[go: up one dir, main page]

DE29519348U1 - Pneumatische Kartuschenauspreßvorrichtung - Google Patents

Pneumatische Kartuschenauspreßvorrichtung

Info

Publication number
DE29519348U1
DE29519348U1 DE29519348U DE29519348U DE29519348U1 DE 29519348 U1 DE29519348 U1 DE 29519348U1 DE 29519348 U DE29519348 U DE 29519348U DE 29519348 U DE29519348 U DE 29519348U DE 29519348 U1 DE29519348 U1 DE 29519348U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
piston
attachment
compressed air
pneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29519348U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29519348U priority Critical patent/DE29519348U1/de
Publication of DE29519348U1 publication Critical patent/DE29519348U1/de
Priority to DE19632717A priority patent/DE19632717C2/de
Priority to DE29614073U priority patent/DE29614073U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/08Ducts, containers, supply or metering devices with ink ejecting means, e.g. pumps, nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/015Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with pneumatically or hydraulically actuated piston or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Augsburg, 5. Dezember 1995 Anw.-Aktenz.: RI.3687
Ralf Ritter
Schwabenstraße 54
86836 Untermeitingen
Pneumatische Kartuschenauspressvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine pneumatische Kartuschenauspressvorrichtung zum Auspressen von viskose Massen enthaltenden Kartuschen, die aus einem am hinteren Ende offenen und am vorderen Ende durch eine Stirnwand mit Mundstück verschlossenen Rohrkörper und einem in das hintere Ende des Rohrkörpers eingesetzten und darin axial verschiebbaren Kolben bestehen.
Ein Anwendungsgebiet der Erfindung ist insbesondere das Auspressen von Druckfarbenkartuschen zur Farbkastenbefüllung von Druckmaschinen. Denkbar ist aber in gleicher Weise auch eine Anwendung beispielsweise zum Auspressen von mit Dichtungsmassen, Klebstoffen usw. befüllten Kartuschen in ortsfesten Arbeitsstationen oder mittels handgeführten Geräten.
Das pneumatische Auspressen von Druckfarbenkartuschen in Farbkästen von Druckmaschinen ist in der Praxis bereits bekannt. Meist erfolgt dies indirekt über einen druckluftbeaufschlagten Pneumatikzylinder, dessen Kolben einen mechanischen Stößel betätigt, der mit seinem vorderen Ende am Kolben der auszudrückenden Kartusche anliegt und diesen vorschiebt. Der Nachteil d'ieser Pneumatikzylindervorrichtungen liegt in dem sperrigen, schweren und auch teuren Mechanismus.
Es wird aber auch schon versucht, das pneumatische Auspressen von Kartuschen dadurch zu bewirken, daß der Luftdruck den Kartuschenkolben direkt beaufschlagt. Das erfordert den luftdichten Abschluß des rückwärtigen Endes des Kartuschenrohr-
körpers. Dazu sieht ein bekannter Vorschlag ein rohrförmiges Gehäuse vor, in welches die Kartusche mit dem Mundstück nach unten und dem rückwärtigen Ende des Kartuschenrohrkörpers nach oben eingesetzt wird. Auf das offene obere Ende des rohrförmigen Gehäuses wird dann eine Aufsatzkappe mit Druckluftanschluß aufgesetzt, die mit einem bajonettverschlußartigen Mechanismus auf dem Gehäuse arretiert wird. Der Aufsatz weist einen sich am hinteren Ende des Kartuschenrohrkörpers anliegenden Dichtrand auf, um ein Entweichen von Druckluft aus dem hinterhalb des Kartuschenkolbens liegenden und mit dem Druckluftanschluß des Aufsatzes in Verbindung stehenden Raums zu verhindern.
Hierbei ist allerdings die Abdichtung am hinteren Kartuschenende problematisch. Denn die üblicherweise aus Kunststoff bestehenden und gerade bei Farbkartuschen eine beträchtliche Länge von ca. 30 cm oder mehr aufweisenden Kartuschenrohrkörper haben aufgrund der Materialeigenschaften des verwendeten Kunststoffs, insbesondere dessen Schwundverhalten, doch erhebliche Längenmaßtoleranzen. Dadurch kann es vorkommen, daß bei vollständig aufgesetztem Aufsatz der Dichtrand nicht satt am hinteren Kartuschenrohrkörperrand anliegt, oder bei einer Kartusche mit relativ großer positiver Längenmaßtoleranz der Aufsatz sich kaum noch richtig aufsetzen läßt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum direkten pneumatischen Auspressen von Kartuschen zu schaffen, bei denen das eben erläuterte Problem der Längenmaßtoleranz von Kunststoffkartuschen keine Rolle mehr spielt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebene und in den Unteransprüchen weiter ausgestaltete Vorrichtung gelöst.
35
Der Dichtkolben der erfindungsgemäßen Vorrichtung, der mit der Hinterkante des Kartuschenrohrkörpers dichtend abschließt, kann mit einem ausreichend großen Bewegungsweg
versehen werden, der sicherstellt, daß auch sehr große Längentoleranzen der Kartuschen kein Problem darstellen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung mehr im einzelnen beschrieben.
Die Zeichnung ist sehr schematisch gehalten und zeigt im Axialschnitt den oberen Endbereich einer Kartuschenhalterung 1, in welchen eine Kartusche 2 mit einem Kolben 3 eingesetzt ist.
Auf die Halterung 1 ist, beispielsweise mittels eines bajonettverschlußartigen Mechanismus (nicht dargestellt) ein Aufsatz 4 aufsetzbar. Der Aufsatz 4 bildet einen Pneumatikzylinder mit einem darin um eine verhältnismäßig kurze Distanz, beispielsweise 10 mm, verschiebbaren Kolben 5, der an seiner Unterseite eine ringförmige oder plattenförmige Gummidichtung 6 oder dgl. trägt. Ist der Aufsatz 4 auf die HaI-terung 1 aufgesetzt und wird der Raum über dem Kolben 5 über den Druckluftanschluß 7 beaufschlagt, fährt der Kolben 5 nach unten, bis sich die Gummidichtung 6 satt dichtend an den hinteren Öffnungsrand der Kartusche 2 anliegt. Der Raum in der Kartusche 2 hinterhalb des Kolbens 3 kann nun über den Druckluftanschluß 8 des Aufsatzes mit Druckluft beaufschlagt werden, die durch eine Durchgangsbohrung 9 im Kolben 5 hindurch in das hintere Kartuschenende gelangt und einen Auspressdruck auf den Kartuschenkolben 3 ausübt. Der Kolben 5 weist, wie man sieht, einen hinteren Zylinderansatz 10 auf, der abdichtend in einer entsprechenden Bohrung eines Stirnflansches 11 des Aufsatzes 4 geführt ist. Zwischen dem Kolben 5 und der ihn umschließenden Wand des Aufsatzes 4 sowie zwischen dem Kolbenansatz 10 und der Bohrung des Flansches 11 sind Dichtungen in üblicher Weise vorgesehen, der Einfachheit halber jedoch nicht dargestellt. Der Druckluftanschluß 8 kann entweder direkt am Kolben 5 angebracht sein und sich beim Kolbenhub entsprechend mitbewegen, was eine flexible Druckluftanschlußleitung erfordert, oder der Druckluftanschluß 8 kann
an einer fest auf dem Aufsatz 4 montierten Kapsel 12 feststehend angeordnet sein und in einen Raum oberhalb des Kolbenansatzes 10 ausmünden, was eine feste Druckluftanschlußleitung zuläßt.
In der Praxis wird es vorteilhaft sein, den Aufsatz 4 fest anzuordnen, beispielsweise an einem Schlitten über einem Farbkasten eines Druckwerks, oder an einer pneumatisch zu betätigenden Handpistole, und die Halterung 1 für die Kartusche mittels Bajonett- oder Schraubverschlusses damit kuppelbar auszubilden. Selbstverständlich kann aber auch die Halterung 1 fest und der Aufsatz 4 beweglich und darauf aufsetzbar ausgebildet sein, was aber entsprechende Beweglichkeit der Druckluftanschlußschläuche voraussetzt.
Der pneumatische Arbeitsdruck für den Zylinder 5 ist größer als der pneumatische Arbeitsdruck, der über den Druckluftanschluß 8 zum Kartuschenkolben 3 zugeführt wird. Zweckmäßige Arbeitsdrücke können für den Kolben 5 etwa 6 bar und für den Kartuschenkolben 3 etwa 3 bis 4 bar sein.

Claims (6)

Augsburg, 5. Dezember 1995 Anmelder: Ralf Ritter, Untermeitingen Anw.-Aktenz.: RI.3687 Schutzansprüche
1. Pneumatische Kartuschenauspreßvorrichtung, zum Auspressen von rohrförmigen Kartuschen (2), die am vorderen Ende ein Mundstück aufweisen und am hinteren Ende durch einen eingesetzten verschiebbaren Kartuschenkolben (3) verschlossen sind, bestehend aus einer Halterung (1) zur Aufnahme einer Kartusche (2), einem auf das rückwärtige Ende der Halterung (1) aufsetzbaren und daran arretierbaren Aufsatz (4) mit einem dichtend mit dem rückwärtigen Kartuschenende zusammenwirkenden Element, und mit einem Druckluftanschluß (8) zum Zuführen von Druckluft in das hintere Kartuschenende hinterhalb des Kartuschenkolbens (3),
dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem hinteren Kartuschenende dichtend zusammenwirkende Element ein im Aufsatz (4) um eine gewisse Axialdistanz verschiebbarer Pneumatikkolben ist, der an seiner dem hinteren Kartuschenende zugewandten Seite eine Dichtung (6) trägt und über einen Hilfsdruckluftanschluß
(7) druckbeaufschlagbar ist und eine Bohrung (9) zum Hindurchleiten des pneumatischen Arbeitsdrucks zum Kartuschenkolben (3) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsdruck-Druckluftanschluß (8) direkt an dem Pneumatikkolben (5) angeordnet und mit dessen Bohrung (9) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (9) des Pneumatikkolbens (5) mit einem hinterhalb dieses Kolbens befindlichen und gegen die zu seiner Druckbeaufschlagung dienenden, mit dem Hilfsdruckluftanschluß (7) verbundene Beaufschlagungskammer abgedichteten Raum
hinterhalb des Pneumatikkolbens in einem Gehäuseteil (12) des Aufsatzes (4) in Verbindung steht, an welchem der Arbeitsdruck-Druckluftanschluß (8) angeschlossen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Pneumatikkolben (5) einen rückwärtigen Zylinderansatz (10) aufweist, der abgedichtet in einem Stirnflansch (11) des Aufsatzes (4) geführt ist und durch welchen die Bohrung (9) hindurchverläuft.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (4) an einem Träger oder Arbeitsschlitten fest montiert ist und die Halterung (1) für die Kartusche (2) daran abnehmbar arretierbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (4) Teil einer Handpistole ist und die Halterung (1) für die Kartusche (2) daran abnehmbar arretierbar ist.
..&iacgr;
DE29519348U 1995-12-06 1995-12-06 Pneumatische Kartuschenauspreßvorrichtung Expired - Lifetime DE29519348U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29519348U DE29519348U1 (de) 1995-12-06 1995-12-06 Pneumatische Kartuschenauspreßvorrichtung
DE19632717A DE19632717C2 (de) 1995-12-06 1996-08-14 Pneumatische Kartuschenauspreßvorrichtung
DE29614073U DE29614073U1 (de) 1995-12-06 1996-08-14 Pneumatische Kartuschenauspreßvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29519348U DE29519348U1 (de) 1995-12-06 1995-12-06 Pneumatische Kartuschenauspreßvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29519348U1 true DE29519348U1 (de) 1996-02-15

Family

ID=8016358

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29519348U Expired - Lifetime DE29519348U1 (de) 1995-12-06 1995-12-06 Pneumatische Kartuschenauspreßvorrichtung
DE19632717A Expired - Fee Related DE19632717C2 (de) 1995-12-06 1996-08-14 Pneumatische Kartuschenauspreßvorrichtung
DE29614073U Expired - Lifetime DE29614073U1 (de) 1995-12-06 1996-08-14 Pneumatische Kartuschenauspreßvorrichtung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19632717A Expired - Fee Related DE19632717C2 (de) 1995-12-06 1996-08-14 Pneumatische Kartuschenauspreßvorrichtung
DE29614073U Expired - Lifetime DE29614073U1 (de) 1995-12-06 1996-08-14 Pneumatische Kartuschenauspreßvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE29519348U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0824069A3 (de) * 1996-08-14 1998-10-07 Ralf Ritter Pneumatische Kartuschenauspressvorrichtung
DE19757161A1 (de) * 1997-12-20 1999-06-24 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe im Farbwerk von Druckmaschinen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854494C2 (de) * 1998-11-25 2001-07-26 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Farbversorgung eines Farbwerkes einer Druckmaschine
DE102004001750B3 (de) 2004-01-12 2005-05-25 Technotrans Ag Farbkartuschen-Behälter
DE202005008831U1 (de) * 2005-06-03 2006-10-12 Deutsche Tecalemit 2000 Gmbh & Co. Kg Druckluftpistole
DE102007018857A1 (de) * 2007-04-20 2008-10-23 Technotrans Ag Vorrichtung zum Auspressen von Farbkartuschen
DE102007042377A1 (de) 2007-09-06 2009-03-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Einrichtung zur volumendosierten Entnahme von Farbe aus einem kübelförmigen Farbtankteil
WO2014059451A1 (en) * 2012-10-10 2014-04-17 Ael Mining Services Limited Pump
DE102017214835B4 (de) * 2017-08-24 2021-11-04 BSH Hausgeräte GmbH Druckkopf und Verfahren zur Extrusion von Druckmasse aus einer Nahrungsmittel-Kartusche

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK149527C (da) * 1983-03-23 1987-06-22 Kr Ger Maskinfabrik A S M Fugepistol
DE9214966U1 (de) * 1992-11-03 1993-03-25 Loicht, Martin, Wien Silikonpresse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0824069A3 (de) * 1996-08-14 1998-10-07 Ralf Ritter Pneumatische Kartuschenauspressvorrichtung
US5921181A (en) * 1996-08-14 1999-07-13 Ritter; Ralf Pneumatic cartridge expressing device
DE19757161A1 (de) * 1997-12-20 1999-06-24 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe im Farbwerk von Druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19632717C2 (de) 1999-07-01
DE19632717A1 (de) 1997-06-12
DE29614073U1 (de) 1996-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155427A1 (de) Druckluftbetaetigte sprueh- und abdichtpistole
DE102017111013A1 (de) Kleberauftragsvorrichtung
DE4401299C2 (de) Vorrichtung zum Einfärben einer Rasterwalze einer Rotationsdruckmaschine
DE2365234A1 (de) Zylindereinheit
DE29519348U1 (de) Pneumatische Kartuschenauspreßvorrichtung
EP1885508B1 (de) Druckluftpistole
EP0824069B1 (de) Pneumatische Kartuschenauspressvorrichtung
DE2355458B1 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffteilchen mit glatter Oberfläche und porigem Kern
DE3415253A1 (de) Vorrichtung zum dosieren von einem viskosen stoff, bei niedrigem anlagedruck
DE3151788A1 (de) Kolbenbetaetigte spritzpistole zum ausbringen von dichtmassen
DE102006002170A1 (de) Druckmaschine
DE2352313A1 (de) Mechanisch-pneumatisches betaetigungselement zur steuerung von pneumatischen bremsen in fahrzeugen
DE8606451U1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
DE9313711U1 (de) Kraftschrauber
DE3919591C2 (de)
DE19636985C1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe
DE20214032U1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
DE9110240U1 (de) Spritzgußvorrichtung
DE3323366C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen und Einleiten eines chemisch reaktionsfähigen Gemisches aus zwei Kunststoff-Komponenten in den Hohlraum einer Form
DE2247596A1 (de) Zylinderanordnung mit arbeitskolben und vorhubkolben
DE8807855U1 (de) Pistole zum Ausstoßen von insbesondere pastenförmigen Stoffen
EP3626120A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum speichern und dosierten auftragen einer flüssigkeit auf eine oberfläche
DE4133413A1 (de) Vorrichtung zum austragen von klebstoffen
DE29814365U1 (de) Anlage zum Umfüllen und Mischen von Material, welches in Gebinden abgefüllt ist
DE29510534U1 (de) Auspreßvorrichtung für Kartuschen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960328

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19991001