[go: up one dir, main page]

DE29603271U1 - Device for removing urine and / or faeces - Google Patents

Device for removing urine and / or faeces

Info

Publication number
DE29603271U1
DE29603271U1 DE29603271U DE29603271U DE29603271U1 DE 29603271 U1 DE29603271 U1 DE 29603271U1 DE 29603271 U DE29603271 U DE 29603271U DE 29603271 U DE29603271 U DE 29603271U DE 29603271 U1 DE29603271 U1 DE 29603271U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quiver
hose
liquid pump
insertion opening
adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29603271U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAMMACHER HANS DIETER
Original Assignee
RAMMACHER HANS DIETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAMMACHER HANS DIETER filed Critical RAMMACHER HANS DIETER
Priority to DE29603271U priority Critical patent/DE29603271U1/en
Publication of DE29603271U1 publication Critical patent/DE29603271U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G9/00Bed-pans, urinals or other sanitary devices for bed-ridden persons; Cleaning devices therefor, e.g. combined with toilet-urinals
    • A61G9/02Cleaning devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

.. »itf f* »t.. »itf f* »t

Vorrichtung zum Entfernen von Urin und/oder FäkalienDevice for removing urine and/or faeces

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen von Urin und/oder Fäkalien, z.B. bei Kranken und Gebrechlichen Personen.The innovation concerns a device for removing urine and/or faeces, e.g. from sick and infirm people.

Zur UrinalVersorgung sind Vorrichtungen bekannt, bei denen der Urin vermittels eines Kondoms aufgenommen und über einen Schlauchabschnitt in einen Beinbeutel abgeleitet wird. Abgesehen davon, daß der Beinbeutel periodisch umständlich zu entleeren ist, ist die Entleerung des Beinbeutels desöfteren hygienisch nicht sauber und sicher durchführbar, wodurch Geruchsbelästigung'en unvermeidbar sind. Außerdem erfordert die Entleerung des Beinbeutels vielfach zusätzliche Hilfskräfte. Darüberhinaus lassen die bekannten Vorrichtungen eine Entfernung von Fäkalien wegen der geringen Fließfähigkeit derselben nicht zu.Devices are known for urinal supply in which the urine is collected using a condom and drained into a leg bag via a section of hose. Apart from the fact that the leg bag is cumbersome to empty periodically, emptying the leg bag is often not hygienically clean and safe, which means that unpleasant smells are unavoidable. In addition, emptying the leg bag often requires additional help. In addition, the known devices do not allow feces to be removed due to their low fluidity.

Es ist Aufgabe der Neuerung Maßnahmen zum einfachen und sicheren Entfernen von Urin und Fäkalien zu schaffen.The aim of the innovation is to create measures for the easy and safe removal of urine and faeces.

Der Neuerung gemäß ist diese Aufgabe gelöst durch einen Köcher mit einer stirnseitigen Einführungsöffnung für das Geschlechtsorgan bzw. Fäkalien, der mit einer Rohrleitung dicht verbunden ist, die mit dem dem Köcher entfernten Ende an der Saugleitung einer motorisch getriebenen selbstansaugenden Flüssigkeitspumpe anliegt, die mit der Druckseite in das Ablaufrohr eines Waschbeckens od.dgl. ausmündet. Bevorzugt mündet die Druckseite der Flüssigkeitspumpe über ein T-förmiges Rohrstück in das Ablaufrohr des Waschbeckens aus. Hierbei kann die flexible Rohrleitung zweckmäßig durch einen Schlauch od.dgl. gebildet sein, der am Köcher abnehmbar festgelegt istAccording to the innovation, this task is solved by a quiver with a front-side insertion opening for the genital organ or feces, which is tightly connected to a pipe, the end of which is remote from the quiver, which is in contact with the suction line of a motor-driven, self-priming liquid pump, the pressure side of which opens into the drain pipe of a washbasin or the like. The pressure side of the liquid pump preferably opens into the drain pipe of the washbasin via a T-shaped piece of pipe. The flexible pipe can be expediently formed by a hose or the like, which is detachably attached to the quiver.

bzw. vermittels eines lösbaren Kuppelorgans am Köcher angreift. Außerdem ist denkbar, daß der Schlauch im Abstand von Köcher und Flüssigkeitspumpe eine lösbare und durch ein Kuppelorgan schließ- bzw. freigebbare Trennstelle aufweist, wobei die Kuppelorgane als Schnellkupplungen ausgebildet sind. Auf diese Weise ist ein geschlossenes Leitungssystem gebildet und erreicht, daß Urin bzw. Fäkalien kontinuierlich abgeführt werden, wobei Transportvorgänge von Sammelbehältern od.dgl. entfallen. Vermittels des im Schlauch sich einstellenden Vakuum erfolgt eine saubere Absaugung des Urins bzw. der Fäkalien, wobei ein unbeabsichtigtes bzw. unerwünschtes Austreten von Urin oder Fäkalien über die Einführungsöffnung nach außen nicht eintritt. Schließlich ergibt das geschlossene Leitungssystem auch keine Geruchsbelästigungen und ein etwaiges Verschütten von Urin od. dgl. ist unmöglich.or by means of a detachable coupling element on the quiver. It is also conceivable that the hose has a detachable separation point at a distance from the quiver and the liquid pump that can be closed or released by a coupling element, with the coupling elements being designed as quick couplings. In this way, a closed line system is formed and it is achieved that urine or feces are continuously drained away, whereby transport processes from collection containers or the like are eliminated. The vacuum created in the hose ensures that the urine or feces are cleanly sucked out, whereby there is no unintentional or undesirable leakage of urine or feces to the outside via the inlet opening. Finally, the closed line system also does not cause any unpleasant smells and any spilling of urine or the like is impossible.

In Ausgestaltung der Vorrichtung ist vorgesehen, daß der Köcher oder der benachbarte Schlauchabschnitt einen manuell betätigbaren Ein-/Ausschalter für den Antriebsmotor der Flüssigkeitspumpe aufweist. Auf diese Weise kann die die Vorrichtung benutzende Person zu beliebigen Zeiten die Vorrichtung in Betrieb setzen und die Abführung von Urin oder Fäkalien selbsttätig vornehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, den Köcher mit einem auf Flüssigkeit oder Feuchte ansprechenden Impulsgeber zu versehen, dessen Impulse zum selbsttätigen Ein- bzw. Ausschalten des Antriebsmotors der Flüssigkeitspumpe nutzbar sind. Auch ist denkbar, daß der Antriebsmotor der Flüssigkeitspumpe zeitabhängig vermittels eines Zeitschalters bevorzugt periodisch selbsttätig ein- bzw. ausschaltbar ist, wodurch auch eine Abführung von Urin und Fäkalien bei behinderten und unbeholfenen Personen möglich wird. Darüberhinaus wird noch vorgeschlagen, den AntriebsmotorIn the design of the device, it is provided that the quiver or the adjacent hose section has a manually operable on/off switch for the drive motor of the liquid pump. In this way, the person using the device can start the device at any time and carry out the drainage of urine or feces automatically. It is also possible to provide the quiver with a pulse generator that responds to liquid or moisture, the pulses of which can be used to automatically switch the drive motor of the liquid pump on or off. It is also conceivable that the drive motor of the liquid pump can be switched on or off automatically, preferably periodically, depending on the time, using a timer, which also makes it possible for disabled and clumsy people to drain urine and feces. In addition, it is also proposed that the drive motor

der Flüssigkeitspumpe fernbedienbar, z.B. durch Infrarotimpulse, zu Ein- und Ausschaltungen der Vorrichtung zu betätigen.The liquid pump can be remotely controlled, e.g. by infrared pulses, to switch the device on and off.

In weiterer Ausgestaltung der Vorrichtung ist vorgesehen, daß der Unterdruck im saugseitigen Teil des Schlauchs manuell oder selbsttätig veränderbar bzw. regelbar ist, wodurch sich eine ünterdruckanpassung (Vakuum) an die abzuführenden Stoffe, wie Urin oder Fäkalien, durchführen läßt.In a further embodiment of the device, it is provided that the negative pressure in the suction-side part of the hose can be changed or regulated manually or automatically, whereby a negative pressure adjustment (vacuum) can be carried out to the substances to be removed, such as urine or faeces.

Außerdem ist vorgesehen, an die Offenseite des Köchers eine mit dem Druckwassernetz verbundene flexible Spülleitung, z.B. einen Schlauch, frei oder fest im wesentlichen dicht anzulegen, um so nacheinander Köcher, Schlauch und Flüssigkeitspumpe sauber und geruchsfrei zu halten. Die Spülleitung kann beliebig mit dem Druckwassernetz verbunden sein. Bevorzugt ist die Spülleitung über ein Ventil, z.B. ein Eckventil od.dgl., insbesondere an die zum Waschbecken od.dgl. führende Druckwasserleitung anlegbar. Um Komplikationen durch Druckeinwirkung des Wassernetzes bzw. bei Stillstand der Flüssigkeitspumpe vorzubeugen, ist die Spülleitung und/oder der Schlauch mit einer Rückflußsperre versehen. Außerdem ist denkbar der Spülleitung einen Vorratsbehälter für Desinfektions- oder Duftmittel, zuzuordnen bzw. in diese anzuordnen, der kontinuierlich oder periodisch manuell geregelt oder selbsttätig permanent oder periodisch Desinfektionsmittel an das Spülwasser abgibt.In addition, a flexible flushing line, e.g. a hose, is connected to the pressurized water network on the open side of the quiver, either freely or firmly and essentially tightly, in order to keep the quiver, hose and liquid pump clean and odor-free one after the other. The flushing line can be connected to the pressurized water network in any way. The flushing line is preferably connected via a valve, e.g. an angle valve or similar, in particular to the pressurized water line leading to the wash basin or similar. In order to prevent complications caused by the pressure of the water network or when the liquid pump stops, the flushing line and/or the hose are provided with a non-return valve. In addition, it is conceivable to assign a storage container for disinfectants or fragrances to the flushing line or to arrange it in it, which continuously or periodically releases disinfectant into the flushing water either manually or automatically, permanently or periodically.

Fernerhin ist vorgesehen, daß der Köcher eine kreisrunde Einführungsöffnung aufweist und über seine Länge insgesamt mit kreisförmigem Querschnitt ausgebildet ist. Vorteilhaft ist, wenn der Köcher eine kreisrunde Einführungsöffnung aufweist, an der sich der übrige Teil desFurthermore, it is provided that the quiver has a circular insertion opening and is designed with a circular cross-section over its entire length. It is advantageous if the quiver has a circular insertion opening, to which the remaining part of the

Mil M &bgr;·*# #··, j**Mil M β ·* # # ··, j**

Köchers abgeflacht anschließt. Hierdurch kann der Köcher am Bein des Benutzers festgelegt werden, ohne daß Kleidungsstücke od.dgl. aufgetragen werden, so daß der Gebrauch des Köchers von außen unsichtbar bleibt. Darüberhinaus besteht noch die Möglichkeit, Köcher und/oder Schlauch und/oder Spülleitung durch mindestens einen mit einer Schließschnalle versehenen Gurt, Band od.dgl. an Körperteilen, z.B. dem Bein des Benutzers, abnehmbar festzulegen. Es versteht sich, daß der Köcher auch in anderer Weise an Körperteilen des Benutzers, z.B. über Schulterbänder, gehalten sein kann.The quiver can be attached to the leg of the user without the need for clothing or similar, so that the use of the quiver remains invisible from the outside. In addition, it is also possible to attach the quiver and/or hose and/or flushing line to parts of the body, e.g. the user's leg, using at least one belt, strap or similar with a buckle. It goes without saying that the quiver can also be attached to parts of the user's body in other ways, e.g. using shoulder straps.

Um einen sicheren übertritt von Urin oder Fäkalien in den Köcher zu gewährleisten, ist der Köcher im Bereich seiner Einführungsöffnung innen mit einer hülsenförmigen Dichtmanschette versehen, die fest oder austauschbar dicht im Köcher fixiert ist und an der inneren ümfangsfläche mit axialem Abstand übereinander umlaufend Dichtungslippen aufweist, während an der äußeren Umfangsfläche der Dichtmanschette ringförmige Dichtwulste ausgebildet sind. Die Dichtungslippen erstrecken sich bevorzugt schräg nach innen und unten und verhindern zusammen mit einem im Köcher fixierten O-Ring ein herauslaufen von Urin oder Fäkalien aus dem Köcher. Der Köcher selbst kann aus einem starren Werkstoff oder einem flexiblen Werkstoff, z.B. einem Kunststoff, Gummi od.dgl., gebildet sein.In order to ensure that urine or feces can pass safely into the quiver, the quiver is provided with a sleeve-shaped sealing sleeve in the area of its insertion opening, which is firmly or replaceably fixed in the quiver and has sealing lips on the inner peripheral surface that run one above the other at an axial distance, while ring-shaped sealing beads are formed on the outer peripheral surface of the sealing sleeve. The sealing lips preferably extend diagonally inwards and downwards and, together with an O-ring fixed in the quiver, prevent urine or feces from running out of the quiver. The quiver itself can be made of a rigid material or a flexible material, e.g. plastic, rubber or similar.

Von besonderem Vorteil hat sich erwiesen, wenn der Schlauch und die Spülleitung, insbesondere aber die Spülleitung gemeinsam mit den dem Köcher zugenäherten Enden in eine gehäuseförmige Station ausmünden, wobei die Station mit dem Köcher verbindbar ist, eine mit der Spülleitung in Verbindung stehende Brauseeinrichtung od. dgl. aufweist, die auf oder in die EinführungsöffnungIt has proven particularly advantageous if the hose and the flushing line, but in particular the flushing line together with the ends closest to the quiver, open into a housing-shaped station, whereby the station can be connected to the quiver, has a shower device or the like connected to the flushing line, which can be placed on or in the inlet opening

des Köchers, insbesondere dicht auf- oder einsetzbar ist.of the quiver, especially when it is tightly closed or inserted.

Zweckmäßig ist in der Einführungsöffnung des Köchers eine Dichtmanschette eingesetzt, die in ihrer lichten Weite durch Einschieben von mindestens einer weiteren Dichtmanschette verschieden große Durchmesser zu erzielen erlaubt.It is practical to insert a sealing sleeve into the insertion opening of the quiver, the clear width of which allows different diameters to be achieved by inserting at least one additional sealing sleeve.

Darüberhinaus läßt sich das Entfernen von Fäkalien sicher erleichtern durch einen in die Einführungsöffnung des Köchers dicht an- oder einbringbaren rohrförmigen Adapter mit einer mindestens mit einer Teillänge in den Darm des Benutzers einführbaren Hohlzylinder und einem im Adapter zentrisch angeordneten, mit einer Düse versehenen, an das Druckwassernetz anlegbaren, Wasserrohr. Die Düse weist dabei zentral eine axiale und im Umfangsbereich eine Anzahl schräg nach außen und entgegen dem Wasserzulauf ausgebildete Austrittsöffnungen für Wasser auf. Es hat sich gezeigt, daß das aus der zentralen Düse austretende Wasser der Aufweichung und Zerkleinerung der Fäkalien dient, während das aus den schräg gerichteten Düsen austretende Wasser den Transport der Fäkalien in den Adapter und weiter in den Köcher bewirkt. Um Übertritte von Fäkalien nach außen auszuschließen, sind der Adapter und/oder der Zylinder außen mit ringförmigen Dichtungslippen versehen. Der vorteilhaft, insbesondere zu Reinigungszwecken auswechselbar am Köcher, z.B. durch Reibungsschluß fixierbare Adapter, kann nach weiterer Ausgestaltung auch einstückig mit dem Köcher ausgebildet sein.Furthermore, the removal of feces can be made easier by a tubular adapter that can be tightly fitted or inserted into the insertion opening of the quiver, with a hollow cylinder that can be inserted at least part of its length into the user's intestine and a water pipe that is centrally arranged in the adapter and is equipped with a nozzle and can be connected to the pressurized water network. The nozzle has an axial outlet opening in the center and a number of outlet openings for water in the peripheral area that are angled outwards and against the water inlet. It has been shown that the water coming out of the central nozzle serves to soften and break down the feces, while the water coming out of the angled nozzles transports the feces into the adapter and further into the quiver. To prevent feces from leaking outwards, the adapter and/or the cylinder are provided with ring-shaped sealing lips on the outside. The adapter, which is advantageous, in particular for cleaning purposes, replaceable on the quiver, e.g. fixable by friction, can, after further design, also be formed in one piece with the quiver.

Außerdem ist mit dem Köcher zum Entfernen von Fäkalien ein an- oder einsteckbarer schüsseiförmiger Aufnahmebehälter vorgesehen, dessen Aufnahmeraum mit dem InnenraumIn addition, the quiver for removing faeces is provided with a bowl-shaped container that can be attached or inserted, the receiving space of which is connected to the interior

des Adapters in Verbindung steht, wobei der Adapter ebenfalls ein mit einer Düse versehenes, an das Druckwassernetz anlegbares Wasserrohr aufweist.of the adapter, whereby the adapter also has a water pipe equipped with a nozzle that can be connected to the pressurized water network.

Schließlich entspricht es dem Neuerungsgedanken, bei einer weiter abgewandelten Ausführungsform der Vorrichtung die Flüssigkeitspumpe in Fortfall zu bringen, so daß Urin oder Fäkalien durch die Einwirkung von Schwerkraft aus dem Köcher über die Schlauchleitung unmittelbar in das Abflußrohr des Waschbeckens gelangen. Voraussetzung hierzu ist, daß sich der Köcher bzw. Adapter höher als die Einflußstelle am Abflußrohr des Waschbekkens befindet bzw. gehalten wird und die Abführung des Urins oder der Fäkalien entsprechend den Regeln der kommunizierenden Röhre erlaubt.Finally, it is in line with the innovative idea to eliminate the liquid pump in a further modified version of the device, so that urine or feces flow from the quiver through the hose directly into the washbasin drain pipe through the effect of gravity. The prerequisite for this is that the quiver or adapter is located or held higher than the point of influence on the washbasin drain pipe and allows the urine or feces to be drained in accordance with the rules of the communicating pipe.

Wie die Neuerung ausgeführt sein kann, zeigen mit den für diese wesentlichen Merkmalen die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele. Es bedeuten:The examples shown in the drawing show how the innovation can be implemented, with the essential features for this. They mean:

Fig. 1 eine Vorrichtung in Seitenansicht,Fig. 1 a device in side view,

Fig. 2 eine Vorrichtung abgewandelter Ausführung in Seitenansicht,Fig. 2 a device of modified design in side view,

Fig. 3 einen Köcher in Seitenansicht teilweise im Schnitt, vergrößert,Fig. 3 a quiver in side view partially in section, enlarged,

Fig. 4 einen Köcher gemäß einer anderen Ausführung, verkleinert,Fig. 4 a quiver according to another embodiment, reduced in size,

Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4,Fig. 5 is a section along the line V-V of Fig. 4,

Fig. 6 einen Adapter in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, vergrößert,Fig. 6 an adapter in side view, partly in section, enlarged,

Fig. 7 einen Adapter gemäß anderer Ausführung in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, vergrößert undFig. 7 an adapter according to another design in side view, partly in section, enlarged and

I. *·*! ♦♦I. *·*! ♦♦

Pig. 8 einen Köcher mit Adapter in Seitenansicht verkleinert. Pig. 8 shows a quiver with adapter in reduced side view.

Die Vorrichtung gemäß Fig. 1 und 2 weist einen zylindrischen Köcher 1 zur beispielsweisen Aufnahme des Geschlechtsorgans eines Benutzers auf, der durch Haltebänder 2 am Bein des Benutzers (nicht gezeigt) festlegbar ist. Der Köcher 1 ist an seinem Einführungsende mit einer Dichtmanschette 3 versehen, die entsprechend Fig. 3 in den Köcher 1 pressend eingeschoben und durch einen O-Ring 4 und Dichtwulzten 4' gegenüber dem Köcher 1 abgedichtet ist. An der inneren ümfangsflache weist die Dichtmanschette 3 übereinander eine Anzahl ringförmige Dichtungslippen 5 auf, die schräg nach innen und unten gerichtet und zum freien Ende mit abnehmender Dicke ausgeführt sind. Die Dichtmanschette 3 ist aus einem flexiblen oder federnd elastischen Werkstoff, z.B. Gummi, gebildet. Am Köcher 1 schließt sich bei den Ausführungsbeispielen vermittels einer Schnellkupplung 6 ein Schlauchabschnitt 7 und über eine Schnellkupplung 8 ein weiterer Schlauchabschnitt 7' an, der mit dem dem Köcher 1 ferneren Ende an der Saugseite einer Flüssigkeitspumpe 9 angeschlossen ist. Die Flüssigkeitspumpe 9 ist als selbstsaugende Pumpe ausgeführt. Der Antriebsmotor 10 derselben ist über ein Kabel 11 mit einer am Köcher 1 angeordneten elektrischen Schalteinrichtung 12 verbunden. Die Druckseite der Flüssigkeitspumpe 9 liegt über einen Schlauchabschnitt 7" an das Abflußrohr 13 eines Waschbeckens 14 an. Es versteht sich, daß der Schlauchabschnitt 7" auch an Abflußrohren anderweitig geeigneter Einrichtungen anschließbar ist.The device according to Fig. 1 and 2 has a cylindrical quiver 1 for accommodating, for example, the sexual organ of a user, which can be secured to the user's leg (not shown) by means of retaining straps 2. The quiver 1 is provided at its insertion end with a sealing sleeve 3, which is pressed into the quiver 1 according to Fig. 3 and is sealed against the quiver 1 by an O-ring 4 and sealing beads 4'. On the inner peripheral surface, the sealing sleeve 3 has a number of ring-shaped sealing lips 5 one above the other, which are directed obliquely inwards and downwards and are designed with decreasing thickness towards the free end. The sealing sleeve 3 is made of a flexible or resiliently elastic material, e.g. rubber. In the embodiments, a hose section 7 is connected to the quiver 1 by means of a quick coupling 6 and a further hose section 7' is connected via a quick coupling 8, which is connected to the suction side of a liquid pump 9 with the end furthest from the quiver 1. The liquid pump 9 is designed as a self-priming pump. The drive motor 10 of the same is connected via a cable 11 to an electrical switching device 12 arranged on the quiver 1. The pressure side of the liquid pump 9 is connected via a hose section 7" to the drain pipe 13 of a wash basin 14. It goes without saying that the hose section 7" can also be connected to drain pipes of other suitable devices.

Zur Benutzung kann Urin aus dem Köcher 1 über die Schlauchabschnitte 7,7' und Flüssigkeitspumpe 9 abge-For use, urine can be drained from the quiver 1 via the hose sections 7,7' and liquid pump 9.

saugt werden und über den Schlauchabschnitt 7" in das Abflußrohr gelangen, um von dort in die Kanalisation abzufließen. Der von der Flüssigkeitspumpe 9 im Köcher und den Schlauchabschnitten 7,7' erzeugte Unterdruck verhindert dabei ein unbeabsichtigtes Austreten von Urin aus dem Köcher 1 in den Raum.sucked in and passed through the hose section 7" into the drain pipe, from where it flows into the sewer system. The negative pressure generated by the liquid pump 9 in the quiver and the hose sections 7,7' prevents urine from accidentally leaking out of the quiver 1 into the room.

Bei der Vorrichtung der Fig. 2 ist bei an sich gleicher Ausgestaltung von Köcher 1, Schlauchabschnitten 7,7' und Flüssigkeitspumpe 9 die Vorrichtung am Druckwassernetz 15 des Waschbeckens 14 und über ein Eckventil 15* eine Spülleitung 16 an das Wassernetz angeschlossen. Die Spülleitung 16 ist durch eine Schnellkupplung 18 mit einer gehäuseförmigen Station 19 in Verbindung gebracht, die eine Brause 20 aufweist. Die Station 19 ist auf den Köcher 1 von oben her aufsteckbar und durch freigeben der Spülleitung 16 sind der Köcher 1 sowie die Schlauchabschnitte 7,7', die Flüssigkeitspumpe 9 und der Schlauchabschnitt 7" zu reinigen. In der Spülleitung ist eine Rückflußsperre 21 angeordnet. Eine weitere Rückflußsperre 22 kann auch im Schlauchabschnitt 7' vorgesehen sein, um einen Rückfluß von Urin oder Fäkalien in Richtung Köcher 1 zu vermeiden. Es versteht sich, daß anstelle des manuellen Schalters 23 der Schalteinrichtung 12 auch ein periodisch selbsttätiges Betätigen des Antriebsmotors 10 der Flüssigkeitspumpe erfolgen kann. Hierzu kann, z.B. ein Zeitrelais in Anwendung kommen {nicht gezeigt). Außerdem ist eine Inbetriebsetzung des Antriebsmotors 10 durch elektrische Impulse, mit Fernbedienung, z.B. Infrarot, vorgesehen.In the device of Fig. 2, with the same design of the holder 1, hose sections 7, 7' and liquid pump 9, the device is connected to the pressurized water network 15 of the wash basin 14 and a flushing line 16 is connected to the water network via an angle valve 15*. The flushing line 16 is connected by a quick coupling 18 to a housing-shaped station 19 which has a shower 20. The station 19 can be plugged onto the quiver 1 from above and by releasing the flushing line 16, the quiver 1 as well as the hose sections 7, 7', the liquid pump 9 and the hose section 7" can be cleaned. A non-return valve 21 is arranged in the flushing line. A further non-return valve 22 can also be provided in the hose section 7' in order to prevent urine or feces from flowing back towards the quiver 1. It goes without saying that instead of the manual switch 23 of the switching device 12, the drive motor 10 of the liquid pump can also be periodically activated automatically. For this purpose, a time relay can be used (not shown). In addition, the drive motor 10 can be started up by electrical impulses, with a remote control, e.g. infrared.

Es besteht die Möglichkeit in die Spülleitung 16 einen Vorratsbehälter 24 für Desinfektionsmittel anzuordnen.It is possible to arrange a storage container 24 for disinfectant in the flushing line 16.

Beim Köcher 1 der Fig. 4 und 5 schließen sich an einerIn the case of quiver 1 in Fig. 4 and 5,

·* litt ·· ·"·* suffered ·· ·"

• ft• ft

kreisrunden Einführungsöffnung mit Abflachungen 1' versehene Wandabschnitte an, die die Anwendung der Vorrichtung erleichtern und optisch nicht in Erscheinung treten lassen.circular insertion opening with flattened areas 1' wall sections that facilitate the use of the device and do not make it visually noticeable.

In den Fig. 6 und 8 ist der Köcher 1 mit einem angesteckten rohrförmigen Adapter 25 versehen, der einen Hohlzylinder 26 trägt, der in den Darm (nicht gezeigt) des Benutzers einführbar ist und eine Eintrittsöffnung 27 für Fäkalien aufweist. Der Adapter 25 nimmt ein Wasserrohr 28 mit Düse 29 auf, wobei die Düse 29 mit einer zentrisch axialen Wasseraustrittsöffnung 30 und mehreren, z.B. drei schräg nach abwärts außen gerichteten Wasseraustrittsöffnungen 31 versehen ist. Das aus der öffnung 30 austretende Wasser dient der Auflösung und Zerkleinerung der Fäkalien und das die öffnungen 31 verlassende Wasser dem Transport der Fäkalien in Richtung Köcher 1 und weiter.In Fig. 6 and 8, the quiver 1 is provided with an attached tubular adapter 25, which carries a hollow cylinder 26 that can be inserted into the intestine (not shown) of the user and has an inlet opening 27 for feces. The adapter 25 accommodates a water pipe 28 with a nozzle 29, whereby the nozzle 29 is provided with a central axial water outlet opening 30 and several, e.g. three, water outlet openings 31 directed diagonally downwards and outwards. The water exiting the opening 30 serves to dissolve and crush the feces and the water leaving the openings 31 transports the feces towards the quiver 1 and further.

In Fig. 7 ist am Köcher 1 ein schüsseiförmiger Aufnahmebehälter 32 für Fäkalien angesteckt, der am Innenraum 25* des Adapters 25 anliegt. Auch bei dieser Ausführung ist der Adapter 25 mit einem Wasserrohr 28 mit Düse ausgestattet.In Fig. 7, a bowl-shaped container 32 for feces is attached to the quiver 1, which rests against the interior 25* of the adapter 25. In this version, the adapter 25 is also equipped with a water pipe 28 with a nozzle.

Mit 33 sind Dichtungslippen bezeichnet.Sealing lips are designated with 33.

Claims (29)

Hans-Dieter Rammacher, D-90559 Burgthann SchutzansprücheHans-Dieter Rammacher, D-90559 Burgthann Protection claims 1. Vorrichtung zum Entfernen von urin und/oder Fäkalien,
z.B. bei Kranken und Gebrechlichen Personen, gekennzeichnet
durch einen Köcher (1) mit einer stirnseitigen Einführungsöffnung für das Geschlechtsorgan bzw.
Fäkalien, der mit einer Rohrleitung {7,7') dicht verbunden ist, daß die Rohrleitung (7, 71) mit dem dem Köcher (1) entfernten Ende an der Saugseite einer motorisch getriebenen selbstansaugenden Flüssigkeitspumpe (9) anliegt,
die mit der Druckseite über eine Rohrleitung (7") in das Ablaufrohr (13) eines Waschbeckens (14) od.dgl.
ausmündet.
1. Device for removing urine and/or faeces,
e.g. in sick and frail persons, marked
through a quiver (1) with a frontal insertion opening for the genital organ or
Faeces, which is tightly connected to a pipe (7,7'), that the pipe (7, 7 1 ) with the end remote from the quiver (1) is in contact with the suction side of a motor-driven self-priming liquid pump (9),
which is connected with the pressure side via a pipe (7") into the drain pipe (13) of a wash basin (14) or similar.
flows out.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckseite der Flüssigkeitspumpe (9) über ein T-förmiges Rohrstück in das Ablaufrohr (13) des Waschbekkens (14) ausmündet.2. Device according to claim 1, characterized in that the pressure side of the liquid pump (9) opens into the drain pipe (13) of the wash basin (14) via a T-shaped pipe section. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als flexible Rohrleitung (7,7f,7") ein Schlauch,
Schlauchabschnitte od.dgl. dienen.
3. Device according to claim 1, characterized in that the flexible pipe (7,7 f ,7") is a hose,
Hose sections or similar.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (7,7') am Köcher (1) abnehmbar festgelegt ist.4. Device according to claim 1, characterized in that the hose (7, 7') is removably attached to the quiver (1). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (7) vermittels eines lösbaren Kuppelorgans (6) am Köcher (1) angreift.5. Device according to claim 4, characterized in that the hose (7) engages the quiver (1) by means of a detachable coupling member (6). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,6. Device according to claim 1, characterized in daß der Schlauch {7,7') im Abstand von Köcher {1) und Flüssigkeitspumpe (9) eine durch ein Kuppelorgan (8) schließ- bzw· freigebbare Trennstelle aufweist.that the hose (7,7') has a separation point at a distance from the quiver (1) and the liquid pump (9) that can be closed or released by a coupling element (8). 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuppelorgane (6,8) als Schnellkupplungen ausgebildet sind.7. Device according to claim 5 and 6, characterized in that the coupling elements (6, 8) are designed as quick couplings. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Köcher (1) oder der benachbarte Schlauchabschnitt (7) einen manuell betätigbaren Ein-/Ausschalter (23) für den Antriebsmotor (10) der Flüssigkeitspumpe8. Device according to claim 1, characterized in that the quiver (1) or the adjacent hose section (7) has a manually operable on/off switch (23) for the drive motor (10) of the liquid pump (9) aufweist.(9). 9 Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Köcher (1) einen auf Flüssigkeit oder Feuchte ansprechenden Impulsgeber aufweist, dessen Impulse zum selbsttätigen ein- bzw. ausschalten des Antriebsmotors9 Device according to claim 1, characterized in that the quiver (1) has a pulse generator which responds to liquid or moisture, the pulses of which are used to automatically switch the drive motor on or off (10) der Flüssigkeitspumpe (9) nutzbar sind.(10) of the liquid pump (9). 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (10) der Flüssigkeitspumpe (9) zeitabhängig vermittels eines Zeitschalters periodisch selbsttätig ein- bzw. ausschaltbar ist.10. Device according to claim 1, characterized in that the drive motor (10) of the liquid pump (9) can be automatically switched on or off periodically by means of a timer. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (10) der Flüssigkeitspumpe (9) fernbedienbar, z.B. durch Infrarotimpulsen, zu Ein- und Ausschaltungen steuerbar ist.11. Device according to claim 1, characterized in that the drive motor (10) of the liquid pump (9) can be remotely controlled, e.g. by infrared pulses, to switch on and off. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruck im saugseitigen Teil des Schlauchs (7,7') manuell oder selbsttätig veränderbar bzw. regelbar ist.12. Device according to claim 1 and 3, characterized in that the negative pressure in the suction-side part of the hose (7, 7') can be changed or regulated manually or automatically. 13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Offenseite des Köchers (1) eine mit dem Druckwassernetz (15) verbundene flexible Spülleitung (16), z.B. ein Schlauch, frei oder fest, im wesentlichen dicht anlegbar ist.13. Device according to claim 1, characterized in that a flexible flushing line (16), e.g. a hose, connected to the pressurized water network (15), can be attached freely or fixedly, essentially tightly, to the open side of the quiver (1). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülleitung (16) über ein Ventil, z.B. Eckventil (15*) od.dgl., insbesondere an das zum Waschbekken (14) od.dgl. führende Druckwassernetz anlegbar ist.14. Device according to claim 13, characterized in that the flushing line (16) can be connected via a valve, e.g. corner valve (15*) or the like, in particular to the pressurized water network leading to the wash basin (14) or the like. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülleitung (16) und/oder der Schlauch (7,7') eine Rückflußsperre (21,22) aufweisen.15. Device according to claim 13 and 14, characterized in that the flushing line (16) and/or the hose (7, 7') have a non-return valve (21, 22). 16. Vorrichtung nach Anspruch 1,13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Spülleitung (16) ein Vorratsbehälter (24) für Desinfektionsmittel oder Geruchsbildner zugeordnet bzw. in dieser angeordnet ist, der kontinuierlich oder periodisch manuell geregelt oder selbsttätig Desinfektionsmittel bzw. Duftstoffe an das Spülwasser abgibt.16. Device according to claim 1, 13 and 14, characterized in that a storage container (24) for disinfectants or odorants is assigned to the flushing line (16) or is arranged in it, which continuously or periodically releases disinfectants or fragrances into the flushing water in a manually controlled or automatic manner. 17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Köcher (1) eine kreisrunde Einführungsöffnung aufweist und daß der sich an der Einführungsöffnung anschließende Teil (I1) des Köchers (1) mindestens abschnittsweise abgeflacht ist.17. Device according to claim 1, characterized in that the quiver (1) has a circular insertion opening and that the part (I 1 ) of the quiver (1) adjoining the insertion opening is flattened at least in sections. 18. Vorrichtung nach Anspruch 1,3 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Köcher (1) und/oder Schlauch (7, 7') durch mindestens einen mit einer Schließschnalle versehenen Haltegurt (2), Band od.dgl. an Körperteilen, z.B. einem Bein des Benutzers, abnehmbar festlegbar sind.18. Device according to claim 1, 3 and 13, characterized in that the quiver (1) and/or hose (7, 7') can be removably secured to body parts, e.g. a leg of the user, by at least one retaining belt (2), band or the like provided with a fastening buckle. 19. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Köcher (1) im Bereich der Einführungsöffnung innen eine hülsenförmige Dichtmanschette {3) aufweist, die fest oder austauschbar dicht am Köcher (1) fixiert ist, daß die Dichtmanschette (3) an der inneren ümfangsfläche mit axialem Abstand übereinander umlaufend Dichtungslippen {5) aufweist und daß an der äußeren ümfangsfläche der Dichtmanschette Dichtwulzte {4') od.dgl. ausgebildet sind.19. Device according to claim 1, characterized in that the quiver (1) in the area of the insertion opening has a sleeve-shaped sealing sleeve {3) on the inside, which is fixed firmly or replaceably tightly to the quiver (1), that the sealing sleeve (3) has sealing lips {5) on the inner circumferential surface with axial spacing one above the other, and that sealing beads {4') or the like are formed on the outer circumferential surface of the sealing sleeve. 20. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Köcher (1) aus einem starren Werkstoff gebildet ist.20. Device according to claim 1, characterized in that the quiver (1) is made of a rigid material. 21. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Köcher (1) durch einen flexiblen Werkstoff, z.B. einem Kunststoff, Gummi od.dgl., gebildet ist.21. Device according to claim 1, characterized in that the quiver (1) is formed by a flexible material, e.g. a plastic, rubber or the like. 22. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülleitung (16) in eine gehäuseförmige Station (19) mündet, daß die Station (19) mit dem Köcher (1) verbindbar ist und eine mit der Spülleitung (16) in Verbindung stehende Brauseeinrichtung (20) od.dgl. aufweist, die auf oder in die Einführungsöffnung des Köchers (1), insbesondere dicht auf- bzw. einsetzbar ist.22. Device according to claim 1, characterized in that the flushing line (16) opens into a housing-shaped station (19), that the station (19) can be connected to the quiver (1) and has a shower device (20) or the like that is connected to the flushing line (16) and that can be placed or inserted, in particular tightly, on or into the insertion opening of the quiver (1). 23. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Einführungsöffnung des Köchers (1) ausgebildete Dichtmanschette (3) in der lichten Weite durch Einsetzen von mindestens einer zusätzlichen Dichtmanschette in der Durchmessergröße verkleinerbar ist.23. Device according to claim 19, characterized in that the sealing sleeve (3) formed in the insertion opening of the quiver (1) can be reduced in diameter by inserting at least one additional sealing sleeve. 24. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch24. Device according to claim 1, characterized by einen in die Einführungsöffnung des Köchers (1) dicht an- oder einbringbaren rohrförmigen Adapter (25) mit einer mindestens mit einer Teillänge in den Darm des Benutzers einführbaren Hohlzylinder (26) und einem im Adapter (25) zentrisch angeordneten, mit einer Düse (29) versehenen, an das Druckwassernetz anlegbaren, Wasserrohr (28).a tubular adapter (25) that can be tightly fitted or inserted into the insertion opening of the quiver (1) with a hollow cylinder (26) that can be inserted into the user's intestine over at least a partial length and a water pipe (28) that is arranged centrally in the adapter (25), is provided with a nozzle (29) and can be connected to the pressurized water network. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (29) zentral eine axiale (30) und im Umfangsbereich eine Anzahl schräg nach außen und entgegen dem Wasserzulauf ausgebildete Austrittsöffnungen25. Device according to claim 24, characterized in that the nozzle (29) has an axial outlet opening (30) in the center and a number of outlet openings in the circumferential area, which are formed obliquely outwards and against the water inlet. (31) für Wasser aufweist.(31) for water. 26. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (25) und/oder Hohlzylinder (26) außen ringförmig ausgebildete Dichtungslippen (33) aufweist. 26. Device according to claim 24, characterized in that the adapter (25) and/or hollow cylinder (26) has external annular sealing lips (33). 27. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (25) und der Köcher (1) einstückig ausgebildet sind.27. Device according to claim 24, characterized in that the adapter (25) and the quiver (1) are formed in one piece. 28. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in die Einführungsoffnung des Köchers (1) dicht ansteck- oder einsteckbaren schüsseiförmigen Aufnahmebehälter (32), daß der Aufnahmeraum des Aufnahmebehälters28. Device according to claim 1, characterized by a bowl-shaped receiving container (32) which can be tightly inserted or plugged into the insertion opening of the quiver (1), that the receiving space of the receiving container (32) mit dem Innenraum (25') des Adapters (25) in Verbindung steht und daß der Adapter (25) ein mit einer Düse (29) versehenes, an das Druckwassernetz anlegbares, Wasserrohr (28) mittig aufnimmt.(32) is connected to the interior (25') of the adapter (25) and that the adapter (25) centrally accommodates a water pipe (28) provided with a nozzle (29) that can be connected to the pressurized water network. 29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (29) zentral axial (30) und im umfangsbereich eine Anzahl schräg nach außen oder entgegen29. Device according to claim 28, characterized in that the nozzle (29) is arranged centrally axially (30) and in the peripheral area a number of obliquely outward or counter dem Wasserzulauf ausgebildete Austrittsöffnungen (31) für Wasser aufweist.the water inlet has outlet openings (31) for water.
DE29603271U 1996-02-23 1996-02-23 Device for removing urine and / or faeces Expired - Lifetime DE29603271U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29603271U DE29603271U1 (en) 1996-02-23 1996-02-23 Device for removing urine and / or faeces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29603271U DE29603271U1 (en) 1996-02-23 1996-02-23 Device for removing urine and / or faeces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29603271U1 true DE29603271U1 (en) 1997-06-26

Family

ID=8019965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29603271U Expired - Lifetime DE29603271U1 (en) 1996-02-23 1996-02-23 Device for removing urine and / or faeces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29603271U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111588534A (en) * 2020-05-29 2020-08-28 山西医科大学第一医院 Urination device and protective clothing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111588534A (en) * 2020-05-29 2020-08-28 山西医科大学第一医院 Urination device and protective clothing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030867T2 (en) Ostomy irrigation system
DE60121748T2 (en) ostomy appliance
DE1516466A1 (en) Device for discharging urine
DE19619597A1 (en) Disposal apparatus for human bowel excretions
DE1491177B1 (en) Device for evacuation of urine in the event of involuntary or intentional urination
DE9017505U1 (en) Device for rinsing and draining wounds
DE69513537T2 (en) FILTER ARRANGEMENT FOR A BODY LIQUID BAG
DE19606751A1 (en) Device for removing urine and / or faeces
EP0666064A1 (en) Protective device for uncontrollably released urine
EP1109524B1 (en) Urination device
DE19915454A1 (en) Emergency urinal for travel use; has funnel, flow channel and connection for urine container and has elastic tube piece for each sex, to form seal between funnel and genital organs of user
DE29603271U1 (en) Device for removing urine and / or faeces
DE1978764U (en) DEVICE FOR PREVENTING AIR POLLUTION IN TOILETS, BATHROOMS AND SIMILAR ROOMS.
DE102006036805B4 (en) Washing fluid storage for a portable spray device
DE3428447C2 (en) Hygienic sanitary device
DE2756757C2 (en) Sanitary facility for ostomate wearers
DE20308586U1 (en) A portable toilet waste tank disposal station has automatic emptying, rinsing and drying facilities with little user involvement.
DE29800816U1 (en) Anal shower
DE3901154C2 (en)
DE102015104930B4 (en) Toilet attachment for a seat toilet with an integrated urinal
DE602004003160T2 (en) Device for collecting medical waste
DE102009011061B3 (en) Auxiliary device for hygienic removal and disposal of stink trap or cover part, comprises handling device which has gripper device at its one end, where pouch is held at base with gripper device
DE2101881A1 (en) Urine collection device
DE9104858U1 (en) Device for rinsing and draining wounds
DE9411965U1 (en) Intestinal irrigation device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970807

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990728

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020829