[go: up one dir, main page]

DE29613099U1 - Resealable jar for food - Google Patents

Resealable jar for food

Info

Publication number
DE29613099U1
DE29613099U1 DE29613099U DE29613099U DE29613099U1 DE 29613099 U1 DE29613099 U1 DE 29613099U1 DE 29613099 U DE29613099 U DE 29613099U DE 29613099 U DE29613099 U DE 29613099U DE 29613099 U1 DE29613099 U1 DE 29613099U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
vessel
vessel according
shelf
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29613099U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZAJAC GERHARD
Original Assignee
ZAJAC GERHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZAJAC GERHARD filed Critical ZAJAC GERHARD
Priority to DE29613099U priority Critical patent/DE29613099U1/en
Publication of DE29613099U1 publication Critical patent/DE29613099U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • A47G19/18Containers for delivering jam, mustard, or the like
    • A47G19/186Containers for delivering jam, mustard, or the like combined with a spreading implement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/14Knife racks or stands; Holders for table utensils attachable to plates
    • A47G21/145Holders for table utensils attachable to plates, jars or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)

Description

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft ein Gefäß für die Aufnahme von Lebensmitteln, welches einen Deckel zum mehrfachen Öffnen und Verschließen des Gefäßes aufweist.The invention relates to a container for holding foodstuffs, which has a lid for multiple opening and closing of the container.

Derartige Gefäße sind bekannt als Honiggläser, Marmeladengläser, Gläser für Schokoladenbrotaufstriche, wie Nutella (Handelsname) . Derartige Gefäße sind auch bekannt als Kunststoffgefäße, wie beispielsweise Marmeladenbecher.Such containers are known as honey jars, jam jars, jars for chocolate spreads such as Nutella (trade name). Such containers are also known as plastic containers, such as jam pots.

Darüber hinaus gibt es Blechdosen, die beispielsweise mit Pflaumenmus gefüllt sind.There are also tin cans filled with plum jam, for example.

Vorwiegend in Gläsern gibt es auch Cocktailsoßen, Gewürzsoßen, Grillsoßen, Senf, Ketchup und dergleichen zu kaufen.Cocktail sauces, condiment sauces, barbecue sauces, mustard, ketchup and the like are also available to buy, mainly in jars.

Für die Entnahme der Lebensmittel aus den genannten Gefäßen werden in den meisten Fällen Löffel verwendet. Da die Gefäße häufig auf dem Tisch stehen, um mehrfach die Lebensmittel daraus entnehmen zu können, oder damit mehrere Personen nacheinander die Lebensmittel daraus entnehmen können, verbleiben die Löffel in den Gefäßen. Dabei sinken die Löffel in die Gefäße und damit in die Soßen, Brotaufstriche oder dergleichen ein, was unerwünscht ist, da, sofern die Gefäße noch mit den Lebensmitteln voll gefüllt sind, die Lebensmittel an den Stielen der Löffel haftenbleiben und damit die Handhabung der Löffel erschwert wird.Spoons are used in most cases to remove food from the containers mentioned. Since the containers are often placed on the table so that the food can be removed from them several times, or so that several people can remove the food from them one after the other, the spoons remain in the containers. The spoons sink into the containers and thus into the sauces, spreads or the like, which is undesirable because, if the containers are still full of food, the food sticks to the handles of the spoons, making it difficult to handle the spoons.

Das der Erfindung zugrunde liegende technische Problem besteht darin, ein Gefäß für die Aufnahme von Lebensmitteln anzugeben, bei dem die Löffel nicht in den Lebensmitteln versinken.The technical problem underlying the invention is to provide a container for holding food in which the spoons do not sink into the food.

Dieses technische Problem wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.This technical problem is solved by the features of claim 1.

Dadurch, daß das Gefäß an seiner Innenwand eine Ablage und/oder Halterung für einen Löffel aufweist, kann der Löffel mit der Laffe auf der Ablage abgelegt werden, so daß das noch an dem Löffel haftende Lebensmittel in das Gefäß tropft.Because the container has a shelf and/or holder for a spoon on its inner wall, the spoon can be placed on the shelf with the bowl so that the food still adhering to the spoon drips into the container.

An der Innenwand des Gefäßes kann erfindungsgemäß auch eine Halterung vorgesehen sein, damit der Löffel in der Halterung entweder mit der Laffe oder mit dem Stiel angeordnet werden kann, so daß auch hierbei der Löffel nicht in dem Lebensmittel versinkt und das noch an dem Löffel haftende Lebensmittel in das Gefäß abtropfen kann.According to the invention, a holder can also be provided on the inner wall of the vessel so that the spoon can be arranged in the holder either with the bowl or with the handle, so that in this case too the spoon does not sink into the food and the food still adhering to the spoon can drip into the vessel.

Die Ablage und/oder Halterung sind vorteilhaft im oberen Randbereich des Gefäßes angeordnet, nämlich in dem Bereich, der bei vollgefülltem Gefäß von dem Lebensmittel frei bleibt.The shelf and/or holder are advantageously arranged in the upper edge area of the container, namely in the area that remains free of food when the container is full.

Erfindungsgemäß ist die Ablage als Vorsprung oder als Ausnehmung einstückig mit dem Gefäß ausgebildet.According to the invention, the shelf is designed as a projection or as a recess in one piece with the vessel.

Die Ablage kann aber auch als eigenständiges Teil hergestellt werden und nach Herstellung des Gefäßes in diesem fest angeordnet werden.The shelf can also be manufactured as a separate part and then fixed into the vessel after it has been manufactured.

Der Vorsprung ist erfindungsgemäß zur Innenwand des Gefäßes hin abgeschrägt ausgebildet, so daß die Spitze der schalenförmigen Vertiefung des Löffels auf dem Vorsprung abgelegt werden kann, derart, daß die schalenförmige Vertiefung des Löffels nach oben zeigt.According to the invention, the projection is bevelled towards the inner wall of the vessel so that the tip of the bowl-shaped recess of the spoon can be placed on the projection in such a way that the bowl-shaped recess of the spoon points upwards.

Der Löffel liegt mit seinem anderen Ende, dem Stiel, auf dem dem Vorsprung gegenüberliegenden Rand des Gefäßes auf. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Vorsprunges rutscht der Löffel nicht ab, da die gebogene Spitze der Laf fe hinter den Vorsprung greift.The other end of the spoon, the handle, rests on the edge of the vessel opposite the projection. The inventive design of the projection prevents the spoon from slipping, as the curved tip of the bowl grips behind the projection.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist eine Halterung an der Innenwand des Gefäßes vorgesehen. Die Halterung ist im wesentlichen im Querschnitt schwalbenschwanzförmig ausgebildet und zur Innenseite des Gefäßes hin offen, so daß ein Löffel mit dem Stiel in die Halterung eingehängt werden kann. Der Stiel eines Löffels ist üblicherweise in Richtung Laffe sich verjüngend ausgebildet, so daß der Löffel mit der schmalen Stelle des Stieles in die HaI-terung eingehängt wird und mit dem sich verbreiternden Teil des Stieles in der Halterung hängenbleibt.In a further embodiment of the invention, a holder is provided on the inner wall of the vessel. The holder is essentially dovetail-shaped in cross-section and is open towards the inside of the vessel so that a spoon can be hung in the holder with the handle. The handle of a spoon is usually tapered towards the bowl so that the spoon is hung in the holder with the narrow part of the handle and remains hanging in the holder with the widening part of the handle.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Halterung als eine die Laffe des Löffels aufnehmende Halterung ausgebildet. Die Halterung ist in diesem Fall breiter ausgebildet als die Halterung, die für die Aufnahme des Stiels des Löffels vorgesehen ist. Die Halterung weist zur Innenwand des Gefäßes hin abgeschrägt ausgebildete Seitenteile auf. Die Flächen der Seitenteile sind in Richtung des Bodens des Gefäßes ebenfalls abgeschrägt ausgebildet, so daßIn a further embodiment of the invention, the holder is designed as a holder that holds the bowl of the spoon. In this case, the holder is wider than the holder that is intended to hold the handle of the spoon. The holder has side parts that are beveled towards the inner wall of the vessel. The surfaces of the side parts are also beveled towards the bottom of the vessel, so that

die Flächen der Seitenteile aufeinander zulaufend ausgebildet sind. In diese Halterung kann der Löffel mit der schalenförmigen Vertiefung gesteckt werden. In diesem Fall stützt sich der Stiel des Löffels nicht auf dem gegenüberliegenden Rand des Gefäßes ab, sondern der Löffel "steht" in der Halterung.the surfaces of the side parts are designed to converge towards each other. The spoon with the bowl-shaped recess can be inserted into this holder. In this case, the handle of the spoon does not rest on the opposite edge of the vessel, but the spoon "stands" in the holder.

Weitere Einzelheiten der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.Further details of the invention can be found in the subclaims.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:The drawing shows an embodiment of the invention, namely:

Fig. 1 einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel; Fig. 1 is a section through a first embodiment;

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1;Fig. 2 is a section along the line II-II of Fig. 1;

Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel;Fig. 3 shows a further embodiment;

Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III der Fig. 3;Fig. 4 is a view in the direction of arrow III of Fig. 3;

Fig. 5 ein geändertes Ausführungsbeispiel; Fig. 6 ein geändertes Ausführungsbeispiel;Fig. 5 shows a modified embodiment; Fig. 6 shows a modified embodiment;

Fig. 7 einen Schnitt nach der Fig. VII-VII der Fig. 6;Fig. 7 is a section along line VII-VII of Fig. 6;

Fig. 8 ein geändertes Ausführungsbeispiel; Fig. 9 ein geändertes Ausführungsbeispiel; Fig. 10 ein geändertes Ausführungsbeispiel.Fig. 8 shows a modified embodiment; Fig. 9 shows a modified embodiment; Fig. 10 shows a modified embodiment.

Fig. 1 zeigt ein Honigglas (1) mit einer Wand (2) . An der Innenseite der Wand (2) ist ein Vorsprung (3) angeordnet. Fig. 1 shows a honey jar (1) with a wall (2). A projection (3) is arranged on the inside of the wall (2).

Gemäß Fig. 2 ist auf dem Vorsprung (3) eine schalenförmige Vertiefung (4) eines Löffels {5) angeordnet. Der Löffel (5) liegt mit einem Stiel (7) auf einem Rand (6) des Honigglases (1) auf und stützt sich dort ab.According to Fig. 2, a bowl-shaped recess (4) of a spoon (5) is arranged on the projection (3). The spoon (5) rests with a handle (7) on an edge (6) of the honey jar (1) and is supported there.

Damit die schalenförmige Vertiefung des Löffels (5) nicht von dem Vorsprung (3) herunterrutscht, weist der Vorsprung (3) in Richtung der Glaswand (2) eine Abschrägung (8) auf. Ist der Löffel (5) nicht in Gebrauch, kann er auf dem Vorsprung (3) und dem Glasrand (6) abgelegt werden.To prevent the bowl-shaped recess of the spoon (5) from slipping off the projection (3), the projection (3) has a bevel (8) in the direction of the glass wall (2). When the spoon (5) is not in use, it can be placed on the projection (3) and the edge of the glass (6).

Wird der Löffel nicht mehr benötigt, wird er aus dem Honigglas {1) herausgenommen, und das Glas kann verschlossen werden. Hierfür weist ein Bereich (9) des Glases Gewindegänge (10) auf, damit das Glas (1) mit einem Deckel (nicht dargestellt) verschlossen werden kann.When the spoon is no longer needed, it is removed from the honey jar {1) and the jar can be closed. For this purpose, an area (9) of the jar has threads (10) so that the jar (1) can be closed with a lid (not shown).

Der Vorsprung (3) ist im oberen Randbereich (9) des Glases (1) angeordnet.The projection (3) is arranged in the upper edge area (9) of the glass (1).

Fig. 3 zeigt eine Glaswand (11) mit einer Halterung (26) . Seitenteile (12, 13) der Halterung (26) nehmen den Stiel (7) des Löffels (5) auf.Fig. 3 shows a glass wall (11) with a holder (26). Side parts (12, 13) of the holder (26) hold the handle (7) of the spoon (5).

Die Halterung (26) ist gemäß Fig. 4 im oberen Randbereich (14) eines Marmeladenglases (15) angeordnet. Der Löffel (5) weist zwischen Stiel (7) und schalenförmiger Vertiefung (4) eine verjüngte Stelle (16) auf, die in den Seitenteilen (12, 13) angeordnet ist.The holder (26) is arranged in the upper edge area (14) of a jam jar (15) according to Fig. 4. The spoon (5) has a tapered area (16) between the handle (7) and the bowl-shaped recess (4), which is arranged in the side parts (12, 13).

Gemäß Fig. 5 ist an der Glaswand (11) einstückig mit dieser ein Vorsprung (17) vorgesehen, der eine im wesentlichen schwalbenschwänzförmig ausgebildete Ausnehmung (18) mit einer Öffnung (25) aufweist. In der Ausnehmung (18) ist der Stiel (7) des Löffels (5) angeordnet.According to Fig. 5, a projection (17) is provided on the glass wall (11) in one piece with the latter, which projection has a substantially dovetail-shaped recess (18) with an opening (25). The handle (7) of the spoon (5) is arranged in the recess (18).

Gemäß Fig. 6 ist ein Glas (19) gezeigt, welches eine Halterung (27) mit Seitenteilen (20, 21) aufweist.According to Fig. 6, a glass (19) is shown which has a holder (27) with side parts (20, 21).

Gemäß Fig. 7 sind die Seitenteile (20, 21) derart ausgebildet, daß die Schrägflächen (22, 23) der Seitenteile (20, 21) die schalenförmige Vertiefung (4) des Löffels (5) aufnehmen. Die Seitenteile (20, 21) sind im oberen BereichAccording to Fig. 7, the side parts (20, 21) are designed in such a way that the inclined surfaces (22, 23) of the side parts (20, 21) accommodate the bowl-shaped recess (4) of the spoon (5). The side parts (20, 21) are in the upper area

(24) des Glases (19) angeordnet.(24) of the glass (19).

Gemäß Fig. 8 ist ein Glas (28) gezeigt. Im oberen Randbereich (3 0) des Glases (28) ist eine Ausnehmung (29) vorgesehen, in der die Spitze des Löffels (5) angeordnet ist.According to Fig. 8, a glass (28) is shown. In the upper edge area (3 0) of the glass (28) there is a recess (29) in which the tip of the spoon (5) is arranged.

Fig. 9 zeigt eine Metalldose (31) mit einer eingesickten Ablage (32), auf der der Löffel (5) mit seiner Spitze abgelegt ist.Fig. 9 shows a metal can (31) with a recessed shelf (32) on which the spoon (5) is placed with its tip.

Gemäß Fig. 10 ist ein Glas (33) dargestellt, das eine Halterung (34) aufweist, welche an dem Rand (35) des Glases (33) eingehängt ist. Die Halterung (34) kann lose oder fest mit dem Rand (35) verbunden sein.According to Fig. 10, a glass (33) is shown which has a holder (34) which is suspended from the edge (35) of the glass (33). The holder (34) can be loosely or firmly connected to the edge (35).

1212

Bezugs zahlenReference numbers 1313 HonigglasHoney jar 11 Glaswandglass wall 22 Vorsprunghead Start 33 schalenförmige Vertiefungbowl-shaped depression 44 LöffelSpoon 55 Randedge 66 Stielstalk 77 2121 Abschrägungbevel 88th 2323 oberer Randbereichupper edge area 99 GewindegängeThreads 1010 Glaswandglass wall 1111 2727 SeitenteileSide panels 12,12, oberer Randbereichupper edge area 1414 Marmeladenglasjar of jam 1515 Verj üngungRejuvenation 1616 Vorsprunghead Start 1717 AusnehmungRecess 1818 GlasGlass 1919 SeitenteileSide panels 20,20, SchrägflächenInclined surfaces 22,22, BereichArea 2424 Öffnungopening 2525 Halterungbracket 26,26, GlasGlass 2828 AusnehmungRecess 2929 RandbereichEdge area 3030 MetalldoseMetal can 3131 eingesickte Ablagerecessed filing 3232 GlasGlass 3333

1313

3434 Halterungbracket 3535 Randedge 250796250796 CK/bdCK/bd

Claims (21)

Pa tentanwältePatent attorneys Dipl.-Math. Siegfried KnefelDipl.-Math. Siegfried Knefel Dipl.-Phys. Cordula KnefelDipl.-Phys. Cordula Knefel Wertherstr. 16, 35578 WetzlarWertherstrasse 16, 35578 Wetzlar Postfach 1924, 35529 WetzlarPO Box 1924, 35529 Wetzlar Telefon 06441/46330 - Telefax 06441/48256Telephone 06441/46330 - Fax 06441/48256 Z GZ G Gerhard ZajacGerhard Zajac Winkelstraße 3Winkelstrasse 3 35641 Schöffengrund-Laufdorf35641 Schöffengrund-Laufdorf Wiederverschließbares Gefäß für LebensmittelResealable container for food SchutzansprücheProtection claims 1. Gefäß für die Aufnahme von Lebensmitteln, wie Honig, Marmelade, Gelee, Mus, Schokoladenbrotaufstriche, Erdnußbutter, Grillsoßen, Senf, Ketchup, Gewürzsoßen und dergleichen, welches einen Deckel zum mehrfachen Öffnen und Verschließen des Gefäßes aufweist,1. Container for holding foodstuffs such as honey, jam, jelly, puree, chocolate spreads, peanut butter, barbecue sauces, mustard, ketchup, spice sauces and the like, which has a lid for multiple opening and closing of the container, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwand des Gefäßes {1, 15, 19, 28) eine Ablage (3, 29) und/oder Halterung (17, 26, 27) für einen Löffel (5) vorgesehen ist.characterized in that a shelf (3, 29) and/or holder (17, 26, 27) for a spoon (5) is provided on the inner wall of the vessel (1, 15, 19, 28). 2. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablage (3, 29) und/oder Halterung (17, 26, 27) im oberen Drittel des Gefäßes (1, 15) angeordnet ist. 2. Vessel according to claim 1, characterized in that the shelf (3, 29) and/or holder (17, 26, 27) is arranged in the upper third of the vessel (1, 15). 3. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablage {3, 29) und/oder Halterung (17, 26, 27) im oberen Randbereich (9, 14) des Gefäßes {1, 15) angeordnet ist.3. Vessel according to claim 1, characterized in that the shelf (3, 29) and/or holder (17, 26, 27) is arranged in the upper edge region (9, 14) of the vessel (1, 15). 4. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablage (3, 29) und/oder Halterung (17, 26, 27) in dem oberen Randbereich (9, 14) des Gefäßes (1, 15) angeordnet ist, der beim gefüllten Gefäß von dem Lebensmittel frei bleibt.4. Container according to claim 1, characterized in that the shelf (3, 29) and/or holder (17, 26, 27) is arranged in the upper edge region (9, 14) of the container (1, 15), which remains free of the food when the container is filled. 5. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablage (3, 29) und/oder Halterung (17, 26, 27) einstückig mit dem Gefäß (1, 15) ausgebildet ist.5. Vessel according to claim 1, characterized in that the shelf (3, 29) and/or holder (17, 26, 27) is formed in one piece with the vessel (1, 15). 6. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablage (3, 29) und/oder Halterung (17, 26, 27) als eine mit dem Gefäß (1, 15) fest verbundene Ablage und/oder Halterung ausgebildet ist.6. Vessel according to claim 1, characterized in that the shelf (3, 29) and/or holder (17, 26, 27) is designed as a shelf and/or holder firmly connected to the vessel (1, 15). 7. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (1, 15) aus Glas, Kunststoff, Metall und/oder Blech besteht.7. Vessel according to claim 1, characterized in that the vessel (1, 15) consists of glass, plastic, metal and/or sheet metal. 8. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablage (29) als Ausnehmung ausgebildet ist.8. Vessel according to claim 1, characterized in that the shelf (29) is designed as a recess. 9. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablage (3) als Vorsprung ausgebildet ist.9. Vessel according to claim 1, characterized in that the shelf (3) is designed as a projection. 10. Gefäß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (3) als ein die schalenförmige Vertiefung (4) (Laffe) des Löffels (5) wenigstens teilweise aufnehmender Vorsprung ausgebildet ist.10. Vessel according to claim 9, characterized in that the projection (3) is designed as a projection which at least partially receives the bowl-shaped recess (4) (bowl) of the spoon (5). 11. Gefäß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung {3) zur Innenwand des Gefäßes hin eine Abs ehrägung (8) aufwe ist.11. Vessel according to claim 9, characterized in that the projection (3) has a bevel (8) towards the inner wall of the vessel. 12. Gefäß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Vorsprunges (3) größer als die Tiefe des Vorsprunges (3) ist.12. Vessel according to claim 9, characterized in that the width of the projection (3) is greater than the depth of the projection (3). 13. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (17, 26) als eine den Stiel (7) des Löffels13. Vessel according to claim 1, characterized in that the holder (17, 26) is designed as a handle (7) of the spoon (5) aufnehmende Halterung {17, 26) ausgebildet ist.(5) receiving holder {17, 26) is formed. 14. Gefäß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (17, 26) eine im Querschnitt im wesentlichen schwalbenschwanzförmige Ausnehmung (18) aufweist.14. Vessel according to claim 13, characterized in that the holder (17, 26) has a recess (18) which is essentially dovetail-shaped in cross section. 15. Gefäß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (17, 26) auf der der Innenwand des Gefäßes abgewandten Seite eine Öffnung (25) aufweist.15. Vessel according to claim 13, characterized in that the holder (17, 26) has an opening (25) on the side facing away from the inner wall of the vessel. 16. Gefäß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (26) aus zwei an der Innenwand des Gefäßes angeordneten Seitenteilen (12, 13) besteht.16. Vessel according to claim 13, characterized in that the holder (26) consists of two side parts (12, 13) arranged on the inner wall of the vessel. 17. Gefäß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (17) aus Seitenteilen und einem an der17. Vessel according to claim 13, characterized in that the holder (17) consists of side parts and a Innenwand des Gefäßes anliegenden, mit den Seitenteilen fest verbundenen Rückteil besteht.The back part is adjacent to the inner wall of the vessel and firmly connected to the side parts. 18. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (27) als eine die Laffe (4) des Löffels (5) aufnehmende Halterung (27)ausgebildet ist.18. Vessel according to claim 1, characterized in that the holder (27) is designed as a holder (27) receiving the bowl (4) of the spoon (5). 19. Gefäß nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (27) zwei Seitenteile (20, 21) aufweist, welche zur Innenwand des Gefäßes (9) hin abgeschrägte Flächen (22, 23) aufweisen.19. Vessel according to claim 18, characterized in that the holder (27) has two side parts (20, 21) which have surfaces (22, 23) bevelled towards the inner wall of the vessel (9). 20. Gefäß nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeschrägten Flächen (22, 23) der Seitenteile (20, 21) in Richtung des Bodens des Gefäßes abgeschrägt ausgebildet sind, derart, daß die abgeschrägten Flächen (22, 23) als aufeinander zulaufende Flächen ausgebildet sind.20. Vessel according to claim 18, characterized in that the beveled surfaces (22, 23) of the side parts (20, 21) are beveled in the direction of the bottom of the vessel, such that the beveled surfaces (22, 23) are designed as surfaces that converge towards one another. 21. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablage und/oder Halterung als eine an dem Rand (35) des Glases (33) befestigbare Halterung (34) ausgebildet ist.21. Vessel according to claim 1, characterized in that the shelf and/or holder is designed as a holder (34) that can be fastened to the edge (35) of the glass (33).
DE29613099U 1996-07-29 1996-07-29 Resealable jar for food Expired - Lifetime DE29613099U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29613099U DE29613099U1 (en) 1996-07-29 1996-07-29 Resealable jar for food

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29613099U DE29613099U1 (en) 1996-07-29 1996-07-29 Resealable jar for food

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29613099U1 true DE29613099U1 (en) 1996-09-26

Family

ID=8027115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29613099U Expired - Lifetime DE29613099U1 (en) 1996-07-29 1996-07-29 Resealable jar for food

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29613099U1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718043A1 (en) * 1997-04-29 1998-11-05 Butzke Karl Friedrich Receptacle with or without lid, with neck and rim
DE19940739A1 (en) * 1999-06-08 2000-12-21 Alfred Klassen Glass for honey, jam or mayonnaise has spoon rest in its edge
WO2002058517A1 (en) * 2001-01-25 2002-08-01 Anthony Switala Device for locking a spoon in a container
FR2925467A1 (en) * 2007-12-19 2009-06-26 Gervais Danone Sa Reclosable package for food product i.e. infantile milk powder, has frame with upper surface having projection extending in extension of lower surface of frame, and apron partially covering lower surface of frame for closing position
FR2925468A1 (en) * 2007-12-19 2009-06-26 Gervais Danone Sa Food product package, has frame comprising inner side wall that includes retaining member forming insertion housing with wall to receive wall portion of cup of measuring utensil with small gap
EP2374727A1 (en) * 2007-12-19 2011-10-12 Compagnie Gervais Danone Food packaging with cover and sealing system for a package
AT523908A4 (en) * 2020-11-12 2022-01-15 Claudia Kowatsch Mag holder

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718043A1 (en) * 1997-04-29 1998-11-05 Butzke Karl Friedrich Receptacle with or without lid, with neck and rim
DE19940739A1 (en) * 1999-06-08 2000-12-21 Alfred Klassen Glass for honey, jam or mayonnaise has spoon rest in its edge
WO2002058517A1 (en) * 2001-01-25 2002-08-01 Anthony Switala Device for locking a spoon in a container
FR2925467A1 (en) * 2007-12-19 2009-06-26 Gervais Danone Sa Reclosable package for food product i.e. infantile milk powder, has frame with upper surface having projection extending in extension of lower surface of frame, and apron partially covering lower surface of frame for closing position
FR2925468A1 (en) * 2007-12-19 2009-06-26 Gervais Danone Sa Food product package, has frame comprising inner side wall that includes retaining member forming insertion housing with wall to receive wall portion of cup of measuring utensil with small gap
EP2374727A1 (en) * 2007-12-19 2011-10-12 Compagnie Gervais Danone Food packaging with cover and sealing system for a package
US8899436B2 (en) 2007-12-19 2014-12-02 Compagnie Gervais Danone Food packaging with a lid and closure system for packaging
AT523908A4 (en) * 2020-11-12 2022-01-15 Claudia Kowatsch Mag holder
AT523908B1 (en) * 2020-11-12 2022-01-15 Claudia Kowatsch Mag holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0398273B1 (en) Tray-like support for tableware
DE29613099U1 (en) Resealable jar for food
DE202013006696U1 (en) Holder, in particular for a crown cap opener
DE3333422A1 (en) Honey spoon with holder
DE69603700T2 (en) COOKING UTENSIL WITH A HANDLE AND MEANS TO HOLD A DEVICE
DE202006004868U1 (en) Combined drink and food holder for holding food and a drink with one hand at a party comprises a region for food and a region for holding a drink joined by a holding region
DE4421190C2 (en) spoon
DE102010063536B4 (en) sugar tongs
DE1984225U (en) TRAY MADE OF WOOD, PLASTIC OD. DGL.
DE9318359U1 (en) Spoons for honey, jams or other flowable substances
DE102004056719B4 (en) Means for holding a cover
DE271349C (en)
DE9302016U1 (en) Household container with cutting board
DE9207009U1 (en) Containers for foods such as jams, jellies or honey
DE20202370U1 (en) tray
DE20301475U1 (en) Cutlery tray has removable inserts with concave shape and side support flanges
DE29905360U1 (en) Canapes plate
DE102024107589A1 (en) storage system for product carriers and work equipment
DE202013104185U1 (en) Modular set for food and / or drinks
DE29609278U1 (en) Plastic drinking cup
DE10048264B4 (en) Scraper for food pieces from a shish kebab
DE202007006839U1 (en) Holder for an object
CH677436A5 (en) Soft boiled egg cup - has reinforcing ridge on top portion interrupted at top removing knife slot
DE9107936U1 (en) Tool for opening and closing containers
DE202008011929U1 (en) Cover for drinking vessels

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961107

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47J0043280000

Ipc: B65D0023000000

Effective date: 19980804

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000503