapping external thread to prevent rotation,
Fig. 16 ein Betätigungsglied zum Einsatz in einen der Implantatkörper nach Fig. 12 bis Fig. 15,Fig. 16 an actuating member for use in one of the implant bodies according to Fig. 12 to Fig. 15,
Fig. 17 den bereichsweise aufgespreizten Implantatkörper nach Fig. 15 mit eingesetztem Betätigungsglied nach Fig. 16,Fig. 17 the partially spread implant body according to Fig. 15 with the inserted actuating element according to Fig. 16,
Fig. 18 einen Implantatkörper mit basalen und koronalen aufspreizbaren sektorförmigen Flügeln im Querschnitt,Fig. 18 an implant body with basal and coronal expandable sector-shaped wings in cross section,
Fig. 19 eine Ansicht dieses Teils von oben,Fig. 19 a view of this part from above,
Fig. 20 eine alternative Ausbildung eines Gegenstandes nach Fig. 18 mit seitlichen Rippen zur Verdrehsicherung,Fig. 20 an alternative embodiment of an object according to Fig. 18 with lateral ribs to prevent rotation,
Fig. 21 eine alternative Ausbildung des Gegenstandes nach Fig. 20 mit einem Außengewinde zur Verdrehsicherung,Fig. 21 an alternative embodiment of the object according to Fig. 20 with an external thread to prevent rotation,
Fig. 22 ein Betätigungsglied zum Einsatz in einen der Implantatkörper nach Fig. 18 bis Fig. 21,Fig. 22 an actuating member for use in one of the implant bodies according to Fig. 18 to Fig. 21,
Fig. 23 einen basal und koronal aufgespreizten Implantatkörper nach Fig. 21 mit eingesetztem Betätigungsglied nach Fig. 22,Fig. 23 a basal and coronal spread implant body according to Fig. 21 with inserted actuating element according to Fig. 22,
Fig. 24 einen Implantatkörper mit als axialen Stegen gebildeten Verankerungsteilen und basalen Spitzen zur Verdrehsicherung,Fig. 24 an implant body with anchoring parts formed as axial bars and basal tips to prevent rotation,
Fig. 25 eine alternative Ausbildung des Gegenstandes nach Fig. 24 mit seitlichen Rippen zur Verdrehsicherung ,Fig. 25 an alternative embodiment of the object according to Fig. 24 with lateral ribs to prevent rotation,
Fig. 26 eine alternative Ausbildung des Gegenstandes nach Fig. 25 mit einem selbstschneidenden Gewinde zur Verdrehsicherung,Fig. 26 an alternative embodiment of the object according to Fig. 25 with a self-tapping thread to prevent rotation,
Fig. 27 ein Betätigungsglied zum Einsatz in einen Implantatkörper nach den Fig. 24 bis Fig. 26,Fig. 27 an actuating member for use in an implant body according to Fig. 24 to Fig. 26,
Fig. 28 den Implantatkörper nach Fig. 26 mit bereichsweise auswärts verlagerten Stegen nach Einsatz des Betätigungsgliedes aus Fig. 27,Fig. 28 the implant body according to Fig. 26 with the bars partially displaced outwards after use of the actuating element from Fig. 27,
Fig. 29 einen mit zwei konischen Bereichen versehenen Implantatkörper im Längsschnitt mit außenseitigen Rippen zur Verdrehsicherung,Fig. 29 an implant body with two conical areas in longitudinal section with external ribs to prevent rotation,
Fig. 30 eine alternative Ausbildung des Gegenstandes nach Fig. 29 mit einem selbstschneidenden Außengewinde zur Verdrehsicherung,Fig. 30 an alternative embodiment of the object according to Fig. 29 with a self-tapping external thread to prevent rotation,
Fig. 31 einen in den doppelt konischen Implantatkörper einsetzbaren Konuskörper, Fig. 31 a cone body that can be inserted into the double conical implant body,
Fig. 32 den Implantatkörper nach Fig. 30 mit eingesetztem Konuskörper nach Fig. 31,Fig. 32 the implant body according to Fig. 30 with inserted cone body according to Fig. 31,
Fig. 33 ein Betätigungsglied zum Einsatz in einen der Implantatkörper nach Fig. 29 bis Fig. 30,Fig. 33 an actuating member for use in one of the implant bodies according to Fig. 29 to Fig. 30,
Fi.g 34 den Implantatkörper nach Fig. 30 mit eingesetztem Konuskörper nach Fig. 31 und eingesetztem Betätigungsglied nach Fig. 33 in aufgeweiteter Stellung.Fig. 34 shows the implant body according to Fig. 30 with the cone body inserted according to Fig. 31 and the actuating element inserted according to Fig. 33 in the expanded position.
Im einzelnen weist der Implantatkörper 1;1^r;101;201;201f;20r;301;30r; 301 ";401;401';401";501;501'auswärts in Eingriff mit der Wandung einer vorher im Kieferknochen hergestellten Bohrung bewegbare Verankerungsteile 2,102,202,302a,302b,402,502 zur Festlegung des Implantatkörpers 1;1';1"; 101 !201!201'1201"13011301'!301"!401!401'1401"1501150I1 im Knochen auf. Die Verankerungsteile 2,102,202,302a,302b,402,502 verspannen im montierten Zustand des Implantatkörpers 1!1'!1"!1011201!201'1201"!301,301'!301"!40I; 401';401"; 501;501' diesen in der Bohrung im Kieferknochen, so daß er festgelegt und gegen die Einwirkung von axialen Kräften gesichert ist. Die Sicherung wird zudem unterstützt durch das Einwachsen von Knochengewebe in die Zwischenräume 5 zwischen den Verankerungsteilen 2,102,202,302a,302b,402I502, so daß der Eingriff zwischen der Wandung der Bohrung und dem Verankerungsteil 1^1"110112011201'!201"1301130TiSOT1; 401;401';401";501;501' nicht auf die radial auswärts weisende Flächen des Verankerungsteils 2,102,202,302a,302b,402,502 beschränkt ist.In detail, the implant body 1;1^r;101;201;201 f ;20r;301;30r; 301 ";401;401';401";501;501' has anchoring parts 2,102,202,302a,302b,402,502 which can be moved outwards in engagement with the wall of a bore previously made in the jawbone for fixing the implant body 1;1';1"; 101 !201!201'1201"13011301'!301"!401!401'1401"1501150I 1 in the bone. When the implant body 1!1'!1"!1011201!201'1201"!301,301'!301"!40I;401';401";501;501' is in the assembled state, the anchoring parts 2,102,202,302a,302b,402,502 clamp it in the bore in the jawbone so that it is fixed and secured against the action of axial forces. The securing is also supported by the growth of bone tissue into the spaces 5 between the anchoring parts 2,102,202,302a,302b,402 I 502 so that the engagement between the wall of the bore and the anchoring part 1^1"110112011201'!201"1301130TiSOT 1 ; 401;401';401";501;501' is not limited to the radially outward facing surfaces of the anchoring part 2,102,202,302a,302b,402,502.
Die Anzahl der Verankerungsteile 2,102,202,302a,302b,402,502 ist variabel. Beispielsweise kann nur ein Verankerungsteil 2,102,202,302a,302b,402,502,The number of anchoring parts 2,102,202,302a,302b,402,502 is variable. For example, only one anchoring part 2,102,202,302a,302b,402,502,
das sich über einen Teilbereich des Implantatkörpers 1;1';1";101;201;201'; 201"13011301'!301"!4011401'!401"150115Or erstreckt, ausgebildet sein, durch dessen Ausspreizung einerseits der Verankerungsteil 2,102,202,302a, 302b,402,502 und andererseits ein gegenüberliegender Teil der axialen Wandung 4,104,204,304,404,504 des Implantatkörpers 1;r;r;101;201:;201'; 201";301; 30r;30r;401;40r;401";501;501' in gegenüberliegenden Wandungen der vorher ausgebildeten Bohrung im Kieferknochen verspannt und verankert werden. Vorzugsweise werden, wie in Fig. 8 dargestellt, zumindest zwei Verankerungsteile 2,102, 202,302a,302b,402,502 ausgebildet sein, die eine gleichmäßige Krafteinleitung der auf den Implantatkörper 1;1';1";101; 2011201'!201"!3011301'!301"14011401'1401"!50IiSOr wirkenden Kräfte in den Knochen bewirken. Auch beispielsweise drei, vier oder acht Verankerungsteile 2,102,202,302al302b,402,502 sind je nach Knochenverhältnissen möglich. Wenn der linguale oder buccale Anteil des Kieferknochens neben der Bohrung besonders dünnwandig ist, ist vorteilhaft in diesen Richtungen kein Verankerungsteil 2,102,202,302a,302b,402,502 angeordnet, sondern diese werden sich vorwiegend an distal und mesial der Bohrung gelegenen Knochenbereichen abstützen.which extends over a partial area of the implant body 1;1';1";101;201;201';201"13011301'!301"!4011401'!401"150115Or, by the spreading of which on the one hand the anchoring part 2,102,202,302a, 302b,402,502 and on the other hand an opposite part of the axial wall 4,104,204,304,404,504 of the implant body 1;r;r;101;201:;201';201";301;30r;30r;401;40r;401";501;501' are clamped and anchored in opposite walls of the previously formed bore in the jawbone. Preferably, as shown in Fig. 8, at least two anchoring parts 2,102, 202,302a,302b,402,502 are formed, which bring about a uniform introduction of the forces acting on the implant body 1;1';1";101;2011201'!201"!3011301'!301"14011401'1401"!50IiSOr into the bone. For example, three, four or eight anchoring parts 2,102,202,302a l 302b,402,502 are also possible depending on the bone conditions. If the lingual or buccal part of the jawbone next to the drilling is particularly thin-walled, it is advantageous not to arrange any anchoring part 2,102,202,302a,302b,402,502 in these directions, but these will mainly be supported on bone areas distal and mesial to the drilling.
Die Verankerungsteile können verschiedenartig ausgebildet sein. Beispielsweise können - nicht gezeichnet - die Verankerungsteile als von dem Implantatkörper unabhängige, an diesem abgestützte und aus diesem in eine über die Kontur des Implantatkörpers herausragende Verankerungsstellung bewegbare Teile ausgebildet sein. Ein solches gesondertes Bauteil als Verankerungsteil kann als auswärts schwenkbarer Hebel oder als in entsprechenden Aufnahmeschlitzen des Implantatkörpers gelagerte, parallel ausfahrbare Spreizbacke oder als spiralig oder anders gegen die Innenwandung der Knochenbohrung preßbares Teil ausgebildet sein.The anchoring parts can be designed in different ways. For example - not shown - the anchoring parts can be designed as parts that are independent of the implant body, supported on it and can be moved from it into an anchoring position that protrudes beyond the contour of the implant body. Such a separate component as an anchoring part can be designed as an outwardly pivoting lever or as a parallel extending expansion jaw mounted in corresponding receiving slots in the implant body or as a part that can be pressed spirally or in another way against the inner wall of the bone hole.
Vorzugsweise sind jedoch die Verankerungsteile 2,102,202,302a,302b, 402,502 integraler Bestandteil des Implantatkörpers 1;1';1";101;201;201'; 201"!301!301'!301"!401!401'!401"150IiSOI1. Dies hat den Vorteil, daß der Implantatkörper 1!1'!1"!101!201!201'!201"!301!301'!301"!401!401'!40I11; 501;501' insgesamt einstückig ausgebildet sein kann, wodurch sich seine Herstellungskosten erheblich verringern und sich die mechanische Zuverlässigkeit vergrößert. Das Einbringen zusätzlicher, eventuell federnder Elemente ist entbehrlich.Preferably, however, the anchoring parts 2,102,202,302a,302b, 402,502 are an integral part of the implant body 1;1';1";101;201;201';201"!301!301'!301"!401!401'!401"150IiSOI 1 . This has the advantage that the implant body 1!1'!1"!101!201!201'!201"!301!301'!301"!401!401'!40I 11 ; 501;501' can be formed as a single piece, which considerably reduces its manufacturing costs and increases mechanical reliability. The introduction of additional, possibly resilient elements is unnecessary.
Die Verankerungsteile erstrecken sich über einen wesentlichen Teil der im Knochen befindlichen Einsatzlänge des Implantatkörpers 1;1';1";101;201;201'; 201";301;301';301";401;401';401";501;50r, zwischen ca. 50% und 100% (Ausführung nach Fig. 9 bis Fig. 11). Dadurch ist eine große Kontaktfläche zwischen dem Implantatkörper 1;1';1";101 ;201;20&Tgr;;20&Iacgr;";301;3&ugr;&Tgr;;30&Iacgr;"; 401;401';401";501;501' und den Wandungen der Bohrung gewährleistet, so daß eine große Kraftübertragungsfläche und damit eine sichere Festlegung und Abstützung des Implantatkörpers 1;1';1";101;201;20r;201";301;301';301"; 401;401';401";501;501' gegen die Einleitung von axialen Kräften, wie sie beim Kauen auftreten, gewährleistet ist.The anchoring parts extend over a significant part of the insertion length of the implant body 1;1';1";101;201;201'; 201";301;301';301";401;401';401";501;50r in the bone, between approximately 50% and 100% (design according to Fig. 9 to Fig. 11). This ensures a large contact surface between the implant body 1;1';1";101;201;20r;201";301;301';301";401;401';401";501;501' and the walls of the bore, so that a large force transmission surface and thus a secure fixation and support of the implant body 1;1';1";101;201;20r;201";301;301';301";401;401';401";501;501' against the introduction of axial forces, such as those that occur during chewing, is ensured.
a) Bei der Ausführung nach Fig. 9 bis Fig. 11 ist der Implantatkörper 101 über seine gesamte axiale Länge geschlitzt, wodurch der Verankerungsteil 102, der durch den Außenbereich des Implantatkörpers 101 selbst gebildet ist, sich ebenfalls über die gesamte Einsatzlänge des Implantatkörpers 101 in dem Knochen erstreckt. In querschnittlicher Ansicht ist der Implantatkörper 101 spiralförmig um einen zentralen, bohrungsartigen Kanal 106 aufgewickelt, der mit einem Innengewinde 108 versehen ist.a) In the embodiment according to Fig. 9 to Fig. 11, the implant body 101 is slotted over its entire axial length, whereby the anchoring part 102, which is formed by the outer region of the implant body 101 itself, also extends over the entire insertion length of the implant body 101 in the bone. In cross-sectional view, the implant body 101 is wound spirally around a central, bore-like channel 106, which is provided with an internal thread 108.
* &igr;* &igr;
4 &igr; 4 &igr;
• ··
Durch Einschrauben eines konischen, mit einem Außengewinde 111 versehenen Betätigungsgliedes 109 in den Kanal 106 wird der spiralige Implantatkörper 101 seitlich auswärts gedrückt und dadurch in der Bohrung des Knochens verankertBy screwing a conical actuating element 109 provided with an external thread 111 into the channel 106, the spiral implant body 101 is pushed outwards to the side and thereby anchored in the hole in the bone
Statt des spiraligen Implantatkörpers 101 ist auch ein solcher Implantatkörper möglich, der im Querschnitt die Form eines durchbrochenen Rings hat, dessen Spreizfuge durch das Betätigungsglied 109 aufgeweitet wird.Instead of the spiral implant body 101, an implant body is also possible which has the shape of a perforated ring in cross section, the expansion joint of which is widened by the actuating member 109.
Bei den anderen Ausführungsbeispielen nimmt der Verankerungsteil 2,202,302a,302b,402,502 jeweils nur einen Teil der axialen Länge des &idiagr;&Ggr;&eegr;&rgr;&idiagr;3&eegr;&idiagr;8&idiagr;&Kgr;&ogr;&phgr;&thgr;&Ggr;8&idiagr;;1&igr;;11&igr;;201;201&Igr;;201";301;301&Igr;;301&Igr;&Igr;;401;401&igr;;4011&igr;;501;501> ein, so daß dieser bereichsweise einen geschlossenen Ringbund ausbildet.In the other embodiments, the anchoring part 2,202,302a,302b,402,502 each takes up only a part of the axial length of the &idiagr;&Ggr;&eegr;&rgr;&idiagr;3&eegr;&idiagr;8&idiagr;&Kgr;&ogr;&Ggr;8&idiagr;;1 &igr; ;1 1&igr; ;201;201 &Igr; ;201";301;301 &Igr; ;301 &Igr ;&Igr; ;401;401 &igr; ;401 1&igr; ;501;501 > , so that it forms a closed annular collar in some areas.
In allen Ausführungsbeispielen befindet sich im Innern des Implantatkörpers 1,-1'11"110112011201'1201",-3011301'1301"14011401'1401"1501-,5Or eine Bohrung 6,106,206,306,406,506. In den Ausführungsbeispielen b, c, d ist die Bohrung 6,206,306 zumindest in einem Teil 7,207,318,319 konisch zulaufend. Zudem ist die Bohrung 6,106,206,306,406,506 zumindest in einem Teil mit einem Gewinde 8,108,208,308,408,508 versehen, das zur Aufnahme eines einzuschraubenden Betätigungskörpers 9,109,209,309,409,509 dient. Der Betätigungskörper 9,109,209,309 weist in seinem Schaftstück 10,110, 210,310 zumindest einen konischen Anteil auf, der in die konisch zulaufenden Flächen 7,107,207,318,319 der Bohrung 6,106,206,306 eingreift und dadurch eine Ausspreizung der Verankerungsteile 2,202,302a,302b bei Einschrauben des Betätigungsgliedes 9,209,309 bewirkt. Dieses wird dabei durch ein Außengewinde 11,211,311 des Schaftstücks 10,210,310 in dem Innengewinde 8,208,308 der Bohrung 6,206,306 festgelegt.In all embodiments, there is a bore 6,106,206,306,406,506 inside the implant body 1,-1'11"110112011201'1201",-3011301'1301"14011401'1401"1501-,5Or. In the embodiments b, c, d, the bore 6,206,306 is conically tapered at least in a part 7,207,318,319. In addition, the bore 6,106,206,306,406,506 is provided at least in part with a thread 8,108,208,308,408,508, which serves to receive an actuating body 9,109,209,309,409,509 to be screwed in. The actuating body 9,109,209,309 has at least one conical portion in its shaft piece 10,110, 210,310, which engages in the tapered surfaces 7,107,207,318,319 of the bore 6,106,206,306 and thereby causes the anchoring parts 2,202,302a,302b to spread out when the actuating member 9,209,309 is screwed in. This is fixed by an external thread 11,211,311 of the shaft piece 10,210,310 in the internal thread 8,208,308 of the bore 6,206,306.
b) Wenn der basale Teil des Implantatkörpers 1,1', 1" die Verankerungsteile 2 ausbildet (Fig. 1 bis Fig. 8), ist einerseits gewährleistet, daß gerade in dem dem Knocheninnern zugewandten basalen Teil die Druckkräfte auf den Knochen besonders hoch sind, so daß hier die Einheilung in das Knochengewebe besonders gefördert wird. Eine bindegewebige Einheilung wird dabei weitestgehend vermieden. Andererseits bleibt im koronalen - und damit aus kosmetischen Gründen kritischen - Bereich ein geschlossener, gut abdichtender und metallisch bearbeitbarer, z. B. abschleifbarer Ringbund definierter Ausmaße erhalten.b) If the basal part of the implant body 1, 1', 1" forms the anchoring parts 2 (Fig. 1 to Fig. 8), it is guaranteed on the one hand that the pressure forces on the bone are particularly high in the basal part facing the interior of the bone, so that healing in the bone tissue is particularly promoted here. Connective tissue healing is largely avoided. On the other hand, a closed, well-sealing and metallically workable, e.g. grindable, ring collar of defined dimensions is retained in the coronal area - which is therefore critical for cosmetic reasons.
Damit während des Einschraubens des Betätigungskörpers 9 in den zuvor in den Knochen eingesetzten Implantatkörper 1 dieser nicht mitdreht, sind an dem Implantatkörper 1 zusätzliche Mittel zu seiner verdrehsicheren Abstützung in dem Knochen angeordnet. Diese Mittel können verschiedene Gestalt haben (Fig. 1 bis 6).To ensure that the actuating body 9 does not rotate when it is screwed into the implant body 1 previously inserted into the bone, additional means are arranged on the implant body 1 to provide it with torsion-proof support in the bone. These means can have various shapes (Fig. 1 to 6).
Bei der Version nach den Fig. 1 und 2 weisen die Verankerungsteile 2 von der basalen Stirnfläche 3 des Implantatkörpers 1 über das Einsatzende axial vorstehende Spitzen 15 auf, die als Körnungsspitzen innen und über einen in axialer Richtung wirkenden Druck, insbesondere durch einen kurzen Schlag auf den eingesetzten Implantatkörper vor Einschrauben des Bestätigungskörpers 9 in den Knochen eingetrieben werden. Bei dem anschließenden Einschrauben des Betätigungskörpers 9 ist dann gewährleistet, daß der eingesetzte Implantatkörper 1 sich nicht mitdreht, so daß eine gerichtete Ausspreizung der Verankerungsteile 2 ermöglicht ist. Dabei ritzen die Spitzen 15 während des Ausspreizens kleine Riefen in dem Knochen, was angesichts der Höhe der Spitzen 15In the version according to Fig. 1 and 2, the anchoring parts 2 have tips 15 that protrude axially from the basal front surface 3 of the implant body 1 over the insert end, which are driven into the bone as grain tips inside and by means of pressure acting in the axial direction, in particular by a short blow on the inserted implant body before screwing in the actuating body 9. When the actuating body 9 is then screwed in, it is then ensured that the inserted implant body 1 does not rotate, so that a directed spreading of the anchoring parts 2 is possible. During the spreading, the tips 15 scratch small grooves in the bone, which, given the height of the tips 15,
i:~l·i : ~l·
(< 1 mm) unschädlich ist.(< 1 mm) is harmless.
Alternativ können als Verdrehsicherungen an dem Implantatkörper 1 außenseitig Rippen 17 angeformt werden, die in einzuschneidende Riefen der Bohrung in dem Knochen eingreifen und somit den Implantatkörper 1 gegen ein Verdrehen sichern (Fig. 3, 4).Alternatively, ribs 17 can be formed on the outside of the implant body 1 as anti-twisting devices, which engage in grooves in the hole in the bone and thus secure the implant body 1 against twisting (Fig. 3, 4).
Auch ist es möglich (Fig. 5, 6), auf die Außenseite des Implantatkörpers Gewindegänge aufzubringen, die selbstschneidend ausgebildet sind und durch das Eindringen in dem umgebenden Knochen ebenfalls eine Verdrehsicherung bewirken. Um hierbei die Verletzung und Belastung des Knochens so gering wie möglich zu halten, sind die Gewindegänge 16 nahe dem koronalen Bereich des Implantatkörpers 1 angeformt, zudem ist die Eindringtiefe gering gehalten, so daß lediglich die Funktion einer Verdrehsicherung von diesen Gewindegängen 16 ausgeübt wird. Eine zusätzliche axiale Halterung durch dieses Gewinde ist nicht vorgesehen.It is also possible (Fig. 5, 6) to apply threads to the outside of the implant body which are self-tapping and which also provide anti-twisting protection by penetrating the surrounding bone. In order to keep the damage and stress on the bone as low as possible, the threads 16 are formed close to the coronal area of the implant body 1, and the penetration depth is kept low so that these threads 16 only perform the function of anti-twisting protection. Additional axial support through this thread is not provided.
Weitere Mittel zur Verdrehsicherung sind möglich. Insbesondere können Ausspreizelemente in dem Implantatkörper 1 so angeordnet sein, daß sie nach Einsatz des Implantatkörpers 1, jedoch vor Einschrauben des Betätigungskörpers 9, über ein Auslöseelement eine seitliche Verankerung des Implantatkörpers im Knochen bewirken, so daß das Einschrauben des Betätigungskörpers 9 ohne Mitdrehen des Implantatkörpers 1 bewerkstelligt werden kann. Auch kann ein Hebel - eventuell durch eine zusätzliche Anbohrung des Knochens - mit dem Implantatkörper 1 vorübergehend verbunden werden, so daß dieser während des Einschraubens des Betätigungskörpers 9 verdrehsicher gehalten wird, wobei diese Ver-Other means of preventing rotation are possible. In particular, spreading elements can be arranged in the implant body 1 in such a way that after the implant body 1 has been inserted, but before the actuating body 9 is screwed in, they anchor the implant body laterally in the bone via a release element, so that the actuating body 9 can be screwed in without the implant body 1 turning. A lever can also be temporarily connected to the implant body 1 - possibly by additionally drilling into the bone - so that it is held against rotation while the actuating body 9 is being screwed in, with this connection
&idigr; ■"* ·*&ngr; • · · &idigr;■"* ·* &ngr; • · ·
drehsicherung nach Montage des Betätigungsgliedes 9 wieder entfernt wird.The anti-rotation device is removed again after the actuating element 9 has been installed.
Bei den folgenden Ausführungsbeispielen sind immer entsprechende Maßnahmen zur Verdrehsicherung des Implantatkörpers 201,201';201";301;30T; 301";401;40&Tgr;;4.0&Iacgr;";50&Iacgr;;50&Tgr; vorgesehen. Die Bezugszeichen sind nach Art der Verdrehsicherung ungestrichen bzw. ein- oder zweifach gestrichen.In the following embodiments, appropriate measures are always provided to prevent the implant body 201,201';201";301;30T; 301";401;40&Tgr;;4.0&Iacgr;";50&Iacgr;;50&Tgr; against rotation. The reference numerals are unprimed or primed once or twice depending on the type of anti-rotation protection.
c) Eine Auswärtsbewegung von koronalen Teilbereichen des Implanlatkörpers 201,201 ',201" (Fig. 12 bis Fig. 17) bewirkt allerdings ein besonders gutes Abfangen von vertikal in den Knochen gerichteten Kaudrücken. Dies resultiert aus der Richtung und Größe der äußeren Kontaktflächen zwischen den den Verankerungsteilen 202 und dem Knochen. Zur Ausspreizung der als sektorförmiger Flügel ausgebildeten Verankerungsteile 202 wird die Bohrung 206 des Implantatkörpers 201,201',201" das Betätigungsglied eingeschraubt. Dabei spreizt der konische Bereich 221 des Schaftstücks 210 des Betätigungsgliedes 209 den Innenkonus 207 der Bohrung 206 auf, so daß die Verankerungsteile 202 ausspreizen und in Eingriff mit dem umgebenden Knochen gelangen und dabei eine große Kontaktfläche zur Abfangung von vertikal einwärts weisenden Kaudrücken ausbilden. Im Ausführungsbeispiel ist der Implantatkörper 201,201',201" mit vier sektorförmigen, ausspreizbaren Flügeln 202 versehen, je nach Beschaffenheit des Knochens sind auch andere Anzahlen von Flügeln hier möglich.c) An outward movement of coronal partial areas of the implant body 201, 201', 201" (Fig. 12 to Fig. 17) results in a particularly good absorption of chewing pressures directed vertically into the bone. This results from the direction and size of the outer contact surfaces between the anchoring parts 202 and the bone. To spread out the anchoring parts 202, which are designed as sector-shaped wings, the actuating element is screwed into the bore 206 of the implant body 201, 201', 201". The conical area 221 of the shaft piece 210 of the actuating member 209 spreads open the inner cone 207 of the bore 206, so that the anchoring parts 202 spread out and come into engagement with the surrounding bone, thereby forming a large contact surface for absorbing vertically inward-pointing chewing pressures. In the exemplary embodiment, the implant body 201, 201', 201" is provided with four sector-shaped, expandable wings 202; depending on the nature of the bone, other numbers of wings are also possible here.
d) Eine besonders günstige Ausbildung hinsichtlich der Verankerungsfläche und der Einleitung von Kräften ergibt sich durch einen Implantatkörper 301,301',301" gemäß Fig. 18 bis 23, der sowohl im basalen als auchd) A particularly favourable design with regard to the anchoring surface and the introduction of forces is achieved by an implant body 301,301',301" according to Fig. 18 to 23, which is in both the basal and
im koronalen Bereich aufspreizende Flügel 302a,302b aufweist.has wings 302a,302b spreading in the coronal region.
Die Bohrung 306 in dem Implantatkörper 301,301',301" ist in einem mittleren Bereich parallel ausgebildet und hier mit einem Innengewinde 308 versehen, wohingegen in einem basalen und in einem koronalen [Bereich die Bohrung 306 jeweils in koronale Richtung hin sich konisch öffnende Kegel- bzw. Kegelstumpfanteile 318,319 aufweist. Durch Einschrauben des Betätigungsgliedes 309, das ein Schaftstück 310 mit einem mittleren, mit einem Außengewinde 311 versehenen Bereich sowie zwei konische Bereiche 322 und 323 aufweist, werden die Spreizflügel 302a und 302b radial auswärts bewegt, wobei ein mittlerer Bereich des Implantatkörpers 301,301',301" als den Gewindeteil 311 des Schaftes 310 des Betätigungsglieds 309 aufnehmender Ringbund stehenbleibt.The bore 306 in the implant body 301, 301', 301" is parallel in a central region and is provided with an internal thread 308, whereas in a basal and a coronal region the bore 306 has conical or truncated cone parts 318, 319 that open conically in the coronal direction. By screwing in the actuating member 309, which has a shaft piece 310 with a central region provided with an external thread 311 and two conical regions 322 and 323, the spreading wings 302a and 302b are moved radially outwards, with a central region of the implant body 301, 301', 301" remaining as an annular collar that receives the threaded part 311 of the shaft 310 of the actuating member 309.
Im aufgeweiteten Zustand der Spreizflügel 302a,302b liegen diese mit ihren Außenflächen an dem Knochen an, so daß sowohl durch die Spreizflügel 302a ein erheblicher Widerstand gegen vertikal auswärts gerichtete Zugkräfte als auch durch die Spreizflügel 302b ein erheblicher Widerstand gegen vertikal einwärts gerichtete Kaudrücke erreicht ist. Zudem wirken die basalen Stirnflächen 303 einem Einwärtswandern der Implantatkörper 301,301',301" entgegen.When the expansion wings 302a, 302b are expanded, their outer surfaces rest against the bone, so that the expansion wings 302a provide considerable resistance to vertically outward-directed tensile forces and the expansion wings 302b provide considerable resistance to vertically inward-directed chewing pressure. In addition, the basal front surfaces 303 counteract inward migration of the implant bodies 301, 301', 301".
Anstelle des unteren konischen Schaftteils 323 kann auch ein umgekehrt konifizierter Körper als gesondertes Widerlager in dem Implantatkörper eingesetzt sein, in den das Betätigungsglied 309 eingeschraubt wird und der dadurch in koronale Richtung gezogen wird und dabei einen entsprechend angepaßten basalen Bereich des Implantatkörpers 301,301',301" aufspreizt.Instead of the lower conical shaft part 323, an inverted conical body can also be used as a separate abutment in the implant body, into which the actuating member 309 is screwed and which is thereby pulled in the coronal direction and thereby spreads open a correspondingly adapted basal region of the implant body 301, 301', 301".
- 15 - i4 «- 15 - i4 «
• · · t· · t
Der Implantatkörper 201,201 ',201 ",301,301 ',301" weist ebenfalls, um sein Verdrehen während des beginnenden Einschraubens des Betätigungsgliedes 209,309 zu vermeiden, Mittel zur Verdrehsichrung auf, die als basale Spitzen oder selbstschneidende Rippen 215,315 ausgebildet sind und durch einen kurzen, vertikal einwärts gerichteten Druck in den Knochen eingedrückt werden. Alternativ dazu weist der Implantatkörper 201',301' seitliche Rippenansätze 217,317 auf, die in die vertikalen Wandungen der Bohrungen sich eingraben sollen bzw. in dafür vorgesehene vertikalen Nuten in der Bohrung, so daß auch dadurch ein Verdrehen des Implantatkörpers 201 ',301' vermieden ist. Alternativ dazu läßt sich ein selbstschneidendes Außengewinde 216,316 an dem Implantatkörper 201 ",301" anformen, so daß bei Anlage der Stirnfläche 203,303 an dem basalen Ende der Bohrung ein weiteres Verdrehen des Implantatkörpers 201 ",301" vermieden ist.In order to prevent it from twisting while the actuating element 209,309 is first screwed in, the implant body 201,201',201",301,301',301" also has means for preventing it from twisting, which are designed as basal tips or self-tapping ribs 215,315 and are pressed into the bone by a short, vertically inward pressure. Alternatively, the implant body 201',301' has lateral rib attachments 217,317, which are intended to dig into the vertical walls of the holes or into vertical grooves provided for this purpose in the hole, so that twisting of the implant body 201',301' is also prevented. Alternatively, a self-tapping external thread 216,316 can be formed on the implant body 201",301" so that when the front surface 203,303 rests on the basal end of the bore, further twisting of the implant body 201",301" is avoided.
e) Eine weitere Alternativversion des erfindungsgemäßen Implantatkörpers 111'!1"11011201!201'!201"!301!301'!301"14011401'!401"150115Or sieht vor, daß der oder die Verankerungsteil(e) sich über einen axial mittleren Teil des Implantatkörpers 401,401',401" erstreckt (Fig. 24 bis Fig. 28).e) A further alternative version of the implant body according to the invention 111'!1"11011201!201'!201"!301!301'!301"14011401'!401"150115Or provides that the anchoring part(s) extends over an axially central part of the implant body 401,401',401" (Fig. 24 to Fig. 28).
Der Implantatkörper 401,401',401" weist dabei zwei kreiszylindrische Endbereiche 418 und 419 auf, die über mittlere Stege 402, die als Verankerungsteile dienen, miteinander verbunden sind, wobei der ganze Implantatkörper 401,401',401" einstückig ausgebildet ist. Die Endbereiche 418 und 419 sind von einer zentralen axialen Bohrung 406 durchsetzt, wobei die Bohrung 406 im basalen Endbereich 418 auch als Sackloch ausgebildet sein kann, so daß die basale Stirnfläche 403 des Implantatkörpers 401,401',401" in diesem Falle geschlossen ausgebildetThe implant body 401, 401', 401" has two circular-cylindrical end regions 418 and 419, which are connected to one another via central webs 402, which serve as anchoring parts, whereby the entire implant body 401, 401', 401" is formed in one piece. The end regions 418 and 419 are penetrated by a central axial bore 406, whereby the bore 406 in the basal end region 418 can also be formed as a blind hole, so that the basal end face 403 of the implant body 401, 401', 401" is formed closed in this case.
ist. Ein offener Kanal zum Knochen hin ist dann vermieden, so daß eine Durchwanderung von Gewebeteilen oder Krankheitserregern verhindert ist. Die Bohrung 406 im basalen Endbereich 418 weist ein Innengewinde 408 auf, in das ein mit einem Außengewinde 411 versehener Endbereich des Schafts 410 eines Betätigungsgliedes 409 eingreift, so daß dieses Betätigungsglied 409 in dem Implantatkörper 401,401',401" durch Verschraubung festgelegt werden kann. Durch das Einschrauben des Betätigungsglieds 409 in den Implantatkörper 401,401',401" wird der untere Endbereich 418 in koronale Richtung gezogen, da sich der koronale Endbereich 419 mit seiner Abschlußfläche 420 an der Fläche 421 an der Unterseite des Kopfbereiches 12 des Betätigungsgliedes 409 abstützt, damit als Widerlager dient.An open channel to the bone is then avoided, so that the migration of tissue parts or pathogens is prevented. The bore 406 in the basal end region 418 has an internal thread 408, into which an end region of the shaft 410 of an actuating element 409, provided with an external thread 411, engages, so that this actuating element 409 can be fixed in the implant body 401, 401', 401" by screwing. By screwing the actuating element 409 into the implant body 401, 401', 401", the lower end region 418 is pulled in the coronal direction, since the coronal end region 419 is supported with its end surface 420 on the surface 421 on the underside of the head region 12 of the actuating element 409, thus serving as an abutment.
Dadurch kommt es beim Einschrauben des Betätigungsgliedes 409 zu einer Deformation des Implantatkörpers 401,401",401", bei der die mittleren Stege 402, die mit ihrem oberen und unteren Ende jeweils mit den Endbereichen 418 und 419 des Implantatkörpers 401,401',401" verbunden sind, beispielsweise radial nach außen verlagert werden. Die Deformation der Stege 402 ist durch geeignete Maßnahmen, entweder durch eine Vorbiegung der Stege 402 oder durch eine Materialverstärkung 422 im Innenbereich, alleine radial nach außen möglich (Fig. 28), so daß die Stege 402 durch diese Deformation zu auswärts bewegten Verankerungsteilen werden, die in Eingriff mit der Wandung der Bohrung gelangen und dadurch den Implantatkörper 401,401',401" im Knochen verspannen und verankern.As a result, when the actuating member 409 is screwed in, a deformation of the implant body 401,401",401", occurs, whereby the middle bars 402, which are connected with their upper and lower ends to the end regions 418 and 419 of the implant body 401,401',401", are displaced radially outwards, for example. The deformation of the bars 402 is only possible radially outwards by suitable measures, either by pre-bending the bars 402 or by material reinforcement 422 in the inner region (Fig. 28), so that the bars 402 become outward-moving anchoring parts due to this deformation, which come into engagement with the wall of the bore and thereby brace and anchor the implant body 401,401',401" in the bone.
Die Implantatkörper 401,401 ',401" unterscheiden sich wieder hinsichtlich ihrer Mittel zur Verdrehsicherung (Spitzen 415, Rippen 417 bzw. einThe implant bodies 401,401 ',401" differ again in terms of their means of preventing rotation (tips 415, ribs 417 or a
Außengewinde 416) analog wie die bisher geschilderten Alternativen.External thread 416) analogous to the alternatives described so far.
Auch hier ist es möglich, daß der Implantatkörper 401,401'401" nicht einstückig ausgebildet ist, sondern beispielsweise als unteres Widerlager zur Verschraubung mit dem Betätigungsglied 409 ein gesondert in den Implantatkörper 401,401',401" einbringbares Teil aufweist, das sich an dem Endbereich 418 des Implantatkörpers 401,401',401" abstützt und durch Einschrauben des Betätigungsgliedes 409 diesen in koronale Richtung zieht.Here too, it is possible that the implant body 401,401',401" is not formed in one piece, but has, for example, a part that can be inserted separately into the implant body 401,401',401" as a lower abutment for screwing to the actuating member 409, which is supported on the end region 418 of the implant body 401,401',401" and pulls the actuating member 409 in the coronal direction by screwing in the latter.
f) Bei der Ausführung nach Fig. 29 bis Fig. 34 weist der Implantatkörper 501,501' eine innenliegende Bohrung 506 auf, die als den Implantatkörper 501,501' axial durchsetzende Durchgangsbohrung ausgebildet ist und sich in basale Richtung erweiternde konische Anteile 518 und 519 aufweist. Zwischen den beiden konischen Bereichen 518 und 519 ist ein zylindrischer Ringbereich 520 der Bohrung 506 angeordnet, gegenüber dem der innere konische Bereich 518 Hinterschneidungen ausbildet. Die konischen Bereiche 518 und 519 bilden kegelstumpfartige Ausnehmungen aus der ansonsten rundzylindrischen Bohrung 506. Die Steigung der Mantelflächen der Kegelstümpfe 518 und 519 ist dabei gleich.f) In the embodiment according to Fig. 29 to Fig. 34, the implant body 501, 501' has an internal bore 506, which is designed as a through-bore axially penetrating the implant body 501, 501' and has conical parts 518 and 519 that widen in the basal direction. A cylindrical ring region 520 of the bore 506 is arranged between the two conical regions 518 and 519, opposite which the inner conical region 518 forms undercuts. The conical regions 518 and 519 form truncated cone-like recesses from the otherwise round-cylindrical bore 506. The slope of the lateral surfaces of the truncated cones 518 and 519 is the same.
Zum Einsatz in die Bohrung 506 von basaler Richtung ist ein Konuskörper 521 vorgesehen, der zwei konische Außenflächen 522 und 523 in Anpassung an die konischen Bereiche 518 und 519 des Implantatkörpers 501,501' aufweist. Zudem ist der Konuskörper 521 mit einer axialen Bohrung 524 versehen, die ein Innengewinde 508 enthält.For insertion into the bore 506 from the basal direction, a conical body 521 is provided, which has two conical outer surfaces 522 and 523 adapted to the conical areas 518 and 519 of the implant body 501, 501'. In addition, the conical body 521 is provided with an axial bore 524, which contains an internal thread 508.
Der in dem Implantatkörper 501,501' eingesetzte Konuskörper 521 paßtThe cone body 521 inserted in the implant body 501,501' fits
- 18 - _·· »■» * &iacgr; »&bgr; Jj- 18 - _·· »■» * &iacgr; » &bgr; Jj
sich mit seinen Konusflächen 522,523 den konischen Bereichen 518 und 519 an, der Zwischenbereich 520 des Implantatkörpers 501,501' wird von dem parallelwandigen Ringbereich 526 des Konuskörpers 521 ausgefüllt (Fig. 32).with its conical surfaces 522,523 the conical areas 518 and 519, the intermediate area 520 of the implant body 501,501' is filled by the parallel-walled ring area 526 of the conical body 521 (Fig. 32).
In das Innengewinde 508 des Konuskörpers 521 ist der mit einem Außengewinde 511 versehene Schaftbereich 510 des Betätigungsgliedes 509 einschraubbar, wobei sich das Betätigungsglied 509 mit der Abschlußfläche 525 des Kopfbereiches 12 auf der koronalen Abschlußfläche 507 des Implantatkörpers 501,501' abstützt. Dadurch wird bei Einschrauben des Schaftes 510 des Befestigungsgliedes 509 in das Innengewinde 508 des Konuskörpers 521 dieser in koronale Richtung gezogen, so daß die konischen Flächen 522 und 523 des Konuskörpers 521 eine Aufweitung der konischen Bereiche 518 und 519 des Implantatkörpers 501,501' bewirken, wodurch die Außenwandung 504 des Implantatkörpers 501,501' radial auswärts bewegt wird und dabei durch das doppelte Aufspreizen in den konischen Bereichen 518,519 diese Auswärtsbewegung im wesentlichen eine radiale Parallelverschiebung der sektorförmigen Spreizflügel 502 darstellt, so daß nicht nur ein Teilbereich der Außenfläche 504 der Verankerungsteile, sondern im wesentlichen deren gesamte Außenfläche 504 mit der Wandung der Bohrung im Knochen in Eingriff gelangt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind acht sektorförmige Flügel 502 ausgebildet, so daß jeder einzelne eine hohe Flexibilität aufweist, wodurch die Verformung der Spreizflügel 502 in der dargestellten Weise begünstigt ist.The shaft portion 510 of the actuating member 509, which is provided with an external thread 511, can be screwed into the internal thread 508 of the cone body 521, whereby the actuating member 509 is supported with the end surface 525 of the head portion 12 on the coronal end surface 507 of the implant body 501, 501'. As a result, when the shaft 510 of the fastening member 509 is screwed into the internal thread 508 of the conical body 521, the latter is pulled in the coronal direction, so that the conical surfaces 522 and 523 of the conical body 521 cause the conical regions 518 and 519 of the implant body 501, 501' to widen, whereby the outer wall 504 of the implant body 501, 501' is moved radially outward and, due to the double spreading in the conical regions 518, 519, this outward movement essentially represents a radial parallel displacement of the sector-shaped spreading wings 502, so that not only a portion of the outer surface 504 of the anchoring parts, but essentially their entire outer surface 504 comes into engagement with the wall of the hole in the bone. In the present embodiment, eight sector-shaped wings 502 are formed so that each one has a high degree of flexibility, which promotes the deformation of the spreading wings 502 in the manner shown.
Die Verdrehsicherung des in dieser Version dargestellten Implantatkörpers 501,501' wird über seiltiche Rippen 517 oder ein selbstschneidendesThe anti-twisting protection of the implant body shown in this version 501,501' is provided by rope ribs 517 or a self-tapping
- iy -- iy -
Außengewinde 516 erreicht. An der basalen Stirnfläche 503 können aufgrund des sich aufweitenden konischen Bereiches 519 keine basal in den Knochen eingreifenden Anformungen, beispielsweise Spitzen, angeordnet sein.External thread 516 is reached. Due to the widening conical area 519, no formations, such as points, that engage the base of the bone can be arranged on the basal front surface 503.
In allen Versionen ist der Implantatkörper 1; 1'; 1"; 101 ;201 ;201 ';201 ";301; 301'!301"14011401'1401"1501!50I1 als im wesentlichen kreiszylindrischer Körper ausgebildet, die Stirnfläche 3,103,203,303,403,503 überträgt dann zusammen mit den ausspreizenden Verankerungsteilen 2 im wesentlichen die Druckkräfte, die in axialer Richtung wirken, etwa beim Kauen, auf den Knochen. Es ist auch möglich, daß der Implantatkörper 111'!1"!10112011201'1201"13011301'130I11; 401;401';401";501;501' leicht konisch ausgebildet ist, wodurch Teilbereiche der seitlichen Umfangsflächen 4,104,204,304,504 axiale Kräfte auf den Knochen übertragen können und damit die Kraftübertragungsfläche vergrößern. Die ausspreizbaren Verankerungsteile 2,102,202,302,402,502 sind voneinander durch Spreizfugen 5 abgetrennt.In all versions, the implant body 1; 1';1";101;201;201';201";301;301'!301"14011401'1401"1501!50I 1 is designed as a substantially circular-cylindrical body, the front surface 3,103,203,303,403,503 then, together with the spreading anchoring parts 2, essentially transfers the compressive forces which act in the axial direction, for example during chewing, to the bone. It is also possible for the implant body 111'!1"!10112011201'1201"13011301'130I 11 ; 401;401';401";501;501' is slightly conical, whereby parts of the lateral peripheral surfaces 4,104,204,304,504 can transmit axial forces to the bone and thus increase the force transmission area. The expandable anchoring parts 2,102,202,302,402,502 are separated from one another by expansion joints 5.
Vorzugsweise ist der Betätigungskörper 9,109,209,309,409,509, der die Ausspreizung der Verankerungsteile 2,102,202,302a,302b,402,502 bewirkt, Träger einer Doppelfunktion, indem er gleichzeitig als Anker für prothetische Suprakonstruktionen ausgebildet ist, so daß kein zusätzliches Bauteil zur Betätigung der Verankerungsteile 2,102,202,302a,302b,402,502 erforderlich ist.Preferably, the actuating body 9,109,209,309,409,509, which causes the spreading of the anchoring parts 2,102,202,302a,302b,402,502, has a dual function in that it is simultaneously designed as an anchor for prosthetic superstructures, so that no additional component is required to actuate the anchoring parts 2,102,202,302a,302b,402,502.
Insbesondere bietet sich ein Anker an, der in seinem Kopfbereich 12 ein ausrichtbares Element 13 zur Verbindung mit anzumontierendem Zahnersatz enthält. In particular, an anchor is suitable which contains an alignable element 13 in its head area 12 for connection to the dental prosthesis to be mounted.
J · * J ·. ·. iiiJ · * J ·. ·. iii
Um die Ausspreizung der Verankerungsteile 2,102,202,302a,302b,402,502 definiert vorwählen zu können, kann die Einschraubtiefe des Betätigungsgliedes 9,109,209,309,409,509 über optische Markierungen eingestellt werden. Dazu befinden sich an der koronalen Seite des Implantatkörpers 1;1';1"; 101;201;20r;201";301;30r;301";401;40r;401";501;50r und/oder an der dieser zugewandten Seite des Kopfteiles 12 des Betätigungsgliedes 9, 109,209,309,409,509 optische Markierungen, etwa in Gestalt von über den Umfang verteilt angeordneten Einkerbungen oder Farbmarkierungen, die miteinander zur Deckung gebracht werden, wodurch jeweils eine bestimmte Einschraubtiefe vorwählbar ist. Um eine gewisse Relativverschiebung zwischen dem Adapterstück 9,109,209,309,409,509 und dem Implantatkörper 1;1';1"; 101,-2011201'!201"13011301'1301"14011401'1401"1501!5Or zu ermöglichen, befindet sich zwischen der koronalen Seite des Implantatkörpers 1;1';1"; 101;201;20T; 201"!301!301'!301"!401!401'1401"!501!50I1 und der dieser zugewandten Seite des Kopfteiles 12 des Betätigungsgliedes 9,109, 09,309,409,509 eine elastische Dichtung 14, vorzugsweise aus Silikonrnaterial, so daß eine Feinjustierung der Einschraubtiefe über eine Verformung dieser Dichtung 14 möglich ist.In order to be able to preselect the spreading of the anchoring parts 2,102,202,302a,302b,402,502 in a defined manner, the screw-in depth of the actuating element 9,109,209,309,409,509 can be adjusted via optical markings. For this purpose, optical markings are located on the coronal side of the implant body 1;1';1";101;201;20r;201";301;30r;301";401;40r;401";501;50r and/or on the side of the head part 12 of the actuating member 9, 109,209,309,409,509 facing this, for example in the form of notches or color markings distributed over the circumference, which are made to coincide with one another, whereby a certain screw-in depth can be preselected in each case. In order to allow a certain relative displacement between the adapter piece 9,109,209,309,409,509 and the implant body 1;1';1";101,-2011201'!201"13011301'1301"14011401'1401"1501!50I 1, there is an elastic seal 14, preferably made of silicone material, between the coronal side of the implant body 1;1';1";101;201;20T;201"!301!301'!301"!401!401'1401"!501!50I 1 and the side of the head part 12 of the actuating member 9,109, 09,309,409,509 facing this, so that a fine adjustment of the Screw-in depth is possible via a deformation of this seal 14.
Um eine wirksame Abdichtung zwischen dem Schaftstück 10,110,210, 310,410,510 des in die Bohrung 6,106,206,306,406,506 einschraubbaren Betätigungsgliedes 9,109,209,309,409,509 und dem Implantatkörper 1.1M", 101,201,201 ',201 ",301,301 ',301 ",401,401 \401 ",501,501 ',501" im Bereich der Bohrung 6,106,206,306,406,506 zu schaffen, kann bei allen Ausführungsbeispielen hier eine Dichtung angeordnet werden, die die ineinandergreifenden Gewindeteile 11,111,211,311,411,511,8,108,208,308, 408,508 des Schaftstückes 10,110,210,310,410,510 des Betätigungsgliedes 9,109,209,309,409,509 und der Bohrung 6,106,206,306,406,506 gegen-In order to create an effective seal between the shaft piece 10,110,210, 310,410,510 of the actuating member 9,109,209,309,409,509 that can be screwed into the bore 6,106,206,306,406,506 and the implant body 1.1M", 101 ,201,201 ',201 ",301 ,301 ',301 ",401,401 \401 ",501,501 ',501 " in the area of the bore 6,106,206,306,406,506, a seal can be arranged here in all embodiments, which seals the interlocking threaded parts 11,111,211,311,411,511,8,108,208,308, 408,508 of the shaft piece 10,110,210,310,410,510 of the actuating member 9,109,209,309,409,509 and the bore 6,106,206,306,406,506 against
einander abdichtet. Diese Dichtung kann als Beschichtung des Betätigungsgliedes 9,109,209,309,409,509 im Bereich des Gewindes 11,111,211,311,411, 511 beispielsweise als Plasmadichtung, insbesondere als keramische Dichtung aufgebracht sein, es kann jedoch auch ein das Schaftstück 10,110,210,310, 410,510 des Betätigungsgliedes 9,109,209,309,409,509 umgreifender Ring, etwa aus einem elastischen silikonartigen Material, angeordnet werden. Der &Igr;&pgr;&igr;&rgr;&idiagr;3&eegr;&idiagr;3«&iacgr;&ogr;&phgr;&bgr;&Ggr;&idiagr;;1&Igr;;11&Igr;;101;201;201&Igr;;20&Ggr;;301;301·;301·&igr;;401;401<;401&Igr;&Igr;;501; 501' besteht im wesentlichen oder ausschließlich aus Titan, was den Vorteil hat, daß dieses Material als biokompatibel gilt, also keine Allergien hervorruft, und die auftretenden Kräfte aufnehmen kann. Auch andere Metalle und Legierungen von Metallen kommen für die Ausbildung eines solchen Implantatkörpers 1,-1'11",-10112011201'1201"1301',301'1301"-,401!401',-40I11; 501,501' grundsätzlich in Frage. Aufseiner axialen Außenseite 4,104,204,304,404,504 ist der Implantatkörper V,V;r^0V,20V,20V;20r\ 3011301'1301"14011401'1401"1501150I1 entweder sandgestrahlt, wodurch sich eine Rauhigkeit ergibt, die das Angreifen von Osteozyten verbessert, so daß das den Implantatkörper 1;1';1";101;201; 201'1201"!301,-301'1301"1401140V; 401";501;501' einfassende Knochenwachstum gefördert wird. Auch eine außenseitige Beschichtung, insbesondere eine Plasmabeschichtung mit einem keramischen Material, des Implantatkörpers 1;1';1";101;201;201';201"; 301-,301'-,301"!401!401'!401"!501^Or ist möglich.seal each other. This seal can be applied as a coating of the actuating member 9,109,209,309,409,509 in the area of the thread 11,111,211,311,411, 511, for example as a plasma seal, in particular as a ceramic seal, but a ring comprising the shaft piece 10,110,210,310, 410,510 of the actuating member 9,109,209,309,409,509, for example made of an elastic silicone-like material, can also be arranged. The &Igr;&pgr;&igr;&rgr;&idiagr;3&eegr;&idiagr;3«&iacgr;&ogr;&phgr;&bgr;&Ggr;&idiagr;;1 &Igr; ;1 1&Igr; ;101;201;201 &Igr; ;20&Ggr;;301;301·;301· &igr; ;401;401 < ;401 &Igr;&Igr; ;501; 501' consists essentially or exclusively of titanium, which has the advantage that this material is considered biocompatible, i.e. does not cause allergies, and can absorb the forces that occur. Other metals and metal alloys can also be used to form such an implant body 1,-1'11",-10112011201'1201"1301',301'1301"-,401!401',-40I 11 ; 501,501'. On its axial outer side 4,104,204,304,404,504 the implant body V,V;r^0V,20V,20V;20r\ 3011301'1301"14011401'1401"1501150I 1 is either sandblasted, which results in a roughness that improves the attack of osteocytes, so that the implant body 1;1';1";101;201;201'1201"!301,-301'1301"1401140V;401";501;501' surrounding bone growth is promoted. An external coating, in particular a plasma coating with a ceramic material, of the implant body 1;1';1";101;201;201';201";301-,301'-,301"!401!401'!401"!501^Or is also possible.
Claims (28)
501 ;501') bildet.2. Implant body according to claim 1, characterized in that the anchoring part (2,102,202,302a,302b,402,502) is an integral part of the implant body (1!1'!1
501 ;501').
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29619163U DE29619163U1 (en) | 1996-11-07 | 1996-11-07 | Implant body |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29619163U DE29619163U1 (en) | 1996-11-07 | 1996-11-07 | Implant body |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29619163U1 true DE29619163U1 (en) | 1998-03-05 |
Family
ID=8031480
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29619163U Expired - Lifetime DE29619163U1 (en) | 1996-11-07 | 1996-11-07 | Implant body |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29619163U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002062254A1 (en) * | 2001-02-07 | 2002-08-15 | Ulrich Leicht | Dental implant |
FR2965473A1 (en) * | 2010-10-05 | 2012-04-06 | Altade | ENDO-BONE IMPLANT WITH IMPROVED ANCHORAGE |
WO2021204951A1 (en) * | 2020-04-09 | 2021-10-14 | Lock-In Sa | Cortically stabilized bone anchoring implant |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT32023B (en) * | 1907-05-24 | 1908-02-25 | Hueckel S Soehne J | Hat stump brushing machine. |
US5004421A (en) * | 1990-07-27 | 1991-04-02 | Sargon Lazarof | Dental implant and method of using same |
DE4112200A1 (en) * | 1991-04-13 | 1993-06-03 | Miroslaus Pilarek | Dental implant in human jaw - involves implantation body inserted in jaw-bone recess into which is inserted threaded screw with free end forming radial segments in body |
US5489210A (en) * | 1994-05-13 | 1996-02-06 | Hanosh; Frederick N. | Expanding dental implant and method for its use |
DE19500643A1 (en) * | 1995-01-12 | 1996-07-18 | Dieter Goertz | Tooth implant for mounting prosthesis |
-
1996
- 1996-11-07 DE DE29619163U patent/DE29619163U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT32023B (en) * | 1907-05-24 | 1908-02-25 | Hueckel S Soehne J | Hat stump brushing machine. |
US5004421A (en) * | 1990-07-27 | 1991-04-02 | Sargon Lazarof | Dental implant and method of using same |
DE4112200A1 (en) * | 1991-04-13 | 1993-06-03 | Miroslaus Pilarek | Dental implant in human jaw - involves implantation body inserted in jaw-bone recess into which is inserted threaded screw with free end forming radial segments in body |
US5489210A (en) * | 1994-05-13 | 1996-02-06 | Hanosh; Frederick N. | Expanding dental implant and method for its use |
DE19500643A1 (en) * | 1995-01-12 | 1996-07-18 | Dieter Goertz | Tooth implant for mounting prosthesis |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
FALLSCHÜSSEL,K.H.: Zahnärztliche Implantologie. Quintessenz Verlags-GmbH, Berlin, Chicago, London, SAo Paulo und Tokio, S.93,101,102,180, S.181 * |
FALLSCHÜSSEL,K.H.: Zahnärztliche Implantologie. Quintessenz Verlags-GmbH, Berlin, Chicago, London, São Paulo und Tokio, S.93,101,102,180, S.181 |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002062254A1 (en) * | 2001-02-07 | 2002-08-15 | Ulrich Leicht | Dental implant |
FR2965473A1 (en) * | 2010-10-05 | 2012-04-06 | Altade | ENDO-BONE IMPLANT WITH IMPROVED ANCHORAGE |
WO2012045787A1 (en) * | 2010-10-05 | 2012-04-12 | Altade | Endosseous implant having improved anchorage |
US9788920B2 (en) | 2010-10-05 | 2017-10-17 | Guillaume Lacaze | Endosseous implant having improved anchorage |
WO2021204951A1 (en) * | 2020-04-09 | 2021-10-14 | Lock-In Sa | Cortically stabilized bone anchoring implant |
FR3109075A1 (en) * | 2020-04-09 | 2021-10-15 | Lock In Sa | Cortically stabilized bone anchor implant |
CN115916078A (en) * | 2020-04-09 | 2023-04-04 | 洛克因公司 | Bone anchoring implant with cortical stabilization |
CN115916078B (en) * | 2020-04-09 | 2024-04-05 | 洛克因公司 | Bone anchoring implant with cortical stabilization |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10035580B4 (en) | Positive locking undercut anchor | |
EP0243298B1 (en) | Construction kit for a stem prosthesis | |
DE69417098T2 (en) | Biodegradable medullary plug | |
EP0496954B1 (en) | Bone pin for treatment of de upper arm | |
EP1825817B1 (en) | Anchor element for knotless attachment of tissue to a bone | |
DE69318208T2 (en) | Thread anchor and insertion tool | |
EP2309138B1 (en) | Expansion anchor | |
EP0192913B1 (en) | Expansive dowel with an application indication | |
EP2241263B1 (en) | Anchor device for knot-free attachment of tissue to a bone | |
DE10019338B4 (en) | implant | |
DE3346537C2 (en) | ||
DE19835096A1 (en) | Fixing element for repairing bone fractures comprises widening element and longitudinal fixing member located in bores in bone fragments | |
DE9316043U1 (en) | Device for anchoring a denture in the human jaw | |
DE2112138B1 (en) | Sleeve-shaped support element for tubular bone fractures | |
EP2480161B1 (en) | Dental prosthesis system | |
DE3027138A1 (en) | DEVICE WITH AN IMPLANT AND ATTACHING ITEM TO SCREWS USING A BONE AND DEVICE FOR CONNECTING TWO BONE PIECES SEPARATED BY A GAP | |
WO1982004461A1 (en) | Anchoring bolt | |
DE69000411T2 (en) | INTRAMEDULAR SHAFT OF A SCREWABLE PROSTHESIS. | |
DE69017662T2 (en) | Dental anchor. | |
DE19705571A1 (en) | Expanding dental implant for jaw | |
EP1059070B1 (en) | Prosthesis shaft | |
DE29619163U1 (en) | Implant body | |
DE3622937A1 (en) | Expansion dowels | |
DE19714050A1 (en) | Hip socket for acetabulum | |
DE3326710A1 (en) | Dental root implant having a positively bioreactive ceramic coating |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980416 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20000901 |