[go: up one dir, main page]

DE29618581U1 - Rundsteckverbinder mit einer Innengewinde und Bajonettverschluß aufweisenden Überwurfmutter - Google Patents

Rundsteckverbinder mit einer Innengewinde und Bajonettverschluß aufweisenden Überwurfmutter

Info

Publication number
DE29618581U1
DE29618581U1 DE29618581U DE29618581U DE29618581U1 DE 29618581 U1 DE29618581 U1 DE 29618581U1 DE 29618581 U DE29618581 U DE 29618581U DE 29618581 U DE29618581 U DE 29618581U DE 29618581 U1 DE29618581 U1 DE 29618581U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular connector
plug
union nut
connector
internal thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29618581U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE29618581U priority Critical patent/DE29618581U1/de
Publication of DE29618581U1 publication Critical patent/DE29618581U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/622Screw-ring or screw-casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/625Casing or ring with bayonet engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

GR 96 G 3877
Beschreibung
Rundsteckverbinder mit einer Innengewinde und Bajonettverschluß aufweisenden Überwurfmutter
5
Rundsteckverbinder können eine Überwurfmutter mit einem Innengewinde aufweisen, so daß der Rundsteckverbinder an ein Steckergegenstück mit Außengewinde anschließbar ist.
Bei Rundsteckverbindern mit Überwurfmutter besteht insbesondere in stark vibrierenden Umgebungen das Problem, daß sich die Schraubverbindungen wieder lösen können. Für rüttelfeste Verbindung zwischen Rundsteckverbinder und Steckergegenstück können dabei Innengewinde und Außengewinde miteinander verklebt werden. Dies ist insbesondere bei sogenannten fliegenden Verbindungen, wie beispielsweise bei zusammengesteckten Verlängerungsleitungen, aber auch bei häufig wechselnden Laboraufbauten nachteilig, da sich die verklebten Schraubverbindungen nur schwierig oder überhaupt nicht oder nur durch Beschädigung des Rundsteckverbinders und des Steckergegenstücks wieder lösen lassen.
Aufgabe der Erfindung ist es somit einen Rundsteckverbinder mit Überwurfmutter so weiterzubilden, daß damit auf einfachere Weise eine rüttelfeste Verbindung herstellbar ist.
Die Aufgabe wird gelöst mit dem im Anspruch 1 angegebenen Rundsteckverbinder.
Vorteil des erfindungsgemäßen Rundsteckverbinders ist es, daß dieser einerseits wie bisher an Steckergegenstücke mit Außengewinde anschließbar ist. Desweiteren ist der gleiche erfindungsgemäße Rundsteckverbinder aber auch mit Steckergegenstücken mit Bajonettverschluß verbindbar, welche eine erhöhte Rüttelsicherheit aufweisen.
GR 96 G 3877
Ein Bajonettverschluß zeichnet sich vorteilhaft durch eine
einfach handhabbare und schnell bewirkbare Verbindung zwischen
Rundsteckverbinder und Steckergegenstück aus, welche
sich auch bei starken Vibrationen nicht von selbst lösen
kann. Desweiteren aber ist eine derartige bajonettverschlußartige Verbindung vorteilhaft einfach und ohne Zerstörung von Rundsteckverbinder und Steckergegenstück lösbar.
Vorteilhaft ist der erfindungsgemäße Rundsteckverbinder somit abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall universell einerseits mit Außengewinde aufweisenden Steckergegenstücken, als auch
mit Bajonettverschluß aufweisenden Steckergegenstücken verbindbar
.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Rundsteckverbinders sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird desweiteren anhand der in den nachfolgend kurz angeführten Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen weiter erläutert. Dabei zeigt
FIG 1 beispielhaft einen erfindungsgemäßen Rundsteckverbinder zum Anschluß an Steckergegenstücke, welche entweder ein Außengewinde oder einen Bajonettverschluß aufweisen,
FIG 2 beispielhaft eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rundsteckverbinders mit einem Flansch, sowie abgewinkelte Steckergegenstücke, welche entweder ein Außengewinde oder einen Bajonettverschluß aufweisen.
In der Figur 1 ist beispielhaft ein erfindungsgemäßer, bevorzugt an ein Kabel K anschließbarer Rundsteckverbinder S mit
einem Steckergrundkörper GK und einer Überwurfmutter U dargestellt. Die Überwurfmutter U weist einerseits ein Innengewin-
GR 96 G 3877
de I auf, mittels welchem der Rundsteckverbinder S mit einem Steckergegenstück SKI verbindbar ist, welches ein Außengewinde G aufweist. Die Überwurfmutter ü ist dabei auf das Außengewinde G des Steckergegenstücks SKI aufschraubbar. 5
Erfindungsgemäßen weist die Überwurfmutter U des Rundsteckverbinders S zusätzlich wenigstens eine innenseitige profilartige Aussparung B auf, mittels welcher der Rundsteckverbinder S alternativ auch mit einem Steckergegenstück SK2 verbindbar ist, welches einen Bajonettverschluß aufweist. Ein derartiges, für einen bajonettverschlußartigen Anschluß geeignetes Steckergegenstück SK2 weist dabei bevorzugt wenigstens einen radial nach außen hervorstehenden Zapfen Z auf. Dieser greift beim Zusammenstecken mit dem Rundsteckverbinder S in die profilartige Aussparung B der Überwurfmutter U. Bevorzugt ist die Aussparung B L-förmig oder auch spiralförmig ausgebildet, so daß der Rundsteckverbinder S insbesondere durch Verdrehung der Überwurfmutter U über den Zapfen Z des Steckergegenstücks SK2 mit diesem verrastbar ist. Vorteil ist, daß sich diese Verrastung auch bei starken Vibrationen nicht von selbst lösen kann. Dabei ist die Aufschraubbarkeit der Überwurfmutter U auf Steckergegenstücke SKI mit Außengewinde G trotz der durch die profilartige Aussparung B verursachte Unterbrechung des Innengewindes I nicht beeinträchtigt. Insbesondere kann die innenseitige profilartige Aussparung B die Wandung der Überwurfmutter U durchdringen, so daß diese auch von außen zu sehen ist, wie im Beispiel der Figur 1 dargestellt ist.
Der Rundsteckverbinder S ist somit erfindungsgemäß universell sowohl mit Steckergegenstücken SKI verbindbar, welche ein Außengewinde G aufweisen, als auch alternativ mit Steckergegenstücken SK2, welche einen Bajonettverschluß bildenden Zapfen Z aufweisen. Im Beispiel der Figur 1 sind dabei Steckergegenstücke SKI und SK2 in Form von gestreckten Steckergegenkupp-
GR 96 G 3877
lungen dargestellt, welche bevorzugt zum Anschluß an Kabel Kl bzw. K2 vorgesehen sind, wie beispielsweise Zuleitungs- oder Verlängerungskabel.
In der Figur 2 ist beispielhaft eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rundsteckverbinders S dargestellt, wobei die Überwurfmutter U einen bevorzugt im vorderen Randbereich radial angeordneten Flansch FL aufweist, welcher insbesondere von der profilartigen Aussparung B nicht durchdrungen wird. Dadurch weist die Oberwurfmutter U insbesondere eine verbesserte mechanische Belastbarkeit auf.
Desweiteren sind in der Figur 2 beispielhaft zwei weitere Ausführungsformen von bevorzugt abgewinkelten Steckergegenstücken dargestellt, welche die Bezugszeichen SK3 und SK4 aufweisen. Diese unterscheiden sich von den in der Figur 1 dargestellten Steckergegenstücken SKI und SK2 dadurch, daß diese nicht für den Anschluß an Kabel, sondern insbesondere an Gehäuse, wie beispielsweise vibrierende Motorengehäuse ausgebildet sind. In der Figur 2 ist dies beispielhaft durch die Geräteanschlußflansche Fl bzw. F2 dargestellt.
Vorteil des erfindungsgemäßen Rundsteckverbinders S ist, daß dieser einerseits mit Außengewinde G aufweisenden Steckergegenstücken SKI, SK3, als auch mit Bajonettverschluß aufweisenden Steckergegenstücken SK2 bzw. SK4 verbindbar ist.

Claims (4)

GR 96 G 3877 Schutzansprüche
1. Rundsteckverbinder (S) mit einem Steckergrundkörper (GK) und einer Überwurfmutter (U) , wobei die Überwurfmutter (U) aufweist
a) ein Innengewinde (I) zum Anschluß des Rundsteckverbinders (S) an ein Steckergegenstück (SKI, SK3) mit Außengewinde (G), und
b) wenigstens eine innenseitige profilartige Aussparung (B) zum bajonettverschlußartigen Anschluß des Rundsteckverbinders (S) an ein Steckergegenstück (SK2, SK4) mit Außenzapfen (Z) .
2. Rundsteckverbinder (S) nach Anspruch 1, wobei die profilartige Aussparung (B) in der Überwurfmutter (U) L-förmig ist.
3. Rundsteckverbinder (S) nach einem der vorangegangen Ansprüche, wobei die profilartige Aussparung (B) die Wandung der Überwurfmutter (U) durchdringt.
4. Rundsteckverbinder (S) nach Anspruch 3, wobei die Überwurfmutter (U) einen von der profilartigen Aussparung (B) nicht durchdrungenen Flansch (FL) aufweist.
DE29618581U 1996-10-24 1996-10-24 Rundsteckverbinder mit einer Innengewinde und Bajonettverschluß aufweisenden Überwurfmutter Expired - Lifetime DE29618581U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29618581U DE29618581U1 (de) 1996-10-24 1996-10-24 Rundsteckverbinder mit einer Innengewinde und Bajonettverschluß aufweisenden Überwurfmutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29618581U DE29618581U1 (de) 1996-10-24 1996-10-24 Rundsteckverbinder mit einer Innengewinde und Bajonettverschluß aufweisenden Überwurfmutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29618581U1 true DE29618581U1 (de) 1997-12-04

Family

ID=8031060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29618581U Expired - Lifetime DE29618581U1 (de) 1996-10-24 1996-10-24 Rundsteckverbinder mit einer Innengewinde und Bajonettverschluß aufweisenden Überwurfmutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29618581U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233075A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrischer Steckverbinder
US6957972B2 (en) 2003-11-12 2005-10-25 Phoenix Contact Gmbh Electrical connector
EP2187483A2 (de) * 2008-11-18 2010-05-19 PC-Tel, Inc. Hybridstecker
US7874860B2 (en) 2002-07-19 2011-01-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connector

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022102C1 (de) * 1980-06-12 1981-11-26 Georg Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 8152 Feldkirchen-Westerham Spinner Koaxialer HF-Steckerverbinder
DE8814808U1 (de) * 1988-11-29 1989-02-02 Damar & Hagen Inh. Maria Knöfel, 8520 Erlangen Steckvorrichtung
DE3229129C2 (de) * 1981-11-09 1991-02-21 Matrix Science Corp., Torrance, Calif., Us
DE4404484A1 (de) * 1994-02-12 1995-08-17 Hirschmann Richard Gmbh Co Steckverbinder
DE4301503C2 (de) * 1992-03-31 1995-08-24 Escha Bauelemente Gmbh Elektrischer Steckverbinderteil mit Überwurfmutter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022102C1 (de) * 1980-06-12 1981-11-26 Georg Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 8152 Feldkirchen-Westerham Spinner Koaxialer HF-Steckerverbinder
DE3229129C2 (de) * 1981-11-09 1991-02-21 Matrix Science Corp., Torrance, Calif., Us
DE8814808U1 (de) * 1988-11-29 1989-02-02 Damar & Hagen Inh. Maria Knöfel, 8520 Erlangen Steckvorrichtung
DE4301503C2 (de) * 1992-03-31 1995-08-24 Escha Bauelemente Gmbh Elektrischer Steckverbinderteil mit Überwurfmutter
DE4404484A1 (de) * 1994-02-12 1995-08-17 Hirschmann Richard Gmbh Co Steckverbinder

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233075A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrischer Steckverbinder
DE10233075B4 (de) * 2002-07-19 2004-07-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrischer Steckverbinder
US7874860B2 (en) 2002-07-19 2011-01-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connector
US6957972B2 (en) 2003-11-12 2005-10-25 Phoenix Contact Gmbh Electrical connector
EP2187483A2 (de) * 2008-11-18 2010-05-19 PC-Tel, Inc. Hybridstecker
EP2187483A3 (de) * 2008-11-18 2014-06-25 PC-Tel, Inc. Hybridstecker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522499A1 (de) Elektrischer verbinder
DE29618581U1 (de) Rundsteckverbinder mit einer Innengewinde und Bajonettverschluß aufweisenden Überwurfmutter
WO2012159961A1 (de) Strukturelement für eine steckeinheit zum anschluss elektrischer bauteile und steckeinheit für ein fahrzeug, insbesondere ein schienenfahrzeug
DE202017006800U1 (de) Innenliegende Zugentlastung für einen Steckverbinder
EP3010092B1 (de) Steckerelement, gegensteckerelement und elektrischer steckverbinder
EP0695008A1 (de) Universelle Kabelklemmvorrichtung
DE2427189A1 (de) Verbinder fuer abgeschirmte koaxialkabel
DE2215221A1 (de) Kabelsteckverbindung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO2018153405A1 (de) Steckverbindermodul mit federbrücken
DE9014856U1 (de) Isolierkörper für elektrische Kontakte
DE4117826A1 (de) Steckkupplung
EP1719211B1 (de) Wiederlösbare elektrische Steckverbindung
DE69602133T2 (de) Kraftfahrzeug-Lenksystem
DE10334071B4 (de) Steckverbindungssystem mit integrierter Verriegelung
DE202018106611U1 (de) Datenübertragungs- und/oder Ladekabel
DE102022103338B4 (de) Elektrisches Steckverbindungssystem eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE19814108B4 (de) Elektrischer Steckverbinder zur Montage in einem Ausschnitt in einer Wandung
DE202021103685U1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Fixieren wenigstens eines elektrischen Kontaktelements
DE2124787C2 (de) Mechanische Filter
DE19915637A1 (de) Steckverbindung für Bordnetze von Kraftfahrzeugen
DE1665521C3 (de) Elektrische Steckverbindung
DE19546594A1 (de) Anordnung zum Sicherstellen des Steckzustandes eines Steckers
EP2523260A1 (de) Elektrische Kupplung
DE1665408C3 (de) Steckvorrichtung für elektrische Leitungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4216812A1 (de) Lösbare elektrische Steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19980122

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000801