DE29605846U1 - Electrical distribution system with programmable distribution devices - Google Patents
Electrical distribution system with programmable distribution devicesInfo
- Publication number
- DE29605846U1 DE29605846U1 DE29605846U DE29605846U DE29605846U1 DE 29605846 U1 DE29605846 U1 DE 29605846U1 DE 29605846 U DE29605846 U DE 29605846U DE 29605846 U DE29605846 U DE 29605846U DE 29605846 U1 DE29605846 U1 DE 29605846U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching
- distribution
- distribution device
- connection
- plug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009826 distribution Methods 0.000 title claims description 151
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 25
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 18
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 18
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 18
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R31/00—Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
- H01R31/02—Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R29/00—Coupling parts for selective co-operation with a counterpart in different ways to establish different circuits, e.g. for voltage selection, for series-parallel selection, programmable connectors
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/24—Circuit arrangements for boards or switchyards
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Stored Programmes (AREA)
- Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
Description
Patentanwälte TergauÄ Pohl, Nürnberg ·1 .*". .**· i ."..'Seite -jPatent Attorneys TergauÄ Pohl, Nuremberg ·1 .*". .**· i ."..'Page -j
95917-8/4295917-8/42
BeschreibungDescription
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Verteilersystem mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.The invention relates to an electrical distribution system with the features of the preamble of claim 1.
Ein derartiges Verteilersystem ist aus DE 93 15 486 U1 bekannt. Dort sind mehrere Verteilereinrichtungen mittels einer Hauptleitung in Serie geschaltet. An den einzelnen Verteilereinrichtungen sind Nebenleitungen für den Anschluß elektrischer Verbraucher abzweigbar. Der Schaltzustand des Verbrauchers läßt sich mit Hilfe eines ebenfalls an die Verteilereinrichtung anschließbaren Schalters bestimmen. Hierzu weisen die einzelnen Verteilereinrichtungen eine vorkonfektionierte innere Verdrahtung auf, die zur Anpassung an verschiedene Anwendungsfälle der zu steuernden Verbraucher oder ganzer Verbrauchergruppen unterschiedlich ausgebildet sein muß. Um sämtliche Anwendungsfälle abzudecken, ist deshalb eine Vielzahl unterschiedlich verdrahteter Verteilereinrichtungen notwendig. Ändert sich der Anwendungsfall, d.h. sollen die Verbraucher nach einem anderen Schema oder von anderen Verteilereinrichtungen bzw. Räumlichkeiten aus angesteuert werden, müssen montagetechnisch aufwendig entweder erst die betreffenden Verteilereinrichtungen ausgetauscht oder deren innere Verdrahtung verändert werden. Außerdem verteuert die Herstellung und Bereithaltung einer Vielzahl unterschiedlicher Verteilereinrichtungen die Kosten des gesamten Verteilersystems. Such a distribution system is known from DE 93 15 486 U1. There, several distribution devices are connected in series using a main line. Secondary lines for connecting electrical consumers can be branched off from the individual distribution devices. The switching state of the consumer can be determined using a switch that can also be connected to the distribution device. For this purpose, the individual distribution devices have prefabricated internal wiring, which must be designed differently to adapt to different applications of the consumers to be controlled or entire consumer groups. In order to cover all applications, a large number of differently wired distribution devices are therefore necessary. If the application changes, i.e. the consumers are to be controlled according to a different scheme or from other distribution devices or rooms, the relevant distribution devices must first be replaced or their internal wiring changed, which is complex in terms of assembly. In addition, the manufacture and provision of a large number of different distribution devices increases the costs of the entire distribution system.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verteilersystem der eingangs näher genannten Art herstellungs- und montagetechnisch einfach an unterschiedliche Anwendungen anzupassen.The invention is based on the object of adapting the distribution system of the type described above to different applications in terms of manufacturing and assembly technology.
(N:\AN\95917.DOC) O2.ApriH99S ." "I I &Ggr; : I(N:\AN\95917.DOC) O2.ApriH99S ." "I I &Ggr; : I
Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg * &iacgr; * I &idigr; ! &idigr; · * ! I · · Seite O Patent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg * &iacgr; * I &idigr; ! &idigr; · * ! I · · Page O
• ··
Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Anspruches 1 gelöst. Erfindungsgemäß sind ausschließlich Verteilereinrichtungen mit einheitlicher Verdrahtung vorgesehen. Die auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmte Funktion der Verdrahtung wird gewissermaßen durch gegeneinander austauschbare Programmierstecker „einprogrammiert". Ein umständlicher Austausch bestimmter Verteilereinrichtungen des Verteilersystems zur Anpassung an unterschiedliche Anwendungsfälle ist deshalb überflüssig. Da das erfindungsgemäße Verteilersystem nur einen einzigen Typ von Verteilereinrichtungen benötigt, ist das gesamte Verteilersystem kostengünstig herstellbar und auch die Ersatzteillagerung vereinfacht. This task is solved by the combination of features in claim 1. According to the invention, only distribution devices with uniform wiring are provided. The wiring function, which is tailored to the respective application, is "programmed" in a way using interchangeable programming plugs. A laborious exchange of certain distribution devices of the distribution system to adapt to different applications is therefore unnecessary. Since the distribution system according to the invention only requires a single type of distribution device, the entire distribution system can be manufactured inexpensively and the storage of spare parts is also simplified.
Ausgehend von der Ansteuerung der Verbraucher mittels einer ganz bestimmten Verteilereinrichtung kann ein unterschiedlicher Anwendungsfall z.B. das Ansteuern des Verbrauchers von einer Verteilereinrichtung in einer anderen Räumlichkeit aus oder das Ansteuern von einer benachbarten Verteilereinrichtung innerhalb derselben Räumlichkeit aus bedeuten.Based on the control of the consumer using a very specific distribution device, a different application can mean, for example, controlling the consumer from a distribution device in another room or controlling it from a neighboring distribution device within the same room.
Ein einmal installiertes Verteilersystem kann erfindungsgemäß erhalten bleiben. Zur Anpassung des Verteiiersystems an unterschiedliche Anwendungsfäile müssen lediglich unterschiedlich ausgebildete Programmierstecker vorgesehen sein. Diese Programmierstecker werden modulartig in Schaltanschiußteile gesteckt, welche mit der Verdrahtung der Verteilereinrichtung elektrisch verbunden sind. Dadurch ist der unterbrochene Phasenanschluß mit der Hauptleitung elektrisch verbindbar. Durch die notwendige Handhabung lediglich einiger steckverbindbarer Programmierstecker und zusätzlich durch deren Steckmontage ist das gesamte Verteilersystem auch von Laien problemlos an unterschiedliche Anwendungsfälle bzw. Ansteuerungen der Verbraucher anpaßbar. Zweckmäßig enthalten die Programmierstecker im Gehäuse eine Codierung, welche fehlerhafte Steckvorgänge verhindert.According to the invention, a distribution system that has been installed once can be retained. To adapt the distribution system to different applications, only differently designed programming plugs must be provided. These programming plugs are plugged into switching connection parts in a modular manner, which are electrically connected to the wiring of the distribution device. This means that the interrupted phase connection can be electrically connected to the main line. By only having to handle a few plug-in programming plugs and additionally by plugging them in, the entire distribution system can be easily adapted to different applications or consumer controls by even laymen. The programming plugs conveniently contain a code in the housing, which prevents incorrect plugging processes.
fNAAN\95917,DOC) 02. ApriJ 1996fNAAN\95917,DOC) 02. April 1996
Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg ·; · J J I Z * I II., SeitePatent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg ·; · JJ IZ * I II., page
Hierbei ist selbstverständlich eine sinnvolle Zuordnung der Anschlüsse des Programmiersteckers an bestimmte Anschlüsse des Schaltanschlußteiles vorgesehen, um eine Mehrfachfunktion der Verteilereinrichtung derart zu erzielen, daß sie die Schaltzustände sowohl der ihr zugeordneten Verbraucher als auch der Verbraucher benachbarter Verteilereinrichtungen steuern kann. Mit anderen Worten kann ein und derselbe Verbraucher je nach Anwendungsfall von unterschiedlichen Verteilereinrichtungen aus hinsichtlich seines Schaltzustandes gesteuert werden.Of course, a sensible assignment of the connections of the programming plug to certain connections of the switching connection part is provided in order to achieve a multiple function of the distribution device such that it can control the switching states of both the consumers assigned to it and the consumers of neighboring distribution devices. In other words, one and the same consumer can be controlled in terms of its switching state from different distribution devices depending on the application.
Da die Verdrahtung der Verteilereinrichtungen auch für unterschiedliche Anwendungsfälle identisch bleibt und die Programmierstecker mittels einer Steckverbindung elektrisch kontaktiert werden, entfällt bei der Anpassung des erfindungsgemäßen Verteilersystems auch an unterschiedliche Anwendungsfälle bzw. zu ändernder Ansteuerung einzelner Verbraucher oder Verbrauchergruppen jeglicher Verdrahtungsaufwand. Nicht zuletzt deshalb ist das Verteilersystem für die Montage in Zwischendecken besonders geeignet. Durch unterschiedliche Ausführungsformen ihrer Anschlüsse und durch eine entsprechende Anzahl durchgeschleifter Drähte sind einheitlich verdrahtete Verteilereinrichtungen selbstverständlich an Energieversorgungsnetze mit unterschiedlichen Maximalwerten der elektrischen Spannung und des elektrischen Stromes sowie auch an Energieversorgungsnetze mit unterschiedlicher Phasenanzahl anpaßbar. Als Verbraucher kommen einzelne Leuchten, Leuchtenbänder oder ähnliches in Frage.Since the wiring of the distribution devices remains identical for different applications and the programming plugs are electrically contacted by means of a plug connection, any wiring effort is eliminated when adapting the distribution system according to the invention to different applications or to changing the control of individual consumers or consumer groups. This is one of the reasons why the distribution system is particularly suitable for installation in false ceilings. Thanks to different designs of their connections and a corresponding number of looped wires, uniformly wired distribution devices can of course be adapted to power supply networks with different maximum values of electrical voltage and electrical current as well as to power supply networks with different numbers of phases. Individual lights, light strips or similar can be considered as consumers.
Anspruch 2 schlägt eine Verdrahtung der Verteilereinrichtung vor, welche vielfältige Variationen des Verteilersystems bei der Steuerung bzw. Programmierung der Schaltzustände einzelner Verbraucher zuläßt. Mit Hilfe eines zusätzlichen Schaltleiters in der Hauptleitung läßt sich das an einem Verbraucher anliegende Potential sowohl in Richtung der ausgangsseitigen Hauptleitung, d.h. in Schaltrichtung weiterleiten als auch in Richtung der eingangsseitigen Hauptleitung, d.h. in Rückschaltrichtung weiterleiten. Hierdurch wird bei Bereitstellung geeigneter Programmierstecker die Voraussetzung dafür geschaffen, daß mit Hilfe einer Verteilereinrichtung sowohl die dieser Verteilereinrichtung zugeordneten VerbraucherClaim 2 proposes a wiring of the distribution device which allows for a wide range of variations of the distribution system when controlling or programming the switching states of individual consumers. With the help of an additional switching conductor in the main line, the potential applied to a consumer can be passed on both in the direction of the output-side main line, i.e. in the switching direction and in the direction of the input-side main line, i.e. in the switching back direction. This creates the prerequisite, if suitable programming plugs are provided, that with the help of a distribution device both the consumers assigned to this distribution device
(N:\AN\95917.D0C) 02. April 199S(N:\AN\95917.D0C) 02 April 199S
Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg *&idigr; * I &idigr; &idigr;&iacgr;· &idigr; ···· Seite A Patent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg *&idigr; * I &idigr;&idigr;&iacgr;·&idigr; ···· Page A
als auch die den in Schaltrichtung sowie in Rückschaltrichtung benachbarten Verteilereinrichtungen zugeordneten Verbraucher hinsichtlich ihres Schaltzustandes programmierbar sind.as well as the consumers assigned to the distribution devices adjacent to it in the switching direction and in the switching back direction are programmable with regard to their switching state.
Die Ansprüche 3 und 4 schlagen funktionell einfach aufgebaute Programmierstekker vor, deren elektrische Bauteile herkömmlicher Art sein können bzw. sind. Die Programmierstecker können deshalb als Massenartikel kostengünstig bereitgestellt werden.Claims 3 and 4 propose programming plugs with a functionally simple design, the electrical components of which can be or are of a conventional type. The programming plugs can therefore be provided inexpensively as mass-produced items.
Gemäß Anspruch 5 sind einer einzelnen Verteilereinrichtung mehrere elektrische Verbraucher zugeordnet. Durch diese Maßnahme läßt sich die Anzahl der Verteilereinrichtungen innerhalb des Verteilersystems vorteilhaft reduzieren. Folglich sinkt auch der Montage- und Kostenaufwand für das Verteilersystem.According to claim 5, several electrical consumers are assigned to a single distribution device. This measure advantageously reduces the number of distribution devices within the distribution system. Consequently, the assembly and cost effort for the distribution system is also reduced.
Anspruch 6 berücksichtigt ebenfalls, daß einer Verteilereinrichtung mehrere Verbraucherzugeordnet sein können. Die Schaltzustände dieser Verbraucher sind gemäß Anspruch 6 durch einen einzigen Programmierstecker steuerbar. Dies unterstützt den konstruktiv-technischen Aufbau des auch mehrere Kontaktbrücken und/oder Schaltelemente aufweisenden Programmiersteckers als kompakte, mechanisch stabile Einheit. Darüber hinaus haben derartige Programmierstecker den Vorteil, daß mit Hilfe eines einzigen Steckvorganges mehrere Verbraucher über die Verteilereinrichtung in der erforderlichen Weise an die Hauptleitung angeschlossen sind.Claim 6 also takes into account that several consumers can be assigned to a distribution device. The switching states of these consumers can be controlled by a single programming plug according to claim 6. This supports the structural and technical design of the programming plug, which also has several contact bridges and/or switching elements, as a compact, mechanically stable unit. In addition, such programming plugs have the advantage that with the help of a single plugging process, several consumers can be connected to the main line in the required manner via the distribution device.
Gemäß Anspruch 7 ist das gesamte Verteilersystem durchgängig als baukastenartiges Stecksystem ausgeführt. Die hierzu erforderlichen Steckverbindungen sind jeweils als Massenartikel kostengünstig erhältlich. Jeglicher Verdrahtungsaufwand während der Installationsarbeiten für das Verteilersystem entfällt. Die Steckverbindungen sind in einfacher Weise und zeitsparend herstellbar, wobei das gesamte Verteilersystem oder Teilbereiche davon ebenso baukastenartig einfach abgebaut werden können.According to claim 7, the entire distribution system is designed as a modular plug-in system. The plug connections required for this are available inexpensively as mass-produced items. Any wiring effort is eliminated during the installation work for the distribution system. The plug connections can be manufactured in a simple and time-saving manner, whereby the entire distribution system or parts of it can also be easily dismantled in a modular manner.
(N.WN195917.D0C) D2. April 1996(N.WN195917.D0C) D2 April 1996
Patentanwälte Tergau & Pohl, NürnbergPatent attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg
• · 1· 1
Der Erfindungsgegenstand wird anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:The subject matter of the invention is explained in more detail using the embodiments shown in the figures. They show:
Fig.1 Eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verteilersystems mit sechs Verteilereinrichtungen,Fig.1 A schematic representation of the distribution system according to the invention with six distribution devices,
Fig.2 ein Ausschnitt des Verteilersystems gemäß Fig.1 mit drei Verteilereinrichtungen, Fig.2 a section of the distribution system according to Fig.1 with three distribution devices,
Fig.3 ein weiterer Ausschnitt des Verteilersystems gemäß Fig.1 mit drei Verteilereinrichtungen, Fig.3 another section of the distribution system according to Fig.1 with three distribution devices,
Fig.4 die schematische Darstellung einer einzelnen Verteilereinrichtung mit daran angeschlossenem Programmierstecker,Fig.4 the schematic representation of a single distribution device with a programming plug connected to it,
Fig.5 die Verteilereinrichtung gemäß Fig.3 mit einer zweiten Ausführungsform des Programmiersteckers,Fig.5 the distribution device according to Fig.3 with a second embodiment of the programming plug,
Fig.6 die schematische Darstellung eines Verteilersystems für Drehstrom mit zwei Verteilereinrichtungen.Fig.6 shows a schematic representation of a distribution system for three-phase current with two distribution devices.
Das in Fig.1 dargestellte elektrische Verteilersystem weist eine Hauptleitung 1 und in die Hauptleitung zwischengeschaltete Verteilereinrichtungen 2 auf. In Fig.1 sind in Einspeiserichtung 3 mit aufsteigender Ordnungszahl insgesamt sechs Verteilereinrichtungen 2.1-2.6 zwischengeschaltet. Bestimmte Verteilereinrichtungen 2 und die daran angeschlossenen elektrischen Verbraucher 4,5 sind in unterschiedlichen Räumlichkeiten 6,7,8 installiert. Diese räumliche Trennung ist durch doppelgestrichelte Trennlinien 9,10 angedeutet.The electrical distribution system shown in Fig.1 has a main line 1 and distribution devices 2 connected in the main line. In Fig.1, a total of six distribution devices 2.1-2.6 are connected in the feed direction 3 with ascending ordinal number. Certain distribution devices 2 and the electrical consumers 4,5 connected to them are installed in different rooms 6,7,8. This spatial separation is indicated by double-dashed dividing lines 9,10.
Jeder Verbraucher 4,5 ist mittels einer von der Hauptleitung 1 abgezweigten Nebenleitung 11 an die Verteilereinrichtung 2 anschließbar. Für den elektrischen Anschluß der Verbraucher 4,5 an die Hauptleitung 1 weist die Verteilereinrichtung 2 fertig miteinander verdrahtete Anschlüsse auf, wobei ein dem Verbraucher 4,5 zugeordneter Phasenanschluß 12,13 der Verdrahtung an einem in der Verteilereinrichtung 2 integrierten Schaltanschlußteil 14 unterbrochen ist (Fig.4, Fig.5).Each consumer 4,5 can be connected to the distribution device 2 by means of a secondary line 11 branched off from the main line 1. For the electrical connection of the consumers 4,5 to the main line 1, the distribution device 2 has connections that are already wired together, with a phase connection 12,13 of the wiring assigned to the consumer 4,5 being interrupted at a switching connection part 14 integrated in the distribution device 2 (Fig.4, Fig.5).
(N:\AN\95917.DOC) 02. April 1996(N:\AN\95917.DOC) 02 April 1996
Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg ·; · ; ; ;;# ; ;;»«SeitePatent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg ·; · ; ; ;; # ; ;;»«Page
Die Verdrahtung in den Verteilereinrichtungen 2.1-2.6 ist einheitlich derart ausgebildet, daß unterschiedlich ausgebildete, gegeneinander austauschbare Programmierstecker 15,16,17 modulartig mit den Schaltanschlußteilen 14 steckverbindbar sind. Durch entsprechende Zuordnung von Programmiersteckern 15,16,17 an bestimmte Verteilerein richtungen 2.1-2.6 ist der Schaltzustand des einer bestimmten Verteilereinrichtung 2 zugeordneten Verbrauchers 4,5 wahlweise durch den Programmierstecker 16,17 dieser Verteilereinrichtung 2 oder durch den Programmierstecker 16,17 einer seriell benachbarten Verteilereinrichtung 2 gewissermaßen „programmierbar" oder steuerbar, wie dies im einzelnen noch erläutert wird.The wiring in the distribution devices 2.1-2.6 is designed uniformly in such a way that differently designed, interchangeable programming plugs 15, 16, 17 can be plugged into the switching connection parts 14 in a modular manner. By assigning programming plugs 15, 16, 17 to specific distribution devices 2.1-2.6, the switching state of the consumer 4, 5 assigned to a specific distribution device 2 can be "programmed" or controlled to a certain extent either by the programming plug 16, 17 of this distribution device 2 or by the programming plug 16, 17 of a serially adjacent distribution device 2, as will be explained in more detail below.
Bei den Programmiersteckern 15,16,17 handelt es sich um einen Brückenstecker 15, einen Schaltstecker 16 und um einen Schalt-Brücken-Stecker 17. Der Brükkenstecker 15 weist eine oder mehrere Kontaktbrücken auf. Im Ausführungsbeispiel sind es zwei Kontaktbrücken 18,19. Jeweils eine Kontaktbrücke 18,19 ist immer einem Verbraucher 4,5 zugeordnet (Fig.4). Der Schaltstecker 16 ist mit zwei Installationsschaltern 20,21 verbunden (Fig.5). Jeweils ein Schalter 20,21 ist einem Verbraucher 4,5 zugeordnet, wodurch die Schaltzustände der einer einzigen Verteilereinrichtung 2 zugeordneten Verbraucher 4,5 unabhängig voneinander veränderbar sind. Selbstverständlich kann der Schaltstecker in weiteren Ausführungsformen mit einer anderen Anzahl von Installationsschaltern 20,21 verbunden sein. Wesentlich hierbei ist lediglich, daß der Schaltstecker 16 immer mit einer Anzahl von Schaltern 20,21 gekoppelt ist, die der Anzahl der an eine einzige Verteilereinrichtung 2 anschließbaren Verbraucher 4,5 entspricht. Beim Schalt-Brücken-Stecker 17 handelt es sich um einen aus dem Brückenstecker 15 und dem Schaltstecker 16 kombinierten Programmierstecker mit zwei Kontaktbrücken 18,19 und zwei Installationsschaltern 20,21 (Fig.1, Fig.3).The programming plugs 15, 16, 17 are a bridge plug 15, a switch plug 16 and a switch bridge plug 17. The bridge plug 15 has one or more contact bridges. In the exemplary embodiment, there are two contact bridges 18, 19. One contact bridge 18, 19 is always assigned to a consumer 4, 5 (Fig. 4). The switch plug 16 is connected to two installation switches 20, 21 (Fig. 5). One switch 20, 21 is assigned to a consumer 4, 5, whereby the switching states of the consumers 4, 5 assigned to a single distribution device 2 can be changed independently of one another. Of course, in other embodiments, the switch plug can be connected to a different number of installation switches 20, 21. The only important thing here is that the switching plug 16 is always coupled with a number of switches 20, 21 that corresponds to the number of consumers 4, 5 that can be connected to a single distribution device 2. The switching bridge plug 17 is a programming plug that combines the bridge plug 15 and the switching plug 16 with two contact bridges 18, 19 and two installation switches 20, 21 (Fig. 1, Fig. 3).
Die Verdrahtung der Verteilereinrichtung 2 ist derart ausgebildet, daß der unterbrochene Phasenanschluß 12 des Verbrauchers 4 und der ihm zugeordnete Pha-The wiring of the distribution device 2 is designed in such a way that the interrupted phase connection 12 of the consumer 4 and the phase connection assigned to it
(N-WNeS917.DOC) 02. April 199S(N-WNeS917.DOC) 02 April 199S
Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg »j · ♦ J &iacgr;&idigr; , I I ... SeitePatent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg »j · ♦ J &iacgr;&idigr; , II ... Page
senleiteranschluß 22 für einen Phasenleiter der Hauptleitung 1 mit Hilfe des Schalters 20 verbindbar ist (Fig.5). Analog ist der Phasenanschluß 13 des Verbrauchers 5 mittels des Schalters 21 an den Phasenleiteranschiuß 22 anschließbar. An der Eingangsseite 23 sind weiterhin zwei Schaltleiteranschlüsse 24,25 für jeweils einen Schaltleiter der eingangsseitigen Hauptleitung angeordnet (Fig.4, Fig.5). An der Ausgangsseite 26 der Verteilereinrichtung 2 sind ebenfalls zwei Schaltleiteranschlüsse 24,25 angeordnet. Hierbei ist der Phasenanschluß 12 mit dem ausgangsseitigen Schaltleiteranschluß 24 fest verbunden. Analog ist der Phasenanschluß 13 mit dem ausgangsseitigen Schaltleiteranschluß 25 fest verdrahtet. Mittels der Kontaktbrücke 18 sind der Phasenanschluß 12 und der an der Eingangsseite 23 angeordnete Schaltleiteranschluß 24 verbindbar (Fig.4). Analog sind der Phasenanschluß 13 und der eingangsseitige Schaltleiteranschluß 25 mittels der Kontaktbrücke 19 elektrisch verbindbar. Diese interne Verdrahtung der Verteilereinrichtung 2 läßt sich in hier nicht dargestellten Ausführungsbeispielen für jeden zusätzlichen elektrischen Verbraucher beliebig erweitern, indem an der Eingangsseite 23 und der Ausgangsseite 26 für jeden zusätzlichen Verbraucher jeweils ein weiterer Schaltleiteranschluß vorgesehen ist.The phase conductor connection 22 for a phase conductor of the main line 1 can be connected using the switch 20 (Fig. 5). The phase connection 13 of the consumer 5 can be connected to the phase conductor connection 22 using the switch 21. On the input side 23 there are also two switching conductor connections 24, 25, each for a switching conductor of the input-side main line (Fig. 4, Fig. 5). On the output side 26 of the distribution device 2 there are also two switching conductor connections 24, 25. The phase connection 12 is firmly connected to the output-side switching conductor connection 24. The phase connection 13 is also firmly wired to the output-side switching conductor connection 25. The phase connection 12 and the switching conductor connection 24 arranged on the input side 23 can be connected by means of the contact bridge 18 (Fig. 4). The phase connection 13 and the switching conductor connection 25 on the input side can be electrically connected in a similar way by means of the contact bridge 19. This internal wiring of the distribution device 2 can be expanded as required for each additional electrical consumer in embodiments not shown here by providing an additional switching conductor connection for each additional consumer on the input side 23 and the output side 26.
Die Anschlüsse der Verteilereinrichtung 2 für die Hauptleitung 1 und die Nebenleitung 11 sind als Kupplungsteile 27,28 ausgebildet. Die Hauptleitung 1 und die Nebenleitungen 11 sind mit komplementär zu den Kupplungsteilen 27,28 ausgebildeten Kupplungselementen 29,30 ausgerüstet. Während der Montage des Verteilersystems wirken die Kupplungsteile 27,28 mit den Kupplungselementen 29,30 sowie auch die Schaltanschlußteile 14 mit den Programmiersteckern 15,16,17 nach Art einer z.B. aus DE 93 15 486 U1 bekannten Steckverbindung zusammen (Fig.i-Fig.3).The connections of the distribution device 2 for the main line 1 and the secondary line 11 are designed as coupling parts 27,28. The main line 1 and the secondary lines 11 are equipped with coupling elements 29,30 that are complementary to the coupling parts 27,28. During assembly of the distribution system, the coupling parts 27,28 interact with the coupling elements 29,30 and the switching connection parts 14 interact with the programming plugs 15,16,17 in the manner of a plug connection known, for example, from DE 93 15 486 U1 (Fig.i-Fig.3).
In einem ersten Anwendungsfall wird der Schaltzustand der an die Verteilereinrichtung 2.3 angeschlossenen Verbraucher 4,5 durch den an diese Verteilereinrichtung 2.3 angeschlossenen Schaltstecker 16 gesteuert (Fig.2). Gleichzeitig ist dieser Schaltstecker 16 dazu geeignet, die Verbraucher 4,5 der in Einspeiserich-In a first application, the switching state of the consumers 4,5 connected to the distribution device 2.3 is controlled by the switching plug 16 connected to this distribution device 2.3 (Fig.2). At the same time, this switching plug 16 is suitable for controlling the consumers 4,5 of the feed-in direction.
{N:\AJ\J\95917.DOC) 02. April 1996 .J*. .·"*··*"··*···"*··* I *··*{N:\AJ\J\95917.DOC) 02 April 1996 .J*. .·"*··*"··*···"*··* I *··*
Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg 'J**: !!S. S &idiagr; 1.. Seite Q Patent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg 'J**: !!S. S &idiagr; 1.. Page Q
tung 3 bzw. in Schaltrichtung 31 nachfolgenden Verteilereinrichtung 2.4 zu steuern (Fig.2). Hierzu weist die Verteilereinrichtung 2.4 einen Brückenstecker 15 als Programmierstecker auf. Hierdurch wird der Schaltzustand der Verbraucher 4,5 der Verteilereinrichtung 2.4 durch den Schaltstecker 16 der benachbarten Verteilereinrichtung 2.3 gesteuert. Sollen auch die Verbraucher 4,5 der Verteilereinrichtung 2.4 durch einen daran angeschlossenen Programmierstecker gewissermaßen direkt gesteuert werden, so wird der Brückenstecker 15 einfach durch den Schaltstecker 16 ausgetauscht.device 3 or the distribution device 2.4 following in the switching direction 31 (Fig.2). For this purpose, the distribution device 2.4 has a bridge plug 15 as a programming plug. As a result, the switching state of the consumers 4,5 of the distribution device 2.4 is controlled by the switching plug 16 of the adjacent distribution device 2.3. If the consumers 4,5 of the distribution device 2.4 are also to be controlled directly by a programming plug connected to it, the bridge plug 15 is simply replaced by the switching plug 16.
Der Schalt-Brücken-Stecker 17 kann mit seinen Schaltern 20,21 ebenfalls den Schaltzustand von Verbrauchern 4,5 der ihm zugeordneten Verteilereinrichtung 2.2 (Fig.1, Fig.3) als auch von Verbrauchern 4,5 der in Schaitrichtung 31 benachbarten Verteilereinrichtungen 2 steuern, wenn dort Brückenstecker 15 angeschlossen sind. Vorzugsweise wird der Schalt-Brücken-Stecker 17 jedoch dazu verwendet, mit seinen Kontaktbrücken 18,19 die Potentiale der Phasenanschlüsse 12,13 aus der Verteilereinrichtung 2.2 auch an die Verbraucher 4,5 der in Rückschaltrichtung 32 benachbarten Verteilereinrichtung 2.1 anzulegen {Fig.1, Fig.3). In diesem Fall ist an der Verteilereinrichtung 2.1 überhaupt kein Programmierstecker angeschlossen. Mit Hilfe des Schalt-Brücken-Steckers 17 lassen sich deshalb Schaltzustände der Verbraucher 4,5 von Verteilereinrichtungen 2 entgegen der Einspeiserichtung 3, d.h. in Rückschaltrichtung 32 steuern.The switching bridge plug 17 can, with its switches 20, 21, also control the switching state of consumers 4, 5 of the distribution device 2.2 assigned to it (Fig. 1, Fig. 3) as well as of consumers 4, 5 of the distribution devices 2 adjacent in the switching direction 31 if bridge plugs 15 are connected there. Preferably, however, the switching bridge plug 17 is used to apply the potentials of the phase connections 12, 13 from the distribution device 2.2 to the consumers 4, 5 of the distribution device 2.1 adjacent in the switching back direction 32 with its contact bridges 18, 19 (Fig. 1, Fig. 3). In this case, no programming plug is connected to the distribution device 2.1 at all. With the help of the switching bridge plug 17, the switching states of the consumers 4, 5 of distribution devices 2 can therefore be controlled against the feed direction 3, i.e. in the switch-back direction 32.
In einem weiteren, hier nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist an die Verteilereinrichtung 2.2 wiederum ein Schalt-Brücken-Stecker 17 angeschlossen, während an der in Schaltrichtung 31 nachfolgenden Verteilereinrichtung 2.3 ein Brükkenstecker 15 und an der in Rückschaltrichtung 32 benachbarten Verteilereinrichtung 2.1 gar kein Programmierstecker angeschlossen ist. In diesem Fall steuert der Schalt-Brücken-Stecker 17 gleichzeitig den Schaltzustand von Verbrauchern 4,5 sowohl der in Schaltrichtung 31 benachbarten Verteilereinrichtung 2.3 als auch der in Rückschaltrichtung 32 benachbarten Verteilereinrichtung 2.1. Soll der Schalt-Brücken-Stecker 17 der Verteilereinrichtung 2.2 die Schaltzustände vonIn a further embodiment, not shown here, a switching bridge plug 17 is connected to the distribution device 2.2, while a bridge plug 15 is connected to the distribution device 2.3 following in the switching direction 31 and no programming plug is connected to the distribution device 2.1 adjacent in the switching direction 32. In this case, the switching bridge plug 17 simultaneously controls the switching state of consumers 4,5 of both the distribution device 2.3 adjacent in the switching direction 31 and the distribution device 2.1 adjacent in the switching direction 32. If the switching bridge plug 17 of the distribution device 2.2 is to control the switching states of
(N:IAN\95917.DOC) 02. April 199S(N:IAN\95917.DOC) 02 April 199S
Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg " * &Idigr; J &iacgr;&iacgr; , J &idigr; 1.. Seite gPatent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg " * &Idigr; J &iacgr;&iacgr; , J &idigr; 1.. Page g
Verbrauchern 4,5 mehrerer in Rückschaltrichtung 32 angeordneter Verteilereinrichtungen 2 steuern, so ist an diese Verteilereinrichtung 2 - mit Ausnahme der „ersten", d.h. der Verteilereinrichtung 2 mit der niedrigsten Ordnungszahl -jeweils ein Brückstecker 15 angeschlossen. An die Verteilereinrichtung 2 mit der niedrigsten Ordnungszahl ist überhaupt kein Programmierstecker angeschlossen.If consumers 4,5 of several distribution devices 2 arranged in the switching-back direction 32 are to be controlled, a bridging plug 15 is connected to each of these distribution devices 2 - with the exception of the "first", i.e. the distribution device 2 with the lowest ordinal number. No programming plug is connected at all to the distribution device 2 with the lowest ordinal number.
Besonders vorteilhaft ist die Ausgestaltung der Hauptleitung 1 mit fünf Teilleitern, da in diesem Fall die vorstehend beschriebene einphasige Wechselstromlösung des Verteilersystems mit für Drehstrom geeigneten Verteilereinrichtungen 33 gekoppelt sein kann (Fig.6). Die Drehstrom-Verteilereinrichtungen 33 sind wiederum hinsichtlich ihrer Verdrahtung einheitlich aufgebaut. Die Verdrahtung der Drehstrom-Verteilereinrichtung 33 unterscheidet sich selbstverständlich von der Verdrahtung in der Verteilereinrichtung 2. An die Drehstrom-Verteilereinrichtung 33 kann auch die für die Verteilereinrichtung 2 verwendete 5-polige Hauptleitung 1 angeschlossen werden. Lediglich die Leitungsenden der Hauptleitung 1 sind zwischen zwei Drehstrom-Verteilereinrichtungen 33 an einem Kupplungselement 30 vertauscht, so daß die Drehstrom-Verteilereinrichtungen 33 gegeneinander phasenverdreht in Serie geschaltet sind. Auf diese Weise werden alle drei Phasen L1, L2, L3 gleichmäßig belastet. Ein bereits installiertes Verteilersystem gemäß Fig.1-Fig.5 ist durch den Einsatz entsprechender Drehstrom-Verteilereinrichtungen 33 deshalb montagetechnisch einfach auch an ein Drehstromnetz anpaßbar.The design of the main line 1 with five sub-conductors is particularly advantageous, since in this case the single-phase alternating current solution of the distribution system described above can be coupled with distribution devices 33 suitable for three-phase current (Fig. 6). The three-phase distribution devices 33 are again constructed uniformly in terms of their wiring. The wiring of the three-phase distribution device 33 is of course different from the wiring in the distribution device 2. The 5-pole main line 1 used for the distribution device 2 can also be connected to the three-phase distribution device 33. Only the line ends of the main line 1 are swapped between two three-phase distribution devices 33 on a coupling element 30, so that the three-phase distribution devices 33 are connected in series with their phases reversed. In this way, all three phases L1, L2, L3 are evenly loaded. An already installed distribution system according to Fig.1-Fig.5 can therefore be easily adapted to a three-phase network by using appropriate three-phase distribution devices 33.
Der Schaltzustand von einer Drehstrom-Verteilereinrichtung 33 zugeordneten elektrischen Verbrauchern 4,5 wird durch einen an die Drehstrom-Verteüereinrichtung 33 angeschlossenen Schaltstecker 34 gesteuert. Je nach gewünschtem Schaltzustand der Verbraucher 4,5 werden die beiden Schaltelemente 35,36 des Schaltsteckers 34 umgeschaltet.The switching state of electrical consumers 4,5 assigned to a three-phase distribution device 33 is controlled by a switching plug 34 connected to the three-phase distribution device 33. Depending on the desired switching state of the consumers 4,5, the two switching elements 35,36 of the switching plug 34 are switched.
Der Drehstrom-Verteilereinrichtung 33 kann aber auch eine Verteiiungseinrichtung 2 nachgeschaltet sein. So kann sich an jedem Abgang mit einem Kupplungselement 29 eine eigenständige Unterverteiiung mit mehreren Verteilereinrichtungen 2However, a distribution device 2 can also be connected downstream of the three-phase distribution device 33. In this way, an independent sub-distribution with several distribution devices 2 can be arranged at each outlet with a coupling element 29.
(M-lANt95917.DOC) 02. ApriH996(M-lANt95917.DOC) 02. ApriH996
Patentanwälte Tergau & Pohl, Nürnberg *· ·**· ·**; * ·**; ;** SeitePatent Attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg *· ·**· ·**; * ·**; ;** Page
anschließen. In diesem Fall wirkt der Schalter 35,36 jeweils als Hauptschalter für die am Abgang mit dem Kupplungselement 29 angeschlossene Unterverteilung.In this case, the switch 35,36 acts as the main switch for the sub-distribution board connected to the outlet with the coupling element 29.
Für eine symmetrische Auslastung des Drehstromnetzes werden hierzu vorzugsweise drei Drehstrom-Verteilereinrichtungen 33 hintereinanderschalten, von denen über die Abgänge mit den Kupplungselementen 29 insgesamt sechs Unterverteilungen abgezweigt sind, von denen wiederum je drei Unterverteilungen von einer der Phasen L1, L2 oder L3 versorgt werden.For a symmetrical utilization of the three-phase network, preferably three three-phase distribution devices 33 are connected in series, from which a total of six sub-distributions are branched off via the outlets with the coupling elements 29, of which three sub-distributions are each supplied by one of the phases L1, L2 or L3.
iN;WNt95917.D0C) 02. April 199SiN;WNt95917.D0C) 02 April 199S
Patentanwälte Tergau & Pohl, NürnbergPatent attorneys Tergau & Pohl, Nuremberg
&Lgr;&Lgr; ··
95917-8/4295917-8/42
BezugszeichenlisteList of reference symbols
fN.-UN\95917.DOC) 02. April 1996fN.-UN\95917.DOC) 02 April 1996
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29605846U DE29605846U1 (en) | 1995-03-31 | 1996-04-01 | Electrical distribution system with programmable distribution devices |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29506087 | 1995-03-31 | ||
DE29506118 | 1995-04-03 | ||
DE29605846U DE29605846U1 (en) | 1995-03-31 | 1996-04-01 | Electrical distribution system with programmable distribution devices |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29605846U1 true DE29605846U1 (en) | 1996-05-30 |
Family
ID=26057783
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29605846U Expired - Lifetime DE29605846U1 (en) | 1995-03-31 | 1996-04-01 | Electrical distribution system with programmable distribution devices |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29605846U1 (en) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29916602U1 (en) | 1999-09-22 | 2000-01-13 | Strack, Holger, 96047 Bamberg | Electrical distribution block |
WO2008122424A1 (en) * | 2007-04-05 | 2008-10-16 | Abb Technology Ag | Low-voltage, medium-voltage or high-voltage switching or control device, in particular a switchgear assembly |
DE102007047054A1 (en) | 2007-10-01 | 2009-04-02 | Holger Strack | Electrical connecting distribution block, has contact grids guided independent of contact parts, or contact parts guided independent of grids or spring pins in housing and fixed in position |
DE19945317B4 (en) * | 1999-09-22 | 2010-05-20 | Holger Strack | Electrical plug distribution block |
WO2013153207A1 (en) | 2012-04-13 | 2013-10-17 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Switching distributor |
DE102004043186B4 (en) * | 2003-09-15 | 2015-08-13 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Power and data transmission setup and method of transmitting power and data |
EP3151641A1 (en) | 2015-09-30 | 2017-04-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Method and device for wiring a technical system and technical system |
-
1996
- 1996-04-01 DE DE29605846U patent/DE29605846U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19945317B4 (en) * | 1999-09-22 | 2010-05-20 | Holger Strack | Electrical plug distribution block |
DE29916602U1 (en) | 1999-09-22 | 2000-01-13 | Strack, Holger, 96047 Bamberg | Electrical distribution block |
DE102004043186B4 (en) * | 2003-09-15 | 2015-08-13 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Power and data transmission setup and method of transmitting power and data |
CN101652910B (en) * | 2007-04-05 | 2014-06-18 | Abb技术股份公司 | Medium-voltage or high-voltage switching device |
WO2008122424A1 (en) * | 2007-04-05 | 2008-10-16 | Abb Technology Ag | Low-voltage, medium-voltage or high-voltage switching or control device, in particular a switchgear assembly |
CN101652910A (en) * | 2007-04-05 | 2010-02-17 | Abb技术股份公司 | Low-voltage, medium-voltage or high-voltage switching or control device, in particular a switchgear assembly |
US8148654B2 (en) | 2007-04-05 | 2012-04-03 | Abb Technology Ag | Medium-voltage or high-voltage switching or control device, in particular a switchgear assembly |
DE102007047054A1 (en) | 2007-10-01 | 2009-04-02 | Holger Strack | Electrical connecting distribution block, has contact grids guided independent of contact parts, or contact parts guided independent of grids or spring pins in housing and fixed in position |
WO2013153207A1 (en) | 2012-04-13 | 2013-10-17 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Switching distributor |
DE102012103214B4 (en) * | 2012-04-13 | 2014-11-06 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Switching distributor and arrangement of switching distributor and connected switching unit |
CN104335424A (en) * | 2012-04-13 | 2015-02-04 | Wago管理有限责任公司 | Switching distributor |
DE102012103214A1 (en) | 2012-04-13 | 2013-10-17 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | A switch box |
CN104335424B (en) * | 2012-04-13 | 2017-10-03 | Wago管理有限责任公司 | Divider chain |
EP3151641A1 (en) | 2015-09-30 | 2017-04-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Method and device for wiring a technical system and technical system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3004372C2 (en) | ||
EP1910160B1 (en) | Hand grip | |
DE29605846U1 (en) | Electrical distribution system with programmable distribution devices | |
DE19502772C2 (en) | Electronic ballast for fluorescent lamps | |
EP0510123A1 (en) | Electrical house-wiring system. | |
DE102008037968A1 (en) | Busbar device with power taps | |
DE68911753T2 (en) | Control cabinet for electrical systems. | |
EP0770274B1 (en) | Plug connector housing | |
EP0813765A2 (en) | Device connecting conductors or devices to a busbar in a busbar system | |
EP2671286B1 (en) | Distributor block | |
DE2251020A1 (en) | CONNECTING DEVICE | |
DE69732406T2 (en) | Production method for surface heaters and surface heaters produced therewith | |
EP0095479B1 (en) | Electric water heater | |
DE3101057A1 (en) | ELECTRICAL CIRCUIT FOR THE MULTI-STAGE OPERATION OF HEATING RESISTORS | |
DE9412331U1 (en) | Multiple socket module | |
DE19500522B4 (en) | Water heater with three electric heating elements | |
EP1045497B1 (en) | Adapter system for modular load output | |
DE19728333C2 (en) | Method and device for controlling the power of an electric heater | |
WO1998009479A1 (en) | Electric heating device | |
DE19839708C2 (en) | Niederspannungsversorung | |
DE4011089C2 (en) | ||
WO1995003615A1 (en) | Branch box system for flat cables | |
DE102008056482A1 (en) | Bus bar/contact rail/power bus, e.g. for supplying power in buildings, has power buses each with a contacting surface and connection elements to power-bus structures | |
AT402990B (en) | DEVICE FOR CONTROLLING THE LEAKAGE TEMPERATURE OF AN ELECTRIC WATER HEATER | |
DE3200217A1 (en) | Device for producing hot-air flows |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960711 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: WIELAND ELECTRIC GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: F. WIELAND ELEKTRISCHE INDUSTRIE GMBH, 96052 BAMBERG, DE Effective date: 19970729 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990914 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20020702 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20040921 |
|
R071 | Expiry of right |