DE29517428U1 - Parcel strapping machine, in particular for a crossing strapping of bales made of a compressible material, such as, in particular, nonwoven or other fiber material - Google Patents
Parcel strapping machine, in particular for a crossing strapping of bales made of a compressible material, such as, in particular, nonwoven or other fiber materialInfo
- Publication number
- DE29517428U1 DE29517428U1 DE29517428U DE29517428U DE29517428U1 DE 29517428 U1 DE29517428 U1 DE 29517428U1 DE 29517428 U DE29517428 U DE 29517428U DE 29517428 U DE29517428 U DE 29517428U DE 29517428 U1 DE29517428 U1 DE 29517428U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strapping
- plates
- package
- band
- strap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B27/00—Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
- B65B27/12—Baling or bundling compressible fibrous material, e.g. peat
- B65B27/125—Baling or bundling compressible fibrous material, e.g. peat and wrapping or bagging
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ropes Or Cables (AREA)
- Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Packstück-Umreifungsmaschine entsprechend der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Ausführung, die bevorzugt für die Umreifung von Ballen aus einem zusammenpreßbaren Material, wie vor allem Faservlies oder sonstigem Fasermaterial, bestimmt ist.The invention relates to a package strapping machine according to the design specified in the preamble of claim 1, which is preferably intended for strapping bales made of a compressible material, such as, in particular, nonwoven fabric or other fibrous material.
Es ist bekannt, Faservliese im Herstellerbetrieb in beidseitig offene, mit ihrer einen Öffnungsseite auf einer Palette stehende im Querschnitt rechteckige Füllbehälter einzubringen und die gefüllten Behälter mit der Palette anschließend in eine Umreifungsanlage zu transportieren. Diese weist einen hubbeweglichen Preßkolben auf, der von oben in den Füllbehälter eingeführt wird und dabei das Füllmaterial zu dem Packstück zusammenpreßt und verdichtet. Bei in der Preßstellung befindlichem Preßkolben wird dann der Füllbehälter mittels einer Hubvorrichtung nach oben von dem verdichteten Packstück abgezogen, so daß anschließend die Umreifung des Packstücks durchgeführt werden kann. Hierbei ist das Packstück zwischen zwei Umreifungsplatten angeordnet, von denen die untere die Palette bildet oder auf dieser angeordnet ist, während die obere sich am Preßstempel befindet. Die beiden Umreifungsplatten weisen jeweils mehrere sich rechtwinklig kreuzende Bandführungsnuten auf, die zur Packstückseite hin offen sind und die an den vier Seiten der rechteckigen Umreifungsplatten auslaufen.It is known to place fiber fleeces in the manufacturing plant in filling containers that are open on both sides and have a rectangular cross-section and that stand on a pallet with one opening side, and then transport the filled containers with the pallet to a strapping system. This has a lifting press piston that is inserted into the filling container from above and presses and compacts the filling material into the package. With the press piston in the pressing position, the filling container is then pulled upwards from the compacted package by means of a lifting device so that the package can then be strapped. The package is arranged between two strapping plates, the lower of which forms the pallet or is arranged on it, while the upper one is on the press stamp. The two strapping plates each have several band guide grooves that cross at right angles, which are open towards the package side and which run out on the four sides of the rectangular strapping plates.
Bei der vorgenannten Anlage wird das aus dem Faservliesballen bestehende Packstück in einer Kunststoffumhüllung verpackt umreift. Diese besteht aus zwei sackförmigen Kunststoffhauben, die mit ihren Bodenflächen die Umreifungsplatten überdeckend an diesen bzw. an der Palette bzw. am Preßstempel so angeordnet werden, daß sie sich nach Entfernen des Füllbehälters von oben bzw. unten über das verdichtete Packstück ziehen lassen, was von Hand erfolgt. Anschließend werden ebenfalls von Hand die aus Kunststoffbändern bestehenden Umreifungsbänder um das Packstück herumgelegt und dabei durch die Bandführungsnuten der Umreifungsplatten hindurchgezogen, worauf die Umreifungsbänder gespannt und an ihren Enden verbunden werden. Dabei ergibt sich eine kreuzweise Umreifung des Packstücks, wobei sich die Umreifungsbänder an den Anlageflächen der Umreifungsplatten rechtwinklig kreuzen.In the aforementioned system, the package consisting of the nonwoven bale is wrapped in a plastic cover and strapped. This consists of two sack-shaped plastic covers, the bottom surfaces of which are arranged on the strapping plates, or on the pallet or on the press stamp, so that they can be pulled over the compressed package from above or below after the filling container has been removed, which is done by hand. The strapping bands consisting of plastic bands are then also placed by hand around the package and pulled through the band guide grooves of the strapping plates, whereupon the strapping bands are tensioned and connected at their ends. This results in the package being strapped crosswise, with the strapping bands crossing at right angles on the contact surfaces of the strapping plates.
Bei der vorgenannten Umreifungsanlage müssen alle Arbeiten bei der Packstück-Umreifung von Hand durchgeführt werden, was mindestens zwei Bedienungspersonen erfordert und entsprechend zeit- und kostenaufwendig ist.With the aforementioned strapping system, all work on package strapping must be carried out by hand, which requires at least two operators and is correspondingly time-consuming and costly.
Es sind Packstück-Umreifungsmaschinen seit langem bekannt, bei denen die Packstücke auf maschinellem Wege mit den zumeist aus Kunststoff bestehenden Bändern umreift werden. Die bekannten Maschinen weisen ein Umreifungsaggregat mit z.B. von Vorschubrollen gebildetem Bandantrieb zum Vorschub und zum Spannen des Umreif ungsbandes, mit einer Verschließvorrichtung zum Schließen desselben sowie einer Trennvorrichtung zum Abschneiden des Umreif ungsbandes auf, das bei der Umreifung von einer Vorratsrolle abgewickelt wird (vergl. z.B. DE-PS 34 26 251, DE-AS 19 45 837, DE-OS 22 16 541).Package strapping machines have been known for a long time, in which packages are strapped mechanically with straps that are usually made of plastic. The known machines have a strapping unit with a belt drive, for example formed by feed rollers, for feeding and tensioning the strapping band, with a closing device for closing it and a cutting device for cutting the strapping band, which is unwound from a supply roll during strapping (see e.g. DE-PS 34 26 251, DE-AS 19 45 837, DE-OS 22 16 541).
Aufgabe der Erfindung ist es vor allem, eine Packstück-Umreifungsmaschine der gattungsgemäßen Art, die bevorzugt für Packstücke aus zusammenpreßbarem Material, wie vor allem Vliesmaterial oder sonstigem Fasermaterial, bestimmt ist, so auszugestalten, daß ohne übermäßigen Bauaufwand eine maschinelle Umreifung der Packstücke bzw. Ballen möglich ist.The main object of the invention is to design a package strapping machine of the generic type, which is preferably intended for packages made of compressible material, such as nonwoven material or other fibrous material, in such a way that mechanical strapping of the packages or bales is possible without excessive construction effort.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorzugsweise ist dabei die Umreifungsmaschine als die Packstücke in Vertikalebenen umreifende Maschine ausgeführt, obwohl auch eine andere räumliche Bauausführung möglich ist. Bei der Vertikalausführung sind die beiden parallelen Umreifungsplatten, wie an sich bekannt, vertikal übereinander angeordnet, wobei die obere Umreifungsplatte höhenverstellbar angeordnet ist und die untere Umreifungsplatte die Packstückauflage bildet.This object is achieved according to the invention with the features specified in the characterizing part of claim 1. The strapping machine is preferably designed as a machine that straps the packages in vertical planes, although a different spatial design is also possible. In the vertical design, the two parallel strapping plates are arranged vertically one above the other, as is known per se, with the upper strapping plate being arranged so that it can be adjusted in height and the lower strapping plate forming the package support.
Nach der Erfindung weist die Umreifungsmaschine für die in den rechtwinklig zueinander stehenden Ebenen zu umreifenden Packstücke zwei Umreifungsaggregate bzw. Umreifungsköpfe auf, die somit in rechtwinklig zueinander stehenden Außenbereichen der Umreifungsplatten im Maschinenrahmen der Umreif ungsmaschine angeordnet sind, und zwar jeweils linear derart verstellbar, daß jeder Umreifungskopf mit seinem Bandauslauf in Aufeinanderfolge in Ausrichtung zu den einzelnen Bandführungsnuten der zugeordneten Umreifungsplatte gebracht werden kann und somit zur Mehrfach-Umreif ung des Packstücks genutzt werden kann. Die größtmögliche Anzahl der um das Packstück herumlegbaren Umreifungsbänder wird durch die Anzahl der an den Umreifungsplatten im rechten Winkel zueinander angeordneten Bandführungsnuten bestimmt. Dabei können die innerhalb jeder Nutgruppe zueinander parallellaufenden Bandführungsnuten in verhältnismäßig kleinem Abstand angeordnet werden, so daß zweckmäßig jede Nutgruppe mindestens vier bis sechs Bandführungsnuten aufweist. Damit ergibt sich die Möglichkeit, die Anzahl der Bandumreifungen der Art und/oder den Abmessungen des Packstücks anzupassen, ohne daß jeweils sämtliche Bandführungsnuten der Umreifungsplatten unbedingt genutzt werden müssen.According to the invention, the strapping machine for the packages to be strapped in the planes that are at right angles to one another has two strapping units or strapping heads, which are thus arranged in the outer areas of the strapping plates in the machine frame of the strapping machine that are at right angles to one another, and each of them can be adjusted linearly in such a way that each strapping head with its strap outlet can be brought in succession into alignment with the individual strap guide grooves of the associated strapping plate and can thus be used for multiple strapping of the package. The largest possible number of strapping bands that can be placed around the package is determined by the number of strap guide grooves arranged at right angles to one another on the strapping plates. The strap guide grooves that run parallel to one another within each groove group can be arranged at a relatively small distance, so that each groove group expediently has at least four to six strap guide grooves. This makes it possible to adapt the number of strappings to the type and/or dimensions of the package without necessarily having to use all of the strapping plates’ strap guide grooves.
Die Umreifungsköpfe weisen jeweils einen Bandantrieb zum Vorschub und zweckmäßig auch zum Spannen der Umreifungsbänder sowie eine Verschließvorrichtung zum Schließen der um das Packstück herumgelegten Umreifungsbänder sowie eine Trennvorrichtung zum Abtrennen des um das Packstück gelegten, von einer Vorratsrolle abgewickelten Umreifungsbandes auf. Solche Umreifungsaggregate,The strapping heads each have a belt drive for feeding and, if appropriate, also for tensioning the strapping bands, as well as a closing device for closing the strapping bands placed around the package and a separating device for severing the strapping band placed around the package and unwound from a supply roll. Such strapping units,
die im allgemeinen einen Bandantrieb mit Vorschubrollen aufweisen, sind allgemein bekannt und bei Umreifungsmaschinen seit langem gebräuchlich.which generally have a belt drive with feed rollers, are well known and have long been used in strapping machines.
Bei der erfindungsgemäßen Umreifungsmaschine sind die beiden Umreifungsköpfe zweckmäßig derselben Umreifungsplatte zugeordnet und jeweils entlang der ihnen zugewandten Seitenkante der Umreifungsplatte stufenweise beweglich, so daß mit dem einen Umreifungskopf, wie erwähnt, eine Mehrfach-Umreifung des Packstücks in der einen Richtung und mit dem anderen Umreifungskopf eine Mehrfach-Umreifung in der anderen Richtung durchgeführt werden kann. Die Umreifungsköpfe sind jeweils mittels eines eigenen Verstellantriebs, z.B. eines Zylinder- oder Spindelantriebs, entlang der zugeordneten Plattenseite der betreffenden Umreifungsplatte an einer Führung verschieblich bzw. verfahrbar geführt, so daß sie mit ihrem Bandauslauf, aus dem das Umreifungsband mit Hilfe ihres Bandvorschubantriebs ausgeschoben wird, und mit ihrem Bandeinlauf, in den das Band nach Umschlingen des Packstücks in den Umreifungskopf zum Schließen des Umreifungsbandes wieder eingeführt wird, in Folge in Ausrichtung zu den Bandführungsnuten der beiden Umreifungsplatten einstellbar sind. An der den beiden Arbeitsseiten der Umreifungsköpfe jeweils gegenüberliegenden Seite ist in Zuordnung zu den beiden Umreifungsplatten eine Gruppe von die hier auslaufenden Bandführungsnuten dieser Umreifungsplatten paarweise verbindender Bandführungen angeordnet, wobei die Anzahl der Bandführungen der Anzahl der an diesen Plattenseiten der Umreifungsplatten auslaufenden Bandführungsnuten entspricht. Über diese Bandführungen und die zugeordneten Bandführungsnuten der Umreifungsplatten sowie die Bandführungen an den Arbeitsseiten der Umreifungsköpfe werden jeweils die um das Packstück herumlaufenden Führungen für die mit Hilfe des Vorschubantriebs der Umreifungsköpfe um das Packstück herumzuschlingenden Umreifungsbänder gebildet. Die genannten Bandführungen, die sich auf den der Arbeitsseite der Umreifungsköpfe gegenüberliegenden Seiten des zu umreifenden Packstücks befinden, werden zweckmäßig jeweils von einer Gruppe von parallelen Bandführungskanälen, die sich in Abstandsrichtung der Umreifungsplatten erstrecken, sowie zwei Gruppen von bogenförmi-In the strapping machine according to the invention, the two strapping heads are suitably assigned to the same strapping plate and are each movable in steps along the side edge of the strapping plate facing them, so that with one strapping head, as mentioned, a multiple strapping of the package can be carried out in one direction and with the other strapping head a multiple strapping in the other direction. The strapping heads are each guided along the associated plate side of the strapping plate in question on a guide so that they can be moved or moved along a guide by means of their own adjustment drive, e.g. a cylinder or spindle drive, so that their strap outlet, from which the strapping is pushed out with the help of their strap feed drive, and their strap inlet, into which the strap is reinserted after the package has been wrapped in the strapping head to close the strapping, can be adjusted in alignment with the strap guide grooves of the two strapping plates. On the side opposite the two working sides of the strapping heads, a group of strap guides connecting the strap guide grooves of these strapping plates in pairs is arranged in association with the two strapping plates, whereby the number of strap guides corresponds to the number of strap guide grooves running out on these plate sides of the strapping plates. The guides running around the package for the strapping bands to be wrapped around the package with the help of the feed drive of the strapping heads are formed via these strap guides and the associated strap guide grooves of the strapping plates as well as the strap guides on the working sides of the strapping heads. The aforementioned strap guides, which are located on the sides of the package to be strapped opposite the working side of the strapping heads, are expediently each guided by a group of parallel strap guide channels that extend in the direction of the spacing of the strapping plates, as well as two groups of curved
gen Bandführungsstücken od.dgl. gebildet, von denen die eine Gruppe die Verbindung der Bandführungskanäle mit den zugeordneten Bandführungsnuten der einen Umreifungsplatte und die andere Gruppe die Verbindung der beiden Führungskanäle mit den zugeordneten Bandführungsnuten der anderen Umreifungsplatte herstellt. Jede dieser beiden Gruppen umfaßt also eine Anzahl an parallel nebeneinander angeordneter bogenförmiger Bandführungsstücke,, die der Anzahl der Bandführungskanäle und entsprechend auch der Anzahl der an jeder der beiden Umreifungsplatten an dieser Seite austretenden Bandführungsnuten entspricht. An den Arbeitsseiten der beiden Umreifungsköpfe sind diese zweckmäßig ebenfalls mit ihrem Bandeinlauf an einen gleichgerichteten Bandführungskanal und einem zugeordneten bogenförmigen Bandführungsstück angeschlossen. band guide pieces or the like, one group of which connects the band guide channels with the associated band guide grooves of one strapping plate and the other group connects the two guide channels with the associated band guide grooves of the other strapping plate. Each of these two groups therefore comprises a number of curved band guide pieces arranged parallel to one another, which corresponds to the number of band guide channels and accordingly also to the number of band guide grooves emerging from each of the two strapping plates on this side. On the working sides of the two strapping heads, these are also expediently connected with their band inlet to a band guide channel in the same direction and an associated curved band guide piece.
Vorzugsweise ist die Anordnung so getroffen, daß die Bandführungen zur Anpassung an unterschiedliche Packstückabmessungen einstellbar sind. Dies kann mit Vorteil in der Weise geschehen, daß zur Anpassung an den von der jeweiligen Packstückabmessung abhängigen unterschiedlichen Abstand der einander gegenüberliegenden Umreifungsplatten diejenigen bogenförmigen Eckstücke, die der beweglichen Umreifungsplatte zugeordnet sind, entlang der ihnen zugeordneten Bandführungskanäle verstellbar sind, und zwar entweder einzeln oder gruppenweise mit Hilfe geeigneter Stellantriebe, wie z.B. Spindel- oder Zylinderantriebe. Im übrigen empfiehlt es sich, die Umreifungsköpfe und die ihnen zugeordneten Elemente der Bandführung, die bevorzugt aus den genannten bogenförmigen Bandführungstücken und den linearen Bandführungskanälen bestehen, so in der Umreifungsmaschine anzuordnen, daß sie jeweils mittels eines Stellantriebs, der auch hier aus einem Zylinder- oder Spindelantrieb bestehen kann, in Richtung auf die Umreifungsplatten und in Gegenrichtung geführt verstellbar sind, so daß sich diese Bauteile in genaue Ausrichtung gegen die Umreifungsplatten anstellen oder aber in eine Position zurückfahren lassen, in der das fertig umreifte Verpackungsstück der Umreif ungsmaschine entnommen werden kann.Preferably, the arrangement is such that the strap guides can be adjusted to adapt to different package dimensions. This can advantageously be done in such a way that in order to adapt to the different distances between the strapping plates lying opposite one another, which depend on the respective package dimensions, those curved corner pieces that are assigned to the movable strapping plate can be adjusted along the strap guide channels assigned to them, either individually or in groups with the aid of suitable actuators, such as spindle or cylinder drives. Furthermore, it is recommended that the strapping heads and the strap guide elements associated with them, which preferably consist of the aforementioned curved strap guide pieces and the linear strap guide channels, be arranged in the strapping machine in such a way that they can be adjusted in the direction of the strapping plates and in the opposite direction by means of an actuator, which here can also consist of a cylinder or spindle drive, so that these components can be positioned in precise alignment against the strapping plates or can be moved back into a position in which the fully strapped packaging piece can be removed from the strapping machine.
Weiterhin empfiehlt es sich, alle Baugruppen des Umreifungsmechanismus, also die Umreifungsköpfe zusammen mit den zugehörigen, die Bandführungen außerhalb der Bandführungsnuten der Umreifungsplatten bildenden Bandführungselemente an einem gemeinsamen Tragrahmen der Umreifungsmaschine anzuordnen, der zweckmäßig als ein mittels eines Hubantriebs verstellbarer Hubrahmen ausgeführt ist, um das zu umreifende Packstück oder einen mit dem Vliesmaterial od.dgl. gefüllten Füllbehälter in die Arbeitsposition innerhalb der Umreifungsmaschine einbringen und nach erfolgter Umreifung das umreifte Packstück oder den Füllbehälter wieder aus der Umreifungsmaschine herausführen zu können. Bei Vertikalausführung der Umreifungsmaschine wird der Tragrahmen zweckmäßig an vertikalen Stützen eines Portalrahmens hubbeweglich geführt.It is also recommended that all components of the strapping mechanism, i.e. the strapping heads together with the associated strap guide elements that form the strap guides outside the strap guide grooves of the strapping plates, be arranged on a common support frame of the strapping machine, which is expediently designed as a lifting frame that can be adjusted using a lifting drive in order to bring the package to be strapped or a filling container filled with the fleece material or similar into the working position within the strapping machine and, after strapping has been completed, to be able to guide the strapped package or the filling container out of the strapping machine again. If the strapping machine is designed vertically, the support frame is expediently guided on vertical supports of a portal frame.
Bei der bevorzugten Anwendung der erfindungsgemäßen Umreifungsmaschine für die Umreifung von Ballen aus einem zusammenpreßbaren Material, wie vor allem Fasermaterial, Faservlies u.dgl. bildet die eine der beiden Umreifungsplatten den Teil eines mittels eines Pressenantriebs, z.B. eines Zylinderantriebs, hubbeweglichen Preßkolbens, mit dessen Hilfe das in einem beidseitig offenen Füllbehälter befindliche Verpackungsgut in diesem zwischen den beiden Umreifungsplatten unter Bildung des verdichteten Ballens zusammenpreßbar ist, wobei der Füllbehälter, wie bekannt, zweckmäßig auf einer die eine Umreifungsplatte aufweisenden oder bildenden Palette angeordnet ist. Die erfindungsgemäße Packstück-Umreifungsmaschine kann aber auch zur Umreifung von Packstücken verwendet werden, die aus einem nicht oder nur wenig zusammenpreßbaren Material bestehen. Auch hier sind mit Hilfe der Umreifungsmaschine unterschiedliche Umreifungen möglich, und zwar kreuzförmige Umreifungen mit unterschiedlicher Anzahl an Umreifungsbändern oder aber auch Umreifungen nur in der einen oder anderen Ebene des Packstücks. Demgemäß ist die erfindungsgemäße Umreifungsmaschine universell für die Umreifung von Packstücken unterschiedlicher Art und Größe verwendbar. Im übrigen werden für die Umreifungsbänder vorzugsweise die hierfür bekannten Kunststoffbänder verwendet und es werden die Packstücke vorzugsweise in einer Kunststoffolie umhüllt umreift.In the preferred application of the strapping machine according to the invention for strapping bales made of a compressible material, such as fiber material, fiber fleece, etc. one of the two strapping plates forms part of a press piston that can be moved by means of a press drive, e.g. a cylinder drive, with the aid of which the packaged goods located in a filling container that is open on both sides can be compressed between the two strapping plates to form the compressed bale, the filling container, as is known, being expediently arranged on a pallet that has or forms a strapping plate. The package strapping machine according to the invention can also be used to strap packages that are made of a material that is not or only slightly compressible. Here too, different types of strapping are possible with the help of the strapping machine, namely cross-shaped strapping with a different number of strapping bands or even strapping only in one or the other level of the package. Accordingly, the strapping machine according to the invention can be used universally for strapping packages of different types and sizes. In addition, the known plastic bands are preferably used for the strapping bands and the packages are preferably strapped wrapped in a plastic film.
Dies kann, wie an sich bekannt, in der Weise geschehen, daß die Umreifungsplatten oder deren Träger Halterungen für flexible, haubenförmige Verpackungssäcke aus Kunststoff bilden, die mit ihren Bodenflächen die Umreifungsplatten an ihrer Packstückseite überdecken und die bei Anlage der Umreifungsplatten am Packstück über dieses gezogen werden, bevor die Umreifung erfolgt.This can be done, as is known per se, in such a way that the strapping plates or their supports form holders for flexible, hood-shaped packaging bags made of plastic, the base surfaces of which cover the strapping plates on their package side and which are pulled over the package when the strapping plates are placed on the package before strapping takes place.
Weitere vorteilhafte Gestaltungsmerkmale der Erfindung sind in den einzelnen Ansprüchen angegeben und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels. In der Zeichnung zeigen:Further advantageous design features of the invention are specified in the individual claims and emerge from the following description of the embodiment shown in the drawing. In the drawing:
Fig. 1 in starker schematischer Vereinfachung eine erfindungsgemäße. Packstück-Umreifungsmaschine in einer Ansicht, wobei Einzelteile der Maschine aus Gründen der Übersichtlichkeit fortgelassen sind;Fig. 1 shows a highly simplified schematic view of a package strapping machine according to the invention, with individual parts of the machine omitted for reasons of clarity;
Fig. 2 in Draufsicht den horizontalen Tragrahmen der in Fig. 1 gezeigten Umreifungsmaschine mit den am Tragrahmen angeordneten Baugruppen der Umreifungsmechanik, ebenfalls in schematischer Vereinfachung;Fig. 2 shows a top view of the horizontal support frame of the strapping machine shown in Fig. 1 with the assemblies of the strapping mechanism arranged on the support frame, also in a simplified schematic;
Fig. 3-6 jeweils in einer Ansicht in Richtung der LinieFig. 3-6 each in a view in the direction of the line
III-III der Fig. 2 die am Tragrahmen angeordneten Baugruppen der Umreifungsmaschine in verschiedenen Arbeitspositionen, wobei der Postalrahmen fortgelassen ist;III-III of Fig. 2 the assemblies of the strapping machine arranged on the support frame in different working positions, with the postal frame omitted;
Fig. 7 in einem Horizontalschnitt die Baugruppen der Umreifungsmaschine in der Umreifungsposition an den Umreifungsplatten in größerem Maßstab;Fig. 7 shows a horizontal section of the components of the strapping machine in the strapping position on the strapping plates on a larger scale;
Fig. 8 das mit Hilfe der Umreifungsmaschine nach denFig. 8 which is made with the help of the strapping machine according to the
Fig. 1-7 kreuzweise umreifte Packstück in perspektivischer Ansicht.Fig. 1-7 Cross-strapped package in perspective view.
Wie vor allem Fig. 1 in Verbindung mit Fig. 2 zeigt, weist die dargestellte Packstück-Umreifungsmaschine einen Portalrahmen 1As shown in Fig. 1 in conjunction with Fig. 2, the package strapping machine shown has a portal frame 1
auf, der mit vertikalen Stützen 2 auf dem Boden 3 steht, die an ihren oberen Enden durch ein Joch 4 fest verbunden sind. In dem Portalrahmen 1 ist ein horizontaler Tragrahmen 5 angeordnet, der, wie Fig. 2 zeigt, aus einem rundum geschlossenen Rahmen besteht, welche die Baugrupen des Umreifungsmechanismus trägt. Der Tragrahmen 5 ist als Hubrahmen ausgeführt. Er weist an seinen gegenüberliegenden Seiten Führungselemente 6 auf, mit denen er sich an den beiden vertikalen Stützen 2 des Portalrahmens 1 seitlich abstützt und entlang der Stützen 2 führt. Der Hubantrieb des Tragrahmens 5 besteht im gezeigten Ausführungsbeispiel aus hydraulischen oder pneumatischen Hubzylindern 7, die in Parallelanordnung zu den Stützen 2 seitlich neben diesen angeordnet und einerseits mit ihren oberen Enden am Tragrahmen 5 oder dessen Führungselementen 6 angeschlossen und andererseits an ihren unteren Enden an den Füßen der Stützen 2 oder im Bodenbereich 3 abgestützt sind. Die Tragrahmenführungen bestehen an jeder der hier aus einem I-Profil bestehenden Stütze 2 aus mehreren im Abstand übereinander angeordneten Führungselementen 6, wodurch eine zuverlässige Führung und Abstützung des Tragrahmens 2 am Portal erreicht wird.which stands on the floor 3 with vertical supports 2, which are firmly connected at their upper ends by a yoke 4. A horizontal support frame 5 is arranged in the portal frame 1, which, as Fig. 2 shows, consists of a frame that is closed all around, which supports the components of the strapping mechanism. The support frame 5 is designed as a lifting frame. It has guide elements 6 on its opposite sides, with which it is supported laterally on the two vertical supports 2 of the portal frame 1 and guided along the supports 2. In the embodiment shown, the lifting drive of the support frame 5 consists of hydraulic or pneumatic lifting cylinders 7, which are arranged in parallel to the supports 2 laterally next to them and are connected with their upper ends on the one hand to the support frame 5 or its guide elements 6 and on the other hand are supported at their lower ends on the feet of the supports 2 or in the floor area 3. The support frame guides consist of several guide elements 6 arranged one above the other at a distance from each other on each of the supports 2, which here consist of an I-profile, whereby reliable guidance and support of the support frame 2 on the portal is achieved.
Wie auch aus den Fig. 3-6 zu erkennen ist, ist im Portalrahmen 1 mittig zwischen den Stützen 2 am Boden oder Fundament 3 ein Hubtisch 8 angeordnet, der mittels eines nicht-dargestellten Hubantriebs, der auch hier aus einem Zylinderantrieb oder einem Spindelantrieb bestehen kann, heb- und senkbar ist und der eine Auflage für eine Rollpalette 9 bildet, die mit Laufrollen 10 bestückt ist. Die mit ihren Laufrollen 10 auf dem Boden 3 laufende Rollpalette 9 kann daher mit Hilfe des Hubtischs 8 mit ihren Laufrollen 10 vom Boden 3 in die Arbeits- bzw. Umreifungsposition gehoben werden, wie dies in den Fig. 4-6 gezeigt ist.As can also be seen from Fig. 3-6, a lifting table 8 is arranged in the portal frame 1 in the middle between the supports 2 on the floor or foundation 3, which can be raised and lowered by means of a lifting drive (not shown), which can also consist of a cylinder drive or a spindle drive, and which forms a support for a roller pallet 9 that is equipped with rollers 10. The roller pallet 9, which runs on the floor 3 with its rollers 10, can therefore be lifted with the help of the lifting table 8 with its rollers 10 from the floor 3 into the working or strapping position, as shown in Fig. 4-6.
Am Joch 4 des Portalrahmens 1 ist mittig zwischen den Stützen 2 und exakt oberhalb des Hubtischs 8 ein hubbeweglicher Preßstempel 11 angeordnet, dessen Pressenantrieb im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem Preßzylinder 12 besteht, der am Joch 4 gelagert ist und mit seiner Kolbenstange am Preßstempel 11 an-On the yoke 4 of the portal frame 1, a lifting press ram 11 is arranged centrally between the supports 2 and exactly above the lifting table 8, the press drive of which in the embodiment shown consists of a press cylinder 12 which is mounted on the yoke 4 and is connected with its piston rod to the press ram 11.
greift. Letzterer führt sich mit Führungsstangen 13 in Vertikalführungen 14 des Jochs 4.The latter is guided by guide rods 13 in vertical guides 14 of the yoke 4.
Der Preßstempel 11 trägt an seiner Unterseite eine im Umriß rechteckige bzw. quadratische Urareifungsplatte 15, während die Rollpalette 9 an ihrer Oberseite eine entsprechende Umreifungsplatte 16 trägt. Die beiden gleich ausgebildeten Umreifungsplatten 15 und 16 weisen jeweils sich rechtwinklig kreuzende Bandführungsnuten 17, 18 auf, die zu den freien Flächenseiten, d.h. zur Seite des zu umreifenden Packstücks hin offen sind und die jeweils an ihren beiden Enden an den Umfangsrändern der vierekkigen Umreifungsplatten 15 und 16 auslaufen. In Fig. 2 ist die untere Urareifungsplatte 16 in einer Draufsicht gezeigt. Es ist ersichtlich, daß hier die zueinander parallelen Bandführungsnuten 17 eine erste Nutgruppe und die rechtwinklig hierzu verlaufenden Bandführungsnuten 18 eine zweite Nutgruppe an der Umreifungsplatte 16 bilden, wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel jede Nutgruppe fünf im gleichen Seitenabstand angeordnete Bandführungsnuten 17 bzw. 18 umfaßt. Die in gleicher Lageanordnung darüber am Preßstempel 11 angeordnete Umreifungsplatte 15 ist bezüglich der Anzahl und der Anordnung ihrer Bandführungsnuten 17, 18 gleich ausgebildet.The press stamp 11 has a rectangular or square strapping plate 15 on its underside, while the roller pallet 9 has a corresponding strapping plate 16 on its upper side. The two identically designed strapping plates 15 and 16 each have band guide grooves 17, 18 that cross at right angles and are open towards the free surface sides, i.e. towards the side of the package to be strapped, and which each run out at both ends at the peripheral edges of the square strapping plates 15 and 16. The lower strapping plate 16 is shown in a top view in Fig. 2. It is clear that here the band guide grooves 17, which are parallel to one another, form a first group of grooves and the band guide grooves 18, which run at right angles to them, form a second group of grooves on the strapping plate 16, whereby in the embodiment shown, each group of grooves comprises five band guide grooves 17 and 18, respectively, arranged at the same lateral distance. The strapping plate 15, which is arranged in the same position above on the press ram 11, is of the same design with regard to the number and arrangement of its band guide grooves 17, 18.
Die Umreifungsmaschine weist im Umfangsbereich der beiden deckunsgleich vertikal übereinander angeordneten Umreifungsplatten 15 und 16 in rechtwinklig zueinander stehenden Ebenen arbeitende Uiareifungsköpfe 19 auf (Fig. 2), die jeweils mit einem Bandvorschub- und Spannantrieb, einer Bandschließvorrichtung und einer Trennvorrichtung für das Abtrennen der Umreifungsbänder versehen sind. Diese Vorrichtungen sind allgemein bekannt und daher in der Zeichnung nicht gezeigt. Wie üblich, ist die Anordnung so getroffen, daß die für die Packstückumreifung verwendeten, vorzugsweise aus Kunststoffbändern bestehenden Umreifungsbänder von einer jedem Umreifungskopf 19 zugeordneten Bandvorratsrolle abgewickelt und nach Herumlegen um das Packstück von der Rolle abgeschnitten werden. Die beiden Umreifungsköpfe 19 sind von gleicher Ausbildung und in gleicher Weise am gemeinsamen Tragrahmen 5 gelagert. Sie sind jeweils entlang einer z.B.The strapping machine has strapping heads 19 (Fig. 2) in the peripheral area of the two strapping plates 15 and 16, which are arranged vertically one above the other and which work in planes at right angles to one another. Each of these is provided with a band feed and tensioning drive, a band closing device and a separating device for separating the strapping bands. These devices are generally known and are therefore not shown in the drawing. As is usual, the arrangement is such that the strapping bands used for strapping the packages, which preferably consist of plastic bands, are unwound from a band supply roll assigned to each strapping head 19 and cut off from the roll after being placed around the package. The two strapping heads 19 are of the same design and are mounted in the same way on the common support frame 5. They are each mounted along a e.g.
als Schlittenführung ausgebildeten Führung 20 in Richtung des Doppelpfeils S entlang der ihnen zugewandten Plattenkante der unteren Umreifungsplatte 16 beweglich, was mit Hilfe eines gesteuerten Stellantriebs 21, hier eines Zylinderantriebs oder aber auch mittels eines Spindelantriebs od.dgl. bewirkt werden kann. Außerdem ist jeder Umreifungskopf 19 in Richtung des Doppelpfeiles X stellbeweglich gelagert, vorzugsweise zusammen mit seiner Führung 20. Auch diese Stellantriebe können aus gesteuerten Spindel- oder Zylinderantrieben bestehen, im gezeigten Ausführungsbeispiel aus zwei parallelen Stellzylindern 31, die in oder unterhalb von zwei parallelen, in Pfeilrichtung X weisenden Führungen 22 angeordnet sind und einerseits an den stangenförmigen Führungen 20 und andererseits am Tragrahmen 5 angeschlossen sein können.Wesentlich ist hier nur, daß jeder Umreifungskopf 19 mit Hilfe eines gesteuerten Stellantriebs in Richtung des Doppelpfeiles S und mit Hilfe eines weiteren gesteuerten Stellanntriebs in Richtung des Doppelpfeiles X an einer Führung geführt beweglich ist. Dabei ist auch eine Anordnung möglich, bei der die Umreifungsköpfe 19 jeweils an der Unterseite des Tragrahmens 5 an Führungen in den Pfeilrichtungen S und X beweglich hängend gelagert sind. Jeder Umreifungskopf 19 weist einen in Pfeilrichtung X vorspringenden bogenförmigen Bandauslauf 23 auf, durch den hindurch das von seinem Vorschubantrieb angetriebene Umreifungsband austritt und der durch die Anstellbewegung des Umreifungskopfes 19 gegen die ihm zugewandte Plattenseite der Umreifungsplatte 16 in Ausrichtung an eine der an dieser Plattenseite mündenden Bandführungsnuten 17 oder 18 anstellbar ist, so daß das austretende Umreifungsband vom Bandvorschub in die Bandführungsnut 17 bzw. 18 und durch diese hindurch geschoben wird. Durch Verfahren der Umreifungsköpfe 19 in Pfeilrichtung S können diese mit ihrem Bandauslauf 23 in Folge an die einzelnen Bandführungsnuten 17 bzw. 18 der zugeordneten Umreifungsplatte 16 angestellt werden, so daß in Aufeinanderfolge eine Mehrfachumreifung des Packstücks durchgeführt werden kann.The guide 20, designed as a slide guide, is movable in the direction of the double arrow S along the plate edge of the lower strapping plate 16 facing them, which can be effected with the aid of a controlled actuator 21, here a cylinder drive or also by means of a spindle drive or the like. In addition, each strapping head 19 is mounted so that it can move in the direction of the double arrow X, preferably together with its guide 20. These actuators can also consist of controlled spindle or cylinder drives, in the embodiment shown of two parallel actuator cylinders 31, which are arranged in or below two parallel guides 22 pointing in the direction of the arrow X and can be connected on the one hand to the rod-shaped guides 20 and on the other hand to the support frame 5. The only important thing here is that each strapping head 19 can move in the direction of the double arrow S with the help of a controlled actuator and in the direction of the double arrow X with the help of another controlled actuator. An arrangement is also possible in which the strapping heads 19 are each mounted on the underside of the support frame 5 so that they can move in the directions of the arrows S and X on guides. Each strapping head 19 has an arched strap outlet 23 projecting in the direction of arrow X, through which the strapping band driven by its feed drive exits and which can be adjusted by the adjustment movement of the strapping head 19 against the plate side of the strapping plate 16 facing it in alignment with one of the strap guide grooves 17 or 18 opening into this plate side, so that the emerging strapping band is pushed by the band feed into the band guide groove 17 or 18 and through it. By moving the strapping heads 19 in the direction of arrow S, they can be adjusted with their strap outlet 23 in succession to the individual band guide grooves 17 or 18 of the associated strapping plate 16, so that multiple strapping of the package can be carried out in succession.
Auf der jedem der beiden Umreifungsköpfe 19 gegenüberliegenden Seite sind in Zuordnung zu den beiden Umreifungsplatten 15 und 16 Bandführungen 28 für die um das Packstück herumzuführendenOn the side opposite each of the two strapping heads 19, in association with the two strapping plates 15 and 16, there are strap guides 28 for guiding the straps around the package.
Umreifungsbänder angeordnet. Diese Bandführungen 28 bestehen hier jeweils aus zwei Gruppen von bogenförmigen Bandführungsstücken 24 und 25, wobei die von den Bandführungsstücken 24 gebildete Gruppe der Umreifungsplatte 16 und die von den Bandführungsstücken 25 gebildete Gruppe der oberen Umreifungsplatte 15 zugeordnet ist. Die Anzahl der bogenförmigen Bandführungsstücke 24 und 25 innerhalb dieser beiden Gruppen entspricht der Anzahl der ihnen zugeordneten Bandführungsnuten 17 bzw. 18 der Umreifungsplatten. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist also jede Gruppe fünf bogenförmige Bandführungsstücke 24 bzw. 25 auf. Die unteren Bandführungsstücke 24 sind in einem dem Abstand der Bandführungsnuten 17 bzw. 18 entsprechenden Parallelabstand zueinander angeordnet; gleiches gilt für die Gruppe der oberen Bandführungsstücke 25, die jedoch im Gegensatz zu den unteren Bandführungsstücken 24 in Richtung des Doppelpfeiles H höhenverstellbar geführt sind, so daß sie sich auf die jeweilige Höhenlage der oberen Umreifungsplatte 15 einstellen lassen. Die Höhenverstellung kann auch hier mittels eines gesteuerten Zylinder- oder Spindelantriebs 29 erfolgen, mit dem sie über Kupplungselemente 26 gekoppelt sind, wobei sich die Gruppe der bogenförmigen Bandführungsstücke 25 an einer Vertikalführung führt. Parallel zu der Vertikalführung sind lineare, also ebenfalls vertikal verlaufende Bandführungskanäle 27 vorgesehen, wobei jedem Bandführungsstück 25 ein eigener Bandführungskanal 27 zugeordnet ist, in den das zugeordnete Bandführungsstück 25 mit seinem unteren Ende 25 nach Art einer Weiche eintaucht. Die vertikalen Bandführungskanäle 27 sind an ihrem unteren Ende jeweils mit ihrem Einlauf an das obere Ende des Führungskanals des darunter liegenden bogenförmigen Bandführungsstücks 24 angeschlossen. strapping bands are arranged. These band guides 28 consist here of two groups of curved band guide pieces 24 and 25, whereby the group formed by the band guide pieces 24 is assigned to the strapping plate 16 and the group formed by the band guide pieces 25 is assigned to the upper strapping plate 15. The number of curved band guide pieces 24 and 25 within these two groups corresponds to the number of band guide grooves 17 and 18 of the strapping plates assigned to them. In the embodiment shown, each group therefore has five curved band guide pieces 24 and 25. The lower band guide pieces 24 are arranged at a parallel distance from one another corresponding to the distance between the band guide grooves 17 and 18; The same applies to the group of upper band guide pieces 25, which, however, in contrast to the lower band guide pieces 24, are height-adjustable in the direction of the double arrow H, so that they can be set to the respective height of the upper strapping plate 15. The height adjustment can also be carried out here by means of a controlled cylinder or spindle drive 29, to which they are coupled via coupling elements 26, with the group of curved band guide pieces 25 being guided on a vertical guide. Linear, i.e. also vertically running band guide channels 27 are provided parallel to the vertical guide, with each band guide piece 25 being assigned its own band guide channel 27, into which the assigned band guide piece 25 dips with its lower end 25 like a switch. The vertical belt guide channels 27 are each connected at their lower end with their inlet to the upper end of the guide channel of the curved belt guide piece 24 located underneath.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die vertikal beweglichen oberen Bandführungsstücke 25 zu einer Gruppe zusammengefaßt an einem gemeinsamen Träger 30 angeordnet, der nach Art eines Schlittens an der z.B. von den Führungskanälen 27 gebildeten Vertikalführung geführt entlang den zugeordneten fünf Bandführungskanälen 27 in Richtung des Doppelpfeiles H mit Hilfe des z.B. aus dem Spindelantrieb bestehenden Hubantriebs 29 (Fig. 2}In the embodiment shown, the vertically movable upper belt guide pieces 25 are arranged in a group on a common carrier 30, which is guided in the manner of a carriage on the vertical guide formed, for example, by the guide channels 27 along the associated five belt guide channels 27 in the direction of the double arrow H with the aid of the lifting drive 29 consisting, for example, of the spindle drive (Fig. 2).
beweglich ist. Zugleich sind die unteren bogenförmigen Bandführungsstücke 24, die ihnen zugeordneten oberen Bandführungsstücke 25 und auch die zugeordneten Bandführungskanäle 27 zu einer Baueinheit verbunden und als Baueinheit mittels eines Stellantriebs 31 (Fig. 3 ), der ebenfalls aus einem gesteuerten Zylinder- oder Spindelantrieb bestehen kann, in Richtung des Doppelpfeils X horizontal verstellbar.is movable. At the same time, the lower arched band guide pieces 24, the upper band guide pieces 25 assigned to them and also the assigned band guide channels 27 are connected to form a structural unit and as a structural unit can be adjusted horizontally in the direction of the double arrow X by means of an actuator 31 (Fig. 3 ), which can also consist of a controlled cylinder or spindle drive.
An den beiden Arbeitsseiten, an denen sich die Umreifungsköpfe 19 befinden, ist oberhalb des jeweiligen Umreifungskopfes 19 ein einzelnes hubbewegliches bogenförmiges Bandführungsstück 25' und ihm zugeordnet ein vertikaler Bandführungskanal· 27' angeordnet, wobei auch hier das Bandführungsstück 25' mittels eines gesteuerten Stellantriebs 29 entlang einer Vertikalführung und entlang des Bandführungskanals 27' in Pfeilrichtung H heb- und senkbar ist. Der Bandführungskanal 27' ist hier an seinem unteren Ende an die Bandeinlaufseite des Umreifungskopfes 19 angeschlossen, so daß bei entsprechender Einstellposition des Umreifungskopfes 19 das das Packstück umreifende Band über den betreffenden Bandführungskanal 27' mit seinem Bandanfang in den Umreifungskopf geführt wird, in dem dann das Band gespannt, z.B. durch Schweißen des Kunststoffbandes geschlossen und abgeschnitten wird.On the two working sides on which the strapping heads 19 are located, an individual, lifting, curved band guide piece 25' and a vertical band guide channel 27' associated with it are arranged above the respective strapping head 19, whereby the band guide piece 25' can also be raised and lowered by means of a controlled actuator 29 along a vertical guide and along the band guide channel 27' in the direction of the arrow H. The band guide channel 27' is connected at its lower end to the band inlet side of the strapping head 19, so that when the strapping head 19 is set to the appropriate position, the band strapping the package is guided via the relevant band guide channel 27' with its band beginning into the strapping head, in which the band is then tensioned, e.g. closed by welding the plastic band and cut off.
Fig. 7 zeigt in größerem Maßstab den Umreifungsmechanismus in einer Arbeitsposition am Packstück 32. Der Umreifungskopf 19 ist, wie oben beschrieben, in Pfeilrichtung X gegen das Packstück 32 angestellt, so daß sein ebenfalls aus einem bogenförmigen Bandführungsstück bestehender Bandauslauf 23 an einer der am Außenrand der unteren Umreifungsplatte 16 mündenden Bandführungsnut 18 anliegt. An der gegenüberliegenden Seite sind die beiden Gruppen der Bandführungsstücke 24 und 2 5 in Pfeilrichtung X gegen die beiden parallel übereinander angeordneten Umreifungsplatten 15 und 16 angestellt, so daß hier sämtliche Bandführungsnuten 18 der beiden Umreifungsplatten 15 und 16 jeweils in Verbindung mit zwei übereinander angeordneten Bandführungsstücken 24 und 25 stehen. Dabei sind die oberen Bandführungsstücke 25 mit Hilfe ihres gemeinsamen Stellantriebs 29 auf die Höhenlage der Umreifungsplatte 15 bzw. deren Nuten 28 einge-Fig. 7 shows the strapping mechanism on a larger scale in a working position on the package 32. The strapping head 19 is, as described above, positioned in the direction of arrow X against the package 32 so that its strap outlet 23, which also consists of an arcuate strap guide piece, rests against one of the strap guide grooves 18 that open out at the outer edge of the lower strapping plate 16. On the opposite side, the two groups of strap guide pieces 24 and 25 are positioned in the direction of arrow X against the two strapping plates 15 and 16 arranged parallel one above the other, so that here all the strap guide grooves 18 of the two strapping plates 15 and 16 are each connected to two strap guide pieces 24 and 25 arranged one above the other. The upper strap guide pieces 25 are adjusted to the height of the strapping plate 15 or its grooves 28 by means of their common actuator 29.
stellt. Auf der Seite des Umreifungskopfes 19 ist das höhenbewegliche Bandführungsstück 25' entsprechend an das hier austretende Ende einer der Bandführungsnuten 18 angeschlossen. Es ist erkennbar, daß sich hierbei ein das Packstück 32 auf ganzem Umfang umgreifender Bandführungskanal ergibt, der sich vom Bandauslauf 23 über die hiermit verbundene Bandführungsnut 18, das auf der Gegenseite liegende Bandführungsstück 24 und von diesem über den betreffenden Bandführungskanal 27 und das zugeordnete obere Bandführungsstück 25 zu der Bandführungsnut 18 der oberen Umreifungsplatte 15 und von hier über das oberhalb des Umreifungskopfes 19 angeordnete Bandführungsstück 25' und den ihm zugeordneten Bandkanal 27' in den Bandeinlauf des Umreifungskopfes 19 erstreckt, wie dies in Fig. 7 auch durch die Pfeile und das strichpunktiert angedeutete Umreifungsband 37 angegeben ist. Wird somit vom Umreifungskopf 19 von einer nicht dargestellten Bandvorratsrolle das Umreifungsband mit Hilfe des Rollenvorschubantriebs über den Bandauslauf 23 mit hoher Geschwindigkeit ausgetrieben, so schiebt sich das Band 37 durch den vorgenannten Umlaufkanal, wobei es das Packstück 32 umschließt und mit seinem Bandanfang in den Umreifungskopf 19 zurückgelangt, in dem es ggf. nach Spannung um das Packstück geschlossen und von dem Band der Vorratsrolle abgetrennt wird. Anschließend können dann die weiteren Umreifungsbänder mit Hilfe der beiden Umreifungsköpfe 19 in gleicher Weise um das Packstück 32 herumgelegt werden, wobei die Umreifungsköpfe 19 nach jedem Arbeitsvorgang entlang ihrer Führung in Pfeilrichtung S von einer zur nächsten Bandführungsnut der Umreifungsplatte gesteuert weitergeschaltet werden.On the side of the strapping head 19, the height-adjustable strap guide piece 25' is connected to the end of one of the strap guide grooves 18 emerging here. It can be seen that this results in a band guide channel that encompasses the entire circumference of the package 32, which extends from the band outlet 23 via the band guide groove 18 connected to it, the band guide piece 24 located on the opposite side and from there via the relevant band guide channel 27 and the associated upper band guide piece 25 to the band guide groove 18 of the upper strapping plate 15 and from here via the band guide piece 25' arranged above the strapping head 19 and the band channel 27' associated with it into the band inlet of the strapping head 19, as is also indicated in Fig. 7 by the arrows and the strapping band 37 indicated by dash-dot lines. If the strapping band is thus driven out of the strapping head 19 from a band supply roll (not shown) at high speed via the band outlet 23 using the roller feed drive, the band 37 is pushed through the aforementioned circulation channel, enclosing the package 32 and returning with its band beginning to the strapping head 19, where it is closed around the package after tensioning if necessary and separated from the band of the supply roll. The other strapping bands can then be placed around the package 32 in the same way using the two strapping heads 19, with the strapping heads 19 being controlled after each work process along their guide in the direction of arrow S from one band guide groove of the strapping plate to the next.
Es ist erkennbar, daß diejenigen Baugruppen, die auf der jedem Umreifungskopf 19 gegenüberliegenden Seite am Tragrahmen 5 angeordnet sind, bogenförmige Bandführungsstücke 24 und 25 jeweils in einer Anzahl aufweisen, die die Anzahl der an den zugeordneten Plattenseiten austretenden Bandführungsnuten 17 bzw. 18 entspricht, so daß diese Bauteile nicht von jeder Einzelumreifung zur nächstfolgenden verstellt bzw. weitergeschaltet werden müssen, wie dies bei den Umreifungsköpfen 19 der Fall ist, die für die Mehrfachumreifung stufenweise in Pfeilrichtung S versetztIt can be seen that those assemblies which are arranged on the side of the support frame 5 opposite each strapping head 19 have curved band guide pieces 24 and 25 each in a number which corresponds to the number of band guide grooves 17 and 18 emerging from the associated plate sides, so that these components do not have to be adjusted or switched from each individual strapping to the next one, as is the case with the strapping heads 19 which are gradually offset in the direction of arrow S for multiple strapping.
1 I 1 I
werden. Auf der Seite der Umreifungsköpfe 19 ist daher nur ein einziges höhenverstellbares bogenförmiges Bandführungsstück 25' und auch nur ein einziger ihm zugeordneter Bandführungskanal 27' vorgesehen, da diese Teile 25' und 27' mit der Stellbewegung des zugeordneten Umreifungskopfes 19 in Pfeilrichtung S mitgenommen werden.Therefore, on the side of the strapping heads 19, only a single height-adjustable, curved strap guide piece 25' and also only a single strap guide channel 27' associated with it are provided, since these parts 25' and 27' are moved along with the adjustment movement of the associated strapping head 19 in the direction of arrow S.
Im folgenden wird der Arbeitsablauf für den bevorzugten Fall beschrieben, daß die Packstück-Umreifungsmaschine für die Umreifung von Ballen aus einem zusammenpreßbaren Material, wie z.B. Faservlies od.dgl. verwendet wird. Fig. 3 läßt einen Füllbehälter 33 erkennen, der entsprechend dem Preßstempel 11 und der an seiner Unterseite angeordneten Umreifungsplatte 15 rechteckig bzw. quadratisch ausgeführt ist. Dieser Füllbehälter 33 ist beidseitig offen und ruht mit seiner unteren Öffnungsseite auf der unteren Umreifungsplatte 16 der Rollpalette 9. Außerhalb der Packstück-Umreifungsmaschine wird der auf der Rollpalette 9 stehende Füllbehälter 33 über seine oberen Füllöffnung mit dem Vliesmaterial 34 gefüllt, worauf der gefüllte Füllbehälter 33 mit Hilfe der Rollpalette 9 auf dem Boden 3 laufend in die Umreifungsmaschine gefahren wird. Hierbei ist, wie in Fig. 1 gezeigt, der Tragrahmen 5 mit den Vorrichtungen der Umreifungsmaschine soweit im Portal 1 angehoben, daß der Füllbehälter 33 mit der Palette 9 in den Portalrahmen gefahren werden kann. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß sich auf der Palette eine sackförmige Kunststoffhaube 35 aus flexiblem Kunststoffmaterial befindet, die mit ihrer den Sackboden bildenden Bodenfläche auf der Oberseite der Umreifungsplatte 16 aufliegt und deren Sackmantel nach unten gezogen ist. Eine weitere sackförmige Kunststoffhaube dieser Art ist, wie in Fig. 3 bei 36 angedeutet, am Preßenstempel 11 angeordnet, wobei sie mit ihrem Sackboden die Unterseite der Umreifungsplatte 15 überdeckt und mit ihrem Sackmantel nach oben hochgezogen ist.The following describes the work sequence for the preferred case where the package strapping machine is used for strapping bales made of a compressible material, such as nonwoven fabric or the like. Fig. 3 shows a filling container 33 which is rectangular or square in shape according to the pressing ram 11 and the strapping plate 15 arranged on its underside. This filling container 33 is open on both sides and rests with its lower opening side on the lower strapping plate 16 of the roller pallet 9. Outside the package strapping machine, the filling container 33 standing on the roller pallet 9 is filled with the nonwoven material 34 via its upper filling opening, whereupon the filled filling container 33 is moved into the strapping machine with the aid of the roller pallet 9 on the floor 3. Here, as shown in Fig. 1, the support frame 5 with the devices of the strapping machine is raised in the portal 1 so far that the filling container 33 with the pallet 9 can be moved into the portal frame. From Fig. 3 it can be seen that a sack-shaped plastic cover 35 made of flexible plastic material is located on the pallet, which rests on the top of the strapping plate 16 with its bottom surface forming the sack bottom and whose sack jacket is pulled downwards. Another sack-shaped plastic cover of this type is arranged on the press ram 11, as indicated at 36 in Fig. 3, with its sack bottom covering the underside of the strapping plate 15 and its sack jacket being pulled upwards.
Nach dem Einbringen des mit dem Vliesmaterial gefüllten Füllbehälters 33 in die Packstück-Umreifungsmaschine wird, wie in Fig. 4 gezeigt, die Rollpalette 9 mit dem darauf stehenden gefüllten Füllbehälter 33 mit Hilfe des Hubtischs 8 in eine Position ange-After the filling container 33 filled with the fleece material has been introduced into the package strapping machine, the roller pallet 9 with the filled filling container 33 standing on it is moved into a position with the help of the lifting table 8, as shown in Fig. 4.
hoben, in der die Laufrollen 10 der Rollpalette vom Boden 3 abgehoben sind und sich die Bandführungsnuten 17, 18 der unteren Urareifungsplatte 16 in Höhe der bogenförmigen Bandführungsstücke 24 und auch des Bandauslaufs 23 der Umreifungsköpfe 19 befinden. Anschließend wird der Preßstempel 11 mit Hilfe seines Preßzylinderantriebs 12 von oben in den Füllbehälter 33 gefahren, wobei das in diesem befindliche Vliesmaterial 34 zwischen den Umreifungsplatten 15 und 16 zu einem Ballen 34f verdichtet wird. Sobald dies geschehen ist, wird gem. Fig. 5 der Füllbehälter 33 mittels eines Hubantriebs, der z.B. ebenfalls aus am Portalrahmen angeordneten Hubzylindern 38 besteht, in Pfeilrichtung A nach oben von der Rollpalette 9 abgezogen, wobei das aus dem verdichteten Faserballen 34' bestehende Packstück 32 zwischen Preßstempel 11 und Rollpalette 9 bzw. zwischen den beiden Umreifungsplatten 15, 16 eingespannt gehalten wird. An dem freiliegenden Packstück-Ballen 34' können dann die flexiblen Kunststoffhauben 35 und 36 um den Ballen herumgelegt werden. Hierbei wird die untere Kunststoffhaube 35 mit ihrem Haubenumfang nach oben über den Ballen 34' gezogen, während die obere Haube 36 mit ihrem Umfang nach unten über den Ballen 34' gezogen wird, wobei sich die beiden Hauben 35 und 36 im Bereich ihrer freien Enden überdecken, wie dies in Fig. 6 angedeutet ist.in which the rollers 10 of the roller pallet are lifted off the floor 3 and the band guide grooves 17, 18 of the lower strapping plate 16 are at the level of the curved band guide pieces 24 and also the band outlet 23 of the strapping heads 19. The press ram 11 is then moved from above into the filling container 33 with the aid of its press cylinder drive 12, whereby the fleece material 34 located therein is compressed between the strapping plates 15 and 16 to form a bale 34f . As soon as this has happened, according to Fig. 5, the filling container 33 is pulled upwards from the roller pallet 9 in the direction of arrow A by means of a lifting drive, which also consists of lifting cylinders 38 arranged on the portal frame, for example, whereby the package 32 consisting of the compressed fiber bale 34' is held clamped between the press ram 11 and the roller pallet 9 or between the two strapping plates 15, 16. The flexible plastic hoods 35 and 36 can then be placed around the bale on the exposed package bale 34'. The lower plastic hood 35 is pulled with its hood circumference upwards over the bale 34', while the upper hood 36 is pulled with its circumference downwards over the bale 34', whereby the two hoods 35 and 36 overlap in the area of their free ends, as indicated in Fig. 6.
In einem weiteren Arbeitsgang gemäß Fig. 6 werden dann die verschiedenen Baugruppen des Umreifungsmechanismus in Pfeilrichtung X gegen das Packstück 32 angesetzt, wobei an den beiden Bandführungen 28 die bogenförmigen Bandführungsstücke 24 und 25 die Verbindungen zu den an den Rändern der Umreifungsplatten 15 und 16 mündenden Bandführungsnuten 17 und 18 herstellen, während die bogenförmigen Bandausläufe 23 der beiden Umreifungsköpfe 19 und die über diesen angeordneten Bandführungsstücke 25' jeweils nur den Anschluß mit einer der Bandführungsnuten der beiden Umreifungsplatten 15 und 16 herstellen. Anschließend kann dann mit dem einen Umreifungskopf 19 das Packstück 32 bzw. der es bildende verdichtete Ballen 34' mit dem Umreifungsband 37 umreift werden. Ist dies geschehen, so erfolgt die nächste Umreifung mit Hilfe des anderen Umreifungskopfes 19 quer zu der ersten Umreifung. Anschließend werden beide Umreifungsköpfe 19 mit dem zuge-In a further operation according to Fig. 6, the various components of the strapping mechanism are then placed against the package 32 in the direction of arrow X, whereby the curved band guide pieces 24 and 25 on the two band guides 28 establish the connections to the band guide grooves 17 and 18 that open out at the edges of the strapping plates 15 and 16, while the curved band outlets 23 of the two strapping heads 19 and the band guide pieces 25' arranged above them each only establish the connection with one of the band guide grooves of the two strapping plates 15 and 16. The package 32 or the compressed bale 34' that forms it can then be strapped with the strapping band 37 using one strapping head 19. Once this has been done, the next strapping is carried out using the other strapping head 19 across the first strapping. Then both strapping heads 19 are connected to the
ordneten Bandführungsstück 25' und der Bandführung 27' in Pfeilrichtung S zur nächsten Bandführungsnut 17, 18 der beiden Umreifungsplatten 15, 16 gefahren, worauf die nächsten Umreifungen in gleicher Weise durchgeführt werden. Dieses Arbeitsspiel kann solange wiederholt werden, bis die Umreifung des Packstücks 32 mit zwei Gruppen von sich jeweils kreuzenden Umreifungsbändern 37 fertiggestellt ist. Dieser Zustand ist in Fig. 8 gezeigt.arranged band guide piece 25' and the band guide 27' in the direction of arrow S to the next band guide groove 17, 18 of the two strapping plates 15, 16, whereupon the next strappings are carried out in the same way. This work cycle can be repeated until the strapping of the package 32 with two groups of crossing strapping bands 37 is completed. This state is shown in Fig. 8.
Nach Fertigstellung der Umreifung werden die Baugruppen der Umreifungsmaschine in Pfeilrichtung X zum Tragrahmen 5 hin zurückgestellt und es wird der Preßkolben 11 zusammen mit der an ihm angeordneten Umreifungsplatte 15 in die Position nach Fig. 3 hochgefahren, worauf das umreifte Packstück 32 bzw. 34' z.B. mittels eines Greifers von der Rollpalette 9 und ihrer Umreifungsplatte 16 abgehoben und aus dem Portalrahmen 1 herausgenommen wird. Anschließend kann dann der Füllbehälter 33 wieder mit Hilfe seiner Hubvorrichtung auf die Palette 9 abgestellt werden, worauf diese durch Absenken des Hubtischs 8 mit ihren Laufrädern 10 auf den Boden 3 gestellt und dann aus dem Portalrahmen 1 zur erneuten Befüllung des Füllbehälters 33 herausgefahren werden kann. Bei diesem Vorgang ist der Tragrahmen 5, wie in Fig. 1 angedeutet, im Portal 1 soweit angehoben, daß genügend Freiraum für das Herausfahren der mit dem Füllbehälter bestückten Rollpalette vorhanden ist.After strapping is complete, the components of the strapping machine are moved back in the direction of arrow X towards the support frame 5 and the press piston 11 together with the strapping plate 15 arranged on it are raised to the position shown in Fig. 3, whereupon the strapped package 32 or 34' is lifted off the roller pallet 9 and its strapping plate 16, e.g. by means of a gripper, and removed from the portal frame 1. The filling container 33 can then be placed back on the pallet 9 using its lifting device, whereupon the pallet can be placed on the floor 3 by lowering the lifting table 8 with its wheels 10 and then moved out of the portal frame 1 to refill the filling container 33. During this process, the support frame 5, as indicated in Fig. 1, is raised in the portal 1 to such an extent that there is sufficient space for the rolling pallet equipped with the filling container to be moved out.
Es versteht sich, daß die Erfindung auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel nicht beschränkt ist. Während die Erfindung bevorzugt für das Umreifen von stark komprimierbaren Packgütern bestimmt ist, läßt sie sich aber auch für das Umreifen von nicht oder nur geringfügig komprimierbaren Packgütern verwenden, wobei je nach Steuerung der Maschine eine unterschiedlich große Anzahl an Umreifungsbändern um das Packstück herumgelegt werden kann, je nach Art und Abmessung desselben. Die erfindungsgemäße Packstück-Umreifungsmaschine läßt sich ohne weiteres so ausführen, daß sie teil- oder auch vollautomatisch arbeitet. Hierbei kann eine Maschinensteuerung vorgesehen werden, welche die verschiedenen Antriebe der Umreifungsmaschine mit Hilfe einer Programmsteuerung steuert.It goes without saying that the invention is not limited to the above-described embodiment. While the invention is preferably intended for strapping highly compressible packaged goods, it can also be used for strapping non-compressible or only slightly compressible packaged goods, whereby depending on the control of the machine, a different number of strapping bands can be placed around the package, depending on its type and dimensions. The package strapping machine according to the invention can easily be designed so that it works partially or fully automatically. A machine control can be provided which controls the various drives of the strapping machine with the aid of a program control.
Die Bandführungskanäle 27 und 27' sind vorzugsweise so ausgebildet, daß sie zu ihrer Packstückseite hin durch federbelastete Verschlußleisten verschlossen werden, wobei die entlang diesen Bandführungskanälen 27, 27' beweglichen, gegen die Bandführungsnuten 17, 18 der Umreifungsplatten anstellbaren bogenförmigen Bandführungsstücke 25, 25' so ausgeführt sind, daß sie bei ihrer Bewegung entlang den Bandführungskanälen deren Verschlußleisten gegen die Federrückstellkraft öffnen und damit mit ihren inneren Enden in die Bandführungskanäle eintauchen.The band guide channels 27 and 27' are preferably designed so that they are closed on their package side by spring-loaded closure strips, whereby the curved band guide pieces 25, 25', which are movable along these band guide channels 27, 27' and can be positioned against the band guide grooves 17, 18 of the strapping plates, are designed so that when they move along the band guide channels, they open their closure strips against the spring return force and thus dip their inner ends into the band guide channels.
Claims (16)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29517428U DE29517428U1 (en) | 1995-11-03 | 1995-11-03 | Parcel strapping machine, in particular for a crossing strapping of bales made of a compressible material, such as, in particular, nonwoven or other fiber material |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29517428U DE29517428U1 (en) | 1995-11-03 | 1995-11-03 | Parcel strapping machine, in particular for a crossing strapping of bales made of a compressible material, such as, in particular, nonwoven or other fiber material |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29517428U1 true DE29517428U1 (en) | 1996-01-04 |
Family
ID=8014968
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29517428U Expired - Lifetime DE29517428U1 (en) | 1995-11-03 | 1995-11-03 | Parcel strapping machine, in particular for a crossing strapping of bales made of a compressible material, such as, in particular, nonwoven or other fiber material |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29517428U1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL2000130C2 (en) * | 2006-07-06 | 2008-01-08 | Reshare B V | Press is for formation of baled textiles, particularly clothing, and has press plate together with devices for winding sheet, cord or similar around pressed textiles |
WO2009115314A1 (en) | 2008-03-18 | 2009-09-24 | Autefa Automation Gmbh | Packaging device and packaging method |
US9598184B2 (en) | 2003-02-14 | 2017-03-21 | Eastman Chemical Company | Method for packaging fiber material |
CN112061461A (en) * | 2020-08-25 | 2020-12-11 | 张家港市荣昌涤纶毛条有限公司 | Polyester top hydraulic packing device |
WO2021058559A1 (en) * | 2019-09-25 | 2021-04-01 | Autefa Solutions Germany Gmbh | Compressed bale, packaging device and production device for compressed bales |
US12145755B2 (en) | 2019-02-15 | 2024-11-19 | Samuel, Son & Co. (Usa) Inc. | Hand held strapping tool |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4476779A (en) * | 1978-10-03 | 1984-10-16 | Tezuka Kosan Kabushiki Kaisha | Compression bundling apparatus |
US4566378A (en) * | 1982-05-06 | 1986-01-28 | Vepa Aktiengesellschaft | Apparatus for hooping a fiber bale in a fiber bale press |
US4611534A (en) * | 1985-04-08 | 1986-09-16 | Cranston Machinery Co., Inc. | Bale strapping apparatus |
DE3620401A1 (en) * | 1985-02-19 | 1987-12-23 | Charles B Lewis | BINDING DEVICE FOR PRESSES |
-
1995
- 1995-11-03 DE DE29517428U patent/DE29517428U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4476779A (en) * | 1978-10-03 | 1984-10-16 | Tezuka Kosan Kabushiki Kaisha | Compression bundling apparatus |
US4566378A (en) * | 1982-05-06 | 1986-01-28 | Vepa Aktiengesellschaft | Apparatus for hooping a fiber bale in a fiber bale press |
DE3620401A1 (en) * | 1985-02-19 | 1987-12-23 | Charles B Lewis | BINDING DEVICE FOR PRESSES |
US4611534A (en) * | 1985-04-08 | 1986-09-16 | Cranston Machinery Co., Inc. | Bale strapping apparatus |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9598184B2 (en) | 2003-02-14 | 2017-03-21 | Eastman Chemical Company | Method for packaging fiber material |
NL2000130C2 (en) * | 2006-07-06 | 2008-01-08 | Reshare B V | Press is for formation of baled textiles, particularly clothing, and has press plate together with devices for winding sheet, cord or similar around pressed textiles |
WO2009115314A1 (en) | 2008-03-18 | 2009-09-24 | Autefa Automation Gmbh | Packaging device and packaging method |
US12145755B2 (en) | 2019-02-15 | 2024-11-19 | Samuel, Son & Co. (Usa) Inc. | Hand held strapping tool |
WO2021058559A1 (en) * | 2019-09-25 | 2021-04-01 | Autefa Solutions Germany Gmbh | Compressed bale, packaging device and production device for compressed bales |
US11945613B2 (en) | 2019-09-25 | 2024-04-02 | Autefa Solutions Germany Gmbh | Compressed bale, packaging device and production device for compressed bales |
CN112061461A (en) * | 2020-08-25 | 2020-12-11 | 张家港市荣昌涤纶毛条有限公司 | Polyester top hydraulic packing device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68902074T2 (en) | DEVICE AND METHOD FOR SPREADING THE COVER FILM OF A PACKAGING. | |
DE2752514C2 (en) | Device for pressing together a stack of folded, flat products, in particular printed products | |
DE2656457C3 (en) | Baler | |
DE2634634A1 (en) | STACKING AND FILLING DEVICE FOR RAIL PARTS MADE OF COMPRESSIBLE MATERIAL | |
DE2435828C3 (en) | Pressure bar for sliding table saws | |
DE29517428U1 (en) | Parcel strapping machine, in particular for a crossing strapping of bales made of a compressible material, such as, in particular, nonwoven or other fiber material | |
EP0681958B1 (en) | Device for strapping especially compressible goods such as sheets of corrugated cardboard or the like | |
DE2553499C3 (en) | Device for compacting and binding ring-shaped objects | |
DE2643507A1 (en) | DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP FEEDING OF PANELS | |
DE3032642A1 (en) | RETURNING MACHINE | |
EP3665086B1 (en) | Packaging device and packaging method | |
EP1515894B1 (en) | System for packaging a flexible web that is layered in zigzag loops, in particular a textile web | |
DE2434805A1 (en) | WRAPPING MACHINE FOR THE MANUFACTURING OF MULTIPACKS | |
DE9311406U1 (en) | Pack press | |
DE19750075A1 (en) | Plastic lid producing process | |
EP2478757B1 (en) | Baling press | |
DE102009040506B4 (en) | baler | |
DE3639472C2 (en) | ||
DE2846020C2 (en) | ||
DE2904554A1 (en) | METHOD FOR INSERTING FIN PACKS IN A CONTAINER AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD | |
DE1228557B (en) | Conveyor device for use in a strapping or strapping machine | |
DE2523043A1 (en) | Press for fibre material bales - has closable slots in press chamber walls to guide in tying wire for bundle | |
DE19823400B4 (en) | strapping | |
DE3442943A1 (en) | DEVICE FOR FOLDING THE OPENING OF FILLED BAGS | |
EP1033304A1 (en) | Process and apparatus for binding strip coils |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960215 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19960102 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19981123 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20020702 |