[go: up one dir, main page]

DE29616222U1 - Cutting for an insert element of a packaging container - Google Patents

Cutting for an insert element of a packaging container

Info

Publication number
DE29616222U1
DE29616222U1 DE29616222U DE29616222U DE29616222U1 DE 29616222 U1 DE29616222 U1 DE 29616222U1 DE 29616222 U DE29616222 U DE 29616222U DE 29616222 U DE29616222 U DE 29616222U DE 29616222 U1 DE29616222 U1 DE 29616222U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
packaging container
base
insert
insert element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29616222U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOACHIM LIEDTKE FA
Original Assignee
JOACHIM LIEDTKE FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOACHIM LIEDTKE FA filed Critical JOACHIM LIEDTKE FA
Priority to DE29616222U priority Critical patent/DE29616222U1/en
Publication of DE29616222U1 publication Critical patent/DE29616222U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/38Drawer-and-shell type containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/504Racks having upstanding ridges formed by folds, and provided with slits or recesses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

pöirtö Patentanwältepöirtö patent attorneys

Dipl.Phys. Ulrich Twelmeier Dr. techn. Waldemar Leitner Dr. phil. not Rudolf Bauer-1990 Dipl. Ing. Helmut■ Hubbuch -1991 European Patent AttorneysDipl.Phys. Ulrich Twelmeier Dr. techn. Waldemar Leitner Dr. phil. not Rudolf Bauer-1990 Dipl. Ing. Helmut■ Hubbuch -1991 European Patent Attorneys

Joachim Liedtke, Lindenstraße 46-48, D-75175 PforzheimJoachim Liedtke, Lindenstrasse 46-48, D-75175 Pforzheim

Zuschnitt für ein Einsatzelement eines VerpackungsbehältersCutting for an insert element of a packaging container BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft einen Zuschnitt für ein Einsatzelement eines Verpackungsbehälters, der eine durch Längsränder und Querränder begrenzte Außenkontur aufweist, sowie ein derartiges Einsatzelement und einen derartigen Verpackungsbehälter.The invention relates to a blank for an insert element of a packaging container, which has an outer contour delimited by longitudinal edges and transverse edges, as well as to such an insert element and such a packaging container.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Zuschnitt für ein Einsatzelement der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß bei einer einfachen und kostengünstigen Herstellung eine optimale Präsentation des zu verpackenden Objekts gegeben ist.It is the object of the invention to further develop a blank for an insert element of the type mentioned at the outset in such a way that an optimal presentation of the object to be packaged is provided with simple and cost-effective production.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Zuschnitt ein von zwei Längsrändern und zwei Querrändern begrenztes Grundelement aufweist,This object is achieved according to the invention in that the blank has a basic element delimited by two longitudinal edges and two transverse edges,

Westliche Kari-FriedrichStraße 29-31 D-75172 Pforzheim Postbank Karlsruhe 16852-750 (BIZ66010075)Westliche Kari-Friedrich-Straße 29-31 D-75172 Pforzheim Postbank Karlsruhe 16852-750 (BIZ66010075)

Telefon (07231) 39840 Telefax (07231) 398444 Sparkasse Pforzheim 803812 (BLZ66650085)Telephone (07231) 39840 Fax (07231) 398444 Sparkasse Pforzheim 803812 (bank code 66650085)

VAT Registration No. DE 144 180005VAT Registration No. EN 144 180005

daß sich an jeden der beiden Querränder ein Seitenelement anschließt, das um den als Faltungselement fungierenden Querrand gegenüber dem Grundelement faltbar ist, daß jedes Seitenelement einen ersten Teilbereich und einen um ein Faltungselement gegenüber dem ersten Teilbereich faltbaren zweiten Teilbereich aufweist, wobei jeder der zweiten Teilbereiche eine Ausnehmung, in die im aufgerichteten Zustand des Einsatzelements ein zu präsentierendes Produkt einsetzbar ist, sowie an einer seiner Längsseiten einen Einschnitt aufweist, in den ein entsprechender Einschnitt des anderen Seitenelements einschiebbar ist.that each of the two transverse edges is adjoined by a side element which can be folded relative to the base element around the transverse edge acting as a folding element, that each side element has a first partial area and a second partial area which can be folded relative to the first partial area around a folding element, wherein each of the second partial areas has a recess into which a product to be presented can be inserted when the insert element is in the upright state, and has an incision on one of its long sides into which a corresponding incision in the other side element can be inserted.

Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird in vorteilhafter Art und Weise ein Zuschnitt ausgebildet, aus dem das erfindungsgemäße Einsatzeiement besonders einfach aufrichtbar ist. Das derart hergestellte Einsatzelement zeichnet sich dadurch aus, daß es besonders einfach zu konfektionieren ist und eine hohe Stabilität aufweist. Durch die erfindungsgemäße Konstruktion des Zuschnitts und des daraus aufrichtbaren Einsatzelements wird außerdem in vorteilhafter Art und Weise gewährleistet, daß das in ihm aufgenommene Produkt federnd gehalten und so nach allen Seiten hin stoßsicher verpackt ist.The measures according to the invention advantageously form a blank from which the insert element according to the invention can be erected particularly easily. The insert element produced in this way is characterized by the fact that it is particularly easy to assemble and has a high level of stability. The inventive design of the blank and the insert element that can be erected from it also advantageously ensures that the product accommodated in it is held in a resilient manner and is thus packaged shockproof on all sides.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß das aus dem erfindungsgemäßen Zuschnitt herstellbare Einsatzelement in einen Schuber einschiebbar ist, wobei dieser Schuber vorzugsweise zumindest in seinem über dem im Einsatzeiement aufgenommenen Produkt liegenden Bereich durchsichtig ausgebildet ist. Auf diese Art und Weise wird in vorteilhafter Art und Weise erreicht, daß das in der derart gebildeten Verpackung aufgenommene Objekt staubsicher und geschützt ist, während es trotzdem in optisch ansprechender Art und Weise präsentierbar ist.A further advantageous development of the invention provides that the insert element that can be produced from the blank according to the invention can be inserted into a slipcase, whereby this slipcase is preferably transparent at least in the area above the product accommodated in the insert element. In this way, it is advantageously achieved that the object accommodated in the packaging formed in this way is dust-proof and protected, while it can still be presented in a visually appealing manner.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß an den beiden Längsrändern des Grundelements des Verpackungseiements zwei weitere Seitenelemente angeordnet sind, die um weitere Faltungselemente gegenüber dem Grundelement bewegbar sind. Durch diese erfindungsgemäße MaßnahmeA further advantageous development of the invention provides that two further side elements are arranged on the two longitudinal edges of the base element of the packaging element, which are movable relative to the base element by further folding elements. This measure according to the invention

-3--3-

wird die Stabilität des aus dem erfindungsgemäßen Zuschnitt herstellbaren Verpackungselement des Verpackungsbehälters nochmals gesteigert.the stability of the packaging element of the packaging container that can be produced from the blank according to the invention is further increased.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further advantageous developments of the invention are the subject of the subclaims.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind dem Ausführungsbeispiel zu entnehmen, das im folgenden anhand der Figuren beschrieben wird. Es zeigen:Further advantages and details of the invention can be found in the embodiment described below with reference to the figures. They show:

Figur 1 ein Ausführungsbeispiel des Zuschnitts für das EinsatzelementFigure 1 shows an embodiment of the cut for the insert element

des Verpackungsbehälters zusammen mit einem Ausführungsbeispiel eines flachiiegenden Schubers,of the packaging container together with an embodiment of a flat slipcase,

Figur 2
und
Figure 2
and

Figur 3 die wesentlichen Schritte zur Herstellung eines Einsatzelements des Verpackungsbehälters aus dem Zuschnitt der Figur 1,Figure 3 shows the essential steps for producing an insert element of the packaging container from the blank of Figure 1,

Figur 4 die Konfektionierung des fertigen Verpackungselements,Figure 4 the assembly of the finished packaging element,

Figur 5 das Einbringen des Einsatzelements in den Schuber des Verpakkungsbehälters, undFigure 5 the insertion of the insert element into the slipcase of the packaging container, and

Figur 6 den aufgerichteten und konfektionierten Verpackungsbehälter.Figure 6 shows the erected and assembled packaging container.

In Figur 1 ist nun ein allgemein mit 1 bezeichnetes Ausführungsbeispiel eines Zuschnitts dargestellt, aus dem ein in einen Schuber 3 einschiebbares Einsatzelement 2 eines Verpackungsbehälters 4 (siehe Figur 6) herstellbar ist. Der Zuschnitt 1 weist ein Grundelement 10 mit einer vorzugsweise im wesentlichen rechtwinkligen Form auf, an dessen beiden Seiten 10a und 10b sich je ein Seitenelement 11a und 11b anschließt. Das Seiteneiement 11a bzw. 11b ist dabei um eine Faltung 12a bzw. 12b gegenüber dem Grundelement 10 derart beweglich, daß die beiden Seitenelemente 11a, 11b aus der Grundfläche des Zuschnitts 1 herausbewegt werden können. Jedes der beiden Seitenelemente 11 a und 11b des Zuschnitts 1 gliedert sich in zwei Teilbereiche 14a, 14b und 14a', 14b', wobei der an das Grundelement 10 angrenzende erste Bereich 14a vom zweiten Bereich 14b des in Fig. 1 linken Seiteneiements 11a durch eine weitere Faltung 15 getrennt ist, die es erlaubt, den Teilbereich 14b wie in den Figuren 2 bis 4 gezeigt und nachstehend beschrieben zu klappen. In entsprechender Art und Weise ist das in Fig. 1 rechte Seitenelement 11b' mit einer weiteren Faltung 151 ausgestattet, welche die Teilbereiche 14a1 und 14b1 separiert.Figure 1 shows an embodiment of a blank, generally designated 1, from which an insert element 2 of a packaging container 4 (see Figure 6) that can be inserted into a slipcase 3 can be produced. The blank 1 has a base element 10 with a preferably essentially rectangular shape, to the two sides 10a and 10b of which a side element 11a and 11b is connected. The side element 11a or 11b is movable relative to the base element 10 by a fold 12a or 12b in such a way that the two side elements 11a, 11b can be moved out of the base area of the blank 1. Each of the two side elements 11 a and 11 b of the blank 1 is divided into two sub-areas 14a, 14b and 14a', 14b', wherein the first area 14a adjacent to the base element 10 is separated from the second area 14b of the left side element 11 a in Fig. 1 by a further fold 15, which allows the sub-area 14b to be folded as shown in Figures 2 to 4 and described below. In a corresponding manner, the right side element 11 b' in Fig. 1 is equipped with a further fold 15 1 , which separates the sub-areas 14a 1 and 14b 1 .

Der zweite Teilbereich 14b, 14b1 weist je eine als bewegliche Lasche fungierende Ausstanzung 16a, 16b auf, die - weiter unten erläutert werden wird - dem jeweils im Verpackungselement 1 aufzunehmenden Produkt angepaßt ist. Das in Figur 1 linke Seitenelement 11a weist an seinem in Figur 1 vorderen Längsrand 11a' einen Einschnitt 17a auf, der vorzugsweise im wesentlichen orthogonal zu diesem verläuft. In der entsprechenden Art und Weise weist der in Figur 1 hintere Längsrand 11b' des in Figur 1 rechten Seitenelements 11b einen entsprechenden Einschnitt 17b auf.The second partial area 14b, 14b 1 each has a punched-out portion 16a, 16b which functions as a movable tab and which - as will be explained below - is adapted to the product to be accommodated in the packaging element 1. The left-hand side element 11a in Figure 1 has an incision 17a on its front longitudinal edge 11a' in Figure 1, which preferably runs essentially orthogonally to the latter. In a corresponding manner, the rear longitudinal edge 11b' in Figure 1 of the right-hand side element 11b in Figure 1 has a corresponding incision 17b.

Um nun aus dem beschriebenen Zuschnitt 1 das Verpackungselement 2 für den Verpackungsbehälter 4 aufzurichten, wird zuerst eines der beiden die Seitenelemente 11a, 11 b - in dem hier gezeigten Fall das erste Seitenelement 11 a - um die Faltung 12a geklappt, bis der erste Teilbereich 14a des Seitenelements 11aIn order to erect the packaging element 2 for the packaging container 4 from the described blank 1, first one of the two side elements 11a, 11b - in the case shown here the first side element 11a - is folded around the fold 12a until the first partial area 14a of the side element 11a

-5--5-

im wesentlichen orthogonal zum Grundelement 10 verläuft. Dann wird der zweite Teilbereich 14b des ersten Seitenelements 11 a um die weitere Faltung 15 bewegt,
bis das der weiteren Faltung 15 gegenüberliegende Ende des zweiten Teilbereichs 14b des ersten Seitenelements 11a zum Grundelement 10 des
Zuschnitts 1 hin geneigt verläuft.
runs essentially orthogonal to the base element 10. Then the second portion 14b of the first side element 11a is moved around the further fold 15,
until the end of the second portion 14b of the first side element 11a opposite the further fold 15 becomes the base element 10 of the
cutting area 1.

in entsprechender Art und Weise wird dann der erste Teilbereich 14a' des zweiten Seitenelements 11 b um die Faltung 12b geklappt, bis sein erster Teilbereich 14a' im wesentlichen orthogonal zum Grundelement 10 des Zuschnitts 1 verläuft. Nachdem - wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich ist - der zweite Teilbereich 14b des ersten Seitenelements 11a und der zweite Teilbereich 14b1 des zweiten Seitenelements 11b leicht um eine horizontal zum Grundelement 10 des Zuschnitts 1 verlaufende Achse verdreht wurden, ist es möglich, die beiden Einschnitte 17a und 17b miteinander in Eingriff zu bringen, so daß das in Fig. 4 gezeigte Gebilde ausgebildet wird. In das derart ausgebildete Einsatzelement 2 des Verpackungsbehälters 3 ist nun ein zu präsentierendes Produkt 20 einsetzbar. Die Aussparungen 16a, 16b der zweiten Teilbereiche 14b, 14b' der beiden Seitenelemente 11a, 11b sind dabei derart ausgebildet, daß sie das Produkt 20 sicher aufnehmen.in a corresponding manner, the first partial area 14a' of the second side element 11b is then folded around the fold 12b until its first partial area 14a' runs essentially orthogonal to the base element 10 of the blank 1. After - as can best be seen from Fig. 3 - the second partial area 14b of the first side element 11a and the second partial area 14b1 of the second side element 11b have been slightly rotated about an axis running horizontally to the base element 10 of the blank 1, it is possible to bring the two incisions 17a and 17b into engagement with one another so that the structure shown in Fig. 4 is formed. A product 20 to be presented can now be inserted into the insert element 2 of the packaging container 3 formed in this way. The recesses 16a, 16b of the second partial regions 14b, 14b' of the two side elements 11a, 11b are designed such that they securely receive the product 20.

An dieser Stelle muß ausgeführt werden, daß es zur Erzielung einer möglichst großen Stabilität vorteilhaft ist, wenn die Länge der Seitenelemente 11a, 11b derart gewählt ist, daß sich in dem in Fig. 4 gezeigten Zustand deren äußere Enden auf dem Grundelement 10 abstützen.At this point it must be stated that in order to achieve the greatest possible stability it is advantageous if the length of the side elements 11a, 11b is selected such that in the state shown in Fig. 4 their outer ends are supported on the base element 10.

Ebenfalls von Vorteil ist, wenn das Grundelement mit zwei weiteren Seitenelementen 18a, 18b ausgestattet ist, welche sich an den als weitere Faltungen 19a, 19b fungierenden Seiten 10c, 10d des Grundelements 10 anschließen. Wie am besten aus Fig. 5 ersichtlich ist, werden diese weiteren Seitenelemente 18a, 18b dann um die weiteren Faltungen 19a, 19b hochgeklapptIt is also advantageous if the base element is equipped with two additional side elements 18a, 18b, which are connected to the sides 10c, 10d of the base element 10, which function as additional folds 19a, 19b. As can best be seen from Fig. 5, these additional side elements 18a, 18b are then folded up around the additional folds 19a, 19b.

' ■' ■

-6--6-

und erhöhen dadurch die seitliche Stabilität des aus dem Zuschnitt 1 aufgerichteten Einsatzelements 2.and thereby increase the lateral stability of the insert element 2 erected from the blank 1.

Das derart ausgebildete Einsatzelement 2 ist dann zusammen mit dem in seinen Ausnehmungen 16a, 16b aufgenommenen Produkt 20 leicht in den Schuber 3 des Verpackungsbehälters 4 einsetzbar.The insert element 2 designed in this way can then be easily inserted into the slipcase 3 of the packaging container 4 together with the product 20 received in its recesses 16a, 16b.

Die Abstimmung der einzelnen Dimensionen der Elemente des Zuschnitts 1 auf den Schuber 3 ist dem Fachmann leicht aus den Figuren ersichtlich, auf die explizit zu diesem Zwecke hingewiesen wird, so daß eine weitere Beschreibung an dieser Stelle hier nicht erforderlich ist.The coordination of the individual dimensions of the elements of the blank 1 with the slipcase 3 is easily apparent to the person skilled in the art from the figures, which are explicitly referred to for this purpose, so that a further description is not necessary at this point.

Claims (10)

-7-Schutzansprüche-7-Protection claims 1. Zuschnitt für ein Einsatzelement (2) eines Verpackungsbehälters (4), der eine durch Längsränder und Querränder begrenzte Außenkontur aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt (1) ein von zwei Längsrändem (10c, 1Od) und zwei Querrändern (10a, 10b) begrenztes Grundelement (10) aufweist, daß sich an jeden der beiden Querränder (10a, 10b) ein Seitenelement (11a, 11b) anschließt, das um den als Faltungselement (12a, 12b) fungierenden Querrand (10a, 10b) gegenüber den Grundelementen (10) faltbar ist, daß jedes Seitenelement (11a; 11b) einen ersten Teilbereich (14a, 14a1) und einen um ein weiteres Faitungselement (15,15') gegenüber dem ersten Teilbereich (14a, 14a') faltbaren zweiten Teilbereich (14b; 14b') aufweist, wobei jeder der zweiten Teilbereiche (14b; 14b') eine Ausnehmung (16a; 16b), in die im aufgerichteten Zustand des Einsatzeiements (2) ein zu präsentierendes Produkt (20) einsetzbar ist, sowie an einer seiner Längsseiten (16a, 16b') einen Einschnitt (17a; 17b) aufweist, in den (17a) ein entsprechender Einschnitt (17b) des anderen Seitenelements (11b) einschiebbar ist,1. Blank for an insert element (2) of a packaging container (4) which has an outer contour delimited by longitudinal edges and transverse edges, characterized in that the blank (1) has a base element (10) delimited by two longitudinal edges (10c, 10d) and two transverse edges (10a, 10b), that a side element (11a, 11b) adjoins each of the two transverse edges (10a, 10b) which can be folded relative to the base elements (10) around the transverse edge (10a, 10b) acting as a folding element (12a, 12b), that each side element (11a; 11b) has a first partial area (14a, 14a 1 ) and a second partial area which can be folded relative to the first partial area (14a, 14a ') around a further folding element (15, 15'). (14b; 14b'), wherein each of the second partial areas (14b; 14b') has a recess (16a; 16b) into which a product (20) to be presented can be inserted in the erected state of the insert element (2), and has on one of its long sides (16a, 16b') an incision (17a; 17b) into which (17a) a corresponding incision (17b) of the other side element (11b) can be inserted, 2. Zuschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt (1) mindestens ein sich an einen der Längsränder (10c, 10d) des Grundelements (10) anschließendes weiteres Seiteneiement (18a, 18b) aufweist, das um eine weitere Faltung (19a, 19b) gegenüber dem Grundelement (10) des Zuschnitts (1) beweglich ist.2. Blank according to claim 1, characterized in that the blank (1) has at least one further side element (18a, 18b) adjoining one of the longitudinal edges (10c, 10d) of the base element (10), which is movable by a further fold (19a, 19b) relative to the base element (10) of the blank (1). 3. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge mindestens eines der beiden Seitenelemente (11a, 11b) des Zuschnitts (1) derart bemessen ist, daß im aufgerichteten Zustand des Einsatzelements (2) des Verpackungsbehälters (4) sich das dem Grund-3. Blank according to one of claims 1 or 2, characterized in that the length of at least one of the two side elements (11a, 11b) of the blank (1) is dimensioned such that in the erected state of the insert element (2) of the packaging container (4), the -8--8th- element (10) gegenüberliegende Ende des Seitenelements (11a, 11b) auf dem Grundelement (10) abstützt.element (10) opposite end of the side element (11a, 11b) is supported on the base element (10). 4. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (17a, 17b) der Seitenelemente (11a, 11b) derart ausgebildet sind, daß das erste Seitenelement (11 a) mit dem zweiten Seitenelement (11 b) durch eine Verdrehung der beiden Seitenelemente (11a, 11b) um eine zur Grundfläche des Grundelements (10) im wesentlichen horizontale Achse in Eingriff bringbar ist.4. Blank according to one of claims 1 to 3, characterized in that the incisions (17a, 17b) of the side elements (11a, 11b) are designed in such a way that the first side element (11a) can be brought into engagement with the second side element (11b) by rotating the two side elements (11a, 11b) about an axis that is essentially horizontal to the base surface of the base element (10). 5. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt (17a, 17b) im wesentlichen orthogonal zum entsprechenden Längsrand (16a, 16b') des Seitenelements (11a, 11b) verläuft.5. Blank according to one of claims 1 to 4, characterized in that the incision (17a, 17b) runs essentially orthogonally to the corresponding longitudinal edge (16a, 16b') of the side element (11a, 11b). 6. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (16a, 16b) der zweiten Teilbereiche (14b, 14b1) der Seitenelemente (11a, 11b) aus Ausstanzungen (16a, 16b) ausgebildet sind.6. Blank according to one of claims 1 to 5, characterized in that the recesses (16a, 16b) of the second partial regions (14b, 14b 1 ) of the side elements (11a, 11b) are formed from punched-out portions (16a, 16b). 7. Einsatzelement für einen Verpackungsbehälter, gekennzeichnet durch einen Zuschnitt (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.7. Insert element for a packaging container, characterized by a blank (1) according to one of claims 1 to 6. 8. Verpackungsbehälter, gekennzeichnet durch ein Einsatzelement (2) nach Anspruch 7.8. Packaging container, characterized by an insert element (2) according to claim 7. 9. Verpackungsbehälter nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen Schuber (3), in den das Einsatzelement (2) einschiebbar ist.9. Packaging container according to claim 8, characterized by a slipper (3) into which the insert element (2) can be inserted. -9--9- 10. Verpackungsbehälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuber (3) zumindest in seinem über den im Einsatzelement (2) aufgenommenen Produkt (20) liegenden Bereich durchsichtig ausgebildet ist.10. Packaging container according to claim 9, characterized in that the slipcase (3) is transparent at least in its area lying over the product (20) received in the insert element (2).
DE29616222U 1996-09-18 1996-09-18 Cutting for an insert element of a packaging container Expired - Lifetime DE29616222U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29616222U DE29616222U1 (en) 1996-09-18 1996-09-18 Cutting for an insert element of a packaging container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29616222U DE29616222U1 (en) 1996-09-18 1996-09-18 Cutting for an insert element of a packaging container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29616222U1 true DE29616222U1 (en) 1996-11-07

Family

ID=8029363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29616222U Expired - Lifetime DE29616222U1 (en) 1996-09-18 1996-09-18 Cutting for an insert element of a packaging container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29616222U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4450414A1 (en) * 2023-04-18 2024-10-23 KOCH Pac-Systeme GmbH Packaging element for holding at least one product

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4450414A1 (en) * 2023-04-18 2024-10-23 KOCH Pac-Systeme GmbH Packaging element for holding at least one product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1449791B1 (en) Package and blank
DE10047447A1 (en) Blank for producing a rigid cigarette package has precreased fold lines, one set of which has degree of weakening which is greater than that of second set
EP0367945B1 (en) Cardboard package
EP0618151B1 (en) Packaging for elongated objects like cigarettes and blank for forming the same
AT394174B (en) CUTTING FOR THE PRODUCTION OF A BOX
DE2940944A1 (en) TILT-LID PACK
EP1281636B1 (en) Hinged-lid cigarettes pack
DE69501338T2 (en) Box with outer walls and inner support body
DE3885804T2 (en) Carrying basket and interlocking cardboard blank for its manufacture.
DE29616222U1 (en) Cutting for an insert element of a packaging container
DE3702673C2 (en)
DE7227035U (en) Transport pallet
DE3304854A1 (en) Sales package
DE4311568A1 (en) Packaging for rod-shaped objects such as cigarettes and cut to make the packaging
EP0261298B1 (en) Flat key profile for a cylinder lock key
DE9310598U1 (en) Motif card
DE9004353U1 (en) Display cardboard
DE2113549A1 (en) Cut to make compartments
DE3923647C2 (en)
DE9201167U1 (en) Stackable folding box
DE1950580U (en) COLLECTIVE PACK.
DE4204075A1 (en) Transport packaging for narrow-necked glass funnels and vases e.g. TV tube - has inner side walls spaced inwardly from gathered ring formed by outside walls.
DE29519520U1 (en) Book cover-like packaging for a compact disc (CD)
DE9302432U1 (en) Partition for bottles in a bottle packaging and bottle packaging with partition arranged between bottles
DE2140479A1 (en) CUTTING TO CREATE PARTITIONS

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961219

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000701