[go: up one dir, main page]

DE29519427U1 - Arrangement for handling cash transfer safes - Google Patents

Arrangement for handling cash transfer safes

Info

Publication number
DE29519427U1
DE29519427U1 DE29519427U DE29519427U DE29519427U1 DE 29519427 U1 DE29519427 U1 DE 29519427U1 DE 29519427 U DE29519427 U DE 29519427U DE 29519427 U DE29519427 U DE 29519427U DE 29519427 U1 DE29519427 U1 DE 29519427U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safe
arrangement according
transponder
designed
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29519427U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29519427U priority Critical patent/DE29519427U1/en
Priority to DE19619851A priority patent/DE19619851A1/en
Publication of DE29519427U1 publication Critical patent/DE29519427U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • G06K7/10346Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers the antenna being of the far field type, e.g. HF types or dipoles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G7/00Safety transaction partitions, e.g. movable pay-plates; Bank drive-up windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G7/00Safety transaction partitions, e.g. movable pay-plates; Bank drive-up windows
    • E05G7/001Bank depositories
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/009Depositing devices
    • G07D11/0096Accepting paper currency or other valuables in containers, e.g. in code-marked envelopes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G7/00Safety transaction partitions, e.g. movable pay-plates; Bank drive-up windows
    • E05G7/002Security barriers for bank teller windows
    • E05G7/005Pass-boxes therefor, e.g. with stationary bottoms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Description

Anordnung zur Handhabung von Geldübergabetresoren Regulations for handling cash transfer safes

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Handhabung von Geldübergabetresoren mit einem Tresor, der eine Eingabeöffnung und eine Entnahmeöffnung, die als getrennte oder gemeinsame Öffnung ausgeführt sind, und Mittel zur Signalauslösung aufweist und mit einem Wertbehälter, der in den Tresor eingebbar und entnehmbar ist.The invention relates to an arrangement for handling cash transfer safes with a safe that has an input opening and a removal opening, which are designed as separate or common openings and means for triggering signals and with a valuables container that can be inserted into and removed from the safe.

Sehr viele Verkaufseinrichtungen sind heute dazu übergegangen, nach Ladenschluß ihre Tageseinnahmen durch Wachdienste zu einer Bank transportieren zu lassen. Dazu werden diese Tageseinnahmen nach Ladenschluß dem Wachdienst übergeben, der sodann den sicheren Transport übernimmt. Eine derartige Transportdienstleistung kann besonders kostengünstig gestaltet werden, wenn die Geldübergabe von der Verkaufseinrichtung an den Wachdienst nicht an eine besondere Zeit gebunden ist.Many retail establishments have now started to have their daily takings transported to a bank by security services after the store closes. This daily takings are handed over to the security service after the store closes, who then take care of the safe transport. This type of transport service can be particularly cost-effective if the handover of money from the retail establishment to the security service is not tied to a specific time.

Hierzu haben sich sogenannte Durchreichetresore bewährt. Diese Tresore sind mit der ersten Türe auf der ersten und einer zweiten Türe auf der zweiten Wandseite versehen. Der TresorSo-called pass-through safes have proven to be useful for this purpose. These safes have the first door on the first wall side and a second door on the second wall side. The safe

selbst ist dabei in eine Außenwand der Verkaufseinrichtung eingebaut. In einem derartigen Durchreichetresor können sodann durch Mitarbeiter der Verkaufseinrichtung die Tageseinnahmen eingelegt und verschlossen werden. Nach Ladenschluß kann dann der Wachdienst mit einem gesonderten Schlüssel die erste Türe dieses Durchreichetresores an der Außenseite der Verkaufseinrichtung öffnen, die Tageseinnahmen entnehmen und das Wechselgeld zur Bereitstellung für den nächsten Verkaufstag einlegen. Danach wird der Tresor wiederum geschlossen, wonach der Vorgang beendet ist.itself is built into an external wall of the sales facility. In such a pass-through safe, the sales facility employees can then insert the day's takings and lock them. After the store closes, the security service can then use a separate key to open the first door of this pass-through safe on the outside of the sales facility, take out the day's takings and put in the change to make it available for the next sales day. The safe is then closed again, after which the process is complete.

Obwohl dadurch die Kosten der Transportleistung gesenkt werden können, hat sich in der Praxis gezeigt, daß diese Art der Geldübergabe zu Unstimmigkeiten führt, da keine persönliche Geldübergabe erfolgt und somit kein parteifreies Zeugnis über den Inhalt des Tresors bei der Geldentnahme gegeben werden kann.Although this can reduce the costs of the transport service, it has been shown in practice that this type of money handover leads to disagreements, since no personal handover of money takes place and therefore no impartial testimony can be given about the contents of the safe when the money is withdrawn.

Zur Vermeidung dieses Nachteiles sind sogenannte Einwurftresore bekannt geworden, die in sehr weiten Bereichen eingesetzt werden. Diese Einwurftresore sind mit einer EinwurfÖffnung versehen, die nur einen Geldeinwurf in eine Richtung erlaubt, ohne daß danach eine Möglichkeit des Zuganges zu dem Geld durch die einwerfende Person besteht. Ein solcher Tresor ist in dem deutschen Gebrauchsmuster 295 06 810.8 beschrieben.To avoid this disadvantage, so-called drop-in safes have become known and are used in a wide range of areas. These drop-in safes are equipped with a drop-in opening that only allows money to be inserted in one direction, without the person inserting the money being able to access it afterwards. Such a safe is described in the German utility model 295 06 810.8.

Allerdings besteht bei derartigen Einwurftresoren keine Möglichkeit des Nachweises, daß überhaupt ein Einwurf erfolgte. Auch kann kein Nachweis über die Zeit des Einwurfes erfolgen, so daß die Möglichkeit von Unstimmigkeiten nicht ausgeschlossen ist, was die Sicherheit einer Übergabe von Geldmitteln oder Wertgegenständen beeinträchtigt.However, with such deposit safes there is no way of proving that a deposit was made at all. There is also no way of proving the time of the deposit, so the possibility of discrepancies cannot be ruled out, which compromises the security of handing over money or valuables.

Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, eine An-Ordnung zur Handhabung von Geldübergabetresoren zu schaffen, womit die Sicherheit der Geldübergabe erhöht werden kann.The invention is now based on the object of creating an arrangement for handling cash transfer safes, with which the security of the money transfer can be increased.

Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß anAccording to the invention, the object is achieved in that

·· IMD·· IMD

• · »I'• · »I'

dem Wertbehälter ein Transponder und in dem Tresor oder zumindest in einem Abstand von der Tresormitte, der dem Sende- und Empfangsbereich eines Transponders entspricht, eine Antenne angeordnet istf an der eine Transponder-Lese-ZSchreibstation angeschlossen ist.a transponder is arranged in the safe and an antenna is arranged in the safe or at least at a distance from the centre of the safe which corresponds to the transmission and reception range of a transponder, to which a transponder reading/writing station is connected.

Die Anordnung kann dabei so ausgeführt werden, daß der Transponder mit dem Wertbehälter fest verbunden ist.The arrangement can be designed in such a way that the transponder is firmly connected to the valuables container.

Mit einer Anordnung eines Transponders an dem Wertbehälter wird es möglich, die Eingabe und Entnahme des Wertbehälters zumindest hinsichtlich des Zeitpunktes zu protokollieren. Dabei kann sichergestellt werden, daß nur ein Wertbehälter ein Signal auslöst, da die Signalauslösung über den Transponder erfolgt. Eine Überlistung der Signalauslösung ist damit ausgeschlossen. By placing a transponder on the safe, it is possible to log the insertion and removal of the safe, at least in terms of the time. This ensures that only one safe triggers a signal, since the signal is triggered via the transponder. This means that it is impossible to outsmart the signal.

Es ist auch möglich, den Transponder mit einem Verschluß des Wertbehälters derart zu verbinden, daß der Verschluß erst nach einer Transponderreaktion verschließbar ist.It is also possible to connect the transponder to a lock on the safe in such a way that the lock can only be closed after a transponder reaction.

Somit kann gewährleistet werden, daß der Wertbehälter bei der Eingabe auch tatsächlich verschlossen ist. Damit kann der Verschlußzustand überwacht und gegebenenfalls auch protokolliert werden.This ensures that the safe is actually locked when it is inserted. This means that the locking status can be monitored and, if necessary, recorded.

Eine andere Variante der Erfindung sieht vor, daß der Transponder mit einem Befestigungsmittel an dem Wertbehälter lösbar verbunden ist.
30
Another variant of the invention provides that the transponder is detachably connected to a fastening means on the valuables container.
30

Eine besondere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne als Flächenantenne ausgeführt und am Boden des Tresors angeordnet ist.A special development of the arrangement according to the invention is characterized in that the antenna is designed as a surface antenna and is arranged on the floor of the safe.

Durch eine derartige Anordnung können auch bereits installierte Tresore nachgerüstet werden.Such an arrangement can also be used to retrofit safes that have already been installed.

Dabei ist möglich, daß die Antenne in eine Bodenmatte ausIt is possible that the antenna is embedded in a floor mat made of

elastischem Material eingegossen ist, und daß die Bodenmatte in den Tresor eingelegt oder eingeklebt ist.elastic material and that the floor mat is inserted or glued into the safe.

Eine derartige Bodenmatte erfüllt einerseits den Zweck, daß sie infolge ihrer Elastizität den Stoß beim Einwerfen des Wertbehälters minimiert. Andererseits bewirkt die Elastizität, daß eine Zerstörung der Antenne durch einen Aufprall eines Wertbehälters auf Teile der Antenne vermieden wird. Unter der Antenne befindet sich das elastische Material der Bodenmatte, so daß eine Scherwirkung zwischen dem Wertbehälter und.einem harten Untergrund, wozwischen sich die Antenne befinden würde, vermieden werden.On the one hand, such a floor mat serves the purpose of minimizing the impact when the valuables container is thrown in due to its elasticity. On the other hand, the elasticity prevents the antenna from being destroyed by a valuables container hitting parts of the antenna. The elastic material of the floor mat is located under the antenna, so that a shearing effect between the valuables container and a hard surface, between which the antenna would be located, is avoided.

Die Aufgabe wird auch dadurch gelöst, daß an einer die Entnähme und/oder die Eingabeöffnung verschließenden Tür und/oder im Innenraum des Tresors das Eingabe- oder Entnahmesignal auslösende Sensoren vorgesehen sind.The task is also solved by providing sensors that trigger the input or withdrawal signal on a door that closes the withdrawal and/or input opening and/or in the interior of the safe.

Derartige Sensoren können mit geringem Aufwand aufgebaut sein und stellen damit eine sehr kostengünstige Möglichkeit dar, die Bewegung in einem Tresor zu kontrollieren.Such sensors can be constructed with little effort and thus represent a very cost-effective way of controlling movement in a safe.

Bei einer Variante dieser Lösung ist vorgesehen, daß die Sensoren einzeln oder alle als Schalter ausgebildet sind.
25
A variant of this solution provides for the sensors to be designed individually or all as switches.
25

Dabei kann diese Anordnung dadurch gekennzeichnet sein, daß die Schalter einzeln oder alle als optoelektronische Schalter ausgebildet sind.This arrangement can be characterized in that the switches are individually or all designed as optoelectronic switches.

Optoelektronische Schalter stehen in keinem mechanischen Kontakt mit dem Wertbehälter, so daß der Einwurf oder die Entnahme desselben nicht behindert werden kann.Optoelectronic switches are not in mechanical contact with the valuables container, so that the insertion or removal of the same cannot be hindered.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Eingabeöffnung als Einwurfschacht ausgebildet ist, in dessen Verlauf ein Sensor angeordnet ist. Dabei kann der Sensor als Lichtschranke ausgebildet sein.In a further development of the invention, it is provided that the input opening is designed as a slot, in the course of which a sensor is arranged. The sensor can be designed as a light barrier.

Da der Wertbehälter die als Einwurfschacht ausgebildete Einwurföffnung zwangsläufig passieren muß, wird in jedem Falle ein Eingabesignal ausgelöst, wenn ein Behälter eingeworfen wird.
5
Since the valuables container must inevitably pass through the insertion opening designed as a insertion shaft, an input signal is always triggered when a container is inserted.
5

In einer weiteren Fortbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist vorgesehen, daß eine Eingabevorrichtung in Form einer Tastatur oder eines Kartenlesers vorgesehen und mit dem Speicher zur Speicherung der mit dem Eingabe- oder Entnahmesignal gespeicherten Information verbunden ist.In a further development of the solution according to the invention, it is provided that an input device in the form of a keyboard or a card reader is provided and is connected to the memory for storing the information stored with the input or removal signal.

Mittels dieser Eingabevorrichtung ist es beispielsweise möglich, daß eine Bedienperson eine persönlich Identifikation mit eingeben kann, so daß genau festzustellen ist, wer zu welchem Zeitpunkt einen Wertbehälter eingegeben hat.Using this input device, it is possible, for example, for an operator to enter a personal identification so that it can be determined exactly who entered a safe and at what time.

Eine derartige Variante kann dadurch weitergebildet sein, daß die Eingabevorrichtung mit einem Komperator verbunden ist, der einen Zugang zu einem Speicher mit einer oder mehreren voreinstellbarer Identifikationsnummern und einen sperrenden oder freigebenden Ausgang aufweist, der mit einem Tresortürschloß oder einem Öffnungsmechanismus verbunden ist.Such a variant can be further developed in that the input device is connected to a comparator which has access to a memory with one or more presettable identification numbers and a blocking or releasing output which is connected to a safe door lock or an opening mechanism.

Dadurch wird erzwungen, daß bei einem Einwurf und/oder bei einer Entnahme eines Wertbehälters die persönliche Identifikation mit eingegeben werden muß.This means that personal identification must be entered when inserting and/or removing a valuables container.

Schließlich ist die Erfindung dadurch weitergebildet, daß sowohl Sensoren als auch Transponder signalauslösend angeordnet sind.Finally, the invention is further developed in that both sensors and transponders are arranged to trigger signals.

Durch eine derartige Kombination kann eine Signalauslösung mit einfachen technischen Mitteln, wie mit Sensorschaltern erfolgen. Zusätzliche Informationen werden dann mittels einer Transponderfunktion erfaßt. Eine derartige Kombination bietet weiterhin die Möglichkeit, daß eine erfindungsgemäße Anordnung entsprechend den gewünschten Sicherheitsanforderungen modular aufgebaut wird. In einer ersten Ausbaustufe kann beispiels-Such a combination allows a signal to be triggered using simple technical means, such as sensor switches. Additional information is then recorded using a transponder function. Such a combination also offers the possibility of an arrangement according to the invention being built up modularly in accordance with the desired safety requirements. In a first expansion stage, for example,

weise nur ein Sensor vorhanden sein, der ein einfaches Eingabesignal auslöst. In einer zweiten Ausbaustufe kann zusätzlich noch eine Erfassung personengebundener Identifikationen vorgesehen sein. Schließlich ist beispielsweise in einer dritten Ausbaustufe derselben Anordnung vorgesehen, auch Informationen über den Inhalt des Wertbehälters oder eine Wertbehälterkennung mit zu erfassen.For example, there may only be one sensor that triggers a simple input signal. In a second stage of development, additional recording of personal identifications may be provided. Finally, in a third stage of development of the same arrangement, for example, information about the contents of the safe or a safe identification may also be recorded.

Die Erfindung soll nachstehend anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigtThe invention will be explained in more detail below using two exemplary embodiments. The accompanying drawings show

Fig. 1 einen Schnitt durch einen Tresor, der mit SensorenFig. 1 a section through a safe equipped with sensors

versehen ist,
15
is provided,
15

Fig. 2 ein Protokoll, das von der erfindungsgemäßen AnordnungFig. 2 shows a protocol generated by the arrangement according to the invention

erfaßt wurde,was recorded,

Fig. 3 einen Schnitt durch einen Tresor mit einer Transponderantenne,Fig. 3 a section through a safe with a transponder antenna,

Fig. 4 eine Draufsicht auf eine in den Tresor eingelegte Bodenmatte mit einer Transponderantenne, undFig. 4 is a plan view of a floor mat with a transponder antenna inserted into the safe, and

Fig. 5 einen Wertbehälter mit einem eingebrachten und/oder befestigbaren Transponder.Fig. 5 a valuables container with an inserted and/or attachable transponder.

Der in Fig. 1 dargestellte Tresor 1 weist einen oberen Tresorraum 2 und einen unteren Tresorraum 3 auf. Der obere Tresorraum 2 kann auf der Einwurfseite 4 über einen Einwurfschlitz 5 beschickt werden. Auf der Entnahmeseite 6 sind beide Tresorräume 2 und 3 über eine erste Tresortüre 7 zugänglich. Über diese Tresortüre 7 werden durch ein Dienstleistungsunternehmen die in einem Wertbehälter 8 eingebrachten Geldeinnahmen einer Verkaufseinrichtung entnommen. Das Wechselgeld für den nächsten Verkaufstag wird ebenfalls in einem Wertbehälter 8 in den unteren Tresorraum 3 eingelegt. Es kann sodann über eine zweite Tresortüre 9 von dem Personal der Verkaufseinrichtung ent-The safe 1 shown in Fig. 1 has an upper safe room 2 and a lower safe room 3. The upper safe room 2 can be loaded on the insertion side 4 via an insertion slot 5. On the removal side 6, both safe rooms 2 and 3 are accessible via a first safe door 7. A service company uses this safe door 7 to withdraw the cash receipts from a sales facility that have been deposited in a safe container 8. The change for the next sales day is also placed in a safe container 8 in the lower safe room 3. It can then be removed by the sales facility staff via a second safe door 9.

7
nommen werden.
7
be taken.

Im Bereich des EinwurfSchlitzes 5 ist eine Lichtschranke 10 vorgesehen, deren Lichtstrahl quer zu der Einwurfrichtung verläuft. Mittels dieser Lichtschranke 10 wird ein erstes Einwurfsignal erzeugt, das in nicht näher dargestellter Art und Weise zusammen mit der Uhrzeit abgespeichert wird.In the area of the insertion slot 5, a light barrier 10 is provided, the light beam of which runs perpendicular to the insertion direction. This light barrier 10 generates a first insertion signal, which is stored together with the time in a manner not shown in detail.

Die erste Tresortüre 7 ist mit einem ersten Kontrollschalter 11 und die zweite Tresortüre 9 mit einem zweiten Kontrollschalter 12 versehen. Durch diese Kontrollschalter 11 und 12 werden Türöffnungen festgestellt und ebenfalls protokolliert.The first safe door 7 is provided with a first control switch 11 and the second safe door 9 with a second control switch 12. These control switches 11 and 12 detect door openings and also log them.

Über eine erste Eingabetastatur 13 können die Mitarbeiter der Verkaufseinrichtung und über eine zweite Eingabetastatur 14 die Mitarbeiter des Wachdienstes eine persönliche Identifikationsnummer eingeben. Dies kann zur Erhöhung der Sicherheit auch in der Art geschehen, daß jeder Einwurf mit den Identifikationsnummern zweier Mitarbeiter zu verbinden ist. Entweder erfolgt dies über eine Anweisung oder aber darüber, daß sich die zweite Tresortüre 9 und die Verschlußklappe 15 erst öffnen lassen, wenn zwei gültige Identifikationsnummern eingegeben worden sind. Die Überwachung dieses wie aller anderen Vorgänge übernimmt ein nicht näher dargestellter Rechner, an dem ein ebenfalls nicht näher dargestellter Protokollrechner angeschlossen ist.The sales staff can enter a personal identification number using a first input keyboard 13 and the security staff can enter a personal identification number using a second input keyboard 14. To increase security, this can also be done by linking each deposit to the identification numbers of two employees. This is done either by giving an instruction or by only allowing the second safe door 9 and the locking flap 15 to be opened once two valid identification numbers have been entered. This and all other processes are monitored by a computer (not shown in detail) to which a protocol computer (also not shown in detail) is connected.

Das Einbringen des Wertbehälters 8 soll entweder über den Einwurfschlitz 5 oder bei Fehlen eines EinwurfSchlitzes über die Tresortüre 9 durch das Personal der Verkaufseinrichtung oder im Falle des Wechselgeldes über die erste Tresortüre 7 durch das Personal des für Geldangelegenheiten zuständigen Wachdienstes erfolgen.The valuables container 8 should be introduced either via the insertion slot 5 or, if there is no insertion slot, via the safe door 9 by the staff of the sales facility or, in the case of change, via the first safe door 7 by the staff of the security service responsible for money matters.

In Fig. 2 ist das Beispiel eines Protokolls ersichtlich, welches mit der erfindungsgemäßen Anordnung erstellt worden ist.Fig. 2 shows an example of a protocol that was created using the arrangement according to the invention.

Die für Geldangelegenheiten verantwortlichen Mitarbeiter derThe employees responsible for financial matters of the

Verkaufseinrichtung erhalten jeweils einen Mitarbeiterausweis. Von dem Leiter der Verkaufseinrichtung werden für den jeweiligen Tag, in dem Beispiel für den 2.11.1995 die Mitarbeiter mit der Ausweis-Nr. 4538745 und Nr. 3428978 für alle an diesem Tag anfallenden Geldangelegenheiten in Verantwortung genommen. Nur diese beiden Mitarbeiter dürfen cfemeinsam Geld aus dem Tresor 1 entnehmen oder einlegen und müssen sich vor jeder Handlung am Tresor 1 über die Eingabetastatur 18 identifizieren. Sales facility each receives an employee ID card. The manager of the sales facility makes the employees with ID number 4538745 and ID number 3428978 responsible for all financial matters arising on the day in question, in the example for November 2, 1995. Only these two employees are allowed to take money out of or put money into safe 1 together and must identify themselves before each action on safe 1 using the input keypad 18.

Weiterhin erhalten auch die Mitarbeiter des für die Geldangelegenheiten zuständigen Wachdienstes Ausweise. In diesem Falle muß sich jeweils ein Mitarbeiter mit seiner Ausweis-Nr., in diesem Falle der Nr. 7342144, über die Eingabetastatur 14 identifizieren.Furthermore, the employees of the security service responsible for financial matters also receive ID cards. In this case, each employee must identify themselves using their ID number, in this case number 7342144, via the input keyboard 14.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Ausweis-Nummern auf einem Transponder, beispielsweise in der Bauform einer Karte zu speichern und mittels eines nicht näher dargestellten Kartenlesers auszulesen. Mit der Eingabetastatur 13 oder 14 kann sodann eine persönliche Identifikationsnummer eingegeben werden. It is also possible to store the ID numbers on a transponder, for example in the form of a card, and read them using a card reader (not shown in detail). A personal identification number can then be entered using the input keyboard 13 or 14.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, haben am Anfang des Verkaufstages die beiden Mitarbeiter der Verkaufseinrichtung nach ihrer Identifikationseingabe die zweite Tresortüre 9 geöffnet, was durch den zweiten Kontollschalter 17 gemeldet worden ist. Danach wurde der Wertbehälter 8 mit dem Wechselgeld entnommen und die zweite Tresortüre 9 wieder verschlossen.
30
As can be seen from Fig. 2, at the beginning of the sales day, the two employees of the sales facility opened the second safe door 9 after entering their identification, which was reported by the second control switch 17. The safe 8 with the change was then removed and the second safe door 9 was closed again.
30

Am Ende des Verkaufstages werden die Tageseinnahmen zur Abholung durch den Wachdienst bereitgestellt. Dazu geben die beiden Mitarbeiter ihre beiden Identifikationsnummern über die erste Eingabetastatur 13 ein. Nunmehr wird die Verschlußklappe 15 freigegeben und der Wertbehälter 8 mit den Tageseinnahmen kann eingeworfen werden.At the end of the sales day, the day's takings are made available for collection by the security service. To do this, the two employees enter their two identification numbers using the first input keyboard 13. The locking flap 15 is now released and the safe 8 with the day's takings can be inserted.

Zur Abholung der Tageseinnahmen durch den Wachdienst gibtFor the collection of the daily takings by the security service,

dieser entsprechende Mitarbeiter über die zweite Eingabetastatur 14 seine Identifikationsnununer ein, wonach die Öffnung der ersten Tresortüre 7 freigegeben wird. Der Wertbehälter 8 mit den Tageseinnahmen wird entnommen und der Wertbehälter 8 mit dem Wechselgeld für den nächsten Verkaufstag eingelegt. Anschließend wird die erste Tresortüre 7 wieder verschlossen.this corresponding employee enters his identification number via the second input keyboard 14, after which the opening of the first safe door 7 is released. The safe 8 with the day's takings is removed and the safe 8 with the change for the next day of sales is inserted. The first safe door 7 is then closed again.

Der Tresor 1 in Fig. 3 entspricht dem Tresor 1 des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispieles. Bei dem Tresor 1 nach Fig. 3 ist aber auf dem Boden des oberen Tresorraumes 2 wie auch auf dem Boden des unteren Tresorraumes 3 je eine Gummimatte 19 eingelegt, in die eine Transponderantenne 20 eingearbeitet ist.The safe 1 in Fig. 3 corresponds to the safe 1 of the embodiment described above. In the safe 1 according to Fig. 3, however, a rubber mat 19 is placed on the floor of the upper safe room 2 as well as on the floor of the lower safe room 3, into which a transponder antenna 20 is incorporated.

Geld oder Wertgegenstände können über Wertbehälter 8, wie sie in Fig. 5 dargestellt sind, in den Tresor 1 eingelegt werden. In einen derartigen Wertbehälter 8 ist ein erster TransponderMoney or valuables can be placed in the safe 1 via valuables containers 8, as shown in Fig. 5. A first transponder is placed in such a valuables container 8.

16 fest angeordnet. Es ist jedoch auch möglich, andere Behälter zu verwenden. Hierfür wird der jeweilige Behälter mit einem zweiten Transponder 17 versehen. Der zweite Transponder16 is fixed. However, it is also possible to use other containers. For this purpose, the respective container is provided with a second transponder 17. The second transponder

17 kann mittels einer Klammer 18 an den als Wertbehälter 8 dienenden anderen Behälter angeklammert werden.17 can be clamped to the other container serving as a valuables container 8 by means of a clamp 18.

Mit Einlegen eines Wertbehälters 8 wird über die Transponderantenne 20 das Vorhandensein von einem oder mehreren Transpondern 16 oder 17 registriert und zyklisch überwacht. Das zyklische Überwachen geschieht beispielsweise aller 19 Sekunden. Hierfür werden nicht näher dargestellte Multi-read-Stationen zum Transponderlesen eingesetzt, um der Möglichkeit zu begegnen, daß auch mehrere Transponder 16 oder 17 einliegen können.When a valuables container 8 is inserted, the presence of one or more transponders 16 or 17 is registered and cyclically monitored via the transponder antenna 20. Cyclical monitoring occurs, for example, every 19 seconds. Multi-read stations (not shown in detail) are used for this purpose to read the transponder in order to counteract the possibility that several transponders 16 or 17 may be inserted.

Das Einlegen oder die Entnahme eines Wertbehälters 8 wird somit registriert und anschließend fälschungssicher mit Datum, Uhrzeit und Kennung des Transponders 16 oder 17 auf einem Protokolldrucker ausgedruckt. Es besteht hierbei auch die Möglichkeit der elektronischen Speicherung und der Datenfernübertragung der Protokolldaten an eine andere Stelle, z.B.The insertion or removal of a valuables container 8 is thus registered and then printed out in a forgery-proof manner with the date, time and identification of the transponder 16 or 17 on a protocol printer. There is also the option of electronic storage and remote data transmission of the protocol data to another location, e.g.

einen Zentralrechner. Von dort können die Daten sodann abgerufen werden.a central computer. The data can then be retrieved from there.

Die Lösung des ersten Ausführungsbeispieles gemäß Fig. 1 kann mit der Lösung des zweiten Ausführungsbeispieles gemäß Fig. 3 ergänzt werden. Damit wird die Vielfalt der Protokolldaten erhöht und die Sicherheit vergrößert. Beispielsweise ist es damit möglich, den Einwurf eines Gegenstandes zu registrieren, der keine Transponderfunktionen auslöst. Damit liegt die Annähme nahe, daß es sich nicht um einen Wertbehälter handelt. Diese Information könnte sodann für eine Alarmauslösung genutzt werden.The solution of the first embodiment according to Fig. 1 can be supplemented with the solution of the second embodiment according to Fig. 3. This increases the variety of protocol data and increases security. For example, it is possible to register the insertion of an object that does not trigger any transponder functions. This makes it reasonable to assume that it is not a valuables container. This information could then be used to trigger an alarm.

1111

Lippert, Stachow, Schmidt Ad/ad Lippert, Stachow, Schmidt Ad/ad

& Partner 20. Mai 1996& Partners 20 May 1996

Patentanwälte KrenkelsiraßePatent Attorneys Krenkelsiraße

D-01309 DresdenD-01309 Dresden

Ing. Holger Faust 01309 Dresden 10Ing. Holger Faust 01309 Dresden 10 Dipl.-Ing. Günter Reichl 10997 Berlin Dipl.-Ing. Günter Reichl 10997 Berlin

Dipl.-Ing. Michael Schulz 15 14532 Kleinmachnow Dipl.-Ing. Michael Schulz 15 14532 Kleinmachnow

Anordnung zur Handhabung von Geldubergabetresoren 20 Be &zgr; UQS &zgr; e ic henlis te Arrangement for handling cash transfer safes 20 Be &zgr; UQS &zgr; e ic henli te

11 Tresorsafe 18 Klammer18 Bracket 22 oberer Tresorraumupper vault 19 Guiranima19 Guiranima 33 unterer Tresorraumlower vault 2 0 Transpo2 0 Transport 44 EinwurfseiteInsertion side 55 EinwurfschlitzInsertion slot 66 EntnahmeseiteWithdrawal side 77 erste Tresortürfirst safe door 88th WertbehälterValuables container 99 zweite Tresortürsecond safe door 1010 LichtschrankePhotoelectric barrier 1111 erster Kontrollschalterfirst control switch 1212 zweiter Kontrollschaltersecond control switch 1313 erste Eingabetastaturfirst input keyboard 1414 zweite Eingabetastatursecond input keyboard 1515 VerschlußklappeClosing flap 1616 erster Transponderfirst transponder 1717 zweiter Transpondersecond transponder ·· ·* ······ ·* ···· • · · ··♦
• ·· · *
• · ·
• · · ··♦
·· · *
· ·
* · · · * » ·* · · · * » ·
• ······· · ········ · ·
» · · · ·» · · · ·

Claims (14)

Anordnung zur Handhabung von GeldübergabetresorenRegulations for handling cash transfer safes AnsprücheExpectations Anordnung zur Handhabung von Geldübergabetresoren mit einem Tresor, der eine Eingabeöffnung und eine Entnahmeöffnung, die als getrennte oder gemeinsame Öffnung ausgeführt sind und Mittel zur Signalauslösung aufweist und mit einem Wertbehälter, der in den Tresor eingebbar und entnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Wertbehälter (8) ein Transponder (16; 17) und in dem Tresor (1) oder zumindest in einem Abstand von der Tresormitte, der dem Sende- und Empfangsbereich eines Transponders {16; 17) entspricht, eine Antenne (20) angeordnet ist, an der eine Transponder-Lese-/Schreibstation angeschlossen ist.Arrangement for handling cash transfer safes with a safe that has an input opening and a removal opening, which are designed as separate or common openings and have means for triggering signals, and with a valuables container that can be inserted into and removed from the safe, characterized in that a transponder (16; 17) is arranged on the valuables container (8) and an antenna (20) to which a transponder read/write station is connected is arranged in the safe (1) or at least at a distance from the centre of the safe that corresponds to the transmission and reception range of a transponder (16; 17). 2. Anordnung nach Anspruch I1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transponder (16) mit dem Wertbehälter (8) fest verbunden ist.2. Arrangement according to claim 1 1 , characterized in that the transponder (16) is firmly connected to the valuables container (8). 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Transponder mit einem Verschluß des Wertbehälters derart verbunden ist, daß der Verschluß erst nach einer Transponderreaktion verschließbar ist.3. Arrangement according to claim 2, characterized in that the transponder is connected to a closure of the valuables container in such a way that the closure can only be closed after a transponder reaction. 4. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Transponder (17) mit einem Befestigungsmittel (18) an dem Wertbehälter (8) lösbar verbunden ist.4. Arrangement according to claim 1, characterized in that the transponder (17) is detachably connected to a fastening means (18) on the valuables container (8). 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , d a durch gekennzeichnet, daß die Antenne als Flächenantenne (20) ausgeführt und am Boden des Tresors (1) angeordnet ist.5. Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the antenna is designed as a surface antenna (20) and is arranged on the floor of the safe (1). 6. Anordnung nach Anspruch 5 ,dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (20) in eine Bodenmatte (19) aus elastischem Material eingegossen ist, und daß die Bodenmatte (19) in den Tresor (1) eingelegt oder eingeklebt ist.6. Arrangement according to claim 5, characterized in that the antenna (20) is cast into a floor mat (19) made of elastic material, and that the floor mat (19) is inserted or glued into the safe (1). 7. Anordnung zur Handhabung von Geldübergabetresoren mit einem Tresor, der eine Eingabeöffnung und eine Entnahmeöffnung, die als getrennte oder gemeinsame Öffnung ausgeführt sind, und Mittel zur Signalauslösung aufweist, und mit einem Wertbehälter, der in den Tresor eingebbar und entnehmbar ist, dadurch cjekennzeichn e t, daß an einer die Entnahme- und/oder die Eingabeöffnung verschließenden Tür (7; 9; 15) und/oder im Innenraum des Tresors (1) das Eingabe- oder Entnahmesignal auslösende Sensoren (10; 11; 12) vorgesehen sind.7. Arrangement for handling cash transfer safes with a safe that has an input opening and a withdrawal opening, which are designed as separate or common openings, and means for triggering a signal, and with a valuables container that can be inserted into and removed from the safe, characterized in that sensors (10; 11; 12) that trigger the input or withdrawal signal are provided on a door (7; 9; 15) closing the withdrawal and/or input opening and/or in the interior of the safe (1). 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren einzeln oder alle als Schalter (11; 12) ausgebildet sind.8. Arrangement according to claim 7, characterized in that the sensors are individually or all designed as switches (11; 12). 9. Anordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalter einzeln oder9. Arrangement according to claim 7 or 8, characterized in that the switches are individually or 14
alle als optoelektronische Schalter (10) ausgebildet sind.
14
all designed as optoelectronic switches (10).
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabeöffnung als Einwurf schacht (5) ausgebildet ist,, in dessen Verlauf ein Sensor (10) angeordnet ist.10. Arrangement according to one of claims 7 to 9, characterized in that the input opening is designed as an insertion shaft (5), in the course of which a sensor (10) is arranged. 11. Anordnung nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor als Lichtschranke11. Arrangement according to claim 9 and 10, characterized in that the sensor is designed as a light barrier (10) ausgebildet ist.(10) is formed. 12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurc h gekennzeichnet, daß eine Eingabevorrichtung in Form einer Tastatur (13; 14) oder eines Kartenlesers vorgesehen und mit dem Speicher zur Speicherung der mit dem Eingabe- oder Entnahmesignal gespeicherten Information verbunden ist.12. Arrangement according to one of claims 1 to 11, characterized in that an input device in the form of a keyboard (13; 14) or a card reader is provided and is connected to the memory for storing the information stored with the input or withdrawal signal. 13. Anordnung nach Anspruch 12,dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabevorichtung mit einem Komperator verbunden ist, der einen Zugang zu einem Speicher einer oder mehrerer voreinstellbarer Identifikationsnummern aufweist und einen sperrenden oder freigebenden Ausgang aufweist, der mit einem Tresortürschloß oder einem Öffnungsmechanismus verbunden ist.13. Arrangement according to claim 12, characterized in that the input device is connected to a comparator which has access to a memory of one or more presettable identification numbers and has a blocking or releasing output which is connected to a safe door lock or an opening mechanism. 14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurc h gekennzeichnet, daß sowohl Sensoren als auch Transponder signalauslösend angeordnet sind.14. Arrangement according to one of claims 1 to 13, characterized in that both sensors and transponders are arranged to trigger signals.
DE29519427U 1995-12-08 1995-12-08 Arrangement for handling cash transfer safes Expired - Lifetime DE29519427U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29519427U DE29519427U1 (en) 1995-12-08 1995-12-08 Arrangement for handling cash transfer safes
DE19619851A DE19619851A1 (en) 1995-12-08 1996-05-17 Method of handling cash transfer safes having internal antenna

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29519427U DE29519427U1 (en) 1995-12-08 1995-12-08 Arrangement for handling cash transfer safes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29519427U1 true DE29519427U1 (en) 1996-06-27

Family

ID=8016414

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29519427U Expired - Lifetime DE29519427U1 (en) 1995-12-08 1995-12-08 Arrangement for handling cash transfer safes
DE19619851A Ceased DE19619851A1 (en) 1995-12-08 1996-05-17 Method of handling cash transfer safes having internal antenna

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19619851A Ceased DE19619851A1 (en) 1995-12-08 1996-05-17 Method of handling cash transfer safes having internal antenna

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29519427U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0940546A1 (en) * 1998-03-04 1999-09-08 Claudio Scappa A safe with opposing swing doors for collecting and delivering valuables in a container
DE19635784C2 (en) * 1996-09-04 2002-10-24 Stoof Fahrzeugbau Gmbh Security transport container with an alarm system and security technology for the transport of money and valuables
DE10357695A1 (en) * 2003-12-10 2005-07-07 Giesecke & Devrient Gmbh Swap body for storing valuable documents
WO2011089272A1 (en) * 2010-01-25 2011-07-28 South Bank University Enterprises Limited Repository for submitted items

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK1228482T3 (en) 1999-10-20 2003-08-04 Ifco Systems Gmbh Container tracking system and recyclable container with a transponder
DE10000830C2 (en) * 2000-01-12 2002-10-24 Olaf Clausen Procedure for depositing goods in at least one locker
DE20021631U1 (en) * 2000-12-21 2002-05-02 Burg-Wächter KG, 58540 Meinerzhagen Recodable lock
DE10105553C1 (en) * 2001-02-06 2001-12-06 Wincor Nixdorf Gmbh & Co Kg Deposit device for bank security box uses deposit container provided with sliding closure plate with cordless transmission of operating energy for electric motor for latter
CN1589457B (en) * 2001-12-21 2010-05-12 德国捷德有限公司 Sheet material and devices and methods for the production and treatment of the sheet material
AU2003207379A1 (en) * 2002-03-18 2003-09-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Holder for papers of value, and method of registering the contents thereof
GB0325734D0 (en) 2003-11-04 2003-12-10 Fluiditi Ltd Improved transport and delivery system for valuable items
NL1025869C2 (en) * 2004-04-02 2005-10-05 Capturetech Benelux B V Assembly of a safe and the use of sealable flexible valuables holders.
NL1026759C2 (en) * 2004-04-02 2005-10-05 Capturetech Benelux B V Method for manufacturing a value container ('seal bag') with an RFID element and method for the use thereof.
GB2424245A (en) * 2005-03-14 2006-09-20 Contacta Ltd Secure transfer device
FR2987392A1 (en) * 2012-02-27 2013-08-30 Spacecode RECORDING A TRANSFER OF AN OBJECT
DE102015100677A1 (en) * 2015-01-19 2016-07-21 Cash Management Solutions GmbH Safe closure

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141048C2 (en) * 1991-08-19 1994-03-24 Control Sicherheitsdienst Security container
DE9409637U1 (en) * 1994-06-15 1994-08-11 Garny Sicherheitstechn Gmbh Safe system and cassette therefor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635784C2 (en) * 1996-09-04 2002-10-24 Stoof Fahrzeugbau Gmbh Security transport container with an alarm system and security technology for the transport of money and valuables
EP0940546A1 (en) * 1998-03-04 1999-09-08 Claudio Scappa A safe with opposing swing doors for collecting and delivering valuables in a container
DE10357695A1 (en) * 2003-12-10 2005-07-07 Giesecke & Devrient Gmbh Swap body for storing valuable documents
WO2011089272A1 (en) * 2010-01-25 2011-07-28 South Bank University Enterprises Limited Repository for submitted items

Also Published As

Publication number Publication date
DE19619851A1 (en) 1997-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29519427U1 (en) Arrangement for handling cash transfer safes
DE2437994C3 (en) Device for depositing deposits, such as bills, checks or the like
DE3127167C2 (en) Device for rejecting banknotes for an automatic cash dispenser bank counter
DE3138732C2 (en) Automatic remote bank switch
EP1856363B1 (en) Process and overall system for the secure transportation of valuable objects
WO2000014690A1 (en) Cash-box system with sensor
DE4103396A1 (en) STORAGE FACILITIES
EP0550545B1 (en) Device for receiving integrated circuit cards
DE4441540C2 (en) Double door lock
DE4122716C2 (en) Bank safe deposit system
DE2530984C3 (en) Day / night safe system
DE9115604U1 (en) Swap box system
EP0550546B1 (en) Drawer for cash register
DE4141048C2 (en) Security container
EP2385504B1 (en) Device for transporting and/or storing vouchers
DE3930656C2 (en)
EP0838567B1 (en) Electrically controlled safe lock
EP0518928B1 (en) Device for storing money in a taxi
DE69324048T2 (en) ANTI-THEFT DEVICE.
EP2031567A2 (en) System for a closed cash logistics chain
DE602004008504T2 (en) SELF-AUTOMATIC BANKNOTE HANDLING DEVICE, DESIGNED FOR A REGISTER CASSETTE SYSTEM
DE9407802U1 (en) Compartment unit
EP0139970B1 (en) Safe
DE3808255C2 (en)
DE102011075173B4 (en) Collection device and method for collecting banknotes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960808

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990304

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020702