[go: up one dir, main page]

DE29618625U1 - Shielded subrack - Google Patents

Shielded subrack

Info

Publication number
DE29618625U1
DE29618625U1 DE29618625U DE29618625U DE29618625U1 DE 29618625 U1 DE29618625 U1 DE 29618625U1 DE 29618625 U DE29618625 U DE 29618625U DE 29618625 U DE29618625 U DE 29618625U DE 29618625 U1 DE29618625 U1 DE 29618625U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
module
shielded
rails
carrier according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29618625U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schroff GmbH
Original Assignee
Schroff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schroff GmbH filed Critical Schroff GmbH
Priority to DE29618625U priority Critical patent/DE29618625U1/en
Publication of DE29618625U1 publication Critical patent/DE29618625U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1424Card cages
    • H05K7/1425Card cages of standardised dimensions, e.g. 19"-subrack
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0015Gaskets or seals
    • H05K9/0016Gaskets or seals having a spring contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

S 4741/96-Gbm
18. Oktober 1996
S 4741/96-Gbm
18 October 1996

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft einen abgeschirmten Baugruppenträger für auf Führungsschienen einschiebbare Leiterkarten mit elektrischen oder elektronischen Bauelementen. Der Baugruppenträger umfaßt zwei parallele, metallische Seitenwände und wenigstens vier parallel verlaufende, metallische Modulschienen, welche die Seitenwände verbinden und die Führungsschienen tragen. Die Leiterkarten sind mit jeweils einer Frontplatte zu einschiebbaren und ausziehbaren Steckbaugruppen zusammengefaßt, während die vorderen Modulschienen je eine zur Vorderseite des Baugruppenträgers offene Nut zur Aufnahme eines Gewindelochstreifens und jeweils wenigstens eine Anlagefläche für die Frontplatten der Steckbaugruppen aufweisen.The invention relates to a shielded subrack for circuit boards with electrical or electronic components that can be inserted on guide rails. The subrack comprises two parallel, metal side walls and at least four parallel, metal module rails that connect the side walls and support the guide rails. The circuit boards are combined with a front panel to form insertable and extractable plug-in modules, while the front module rails each have a groove that is open to the front of the subrack for receiving a threaded hole strip and at least one contact surface for the front panels of the plug-in modules.

Insbesondere digitale elektronische Schaltungen, deren Schaltpegel zunehmend niedriger gewählt werden, reagieren empfindlich auf hochfrequente Störfelder in der Umgebung. Daher müssen Baugruppenträger mit Leiterkarten, welche derart empfindliche Schaltungen tragen, allseitig abgeschirmt sein. Zu diesem Zweck verwendet man hochfrequenzdichte Seitenwände, Deck- und Bodenbleche sowie rückwärtige Hauben. Die Abschirmung gegen hochfrequente Störfelder im Frontplattenbereich ist demgegenüber durch das Erfordernis, daß einzelne Leiterkarten jederzeit herausziehbar sein sollen, ungleich problematischer. Insbesondere wenn der Baugruppenträger nicht mit einer Gesamt-Frontplatte versehen ist, die sich über die gesamte Breite des Baugruppenträgers erstreckt, sondern Steckbaugruppen aufnimmt, bei denen die eingeschobenen Leiterkarten mit einzelnen Frontplatten fest verbunden sind, bereiten die Spalte zwischen den Frontplatten und dem Baugruppenträger, speziell an den Modulschienen, besondere Probleme.In particular, digital electronic circuits, whose switching levels are increasingly being chosen to be lower, react sensitively to high-frequency interference fields in the environment. Therefore, subracks with circuit boards that carry such sensitive circuits must be shielded on all sides. For this purpose, high-frequency-tight side walls, cover and base plates, as well as rear covers, are used. Shielding against high-frequency interference fields in the front panel area is, on the other hand, much more problematic due to the requirement that individual circuit boards must be able to be pulled out at any time. In particular, if the subrack is not provided with an overall front panel that extends over the entire width of the subrack, but accommodates plug-in modules in which the inserted circuit boards are firmly connected to individual front panels, the gaps between the front panels and the subrack, especially on the module rails, cause particular problems.

• ··

Die Abschirmung der vertikalen Spalte zwischen den Frontplatten bzw. zwischen den Frontplatten und den Seitenwänden wird üblicherweise mit Federelementen vorgenommen, wie sie beispielsweise in der Patentschrift DE 41 10 800 Cl der Anmelderin beschrieben sind. Dort werden auf die Schenkel einer U-förmig ausgebildeten Frontplatte metallische Federelemente aufgesetzt, die sich beim Einschieben der Steckbaugruppe gegen die angrenzende Frontplatte oder gegen die Seitenwand des Baugruppenträgers pressen und so den erforderlichen niederohmigen und flächigen Kontakt herstellen.The shielding of the vertical gap between the front panels or between the front panels and the side walls is usually carried out with spring elements, as described, for example, in the applicant's patent specification DE 41 10 800 Cl. In this document, metallic spring elements are placed on the legs of a U-shaped front panel, which press against the adjacent front panel or against the side wall of the module carrier when the plug-in module is inserted, thus creating the required low-resistance and flat contact.

Für die horizontale Kontaktierung der Frontplatten an den Modulschienen sind unterschiedliche Lösungswege beschriften worden. Aus der DE 41 26 576 Al ist beispielsweise ein Federelement bekannt, welches in die nach vorne offene Nut einer Modulschiene eingeschoben wird und in einem vor dem Gewindelochstreifen angeordneten erweiterten Abschnitt der Nut sitzt. Dieses Federelement weist einen abgewinkelten Streifen auf, der über die Nut der Modulschiene nach vorne übersteht und beim Einschieben einer Steckbaugruppe von der Frontplatte gegen eine elastische Federkraft in Richtung des Gewindelochstreifens bewegt wird.Different solutions have been described for the horizontal contacting of the front panels on the module rails. For example, DE 41 26 576 Al discloses a spring element that is inserted into the groove of a module rail that is open at the front and sits in an extended section of the groove arranged in front of the threaded hole strip. This spring element has an angled strip that protrudes forwards over the groove of the module rail and is moved against an elastic spring force in the direction of the threaded hole strip when a plug-in module is inserted from the front panel.

Auch aus der DE 296 02 426 Ul ist ein Kontaktierungselement bekannt, welches in der nach vorne offenen Nut einer Modulschiene sitzt und vor dem Gewindelochstreifen angeordnet ist. Bei diesem Stand der Technik wird die Kontaktierung mit den Frontplatten der Steckbaugruppen durch periodisch angeordnete, nach vorne über die Modulschiene überstehende Kontaktdorne hergestellt.A contacting element is also known from DE 296 02 426 Ul, which sits in the groove of a module rail that is open at the front and is arranged in front of the threaded hole strip. In this state of the art, contact with the front panels of the plug-in modules is made by periodically arranged contact pins that protrude forwards over the module rail.

Den bekannten Kontaktierungselementen ist gemeinsam, daß sie zwischen den Frontplatten und den Gewindelochstreifen in den Nuten der Modulschienen sitzen, so daß die Schrauben zur Befestigung der Steckbaugruppen durch die Kontaktierungselemente hindurch in die Gewindelochstreifen eingedreht werden müssen. Die Kontaktierungselemente müssen daher im Teilungsraster der Gewindelochstreifen Lücken aufweisen. Außerdem müssen diese Lücken mit den Gewindelöchern fluchten, was einen nicht unbeträchtlichen Mehraufwand bei der Montage eines solchen Baugruppenträgers erfordert.The known contacting elements have in common that they are located between the front panels and the threaded hole strips in the grooves of the module rails, so that the screws for fastening the plug-in modules must be screwed through the contacting elements into the threaded hole strips. The contacting elements must therefore have gaps in the pitch grid of the threaded hole strips. In addition, these gaps must be aligned with the threaded holes, which requires a not inconsiderable amount of extra work when assembling such a module carrier.

Neben der Anbringung von Kontaktierungselementen in der Nut einer Modulschiene ist es prinzipiell möglich, die Anlageflächen der Modulschienen mit Kontaktierungselementen zu versehen. Dabei ist jedoch zu beachten, daß die AnIa-In addition to attaching contact elements in the slot of a module rail, it is in principle possible to provide the contact surfaces of the module rails with contact elements. However, it should be noted that the contact

geflächen der Modulschienen als Abdrückflächen für Steckbaugruppen-Aushebegriffe dienen. Bei Steckbaugruppen mit einer dreireihig bestückten, 96-poligen Steckverbindung kann die Aushebekraft, die von einem solchen Steckbaugruppen-Aushebegriff auf die Anlagefläche der Modulschiene aufgebracht wird, bis zu 100 N betragen. Die Entwicklungen bei Elektronik-Leiterkarten führen dabei in naher Zukunft zu einer weiteren Steigerung der notwendigen Aushebekräfte.The surfaces of the module rails serve as push-off surfaces for plug-in module extraction handles. For plug-in modules with a three-row, 96-pin plug connection, the extraction force that is applied by such a plug-in module extraction handle to the contact surface of the module rail can be up to 100 N. The developments in electronic circuit boards will lead to a further increase in the necessary extraction forces in the near future.

Bekannte Abschirmelemente, die im Bereich der Anlageflächen der Modulschienen angeordnet werden, sind daher auf die Innenseiten der Frontplatten geklebt, wobei der Bereich der Aushebegriffe ausgespart wird. Eine solche Vorgehensweise erfordert ein sehr präzises Arbeiten beim Aufkleben der Abschirmelemente, da diese beim Einschieben der Steckbaugruppe exakt auf den Anlageflächen der Modulschienen aufliegen müssen.Known shielding elements, which are arranged in the area of the contact surfaces of the module rails, are therefore glued to the inside of the front panels, leaving the area of the extraction handles free. Such a procedure requires very precise work when gluing the shielding elements on, as they must lie exactly on the contact surfaces of the module rails when the plug-in module is inserted.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen abgeschirmten Baugruppenträger der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß eine gegen hochfrequente Störfelder abgeschirmte Verbindung zwischen den Frontplatten der Steckbaugruppen und den Modulschienen auf einfache, aber wirkungsvolle Weise gewährleistet ist, wobei die Nuten der Modulschienen zwischen den Frontplatten und den Gewindelochstreifen freibleiben sollen, während eine Beschädigung der Kontaktierungselemente durch Aushebemechanismen für die Steckbaugruppen ausgeschlossen sein soll.The present invention is therefore based on the object of developing a shielded module carrier of the type mentioned at the beginning in such a way that a connection between the front panels of the plug-in modules and the module rails that is shielded against high-frequency interference fields is ensured in a simple but effective manner, whereby the grooves of the module rails between the front panels and the threaded hole strips should remain free, while damage to the contacting elements by lifting mechanisms for the plug-in modules should be excluded.

Diese Aufgabe ist durch einen abgeschirmten Baugruppenträger mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a shielded module carrier with the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 9 beschrieben.Advantageous embodiments and further developments of the invention are described in claims 2 to 9.

Erfindungsgemäß werden also die Modulschienen eines abgeschirmten Baugruppenträgers der eingangs genannten Art so modifiziert, daß sie hinter ihren Anlageflächen je eine obere und eine untere Eingriffsnut aufweisen. Zur sicheren Kontaktierung der Frontplatten mit den Modulschienen sind Kontaktfederbänder vorgesehen, die auf die Anlageflächen der Modulschienen aufschnappbar sind, wobei sie die Anlageflächen oben und unten hintergreifen und so elastisch in die Eingriffsnuten einrasten. Die Kontaktfederbänder sind mit einer Anzahl von fe-According to the invention, the module rails of a shielded module carrier of the type mentioned at the beginning are modified so that they each have an upper and a lower engagement groove behind their contact surfaces. For secure contacting of the front panels with the module rails, contact spring strips are provided which can be snapped onto the contact surfaces of the module rails, whereby they grip behind the contact surfaces at the top and bottom and thus snap elastically into the engagement grooves. The contact spring strips are provided with a number of spring

• "·6*-• "·6*-

j; jy; y

dernd zur Vorderseite des Baugruppenträgers weisenden Ausbrechungen sowie mit einer Anzahl von zur Anlagefläche weisenden Kontaktkrallen versehen. Mit derart durch einfaches Aufschnappen auf die Modulschienen anbringbaren Kon-, taktfederbändern ist es sogar möglich, einen Baugruppenträger im Bereich der Frontplatten nachträglich hochfrequenzdicht abzuschirmen.with cutouts pointing towards the front of the subrack and with a number of contact claws pointing towards the contact surface. With contact spring strips that can be attached to the module rails by simply snapping them on, it is even possible to subsequently shield a subrack in the area of the front panels to prevent high frequencies from entering.

Die federnde Ausbildung der Ausbrechungen der Kontaktfederbänder erfordert, daß die Frontplatten der Steckbaugruppen gegen die Federkraft der Ausbrechungen an die Modulschienen angedrückt werden müssen. Die Ausbrechungen werden dabei elastisch verformt und dringen in die Oberfläche der Innenseiten der Frontplatten ein, so daß ein sicherer elektrischer Kontakt auch durch eine Oxidschicht hindurch hergestellt wird. Gleichzeitig werden die scharfkantigen Kontaktkrallen an den Rückseiten der Kontaktfederbänder gegen die Anlageflächen der Modulschienen gedrückt, wodurch die Kontaktierung mit den Modulschienen sichergestellt wird.The spring-loaded design of the contact spring strips' breakouts requires that the front panels of the plug-in modules must be pressed against the module rails against the spring force of the breakouts. The breakouts are elastically deformed and penetrate the surface of the inside of the front panels, so that a secure electrical contact is established even through an oxide layer. At the same time, the sharp-edged contact claws on the backs of the contact spring strips are pressed against the contact surfaces of the module rails, which ensures contact with the module rails.

Insbesondere wenn das erfindungsgemäße Kontaktfederband im wesentlichen aus einem ebenen Metallblech besteht, dessen obere und untere Ränder derart abgebogen sind, daß sie in die jeweiligen Eingriffsnuten der Modulschienen eingreifen, ist kaum zu befürchten, daß die Kontaktfederbänder durch Aushebemechanismen beschädigt werden; denn die ebenen Bereiche der Kontaktfederbänder können beim Ausheben einer Steckbaugruppe nicht beschädigt werden. Da die Ausbrechungen und die Kontaktkrallen nur in gewissen Abständen auf den Kontaktfederbändern verteilt sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß ein Steckbaugruppen-Aushebemechanismus sich auf einen ebenen Abschnitt eines Kontaktfederbandes abstützt.In particular, if the contact spring strip according to the invention consists essentially of a flat metal sheet, the upper and lower edges of which are bent in such a way that they engage in the respective engagement grooves of the module rails, there is hardly any fear that the contact spring strips will be damaged by lifting mechanisms; because the flat areas of the contact spring strips cannot be damaged when lifting out a plug-in module. Since the breakouts and the contact claws are only distributed at certain intervals on the contact spring strips, the probability is high that a plug-in module lifting mechanism will rest on a flat section of a contact spring strip.

Beschädigungen der Kontaktfederbänder durch Aushebemechanismen können dann gänzlich ausgeschlossen werden, wenn die Ausbrechungen der Kontaktfederbänder aus einem im wesentlichen vertikalen Einschnitt und zwei von diesem ausgehenden, dreieckförmig abgebogenen Federblättern bestehen. Zweckmäßigerweise sind die Federblätter dabei derart ausgelegt, daß ein Anpressen an die Anlagefläche der Modulschiene noch im elastischen Verformungsbereich der Federblätter liegt. Da Steckbaugruppen-Aushebemechanismen üblicherweise so arbeiten, daß sie sich in vertikaler Richtung abrollend gegen die Anlageflächen der Modulschienen abstützen, ist die Herstellung der Ausbrechungen durch einenDamage to the contact spring strips caused by lifting mechanisms can be completely ruled out if the contact spring strips break outs consist of an essentially vertical incision and two triangularly bent spring leaves extending from this. The spring leaves are expediently designed in such a way that pressing against the contact surface of the module rail is still within the elastic deformation range of the spring leaves. Since plug-in module lifting mechanisms usually work in such a way that they roll in a vertical direction against the contact surfaces of the module rails, the break outs are made by a

vertikalen Einschnitt, welcher der Abdrückbewegung des Aushebemechanismusses keinen Widerstand entgegensetzt, vorteilhaft. Sollte sich ein Aushebegriff gerade an der Stelle einer Ausbrechung auf dem Kontaktfederband abstützen, geben also die dreieckförmig abgebogenen Federblätter lediglich elastisch nach, wobei sie nicht beschädigt werden.vertical incision, which does not offer any resistance to the pushing movement of the lifting mechanism, is advantageous. If a lifting handle rests on the contact spring band at the point of a break, the triangularly bent spring leaves simply give way elastically, without being damaged.

Die Kontaktkrallen der Kontaktfederbänder können auf einfache Weise mittels einer scharfkantigen Materialausstülpung hergestellt werden.The contact claws of the contact spring strips can be easily manufactured using a sharp-edged protrusion of material.

Wenn die Kontaktfederbänder aus einer Anzahl von jeweils gleichen Abschnitten bestehen, zwischen denen jeweils eine Sollbruchstelle angeordnet ist, kann das Kontaktfederband endlos hergestellt und bei der hochfrequenzdichten Abschirmung des Baugruppenträgers auf die jeweils erforderliche Länge gekürzt werden. Die Sollbruchstellen ermöglichen dabei, daß das Kontaktfederband mit bloßen Händen in der gewünschten Länge abgebrochen werden kann.If the contact spring strips consist of a number of identical sections, between which there is a predetermined breaking point, the contact spring strip can be manufactured endlessly and shortened to the required length for the high-frequency-tight shielding of the module carrier. The predetermined breaking points enable the contact spring strip to be broken off to the desired length with bare hands.

Wenn der untere Rand der Kontaktfederbänder durch eine Auflaufschräge verlängert ist, wird die Handhabung beim Aufschnappen eines Kontaktfederbandes auf eine Modulschiene verbessert.If the lower edge of the contact spring strips is extended by a ramp, handling is improved when snapping a contact spring strip onto a module rail.

Vorzugsweise bestehen die Kontaktfederbänder aus Chrom-Nickel-Stahl. Dieses Material korrodiert nicht, zeigt eine hohe Eigenelastizität sowie eine gute Leitfähigkeit und kontaktiert sehr gut mit Aluminium, das bevorzugt als Material für die Modulschienen und die Frontplatten gewählt wird.The contact spring strips are preferably made of chrome-nickel steel. This material does not corrode, has a high level of inherent elasticity and good conductivity and makes very good contact with aluminum, which is the preferred material for the module rails and front panels.

Besondere Vorteile ergeben sich, wenn die Anlageflächen der Modulschienen zumindest bereichsweise blankgefräst oder blankgeschliffen sind. Denn üblicherweise bestehen die Modulschienen aus eloxierten Aluminiumprofilen, die eine harte und beständige Oberfläche aufweisen. Eine eloxierte Aluminiumoberfläche verkratzt also kaum; darüber hinaus ist eine ungleichmäßige Korrosion während eines Transports oder bei der Lagerhaltung nicht zu befürchten. Der Nachteil einer eloxierten Aluminiumoberfläche besteht jedoch in der geringen elektrischen Leitfähigkeit der Eloxalschicht. Für gegen hochfrequente Störfelder abgeschirmte Baugruppenträger werden daher bislang Modulschienen verwendet, die nach der Bearbeitung chemisch von der Eloxalschicht vollständig befreit wurden.Particular advantages arise when the contact surfaces of the module rails are at least partially milled or polished. This is because the module rails are usually made of anodized aluminum profiles, which have a hard and durable surface. An anodized aluminum surface is therefore hardly scratched; in addition, there is no risk of uneven corrosion during transport or storage. The disadvantage of an anodized aluminum surface, however, is the low electrical conductivity of the anodized layer. For subracks shielded against high-frequency interference fields, module rails have so far been used that have been completely chemically freed of the anodized layer after processing.

•••• :•••• :

Wird dagegen nur die zur Kontaktierung der Modulschienen mit den Frontplatten vorgesehene Anlagefläche durch Fräsen oder Schleifen mechanisch von ihrer Eloxalschicht befreit, kann ein Baugruppenträger mit derart nachbearbeiteten Modulschienen auch noch nachträglich hochfrequenzsicher abgeschirmt werden. Dies ist gegenüber dem Stand der Technik, nach dem entweder vollständig eloxierte Aluminiumprofile oder alternativ vollständig von der Eloxalschicht befreite Aluminiumprofile als Modulschienen verwendet wurden, ein weiterer großer Fortschritt.If, however, only the contact surface intended for contacting the module rails with the front panels is mechanically freed of its anodized layer by milling or grinding, a subrack with module rails reworked in this way can also be subsequently shielded to be safe against high frequencies. This is another major step forward compared to the state of the art, according to which either completely anodized aluminum profiles or alternatively aluminum profiles completely freed of the anodized layer were used as module rails.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention is described in more detail below with reference to the accompanying drawings. They show:

Figur 1 eine schematische Ansicht eines Baugruppenträgers;Figure 1 is a schematic view of a subrack;

Figur 2 die Kontaktierung einer Modulschiene mit einer Frontplatte;Figure 2 the contacting of a module rail with a front panel;

Figur 3 eine perspektivische Ansicht zweier Kontaktfederbänder;Figure 3 is a perspective view of two contact spring strips;

Figur 4 eine Schnittdarstellung eines Kontaktfederbandes, welches auf eine Modulschiene aufgeschnappt wird.Figure 4 is a sectional view of a contact spring strip which is snapped onto a module rail.

In Figur 1 ist ein Baugruppenträger 1 zur Aufnahme von Leiterkarten 2 mit (nicht dargestellten) elektronischen Bauelementen schematisch in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Der gezeigte Baugruppenträger 1 umfaßt zwei Seitenwände 3 und vier Modulschienen 4, welche die Seitenwände 3 verbinden und an diesen mittels Befestigungsschrauben 5 befestigt sind. Die Modulschienen 4 weisen in einem bestimmten Abstandsraster Langlöcher 6 auf, in welche obere und untere Führungsschienen 7 eingesteckt werden können. Die Führungsschienen 7 sind jeweils mit einer Führungsnut 8 zur Aufnahme der Leiterkarten 2 versehen. Die dargestellte Leiterkarte 2, die aus Gründen der Übersichtlichkeit verkürzt abgebildet ist, ist fest mit einer Frontplatte 9 verbunden und bildet mit dieser eine Steckbaugruppe 10. Die vorderen Modulschienen 4 enthalten eine nach vorne offene Nut 11.In Figure 1, a module carrier 1 for holding circuit boards 2 with (not shown) electronic components is shown schematically in a perspective view. The module carrier 1 shown comprises two side walls 3 and four module rails 4, which connect the side walls 3 and are attached to them by means of fastening screws 5. The module rails 4 have elongated holes 6 at a specific spacing grid, into which upper and lower guide rails 7 can be inserted. The guide rails 7 are each provided with a guide groove 8 for holding the circuit boards 2. The circuit board 2 shown, which is shown in abbreviated form for reasons of clarity, is firmly connected to a front plate 9 and forms a plug-in module 10 with it. The front module rails 4 contain a groove 11 that is open to the front.

In Figur 1 nicht dargestellt sind Deck- und Bodenplatten sowie eine rückwärtige Haube und weitere Frontplattenelemente, die für eine Abschirmung gegen hoch-Not shown in Figure 1 are cover and base plates as well as a rear hood and other front panel elements that provide shielding against high-

frequente Störfelder selbstverständlich noch vorhanden sein müssen.frequent interference fields must of course still be present.

Figur 2 zeigt schematisch die Kontaktierung zwischen einer Modulschiene 4 und einer Frontplatte 9 einer Steckbaugruppe 10 nach der Erfindung. Die Modulschiene 4 weist eine nach vorne offene Nut 11 auf, in deren inneren erweiterten Bereich ein hier nicht dargestellter Gewindelochstreifen eingeschoben wird. Eine ebenfalls nicht dargestellte Befestigungsschraube kann zur Sicherung der eingeschobenen Steckbaugruppe 10 durch eine Befestigungsöffnung in der Frontplatte 9 hindurchgeführt und in ein Gewindeloch des Gewindelochstreifens eingeschraubt werden.Figure 2 shows schematically the contact between a module rail 4 and a front plate 9 of a plug-in module 10 according to the invention. The module rail 4 has a groove 11 that is open at the front, into the inner expanded area of which a threaded hole strip (not shown here) is inserted. A fastening screw (also not shown) can be passed through a fastening opening in the front plate 9 and screwed into a threaded hole in the threaded hole strip to secure the inserted plug-in module 10.

Oberhalb der Nut 11 weist die Modulschiene 4 eine blankgefräste Anlagefläche 12 auf. Hinter dieser Anlagefläche 12 sind eine obere Eingriffsnut 13 und eine untere Eingriffsnut 14 zu erkennen. Auf der Anlagefläche 12 sitzt ein Kontaktfederband 15, welches aus einem ebenen Edelstahlblech besteht und dessen oberer Rand 16 und dessen unterer Rand 17 derart abgebogen sind, daß sie in die obere Eingriffsnut 13 bzw. in die untere Eingriffsnut 14 eingreifen. Das Kontaktfederband 15 ist mit der Modulschiene 4 lediglich dadurch verbunden, daß es auf die Anlagefläche 12 aufgeschnappt ist. Deutlich zu erkennen sind die nach vorne weisenden Ausbrechungen 18 des Kontaktfederbandes 15, welche den elektrischen Kontakt mit der Frontplatte 9 herstellen, sowie die zur Anlagefläche 12 zeigenden Kontaktkrallen 19, die den elektrischen Kontakt mit der Modulschiene 4 gewährleisten.Above the groove 11, the module rail 4 has a brightly milled contact surface 12. Behind this contact surface 12, an upper engagement groove 13 and a lower engagement groove 14 can be seen. On the contact surface 12 sits a contact spring strip 15, which consists of a flat stainless steel sheet and whose upper edge 16 and lower edge 17 are bent in such a way that they engage in the upper engagement groove 13 and the lower engagement groove 14 respectively. The contact spring strip 15 is only connected to the module rail 4 by being snapped onto the contact surface 12. The forward-facing cutouts 18 of the contact spring strip 15, which establish the electrical contact with the front panel 9, and the contact claws 19 pointing towards the contact surface 12, which ensure the electrical contact with the module rail 4, can be clearly seen.

Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht zweier Kontaktfederbänder 15. Diese bestehen aus Edelstahlblechen, deren obere Ränder 16 zweifach abgekantet sind. Die unteren Ränder 17 der Metallbleche sind in entsprechender Weise zweifach abgekantet und setzen sich in einer Auflaufschräge 20 fort. In der Mitte der Kontaktfederbänder 15 ist jeweils eine scharfkantige Materialausstülpung erkennbar, die als Kontaktkralle 19 dient. Daneben sind jeweils zwei Ausbrechungen 18 dargestellt, die jeweils aus einem vertikalen Einschnitt 21 und zwei dreieckförmig abgebogenen Federblättern 22 bestehen. Beide dargestellten Kontaktfederbänder 15 weisen jeweils zwei gleiche Abschnitte auf, die mittels einer Sollbruchstelle 23 durch einfaches Abbrechen voneinander getrennt werden können. Die für einen Baugruppenträger zu verwendenden Kontaktfederbänder 15 bestehen normalerweise aus mehr als zwei durch eine Sollbruchstelle 23 getrennten Abschnitten.Figure 3 shows a perspective view of two contact spring strips 15. These consist of stainless steel sheets, the upper edges 16 of which are bent twice. The lower edges 17 of the metal sheets are bent twice in a corresponding manner and continue in a run-up slope 20. In the middle of the contact spring strips 15, a sharp-edged protrusion of material can be seen, which serves as a contact claw 19. In addition, two breakouts 18 are shown, each consisting of a vertical incision 21 and two triangularly bent spring leaves 22. Both contact spring strips 15 shown each have two identical sections, which can be separated from one another by simply breaking off using a predetermined breaking point 23. The contact spring strips 15 to be used for a module carrier normally consist of more than two sections separated by a predetermined breaking point 23.

Figur 4 illustriert das Aufschnappen eines Kontaktfederbandes 15 auf eine Modulschiene 4. Das Kontaktfederband 15, dessen Kontaktkrallen 19 und dessen Ausbrechungen 18 mit dem Federblatt 22 gut zu erkennen sind, wird zunächst an dem zweifach abgekanteten oberen Rand 16 in die obere Eingriffsnut 13 der Modulschiene 4 eingesetzt. Danach wird der ebenfalls zweifach abgekantete untere Rand 17 des Kontaktfederbandes 15 mit Hilfe der Auflaufschräge 20 in die untere Eingriffsnut 14 eingeschnappt, so daß sich im Ergebnis das Kontaktfederband 15 auf die Anlagefläche 12 der Modulschiene 4 anlegt und durch die Elastizität des Edelstahls festgehalten wird.Figure 4 illustrates the snapping of a contact spring strip 15 onto a module rail 4. The contact spring strip 15, whose contact claws 19 and whose cutouts 18 with the spring leaf 22 can be clearly seen, is first inserted into the upper engagement groove 13 of the module rail 4 at the double-folded upper edge 16. Then the lower edge 17 of the contact spring strip 15, which is also double-folded, is snapped into the lower engagement groove 14 using the run-on slope 20, so that the contact spring strip 15 is placed on the contact surface 12 of the module rail 4 and is held in place by the elasticity of the stainless steel.

S4741/96-Gbm 18. Oktober 1996S4741/96-Gbm 18 October 1996

Zusammenstellung der BezugszeichenList of reference symbols

11 BaugruppenträgerSubrack 22 LeiterkarteCircuit board 33 Seitenwändeside walls 44 ModulschienenModule rails 55 BefestigungsschraubenFixing screws 66 LanglöcherLong holes 77 FührungsschienenGuide rails 88th FührungsnutGuide groove 99 FrontplatteFront panel 1010 SteckbaugruppePlug-in module 1111 NutGroove 1212 AnlageflächeContact surface 1313 obere Eingriffsnutupper engagement groove 1414 untere Eingriffsnutlower engagement groove 1515 KontaktfederbandContact spring band 1616 oberer Rand (von 15)upper edge (of 15) 1717 unterer Rand (von 15)bottom edge (of 15) 1818 AusbrechungenOutbreaks 1919 KontaktkrallenContact claws 2020 AuflaufschrägeRamp 2121 Einschnittincision 2222 FederblätterSpring leaves 2323 SollbruchstellePredetermined breaking point

Claims (9)

PATENTANWALT^ . ÜVBH £:QM EUROPEAN·&Igr;»&Agr;&Tgr;€&Ngr;&Tgr; ATTORNEYS··* *··* FELIX-MOTTL-STRASSE 1A D-76185 KARLSRUHE TELEFON (0721) 85 33 55 S4741/96-Gbm 18. Oktober 1996 Schroff GmbH Abgeschirmter Baugruppenträger SchutzansprüchePATENT ATTORNEY^ . ÜVBH £:QM EUROPEAN·&Igr;»&Agr;&Tgr;€&Ngr;&Tgr; ATTORNEYS··* *··* FELIX-MOTTL-STRASSE 1A D-76185 KARLSRUHE TELEPHONE (0721) 85 33 55 S4741/96-Gbm October 18, 1996 Schroff GmbH Shielded subrack Protection claims 1. Abgeschirmter Baugruppenträger für auf Führungsschienen einschiebbare Leiterkarten mit elektrischen oder elektronischen Bauelementen, mit zwei parallelen, metallischen Seitenwänden und wenigstens vier parallel verlaufenden, metallischen Modulschienen, welche die Seitenwände verbinden und die Führungsschienen tragen, wobei die Leiterkarten mit jeweils einer Frontplatte zu einschiebbaren und ausziehbaren Steckbaugruppen zusammengefaßt sind, während die vorderen Modulschienen je eine zur Vorderseite des Baugruppenträgers offene Nut zur Aufnahme eines Gewindelochstreifens und jeweils wenigstens eine Anlagefläche für die Frontplatten der Steckbaugruppen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulschienen (4) hinter ihren Anlageflächen (12) je eine obere Eingriffsnut (13) und eine untere Eingriffsnut (14) aufweisen und daß auf die Anlagefläche (12) aufschnappbare Kontaktfederbänder (15) vorgesehen sind, welche durch Hintergreifen der Anlagefläche (12) in die Eingriffsnuten (13, 14) elastisch einrasten und eine Anzahl von federnd zur Vorderseite des Baugruppenträgers (1) weisende Ausbrechungen (18) sowie eine Anzahl von zur Anlagefläche (12) weisenden Kontaktkrallen (19) aufweisen.1. Shielded assembly carrier for circuit boards that can be inserted on guide rails with electrical or electronic components, with two parallel, metallic side walls and at least four parallel, metallic module rails that connect the side walls and carry the guide rails, whereby the circuit boards are combined with a front plate each to form insertable and extractable plug-in modules, while the front module rails each have a groove open to the front of the assembly carrier for receiving a threaded hole strip and at least one contact surface for the front plates of the plug-in modules, characterized in that the module rails (4) each have an upper engagement groove (13) and a lower engagement groove (14) behind their contact surfaces (12) and that contact spring bands (15) that can be snapped onto the contact surface (12) are provided, which elastically engage in the engagement grooves (13, 14) by engaging behind the contact surface (12) and a number of spring-loaded to the front of the breakouts (18) pointing towards the subrack (1) and a number of contact claws (19) pointing towards the contact surface (12). • www www w W www• www www w W www 2. Abgeschirmter Baugruppenträger nach Anspruch 1, dadurch g ekennzeichnet, daß die Kontaktfederbänder (15) im wesentlichen aus einem ebenen Metallblech bestehen, dessen obere und untere Ränder (16, 17) derart abgebogen sind, daß sie in die jeweiligen Eingriffsnuten (13,14) der zugehörigen Modulschienen (4) eingreifen.2. Shielded module carrier according to claim 1, characterized in that the contact spring strips (15) consist essentially of a flat metal sheet, the upper and lower edges (16, 17) of which are bent in such a way that they engage in the respective engagement grooves (13, 14) of the associated module rails (4). 3. Abgeschirmter Baugruppenträger nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch g e kennzeichne t, daß die Ausbrechungen (18) der Kontaktfederbänder (15) jeweils aus einem im wesentlichen vertikalen Einschnitt (21) und zwei von diesem ausgehenden, dreieckförmig abgebogenen Federblättern (22) bestehen.3. Shielded assembly carrier according to one of claims 1 or 2, characterized in that the breakouts (18) of the contact spring strips (15) each consist of a substantially vertical incision (21) and two triangularly bent spring leaves (22) extending from this. 4. Abgeschirmter Baugruppenträger nach Anspruch 3, dadurch g ekennzeichnet, daß die Federblätter (22) derart ausgelegt sind, daß ein Anpressen der Federblätter (22) an die Anlageflächen (12) der Modulschienen (4) noch im elastischen Verformungsbereich liegt.4. Shielded module carrier according to claim 3, characterized in that the spring leaves (22) are designed in such a way that pressing the spring leaves (22) onto the contact surfaces (12) of the module rails (4) is still in the elastic deformation range. 5. Abgeschirmter Baugruppenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktkrallen (19) der Kontaktfederbänder (15) durch scharfkantige Materialausstülpungen gebildet sind.5. Shielded assembly carrier according to one of claims 1 to 4, characterized in that the contact claws (19) of the contact spring strips (15) are formed by sharp-edged material protrusions. 6. Abgeschirmter Baugruppenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfederbänder (15) aus einer Anzahl von jeweils gleichen Abschnitten bestehen, zwischen denen jeweils eine Sollbruchstelle (23) angeordnet ist.6. Shielded assembly carrier according to one of claims 1 to 5, characterized in that the contact spring strips (15) consist of a number of identical sections, between each of which a predetermined breaking point (23) is arranged. 7. Abgeschirmter Baugruppenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Ränder (17) der Kontaktfederbänder (15) durch Auflaufschrägen (20) verlängert sind.7. Shielded module carrier according to one of claims 1 to 6, characterized in that the lower edges (17) of the contact spring strips (15) are extended by run-on slopes (20). 8. Abgeschirmter Baugruppenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e kennzeichne t, daß die Kontaktfederbänder (15) aus Chrom-Nickel-Stahl bestehen.8. Shielded module carrier according to one of claims 1 to 7, characterized in that the contact spring strips (15) consist of chrome-nickel steel. 9. Abgeschirmter Baugruppenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageflächen (12) der Modulschienen (4) zumindest bereichsweise blankgefräst oder blankgeschliffen sind.9. Shielded module carrier according to one of claims 1 to 8, characterized in that the contact surfaces (12) of the module rails (4) are at least partially milled or ground to a bright finish.
DE29618625U 1996-10-25 1996-10-25 Shielded subrack Expired - Lifetime DE29618625U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29618625U DE29618625U1 (en) 1996-10-25 1996-10-25 Shielded subrack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29618625U DE29618625U1 (en) 1996-10-25 1996-10-25 Shielded subrack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29618625U1 true DE29618625U1 (en) 1996-12-12

Family

ID=8031092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29618625U Expired - Lifetime DE29618625U1 (en) 1996-10-25 1996-10-25 Shielded subrack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29618625U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998021923A1 (en) * 1996-11-11 1998-05-22 Siemens Aktiengesellschaft Abgeschirmter baugruppenträger für elektrische flachbaugruppen
WO1999037003A1 (en) * 1998-01-19 1999-07-22 Rittal-Werk Rudolf-Loh Gmbh & Co. Kg Connecting element

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998021923A1 (en) * 1996-11-11 1998-05-22 Siemens Aktiengesellschaft Abgeschirmter baugruppenträger für elektrische flachbaugruppen
US6137052A (en) * 1996-11-11 2000-10-24 Siemens Aktiengesellschaft Shielded mounting rack for electrical printed circuit board assemblies provided with a spring conductive strip
WO1999037003A1 (en) * 1998-01-19 1999-07-22 Rittal-Werk Rudolf-Loh Gmbh & Co. Kg Connecting element
US6164985A (en) * 1998-01-19 2000-12-26 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg Connecting element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3322856A1 (en) FRONT SYSTEM FOR INSERTABLE PLUG-IN ASSEMBLIES AND FRAME-ASSEMBLY ASSEMBLY FOR THEIR RECEPTION
EP0838987B1 (en) Electronic rack
EP0129883B1 (en) Frontal system for plug-in component boards insertable into frames, and frame for receiving the same
DE2110947A1 (en) Insert holder for a level circuit carrier
EP0838989B1 (en) Shielded electronic rack
DE69103362T2 (en) Transport protection and insertion device for multi-core cables.
DE3928461C2 (en)
DE8803544U1 (en) Subrack with shielded plug-in modules
DE19644417C1 (en) Screened electronic circuit card module assembly package
DE9209519U1 (en) RF-tight subrack
EP0937375B1 (en) Shielded sub-rack for electrical circuit boards
EP0596349B1 (en) Electric rack
DE29618625U1 (en) Shielded subrack
DE29618628U1 (en) Shielded subrack
DE29618631U1 (en) Subrack
DE29720511U1 (en) Installation housing for printed circuit boards and electronic components
EP0621668A1 (en) Protection against accidental contact for busbars
DE102005046053B4 (en) Electrical device with a printed circuit board and a component
DE3402714A1 (en) Screening housing for circuit boards
WO2000021348A1 (en) Device for receiving electrical printed circuit modules, especially a subrack
DE4336072C2 (en) Subrack
DE3526534C2 (en)
DE19916881C1 (en) Structural support for holding electric and electronic structural groups has electrically conducting sealing element on wall element which when cover plate is fitted contacts edge sections and provides electrical connection
DE19523257C1 (en) Subrack
DE9010410U1 (en) Subrack

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970130

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000126

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20030501