[go: up one dir, main page]

DE29615111U1 - Packaging for the protected recording of at least one CD (Compact Disc) - Google Patents

Packaging for the protected recording of at least one CD (Compact Disc)

Info

Publication number
DE29615111U1
DE29615111U1 DE29615111U DE29615111U DE29615111U1 DE 29615111 U1 DE29615111 U1 DE 29615111U1 DE 29615111 U DE29615111 U DE 29615111U DE 29615111 U DE29615111 U DE 29615111U DE 29615111 U1 DE29615111 U1 DE 29615111U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging according
packaging
upper parts
folder
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29615111U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaupert & Co Dr Ing GmbH
Original Assignee
Kaupert & Co Dr Ing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaupert & Co Dr Ing GmbH filed Critical Kaupert & Co Dr Ing GmbH
Priority to DE29615111U priority Critical patent/DE29615111U1/en
Publication of DE29615111U1 publication Critical patent/DE29615111U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0411Single disc boxes
    • G11B33/0422Single disc boxes for discs without cartridge
    • G11B33/0427Single disc boxes for discs without cartridge comprising centre hole locking means

Landscapes

  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE· HEMMERICH-MÜaEFii-GffiOSSe-iPO-tME^fl-^ALENTIN-GIHSKE - 1 -PATENT ATTORNEYS· HEMMERICH-MÜaEFii-GffiOSSe-iPO-tME^fl-^ALENTIN-GIHSKE - 1 -

2 9, Äug, 13982 9, Aug, 1398

:-ni 77 756 : - ni 77 756

Dr. Ing. Kaupert GmbH & Co.,Dr. Ing. Kaupert GmbH & Co.,

Gisselberger Straße 59, 35037 Marburg/LahnGisselberger Strasse 59, 35037 Marburg/Lahn

Verpackung zur geschützten Aufnahme wenigstens einer CD (Compact Disc)Packaging for the protected storage of at least one CD (compact disc)

Die Erfindung betrifft eine Verpackung zur geschützten Aufnahme wenigstens einer CD (Compact Disc) oder anderen optoelektronischen Trägermedien für deren Angebot, Aufbewahrung und/oder Archivierung, mit durch ein Gelenk verbundenem auf- und zuklappbaren Unter- und Oberteil, wobei ein Unterteil ein Aufnahmefeld mit einem Aufnahmepilz zum arretierbaren Aufstecken wenigstens einer CD und ein Oberteil Halterungselemente für ein Beiheft (Folder) und Unterteil und Oberteil ineinandergreifbare Rast- oder Verschlußelemente aufweisen. The invention relates to a packaging for the protected storage of at least one CD (compact disc) or other optoelectronic carrier media for their offering, storage and/or archiving, with a lower and upper part that can be opened and closed and connected by a joint, whereby a lower part has a receiving field with a receiving mushroom for lockingly attaching at least one CD and an upper part has holding elements for a supplement (folder) and the lower part and upper part have interlocking locking or locking elements.

Verpackungen bzw. sogenannte Klappverpackungen, welche eine oder mehrere CD's und einen Folder aufnehmen können, sind seit längerem bekannt. Beim Stand der Technik ist es dabei üblich, CD's, unabhängig ob Datenträger oder Musik-CD's, in formgespritzten, mehrteiligen Verpackungen, sogenannten Juwel Cases anzubieten, aufzubewahren und/oder zu archivieren. Von Nachteil ist bei diesen Juwel Cases der hohe Aufwand an Material; weiterhin sind Spritzformen außerordentlich teuer und infolge ihrer Dicke sind sie für einen Postversand bspw. mit Zeitschriften unhandlich, sperrig und meist zu dick, insgesamt also für Demo-Vers ionen viel zu aufwendig. Weil sie darüber hinaus aus mehreren Einzelteilen bestehen, müssen diese für den Gebrauch entsprechend konfektioniert bzw. zusammengesetzt werden.Packaging or so-called folding packaging, which can hold one or more CDs and a folder, has been known for a long time. In the current state of technology, it is common to offer, store and/or archive CDs, regardless of whether they are data storage devices or music CDs, in injection-molded, multi-part packaging, so-called jewel cases. The disadvantage of these jewel cases is the high material expenditure; injection molds are also extremely expensive and, due to their thickness, they are unwieldy, bulky and usually too thick for mailing, for example with magazines, and therefore far too complex for demo versions. Because they also consist of several individual parts, they have to be assembled or put together accordingly for use.

· · · ·* · * *»* PATENTANWÄLTE· HEMMERICH · MÜL-LEÄi.Gfeo^Et igtCMei^i ^LENTIN · GlHSKE - 2 - · · · ·* · * *»* PATENT ATTORNEYS· HEMMERICH · MÜL-LEÄi.Gfeo^Et igtCMei^i ^LENTIN · GlHSKE - 2 -

Es ist weiterhin bekannt, CD's in Papierhüllen, ähnlich einem Briefumschlag, bzw. in Pappschachteln zu verpacken. Weiterhin sind auch Kombinationen von Spritzgußteilen und Pappzuschnitten für Verpackungen von CD's auf dem Markt erhältlich. Dabei werden Papierhüllen häufig für Demo-Versionen von Computerprogrammen verwendet und bspw. einschlägigen Fachzeitschriften beigelegt oder angeklebt. Dabei ergibt sich ein weiterer Nachteil, daß nämlich zur Entnahme der CD's die Papierhülle aufgerissen und somit zerstört werden muß. Ein Wiederverschließen oder Archivieren ist mit einer solchen Papierverpackung nicht möglich.It is also known to pack CDs in paper sleeves, similar to an envelope, or in cardboard boxes. Combinations of injection molded parts and cardboard cutouts for CD packaging are also available on the market. Paper sleeves are often used for demo versions of computer programs and are enclosed or glued to relevant specialist magazines, for example. This results in a further disadvantage, namely that the paper sleeve has to be torn open and thus destroyed in order to remove the CD. It is not possible to re-seal or archive this type of paper packaging.

In Pappschachteln, die ebenso wie Papierhüllen nicht transparent sind, können die CD's nur eingeschoben, nicht aber arretiert werden. Dabei sind bei mehrfacher Entnahme Beschädigungen an der empfindlichen Oberfläche von CD's nicht mit Sicherheit zu vermeiden. Nachteilig kommt hinzu, daß Papierhüllen und Pappschachteln darin enthaltene CD's nicht oder nur ungenügend gegen äußere Einflüsse bspw. gegen Staub, Feuchtigkeit etc. schützen. Ein zugehöriges Beiheft, ein sog. Folder, ist auch nicht sicher zuordenbar, weshalb derartige Verpackungen völlig unbefriedigend sind.In cardboard boxes, which are not transparent, like paper sleeves, the CDs can only be pushed in, not locked in place. It is impossible to completely avoid damage to the sensitive surface of CDs if they are removed several times. Another disadvantage is that paper sleeves and cardboard boxes do not protect the CDs they contain, or only do so inadequately, against external influences, such as dust, moisture, etc. An accompanying booklet, a so-called folder, cannot be identified with certainty either, which is why this type of packaging is completely unsatisfactory.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung der im Oberbegriff von Anspruch 1 angegebenen Art wesentlich zu verbessern und diese unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile und Schwierigkeiten so auszubilden, daß sie bei möglichst unkomplizierter Ausführung eine oder mehrere CD's oder andere optoelektronische Trägermedien gegen äußere Einflüsse wie Staub und/oder Feuchtigkeit geschützt enthalten können. Ferner soll die Verpackung möglichst dünn, transparent und in optisch ansprechender Form problemlos eine Mehrfachbenutzung in dauerndem Gebrauch erlauben, wobei insbesondere drastisch verringerte Produktionskosten durch Reduzierung der zur Herstellung erforderlichen Arbeitsschritte und des Materials erstrebt werden. Die neue Verpackung soll sich für Postversand insbesondere mit Zeitschriften eignen und infolge Verwendung von einheitlichem Material kostengünstig entsorgen lassen.The invention is based on the task of significantly improving a packaging of the type specified in the preamble of claim 1 and of designing it in such a way, while avoiding the aforementioned disadvantages and difficulties, that it can contain one or more CDs or other optoelectronic storage media protected against external influences such as dust and/or moisture in the most uncomplicated way possible. Furthermore, the packaging should be as thin, transparent and visually appealing as possible so that it can be used repeatedly over a long period of time without any problems, with the aim of drastically reducing production costs by reducing the number of work steps and materials required for production. The new packaging should be suitable for mailing, especially for magazines, and should be inexpensive to dispose of due to the use of uniform material.

PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · ßfÜLLiER · GRoVsE* POU.Mt=!£R VALENTIN · GIHSKE - 3 - PATENT ATTORNEYS · HEMMERICH · ßfÜLliER · GRoVsE* POU.Mt=!£RVALENTIN · GIHSKE - 3 -

Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe wird bei einer Verpackung der eingangs genannten Art mit der Erfindung vorgeschlagen, daß deren Unter- und Oberteil aus einem einstückigen Zuschnitt einer vergleichsweise dünnen, transparenten sowie relativ formsteifen Kunststoff-Folienmaterialbahn mit dreidimensional-räumlichen Formausprägungen bestehen, wobei ein Unterteil als Aufnahmefeld für eine oder mehrere CD's mit einem einstückig ausgeprägten Aufnahmepilz und ein Oberteil als Aufnahmefeld für einen Folder mit einstückig ausgeprägten randständigen sowie hinterschnittenen Halterungselementen ausgebildet ist.To achieve the above-mentioned object, the invention proposes that the upper and lower parts of a packaging of the type mentioned at the outset consist of a one-piece cut of a comparatively thin, transparent and relatively rigid plastic film material web with three-dimensional spatial shapes, with a lower part being designed as a receiving field for one or more CDs with a one-piece receiving mushroom and an upper part being designed as a receiving field for a folder with one-piece edge-mounted and undercut holding elements.

Mit großem Vorteil wird durch die erfindungsgemäße einstückige Ausgestaltung der Verpackung aus einem Folienzuschnitt eine drastische Reduzierung von Material- und Herstellungskosten erreicht. Zugleich wird insbesondere die Dicke der Verpackung drastisch reduziert mit dem Ergebnis erheblich günstigerer Bedingungen beim Postversand. Bspw. können ca. 10 mm Dicke einer handelsüblichen Verpackung für eine CD auf ca. 4.0 mm Dicke der erfindungsgemäßen Verpackung reduziert werden. Im Ergebnis wird eine deutliche Kostensenkung erreicht, wobei gleichzeitig die vorgenannten Nachteile vermieden und Entsorgungsprobleme überwunden werden. Anstelle von teuren Spritzgußformen werden zur dreidimensional-räumlichen Formausprägung der erfindungsgemäßen Verpackung Tiefzieh-Matrizen aus Holz, Kunststoff oder Leichtmetall verwendet, worin die einstückigen Kunststoff-Zuschnitte bspw. unter Einwirkung von Strahlungswärme und Unterdruck verformbar sind, und zwar mit einer Produktionstechnik ähnlich der Herstellung anderer tiefgezogener Verpackungen für einzeln verpackbare Teile aus Schokolade oder Backwerk.The inventive one-piece design of the packaging from a film cut-out is a great advantage in achieving a drastic reduction in material and manufacturing costs. At the same time, the thickness of the packaging in particular is drastically reduced, resulting in considerably more favorable conditions for mailing. For example, the approx. 10 mm thickness of a standard CD packaging can be reduced to approx. 4.0 mm thickness of the inventive packaging. As a result, a significant reduction in costs is achieved, while at the same time the aforementioned disadvantages are avoided and disposal problems are overcome. Instead of expensive injection molds, deep-drawing matrices made of wood, plastic or light metal are used to create the three-dimensional, spatial shape of the inventive packaging, in which the one-piece plastic cut-outs can be deformed, for example under the influence of radiant heat and negative pressure, using a production technology similar to the production of other deep-drawn packaging for individually packaged parts made of chocolate or baked goods.

Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Dicke der Folienmaterialbahn größer 150 Micron beträgt.A suitable embodiment of the invention provides that the thickness of the film material web is greater than 150 microns.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind entsprechend den geltenden Unteransprüchen vorgesehen.Further advantageous embodiments are provided in accordance with the applicable subclaims.

PATENTANWÄLTE · HEMMERICH ■ MÜLLSfS- GROSSE iP(?LlME1^*-*yALENTIN - GIHSKE - 4 -PATENT ATTORNEYS · HEMMERICH ■ WASTE- LARGE iP(?LlME1^*-*yALENTIN - GIHSKE - 4 -

Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung eines in Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles. Es zeigen:Details, features and advantages of the invention emerge from the following explanation of an embodiment shown schematically in drawings. They show:

Figur 1 ■ in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Verpackung bzw. Klappverpackung,Figure 1 ■ a perspective view of a packaging or folding packaging according to the invention,

Figur 2 in Seitenansicht und im Schnitt einer gemeinsamenFigure 2 in side view and in section of a common

Schnittebene II-II in Fig. 1 bei geschlossenem Zustand der Verpackung einen seitlichen Randbereich mit Hinterschnittleiste und Halterung für einen Folder,Cutting plane II-II in Fig. 1 when the packaging is closed, a side edge area with undercut strip and holder for a folder,

Figur 3 in Seitenansicht und teilweise im Schnitt einerFigure 3 in side view and partly in section of a

Schnittlinie III-III in Fig. 1 einen dem Kunststoffgelenk benachbarten Bereich mit Sperrelementen im Eingriff von Ausformungen,Section line III-III in Fig. 1 shows an area adjacent to the plastic joint with locking elements in engagement with moldings,

Figur 4 eine Seitenansicht des Disc-Aufnahmefeldes mit darin angeordnetem Aufnahmepilz.Figure 4 is a side view of the disc holder field with the holder mushroom arranged therein.

Die in der Fig. 1 in geöffnetem Zustand gezeigte Verpackung besteht aus einem Unterteil 20 mit Aufnahmefeld 1 für eine oder mehrere CD's 25 (Fig. 2, Fig. 3) und einem Oberteil 21 mit Aufnahmefeld 4 für einen Folder 24 (Fig. 2, Fig. 3). Die beiden Unter- und Oberteile 20, 21 bestehen aus einem einzigen einstückigen Zuschnitt einer vergleichsweise dünnen, transparenten sowie relativ formsteifen Kunststoff-Folienmaterialbahn mit dreidimensional-räumlichen Formausprägungen. Als Material wird bevorzugt ein schlagfestes, klarsichtiges Kunststoff-Material verwendet, um bei guter Transparenz einen möglichst haltbaren Schutz gegenüber äußeren Einflüssen, wie Feuchte, Transport- und Verarbeitungsbedingungen zu gewährleisten. Als weiterer Vorteil ist zu nennen, daß der Kunststoff durch dem Fachmann bekannte Formgebungsverfahren problemlos und mit relativThe packaging shown in Fig. 1 in the opened state consists of a lower part 20 with a receiving field 1 for one or more CDs 25 (Fig. 2, Fig. 3) and an upper part 21 with a receiving field 4 for a folder 24 (Fig. 2, Fig. 3). The two lower and upper parts 20, 21 consist of a single, one-piece cut of a comparatively thin, transparent and relatively rigid plastic film material web with three-dimensional spatial shapes. An impact-resistant, clear plastic material is preferably used as the material in order to ensure the most durable possible protection against external influences, such as moisture, transport and processing conditions, while maintaining good transparency. Another advantage is that the plastic can be easily and relatively easily shaped using shaping processes known to those skilled in the art.

PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜULEß!· GFlOSSEi-S3Cj-UMBlQFt- \^LENT!N · GIHSKE - 5 -PATENT ATTORNEYS · HEMMERICH · MÜULEß!· GFlOSSEi-S 3 Cj-UMBlQFt- \^LENT!N · GIHSKE - 5 -

geringen Kosten in eine zweckmäßige sowie optisch ansprechende Form gebracht werden kann. Zur Vornahme des Verpackens wird die Klappverpackung im geöffneten Zustand beim Hersteller für die Disc's angeliefert. can be brought into a practical and visually appealing form at low cost. To carry out the packaging, the folding packaging is delivered to the manufacturer for the discs in an opened state.

Die Dicke der Folienmaterialbahn beträgt 150 Micron. Es können je nach Bedarf größere Foliendicken ab 150 Micron gewählt werden.The thickness of the film material is 150 microns. Thicker film thicknesses starting from 150 microns can be selected as required.

Wie aus der Darstellung weiter ersichtlich, sind Unter- und Oberteil 20, 21 an je einer gemeinsamen Faltkante 22 mit einem Kunststoffscharnier 26 versehen. Dieses Kunststoffscharnier 26 ist mit zumindest einer doppelten Knickrille 6 für ein paßgenaues Zusammenoder Aufklappen von Unter- und Oberteil 20, 21 ausgebildet (Fig. 3).As can be seen from the illustration, the lower and upper parts 20, 21 are each provided with a plastic hinge 26 on a common folding edge 22. This plastic hinge 26 is designed with at least one double folding groove 6 for a precise folding or unfolding of the lower and upper parts 20, 21 (Fig. 3).

Weiterhin ist das Unterteil 2 0 als Aufnahmefeld 1 für eine oder mehrere CD's 25 mit einem einstückig ausgeprägten Aufnahmepilz 2 und das Oberteil 21 als Aufnahmefeld 4 für einen Folder 24 mit einstückig ausgeprägten randständigen sowie hinterschnittenen Halterungselementen 5 versehen. Der Aufnahmepilz 2 kann je nach Ausführung eine oder mehrere CD's 2 5 aufnehmen und durch den rundum laufenden Hinterschnitt 3 (Fig. 4) mit Klemmwirkung festhalten. Damit ist eine solide Arretierung der CD's 25 im Aufnahraefeld 1 gewährleistet. Der Folder (Beiheft) wird in das dafür vorgesehene Aufnahmefeld 4 unter die Halterungen 5 eingeschoben. Dadurch wird erreicht, daß auch im Falle, daß die geöffnete Verpackung umgedreht oder zur weiteren Verarbeitung transportiert wird, die eingelegten Produkte in ihren Positionen verbleiben. Durch die doppelt ausgeformte Knickrille 6 des KunststoffScharniers 2 6 kann die Verpackung problemlos und beliebig oft wiederholbar zusammengeklappt und geöffnet werden, ohne daß Unter- und Oberteil 20, 21 auseinanderklaffen. Furthermore, the lower part 20 as a receiving field 1 for one or more CDs 25 is provided with a one-piece receiving mushroom 2 and the upper part 21 as a receiving field 4 for a folder 24 is provided with one-piece edge-mounted and undercut holding elements 5. Depending on the design, the receiving mushroom 2 can hold one or more CDs 25 and hold them in place with a clamping effect using the all-round undercut 3 (Fig. 4). This ensures that the CDs 25 are securely locked in the receiving field 1. The folder (supplement) is inserted into the receiving field 4 provided for it under the holders 5. This ensures that the inserted products remain in their positions even if the opened packaging is turned over or transported for further processing. Thanks to the double-shaped folding groove 6 of the plastic hinge 2 6, the packaging can be easily folded and opened as often as required without the upper and lower parts 20, 21 coming apart.

PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜkLEfci· dÜROSSSÖ -iPOLtMEniil* VALENTIN · GIHSKE - 6 -PATENT ATTORNEYS · HEMMERICH · MÜkLEfci· dÜROSSSÖ -iPOLtMEniil* VALENTIN · GIHSKE - 6 -

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, daß das Aufnahmefeld 1 für die CD 25 zumindest in Eckbereichen die Peripherie einer CD mit relativ geringem radialen Abstand umgrenzende Ausprägungen 2 3 aufweist, deren Höhe mit der Höhe des Aufnahmepilzes 2 eine gemeinsame Ebene aufspannt. Damit ist die CD 25 optimal gegen äußere Einflüsse geschützt untergebracht.A further advantageous embodiment provides that the receiving field 1 for the CD 25 has, at least in corner areas, features 2 3 which border the periphery of a CD with a relatively small radial distance, the height of which spans a common plane with the height of the receiving mushroom 2. The CD 25 is thus housed in an optimal manner protected against external influences.

Zum besseren Zugriff bei Entnahme der CD 25 sind in den AusprägungenFor better access when removing the CD 25, the following versions are available:

23 Daumenschrägen 13 ausgebildet.23 thumb obliques 13 formed.

Aus der Fig. 2 ist ersichtlich, daß Halterungselemente 5 des FoldersFrom Fig. 2 it can be seen that mounting elements 5 of the folder

24 kompatiblen Aussparungen 10 im Aufnahmefeld 1 der CD 25 entsprechen, wobei die Aussparungen 10 und die Halterungselemente 5 mit gegenseitigem schwalbenschwanzförmigem Hinterschnitt ausgebildet sind. Damit ergibt sich bei zusammengeklappter Verpackung ein sicherer Verschluß, der ohne manuelle Einwirkung nicht von selbst geöffnet werden kann. Dieses Ergebnis wird noch dadurch verbessert, daß das Unterteil 20 eine randständig umlaufende Leiste 9 und das Oberteil 21 eine kompatible umlaufende Nutrille 9' aufweist, die mit gegenseitigem schwalbenschwanzförmigem Hinterschnitt ausgebildet sind, oder umgekehrt.24 compatible recesses 10 in the receiving area 1 of the CD 25 correspond, wherein the recesses 10 and the holding elements 5 are designed with a mutual dovetail-shaped undercut. This results in a secure closure when the packaging is folded up, which cannot be opened by itself without manual intervention. This result is further improved by the fact that the lower part 20 has a strip 9 running around the edge and the upper part 21 has a compatible circumferential groove 9', which are designed with a mutual dovetail-shaped undercut, or vice versa.

An der Verpackung ist weiterhin eine Öffnungshilfe vorgesehen, die darin besteht, daß an der der Faltkante 22 des Kunststoffscharniers 26 abgewandten Seite von Unter- und Oberteil 20, 21 Frontlaschen 11 mit gegenseitigem seitlichem Versatz angeordnet sind, die im Mittelbereich 12 mit einer mindestens teilweisen Überlappung ausgebildet sind.The packaging is also provided with an opening aid, which consists in the fact that on the side of the lower and upper parts 20, 21 facing away from the folding edge 22 of the plastic hinge 26, front flaps 11 are arranged with a mutual lateral offset, which are designed with an at least partial overlap in the middle region 12.

Schließlich ist eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verpackung dadurch gekennzeichnet, daß im Oberteil 21 in relativ geringem Abstand von der Faltkante 22 entsprechend der Darstellung in Fig. 3 des KunststoffScharniers 2 6 ein Verrutschen des Folders verhindernde Sperrelemente 7 ausgeformt sind, denen imFinally, an advantageous embodiment of the packaging according to the invention is characterized in that in the upper part 21, at a relatively short distance from the folding edge 22, as shown in Fig. 3 of the plastic hinge 26, locking elements 7 are formed which prevent the folder from slipping, and which in the

PATENTAN WALTE- HEMMERICH · MÜLIsEFS4gj*3SSeJ BOULMEI1BS 5 VALENTIN -GIHSKE - 7 -PATENTAN WALTE- HEMMERICH · MÜLIsEFS4gj*3SSeJ BOULMEI 1 BS 5 VALENTIN -GIHSKE - 7 -

Unterteil 20 kompatible Ausnehmungen 8 entsprechen, derart, daß Sperrelemente 7 und Ausnehmungen 8 bei zusammengeklapptem Unter- und Oberteil 20, 21 ineinander eingreifbar sind. Somit ist der Folder sicher gehalten und kann auch bei transportbedingten Bewegungen in seiner Position nicht verrutschen.Lower part 20 corresponds to compatible recesses 8, such that locking elements 7 and recesses 8 can engage with each other when the lower and upper parts 20, 21 are folded together. The folder is thus held securely and cannot slip in its position even during transport-related movements.

Die Verpackung nach der Erfindung stellt eine wesentliche Verbesserung der vorgenannten handelsüblichen Verpackungen für CD's oder andere optoelektronische Trägermedien dar und löst in optimaler Weise die eingangs genannte Aufgabe.The packaging according to the invention represents a significant improvement of the aforementioned commercially available packaging for CDs or other optoelectronic storage media and optimally solves the task mentioned at the beginning.

Claims (1)

PATENTANWÄLTE · HEMMERICH · MÜLLER . GftöJSSE'· &Rgr;>&thgr;£&idiagr;5\/&idiagr;&bgr;1&Egr;&idiagr;» -"VAtEMTlN · GIHSKE - 8PATENT ATTORNEYS · HEMMERICH · MÜLLER . GftöJSSE'· &Rgr;>&thgr;£&idiagr;5\/&idiagr;&bgr;1&Egr;&idiagr;» -"VAtEMTlN · GIHSKE - 8 9. Aug. 199$ :>ni : 88 756 9 Aug 199$ :>ni : 88 756 Dr. Ing. Kaupert GmbH & Co.,Dr. Ing. Kaupert GmbH & Co., Gisselberger Straße 59, 35037 Marburg/LahnGisselberger Strasse 59, 35037 Marburg/Lahn SchutzansprücheProtection claims 1. Verpackung zur geschützten Aufnahme wenigstens einer CD (Compact Disc) oder anderen optoelektronischen Trägermedien für deren Angebot, Aufbewahrung und/oder Archivierung, mit durch ein Gelenk verbundenem auf- und zuklappbaren Unter- und Oberteil (20, 21), von welchen das eine Teilstück (20) ein Aufnahmefeld (1) mit einem Aufnahmepilz (2) zum arretierbaren Aufstecken wenigstens einer CD und ein Oberteil (21) Halterungselemente (5) für ein Beiheft (Folder) und Unter- und Oberteil (20, 21) ineinandergreifbare Rast- oder Verschlußelemente aufweisen,1. Packaging for the protected storage of at least one CD (compact disc) or other optoelectronic storage media for their offering, storage and/or archiving, with a hinged upper and lower part (20, 21) that can be opened and closed, of which one part (20) has a storage field (1) with a holder mushroom (2) for lockingly attaching at least one CD and an upper part (21) has holding elements (5) for a supplement (folder) and lower and upper parts (20, 21) have interlocking locking or closure elements, dadurch gekennzeichnet, daß Unter- und Oberteil (20, 21) aus einem einstückigen Zuschnitt einer vergleichsweise dünnen, transparenten sowie relativ formsteifen Folienmaterialbahn mit dreidimensionalräumlichen Formausprägungen bestehen, wobei ein Unterteil (20) als Aufnahmefeld (1) für eine oder mehrere CD's mit einem einstückig ausgeprägten Aufnahmepilz (2) und ein Oberteil (21) als Aufnahmefeld (4) für einen Folder mit einstückig ausgeprägten randständigen sowie hinterschnittenen Halterungselementen (5) ausgebildet ist. characterized in that the lower and upper parts (20, 21) consist of a one-piece cut of a comparatively thin, transparent and relatively dimensionally stable film material web with three-dimensional spatial shape features, wherein a lower part (20) is designed as a receiving field (1) for one or more CDs with an integrally formed receiving mushroom (2) and an upper part (21) is designed as a receiving field (4) for a folder with integrally formed edge and undercut holding elements (5). 2. Verpackung nach Anspruch 1,2. Packaging according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Folienmaterialbahn größer 150 Micron beträgt. characterized in that the thickness of the film material web is greater than 150 microns. PATENTANWÄLTE· HEMMERICH-Wli>l,^...^Ö^sii#PÄLl!Vfei5Eil;VALENTIN· GIHSKE - 9 -PATENT ATTORNEYS· HEMMERICH-Wli>l,^...^Ö^sii # PÄLl!Vfei5Eil ; VALENTIN· GIHSKE - 9 - 3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2 ,·.
dadurch gekennzeichnet, daß Unter- und Oberteil (20, 21) an je einer gemeinsamen Faltkante (22) durch ein Kunststoffscharnier (26) einstückig miteinander verbunden sind.
3. Packaging according to claim 1 or 2.
characterized in that the lower and upper parts (20, 21) are connected to one another in one piece at a common folding edge (22) by a plastic hinge (26).
4. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoff scharnier (26) mit zumindest einer doppelten Knickrille (6) für ein paßgenaues Zusammen- oder Aufklappen von Unter- und Oberteil (20, 21) ausgebildet ist.4. Packaging according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the plastic hinge (26) is designed with at least one double folding groove (6) for a precise folding together or opening of the lower and upper parts (20, 21). 5. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmefeld (1) für die CD (25) zumindest in Eckbereichen die Peripherie einer CD mit relativ geringem radialem Abstand umgrenzende Ausprägungen (23) aufweist, deren Höhe mit der Höhe des Aufnahmepilzes (2) in etwa eine gemeinsame Ebene aufspannt.5. Packaging according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the receiving field (1) for the CD (25) has, at least in corner areas, features (23) which border the periphery of a CD with a relatively small radial distance, the height of which forms approximately the same plane as the height of the receiving mushroom (2). 6. Verpackung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß in den Ausprägungen (23) Daumenschrägen*.(13) ausgebildet sind.
6. Packaging according to claim 5,
characterized in that thumb slopes*.(13) are formed in the formations (23).
7. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Halterungselementen (5) des Folders (24) kompatible Aussparungen (10) im Aufnahmefeld (1) der CD (25) entsprechen, wobei die Aussparungen (10) und die Halterungselemente (5) mit gegenseitigem schwalbenschwanzf örmigem Hinterschnitt ausgebildet sind.7. Packaging according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that holding elements (5) of the folder (24) correspond to compatible recesses (10) in the receiving field (1) of the CD (25), the recesses (10) and the holding elements (5) being designed with a mutual dovetail-shaped undercut. PATENTAN WALTE· HEMMERICH •MÜL^Ri.QRO^fi-^glL'lVlil^Y^^LENTIN· GIHSKE - 10 -PATENTAN WALTE· HEMMERICH •MÜL^Ri.QRO^fi-^glL'lVlil^Y^^LENTIN· GIHSKE - 10 - 8. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
8. Packaging according to one or more of claims 1 to 7,
characterized,
daß jeweils ein Unterteil (20) eine randständig umlaufende Leiste (9) und ein Oberteil (21) eine kompatible umlaufende Nutrille (9') aufweist, die mit gegenseitigem schwalbenschwanz förmigem Hinterschnitt ausgebildet sind, oder umgekehrt.that each lower part (20) has a peripheral strip (9) and an upper part (21) has a compatible peripheral groove (9'), which are formed with a mutual dovetail-shaped undercut, or vice versa. 9. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
9. Packaging according to one of the preceding claims,
characterized,
daß an der der Faltkante (22) des KunststoffScharniers (26) abgewandten Seite von Unter-und Oberteil (20, 21) Frontlaschen (11) mit gegenseitigem seitlichem Versatz angeordnet sind, die im Mittenbereich (12) mit einer mindestens teilweisen Überlappung ausgebildet sind.that on the side of the lower and upper parts (20, 21) facing away from the folding edge (22) of the plastic hinge (26) front flaps (11) are arranged with a mutual lateral offset, which are formed in the central region (12) with an at least partial overlap. 10. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
10. Packaging according to one or more of claims 1 to 9,
characterized,
daß im Oberteil (21), in relativem Abstand von der Faltkante (22) ein Verrutschen des Folders verhindernde Sperrelemente (7) ausgeformt sind, denen im Unterteil (20) kompatible Ausnehmungen (8) entsprechen, derart, daß Sperrelemente (7) und Ausnehmungen (8) bei zusammengeklapptem Unter- und Oberteil (20, 21) ineinander eingreifbar sind (Fig. 3).that in the upper part (21), at a relative distance from the folding edge (22), locking elements (7) are formed which prevent the folder from slipping, to which compatible recesses (8) correspond in the lower part (20), such that locking elements (7) and recesses (8) can engage with one another when the lower and upper parts (20, 21) are folded together (Fig. 3). 11. Verpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
11. Packaging according to one or more of claims 1 to 10,
characterized,
daß deren Unter- und Oberteil (20, 21) aus tiefgezogener Kunststoff-Folienmaterialbahn bestehen.that their lower and upper parts (20, 21) consist of deep-drawn plastic film material.
DE29615111U 1996-08-30 1996-08-30 Packaging for the protected recording of at least one CD (Compact Disc) Expired - Lifetime DE29615111U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29615111U DE29615111U1 (en) 1996-08-30 1996-08-30 Packaging for the protected recording of at least one CD (Compact Disc)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29615111U DE29615111U1 (en) 1996-08-30 1996-08-30 Packaging for the protected recording of at least one CD (Compact Disc)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29615111U1 true DE29615111U1 (en) 1996-11-07

Family

ID=8028571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29615111U Expired - Lifetime DE29615111U1 (en) 1996-08-30 1996-08-30 Packaging for the protected recording of at least one CD (Compact Disc)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29615111U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29816281U1 (en) 1998-09-10 1998-12-17 topac MultimediaPrint GmbH, 33332 Gütersloh Packaging for disk-shaped storage medium

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022652A1 (en) * 1979-07-07 1981-01-21 Victor Company Of Japan, Limited A disk record container
DE8413745U1 (en) * 1984-08-30 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Storage cassette for disc-shaped information carriers with high storage density
DE8813673U1 (en) * 1988-11-02 1988-12-22 Philips And Du Pont Optical Deutschland Gmbh, 3000 Hannover Storage tray
DE8903977U1 (en) * 1988-04-09 1989-05-24 Tribbels, Michael, 5112 Baesweiler Packaging of a compact disc
US5011016A (en) * 1988-09-30 1991-04-30 Slidex Corporation File sheet for filing information recording media
DE9103114U1 (en) * 1991-03-12 1991-06-06 Schwerdtle & Schantz GmbH & Co., 1000 Berlin Protective cover for a disc-shaped recording medium
GB2282797A (en) * 1993-10-07 1995-04-19 Dennish Limited Packaging element

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8413745U1 (en) * 1984-08-30 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Storage cassette for disc-shaped information carriers with high storage density
EP0022652A1 (en) * 1979-07-07 1981-01-21 Victor Company Of Japan, Limited A disk record container
US4327831A (en) * 1979-07-07 1982-05-04 Victor Company Of Japan, Limited Disk record container
DE8903977U1 (en) * 1988-04-09 1989-05-24 Tribbels, Michael, 5112 Baesweiler Packaging of a compact disc
US5011016A (en) * 1988-09-30 1991-04-30 Slidex Corporation File sheet for filing information recording media
DE8813673U1 (en) * 1988-11-02 1988-12-22 Philips And Du Pont Optical Deutschland Gmbh, 3000 Hannover Storage tray
DE9103114U1 (en) * 1991-03-12 1991-06-06 Schwerdtle & Schantz GmbH & Co., 1000 Berlin Protective cover for a disc-shaped recording medium
GB2282797A (en) * 1993-10-07 1995-04-19 Dennish Limited Packaging element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29816281U1 (en) 1998-09-10 1998-12-17 topac MultimediaPrint GmbH, 33332 Gütersloh Packaging for disk-shaped storage medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640890C2 (en) Container for the protective storage and automatic handling of a video disc
DE69230978T2 (en) Compact disk storage box
DE69606562T2 (en) ARRANGEMENT FOR A VARIETY OF DISK-SHAPED DISC AND STORAGE DEVICE
EP0608822B1 (en) CD-box with damping means
DE4011920A1 (en) MULTI-PIECE RECEIVER
DE9403713U1 (en) Foldable packaging for goods
EP0503171A1 (en) Protecting cover for a discoid record carrier
DE3433361C2 (en) Storage for diskettes
DE9103114U1 (en) Protective cover for a disc-shaped recording medium
DE19728263C2 (en) Packaging for disk-shaped data carriers
DE3820239A1 (en) Package for disc-shaped products
DE29615111U1 (en) Packaging for the protected recording of at least one CD (Compact Disc)
DE19507972A1 (en) Sleeve or envelope for holding CD
DE4218437A1 (en) Transport and protective container for information carriers
DE4302236C2 (en) CD cassette with clamp holder
DE29614270U1 (en) Device for inserting a disc-shaped object
DE4326315A1 (en) Transport package for data carriers, in particlar for compact discs and floppy disks
DE19952299B4 (en) Blank for making a storage case
DE19716954A1 (en) Sleeve for use with compact disc
CH659147A5 (en) Storing arrangement for receiving a plurality of magnetic-tape cassettes
DE8330711U1 (en) Video cassette case
DE19721943A1 (en) Re-usable, fastening cardboard container for CDs or floppy discs
DE3606049A1 (en) BOX
DE7508755U (en) Device for storing coins
DE20303423U1 (en) Cover unit for flat areal information carriers comprises a paper or cardboard carrier sheet which is provided with cover elements forming pockets with opposing openings for compact disks

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961219

R163 Identified publications notified

Effective date: 19961118

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000601