[go: up one dir, main page]

DE29612983U1 - Plant protection device to protect plants from snails - Google Patents

Plant protection device to protect plants from snails

Info

Publication number
DE29612983U1
DE29612983U1 DE29612983U DE29612983U DE29612983U1 DE 29612983 U1 DE29612983 U1 DE 29612983U1 DE 29612983 U DE29612983 U DE 29612983U DE 29612983 U DE29612983 U DE 29612983U DE 29612983 U1 DE29612983 U1 DE 29612983U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
plant protection
range
casing part
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29612983U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gardena Manufacturing GmbH
Original Assignee
Gardena Kress and Kastner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gardena Kress and Kastner GmbH filed Critical Gardena Kress and Kastner GmbH
Priority to DE29612983U priority Critical patent/DE29612983U1/en
Publication of DE29612983U1 publication Critical patent/DE29612983U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protection of plants
    • A01G13/10Devices for affording protection against animals, birds or other pests
    • A01G13/105Protective devices against slugs, snails, crawling insects or other climbing animals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Pflanzenschutzvorrichtung zum Schutz von Pflanzen vor SchneckenPlant protection device to protect plants from snails

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pflanzenschutzvorrichtung zum Schutz von Pflanzen vor Schnecken.The present invention relates to a plant protection device for protecting plants from snails.

Es sind bereits verschiedene Verfahren und Vorrichtungen vorgeschlagen worden, um Schneckenfraß im Gartenbau zu verhindern. Zum einen sind Schneckenzäune bekannt, mit denen eine zu schützende Fläche wie beispielsweise ein Beet umfriedet wird, um das Eindringen der Schnecken auf diese Fläche zu verhindern. Die Schneckenzäune besitzen dabei einen überhängenden Rand und zusätzliche Kriechhindernisse wie scharfkantige Lamellen oder Zacken, die die Schnecken am Überkriechen des Schneckenzaunes hindern sollen (DE-U-88 571, DE-A-38 04 119, DE-A-38 38 876, DE-A-37 28 731). Zum anderen sind auch Blumentöpfe bekannt geworden, die eine gerillte Wandung und einen überhängenden Rand besitzen, um Schnecken abzuwehren (DE-U-91 07 755) .Various methods and devices have already been proposed to prevent snail damage in horticulture. Firstly, snail fences are known which are used to enclose an area to be protected, such as a flower bed, in order to prevent snails from entering this area. The snail fences have an overhanging edge and additional obstacles to crawling, such as sharp-edged slats or spikes, which are intended to prevent snails from crawling over the snail fence (DE-U-88 571, DE-A-38 04 119, DE-A-38 38 876, DE-A-37 28 731). Secondly, flower pots have also become known which have a grooved wall and an overhanging edge to ward off snails (DE-U-91 07 755).

Die bekannten Schneckenzäune und -topfe sind zum einen hinsichtlich ihrer Effektivität als Kriechhindernis, zum anderen hinsichtlich ihrer Herstellung und Handhabung unbefriedigend.. The well-known snail fences and pots are unsatisfactory both in terms of their effectiveness as a crawling obstacle and in terms of their production and handling.

• ··

A 30 670 - 2 -A30 670 - 2 -

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Pflanzenschutzvorrichtung der genannten Art zu schaffen. Insbesondere soll die Pflanzenschutzvorrichtung bei einfachem Aufbau eine hohe Effektivität bzgl. der Schnekkenabwehr besitzen.The present invention is therefore based on the object of creating an improved plant protection device of the type mentioned. In particular, the plant protection device should have a simple structure and be highly effective in repelling snails.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Pflanzenschutzvorrichtung mit einem Bodensteckteil, einer Stecktiefenbegrenzung, einem die zu schützende Fläche umgebenden, ringförmigen Mantelteil und einem von dem Mantelteil zu einer Außenseite auskragenden Kragenteil, das einen nach unten hängenden Rand besitzt, wobei der Rand mehrere jeweils spitz zulaufende und voneinander beabstandete Spitzen aufweist.According to the invention, this object is achieved by a plant protection device with a base plug-in part, a plug-in depth limiter, an annular casing part surrounding the area to be protected and a collar part projecting from the casing part to an outside, which has a downwardly hanging edge, wherein the edge has a plurality of points which each taper to a point and are spaced apart from one another.

Das Mantelteil umschließt nach Art einer Manschette ringförmig die zu schützende Pflanze und hält dadurch Schnecken von der Pflanze fern. Ringförmig bedeutet dabei nicht nur kreisringförmig, sondern schließt auch viereckige oder mehreckige oder ovale oder ähnliche Ringformen ein. Der nach unten zum Boden überhängende, in mehrere Spitzen auslaufende Rand bietet dabei zum einen den Schnecken eine zu geringe Haftungsflache, um diese sich daran ansaugend zu überwinden und zum anderen hat sich gezeigt, daß die Schnecken auch nicht ernsthaft versuchen, die Spitzen zu überkriechen.The casing part encloses the plant to be protected in a ring-shaped manner, like a cuff, and thereby keeps snails away from the plant. Ring-shaped does not just mean circular, but also includes square, polygonal, oval or similar ring shapes. The edge, which overhangs down to the ground and tapers off into several points, offers the snails too small an area to grip on by sucking themselves over it, and it has also been shown that the snails do not seriously try to crawl over the points.

Darüber hinaus bewirkt die manschettenartige Umfriedung der zu schützenden Pflanze im umschlossenen Bereich ein Mikroklima, das für das Wachstum der Pflanze günstige Bedingungen schafft. Die Umschließung der Pflanze bildet auch einen Ausspülschutz, der verhindert, daß durch übermäßige Bewässerung wie beispielsweise durch heftigen Regen oder starke Bewässerung der Boden um die Pflanze herum weggespült wird.In addition, the cuff-like enclosure of the plant to be protected creates a microclimate in the enclosed area that creates favorable conditions for the plant to grow. The enclosure of the plant also creates a washout protection that prevents the soil around the plant from being washed away by excessive watering, such as heavy rain or heavy irrigation.

Dabei bewirkt die Stecktiefenbegrenzung zum einen, daß dasThe insertion depth limitation ensures that the

A 30 670 - 3 -A30 670 - 3 -

Bodensteckteil sich bis zu einer vorgegebenen Tiefe in den Boden hinein erstreckt und zum anderen, daß das Mantelteil eine vorgegebene Höhe über den Boden vorspringt.The base part extends into the ground to a predetermined depth and the casing part projects a predetermined height above the ground.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Rand des Kragenteils entlang der Kragenumfangsrichtung gezackt, wobei die vorzugsweise spitzwinklig zulaufenden Zacken in Kragenumfangsrichtung ausgerichtet sein können. Die Flanken der Zacken liegen also vorzugsweise in einer Tangentialflache zur Umfangsrichtung. Die Zacken können auch quer zur Umfangsrichtung ausgerichtet sein, jedoch bilden in Kreisumfangsrichtung ausgerichtete Zacken ein schärferes Kriechhindernis.According to an advantageous embodiment of the invention, the edge of the collar part is serrated along the collar circumferential direction, whereby the preferably acute-angled prongs can be aligned in the collar circumferential direction. The flanks of the prongs therefore preferably lie in a tangential surface to the circumferential direction. The prongs can also be aligned transversely to the circumferential direction, but prongs aligned in the circumferential direction form a sharper creep obstacle.

Vorzugsweise schließen die Flanken eines Zacken einen Winkel im Bereich von 40° bis 80°, insbesondere etwa 60° ein. Eine Höhe der Zacken beträgt zweckmäßigerweise 2mm bis 4mm. Die Zackengeometrie kann auch in anderen als den angegebenen Bereichen liegen, jedoch bildet eine Randzackung mit den angegebenen Maßen ein besonders effektives Kriechhindernis.Preferably, the flanks of a tooth form an angle in the range of 40° to 80°, in particular around 60°. The height of the teeth is expediently 2mm to 4mm. The tooth geometry can also be in other ranges than those specified, but an edge serration with the specified dimensions forms a particularly effective creep obstacle.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung können die 0 Spitzen des Kragenrandes als sich in Kragenumfangsrichtung erstreckende spitz zulaufende Rippen ausgebildet sein. Der Rand kann also in mehrere, vorzugsweise zwei sich um das Kragenteil herum erstreckende spitzförmige Vorsprünge auslaufen, die voneinander beabstandet sind. Flanken der Rippen können vorzugsweise einen Winkel im Bereich von 20° bis 30° einschließen, wobei nebeneinander liegende Rippen einen Winkel im Bereich von 90° bis 110° zwischeneinander begrenzen können und die Rippen vorzugsweise derart angeordnet sind, daß eine der Rippen sich im wesentlichen senkrecht nach unten zum Boden erstreckt. Eine Höhe der Rippen liegt zweckmäßigerweise im Bereich von 2mm bis 4mm. Während die Rippen auch inAccording to a preferred embodiment of the invention, the tips of the collar edge can be designed as tapered ribs extending in the collar circumferential direction. The edge can therefore run out into several, preferably two, pointed projections extending around the collar part, which are spaced apart from one another. Flanks of the ribs can preferably enclose an angle in the range of 20° to 30°, whereby ribs lying next to one another can define an angle in the range of 90° to 110° between one another and the ribs are preferably arranged in such a way that one of the ribs extends essentially vertically downwards to the ground. The height of the ribs is expediently in the range of 2mm to 4mm. While the ribs can also be in

A 30 670 - 4 -A30 670 - 4 -

anderen Geometrien und Anordnungen ausgebildet sein können, besitzt die beschriebene Ausführung eine hohe Hinderniswirkung gegen die Schnecken.other geometries and arrangements, the described design has a high obstruction effect against the screws.

Das Kragenteil als solches erstreckt sich vorzugsweise vom Mantelteil zunächst, wenn der Pflanzenschutz in in den Boden gesteckter Ausrichtung betrachtet wird, waagrecht nach außen, d.h. zu der dem umschlossenen Bereich abgewandten Seite, und erstreckt sich daran anschließend schräg nach unten zum Boden, vorzugsweise unter einem Winkel im Bereich von 30° bis 60°, insbesondere etwa 45° zur horizontalen Richtung.The collar part as such preferably extends from the casing part initially horizontally outwards, i.e. to the side facing away from the enclosed area, when the plant protection is viewed in the orientation inserted into the ground, and then extends obliquely downwards to the ground, preferably at an angle in the range of 30° to 60°, in particular approximately 45° to the horizontal direction.

Um zu verhindern, daß Schnecken sich von dem Mantelteil weglehnend über die Spitzen des Kragenrandes hinweg direkt dessen Oberseite erreichen können, erstreckt sich das Kragenteil von dem Mantelteil vorzugsweise etwa 10 mm bis 50 mm, insbesondere etwa 30 mm nach außen.In order to prevent snails from leaning away from the casing part over the tips of the collar edge and directly reaching the top of the latter, the collar part preferably extends outwards from the casing part by about 10 mm to 50 mm, in particular about 30 mm.

Eine Außenseite des Pflanzenschutzes insgesamt ist vorzugsweise überkragend. Der Durchmesser des Pflanzenschutzkörpers nimmt also vom Boden nach oben zu.The outside of the plant protection as a whole is preferably overhanging. The diameter of the plant protection body therefore increases from the ground upwards.

Um das Bodensteckteil nur um eine vorgegebene Strecke in den 0 Boden zu drücken, ist als Stecktiefenbegrenzung zweckmäßigerweise zwischen dem Mantelteil und dem Bodensteckteil ein Absatz vorgesehen, der das einen größeren Durchmesser besitzende Mantelteil mit dem Bodensteckteil verbindet und auf dem Boden aufsitzt, wenn das Bodensteckteil ganz in den Boden gesteckt ist.In order to press the base plug part into the ground only a predetermined distance, a step is expediently provided between the casing part and the base plug part as a depth limiter, which connects the casing part with a larger diameter to the base plug part and sits on the ground when the base plug part is completely inserted into the ground.

Das Bodensteckteil· besitzt zweckmäßigerweise eine Höhe im Bereich von 40 mm bis 70 mm, insbesondere etwa 55 mm. Das Mantelteil besitzt vorzugsweise eine Höhe im Bereich vonThe base part expediently has a height in the range of 40 mm to 70 mm, in particular about 55 mm. The shell part preferably has a height in the range of

A 30 670 - 5 -A30 670 - 5 -

60 mm bis 100 mm, insbesondere etwa 80 mm. Diese Gestaltung besitzt den Vorteil, daß Schnecken sicher abgewehrt werden und die umschlossene Pflanze sicher vor Ausspülungen des umgebenden Erdreiches geschützt ist.60 mm to 100 mm, especially around 80 mm. This design has the advantage that snails are reliably repelled and the enclosed plant is safely protected from the surrounding soil being washed away.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Pflanzenschutzvorrichtung als Pflanztopf ausgebildet. Die zu schützende Pflanze kann also in den Schutzring eingetopft werden und zusammen mit diesem in den Boden gesetzt werden. Hierzu ist vorzugsweise ein zumindest eine Ausnehmung aufweisendes Bodenteil vorgesehen, wobei das Bodenteil eine Mehrzahl gitterartig angeordneter Stäbe und entsprechende Ausnehmungen zwischen den Stäben besitzen kann. Wurzeln der zu schützenden Pflanze können durch die Ausnehmungen durch das Bodenteil in den Boden austreten und sich dort weiter ausbilden.In a further development of the invention, the plant protection device is designed as a plant pot. The plant to be protected can therefore be potted in the protective ring and placed in the ground together with it. For this purpose, a base part with at least one recess is preferably provided, whereby the base part can have a plurality of bars arranged in a grid-like manner and corresponding recesses between the bars. Roots of the plant to be protected can emerge through the recesses through the base part into the ground and continue to develop there.

Um die umschlossene Pflanze insbesondere automatisch und gesteuert bewässern zu können, kann das Mantelteil zumindest eine Ausnehmung zum Anschluß einer Bewässerungsleitung besitzen. Insbesondere kann eine Düse bzw. eine Leitung eines Mikrobewasserungssystemes durch das Mantelteil hindurchführbar und an diesem befestigbar sein. Die vorliegende Pflanzenschutzvorrichtung besitzt diesbezüglich den Vorteil, daß eine Bewässerung exakt dosierbar ist. Die vorliegende Pflanzenschutzvorrichtung verhindert ein seitliches Abfließen des zugeführten Wassers und speichert die zugeführte Wassermenge im die Pflanze umgebenden Erdreich.In order to be able to water the enclosed plant, in particular automatically and in a controlled manner, the casing part can have at least one recess for connecting an irrigation line. In particular, a nozzle or a line of a micro-irrigation system can be guided through the casing part and attached to it. The present plant protection device has the advantage in this regard that irrigation can be precisely dosed. The present plant protection device prevents the supplied water from flowing off to the side and stores the supplied water quantity in the soil surrounding the plant.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Pflanzenschutzvorrichtung einstückig ausgebildet. Zweckmäßigerweise kann sie aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polypropylen, insbesondere spritzgegossen sein.In a further development of the invention, the plant protection device is designed as a single piece. It can expediently be made of plastic, preferably polypropylene, in particular injection-molded.

Diese und weitere Merkmale der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.These and other features of the invention emerge not only from the claims but also from the description and the drawings, whereby the individual features can be implemented individually or in combination in the form of sub-combinations in an embodiment of the invention and in other fields and can represent advantageous and protectable embodiments for which protection is claimed here.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigen:The present invention is explained in more detail below using exemplary embodiments and associated drawings. These show:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Pflanzenschutzvorrichtung gemäß einer ersten Ausführung der Erfindung im Halbschnitt, die als Pflanztopf ausgebildet ist und einen Schneckenschutzkra-Fig. 1 is a side view of a plant protection device according to a first embodiment of the invention in half section, which is designed as a plant pot and has a snail protection collar.

gen mit gezacktem Rand besitzt,with a serrated edge,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Pflanzenschutzvorrichtung aus Fig. 1, die ein gitterförmiges Bodenteil zeigt, undFig. 2 is a plan view of the plant protection device from Fig. 1, showing a grid-shaped base part, and

Fig. 3 eine Seitenansicht einer Pflanzenschutzvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführung der Erfindung in einer Halbschnittdarstellung ähnlich Fig. 1, wobei der Kragenrand zwei sich um den Kragen erstreckende spitz zulaufende Rippen aufweist.Fig. 3 is a side view of a plant protection device according to a second embodiment of the invention in a half-sectional view similar to Fig. 1, wherein the collar edge has two tapered ribs extending around the collar.

Die in Fig. 1 und 2 gezeigte Pflanzenschutzvorrichtung besitzt ein Bodensteckteil 1 und ein Mantelteil 2, die beide jeweils mit kreisringförmigen Querschnitten ausgebildet sind, wobei beide konisch geformt sind und sich zu einer BodenseiteThe plant protection device shown in Fig. 1 and 2 has a base part 1 and a casing part 2, both of which are each designed with circular cross-sections, both of which are conical in shape and taper towards a base side.

A 30 670 - 7 -A30 670 - 7 -

hin verjüngen. Die gesamte Pflanzenschutzvorrichtung ist einstückig und vorzugsweise aus Kunststoff, insbesondere Polypropylen, spritzgegossen. Die Wandstärke s, die im wesentlichen gleichbleibend ist, beträgt zumindest im Bereich des Bodensteckteiles 1 und des Mantelteiles 2 in etwa 1 mm. Das Bodensteckteil 1 besitzt an seinem unteren Ende einen Einsteckabschnitt 3, in dem die Wandstärke zum unteren Ende hin verringert ist, derart, daß ein Rand des Bodensteckteiles 1 spitz zuläuft. Dies erleichtert das Eindrücken des Bodensteckteiles 1 in den Boden.The entire plant protection device is made in one piece and is preferably injection-molded from plastic, in particular polypropylene. The wall thickness s, which is essentially constant, is approximately 1 mm at least in the area of the base plug-in part 1 and the casing part 2. The base plug-in part 1 has an insertion section 3 at its lower end, in which the wall thickness is reduced towards the lower end, such that one edge of the base plug-in part 1 tapers to a point. This makes it easier to press the base plug-in part 1 into the ground.

Das Mantelteil 2 besitzt einen größeren Durchmesser als das Bodensteckteil 1 und ist gegenüber diesem stufenförmig abgesetzt. Als Stecktiefenbegrenzung ist zwischen dem bei Betrachtung in aufrechter Ausrichtung unteren Ende des Mantelteiles 2 und dem oberen Ende des Bodensteckteiles 1 ein sich horizontal erstreckender ringscheibenförmiger Absatz 4, der in in den Boden gesteckten Position der Pflanzenschutzvorrichtung auf dem Boden aufliegt. Eine Breite b des Absatzes beträgt vorzugsweise zwischen 5 mm und 15 mm.The casing part 2 has a larger diameter than the base plug-in part 1 and is stepped in relation to it. The insertion depth limiter is a horizontally extending ring-shaped step 4 between the lower end of the casing part 2 when viewed in an upright position and the upper end of the base plug-in part 1, which rests on the ground when the plant protection device is inserted into the ground. The width b of the step is preferably between 5 mm and 15 mm.

An einem oberen Ende des Mantelteiles 2 ist ein Kragenteil 6 angeordnet, das von dem Mantelteil 2 nach außen vorspringt und einen Rand 7 besitzt, der sich schräg nach unten zum Boden, vorzugsweise etwa 45° zur Horizontalen geneigt, erstreckt. Zwischen dem überhängenden Rand 7 und dem Mantelteil 2 erstreckt sich ein kreisringförmiges in einer bei aufrechter Position der Pflanzenschutzvorrichtung horizontalen Ebene liegendes Verbindungsteil 8, das sowohl mit dem Mantelteil 2 als auch mit dem Rand 7 integral einstückig verbunden ist.At an upper end of the casing part 2, a collar part 6 is arranged, which projects outwards from the casing part 2 and has an edge 7 which extends obliquely downwards to the ground, preferably inclined at about 45° to the horizontal. A circular connecting part 8 extends between the overhanging edge 7 and the casing part 2, which lies in a horizontal plane when the plant protection device is in an upright position and which is integrally connected to both the casing part 2 and the edge 7.

0 Das Kragenteil 6 springt insgesamt relativ zu dem Mantelteil 2 um etwa 3 0 mm nach außen vor, d.h. ein Abstand k eines0 The collar part 6 projects outwards relative to the jacket part 2 by approximately 3 0 mm, i.e. a distance k of a

A 30 670 - 8 -A30 670 - 8 -

unteren Endes des Randes 7 von der Außenoberfläche des Mantelteiles 2 beträgt etwa 3 0 mm (Fig. 1).lower end of the edge 7 from the outer surface of the casing part 2 is approximately 30 mm (Fig. 1).

Wie in Fig. 1 gezeigt ist, besitzt der Rand 7 eine Mehrzahl von als nebeneinander angeordnete Zacken ausgebildete Spitzen 9, um Schnecken am Überkriechen zu hindern. Die Zacken 9 sind im wesentlichen flach und sind in Kragenumfangsrichtung ausgerichtet, d.h. Flachseiten der Zacken liegen tangential zur Umfangsrichtung des Kragenteiles. Eine dem Mantelteil 2 zugewandte Innenseite der Zacken 9 setzt die Innenkontur eines zwischen den Zacken 9 und dem Verbindungsteil 8 liegenden Randabschnittes fort, während die Zacken an einer dem Mantelteil 2 abgewandten Außenseite fasenartig angeschrägt sind, so daß die Zacken spitz zulaufen, vorzugsweise unter einem in einer Meridianschittebene liegenden Winkel von etwa 25°, und zu einer Innenseite, d.h. zu dem Mantelteil 2 hin besonders scharf sind, um Schnecken sicher abzuwehren.As shown in Fig. 1, the edge 7 has a plurality of points 9 designed as prongs arranged next to one another in order to prevent snails from crawling over. The prongs 9 are essentially flat and are aligned in the circumferential direction of the collar, i.e. the flat sides of the prongs lie tangentially to the circumferential direction of the collar part. An inner side of the prongs 9 facing the casing part 2 continues the inner contour of an edge section lying between the prongs 9 and the connecting part 8, while the prongs are beveled like a bevel on an outer side facing away from the casing part 2, so that the prongs taper to a point, preferably at an angle of about 25° in a meridian cutting plane, and are particularly sharp towards an inner side, i.e. towards the casing part 2, in order to reliably ward off snails.

Die Zacken 9 besitzen eine Höhe h (Fig. 1), vorzugsweise im Bereich von 2 mm bis 4 mm. Flanken der Zacken 9 begrenzen einen Flankenwinkel 2f (Fig. 1) von etwa 60°. Eine derartige Zahngeometrie hat sich zur Schneckenabwehr als sehr effektiv erwiesen.The teeth 9 have a height h (Fig. 1), preferably in the range of 2 mm to 4 mm. Flanks of the teeth 9 limit a flank angle 2f (Fig. 1) of about 60°. Such a tooth geometry has proven to be very effective in repelling snails.

Wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt ist, sind an einer Unterseite des Bodensteckteiles 1 glitterartig angeordnete Stäbe 10 vorgesehen, zwischen den jeweils Durchgangsausnehmungen begrenzt sind. Die Pflanzenschutzvorrichtung ist also als Pflanzentopf ausgebildet.As shown in Figures 1 and 2, glitter-like rods 10 are provided on the underside of the base plug-in part 1, with through-holes defined between each of them. The plant protection device is thus designed as a plant pot.

Die zweite in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform besitzt grundsätzlich einen ähnlichen Aufbau wie die in den Figuren und 2 dargestellte Ausführung, so daß gleiche Teile mit 0 gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet sind.The second embodiment shown in Fig. 3 has basically a similar structure to the embodiment shown in Figures 1 and 2, so that identical parts are identified with the same reference numerals.

A 30 670 - 9 -A30 670 - 9 -

Die Pflanzenschutzvorrichtung gemäß Fig. 3 unterscheidet sich hauptsächlich hinsichtlich der Gestaltung des Randes 7. Wie in Fig. 3 gezeigt ist, besitzt der Rand als Spitzen anstelle der Zacken zwei sich in Kragenumfangsrichtung erstreckende Rippen 12, 13, die jeweils vorzugsweise unter einem Winkel r im Bereich von 20° bis 30° in einer Meridianschnittebene (vgl. Fig. 3, rechte Seite) spitz zulaufen und voneinander beabstandet sind, um ein Überkriechen der Schnecken zu verhindern. Die Rippen besitzen jeweils eine Höhe t, vorzugsweise im Bereich von 2 mm bis 4 mm und sind zueinander gespreizt angeordnet derart, daß gegenüberliegende aneinanderstoßende Flanken der Rippen 12 und 13 zwischen sich einen Winkel q von etwa 100° (Fig. 3) begrenzen. Eine innere der beiden Rippen 12 erstreckt sich im wesentlichen senkrecht nach unten zum Boden. Eine derartige Anordnung und Geometrie der Rippen 12 und 13 hat sich als sehr wirkungsvoll erwiesen.The plant protection device according to Fig. 3 differs mainly in terms of the design of the edge 7. As shown in Fig. 3, the edge has two ribs 12, 13 extending in the collar circumferential direction as tips instead of the spikes, each of which preferably tapers at an angle r in the range of 20° to 30° in a meridian section plane (see Fig. 3, right side) and is spaced apart from one another in order to prevent the snails from crawling over them. The ribs each have a height t, preferably in the range of 2 mm to 4 mm, and are arranged spread apart from one another in such a way that opposite abutting flanks of the ribs 12 and 13 define an angle q of approximately 100° between them (Fig. 3). An inner one of the two ribs 12 extends essentially vertically downwards to the ground. Such an arrangement and geometry of the ribs 12 and 13 has proven to be very effective.

Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist an einer Unterseite des Bodensteckteiles 1 kein Boden vorgesehen, so daß die Pflanzenschutzvorrichtung nach unten offen ist. Dies besitzt den Vorteil, daß die Pflanzenschutzvorrichtung auch über bereits im Boden eingepflanzte Pflanzen in diesen eingesteckt werden kann. Die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform kann natürlich auch entsprechend den Figuren 1 und 2 ein Bodenteil· aufweisen. As shown in Fig. 3, no base is provided on the underside of the base plug-in part 1, so that the plant protection device is open at the bottom. This has the advantage that the plant protection device can also be inserted into the ground over plants that are already planted in the ground. The embodiment shown in Fig. 3 can of course also have a base part in accordance with Figures 1 and 2.

Das Mantelteil 2 besitzt vorzugsweise eine Höhe I1n von etwa 60 mm und das Bodensteckteil 1 eine Höhe Ij3 von etwa 100 mm. Entsprechend der- zu schützenden Pflanze kann der Durchmesser des Mantelteiles 2 und des Bodenteiles 1 variiert werden. Ein mittlerer Durchmesser des Mantelteiles 2 kann beispielsweise zwischen 50 mm und 400 mm liegen.The casing part 2 preferably has a height I 1n of about 60 mm and the base part 1 a height Ij 3 of about 100 mm. The diameter of the casing part 2 and the base part 1 can be varied depending on the plant to be protected. An average diameter of the casing part 2 can, for example, be between 50 mm and 400 mm.

Claims (13)

Ansprüche Pflanzenschutzvorrichtung zum Schutz von Pflanzen vor SchneckenClaims Plant protection device for protecting plants against snails 1. Pflanzenschutzvorrichtung zum Schutz von Pflanzen vor Schnecken, mit einem Bodensteckteil (1), einer Stecktiefenbegrenzung (4), einem die zu schützende Fläche umgebenden, ringförmigen Mantelteil (2), und einem von dem Mantelteil zu einer Außenseite auskragenden Kragenteil (6), das einen nach unten hängenden Rand (7) besitzt, wobei der Rand mehrere jeweils spitz zulaufende und voneinander beabstandete Spitzen (9; 12, 13) aufweist. 1. Plant protection device for protecting plants against snails, with a base plug-in part (1), a plug-in depth limiter (4), an annular casing part (2) surrounding the area to be protected, and a collar part (6) projecting from the casing part to an outside, which has a downwardly hanging edge (7), wherein the edge has a plurality of points (9; 12, 13) which each taper to a point and are spaced apart from one another. 2. Pflanzenschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen als entlang einer Kragenumfangsrichtung nebeneinander angeordnete Zacken (9) ausgebildet sind, wobei vorzugsweise die Zacken in Kragenumfangsrichtung ausgerichtet sind.2. Plant protection device according to claim 1, characterized in that the tips are designed as prongs (9) arranged next to one another along a collar circumferential direction, wherein the prongs are preferably aligned in the collar circumferential direction. 3 . Pflanzenschutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zacken (9) Flanken mit einem Flankenwinkel (f) im Bereich von 20° bis 40°, vorzugsweise 30° besitzen, wobei eine Höhe (h) der Zacken im Bereich von 2 mm bis 4 mm liegt.3. Plant protection device according to claim 2, characterized in that the prongs (9) have flanks with a flank angle (f) in the range from 20° to 40°, preferably 30°, with a height (h) of the prongs being in the range from 2 mm to 4 mm. A 30 670 - 2 -A30 670 - 2 - 4. Pflanzenschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen als sich in Kragenumfangsrichtung erstreckende Rippen (12, 13) ausgebildet sind, wobei vorzugsweise die Rippen jeweils unter einem Winkel (r) im Bereich von 20° bis 30° spitz zulaufen, eine Höhe (t) im Bereich von 2 mm bis 4 mm besitzen und vorzugsweise einen Winkel (q) im Bereich von 90° bis 110° zwischeneinander begrenzen, wobei insbesondere eine der Rippen (12) sich senkrecht nach unten erstreckt.4. Plant protection device according to claim 1, characterized in that the tips are designed as ribs (12, 13) extending in the collar circumferential direction, wherein preferably the ribs each taper at an angle (r) in the range of 20° to 30°, have a height (t) in the range of 2 mm to 4 mm and preferably define an angle (q) in the range of 90° to 110° between one another, wherein in particular one of the ribs (12) extends vertically downwards. 5. Pflanzenschutzvorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kragenteil (6) ein zwischen dem Rand (7) und dem Mantelteil (2) angeordnetes Verbindungsteil (8) aufweist, wobei das Verbindungsteil in einer Ebene liegt und der Rand zu der Ebene vorzugsweise unter einem Winkel im Bereich von 30° bis 60°, insbesondere 45° geneigt ist.5. Plant protection device according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the collar part (6) has a connecting part (8) arranged between the edge (7) and the casing part (2), wherein the connecting part lies in a plane and the edge is inclined to the plane preferably at an angle in the range of 30° to 60°, in particular 45°. 6. Pflanzenschutzvorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kragenteil (6) relativ zu dem Mantelteil (2) im Bereich von 10 mm bis 50 mm, insbesondere etwa 30 mm, auskragt.6. Plant protection device according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the collar part (6) projects relative to the casing part (2) in the range from 10 mm to 50 mm, in particular approximately 30 mm. 7. Pflanzenschutzvorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stecktiefenbegrenzung (4) als ein das Bodensteckteil (1) und das Mantelteil (2) verbindender Absatz ausgebildet ist.7. Plant protection device according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the insertion depth limiter (4) is designed as a shoulder connecting the base insertion part (1) and the casing part (2). 8. Pflanzenschutzvorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Durchmesser des Mantelteiles (2) und vorzugsweise des8. Plant protection device according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that a diameter of the casing part (2) and preferably of the A 30 670 - 3 -A30 670 - 3 - BodenstecJcteiles (1) zu einer Oberseite hin zunehmend ist.base part (1) increases towards an upper side. 9. Pflanzenschutzvorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie einstückig und vorzugsweise aus Kunststoff ist, insbesondere spritzgegossen ist.9. Plant protection device according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that it is in one piece and preferably made of plastic, in particular injection-molded. 10. Pflanzenschutzvorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Mantelteil (2) eine Höhe (lm) im Bereich von 60 mm bis 100 mm, insbesondere etwa 80 mm besitzt, und vorzugsweise das Bodensteckteil (1) eine Höhe (Ij3) im Bereich von 40 mm bis 70 mm, insbesondere etwa 55 mm besitzt.10. Plant protection device according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the casing part (2) has a height (l m ) in the range from 60 mm to 100 mm, in particular about 80 mm, and preferably the base plug-in part (1) has a height (l j 3 ) in the range from 40 mm to 70 mm, in particular about 55 mm. 11. Pflanzenschutzvorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorzugsweise Ausnehmungen (11) aufweisendes Bodenteil (15) vorgesehen ist, wobei das Bodenteil insbesondere eine Mehrzahl gitterartig angeordneter Stäbe (10) aufweist.11. Plant protection device according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that a base part (15) preferably having recesses (11) is provided, wherein the base part in particular has a plurality of bars (10) arranged in a grid-like manner. 12. Pflanzenschutzvorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Mantelteil (2) zumindest eine Ausnehmung zum Anschluß einer Bewässerungsleitung besitzt.12. Plant protection device according to at least one of claims 1 to 11, characterized in that the casing part (2) has at least one recess for connecting an irrigation line. 13. Pflanzenschutzvorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Aufnahme mindestens einer Pflanze vorgesehen ist.13. Plant protection device according to at least one of claims 1 to 12, characterized in that it is intended to accommodate at least one plant.
DE29612983U 1996-07-26 1996-07-26 Plant protection device to protect plants from snails Expired - Lifetime DE29612983U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29612983U DE29612983U1 (en) 1996-07-26 1996-07-26 Plant protection device to protect plants from snails

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29612983U DE29612983U1 (en) 1996-07-26 1996-07-26 Plant protection device to protect plants from snails

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29612983U1 true DE29612983U1 (en) 1996-09-26

Family

ID=8027030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29612983U Expired - Lifetime DE29612983U1 (en) 1996-07-26 1996-07-26 Plant protection device to protect plants from snails

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29612983U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732743A1 (en) * 1997-07-30 1999-02-04 Gardena Kress & Kastner Gmbh Protection system for young plants against slugs and birds
EP0875137A3 (en) * 1997-04-28 1999-11-10 Monique Bonomo Device for protecting individual plants against slug damages
GB2410881A (en) * 2004-02-12 2005-08-17 Midmart Ltd Plant cultivation device and method
US20180077878A1 (en) * 2016-09-16 2018-03-22 Patricia C. Sands Groundcrown, compostable plant container and animal deterrent

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB882951A (en) * 1959-09-16 1961-11-22 Samuel Lucas Means for protecting plants from slugs and snails
DE3336133A1 (en) * 1983-10-05 1985-04-25 Kornelius 6144 Zwingeberg Kissel Snail-repelling bed surround
DE8907495U1 (en) * 1989-06-20 1989-08-10 Amann, Georg, 7840 Müllheim Snail repellent device
DE3804119A1 (en) * 1988-02-11 1989-08-24 Geb Schuster Schoeck Device for repelling snails in horticulture
DE9006748U1 (en) * 1990-06-15 1990-08-30 Jecho, Viktor, 8000 München Flowerpot for holding plant material
DE9107755U1 (en) * 1991-06-24 1991-08-29 Jecho, Viktor, 8000 München Organic flowerpot with snail protection edge
DE4119056A1 (en) * 1990-06-16 1991-12-19 Eberlein Herbert PROTECTIVE COVER FOR GARDEN PLANTS HAZARDOUS

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB882951A (en) * 1959-09-16 1961-11-22 Samuel Lucas Means for protecting plants from slugs and snails
DE3336133A1 (en) * 1983-10-05 1985-04-25 Kornelius 6144 Zwingeberg Kissel Snail-repelling bed surround
DE3804119A1 (en) * 1988-02-11 1989-08-24 Geb Schuster Schoeck Device for repelling snails in horticulture
DE8907495U1 (en) * 1989-06-20 1989-08-10 Amann, Georg, 7840 Müllheim Snail repellent device
DE9006748U1 (en) * 1990-06-15 1990-08-30 Jecho, Viktor, 8000 München Flowerpot for holding plant material
DE4119056A1 (en) * 1990-06-16 1991-12-19 Eberlein Herbert PROTECTIVE COVER FOR GARDEN PLANTS HAZARDOUS
DE9107755U1 (en) * 1991-06-24 1991-08-29 Jecho, Viktor, 8000 München Organic flowerpot with snail protection edge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0875137A3 (en) * 1997-04-28 1999-11-10 Monique Bonomo Device for protecting individual plants against slug damages
DE19732743A1 (en) * 1997-07-30 1999-02-04 Gardena Kress & Kastner Gmbh Protection system for young plants against slugs and birds
GB2410881A (en) * 2004-02-12 2005-08-17 Midmart Ltd Plant cultivation device and method
US20180077878A1 (en) * 2016-09-16 2018-03-22 Patricia C. Sands Groundcrown, compostable plant container and animal deterrent

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1047297B1 (en) Device, especially for growing plants
EP0243376B1 (en) Device for anchoring bar-shaped objects, in particular poles in the soil
DE69118689T2 (en) TREE PROTECTION
DE2710679C3 (en) Growing pot for plants
DE29612983U1 (en) Plant protection device to protect plants from snails
DE69409216T2 (en) Tree guard
DE1482977A1 (en) Plastic growing pot
DE9411844U1 (en) Protection device for the protection of crops
DE3804119A1 (en) Device for repelling snails in horticulture
DE102021131554A1 (en) PLANTER
DE19860739C2 (en) Pouring ring for gardening and landscaping
EP0173046B1 (en) Forest plant protector
DE20112623U1 (en) Cover plate, especially tree disc
EP3909419B1 (en) Watering bucket
DE20202938U1 (en) Protection device for keeping usable areas of creeping pests free
DE9011234U1 (en) Water collection device for plants
EP3772272B1 (en) Plant and soil protection device
DE8702188U1 (en) Planter
DE19719346C2 (en) cuff
DE19931729B4 (en) Device for transporting and cultivating potted plants
DE202004015494U1 (en) Flower box with saucer, especially made of plastic
DE202018106171U1 (en) Device for the protection and irrigation of a plant
DE2615678A1 (en) POWER HARROW
DE19732743A1 (en) Protection system for young plants against slugs and birds
DE10147779B4 (en) Undercrawl

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961107

R021 Search request validly filed

Effective date: 19960903

R163 Identified publications notified

Effective date: 19961218

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19991202

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20030201