DE295345C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE295345C DE295345C DENDAT295345D DE295345DA DE295345C DE 295345 C DE295345 C DE 295345C DE NDAT295345 D DENDAT295345 D DE NDAT295345D DE 295345D A DE295345D A DE 295345DA DE 295345 C DE295345 C DE 295345C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screen
- sieve
- warp threads
- warp
- running direction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001154 acute Effects 0.000 claims description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F1/00—Wet end of machines for making continuous webs of paper
- D21F1/0027—Screen-cloths
Landscapes
- Paper (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es ist eine bekannte Tatsache, daß an Papiermaschinen das Langsieb sich sehr leicht
in den Holzbelag der Sauger einschleift, wodurch nicht nur ein rascher Siebverschleiß
eintritt, sondern auch die seitliche Regelfähigkeit des Siebes stark beeinträchtigt wird.
Die hieraus entstehenden, in der Papierfabrikation allgemein bekannten Nachteile sollen
nach der Erfindung dadurch beseitigt werden,
ίο daß die Kettenfäden des Siebes unter einem
spitzen Winkel zur Laufrichtung des Maschinensiebes liegen.
In Fig. ι ist in größerem Maßstabe veranschaulicht,
wie die zur Laufrichtung des Maschinensiebes α parallel laufenden Kettenfäden d
sich in den in Ansicht b und Schnitt b1 dargestellten
Saugerbelag als Rillen e einschleifen.
Die in Fig. 2 und 3 dargestellte Erfindung
zo bezweckt, die ' Möglichkeit des Einschleifens
des Maschinenensiebes α durch eine besondere Ausführung dieses Siebes zu verhindern.
Zu diesem Zwecke ist das Sieb a so ausgeführt,
daß bei seinem Lauf die Kettenfäden nicht genau parallel zur Laufrichtung des Siebes sich bewegen. Gewebe mit nicht parallel
laufenden Kettenfäden sind bereits bekannt. Die Abweichung der Kettenfäden von der Parallelen wird in diesem Falle aber
zur Erzeugung einer neuen Musterung im Gewebe angewendet.
Der nach der Erfindung angestrebte Zweck kann auf verschiedene Art erreicht werden,
z. B. dadurch, daß das Sieb um eine Kleinigkeit schief gewebt oder auch nur entsprechend
gestreckt wird, wie dies in Fig. 3 der Zeichnung veranschaulicht ist. Der dadurch in
einem spitzen Winkel zur Laufrichtung des Siebes gelagerte Kettenfaden d beschleift jetzt ·
nicht nur seine Projektionsfläche,, sondern je
nach dem Winkel, den er mit der Laufrichtung des Siebes α bildet, eine kleinere
oder größere Fläche c des Saugerbelages.
Ein ferneres Ausführungsbeispiel besteht darin, daß das eine Ende eines Kettenfadens
nicht mit dem anderen Ende des gleichen Kettenfadens, sondern mit dem Ende eines
anderen Kettenfadens verbunden wird. Dadurch entsteht ein endloser Kettenfaden,
also auch ein endloses Sieb, ein Sieb ohne Naht. Die an den beiden Seiten des Siebes
befindlichen Enden der äußeren Kettenfäden werden mit den daneben liegenden Kettenoder
Schußfäden, verbunden. . In Fig. 2 ist diese Ausführungsart veranschaulicht. Auch
hier wird von den Kettenfäden nicht nur eine Fläche von der Größe ihrer Projektionsfläche auf dem Saugerbelag beschliffen, sondern
ebenfalls wie in Fig. 3 eine vom Winkel des Kettenfadens zur Laufrichtung abhängige
Fläche c.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Langsieb für Papier- und ähnliche Entwässerungsmaschinen, dadurch gekennzeich- £5 net, daß die Kettenfäden des Siebes unter einem spitzen Winkel zur Laufrichtung des Siebes liegen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE295345C true DE295345C (de) |
Family
ID=549830
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT295345D Active DE295345C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE295345C (de) |
-
0
- DE DENDAT295345D patent/DE295345C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3615304A1 (de) | Bespannung fuer den blattbildungsteil einer papiermaschine | |
DE2747160A1 (de) | Papiermaschinentuch | |
DE7630822U1 (de) | Endloses sieb fuer papiermaschinen | |
EP1565613B1 (de) | Papiermaschinensieb | |
DE295345C (de) | ||
DE4229828A1 (de) | Papiermaschinensieb in Form eines Verbundgewebes | |
DE10040828A1 (de) | Filz | |
DE60318265T3 (de) | Grundgewebe für Papiermacherpressfilz und Papiermacherpressfilz | |
DE2530110C3 (de) | Papiermaschinenlangsieb | |
CH662831A5 (de) | Breithalter fuer webmaschinen. | |
DE2936633C2 (de) | Drucktuch für Siebdruckmaschinen. | |
DE680111C (de) | Sieb, insbesondere fuer Papiermaschinen | |
AT75389B (de) | Langsieb für Papier- und ähnliche Entwässerungsmaschinen. | |
EP2236655A2 (de) | Jacquarddrehervorrichtung und Jacquardmaschine | |
DE1801044A1 (de) | Fuehrungseinrichtung fuer das Schussfadeneintragsorgan einer Webmaschine | |
CH661300A5 (de) | Kettenwirkmaschine. | |
DE69705230T2 (de) | Rollen zum Führen elastischer Fäden in Spinnereimaschinen | |
DE3618320C2 (de) | ||
CH643014A5 (de) | Webverfahren und webmaschine zur durchfuehrung des webverfahrens. | |
DE536603C (de) | Nahtverbindung fuer Metalltuecher, insbesondere fuer die Papierherstellung | |
DE94069C (de) | ||
AT394869B (de) | Gewebe zum einsatz als papiermaschinenbespannung | |
DE4127164C2 (de) | Gewebter Spezialgurt für Wellpappenmaschinen | |
AT158773B (de) | Sieb, insbesondere für Papiermaschinen. | |
DE1244716B (de) | Spannueberzug fuer Filterzylinder |