DE29602255U1 - Air outlet with special adjustment mechanisms - Google Patents
Air outlet with special adjustment mechanismsInfo
- Publication number
- DE29602255U1 DE29602255U1 DE29602255U DE29602255U DE29602255U1 DE 29602255 U1 DE29602255 U1 DE 29602255U1 DE 29602255 U DE29602255 U DE 29602255U DE 29602255 U DE29602255 U DE 29602255U DE 29602255 U1 DE29602255 U1 DE 29602255U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air outlet
- air
- openings
- base
- outlet according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/02—Ducting arrangements
- F24F13/06—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
- F24F13/065—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser formed as cylindrical or spherical bodies which are rotatable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D13/00—Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space
- B64D2013/003—Cabin ventilation nozzles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air-Flow Control Members (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
Description
BeschreibungDescription
Luftauslaß mit besonderen VerstellmechanismenAir outlet with special adjustment mechanisms
Die Erfindung betrifft einen Luftauslaß vorzugsweise mit einem zylindrischen Mantel gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 u.The invention relates to an air outlet, preferably with a cylindrical casing according to the preamble of claims 1 and 2.
Bei einem bekannten Luftauslaß der gattungsgemäßen Art (DE 39 218 u. EP 0401 481) sind innerhalb des Mantels Blendenringe angeordnet. Die Lage dieser Blendenringe innerhalb des Mantels und/oder deren Öffnungsquerschnitte können während des Betriebes verstellt werden, so daß eine Anpassung an verschiedene Bedarfsfälle (Heizen, Kühlen) möglich ist. Bei großen Temperaturdifferenzen zwischen Raum- und Zulufttemperatur ist es erforderlich, hohe Industriehallen nach einer Abkühlung über Nacht oder nach Wochenenden in kurzer Zeit aufzuheizen. In einem solchen Fall bewirken die Blendenringe und der geschlossene Boden eine Umlenkung der Zuluft, die dann nur schräg nach unten austritt. Auf diese Weise würde bei hohen Temperaturdifferenzen die warme Zuluft nicht bis in den Aufenthaltsbereich der Personen bzw. bis auf den Fußboden dringen können. Aus diesem Grunde wird der Boden der Luftauslässe für Aufheizfälle geöffnet.In a known air outlet of the generic type (DE 39 218 and EP 0401 481), aperture rings are arranged inside the casing. The position of these aperture rings inside the casing and/or their opening cross-sections can be adjusted during operation, so that adaptation to different requirements (heating, cooling) is possible. With large temperature differences between the room and supply air temperatures, it is necessary to heat up high industrial halls in a short time after cooling overnight or after weekends. In such a case, the aperture rings and the closed floor cause the supply air to be diverted, which then only exits diagonally downwards. In this way, with large temperature differences, the warm supply air would not be able to reach the area where people are staying or the floor. For this reason, the floor of the air outlets is opened for heating-up cases.
Mit diesem Luftauslaß wird über die Verstellung der Blendenringe oder der Blendenringpaare erreicht, daß die radial austretenden Luftstrahlen im Kühlfall nach oben gerichtet austreten und nicht zu Zugerscheinungen im Aufenthaltsbereich der Personen führen. Im Heizfall werden die Blendenringe bzw. Blendenringpaare nach unten verschoben, oder es werden die Durchtrittsöffnungen der Blendenringpaare zum Teil geöffnet, so daß die Luft schräg nach unten ausströmt.With this air outlet, the adjustment of the aperture rings or the aperture ring pairs ensures that the radially emerging air jets exit upwards when cooling and do not lead to drafts in the area where people are staying. When heating, the aperture rings or aperture ring pairs are moved downwards, or the openings of the aperture ring pairs are partially opened so that the air flows out diagonally downwards.
Im Aufheizfall werden die Blendenringe bzw. die Blendenringpaare so weit wie möglich nach unten verschoben, oder es werden die Durchtrittsöffnungen der Blendenringe total geöffnet, damit die austretenden Luftstrahlen im steilen Winkel nach unten ausblasen, so daß bei hohen Temperaturdifferenzen die stark erwärmte Zuluft bis auf den Fußboden vordringt, dann radial von der Lotrechten des Luftauslasses über den Fußboden strömt, um erstWhen heating up, the aperture rings or the aperture ring pairs are moved as far down as possible, or the aperture rings are opened completely so that the escaping air jets blow downwards at a steep angle, so that in the event of large temperature differences, the strongly heated supply air reaches the floor, then flows radially from the vertical of the air outlet over the floor, in order to
·· ·· ·· «t If tt·· ·· ·· «t If tt
wieder zum Hallendach aufzusteigen, wenn die Temperaturdifferenz fast vollkommen abgebaut ist.to rise again to the roof of the hall when the temperature difference has almost completely disappeared.
Bei extrem hohen Übertemperaturen können im Boden des Luftauslasses zusätzlich vorhandene, deckungsgleiche und in der geometrischen Form frei wählbare Ausströmöffnungen freigegeben werden, um ein schnelles und ökonomisches Aufheizen der Räume sicherzustellen, indem die Zuluft senkrecht nach unten ausströmt.In the event of extremely high excess temperatures, additional, congruent outlet openings with freely selectable geometric shapes can be opened in the base of the air outlet to ensure that rooms are heated quickly and economically by allowing the supply air to flow vertically downwards.
Diese bekannten Luftauslässe haben den Nachteil, daß die Verstellmechanismen viel zu aufwendig und somit zu teuer sind, oder keine Lösung aufgezeigt ist.These well-known air outlets have the disadvantage that the adjustment mechanisms are far too complex and therefore too expensive, or no solution is shown.
Um die Darstellung zu vereinfachen werden die nachfolgenden Beschreibungen mit Bezeichnungen aus der EP 0 401 481 übernommen.To simplify the presentation, the following descriptions are taken from EP 0 401 481.
In der EP 0 401 481 sind immer zwei unabhängige Verstellmittel bis auf die Beispiele nach Fig. 5, 6, 7, 8 sowie 5a, 6a, 7a, 8a erforderlich. Die Ausführung nach Fig. 5a bis 8a erfordert wegen der zusätzlichen Überwindung der Federkräfte einen entsprechend starken Stellmotor.In EP 0 401 481, two independent adjustment means are always required except for the examples in Fig. 5, 6, 7, 8 and 5a, 6a, 7a, 8a. The design in Fig. 5a to 8a requires a correspondingly strong actuator due to the additional overcoming of the spring forces.
Die Ausführung nach Fig. 5 bis 8 kann mit einem schwächeren Stellmotor ausgerüstet werden. Diese Ausführung hat jedoch offensichtlich den Nachteil, daß die motorische Steuerung nicht gelöst ist. sonst wäre diese preiswertere Lösung auf dem Markt sicher erhältlich, vermarktet wird seit Jahren die aufwendige Ausführung nach Fig. 5a bis 8a.The version according to Fig. 5 to 8 can be equipped with a weaker servo motor. However, this version has the obvious disadvantage that the motor control is not solved. Otherwise, this cheaper solution would certainly be available on the market, but the more complex version according to Fig. 5a to 8a has been marketed for years.
Bei Ausführungen nach Fig. 5 bis 8 heißt es im Wortlaut der EP 0 401 481:For designs according to Fig. 5 to 8, the wording of EP 0 401 481 states:
"Die Blendenringe 18a und 18b sind mit deckungsgleichen Durchtrittsöffnungen 22 und Überdeckungen versehen. In Fig. 7 liegen die Durchtrittsöffnungen 22 der Blendenringe 18a und 18b exakt untereinander. Diese Stellung der Blendenringe 18a und 18b ist für den maximalen normalen Heizfall einzustellen. Die Zuluft strömt durch die Durchtrittsöffnungen 22 und bewirkt eine steil nach unten gerichtete Luftführung. Für diesen normalen Aufheiz-"The aperture rings 18a and 18b are provided with congruent passage openings 22 and overlaps. In Fig. 7, the passage openings 22 of the aperture rings 18a and 18b are located exactly one below the other. This position of the aperture rings 18a and 18b is to be set for the maximum normal heating case. The supply air flows through the passage openings 22 and causes a steep downward air flow. For this normal heating
fall zeigt Fig. 8 die dazugehörige Stellung der Segmentscheibe 3b. Die Luftdurchströmungen 3a sind verschlossen.In this case, Fig. 8 shows the corresponding position of the segment disc 3b. The air flows 3a are closed.
Wird der bewegliche Blendring 18b mit Blick auf Fig. 7 so weit nach links verdreht, daß die Durchtrittsöffnung 22 mit den überdeckungen des Blendringes 18a deckungsgleich sind, entsteht praktisch ein geschlossener Blendenring wie in Fig. 3 dargestellt. Bei dieser Stellung der Blendenringe 18a und 18b tritt die Zuluft für den Kühlfall radial schräg nach oben aus dem Mantel aus. Die Segmentscheibe 3b in Fig. 8 ist hierbei um den gleichen Betrag nach links verdreht worden. Die Luftdurchtrittsöffnungen 3a im Boden 3 werden weiterhin von der Segmentscheibe 3b verschlossen.If the movable aperture ring 18b is turned so far to the left as shown in Fig. 7 that the passage opening 22 is congruent with the overlaps of the aperture ring 18a, a practically closed aperture ring is created as shown in Fig. 3. With the aperture rings 18a and 18b in this position, the supply air for cooling emerges radially upwards from the casing. The segment disk 3b in Fig. 8 has been turned to the left by the same amount. The air passage openings 3a in the base 3 are still closed by the segment disk 3b.
Bei Anheizfällen mit hohen Zulufttemperaturen werden der Blendenring 18b und die Segmentscheibe 3b von der Stellung Kühlfall mit Blick auf Fig. 7 und Fig. 8 weiter nach links verdreht, bis die öffnungen 22 in den Blendenringen 18a, 18b des Blendringpaares und die öffnungen 3a im Boden 3 voll offen sind. Die Zuluft strömt nun senkrecht nach unten und dann von der Lotrechten des Luftauslasses radial über den Fußboden. Der Raum wird optimal in kurzer Zeit aufgeheizt. Alle Zwischenstellungen können entsprechend der vorliegenden thermischen Lastfälle realisiert werden. Die Verstellung kann von Hand oder mittels Stellantrieb vorgenommen werden."In heating cases with high supply air temperatures, the aperture ring 18b and the segment disc 3b are turned further to the left from the cooling case position as shown in Fig. 7 and Fig. 8 until the openings 22 in the aperture rings 18a, 18b of the aperture ring pair and the openings 3a in the floor 3 are fully open. The supply air now flows vertically downwards and then radially from the vertical of the air outlet across the floor. The room is heated optimally in a short time. All intermediate positions can be implemented according to the thermal load cases. The adjustment can be carried out manually or using an actuator."
Da Stellmotore sowie Temperaturdifferenzregelungen zur automatischen Verstellung der entsprechenden Lastfälle Kühlen, Heizen und Aufheizen stetige Steuerspannungen abgeben oder verarbeiten, funktioniert der erforderliche Funktionsablauf nicht. Wie nach der EP 0 401 481 kann es bei stetiger Regelung, ausgehend vom zitierten Text und vom Heizfall nur bedeuten, daß die Regelung entweder für den Kühifall bei größer werdender Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Raumlufttemperatur ein kleiner werdendes Stellsignal und für den Aufheizfall ein größer werdendes Stellsignal an den Stellmotor gibt, d.h. zum Beispiel von Stellung Heizfall dreht der Stellmotor in Richtung Kühlung links aber für den Aufheizfall nach rechts. Drehen die Blendenringe 18a und 18b und die Segmentscheibe 3b jedoch aus der Heizfallstellung nach rechts, werden für den Aufheizfall zwar dieSince actuators and temperature difference controls for automatically adjusting the corresponding load cases cooling, heating and warming up emit or process continuous control voltages, the required functional sequence does not work. As per EP 0 401 481, with continuous control, based on the quoted text and the heating case, it can only mean that the control either gives a decreasing control signal for the cooling case when the temperature difference between the supply air and the room air temperature increases and a increasing control signal for the heating case to the actuator, i.e. for example, from the heating case position the actuator turns to the left in the cooling direction but to the right for the heating case. However, if the aperture rings 18a and 18b and the segment disk 3b turn from the heating case position to the right, the
öffnungen 3a im Boden 3 aufgefahren, aber die öffnungen 22 in den Blendenringen schließen, sie sollen jedoch auch öffnen. Wird das Stellsignal geändert, für den Aufheizfall kleiner werdend, kommt es ebenfalls zu einem falschen Funktionsablauf.openings 3a in the base 3 are opened, but the openings 22 in the aperture rings close, but they should also open. If the control signal is changed, becoming smaller for the heating case, an incorrect function sequence also occurs.
In der EP 0 401 481 wird auf Seite 5, Zeilen 2-5 bestätigt, daß nur die Ausführung nach Fig. 5a, 6a, 7a, 8a mit einem Stellmotor (einem Verstellmittel) möglich ist, wobei die vorangehende Beschreibung auf Seite 4 in Zeile 24 beginnt.In EP 0 401 481 it is confirmed on page 5, lines 2-5 that only the design according to Fig. 5a, 6a, 7a, 8a is possible with a servomotor (an adjustment means), whereby the preceding description begins on page 4 in line 24.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, den bekannten Luftauslaß derart zu verändern, daß die bekannten Luftauslässe mit zwei Verstellmittel nur ein Verstellmittel benötigen und das der falsche Funktionsablauf bei nur einem Verstellmittel richtig abläuft.The invention is based on the task of modifying the known air outlet in such a way that the known air outlets with two adjustment means only require one adjustment means and that the incorrect functional sequence runs correctly with only one adjustment means.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Luftauslaß durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 und 2 gelöst. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung ist in den Unteransprüchen enthalten.This object is achieved in a generic air outlet by the characterizing features of claims 1 and 2. The further embodiment of the invention is contained in the subclaims.
Beim erfindungsgemäßen Luftausiaß mit einem perforierten, vorzugsweise zylindrischen Mantel wird, wie bei den gattungsgemäßen Ausführungen mit auf und abwärts beweglichen Blendenring(en) über einen Bowdenzug oder Seilzug, zusätzlich auch eine Segmentscheibe horizontal verdreht, um den Boden zu öffnen und zu schließen, indem an der Segmentscheibe horizontal ein Verstellhebel durch den Mantel geführt ist und im Verstellhebel eine Bohrung außerhalb des Mantels des Luftauslasses vorhanden ist, durch die der Bowdenzug oder der Seilzug geführt wird. Wenn das Seil auf und ab bewegt wird, werden die Blendenringe im Luftauslaß um eine zentrale Führungsstange auf und ab bewegt, wird der Bowdenzug seitlich verschwenkt, wird die Segmentscheibe im Boden horizontal um die Führungsstange verdreht und die dekkungsgleichen öffnungen des darunterliegenden Bodens geöffnet oder geschlossen. Der Schlitz im Mantel für den Verstellhebel ist so groß wie für den Stellweg der Segmentscheibe notwendig ist. Für die Stellung Segmentscheibe und Boden des Luftauslasses geöffnet, kann z.B. der Seilzug in einem zweiten seitlich versetzten Verstellhalter festgesetzt werden, um ein ungewolltesIn the air outlet according to the invention with a perforated, preferably cylindrical casing, as in the generic designs with aperture ring(s) that can be moved up and down, a segment disc is also rotated horizontally via a Bowden cable or cable pull to open and close the base, in that an adjustment lever is guided horizontally through the casing on the segment disc and there is a hole in the adjustment lever outside the casing of the air outlet through which the Bowden cable or cable pull is guided. When the cable is moved up and down, the aperture rings in the air outlet are moved up and down around a central guide rod, the Bowden cable is pivoted sideways, the segment disc in the base is rotated horizontally around the guide rod and the congruent openings in the base below are opened or closed. The slot in the casing for the adjustment lever is as large as is necessary for the adjustment path of the segment disc. For the position of the segment disc and the base of the air outlet open, the cable can be fixed in a second laterally offset adjustment bracket to prevent unwanted
Zuwandern der Segmentscheibe durch Vibrationen durch Luftströmungen im Luftauslaß zu verhindern.To prevent the segment disc from creeping due to vibrations caused by air currents in the air outlet.
Am Seilzug ist in einem Ausführungsbeispiel, wie in der DE 39 18 218, unten als Bedienelement endständig eine Kette angeschlagen, die entsprechend der gewünschten Stellung auf dem Verstellschalter festgesetzt wird.In one embodiment, as in DE 39 18 218, a chain is attached to the bottom of the cable pull as a control element, which is fixed to the adjustment switch according to the desired position.
Bei den bekannten Luftauslässen muß der Hebel zum öffnen der Segmentscheibe im Boden separat betätigt werden, was ein zweites aufwendiges Vermitteln erfordert, da die Luftauslässe in der Praxis in Höhen angebracht sind, die ohne Hilfsmittel mit der Hand nicht erreichbar sind.With the known air outlets, the lever for opening the segment disc in the floor must be operated separately, which requires a second, laborious intervention, since the air outlets in practice are installed at heights that cannot be reached by hand without aids.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel in der Zeichnung nach Fig. 1 und 2 näher erläutert.An embodiment is explained in more detail below in the drawings in Fig. 1 and 2.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 Einen Horizontalschnitt durch den Luftauslaß mit Blick auf die BlendenringeFig. 1 A horizontal section through the air outlet with a view of the aperture rings
Fig. 2 Einen Horizontalschnitt durch den Luftauslaß mit Blick auf den BodenFig. 2 A horizontal section through the air outlet looking towards the floor
Der Luftauslaß nach Fig. 1 und 2 ist ein Luftauslaß mit einem perforierten, vorzugsweise zylindrischen, einem rohrförmigen Innenraum umschließenden Mantel (i), mit einem Lufteintrittsstutzen (2) und mit einem diesem gegenüberliegenden Boden (3) unter Verwendung eines oder mehrerer in dem Innenraum des Mantels (1) angeordneter Paare von Blendenringen (18a, 18b), die gegeneinander verdrehbar und mit gleichartigen Durchschnittsöffnungen (22) und überdeckungen versehen sind, wobei der Boden (3) mit verschließbaren Durchtrittsöffnungen (3a) versehen ist.The air outlet according to Fig. 1 and 2 is an air outlet with a perforated, preferably cylindrical casing (i) enclosing a tubular interior, with an air inlet nozzle (2) and with a base (3) opposite this, using one or more pairs of aperture rings (18a, 18b) arranged in the interior of the casing (1), which can be rotated relative to one another and are provided with similar cross-sectional openings (22) and covers, the base (3) being provided with closable passage openings (3a).
Beim erfindungsgemäßen Luftauslaß mit nur einem Stellmotor für stetige Steuerung/Regelung, ohne zusätzliche Verstellmittel wie Federn usw. wird der Stellmotor entgegen gattungsgemäßer Ausführung so auf der drehbaren Führungsstange 8 mit der die Segmentscheibe 3b direkt über dem Boden des Luftauslasses und derIn the air outlet according to the invention with only one actuator for continuous control/regulation, without additional adjustment means such as springs etc., the actuator is, contrary to the generic design, mounted on the rotating guide rod 8 with which the segment disc 3b is positioned directly above the base of the air outlet and the
Blendenring 18b starr über die Stege 19 und somit auch drehbar verbunden sind, so fixiert, daß der Motor immer mit einer Motoranschlußstelle bei Luftauslaßstellung max. Heizfall (nicht Aufheizfall) fixiert wird. Der Motor 38 ist unter dem Luftauslaß am Boden 3 mit Standardbefestigungen der Hersteller so befestigt, daß der Motor nur die Führungsstange 8 dreht, der Motor selbst dreht sich nicht.The aperture ring 18b is rigidly connected via the webs 19 and can therefore also be rotated, so that the motor is always fixed to a motor connection point in the air outlet position for maximum heating (not heating up). The motor 38 is attached under the air outlet on the floor 3 with standard fastenings from the manufacturer so that the motor only rotates the guide rod 8, the motor itself does not rotate.
Die Stellung Heizfall wird in Fig. 1 und 2 gezeigt, nur die Durchtrittsöffnungen 22 sind offen. Bei z.B. steigendem Stellsignal bis max. Kühlfall dreht der Motor 38 die Segmentscheibe 3b und die Blendenscheibe 18b mittels der Führungsstange 8 mit Blick in den Luftauslaß z.B. gegen den Uhrzeigersinn bis die Durchtrittsöffnungen geschlossen sind, wofür ca. 50 % des zur Verfügung stehenden Stellsignals benötigt werden. Im Aufheizfall wird das max. zur Verfügung stehende Stellsignal aufgeschaltet, es ist also ein vom Kühlfall weiter ansteigendes Signal, wodurch die Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn beibehalten wird und die Luftdurchtrittsöffnungen im Boden und in den Blendenringen voll geöffnet werden.The heating position is shown in Fig. 1 and 2, only the through-openings 22 are open. For example, when the control signal increases up to max. cooling, the motor 38 rotates the segment disc 3b and the aperture disc 18b using the guide rod 8 with a view into the air outlet, e.g. anti-clockwise until the through-openings are closed, for which approx. 50% of the available control signal is required. When heating, the max. available control signal is switched on, there is therefore a signal that continues to increase from the cooling, whereby the anti-clockwise direction of rotation is maintained and the air through-openings in the base and in the aperture rings are fully opened.
Bei Verwendung auf dem Markt erhältlicher Stellmotoren kann der erforderliche Drehwinkel begrenzt werden, so daß keine Anschläge für die Drehwinkel im Luftauslaß notwendig sind.When using actuators available on the market, the required angle of rotation can be limited so that no stops are necessary for the angle of rotation in the air outlet.
Bei fallendem Stellsignal und umgekehrter Drehrichtung muß die Segmentscheibe 3b nach Fig. 2 im Heizfall 30° gegen den Uhrzeigersinn starten.With a decreasing control signal and the opposite direction of rotation, the segment disk 3b must start 30° anti-clockwise in heating mode as shown in Fig. 2.
Adaptierfähige Stellmotore werden vorzugsweise montiert, nach dem Einschalten der Stromversorgung oder nach Drücken einer Handtaste werden zuerst selbständig beide Endstellungen abgetastet, dann ist der Antrieb betriebsbereit und bei kleineren Stellwinkeln als max. möglich kann er den gesamten Steuerspannungsbereich für den effektiven Stellweg ausnutzen, was eine qualitativ exaktere Steuerung ermöglicht. Die auf dem Markt befindlichen preiswerten Stellmotore haben meistens einen max. Stellweg von 90° bis 95°, der Luftauslaß nur einen Stellweg von ca. 60= .Adaptable actuators are preferably installed. After switching on the power supply or pressing a manual button, both end positions are first scanned automatically. Then the drive is ready for operation and, with smaller actuating angles than the maximum possible, it can use the entire control voltage range for the effective actuating path, which enables more precise control. The inexpensive actuators on the market usually have a maximum actuating path of 90° to 95°, and the air outlet only has a actuating path of approx. 60°.
Claims (10)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29602255U DE29602255U1 (en) | 1996-02-09 | 1996-02-09 | Air outlet with special adjustment mechanisms |
DE19618054A DE19618054C2 (en) | 1996-02-09 | 1996-05-06 | Air outlet |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29602255U DE29602255U1 (en) | 1996-02-09 | 1996-02-09 | Air outlet with special adjustment mechanisms |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29602255U1 true DE29602255U1 (en) | 1996-03-28 |
Family
ID=8019235
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29602255U Expired - Lifetime DE29602255U1 (en) | 1996-02-09 | 1996-02-09 | Air outlet with special adjustment mechanisms |
DE19618054A Expired - Fee Related DE19618054C2 (en) | 1996-02-09 | 1996-05-06 | Air outlet |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19618054A Expired - Fee Related DE19618054C2 (en) | 1996-02-09 | 1996-05-06 | Air outlet |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29602255U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106152277A (en) * | 2016-07-15 | 2016-11-23 | 海信(山东)空调有限公司 | A kind of vertical air conditioner indoor unit |
CN109405245A (en) * | 2018-10-26 | 2019-03-01 | 珠海格力电器股份有限公司 | Air outlet structure, air outlet control method and air conditioner |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10135866C1 (en) * | 2001-07-24 | 2002-11-28 | Zlt Lueftungs Und Brandschutzt | Rotary disk valve for regulating the volume of air flowing through a space comprises two counter-rotating disks and a fixed disk with congruent segmented openings having a specified segment angle |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3918218C2 (en) * | 1989-06-03 | 1999-08-19 | Griepentrog | Air outlet |
-
1996
- 1996-02-09 DE DE29602255U patent/DE29602255U1/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-06 DE DE19618054A patent/DE19618054C2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106152277A (en) * | 2016-07-15 | 2016-11-23 | 海信(山东)空调有限公司 | A kind of vertical air conditioner indoor unit |
CN109405245A (en) * | 2018-10-26 | 2019-03-01 | 珠海格力电器股份有限公司 | Air outlet structure, air outlet control method and air conditioner |
CN109405245B (en) * | 2018-10-26 | 2023-11-03 | 珠海格力电器股份有限公司 | Air outlet structure, air outlet control method and air conditioner |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19618054C2 (en) | 2000-07-13 |
DE19618054A1 (en) | 1997-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0401481B1 (en) | Air egress | |
EP0356690B1 (en) | Fuel-fired heat producer | |
EP0282758B1 (en) | Valve arrangement | |
EP2299156B1 (en) | Rotor blade, rotor blade valve and valve device | |
EP1408733B1 (en) | Device for adjusting the width of a sieve opening on combine harvesters | |
EP1752324A1 (en) | Air nozzle | |
DE1529097A1 (en) | Device for regulating or controlling the fuel supply for burner sets with main and pilot burners | |
DE29602255U1 (en) | Air outlet with special adjustment mechanisms | |
EP3416838B1 (en) | Device for adjusting an air flow, and ventilation device for a vehicle | |
DE2150475A1 (en) | Heating and fresh air equipment for vehicles | |
DE19816013B4 (en) | Air flow distributor for a motor vehicle interior | |
EP0370246B1 (en) | Device for controlling the mixing chambers of air treatment units | |
DE3429710C2 (en) | ||
DE3207427C2 (en) | Method and device for controlling the water flow ratio of the boiler circuit to the heating circuit in hot water heating systems | |
EP1002677B1 (en) | Heating and/or air conditioning unit for a vehicle | |
DE10350571B3 (en) | Ventilation jet closed with blades for motor vehicle has blade curtain rotated by electric drive, and blades which can be turned | |
DE19832515B4 (en) | Quellluftauslass | |
DE4023363C2 (en) | burner | |
EP0341604B1 (en) | Piston valve | |
DE10244327B4 (en) | Ventilation device for a vehicle, in particular for a motor vehicle | |
DE4133301A1 (en) | Electric storage heating device - has sliding valve controlling air vent channel through heat storage core | |
DE2841730B2 (en) | Mixer tap | |
DE10330340A1 (en) | ceiling diffuser | |
DE9205903U1 (en) | Burner with control device for heating systems | |
DE2111005C3 (en) | Mixing valve for temperature control of the heating flow in hot water heating systems |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960509 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990915 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20020829 |