DE29613155U1 - Device for releasably connecting structural parts - Google Patents
Device for releasably connecting structural partsInfo
- Publication number
- DE29613155U1 DE29613155U1 DE29613155U DE29613155U DE29613155U1 DE 29613155 U1 DE29613155 U1 DE 29613155U1 DE 29613155 U DE29613155 U DE 29613155U DE 29613155 U DE29613155 U DE 29613155U DE 29613155 U1 DE29613155 U1 DE 29613155U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bolt
- locking
- joint
- bearing
- structural parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/10—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
- F16B21/16—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
Description
G 12 008 GbG 12 008 GB
Thyssen Hünnebeck GmbH, Rehhecke 80, D-40853 RatingenThyssen Hünnebeck GmbH, Rehhecke 80, D-40853 Ratingen
Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von KonstruktionsteilenDevice for detachably connecting structural parts
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Konstruktionsteilen als Verbindungselement für Bauelemente oder Bauprodukte dienenden Absteckbolzen, der eine Sicherung gegen Herausfallen und Abfallen aufweist.The invention relates to a device for detachably connecting construction parts as a connecting element for building elements or building products and a locking bolt which has a safety feature against falling out and falling off.
Absteckbolzen werden bei unterschiedlichsten Produkten und insbesondere bei Bauhilfsmitteln verwendet. Beispielsweise werden sie für verstellbare Konstruktionen wie Stahlrohrstützen oder auch für Produkte benutzt, die auf einer Baustelle montiert bzw. demontiert werden.Pins are used in a wide variety of products and in particular in construction aids. For example, they are used for adjustable structures such as steel tube supports or for products that are assembled or dismantled on a construction site.
Zweck dieser Absteckbolzen ist im wesentlichen, eine lösbare Verbindung zwischen zwei Konstruktionensteilen herzustellen. Dabei sollte der Absteckbolzen eine Sicherung gegen Herausfallen aus: den miteinander verbundenen Teile aufweisen, da gerade im Baustellenbetrieb, insbesondere bei Kraneinsatz, eine zuverlässige Verbindung zwischen den mittels Absteckbolzen verbundenen Bauteilen zwingend notwendig ist.The purpose of these locking bolts is essentially to create a detachable connection between two structural parts. The locking bolt should have a safety feature to prevent it from falling out of the connected parts, as a reliable connection between the components connected by locking bolts is essential, particularly on construction sites and when using cranes.
Bekannt ist es, zu diesem Zweck Bolzen mit einem Siicherungsstift, Schrauben und Muttern oder ähnliche, eine Unverlierbarkeit und Nichtlösbarkeit gewährleistende Verbindungsmittel einszusetzen.It is known to use bolts with a locking pin, screws and nuts or similar fasteners that ensure that they cannot be lost or detached.
Obwohl die für diese Zwecke vorbekannten Verbindungsmittel sehr zweckmäßig sind, weisen sie den Nachteil auf, daß sie nicht wirklich unverlierbar mit den aneinander zu befestigenden Konstruktionsteilen verbunden sind, so daß die Gefahr besteht, daß sie bei Montage und/oder inn praktischen Betrieb aus den miteinander zu verbindenden Teilen herausfallen oder von den einzelnen Konstruktionsteilen abfallen können, d.h. sie sind leicht verlierbar.Although the previously known connecting means for these purposes are very useful, they have the disadvantage that they are not really permanently connected to the structural parts to be fastened together, so that there is a risk that they could fall out of the parts to be connected during assembly and/or in practical operation or fall off the individual structural parts, i.e. they are easily lost.
U'U'
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Konstruktionsteilen wie Bauhilfsmitteln zu schaffen, die einen Absteckbolzen aufweist, der sowohl unverlierbar mit einem Konstruktionsteil verbunden werden als auch im eingeschobenen Zustand, d.h. wenn er zwei Konstruktionsteile, durch die er gesteckt ist, verbindet, nicht aus der Montageposition herausfallen kann.The invention is based on the object of creating a device for detachably connecting construction parts such as building aids, which has a locking pin that can be connected to a construction part in a captive manner and, when pushed in, i.e. when it connects two construction parts through which it is inserted, cannot fall out of the assembly position.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung gelöst, welche die Merkmale des Anspruches 1 aufweist.This object is achieved according to the invention with a device which has the features of claim 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments and further developments of the invention are the subject of the dependent claims.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Absteckbolzen mit einfachen Mitteln unverlierbar mit einem Konstruktionsteil, beispielsweise mit einem Teil einer teleskopierbar ausgebildeten Stahlrohrstütze, verbunden und kann in gleicher Weise in seiner Montage- oder Einbauposition, in welcher er beispielsweise zwei Teile einer teleskopierbaren Stahlrohrstütze gegeneinander verriegelt, nicht unerwünscht aus der Verriegelungsposition herausfallen. Hierzu können erfindunsgemäß einfache Verbindunsgmittel wie eine Federklammer werwendet werden.In the device according to the invention, the locking bolt is connected to a structural part, for example to a part of a telescopic steel tube support, using simple means in such a way that it cannot be lost and, in the same way, cannot undesirably fall out of the locking position in its assembly or installation position, in which it locks two parts of a telescopic steel tube support against each other, for example. According to the invention, simple connecting means such as a spring clip can be used for this purpose.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei Konstruktionsteilen schematisch dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, two embodiments of the device according to the invention for detachably connecting two structural parts are shown schematically, namely
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer ersten Ausführungsform dieser Vorrichtung, die an einem als Hohlprofil ausgebildeten Konstruktionsteil anzubringen ist, während das in das Hohlprofil einsteckbare zweite Konstruktionsteil, das; zweckmäßig ebenfalls als Hohlprofil ausgebildet ist, nicht dargestellt ist,Fig. 1 is an exploded view of a first embodiment of this device, which is to be attached to a structural part designed as a hollow profile, while the second structural part which can be inserted into the hollow profile and which is also expediently designed as a hollow profile is not shown,
Fig. 2 eine andere schaubildliche Ansicht des oberen Endes des in Fig. gezeigten Hohlprofils,Fig. 2 is another perspective view of the upper end of the hollow profile shown in Fig.
Fig. 3 eine Einzelheit der Vorrichtung, woraus erkennbar ist, wie eine Schale eines Gelenkes in einen Halter, der auf der Außenseite des in Fig. 1 und 2 gezeigten Hohlprofils befestigt ist, eingesetzt wird,Fig. 3 shows a detail of the device, showing how a shell of a joint is inserted into a holder which is attached to the outside of the hollow profile shown in Fig. 1 and 2,
Fig. 4 eine Ansicht wie in Fig. 3, woraus erkennbar ist, wie die zweite Schale des Gelenkes in den Halter eingesetzt wird,Fig. 4 is a view similar to Fig. 3, showing how the second shell of the joint is inserted into the holder,
Fig. 5 eine schaubildliche Ansicht des in den U-förmig ausgebildeten Halter eingesetzten, aus zwei Schalen bestehenden Gelenkes, bevor eine im wesentlichen U-förmige Sicherungsfeder in das Gelenk eingesetzt und ein speziell ausgebildeter Absteckbolzen in das Gelenk eingesteckt wird,Fig. 5 is a diagrammatic view of the joint consisting of two shells inserted into the U-shaped holder before a substantially U-shaped locking spring is inserted into the joint and a specially designed locking pin is inserted into the joint,
Fig. 6 eine schaubildliche Ansicht des im Halter angeordneten Gelenkes nach Einsetzen der Sicherungsfeder und Einstecken des Absteckbolzens, der in eine Ruhe Stellung nach unten abgeschwenkt ist,Fig. 6 a diagrammatic view of the joint arranged in the holder after inserting the locking spring and inserting the locking pin, which is swung downwards into a rest position,
Fig. 7 eine schaubildliche Ansicht wie in Fig. 6, wobei sich der Absteckbolzen in der Betriebsstellung befindet, in welcher er ein in der Zeichnung nicht dargestelltes zweites Hohlprofil, das teleskopartig in das in der Zeichnung gezeigte Hohlprofil eingesteckt werden kann, in der eingesteckten Position halten kann,Fig. 7 is a perspective view as in Fig. 6, with the locking pin in the operating position in which it can hold a second hollow profile, not shown in the drawing, which can be inserted telescopically into the hollow profile shown in the drawing, in the inserted position,
Fig. 8 eine schaubildliche Ansicht einer gegenüber Fig. 1 bis 7Fig. 8 is a diagrammatic view of a comparison with Fig. 1 to 7
abgewandelten Ausführungsform der Vorrichtung vor demmodified embodiment of the device before the
Einsetzen der Sicherungsfeder und vor dem Einstecken des Absteckbolzens,Inserting the locking spring and before inserting the locking pin,
Fig. 9 eine schaubildliche Ansicht ähnlich wie in Fig. 8, wobei der Absteckbolzen jedoch in eine als Halter dienende und am Hohlprofil befestigte Büchse eingesteckt und von der Sicherungsfeder gegen Herausziehen gesichert ist,Fig. 9 is a diagrammatic view similar to Fig. 8, but with the locking pin inserted into a bushing that serves as a holder and is attached to the hollow profile and is secured against being pulled out by the locking spring,
Fig. 10 eine schaubildliche Ansicht wie in Fig. 8 und 9, wobei sich der Absteckbolzen in einer mittleren Stellung befindet, undFig. 10 is a perspective view as in Fig. 8 and 9, with the locking pin in a middle position, and
Fig. 11 eine schaubildliche Ansicht wie in Fig. 8 bis 10, wobei sich der Absteckbolzen in der Betriebsposition befindet, in welcher die im wesentlichen U-förmige Sicherungsfeder den Absteckbolzen gegen unerwünschtes Herausrutschen aus der Betriebsposition sichert.Fig. 11 is a perspective view as in Fig. 8 to 10, with the locking pin in the operating position, in which the essentially U-shaped locking spring secures the locking pin against unwanted slipping out of the operating position.
Fig. 1 und 2 zeigt das obere Ende eines einen rechteckigen Querschnitt aufweisenden Rohres 1, das in seinen einander gegenüberliegenden längerem Wänden 2 und 3 miteinander fluchtende Öffnungen 4 und 5 zum Durchstecken eines Bolzens 6 enthält, der als Absteckbolzen bezeichnet werden kann.Fig. 1 and 2 show the upper end of a tube 1 with a rectangular cross-section, which contains in its opposite longer walls 2 and 3 aligned openings 4 and 5 for the insertion of a bolt 6, which can be referred to as a locking bolt.
Vor der in der einen Wand 3 befindlichen Öffnung 5 ist ein U-förmiger Halter 7 auf der Außenseite der Wand 3 angeordnet und befestigt, der an der Innenseite seines einen Schenkels 8 ein zylindrisches Sackloch 9 und an derIn front of the opening 5 in one wall 3, a U-shaped holder 7 is arranged and fastened on the outside of the wall 3, which has a cylindrical blind hole 9 on the inside of one of its legs 8 and a
• · I· I
Innenseite seines anderen Schenkels 10 ein dem Sackloch 9 gegenüber liegendes Langloch 11 enthält, welches als Führungsschlitz dient, wie weiter unten näher beschrieben ist. Statt des Sackloches 9 kann an der Innenseite des Schenkels 8 ein gleicher Führungsschlitz angeordnet sei.The inside of its other leg 10 contains an elongated hole 11 opposite the blind hole 9, which serves as a guide slot, as described in more detail below. Instead of the blind hole 9, an identical guide slot can be arranged on the inside of the leg 8.
Für die Montage des Bolzens 6 ist ein Gelenk 12 vorgsehen, welches aus zwei Gelenkschalen 13 und 14 sowie einer in einen Schlitz 15 einsteckbaren Sicherungsfeder 16 besteht. Die Gelenkschalen 13 und 14 enthalten in der Montagepost ion eine mit der Öffnung 5 der Wand 3 fluchtende zylindrische Öffnung 17, durch welche der Bolzen 6 hindurchgesteckt werden kann und in welche die Sicherungsfeder 16 in der Betriebsposition hineinragt, wie nachstehend näher erläutert wird.For the assembly of the bolt 6, a joint 12 is provided, which consists of two joint shells 13 and 14 and a locking spring 16 that can be inserted into a slot 15. In the assembly position, the joint shells 13 and 14 contain a cylindrical opening 17 that is aligned with the opening 5 of the wall 3, through which the bolt 6 can be inserted and into which the locking spring 16 projects in the operating position, as will be explained in more detail below.
Jede Gelenkschale 13 und 14 hat an der Außenseite einen zylindrischen Zapfen 18, der in das Sackloch 9 bzw. das diesem gegenüber liegenden Langloch 11 in den Schenkeln 8 und 10 des Halters 7 paßt.Each joint shell 13 and 14 has a cylindrical pin 18 on the outside, which fits into the blind hole 9 or the opposite elongated hole 11 in the legs 8 and 10 of the holder 7.
Die Gelenkschale 13 weist an der Innenseite Vorsprünge 19 auf, welche in entsprechende Ausnehmungen 20 an der Innenseite der Gelenkschale 14 passen, so daß die beiden Gelenkschalen 13 und 14 in der Montageposition formschlüssig ineinandergreifen und somit axial nicht gegeneinander verschoben werden können.The joint shell 13 has projections 19 on the inside, which fit into corresponding recesses 20 on the inside of the joint shell 14, so that the two joint shells 13 and 14 engage one another in a form-fitting manner in the assembly position and thus cannot be axially displaced against one another.
Fig. 3 und 4 zeigen, wie die Gelenkschalen 13 und 14 im Halter 7 montiert werden. Zunächst wird die Gelenkschale 14 in den Halter 7 eingesetzt, wobei deren Zapfen 18 in das Sackloch 9 des Schenkels 8 des Halters 7 eingeschoben wird. Danach wird die Gelenkschale 13 - in Fig. 4 gesehen, von oben - eingesetzt, wobei der Zapfen 18 in das Langloch 11 des Schenkels eingeschoben wird und die Vorsprünge 19 der Gelenkschale 13 in Eingriff mit Ausnehmungen 20 der Gelenkschale 14 gelangen, wie Fig. 5 zeigt. Sodann wird in den Schlitz 15 die Sicherungsfeder 16 eingesteckt.Fig. 3 and 4 show how the joint shells 13 and 14 are mounted in the holder 7. First, the joint shell 14 is inserted into the holder 7, with its pin 18 being pushed into the blind hole 9 of the leg 8 of the holder 7. The joint shell 13 is then inserted - seen from above in Fig. 4 - with the pin 18 being pushed into the elongated hole 11 of the leg and the projections 19 of the joint shell 13 engaging with recesses 20 of the joint shell 14, as shown in Fig. 5. The locking spring 16 is then inserted into the slot 15.
Fig. 3 und 4 zeigen, daß die Gelenkschalen 13 und 14 von oben in den Halter 7 eingesteckt werden. Aus Fig. 5 ist jedoch erkennbar, daß die Gelenkschalen 13 und 14 auch in umgekehrter Anordnung eingebaut werden können.Fig. 3 and 4 show that the joint shells 13 and 14 are inserted into the holder 7 from above. However, it can be seen from Fig. 5 that the joint shells 13 and 14 can also be installed in the reverse order.
Die Sicherungsfeder 16 ist etwa U-förmig ausgebildet und besteht aus Federdraht. Deren etwa parallele Schenkel 21 und 22 verlaufen von dem diese verbindenden Bügel 23 schräg zueinander und haben an ihren unteren Enden nach außen weisende Haken 24 bzw. 25, welche sich in der Montageposition hinter entsprechende Anschläge oder Rasten der Gelenkschalen 13 und 14 legen, so daß die Sicherungsfeder 16 nach der Montage nicht ohne Zerstörung derselben aus dem Schlitz 15 und damit aus dem Gelenk 12 entfernt werden kann.The safety spring 16 is approximately U-shaped and consists of spring wire. Its approximately parallel legs 21 and 22 run from the bracket 23 connecting them at an angle to each other and have outward-pointing hooks 24 and 25 at their lower ends, which in the assembly position are placed behind corresponding stops or catches on the joint shells 13 and 14, so that the safety spring 16 cannot be removed from the slot 15 and thus from the joint 12 after assembly without destroying it.
Der durch die Öffnungen 4 und 5 sowie 17 hindurchzusteckende Bolzen 6 hat einen im wesentlichen zylinderförmigen Querschnitt mit einer konischen Spitze 26, die an ihrer Rückseite mit einer radial verlaufenden Schulter versehen ist. Diese Schulter 27 geht in einen konischen Abschnitt 28 des Bolzens 6 über. In der Montagepositon des Bolzens 6 greift die Sicherungsfeder 16 in diese zwischen der Schulter 27 und dem konischen Abschnitt 28 befindliche Ausnehmung ein, so daß der Bolzen 6 zwar in Richtung der Öffnungen 4 und 5 vorgeschoben, aber nicht in entgegengesetzter Richtung ganz aus dem Gelenk 12 herausgezogen werden kann.The bolt 6, which is to be inserted through the openings 4 and 5 and 17, has a substantially cylindrical cross-section with a conical tip 26, which is provided with a radially extending shoulder on its rear side. This shoulder 27 merges into a conical section 28 of the bolt 6. In the assembly position of the bolt 6, the locking spring 16 engages in this recess located between the shoulder 27 and the conical section 28, so that the bolt 6 can be pushed forward in the direction of the openings 4 and 5, but cannot be pulled completely out of the joint 12 in the opposite direction.
Am der Spitze 26 gegenüberliegenden hinteren Ende weist der Bolzen 6 einen dem konischen Abschnitt 28 entgegengesetzt verlaufenden weiteren konischen Abschnitt 29 auf, der von einem scheibenförmigen Kragen 30 nach außen begrenzt ist. In die von dem konischen Abschnitt 29 und dem radialen Kragen 30 gebildete Ausnehmung greift die Sicherungsfeder 16 mit ihren Schenkeln 21 und 22 ein, wenn der Bolzen 6 sich in der eingeschobenen Betriebsposition befindet, jedoch kann der Bolzen 6 nicht über diese eingeschobene Postion hinaus in das Gelenk 12 hineingeschoben und durch dieses hindurchgeschoben werden.At the rear end opposite the tip 26, the bolt 6 has a further conical section 29 running opposite the conical section 28, which is delimited on the outside by a disk-shaped collar 30. The locking spring 16 engages with its legs 21 and 22 in the recess formed by the conical section 29 and the radial collar 30 when the bolt 6 is in the inserted operating position, but the bolt 6 cannot be pushed beyond this inserted position into the joint 12 and pushed through it.
Der Bolzen 6 ist somit unverlierbar mit dem Gelenk 12 verbunden, gleichgültig in welcher Betriebsposition er sich befindet.The bolt 6 is thus captively connected to the joint 12, regardless of its operating position.
Aus Fig. 6 und 7 ist erkennbar, daß der Bolzen 6 mittels des Gelenkes 12 aus der in Fig. 6 gezeigten Ruhestellung um 90* in eine in Fig. 7 gezeigteFrom Fig. 6 and 7 it can be seen that the bolt 6 can be rotated by means of the joint 12 from the rest position shown in Fig. 6 by 90* into a position shown in Fig. 7.
Betriebsstellung verschoben werden kann. In beiden Positionen gewährleistet die eingesteckte Sicherungsfeder 16, daß der Bolzen 6 unverlierbar mit dem Halter 7 verbunden bleibt.operating position. In both positions, the inserted locking spring 16 ensures that the bolt 6 remains captively connected to the holder 7.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 8 bis 11 ist der Bolzen 6 axial verschiebbar in einer Büchse 31 gelagert, die auf der Außenseite der Wand 3 des Rohres 1 befestigt ist. Auch bei dieser Ausführungsform ist eine Sicherungsfeder 16 vorgesehen, die ein Entfernen des Bolzens 6 aus der Büchse 31 ohne Zerstörung der Sicherungsfeder 16 verhindert. Derr Bolzen 6 ist bei dieser Ausführungsform mit einer als Handgriff dienenden abgewinkelten Verlängerung 32 versehen.In the embodiment according to Fig. 8 to 11, the bolt 6 is axially displaceably mounted in a bushing 31 which is fastened to the outside of the wall 3 of the pipe 1. In this embodiment, too, a locking spring 16 is provided which prevents the bolt 6 from being removed from the bushing 31 without destroying the locking spring 16. In this embodiment, the bolt 6 is provided with an angled extension 32 which serves as a handle.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29613155U DE29613155U1 (en) | 1996-07-30 | 1996-07-30 | Device for releasably connecting structural parts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29613155U DE29613155U1 (en) | 1996-07-30 | 1996-07-30 | Device for releasably connecting structural parts |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29613155U1 true DE29613155U1 (en) | 1996-10-02 |
Family
ID=8027154
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29613155U Expired - Lifetime DE29613155U1 (en) | 1996-07-30 | 1996-07-30 | Device for releasably connecting structural parts |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29613155U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109751311A (en) * | 2018-12-11 | 2019-05-14 | 江苏亚星锚链股份有限公司 | A kind of spring stops clamping pin structure |
CN113235789A (en) * | 2021-05-26 | 2021-08-10 | 中建八局装饰工程有限公司 | Connecting device and connecting method for T-shaped steel keel of inclined curtain wall |
CN113700718A (en) * | 2021-10-12 | 2021-11-26 | 重庆建设工业(集团)有限责任公司 | Connecting pin structure for firearm |
-
1996
- 1996-07-30 DE DE29613155U patent/DE29613155U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109751311A (en) * | 2018-12-11 | 2019-05-14 | 江苏亚星锚链股份有限公司 | A kind of spring stops clamping pin structure |
CN113235789A (en) * | 2021-05-26 | 2021-08-10 | 中建八局装饰工程有限公司 | Connecting device and connecting method for T-shaped steel keel of inclined curtain wall |
CN113700718A (en) * | 2021-10-12 | 2021-11-26 | 重庆建设工业(集团)有限责任公司 | Connecting pin structure for firearm |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2704398C3 (en) | Framework that can be assembled from uprights and bars | |
EP0428874A2 (en) | Connection element for framework structures made of tubes and nodes | |
WO2016012081A1 (en) | Fastener for a mounting rail | |
CH656189A5 (en) | FOLDABLE CONNECTING SLEEVE FOR SOLVELY FASTENING THE END OF A FIRST ROD TO A SECOND ROD. | |
DE102016110839A1 (en) | Angle adjustable console | |
DE60011003T2 (en) | Permanent anchoring device | |
EP3838669A1 (en) | Blocking bar for assembly in a cargo area of a vehicle | |
EP3325737A1 (en) | Scaffolding comprising a coupling | |
EP3712354B1 (en) | Formwork stage | |
EP1883078A1 (en) | Device for handling small components | |
DE2025266C3 (en) | Device for connecting axially butted support parts of a metal structure | |
DE1450967C3 (en) | Headless bolt with a lever-like protruding fastening lug at one end as axial thrust protection | |
DE29613155U1 (en) | Device for releasably connecting structural parts | |
DE1434451B1 (en) | Plug-in connection for the detachable connection of bars or struts to the posts of a scaffolding | |
EP0638257B1 (en) | Holding device for rods, tubes and the like | |
DE102019109066B4 (en) | Anchor device | |
DE2619830A1 (en) | Self securing collapsible towbar - has telescopic sections and spring ratchets to lock extended setting | |
DE3001195A1 (en) | Snap device for the detachable connection of two parts or boards | |
DE2943625C2 (en) | Pipe clamp | |
DE3629286C2 (en) | Guide element for a screw, via which a connection can be established between a hollow rod and a connecting body | |
DE3228158C2 (en) | ||
DE4209331C2 (en) | Clamp connection for pipes and rods | |
DE19702684B4 (en) | Ferrule for construction | |
DE9215110U1 (en) | Bolt lock | |
DE29814097U1 (en) | Multi-part facade clip |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19961114 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990916 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20021004 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: THYSSEN HUENNEBECK GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: THYSSEN HUENNEBECK GMBH, 40885 RATINGEN, DE Effective date: 20030924 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: THYSSEN HUENNEBECK GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: MADELEINE L.L.C., NEW YORK, US Effective date: 20031204 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20040921 |
|
R071 | Expiry of right |