DE29517824U1 - Modifizierte Gasturbinenbrennkammer für den Einsatz von Gas und Heißluft im Kombibetrieb - Google Patents
Modifizierte Gasturbinenbrennkammer für den Einsatz von Gas und Heißluft im KombibetriebInfo
- Publication number
- DE29517824U1 DE29517824U1 DE29517824U DE29517824U DE29517824U1 DE 29517824 U1 DE29517824 U1 DE 29517824U1 DE 29517824 U DE29517824 U DE 29517824U DE 29517824 U DE29517824 U DE 29517824U DE 29517824 U1 DE29517824 U1 DE 29517824U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- combustion chamber
- gas turbine
- hot air
- modified
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C3/00—Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
- F02C3/36—Open cycles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C1/00—Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid
- F02C1/04—Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid the working fluid being heated indirectly
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C3/00—Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
- F02C3/14—Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid characterised by the arrangement of the combustion chamber in the plant
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
Description
1/3.
GmbH
gebkopfl.doc
Sei« 2/3
Modifizierte Gasturbinenbrennkammer fur den Einsatz von Gas und Heißluft im Kombibetrieb.
Die Luftturbine ist als Gasturbine eine im weitem Umfang eingesetzte und erprobte
Technik; ist diese doch der Antrieb aller Großflugzeuge. Herkömmliche, kommerzielle Gasturbinen werden tür den Einsatz als stationäre
oder mobile Kraftwerksanlagen werden mit Treibstoff als Befeuerungssystem Erdgas,
Heizöl, Flüssiggas, Schwachgas, Naturalgas etc. - angeboten. Durch die zunehmende Bedeutung der Wärmenutzung von Abwärmen, die bis heute
auf zwei wesentlichen Verfahren beruhen und angewandt werden (Gas- und Wasserdampflinie), gibt es für den indirekt befeuerten offenen Gasturbinenprozess
keine Möglichkeit, auf Serien-und Standardprodukte zurückzugreifen. I
Die einzige Möglichkeit, diesen indirekt befeuerten offenen Gasturbinenprozeß mit ,
< Serienprodukten anwenden und ausführen zu können, bestünde darin, · * *
Turbolader (Luftverdichter- und Expansionsmaschinen) als Bausteine zu einer J ·.
funktioneilen Einheit zusammenzubauen. * /
Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, *.;.
eine herkömmliche Gasturbine so zu modifiziemen, das Wärme auf einen · &Idigr;
offenen Gasturbinen-Kreislauf übertragen und genutzt werden kann. · ·
Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen
mit einem Zwischenstück zwischen Brennkammer und Turbine gelöst. Dabei wir im Vorfeld die verdichtete Luft aus der Gasturbine durch eine
Ab wärmequelle (z.B. Abgas) indirekt über einen Rekuperator erhitzt und dem Expansionsteil der Gasturbine zur Krafterzeugung zugeführt.
Mit der Erfindung wird erreicht, aus Verlusten von gasförmigen Abwärmen
und Festkörper-Abwärmen eine Turbine, z.B. für den Antrieb eines Generators,
zu betreiben.
V Der Aufbau des Zwischenstückes ist so konstruiert, daß verdichtete Luft zur
V Der Aufbau des Zwischenstückes ist so konstruiert, daß verdichtete Luft zur
Temperaturbeherrschung zugemischt bzw. Gas zugefeuert werden kann.
—. --—Die weiteren · Vorteile-liegen auf der Seite der Gasturbine gegenüber der --
Turboladerlösung und sind, daß die Gasturbine mit höheren Drücken und
Temperaturen beaufschlagt werden kann und somit einen wesentlichen besseren Nutzungswirkungsgrad erreicht.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 2 angegeben.
Die Weiterbildung der Anwendung, um eine neue Gasturbinenserie für dieses Einsatzgebiet zu entwickeln und zu bauen, wird mit Schutzanspruch 2 begehrt.
Das Ausiuhrungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Skizze erläutert.
In der Skizze ist eine kommerziell erhältliche Gasturbine dargestellt, bei welcher
der angeflanschte Brennkammerkopf angehoben wird, um das entsprechende
Zwischenstück einzupassen.
Diese Art der modifizierten Gasturbine wäre sofort in der Abwärmenutzung
einer Feuerungsanlage einsetzbar und jedem kommerziell erhältlichen Dampfprozeß im punkto Wirkungsgrad. Investionskosten und Bedienung überlegen.
Claims (2)
1. Modifizierte Gasturbinenbrennkammer für den Einsatz
von Gas und Heißluft im Kombibetrieb
dadurch gekennzeichnet,
daß für herkömmliche Gasturbinen, die mit außenliegender Brennkammer
in V-Anordnung (Industriegasturbine) ausgestattet sind, ein Zwischenstück,
zwischen den Brennkammerkopfflanschen (Ein-und Auslas) und dem Flanschen Gasturbinen (Auslas Kompressionsteil und Einlas Expansionsteil)
eingestzt wird, welches es erlaubt in Kombination Heißluft und Gas,
sowie nur mit Heißluft oder nur mit Gas die Turbine zu betreiben.
2. Modifizierte Gasturbinenbrennkammer nach Schutzanspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
daß für den Kombibetrieb (Gas und/oder Heißluft), eigens für den
Einsäte zur Nutzung von Abwärmen, neue Brennkammerköpfe konstruiert und entwickelt werden, die sich nach den Merkmalen aus dem
Schutzanspruch 1 ableiten lassen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29517824U DE29517824U1 (de) | 1995-11-10 | 1995-11-10 | Modifizierte Gasturbinenbrennkammer für den Einsatz von Gas und Heißluft im Kombibetrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29517824U DE29517824U1 (de) | 1995-11-10 | 1995-11-10 | Modifizierte Gasturbinenbrennkammer für den Einsatz von Gas und Heißluft im Kombibetrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29517824U1 true DE29517824U1 (de) | 1996-02-01 |
Family
ID=8015258
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29517824U Ceased DE29517824U1 (de) | 1995-11-10 | 1995-11-10 | Modifizierte Gasturbinenbrennkammer für den Einsatz von Gas und Heißluft im Kombibetrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29517824U1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE847382C (de) * | 1945-02-01 | 1952-08-25 | Siemens Ag | Gasturbinenanlage zur Erzeugung elektrischer Energie |
US3657884A (en) * | 1970-11-20 | 1972-04-25 | Westinghouse Electric Corp | Trans-nozzle steam injection gas turbine |
DE2421708A1 (de) * | 1974-05-04 | 1975-11-20 | Robert Von Dipl Ing Linde | Gasfuehrung bei brennkraftmaschinen mit aeusserer verbrennung |
DE2833890A1 (de) * | 1978-08-02 | 1980-03-13 | Kraftwerk Union Ag | Solarkraftwerk mit offenem gasturbinenkreislauf |
DE2851017A1 (de) * | 1978-11-24 | 1980-06-12 | Steag Ag | Kombinierte dampf-gasturbinen-anlage |
GB2191544A (en) * | 1984-01-30 | 1987-12-16 | Owens Illinois Inc | Waste heat recovery from an industrial process |
-
1995
- 1995-11-10 DE DE29517824U patent/DE29517824U1/de not_active Ceased
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE847382C (de) * | 1945-02-01 | 1952-08-25 | Siemens Ag | Gasturbinenanlage zur Erzeugung elektrischer Energie |
US3657884A (en) * | 1970-11-20 | 1972-04-25 | Westinghouse Electric Corp | Trans-nozzle steam injection gas turbine |
DE2421708A1 (de) * | 1974-05-04 | 1975-11-20 | Robert Von Dipl Ing Linde | Gasfuehrung bei brennkraftmaschinen mit aeusserer verbrennung |
DE2833890A1 (de) * | 1978-08-02 | 1980-03-13 | Kraftwerk Union Ag | Solarkraftwerk mit offenem gasturbinenkreislauf |
DE2851017A1 (de) * | 1978-11-24 | 1980-06-12 | Steag Ag | Kombinierte dampf-gasturbinen-anlage |
GB2191544A (en) * | 1984-01-30 | 1987-12-16 | Owens Illinois Inc | Waste heat recovery from an industrial process |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
THE OIL ENGINE and Gas Turbine, Aug. 1962, S.144-146 * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1591644B1 (de) | Vorrichtung zur Ausnutzung der Abwärme von Verdichtern | |
DE69533558T2 (de) | Gaserzeuger für ein energie-erzeugungssystem mit geringer umweltbelastung | |
DE60036327T2 (de) | Verfahren zur Luftzerlegung mit einer Brennkraftmaschine zur Herstellung von Luftgasen und elektrischer Energie | |
DE69216405T2 (de) | Energieanlage mit komprimiertem luftspeicher | |
DE4301100C2 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Kombikraftwerkes mit Kohle- oder Oelvergasung | |
CH659855A5 (de) | Luftspeicher-kraftwerk. | |
DE102009025914A1 (de) | Turbinensystem mit Abgasrückführung und Zwischenüberhitzung | |
DE10064270A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Gasturbinenanlage sowie eine diesbezügliche Gasturbinenanlage | |
CH698466A2 (de) | Verbrennungssystem mit Gasturbine und Sauerstoffquelle. | |
DE112009001834T5 (de) | System und Verfahren zum Betreiben eines Energieerzeugungssystems mit einem alternativen Arbeitsfluid | |
DE102009043721A1 (de) | Hubkolbenmaschine im Hochdruckteil einer Gasturbinen-Kombinationsbrennkraftmaschine | |
CH635896A5 (de) | Antriebsaggregat, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. | |
EP0758045B1 (de) | Anfahrverfahren einer als Einwellenanlage ausgeführten Kombianlage | |
EP0519304B1 (de) | Verfahren und Anlage zum Betreiben einer Gasturbine | |
DE2625745B1 (de) | Dieselbrennkraftmaschinenanlage fuer schiffsantrieb | |
GB2097476A (en) | A method for using residue gas in gas turbines | |
WO1992020905A1 (de) | Gas- und dampfturbinenanlage | |
DE102007049366A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung von mechanischer Energie aus heißen Gasströmen insbesondere eines Verbrennungsmotors | |
EP0613518B1 (de) | Kombinierte gas-dampfturbinenanlage zur erzeugung elektrischer energie | |
EP1482131A1 (de) | Dampfkraft-/Arbeitsprozess mit indirekter Energiezufuhr für die Elektroenergiegewinnung im Kreisprozess sowie Anordnung zu seiner Durchführung | |
DE29517824U1 (de) | Modifizierte Gasturbinenbrennkammer für den Einsatz von Gas und Heißluft im Kombibetrieb | |
WO2004072450A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gasturbinen und gasturbinenanordnung | |
DE102014008493A1 (de) | Verfahren zur Steigerung der Effizienz an thermischen Abgas-Reinigungsanlagen | |
DE102019216766A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Heizvorrichtung | |
DE202004017725U1 (de) | Anlage und Einrichtung der Kraft-Wärme-Kopplung mit Biomassegas |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960314 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 19960620 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19961118 |
|
R165 | Request for cancellation or ruling filed | ||
R168 | Utility model cancelled |
Effective date: 19980824 |