DE29521972U1 - Powder coating booth - Google Patents
Powder coating boothInfo
- Publication number
- DE29521972U1 DE29521972U1 DE29521972U DE29521972U DE29521972U1 DE 29521972 U1 DE29521972 U1 DE 29521972U1 DE 29521972 U DE29521972 U DE 29521972U DE 29521972 U DE29521972 U DE 29521972U DE 29521972 U1 DE29521972 U1 DE 29521972U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- booth
- powder coating
- powder
- coating booth
- cleaning device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B16/00—Spray booths
- B05B16/20—Arrangements for spraying in combination with other operations, e.g. drying; Arrangements enabling a combination of spraying operations
- B05B16/25—Arrangements for spraying in combination with other operations, e.g. drying; Arrangements enabling a combination of spraying operations for both automatic and manual spraying
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B14/00—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
- B05B14/40—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
- B05B14/41—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by cleaning the walls of the booth
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B14/00—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
- B05B14/40—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
- B05B14/48—Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths specially adapted for particulate material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B16/00—Spray booths
- B05B16/40—Construction elements specially adapted therefor, e.g. floors, walls or ceilings
- B05B16/405—Partly or totally cylindrical walls; Round floors
Landscapes
- Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
- Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Abstract
Description
Pulverbeschichtungskabine
BeschreibungPowder coating booth
Description
Die Erfindung befaßt sich mit Pulverbeschichtungskabinen, welche insbesondere, aber nicht ausschließlich für den Durchlaufbetrieb bestimmt sind, und die beispielsweise auch für einen Handbeschichtungsbetrieb geeignet sind. Eine solche Pulverbeschichtungskabine hat wenigstens eine Pulversprüheinrichtung, welche mit wenigstens einer Pulveraufbereitungs- und Versorgungseinrichtung verbunden ist..The invention relates to powder coating booths which are particularly, but not exclusively, intended for continuous operation and which are also suitable for manual coating operations, for example. Such a powder coating booth has at least one powder spraying device which is connected to at least one powder preparation and supply device.
Pulverbeschichtungskabinen der üblichen Bauart umfassen beispielsweise mehrere Pulversprüheinrichtungen, welche über die gesamte Höhe der Kabine hinweg verfahrbar sein müssen, und die auf gegenüberliegenden Wandbereichen der Kabine in nebeneinanderliegender Anordnung vorgesehen sein können. Auch gibt es Anlagen, welche sowohl zur Handbeschichtung als auch beim Automatikbetrieb eine oder mehrere Pulversprüheinrichtungen auf nur einer Wandseite angeordnet haben. In allen Fällen hat eine Pulverbeschichtungskabine einen großen Platzbedarf, und hat insbesondere je nach Anzahl der Pulversprüheinrichtungen eine beträchtliche Länge von beispielsweise über etwa 6 m. Bei der Integration einer derartigen Pulverbeschichtungskabine in eine BeschichtungsstraSe ergeben sich wegen des großen Platzbedarfs, insbesondere an Bodenfläche, Schwierigkeiten hinsichtlich einer geeigneten Hallenauslegung. Auch ist im Hinblick auf das große Innenvolumen einer derartigen Pulverbeschichtungskabine ein großer Luftbedarf erforderlich, welcher dazu führt, daß leistungsstarke Absaugeeinrichtungen eingesetzt werden müssen, welche sich unwirtschaftlich auf den Betrieb der Pulverbeschichtungskabine auswirken.Powder coating booths of the usual design include, for example, several powder spraying devices, which must be movable over the entire height of the booth and which can be arranged next to each other on opposite wall areas of the booth. There are also systems which have one or more powder spraying devices arranged on just one side of the wall, both for manual coating and for automatic operation. In all cases, a powder coating booth requires a lot of space and, depending on the number of powder spraying devices, has a considerable length of, for example, more than 6 m. When integrating such a powder coating booth into a coating line, difficulties arise with regard to a suitable hall design due to the large space required, especially in terms of floor space. In view of the large internal volume of such a powder coating booth, a large air requirement is also required, which means that powerful extraction devices have to be used, which has an uneconomical effect on the operation of the powder coating booth.
Weiterhin bereitet auch die Abreinigung der Innenwände einer derartigen Pulverbeschichtungskabine aufgrund der Größe Schwierigkeiten, welche beispielsweise beim Farbwechsel erforderlich ist, da hierfür geeignete automatisch arbeitende Abreinigungseinrichtungen mit großem konstruktiven Aufwand in Längsrichtung verfahrbar angeordnet werden müssen. Daher wird in den meisten Fällen eine Abreinigung von Hand beim Farbwechsel vorgenommen, was aber zeit-und personalintensiv ist. Ferner kommt noch hinzu, daß heutzutage wesentlich häufiger ein Farbwechsel erforderlich ist, da häufig unterschiedliche Farbgebungen erwünscht sind und meist eine freie Farbwahl auch im Fertigteilbereich bei den Anwendern angeboten wird. Hierdurch wird es zunehmend wichtiger, den Gesichtspunkt der einfachen und zuverlässigen Abreinigung zu realisieren.Furthermore, cleaning the interior walls of such a powder coating booth is difficult due to its size, which is necessary, for example, when changing colors, since suitable automatic cleaning devices have to be arranged so that they can move in the longitudinal direction, which requires a great deal of construction effort. Therefore, in most cases, cleaning is carried out by hand when changing colors, which is time-consuming and labor-intensive. In addition, color changes are required much more frequently these days, since different colors are often desired and users are usually offered a free choice of color, even in the prefabricated parts sector. This makes it increasingly important to realize the aspect of simple and reliable cleaning.
Ferner gibt es heutzutage mehrere Finger umfassende Pulversprüheinrichtungen, welche unter Ausnutzung des Tribologieef fekts einen sehr gleichmäßigen und verstärkten Schleiereffekt im Kabineninnenraum erzeugen sowie größere Sprühhöhen und -weiten erreichen können.Furthermore, there are now powder spraying devices that include several fingers, which, by exploiting the tribology effect, create a very uniform and increased veil effect in the cabin interior and can achieve greater spray heights and distances.
Die Erfindung zielt darauf ab, unter Überwindung der zuvor geschilderten Schwierigkeiten eine Pulverbeschichtungskabine der gattungsgemäßen Art bereitzustellen, welche einen reduzierten Platzbedarf hat, universell für den Automatikbetrieb und den Handbetrieb einsetzbar ist, und darüber hinaus auch eine vereinfachte Abreinigung des Innenraums der Kabine gemäß einer bevorzugten Auslegungsform ermöglicht.The invention aims to overcome the difficulties described above and to provide a powder coating booth of the generic type which has a reduced space requirement, can be used universally for automatic operation and manual operation, and also enables simplified cleaning of the interior of the booth according to a preferred design.
Nach der Erfindung wird hierzu eine Pulverbeschichtungskabine mit wenigstens einer Pulversprüheinrichtung bereitgestellt, welche mit wenigstens einer Pulveraufbereitungs- und Versorgungseinrichtung verbunden ist, welche sich dadurch auszeichnet, daß die Kabine eine kleine Grundfläche hat und säulenförmig ausgebildet ist, und daß in wenigstens einer Wand der Kabine ein verschließbarer Schlitz zur Durchführung der automatischen Pulversprühein-According to the invention, a powder coating booth is provided with at least one powder spraying device, which is connected to at least one powder preparation and supply device, which is characterized in that the booth has a small base area and is designed in the shape of a column, and that in at least one wall of the booth there is a closable slot for carrying out the automatic powder spraying device.
richtung vorgesehen ist. Hierbei können vorzugsweise Pulversprüheinrichtungen mit mehreren Sprühfingern eingesetzt werden, welche den Tribologieeffekt beim Pulversprühvorgang nutzen. Selbst bei verminderter Anzahl von Pulversprüheinrichtungen erhält man eine größere Sprühhöhe und -weite sowie eine verstärkte Schleierbildung.device is provided. Powder spraying devices with several spray fingers can preferably be used here, which use the tribology effect during the powder spraying process. Even with a reduced number of powder spraying devices, a greater spray height and width as well as increased veil formation are achieved.
Die erfindungsgemäße Auslegung der Pulverbeschichtungskabine hat einen wesentlich reduzierten Platzbedarf, insbesondere an Bodenfläche, da sie in Längsrichtung relativ kurz bemessen ist. Hierdurch läßt sich der zur Verfügung stehende Stellplatz für eine derartxge Pulverbeschichtungskabine beträchtlich reduzieren und es ist ohne Schwierigkeiten eine Einbindung in eine Pulverbeschichtungsstraße möglich. Trotz der relativ kleinen Längserstreckung der Kabine kann mit Hilfe den vertikal übereinander angeordneten PulverSprüheinrichtungen, welche vorzugsweise auf gegenüberliegenden Wänden der Kabine angeordnet sind, ein ausreichend gleichmäßiger und dichter Schleier für die Pulverbeschichtung des Guts auf einer relativ kurzen Wegstrecke erzeugt werden, ohne größere Höhenabmessungen zu benötigen. Hierdurch erhält man nach der Erfindung eine kompakt ausgelegte Pulverbeschichtungskabine, welche auch ein geringeres Innenvolumen gegenüber bisher üblichen Pulverbeschichtungskabinen hat, so daß man günstigere Verhältnisse hinsichtlich des Lufthaushalts hat und die Einrichtungen hierfür sich konstengünstiger betreiben und beschaffen lassen, da man mit reduzierter Versorgungsleistung gegenüber den an sich bekannten Pulverbeschichtungskabinen auskommt und eine wesentliche Energieeinsparung erzielt wird.The design of the powder coating booth according to the invention has a significantly reduced space requirement, especially in terms of floor space, since it is relatively short in the longitudinal direction. This means that the available space for such a powder coating booth can be reduced considerably and it can be integrated into a powder coating line without difficulty. Despite the relatively small longitudinal extension of the booth, a sufficiently uniform and dense veil for powder coating the goods can be produced over a relatively short distance with the help of the powder spray devices arranged vertically one above the other, which are preferably arranged on opposite walls of the booth, without requiring larger height dimensions. As a result, the invention provides a compact powder coating booth which also has a smaller internal volume than conventional powder coating booths, so that more favorable conditions are achieved with regard to the air balance and the equipment for this can be operated and procured more cost-effectively, since a reduced supply capacity is required compared to the powder coating booths known per se and a significant energy saving is achieved.
In Abhängigkeit von dem zu beschichtenden Gut oder von den Platzverhältnissen kann die Kabine im Querschnitt kreisförmig oder viereckförmig ausgebildet sein. Bei einem kreisförmigen Querschnitt bildet die Kabine ein Gebilde ähnlich eines stehenden Zylinders, während man bei einer viereckigen Querschnittsgestalt eine turmartige Ausgestaltung erhält. Die Ecken bei einem viereckigen Querschnitt sind wenigstens im Innenraum derDepending on the goods to be coated or the space available, the cabin can have a circular or square cross-section. With a circular cross-section, the cabin forms a structure similar to a standing cylinder, while with a square cross-section, a tower-like design is obtained. The corners of a square cross-section are at least in the interior of the
_ 4 __ 4 _
Pulverbeschichtungskabine vorzugsweise ausgerundet bzw. abgeschrägt .Powder coating booth preferably rounded or bevelled.
Vorzugsweise sind die in den gegenüberliegenden Wandbereichen der Pulverbeschichtungskabine angeordneten Schlitze mittels wenigstens einer zur Außenseite offenbaren Klappe verschließbar, wobei die Klappe den jeweiligen Schlitz direkt begrenzt. Eine derartige Auslegung ermöglicht, daß im Falle des Abreinigens die Schlitze dicht verschlossen werden können, so daß gemäß einer bevorzugten Ausführungsform die Kabine bei verschlossenen Schlitzen einen geschlossenen Behälter bildet, dessen Innenwände mittels einer beispielsweise in vertikaler Richtung bewegbaren Reinigungseinrichtung vorzugsweise .. automatisch abreinigbar sind, wodurch vermieden wird, daß bei der Abreinigung Pulverstaub austreten kann, um die Arbeitsplatzbelastung zu minimieren.Preferably, the slots arranged in the opposite wall areas of the powder coating booth can be closed by means of at least one flap that opens to the outside, whereby the flap directly delimits the respective slot. Such a design enables the slots to be tightly closed when cleaning, so that according to a preferred embodiment, when the slots are closed, the booth forms a closed container, the inner walls of which can be cleaned, preferably automatically, by means of a cleaning device that can be moved in a vertical direction, for example, thereby preventing powder dust from escaping during cleaning in order to minimize workplace pollution.
Alternativ könnte ein fester Schlitz beispielsweise in einer offenbaren Tür vorgesehen sein, welcher zur Durchführung der Reinigungsarbeiten auf geeignete Weise verschließbar ist.Alternatively, a fixed slot could be provided, for example in an openable door, which can be closed in a suitable manner to carry out the cleaning work.
Durch die nach der Erfindung geschaffene Auslegung der Pulverbeschichtungskabine mit kleiner Grundfläche und säulenförmiger Bauweise wird somit auch die Abreinigung, insbesondere die automatische Abreinigung, wesentlich vereinfacht, und sie läßt sich effizienter durchführen, da man keine führungsschlittenähnlichen Konstruktionen der Reinigungseinrichtungen, die in Längsrichtung bewegbar sind, benötigt, sondern es läßt sich vorzugsweise eine Reinigungseinrichtung einsetzen, welche gegebenenfalls nur in vertikaler Richtung verfahren zu werden braucht und sich an den Kabinenwänden somit selbstzentrierend führt.The design of the powder coating booth created according to the invention with a small footprint and column-shaped construction also makes cleaning, in particular automatic cleaning, significantly easier and can be carried out more efficiently, since no guide carriage-like constructions of the cleaning devices that can be moved in the longitudinal direction are required, but rather a cleaning device can be used which only needs to be moved in the vertical direction if necessary and thus guides itself in a self-centering manner on the booth walls.
Bei einer Pulverbeschichtungskabine, welche für einen automatischen Durchlaufbetrieb bestimmt ist, und an der Deckenfläche einen Durchgang für ein Fördergestell, welches an einer Fördereinrichtung, wie einem Kettenförderer hängt, hat, wird einIn a powder coating booth that is designed for automatic continuous operation and has a passage on the ceiling surface for a conveyor frame that hangs on a conveyor device, such as a chain conveyor, a
derartiger schlitzförmiger Durchgang in der Deckenfläche beim bestimmungsgemäßen Einsatz der Reinigungseinrichtung vorzugsweise durch dieselbe automatisch dicht verschlossen, so daß auch bei einer für den Durchlaufbetrieb bestimmten Kabine sich eine Abreinigung in einem geschlossenen Behälter, gebildet durch die Kabine, durchführen läßt.Such a slot-shaped passage in the ceiling surface is preferably automatically and tightly closed by the cleaning device when used as intended, so that even in a booth designed for continuous operation, cleaning can be carried out in a closed container formed by the booth.
Die Fördereinrichtung kann eine Gelenkarm- oder Schwenkarmkonstruktion haben, wobei für die Anordnung einer Reinigungseinrichtung beispielsweise eine Doppelgelenkarmkonstruktion, ein Hilfsförderer oder dergleichen vorgesehen sein kann. Die Reinigungseinrichtung könnte sogar direkt mit dem Förderer verbunden seinThe conveyor device can have an articulated arm or swivel arm construction, whereby a double-articulated arm construction, an auxiliary conveyor or the like can be provided for the arrangement of a cleaning device. The cleaning device could even be connected directly to the conveyor
Gemäß einer bevorzugten Aus führungs form umfaßt die Reinigungseinrichtung eine Teleskopanordnung, mittels welcher die Reinigungseinrichtung in vertikaler Richtung im von der Kabine gebildeten Innenraum bewegbar ist.According to a preferred embodiment, the cleaning device comprises a telescopic arrangement by means of which the cleaning device can be moved in a vertical direction in the interior space formed by the cabin.
Gemäß einer alternativen Ausgestaltungsform kann die Reinigungseinrichtung hinsichtlich der Gestaltung an die Querschnittsform und die Höhe der Kabine angepaßt sein. Eine solche Reinigungseinrichtung kann zur Abreinigung feststehend angeordnet oder eingesetzt werden. Sie kann dann beispielsweise eine Drehbewegung um ihre Längsachse und/oder vorzugsweise eine geringfügige oszillierende Bewegung um die Längsachse und/oder in seitlicher Richtung ausführen. Zweckmäßigerweise kann die Reinigungseinrichtung eine korbförmige Stützkonstruktion aufweisen. Bei einer solchen Reinigungseinrichtung kann diese beispielsweise von der Seite her in die Kabine eingefahren werden, und die Abreinigung der Innenwand oder der Innenwände der Kabine kann schnell und vollständig mit einer großen Flächenerfassung durch die Reinigungseinrichtung erfolgen.According to an alternative embodiment, the cleaning device can be adapted to the cross-sectional shape and height of the booth in terms of design. Such a cleaning device can be arranged or used in a fixed position for cleaning. It can then, for example, perform a rotary movement around its longitudinal axis and/or preferably a slight oscillating movement around the longitudinal axis and/or in a lateral direction. The cleaning device can expediently have a basket-shaped support structure. With such a cleaning device, it can, for example, be moved into the booth from the side, and the cleaning of the inner wall or walls of the booth can be carried out quickly and completely with a large area coverage by the cleaning device.
Bei der erfindungsgemäßen Auslegung der Pulverbeschichtungskabine lassen sich die verschiedensten Auslegungsformen von Reinigungs-With the design of the powder coating booth according to the invention, the most varied design forms of cleaning
• ·■■··■■·
• · · I· · I
einrichtungen einsetzen, welche mit Druckluft und/oder Saugluft und/oder naß betreibbar sind. Bei einem Farbwechsel Farbton in Farbton kann zur Reinigung insbesondere nur ionisierte Luft eingesetzt werden und die restliche Feinstaubanhaftung kann hierbei verbleiben.Use equipment that can be operated with compressed air and/or suction air and/or wet. When changing color from one color to another, only ionized air can be used for cleaning and the remaining fine dust can remain.
Da man nach dem Schließen der Schlitze für die Durchführung der Pulversprüheinrichtungen und dem Durchgang der Deckenfläche bei einem automatischen Durchlaufbetrieb einen dicht geschlossenen Behälter hat, wird bei der erfindungsgemäßen Pulverbeschichtungskabine es auf einfache Weise auch ermöglicht, daß die Reinigungseinrichtung naßarbeitend betrieben werden kann, um eine effizientere und zuverlässigere Abreinigung insbesondere beim Farbwechsel der Kabine zu gewährleisten. Natürlich sind auch kombinierte Auslegungsformen der Reinigungseinrichtung, wie Druckluftbetrieb und Naßbetrieb, möglich.Since after closing the slots for the powder spraying devices and passing through the ceiling surface in an automatic continuous operation, a tightly closed container is obtained, the powder coating booth according to the invention also makes it easy for the cleaning device to be operated wet in order to ensure more efficient and reliable cleaning, particularly when changing the color of the booth. Of course, combined designs of the cleaning device, such as compressed air operation and wet operation, are also possible.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform überstreicht die Reinigungseinrichtung die Innenwände des geschlossenen Behälters, und insbesondere können Schwammteile, Düsen oder dergleichen an derselben vorgesehen sein.According to a preferred embodiment, the cleaning device sweeps over the inner walls of the closed container, and in particular sponge parts, nozzles or the like can be provided on the same.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform der Pulverbeschichtungskabine ist der Bodenbereich der Kabine trichterförmig ausgebildet, und es sind ein Pulverauslaß sowie gegebenenfalls eine verschließbare Öffnung zur Flüssigkeitsausleitung beim Naßreinigen vorhanden. Bei dieser Auslegung kann bei der Abreinigung mit Hilfe der automatisch arbeitenden Reinigungseinrichtung das an den Wandflächen der Kabine abgestreifte oder abgeblasene Pulver zu dem Pulverauslaß befördert, abgesaugt und gegebenenfalls rückgewonnen werden. Für den Fall einer nachgeschalteten naßarbeitenden Reinigungseinrichtung ist auch eine Abführung der Flüssigkeit am Bodenbereich der Kabine durch die trichterförmige Ausgestaltung möglich, so daß sich die Abreinigungsarbeiten mit Wiedergewinnung des Pulvers vollautomatisch durchführen lassen.According to a further advantageous embodiment of the powder coating booth, the floor area of the booth is funnel-shaped and there is a powder outlet and, if necessary, a closable opening for liquid drainage during wet cleaning. With this design, during cleaning with the help of the automatic cleaning device, the powder that has been scraped off or blown off the walls of the booth can be transported to the powder outlet, sucked off and, if necessary, recovered. In the case of a downstream wet cleaning device, the liquid can also be drained off the floor area of the booth through the funnel-shaped design, so that the cleaning work can be carried out fully automatically with the recovery of the powder.
Vorzugsweise ist bei der Pulverbeschichtungskabine in Durchlaufrichtung des zu beschichtenden Guts einlaßseitig und auslaßseitig der Kabine eine Schleuse angeordnet, welche zu einem Nachbeschichtungsplatz oder einem Vorbeschichtungsplatz umwandelbar ist. Diese Schleuse(n) sind natürlich derart ausgelegt, daß sie dicht geschlossen werden können, wenn eine Abreinigung des Kabineninnenraums vorgenommen wird. Wesentlich bei dieser bevorzugten Auslegungsform ist aber die Tatsache, daß diese Schleusen eine Doppelfunktion haben und zusätzlich noch zu einem Nachbeschichtungsplatz oder einem Vorbeschichtungsplatz umwandelbar sind, an welchen wahlweise nach Konfiguration der zu beschichtenden Teile eine manuelle Vor- oder Nachbeschichtung gegebenenfalls wahlweise von rechts oder links zugänglich auch bei laufender Anlage im Bedarfsfall vorgenommen werden kann. Hierdurch läßt sich die erfindungsgemäße Pulverbeschichtungskabine universell auf einfache Weise an die gutspezifischen Eigenheiten anpassen. Vorzugsweise ist der Schleusenboden hierbei feststehend ausgebildet.Preferably, in the powder coating booth, a lock is arranged in the direction of flow of the goods to be coated on the inlet side and outlet side of the booth, which can be converted into a post-coating station or a pre-coating station. These locks are of course designed in such a way that they can be tightly closed when the interior of the booth is cleaned. The essential feature of this preferred design is the fact that these locks have a dual function and can also be converted into a post-coating station or a pre-coating station, where, depending on the configuration of the parts to be coated, manual pre-coating or post-coating can be carried out, if necessary, either from the right or left, even when the system is running. This means that the powder coating booth according to the invention can be universally adapted in a simple manner to the specific characteristics of the goods. The lock floor is preferably designed to be fixed.
Eine weitere bevorzugte Auslegungsform der Pulverbeschichtungskabine nach der Erfindung ermöglicht eine einfache Umwandlung von Handbeschichtungsbetrieb auf Automatikbeschichtungsbetrieb und umgekehrt. Bei dieser bevorzugten Auslegungsform sind in den den Pulversprüheinrichtungen zugeordneten, gegenüberliegenden Wandbereichen der Kabine in spiegelbildlicher Anordnung aneinandergrenzende Klappen unterschiedlicher Größe für den Handbetrieb und/oder Automatikbetrieb vorgesehen. Die aneinandergrenzenden Klappen lassen sich alle in Richtung nach außen öffnen. Zu dem Automatikbetrieb reicht das Öffnen der kleiner bemessenen Klappe aus, um den entsprechenden Schlitz für den Durchgang der Pulversprüheinrichtung freizulegen. Bei einem Einsatz der Pulverbeschichtungskabine beim Handbetrieb wird dann auch die größer bemessene Klappe zusätzlich geöffnet, und der Kabineninnenraum ist für die handbetriebene(n) Pulversprüheinrichtung (en) zugänglich, wobei dank der spiegelbildlichen Anordnung der Klappen die an den gegenüberliegenden WandflächenAnother preferred design of the powder coating booth according to the invention enables a simple conversion from manual coating operation to automatic coating operation and vice versa. In this preferred design, adjacent flaps of different sizes for manual operation and/or automatic operation are provided in the opposite wall areas of the booth assigned to the powder spraying devices in a mirror-image arrangement. The adjacent flaps can all be opened outwards. For automatic operation, opening the smaller flap is sufficient to expose the corresponding slot for the powder spraying device to pass through. When the powder coating booth is used in manual operation, the larger flap is also opened and the interior of the booth is accessible for the manually operated powder spraying device(s), whereby thanks to the mirror-image arrangement of the flaps, the flaps on the opposite wall surfaces
einzusetzenden handbetriebene(n) Pulversprüheinrichtung(en) in Längsrichtung versetzt zueinander zur Einwirkung auf das Gut gebracht werden können. Hierdurch wird eine wechselseitige Behinderung beim Arbeiten der handbetriebenen Sprüheinrichtungen an den gegenüberliegenden Flächen vermieden. Die Pulversprüheinrichtungen können direkt einander gegenüberliegend angeordnet sein, und beispielsweise in vertikaler Richtung gegebenenfalls synchron bewegbar sein. Hierbei kann eine Art eines "Drückereffekts" aufgrund der Elektrostatik hervorgerufen werden. Bei gewissen Anwendungsfällen kann sogar eine Anordnung der Sprüheinrichtung(en) an einer Wandfläche der Kabine ausreichen.The hand-operated powder spray device(s) to be used can be offset from one another in the longitudinal direction to act on the material. This avoids mutual obstruction when the hand-operated spray devices work on the opposite surfaces. The powder spray devices can be arranged directly opposite one another and, for example, can be moved synchronously in the vertical direction if necessary. This can cause a type of "pusher effect" due to the electrostatics. In certain applications, it may even be sufficient to arrange the spray device(s) on a wall surface of the booth.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltungsform der Pulverbeschichtungskabine nach der Erfindung sind die an die Schleusen angrenzenden Kabinenwandbereiche derart nach außen klappbar, daß eine so große Öffnung gebildet wird, daß sich die Reinigungseinrichtung seitlich in die Kabine einführen und einfahren läßt. Natürlich kann die Pulverbeschichtungskabine nach der Erfindung auch derart ausgelegt sein, daß die Reinigungseinrichtung von oben eingefahren wird.According to a further embodiment of the powder coating booth according to the invention, the booth wall areas adjacent to the locks can be folded outwards in such a way that an opening is formed that is large enough for the cleaning device to be introduced and retracted into the booth from the side. Of course, the powder coating booth according to the invention can also be designed in such a way that the cleaning device is retracted from above.
Wenn die Pulverbeschichtungskabine derart ausgelegt ist, daß die Reinigungseinrichtung von oben in den Kabineninnenraum hineinbewegt wird, so ist die Kabine vorzugsweise oben offen. Bei einer solchen Ausgestaltungsform kann der oben offenen Seite der Kabine ein Blasring oder es können Düsen zugeordnet sein, welche mittels Abluft, beispielsweise vom Nachfilter, gespeist werden können. Gegebenenfalls können auch im Bereich der Schleusen Blasdüsen zusätzlich vorgesehen sein. Durch diese Luftbeaufschlagung kann in wirksamer Weise ein Austritt des Pulver/Luftgemisches aus der Kabine auf möglichst energiesparende Weise verhindert werden. Blasdüsen können im Bereich der Schleusen auch gegebenenfalls in Kabinenhöhenrichtung vorgesehen sein.If the powder coating booth is designed in such a way that the cleaning device is moved into the booth interior from above, the booth is preferably open at the top. In such a design, the side of the booth that is open at the top can be assigned a blow ring or nozzles that can be fed by exhaust air, for example from the after-filter. If necessary, blow nozzles can also be provided in the area of the locks. This air supply can effectively prevent the powder/air mixture from escaping from the booth in the most energy-efficient way possible. If necessary, blow nozzles can also be provided in the area of the locks in the direction of the booth height.
Wenn die Reinigungseinrichtung bei der erfindungsgemäßen Pulverbeschichtungskabine, welche in vertikaler Richtung von obenIf the cleaning device in the powder coating booth according to the invention, which is arranged vertically from above
nach unten arbeitet, von der Oberseite der Kabine her eingeführt werden soll, ist vorzugsweise die Oberseite der Kabine mittels eines Deckels verschließbar, welcher vorzugsweise einteilig ausgebildet und an der Reinigungseinrichtung angebracht ist. Somit wird die Oberseite der Kabine automatisch beim bestimmungsgemäßen Einsatz der Reinigungseinrichtung verschlossen, um einen dicht geschlossenen Behälterinnenraum für die Durchführung der Reinigungsarbeiten zu haben.works downwards, is to be introduced from the top of the cabin, the top of the cabin is preferably closable by means of a lid, which is preferably made in one piece and attached to the cleaning device. The top of the cabin is thus automatically closed when the cleaning device is used as intended in order to have a tightly closed container interior for carrying out the cleaning work.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform bildet ein Teil der Kabinenwand eine Rückwand der zentralen Pulveraufbereitungsund Versorgungseinrichtung, und es ist eine Verbindungsöffnung zum Innenraum der Kabine vorhanden, welche mittels einer zum Innenraum der Kabine offenbaren Klappe verschließbar ist. Eine derartige Auslegung gestattet, daß das in der zentralen Pulveraufbereitungs-und Versorgungseinrichtung angefallene überschüssige Pulver im Falle des Farbwechsels durch Öffnen der Verbindungsöffnung zum Innenraum gelangen, abgesaugt und dann über den Pulverkreislauf wieder zurückgewonnen werden kann. Hierdurch läßt sich die effektive Ausnutzung des Pulvers für die Pulverbeschichtung steigern. Selbstverständlich wird diese Verbindungsöffnung dann mit Hilfe der Klappe geschlossen, wenn die erforderlichen Reinigungsarbeiten mit Hilfe der erfindungsgemäßen Reinigungseinrichtung vollautomatisch durchgeführt werden sollen.According to a further preferred embodiment, a part of the booth wall forms a rear wall of the central powder preparation and supply device, and there is a connecting opening to the interior of the booth, which can be closed by means of a flap that opens to the interior of the booth. Such a design allows the excess powder that has accumulated in the central powder preparation and supply device to reach the interior by opening the connecting opening in the event of a color change, to be sucked out and then recovered via the powder circuit. This increases the effective use of the powder for powder coating. Of course, this connecting opening is then closed using the flap when the necessary cleaning work is to be carried out fully automatically using the cleaning device according to the invention.
Ferner sind die bei der erfindungsgemäßen Kabine vorgesehenen Klappen derart ausgelegt, daß sie an ihren Dichtkanten Abdichtungen haben, so daß der Innenraum der Kabine bei geschlossenen Klappen zuverlässig dicht und auch druckdicht abgeschlossen ist, was insbesondere für die Durchführung von Naßreinigungsarbeiten mit Hilfe der erfindungsgemäßen Reinigungseinrichtung von Vorteil ist.Furthermore, the flaps provided in the cabin according to the invention are designed in such a way that they have seals on their sealing edges, so that the interior of the cabin is reliably sealed and also pressure-tight when the flaps are closed, which is particularly advantageous for carrying out wet cleaning work using the cleaning device according to the invention.
Zusammenfassend wird nach der Erfindung die Pulverbeschichtungskabine derart ausgelegt, daß sie eine beträchtlich reduzierteIn summary, according to the invention, the powder coating booth is designed in such a way that it has a considerably reduced
Grundfläche hat und daß sie auch ein gegenüber üblichen Beschichtungskabinen reduziertes Innenvolumen umschließt. Somit hat die Kabine ein reduziertes Luftleistungsvolumen und der Betrieb wird wesentlich energiesparender. Ferner ermöglicht eine derartige Auslegung einer Pulverbeschichtungskabine auch eine effektive und automatische Abreinigung der Innenwände auf konstruktiv einfache Weise, indem eine sich selbst zentrierende Reinigungseinrichtung eingesetzt wird, welche zeitsparend eine Reinigung auf automatische Weise gestattet.floor space and that it also encloses a smaller internal volume than conventional coating booths. The booth therefore has a reduced air output volume and operation is significantly more energy efficient. Furthermore, such a design of a powder coating booth also enables effective and automatic cleaning of the internal walls in a structurally simple manner by using a self-centering cleaning device, which allows time-saving automatic cleaning.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungs formen der Pulverbeschichtungskabine nach der Erfindung sind hinsichtlich weiteren Auslegungseinzelheiten insbesondere in den Ansprüchen 2 bis 25 wiedergegeben, welche durch diesen ausdrücklichen Bezug vollinhaltlich zum Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung gehören.Further preferred embodiments of the powder coating booth according to the invention are reproduced with regard to further design details in particular in claims 2 to 25, which, through this express reference, are fully part of the disclosure content of the present application.
Insbesondere sind dort auch Auslegungsformen von Reinigungseinrichtungen mit angegeben, welche an die Querschnittsform und die Höhe der Pulverbeschichtungskabine hinsichtlich des Umrisses angepaßt sind und die sich nicht vertikal zu bewegen brauchen. Zur Abreinigung können diese feststehend oder um ihre Längsachse rotierend eingesetzt werden, und/oder eine derartige Reinigungseinrichtung kann auch eine oszillierende Bewegung um die Längsachse und/oder in seitlicher Richtung ausführen.In particular, the design forms of cleaning devices are also specified, which are adapted to the cross-sectional shape and height of the powder coating booth in terms of their outline and which do not need to move vertically. For cleaning, these can be used in a fixed position or rotating around their longitudinal axis, and/or such a cleaning device can also perform an oscillating movement around the longitudinal axis and/or in a lateral direction.
Ferner hat es sich gezeigt, daß die den Sprüheinrichtungen gegenüberliegende Wand oder Wandbereiche vorzugsweise nichtleitend sein sollten, um eine Aufladung zu verhindern. Hierzu könnten die entsprechenden Wände oder Wandbereiche aus nichtleitendem Werkstoff hergestellt werden oder es kann jedenfalls eine nichtleitende Beschichtung auf den gesamten Flächen oder auch nur auf Teilbereichen vorgesehen sein. Daher kann sich die Kabine von selbst entladen und eine Aufladung kann unterdrückt werden sowie ein ungefährlicher Betrieb gewährleistet werden.It has also been shown that the wall or wall areas opposite the spraying devices should preferably be non-conductive in order to prevent charging. To this end, the corresponding walls or wall areas could be made of non-conductive material or a non-conductive coating could be provided on the entire surface or only on parts of it. The booth can therefore discharge itself and charging can be suppressed, ensuring safe operation.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung sind gleiche oder ähnliche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen. Die Figuren der Zeichnung zeigen folgendes:The invention is explained in more detail below using preferred embodiments with reference to the accompanying drawing. In the drawing, identical or similar parts are provided with the same reference numerals. The figures of the drawing show the following:
Fig. 1 eine schematische, perspektivische Gesamtansicht einer Pulverbeschichtungskabine nach der Erfindung,Fig. 1 is a schematic, perspective overall view of a powder coating booth according to the invention,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Pulverbeschichtungskabine zur Verdeutlichung im Automatik- und Durchlaufbetrieb bei geöffneter Schleuse,Fig. 2 a side view of the powder coating booth to illustrate automatic and continuous operation with the lock open,
Fig. 2a eine vergrößerte Ausschnittsansicht des oberen und/- oder unteren Endbereichs der Pulverbeschichtungskabine, Fig. 2a an enlarged detail view of the upper and/or lower end area of the powder coating booth,
Fig. 3 eine schematische Längsschnittansicht der in Fig. 2 gezeigten Kabine mit mehreren unterschiedlichen Ausgestaltungsformen einer automatisch betreibbaren Reinigungseinrichtung,Fig. 3 is a schematic longitudinal sectional view of the cabin shown in Fig. 2 with several different designs of an automatically operable cleaning device,
Fig. 4 eine Querschnittsdarstellung einer weiteren Ausgestaltungsform einer Kabine mit mehreren, unterschiedlich groß bemessenen Klappen auf den gegenüberliegenden Wandbereichen für den Einsatz der Pulversprüheinrichtungen, Fig. 4 a cross-sectional view of another embodiment of a cabin with several flaps of different sizes on the opposite wall areas for the use of the powder spraying devices,
Fig. 5 ein schematisches Beispiel einer Verbindung von Klappen, welche im geschlossenen Zustand einen dichten Abschluß des Innenraums einer Pulverbeschichtungs-. kabine gestatten,Fig. 5 a schematic example of a connection of flaps which, when closed, allow a tight seal of the interior of a powder coating booth,
Fig. 6 eine schematische Draufsicht einer weiteren bevorzugten Auslegungsform einer Pulverbeschichtungskabine, welche das Einfahren der Reinigungseinrichtung von derFig. 6 is a schematic plan view of another preferred design of a powder coating booth, which allows the cleaning device to be moved in from the
- 12 -- 12 -
Seite her oder in Durchlaufrichtung der Kabine beim Automatikbetrieb gestattet,side or in the direction of passage of the cabin during automatic operation,
Fig. 7 eine weitere Ausgestaltungsform einer Pulverbeschichtungskabine mit zugeordneter und von der Seite her einfahrbare Reinigungseinrichtung, welche im Querschnitt viereckig ausgebildet ist,Fig. 7 shows a further embodiment of a powder coating booth with an associated cleaning device that can be retracted from the side and which has a square cross-section,
Fig. 8 eine schematische Längsschnittansicht einer alternativen Ausführungsform einer Reinigungseinrichtung,Fig. 8 is a schematic longitudinal sectional view of an alternative embodiment of a cleaning device,
Fig. 9 eine schematische Seitenansicht einer zweckmäßigen Ausgestaltungsform einer PulVersprüheinrichtung mit integrierter Abdeckung für den Durchführungsschlitz in der Kabinenwand, undFig. 9 is a schematic side view of a suitable embodiment of a powder spraying device with an integrated cover for the feed-through slot in the booth wall, and
Fig. 10 eine perspektivische Ausschnittsansicht eines Bodenbereichs einer Pulverbeschichtungskabine mit einem Flachboden und einer zugeordneten Boden-Abreinigungseinrichtung. Fig. 10 a perspective detail view of a floor area of a powder coating booth with a flat floor and an associated floor cleaning device.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 1 und 2 wird eine bevorzugte Ausführungsform einer insgesamt mit 1 bezeichneten Pulverbeschichtungskabine gezeigt, welche einen kreisförmigen oder gegebenenfalls oval ausgebildeten Querschnitt hat und in Form etwa eines stehenden Zylinders ausgebildet ist. Die Pulverbeschichtungskabine 1 hat eine kleine Grundfläche 2 und ist säulenförmig ausgestaltet. Wie mit einem Pfeil in Figur 1 dargestellt ist, wird das zu beschichtende Gut in Durchlaufrichtung A durch den von der Pulverbeschichtungskabine 1 gebildeten Innenraum bei einem Automatikbetrieb bewegt. An einer Wand oder an gegenüberliegenden Wänden der Pulverbeschichtungskabine 1 ist wenigstens ein Schlitz 3 zu sehen, durch welchen wenigstens eine Pulversprüheinrichtung 4 geht, welche beispielsweise fingerförmige Sprühteile hat, welche im Kabineninnenraum beispielsweise in vertikaler Richtung übereinanderliegend angeordnet sind. DieseWith reference to Figures 1 and 2, a preferred embodiment of a powder coating booth, designated overall by 1, is shown, which has a circular or possibly oval cross-section and is designed in the form of a standing cylinder. The powder coating booth 1 has a small base area 2 and is designed in the shape of a column. As shown by an arrow in Figure 1, the material to be coated is moved in the direction of passage A through the interior formed by the powder coating booth 1 in an automatic operation. On a wall or on opposite walls of the powder coating booth 1, at least one slot 3 can be seen, through which at least one powder spray device 4 passes, which has, for example, finger-shaped spray parts, which are arranged in the interior of the booth, for example, in a vertical direction one above the other. This
- 13 -- 13 -
Pulversprüheinrichtungen 4 sind an sich bekannt und sie gestatten eine Pulverbeschichtung auch bei einer direkt auf einer Linie gegenüberliegenden Anordnung der Pulversprüheinrichtungen 4. Jedem Schlitz 3 ist eine Klappe 5 zugeordnet, welche beim Beschichtungsbetrieb in Richtung nach außen geöffnet ist. Obgleich nicht dargestellt ist, kann an Stelle der Anordnung umfassend den Schlitz 3 und die Klappe 5 auch eine solche Auslegung gewählt werden, daß beispielweise ein fester Schlitz in einer offenbaren Tür für die Durchführung der Pulversprüheinrichtung (en) 4 vorgesehen ist. Zur Durchführung der nachstehend noch beschriebenen Reinigung ist dann dieser oder es sind diese festen Schlitze verschließbar. Die Pulversprüheinrichtung(en) 4 sind mit einer zentralen Pulveraufbereitungs- und Versorgungseinrichtung 6, einem sogenannten "PulverZentrum" verbunden, welches bei der dargestellten Ausführungsform derart angeordnet ist, daß ein Teil der Kabinenwand die Rückwand dieser zentralen Pulveraufbereitungs- und Versorgungseinrichtung 6 bildet. Wie beispielsweise in gebrochener Linie in Figur 6 in allgemeiner Form eingetragen ist, ist im Bereich der zentralen Pulveraufbereitungs- und Versorgungseinrichtung 6 eine Verbindungsöffnung 7 zum Innenraum der Kabine 1 vorhanden, welche mittels einer Klappe 8 offen- und verschließbar ist.Powder spraying devices 4 are known per se and they allow powder coating even when the powder spraying devices 4 are arranged directly opposite one another in a line. Each slot 3 is assigned a flap 5 which is open towards the outside during coating operation. Although not shown, instead of the arrangement comprising the slot 3 and the flap 5, a design can also be chosen such that, for example, a fixed slot is provided in an openable door for the passage of the powder spraying device(s) 4. This or these fixed slots can then be closed to carry out the cleaning described below. The powder spraying device(s) 4 are connected to a central powder preparation and supply device 6, a so-called "powder center", which in the embodiment shown is arranged in such a way that part of the booth wall forms the rear wall of this central powder preparation and supply device 6. As is shown in general form in broken lines in Figure 6, for example, in the area of the central powder preparation and supply device 6 there is a connecting opening 7 to the interior of the booth 1, which can be opened and closed by means of a flap 8.
Nach Figur 1 weist die Deckenfläche 9 der Pulverbeschichtungskabine 1 einen schlitzförmigen Durchgang 10 auf, welcher sich in Durchlaufrichtung A erstreckt. Wie aus Figur 2 zu ersehen ist, reicht im Durchlaufbetrieb durch diesen schlitzförmigen Durchgang 10 ein Fördergestell 11, an welchem nicht näher dargestelltes und zu beschichtendes Gut angeordnet ist. Über eine Fördereinrichtung, beispielsweise einen in Figur 2 angedeuteten Kettenförderer 12 oder dergleichen, wird dieses Fördergestell 11 mit dem daran angebrachten zu beschichtenden Gut durch den Innenraum der Pulverbeschichtungskabine 1 beim Durchlaufbetrieb in Durchlaufrichtung A hindurch und an den Pulversprüheinrichtungen 4 vorbeigeführt.According to Figure 1, the ceiling surface 9 of the powder coating booth 1 has a slot-shaped passage 10 which extends in the direction of flow A. As can be seen from Figure 2, in continuous operation, a conveyor frame 11 extends through this slot-shaped passage 10, on which goods to be coated (not shown in detail) are arranged. This conveyor frame 11 with the goods to be coated attached to it is guided through the interior of the powder coating booth 1 in continuous operation in the direction of flow A and past the powder spraying devices 4 via a conveyor device, for example a chain conveyor 12 or the like indicated in Figure 2.
Wie in gebrochenen Linien in Figur 2 eingetragen ist, kann beispielsweise bei der Pulverbeschichtungskabine 1 alternativ die Deckenflache 9 entfallen, so daß sie nach oben hin offen ist. In einem gewissen Abstand über der Kabine 1 kann dann eine ringförmige Luftblaseinrichtung 40 und/oder es können auch zusätzlich im Mittelbereich Blasdüsen 41 angeordnet sein. Die ringförmige Luftblaseinrichtung 40 hat einen ringförmigen Grundkörper und mehrere, nicht näher dargestellte Düsenöffnungen, welche derart gestaltet und ausgerichtet sind, daß sie Luft in Richtung zu dem Innenraum der Pulverbeschichtungskabine 1 blasen. Die ringförmige Luftblaseinrichtung 40 und/oder die Blasdüsen 41 können mit Abluft vom Nachfilter, das heißt mit Reinstluft, gespeist werden. Diese Luft verhindert, daß an der offenen Oberseite der Pulverbeschichtungskabine 1 im Beschichtungsbetrieb das Luft/Pulvergemisch nach oben austreten kann. Bei einer solchen Konstruktion der Pulverbeschichtungskabine erhält man nicht nur einen vereinfachten Aufbau, da eine Deckenfläche 9 fehlt, sondern es lassen sich auch Ecken und schwierig abzureinigende Stellen vermeiden, um den Reinigungsvorgang, welcher nachstehend noch näher erläutert wird, effizienter zu gestalten.As shown in broken lines in Figure 2, the ceiling surface 9 can alternatively be omitted in the powder coating booth 1, for example, so that it is open at the top. An annular air blowing device 40 can then be arranged at a certain distance above the booth 1 and/or blowing nozzles 41 can also be arranged in the middle area. The annular air blowing device 40 has an annular base body and several nozzle openings (not shown in detail) which are designed and aligned in such a way that they blow air towards the interior of the powder coating booth 1. The annular air blowing device 40 and/or the blowing nozzles 41 can be fed with exhaust air from the post-filter, i.e. with ultra-pure air. This air prevents the air/powder mixture from escaping upwards at the open top of the powder coating booth 1 during coating operation. With such a construction of the powder coating booth, not only is a structure simplified, since a ceiling area 9 is missing, but corners and difficult-to-clean areas can also be avoided in order to make the cleaning process, which is explained in more detail below, more efficient.
Wie ferner noch in" Figur 2 angedeutet ist, kann am oberen und/oder unteren Ende der Längswandfläche der Pulverbeschichtungskabine 1 ein nach außen vorspringender Rand 42 ausgebildet werden, welcher eine Art Tasche 43 bildet. In Figur 2a ist diese Einzelheit in vergrößerter Darstellung gezeigt. Wenn, wie beispielsweise in Figur 3 der Zeichnung gezeigt ist, die Reinigungseinrichtung 20 einen Abstreifer 25 oder eine Abstreiferlippe (nicht gezeigt) hat, kann dieser Abstreifer 25 in den taschenförmig erweiterten Raum 43 am Ende der Reinigungsarbeiten eingeschoben werden, und mit einem Dichtteil 45, welches an der Reinigungseinrichtung 20 vorgesehen ist (siehe Figur 2a) kann dann der taschenförmige Raum 43 abgedichtet werden. Über schematisch angedeutete Düsen 47, welche als Abreinigungsdüsen, beispielsweise als Blasdüsen, ausgelegt sein können, kann dann in den so dicht geschlossenen taschenförmigen Raum 43 einAs is also indicated in Figure 2, an outwardly projecting edge 42 can be formed at the upper and/or lower end of the longitudinal wall surface of the powder coating booth 1, which forms a type of pocket 43. This detail is shown in an enlarged view in Figure 2a. If, as is shown for example in Figure 3 of the drawing, the cleaning device 20 has a scraper 25 or a scraper lip (not shown), this scraper 25 can be pushed into the pocket-shaped expanded space 43 at the end of the cleaning work, and the pocket-shaped space 43 can then be sealed with a sealing part 45 which is provided on the cleaning device 20 (see Figure 2a). A
Reinigungsmedium, wie Druckluft oder dergleichen (siehe noch nachstehende Beschreibung), eingebracht werden, wobei zur Unterstützung gegebenenfalls eine Absaugung erfolgen kann. Über einen Auslaß 48 kann dann der abgeleitetes Pulver enthaltende Abluftstrom einem Zyklon oder dergleichen zugeführt werden, um beispielsweise eine Rückgewinnung zu ermöglichen. Die Düsen 47 können einander gegenüberliegend oder versetzt zueinander angeordnet sein und natürlich sind über den Umfang des gebildeten taschenförmigen Raums 43 mehrere derartige Düsen 47 und gegebenenfalls auch mehrere Auslässe 48 vorgesehen. Mit Hilfe dieser Auslegung kann der Abstreifer 25 selbst am Ende des Reinigungsvorganges gereinigt werden, wodurch sichergestellt wird, daß über den Abstreifer 25 nicht Verunreinigungen des Pulvers bei einem weiteren Farbwechsel verursacht werden.Cleaning medium, such as compressed air or the like (see description below), can be introduced, whereby suction can be used to assist if necessary. The exhaust air flow containing the discharged powder can then be fed to a cyclone or the like via an outlet 48, for example to enable recovery. The nozzles 47 can be arranged opposite one another or offset from one another and, of course, several such nozzles 47 and possibly also several outlets 48 are provided over the circumference of the pocket-shaped space 43 formed. With the help of this design, the scraper 25 itself can be cleaned at the end of the cleaning process, which ensures that the scraper 25 does not cause contamination of the powder during a further color change.
Ferner hat die Pulverbeschichtungskabine 1 bei der dargestellten Ausführungsform einlaßseitig und auslaßseitig in Durchlaufrichtung A gesehen eine Schleuse 13. Die Schleuse 13 umfaßt einen vorzugsweise feststehenden Boden 14 und türenförmige Klappen 15, welche drehbar am Grundkörper der Pulverbeschichtungskabine 1 angeordnet sind.Furthermore, in the embodiment shown, the powder coating booth 1 has a lock 13 on the inlet side and outlet side as seen in the flow direction A. The lock 13 comprises a preferably fixed floor 14 and door-shaped flaps 15, which are rotatably arranged on the base body of the powder coating booth 1.
Wie ferner beispielsweise aus Figur 1 zu ersehen ist, können im Bereich der Längskanten und/oder der Querkanten der Schleuse 13 gegebenenfalls Blasdüsen 46 angeordnet werden. Diese Blasdüsen 46 lenken einen Luftstrom in Richtung des Innenraums der Pulverbeschichtungskabine und verhindern somit bei offener Schleuse 13 einen Austritt des Pulver/Luftgemisches aus dem Innenraum der Pulverbeschichtungskabine 1, ähnlich wie bei der voranstehend geschilderten Ausführungsvariante, bei der die Pulverbeschichtungskabine 1 an der Oberseite offen ist.As can also be seen from Figure 1, for example, blowing nozzles 46 can be arranged in the area of the longitudinal edges and/or the transverse edges of the lock 13. These blowing nozzles 46 direct an air flow in the direction of the interior of the powder coating booth and thus prevent the powder/air mixture from escaping from the interior of the powder coating booth 1 when the lock 13 is open, similar to the embodiment described above, in which the powder coating booth 1 is open at the top.
Bei der in Figur 1 beispielsweise dargestellten Pulverbeschichtungskabine 1 sind die türenförmigen Klappen 15 der Schleuse 13 in einem derartigen Zustand gezeigt, daß von der Schleuse 13 ein Vorbeschichtungsplatz gebildet wird, an welchem manuell eineIn the powder coating booth 1 shown in Figure 1, for example, the door-shaped flaps 15 of the lock 13 are shown in such a state that the lock 13 forms a pre-coating station, at which a
&Ggr;:&Ggr;:
Vorbeschichtung an dem zu beschichtenden Gut ausgeführt werden kann. Die Ausgestaltung der Schleuse 13 an der Auslaßseite kann in gleicher oder ähnlicher Weise vorgenommen werden, so daß man dann gegebenenfalls durch die Schleuse 13 auch einen Nachbeschichtungsplatz bereitstellen kann. Der so gebildete Nachbeschichtungsplatz oder Vorbeschichtungsplatz ist wahlweise von rechts oder links entsprechend den Erfordernissen zugänglich, wozu die türenförmigen Klappen 15 entsprechend geöffnet oder geschlossen werden. Somit ist im Falle eines Vor- und/oder Nachbeschichtungsplatzes wahlweise eine Zugänglichkeit von rechts oder links möglich, während jeweils gegenüberliegend eine Wandfläche als Gegenwand vorhanden ist, die von einer um etwa 90° nach außen geöffneten türenförmigen Klappe 15 gebildet wird.Pre-coating can be carried out on the goods to be coated. The design of the lock 13 on the outlet side can be carried out in the same or similar way, so that a post-coating station can then also be provided through the lock 13 if necessary. The post-coating station or pre-coating station thus formed can be accessed either from the right or left depending on the requirements, for which the door-shaped flaps 15 are opened or closed accordingly. In the case of a pre-coating and/or post-coating station, access is thus possible either from the right or left, while a wall surface is provided opposite as a counter wall, which is formed by a door-shaped flap 15 that opens outwards by approximately 90°.
Wie schematisch in den Figuren 2 und 3 angedeutet ist, ist der Bodenbereich 16 der Pulverbeschichtungskabine 1 vorzugsweise trichterförmig ausgestaltet, und es ist eine Verbindung mit einem Pulverauslaß 17 oder gegebenenfalls mit einer Flüssigkeitsauslaßleitung 18 herstellbar. Natürlich kann der Boden eben oder geringfügig geneigt ausgebildet sein. Mit Hilfe von nicht näher gezeigten Schwenkschiebern oder Schiebeeinrichtungen oder dergleichen kann gegebenenfalls das bei der Abreinigung angefallene Pulver beispielsweise zum Pulverauslaß 17 befördert werden.As is schematically indicated in Figures 2 and 3, the floor area 16 of the powder coating booth 1 is preferably funnel-shaped and a connection can be made to a powder outlet 17 or, if necessary, to a liquid outlet line 18. Of course, the floor can be flat or slightly inclined. With the help of swivel slides or sliding devices or the like (not shown in detail), the powder accruing during cleaning can be conveyed, for example, to the powder outlet 17.
Wenn nach Figur 10 die nicht näher gezeigte Pulverbeschichtungskabine einen Flachboden 57 hat, kann das Pulver während des Betriebs mittels einer Boden-Reinigungseinrichtung 58 in Richtung eines Absaugkanals 59 eingeräumt werden, welcher beispielsweise mit einem nicht näher dargestellten nachgeschalteten Zyklon verbunden ist. Die dargestellte Boden-Reinigungseinrichtung 58 umfaßt beim dargestellten Beispiel einen gekrümmten, vorzugsweise spiralförmig ausgebildeten Räumarm 60, an welchem Abstreifeinrichtungen, wie Bürsten oder dergleichen und/oder Blaseinrichtungen vorgesehen sein können. Wie mit einem Pfeil in Figur 10 verdeutlicht, wird dieser Räumarm 60 um eine etwa vertikal verlaufende Achse 61 derart im Innenraum der Pulverbeschichtungs-If, according to Figure 10, the powder coating booth (not shown in detail) has a flat floor 57, the powder can be cleared during operation by means of a floor cleaning device 58 in the direction of a suction channel 59, which is connected, for example, to a downstream cyclone (not shown in detail). In the example shown, the floor cleaning device 58 comprises a curved, preferably spiral-shaped clearing arm 60, on which stripping devices, such as brushes or the like and/or blowing devices can be provided. As shown by an arrow in Figure 10, this clearing arm 60 is rotated around an approximately vertical axis 61 in the interior of the powder coating booth.
.&idigr;..&idgr;.
- 17 -- 17 -
kabine bewegt, daß der Flachboden 57 vollständig während einer vollständigen Umdrehung des Räumarms 60 um die Drehachse 61 überstrichen wird. Durch diese Auslegung kann auch ein Flachboden 57 einer Pulverbeschichtungskabine automatisch abgereinigt werden.cabin is moved so that the flat floor 57 is completely covered during one complete rotation of the clearing arm 60 around the axis of rotation 61. This design also allows a flat floor 57 of a powder coating booth to be cleaned automatically.
Wie sich aus den voranstehend erörterten Darstellungen ersehen läßt, hat die erfindungsgemäße Pulverbeschichtungskabine 1 eine kompakte Bauweise und insbesondere eine relativ kleine Grundfläche. Daher erhält man ein von der Pulverbeschichtungskabine 1 eingeschlossenes vermindertes Volumen, so daß sich die Pulverbeschichtungskabine 1 mit einem reduzierten Lufthaushalt von nur noch 25 % des bisherigen oder weniger betreiben läßt. Durch diese Reduzierung des Leistungsvolumens erhält man eine beträchtliche Energieeinsparung beim Betreiben der Pulverbeschichtungskabine 1. Insbesondere ist der bei der Erfindung erzielbare günstigere Lufthaushalt der Pulverbeschichtungskabine 1 auch damit begründet, daß wesentlich kleinere Öffnungsflächen vorhanden sind, die Länge der Schlitze 3, 3' stark reduziert ist, und auch die Anzahl der Schlitze 3, 3' wesentlich geringer als bei bisher üblichen Pulverbeschichtungskabinen ist. Zum anderen entfallen die Vor- und Nachbeschichtungsplätze gänzlich.As can be seen from the illustrations discussed above, the powder coating booth 1 according to the invention has a compact design and in particular a relatively small footprint. This results in a reduced volume enclosed by the powder coating booth 1, so that the powder coating booth 1 can be operated with a reduced air balance of only 25% of the previous or less. This reduction in the output volume results in considerable energy savings when operating the powder coating booth 1. In particular, the more favorable air balance of the powder coating booth 1 that can be achieved with the invention is also due to the fact that there are significantly smaller opening areas, the length of the slots 3, 3' is greatly reduced, and the number of slots 3, 3' is also significantly lower than in conventional powder coating booths. On the other hand, the pre- and post-coating stations are completely eliminated.
Bei der Darstellung nach Figur 3 sowie der später noch erläuterten Figur 8 sind bevorzugte Ausführungs formen einer insgesamt mit 20 bezeichneten Reinigungseinrichtung gezeigt, welche ein automatisches Abreinigen der Innenwände der Pulverbeschichtungskabine 1 gestattet. Wenn beispielsweise ein Pulverwechsel vorzunehmen ist, werden die Klappen 5 für die Pulversprüheinrichtungen 4 und die türenförmigen Klappen 15 der Schleusen 13 geschlossen. Die Verbindungsöffnung 7 von der zentralen Pulveraufbereitungs- und Versorgungseinrichtung 6 zu dem Innenraum der Pulverbeschichtungskabine 1 kann durch Öffnen der Klappe 8 freigelegt werden, und das in der zentralen Pulveraufbereitungsund Versorgungseinrichtung 6 angefallene überschüssige Pulver kann in den Innenraum der Pulverbeschichtungskabine eintreten,In the illustration according to Figure 3 and Figure 8, which will be explained later, preferred embodiments of a cleaning device, designated overall by 20, are shown, which allows automatic cleaning of the inner walls of the powder coating booth 1. If, for example, a powder change is to be carried out, the flaps 5 for the powder spray devices 4 and the door-shaped flaps 15 of the locks 13 are closed. The connection opening 7 from the central powder preparation and supply device 6 to the interior of the powder coating booth 1 can be exposed by opening the flap 8, and the excess powder accumulated in the central powder preparation and supply device 6 can enter the interior of the powder coating booth.
eingesaugt und über den Pulverauslaß 17 zum Pulverkreislauf zur Rückgewinnung abgeführt werden. Bei dem in Figur 3 gezeigten Beispiel wird dann die insgesamt mit 20 bezeichnete Reinigungseinrichtung eingefahren, wobei mittels einer stopfenförmigen Dichtung 21 der schlitzförmige Durchgang 10 in der Deckenfläche 9 der Pulverbeschichtungskabine 1 automatisch verschlossen werden kann, welche an der Reinigungseinrichtung 20 abgebracht sein kann. Die Reinigungseinrichtung 20 wird dann in dem Innenraum der Pulverbeschichtungskabine 1 in vertikaler Richtung von oben nach unten und gegebenenfalls zurück bewegt, wobei bei der bevorzugten Ausgestaltung nach Figur 3 eine Teleskopanordnung 22 hierzu vorhanden ist. An der Reinigungseinrichtung 20 können Düsen 23 für eine Naßreinigung der Innenwände der Pulverbeschichtungskabine 1, Bürsten 24, Schwämme oder dergleichen und/oder Abstreifer 25 vorgesehen sein. Die nähere Ausgestaltungsform dieser Reinigungseinrichtung 20 hängt von den geometrischen Gegebenheiten und den Anwendungszwecken ab, wobei aber insbesondere auf automatische Weise eine Abreinigung des Innenraums der Pulverbeschichtungskabine 1 in vertikaler Richtung trocken, beispielsweise mittels Druckluft und/oder Saugluft, ionisierter Luft und/oder naß, beispielsweise mit Hilfe von Wasser und Zusätzen durchgeführt werden" kann. Bei der Naßreinigung kann eventuell Heißluft und/oder Raumluft zusätzlich zur Beschleunigung des Reinigungsvorganges beispielsweise mittels Treibdüsen eingesetzt werden. Da alle für den bestimmungsgemäßen Betrieb der Pulverbeschichtungskabine 1 zum Pulverbeschichten vorhandenen Öffnungen an der Pulverbeschichtungskabine 1 mit zugeordneten Einrichtungen verschlossen sind, bildet die Pulverbeschichtungskabine 1 einen geschlossenen Behälter, welcher auf effektive und automatische Weise sich trocken und naß abreinigen läßt. Bei einer Naßreinigung ist im Bodenbereich 16 die Flüssigkeitsauslaßleitung 18 vorgesehen, welche mit Hilfe einer Klappe 26 offenbar ist, wenn zuvor das auf trockene Weise abgestreifte Pulver von der Innenwand der Pulverbeschichtungskabine 1 und gegebenenfalls von der zentralen Pulveraufbereitungs- und Versorgungseinrichtung 6 zu dem Pulverauslaß 17 befördert worden ist. Somit kann die beisucked in and discharged via the powder outlet 17 to the powder circuit for recovery. In the example shown in Figure 3, the cleaning device, designated overall by 20, is then retracted, whereby the slot-shaped passage 10 in the ceiling surface 9 of the powder coating booth 1 can be automatically closed by means of a plug-shaped seal 21, which can be attached to the cleaning device 20. The cleaning device 20 is then moved in the interior of the powder coating booth 1 in a vertical direction from top to bottom and possibly back, whereby in the preferred embodiment according to Figure 3 a telescopic arrangement 22 is provided for this purpose. Nozzles 23 for wet cleaning of the inner walls of the powder coating booth 1, brushes 24, sponges or the like and/or scrapers 25 can be provided on the cleaning device 20. The detailed design of this cleaning device 20 depends on the geometric conditions and the application purposes, but in particular the interior of the powder coating booth 1 can be cleaned in a vertical direction in a dry manner, for example using compressed air and/or suction air, ionized air and/or wet, for example using water and additives. During wet cleaning, hot air and/or room air can possibly be used in addition to accelerate the cleaning process, for example using propulsion nozzles. Since all openings on the powder coating booth 1 that are required for the intended operation of the powder coating booth 1 for powder coating are closed with associated devices, the powder coating booth 1 forms a closed container that can be cleaned dry and wet in an effective and automatic manner. During wet cleaning, the liquid outlet line 18 is provided in the floor area 16, which can be opened using a flap 26 if the liquid has previously been cleaned dry. stripped powder from the inner wall of the powder coating booth 1 and, if applicable, from the central powder preparation and supply device 6 has been transported to the powder outlet 17. Thus, the
naß arbeitender Reinigungseinrichtung 20 eingebracht Reinigungsflüssigkeit an der Bodenseite der Pulverbeschichtungskabine 1 zuverlässig über die Flüssigkeitsauslaßleitung 18 abgeführt werden. Bei einer Naßreinigung läßt sich diese mittels Heißluft und/oder Raumluft und/oder Abblasdüsen beschleunigen.cleaning liquid introduced into the wet cleaning device 20 can be reliably drained off via the liquid outlet line 18 on the bottom side of the powder coating booth 1. In the case of wet cleaning, this can be accelerated using hot air and/or room air and/or blow-off nozzles.
Diese ebenfalls nach der Erfindung wesentliche, sich selbst zentrierende Reinigungseinrichtung 20 gestattet in Verbindung mit der säulenförmigen Ausgestaltung der Pulverbeschichtungskabine 1 eine automatisch und effizient durchführbare Abreinigung der Kabine 1 in vertikaler Richtung, und zwar auf eine konstruktiv einfache Weise, da Schienenführungen und dergleichen für eine Bewegung der Reinigungseinrichtung 20 in Längsrichtung oder in Durchlaufrichtung A der Kabine 1 nicht benötigt werden.This self-centering cleaning device 20, which is also essential according to the invention, in conjunction with the column-shaped design of the powder coating booth 1, allows automatic and efficient cleaning of the booth 1 in the vertical direction, in a structurally simple manner, since rail guides and the like are not required for movement of the cleaning device 20 in the longitudinal direction or in the direction of passage A of the booth 1.
In Figur 4 ist eine schematische Querschnittsansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer insgesamt mit 1' bezeichneten Pulverbeschichtungskabine gezeigt. In Abweichung von der voranstehend erläuterten bevorzugten Ausführungsform hat diese Pulverbeschichtungskabine 1' an den gegenüberliegenden Wandbereichen für das Einführen der Pulversprüheinrichtungen 4' in spiegelbildlicher Anordnung je eine Doppelklappenanordnung, welche wenigstens zwei Klappen unterschiedlicher Größe umfassen. Die bei der voranstehenden Darstellung vorgesehene Klappe 5' ist klein bemessen und dient zum Öffnen und Verschließen des zugeordneten Schlitzes 3' für das Durchführen der Pulversprüheinrichtungen 4'. Hieran schließt eine größer bemessene Klappe 30 auf jeder Seite an, welche ebenfalls, wie in gebrochenen Linien in Figur 4 dargestellt ist, nach außen offenbar ist. Diese spiegelbildliche Anordnung von zwei Klappen 5' und 30 auf beiden gegenüberliegenden Wandbereichen der Pulverbeschichtungskabine 1' ermöglicht einen einfach umwandelbaren Einsatz der Pulverbeschichtungskabine 1' für den Handbetrieb und den Automatikbetrieb. Beim Automatikbetrieb, welcher in Figur 4 mit durchgezogenen Linien dargestellt ist, sind nur die kleinen Klappen 5' geöffnet, und die zugeordneten PulVersprüheinrichtungen 4'Figure 4 shows a schematic cross-sectional view of another preferred embodiment of a powder coating booth, designated overall by 1'. In contrast to the preferred embodiment explained above, this powder coating booth 1' has a double flap arrangement on the opposite wall areas for introducing the powder spraying devices 4' in a mirror-image arrangement, which comprises at least two flaps of different sizes. The flap 5' provided in the above illustration is small and serves to open and close the associated slot 3' for passing through the powder spraying devices 4'. This is followed by a larger flap 30 on each side, which is also open to the outside, as shown in broken lines in Figure 4. This mirror-image arrangement of two flaps 5' and 30 on both opposite wall areas of the powder coating booth 1' enables the powder coating booth 1' to be easily converted for manual operation and automatic operation. In automatic mode, which is shown in Figure 4 with solid lines, only the small flaps 5' are opened and the associated powder spraying devices 4'
- 20 -- 20 -
eingefahren, welche, wie dort gezeigt, auf einer Linie liegen und einander zugewandt sind. Wenn statt der kleinen Klappe 5 zusätzlich noch die größer bemessene Klappe 30 oder beide nach außen geöffnet wird bzw. werden, wie dies in gebrochenen Linien in Figur 4 eingetragen ist, wird eine Zugangsöffnung für den Einsatz von für die Handbeschichtung dienenden nicht näher dargestellte Pulversprüheinrichtungen freigelegt. Durch die spiegelbildliche Anordnung der Doppelklappen 5', 30 werden für den Handbetrieb dann an den gegenüberliegenden Wandbereichen der Pulverbeschichtungskabine 1' Öffnungen freigelegt, die in Längsrichtung zueinander versetzt sind. Hierdurch ist eine beidseitige Pulverbeschichtung mittels nicht näher dargestellten Hand-Pulversprüheinrichtungen ohne jegliche wechselseitige Behinderung möglich. Nach dieser in Figur 4 beispielhaft verdeutlichten Klappenauslegung kann die Pulverbeschichtungskabine 1' ohne große Schwierigkeiten von dem Automatikbetrieb zu dem Handbetrieb und umgekehrt umgewandelt werden.retracted, which, as shown there, lie in a line and face each other. If, instead of the small flap 5, the larger flap 30 or both are opened outwards, as shown in broken lines in Figure 4, an access opening is exposed for the use of powder spraying devices (not shown in detail) for manual coating. The mirror-image arrangement of the double flaps 5', 30 then exposes openings on the opposite wall areas of the powder coating booth 1' for manual operation, which are offset from each other in the longitudinal direction. This makes it possible to powder coat both sides using manual powder spraying devices (not shown in detail) without any mutual obstruction. According to this flap design, which is shown as an example in Figure 4, the powder coating booth 1' can be converted from automatic operation to manual operation and vice versa without great difficulty.
Damit ist natürlich die Auslegung auch derart getroffen, daß wie voranstehend erläutert worden ist - eine automatische Abreinigung des Innenraums der Pulverbeschichtungskabine 1' mit Hilfe einer zugeordneten Reinigungseinrichtung 20 beispielsweise unter Ausführung einer vertikalen Bewegung ermöglicht wird. Hierzu werden dann die beiden Klappen 5' und 30 auf jeder Seite geschlossen. Natürlich kann auch nur eine Anordnung von unterschiedlich groß bemessenen Klappen 5', 30 vorhanden sein.This means that the design is of course also such that, as explained above, automatic cleaning of the interior of the powder coating booth 1' is possible with the help of an associated cleaning device 20, for example by carrying out a vertical movement. To do this, the two flaps 5' and 30 on each side are then closed. Of course, there can also be just one arrangement of flaps 5', 30 of different sizes.
Die Pulversprüheinrichtung(en) können horizontal oder vertikal neben- oder übereinanderliegend angeordnet sein.The powder spray device(s) can be arranged horizontally or vertically next to or above each other.
Wie in Figur 4 ebenfalls noch angedeutet ist, ist dank der voranstehend erläuterten Konstruktion der Schleuse 13 auch ein Einsatz der Pulverbeschichtungskabine 1' mit einem Vorbeschichtungsplatz und/oder einem Nachbeschichtungsplatz jeweils von links oder rechts möglich.As also indicated in Figure 4, thanks to the design of the lock 13 explained above, it is also possible to use the powder coating booth 1' with a pre-coating station and/or a post-coating station from the left or right.
- 21 -- 21 -
In Figur 5 ist schematisch eine Verbindung von zwei Klappen 51 und 30 beispielsweise aus Figur 4 in der Schließstellung verdeutlicht. An den jeweiligen, dem Gelenk der Klappe 5', 30 zugeordneten Seiten sind entsprechende Dichtungen 31 vorgesehen, welche in der Schließstellung der Klappen 5', 30 einen zuverlässigen dichten Abschluß des Innenraums der Pulverbeschichtungskabine I1 sicherstellen. Natürlich können auch von der Darstellung abweichende Dichtungen eingesetzt werden, und natürlich sind gleiche oder ähnliche sowie entsprechende Dichtungen auch an den Dichtkanten der weiteren gegebenenfalls vorgesehenen Klappen der Pulverbeschichtungskabinenkonstruktion 1, 1' vorgesehen, um für den Reinigungsvorgang und Einsatz der Reinigungseinrichtung 20 einen dicht geschlossenen Behälter zu haben, welcher von der Pulverbeschichtungskabine 1, 1' gebildet wird.Figure 5 schematically shows a connection of two flaps 5 1 and 30, for example from Figure 4, in the closed position. On the respective sides assigned to the joint of the flap 5', 30, corresponding seals 31 are provided, which ensure a reliable tight closure of the interior of the powder coating booth 1 1 when the flaps 5', 30 are in the closed position. Of course, seals different from those shown can also be used, and of course the same or similar and corresponding seals are also provided on the sealing edges of the other flaps of the powder coating booth structure 1, 1' that may be provided, in order to have a tightly closed container for the cleaning process and use of the cleaning device 20, which is formed by the powder coating booth 1, 1'.
In Figur 6 ist eine weitere Ausführungsvariante einer insgesamt mit 1" bezeichneten Pulverbeschichtungskabine dargestellt. Die mit den voranstehenden Ausführungsformen übereinstimmenden Einzelheiten werden nicht nochmals erläutert, sondern nur die wesentlichen Unterschiede hierzu. Diese gleichen oder ähnlichen Teile sind daher in Figur 6 mit denselben Bezugszeichen versehen.Figure 6 shows a further variant of a powder coating booth, designated as a whole with 1". The details that correspond to the previous embodiments are not explained again, only the essential differences. These identical or similar parts are therefore provided with the same reference numerals in Figure 6.
Bei der Pulverbeschichtungskabine 1" sind die wenigstens an eine Schleuse 13 angrenzenden Kabinenwandbereiche derart nach außen klappbar, wie dies mit der insgesamt mit 32 bezeichneten Klappenanordnung gezeigt ist, daß die voranstehend erläuterte und in Figur 6 schematisch dargestellte Reinigungseinrichtung 20 in Durchlaufrichtung A oder seitlich in die Pulverbeschichtungskabine 1" einsetzbar und einfahrbar ist. Wie in gebrochenen Linien dargestellt ist, gestattet die Klappenanordnung 32, welche gegebenenfalls mit den voranstehend beschriebenen Anordnungen beispielsweise nach Figur 4, verknüpft sein kann, daß ein so großer Öffnungsbereich an der Pulverbeschichtungskabine 1" freigelegt werden kann, daß die Reinigungseinrichtung 20 von der Seite her in den Innenraum der Pulverbeschichtungskabine 1"In the powder coating booth 1", the booth wall areas adjacent to at least one lock 13 can be folded outwards, as shown with the flap arrangement designated as a whole with 32, so that the cleaning device 20 explained above and shown schematically in Figure 6 can be inserted and retracted into the powder coating booth 1" in the direction of passage A or from the side. As shown in broken lines, the flap arrangement 32, which can optionally be linked to the arrangements described above, for example according to Figure 4, allows such a large opening area to be exposed on the powder coating booth 1" that the cleaning device 20 can be inserted from the side into the interior of the powder coating booth 1"
* * * Il * * * Il
hineinbewegt wird. Wenn sich dann die Reinigungseinrichtung 20 im Innenraum der Pulverbeschichtungskabine 1" befindet, wird die Klappenanordnung 32 wieder geschlossen und in die mit durchgezogener Linie dargestellte Lage gebracht, die türenförmigen Klappen 15 der Schleusen 13 werden geschlossen und die Klappe 8 für die Verbindungsöffnung 7 zu der Pulveraufbereitungs- und Versorgungseinrichtung 6 kann geöffnet werden. Beim Durchführen eines Trockenreinigungsvorganges des Innenraums der Pulverbeschichtungskabine 1" kann dann das überschüssige Pulver aus der zentralen Pulveraufbereitungs- und Versorgungseinrichtung 6 ins Innere der Pulverbeschichtungskabine 1" gelangen und über den voranstehend erläuterten Pulverauslaß 17 zu dem Pulverkreislauf zurückgeführt werden.is moved in. When the cleaning device 20 is then located in the interior of the powder coating booth 1", the flap arrangement 32 is closed again and brought into the position shown with a solid line, the door-shaped flaps 15 of the locks 13 are closed and the flap 8 for the connection opening 7 to the powder preparation and supply device 6 can be opened. When carrying out a dry cleaning process of the interior of the powder coating booth 1", the excess powder from the central powder preparation and supply device 6 can then reach the interior of the powder coating booth 1" and be returned to the powder circuit via the powder outlet 17 explained above.
Figur 7 zeigt in einer ähnlichen Schnittdarstellung wie Figur 6 eine weitere Ausgestaltungsform einer Pulverbeschichtungskabine 1"' . Unterschiedlich gegenüber den voranstehend erläuterten bevorzugten Ausführungsformen ist es, daß die Pulverbeschichtungskabine 1"' im Querschnitt viereckförmig ausgebildet ist. Hierbei sind die inneren Kantenbereiche im Hinblick auf eine effektive Reinigung wie dargestellt abgerundet oder abgeschrägt. Auch hierbei ist beispielsweise, ähnliche wie bei Figur 6, im Bereich wenigstens einer Schleuse 13 eine entsprechende Klappenanordnung 32' vorgesehen, welche das Einführen der Reinigungseinrichtung 20' von der Seite her bei geöffneter Klappenanordnung 32' gestattet. Wie bei den voranstehenden Ausführungsformen ist auch auf den gegenüberliegenden Wandbereichen der Pulverbeschichtungskabine 1"' je eine Doppelklappenanordnung mit einer kleineren Klappe 5' und einer größeren Klappe 30 vorgesehen, welche spiegelbildlich an den gegenüberliegenden Wandbereichen der Pulverbeschichtungskabine 1"' angeordnet ist. Abgesehen von der von den voranstehenden Ausführungsformen abweichenden Querschnittsgestalt sind in Figur 7 gleiche oder ähnliche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen.Figure 7 shows a further embodiment of a powder coating booth 1"' in a similar sectional view to Figure 6. What is different from the preferred embodiments explained above is that the powder coating booth 1"' is square in cross section. The inner edge areas are rounded or beveled as shown for effective cleaning. Here too, for example, similar to Figure 6, a corresponding flap arrangement 32' is provided in the area of at least one lock 13, which allows the cleaning device 20' to be introduced from the side when the flap arrangement 32' is open. As with the previous embodiments, a double flap arrangement with a smaller flap 5' and a larger flap 30 is also provided on the opposite wall areas of the powder coating booth 1"', which is arranged in mirror image on the opposite wall areas of the powder coating booth 1"'. Apart from the cross-sectional shape differing from the previous embodiments, identical or similar parts in Figure 7 are provided with the same reference numerals.
Figur 8 dient zur Verdeutlichung einer weiteren Ausführungsform einer insgesamt mit 20" bezeichneten Reinigungseinrichtung. Diese Reinigungseinrichtung 20" ist hinsichtlich Höhe und Querschnittsform an die entsprechende Gestaltung der dort mit 1"" bezeichneten Pulverbeschichtungskabine angepaßt. Beim dargestellten Beispiel hat die Reinigungseinrichtung 20" eine beispielsweise korbförmig gestaltete Stützkonstruktion 50, an welcher gegebenenfalls um ihre eigenen Achsen drehbar angeordnete Bürsteneinsätze 51 vorgesehen sind. Zur Abreinigung wird diese Reinigungseinrichtung 20" im wesentlichen feststehend in dem Innenraum der Pulverbeschichtungskabine 1"" angeordnet. Diese Reinigungseinrichtung 20" überstreicht zur Abreinigung alle Innenwandflächen der Pulverbeschichtungskabine 1"". Zur effektiven Abreinigung kann die Reinigungseinrichtung 20" eine Drehbewegung um ihre Längsachse ausführen. Zur Unterstützung kann sie vorzugsweise eine geringfügige oszillierende Bewegung um die Längsachse und/oder eine Bewegung in geringfügigem Maße in seitlicher Richtung ausführen. Diese Reinigungseinrichtung 20" ist ähnlich beispielsweise wie eine Bürstenanordnung ausgelegt, die bei Fahrzeug-Waschanlagen beispielsweise zum Einsatz kommt. Ansonsten wurden die weiteren Einzelheiten, welche in Figur 8 gezeigt sind, bereits voranstehend im Zusammenhang mit weiteren Ausgestaltungsformen einer Pulverbeschichtungskabine erläutert.Figure 8 serves to illustrate a further embodiment of a cleaning device, designated overall as 20". This cleaning device 20" is adapted in terms of height and cross-sectional shape to the corresponding design of the powder coating booth designated there as 1"". In the example shown, the cleaning device 20" has a support structure 50, for example in the shape of a basket, on which brush inserts 51 are optionally provided that can rotate about their own axes. For cleaning, this cleaning device 20" is arranged essentially stationary in the interior of the powder coating booth 1"". This cleaning device 20" sweeps over all the inner wall surfaces of the powder coating booth 1"". For effective cleaning, the cleaning device 20" can perform a rotary movement about its longitudinal axis. To assist, it can preferably perform a slight oscillating movement about the longitudinal axis and/or a slight movement in the lateral direction. This cleaning device 20" is designed similarly to a brush arrangement, for example, which is used in vehicle washing systems, for example. Otherwise, the further details shown in Figure 8 have already been explained above in connection with other embodiments of a powder coating booth.
In Figur 9 ist in einer schematischen Seitenansicht eine bevorzugte Ausführungsform einer Pulversprüheinrichtung 4" gezeigt, welche beispielsweise fingerförmige Sprühteile umfaßt. In Abweichung von der voranstehend beschriebenen Ausführungsform hat die in Figur 9 beispielsweise gezeigte Pulversprüheinrichtung 4" lose auf einem Schaft 55 angeordnete Blendenteile 56, welche vorzugsweise derart ausgestaltet sind, daß sie sich schuppenförmig überlappen. Mit Hilfe von diesen Blendenteilen 56 kann der jeweils in der Pulverbeschichtungskabine gebildete Schlitz oder Durchführungsschlitz 3, 3' auch während des Pulverbeschichtungsbetriebes zuverlässig abgedeckt werden, obgleich sich die Pulversprüheinrichtungen 4" beispielsweise in Figur 1 inFigure 9 shows a schematic side view of a preferred embodiment of a powder spray device 4", which comprises, for example, finger-shaped spray parts. In contrast to the embodiment described above, the powder spray device 4" shown in Figure 9, for example, has cover parts 56 arranged loosely on a shaft 55, which are preferably designed in such a way that they overlap in a scale-like manner. With the help of these cover parts 56, the slot or feed-through slot 3, 3' formed in the powder coating booth can also be reliably covered during the powder coating operation, although the powder spray devices 4", for example in Figure 1, are in
senkrechter oder gegebenenfalls auch in waagerechter Richtung auf entsprechend gesteuerte Weise bewegen können. Durch eine solche Ausgestaltungsform läßt sich der Gesamtlufthaushalt der Pulverbeschichtungskabine 1, I1, 1", 1"', 1"" noch weiter verbessern, da praktisch im Bereich der Durchführung an der Wandfläche nahezu kein Luftaustritt mehr möglich ist.vertically or, if necessary, horizontally in a suitably controlled manner. With such a design, the overall air balance of the powder coating booth 1, I 1 , 1", 1"', 1"" can be improved even further, since practically no air escape is possible in the area of the feedthrough on the wall surface.
Hieraus ist zu ersehen, daß unabhängig von der Querschnittsgestalt der Pulverbeschichtungskabine 1, 1', 1", I1", 1"" die vielseitige Einsetzbarkeit derselben für Hand- oder Automatikbetrieb gegeben ist und daß eine in vertikaler Richtung bewegbare Reinigungseinrichtung 20, 20', 20" einsetzbar ist.From this it can be seen that, regardless of the cross-sectional shape of the powder coating booth 1, 1', 1 ", 1 ", 1"", the versatile use of the same for manual or automatic operation is given and that a cleaning device 20, 20', 20" which can be moved in the vertical direction can be used.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die voranstehend beschriebenen Einzelheiten der bevorzugten Ausführungsformen beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, die der Fachmann im Bedarfsfall treffen wird. So sind auch kombinierte Querschnittsformen außer rund und viereckig, wie oval oder dergleichen möglich. Ferner können die Klappenanordnungen in Abhängigkeit von dem Anwendungsfall auch teilweise entfallen oder auch abweichend gestaltet werden, vorausgesetzt, daß zum Reinigen mit Hilfe der Reinigungseinrichtung 20, 20', 20" von der Pulverbeschichtungskabine 1, l',l", 1"', 1"" ein geschlossener Behälter gebildet wird, welcher eine automatische Abreinigung ohne aufwendige Schlittenführungen gestattet und durch das Schließen der Klappen gleichzeitig die Reinigung dieser mit ermöglicht.Of course, the invention is not limited to the details of the preferred embodiments described above, but numerous changes and modifications are possible, which the person skilled in the art will make if necessary. Combined cross-sectional shapes other than round and square, such as oval or the like, are also possible. Furthermore, the flap arrangements can also be partially omitted or designed differently depending on the application, provided that a closed container is formed for cleaning with the help of the cleaning device 20, 20', 20" of the powder coating booth 1, 1', 1", 1"', 1"", which allows automatic cleaning without complex slide guides and at the same time enables cleaning of the flaps by closing them.
Zur Verbesserung der Betriebssicherheit kann wenigstens der der oder den Pulversprüheinrichtung(en) 4, 4', 4" gegenüberliegendein) Wandbereich(en) aus nichtleitendem Werkstoff, beispielsweise einem Isolator, hergestellt sein. In äqulivalenter Weise kann an Stelle der Herstellung aus einem nichtleitenden Werkstoff eine Beschichtung aus nichtleitendem Werkstoff auf einem leitenden Grundwerkstoff aufgebracht werden, wodurch sich die Herstellung wesentlich verbilligen kann. Hierdurch kann ein vielTo improve operational safety, at least the wall area(s) opposite the powder spray device(s) 4, 4', 4" can be made of non-conductive material, for example an insulator. In an equivalent manner, instead of manufacturing from a non-conductive material, a coating of non-conductive material can be applied to a conductive base material, which can make manufacturing significantly cheaper. This can result in a much
- 25 -- 25 -
geringerer Abstand zwischen zu beschichtendem Teil und Kabinenrand gewählt werden, da die störende Wirkung der Außenwand (Pulver wird durch die Erdung von der Außenwand angezogen) vermieden wird. Somit lassen sich die Abmessungen der Kabine noch weiter reduzieren.A smaller distance between the part to be coated and the edge of the booth can be chosen, as the disruptive effect of the outer wall (powder is attracted to the outer wall by the earthing) is avoided. This allows the dimensions of the booth to be reduced even further.
1 Pulverbeschichtungskabine insgesamt nach den Figuren 1 bis 31 powder coating booth in total according to Figures 1 to 3
1' Pulverbeschichtungskabine insgesamt in Figur 41' Powder coating booth in total in Figure 4
1" Pulverbeschichtungskabine insgesamt in Figur 61" powder coating booth in total in Figure 6
l"1 Pulverbeschichtungskabine insgesamt in Figur 7l" 1 powder coating booth in total in Figure 7
1"" Pulverbeschichtungskabine insgesamt in Figur1"" powder coating booth in total in figure
2 Grundfläche2 Floor area
3, 3' Schlitz3, 3' slot
4, 4, 4" Pulversprüheinrichtungen4, 4, 4" powder spraying equipment
5, 51 Klappe für Pulversprüheinrichtungen 45, 5 1 Flap for powder spraying equipment 4
6 Zentrale Pulveraufbereitungs- und Versorgungseinrichtung 6 Central powder preparation and supply facility
7 Verbindungsöffnung7 Connection opening
8 Klappe8 flap
9 Deckenfläche9 Ceiling area
10 Schlitzförmiger Durchgang für Durchlaufbetrieb10 Slot-shaped passage for continuous operation
11 Fördergestell11 Conveyor frame
12 Kettenförderer12 chain conveyors
13 Schleuse13 Lock
14 Feststehender Boden14 Fixed floor
15 Türenförmige Klappen15 door-shaped flaps
16 Bodenbereich16 Floor area
17 Pulverauslaß17 Powder outlet
18 Flüssigkeitsauslaßleitung18 Liquid outlet line
20, 20' )20, 20' )
20" ) Reinigungseinrichtung insgesamt20" ) Cleaning equipment in total
21 Stopfenförmige Dichtung21 Plug-shaped seal
22 Teleskopanordnung22 Telescopic arrangement
23 Düsen23 nozzles
24 Bürsten24 brushes
25 Abstreifer25 scrapers
26 Klappe für Flssigkeitsauslaßleitung 1826 Flap for liquid outlet line 18
30 Größere Klappe30 Larger flap
31 Dichtungen31 Seals
32, 32' Klappenanordnung in Figur 6 und 732, 32' Flap arrangement in Figures 6 and 7
DurchlaufrichtungDirection of flow
Claims (25)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29521972U DE29521972U1 (en) | 1994-10-24 | 1995-07-04 | Powder coating booth |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4437968 | 1994-10-24 | ||
DE19524327A DE19524327A1 (en) | 1994-10-24 | 1995-07-04 | Powder coating booth |
DE29521972U DE29521972U1 (en) | 1994-10-24 | 1995-07-04 | Powder coating booth |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29521972U1 true DE29521972U1 (en) | 1998-12-24 |
Family
ID=25941322
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29521972U Expired - Lifetime DE29521972U1 (en) | 1994-10-24 | 1995-07-04 | Powder coating booth |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0789628B1 (en) |
AT (1) | ATE175900T1 (en) |
DE (1) | DE29521972U1 (en) |
WO (1) | WO1996012568A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10136453A1 (en) * | 2001-07-26 | 2003-02-20 | Wagner Internat Ag Altstaetten | Cleaning device of a powder coating booth |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9503821D0 (en) * | 1995-02-25 | 1995-04-19 | Gummer Edward C | Improvements in or relating to powder coating apparatus |
DE19920466A1 (en) | 1999-05-04 | 2000-11-09 | Erich Kraemer | Method for cleaning an interior of a coating booth, in particular a powder coating booth, and coating booth, in particular a powder coating booth with cleaning device |
US6730167B2 (en) | 2000-10-05 | 2004-05-04 | Nordson Corporation | Powder coating spray booth with a powder extraction system |
US6866717B2 (en) | 2000-10-05 | 2005-03-15 | Nordson Corporation | Powder coating spray booth with air curtain |
DE10115376B4 (en) | 2001-03-28 | 2006-03-16 | EISENMANN Fördertechnik GmbH & Co. KG | Plant for powder coating of objects |
DE10158826C1 (en) | 2001-11-30 | 2003-06-05 | Wagner Ag Altstaetten J | Powder-coating cabin for spray-coating workpieces comprises a door having a door leaf attached on both sides of an opening to the front wall by pivoting devices designed for rapid release of the door |
US7665414B2 (en) * | 2005-09-19 | 2010-02-23 | Nordson Corporation | Powder coating booth |
CN103801488B (en) * | 2014-02-17 | 2017-02-01 | 中山市君禾机电设备有限公司 | Vertical circular spraying chamber applied to powder spray-coating line |
FR3117910B1 (en) | 2020-12-18 | 2023-04-07 | Exel Ind | Electrostatic powder coating robot, system and method |
CN118950396B (en) * | 2024-10-16 | 2025-01-28 | 江苏天龙车辆部件有限公司 | Gluing device for battery pack body |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4220432A (en) * | 1978-07-03 | 1980-09-02 | Gyromat Corp. | Part gaging control for liquid seal system |
CH668008A5 (en) * | 1985-04-30 | 1988-11-30 | H U Ramseier Fa | ELECTROSTATIC POWDER COATING SYSTEM. |
US4898116A (en) * | 1987-09-14 | 1990-02-06 | Onoda Cement Company, Ltd. | Powder coating booth |
FR2640526B1 (en) * | 1988-12-21 | 1991-04-05 | Sames Sa | METHOD AND INSTALLATION FOR APPLYING A COATING PRODUCT |
JP2538826B2 (en) * | 1991-10-28 | 1996-10-02 | 昭和アルミニウム株式会社 | Coating equipment |
-
1995
- 1995-07-04 DE DE29521972U patent/DE29521972U1/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-20 EP EP95935952A patent/EP0789628B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-10-20 AT AT95935952T patent/ATE175900T1/en not_active IP Right Cessation
- 1995-10-20 WO PCT/EP1995/004115 patent/WO1996012568A1/en active IP Right Grant
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10136453A1 (en) * | 2001-07-26 | 2003-02-20 | Wagner Internat Ag Altstaetten | Cleaning device of a powder coating booth |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE175900T1 (en) | 1999-02-15 |
EP0789628B1 (en) | 1999-01-20 |
EP0789628A1 (en) | 1997-08-20 |
WO1996012568A1 (en) | 1996-05-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10115376B4 (en) | Plant for powder coating of objects | |
EP0727258B1 (en) | Cleaning device for a powder coating booth | |
EP2516067B1 (en) | System for the surface treatment of objects | |
EP0721804A2 (en) | Spray coating device | |
EP0478649B1 (en) | Cabin for spray-coating workpieces with material in powder form | |
DE4126891A1 (en) | ELECTROSTATIC POWDER SPRAY COATING SYSTEM FOR AUTOMOTIVE BODIES | |
DE29521972U1 (en) | Powder coating booth | |
DE19616220A1 (en) | Powder coating booth | |
DE2640219A1 (en) | CAB FOR AN ELECTROSTATIC POWDER COATING PLANT | |
DE19524327A1 (en) | Powder coating booth | |
EP2058055A1 (en) | Cabin for powdering a workpiece | |
DE10209499A1 (en) | Plant for coating objects with powder | |
DE20320735U1 (en) | Powder coating spray booth with a powder extraction system | |
EP0839583A2 (en) | Apparatus for spray coating of workpieces | |
DE19643965A1 (en) | Single electrostatic plastic powder coating spray booth,for various colour powders with over-spray powder recovery | |
DE3419028A1 (en) | METHOD FOR CLEANING BODIES WITH AIR JETS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD | |
EP1819447A1 (en) | Powder coating cabin or substructure therefor | |
DE3828035A1 (en) | Method for cleaning serving trolleys and the like and device | |
DE3318043A1 (en) | Device for the coating of objects | |
DE19722773C1 (en) | Booth for powder coating | |
DE3242719A1 (en) | Device for solvent treatment of in particular metallic material for treatment | |
DE29518615U1 (en) | Spray coater | |
DE8314662U1 (en) | Device for coating objects | |
EP2098303B2 (en) | Coating system for coating a workpiece | |
DE3140454A1 (en) | Powder coating booth |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990211 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19981228 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20011106 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20040203 |