DE29613210U1 - Device for fastening a pane in a door leaf recess - Google Patents
Device for fastening a pane in a door leaf recessInfo
- Publication number
- DE29613210U1 DE29613210U1 DE29613210U DE29613210U DE29613210U1 DE 29613210 U1 DE29613210 U1 DE 29613210U1 DE 29613210 U DE29613210 U DE 29613210U DE 29613210 U DE29613210 U DE 29613210U DE 29613210 U1 DE29613210 U1 DE 29613210U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pane
- profile strip
- sheet metal
- base frame
- frame profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 54
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 54
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 21
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 21
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 16
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 7
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 5
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N chromate(2-) Chemical compound [O-][Cr]([O-])(=O)=O ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 238000002203 pretreatment Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/5892—Fixing of window panes in openings in door leaves
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/58—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
- E06B3/5807—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
- E06B3/5842—Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable fixed by a tongue-and-groove or mortise-and-tenon connection substantially parallel to the pane
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung einer Scheibe in einer Türblattaussparung, mitThe invention relates to a device for fastening a pane in a door leaf recess, with
einem in die Türblattaussparung einsetzbaren Grundrahmen aus einer Grundrahmenprofilleiste,a base frame made of a base frame profile strip that can be inserted into the door leaf recess,
einem von der anderen Seite in die Türblattaussparung einsetzbaren und mit dem Grundrahmen verbundenen Gegenrahmen aus einer Gegenrahmenprofilleiste,a counter frame that can be inserted into the door leaf recess from the other side and connected to the base frame made of a counter frame profile strip,
Scheibenhalteleisten, die durch eine Rastverbindung lösbar an den Grundrahmen angeschlossen sind, undWindow retaining strips, which are detachably connected to the base frame by a snap-in connection, and
Elastomerdichtungen,Elastomer seals,
wobei die Grundrahmenprofilleiste und die Gegenrahmenprofilleiste jeweils einen Bund aufweisen, der den Rand der Türblattaussparung einfaßt, wobei die Grundrahmenprofilleiste einen Steg für die umfangsseitige Abstützung der Scheibe aufweist und wobei an die Gegenrahmenprofilleiste sowie an die Scheibenhalteleiste Stützflächen für die seitliche Abstützung der Scheibe angeformt sind. - Türblattausparung bezeichnet im Rahmen der Erfindung eine rechteckförmige Aussparung in einer Innen- oder Außentür. Die Bezeichnung Scheibe soll Glasscheiben ebenso wie Türfüllungen aus anderen Materialien umfassen.whereby the base frame profile strip and the counter frame profile strip each have a collar that surrounds the edge of the door leaf recess, whereby the base frame profile strip has a web for the peripheral support of the pane and whereby support surfaces for the lateral support of the pane are formed on the counter frame profile strip and on the pane holding strip. - In the context of the invention, door leaf recess refers to a rectangular recess in an interior or exterior door. The term pane is intended to include glass panes as well as door panels made of other materials.
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke & Partner, patent attorneys in Essen
- 2- 2
Bei einer aus der Praxis bekannten Befestigungsvorrichtung des eingangs beschriebenen Aufbaus bestehen die Grundrahmenprofilleiste, die Gegenrahmenprofilleiste sowie die Scheibenhalteleisten aus stranggeformten., verhältnismäßig dickwandigen Aluminiumprofilleisten- Die ineinandergreifenden Rastelemente der Aluminumprofilleisten haben aufgrund des Werkstoffes sowie der fertigungsbedingten großen Wandstärken eine sehr geringe Elastizität- Im Regelfall gelingt es nicht, die Scheibenhalteleisten zerstörungsfrei von dem Grundrahmen zu lösen, wenn eine Scheibe ausgewechselt werden muß. Schließlich ist nachteilig, daß die Lackierung der Aluminiumprofilleisten nur mit einer aufwendigen Chromatzwischenschicht möglich ist.In a fastening device known from practice of the design described at the beginning, the base frame profile strip, the counter frame profile strip and the pane retaining strips consist of extruded, relatively thick-walled aluminum profile strips. The interlocking locking elements of the aluminum profile strips have very little elasticity due to the material and the large wall thicknesses required for production. As a rule, it is not possible to remove the pane retaining strips from the base frame without causing damage when a pane has to be replaced. Finally, it is disadvantageous that the aluminum profile strips can only be painted with a complex intermediate chromate layer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art so weiter auszubilden, daß die Scheibenhalteleisten zerstörungsfrei ausgewechselt werden können. Ferner sollen die Profilleisten möglichst dünnwandig und leicht lackierbar sein.The invention is based on the object of developing a device of the type described at the beginning in such a way that the window retaining strips can be replaced without causing any damage. Furthermore, the profile strips should be as thin-walled as possible and easy to paint.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung,To solve this problem, the invention teaches
daß die Grundrahmenprofilleiste, die Gegenrahmenprofilleiste und die Scheibenhalteleiste aus Stahlblech gefertigte Blechformteile sind,that the base frame profile strip, the counter frame profile strip and the window retaining strip are formed sheet metal parts made of sheet steel,
daß der Bund der Grundrahmenprofilleiste als eine im Querschnitt ü-förmige Rastkammer zum Anschluß der Scheibenhalteleiste ausgebildet ist und einen an dem Türblatt anliegenden innenseitigen Blechschenkel sowiethat the collar of the base frame profile strip is designed as a U-shaped locking chamber in cross section for connecting the window retaining strip and has an inner sheet metal leg resting on the door leaf and
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke & Partner, patent attorneys in Essen
einen parallelen außenseitigen Blechschenkel aufweist, wobei an das freie Ende des außenseitigen Blechschenkels ein zur Rastkammer hin vorspringender Bördelrand angeformt ist,has a parallel outer sheet metal leg, with a flanged edge projecting towards the locking chamber being formed onto the free end of the outer sheet metal leg,
daß die Scheibenhalteleiste als Winkelprofilleiste ausgebildet ist, die einen zur Scheibe gerichteten Schenkel mit endseitiger Stützfläche für die seitliche Abstützung der Scheibe sowie einen in die Rastkammer einsetzbaren Befestigungsschenkel aufweist, wobei der Befestigungsschenkel eine den Bördelrand formschlüssig aufnehmende Sicke enthält und ein Schenkelende aufweist, das unter elastischer Vorspannung an den beiden Blechschenkeln der D-förmigen Rastkammer abgestützt ist, undthat the pane retaining strip is designed as an angle profile strip which has a leg directed towards the pane with an end support surface for the lateral support of the pane and a fastening leg that can be inserted into the locking chamber, the fastening leg containing a bead that positively receives the flanged edge and has a leg end that is supported under elastic prestress on the two sheet metal legs of the D-shaped locking chamber, and
daß der Bund der Gegenrahmenprofilleiste aus einem den Rand der Türblattaussparung einfassenden innenseitigen Blechabschnitt und einem U-förmig anschließenden außenseitigen Blechschenkel besteht, an den ein winkelförmiges Endstück mit einer Stützfläche für die seitliche Abstützung der Scheibe angeformt ist.that the collar of the counter frame profile strip consists of an inner sheet metal section enclosing the edge of the door leaf recess and a U-shaped outer sheet metal leg, to which an angled end piece with a support surface for the lateral support of the pane is formed.
Die Blechformteile weisen vorzugsweise eine Blechstärke von 0,5 bis 0,75 mm auf. Es sind unlegierte Stahlbleche, beispielsweise in der Qualität St 37, einsetzbar. Die Herstellung der Blechformteile kann durch Kanten von Blechstreifen vorgegebener Länge, beispielsweise einer Standardlänge von 1,5 bis 2 m, erfolgen. Im Rahmen der Erfindung liegt es ferner, die Blechformteile durch Walz- und RollverfahrenThe sheet metal parts preferably have a sheet thickness of 0.5 to 0.75 mm. Unalloyed steel sheets, for example in the St 37 quality, can be used. The sheet metal parts can be manufactured by edging sheet metal strips of a specified length, for example a standard length of 1.5 to 2 m. It is also within the scope of the invention to produce the sheet metal parts using rolling and rolling processes.
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke & Partner, patent attorneys in Essen
kontinuierlich zu fertigen. Die Blechformteile eignen sich für eine Pulverbeschichtung, die ohne besondere Vorbehandlung der Blechformteile ausgeführt werden kann.to be produced continuously. The sheet metal parts are suitable for powder coating, which can be carried out without any special pre-treatment of the sheet metal parts.
Der Grundrahmen sowie der Gegenrahmen bestehen aus Profilleisten, die an ihren Enden auf Gehrung geschnitten und mit Hilfe von Winkelverbinderelementen rahmenförmig gefügt sind. Der vorgefertigte Grundrahmen sowie der vorgefertigte Gegenrahmen werden an gegenüberliegenden Seiten in die Türblattaussparung eingesetzt und in der Türblattaussparung miteinander verbunden. Anschließend können die Scheibe eingesetzt sowie die Scheibenhalteleisten in den Grundrahmen eingerastet werden- Der Bund der Grundrahmenprofilleiste erfüllt als Rastkammer zur Arretierung der Scheibenhalteleiste erfindungsgemäß eine zweite Funktion. Die Rastkammer nimmt den Befestigungsschenkel der winkelförmig ausgebildeten Scheibenhalteleiste formschlüssig sowie unter Vorspannung auf. Vorzugsweise ist der die Grundrahmenprofilleiste abschließende Bördelrand, welcher formschlüssig in die Sicke des Befestigungsschenkels eingreift, oberhalb der Mündung der Rastkammer angeordnet und schließt, zumindest näherungsweise, in einer Ebene mit dem Steg ab. Eine alle Anforderungen erfüllende Abstützung des Befestigungsschenkels in der Rastkammer ergibt sich, wenn sich das Schenkelende des Befestigungsschenkels in der Rastkammer diagonal erstreckt.The base frame and the counter frame consist of profile strips that are mitred at their ends and joined together in a frame shape using angle connector elements. The prefabricated base frame and the prefabricated counter frame are inserted into the door leaf recess on opposite sides and connected to one another in the door leaf recess. The pane can then be inserted and the pane retaining strips can be snapped into the base frame. The collar of the base frame profile strip fulfills a second function according to the invention as a locking chamber for locking the pane retaining strip. The locking chamber receives the fastening leg of the angle-shaped pane retaining strip in a form-fitting manner and under pre-tension. Preferably, the flanged edge that closes the base frame profile strip and engages in the bead of the fastening leg in a form-fitting manner is arranged above the mouth of the locking chamber and ends, at least approximately, in the same plane as the web. A support of the fastening leg in the locking chamber that meets all requirements is achieved if the leg end of the fastening leg extends diagonally in the locking chamber.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung nimmt große, durch Windeinfall u. dgl. orthogonal auf die Scheibe wirkende Kräfte ohne weiteres auf. Die Formgebung der Blechformteile verleiht der Vorrichtung eine in Belastungsrichtung ausreichende Formsta-The device according to the invention easily absorbs large forces acting orthogonally on the pane due to wind, etc. The shape of the sheet metal parts gives the device sufficient dimensional stability in the direction of the load.
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke & Partner, patent attorneys in Essen
bilität. Gleichwohl läßt sich die Rastverbindung zwischen der Grundrahmenprofilleiste und der Scheibenhalteleiste zerstörungsfrei lösen- Beim Lösen der Scheibenhalteleiste wird auf die Scheibenhalteleiste eine Zugkraft im wesentlichen parallel zur Scheibe ausgeübt. Die Gestaltung der Rastverbindung in Kombination mit der geringen Wandstärke der Blechformteile sowie der Elastizität des Werkstoffes ermöglicht es, den Befestigungsschenkel der Scheibenhalteleiste aus der Rastkammer herauszuziehen. Zweckmäßig bildet der Bördelrand eine auf die Rastkammer zulaufende Keilfläche, über die das in die Rastkammer eintauchende Schenkelende unter elastischer Verformung schiebbar ist. Durch Wahl eines spitzen Keilwinkels können die Zugkräfte, die zum Lösen der Scheibenhalteleiste erforderlich sind, minimiert werden.stability. Nevertheless, the locking connection between the base frame profile strip and the pane retaining strip can be released without causing any damage. When the pane retaining strip is released, a tensile force is exerted on the pane retaining strip essentially parallel to the pane. The design of the locking connection in combination with the low wall thickness of the sheet metal parts and the elasticity of the material makes it possible to pull the fastening leg of the pane retaining strip out of the locking chamber. The flanged edge conveniently forms a wedge surface tapering towards the locking chamber, over which the leg end that dips into the locking chamber can be pushed under elastic deformation. By choosing an acute wedge angle, the tensile forces required to release the pane retaining strip can be minimized.
Im Rahmen der Erfindung liegt es, Grund- und Gegenrahmen in der Türblattaussparung durch Nieten, Schweißen oder Kleben zu verbinden- Nach bevorzugter Ausführung der Erfindung ist eine Rastverbindung zwischen dem Grundrahmen und dem Gegenrahmen vorgesehen- In weiterer Ausgestaltung lehrt die Erfindung, daß der die Scheibe umfangsseitig abstützende Steg der Grundrahmenprofilleiste als U-Profil ausgebildet ist und daß an dem innenseitigen Blechabschnitt der Gegenrahmenprofilleiste ein Rastvorsprung angeformt ist, der formschlüssig in das U-Profil des Stegs eingreift und dadurch eine Rastverbindung zwischen dem Grundrahmen und dem Gegenrahmen herstellt. Zweckmäßig besteht der Rastvorsprung aus einer spitzwinkligen Schiebefläche und einer daran anschließenden Rastschulter, wobei die Schiebefläche beim Fügen des Grundrahmens und des Gegenrahmens eine entsprechende GegenflächeIt is within the scope of the invention to connect the base and counter frames in the door leaf recess by riveting, welding or gluing. According to a preferred embodiment of the invention, a locking connection is provided between the base frame and the counter frame. In a further embodiment, the invention teaches that the web of the base frame profile strip that supports the pane on the periphery is designed as a U-profile and that a locking projection is formed on the inner sheet metal section of the counter frame profile strip, which engages positively in the U-profile of the web and thereby creates a locking connection between the base frame and the counter frame. The locking projection expediently consists of an acute-angled sliding surface and an adjoining locking shoulder, whereby the sliding surface forms a corresponding counter surface when the base frame and the counter frame are joined.
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke & Partner, patent attorneys in Essen
der Grundrahmenprofilleiste unterfaßt, bis die Rastschulter in den U-förmigen Steg der Grundrahmenprofilleiste einrastet. Da die Scheibe umf angsseitig an dem U-förmigen Steg der Grundrahmenprofilleiste anliegt ist ausgeschlossen, daß sich die Rastverbindung zwischen dem Grundrahmen und dem Gegenrahmen unter Verformung des U-Profils lösen kann. Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht es, große, auf die Scheibe orthogonal wirkende Kräfte aufzunehmen.the base frame profile strip until the locking shoulder locks into the U-shaped web of the base frame profile strip. Since the pane rests on the U-shaped web of the base frame profile strip on the periphery, it is impossible for the locking connection between the base frame and the counter frame to come loose and deform the U-profile. The arrangement according to the invention makes it possible to absorb large forces acting orthogonally on the pane.
Die Stützflächen für die seitliche Abstützung der Scheibe sind mit Elastomerdichtungen ausgerüstet. Für die Befestigung der Elastomerdichtungen bieten sich verschiedene konstruktive Möglichkeiten an. Eine erste Ausführung sieht vor, daß die Gegenrahmenprofilleiste sowie die Scheibenhalteleiste zum Scheibenrand abgewinkelt und scheibenparallele Blechschenkel als Stützfläche für die seitliche Abstützung der Scheibe aufweisen, wobei die Blechschenkel mit Dichtungsspaltabstand zur Scheibe angeordnet sind, und daß die Elastomerdichtungen auf die Blechschenkel aufsteckbar sind. Vorzugsweise weist die Elastomerdichtung einen an der Scheibe anliegenden Steg, eine daran angeformte Dichtungslippe sowie einen Aufnahmeschlitz für den Blechschenkel auf, wobei die Dichtungslippe außenseitig auf der Scheibenhalteleiste bzw. der Gegenrahmenprofilleiste aufliegt und der in den Steg angeformte Aufnahmeschlitz unterhalb der Dichtungslippe und zu dieser hin offen angeordnet ist. Bei dieser Anordnung ist die Elastomerdichtung einerseits durch Auflage der Dichtungslippe an der Außenseite der Profilleisten und andererseits durch den in den Aufnahmeschlitz einfassenden Blechschenkel verspannt undThe support surfaces for the lateral support of the pane are equipped with elastomer seals. There are various design options for fastening the elastomer seals. A first design provides that the counter frame profile strip and the pane retaining strip are angled towards the edge of the pane and have sheet metal legs parallel to the pane as a support surface for the lateral support of the pane, with the sheet metal legs being arranged with a sealing gap distance from the pane, and that the elastomer seals can be plugged onto the sheet metal legs. Preferably, the elastomer seal has a web resting on the pane, a sealing lip molded onto it and a receiving slot for the sheet metal leg, with the sealing lip resting on the outside of the pane retaining strip or the counter frame profile strip and the receiving slot molded into the web being arranged below the sealing lip and open towards it. In this arrangement, the elastomer seal is clamped and held in place by the sealing lip on the outside of the profile strips and by the sheet metal leg that fits into the slot.
•&Igr; &Iacgr; : :•&Igr;&Iacgr; : :
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke & Partner, patent attorneys in Essen
liegt ferner unter einer durch den Dichtungsspaltabstand einstellbaren Pressung an der Scheibe an. Es resultiert eine gute Dichtwirkung.is also in contact with the pane with a pressure that can be adjusted by the sealing gap distance. This results in a good sealing effect.
Eine andere Ausführung der Erfindung sieht vor, daß die Gegenrahmenprofilleiste sowie die Scheibenhalteleiste zum Scheibenrand abgewinkelt und scheibenparallele Blechschenkel als Stützflächen für die seitliche Abstützung der Scheibe aufweisen und daß die Blechschenkel angeformte Aufnahmekammern für die Eistomerdichtungen aufweisen sowie endseitig in nutenförmige Ausformungen der Grundrahmenprofilleiste eingreifen- Dadurch, daß die Enden der Blechschenkel in nutenförmige Ausformungen der Grundrahmenproflleiste eingreifen, können die Elastomerdichtungen mit beachtlicher Pressung zwischen Scheibe und Blechschenkel verspannt werden. Vorzugsweise sind die Stütztflachen mit einem Spalt zur Scheibe angeordnet und weisen die Elastomerdichtungen einen den Spalt überbrückenden Steg sowie einen daran angeformten, formschlüssig in die Aufnahmekammern einsetzbaren Wulst, vorzugsweise in Form eines Schlauches, auf. Auch diese Anordnung zeichnet sich durch eine sehr gute Dichtwirkung aus.Another embodiment of the invention provides that the counter frame profile strip and the pane retaining strip have sheet metal legs that are angled towards the edge of the pane and parallel to the pane as support surfaces for the lateral support of the pane, and that the sheet metal legs have molded-on receiving chambers for the elastomer seals and engage at the ends in groove-shaped formations in the base frame profile strip. Because the ends of the sheet metal legs engage in groove-shaped formations in the base frame profile strip, the elastomer seals can be clamped between the pane and the sheet metal legs with considerable pressure. The support surfaces are preferably arranged with a gap to the pane and the elastomer seals have a web that bridges the gap and a bead molded onto it that can be inserted into the receiving chambers in a form-fitting manner, preferably in the form of a tube. This arrangement is also characterized by a very good sealing effect.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen schematisch und jeweils im QuerschnittIn the following, the invention is explained using a drawing that merely represents an exemplary embodiment. It shows schematically and in cross-section
Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer Vorrichtung zur Befestigung einer Scheibe in einer Türblattausparung, Fig. 1 shows a section of a device for fastening a pane in a door leaf recess,
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke & Partner, patent attorneys in Essen
Fig. 2 bis 4 Einzelteile der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung undFig. 2 to 4 Individual parts of the device shown in Fig. 1 and
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung.Fig. 5 shows a further embodiment of the device shown in Fig. 1.
Die in den Fig. 1 und 5 dargestellten Vorrichtungen dienen der Befestigung einer Scheibe 1 in einer rechteckförmigen Türblattaussparung einer Innen- oder Außentür 2. Zum grundsätzlichen Aufbau der Vorrichtung gehören ein in die Türblattaussparung einsetzbarer Grundrahmen aus einer Grundrahmenprofilleiste 3, ein von der anderen Seite in die Türblattaussparung einsetzbarer und mit dem Grundrahmen verbundener Gegenrahmen aus einer Gegenrahmenprofilleiste 4, Scheibenhalteleisten 5, die durch eine Rastverbindung lösbar an den Grundrahmen angeschlossen sind, und Elastomerdichtungen 6. Die Grundrahmenprofilleiste 3 und die Gegenrahmenprofilleiste 4 weisen jeweils einen Bund 7 auf, der den Rand der Türblattaussparung winkelförmig einfaßt. Die Grundrahmenprofilleiste 3 weist ferner einen Steg 8 für die umfangsseitige Abstützung der Scheibe 1 auf. Schließlich entnimmt man den Fig. 1 und 5, daß an die Gegenrahmenprof illeiste 4 sowie an die Scheibenhalteleiste 5 Stützflächen 9 für die seitliche Abstützung der Scheibe 1 angeformt sind. Die Elastomerdichtungen 6 sind an die Stützflächen 9 angeschlossen.The devices shown in Fig. 1 and 5 are used to fasten a pane 1 in a rectangular door leaf recess of an interior or exterior door 2. The basic structure of the device includes a base frame made of a base frame profile strip 3 that can be inserted into the door leaf recess, a counter frame made of a counter frame profile strip 4 that can be inserted into the door leaf recess from the other side and is connected to the base frame, pane retaining strips 5 that are detachably connected to the base frame by a snap-in connection, and elastomer seals 6. The base frame profile strip 3 and the counter frame profile strip 4 each have a collar 7 that encloses the edge of the door leaf recess at an angle. The base frame profile strip 3 also has a web 8 for supporting the pane 1 on the circumference. Finally, it can be seen from Figs. 1 and 5 that support surfaces 9 for the lateral support of the pane 1 are formed on the counter frame profile strip 4 and on the pane holding strip 5. The elastomer seals 6 are connected to the support surfaces 9.
Die Grundrahmenprofilleiste 3, die Gegenrahmenprofilleiste 4 und die Scheibenhalteleiste 5 sind erfindungsgemäß aus Stahlblech gefertigte Blechformteile. Sie weisen eine Blechstärke von 0,5 bis 0,75 mm auf und können mit einer farbigen Pulverbeschichtung versehen sein.The base frame profile strip 3, the counter frame profile strip 4 and the window retaining strip 5 are formed sheet metal parts made from sheet steel according to the invention. They have a sheet thickness of 0.5 to 0.75 mm and can be provided with a colored powder coating.
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke & Partner, patent attorneys in Essen
Der Bund 7 der Grundrahmenprofilleiste 3 ist als eine im Querschnitt ü-förmige Rastkammer 10 zum Anschluß der Scheibenhalteleiste ausgebildet und weist einen an dem Türblatt anliegenden innenseitigen Blechschenkel 11 sowie einen parallelen außenseitigen Blechschenkel 12 auf {Fig. 2). An das freie Ende des außenseitigen Blechschenkels 12 ist ein zur Rastkammer hin vorspringender Bördelrand 13 angeformt. Der Bördelrand 13 ist oberhalb der Mündung der Rastkammer 10 angeordnet und schließt zumindest näherungsweise in einer Ebene mit dem Steg 8 ab. Der die Scheibe 1 umf angsseitig abstützende Steg 8 ist als U-Profil ausgebildet.The collar 7 of the base frame profile strip 3 is designed as a U-shaped locking chamber 10 in cross section for connecting the pane retaining strip and has an inner sheet metal leg 11 resting against the door leaf and a parallel outer sheet metal leg 12 (Fig. 2). A flanged edge 13 projecting towards the locking chamber is formed on the free end of the outer sheet metal leg 12. The flanged edge 13 is arranged above the mouth of the locking chamber 10 and ends at least approximately in the same plane as the web 8. The web 8 supporting the pane 1 on the periphery is designed as a U-profile.
Die Scheibenhalteleiste 5 ist als Winkelprofilleiste ausgebildet. Einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 und 3 entnimmt man, daß sie einen zur Scheibe 1 gerichteten Schenkel 14 sowie einen in die Rastkammer 10 einsetzbaren Befestigungsschenkel 15 aufweist. Der Befestigungsschenkel 15 enthält eine den Bördelrand 13 formschlüssig aufnehmende Sicke 16 und weist ein Schenkelende 17 auf, das unter elastischer Vorspannung an den beiden Blechschenkeln 11, 12 der U-förmigen Rastkammer 10 abgestützt ist. Das Schenkelende 17 des Befestigungsschenkels erstreckt sich diagonal in der Rastkammer 10, wobei die Abmessungen so bemessen sind, daß das Schenkelende 17 beim Einsetzten in die Rastkammer 10 elastisch verformt wird. Der Bördelrand 13 weist eine zur Rastkammer 10 hin gerichtete Keilfläche 18 auf, die das Lösen der Scheibenhalteleiste 5 erleichtert- An dem zur Scheibe gerichteten Schenkel 14 ist endseitig eine Stützfläche 9 für die seitliche Abstützung der Scheibe 1 angeformt.The window retaining strip 5 is designed as an angle profile strip. A comparative examination of Fig. 1 and 3 shows that it has a leg 14 directed towards the window 1 and a fastening leg 15 that can be inserted into the locking chamber 10. The fastening leg 15 contains a bead 16 that positively receives the flanged edge 13 and has a leg end 17 that is supported under elastic prestress on the two sheet metal legs 11, 12 of the U-shaped locking chamber 10. The leg end 17 of the fastening leg extends diagonally in the locking chamber 10, the dimensions being such that the leg end 17 is elastically deformed when inserted into the locking chamber 10. The flanged edge 13 has a wedge surface 18 directed towards the locking chamber 10, which facilitates the release of the pane holding strip 5. A support surface 9 for the lateral support of the pane 1 is formed on the end of the leg 14 directed towards the pane.
Andrejewsks, Honke & Partner, Patentanwälte in SssenAndrejewsks, Honke & Partner, patent attorneys in Sssen
- 10 -- 10 -
Der Bund 7 der Gegenrahmenprof illeiste 4 besteht aus einem den Rand der Türblattaussparung einfassenden innenseitigen Blechabschnitt 19 und einem U-förmig anschließenden außenseitigen Blechschenkel 20, an den ein winkelförmiges Endstück 21 mit einer Stützfläche 9 für die seitliche Abstützung der Scheibe 1 angeformt ist (Fig. 4). An den innenseitigen Blechabschnitt 19 der Gegenrahmenprofiileiste 4 ist ein Rastvorsprung 22 angeformt, der formschlüssig in den U-förmigen Steg 8 der Grundrahmenprofilleiste 3 eingreift und dadurch eine Rastverbindung zwischen dem Grundrahmen und dem Gegenrahmen herstellt. Der Rastvorsprung 22 besteht aus einer spitzwinkligen Schiebefläche 23 und einer daran anschließenden rechtwinkligen Rastschuiter 30, wobei die Schiebefläche 23 beim Fügen des Grundrahmens und des Gegenrahmens eine entsprechend gestaltete Gegenfläche der Grundrahmenprofiileiste 3 unterfaßt, bis die Rastschulter 22 in den U-förmigen Steg 8 der Grundrahmenprofilleiste 3 einrastet.The collar 7 of the counter frame profile strip 4 consists of an inner sheet metal section 19 that surrounds the edge of the door leaf recess and a U-shaped outer sheet metal leg 20, to which an angled end piece 21 with a support surface 9 for the lateral support of the pane 1 is formed (Fig. 4). A locking projection 22 is formed on the inner sheet metal section 19 of the counter frame profile strip 4, which engages in a form-fitting manner in the U-shaped web 8 of the base frame profile strip 3 and thereby creates a locking connection between the base frame and the counter frame. The locking projection 22 consists of an acute-angled sliding surface 23 and an adjoining right-angled locking shoulder 30, whereby the sliding surface 23 grips a correspondingly designed counter surface of the base frame profile strip 3 when the base frame and the counter frame are joined together until the locking shoulder 22 engages in the U-shaped web 8 of the base frame profile strip 3.
Die Elastomerdichtungen 6 sind an den Stützflächen 9 der Scheibenhalteleiste 5 sowie der Gegenrahmenprofiiieiste 4 angeordnet. Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführung weisen die Gegenrahmenprofilleiste 4 sowie die Scheibenhalteleiste 5 zum Scheibenrand abgewinkelte und scheibenparailele Blechschenkel als Stützflächen für die seitliche Abstützung der Scheibe 1 auf, wobei die Blechschenkel mit Dichtungsspaitabstand zur Scheibe 1 angeordnet sind. Die Elastomerdichtungen 6 sind auf die Blechschenkel aufsteckbar. Sie weisen einen an der Scheibe 1 anliegenden Steg 24, eine daran angeformte Dichtungslippe 25 sowie einen Aufnahmeschiitz 26 für den Blechschenkel auf. Die Dichtungslippe 25 liegt außenseitigThe elastomer seals 6 are arranged on the support surfaces 9 of the pane retaining strip 5 and the counter-frame profile strip 4. In the embodiment shown in Fig. 1, the counter-frame profile strip 4 and the pane retaining strip 5 have sheet metal legs that are angled towards the edge of the pane and parallel to the pane as support surfaces for the lateral support of the pane 1, whereby the sheet metal legs are arranged with a sealing gap distance from the pane 1. The elastomer seals 6 can be plugged onto the sheet metal legs. They have a web 24 that rests on the pane 1, a sealing lip 25 molded onto it and a receiving slot 26 for the sheet metal leg. The sealing lip 25 is located on the outside.
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in EssenAndrejewski, Honke & Partner, patent attorneys in Essen
- 11 -- 11 -
auf der Scheibenhalteleiste 5 bzw. der Gegenrahmenprofilleiste 4 auf. Der in den Steg eingeformte Aufnahmeschlitz 26 ist unterhalb der Dichtungslippe 25 angeordnet und zu dieser hin offen.on the pane retaining strip 5 or the counter frame profile strip 4. The receiving slot 26 formed in the web is arranged below the sealing lip 25 and is open towards it.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 weisen die Gegenrahmenprofilleiste 4 sowie die Scheibenhalteleiste 5 zum Scheibenrand abgewinkelte und scheibenprallele Blechschenkel als Stützflächen 9 für die seitliche Abstützung der Scheibe 1 auf. Die Blechschenkel enthalten angeformte Aufnahmekammern 27 für die Elastomerdichtungen 6 und greifen endsei tig in nutenförmige Ausformungen 2 8 der Grundrahmenprofilleiste 3 ein. Die in die nutenförmigen Ausformungen 2 8 eingreifenden Enden der Blechschenkel 9 bilden gleichsam Widerlager für die Vorspannung der Elastomerdichtungen 6. Die Stützflächen 9 sind ebenfalls mit einem Spalt zur Scheibe 1 angeordnet. Die Elastomerdichtungen 6 weisen einen den Spalt überbrückenden Steg 24' sowie eine daran angeformte, formschlüssig in die Aufnahmekammern einsetzbare Wulst 29 - im Ausführungsbeispiei in Schlauchform - auf.In the embodiment according to Fig. 5, the counter frame profile strip 4 and the pane holding strip 5 have sheet metal legs that are angled towards the edge of the pane and parallel to the pane as support surfaces 9 for the lateral support of the pane 1. The sheet metal legs contain molded-on receiving chambers 27 for the elastomer seals 6 and engage at the ends in groove-shaped formations 2 8 of the base frame profile strip 3. The ends of the sheet metal legs 9 that engage in the groove-shaped formations 2 8 form abutments for the pre-tensioning of the elastomer seals 6. The support surfaces 9 are also arranged with a gap to the pane 1. The elastomer seals 6 have a web 24' that bridges the gap and a bead 29 molded onto it that can be inserted into the receiving chambers in a form-fitting manner - in the exemplary embodiment in the form of a tube.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29613210U DE29613210U1 (en) | 1996-07-31 | 1996-07-31 | Device for fastening a pane in a door leaf recess |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29613210U DE29613210U1 (en) | 1996-07-31 | 1996-07-31 | Device for fastening a pane in a door leaf recess |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29613210U1 true DE29613210U1 (en) | 1996-09-26 |
Family
ID=8027196
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29613210U Expired - Lifetime DE29613210U1 (en) | 1996-07-31 | 1996-07-31 | Device for fastening a pane in a door leaf recess |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29613210U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0821128A2 (en) * | 1996-07-27 | 1998-01-28 | Novoferm GmbH | Device for fixing a pane in a door leaf sparing |
DE29804793U1 (en) | 1998-03-07 | 1998-08-20 | Schottenhamml, Georg, 92421 Schwandorf | Windows for building components |
-
1996
- 1996-07-31 DE DE29613210U patent/DE29613210U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0821128A2 (en) * | 1996-07-27 | 1998-01-28 | Novoferm GmbH | Device for fixing a pane in a door leaf sparing |
EP0821128A3 (en) * | 1996-07-27 | 1999-11-03 | Novoferm GmbH | Device for fixing a pane in a door leaf sparing |
DE29804793U1 (en) | 1998-03-07 | 1998-08-20 | Schottenhamml, Georg, 92421 Schwandorf | Windows for building components |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2808916C2 (en) | ||
DE2041038A1 (en) | Process for the production of windows, doors or the like with two or more panes as well as the connection device to be used in the process | |
DE2913699C2 (en) | Shaft seal for the door window of a motor vehicle | |
DE3323498C2 (en) | ||
DE3702402A1 (en) | HEIGHT-SLIDING SIDE WINDOW FOR MOTOR VEHICLES | |
DE2513172A1 (en) | GLAZING | |
CH413304A (en) | Window frame with a metal profile and a glass retaining strip | |
EP0093265B1 (en) | Metal window | |
DE19630468C1 (en) | Fastening for pane in aperture in door-leaf, with base and counter frames | |
DE102004055800A1 (en) | Wings for a window or a door | |
DE29613210U1 (en) | Device for fastening a pane in a door leaf recess | |
DE69027719T2 (en) | Wooden frame with a groove for the glazing | |
DE3340476A1 (en) | Vehicle window with a displaceable window pane | |
DE2843959C2 (en) | Frame profile | |
DE9311972U1 (en) | Double window | |
DE69000762T2 (en) | DEVICE FOR FASTENING A PROFILE ELEMENT ON THE EDGING EDGE OF A WINDOW OPENING. | |
DE2203280B2 (en) | COMPOSITE WINDOW OR DOOR | |
DE1937357A1 (en) | Procedure for tensioning frame panels | |
DE3604006A1 (en) | Corner connection of mitred legs of a case, in particular divided door case or window case | |
EP0095054B1 (en) | Fixing device for panes | |
AT346563B (en) | SEALING REBOD PROFILE | |
DE29618315U1 (en) | Windows or doors with glazing | |
DE2105711A1 (en) | Fixing device for window panes | |
DE102022124992A1 (en) | Frame for enclosing at least one pane and device comprising the frame and a frame | |
DE3216555C2 (en) | Metal window |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19961107 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990913 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20030201 |