[go: up one dir, main page]

DE29609486U1 - Vacuum holding device - Google Patents

Vacuum holding device

Info

Publication number
DE29609486U1
DE29609486U1 DE29609486U DE29609486U DE29609486U1 DE 29609486 U1 DE29609486 U1 DE 29609486U1 DE 29609486 U DE29609486 U DE 29609486U DE 29609486 U DE29609486 U DE 29609486U DE 29609486 U1 DE29609486 U1 DE 29609486U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
holding device
carrier
vacuum holding
suction units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29609486U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE29609486U priority Critical patent/DE29609486U1/en
Publication of DE29609486U1 publication Critical patent/DE29609486U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/91Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/91Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers
    • B65G47/918Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers with at least two picking-up heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0206Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means for handling bulk or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0212Circular shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0237Multiple lifting units; More than one suction area
    • B66C1/025Divided cups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Description

a· «a · a a a · a afta· «a · a a a · a aft

• ea* · a · a* ··*• ea* · a · a* ··*

&igr; · a · aa »a ·»a »a&igr; · a · aa »a ·»a »a

02. Mai 1996 G 17 496 - lehö02 May 1996 G 17 496 - lehö

Festo KG, 73734 EsslingenFesto KG, 73734 Esslingen Vakuum-HaltevorrichtuncrVacuum holding device

Die Erfindung betrifft eine Vakuum-Haltevorrichtung zum Halten von Gegenständen, mit einem beweglichen Träger, an dem mehrere mit Vakuum beaufschlagbare Saugeinheiten angeordnet sind, die in zueinander parallelen Richtungen unabhängig voneinander zwischen einer ausgefahrenen Grundstellung und mehr oder weniger weit eingefahrenen Längenausgleichsstellungen relativ zu dem Träger verschiebbar sind und durch Federkraft in Richtung der ausgefahrenen Stellung vorgespannt sind.The invention relates to a vacuum holding device for holding objects, with a movable carrier on which several suction units that can be subjected to vacuum are arranged, which can be displaced in mutually parallel directions independently of one another between an extended basic position and more or less retracted length compensation positions relative to the carrier and are preloaded by spring force in the direction of the extended position.

Eine Vakuum-Haltevorrichtung dieser Art geht beispielsweise aus der DE 30 18 082 Al hervor. Sie dient zum Halten von Gegenständen, insbesondere von Werkstücken während des Transportes zwischen verschiedenen Orten, wobei die zu transportierenden Gegenstände am Ausgangsort durch die Vakuum-Haltevorrichtung angehoben werden.A vacuum holding device of this type is described, for example, in DE 30 18 082 A1. It is used to hold objects, especially workpieces, during transport between different locations, whereby the objects to be transported are lifted at the starting location by the vacuum holding device.

Die vorhandene Vielfachanordnung von Saugeinheiten gewährleistet, daß insgesamt hohe Haltekräfte übertragbar sind, weil der handzuhabende Gegenstand im Saugbetrieb der Vakuum-Haltevorrichtung gleichzeitig von einer Mehrzahl von Saugeinheiten angesaugt wird. Vorhandene Oberflächenunregelmäßigkeiten des zu haltenden Gegenstandes werden hierbei durch einer jeweiligenThe existing multiple arrangement of suction units ensures that high holding forces can be transmitted overall, because the object to be handled is simultaneously sucked in by a plurality of suction units during suction operation of the vacuum holding device. Existing surface irregularities of the object to be held are thereby compensated for by a respective

Saugeinheit zugeordnete Längenausgleichseinrichtungen kompensiert, wobei eine jeweilige Saugeinheit in Hubrichtung verschieblich am Träger angeordnet und in eine ausgefahrene Grundstellung federnd nachgiebig vorgespannt ist.Length compensation devices assigned to the suction unit compensate for this, whereby each suction unit is arranged on the support so that it can move in the stroke direction and is resiliently pre-tensioned into an extended basic position.

Die bekannte Vakuum-Haltevorrichtung ist speziell zum Halten flächiger Gegenstände konzipiert. Zum Anheben von Gegenständen, die eine sehr unregelmäßige oder stark gewölbte oder geneigte Oberfläche aufweisen, ist die bekannte Vakuum-Haltevorrichtung allerdings weniger geeignet, weil in diesem Falle zahlreiche Saugeinheiten in weit eingefahrene Langenausgleichsstellungen verschoben wären und keine Tragkraft übertragen könnten.The well-known vacuum holding device is specially designed for holding flat objects. However, the well-known vacuum holding device is less suitable for lifting objects that have a very irregular or strongly curved or inclined surface, because in this case numerous suction units would be moved into far retracted length compensation positions and would not be able to transfer any load-bearing force.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vakuum-Haltevorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die auch bei Gegenständen mit stark unregelmäßiger, gewölbter und/oder geneigter Oberfläche die Übertragung hoher Haltekräfte ermöglicht.It is therefore the object of the present invention to create a vacuum holding device of the type mentioned at the beginning, which enables the transmission of high holding forces even in the case of objects with a highly irregular, curved and/or inclined surface.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 vorgesehen, daß eine Feststelleinrichtung vorhanden ist, mit der die Saugeinheiten in ihren Langenausgleichsstellungen im Ausfahrsinne unverschiebbar bezüglich dem Träger lösbar festlegbar sind.To solve this problem, according to the characterizing part of claim 1, it is provided that a locking device is present with which the suction units can be releasably fixed in their length compensation positions in the extension direction so that they cannot be moved relative to the carrier.

Auf diese Weise können alle Saugeinheiten unabhängig von der mit Bezug zum Träger eingenommenen Relativposition an der Übertragung von Hebekräften mitwirken. Zum Erfassen eines anzuhebenden Gegenstandes wird der Träger so weit an den betreffendenIn this way, all suction units can participate in the transmission of lifting forces regardless of the relative position they assume with respect to the carrier. To grasp an object to be lifted, the carrier is moved so far to the relevant

Gegenstand angenähert, bis alle dem Gegenstand gegenüberliegende Saugeinheiten an der Gegenstandsoberfläche anliegen, wobei eine oder mehrere Saugeinheiten die Grundstellung und eine oder mehrere weitere Saugeinheiten eine mehr oder weniger weit eingefahrene Längenausgleichsstellung einnehmen können. Die eingenommene Relativposition hängt von der Oberflächenkontur des anzuhebenden Gegenstandes ab. Sobald alle Saugeinheiten in Kontakt mit dem Gegenstand stehen und diesen im Saugbetrieb ansaugen, läßt sich die Feststelleinrichtung in eine wirksame Stellung bringen, in der die Saugeinheiten lösbar derart unverschieblich bezüglich dem Träger blockiert sind, daß eine Verschiebebewegung zumindest im Ausfahrsinne unmöglich ist. Auf diese Weise sind alle an dem Gegenstand angesaugten Saugeinheiten in Hubrichtung derart mit dem Träger gekoppelt, daß am Träger angreifende Hubkräfte auf die Saugeinheiten und von diesen auf den anzuhebenden Gegenstand übertragen werden. Auf diese Weise wirken nicht nur diejenigen Saugeinheiten an der Übertragung der Tragkraft mit, die die ganz ausgefahrene Grundstellung einnehmen, sondern auch alle anderen Saugeinheiten, unabhängig davon, wie weit sie, verursacht durch die Gegenstandskontur, in eine mehr oder weniger weit eingefahrene Längenausgleichestellung zurückgedrückt sind. Somit lassen sich mit der erfindungsgemäßen Vakuum-Haltevorrichtung nicht nur ebene, flächige Gegenstände sicher halten, sondern auch solche mit stark unregelmäßiger, gewölbter oder geneigter Oberfläche.Object is approached until all suction units opposite the object are in contact with the object's surface, whereby one or more suction units can assume the basic position and one or more further suction units can assume a more or less retracted length compensation position. The relative position assumed depends on the surface contour of the object to be lifted. As soon as all suction units are in contact with the object and are sucking it in during suction operation, the locking device can be brought into an effective position in which the suction units are releasably blocked so immovably with respect to the carrier that a displacement movement is impossible, at least in the extension direction. In this way, all suction units sucked onto the object are coupled to the carrier in the lifting direction in such a way that lifting forces acting on the carrier are transferred to the suction units and from these to the object to be lifted. In this way, not only those suction units that are in the fully extended basic position contribute to the transfer of the load-bearing force, but also all other suction units, regardless of how far they are pushed back into a more or less retracted length compensation position due to the object contour. Thus, the vacuum holding device according to the invention can be used to securely hold not only flat, flat objects, but also those with a very irregular, curved or inclined surface.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.Advantageous further developments of the invention are set out in the subclaims.

Vorzugsweise ist die Feststelleinrichtung derart ausgebildet, daß die Saugeinheiten in der wirksamen Stellung derart trägerfest kraftschlüssig festgelegt sind, daß in keiner der beiden möglichen Axialrichtungen eine Relativbewegung bezüglich dem Träger möglich ist.Preferably, the locking device is designed such that the suction units are fixed in the active position in a force-locking manner to the carrier in such a way that no relative movement with respect to the carrier is possible in either of the two possible axial directions.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist die Feststelleinrichtung derart ausgebildet, daß beim Umschalten der Feststelleinrichtung aus ihrer die Saugeinheiten nicht blockierenden unwirksamen Stellung in die blockierende wirksame Stellung alle Saugeinheiten gleichzeitig festlegbar sind. Dies ermöglicht einen einfachen Aufbau bei zuverlässiger Funktionsweise.In a further advantageous embodiment, the locking device is designed in such a way that when the locking device is switched from its ineffective position, which does not block the suction units, to the effective position, which blocks them, all suction units can be locked at the same time. This enables a simple structure with reliable functionality.

Zweckmäßigerweise ist die Feststelleinrichtung als Klemmeinrichtung ausgebildet. Hierbei kann jede Saugeinheit von einer trägerfest fixierten Kiemmanschette umgeben sein, die in der wirksamen Stellung der Feststelleinrichtung die zugeordnete Saugeinheit fest umspannt. Die Kiemmanschetten können nach Art von ring- oder hülsenförmigen Spannzangen ausgebildet sein, die die Saugeinheiten koaxial umgeben und radial bewegliche Klemmarme aufweisen, die in der wirksamen Stellung radial gegen die Saugeinheiten gepreßt werden. Hierbei kann die Klemmeinrichtung ein allen Kiemmanschetten gemeinsam zugeordnetes bewegliches Betätigungsglied aufweisen.The locking device is expediently designed as a clamping device. Each suction unit can be surrounded by a clamping sleeve that is fixed to the support and that firmly clamps the associated suction unit when the locking device is in the active position. The clamping sleeves can be designed like ring- or sleeve-shaped collets that coaxially surround the suction units and have radially movable clamping arms that are pressed radially against the suction units in the active position. The clamping device can have a movable actuating element that is assigned to all clamping sleeves.

Vorzugsweise ist die Feststelleinrichtung als fluidbetätigte Einrichtung ausgebildet, insbesondere als pneumatisch betätigte Feststelleinrichtung.Preferably, the locking device is designed as a fluid-operated device, in particular as a pneumatically operated locking device.

Es ist desweiteren von Vorteil, wenn alle Saugeinheiten im Saugbetrieb an eine gemeinsame Vakuumquelle angeschlossen sind, wobei zweckmaßigerweise jede Saugeinheit über ein Saugventil verfügt, durch das der Saugstrom in Abhängigkeit davon gesteuert wird, ob die Saugkammer der betreffenden Saugeinheit durch einen zu haltenden Gegenstand abgedeckt ist oder ob die Saugkammer ganz oder teilweise unabgedeckt ist. Auf diese Weise ergibt sich eine Luftsparfunktion und außerdem wird das an abgedeckten Saugkammern anliegende Vakuum nicht durch unabgedeckte Saugeinheiten geschwächt.It is also advantageous if all suction units are connected to a common vacuum source during suction operation, whereby each suction unit preferably has a suction valve through which the suction flow is controlled depending on whether the suction chamber of the suction unit in question is covered by an object to be held or whether the suction chamber is completely or partially uncovered. This results in an air-saving function and, in addition, the vacuum applied to covered suction chambers is not weakened by uncovered suction units.

Der Träger der Vakuum-Haltevorrichtung kann als blockartiger Saugkopf ausgebildet sein, in dem die Saugeinheiten mit rohrförmigen Führungsteilen auf engstem Raum verschiebegelagert sind.The support of the vacuum holding device can be designed as a block-like suction head in which the suction units are mounted in a very small space with tubular guide parts.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawings, in which:

Figur 1 eine erste Bauform der erfindungsgemäßen Vakuum-Haltevorrichtung im Längsschnitt gemäß Schnittlinie I-I aus Figur 2, wobei eine Arbeitsstellung gezeigt ist, bei der an der Vakuum-Haltevorrichtung ein hochzuhebender Gegenstand gehalten wird und wobei strichpunktiert die Grundstellungen der Saugeinheiten angedeutet sind, undFigure 1 shows a first design of the vacuum holding device according to the invention in longitudinal section along section line I-I from Figure 2, showing a working position in which an object to be lifted is held on the vacuum holding device and the basic positions of the suction units are indicated in dash-dot lines, and

Figur 2 einen Querschnitt durch die Vakuum-Haltevorrichtung aus Figur 1 gemäß Schnittlinie II-II.Figure 2 shows a cross section through the vacuum holding device from Figure 1 according to section line II-II.

• ■ . ·• ■ . ·

Die in der Zeichnung abgebildete Vakuum-Haltevorrichtung 1 verfügt über einen Träger 2, der einen blockartigen Saugkopf bildet und der an einer nur schematisch angedeuteten Antriebseinrichtung 3 festgelegt ist. Durch die Antriebseinrichtung 3 kann der Träger in einer gewünschten Weise verlagert und positioniert
werden, um einen schematisch angedeuteten Gegenstand 4 an einem ersten Ort zu erfassen, anzuheben und zu einem weiteren, nicht näher dargestellten Ort zu verlagern und dort wieder abzulegen oder abzugeben. Die Antriebseinrichtung 3 kann einen
oder mehrere Linearantriebe enthalten, die eine mehrachsige Bewegung ermöglichen. Insbesondere ermöglicht die Antriebseinrichtung
3 ein Bewegen des Trägers 2 in vertikaler Höhenrichtung,
die durch Doppelpfeil 5 angedeutet ist, so daß sich der Träger 2 nach Bedarf anheben oder absenken läßt.
The vacuum holding device 1 shown in the drawing has a carrier 2 which forms a block-like suction head and which is attached to a drive device 3 which is only indicated schematically. The carrier can be moved and positioned in a desired manner by the drive device 3.
to grasp a schematically indicated object 4 at a first location, lift it and move it to another location, not shown in detail, and then deposit or release it there. The drive device 3 can have a
or several linear drives that enable multi-axis movement. In particular, the drive device enables
3 a movement of the carrier 2 in the vertical height direction,
which is indicated by double arrow 5, so that the carrier 2 can be raised or lowered as required.

An dem Träger 2 ist eine Vielzahl von Saugeinheiten 6 angeordnet. Sie verfugen über rohrförmige Führungsteile 7, mit denen
sie von der Trägerunterseite 12 her in Fuhrungsausnehmungen 8
eingreifen, die im Träger 2 ausgebildet sind und zu der Trägerunterseite 12 hin offen sind. Über die Führungsteile 7 erfolgt eine Verschiebelagerung der Saugeinheiten 6, die in zueinander parallelen, durch Doppelpfeile 13 angedeuteten Verschieberichtungen unabhängig voneinander relativ zu dem Träger 2 verschiebbar
sind. Die Verschieberichtungen 13 verlaufen in Richtung der gemeinsamen Längsachsen 14 der Fuhrungsausnehmungen 8 und der Saugeinheiten 6. Beispielsgemäß erstrecken sie sich in Höhenrichtung 5.
A plurality of suction units 6 are arranged on the carrier 2. They have tubular guide parts 7 with which
from the underside of the carrier 12 into guide recesses 8
which are formed in the carrier 2 and are open towards the carrier underside 12. The guide parts 7 are used to slide the suction units 6, which can be moved independently of one another relative to the carrier 2 in parallel displacement directions indicated by double arrows 13.
The displacement directions 13 run in the direction of the common longitudinal axes 14 of the guide recesses 8 and the suction units 6. For example, they extend in the height direction 5.

*· r· «&Mgr;*· r· «&Mgr;

In dem Träger 2 ist eine große Anzahl von Saugeinheiten 6 gelagert, deren Längsachsen sämtliche parallel zueinander verlaufen. Aus Figur 2 wird die Verteilung der Saugeinheiten 6 innerhalb eines Saugfeldes 15 ersichtlich, das sich rechtwinkelig zu den Längsachsen 14 erstreckt und dessen Umriß praktisch den Arbeitsbereich der Vakuum-Haltevorrichtung 1 definiert. Die Saugeinheiten 6 sind innerhalb dieses Saugfeldes 15 matrixähnlich gleichmäßig verteilt, wobei sie einen möglichst geringen Querabstand zueinander einnehmen.A large number of suction units 6 are mounted in the carrier 2, whose longitudinal axes all run parallel to one another. Figure 2 shows the distribution of the suction units 6 within a suction field 15, which extends at right angles to the longitudinal axes 14 and whose outline practically defines the working area of the vacuum holding device 1. The suction units 6 are evenly distributed within this suction field 15 in a matrix-like manner, with the smallest possible transverse distance from one another.

Jede Saugeinheit 6 verfügt an dem vom Träger 2 wegweisenden, außerhalb des Trägers 2 angeordneten freien Ende über einen Saugnapf 16 aus gummieelastischem Material. Der Saugnapf 16 begrenzt eine nach unten offene Saugkammer 17, die mit einem das Führungsteil 7 in Längsrichtung durchziehenden Saugkanal 21 in fluidischer Verbindung steht. Dieser Saugkanal 21 mündet mit seinem der Saugkammer 17 entgegengesetzten Ende an dem in der Fuhrungsausnehmung 8 angeordneten Endbereich des Führungsteils 7 in die zugeordnete Fuhrungsausnehmung 8 aus. Alle Führungsausnehmungen 8 münden mit ihrem der zugeordneten Saugeinheit 6 axial entgegengesetzten oberen Ende in eine gemeinsame Vakuum-Verteilkammer 22, die mit einer Absaugleitung 23 kommuniziert, die zu einem Steuerventil 24 führt. Je nach Schaltstellung dieses Steuerventils 24 wird die Absaugleitung 23 mit einer Vakuumquelle V oder mit der Umgebung R in Verbindung gesetzt. Auf diese Weise können alle Saugkammern 17 gemeinsam wahlweise mit Vakuum beaufschlagt oder belüftet werden.Each suction unit 6 has a suction cup 16 made of rubber-elastic material at the free end pointing away from the carrier 2, arranged outside the carrier 2. The suction cup 16 delimits a suction chamber 17 that is open at the bottom and is in fluid communication with a suction channel 21 that runs through the guide part 7 in the longitudinal direction. This suction channel 21 opens out into the associated guide recess 8 with its end opposite the suction chamber 17 at the end region of the guide part 7 arranged in the guide recess 8. All guide recesses 8 open out into a common vacuum distribution chamber 22 with their upper end axially opposite the associated suction unit 6, which communicates with a suction line 23 that leads to a control valve 24. Depending on the switching position of this control valve 24, the suction line 23 is connected to a vacuum source V or to the environment R. In this way, all suction chambers 17 can be either subjected to vacuum or ventilated together.

Jeder Saugeinheit 6 ist eine Haltefeder 25 zugeordnet, die die zugeordnete Saugeinheit 6 in eine Grundstellung vorspannt. In Figur 1 nimmt die ganz links abgebildete Saugeinheit 26 die Grundstellung ein. Hierbei ist die betreffende Saugeinheit 6,26 weitestmöglich nach unten aus dem Träger 2 ausgefahren, so daß ihr Saugnapf 6 den maximal möglichen Abstand zum Träger 2 einnimmt. Die Grundstellung ist dadurch definiert, daß ein Begrenzungsanschlag 27, der an dem in der Führungsausnehmung 8 befindlichen Endbereich des Führungsteiles 7 angeordnet ist, an einem Gegenanschlag 2 8 anliegt, der unterhalb des Begrenzungsanschlages 27 in die zugeordnete Führungsausnehmung 8 hineinragt. Each suction unit 6 is assigned a retaining spring 25 which pre-tensions the assigned suction unit 6 into a basic position. In Figure 1, the suction unit 26 shown on the far left assumes the basic position. The suction unit 6, 26 in question is extended as far downwards as possible from the carrier 2 so that its suction cup 6 assumes the maximum possible distance from the carrier 2. The basic position is defined by the fact that a limit stop 27 which is arranged on the end region of the guide part 7 located in the guide recess 8 rests against a counter stop 28 which projects below the limit stop 27 into the assigned guide recess 8.

Solange die Saugeinheiten 6 noch nicht in Kontakt mit einem zu haltenden Gegenstand 4 stehen, nehmen sie alle die Grundstellung ein, in der sie vorzugsweise gleich weit aus dem Träger 2 ausgefahren sind. Diese Grundstellungen sind in Figur 1 strichpunktiert bei 31 angedeutet. Die Saugeinheiten 6 sind durch die jeweils zugeordnete Haltefeder 25 im Ausfahrsinne in Richtung der Grundstellung vorgespannt. Bevorzugt handelt es sich bei den Haltefedern 25 um Druckfedern, die wie beim Ausführungsbeispiel als Schraubendruckfedern ausgebildet sein können. Sie sitzen bevorzugt im oberen Abschnitt 32 einer jeweiligen Führungsausnehmung 8, wobei sie sich mit ihrem einen, unteren Ende am zugeordneten Endbereich eines jeweiligen Führungsteils 7 und mit ihrem entgegengesetzten oberen Ende an einer trägerfesten Stützwand 33 abstützen.As long as the suction units 6 are not yet in contact with an object 4 to be held, they all assume the basic position, in which they are preferably extended the same distance from the carrier 2. These basic positions are indicated in Figure 1 by dash-dotted lines at 31. The suction units 6 are pre-tensioned in the extension direction in the direction of the basic position by the respective associated retaining spring 25. The retaining springs 25 are preferably compression springs, which, as in the exemplary embodiment, can be designed as helical compression springs. They are preferably located in the upper section 32 of a respective guide recess 8, with one lower end being supported on the associated end region of a respective guide part 7 and their opposite upper end being supported on a support wall 33 fixed to the carrier.

Beispielsgemäß stützen sich alle Haltefedern 25 an einer gemeinsamen Stützwand 33 ab, die gleichzeitig eine an der Trägeroberseite angeordnete Abschlußwand der Vakuum-Verteilkammer 22 bildet. Die Führungsausnehmungen 8 münden an der der Stützwand 33 entgegengesetzten Unterseite in die Vakuum-Verteilkammer 22 ein, wobei die Haltefedern 25 die Vakuum-Verteilkammer 22 durchsetzen.For example, all retaining springs 25 are supported on a common support wall 33, which simultaneously forms an end wall of the vacuum distribution chamber 22 arranged on the upper side of the carrier. The guide recesses 8 open into the vacuum distribution chamber 22 on the underside opposite the support wall 33, with the retaining springs 25 penetrating the vacuum distribution chamber 22.

Vorzugsweise stützen sich die Haltefedern 25 an den Saugeinheiten &bgr; an den Begrenzungsanschlägen 27 ab.Preferably, the retaining springs 25 on the suction units β are supported on the limit stops 27.

Wird auf eine Saugeinheit 6 im Bereich des Saugnapfes 16 eine zum Träger 2 hin gerichtete Druckkraft F ausgeübt, die größer ist als die entgegenwirkende Federkraft der zugeordneten Haltefeder 25, so fährt die betreffende Saugeinheit 6 unter gleichzeitiger Komprimierung der zugeordneten Haltefeder 25 in die zugeordnete Führungsausnehmung 8 ein.If a pressure force F is exerted on a suction unit 6 in the area of the suction cup 16 directed towards the carrier 2, which is greater than the opposing spring force of the associated retaining spring 25, the suction unit 6 in question moves into the associated guide recess 8 while simultaneously compressing the associated retaining spring 25.

Soll ein zu transportierender Gegenstand 4 hochgehoben werden, so wird die Vakuum-Haltevorrichtung 1 mit den Saugnäpfen 16 voraus an die zugewandte Gegenstandsoberfläche 34 angesetzt. Hierbei wird der Träger 2 soweit abgesenkt, bis alle Saugeinheiten 6, die der Gegenstandsoberfläche 34 gegenüberliegen, auf dieser Gegenstandsoberfläche 34 aufsitzen. Bei einer unregelmäßigen Gegenstandsoberfläche 34 mit unterschiedlich hohen Flächenabschnitten hat dies zur Folge, daß die Saugeinheiten 6 unterschiedlich weit in den Träger 2 einfahren. Es findet praktisch ein Längenausgleich statt, wobei sich die aus dem Träger 2 herausragende wirksame Länge der Saugeinheiten 6 automatischIf an object 4 to be transported is to be lifted up, the vacuum holding device 1 is placed with the suction cups 16 in front on the facing object surface 34. The carrier 2 is lowered until all suction units 6 that are opposite the object surface 34 are sitting on this object surface 34. In the case of an irregular object surface 34 with surface sections of different heights, this results in the suction units 6 moving into the carrier 2 to different distances. In practice, a length compensation takes place, whereby the effective length of the suction units 6 protruding from the carrier 2 automatically

an das Gegenstandsprofil anpaßt. Die mehr oder weniger weit in den Träger 2 eingefahrenen Stellungen der Saugeinheiten 6 seien daher als Längenausgleichsstellungen bezeichnet.to the object profile. The positions of the suction units 6 that are retracted more or less far into the carrier 2 are therefore referred to as length compensation positions.

Sitzen die Saugeinheiten 6 mit ihren Saugnäpfen 16 federbelastet auf der Gegenstandsoberfläche 34 auf und befindet sich die Vakuum-Haltevorrichtung im Saugbetrieb, bei dem in Folge des entsprechend geschalteten Steuerventils 24 in den Saugkammern 17 ein Unterdruck erzeugt wird, saugen sich all diejenigen Saugeinheiten 6 an dem Gegenstand 4 fest, deren Saugkammer 17 von der Gegenstandsoberfläche 34 vollständig abgedeckt wird. Ohne zusätzliche Maßnahmen könnten beim anschließenden Hochheben des Trägers 2 jedoch nur diejenigen Saugeinheiten 6 eine Tragkraft auf den Gegenstand 4 ausüben, die die Grundstellung einnehmen und auf die aufgrund des formschlüssigen Kontaktes zwischen dem Gegenanschlag 2 8 und dem zugeordneten Begrenzungsanschlag 2 7 durch den Träger 2 eine in Anheberichtung 35 wirkende Hubkraft ausgeübt wird.If the suction units 6 are spring-loaded with their suction cups 16 on the object surface 34 and the vacuum holding device is in suction mode, in which a negative pressure is generated in the suction chambers 17 as a result of the correspondingly switched control valve 24, all those suction units 6 whose suction chamber 17 is completely covered by the object surface 34 will suck themselves onto the object 4. Without additional measures, however, when the carrier 2 is subsequently lifted up, only those suction units 6 could exert a load-bearing force on the object 4 which assume the basic position and on which a lifting force acting in the lifting direction 35 is exerted by the carrier 2 due to the positive contact between the counter stop 2 8 and the associated limit stop 2 7.

Vorteilhafterweise ist jedoch eine Feststelleinrichtung 36 vorhanden, die es ermöglicht, die einzelnen Saugeinheiten 6 in ihrer jeweils eingenommenen Längenausgleichsstellung bezüglich dem Träger derart lösbar festzulegen, daß sie nicht mehr in der Lage sind, eine Relativbewegung zum Träger 2 im Ausfahrsinne, also in Richtung der Grundstellung, auszuführen. Mit anderen Worten, die Saugeinheiten 6 lassen sich in den eingenommenen Längenausgleichsstellungen trägerfest blockieren, wobei zweckmäßigerweise ein Festlegen derart möglich ist, daß die Saugein-However, a locking device 36 is advantageously provided, which makes it possible to releasably fix the individual suction units 6 in their respective length compensation positions with respect to the carrier in such a way that they are no longer able to carry out a relative movement to the carrier 2 in the extension direction, i.e. in the direction of the basic position. In other words, the suction units 6 can be blocked in the length compensation positions, whereby fixing is expediently possible in such a way that the suction units

heiten 6 in beiden möglichen axialen Verschieberichtungen unbeweglich festgelegt sind.units 6 are fixed immovably in both possible axial displacement directions.

Auf diese Weise können alle Saugeinheiten 6, die an den Gegenstand 4 angesaugt sind, für eine gewünschte Zeitdauer mit dem Träger 2 fest verbunden werden, so daß eine Kraftübertragung zwischen dem Träger 2 und auch den eine Längenausgleichssteilung einnehmenden Saugeinheiten 6 in Anheberichtung 35 stattfindet. Somit kann über alle am Gegenstand 4 angesaugten Saugeinheiten 6 eine Tragkraft auf den Gegenstand 4 ausgeübt werden, so daß sich dieser ungeachtet seines unregelmäßigen Oberflächenprofils sicher anheben läßt.In this way, all suction units 6 that are sucked onto the object 4 can be firmly connected to the carrier 2 for a desired period of time, so that a force transfer takes place between the carrier 2 and also the suction units 6 that assume a length compensation pitch in the lifting direction 35. A load-bearing force can thus be exerted on the object 4 via all suction units 6 sucked onto the object 4, so that the object can be safely lifted regardless of its irregular surface profile.

Die beim Ausführungsbeispiel realisierte Feststelleinrichtung 36 ist als Klemmeinrichtung 3 7 ausgebildet, die zwischen einer unwirksamen Stellung und der aus Figur 1 hervorgehenden wirksamen Stellung umschaltbar ist. In der unwirksamen Stellung lassen sich die Saugeinheiten 6 relativ zum Träger 2 verschieben. In der wirksamen Stellung sind sie kraftschlüssig arretiert, wobei die Ausbildung als Klemmeinrichtung den besonderen Vorteil hat, daß eine stufenlose Klemmung in jeder beliebigen Längenausgleichsstellung möglich ist.The locking device 36 implemented in the embodiment is designed as a clamping device 37, which can be switched between an inactive position and the active position shown in Figure 1. In the inactive position, the suction units 6 can be moved relative to the carrier 2. In the active position, they are locked in place with a force fit, whereby the design as a clamping device has the particular advantage that stepless clamping is possible in any length compensation position.

Die Klemmeinrichtung 3 7 des Ausführungsbeispiels ist so ausgebildet, daß beim Umschalten in die wirksame Stellung alle Saugeinheiten 6 gleichzeitig trägerfest festgelegt werden. Hiervon betroffen sind auch diejenigen Saugeinheiten 6, die in der Grundstellung verbleiben. Dadurch ist sichergestellt, daß ohne besonderen meßtechnischen Aufwand stets alle relevanten Saug-The clamping device 3 7 of the embodiment is designed in such a way that when switching to the active position, all suction units 6 are simultaneously fixed to the carrier. This also affects those suction units 6 that remain in the basic position. This ensures that all relevant suction units are always

·· ■■ #·· ■■ #

einheiten 6 festgelegt werden. In der Regel werden die beim aufeinanderfolgenden Halten verschiedener Gegenstände 4 eingenommenen Verschiebestellungen der Saugeinheiten 6 ständig variieren. units 6. As a rule, the displacement positions of the suction units 6 when successively holding different objects 4 will vary constantly.

Die Klemmeinrichtung 37 der abgebildeten Vakuum-Haltevorrichtung 1 verfügt über eine der Anzahl der Saugeinheiten 6 entsprechende Anzahl von Kiemmanschetten 38. Jede Saugeinheit 6 ist im Bereich ihres außen zylindrisch konturierten Führungsteils 7 von einer solchen Kiemmanschette 3 8 koaxial umschlossen. Die beispielsgemäßen Kiemmanschetten 3 8 sind hülsenähnlich nach Art von Spannzangen ausgebildet und verfügen über eine Mehrzahl von über den Umfang eines jeweils Führungsteils 7 verteilt angeordneten Klemmarmen 42, die an einem gemeinsamen, das Führungsteil 7 umschließenden ringförmigen Halteabschnitt 43 angeformt sind und sich axial erstrecken. Zwischen in Umfangsrichtung benachbarten Klemmarmen 42 sind Zwischenräume vorhanden, die eine Relativbewegung der Klemmarme 42 in Radialrichtung unabhängig voneinander ermöglichen. Die beispielsgemäße Anordnung ist so getroffen, daß die Kiemmanschetten 3 8 mit ihrem Halteabschnitt 43 voraus in einen erweiterten Abschnitt 44 der zugeordneten Führungsausnehmung 8 eingesetzt sind, so daß die Klemmarme 42 axial in Richtung zu den Saugnäpfen 6 weisen.The clamping device 37 of the vacuum holding device 1 shown has a number of clamping sleeves 38 corresponding to the number of suction units 6. Each suction unit 6 is coaxially enclosed by such a clamping sleeve 38 in the area of its externally cylindrically contoured guide part 7. The clamping sleeves 38 according to the example are designed like sleeves in the manner of collets and have a plurality of clamping arms 42 distributed over the circumference of each guide part 7, which are formed on a common annular holding section 43 that surrounds the guide part 7 and extend axially. Between clamping arms 42 that are adjacent in the circumferential direction, there are gaps that enable a relative movement of the clamping arms 42 in the radial direction independently of one another. The arrangement according to the example is such that the clamping sleeves 3 8 are inserted with their holding section 43 in front into an enlarged section 44 of the associated guide recess 8, so that the clamping arms 42 point axially in the direction of the suction cups 6.

Die Kiemmanschetten 38 ragen mit ihren Klemmarmen 42 in eine allen Saugeinheiten 6 gemeinsame Steuerkammer 45 hinein, die im Innern des Trägers 2 ausgebildet ist. Diese Steuerkammer 45 wird von sämtlichen Führungsteilen 7 durchsetzt. In der Steuerkammer 45 ist ein vorzugsweise kolben- oder plattenartig ausge-The clamping arms 42 of the clamping sleeves 38 extend into a control chamber 45 common to all suction units 6, which is formed in the interior of the carrier 2. This control chamber 45 is penetrated by all guide parts 7. In the control chamber 45, a preferably piston- or plate-shaped

bildetes Betätigungsglied 46 aufgenommen, das ebenfalls von den Führungsteilen 7 sämtlicher Saugeinheiten 6 durchsetzt wird. Im Bereich der entsprechenden Durchgangsöffnungen 47 sind Dichtringe 48 gehalten, so daß die Saugeinheiten 6 und das Betätigungsglied 46 zwar relativ zueinander parallel zur Verschieberichtung 13 verschieblich sind, ein Fluiddurchgang durch die Durchgangsöffnungen 47 hindurch jedoch ausgeschlossen ist.formed actuating member 46, which is also penetrated by the guide parts 7 of all suction units 6. Sealing rings 48 are held in the area of the corresponding through openings 47, so that the suction units 6 and the actuating member 46 can be displaced relative to one another parallel to the displacement direction 13, but fluid passage through the through openings 47 is excluded.

Das Betätigungsglied 46 ist in der Steuerkammer 45 parallel zur Verschieberichtung 13 in einer Betätigungsrichtung 52 verlagerbar angeordnet. Eine randseitig an dem Betätigungsglied 46 angeordnete umlaufende Dichtung 53 dichtet das Betätigungsglied 46 gegenüber der Seitenwand der Steuerkammer 45 ab. An der den Kiemmanschetten 3 8 zugewandten Klemmseite 54 des Betätigungsgliedes 46 sind einer jeweiligen Kiemmanschette 38 zugeordnete Beaufschlagungspartien 55 vorgesehen, die beispielsgemäß von sich zur Klemmseite 54 hin erweiternden konischen Endabschnitten der Durchgangsöffnungen 47 gebildet sind. Da die Klemmarme 42 im Bereich ihres freien Endes über schräg nach innen laufende Beaufschlagungsflächen 56 verfügen, ist ein kräftemäßiges Zusammenwirken mit den Beaufschlagungspartien 55 möglich. Wird das Betätigungsglied 46 in Richtung der Kiemmanschetten 3 8 verschoben, die ihrerseits über die Halteabschnitte 43 in der gleichen Richtung unverschiebbar am Träger 2 fixiert sind, werden die Klemmarme 42 im Bereich ihrer Beaufschlagungsflächen von den Beaufschlagungspartien 55 derart beaufschlagt, daß sie radial nach innen gegen den Außenumfang der Führungsausnehmungen 8 gedrückt werden und diese klemmend umspannen. Dieser Zu-The actuating member 46 is arranged in the control chamber 45 parallel to the displacement direction 13 in an actuating direction 52. A circumferential seal 53 arranged on the edge of the actuating member 46 seals the actuating member 46 against the side wall of the control chamber 45. On the clamping side 54 of the actuating member 46 facing the clamping sleeves 38, there are loading parts 55 assigned to a respective clamping sleeve 38, which are formed, for example, by conical end sections of the through openings 47 that widen towards the clamping side 54. Since the clamping arms 42 have loading surfaces 56 that run obliquely inwards in the area of their free end, a force-related interaction with the loading parts 55 is possible. If the actuating member 46 is moved in the direction of the clamping sleeves 38, which in turn are fixed to the carrier 2 in the same direction via the holding sections 43, the clamping arms 42 are acted upon in the area of their actuating surfaces by the actuating parts 55 in such a way that they are pressed radially inwards against the outer circumference of the guide recesses 8 and clamp around them. This

stand entspricht der wirksamen Stellung der Klemmeinrichtung 37.position corresponds to the effective position of the clamping device 37.

Die erforderliche Betätigungskraft für das Betätigungsglied 46 liefert bevorzugt ein Betätigungsfluid, insbesondere Druckluft. Das von einer Druckmittelquelle P stammende Betätigungsfluid wird nach Bedarf durch Betätigung eines weiteren Steuerventils 57 in einen Beaufschlagungsraum 5 8 geleitet, der von dem Betätigungsglied 46 in der Steuerkammer 45 begrenzt wird. Das Betätigungsglied 46 unterteilt die Steuerkammer 45 unter Abdichtung in zwei Teilräume, wobei die Klemmseite 54 den ersten Teilraum begrenzt und der Beaufschlagungsraum 58 auf der entgegengesetzten Seite liegt.The required actuating force for the actuating member 46 is preferably provided by an actuating fluid, in particular compressed air. The actuating fluid originating from a pressure medium source P is guided as required by actuating a further control valve 57 into a pressurization chamber 58 which is delimited by the actuating member 46 in the control chamber 45. The actuating member 46 divides the control chamber 45 into two sub-chambers while sealing them, with the clamping side 54 delimiting the first sub-chamber and the pressurization chamber 58 being on the opposite side.

Um die Saugeinheiten 6 zu lösen, ist lediglich das Steuerventil 57 in eine Entlüftungsstellung umzuschalten. Infolgedessen wird das Beaufschlagungsglied 46 durch die Kraft von einer oder mehreren Rückstellfedern 62 in eine Ausgangsstellung zurückverlagert, in der die Beaufschlagungskraft auf die Klemmarme 42 reduziert oder entfernt ist. Dies entspricht der unwirksamen Stellung der Klemmeinrichtung 37.To release the suction units 6, the control valve 57 simply has to be switched to a venting position. As a result, the loading member 46 is moved back to an initial position by the force of one or more return springs 62, in which the loading force on the clamping arms 42 is reduced or removed. This corresponds to the ineffective position of the clamping device 37.

Um zu verhindern, daß das allen Saugeinheiten 6 gemeinsam zugeordnete Betätigungsglied 46 bei seiner Bewegung verkantet, sind Hubbegrenzungselemente 63 vorgesehen, die den Betätigungshub des Betätigungsgliedes 46 auf ein Minimum begrenzen. Beim Ausführungsbeispiel sind die Hubbegrenzungselemente 63 von gummielastischen Elastikelementen gebildet, die nach Art von Gummipuffern aufgebaut sein können. Es sind mehrerer solcher Hubbe-In order to prevent the actuating member 46, which is assigned to all suction units 6, from jamming during its movement, stroke limiting elements 63 are provided which limit the actuating stroke of the actuating member 46 to a minimum. In the exemplary embodiment, the stroke limiting elements 63 are formed by rubber-elastic elastic elements which can be constructed in the manner of rubber buffers. Several such stroke limiting elements are provided.

grenzungselemente 63 vorhanden, die vorzugsweise ringförmig ausgebildet sind und einige der Führungsteile 7 im Beaufschlagungsraum 58 koaxial umschließen. Eine gleichmäßige Verteilung ist vorgesehen, wobei sich im Falle eines rechteckigen oder quadratischen Saugfeldes 15 eine Anordnung in den Eckenbereichen empfiehlt, wie es in Figur 2 angedeutet ist. Die axialen Abmessungen der Hubbegrenzungselemente 63 sind vorzugsweise so gewählt, daß das in der unwirksamen Stellung auf ihnen aufliegende Betätigungsglied 46 die Kiemmanschetten 38 nicht oder nur leicht derart beaufschlagt, daß noch keine nennenswerte Klemmwirkung in Bezug auf die Führungsteile 7 ausgeübt wird. Erst wenn Betätigungsfluid in die Steuerkammer 45 zugeführt wird, erfolgt eine minimale Auslenkung des Betätigungsgliedes 46 mit daraus resultierender Klemmwirkung.limiting elements 63 are present, which are preferably ring-shaped and coaxially enclose some of the guide parts 7 in the application space 58. A uniform distribution is provided, whereby in the case of a rectangular or square suction field 15 an arrangement in the corner areas is recommended, as indicated in Figure 2. The axial dimensions of the stroke limiting elements 63 are preferably selected so that the actuating member 46 resting on them in the inactive position does not or only slightly act on the clamping sleeves 38 in such a way that no significant clamping effect is exerted in relation to the guide parts 7. Only when actuating fluid is fed into the control chamber 45 does a minimal deflection of the actuating member 46 take place, resulting in a clamping effect.

Bei der vorhandenen Vielzahl von Saugeinheiten 6 kann im Betrieb nicht ausgeschlossen werden, daß einige der Saugkammern 17 in der Arbeitsstellung offenbleiben, weil sie von der Gegenstandsoberfläche des anzuhebenden Gegenstandes 4 nicht überdeckt werden. Ohne besondere Maßnahmen würde dies in einem Falle, bei dem wie beim Ausführungsbeispiel alle Saugeinheiten 6 im Saugbetrieb an eine gemeinsame Vakuumquelle angeschlossen sind, einen hohen Luftverlust und auch einen störenden Druckabfall in den anderen Saugkammern herbeiführen können. Daher ist vorzugsweise jede Saugeinheit 6 mit einem in Figur 1 nur schematisch angedeuteten Saugventil 64 ausgestattet, das vorzugsweise in dem Verlauf des Saugkanals 21 eingeschaltet ist.With the large number of suction units 6 present, it cannot be ruled out that some of the suction chambers 17 remain open in the working position because they are not covered by the surface of the object 4 to be lifted. Without special measures, this would lead to a high loss of air and also a disturbing drop in pressure in the other suction chambers in a case where, as in the embodiment, all suction units 6 are connected to a common vacuum source during suction operation. Therefore, each suction unit 6 is preferably equipped with a suction valve 64, only indicated schematically in Figure 1, which is preferably connected in the course of the suction channel 21.

• · · 4· · 4

Der prinzipielle Aufbau dieses Saugventils 64 kann beispielsweise dem in der DE 30 18 082 Al oder dem in der DE 38 10 989 C2 beschriebenen entsprechen. Das Saugventil 64 enthält zweckmäßigerweise ein bewegliches Ventilglied 65, das bei nicht abgedecktem Saugnapf 16 durch den Sog des anliegenden Vakuums in eine Schließstellung bewegt wird (bei 66 angedeutet), in der eine Hindurchströmung von Luft verhindert oder zumindest stark reduziert ist. Hingegen nimmt das Ventilglied bei abgedeckter Saugkammer eine Offenstellung ein (bei 67 angedeutet), in der ein Hindurchströmen von Luft möglich ist, so daß die Saugkammer evakuiert wird.The basic structure of this suction valve 64 can, for example, correspond to that described in DE 30 18 082 A1 or that described in DE 38 10 989 C2. The suction valve 64 expediently contains a movable valve member 65 which, when the suction cup 16 is not covered, is moved by the suction of the applied vacuum into a closed position (indicated at 66), in which the flow of air through is prevented or at least greatly reduced. In contrast, when the suction chamber is covered, the valve member assumes an open position (indicated at 67), in which the flow of air through is possible, so that the suction chamber is evacuated.

Soll der Gegenstand 4 an einem beliebigen Orte abgesetzt werden, genügt es zum Lösen der Saugnäpfe 16, das Steuerventil in die Belüftungsstellung umzuschalten, so daß der Unterdruck in den Saugeinheiten 6 aufgehoben wird.If the object 4 is to be placed at any location, it is sufficient to release the suction cups 16 by switching the control valve to the ventilation position so that the negative pressure in the suction units 6 is eliminated.

Claims (13)

02. Mai 1996 G 17 496 - lehö Festo KG, 73734 EsslincrenVakuum-Haltevorrichtung Ansprüche02. May 1996 G 17 496 - lehö Festo KG, 73734 EsslincrenVacuum holding device claims 1. Vakuum-Haltevorrichtung zum Halten von Gegenständen, mit einem beweglichen Träger (2), an dem mehrere mit Vakuum beaufschlagbare
Saugeinheiten (6) angeordnet sind, die in zueinander parallelen Richtungen (13) unabhängig voneinander zwischen einer ausgefahrenen Grundstellung und mehr oder weniger weit eingefahrenen Längenausgleichsstellungen relativ zu dem Träger (2) verschiebbar sind und durch Federkraft in Richtung der ausgefahrenen
Stellung vorgespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feststelleinrichtung (36) vorhanden ist, mit der die Saugeinheiten (6) in ihren Längenausgleichsstellungen im Ausfahrsinne
unverschiebbar bezüglich dem Träger (2) lösbar festlegbar
sind.
1. Vacuum holding device for holding objects, with a movable carrier (2) on which several vacuum-loaded
Suction units (6) are arranged which can be displaced in mutually parallel directions (13) independently of one another between an extended basic position and more or less retracted length compensation positions relative to the carrier (2) and are guided by spring force in the direction of the extended
Position are pre-tensioned, characterized in that a locking device (36) is provided with which the suction units (6) in their length compensation positions in the extension direction
immovable relative to the carrier (2) detachable fixable
are.
2. Vakuum-Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzei^
net, daß die Feststelleinrichtung (3 6) derart ausgebildet ist,
daß die Saugeinheiten (6) in der wirksamen Stellung der Feststelleinrichtung
(36) in beiden Axialrichtungen unverschieblich gegenüber dem Träger (2) festgelegt sind.
2. Vacuum holding device according to claim 1, characterized in
net that the locking device (3 6) is designed in such a way
that the suction units (6) in the effective position of the locking device
(36) are fixed immovably relative to the carrier (2) in both axial directions.
3. Vakuum-Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststelleinrichtung (36) derart ausgebildet ist, daß bei ihrem Umschalten aus der ein Verschieben der Saugeinheiten ermöglichenden unwirksamen Stellung in die ein Verschieben zumindest im Ausfahrsinne verhindernde wirksame Stellung alle Saugeinheiten (6) gleichzeitig festgelegt werden.3. Vacuum holding device according to claim 1 or 2, characterized in that the locking device (36) is designed in such a way that when it is switched from the ineffective position enabling displacement of the suction units to the effective position preventing displacement at least in the extension direction, all suction units (6) are fixed simultaneously. 4. Vakuum-Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststelleinrichtung (3 6) als Klemmeinrichtung (37) ausgebildet ist.4. Vacuum holding device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the locking device (36) is designed as a clamping device (37). 5. Vakuum-Haltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Saugeinheit (6) von einer am Träger (2) festgelegten Kiemmanschette (38) umgeben ist, die in der unwirksamen Stellung der Feststelleinrichtung (36) ein Verschieben der zugeordneten Saugeinheit (6) erlaubt und in der wirksamen Stellung der Feststelleinrichtung (36) radial gegen die zugeordnete Saugeinheit gespannt ist.5. Vacuum holding device according to claim 4, characterized in that each suction unit (6) is surrounded by a clamping sleeve (38) fixed to the carrier (2), which allows displacement of the associated suction unit (6) in the ineffective position of the locking device (36) and is clamped radially against the associated suction unit in the effective position of the locking device (36). 6. Vakuum-Haltevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kiemmanschetten (3 8) nach Art von Spannzangen mit radial beweglichen Klemmarmen (42) ausgebildet sind.6. Vacuum holding device according to claim 5, characterized in that the clamping sleeves (38) are designed in the manner of collets with radially movable clamping arms (42). 7. Vakuum-Haltevorrichtung nach Anspruch 5 oder S, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (37) ein allen Kiemmanschetten (3 8) gemeinsam zugeordnetes bewegliches Betätigungsglied (46) aufweist.7. Vacuum holding device according to claim 5 or 5, characterized in that the clamping device (37) has a movable actuating member (46) commonly associated with all clamping sleeves (38). 8. Vakuum-Haltevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (46) parallel zur möglichen Verschieberichtung (13) der Saugeinheiten (6) beweglich in einer Steuerkammer (45) angeordnet ist und dort einen Beaufschlagungsraum (58) begrenzt, der mit einem Betätigungsfluid beaufschlagbar ist, damit das Betätigungsglied (46) zur Erzeugung einer Klemmwirkung auf die Kiemmanschetten (38) einwirkt.8. Vacuum holding device according to claim 7, characterized in that the actuating member (46) is arranged in a control chamber (45) so as to be movable parallel to the possible displacement direction (13) of the suction units (6) and there delimits an actuating space (58) which can be actuated with an actuating fluid so that the actuating member (46) acts on the clamping sleeves (38) to produce a clamping effect. 9. Vakuum-Haltevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (46) kolben- oder plattenartig ausgebildet ist und von den Saugeinheiten (6) unter Abdichtung verschieblich durchsetzt wird.9. Vacuum holding device according to claim 7 or 8, characterized in that the actuating member (46) is designed in the form of a piston or plate and is slidably penetrated by the suction units (6) in a sealed manner. 10. Vakuum-Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß alle Saugeinheiten (6) im Saugbetrieb an eine gemeinsame Vakuumquelle (V) angeschlossen sind.10. Vacuum holding device according to one of claims 1 to 9, characterized in that all suction units (6) are connected to a common vacuum source (V) in suction mode. 11. Vakuum-Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede Saugeinheit (6) ein Saugventil (64) enthält, das im Saugbetrieb bei durch einen zu haltenden Gegenstand (4) abgedeckter Saugkammer (17) der Saugeinheit (6) eine Offenstellung und bei unabgedeckter Saugkammer (17) eine Schließstellung einnimmt.11. Vacuum holding device according to one of claims 1 to 10, characterized in that each suction unit (6) contains a suction valve (64) which, in suction operation, assumes an open position when the suction chamber (17) of the suction unit (6) is covered by an object (4) to be held and a closed position when the suction chamber (17) is uncovered. 12. Vakuum-Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) an einer Antriebseinrichtung (3) angeordnet und durch diese zumindest in Höhenrichtung (5) beweglich ist, wobei sich die Saugeinheiten (6) im Bereich der Unterseite des Trägers (2) befinden und ebenfalls12. Vacuum holding device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the carrier (2) is arranged on a drive device (3) and is movable by this at least in the vertical direction (5), wherein the suction units (6) are located in the region of the underside of the carrier (2) and also in Höhenrichtung (5) verschiebbar an dem Träger (2) gelagert sind.are mounted on the support (2) so as to be movable in the vertical direction (5). 13. Vakkum-Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) einen blockartigen Saugkopf bildet, in dem die Saugeinheiten (6) mit rohrförmigen Führungsteilen (7) verschiebegelagert sind.13. Vacuum holding device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the carrier (2) forms a block-like suction head in which the suction units (6) are displaceably mounted with tubular guide parts (7).
DE29609486U 1996-05-29 1996-05-29 Vacuum holding device Expired - Lifetime DE29609486U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29609486U DE29609486U1 (en) 1996-05-29 1996-05-29 Vacuum holding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29609486U DE29609486U1 (en) 1996-05-29 1996-05-29 Vacuum holding device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29609486U1 true DE29609486U1 (en) 1996-08-14

Family

ID=8024489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29609486U Expired - Lifetime DE29609486U1 (en) 1996-05-29 1996-05-29 Vacuum holding device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29609486U1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2800721A1 (en) * 1999-11-08 2001-05-11 Elf Lubrifiants DEVICE FOR GRIPPING AND MOVING AN OBJECT HAVING A PARTIALLY FLAT FACE
DE102009059936A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-30 Strama-MPS Maschinenbau GmbH & Co. KG, 94315 Gripper for use in e.g. robot arm for contactlessly retaining silicon-based wafers to manufacture photovoltaic system, has suction heads movably held in suction head retainer orthogonal to plane of support device
DE202012009837U1 (en) * 2012-10-15 2014-01-16 Seidenader Maschinenbau Gmbh Transfer device
CN106865215A (en) * 2015-12-01 2017-06-20 耐克创新有限合伙公司 The pick tool of manufacture
EP3281893A1 (en) * 2016-08-12 2018-02-14 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Multiple suction gripper
CN108792610A (en) * 2018-06-13 2018-11-13 安吉欧也钣金科技有限公司 A kind of grasping mechanism of special-shaped workpiece
CN108910533A (en) * 2018-06-13 2018-11-30 安吉欧也钣金科技有限公司 A kind of transfer device of special-shaped workpiece
CN115648269A (en) * 2022-11-09 2023-01-31 宁波劳伦斯汽车内饰件有限公司 Automobile decoration positioning and grabbing device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3102751A (en) * 1959-12-22 1963-09-03 Noble Jack Donald Contact-type lifting device
US3558173A (en) * 1968-11-04 1971-01-26 Buck Mfg Co Equalizing hanger beam
DE2529431A1 (en) * 1975-07-02 1977-01-13 Vacu Lift Maschbau Vacuum lifting tackle on transverse support beam for crane - has variable height plates coupled together to share load irrespective of individual settings
US4129328A (en) * 1977-06-20 1978-12-12 Littell Edmund R Plate handling apparatus with load deflection compensation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3102751A (en) * 1959-12-22 1963-09-03 Noble Jack Donald Contact-type lifting device
US3558173A (en) * 1968-11-04 1971-01-26 Buck Mfg Co Equalizing hanger beam
DE2529431A1 (en) * 1975-07-02 1977-01-13 Vacu Lift Maschbau Vacuum lifting tackle on transverse support beam for crane - has variable height plates coupled together to share load irrespective of individual settings
US4129328A (en) * 1977-06-20 1978-12-12 Littell Edmund R Plate handling apparatus with load deflection compensation

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001034504A1 (en) * 1999-11-08 2001-05-17 Elf Lubrifiants Device for gripping and moving an object having a partially planar surface
FR2800721A1 (en) * 1999-11-08 2001-05-11 Elf Lubrifiants DEVICE FOR GRIPPING AND MOVING AN OBJECT HAVING A PARTIALLY FLAT FACE
DE102009059936A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-30 Strama-MPS Maschinenbau GmbH & Co. KG, 94315 Gripper for use in e.g. robot arm for contactlessly retaining silicon-based wafers to manufacture photovoltaic system, has suction heads movably held in suction head retainer orthogonal to plane of support device
DE202012009837U1 (en) * 2012-10-15 2014-01-16 Seidenader Maschinenbau Gmbh Transfer device
US11078033B2 (en) 2015-12-01 2021-08-03 Nike, Inc. Manufacturing pickup tool
CN106865215A (en) * 2015-12-01 2017-06-20 耐克创新有限合伙公司 The pick tool of manufacture
US11884496B2 (en) 2015-12-01 2024-01-30 Nike, Inc. Manufacturing pickup tool
US10392201B2 (en) 2015-12-01 2019-08-27 Nike, Inc. Manufacturing pickup tool
EP3281893A1 (en) * 2016-08-12 2018-02-14 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Multiple suction gripper
CN108792610A (en) * 2018-06-13 2018-11-13 安吉欧也钣金科技有限公司 A kind of grasping mechanism of special-shaped workpiece
CN108910533B (en) * 2018-06-13 2020-05-05 安吉欧也钣金科技有限公司 Transfer mechanism of special-shaped workpiece
CN108910533A (en) * 2018-06-13 2018-11-30 安吉欧也钣金科技有限公司 A kind of transfer device of special-shaped workpiece
CN115648269A (en) * 2022-11-09 2023-01-31 宁波劳伦斯汽车内饰件有限公司 Automobile decoration positioning and grabbing device
CN115648269B (en) * 2022-11-09 2023-09-01 宁波劳伦斯汽车内饰件有限公司 Automobile decoration positioning and grabbing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513769C2 (en) Suction jig
EP3263274B1 (en) Clamping device and clamping system
DE9218907U1 (en) Mold clamping jaws for clamping workpieces
DE2805032C2 (en) Tube filter press
DE102016015041B4 (en) Spreading and drawing mandrel for centering and clamping of sheet-metal components with two coaxially guided pistons
DE2823584A1 (en) INDUSTRIAL ROBOT WITH A GRIPPING DEVICE
EP0205627A1 (en) Process for obtaining a leakless double-seat valve with washing of the seats, and device for carrying out the process
EP1028830B1 (en) Vacuum tightening system
DE8813521U1 (en) Handling device for gripping, holding, moving or similar handling of objects
DE29609486U1 (en) Vacuum holding device
DE19746497C2 (en) Vacuum clamping system
DE2252935A1 (en) HYDRAULIC UNIT
DE3624000A1 (en) CLAMPING DEVICE
DE3232367A1 (en) Device for connecting a hydraulic clamping device arranged on a work pallet
DE3507676A1 (en) DEVICE FOR MOVING GRIPPERS ON THE GRIPPER RAILS OF A STEP PRESS
DE2435828A1 (en) PRESSURE BAR FOR SIZE CIRCULAR SAWS
DE2523667C2 (en)
DE2050761C2 (en) Device for controlling a hydraulic piston-cylinder arrangement
DE4215140A1 (en) Suction gripping worktable for milling machine - has multiple suction gripping elements arranged in plane of worktable
DE3602078A1 (en) Holding device, in particular for circuit boards
EP0266625A2 (en) Upper tool holder for a punch or the like
EP3781355B1 (en) Piston-cylinder device with automatic shut-off, vacuum holder and vacuum support table
DE102022207356B4 (en) Stop module and method for operating a stop module
DE69009192T2 (en) PILLAR STRUCTURE.
DE102020210344B3 (en) Fluid operated linear drive

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960926

R163 Identified publications notified

Effective date: 19960925

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FESTO AG & CO., DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO KG, 73734 ESSLINGEN, DE

Effective date: 19970930

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990805

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20021008

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20041201