[go: up one dir, main page]

DE29610165U1 - Partial shielding for antennas of cordless high-frequency transmitters - Google Patents

Partial shielding for antennas of cordless high-frequency transmitters

Info

Publication number
DE29610165U1
DE29610165U1 DE29610165U DE29610165U DE29610165U1 DE 29610165 U1 DE29610165 U1 DE 29610165U1 DE 29610165 U DE29610165 U DE 29610165U DE 29610165 U DE29610165 U DE 29610165U DE 29610165 U1 DE29610165 U1 DE 29610165U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partial shielding
shielding according
rail
plate
partial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29610165U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMITZ GEB IVARS EULALIA
Original Assignee
SCHMITZ GEB IVARS EULALIA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMITZ GEB IVARS EULALIA filed Critical SCHMITZ GEB IVARS EULALIA
Priority to DE29610165U priority Critical patent/DE29610165U1/en
Publication of DE29610165U1 publication Critical patent/DE29610165U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/3833Hand-held transceivers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/242Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use
    • H01Q1/245Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use with means for shaping the antenna pattern, e.g. in order to protect user against rf exposure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q17/00Devices for absorbing waves radiated from an antenna; Combinations of such devices with active antenna elements or systems
    • H01Q17/001Devices for absorbing waves radiated from an antenna; Combinations of such devices with active antenna elements or systems for modifying the directional characteristic of an aerial

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)

Description

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft eine Teilabschirmung für Antennen von schnurlosen Hochfrequenz-SendernThe invention relates to a partial shielding for antennas of wireless high-frequency transmitters

Die heute handelsüblichen schnurlosen, mobilen Sender wie Funk-Mobiltelefone, insbesondere die sogenannten Handys, schnurlose Telefone, Handfunkgeräte u,ä m. haben in aller Regel eine Antennenausgangsleistung von bis zu 2 Watt. Von der Sendeantenne gehen kugelförmig hochfrequente elektromagnetische Impulse aus und bilden in der Umgebung der Antenne ein hochfrequentes elektromagnetisches Feld, das sogenannte Nahfeld der Antenne. In diesem elektromagnetischen Nahfeld befindet sich der menschliche Kopf, wenn der Sender benutzt wird. Damit besteht die Gefahr, daß Hochfrequenzenergie in den menschlichen Kopf eingekoppelt wird und dort physiologische und/oder morphologische Veränderungen von Zellen und Zellverbänden bewirkt, die letzt endlich zu nachhaltigen Schäden z.B. des Gehirns , des Gehörs oder der Augen fuhren können (vgl. Niedersächsisches Umweltministerium: Tagungsband "Internatiionales Elektrosmog-Hearing", Hannover, 16. September 1993; David, E. et al., "Medizinische Aspekte elektromagnetischer Feldwirkungen", aus: Elektromagnetische Verträglichkeit", Technologie Kolleg Regensburg, 29.1-31.1 1996, S.215-263, Olli Verlag; Reißenweber, J., "ELektromagnetische Effekte auf biologische Systeme", Therapie Woche 46,4/1996).The cordless, mobile transmitters that are commercially available today, such as radio cell phones, especially so-called cell phones, cordless phones, handheld radios, etc., generally have an antenna output power of up to 2 watts. Spherical, high-frequency electromagnetic pulses emanate from the transmitting antenna and form a high-frequency electromagnetic field in the area around the antenna, the so-called near field of the antenna. The human head is located in this electromagnetic near field when the transmitter is in use. This means that there is a risk that high frequency energy will be coupled into the human head and cause physiological and/or morphological changes in cells and cell groups, which can ultimately lead to lasting damage to the brain, hearing or eyes, for example (cf. Lower Saxony Ministry of the Environment: Conference proceedings "International Electrosmog Hearing", Hanover, September 16, 1993; David, E. et al., "Medical aspects of electromagnetic field effects", from: Electromagnetic compatibility", Technology College Regensburg, 29.1-31.1 1996, pp. 215-263, Olli Verlag; Reißenweber, J., "Electromagnetic effects on biological systems", Therapy Week 46,4/1996).

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist deshalb die Bereitstellung einer Teilabschirmung fur die Antenne von schnurlosen Hochfrequenzsendern, die den Kopf des Benutzers vorThe object of the present invention is therefore to provide a partial shield for the antenna of wireless high-frequency transmitters, which protects the user's head from

der Einkopplung von Hochfrequenzstrahlen, insbesondere Nahfeldstrahlen der Antenne schützt, ohne dabei die Funktionstüchtigkeit der Antenne zu beeinträchtigen.the coupling of high-frequency radiation, in particular near-field radiation from the antenna, without impairing the functionality of the antenna.

Eine Lösung dieser Aufgabe besteht in der Bereitstellung einer Teilabschirmung der eingangs genannten Art, die aus einer Schiene oder Platte aus Hochfrequenz- (HF-) abschirmendem Material besteht, die zwischen der Antenne des Senders und dem Kopf des Benutzers angeordnet ist.One solution to this problem consists in providing a partial shield of the type mentioned above, which consists of a rail or plate made of radio frequency (RF) shielding material, which is arranged between the antenna of the transmitter and the head of the user.

Mit der erfindungsgemäßen Teilabschirmung ist es möglich, einen fächer- oder kegelförmigen Bereich des elektromagnetischen Nahfelds der Antenne auszublenden, d.h. frei von elektromagnetischer Strahlung zu halten und damit eine ausreichend große Schutzzone für den Kopf des Benutzers zu schaffen. Dabei wird die Sende- und Empfangsleistung der Antenne praktisch nicht vermindert.With the partial shielding according to the invention, it is possible to block out a fan-shaped or conical area of the antenna's electromagnetic near field, i.e. to keep it free of electromagnetic radiation and thus create a sufficiently large protection zone for the user's head. The transmission and reception performance of the antenna is practically not reduced.

In einer bevorzugten Variante der Erfindung ist die Teilabschirmung direkt, ortsfest in das Sendegerät integriert ist und kann gegebenenfalls vorzugsweise gemeinsam mit der Antenne ausgefahren werden.In a preferred variant of the invention, the partial shielding is integrated directly and in a fixed position into the transmitter and can, if necessary, preferably be extended together with the antenna.

Diese ortsfeste Teilabschirmung kann insbesondere auch eine Richtantenne sein, d.h. eine Antenne, die so konstruiert ist, daß sie elektromagnetische Schwingungen im wesentlichen nur aus einer bestimmten Richtung aufnimmt bzw, nur in diese Richtung gebündelt abstrahlt.This stationary partial shielding can also be a directional antenna, i.e. an antenna that is designed in such a way that it essentially only receives electromagnetic oscillations from a certain direction or radiates them in a bundled manner only in this direction.

Bei einer ebenso bevorzugten Alternativausfuhrung ist vorgesehen, daß die Teilabschirmung in einer Halterung abnehmbar angeordnet ist.In an equally preferred alternative embodiment, it is provided that the partial shield is arranged in a removable holder.

Diese Halterung sollte so an dem Sendergehäuse befestigt sein, daß sie bei Bedarf jederzeit und ohne Werkzeug, Spezialkenntnisse oder Fremdhilfe entfernt und wieder angefügt werden kann.This bracket should be attached to the transmitter housing in such a way that it can be removed and reattached at any time without tools, special knowledge or outside help.

In diesem Sinn wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Halterung als eine an der Abschirmung angeordnete, aufsteckbare, elastische Hülse oder konische Spiralfeder auszubilden.In this sense, it is proposed according to the invention to design the holder as an attachable, elastic sleeve or conical spiral spring arranged on the shield.

Alternativ ist vorgesehen, daß die Halterung in Form eines magnetischen Weicheäsen-Scharniers an der Abschirmung und eines damit zusammenwirkenden selbstklebenden Dauermagneten am Sender ausgebildet ist.Alternatively, it is provided that the holder is designed in the form of a magnetic soft-eye hinge on the shield and a cooperating self-adhesive permanent magnet on the transmitter.

Es besteht auch die Möglichkeit, daß die Halterung eine an der Abschirmung angebrachte Klemme, Klammer oder ein Clip ist, mit der bzw. dem die Halterung an der Antenne, dem Antennensockel oder einem anderen exponierten Bauteil des Senders einfach festgeklemmt bzw. festgeclipst wird.It is also possible that the bracket is a clamp, bracket or clip attached to the shield, with which the bracket is simply clamped or clipped to the antenna, the antenna base or another exposed component of the transmitter.

Als besonders einfach herzustellende und zu handhabende Halterung ist ein Klettband oder ein Gummiband vorgesehen, mit dem die Teilabschirmung bei Bedarf einfach an den Sender, vor die Antenne, gebunden werden kann.A Velcro fastener or a rubber band is provided as a particularly easy-to-make and easy-to-use holder, with which the partial shielding can be easily tied to the transmitter, in front of the antenna, if necessary.

Eine alternative, ebenso unaufwendige Halterung besteht in Gestalt eines über die Antenne stülpbaren, elastischen Gummischlauchs oder Gummirohrs.An alternative, equally inexpensive mount is an elastic rubber hose or tube that can be put over the antenna.

«4«4

Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfmdung besteht die Abschirmplatte oder schiene im wesentlichen aus Metall. Das Metall kann magnetisch oder unmagnetisch sein. Die Metallplatte erhält vorzugsweise einen Korrosionsschutz in Form eines Anstrichs oder Überzugs. Außerdem kann ihre Obefläche zusätzlich vernickelt, verchromt, versilbert oder vergoldet sein.In a preferred embodiment of the invention, the shielding plate or rail consists essentially of metal. The metal can be magnetic or non-magnetic. The metal plate is preferably given corrosion protection in the form of a paint or coating. In addition, its surface can be nickel-plated, chrome-plated, silver-plated or gold-plated.

Als Metall ist insbesondere unlegierter Stahl, Vergütungsstahl, Edelstahl oder eine Stahllegierung vorgesehen.The metal used is in particular unalloyed steel, tempered steel, stainless steel or a steel alloy.

Auch Kupfer oder Kupferlegierungen sind gut geeignet. Als Kupferlegierungen sind insbesondere niedrig legierte Kupfer mit Aluminium, Arsen, Beryllium, Cadmium, Chrom, Eisen, Kobalt, Mangan, Nickel, Schwefel, Silber, Silicium, Tellur, Zink, Zinn, Zirkon, entweder allein oder in Kombination vorgesehen, wobei Kupfer-Nickel-Zink Legierungen (Neusilber) aufgrund ihrer charakteristischen Eigenschaften besonders bevorzugt sind. Das Kupfer kann in aushärtbarer oder nicht aushärtbarer Form vorliegen. Messing, Kupfer-Nickel-Legierunge (Monelmetall), Zinnbronze und Aluminiumbronze sind vorzugsweise als Knetlegierung oder Gußlegierung gefertigt. Um die Kupferbauteile vor Korrosion zu schützen, ist eine Verzinnung vorgesehen.Copper or copper alloys are also well suited. Copper alloys are in particular low-alloyed copper with aluminum, arsenic, beryllium, cadmium, chromium, iron, cobalt, manganese, nickel, sulfur, silver, silicon, tellurium, zinc, tin, zirconium, either alone or in combination, with copper-nickel-zinc alloys (nickel silver) being particularly preferred due to their characteristic properties. The copper can be in a hardenable or non-hardenable form. Brass, copper-nickel alloys (monel metal), tin bronze and aluminum bronze are preferably manufactured as wrought alloys or cast alloys. Tin plating is provided to protect the copper components from corrosion.

Die Abschirmplatte oder -schiene kann ferner aus Rein-Aluminium oder Werkstofftypen, Aluminium-Gußlegierungen, -Knetlegierungen, aushärtend oder nicht aushärtend gefertigt sein. Als Legierungselemente kommen besonders Magnesium, Silicium, Kupfer, Zink und Mangan in Frage. Die Aluminiumlegierung kann eines oder mehrere dieser Elemente enthalten. Um einen Korrosionschutz zu erhalten, ist eine Eloxierung (anodische Oxydation) vorgesehen.The shielding plate or rail can also be made of pure aluminum or material types, aluminum cast alloys, wrought alloys, hardening or non-hardening. Magnesium, silicon, copper, zinc and manganese are particularly suitable alloying elements. The aluminum alloy can contain one or more of these elements. Anodizing (anodic oxidation) is provided to provide corrosion protection.

• ··

Die Abschirmplatte oder -schiene kann auch aus zwei oder mehreren miteinander verbundenen, gleichen oder verschiedenen metallischen oder legierten Werkstofftypen (z.B. Bimetallen) bestehen.The shielding plate or rail can also consist of two or more interconnected, identical or different types of metallic or alloyed materials (e.g. bimetals).

Bei einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung besteht die Abschirmplatte oder -schiene ganz oder teilweise aus einem sogenannten Memory-Metall, insbesondere aus einer Nickel-Titan-Legierung. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß die Platte oder Schiene den individuellen Anforderungen des Benutzers entsprechend gebogen werden kann, um einen maximalen Strahlenschutz zu gewährleisten, und nach Gebrauch wieder in ihre Ausgangsform gebracht werden kann.In a particularly preferred embodiment of the invention, the shielding plate or rail consists entirely or partially of a so-called memory metal, in particular a nickel-titanium alloy. This embodiment has the advantage that the plate or rail can be bent according to the individual requirements of the user in order to ensure maximum radiation protection and can be returned to its original shape after use.

Um insbesondere auch die magnetischen Komponenten der elektromagnetischen Feldstrahlen abzuschirmen, sieht eine andere Variante der Erfindung vor, daß die Abschirmplatte oder -schiene ganz oder teilweise aus Mumetall besteht.In order to shield in particular the magnetic components of the electromagnetic field rays, another variant of the invention provides that the shielding plate or rail consists entirely or partially of mumetal.

Bei einer alternativen Erfindungsvariante ist vorgesehen, daß die Abschirmplatte oder schiene aus Metall und Nichtmetall besteht. Als Metall kommen grundsätzlich alle vorgenannten Metalle und Metallegierungen in Betracht, insbesondere Kupfer, Nickel, Aluminium und entsprechende Legierungen. Als Nichtmetall kommt insbesondere Kunststoff oder Oxydkeramik in Betracht.In an alternative variant of the invention, it is provided that the shielding plate or rail is made of metal and non-metal. In principle, all of the aforementioned metals and metal alloys can be considered as metal, in particular copper, nickel, aluminum and corresponding alloys. In particular, plastic or oxide ceramics can be considered as non-metal.

Die Schiene oder Platte kann insbesondere ein in Kunststoff eingegossenes oder eingeschweißtes Voll- oder Teilmetallgeflecht sein, d.h. ein faserverstärkter Verbundwerkstoff.The rail or plate can in particular be a full or partial metal mesh cast or welded into plastic, i.e. a fibre-reinforced composite material.

Die Schiene oder Platte kann ebensogut aus einem nichtmetallischen Kern, z.B. aus Plexiglas, bestehen, der mit einem Voll- oder Teil-Metallgeflecht, einem Metalldraht oder einem Metallband umwickelt ist. Als Metalle kommen im wesentlichen alle bereits genannten Metalle in Betracht.The rail or plate can also consist of a non-metallic core, e.g. made of Plexiglas, which is wrapped with a full or partial metal mesh, a metal wire or a metal band. Essentially all of the metals already mentioned can be considered as metals.

Der nichtmetallische Kern kann als Rahmen ausgebildet sein, auf den ein Voll- oder Teil-Metallgeflecht aufgezogen ist (Gitterrahmen).The non-metallic core can be designed as a frame onto which a full or partial metal mesh is mounted (lattice frame).

Alternativ kann der Kern auch aus zwei oder mehr nichtmetallischen Schienen bestehen, zwischen denen Metallfolie(n) oder Metallgeflecht(e) eingelagert oder verklebt sind. (Schichtverbundwerkstoff).Alternatively, the core can also consist of two or more non-metallic rails, between which metal foil(s) or metal mesh(es) are embedded or glued. (Layered composite material).

Bei einer weiterer Variante ist vorgesehen, daß die Platte oder Schiene aus versteiftem Bleigummi oder aus anderen metallisch dotierten Plasten und Elasten besteht (Teildotierter Verbundwerkstoff).In another variant, the plate or rail is made of stiffened lead rubber or other metallically doped plastics and elastics (partially doped composite material).

Es besteht außerdem die Möglichkeit, daß die Abschirmplatte oder -schiene aus einem nichtmetallischen Material gefertigt ist, das mit einem metallischen Abschirmanstrich versehen ist.It is also possible that the shielding plate or rail is made of a non-metallic material that is coated with a metallic shielding coating.

Die erfindungsgemäße Abschirmplatte oder -schiene kann auch vollständig oder überwiegend aus nichtmetallischen Werkstoffen, insbesondere aus Bleiglas oder Quarzglas (insbesondere Alkali-Blei-Silikatglas), Glaskeramik mit Titanoxyd, Porzellan oder Keramik bestehen.The shielding plate or rail according to the invention can also consist entirely or predominantly of non-metallic materials, in particular of lead glass or quartz glass (in particular alkali-lead-silicate glass), glass ceramic with titanium oxide, porcelain or ceramic.

Der nichtmetallische Werkstoff kann sowohl den Kern der Abschirmplatte oder -schiene als auch einen ein- oder beidseitigen Abschirmanstrich bilden.The non-metallic material can form the core of the shielding plate or rail as well as a shielding coating on one or both sides.

Die Schiene oder Platte und gegebenenfalls die Halterung ist vorzugsweise mit einer elektrisch nicht leitenden Schicht (Isolierung) überzogen. Diese Isolierung kann aus Thermoplasten oder Duroplasten oder Elastomeren bestehen.The rail or plate and, if applicable, the holder are preferably covered with an electrically non-conductive layer (insulation). This insulation can consist of thermoplastics or thermosets or elastomers.

Als Thermoplaste kommt insbesondere Polyvinylchlorid (PVC) aufgrund seiner geringen elektrostatischen Aufladung in Betracht. Auch PETP, POM, PMMA, Polyamide und Polycarbonate sind gut geeignet.Polyvinyl chloride (PVC) is particularly suitable as a thermoplastic due to its low electrostatic charge. PETP, POM, PMMA, polyamides and polycarbonates are also well suited.

Die Thermoplaste können auf beiden oder auch nur auf der der Antenne zugewandten Seite der Abschirmung aufgebracht sein.The thermoplastics can be applied to both sides of the shield or only to the side facing the antenna.

Als Duroplaste kommt insbesondere ein Gieß- oder Tränkharz, beispielsweise ein Epoxidharz, in Betracht, mit dem die Platte oder Schiene ummantelt wird. Auch Silikonharz oder Polyesterharz sind gut geeignet. Die Harze sollten zumindest nur auf der der Antenne zugewandten Seite der Abschirmung aufgebracht sein. Als Elastomere eignen sich insbesondere Naturkautschuk, Styrol-Butadien-Kautschuk. Silikonkautschuk und Chloroprenkautschuk. Der Kautschuk wird vorzugsweise auf eine oder beide Seiten der Abschirmplatte aufvulkanisiert.A casting or impregnating resin, such as an epoxy resin, is particularly suitable as a thermosetting plastic, with which the plate or rail is coated. Silicone resin or polyester resin are also well suited. The resins should at least only be applied to the side of the shield facing the antenna. Natural rubber, styrene-butadiene rubber, silicone rubber and chloroprene rubber are particularly suitable as elastomers. The rubber is preferably vulcanized onto one or both sides of the shielding plate.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Teilabschirmung ist vorgesehen, daß die Abschirmfläche in ihrer Größe veränderbar ist, so daß die Abschirmung an unterschiedliche Längen der Antenne angepaßt werden kann. Zu diesem Zweck kann die Abschirmplatte als aufrollbares Stahlband ausgebildet sein. Als Alternative kann die Abschirmplatte oder -schiene aus mehreren, zusammen- bzw. auseinanderklappbaren Teilen bestehen, ähnlich einem Zollstock.In a preferred development of the partial shielding according to the invention, it is provided that the shielding surface can be changed in size so that the shielding can be adapted to different lengths of the antenna. For this purpose, the shielding plate can be designed as a roll-up steel strip. As an alternative, the shielding plate or rail can consist of several parts that can be folded together or unfolded, similar to a folding rule.

Es besteht auch die Möglichkeit, daß die Abschirmplatte oder -schiene aus zwei oder mehreren teleskopartig ineinander verschiebbaren Bauteilen besteht.It is also possible for the shielding plate or rail to consist of two or more telescopically movable components.

Eine weitere Alternative besteht darin, daß die Abschirmplatte oder -schiene als Bausatz mit mehreren unterschiedlich großen Einzelbauteilen ausgebildet ist, wobei der Anwender je nach Bedarf beliebig viele und beliebig große Bauteile zusammenfugt, um die gewünschte Abschirmgröße zu erhalten.Another alternative is that the shielding plate or rail is designed as a kit with several individual components of different sizes, whereby the user can put together as many and as large components as required in order to obtain the desired shielding size.

Außerdem ist es möglich, die Abschirmplatte in einer maximalen Größe aus Neusilber oder einem vergleichbaren Material herzustellen, das von jedem Anwender selbst, mit einfachen Mitteln wie z.B. einer Haushaltsschere, in die gewünschte Form geschnitten werden kann.It is also possible to produce the shielding plate in a maximum size from nickel silver or a comparable material, which can be cut into the desired shape by any user using simple means such as household scissors.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausfuhrungsbeispielen näher erläutert. Es zeigenThe invention is explained in more detail below using exemplary embodiments shown in the drawings.

Fig. 1: eine Antenne mit einer abnehmbaren Teilabschirmplatte in einer Hülsenhalterung, in Frontansicht (A), Seitenansicht (B) und Schnittansicht (C) von C nach C durchFig. 1: an antenna with a removable partial shielding plate in a sleeve holder, in front view (A), side view (B) and sectional view (C) from C to C through

die Hülsenhalterung;
Fig.2: eine Antenne mit einer abnehmbaren Teilabschirmplatte in einer Flügelscharnier halterung Frontansicht (A), Seitenansicht (B) und Schnittansicht (C) von C nach
the sleeve holder;
Fig.2: an antenna with a removable partial shielding plate in a wing hinge mount Front view (A), side view (B) and sectional view (C) from C to

C durch die Flügelscharnierhalterung; und
Fig. 3: eine Antenne mit einer abnehmbaren Teilabschirmplatte in einer Federklemmenhalterung in Front- (A) und Seitenansicht (B).
C through the wing hinge bracket; and
Fig. 3: an antenna with a removable partial shielding plate in a spring clamp holder in front (A) and side view (B).

In Fig. 1 ist eine Abschirmplatte 1 mit einem Kern aus Aluminium, Kupfer, Bimetall o.a. und einem Überzug aus elektrisch nicht leitendem Material dargestellt. An der Platte 1In Fig. 1, a shielding plate 1 is shown with a core made of aluminum, copper, bimetal or other material and a coating made of electrically non-conductive material. On the plate 1

ist eine biegsame, elastische Gummi-Kunststoffhülse 2 angeordnet, die bei Bedarf über die Antenne 3 und gegebenenfalls den Antennensockel 4 gestülpt werden kann. Zu Anpassung an verschiedene Antennen- und Antennensockeldurchmesser ist die Hülse 2 an ihrer Oberseite der Länge nach aufgeschlitzt, wodurch unterschiedliche lichte Weiten möglich sind (vgl. Schnittansicht C).a flexible, elastic rubber-plastic sleeve 2 is arranged, which can be put over the antenna 3 and, if necessary, the antenna base 4. To adapt to different antenna and antenna base diameters, the sleeve 2 is slit lengthwise on its top, which allows different clear widths (see sectional view C).

Bei der in Fig. 2 dargestellten Teilabschirmung ist an der Abschirmplatte 1 gemäß Fig. 1 eine Halterung in Form eines Flügelscharniers S mit einem Öffnungswinkel >270° befestigt. Der Öffnungswinke! von >270° gewährleistet, daß die Abschirmplatte 1 an beiden Seiten des Senders 7, je nach Lage der Antenne 3 , angeordnet werden kann (vgl. Schnittansicht C). Die Scharnierhalterung 5 besteht vorzugsweise aus magnetischem Metall, das mit einem an dem Sender 7 vorgesehenen Dauermagneten 6 in Wechwelwirkung treten kann, so daß die Halterung bei Bedarf an dem Sender 7 durch magnetische Anziehungskräfte befestigt und bei Nichtbedarf wieder entfernt werden kann.In the partial shielding shown in Fig. 2, a bracket in the form of a wing hinge S with an opening angle >270° is attached to the shielding plate 1 according to Fig. 1. The opening angle! of >270° ensures that the shielding plate 1 can be arranged on both sides of the transmitter 7, depending on the position of the antenna 3 (see sectional view C). The hinge bracket 5 is preferably made of magnetic metal, which can interact with a permanent magnet 6 provided on the transmitter 7, so that the bracket can be attached to the transmitter 7 by magnetic attraction forces when required and removed again when not required.

Das Flügel scharnier 5 kann entweder dauerhaft an der Abschirmplatte 1 befestigt sein und außerdem unterschiedliche Längen aufweisen, oder, wie hier dargestellt, an einer stabförmigen Achse 8 verschiebbar angeordnet sein, wobei die Achse 8 an einer Längsseite der Abschirmplatte 1 vorgesehen ist. Das bewegliche Flügelscharnier 5 ist mit einer Rutschhemmung in Form eines Federblattes 9 versehen, das auf die Achse 8 drückt.The wing hinge 5 can either be permanently attached to the shielding plate 1 and also have different lengths, or, as shown here, be arranged so as to be displaceable on a rod-shaped axis 8, with the axis 8 being provided on a long side of the shielding plate 1. The movable wing hinge 5 is provided with an anti-slip device in the form of a spring leaf 9 that presses on the axis 8.

IOIO

An der Scharnierhalterung 5 ist vorzugsweise eine hier nicht näher dargestellte Klemme ausgebildet, mit der sie bei Nichtgebrauch z.B. an der Hemd- oder Hosentache befestigt werden kann.A clamp (not shown in detail here) is preferably formed on the hinge holder 5, with which it can be attached to the shirt or trouser pocket, for example, when not in use.

Fig. 3 zeigt eine Teilabschirmung mit einer Abschirmplatte 1 gemäß Fig. 1, an der eine Federklemme 10 (Clip, Klammer) angeordnet ist, mit der die Teilabschirmung am Antennensockel 4 oder an der Antenne 3 selbst befestigt werden kann. Die Federklemme 10 hat eine Größe und einen Öffnungswinkel, der ein Anklemmen an verschieden geformte Teile des Senders 7 erlaubt. Die Klemme 10 ist so konstruiert, daß sie für die Befestigung an Antennen 3 und -sockeln 4 von 2-12 mm Durchmesser geeignet ist. Sie ist über die Querachse um einige Winkelgrade verkippbar, um auch auf nicht völlig planparallelen Flächen fest aufzusitzen.Fig. 3 shows a partial shield with a shielding plate 1 according to Fig. 1, on which a spring clamp 10 (clip, clamp) is arranged, with which the partial shield can be attached to the antenna base 4 or to the antenna 3 itself. The spring clamp 10 has a size and an opening angle that allows it to be clamped to variously shaped parts of the transmitter 7. The clamp 10 is designed in such a way that it is suitable for attachment to antennas 3 and bases 4 with a diameter of 2-12 mm. It can be tilted by a few degrees along the transverse axis in order to sit firmly on surfaces that are not completely plane-parallel.

BezugszeichenReference symbol

1. Abschirmplatte1. Shielding plate

2. Hülse2. Sleeve

3. Antenne3. Antenna

4. Antennensockel4. Antenna base

5. Scharnierhalterung5. Hinge bracket

6. Dauermagnet6. Permanent magnet

7. Sender7. Sender

8. Achse8. Axis

9. Federblatt 10. Federklemme9. Spring leaf 10. Spring clamp

Claims (27)

AnsprücheExpectations 1. Teilabschirmung fur Antennen Von schnurlosen Hochfrequenz-Sendern, dadurch gekennzeichnet,1. Partial shielding for antennas of wireless high frequency transmitters, characterized by daß sie aus einer Schiene oder Platte (1) aus Hochfrequenz-(HF-) abschirmendem Material besteht, die zwischen der Antenne (3) des Senders (7) und dem Kopf des Benutzers angeordnet ist.that it consists of a rail or plate (1) made of high frequency (HF) shielding material, which is arranged between the antenna (3) of the transmitter (7) and the head of the user. 2. Teilabschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Partial shielding according to claim 1, characterized in daß sie direkt, ortsfest in das Sendegerät integriert ist und gegebenenfalls gemeinsam mit der Antenne (3) ausfahrbar ist.that it is integrated directly and permanently into the transmitter and can be extended together with the antenna (3) if necessary. 3. Teilabschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einer Halterung abnehmbar angeordnet ist.3. Partial shielding according to claim 1, characterized in that it is removably arranged in a holder. 4. Teilabschirmung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,4. Partial shielding according to claim 3, characterized in daß die Halterung eine an der Abschirmung (1) angeordnete, aufsteckbare, elastische Hülse oder konische Spiralfeder ist.that the holder is a slip-on, elastic sleeve or conical spiral spring arranged on the shield (1). 5. Teilabschirmung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,5. Partial shielding according to claim 3, characterized in daß die Halterung in Form eines magnetischen Weicheisen-Scharniers (5) an der Abschirmung (1) und eines damit zusammenwirkenden, selbstklebenden Dauermagneten (6) am Sender (7) ausgebildet ist,that the holder is designed in the form of a magnetic soft iron hinge (5) on the shield (1) and a cooperating, self-adhesive permanent magnet (6) on the transmitter (7), 6. Teilabschirmung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,6. Partial shielding according to claim 3, characterized in daß die Halterung eine an der Abschirmung (1) angeordnete Klemme, Klammer oder ein Clip ist.that the holder is a clamp, bracket or clip arranged on the shield (1). 7. Teilabschirmung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,7. Partial shielding according to claim 3, characterized in daß die Halterung ein an der Abschirmung (1) angeordnetes Klettband ist.that the holder is a Velcro strip arranged on the shield (1). 8. Teilabschirmung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,8. Partial shielding according to claim 3, characterized in daß die Halterung ein an der Abschirmung (1) angeordnetes Gummiband ist.that the holder is a rubber band arranged on the shield (1). 9. Teilabschirmung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,9. Partial shielding according to claim 3, characterized in daß die Halterung ein über die Antenne (3) stülpbarer elastischer Gummischlauch ist.that the holder is an elastic rubber hose that can be pulled over the antenna (3). 10. Teilabschirmung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene oder Platte (1) im wesentlichen aus Metall besteht.10. Partial shielding according to one of claims 1 to 9, characterized in that the rail or plate (1) consists essentially of metal. 11. Teilabschirmung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene oder Platte (1) aus Metall und Nichtmetall besteht.11. Partial shielding according to one of claims 1 to 9, characterized in that the rail or plate (1) consists of metal and non-metal. 12. Teilabschirmung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet,12. Partial shielding according to claim 10 or 11, characterized in daß die Metallkomponente der Schiene oder Platte (1) ein Memorymetall ist.that the metal component of the rail or plate (1) is a memory metal. 13. Teilabschirmung nach Anspruch 10 oder 115 dadurch gekennzeichnet, daß die Metallkomponente der Schiene oder Platte (1) ein Mumetall ist.13. Partial shielding according to claim 10 or 11 5 , characterized in that the metal component of the rail or plate (1) is a mumetal. 14. Teilabschirmung nach Anspruch 1112 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene oder Platte (1) aus einem in Kunststoff eingegossenen oder eingeschweißten Voll- oder Teilmetallgeflecht nach Art eines faserverstärkten Verbundwerkstoffs besteht.14. Partial shielding according to claim 1112 or 13, characterized in that the rail or plate (1) consists of a solid or partially metal mesh cast or welded into plastic in the manner of a fiber-reinforced composite material. 15. Teilabschirmung nach Anspruch 11,12 oder 13, dadurch gekennzeichnet,15. Partial shielding according to claim 11, 12 or 13, characterized in that daß die Schiene oder Platte (1) aus einem nichtmetallischen Kern besteht, der mit einem Voll- oder Teil-Metallgeflecht, Metalldraht oder Metallband umwickelt ist.that the rail or plate (1) consists of a non-metallic core which is wrapped with a full or partial metal mesh, metal wire or metal tape. 16. Teilabschirmung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene oder Platte (1) aus einem nichtmetallischen Werkstoff besteht.16. Partial shielding according to one of claims 1 to 9, characterized in that the rail or plate (1) consists of a non-metallic material. 17. Teilabschirmung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene oder Platte (1) aus Bleiglas oder Quarzglas besteht.17. Partial shielding according to one of claims 1 to 9, characterized in that the rail or plate (1) consists of lead glass or quartz glass. 18. Teilabschirmung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene oder Platte (1) aus Glaskeramik mit Titanoxyd besteht.18. Partial shielding according to one of claims 1 to 9, characterized in that the rail or plate (1) consists of glass ceramic with titanium oxide. 19. Teilabschirmung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene oder Platte (1) aus Porzellan besteht.19. Partial shielding according to one of claims 1 to 9, characterized in that the rail or plate (1) consists of porcelain. 20. Teilabschirmung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene oder Platte (1) aus Keramik besteht.20. Partial shielding according to one of claims 1 to 9, characterized in that the rail or plate (1) consists of ceramic. 21. Teilabschirmung nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene oder Platte (1) aus nichtmetallischem Werkstoff mit einem ein- oder beidseitigen nichtmetallischen Abschirmanstrich besteht.21. Partial shielding according to one of claims 16 to 20, characterized in that the rail or plate (1) consists of non-metallic material with a non-metallic shielding coating on one or both sides. 22. Teilabschirmung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet,22. Partial shielding according to one of claims 1 to 21, characterized in that daß die Schiene oder Platte (1) und gegebenenfalls die Halterung mit einer elektrisch nicht leitenden Schicht (Isolierung) überzogen ist.that the rail or plate (1) and, if applicable, the holder are covered with an electrically non-conductive layer (insulation). 23. Teilabschirmung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung aus Thermoplasten besteht.23. Partial shielding according to claim 22, characterized in that the insulation consists of thermoplastics. 24. Teilabschirmung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung aus Duroplasten besteht.24. Partial shielding according to claim 22, characterized in that the insulation consists of thermosetting plastics. 25. Teilabschirmung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung aus Elastomeren besteht.25. Partial shielding according to claim 22, characterized in that the insulation consists of elastomers. 26. Teilabschirmung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine veränderbare Abschirmfläche aufweist, die insbesondere an unterschiedliche Längen der Antenne (3) anpaßbar ist.26. Partial shielding according to one of claims 1 to 25, characterized in that it has a variable shielding surface which can be adapted in particular to different lengths of the antenna (3). 27. Teilabschirmung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Antennenkonstruktion (Richtantenne) ist.27. Partial shielding according to claim 2, characterized in that it is an antenna construction (directional antenna).
DE29610165U 1996-06-10 1996-06-10 Partial shielding for antennas of cordless high-frequency transmitters Expired - Lifetime DE29610165U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29610165U DE29610165U1 (en) 1996-06-10 1996-06-10 Partial shielding for antennas of cordless high-frequency transmitters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29610165U DE29610165U1 (en) 1996-06-10 1996-06-10 Partial shielding for antennas of cordless high-frequency transmitters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29610165U1 true DE29610165U1 (en) 1996-08-22

Family

ID=8024985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29610165U Expired - Lifetime DE29610165U1 (en) 1996-06-10 1996-06-10 Partial shielding for antennas of cordless high-frequency transmitters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29610165U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2349747A (en) * 1999-05-06 2000-11-08 Wing Kei Wong A clip-on electromagnetic shield for a mobile phone's antenna
AT505775B1 (en) * 2008-02-21 2009-04-15 Hannes Witte RADIATION PROTECTION DEVICE

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2349747A (en) * 1999-05-06 2000-11-08 Wing Kei Wong A clip-on electromagnetic shield for a mobile phone's antenna
GB2349747B (en) * 1999-05-06 2001-03-21 Wing Kei Wong Anti-radiation device
AT505775B1 (en) * 2008-02-21 2009-04-15 Hannes Witte RADIATION PROTECTION DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4343702C1 (en) Hearing aid worn on the head
DE69306877T2 (en) Antenna for radio
DE69220469T2 (en) Auxiliary antenna
EP1475995A2 (en) Securing of a hearing aid or of an otoplasty in the ear
DE202013101047U1 (en) Automatically positionable, electronic device
DE19623122C2 (en) Partial shielding for antennas of cordless high-frequency transmitters
DE69401648T2 (en) RADIO FREQUENCY SHIELDING FOR A PORTABLE RADIO
DE19506175B4 (en) Antenna for a radio telephone
EP0652645A1 (en) Portable radio device with means for protecting its user from electromagnetic radiation
CH709060A2 (en) Hand held locator.
DE29610165U1 (en) Partial shielding for antennas of cordless high-frequency transmitters
EP0660642B1 (en) Hearing aid to be worn on the head
DE102007062857A1 (en) Lightning protection device on a vehicle body, in particular a vehicle antenna
DE102013101994A1 (en) Motor vehicle door handle with antenna arrangement
DE2707793A1 (en) RADIO LOCATION DEVICE
WO1999001907A1 (en) Protection from electrosmog
DE4037712C2 (en) Vehicle antenna
DE69608092T2 (en) ANTENNA FOR PORTABLE RADIO SPEAKER
DE2824245A1 (en) EARTHING STRAP FOR PERSONS
DE29507667U1 (en) Passive near-field vibration energy generator
DE29808425U1 (en) Cordless handset
DE29606327U1 (en) Universal, angled rod antenna
DE29621107U1 (en) Removable device for partial shielding of magnetic field components for antennas of handheld radios
DE102013225423A1 (en) Bearing system and method for operating a direction finding system with head antenna
WO2004030323A2 (en) Holder, in particular for mobile telephones

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961002

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990915

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20021231