DE29522227U1 - Slope system for balcony slabs - Google Patents
Slope system for balcony slabsInfo
- Publication number
- DE29522227U1 DE29522227U1 DE29522227U DE29522227U DE29522227U1 DE 29522227 U1 DE29522227 U1 DE 29522227U1 DE 29522227 U DE29522227 U DE 29522227U DE 29522227 U DE29522227 U DE 29522227U DE 29522227 U1 DE29522227 U1 DE 29522227U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slope
- elements
- gradient
- channels
- slope system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/16—Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
- E04D13/1687—Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure the insulating material having provisions for roof drainage
- E04D13/1693—Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure the insulating material having provisions for roof drainage the upper surface of the insulating material forming an inclined surface
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
ZENZ · HELBER · HOSBACH & PARTNERZENZ · HELBER · HOSBACH & PARTNERS
Patentanwälte ■ European Patent Attorneys · D-64673 Zwingenberg, ScheuergassePatent Attorneys ■ European Patent Attorneys · D-64673 Zwingenberg, Scheuergasse
Tel.: 06251/73008 Fax.:06251/73156Tel.: 06251/73008 Fax.:06251/73156
G 9502 10G9502 10
Walter Gutjähr, Ernst-Ludwig-Weg 29, 64404 Bickenbach Gefälle-System für BalkontragplattenWalter Gutjähr, Ernst-Ludwig-Weg 29, 64404 Bickenbach Slope system for balcony support plates
Die Erfindung betrifft ein Gefälle-System für Balkone, Terrassen u.dgl. mit oberseitig aufzubringenden Gefälle-Elementen aus thermisch isolierendem Material, welche derart verlegbar sind, dass sie zusammen eine Oberfläche mit der zum Ablaufen von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, nötigen Mindestneigung ergeben.The invention relates to a gradient system for balconies, terraces and the like with gradient elements made of thermally insulating material that are to be applied to the top and can be laid in such a way that together they form a surface with the minimum gradient necessary for the drainage of liquids, in particular water.
Solche Gefälle-Systeme sind bekannt. Bei Baikonen, Terrassen u.dgl. soll die Oberseite eine gewisse Neigung besitzen, damit Flüssigkeit, wie z.B. Regenwasser oder Wischwasser ablaufen kann und es nicht zu einer Pfützen-Bildung kommt, da diese dazu führen können, dass Wasser in die unter der Nutzfläche liegenden Schichten eindringt, was verschiedene ungewünschte Auswirkungen haben kann: Bei entsprechenden Temperaturen kann es dazu kommen, dass das eingedrungene Wasser gefriert und so die Oberfläche aufbricht. Auch kann es vorkommen, dass sich durch das eingedrungene Wasser Schimmel unterhalb der Nutzfläche bildet.Such gradient systems are well known. In the case of balconies, terraces, etc., the top should have a certain incline so that liquids such as rainwater or cleaning water can run off and puddles do not form, as these can lead to water penetrating the layers beneath the usable surface, which can have various undesirable effects: At certain temperatures, the water that has penetrated can freeze and thus break up the surface. It can also happen that the water that has penetrated causes mold to form beneath the usable surface.
• · · ♦• · · ♦
• ··
• ··
Die Mindestneigung kann auf verschiedene Weisen erzeugt werden. Dabei haben sich zwei Arten besonders bewährt, nämlich die Erzeugung der Neigung mittels eines Estrichs einerseits bzw. die Erzeugung der Neigung mittels eines Gefälle-Systems aus Gefälle-Elementen andererseits. Bei der ersten Art wird der flüssig aufgetragene Estrich so abgezogen, dass sich die gewünschte Neigung ergibt. Dies ist jedoch insbesondere bei den von einer Hauswand abkragenden Baikonen nicht unproblematisch. Außerdem muß zur Erzeugung des Gefälles eine erhebliche Menge Estrich aufgetragen werden, was das Gesamtgewicht des Balkones beträchtlich erhöht. Deshalb haben sich in den letzten Jahren verstärkt sogenannte Gefälle-Systeme durchgesetzt, die in der Regel aus plattenförmigen Gefälle-Elementen bestehen, die verlegt die gewünschte Neigung ergeben. Auf der geneigten Oberfläche kann dann die eigentliche Nutzschicht des Balkones, der Terrasse odgl. aufgebracht werden. Dabei können sowohl eine dünne Estrichschicht aufgezogen als auch Fliesen verlegt werden. Dies bleibt der Wahl des Fachmanns überlassen, der die für den jeweiligen Einzelfall beste Nutzschicht wählen wird.The minimum slope can be created in various ways. Two methods have proven particularly effective: creating the slope using a screed on the one hand and creating the slope using a gradient system made up of gradient elements on the other. In the first method, the liquid screed is spread out in such a way that the desired slope is achieved. However, this is not without problems, particularly with balconies that protrude from a house wall. In addition, a considerable amount of screed must be applied to create the slope, which considerably increases the overall weight of the balcony. For this reason, so-called gradient systems have become increasingly popular in recent years. These usually consist of plate-shaped gradient elements that, when laid, create the desired slope. The actual wear layer of the balcony, terrace, etc. can then be applied to the inclined surface. A thin layer of screed can be applied or tiles can be laid. This is left to the choice of the specialist, who will select the best wear layer for each individual case.
Ein Problem bei den bekannten Gefälle-Systemen ist jedoch, dass sie durch die Nutzschicht durchdringendes Wasser nicht ableiten können. Deswegen muß die Nutzschicht selbst abgedichtet werden. Diese Abdichtung kann aber im Laufe der Zeit undicht werden, so dass Wasser durch die Nutzschicht eindringen kann, was zu den oben geschilderten Problemen führt.One problem with the known gradient systems, however, is that they cannot drain water that penetrates through the wear layer. Therefore, the wear layer itself must be sealed. However, this seal can become leaky over time, allowing water to penetrate through the wear layer, which leads to the problems described above.
Ein weiteres, in den letzten Jahren verstärkt ins Bewußtsein getretenes Problem insbesondere von Baikonen ist, dass die in Verbindung mit dem Haus stehende Tragplatte erhebliche Wärmemengen ableitet und so zur Auskühlung der beheizten Wohnungen führt.Another problem that has become increasingly apparent in recent years, particularly with balconies, is that the supporting plate connected to the house dissipates considerable amounts of heat and thus leads to the cooling of the heated apartments.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gefälle-System der eingangs erwähnten Art anzugeben, das einerseits die auf dem Gefälle-System vorgesehenen Schichten drainiert, das aber gleichzeitig auch eine Wärmeisolierung der Tragplatte, insbesondere eines Balkones, erlaubt.Based on this, the invention is based on the object of specifying a gradient system of the type mentioned at the beginning, which on the one hand drains the layers provided on the gradient system, but at the same time also allows thermal insulation of the supporting slab, in particular of a balcony.
Ausgehend von einem Gefälle-System der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass auf der Oberseite der Gefälle-Elemente zueinander parallele in Gefällerichtung verlaufende langgestreckte Ausnehmungen eingearbeitet sind, welche Drain-Kanäle bilden.Starting from a gradient system of the type mentioned at the beginning, this task is solved by incorporating elongated recesses on the upper side of the gradient elements that run parallel to one another in the direction of the gradient and form drainage channels.
Zusätzlich können auch rechtwinklig zu den in Gefällerichtung verlaufenden Drain-Kanälen voneinander beabstandete Querkanäle eingearbeitet sein, welche eine Wasserabführung auch zur Seite hin, beispielsweise zum seitlichen Rand eines Balkons ermöglichen.In addition, transverse channels can be incorporated at right angles to the drain channels running in the direction of the gradient, which also allow water to be drained to the side, for example to the side edge of a balcony.
Die Erfindung hat den Vorteil, dass die Gefälle-Elemente im Zusammenspiel die Zurverfügungstellung eines Gefälles auf eine beliebig geformten Fläche eines Balkones oder Terrasse, aber auch eines Flachdaches oder einer Dachterrasse und dgl. erlauben, und dabei gleichzeitig die später darauf aufgebrachten Nutzschichten, wie z.B. Estrich, Fliesen o.a. drainieren und so Frostaufbrüche und Schimmelbildung verhindern und die darunterliegenden Schichten, in der Regel also eine Tragplatte, insbesondere eine Beton-Tragplatte, thermisch isolieren und so Wäremeverluste vermeiden.The invention has the advantage that the gradient elements, in combination, allow the provision of a gradient on any shaped surface of a balcony or terrace, but also a flat roof or roof terrace and the like, and at the same time drain the wear layers later applied on top, such as screed, tiles or the like, thus preventing frost heaves and mold formation and thermally insulates the underlying layers, usually a support plate, in particular a concrete support plate, and thus avoids heat loss.
Diese Gefälle-Elemente können vorteilhaft aus Schaumstoff, insbesondere Hartschaum, hergestellt werden. Als besonders vorteilhaft hat sich dabei die Verwendung von geschlossenporigem Schaumkunststoff erwiesen, da dieser keine Feuchtigkeit durch die einzelnen Elemente dringen läßt. Schaumkunststoff hat darüber hinaus den Vorteil, dass er bei geringem Gewicht die nötige Eindruckfestigkeit besitzt, soThese gradient elements can be made from foam, especially rigid foam. The use of closed-cell foam has proven to be particularly advantageous, as this does not allow moisture to penetrate through the individual elements. Foam also has the advantage that it has the necessary resistance to impact while being lightweight, so
dass auf den Gefälle-Elementen weitere Schichten, wobei unter dem Begriff "Schicht" hier auch ein Belag mit Fliesen o.a. verstanden wird, aufgebracht werden können.that additional layers can be applied to the gradient elements, whereby the term "layer" here also includes a covering with tiles or the like.
Das Eindringen von Feuchtigkeit kann auch dadurch verhindert werden, dass die Oberseite der Gefälle-Elemente mit einer wasserdichten Folie beschichtet ist, wofür zweckmäßig eine in flüssiger Form aufbringbare und nach dem Aufbringen abbindende "Flüssigfolie" verwendet werden kann.The penetration of moisture can also be prevented by coating the top of the gradient elements with a waterproof film, for which a "liquid film" can be used that can be applied in liquid form and sets after application.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung können auf der Unterseite der Gefälle-Elemente zueinander parallel verlaufende, kanalartige Ausnehmungen (untere Drain-Kanäle) eingearbeitet werden. Diese sollten vorzugsweise eine Querschnittsfläche besitzen, die kleiner ist als die Querschnittsfläche der oberseitigen Drain-Kanäle. Dies erlaubt eine Austrocknung der unter dem Gefälle-System befindlichen Schichten, insbesondere also des Betones einer Tragplatte, ohne dabei die Thermo-Isolationswirkung zu verringern, da der geringe Querschnitt sicherstellt, dass zwar Feuchtigkeit ausdünsten kann, es jedoch nicht zu einem Luftzug unterhalb des Gefälle-Systemes kommt.In an advantageous development of the invention, channel-like recesses (lower drain channels) running parallel to one another can be incorporated into the underside of the gradient elements. These should preferably have a cross-sectional area that is smaller than the cross-sectional area of the upper drain channels. This allows the layers underneath the gradient system, in particular the concrete of a support slab, to dry out without reducing the thermal insulation effect, since the small cross-section ensures that moisture can evaporate, but that there is no draft underneath the gradient system.
Je nach Art der auf der Oberfläche dieses Gefälle-Systemes vorgesehenen Nutzoberfläche kann es zweckmäßig sein, eine Abdeckbahn aus wasserdurchlässigem Vliesen, offenen Gittergeweben oder anderen vergleichbaren Stoffen aufzukaschieren . Dabei gibt diese Abdeckbahn zum einen eine darüberliegenden Schicht, insbesondere einer Mörtel- oder Estrich-0 Schicht aber auch einer Fliesenkleberschicht den nötigen Halt, so dass diese nicht in die Drain-Kanäle eindringt und diese verstopft. Zum anderen kann eine solche Abdeckbahn auch eine Filterwirkung haben, die durch die obersten Schichten durchdringendes Wasser vor dem Eindringen in die Drain-Kanäle filtert und so Verschmutzungen und Verstopfungen der Drain-Kanäle verhindert.Depending on the type of surface intended for use on the surface of this gradient system, it may be advisable to laminate a covering sheet made of water-permeable fleece, open mesh fabric or other similar materials. This covering sheet provides the necessary support for an overlying layer, particularly a layer of mortar or screed, but also a layer of tile adhesive, so that it does not penetrate into the drainage channels and block them. On the other hand, such a covering sheet can also have a filtering effect, which filters water penetrating the uppermost layers before it penetrates into the drainage channels, thus preventing the drainage channels from becoming dirty and blocked.
Die einzelnen Gefälle-Elemente lassen sich besonders einfach zu einer geschlossenen Gesamtfläche verlegen, wenn sie in der Draufsicht eine im wesentlichen rechteckige Form besitzen. Damit können leicht und schnell die üblicherweise selbst rechteckigen Balkone, Terrassen, Flachdächer u.dgl. mit Gefälle-Elementen so belegt werden, dass die Gefälle-Elemente zusammen eine geschlossene, die gewünschte Fläche des Balkones o.dgl. abdeckende Oberfläche bilden, wobei sich auch die in den einzelnen Gefälle-Elementen eingearbeiteten Drain-Kanäle an die Drain-Kanäle eines benachbarten Elementes so anschließen, dass sich insgesamt ein System von bis zum Rand des Balkones, der Terrasse, des Flachdaches u.dgl. reichenden Kanäle ergibt. Dabei besitzen die einzelnen Gefälle-Elemente alle die zum Ablaufen von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, nötige Mindestneigung, weisen jedoch unterschiedliche Dicken derart auf, dass zwei oder mehrere in Richtung der Drainkanäle verlegte Gefälle-Elemente zusammen wie ein einziges Gefälle-Element derselben Neigung wirken.The individual gradient elements can be laid out particularly easily to form a closed overall surface if they have an essentially rectangular shape when viewed from above. This means that balconies, terraces, flat roofs, etc., which are usually rectangular themselves, can be covered with gradient elements quickly and easily in such a way that the gradient elements together form a closed surface that covers the desired area of the balcony or similar, whereby the drainage channels incorporated in the individual gradient elements also connect to the drainage channels of an adjacent element in such a way that an overall system of channels extending to the edge of the balcony, terrace, flat roof, etc. is created. The individual gradient elements all have the minimum gradient required for the drainage of liquids, especially water, but have different thicknesses in such a way that two or more gradient elements laid in the direction of the drainage channels together act like a single gradient element with the same gradient.
Vorteilhaft werden die Gefälle-Elemente in ihren Randbereichen so ausgearbeitet, dass zwei sich im verlegten Zustand mit je einer ihrer Umfangsseiten berührende Gefälle-Elemente im Bereich dieser Seiten teilweise überlappen. Diese Überlappung gewährleistet, dass auf einfache und leicht zu verlegende Weise zwischen den einzelnen Gefälle-Elementen des Gefälle-Systems immer ein weitgehend oder sogar völlig wasserdichter Anschluß hergestellt werden kann. Außerdem kann in den Uberlappungsbereichen eine Verklebung der Gefälle-Elemente erfolgen.It is advantageous to design the slope elements in their edge areas in such a way that two slope elements that touch each other with one of their peripheral sides when laid partially overlap in the area of these sides. This overlap ensures that a largely or even completely watertight connection can always be created between the individual slope elements of the slope system in a simple and easy-to-lay manner. In addition, the slope elements can be glued in the overlapping areas.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung in Verbindung mit den lediglich Ausführungsbeispielen zeigenden Zeichnungen, und zwar zeigt:Further details and advantages of the invention emerge from the following description of the figures in conjunction with the drawings which show only exemplary embodiments, namely:
Fig. 1 einen Teilquerschnitt eines von einem Gebäude vortretenden Balkons, auf welchem ein erfindungsgemäßes Gefälle-System verlegt ist, wobei der Schnitt parallel zur Gebäudefront verläuft undFig. 1 is a partial cross-section of a balcony protruding from a building, on which a gradient system according to the invention is installed, the section running parallel to the building front and
der gebaudeabgewandte Teil des Balkons dargestellt ist; undthe part of the balcony facing away from the building is shown; and
Fig. 2 einen Teilquerschnitt eines weiteren Balkons, auf welchem ein anderes erfindungsgemäßes Gefälle-System verlegtFig. 2 shows a partial cross-section of another balcony on which another gradient system according to the invention is installed
wurde, wobei der Schnitt senkrecht zur Gebäudefront verläuft.with the cut running perpendicular to the building front.
In der Fig. 1 ist ein aus mehreren Gefälle-Elementen 10 bestehendes Gefälle-System auf der Tragplatte 12 eines BaI-kons derart verlegt, dass sich eine von der Gebäudefront zur gebäudeabgewandten Außenseite des Balkones verlaufende geneigte Oberfläche ergibt. Auf der Oberseite der Gefälle-Elemente 10 sind zueinander parallele in Gefällerichtung verlaufende Ausnehmungen als Drain-Kanäle 14 eingearbeitet.In Fig. 1, a gradient system consisting of several gradient elements 10 is laid on the support plate 12 of a balcony in such a way that an inclined surface is created running from the front of the building to the outside of the balcony facing away from the building. On the top of the gradient elements 10, recesses running parallel to one another in the direction of the gradient are incorporated as drainage channels 14.
Diese oberen Drain-Kanäle 14 verlaufen in der hier gezeigten Ansicht ebenso wie die Neigung parallel zur Betrachtungsrichtung, also in die Zeichnung hinein, wobei durch die gestrichelte Linie die gebaudeabgewandte Außenkante der Gefälle-Elemente 10 und die Mündungen der Drain-Kanäle angedeutet sind. Auf der Unterseite der Gefälle-Elemente sind zueinander parallel verlaufende, kanalartige Ausnehmungen als untere Drain-Kanäle 16 eingearbeitet, die bei diesem Ausführungsbeispiel parallel zu den oberen Drain-Kanälen ausgerichtet sind. Die in dieser lediglich einen 0 Ausschnitt aus dem Balkon zeigenden Figur dargestellten zwei Gefälle-Elemente 10 wurden zur Verdeutlichung, dass es sich um zwei einzelne sich ergänzende Elemente handelt, mit Schraffüren unterschiedlichen Linienabstands versehen. Beide Gefälle-Elemente 10 bestehen aber aus demselben Material. Sie besitzen in der Draufsicht eine im wesentlichenIn the view shown here, these upper drain channels 14, like the inclination, run parallel to the direction of view, i.e. into the drawing, with the dashed line indicating the outer edge of the gradient elements 10 facing away from the building and the mouths of the drain channels. On the underside of the gradient elements, channel-like recesses running parallel to one another are incorporated as lower drain channels 16, which in this embodiment are aligned parallel to the upper drain channels. The two gradient elements 10 shown in this figure, which only shows a section of the balcony, have been provided with hatching with different line spacing to make it clear that they are two individual, complementary elements. Both gradient elements 10 are made of the same material. In plan view, they have an essentially
rechteckige Form und sind in ihren Randbereichen so ausgearbeitet, dass die beiden hier gezeigten Gefälle-Elemente 10 an ihrer Stoßkante 20 teilweise überlappen und so einen Stufenfalz bilden. Auf den Gefälle-Elementen 10 ist eine Abdeckbahn 18 aus wasserdurchlässigem Vlies aufkaschiert, auf welcher dann noch die Fliesen 22 mittels eines hier nicht dargestellten dem Fachmann aber bekannten Fliesenklebers, Mörtels, Estrichs o.dgl. verlegt wurden. Es sei an dieser Stelle betont, dass auf diesem Abdeckvlies 18 zusätzlich noch ein an sich ebenfalls bekanntes Gittergewebe aufgebracht werden kann, welches insbesondere dann, wenn auf dem Gefälle-System eine dünne Mörtelschicht aufgebracht werden soll, von Vorteil ist. Wie bereits gesagt, kann der Fachmann auf dem erfindungsgemäßen Gefälle-System jeden ihm im Einzelfall zweckmäßig erscheinenden Belag aufbringen, wobei es auch sinnvoll sein kann, ein Gittergewebe direkt auf den Gefälle-Elementen 10 aufzukaschieren und auf das Abdeckvlies 18 zu verzichten.rectangular shape and their edge areas are designed in such a way that the two gradient elements 10 shown here partially overlap at their abutting edge 20 and thus form a step fold. A cover sheet 18 made of water-permeable fleece is laminated onto the gradient elements 10, onto which the tiles 22 are then laid using a tile adhesive, mortar, screed or the like (not shown here but known to the expert). It should be emphasized at this point that a mesh fabric, also known per se, can also be applied to this cover fleece 18, which is particularly advantageous if a thin layer of mortar is to be applied to the gradient system. As already mentioned, the person skilled in the art can apply any covering that he deems appropriate in the individual case to the gradient system according to the invention, whereby it may also be expedient to laminate a mesh fabric directly onto the gradient elements 10 and to dispense with the covering fleece 18.
In der Fig. 2 sind die Gefälle-Elemente 30 auf der Balkon-Tragplatte 32 derart verlegt, dass die durch die gestrichelte Linie angedeuteten, in der Oberseite der Gefälle-Elemente 30 eingearbeiteten oberen Drain-Kanäle 34 von einer hier nicht dargestellten Gebäudefront, welche sich am rechten Zeichnungsrand befände, zum linken Zeichnungsrand und damit zu der gebäudeabgewandten Außenkante der Balkon-Tragplatte 32 verlaufen. Zusätzlich weisen die Gefälle-Elemente 30 untere Drain-Kanäle 36 auf, die bei diesem Ausführungsbeispiel rechtwinklig zu den oberen Drain-Kanälen verlaufen. Die Gefälle-Elemente 30 sind in ihren Randbereichen so ausgearbeitet, dass sich zwei im verlegten Zustand mit je einer ihrer Umfangsseiten berührende Gefälle-Elemente 30 im Bereich dieser Seiten teilweise überlappen, so dass ihre Stoßkanten 40 je einen Stufenfalz bilden. Die einzelnen Gefälle-Elemente 30 besitzen alle dieselbe Neigung, weisen jedoch unterschiedliche Dicken derart auf, dass das dünne Ende eines Elements jeweils dem dicken EndeIn Fig. 2, the gradient elements 30 are laid on the balcony support plate 32 in such a way that the upper drainage channels 34, indicated by the dashed line and incorporated into the top of the gradient elements 30, run from a building front (not shown here), which would be located on the right-hand edge of the drawing, to the left-hand edge of the drawing and thus to the outer edge of the balcony support plate 32 facing away from the building. In addition, the gradient elements 30 have lower drainage channels 36, which in this embodiment run at right angles to the upper drainage channels. The gradient elements 30 are worked out in their edge areas in such a way that two gradient elements 30, which in the laid state touch one of their peripheral sides, partially overlap in the area of these sides, so that their abutting edges 40 each form a step fold. The individual gradient elements 30 all have the same inclination, but have different thicknesses such that the thin end of an element corresponds to the thick end
des nächst dünneren Elements entspricht, so dass sich die Elemente zu einem stufenlosen Gesamtsystem verlegen lassen, wobei selbstverständlich sowohl die oberen als auch die unteren Drain-Kanäle 34, 36 so in die einzelnen Gefälle-Elemente 30 eingearbeitet sind, dass sie in verlegtem Zustand miteinander fluchten und sich ein einzelner Kanal über mehrere Gefälle-Elemente 30 erstrecken kann. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist auf den einzelnen Gefälle-Elementen 30 je eine stark übertrieben dargestellte Abdeckbahn 38 aufkaschiert, welche dabei im Stoßbereich zweier Elemente das in Gefällerichtung tiefer gelegene Element überlappt. Teil des hier gezeigten Gefälle-Systems sind auch die Dämmelemente 44, welche die nicht von den Gefälle-Elementen 30 abgedeckten Seiten der Balkon-Tragplatte 3 2 wärmeisolierend verkleiden. Die Dämmelemente 44 können dabei aus demselben Material wie die Gefälle-Elemente 30 bestehen und werden auf an sich bekannte Weise an der Tragplatte 32 befestigt. Sie ergänzen dabei in erfindungsgemäßer Weiterbildung die bereits durch die Gefälle-Elemente 30 erzielte Isolationswirkung des Gefälle-Systems.of the next thinnest element, so that the elements can be laid to form a seamless overall system, whereby both the upper and lower drain channels 34, 36 are of course incorporated into the individual gradient elements 30 in such a way that they are aligned with one another when laid and a single channel can extend over several gradient elements 30. In the embodiment shown here, a greatly exaggerated cover sheet 38 is laminated onto each of the individual gradient elements 30, which overlaps the element located lower in the direction of the gradient in the joint area between two elements. Part of the gradient system shown here are also the insulation elements 44, which provide heat-insulating lining for the sides of the balcony support plate 3 2 not covered by the gradient elements 30. The insulation elements 44 can be made of the same material as the gradient elements 30 and are attached to the support plate 32 in a manner known per se. In a further development according to the invention, they supplement the insulating effect of the gradient system already achieved by the gradient elements 30.
Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind zahlreiche Weiterbildungen möglich. So kann insbesondere der Stoßbereich zweier im verlegten Zustand aneinander stoßender Gefälle-Elemente nicht nur so ausgearbeitet werden, dass sich der hier beschriebene Stufenfalz ergibt, sondern es kann auch eine Art Nut-Feder-Verbindung vorgesehen werden. Die Stoßkante, insbesondere der Stufenfalz, kann verklebt werden, so dass ein hundertprozentig wasserdichter Übergang gewährleistet ist. Das Material der einzelnen Elemente des Gefälle-Systems, also insbesondere der Gefälle-Elemente und der Dämmelemente kann so gewählt werden, dass die in der Regel plattenförmigen Elemente einfach auf die benötigte Größe zugeschnitten werden können. Wesentlich ist jedenfalls, dass die Gefälle-Elemente nicht nur das für eine auf den Gefälle-Elementen aufzubringenden Nutzschicht eines Balkons, einer Terrasse, eines Flachdachs o.dgl. benötigteNumerous further developments are possible within the scope of the inventive concept. In particular, the joint area of two slope elements that abut one another when installed can not only be worked out in such a way that the step fold described here is created, but a type of tongue and groove connection can also be provided. The joint edge, in particular the step fold, can be glued so that a 100% watertight transition is guaranteed. The material of the individual elements of the slope system, in particular the slope elements and the insulation elements, can be selected in such a way that the usually plate-shaped elements can be easily cut to the required size. In any case, it is essential that the slope elements not only have the required thickness for a wear layer of a balcony, terrace, flat roof or similar to be applied to the slope elements, but also the required thickness for the wear layer of a balcony, terrace, flat roof or similar.
Gefälle zur Verfugung stellen, sondern dass sie auch eine Drainierung diese Nutzschicht durch die einzelnen Kanäle eingearbeiteten Drain-Kanäle erlauben und gleichzeitig die unter den Gefälle-Elementen befindlichen Schichten, also z.B. eine Balkon-Tragplatte, thermisch isolieren.Not only do they provide a gradient, but they also allow drainage of this wear layer through the individual drainage channels incorporated into the elements and at the same time thermally insulate the layers located under the gradient elements, e.g. a balcony support plate.
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29522227U DE29522227U1 (en) | 1995-03-02 | 1995-03-02 | Slope system for balcony slabs |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29522227U DE29522227U1 (en) | 1995-03-02 | 1995-03-02 | Slope system for balcony slabs |
DE1995107175 DE19507175A1 (en) | 1995-03-02 | 1995-03-02 | Incline forming system for balconies, terraces etc. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29522227U1 true DE29522227U1 (en) | 2000-10-12 |
Family
ID=26012927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29522227U Expired - Lifetime DE29522227U1 (en) | 1995-03-02 | 1995-03-02 | Slope system for balcony slabs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29522227U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202010006518U1 (en) | 2010-05-06 | 2010-08-05 | Fermacell Gmbh | Dry screed gradient element and floor structure with such gradient elements |
DE202010012991U1 (en) * | 2010-11-25 | 2012-02-27 | Walter Gutjahr | Cover for a water-drainage layer |
-
1995
- 1995-03-02 DE DE29522227U patent/DE29522227U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202010006518U1 (en) | 2010-05-06 | 2010-08-05 | Fermacell Gmbh | Dry screed gradient element and floor structure with such gradient elements |
DE202010012991U1 (en) * | 2010-11-25 | 2012-02-27 | Walter Gutjahr | Cover for a water-drainage layer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2006084637A1 (en) | Web or slab-shaped drainage material for laying draining and/or ventilating slabstone pavings in a thin mortar bed | |
DE3313476C2 (en) | ||
DE2657964A1 (en) | WATERPROOF FLOOR OR WALL COVERING IN PARTICULAR FOR TERRACES, CONTAINERS AND THE like AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING | |
EP1697600B1 (en) | Multi-layer decoupling, sealing and drainage system | |
EP1762668B1 (en) | Drainage material for draining stair step coverings | |
DE4003875C2 (en) | ||
DE4004901C2 (en) | Plastic profile drainage membrane | |
DE29921969U1 (en) | Drainage system for balconies, patios and the like | |
DE29522227U1 (en) | Slope system for balcony slabs | |
EP0601396B1 (en) | Drain web to be rolled-up | |
DE2349710A1 (en) | THERMAL INSULATED ROOF COVERING | |
DE19507175A1 (en) | Incline forming system for balconies, terraces etc. | |
DE2103223C3 (en) | Isolation device for accessible, protruding parts of the building, such as balconies, terraces or the like. | |
DE4006772C2 (en) | Roof covering made of roof covering plates with overlapping longitudinal and transverse edges | |
DE10201528C1 (en) | Roof hip connector board, between the lower edge of a hip tile and the roof covering board, is a projection of the covering board surface with a wedge projection on the upper side towards the roof hip | |
DE9001470U1 (en) | Drain insulation and sealing plate | |
DE4013774C2 (en) | Drain unit for a tile floor | |
DE1534738A1 (en) | Insulating plate | |
EP2113617B1 (en) | Underlay to make the roof sub-structure rainproof | |
DE10111413A1 (en) | Weighting elements for loose sealing sheets on roofs and/or for roofs provided with thermal insulation plates on a sealing layer take the form of weighting plates | |
DE29902769U1 (en) | Drain and insulation element | |
DE7216448U (en) | Coated dam plate | |
DE102011018978B4 (en) | Method for installing a composite seal and a composite drainage on a step construction | |
DE4200938A1 (en) | SEALING TAPE FOR HOLLOW SOILS | |
DE102009061751B4 (en) | Prefabricated wall element |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20001116 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20001012 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20010316 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20030408 |
|
R071 | Expiry of right |