DE29518590U1 - Magnetisch befestigbarer Vorsatz für Sehhilfen - Google Patents
Magnetisch befestigbarer Vorsatz für SehhilfenInfo
- Publication number
- DE29518590U1 DE29518590U1 DE29518590U DE29518590U DE29518590U1 DE 29518590 U1 DE29518590 U1 DE 29518590U1 DE 29518590 U DE29518590 U DE 29518590U DE 29518590 U DE29518590 U DE 29518590U DE 29518590 U1 DE29518590 U1 DE 29518590U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glasses
- attachment
- permanent magnet
- frames
- spectacle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 title claims description 9
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 37
- 206010047531 Visual acuity reduced Diseases 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 230000004313 glare Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02C—SPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
- G02C9/00—Attaching auxiliary optical parts
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02C—SPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
- G02C2200/00—Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
- G02C2200/02—Magnetic means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Magnetic Treatment Devices (AREA)
Description
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Sehhilfe, insbesondere Brille, bestehend aus einem Gestell mit zwei nebeneinander
angeordneten Brillenfassungen für Brillengläser, die über einen Steg miteinander verbunden sind und
seitlich in Bügelbacken auslaufen, wobei die Bügelbakken über Scharniere mit beiderseits angeordneten Brillenbügeln
verbunden sind und vor den Brillenfassungen ein Brillenvorsatz magnetisch anbringbar ist.
Viele Träger von derartigen Sehhilfen müssen diese bei jeder Helligkeit tragen. Bei starker Sonneneinstrahlung
oder Helligkeit kann es zu Blendungen und Schlechtsichtigkeit kommen. Hier kann sich der Brillenträger mit
einer seine Sehstärke aufweisenden, eingefärbten Brille behelfen und bei Bedarf die Brillen wechseln. Eine weitere,
weit verbreitete Möglichkeit besteht darin, einen eingefärbten Brillenvorsatz vor die eigentliche Sehhilfe
zu klemmen. Derartige Klemmvorrichtungen sind aber oft störend, da sie nach innen, d. h. zum Gesicht
des Brillenträgers hin, überstehen.
Aus der DE 39 33 310 A1 ist es bekannt, den Brillenvorsatz mit Hilfe eines Permanentmagneten zentrisch an der
Brille zu befestigen. Dazu ist es vorgesehen, im Bereich der Stege der Brille und des Brillenvorsatz je
einen Permanentmagenten anzubringen, die gegenpolig orientiert sind. Ein mit einer derartigen zentrischen
Magnethalterung versehener Brillenvorsatz kann verkan-
tet und/oder verdreht mit der Brille verbunden werden. Der Tragekomfort wird dadurch ebenso beeinträchtigt wie
die Sicherheit bei der Handhabung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Brille der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, an die ein
magnetisch gehalterter Brillenvorsatz eindeutig und stets in gleicher Ausrichtung angebracht werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß im Bereich der Bügelbacken beiderseits Permanentmagnetplättchen in die
Brillenfassungen integriert sind, die mit entsprechend angeordneten Permanentmagnetplättchen in dem Brillenvorsatz
in Wirkverbindung bringbar sind, wobei der Brillenvorsatz über einen Steg miteinander verbundene
Vorsatzfassungen aufweist, mit denen Sonnengläser gefaßt sind und die Sonnengläser über die Permanentmagnetplättchen
mit den Brillengläsern zur Deckung bringbar sind.
Durch diese Maßnahmen wird eine Brille mit einem Brillenvorsatz geschaffen, bei der ein Verkanten beim Anclippen
des Vorsatzes ausgeschlossen ist. Der Brillenvorsatz kann nur in einer, stets der gleichen Ausrichtung
mit der Brille verbunden werden. Die Auswechslung und das Anclippen geht schnell und problemlos und kann
auch mit einer Hand stets sicher durchgeführt werden.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den übrigen Unteransprüchen
beschrieben. Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in den beiliegenden Zeichnungen
dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben; es zeigt:
Figur 1 die Draufsicht auf eine Brille mit in Bereich der Bügelbacken eingearbeiteten,
gegenpoligen Permanentmagnetplättchen;
Figur 2 die Draufsicht auf einen Brillen— vorsatz mit eingearbeiteten, gegenpoligen
Permanentmagnetplättchen, die mit den Permanentmagnetplättchen der Brillenfassungen
in Wirkverbindung bringbar sind.
Die in der Figur 1 dargestellte Brille 10 besteht im
wesentlichen aus zwei nebeneinander angeordneten Brillenfassungen 11 und 11a für Brillengläser 12 und 12a,
die über einen Steg 13 miteinander verbunden sind. Die Brillenfassungen 11 und 11a laufen nach außen in Bügelbacken
14 und 14a aus. An ihren Außenseiten sind die
Bügelbacken 14 und 14a mit Scharnieren 15 versehen, in denen Brillenbügel 16 schwenkbar anscharniert sind. Unterhalb
des Steges 13 sind Nasenpadden 17 angeordnet, mit denen die Brille 10 zur Anlage auf der Nase des
Trägers gebracht werden kann.
An den einander gegenüberliegenden Außenseiten sind in die Brillenfassungen 11 und 11a im Bereich der Bügelbacken
14 und 14a kleine Permanentmagnetplättchen 18
und 18a eingelegt. Die Permanentmagnetplättchen 18 und
18a sind magnetisch gegenpolig orientiert. Die Brillenfassungen 11 und 11a bestehen aus einem elastischen
Kunststoff, und die Permanentmagnetplättchen 18 und 18a sind in die Brillenfassungen 11 und 11a eingegössen.
In der Figur 2 ist ein Brillenvorsatz 19 dargestellt, der in seinen Abmessungen im wesentlichen der Brille 10
entspricht. Der Brillenvorsatz 19 besteht aus zwei Vor-
satzfassungen 22 und 22a, die über einen Steg 13a miteinander
verbunden sind. Die Vorsatzfassungen 22 und 22a umfassen Sonnengläser 20 und 20a, die in ihren Abmessungen
im wesentlichen den Brillengläsern 12 und 12a der Brille 10 entsprechen.
Im Bereich der Bügelbacken 14 und 14a ist der Brillen—
vorsatz 19 mit Permanentmagnetplattchen 21 und 21a versehen. Die Permanentmagnete 21 und 21a weisen untereinander
gegenteilige Polaritäten auf, die wiederum gegenpolig zu den Permanentmagnetplattchen 18 und 18a der
Brille 10 sind. Dadurch ist eine stets gleiche Ausrichtung des Brillenvorsatzes 19 zu der Brille 10 gegeben
und auch ein Verdrehen oder Verkanten des Brillenvorsatzes 19 ist ausgeschlossen.
• ■ ·
• · ■ ·
• · ■ ·
Bezugszeichen
10 Brille
11, 11a Brillenfassung
12, 12a Brillenglas
13, 13a Steg
14, 14a Bügelbacke
15 Scharnier
16 Brillenbügel
17 Nasenpadde
18, 18a Permanentmagnetplattchen
19 Brillenvorsatz
20, 20a Sonnenglas
21, 21a Permanentmagnetplättchen
22, 22a Vorsatzfassung
Claims (4)
- Hans-Joachim Marwitz 8-1600/95Bismarckallee 21a 21.11.199514193 BerlinMagnetisch befestigbarer Vorsatz für SehhilfenAnsprüche. Sehhilfe, insbesondere Brille, bestehend aus einem Gestell mit zwei nebeneinander angeordneten Brillenfassungen für Brillengläser, die über einen Steg miteinander verbunden sind und seitlich in Bügelbacken auslaufen, wobei die Bügelbacken über Scharniere mit beiderseits angeordneten Brillenbügeln verbunden sind und vor den Brillenfassungen ein Brillenvorsatz magnetisch anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Bügelbakken (14, 14a) beiderseits Permanentmagnetplättchen (18, 18a) in die Brillenfassungen (11, 11a) integriert sind, die mit entsprechend angeordneten Permanentmagnetplättchen (21, 21a) in dem Brillenvorsatz (19) in Wirkverbindung bringbar sind, wobei der Brillenvorsatz (19) über einen Steg (13a) miteinander verbundene Vorsatzfassungen (22, 22a) aufweist, mit denen Sonnengläser (20, 20a) gefaßt sind und die Sonnengläser (20, 20a) über die Permanentmagnetplättchen (18, 18a, 21, 21a) mit den Brillengläsern (12, 12a) zur Deckung bringbar sind.
- 2. Sehhilfe mit Brillenvorsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassungen (11, 11a, 22, 22a) aus Kunststoff bestehen und die Permanentmagnetplättchen (18, 18a, 21, 21a) in den Kunststoff eingegossen sind.
- 3. Sehhilfe mit Brillenvorsatz nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassungen (11, 11a, 22, 22a) elastisch sind.
- 4. Sehhilfe mit Brillenvorsatz nach den Ansprüchen 1 bis 3, durch gekennzeichnet, daß das Permanentmagnetplättchen (18) der Brillenfassung (11) der einen Bügelbacke (14) eine entgegengesetzte Polarität zu dem Permanentmagnetplättchen (18a) der Brillenfassung (11a) der gegenüberliegenden Bügelbacke (14a) aufweist, das Permanentmagnetplättchen (21) der einen Vorsatzfassung (22) eine entgegengesetzte Polarität zu dem Permanentmagnetplättchen (21a) der gegenüberliegenden Vorsatzfassung (22a) aufweist und die Permanentmagnetplättchen (18, 18a) der Brillenfassungen (11, 11a) gegenpolig zu den jeweils einander zugewandten Permanentmagnetplättchen (21, 21a) der Vorsatzfassungen (22, 22a) sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29518590U DE29518590U1 (de) | 1995-11-23 | 1995-11-23 | Magnetisch befestigbarer Vorsatz für Sehhilfen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29518590U DE29518590U1 (de) | 1995-11-23 | 1995-11-23 | Magnetisch befestigbarer Vorsatz für Sehhilfen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29518590U1 true DE29518590U1 (de) | 1996-02-08 |
Family
ID=8015822
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29518590U Expired - Lifetime DE29518590U1 (de) | 1995-11-23 | 1995-11-23 | Magnetisch befestigbarer Vorsatz für Sehhilfen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29518590U1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997016761A1 (en) * | 1995-11-01 | 1997-05-09 | Sunreeve Co., Ltd. | Magnetic eyewear system |
EP0773463A1 (de) * | 1995-11-07 | 1997-05-14 | Richard Chao | Vorsatz für Sehhilfen |
DE19649694A1 (de) * | 1995-05-31 | 1998-06-04 | Pentax Vision Co | Vorrichtung zum Befestigen eines Brillenaufsatzes an einem Brillengestell |
EP0881517A1 (de) * | 1997-05-29 | 1998-12-02 | David Yinkai Chao | Verfahren zur Bildung einer Brillenfassung mit Magnetelement |
US6811254B2 (en) | 2002-11-08 | 2004-11-02 | Chic Optic Inc. | Eyeglass with auxiliary lenses |
US6820976B2 (en) | 2002-03-22 | 2004-11-23 | Chic Optic Inc. | Eyeglass with flip-up auxiliary lens assembly |
US6866385B2 (en) | 1997-04-18 | 2005-03-15 | Aspex Eyewear, Inc. | Frame construction for eyewear having removable auxiliary lenses |
US7033018B2 (en) | 2002-03-22 | 2006-04-25 | Chic Optic Inc. | Eyeglass device |
US7033019B2 (en) | 1999-09-24 | 2006-04-25 | Chic Optic Inc. | Eyeglass device |
US7063420B2 (en) | 2004-05-14 | 2006-06-20 | Isl Technologies, Llc | Adjustable tensioning system for rimless eyewear |
US7140727B2 (en) | 2002-07-10 | 2006-11-28 | Isl Technologies, Llc | Eyeglass frame assembly |
US7249843B2 (en) | 2004-05-14 | 2007-07-31 | Isl Technologies, Llc | Adjustable tensioning system for rimless eyewear |
US7537337B2 (en) | 2006-05-04 | 2009-05-26 | Lerner Ira S | Eyewear with eyewire tensioning assembly |
-
1995
- 1995-11-23 DE DE29518590U patent/DE29518590U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19649694A1 (de) * | 1995-05-31 | 1998-06-04 | Pentax Vision Co | Vorrichtung zum Befestigen eines Brillenaufsatzes an einem Brillengestell |
WO1997016761A1 (en) * | 1995-11-01 | 1997-05-09 | Sunreeve Co., Ltd. | Magnetic eyewear system |
EP0773463A1 (de) * | 1995-11-07 | 1997-05-14 | Richard Chao | Vorsatz für Sehhilfen |
US7771044B2 (en) | 1997-04-18 | 2010-08-10 | Aspex Eyewear, Inc. | Frame construction for eyewear having removable auxiliary lenses |
US6866385B2 (en) | 1997-04-18 | 2005-03-15 | Aspex Eyewear, Inc. | Frame construction for eyewear having removable auxiliary lenses |
US6883912B1 (en) | 1997-04-18 | 2005-04-26 | Aspex Eyewear, Inc. | Frame construction for eyewear having removable auxiliary lenses |
US7040751B2 (en) | 1997-04-18 | 2006-05-09 | Aspex Eyewear, Inc. | Frame construction for eyewear having removable auxiliary lenses |
US7278731B2 (en) | 1997-04-18 | 2007-10-09 | Aspex Eyewear, Inc. | Frame construction for eyewear having removable auxiliary lenses |
EP0881517A1 (de) * | 1997-05-29 | 1998-12-02 | David Yinkai Chao | Verfahren zur Bildung einer Brillenfassung mit Magnetelement |
US7033019B2 (en) | 1999-09-24 | 2006-04-25 | Chic Optic Inc. | Eyeglass device |
US6820976B2 (en) | 2002-03-22 | 2004-11-23 | Chic Optic Inc. | Eyeglass with flip-up auxiliary lens assembly |
US7033018B2 (en) | 2002-03-22 | 2006-04-25 | Chic Optic Inc. | Eyeglass device |
US7140727B2 (en) | 2002-07-10 | 2006-11-28 | Isl Technologies, Llc | Eyeglass frame assembly |
US7344239B2 (en) | 2002-07-10 | 2008-03-18 | Lerner Ira S | Eyeglass frame assembly |
US6811254B2 (en) | 2002-11-08 | 2004-11-02 | Chic Optic Inc. | Eyeglass with auxiliary lenses |
US7249843B2 (en) | 2004-05-14 | 2007-07-31 | Isl Technologies, Llc | Adjustable tensioning system for rimless eyewear |
US7063420B2 (en) | 2004-05-14 | 2006-06-20 | Isl Technologies, Llc | Adjustable tensioning system for rimless eyewear |
US7357501B2 (en) | 2004-05-14 | 2008-04-15 | Lerner Ira S | Adjustable tensioning system for rimless eyewear |
US7537337B2 (en) | 2006-05-04 | 2009-05-26 | Lerner Ira S | Eyewear with eyewire tensioning assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0862074B1 (de) | Brille mit aufsetzbarem Schutzschild | |
DE29518590U1 (de) | Magnetisch befestigbarer Vorsatz für Sehhilfen | |
DE10324417A1 (de) | Brillensystem | |
DE202004018496U1 (de) | Dreistückige Kombinationsbrille | |
DE102015226714A1 (de) | Brillenset | |
DE9406002U1 (de) | Korrektions- und/oder Sonnenbrille mit variabler, verschraubungsloser Brücke-Stegstützen-Kombination und Backe-Bügel-Kombination (Baukastenbrille) | |
AT1159U1 (de) | Brille mit auswechselbaren gläsern | |
DE7826646U1 (de) | Halterung von sonnen- und anderen schutzbrillen | |
DE602005003586T2 (de) | Verbesserte brillen | |
WO1998005282A1 (de) | Schutzbrille | |
DE20209155U1 (de) | Brille, insbesondere fassungslose Bohr-Brille | |
DE29722632U1 (de) | Brille | |
WO1992006658A1 (de) | Gestell für schutzbrillen | |
DE102022004869A1 (de) | Mehrgelenkmechanismusprinzip zum Klappen und Halten von Sichtaufsätzen insbesondere Sehhilfsmittel, Schutzgläser, Filtergläser und Schriftzügen für Brillengestelle | |
DE3714032A1 (de) | Brille, insbesondere fuer sportliche betaetigung | |
DE29810827U1 (de) | Brille, insbesondere Radbrille | |
AT409555B (de) | Optische brille und an diese im bereich der nasenbrücke mittels magneten verbundener sonnenclip | |
DE8914048U1 (de) | Brillenvorhänger | |
DE19604790A1 (de) | Vorrichtung zur Augenrefraktionskorrektur | |
DE29709477U1 (de) | Brillen-Vorsatzglas | |
DE29709613U1 (de) | Vorrichtung zum Anheben eines Brillengestells auf der Nase durch einen schwenkbaren Mittelsteg | |
EP1367426B1 (de) | Brille | |
DE8803784U1 (de) | Halbbrille mit Augengläsern im Weit-Sehbereich | |
DE9015749U1 (de) | Brille | |
DE3813761A1 (de) | Brillengestell mit herausziehbaren brillenbuegeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960321 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000131 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20020702 |