DE29618252U1 - Zusammenklappbare Musterpräsentationsvorrichtung - Google Patents
Zusammenklappbare MusterpräsentationsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE29618252U1 DE29618252U1 DE29618252U DE29618252U DE29618252U1 DE 29618252 U1 DE29618252 U1 DE 29618252U1 DE 29618252 U DE29618252 U DE 29618252U DE 29618252 U DE29618252 U DE 29618252U DE 29618252 U1 DE29618252 U1 DE 29618252U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- presentation device
- sample presentation
- covers
- sections
- another
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F5/00—Means for displaying samples
- G09F5/04—Cards of samples; Books of samples
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- User Interface Of Digital Computer (AREA)
- Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
Description
21. Oktober 1996
96-3077 La/K-cs
96-3077 La/K-cs
KREUTZKAM Musterbuch GmbH
D-31180 Emmerke bei Hiidesheim
Zusammenklappbare Musterpräsentationsvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine zusammenklappbare Musterpräsentationsvorrichtung,
insbesondere eine Mustermappe oder ein Musterbuch.
Derartige zusammenklappbare Musterpräsentationsvorrichtungen sind bekannt. Sie
dienen beispielsweise zur optisch ansprechenden Präsentation von Teppich- oder Stoffproben. Da Musterpräsentationsvorrichtungen häufig transportiert werden müssen,
ist es bekannt, einen Verschluß für den zusammengeklappten Zustand vorzusehen. Hierfür wurden bislang Druckknöpfe, Drehverschlüsse, Steckschlösser sowie
Kofferschlösser verwendet.
Es sind auch Lösungen bekannt, bei denen die Präsentationsvorrichtungen mit
Schlaufen zubindbar sind. Es werden ferner Klettverschlüsse zum Zusammenhalten von Mappen oder Büchern im zusammengeklappten Zustand eingesetzt.
Sämtliche bekannten Lösungen weisen entweder den Nachteil auf, daß sie nur aufwendig
und umständlich zu betätigen sind, oder daß sie nur unter verhältnismäßig großem bzw. ruckartigem Krafteinsatz zu öffnen sind.
* * ♦ # ft tl· ·· »·
Insbesondere bei Klettverschlüssen tritt der Nachteil auf, daß bei Vorsehen eines
Klettbandes, welches sich über die gesamte Längsseite eines Buches oder einer Mappe erstreckt, große Kräfte aufzubringen sind, was zu einer ruckartigen Belastung
der Präsentationsvorrichtung insgesamt führen, welche relativ schnell zu einer Beeinträchtigung
des optischen Erscheinungsbildes führen kann. Klettverschlüsse werden daher bevorzugt nur jeweils punktweise angebracht.
Die bekannten Lösungen weisen ferner den Nachteil auf, daß sie nur eine unvollständige
Verschließung bzw. Versiegelung der Musterpräsentationsvorrichtung ermöglichen,
so daß Staub oder andere Fremdkörper eindringen, und das optische Erscheinungsbild der ausgestellten Waren beeinträchtigen können.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Musterpräsentationsvorrichtung,
welche mit einer Verschlußvorrichtung ausgebildet ist, die leicht zu betätigen, insbesondere
zu öffnen ist und einen wirksamen Schutz gegen Verschmutzung der ausgestellten Muster bietet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die erfindungsgemäße Musterpräsentationsvorrichtung
wenigstens zwei magnetische Abschnitte aufweist, die zum Verschließen der Vorrichtung durch Zusammenklappen miteinander in Kontakt bringbar
sind.
Erfindungsgemäß ist nun eine zusammenklappbare Musterpräsentationsvorrichtung
zur Verfügung gestellt, die leicht zu öffnen ist, und gleichzeitig in ihrer verschlossenen
Stellung einen wirksamen Schutz gegen das Eindringen von Staub oder anderen Fremdkörpern bietet. Der erfindungsgemäß vorgeschlagene Verschluß wirkt in
keiner Weise störend auf das Erscheinungsbild einer Präsentationsvorrichtung, und
ist keinen Verschleißerscheinungen unterworfen, die die Funktionsfähigkeit bzw. das
optische Erscheinungsbild auf Dauer beeinträchtigen könnten. Hierdurch unterscheidet
sich die erfindungsgemäße Lösung wesentlich von Klettverschlüssen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung sind die magnetischen Abschnitte auf gegenüberliegenden
Innenseiten von Deckeln der Musterpräsentationsvorrichtung ausgebildet. Im zusammengeklappten Zustand treten die magnetischen Abschnitte nicht
in Erscheinung, und ermöglichen ein unmittelbares Anliegen der Deckel aneinander.
Es ist ferner bevorzugt, daß die magnetischen Bereiche als Streifen ausgebildet
sind, die sich im wesentlichen über die gesamte Länge oder Breite der jeweiligen
Innenseiten der Deckel erstrecken. Diese Lösung zeichnet sich durch einen hervorragenden
Staubschutz der zu präsentierenden Muster, sowie ebenfalls durch leichte Öffenbarkeit aus.
Die erfindungsgemäße Musterpräsentationsvorrichtung ist insbesondere aus einem
um Faltkanten faltbaren Zuschnitt aus Pappe oder ähnlichem Material herstelibar.
Besonders vorteilhaft ist hierbei, daß die anzubringenden magnetischen Bereiche bereits vor dem Falten der Musterpräsentationsvorrichtung an geeigneten Steilen
anbringbar sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Musterpräsentationsvorrichtung
einen Rückenabschnitt, zwei Außendeckelabschnitte, zwei Vorderseitenabschnitte und zwei Innendeckelabschnitte auf, wobei jeweils zwischen dem Rücken-
und den Außendeckeln, den Außendeckein und den Vorderseitenabschnitten sowie
den Vorderseitenabschnitten und den Innendeckeln Faltkanten ausgebildet sind, und
wobei durch Faltung die Innendeckel im wesentlichen parallel zueinander verlaufend
miteinander in Berührung bringbar sind. Diese Ausführungsform ist optisch sehr ansprechend,
und ermöglicht einen optimalen Kontakt zwischen den als Verschluß dienenden magnetischen Bereichen. Hierbei weisen die Vorderseitenabschnitte im wesentlichen
die halbe Breite des Rückens auf, so daß die zwei Außendeckel und die zwei Innendeckel zueinander und untereinander parallel verlaufen.
Bei dieser Auführungsform sind die magnetischen Bereiche bevorzugt an den miteinander
in Berührung bringbaren Seiten einander gegenüberliegend ausgebildet. Hiermit ist eine ansprechende optische Erscheinungsform sowie ein wirksamer
Staubschutz gewährleistet.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nun anhand der beigefügten
Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische seitliche Schnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform
der zusammenklappbaren Musterpräsentationsvorrichtung in zusammengeklapptem Zustand,
Fig. 2 einen Zuschnitt für die zusammenklappbare Musterpräsentationsvorrichtung
gemäß Fig. 1.
!n den Figuren ist eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Musterpräsentationsvorrichtung
dargestellt. Sie weist einen Rücken 3 mit einem Vorderdeckel 1 und einem Rückdeckel 2 auf. Vorderdeckel 1 setzt sich zusammen aus
einem Außendeckel 4 und einem Innendeckel 12, welche jeweils über einen Vorderseitenabschnitt
6 miteinander verbunden sind. Entsprechend weist Rückdeckel 2 einen Außendeckel 5, einen Innendeckel 13 und einen Vorderseitenabschnitt 7 auf.
Die einzelnen Bereiche sind, wie in den Figuren dargestellt, um Faltkanten 20-25
umklappbar. Man erkennt, daß die Gesamtbreite der Vorderseitenabschnitte 6 und 7
in etwa der Breite des Rückens 3 entspricht.
Man erkennt, daß auf den Innenseiten der Innendecke! und Außendeckel Muster 30,
beispielsweise Teppich- oder Stoffmuster, angebracht sind.
Im in Fig. 1 dargestellten, zusammengeklappten Zustand liegen die Innendeckel 12,
13 derart aneinander an, daß auf ihnen ausgebildete magnetische Bereiche 10, 11 miteinander in Berührung bringbar sind. Die magnetischen Bereiche 11 sind, aus
Gründen der Anschaulichkeit, in Fig. 1 sehr breit bzw. dick dargestellt. Obwohl eine
derart breite oder dicke Ausgestaltung möglich ist, wird eine Ausbildung der magnetischen
Bereiche in Form von Plättchen oder Streifen bevorzugt, die eine nur geringe
Dicke aufweisen.
Durch Zusammenklappen der Musterpräsentationsvorrichtung in der dargestellten
Art kommen die magnetischen Bereiche 10, 11, welche insbesondere als sich über die gesamte Länge der Innendeckel 12, 13 erstreckende magnetische Streifen ausgebildet
sind, miteinander in Berührung, so daß sie einen wirksamen Verschluß für die Musterpräsentationsvorrichtung bilden.
Man erkennt, daß bei Kontakt der magnetischen Bereiche 10, 11 eine wirksame Abschirmung
der Muster bzw. Proben 30 gegen von oben eindringenden Staub oder andere Fremdkörper gewährleistet ist.
In Fig. 2 ist die Musterpräsentationsvorrichtung der Fig. 1 im auseinandergeklappten
Zustand (Zuschnitt) dargestellt. Man erkennt die als Streifen ausgebildeten magnetischen
Bereiche 10, 11, welche sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Innendeckel 12, 13 erstrecken.
Durch Vergleich mit der Fig. 1 erkennt man unmittelbar, daß die Ansicht der Fig. 2
einer Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1 entspricht.
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Ausführungsform läßt sich beispielsweise
insofern modifizieren bzw. vereinfachen, als die Vorder- bzw. Rückdeckel 1, 2 auch
einstückig, d.h. ohne eine Unterteilung in Innen- und Außendeckel, ausgebildet sein
können. Es wäre auch möglich, auch die Seitenbereiche mit Magnetstreifen auszubilden,
so daß auch ein seitlicher Staubschutz gewährleistet wäre.
Claims (6)
1. Zusammenklappbare Musterpräsentationsvorrichtung, insbesondere Mustermappe
oder Musterbuch,
dadurch gekennzeichnet,
daß sie wenigstens zwei magnetische Abschnitte (10, 11) aufweist, die zum
Verschließen der Vorrichtung durch Zusammenklappen miteinander in Kontakt bringbar sind.
2. Musterpräsentationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die magnetischen Abschnitte (10, 11) an einander gegenüberliegenden Innendeckeln
(12, 13) von Vorrichtungsdeckeln (1, 2) ausgebildet sind.
3. Musterpräsentationsvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die magnetischen Bereiche (10, 11) als Streifen ausgebii-
det sind, die sich im wesentlichen über die Länge oder Breite der jeweiligen Innendeckel
(12, 13) der Vorrichtungsdeckel (1, 2) erstrecken.
4. Musterpräsentationsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß sie aus einem Zuschnitt aus Pappe oder einem ähnlichen Material herstellbar ist.
5. Musterpräsentationsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß sie einen Rückenabschnitt (3), zwei Außendekkelabschnitte (4, 5), zwei Vorderseitenabschnitte (6, 7) und zwei Innendekkeiabschnitte
(12, 13) aufweist, wobei jeweils zwischen Rücken- (3) und Außendeckeln (4, 5), Außendeckeln (4, 5) und Vorderseitenabschnitten (6, 7),
sowie zwischen Vorderabschnitten (6, 7) und Innendeckeln (12, 13) Faltkanten
(20-25) ausgebildet sind, wobei durch entsprechende Faltung die Innendeckel
(12, 13) im wesentlichen parallel zueinander verlaufend miteinander in Berührung
bringbar sind.
6. Musterpräsentationsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die magnetischen Bereiche an den miteinander in Berührung bringbaren Seiten der Innendeckel (12, 13) einander gegenüberliegend ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29618252U DE29618252U1 (de) | 1996-10-21 | 1996-10-21 | Zusammenklappbare Musterpräsentationsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29618252U DE29618252U1 (de) | 1996-10-21 | 1996-10-21 | Zusammenklappbare Musterpräsentationsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29618252U1 true DE29618252U1 (de) | 1997-02-27 |
Family
ID=8030823
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29618252U Expired - Lifetime DE29618252U1 (de) | 1996-10-21 | 1996-10-21 | Zusammenklappbare Musterpräsentationsvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29618252U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005005992A1 (de) * | 2005-02-09 | 2006-08-17 | Silfox Holding Gmbh | Präsentationsmappe für Farbmuster |
USD548782S1 (en) | 2005-02-09 | 2007-08-14 | Silfox Holding Gmbh | Color sample book |
-
1996
- 1996-10-21 DE DE29618252U patent/DE29618252U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005005992A1 (de) * | 2005-02-09 | 2006-08-17 | Silfox Holding Gmbh | Präsentationsmappe für Farbmuster |
USD548782S1 (en) | 2005-02-09 | 2007-08-14 | Silfox Holding Gmbh | Color sample book |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69133016T2 (de) | Gefalteter bogen | |
DE69701758T2 (de) | Dokumentenhalter und Verfahren zur ihrer Herstellung | |
DE68926280T2 (de) | Gefalteter bogen | |
DE2838889A1 (de) | Schutzhuelle fuer zeitschriften, paperback-buecher o.dgl. | |
DE8712624U1 (de) | Buch mit in seinem Deckel angeordneter Diskette | |
DE29618252U1 (de) | Zusammenklappbare Musterpräsentationsvorrichtung | |
DE1030247B (de) | Verpackung fuer tafelfoermiges Gut | |
DE2931270A1 (de) | Zu einer versandfertigen geschlossenen postsache faltbarer formularzuschnitt | |
DE2447684C2 (de) | Jalousiekarte, Jalousietafel od. dgl. | |
DE202006019366U1 (de) | Buch | |
DE563390C (de) | Mappe zur Aufbewahrung von Briefen, Schriftstuecken o. dgl. mit die Deckel verbindenden seitlichen Begrenzungsscharnieren | |
DE3907171C2 (de) | ||
DE3441363A1 (de) | Kollektionsmappe fuer bandfoermige muster | |
DE2825933C3 (de) | Musterbuch | |
DE8500111U1 (de) | Unterschrifts- bzw. Postsortiermappe | |
DE29901127U1 (de) | Mappe, insbesondere Präsentationsmappe oder Bewerbungsmappe | |
DE3143614C2 (de) | Sammelmappe | |
DE2240642C3 (de) | Bilderwechselrahmen | |
DE29720947U1 (de) | Faltprodukt mit einem durch mehrere Längs- und Querfalze gefalteten Faltbogen | |
AT352681B (de) | Briefordner zur aufnahme von gelochtem schrift- gut | |
DE29510717U1 (de) | Informationskalender | |
EP0197522A1 (de) | Bilderrahmen mit einer Informationstafel | |
DE20313830U1 (de) | Buch mit zwei Buchblöcken | |
DE29724748U1 (de) | Schonbezug für Kraftfahrzeugsitze | |
DE8428514U1 (de) | Klappkarte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970410 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20000801 |