DE29610175U1 - Device for tester break detection - Google Patents
Device for tester break detectionInfo
- Publication number
- DE29610175U1 DE29610175U1 DE29610175U DE29610175U DE29610175U1 DE 29610175 U1 DE29610175 U1 DE 29610175U1 DE 29610175 U DE29610175 U DE 29610175U DE 29610175 U DE29610175 U DE 29610175U DE 29610175 U1 DE29610175 U1 DE 29610175U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- test
- slide
- switch
- recess
- tongue
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 128
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 87
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 4
- 101001098066 Naja melanoleuca Basic phospholipase A2 1 Proteins 0.000 claims description 2
- 238000007689 inspection Methods 0.000 claims 4
- 244000309464 bull Species 0.000 description 13
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 7
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 2
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L5/00—Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
- B61L5/10—Locking mechanisms for points; Means for indicating the setting of points
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
- Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
Description
GR 96 Q 4069 DEGR 96 Q 4069 DE
BeschreibungDescription
Einrichtung zur PrüferstangenbrucherkennungDevice for test rod breakage detection
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
Um einen reibungslosen Bahnbetrieb zu gewährleisten, ist es erforderlich, die im Fahrweg liegenden Weichen und Schutzweichen auf ihre jeweilige Lage zu überwachen,- ferner wird mindestens für die von Zügen beanspruchten Fahrwegweichen überwacht, ob die jeweils anliegende Weichenzunge verschlossen ist. Dies geschieht regelmäßig unter Verwendung von zwei jeder Weiche zugeordneten Prüferschiebern, die über Prüferstangen mit den zu überwachenden Weichenzungen verbunden sind und von diesen beim Umstellen der Weiche mitgeschleppt werden. Die eigentlichen Überwachungsmeldungen werden meist durch Schaltkontakte ausgelöst, die von den Prüferschiebern mittelbar betätigt werden.In order to ensure smooth rail operations, it is necessary to monitor the position of the switches and safety switches in the track. Furthermore, at least for the track switches used by trains, it is monitored whether the adjacent switch tongue is closed. This is done regularly using two test slides assigned to each switch, which are connected to the switch tongues to be monitored via test rods and are dragged along by them when the switch is switched. The actual monitoring messages are usually triggered by switching contacts that are indirectly activated by the test slides.
Wenn die jeweils ausgelösten Meldungen das tatsächliche Betriebsgeschehen wiedergeben sollen, muß sichergestellt sein, daß eine mechanische Verbindung von der jeweils überwachten Weichenzunge zum Prüferschieber vorhanden ist. Das ist bei Bruch der Prüferstange selbst oder ihrer Anlenkung an die jeweils zugehörige Weichenzunge oder den zugehörigen Prüferschieber nicht gegeben. Tritt eine solche Störung bei einer in Endlage ordnungsgerecht verschlossenen Weiche auf, so ist das zunächst unkritisch, weil die Überwachungsmeldung damit dem tatsächlichen Zustand der Außenanlage entspricht. Bei ei-If the messages triggered are to reflect the actual operating situation, it must be ensured that there is a mechanical connection between the switch tongue being monitored and the tester slide. This is not the case if the tester rod itself or its linkage to the respective switch tongue or tester slide breaks. If such a fault occurs with a switch that is properly locked in the end position, this is initially not critical because the monitoring message corresponds to the actual state of the external system.
• ··
GR 96 G 4069 DEGR 96 G 4069 DE
ner anschließenden Umstellbewegung aber würde ohne zusätzliche Maßnahmen wegen der fehlenden Verbindung zwischen Weichenzunge und Prüferschieber die zuletzt für die Weichenzunge vorhandene Zustandsmeldung möglicherweise beibehalten werden, wodurch es zu einer Diskrepanz zwischen dem aktuellen Zustand der Anlage und der zugehörigen Überwachungsmeldung kommen würde. Um dem vorzubeugen, werden die jeweils unabhängig voneinander von den Weichenzungen mitgeschleppten Prüferschieber mechanisch miteinander gekoppelt. Beim Bruch einer Prüferstange wird der zugehörige Prüferschieber auf einem Teilweg der Prüferschieberbewegung des anderen Prüferschiebers mitgenommen und so zwangsweise aus seiner Endstellung so weit herausgeführt, daß seine bisherige Endlagemeldung aufgehoben wird und die neue Endlagemeldung noch nicht zustande kommt.However, without additional measures, during a subsequent changeover movement, the last status message for the switch tongue would possibly be retained due to the lack of connection between the switch tongue and the tester slide, which would lead to a discrepancy between the current status of the system and the associated monitoring message. To prevent this, the tester slides, which are each dragged independently of one another by the switch tongues, are mechanically coupled to one another. If a tester rod breaks, the associated tester slide is carried along part of the tester slide movement of the other tester slide and is thus forced out of its end position so far that its previous end position message is canceled and the new end position message is not yet generated.
Damit ist für eine die Prüferschiebermeldungen bewertende Einrichtung erkennbar, daß bei der betreffenden Weiche eine Störung vorliegt, so daß Maßnahmen zur Beseitigung dieser Störung eingeleitet werden können.This enables a device evaluating the tester's reports to recognize that there is a fault in the switch in question, so that measures can be taken to eliminate this fault.
Die Mittel zum mechanischen Koppeln der beiden Prüferschieber bestehen in einem bolzenartigen Mitnehmer in dem einen Prüferschieber und in einer Ausnehmung des anderen Prüferschiebers, in der der Mitnehmer bei relativer Lageänderung der beiden Prüferschieber zueinander hin- und hergleiten kann.The means for mechanically coupling the two test slides consist of a bolt-like driver in one test slide and a recess in the other test slide in which the driver can slide back and forth when the position of the two test slides changes relative to each other.
Die Länge dieser Ausnehmung ist abhängig von dem jeweils vorhandenen Verschlußauflöseweg.The length of this recess depends on the shutter release path available.
Die bekannte Einrichtung zum Erkennen von Prüferstangenbrüchen ist nur dort verwendbar, wo der Verschlußauflöseweg 0 deutlich kürzer ist als der Zungenaufschlag der betreffendenThe known device for detecting test rod breakages can only be used where the shutter release path 0 is significantly shorter than the tongue impact of the relevant
GR 96 G 4069 DE &Ggr;\ ."·." " ft"GR 96 G 4069 DE &Ggr;\ ."·."" ft "
3
Weiche. Liegt der Verschlußauflöseweg in der Größenordnung des Zungenaufschlages oder ist er sogar größer, dann kann die
bekannte Einrichtung bislang nicht verwendet werden, weil die die Relativbewegung zwischen den Prüferschiebern während der
Verschlußauflösung gestattende Ausnehmung gleichlang oder länger wäre als der Zungenaufschlag, d. h. der Mitnehmer im
Falle des Prüferstangenbruches das Ende der Ausnehmung überhaupt
nicht erreichen würde und damit den von der Störung betroffenen Prüferschieber auch nicht bewegen könnte.3
Switch. If the shutter release path is of the same order of magnitude as the tongue impact or even greater, then the known device cannot be used because the recess allowing the relative movement between the tester slides during shutter release would be the same length or longer than the tongue impact, ie in the event of a tester rod breakage the driver would not reach the end of the recess at all and thus would not be able to move the tester slide affected by the fault.
Abhilfe könnte hier das Einbringen einer Feder in die Ausnehmung bringen, die von dem Mitnehmer jeweils bei der Verschlußauflösung mehr oder weniger weit zusammengedrückt wird und damit eine ausreichende Relativverschiebung der beiden Prüferschieber gegeneinander ermöglicht, die aber bei einem Prüferstangenbruch ein Mitnehmen des nicht mehr mitgeschleppten Prüferschiebers über den noch angelenkten Prüferschieber, den Mitnehmer und die Feder ermöglicht.A solution could be to insert a spring into the recess, which is compressed to a greater or lesser extent by the driver when the shutter is released, thus enabling sufficient relative displacement of the two test slides against each other, but which, in the event of a test rod break, enables the test slide, which is no longer dragged, to be carried along by the test slide, which is still articulated, the driver and the spring.
Bei Weichen mit nur geringem Zungenaufschlag, insbesondere bei durch mehrere Antriebe verstellbaren Schnellfahrweichen, besteht dabei das Problem, daß die von dem noch angelenkten Prüferschieber über den Mitnehmer und die Feder auf den Prüferschieber mit der defekten Prüferstange einwirkende Verschiebekraft niedriger sein kann als die Reibkraft zwischen den beiden Prüferschiebern. Dies gilt insbesondere dort, wo die beiden Prüferschieber direkt aufeinanderliegen. Hier sorgen Schmierfette für eine zusätzliche Haftreibung zwischen den Prüferschiebern, die bei geringem Zungenaufschlag durch die dann nachgebende Feder nicht zuverlässig überwunden wer-In the case of switches with only a small tongue impact, especially in the case of high-speed switches that can be adjusted by several drives, the problem is that the displacement force exerted by the still-linked tester slide via the driver and the spring on the tester slide with the defective tester rod can be lower than the friction force between the two tester slides. This is particularly true where the two tester slides lie directly on top of one another. Here, lubricating greases ensure additional static friction between the tester slides, which cannot be reliably overcome by the spring that then yields when the tongue impact is small.
GR 96 G 4069 DE *"' -** ** ··.»··· ·-* **GR 96 G 4069 DE *"' -** ** ··.»··· ·-* **
4
den kann. Mit der vorstehend geschilderten Einrichtung zur Prüferstangenbrucherkennung ist ein Prüferstangenbruch, ausgehend
von der ordnungsgemäß verschlossenen Weiche, jeweils bei der folgenden Umstellbewegung immer erst nach der Ver-Schlußauflösung
erkennbar.4
With the device for detecting broken test rods described above, a broken test rod can only be detected during the following switching movement after the lock has been released, starting from a properly locked switch.
Aufgabe der Erfindung ist es, die aus dem Oberbegriff des Anspruches 1 bekannte Einrichtung so weiterzubilden, daß sie auch dort verwendbar ist, wo der Verschlußauflöseweg von Weichen etwa gleichgroß oder größer ist als der Zungenaufschlag der Weichen, wobei sie insbesondere auch geeignet sein soll für die Verwendung an Weichen mit nur sehr geringem Zungenaufschlag und direkt aufeinanderllegenden Prüferschiebern.The object of the invention is to further develop the device known from the preamble of claim 1 so that it can also be used where the lock release path of switches is approximately the same size as or larger than the tongue impact of the switches, whereby it should also be particularly suitable for use on switches with only a very small tongue impact and test slides lying directly on top of one another.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Anwendung der kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1. Dadurch, daß die in den einen Prüferschieber eingebrachte Feder von dem am anderen Prüferschieber angebrachten Mitnehmer jeweils am Ende der Stellbewegung gespannt wird, wird erreicht, daß bei einem Prüferstangenbruch spätestens zu Beginn des folgenden Umstellvorganges durch schlagartiges Entspannen der Feder der Prüferschieber mit der defekten Anlenkung gegenüber dem anderen Prüferschieber ausgerückt wird, wobei die in der zusammengedrückten Feder gespeicherte Kraft bei geeigneter Dimensionierung der Feder die Haft- und Reibkräfte zwischen den beiden Prüferschiebern deutlich übersteigt und damit zuverlässig zum Ausrücken des nicht mehr mit einer Weichenzunge verbundenen Prüferschiebers führt.The invention solves this problem by applying the characterizing features of claim 1. Because the spring introduced into one tester slide is tensioned by the driver attached to the other tester slide at the end of the adjustment movement, it is achieved that in the event of a tester rod breakage, at the latest at the beginning of the following changeover process, the tester slide with the defective linkage is disengaged from the other tester slide by suddenly relaxing the spring, whereby the force stored in the compressed spring, if the spring is suitably dimensioned, significantly exceeds the adhesive and friction forces between the two tester slides and thus reliably leads to the disengagement of the tester slide that is no longer connected to a switch tongue.
GR 96 G 4069 DE D *'\.'\ /V.- ♦«%/; GR 96 G 4069 DE D *'\.'\ /V.- ♦«%/;
5
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindnungsgemäßen Einrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.
5
Advantageous embodiments and further developments of the device according to the invention are specified in the subclaims.
Die Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in denThe invention is explained in more detail below using embodiments shown in the drawing. The drawing shows in the
Figuren 1 und 2 eine schematische Darstellung, aus der sichFigures 1 and 2 show a schematic representation of
die Anordnung und die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ergibt, in den Figuren 3 und 4 eine entsprechende Einrichtung, bei der diethe arrangement and the mode of operation of the device according to the invention, in Figures 3 and 4 a corresponding device in which the
Zuordnung von Mitnehmer und Ausnehmung zu den beiden Prüferschiebern vertauscht wurde, in denAllocation of driver and recess to the two test slides was swapped, in the
Figuren 5 bis 7 die sich nach einem Bruch der naheliegendenFigures 5 to 7 which are formed after a break in the nearby
Prüferstange bei aufeinanderfolgenden Stellvorgängen einstellenden Prüferschieberlagen und in denTester rod during successive adjustments adjusting test slide positions and in the
Figuren 8 bis 10 die sich bei einem Bruch der an die fernliegende Zunge angelenkten Prüferstange ergeFigures 8 to 10 which result from a breakage of the test rod hinged to the remote tongue
benden Prüferschieberlagen.ben tester slide positions.
Figur 1 zeigt einen Schnitt durch eine schematisch dargestellte Weiche mit den beiden durchgehenden Fahrschienen Fl und F2 und den beweglichen Weichenzungen Zl und Z2. Bei der dargestellten Weichenlage ist die Weichenzunge Z2 die anliegende und die Weichenzunge Zl die abliegende Weichenzunge; der lichte Abstand zwischen der abliegenden Weichenzunge und der zugehörigen Fahrschiene wird als Zungenaufschlag ZA bezeichnet. Verstellt werden die beiden Weichenzungen durch ei-Figure 1 shows a section through a schematically shown switch with the two continuous running rails Fl and F2 and the movable switch tongues Zl and Z2. In the switch position shown, the switch tongue Z2 is the adjacent switch tongue and the switch tongue Zl is the remote switch tongue; the clear distance between the remote switch tongue and the associated running rail is referred to as the tongue impact ZA. The two switch tongues are adjusted by a
••••&bgr; · · · · * ·••••&bgr; · · · · * ·
GR 96 G 4069 DE &Ggr;% /\j": .«tVV &Ggr;?:!GR 96 G 4069 DE &Ggr;% /\j": ..« t VV &Ggr;?:!
6
nen horizontal beweglichen Stellschieber S, über den auch der Verschluß (Außenverschluß) der jeweils anliegenden Weichenzunge
herbeigeführt wird· Die Weiche kann auch durch getrennte Stell- und Verschlußschieber für die beiden Weichenzungen
stellbar sein. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Weichenzunge Z2 dadurch verschlossen, daß die Verschlußklammer
VK2 eines beweglichen Verschlußelementes VE2 von außen her hinter eine entsprechend geformte Kante einer ortsfesten
Verschlußkammer VG2 der Fahrschiene F2 faßt und damit die anliegende Weichenzunge Z2 formschlüssig fixiert.6
a horizontally movable adjusting slide S, which also closes the adjacent switch tongue (external closure). The switch can also be adjusted by separate adjusting and closing slides for the two switch tongues. In the embodiment shown, the switch tongue Z2 is closed by the locking clamp VK2 of a movable locking element VE2 gripping from the outside behind a correspondingly shaped edge of a stationary locking chamber VG2 of the running rail F2, thereby positively fixing the adjacent switch tongue Z2.
Soll die Weiche umgestellt werden, so wird der Stellschieber S von einem nicht dargestellten Antrieb her von rechts nach links bewegt. Dabei nimmt der Stellschieber zunächst über die in eine Verschlußausnehmung VAl eingefallene Verschlußklammer VKl der an die abliegende Weichenzunge Zl angelenkten Verschlußeinrichtung VEl nur die abliegende Weichenzunge mit und verkleinert dabei deren Abstand zur Fahrschiene Fl. Mit dem Stellschieber S bewegt sich auch die Verschlußausnehmung VA2, bis sie sich schließlich unterhalb der Verschlußklammer VK2 der Verschlußexnrichtung VE2 befindet. Die Verschlußklammer VK2 fällt in die Verschlußausnehmung VA2 des Stellschiebers ein und löst dabei den Verschluß der noch anliegenden Weichenzunge Z2. Die Strecke, um die der Stellschieber aus der Antriebsendlage heraus bewegt werden muß, damit der jeweils wirksame Verschluß aufgelöst wird, wird als Verschlußauflöseweg L bezeichnet; er kann in der Größenordnung des Zungenaufschlages liegen oder sogar größer als dieser sein.If the switch is to be changed, the control slide S is moved from right to left by a drive (not shown). The control slide initially takes only the remote switch tongue with it via the locking clamp VKl of the locking device VEl, which is linked to the remote switch tongue Zl and reduces its distance from the running rail Fl. The locking recess VA2 also moves with the control slide S until it is finally located below the locking clamp VK2 of the locking device VE2. The locking clamp VK2 falls into the locking recess VA2 of the control slide and releases the lock of the switch tongue Z2 that is still in place. The distance by which the control slide must be moved from the drive end position so that the lock that is currently in effect is released is referred to as the lock release path L; it can be of the same magnitude as the tongue stroke or even larger than it.
GR 96 G 4069 DE &Ggr;*. *'%»*% ts **'* r* tT GR 96 G 4069 DE &Ggr;*. *'%»*% ts **'* r * tT
Nach der Verschlußauflösung nimmt der Stellschieber die bislang anliegende Weichenzunge Z2 über das Verschlußelement VE2 mit. Beide Weichenzungen bewegen sich nun gemeinsam weiter nach links. Sobald die Weichenzunge Zl an der Fahrschiene Fl zur Anlage kommt, wird sie in dieser Lage verschlossen. Dies geschieht dadurch, daß der Stellschieber S beim weiteren Verfahren über eine Anlauf schräge der Verschlußausnehmung VAl die Verschlußklammer VKl aus der Verschlußausnehmung VAl aushebt, so daß diese hinter die Verschlußkammer VGl faßt. Auf dem verbleibenden Stellschieberweg wird bei verschlossener Weichenzunge Zl die Weichenzunge Z2 von der Fahrschiene F2 weiter fortbewegt, bis dort der geforderte Zungenaufschlag erreicht ist. Durch nicht dargestellte, von den Prüferschiebern mittelbar betätigte Schalter oder Sensoren wird dabei der Antrieb abgeschaltet, so daß die Weiche in der dann erreichten neuen Endlage verharrt. Diese neue Endlage ist in Figur 2 dargestellt.After the lock is released, the control slide takes the switch tongue Z2, which was previously in contact, with it via the locking element VE2. Both switch tongues now move further to the left together. As soon as the switch tongue Zl comes into contact with the running rail Fl, it is locked in this position. This happens because the control slide S, as it continues to move, lifts the locking clamp VKl out of the locking recess VAl via a starting slope of the locking recess VAl, so that it reaches behind the locking chamber VGl. On the remaining control slide path, with the switch tongue Zl closed, the switch tongue Z2 is moved further away from the running rail F2 until the required tongue impact is reached. The drive is switched off by switches or sensors (not shown) that are indirectly operated by the test slides, so that the switch remains in the new end position that has then been reached. This new end position is shown in Figure 2.
Ist der Zungenaufschlag ZA kleiner als der Verschlußauflöseweg L, dann wird die bei einem Stellvorgang an eine Fahrschiene herangeführte Weichenzunge bereits verschlossen, bevor der Verschluß der zuvor anliegenden Zunge gelöst ist. Die beiden Weichenzungen laufen dann nicht gemeinsam um sondern nacheinander, wobei der beim Umstellen eingetretene Verschluß der zu Beginn des Stellvorganges abliegenden Weichenzunge beibehalten wird bis der Verschluß der anliegenden Weichenzunge gelöst und der geforderte Zungenaufschlag erreicht wird.If the tongue opening ZA is smaller than the locking release path L, then the switch tongue that is brought up to a rail during a setting process is already closed before the locking of the previously adjacent tongue is released. The two switch tongues then do not rotate together but one after the other, whereby the locking of the switch tongue that was lying away at the start of the setting process that occurred during the changeover is maintained until the locking of the adjacent switch tongue is released and the required tongue opening is achieved.
GR 96 G 4069 DEGR 96 G 4069 EN
8
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Figuren 1 und 2 die Lage der an die beweglichen Weichenzungen Zl und Z2 über Prüferstangen
PSl, PS2 angelenkten Prüferschieber Pl und P2 erläutert. Diese dienen, wie bereits kurz angeführt, zum Steuern
nicht dargestellter Lagekontakte in Weichenüberwachungsstromkreisen oder sie steuern entsprechende Sensoren,
deren Sensormeldungen z. B. von einem bewertenden Rechnersystem verarbeitet werden. Die beiden Prüferschieber befinden
sich entweder im Antriebsgehäuse eines Weichenantriebes oder im Gehäuse eines gesonderten Endlagenprüfers, der selbst keine
Antriebsfunktionen besitzt. Die Steuerung der Lagekontakte oder Sensoren geschieht mittelbar über Sperrschieber Sl, S2,
die in den Endlagen des Antriebes wechselweise in die beiden Prüferschieber einfallen.8th
The position of the test slides Pl and P2, which are connected to the movable switch tongues Zl and Z2 via test rods PSl, PS2, is explained below with reference to Figures 1 and 2. As already briefly mentioned, these serve to control position contacts (not shown) in switch monitoring circuits or they control corresponding sensors whose sensor messages are processed, for example, by an evaluating computer system. The two test slides are located either in the drive housing of a switch drive or in the housing of a separate end position tester, which itself has no drive functions. The position contacts or sensors are controlled indirectly via locking slides Sl, S2, which alternately fall into the two test slides in the end positions of the drive.
In Figur 1 befindet sich die Weiche in ihrer einen Endlage. Die beiden Prüferschieber Pl und P2 nehmen dabei die dargestellte Lage ein, in der sie miteinander fluchten. In die beiden Prüferschieber sind jeweils eine schmale Ausnehmung SAl bzw. SA2 und eine breitere Ausnehmung BAl bzw. BA2 eingebracht. Die schmale Ausnehmung ist in ihren Abmessungen angepaßt an den Querschnitt der quer zu den Prüferschiebern beweglichen Sperrschieber Sl und S2. In Figur l befinden sich die Weichenzungen in der Endlage,· der Sperrschieber S2 verriegelt die Prüferschieber und bewerkstelligt dabei die entsprechende Endlagemeldung. Außerdem sorgt er für das mechanische Festhalten der Weichenzungen auch für den Fall, daß sich der Verschluß der Weiche aus irgendeinem Grunde lösen sollte. Die Ausnehmung BA2 in dem an die nicht verschlossene Weichenzunge angelenkten Prüferschieber ist breiter als die entspre-In Figure 1, the switch is in its one end position. The two test slides Pl and P2 assume the position shown, in which they are aligned with each other. A narrow recess SAl or SA2 and a wider recess BAl or BA2 are made in each of the two test slides. The dimensions of the narrow recess are adapted to the cross-section of the locking slides Sl and S2, which can be moved transversely to the test slides. In Figure 1, the switch tongues are in the end position, the locking slide S2 locks the test slides and thereby provides the corresponding end position signal. It also ensures that the switch tongues are mechanically held in place even if the switch lock should come loose for any reason. The recess BA2 in the test slide hinged to the unlocked switch tongue is wider than the corresponding
GR 96 G 4069 DE I*\ /\ .*\ *·♦*:«· *«■ *«■ GR 96 G 4069 DE I*\ /\ .*\ *·♦*:«· *«■ *«■
9
chende schmalere Ausnehmung SAl des Prüferschiebers P2 und9
corresponding narrower recess SAl of the test slide P2 and
gestattet so eine gewisse Auslenkung der abliegenden Weichenzunge gegenüber der anliegenden Weichenzunge; sie dient zum Auffangen von Toleranzen beim Zungenaufschlag. 5This allows a certain deflection of the remote switch tongue compared to the adjacent switch tongue; it serves to compensate for tolerances when the tongue is struck. 5
Der Mittenabstand der beiden Ausnehmungen in den beiden Prüferschiebern ist vom dem Zungenaufschlag ZA der Weiche abhängig. Der jeweils eingefallene Sperrschieber wird beim Umlaufen des Antriebs von diesem aus den beiden Prüferschiebern herausgezogen oder -gedrückt, noch bevor die Prüferschieber von den Weichenzungen bewegt werden. Nur so ist ein anschließendes getrennte Mitschleppen der beiden Prüferschieber von den Weichenzungen aus möglich.The center distance of the two recesses in the two test slides depends on the tongue impact ZA of the switch. The locking slide that has fallen in is pulled or pushed out of the two test slides by the drive as it rotates, even before the test slides are moved by the switch tongues. This is the only way to subsequently drag the two test slides separately from the switch tongues.
Die beiden Prüferschieber sind mechanisch über einen Mitnehmer M im Prüferschieber P2 und eine Ausnehmung A im Prüferschieber Pl gekoppelt, in der der Mitnehmer M längsbeweglich geführt ist, so daß die beiden Prüferschieber z. B. während der VerschluSauflösung eine Relativbewegung zueinander ausführen können. Die Ausnehmung A wird begrenzt durch einen festen Anschlag FB und einen federnden Anschlag FA. Dieser wird gebildet durch einen in die Ausnehmung eingebrachten Kraftspeicher, vorzugsweise und vorteilhaft durch eine gewendelte Druckfeder F.The two test slides are mechanically coupled via a driver M in the test slide P2 and a recess A in the test slide Pl, in which the driver M is guided so that it can move longitudinally, so that the two test slides can move relative to each other, for example during the release of the lock. The recess A is limited by a fixed stop FB and a spring-loaded stop FA. This is formed by a force accumulator introduced into the recess, preferably and advantageously by a coiled compression spring F.
In den Figuren 1 und 2 dargestellten Endlagen der Weiche ist die Druckfeder F gespannt. Dies geschah bei der in Figur 1 angenommenen Weichenlage beim Verschließen der Weichenzunge Z2 und Weiterbewegen der abliegenden Weichenzunge Zl. Die ab-0 liegende Weichenzunge drückte dabei über den an sie angelenk-In the end positions of the switch shown in Figures 1 and 2, the compression spring F is tensioned. This happened in the switch position assumed in Figure 1 when the switch tongue Z2 was closed and the remote switch tongue Zl was moved further. The remote switch tongue pressed through the hinged
GR 96 G 4069 DE &Ggr;\ ."j:"2 j":} ♦«%£ GR 96 G 4069 DE &Ggr;\ ." j: " 2 j" : } ♦«%£
10
ten Prüferschieber Pl die in der Ausnehmung geführte Feder F gegen den Mitnehmer M in dem an die verschlossene Weichenzunge
Z2 angelenkten Prüferschieber P2. Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 hingegen drückte der Mitnehmer M beim weiteren
Öffnen der abliegenden Weichenzunge die Feder zusammen, die sich dabei an dem von der Weichenzunge Zl festgehaltenen
Mitnehmer Pl abstützt.10
ten tester slide Pl, the spring F guided in the recess against the driver M in the tester slide P2 hinged to the closed switch tongue Z2. In the embodiment of Figure 2, however, the driver M compresses the spring when the remote switch tongue is opened further, which is supported on the driver Pl held by the switch tongue Zl.
Stellt sich nun an der an die jeweils abliegende, nicht verschlossene Weichenzunge angelenkten Prüferstange ein Bruch ein, so entspannt sich zu Beginn des folgenden Umstellvorganges mit dem Ausrücken des jeweils eingefallenen Sperrschiebers vollständig die sich mittel- oder unmittelbar an diesem Prüferschieber abstützende vorgespannte Feder und sorgt dafür, daß sich der betreffende Prüferschieber um eine vorgegebene Mindestwegstrecke aus der Endstellung herausbewegt, so daß über den Prüferschieber keine Endlagemeldung mehr zustandekommt. Genauso verhält es sich beim Bruch des an die jeweils verschlossene Weichenzunge angelenkten Prüferschiebers, sobald der dann eingefallene Sperrschieber aus den Prüferschiebern herausgezogen wird. In jedem Fall ist die Kraft, mit der sich die gespannte Feder F entspannt, groß genug zu wählen, um etwaige Haft- und Reibkräfte zwischen den beiden Prüferschiebern sowie den Prüferschiebern und etwaigen Gehäuseführungen zuverlässig zu überwinden. Auf das Entspannen der Feder im Falle von Prüferstangenbrüchen wird später anhand er Figuren 5 bis 10 noch näher eingegangen.If the test rod connected to the respective, non-closed switch tongue breaks, the pre-tensioned spring that is directly or indirectly supported on this test slide is completely relaxed at the start of the following changeover process when the respective closed locking slide is disengaged and ensures that the relevant test slide moves a specified minimum distance out of the end position so that no end position signal is generated via the test slide. The same applies if the test slide connected to the respective closed switch tongue breaks as soon as the then closed locking slide is pulled out of the test slides. In any case, the force with which the tensioned spring F relaxes must be large enough to reliably overcome any adhesive and frictional forces between the two test slides as well as the test slides and any housing guides. The relaxation of the spring in the event of test rod breakage will be discussed in more detail later using Figures 5 to 10.
Die Figuren 3 und 4 zeigen die Verhältnisse an den Prüfer-Schiebern, wenn die Zuordnung des Mitnehmers und der Ausneh-Figures 3 and 4 show the conditions on the test slides, if the assignment of the driver and the recess
GR 96 G 4069 DE V\ .".·". .·**!*" .**..**-GR 96 G 4069 EN V\ .".·". .·**!*" .**..**-
11
mung zu den beiden Weichenzungen vertauscht wird. In diesem Fall befindet sich die Ausnehmung A im Prüferschieber P2 und
der Mitnehmer M im Prüferschieber Pl. In Figur 3 ist die Weichenzunge Z2 verschlossen. Der an sie angelenkte Prüferschieber
P2 bildet mit dem einen Ende der Ausnehmung A im Prüferschieber P2 ein Gegenlager für die in der Ausnehmung A gehaltene
Feder F. Die abliegende Zunge Zl spannt über den im Prüferschieber Pl gehaltenen Mitnehmer M beim Herstellen des
Zungenaufschlages die Feder F, so daß diese bei einem späteren
Bruch eines der Prüferstangen nach dem Ausrücken des Sperrschiebers S2 unter der Einwirkung der sich dann entspannenden
Feder den zuvor von der defekten Prüferstange gesteuerten Prüferschieber aus seine Endlage herausbewegen kann.11
connection to the two switch tongues is swapped. In this case, the recess A is in the tester slide P2 and the driver M is in the tester slide Pl. In Figure 3, the switch tongue Z2 is closed. The tester slide P2 which is hinged to it forms a counter bearing for the spring F held in the recess A with one end of the recess A in the tester slide P2. When the tongue is opened, the loose tongue Zl tensions the spring F via the driver M held in the tester slide Pl, so that if one of the tester rods breaks later after the locking slide S2 has been disengaged, the spring can move the tester slide, which was previously controlled by the defective tester rod, out of its end position under the influence of the spring which then relaxes.
Figur 4 zeigt die Anordnung der Prüferschieber bei in Endlage verschlossener Weichenzunge Zl und abliegender Weichenzunge Z2. Hier wird der Mitnehmer M über die verschlossene Weichenzunge Zl und den durch den Sperrschieber Sl verschlossenen Prüferschieber Pl festgehalten, während die bewegliche Weichenzunge über den Prüferschieber P2 beim Herstellen des Zungenaufschlages die Feder F spannt. Auch hier entspannt sich die Feder beim Auftreten eines Prüferstangenbruches beim Herausziehen des Sperrschiebers Sl aus den Prüferschieber Pl zu Beginn des folgenden Umstellvorganges.Figure 4 shows the arrangement of the test slides with the switch tongue Zl closed in the end position and the switch tongue Z2 lying down. Here, the driver M is held in place by the closed switch tongue Zl and the test slide Pl closed by the locking slide Sl, while the movable switch tongue tensions the spring F via the test slide P2 when the tongue is opened. Here, too, the spring relaxes if a test rod breakage occurs when the locking slide Sl is pulled out of the test slide Pl at the start of the following changeover process.
In den Figuren 5 bis 10 ist im einzelnen angegeben, wie sich die Lage des Prüferschiebers mit einer defekten Prüferstange beim Entladen des erfindungsgemäß vorgesehenen Kraft Speichers gegenüber der Lage des anderen Prüferschiebers verändert, wobei die Figuren 5 bis 7 den Fall betreffen, daß die Prüfer-Figures 5 to 10 show in detail how the position of the test slide with a defective test rod changes when the force accumulator provided according to the invention is discharged compared to the position of the other test slide, whereby Figures 5 to 7 relate to the case where the test
GR 96 G 4069 DE &Ggr;% .*%.*% .·%**«· .«% ,·»GR 96 G 4069 DE &Ggr;% .*%.*% .·%**«· .«% ,·»
12
stange PSl zur jeweils fernliegenden Zunge gebrochen ist und die Figuren 8 bis 10 den Fall, daß die Prüferstange zur naheliegenden
Zunge gebrochen ist.12
rod PSl to the respective far tongue is broken and Figures 8 to 10 show the case in which the test rod to the nearest tongue is broken.
In Figur 5 befindet sich die Weiche in ihrer einen Endlage,
wobei die anliegende Weichenzunge Z2 verschlossen ist und
über die Prüferstange PS2 den Prüferschieber P2 festhält; die Prüferstange SPl ist gebrochen, wobei unter einem solchen
Bruch auch zu verstehen sein soll, daß die Anlenkung der Prüferstange an die zugehörige Weichenzunge oder den zugehörigen
Prüferschieber defekt sein kann. Weil bei dem letzten Umstellvorgang
die erwartete Endlagemeldung ausgeblieben ist,
war zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Weiche ein erneuter Stellauftrag an den Weichenantrieb gegeben worden.In Figure 5 the switch is in its one end position,
where the adjacent switch tongue Z2 is closed and
holds the test slide P2 via the test rod PS2; the test rod SPl is broken, whereby under such a
Breakage should also be understood to mean that the linkage of the test rod to the corresponding switch tongue or the corresponding test slider may be defective. Because during the last changeover
the expected final position report has not been received,
A new switching order had been given to the switch drive to check the functionality of the switch.
Beim ersten Stellauftrag hat der nicht dargestellte Antrieb
noch vor dem Bewegen des Stellschiebers S den bis dahin wirksamen Sperrschieber S2 aus den Prüferschiebern Pl und P2 herausgezogen
oder herausgehoben. Zu diesem Zeitpunkt entspannte sich die sich bislang am Mitnehmer M abstützende Feder F und
rückte den Prüferschieber Pl um eine bestimmte Wegstrecke gegenüber
dem anderen Prüferschieber P2 nach links aus. Die
Mindestwegstrecke ist so dimensioniert, daß ein Einfallen eines der Sperrschieber in die beiden Prüferschieber nicht mehr
möglich ist, so daß die entsprechende Endlagemeldung der Weiehe ausbleibt. Die Weiche läuft anschließend in die in Figur
6 dargestellte Lage um. Beim Umlaufen des Antriebes läuft der Mitnehmer gegen den federnden Anschlag FA der Feder und nimmt
dabei den Prüferschieber Pl nach links mit und verhindert dabei weiterhin das Einfallen der Sperrschieber in die Prüf-During the first actuation order, the drive (not shown)
before the adjustment slide S is moved, the locking slide S2, which had been in effect until then, is pulled out or lifted out of the test slides Pl and P2. At this point, the spring F, which had previously been supported by the driver M, relaxes and moves the test slide Pl a certain distance to the left in relation to the other test slide P2.
The minimum travel distance is dimensioned in such a way that it is no longer possible for one of the locking slides to fall into the two test slides, so that the corresponding end position signal from the switch is not given. The switch then rotates to the position shown in Figure 6. When the drive rotates, the driver runs against the spring-loaded stop FA of the spring and takes the test slide Pl with it to the left, thereby preventing the locking slides from falling into the test position.
schieber.slider.
GR 96 G 4069 DE V'» -■*--**- ****** « «?GR 96 G 4069 DE V'» -■*--**- ****** « «?
• * ♦ ·• * ♦ ·
In Figur 6 ist angenommen, daß der Weichenantrieb bei gebrochener Prüferstange PSl erneut umgesteuert werden sollte. Dabei nimmt der Prüferschieber P2 über den Mitnehmer M und den festen Anschlag FB den Prüferschieber Pl nach rechts mit in die in Figur 7 dargestellte Lage. Die Endlagemeldung der Weiche bleibt aus, weil keiner der beiden Sperrschieber Sl oder S2 in die Prüferschieber einfallen kann.In Figure 6 it is assumed that the switch drive should be reversed again if the test rod PS1 is broken. In this case, the test slide P2 takes the test slide Pl to the right via the driver M and the fixed stop FB into the position shown in Figure 7. The end position signal of the switch is not given because neither of the two locking slides Sl or S2 can fall into the test slide.
Die Annähme eines mehrfachen Reversierens des Antriebes im Störungsfall ist eine realistische Annahme, weil für den Fall, daß ein Antrieb seine neue Endlage nicht erreicht bzw. seine Endlagemeldung ausbleibt, betriebsmäßig ein zweifaches Reversieren des Antriebes vorgesehen ist mit der Folge, daß für den Fall, daß der Antrieb dann seine vorgegebene Endlage erreicht bzw. die vorgegebene Endlagemeldung abgegeben wird, der Antrieb weiterhin als ungestört angesehen wird.The assumption of multiple reversals of the drive in the event of a fault is a realistic assumption because in the event that a drive does not reach its new end position or its end position message is missing, a double reversal of the drive is planned in operation with the result that in the event that the drive then reaches its specified end position or the specified end position message is sent, the drive is still considered to be undisturbed.
Bei den Ausführungsbeispielen 8 bis 10 ist angenommen, daß die an die naheliegende Zunge Z2 angelenkte Prüferstange SP2 gebrochen sei. In Figur 8 hat der nicht dargestellte Antrieb zu Beginn der Umstellbewegung den bis dahin in die Prüferschieber eingefallenen Sperrschieber S2 aus den Prüferschiebern ausgerückt mit der Folge, daß die bislang gespannte Feder F sich plötzlich entspannen konnte und den Prüferschieber P2 über den Mitnehmer M um eine bestimmte Mindestwegstrecke aus der zuvor angenommenen Endlage, in der die beiden Prüferschieber fluchteten, nach rechts herausgedrückt hat. Während der Umstellbewegung wird der Prüferschieber P2 über seinen Mitnehmer M von dem an die andere Zunge angelenkten Prüferschieber Pl mitgenommen. Dies geschieht dadurch, daß der fe-In the embodiments 8 to 10 it is assumed that the test rod SP2, which is connected to the nearby tongue Z2, has broken. In Figure 8, at the beginning of the changeover movement, the drive (not shown) has disengaged the locking slide S2, which had previously fallen into the test slide, from the test slides, with the result that the previously tensioned spring F was suddenly able to relax and pushed the test slide P2 out to the right via the driver M by a certain minimum distance from the previously assumed end position in which the two test slides were aligned. During the changeover movement, the test slide P2 is taken along by the test slide Pl, which is connected to the other tongue, via its driver M. This happens because the spring
GR 96 G 4069 DE *·* t» «» ·« .... .. ...GR 96 G 4069 DE *·* t» «» ·« .... .. ...
14
ste Anschlag FB der Ausnehmung A auf den Mitnehmer M aufläuft und diesen und mit ihm den Prüferschieber P2 solange mitnimmt,
bis der Prüferschieber Pl seine Endlage erreicht hat. In dieser Endlage, die in Figur 9 dargestellt ist, kann keiner
der Sperrschieber in die beiden Prüferschieber einfallen, so daS die Endlagemeldung ausbleibt.14
The first stop FB of the recess A runs onto the driver M and takes this and with it the test slide P2 until the test slide Pl has reached its end position. In this end position, which is shown in Figure 9, none of the locking slides can fall into the two test slides, so that the end position signal is not given.
Bei einem nachfolgenden erneuten Umstellen der Weiche wird der Prüferschieber P2 mit der defekten Prüferstange von dem an die abliegende Weichenzunge angelenkten Prüferschieber Pl eine bestimmte Wegstrecke mitgenommen und zwar diesmal über den federnden Anschlag FA, der durch die entspannte Feder F dargestellt ist. Es ergibt sich dabei eine Anordnung wie sie in Figur 10 dargestellt ist. Auch hier kommt keine Endlagemeldung zustande.When the switch is subsequently switched again, the test slide P2 with the defective test rod is taken a certain distance by the test slide Pl, which is linked to the remote switch tongue, this time over the spring-loaded stop FA, which is represented by the relaxed spring F. This results in an arrangement as shown in Figure 10. Here, too, no end position signal is generated.
Bei einem erneuten Reversieren nimmt der Prüferschieber Pl den Prüferschieber P2 mit der defekten Prüferstange über seinen festen Anschlag FB mit. Der Prüferschieber P2 erreicht die der Endlage der Weichenzunge Z2 zugeordnete Endlage nicht und die entsprechende Endlagemeldung bleibt aus.When reversing again, the test slide Pl takes the test slide P2 with the defective test rod over its fixed stop FB. The test slide P2 does not reach the end position assigned to the end position of the switch tongue Z2 and the corresponding end position message is not sent.
Aus dem Ausbleiben der Endlagemeldungen beim mehrfachen Umstellen der Weiche erkennt eine Bewertungseinrichtung das Vorliegen einer dauerhaften Störung, ohne dabei allerdings erkennen zu können, woran diese Störung tatsächlich liegt. Auf jeden Fall ist durch das Erkennen der eingetretenen Störung zu einem sehr frühen Zeitpunkt die Möglichkeit gegeben, die Störung durch rechtzeitige Benachrichtigung des Entstörpersonals in ihrer zeitlichen Dauer zu begrenzen.If the end position messages are not received when the switch is switched several times, an evaluation device can detect the presence of a permanent fault, without however being able to identify the actual cause of the fault. In any case, by detecting the fault at a very early stage, it is possible to limit the duration of the fault by informing the fault-clearing personnel in good time.
GR 96 G 4069 DE ]]]. '"::": :":;"* :";;"GR 96 G 4069 DE ]]]. '" :: " : :":;"* :";;"
Die Erfindung zeigt einen Weg, um eine zuverlässige Prüferstangenüberwachung auch dann zu bewerkstelligen, wenn die Weichenzungen nur geringe Stellwege zurückzulegen haben und hohe Haft- und Reibkräfte eine weitgehend widerstandsfreie Bewegung der Prüferschieber verhindern. In diesem Fall wird der von der Störung betroffene Prüferschieber über den die Prüferschieber koppelnden Mitnehmer mitgenommen, wobei der vorher eingestellte Kraftspeicher schlagartig die Haft- und Reibkräfte des von der Störung betroffenen Prüferschiebers überwindet und diesen relativ zum anderen Prüferschieber auslenkt. The invention shows a way to achieve reliable test rod monitoring even when the switch tongues only have to travel short travel distances and high adhesive and friction forces prevent a largely resistance-free movement of the test slides. In this case, the test slide affected by the fault is driven along by the driver coupling the test slides, whereby the previously set energy storage suddenly overcomes the adhesive and friction forces of the test slide affected by the fault and deflects it relative to the other test slide.
Selbst wenn beim mehrfachen Umstellen einer Weiche mit gebrochener Prüferstange die Prüferschieber aneinander haften würden, würde eine fehlerhafte Endlagemeldung ausbleiben, weil die Prüferschieber nach dem Auftreten des Bruches zu Beginn des folgenden Umstellvorganges über die sich entspannende Feder gegeneinander verschoben werden, also ein eine Endlagemeldung verhindernder Versatz der beiden Prüferschieber vorliegt. Even if the test slides were to stick together when a switch with a broken test rod was switched several times, an incorrect end position signal would not occur because the test slides are moved against each other by the relaxing spring at the beginning of the following switching process after the break occurs, so there is an offset between the two test slides that prevents an end position signal.
Tritt ein Prüferstangenbruch während des.Weichenumlaufes auf, so ist die Feder jedenfalls außerhalb der Endlagebereiche der Prüferschieber nicht gespannt. Die Prüferschieber haben dann aber einen gewissen Vez'satz zueinander, so daß es auch bei einer erfolgreichen Weichenumstellung nicht zu einer Endlagemeldung kommt.If a test rod breaks during the switch rotation, the spring is not tensioned outside the end position range of the test slides. However, the test slides then have a certain offset to each other, so that even if the switch is successfully switched, no end position message is given.
Der Kraftspeicher, der grundsätzlich auch anders als durch 0 eine gewendelte Druckfeder darzustellen ist, muß nicht unbe-The energy storage device, which can in principle be represented in a different way than by 0 a coiled compression spring, does not necessarily have to
GR 96 G 4069 DEGR 96 G 4069 DE
mm
ft · ·ft · ·
ftft ft
ft
• Φ ft
•Φ;
• ft• ft
»ft ft»
»ft ft
• ft ·• ft ·
• ftft
• ft
*··*··
16
dingt in eine Ausnehmung eines der Prüfschieber eingelassen sein,- er kann auch an einem Prüferschieber montiert sein, wobei
dieser Prüferschieber dann noch einen festen Anschlag aufweisen müßte, zwischen denen sich der Mitnehmer am anderen
Prüferschieber hin- und herbewegen könnte.16
It must be fitted into a recess in one of the test slides - it can also be mounted on a test slide, whereby this test slide would then have to have a fixed stop between which the driver on the other test slide could move back and forth.
Als Mitnehmer können vorzugsweise Schrauben verwendet sein, die an dem entsprechenden Prüferschieber festzulegen sind.Screws can preferably be used as drivers, which are to be fixed to the corresponding test slide.
Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Prüferstangenbrucherkennung ist sowohl in Verbindung mit Weichenantrieben als auch in Verbindung mit Endlageprüfern, die keine Umstellfunktion haben, vorteilhaft einsetzbar.The device according to the invention for detecting broken test rods can be used advantageously both in conjunction with switch drives and in conjunction with end position testers that do not have a changeover function.
Claims (5)
dadurch gekennzeichnet, daß sich bei Anordnung des Mitnehmers (M) an dem Prüferschieber (P2), der bei abliegender Weichenzunge (Zl) dem Gleis näher ist als bei anliegender Weichenzunge, die Ausnehmung (A) im jeweils anderen Prüferschieber (Pl) im wesentlichen vom Gleis weg erstreckt mit einem federnden Anschlag (FA) auf der dem Gleis zugewandten Seite.4. Device according to claim 2,
characterized in that when the driver (M) is arranged on the test slide (P2), which is closer to the track when the switch tongue (Zl) is in the open position than when the switch tongue is in the closed position, the recess (A) in the other test slide (Pl) extends essentially away from the track with a resilient stop (FA) on the side facing the track.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29610175U DE29610175U1 (en) | 1996-05-29 | 1996-05-29 | Device for tester break detection |
PCT/DE1997/001083 WO1997045309A2 (en) | 1996-05-29 | 1997-05-27 | Device for detecting breaks in rods for testing points |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29610175U DE29610175U1 (en) | 1996-05-29 | 1996-05-29 | Device for tester break detection |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29610175U1 true DE29610175U1 (en) | 1996-08-14 |
Family
ID=8024995
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29610175U Expired - Lifetime DE29610175U1 (en) | 1996-05-29 | 1996-05-29 | Device for tester break detection |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29610175U1 (en) |
WO (1) | WO1997045309A2 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202018101643U1 (en) * | 2018-03-23 | 2019-06-27 | Hanning & Kahl Gmbh & Co. Kg | Weichenantrieb |
US11110943B2 (en) * | 2016-03-07 | 2021-09-07 | Wolber Antriebstechnik Gmbh | Locking device on two bodies movable in a sliding manner relative to each other on a guide track |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN201012694Y (en) * | 2007-03-15 | 2008-01-30 | 西门子信号有限公司 | Cipher adhesive detecting device and cipher adhesive detector |
AU2021397349A1 (en) * | 2020-12-09 | 2023-06-22 | Hitachi Rail Sts Usa, Inc. | Independent rail test release mechanism |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE296892C (en) * | ||||
DE300145C (en) * | ||||
DE2606664C3 (en) * | 1976-02-19 | 1981-12-24 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart | Point machine with internal lock |
IT1180834B (en) * | 1984-10-03 | 1987-09-23 | Sasib Spa | ELECTRIC CONTROL BOX FOR RAILWAY SWITCHES |
-
1996
- 1996-05-29 DE DE29610175U patent/DE29610175U1/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-05-27 WO PCT/DE1997/001083 patent/WO1997045309A2/en active Application Filing
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11110943B2 (en) * | 2016-03-07 | 2021-09-07 | Wolber Antriebstechnik Gmbh | Locking device on two bodies movable in a sliding manner relative to each other on a guide track |
DE202018101643U1 (en) * | 2018-03-23 | 2019-06-27 | Hanning & Kahl Gmbh & Co. Kg | Weichenantrieb |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1997045309A3 (en) | 2002-02-14 |
WO1997045309A2 (en) | 1997-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69129704T2 (en) | Actuator for railway switches, in particular for high-speed railways | |
EP2138442A1 (en) | Elevator door system with cabin door locking | |
DE102010046402A1 (en) | Locking unit for locking a door in a holding position, door closing system with such a locking unit and method for operating such a locking unit | |
EP1681414B1 (en) | Locking device | |
DE202018101643U1 (en) | Weichenantrieb | |
DE29610175U1 (en) | Device for tester break detection | |
DE2734641C3 (en) | Movable closure for a wall passage of a conveyor system or the like | |
DE2164728A1 (en) | Slide switch assembly | |
DE202010005519U1 (en) | Lock for turnout devices | |
EP0781892B1 (en) | Automatic sliding door with at least one wing | |
DE19908191C1 (en) | Automatic panel or door system has stop or drive element that can be moved along path by defined distance when end position is reached; path contains trigger for actuator | |
DE29610174U1 (en) | Device for tester break detection | |
AT4844U1 (en) | DEVICE FOR MECHANICAL AND ELECTRICAL CHECKING OF THE ADJUSTMENT DEVICE OF POINT DRIVES | |
EP1022207B1 (en) | Railway switch drive | |
EP3059364A1 (en) | Closing device for a door leaf | |
DE102015200117A1 (en) | motor lock | |
EP2101020B1 (en) | Locking device | |
EP1703061A2 (en) | Closure sequence controller | |
EP0744516A1 (en) | Door locking system | |
DE20307840U1 (en) | Emergency unlocking device on a sliding door for vehicles, in particular public transport vehicles | |
EP0479003A2 (en) | Closing device for doors | |
DE10337593B4 (en) | Gate, especially for garages | |
DE10162194A1 (en) | Boltwork control | |
CH481836A (en) | Door actuation and locking device on an elevator system | |
DE10057414C2 (en) | Locking device for elevator doors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960926 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19991202 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20020920 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20040922 |
|
R071 | Expiry of right |