DE29602815U1 - Device for moving people - Google Patents
Device for moving peopleInfo
- Publication number
- DE29602815U1 DE29602815U1 DE29602815U DE29602815U DE29602815U1 DE 29602815 U1 DE29602815 U1 DE 29602815U1 DE 29602815 U DE29602815 U DE 29602815U DE 29602815 U DE29602815 U DE 29602815U DE 29602815 U1 DE29602815 U1 DE 29602815U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- footboard
- wheels
- frame
- pressure
- springy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 16
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 2
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 claims 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000253999 Phasmatodea Species 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C17/00—Roller skates; Skate-boards
- A63C17/12—Roller skates; Skate-boards with driving mechanisms
Landscapes
- Passenger Equipment (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
Description
Peter WolfPeter Wolf
Am Schererberg 1Am Schererberg 1
82237 Wörthsee82237 Wörthsee
Vorrichtung zur Fortbewegung von PersonenDevice for moving people
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Fortbewegung von Personen, mit einer an einem jeweiligen Fuß befestigbaren Rollvorrichtung, welche wenigstens zwei im Abstand zueinander angeordnete, auf einer Welle gelagerte Räder aufweist, die an einer mechanischen Verbindungsvorrichtung drehbar gehaltert sind, wobei die wenigstens zwei Räder im wesentlichen in einer sich in Fahrtrichtung erstreckenden gemeinsamen Ebene hintereinander angordnet sind.The innovation relates to a device for moving people, with a rolling device that can be attached to a respective foot and has at least two wheels that are arranged at a distance from one another and mounted on a shaft and are rotatably mounted on a mechanical connecting device, wherein the at least two wheels are arranged one behind the other essentially in a common plane extending in the direction of travel.
Es sind bereits verschiedene Konstruktionen von Vorrichtungen zur Fortbewegung von Personen bekannt, wobei als ein Beispiel die sogenannten Rollschuhe genannt seien. Rollschuhe bestehen bekanntlich aus Schuhen, an deren Sohlen eine Rollvorrichtung befestigt ist, deren Rollen nach Art eines zweiachsigen Fahrzeugs angeordnet sind. Rollschuhe sind aber mit dem Nachteil behaftet, daß sie während der Fahrt keine freie unbehinderte Bewegung des Fußes zulassen und dadurch ein Schwungholen im Sinne einer Skating-Bewegung nicht oder nur schwierig möglich ist.Various designs of devices for moving people are already known, one example being roller skates. Roller skates are shoes with a roller device attached to the soles, the wheels of which are arranged like a two-axle vehicle. However, roller skates have the disadvantage that they do not allow the foot to move freely and unhindered while riding, and as a result, gaining momentum in the sense of a skating movement is either impossible or very difficult.
Eine Vorrichtung zur Fortbewegung von Personen, die nicht mit dem geschilderten Nachteil behaftet ist, ist die sogenannten Skating-Vorrichtung, die aus mehreren unter einer Schuhsohle in Bewegungsrichtung hintereinander angeordneten und in einer gemeinsamen Ebene liegenden Rädern besteht.A device for moving people that does not suffer from the disadvantage described is the so-called skating device, which consists of several wheels arranged one behind the other in the direction of movement under a shoe sole and lying in a common plane.
Diese Skating-Vorrichtungen ermöglichen zwar eine unbehinderte seitliche Schwenkbewegung eines Fußes und damit ein unbehindertes Schwungholen gemäß einer Skating-Bewegung, sie sind jedoch mit dem Nachteil behaftet, daß die unter der Fußsohle angeordneten Räder einen vergleichsweise kleinen Durchmesser haben müssen, wodurch sich bereits vergleichsweise kleine Hindernisse beim Fahren unangenehm bemerkbar machen können.Although these skating devices allow an unhindered lateral pivoting movement of a foot and thus an unhindered momentum according to a skating movement, they have the disadvantage that the wheels arranged under the sole of the foot must have a comparatively small diameter, which means that even comparatively small obstacles can be unpleasantly noticeable when driving.
Die der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtung zur Fortbewegung von Personen der eingangs genannten Art zu schaffen, welche nicht mit den geschilderten Nachteilen behaftet ist und bei kleiner und gedrängter Bauweise die Verwendung von Rädern mit vergleichsweise großem Durchmesser ermöglicht. The task underlying the innovation is to create a device for the movement of people of the type mentioned at the beginning, which is not afflicted with the disadvantages described and, with a small and compact design, enables the use of wheels with a comparatively large diameter.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daßAccording to the innovation, this task is solved by
a) die mechanische Verbindungsvorrichtung aus einem senkrecht zur Fahrtrichtung federnd ausgebildeten Trittbrett besteht, und(a) the mechanical connection device consists of a footboard that is designed to be spring-loaded perpendicular to the direction of travel, and
b) das federnde Trittbrett seitlich neben den wenigstens zwei Rädern verlaufend angeordnet ist.b) the spring-loaded footboard is arranged laterally next to the at least two wheels.
Durch die federnde Ausbildung der mechanischen Verbindungsvorrichtung zwischen den Rädern wird der bei jeder Ausholbewegung auf das Trittbrett ausgeübte Druck als Verformungsenergie gespeichert und wird dann bei Entlastung des jeweiligen Fußes insbesondere bei einer Skating-Bewegung wieder in Vorwärtsbewegungsenergie umgesetzt.Due to the spring design of the mechanical connection device between the wheels, the pressure exerted on the footboard during each backswing movement is stored as deformation energy and is then converted back into forward movement energy when the pressure on the respective foot is relieved, particularly during a skating movement.
Da ferner das federnde Trittbrett seitlich neben den wenigstens zwei Rädern verlaufend angeordnet ist, kann eine gedrängte Bauweise realisiert werden und dennoch eine Fortbewegungsmöglichkeit erhalten werden, wie sie den herkömmlichen Skating-Vorrichtungen zugrundeliegt.Furthermore, since the springy footboard is arranged laterally next to the at least two wheels, a compact design can be realized and yet a possibility of movement can be maintained, as is the basis of conventional skating devices.
Im einzelnen kann die Neuerung dadurch eine vorteilhafte Ausgestaltung erfahren, daß an dem federnden Trittbrett ein Rahmengestell befestigt ist, welches bei Benutzung der Vorrichtung seitlich am Bein einer Person befestigbar ist.In detail, the innovation can be advantageously designed in that a frame is attached to the springy footboard, which can be attached to the side of a person's leg when the device is in use.
Durch dieses letztere Merkmal wird sichergestellt, daß der auf das seitliche Trittbrett aufgesetzte Fuß beim Fahrvorgang und Beschleunigungsvorgang nicht abrutscht und eine sichere Verbindung zwischen der Fortbewegungsvorrichtung und dem Fuß bzw. Bein der betreffenden Person erreicht wird.This latter feature ensures that the foot placed on the side step does not slip during driving and acceleration and that a secure connection is achieved between the propulsion device and the foot or leg of the person concerned.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Neuerung besteht darin, daß das Rahmengestell die Gestalt eines „A" hat, wobei die unteren zwei Schenkel des A-förmigen Rahmengestells im Bereich der Drehwellen der Räder mit dem Trittbrett fest verbunden sind.A particularly advantageous embodiment of the innovation consists in the frame being in the shape of an "A", with the lower two legs of the A-shaped frame being firmly connected to the footboard in the area of the rotating shafts of the wheels.
Das Rahmengestell kann in vorteilhafterweise aus elastischen, federnden Rahmenteilen hergestellt sein, so daß es die beim Durchbiegen des Trittbretts auftretende Verformungsenergie zum Teil mit speichert und bei Entlastung des Trittbretts wieder abgibt.The frame can advantageously be made of elastic, springy frame parts, so that it partially stores the deformation energy that occurs when the footboard bends and releases it again when the footboard is relieved of pressure.
Das Rahmengestell kann ferner so ausgeführt werden, daß lediglich die unteren Schenkel des A-förmigen Rahmengestells elastisch federnd ausgebildet sind.The frame can also be designed in such a way that only the lower legs of the A-shaped frame are elastically springy.
Um eine wirksame Übertragung der durch den jeweiligen Fuß ausgeübten Druckkraft auf das Trittbrett optimal zu gestalten, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung über dem Trittbrett ein an einem Ende fest am Rahmengestell verankertes federndes Druckübertragungsbrett vorgesehen, welches die durch das Gewicht einer Person ausgeübten Druckkraft auf das federnde Trittbrett überträgt. Zu diesem Zweck kann in dem Bereich zwischen dem federnden Druckübertragungsbrett und dem Trittbrett ein Übertragungselement angeordnet sein, das die auf das Druckübertragungsbrett ausgeübte Druckkraft dann zur Verformung des Trittbrettes überträgt.In order to optimally design an effective transfer of the pressure force exerted by the respective foot to the footboard, according to a further embodiment of the innovation, a springy pressure transfer board is provided above the footboard, which is firmly anchored to the frame at one end and which transfers the pressure force exerted by the weight of a person to the springy footboard. For this purpose, a transmission element can be arranged in the area between the springy pressure transfer board and the footboard, which then transfers the pressure force exerted on the pressure transfer board to deform the footboard.
Das Übertragungselement kann beispielsweise aus einem Übertragungskeil bestehen, der aus einem nachgiebigen federnden Material hergestellt ist.The transmission element can, for example, consist of a transmission wedge, which is made of a flexible, springy material.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Neuerung besteht ferner darin, daß an dem freien Ende des Druckübertragungsbrettes ein Antriebselement angelenkt ist, welches die auf das Druckübertragungsbrett ausgeübte Druckkraft zusätzlich als Antriebsmoment auf ein Antriebszahnrad eines der Räder überträgt. Dieses Antriebselement kann beispielsweise aus einer Zahnstange bestehen, die mit einem Antriebszahnrad eines der Räder kämmt. Die von einer Person auf das Druckübertragungsbrett ausgeübte Druckkraft wird bei dieser Ausführungsform dann nicht nur zur Verformung des Trittbrettes übertragen, sondern auch zum Teil als Antriebsdrehmoment auf eines der Räder übertragen, wodurch eine noch wirksamere Vorwärtsbewegung erreicht werden kann.A particularly advantageous embodiment of the innovation also consists in that a drive element is hinged to the free end of the pressure transfer board, which additionally transfers the pressure force exerted on the pressure transfer board as a drive torque to a drive gear of one of the wheels. This drive element can, for example, consist of a rack that meshes with a drive gear of one of the wheels. In this embodiment, the pressure force exerted by a person on the pressure transfer board is then not only transferred to deform the footboard, but is also partly transferred as a drive torque to one of the wheels, whereby an even more effective forward movement can be achieved.
Das Rahmengestell selbst kann beispielsweise aus Aluminium hergestellt sein oder aus Kunststoff mit einer im Kunststoff eingebetteten Metallseele, die so beschaffen ist, daß sie eine elastische Verformung in relativ großen Bereichen zuläßt.The frame itself can be made of aluminum, for example, or of plastic with a metal core embedded in the plastic, which is designed in such a way that it allows elastic deformation in relatively large areas.
Zweckmäßig können die Räder als Felge mit Schlauchreifen ausgebildet sein, wodurch eine besonders weiche und stoßfreie Fortbewegung erreicht werden kann.The wheels can be designed as rims with tubular tires, which allows for a particularly smooth and shock-free movement.
Ein besonderer Vorteil der Neuerung besteht darin, daß die Räder jeweils einen Durchmesser in der Größenordnung von 200 mm haben können, wobei dennoch eine Fortbewegung bzw. ein Schwungholen ähnlich wie beim Schlittschuhlaufen ermöglicht ist.A particular advantage of the innovation is that the wheels can each have a diameter of around 200 mm, while still allowing movement or momentum similar to ice skating.
Im folgenden wird die Neuerung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The innovation is explained in more detail below using an example with reference to the drawing. It shows:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung nach der Neuerung; und Fig. 2 eine vertikale Schnittdarstellung der Vorrichtung nach Fig. 1.Fig. 1 is a schematic side view of the device according to the innovation; and Fig. 2 is a vertical sectional view of the device according to Fig. 1.
In Fig. 1 ist die Vorrichtung zur Fortbewegung von Personen allgemein mit 1 bezeichnet und umfaßt zwei im Abstand zueinander angeordnete Räder 2a, 2b, dieIn Fig. 1, the device for moving people is generally designated 1 and comprises two wheels 2a, 2b arranged at a distance from each other, which
• a« ·• a« ·
Ih5I &Ggr;/ MhIh 5 I Γ/ Mh
über ein elastisch durchbiegbares Trittbrett 3 mechanisch miteinander verbunden sind.are mechanically connected to one another via an elastically deflectable footboard 3.
Wie sich insbesondere der Schnittdarstellung nach Fig. 2 entnehmen läßt, ist das elastisch durchbiegbare Trittbrett 3 seitlich neben den zwei Rädern 2a, 2b angeordnet. As can be seen in particular from the sectional view according to Fig. 2, the elastically bendable footboard 3 is arranged laterally next to the two wheels 2a, 2b.
Die gezeigte Vorrichtung umfaßt ferner ein oberes Gestell 4, 5, 6, 7 13, welches die Gestalt eines „A" hat. Das federnde Trittbrett 3 ist an dem Rahmengestell im Bereich der unteren Schenkel 6, 7 befestigt, und dient dazu die gezeigte Vorrichtung am Bein einer Person seitlich zu befestigen, so daß ein Abrutschen eines Fußes von dem seitlich angeordneten Trittbrett 3 wirksam verhindert wird. Das gezeigte Rahmengestell hat aber noch eine weitere Aufgabe. Es sind nämlich insbesondere die unteren Schenkelabschnitte 6, 7 elastisch verformbar ausgebildet, so daß sich diese unteren Schenkel 6, 7 bei einer Durchfederung des Trittbrettes 3 in Richtung auf die Fahrbahn elastisch verformen können und dabei Energie speichern, die bei Entlastung des jeweiligen Fußes jeweils wieder als Vorwärtsantriebsmoment freigesetzt wird. Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung umfaßt eine mittlere horizontale Strebe 5, durch die eine hohe mechanische Stabilität der gesamten Vorrichtung sichergestellt wird.The device shown further comprises an upper frame 4, 5, 6, 7 13, which has the shape of an "A". The springy footboard 3 is attached to the frame in the area of the lower legs 6, 7 and serves to attach the device shown to the side of a person's leg, so that a foot slipping off the side-mounted footboard 3 is effectively prevented. The frame shown has another purpose, however. The lower leg sections 6, 7 in particular are designed to be elastically deformable, so that these lower legs 6, 7 can deform elastically when the footboard 3 is sprung in the direction of the roadway and store energy that is released again as a forward drive moment when the load is removed from the respective foot. The device shown in Fig. 1 comprises a central horizontal strut 5, which ensures a high level of mechanical stability of the entire device.
Um eine besonders wirksame Übertragung der Druckkraft eines Fußes auf das Trittbrett 3 zu erreichen, ist bei der gezeigten Ausführungsform über dem Trittbrett 3 ein Druckübertragungsbrett 9 angeordnet. Dieses Druckübertragungsbrett 9 ist an einem Ende bei 11 elastisch an dem Trittbrett 3 befestigt und ist mit einem etwa in der Mitte auf dem Trittbrett 3 aufsitzenden Druckübertragungselement 10 ausgestattet, welches bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Übertragungskeil 10 gestaltet ist. Bei der gezeigten Anordnung ist das vordere Rad das Rad 2a, d.h. die Fortbewegung erfolgt in der Zeichenebene von links nach rechts.In order to achieve a particularly effective transfer of the pressure force of a foot to the footboard 3, in the embodiment shown, a pressure transfer board 9 is arranged above the footboard 3. This pressure transfer board 9 is elastically attached to the footboard 3 at one end at 11 and is equipped with a pressure transfer element 10 that sits approximately in the middle of the footboard 3 and is designed as a transfer wedge 10 in the embodiment shown. In the arrangement shown, the front wheel is the wheel 2a, i.e. the movement takes place in the plane of the drawing from left to right.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Neuerung besteht ferner darin, daß an dem freien Ende des Druckübertragungsbrettes 9 also an dem Ende 12 ein Antriebsübertragungselement (nicht gezeigt) beispielsweise in Form einer ZahnstangeA particularly advantageous embodiment of the innovation is that at the free end of the pressure transmission board 9, i.e. at the end 12, a drive transmission element (not shown), for example in the form of a rack
angelenkt sein kann, die mit einem Zahnrad an der Nabe des vorderen Rades 2a kämmt. Bei einer Druckbeanspruchung des Druckübertragungsbrettes 9 wird dadurch ein Antriebsmoment auf das vordere Rad 2a übertragen, welches mit einem Freilauf ausgestattet sein kann, so daß bei Entlastung des Druckübertragungsbrettes 9 und aufgrund der Federwirkung desselben die Zahnstange unbehindert wieder in ihre Ausgangsposition zurückbewegt werden kann.which meshes with a gear on the hub of the front wheel 2a. When the pressure transfer board 9 is subjected to pressure, a drive torque is transmitted to the front wheel 2a, which can be equipped with a freewheel, so that when the pressure transfer board 9 is relieved and due to the spring effect of the same, the rack can be moved back to its starting position without hindrance.
Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung wird bei 13 seitlich am Bein einer Person so befestigt, daß dieses Bein eine Bewegung in Fahrtrichtung der Vorrichtung in einem gewissen Ausmaß ausführen kann.The device shown in Fig. 1 is attached at 13 to the side of a person's leg in such a way that this leg can move in the direction of travel of the device to a certain extent.
Es besteht jedoch auch beispielsweise die Möglichkeit, die mittlere Strebe 5 bogenförmig auszuführen mit einer nach oben verlaufenden Wölbung und in dieser bogenförmig verlaufenden Strebe dann einen bogenförmig verlaufenden Schlitz mit einem Gleitelement auszubilden, welches an dem betreffenden Bein befestigt wird. Dadurch wird dann eine seitliche Kipp-Bewegung der Vorrichtung bei Belastung des seitlichen Trittbrettes wirksam verhindert, jedoch ist eine vorwärts und rückwärts verlaufende Bewegung des Beines beispielsweise beim Schwungholen weiterhin möglich.However, it is also possible, for example, to make the middle strut 5 arched with an upward curvature and then to form an arched slot with a sliding element in this arched strut, which is attached to the relevant leg. This effectively prevents the device from tipping sideways when the side footboard is loaded, but a forward and backward movement of the leg is still possible, for example when gaining momentum.
Wie sich aus Fig. 2 entnehmen läßt, sind die Räder 2a, 2b seitlich an dem Trittbrett auf einer jeweiligen Welle 8a, 8b drehbar gelagert.As can be seen from Fig. 2, the wheels 2a, 2b are mounted on the side of the footboard on a respective shaft 8a, 8b.
Aufgrund der seitlichen Anordnung des federnden Trittbrettes 3 kann ferner der Abstand der zwei Wellen 8a, 8b zueinander in der Größenordnung der Länge eines Fußes gehalten werden, was sich für die Vorwärtsbewegung besonders günstig auswirkt.Due to the lateral arrangement of the springy footboard 3, the distance between the two shafts 8a, 8b can also be kept on the order of the length of a foot, which has a particularly favorable effect on the forward movement.
Die gezeigte Ausführungsform hat auch den besonderen Vorteil, daß Räder mit einem vergleichsweise großen Durchmesser, der in der Größenordnung von 200mm liegen kann, verwendet werden können.The embodiment shown also has the particular advantage that wheels with a relatively large diameter, which can be in the order of 200mm, can be used.
Dadurch ergibt sich ein sehr viel günstigeres Fahrverhalten als vergleichsweise bei den herkömmlichen Skating-Vorrichtungen. Ferner können die Räder auch jeweils aus einer Felge mit Schlauchreifen bestehen, wodurch ein sehr weiches Fahrverhalten erzielt wird.This results in a much more favourable ride than with conventional skating devices. Furthermore, the wheels can also consist of a rim with tubular tires, which results in a very smooth ride.
Für einen Fachmann sind eine Reihe von Abwandlungen und Änderungen möglich, ohne jedoch dadurch den Rahmen der vorliegenden Neuerung zu verlassen. So besteht beispielsweise die Möglichkeit das Rahmengestell aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, aus Kunststoff mit darin eingebetteten Metall-Federelementen auszuführen oder die Lager der Räder mit Kugellagern auszustatten, wodurch ein besonders behinderungsfreies Fortbewegen erreicht wird.A number of modifications and changes are possible for a specialist, without, however, going beyond the scope of the present innovation. For example, it is possible to make the frame out of aluminum or an aluminum alloy, out of plastic with embedded metal spring elements, or to equip the wheel bearings with ball bearings, which makes for particularly unhindered movement.
Auch ist die Übertragung des Antriebsmoments auf eines der Räder mit Hilfe des Druckübertragungsbrettes 9 nicht auf das geschilderte Beispiel mit Zahnstange und Antriebszahnrad beschränkt.The transmission of the drive torque to one of the wheels with the aid of the pressure transmission board 9 is also not limited to the example described with a rack and drive gear.
Die Vorrichtung nach der Neuerung kann auch zur Erhöhung der Fahrsicherheit mit Fortbewegungsstöcken betrieben werden ähnlich wie beim Langlauf und es kann schließlich auch eine Bremsvorrichtung vorgesehen sein, die auf eines oder auf beide Räder 2a, 2b wirkt.The device according to the innovation can also be operated with walking sticks to increase driving safety, similar to cross-country skiing, and finally a braking device can also be provided which acts on one or both wheels 2a, 2b.
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29602815U DE29602815U1 (en) | 1996-02-16 | 1996-02-16 | Device for moving people |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29602815U DE29602815U1 (en) | 1996-02-16 | 1996-02-16 | Device for moving people |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29602815U1 true DE29602815U1 (en) | 1996-04-11 |
Family
ID=8019636
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29602815U Expired - Lifetime DE29602815U1 (en) | 1996-02-16 | 1996-02-16 | Device for moving people |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29602815U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19942419B4 (en) * | 1998-09-12 | 2006-06-01 | Wilhelm Wiechern | Sports equipment in the form of a two-wheeled rolling frame |
DE102011116507A1 (en) | 2011-10-20 | 2013-04-25 | Wilhelm Wiechern | Standing hands-free two-wheel roll frame type driving equipment for sports activity, has wheels arranged in region of two foot plates that are arranged one behind other at distance from each other in longitudinal direction |
-
1996
- 1996-02-16 DE DE29602815U patent/DE29602815U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19942419B4 (en) * | 1998-09-12 | 2006-06-01 | Wilhelm Wiechern | Sports equipment in the form of a two-wheeled rolling frame |
DE102011116507A1 (en) | 2011-10-20 | 2013-04-25 | Wilhelm Wiechern | Standing hands-free two-wheel roll frame type driving equipment for sports activity, has wheels arranged in region of two foot plates that are arranged one behind other at distance from each other in longitudinal direction |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69327471T2 (en) | BRAKE DEVICE FOR ROLLER SKATES | |
DE2656635B2 (en) | Elite ski binding | |
DE2925555C2 (en) | Single track, steerable roller skate | |
DE19934014A1 (en) | Device for facilitating locomotion for one person | |
DE8717019U1 (en) | Height-adjustable support, in particular support for semi-trailers that can be operated by means of a hand crank | |
EP0486013A1 (en) | Sport apparatus | |
DE2527611B2 (en) | Roller skis for cross-country skiing | |
EP2022543B1 (en) | Connecting unit | |
DE29602815U1 (en) | Device for moving people | |
DE102005033829B4 (en) | Sports equipment, in particular skateboard | |
DE4209771A1 (en) | Single-track roller skate shoe with chassis and bearing brackets - has three rollers in two groups positioned at heel, and ball of foot, with rotary axles | |
DE2412433A1 (en) | BRAKE DEVICE FOR FOOT ROLLING DEVICES, IN PARTICULAR ROLLING SKIS | |
WO1998040133A2 (en) | Braking device | |
DE2723107A1 (en) | Skateboard with detachable braking system - operated by two vertical hand-held pivot levers linked to pads contacting ground or front wheels | |
AT395377B (en) | Roller ski | |
CH590665A5 (en) | Cross country training roller ski - has back run preventer freewheel coupling on rear roller axle, and ski binding mountings near rear end | |
DE1578771A1 (en) | Sole plate for ski bindings | |
DE4413712C2 (en) | Muscle-powered vehicle for playful and sporty movement while standing | |
EP0925814A2 (en) | Brake for rollerskates, particularly for in-line skate | |
AT412384B (en) | WHEEL FOR A SPORTS EQUIPMENT | |
DE102017001974B4 (en) | Speed skater for inline skating | |
DE3027682A1 (en) | Roller skates for rough surfaces - have three wheels two of which set to front and rear on shoe outside and third next to ankle on inside | |
DE2651963A1 (en) | Skateboard with one front wheel and two rear wheels - has two integral braking systems, one being used to prevent rolling back | |
AT412705B (en) | SKATING | |
DE10311543A1 (en) | Skating boot has roller structure with rollers at the ends of swivel levers mounted at side on boot to swivel from useful position up into rest position |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960523 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 19991201 |