DE2952450A1 - Tragarm, insbesondere ausleger fuer bagger o.dgl. - Google Patents
Tragarm, insbesondere ausleger fuer bagger o.dgl.Info
- Publication number
- DE2952450A1 DE2952450A1 DE19792952450 DE2952450A DE2952450A1 DE 2952450 A1 DE2952450 A1 DE 2952450A1 DE 19792952450 DE19792952450 DE 19792952450 DE 2952450 A DE2952450 A DE 2952450A DE 2952450 A1 DE2952450 A1 DE 2952450A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support arm
- support
- piston
- extensions
- cylinder arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/28—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
- E02F3/36—Component parts
- E02F3/38—Cantilever beams, i.e. booms;, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for booms; Dipper-arms, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for dipper-arms; Bucket-arms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F9/00—Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
- E02F9/006—Pivot joint assemblies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
- Shovels (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
- Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
Description
S.A. POCLAIN
P - 6033ο Le Plessis-Belleville 2o o42/3 2o/h
Tragarm, Insbesondere Ausleger für Bagger oder dgl.
Die Erfindung betrifft einen Tragarm, insbesondere einen Ausleger für Bagger oder dgl., mit den Merkmalen nach
dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Trag- oder Kraftarme, die zur Übertragung von Steuerkräften
oder -momenten bestimmt sind, finden vielfältige
Anwendungen an Maschinen für Strassenarbeiten oder dgl. Bei einem hydraulischen Bagger beispielsweise wird der
am Drehgestell oder Drehturm schwenkbar befestigte Ausleger durch einen solchen Kraftarm gebildet, ebenso
wie der Schwenkarm für die Baggerschaufel, der am Ende
dieses Auslegers angeordnet ist. Die Position eines solchen Trag- oder Kraftarmes muß, wie die Funktion
dies fordert, einstellbar sein. Hierzu sind Einstellorgane, im allgemeinen Kolben-Zylinder-Anordnungen,
vorgesehen, die zu diesem Zweck zwischen dem Kraftarm und der zugehörigen Haltekonstruktion abgestützt sind,
gegenüber denen die Verschwenkung vorgenommen werden
Der Aufbau der Abstutzstellen für die Kolben-Zylinder-Anordnungen an einem solchen Tragarm 1st derzeit nicht
zufriedenstellend, weil die Befestigung nicht in die Abstützstelle am Tragarm selbst integriert ist, und
030028/0828
weil die Abstützung der Kolben-Zylinder-Anordnung im Hinblick auf eine richtige übertragung der auftretenden Kräfte nicht
angepasst ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen nachteiligen Zustand zu vermeiden und eine einfache, jedoch wirksame und
mechanisch widerstandsfähige Vorrichtung vorzuschlagen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruches 1.
Die Erfindung befasst sich somit mit einem Kraft- oder Tragarm, der aus vier etwa zueinander paarweise parallel angeordneten
Wänden in Kastenkonstruktion aufgebaut ist. Zwei dieser Wände werden durch ebene Platten gebildet. Der Tragarm
ist schwenkbar gegenüber einer Haltekonstruktion um eine Achse angeordnet, die etwa senkrecht zu den genannten
ebenen Platten verläuft. Außerdem weist der Tragarm Befestigungsstellen für die Abstützung einer Kolben-Zylinder-Anordnung
zur Einstellung der Tragarmstellung gegenüber der Haltekonstruktion auf. Die Befestigungsstelle weist
insbesondere eine Anlenkvorrichtung zur Abstützung der Kolben-Zylinder-Anordnung auf, die ein Verschwenken der
Kolben-Zylinder-Anordnung im wesentlichen parallel zur Verschwenkrichtung des Tragarmes gegenüber der Haltekonstruktion
erlaubt. Außerdem ist sie durch Verlängerungen der ebenen Platten über die Flächen der Wände des Tragarmes
hinaus gebildet, die sich von den genannten ebenen Platten unterscheiden.
Der Tragarm weist eine rohrförmige Querstrebe auf, deren
Länge im wesentlichen gleich dem Abstand zwischen den genannten Verlängerungen ist. Die rohrförmige Querstrebe
ist zwischen diesen Verlängerungen angeordnet und wird von einer Achse durchsetzt, die ein mit Schraubgewinde
030028/0828
versehenes Ende besitzt. Auf das Schraubgewinde ist eine Mutter aufgeschraubt, um die Querstrebe zwischen den
Verlängerungen zu halten.
Folgende vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind möglich:
Die Achse stützt sich radial an bestimmten Stellen der Querstrebe ab; die Anlenkung der Kolben-Zylinder-Anordnung
erlaubt eine freie Verschwenkung in zwei im wesentlichen zueinander senkrechten Ebenen, nämlich in einer Ebene,
die parallel zu den ebenen Platten verläuft, und in einer anderen Ebene, die dazu senkrecht liegt; der Abstand
der Verlängerungen der ebenen Platten ist im wesentlichen gleich der Breite der Befestigungseinrichtung der Kolben-Zylinder-Anordnung
.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter
Ausführungsbeispiele anhand der beiliegenden Zeichnungen
sowie aus den Unteransprüchen. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines hydraulischen Baggerauslegers nach der Erfindung;
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles F in Fig. λ;
Fig. 3 einen Teilschnitt längs der Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4 einen Längsschnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 5 durch eine modifizierte Ausführungsform des Auslegers
nach der Erfindung;
Fig. 5 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles G in Fig. 4, und Fig. 6 einen Schnitt längs der Anlenkachse des zugehörigen
030028/0828
1 Betätigungszylinders einer weiteren Ausführungsform des Auslegers nach der Erfindung.
Der Ausleger gemäß den Fig. 1 bis 3 ist aus zwei ebenen
vertikalen Wangen 1 aufgebaut, mit denen eine obere, bei 3 gekrümmte Blechwand 2 und eine untere, bei 5
in gleicher Weise gekrümmte Blechwand 4 verschweißt sind. Der Ausleger ist um eine Achse 7 verschwenkbar
an einer Konstruktion 6 montiert, die im dargestellten Ausführungsbeispiel der Drehaufbau eines hydraulischen
Baggers ist.
Im Bereich der Krümmung 5 der unteren Blechwand 4 weisen die beiden Seitenwangen Verlängerungen 8 über die genannte
Blechwand 4 hinaus auf, die als Abstützung für eine Schwenkachse 9 dienen, welche im wesentlichen parallel
zur Achse 7 verläuft. Eine Lagerbüchse 1o mit einer seitlichen Lasche umgreift gelenkig die Achse 9 und
nimmt eine dritte Schwenkachse 11 auf, die im wesentlichen
parallel zur Längsebene P des Auslegers verläuft. Eine druckmittelbetätigte Kolben-Zylinder-Anordnung 12 stützt
sich zwischen der Achse 11 und einer Achse 13 ab, die
parallel zur Achse 7 verläuft und an dem Aufbau 6 angeordnet ist.
Abgesehen davon, daß die Lagerbüchse mit Lagerlasche 1o
wegfällt, gibt die Ausführungsform gemäß den Fig. 4 und die gleiche Konstruktion wieder, die vorstehend beschrieben
worden ist. Hierbei ist die Kolben-Zylinder-Anordnung 12 direkt an der Achse 9 mittels ihres. Endes
14 abgestützt, das ein Schwenklager bildet. Bei dieser Ausführungsform ist die Breite dieses Endes 14 im
wesentlichen gleich dem Abstand 1 zwischen den Innenflächen 15 der Verlängerungen 8, d.h. etwas kleiner als
030028/0828
dieser Abstand.
In der modifizierten Ausführungsform gemäß Fig. 6 findet
sich wieder vollständig die Anordnung gemäß den Fig. 4 und 5. Erkennbar ist zwischen den Verlängerungen 8 der ~
seitlichen Wangen eine rohrförmige Querstrebe 16 angeordnet. Die Achse 9 weist ein mit einem Gewinde versehenes
Ende 17 auf und durchsetzt die Verlängerungen 8, außenliegende Verstärkungsscheiben 18 dieser Verlängerungen
und die genannte Querstrebe 16. Ihr Kopf 19 stützt sich auf einer der Verstärkungsscheiben 18 ab, während eine
Mutter 2o eine Abstützscheibe 21 auf die äußere Verstärkungsscheibe 18 presst und außerdem die Verlängerungen
8 an die Enden der Querstrebe 16 andrückt. Eine Kontermutter 22 verhindert die unwillkürliche Lösung der Mutter
2o. Die Querstrebe 18'hat eine Länge gleich der Breite 1 zwischen den Innenflächen der Verlängerungen 8. Im
übrigen weist die Querstrebe 16 zwei radiale Lagerflächen 23 auf/ die zur Halterung der Achse 9 in Querrichtung
dienen. Das Ende 14 der Kolben-Zylinder-Anordnung 12 umgreift die Querstrebe 16 und hat ebenfalls eine
Breite, die nur wenig kleiner als die Breite 1 ist, um eine freie Verschwenkbarkeit zwischen den Verlängerungen
8 zu erlauben.
Die Vorteile der beschriebenen Ausleger liegen in der grösseren Einfachheit des Aufbaues der Achsabstützungen
für die Achse 9. Es handelt sich dabei nicht um von den Seitenwangen 1 getrennte Teile, die mittels Schweißung
daran festgelegt sind, sondern um Verlängerungen 8 der Seitenwangen selbst. Dabei ist es zweckmässig, die
*Kön^eri"-2yl Inder-Anordnung 12 mittels eines Kardängelenkes,
z.B. der Doppelachse 9-11, zu befestigen, um ins Gewicht fallende Störkräfte, die nicht parallel zur Ebene der
Verlängerungen 8 und zur Mittelebene P liegen, zu vermeiden.
030028/0828
In gleicher Weise ist es von Vorteil, jegliche Ausbiegung
der Verlängerungen 8 zu verhindern. Dies wird durch die Wahl der Achse 9 entsprechend der Ausführungsform gemäß
Fig. 6 erreicht: Die Mutter 2o und der Kopf 19 der Achse verhindern Ausbiegungen der Blechwände nach außen,
während die Querstrebe 16 solche Ausbiegungen nach innen unterbindet. Darüber hinaus verhindern die Lagerflächen
23 der Querstrebe 16 jeglichen Radialschlag der Achse 9 innerhalb der Querstrebe 16.
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß die vorstehend geschilderte Konstruktion in gleicher Weise
insbesondere auf die Abstützung und Betätigung für die Schaufel des Auslegers angewendet werden kann. Auch das
in Fig. 1 ersichtliche Ende des Auslegers ist nach den vorstehend geschilderten Prinzipien gestaltet.
030028/0828
Claims (4)
- PATENTANWÄLTE Dr. rer. nat. DIETER LOUIS Üipl.-Phys. CLAUS PÖHLAU Dipl.-!ng. FRANZ LOHREMTZ 813 STARN BERG FERDINAND-MARIA-STR. βS. A. POCLAINF - 6o33o Le Plessis-Belleville 2o O42/3 2o/hAnsprücheTragarm, insbesondere Ausleger für Bagger oder dgl., mit vier jeweils paarweise zueinander etwa parallelen Wänden, von denen zwei durch ebene Platten gebildet sind, mit einer Anlenkung an einer zu den ebenen Platten im wesentlichen senkrechten Schwenkachse einer Haltekonstruktion und mit Abstützstellen für eine Kolben-Zylinder-Anordnung zur Betätigung des Tragarmes gegenüber der Haltekonstruktion, die eine Anlenkung und Abstützung der Kolben-Zylinder-Anordnung zum Zweck einer Verschwenkung der Kolben-Zylinder-Anordnung parallel zur Schwenkrichtung des Tragarms relativ zur Haltekontruktion vorsehen, wobei zur Abstützung Verlängerungen an den ebenen Platten über die beiden anderen Wände des Tragarmes hinaus vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Verlängerungen (8) des Tragarms eine rohrförmige Querstrebe (16) angeordnet ist, deren Länge dem Abstand zwischen den Verlängerungen (8) entspricht und durch die sich eine Achse (9) erstreckt, welche zum Zweck der Halterung der Querstrebe (16) an ihrem Ende mit einer Mutter (2o) verschraubt ist.
- 2. Tragarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (9) sich an radialen Abstützflächen (23) der Querstrebe (16) abstützt.
- 3. Tragarm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anlenkung der Kolben-Zylinder-Anordnung (12) eine Lagerung um zwei zueinander senkrechte Achsen (9 bzw. 11)030028/0828ORIGINAL INSPECTEDvorgesehen 1st, die eine Verschwenkung parallel zu den ebenen Platten (1) und senkrecht dazu erlauben.
- 4. Tragarm nach einem der Ansprüche 1 bis 3/ dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (1) der Verlängerungen (8) der ebenen Platten (1) im wesentlichen gleich der Breite des Anlenkauges der Kolben-Zylinder-Anordnung (12) ist.030028/0828
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7836909A FR2445413A1 (fr) | 1978-12-29 | 1978-12-29 | Bras de force muni d'attaches d'attelage d'un organe de reglage de sa position |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2952450A1 true DE2952450A1 (de) | 1980-07-10 |
Family
ID=9216741
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792952450 Withdrawn DE2952450A1 (de) | 1978-12-29 | 1979-12-27 | Tragarm, insbesondere ausleger fuer bagger o.dgl. |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4297815A (de) |
JP (1) | JPS5592429A (de) |
AR (1) | AR221631A1 (de) |
BE (1) | BE880682A (de) |
BR (1) | BR7908559A (de) |
CA (1) | CA1122168A (de) |
DE (1) | DE2952450A1 (de) |
ES (1) | ES487230A1 (de) |
FR (1) | FR2445413A1 (de) |
GB (1) | GB2038283B (de) |
IT (1) | IT1126643B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2476250A1 (fr) * | 1980-02-15 | 1981-08-21 | Poclain Sa | Articulation de pivotement |
US4392314A (en) * | 1982-02-16 | 1983-07-12 | J. I. Case Company | Boom and dipper stick construction |
FR2702504B1 (fr) * | 1993-03-10 | 1996-10-31 | Emily Sa Ets | Chargeur pour tracteurs agricoles ou analogues. |
US5438805A (en) * | 1993-08-16 | 1995-08-08 | Mccrary; Charles R. | Device for raising and lowering elongated support structures |
US6572323B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-06-03 | Case Corporation | Lift arm structure for a work vehicle |
JP4695355B2 (ja) * | 2004-07-15 | 2011-06-08 | 新日本製鐵株式会社 | 溶接部疲労強度に優れる建設機械のブーム・アーム部材およびその製造方法 |
US8944717B2 (en) * | 2012-12-04 | 2015-02-03 | Deere & Company | Integrated pivot pin lubricator |
US20140255620A1 (en) * | 2013-03-06 | 2014-09-11 | Rolls-Royce Corporation | Sonic grain refinement of laser deposits |
JP6829674B2 (ja) * | 2017-09-25 | 2021-02-10 | 日立建機株式会社 | 作業機械の作業腕 |
CN109930639B (zh) * | 2019-04-16 | 2024-02-13 | 徐州徐工矿业机械有限公司 | 一种挖掘机动臂及挖掘机 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB769991A (en) * | 1950-03-09 | 1957-03-13 | Massey Harris Ferguson Ltd | Improvements in or relating to load lifter attachments for tractors |
US2802584A (en) * | 1953-08-24 | 1957-08-13 | Daniel F Przybylski | Dipper stick extension |
US2828038A (en) * | 1955-08-03 | 1958-03-25 | L A Young Spring & Wire Corp | Excavating apparatus |
DE1127823B (de) * | 1959-03-12 | 1962-04-12 | Liebherr Hans | Als Hoch- und Tiefloeffel verwendbarer Baggerloeffel |
US2973874A (en) * | 1959-07-13 | 1961-03-07 | Wain Roy Corp | Swing system for digging attachment |
FR1410683A (fr) * | 1963-12-18 | 1965-09-10 | Schaeff Kg Maschfab Karl | Excavatrice actionnée hydrauliquement et destinée à être accrochée à des véhicules porteurs |
NL6405240A (de) * | 1964-05-12 | 1965-11-15 | ||
FR1450809A (fr) * | 1965-07-15 | 1966-06-24 | Poclain Sa | équipement de pelle pour travail de raclage |
FR1546526A (fr) * | 1967-06-21 | 1968-11-22 | Poclain Sa | Perfectionnements aux engins de manutention à tourelle |
FR1539800A (fr) * | 1967-07-21 | 1968-09-20 | Oleomat | équipement de déport latéral pour excavatrices hydrauliques |
US3525448A (en) * | 1968-05-17 | 1970-08-25 | Clark Equipment Co | Pivotal joint with ball-bushing and countersunk pin |
US3589539A (en) * | 1969-06-27 | 1971-06-29 | Hein Werner Corp | Backhoe having an articulated gooseneck boom |
US3536217A (en) * | 1969-08-28 | 1970-10-27 | Ware Machine Works Inc | Telescopic dipperstick |
IT1057824B (it) * | 1976-03-31 | 1982-03-30 | Simit Spa | Attrezzatura per lo scavo laterale mediante escavatori idraulici |
US3997274A (en) * | 1976-04-05 | 1976-12-14 | Caterpillar Tractor Co. | Sealed access for hinge pin lubrication |
-
1978
- 1978-12-29 FR FR7836909A patent/FR2445413A1/fr active Granted
-
1979
- 1979-12-12 US US06/102,894 patent/US4297815A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-12-14 GB GB7943175A patent/GB2038283B/en not_active Expired
- 1979-12-18 BE BE0/198612A patent/BE880682A/fr not_active IP Right Cessation
- 1979-12-19 CA CA000342250A patent/CA1122168A/en not_active Expired
- 1979-12-20 IT IT28282/79A patent/IT1126643B/it active
- 1979-12-22 ES ES487230A patent/ES487230A1/es not_active Expired
- 1979-12-27 BR BR7908559A patent/BR7908559A/pt unknown
- 1979-12-27 DE DE19792952450 patent/DE2952450A1/de not_active Withdrawn
- 1979-12-27 AR AR279467A patent/AR221631A1/es active
- 1979-12-28 JP JP17396079A patent/JPS5592429A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1122168A (en) | 1982-04-20 |
GB2038283A (en) | 1980-07-23 |
US4297815A (en) | 1981-11-03 |
FR2445413B1 (de) | 1983-07-01 |
ES487230A1 (es) | 1980-09-16 |
BR7908559A (pt) | 1980-07-22 |
IT7928282A0 (it) | 1979-12-20 |
JPS5592429A (en) | 1980-07-12 |
FR2445413A1 (fr) | 1980-07-25 |
AR221631A1 (es) | 1981-02-27 |
BE880682A (fr) | 1980-06-18 |
GB2038283B (en) | 1982-12-15 |
IT1126643B (it) | 1986-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1928712C3 (de) | Baumaschine, insbesondere Erdbaumaschine | |
EP2226496B1 (de) | Handhabungsvorrichtung für Rotorblattlager | |
EP3755602B1 (de) | Lenksäule für ein kraftfahrzeug | |
DE2952450A1 (de) | Tragarm, insbesondere ausleger fuer bagger o.dgl. | |
EP0216256A1 (de) | Motorgrader | |
DE202012002143U1 (de) | Schwerlast-Transportfahrzeug zum Transport eines länglichen Objekts, insbesondere eines Rotorblatts einer Windkraftanlage | |
EP0321902A1 (de) | Kupplungsvorrichtung zum Ankuppeln eines Gerätes an den Ausleger einer Baumaschine | |
DE102012004169B4 (de) | Schwerlast-Transportfahrzeug zum Transport eines länglichen Objekts, insbesondere eines Rotorblatts einer Windkraftanlage | |
DE7732250U1 (de) | Spurstange fuer lenkgestaenge in kraftfahrzeugen | |
DE3338387A1 (de) | Steuervorrichtung fuer ein fahrzeug | |
DE1580235A1 (de) | Kraftfahrzeug,insbesondere Schlepper,mit verschwenkbarem Sitz | |
DE4314779C2 (de) | Zusammenklappbarer Fachwerk-Ausleger für einen Turmkran | |
DE2525345C3 (de) | Planierschildhalterung | |
EP0012997B1 (de) | Drehpflug | |
DE2522390C2 (de) | Knickausleger eines Fahrzeugkranes | |
DE102021001301B4 (de) | Vorrichtung zum Halten eines Endes eines länglichen Objekts, insbesondere einer selbsttragenden Last, sowie ein Fahrzeug zum Transport eines derartigen länglichen Objekts | |
DE1928832B2 (de) | Tragvorrichtung für das Ersatzrad eines Kraftfahrzeuges | |
DE1933774A1 (de) | Halterung fuer eine Kreissaege,insbesondere fuer eine motorgetriebene Kreissaege | |
DE19708316A1 (de) | Fahrbares Arbeitsgerät | |
DE2654420C2 (de) | Zapfwellenantrieb an der Frontseite einer Zugmaschine | |
DE852045C (de) | Fahrzeugachse mit lenkbaren Raedern, insbesondere Schlepperlenkachse | |
EP1432628B1 (de) | Verlagerung für förderbandabstreifer | |
EP4056419A1 (de) | Vorrichtung zum halten eines endes eines länglichen objekts, insbesondere einer selbsttragenden last, sowie ein fahrzeug zum transport eines derartigen länglichen objekts | |
DE1114355B (de) | UEberlastsicherung an einer Einrichtung zum Verbinden von Hackwerkzeugen mit dem Werkzeugtragbalken zur Bearbeitung von Reihenkulturen | |
EP3756436A1 (de) | Frontkraftheber sowie arbeitsmaschine mit einem frontkraftheber |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |