[go: up one dir, main page]

DE29515260U1 - Brake caliper unit for disc brakes of vehicles, in particular rail vehicles - Google Patents

Brake caliper unit for disc brakes of vehicles, in particular rail vehicles

Info

Publication number
DE29515260U1
DE29515260U1 DE29515260U DE29515260U DE29515260U1 DE 29515260 U1 DE29515260 U1 DE 29515260U1 DE 29515260 U DE29515260 U DE 29515260U DE 29515260 U DE29515260 U DE 29515260U DE 29515260 U1 DE29515260 U1 DE 29515260U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
unit according
caliper
vehicle
brake caliper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29515260U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Priority to DE29515260U priority Critical patent/DE29515260U1/en
Publication of DE29515260U1 publication Critical patent/DE29515260U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/2245Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members in which the common actuating member acts on two levers carrying the braking members, e.g. tong-type brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H13/00Actuating rail vehicle brakes
    • B61H13/34Details
    • B61H13/38Suspension of transmitting mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H5/00Applications or arrangements of brakes with substantially radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

- 1. -. KB-Gmfcfi .C^.- 1. -. KB-Gmfcfi .C^.

······· «&lgr; &eegr;·? fcyaif······· «&lgr;&eegr;·? fcyaif

C &rgr; TfV ^^ ^^ ^^ ^^C &rgr; TfV ^^ ^^ ^^ ^^

Bremszangeneinheit für Scheibenbremsen von Fahrzeugen, insbesondere SchienenfahrzeugenBrake caliper unit for disc brakes of vehicles, especially rail vehicles

Die Erfindung betrifft eine Bremssangeneinheit für Scheibenbremsen von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen, mit einer bolzengehalterten, begrenzte Relativbewegungen zulassenden Aufhängevorrichtung, mit zwei im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden, seitlich zueinander versetzten Zangenhebeln, deren eine Enden zumindest in Zuspannrichtung an eine im wesentlichen zu einem Radsatz koaxiale Bremsscheibe in um vertikale Achsen drehbarer Wirkverbindung mit je einer Bremsbacke stehen und die an ihren anderen Enden und in ihren mittleren Bereichen miteinander ebenfalls um vertikale Achsen schwenkbar gekoppelt sind, wobei die Koppelungen einen Bremskrafterzeuger und eine Nachstellvorrichtung aufweisen.The invention relates to a brake caliper unit for disc brakes of vehicles, in particular rail vehicles, with a bolt-mounted suspension device that allows limited relative movements, with two caliper levers that run essentially in the longitudinal direction of the vehicle and are laterally offset from one another, one end of which is connected to a brake disc that is essentially coaxial with a wheel set, at least in the application direction, in an operative connection with a brake shoe that can be rotated about vertical axes, and which are also pivotably coupled to one another at their other ends and in their middle areas about vertical axes, the couplings having a braking force generator and an adjustment device.

Die Bremsscheiben von Fahrzeugen, insb. Schienenfahrzeugen können zusätzlich zur Rotation um die Radsatzachse auch Drehbewegungen um die Hochachse infolge von Achslenkbewegungen und Drehbewegungen um die Fahrseuglängsachse infolge von Wankbewegungen ausführen. Besonders große Drehwinkel der Bremsscheibe um die Fahrzeuglängsachse ergeben sich bei modernen Hohlwellenantrieben, bei welchen die Bremsscheibe auf der Hohlwelle sitzt, ein Ende der Hohlwelle mit dem Getriebe, das andere Ende mit dem Radsatz gekoppelt ist, durch Einfedern des Radsatzes.In addition to rotating around the wheelset axis, the brake discs of vehicles, especially rail vehicles, can also perform rotational movements around the vertical axis as a result of axle steering movements and rotational movements around the longitudinal axis of the vehicle as a result of rolling movements. Particularly large angles of rotation of the brake disc around the longitudinal axis of the vehicle arise in modern hollow shaft drives, in which the brake disc sits on the hollow shaft, one end of the hollow shaft is coupled to the gearbox, the other end to the wheelset, by compressing the wheelset.

Es ist vielfach bekannt ^ die Bremsbacken und gegebenenfalls auch die Bremszangeneinheit von Scheibenbremsen an Aufhängependeln aufzuhängen, wobei die Bremsbacken mit den Zangenhebeln nur drehbeweglich verbunden sind. Bekannt sind auch Ausführungen, bei denen die Bremsbrücke in zwei parallel zur Achse der Bremsscheibe verlaufenden Bolzen, die gummielastisch mit der Bremsbrücke verbunden sind, aufgehängt ist (s. Zeitschrift ETR, 1993, Heft 7-8, S.490). Den bekannten Konstruktionen ist gemeinsam, daß Drehbewegungen der Bremsscheibe um die Fahrzeuglängsachse nur in engen Grenzen aufnehmbar sind. Diese Konstruktionen sind daher nicht für Scheibenbremsen an Hohlwellen der vorbeschriebenen Art geeignet.It is widely known to suspend the brake shoes and, if necessary, the brake caliper unit of disc brakes on suspension pendulums, whereby the brake shoes are only connected to the caliper levers in a rotationally movable manner. There are also known designs in which the brake bridge is suspended in two bolts running parallel to the axis of the brake disc, which are connected to the brake bridge in a rubber-elastic manner (see ETR magazine, 1993, issue 7-8, p. 490). The known designs have in common that rotational movements of the brake disc around the vehicle's longitudinal axis can only be accommodated within narrow limits. These designs are therefore not suitable for disc brakes on hollow shafts of the type described above.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Bremszangeneinheit der eingangs genannten Art anzugeben, bei welcher die Bremsbacken auch großen Drehbewegungen der Bremsscheibe um die Fahrzeuglängsachse, wie sie bei Hohlwellenantrieben auftreten können, bei sicherer Abstützung der auf sie in Bremsscheiben-Umfangsrichtung einwirkenden Kräfte zu folgen vermögen.It is the object of the invention to provide a brake caliper unit of the type mentioned at the outset, in which the brake shoes are able to follow even large rotational movements of the brake disc around the vehicle's longitudinal axis, as can occur with hollow shaft drives, while safely supporting the forces acting on them in the circumferential direction of the brake disc.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch eine Ausbildung gemäß der Merkmale gelöst, daß die Aufhängevorrichtung ein mittel- oder unmittelbar an den Zangenhebeln um eine vertikale Achse drehbar angelenktes Gehäuse aufweist, welches um eine zumindest annähernd in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Drehachse schwenkbar an einem fahrzeugfesten Teil, insbesondere einem Fahrzeug- bzw, Drehgestellrahmenteil oder dergleichen, angelenkt ist, wobei diese Drehachse zumindest annähernd in einer radialen Mittelebene der Bremsscheibe etwa rechtwinklig zu deren Achse verläuft.This object is achieved according to the invention by a design according to the features that the suspension device has a housing which is pivotably connected directly or indirectly to the caliper levers about a vertical axis and which is pivotably connected to a part fixed to the vehicle, in particular a vehicle or bogie frame part or the like, about an axis of rotation which runs at least approximately in the longitudinal direction of the vehicle, wherein this axis of rotation runs at least approximately in a radial center plane of the brake disc approximately at right angles to its axis.

Eine derart nach der Erfindung ausgestaltete Bremszangeneinheit kann nach der weiteren Erfindung vorteilhaft weiter ausgebildet werden, die Unteransprüche zeigen Merkmale für diese weiteren Ausbildungsmöglichkieiten auf.A brake caliper unit designed in accordance with the invention can be advantageously further developed according to the further invention, the subclaims show features for these further development options.

Flg.Flg. 22 Fig-Fig- 33 Fig.Fig. 44 Fig.Fig. 55

In der Zeichnung sind unterschiedliche, vorteil'hafte Ausführungsbeispiele für nach der Erfindung ausgebildete Bremszangeneinheiten dargestellt, und zwar zeigtThe drawing shows different, advantageous embodiments of brake caliper units designed according to the invention, namely

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel in perspektivischer Sicht undFig. 1 a first embodiment in perspective view and

teilweise aufgeschnitten in Seitenansicht, ein zweites Ausführungsbeispiel teilweise aufgeschnitten in Seitenansicht und ein Prinzipbild zürn zweiten Ausführungsbeispiel, eine Einzelheit teilweise aufgeschnitten in Seitenansicht undpartially cut open in side view, a second embodiment partially cut open in side view and a principle diagram for the second embodiment, a detail partially cut open in side view and

Fig. 6 die Einzelheit im Querschnitt.Fig. 6 the detail in cross section.

Die Bremszangeneinheit nach Fig. 1 weist zwei Zangenhebel 1 und 2 auf, die im mittleren Bereich ihrer Längserstreckung vermittels Bolzen 3 und 4 um vertikale Achsen Cl und C2 schwenkbar an einem torsionssteif ausgebildeten Gehäuse 5 angelenkt sind; die beiden Zangenhebel I und 2 verlaufen im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung - das Fahrzeug ist nicht dargestellt - und seitlich zueinander versetzt. Das sich im wesentlichen zwischen den beiden Zangenhebein 1 und 2 befindende Gehäuse 5 weist an seiner Oberseite ein Lagerauge 6 relativ großer Länge auf, welches von einer in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Lagerbohrung 7 mit der Drehachse A durchsetzt ist. Die einen Enden der Zangenhebel 1 und 2 sind vermittels Bolzen 8, von welchen in Fig. 1 nur einer ersichtlich ist, um vertikale Achsen Dl und D2 schwenkbar an einander gegenüberstehende Bremsbacken 9 und 10 im wesentlichen vertikal unverschieblich angelenkt. Zwischen die Bremsbacken 9 und 10 greift eine in Fig. 1 nicht dargestellte Bremsscheibe ein, welche vermittels der Bremszangeneinheit abzubremsen ist. Die Drehachse A verläuft etwa in der radialen Mittelebene der in ihrer Sollage befindlichen Bremsscheibe und rechtwinklig zu deren Drehachse. Die anderen Enden der Bremszangenhebel 1 und 2 sind um Achsen Bl und B2 schwenkbar vermittels Bolzen 11 und 12 an einem Bremskrafterzeuger 13 mit integrierter Nachstellvorrichtung, derThe brake caliper unit according to Fig. 1 has two caliper levers 1 and 2, which are pivotably connected to a torsionally rigid housing 5 in the middle region of their longitudinal extension by means of bolts 3 and 4 about vertical axes C1 and C2; the two caliper levers I and 2 run essentially in the longitudinal direction of the vehicle - the vehicle is not shown - and are laterally offset from one another. The housing 5, which is located essentially between the two caliper levers 1 and 2, has a relatively long bearing eye 6 on its upper side, which is penetrated by a bearing bore 7 with the axis of rotation A running in the longitudinal direction of the vehicle. One end of the caliper levers 1 and 2 are pivoted about vertical axes D1 and D2 to opposing brake shoes 9 and 10 in an essentially vertically immovable manner by means of bolts 8, of which only one is visible in Fig. 1. A brake disc (not shown in Fig. 1) engages between the brake shoes 9 and 10 and is to be braked by means of the brake caliper unit. The axis of rotation A runs approximately in the radial center plane of the brake disc in its desired position and at right angles to its axis of rotation. The other ends of the brake caliper levers 1 and 2 are pivoted about axes Bl and B2 by means of bolts 11 and 12 to a brake force generator 13 with an integrated adjustment device, which

- &aacgr;. —- &aacgr;. —

in Fig. 1 als üblicher Bremszylinder mit eingebautem "ftachsteller dargestellt ist, angelenkt; bei Betätigung spreizt der Bremskrafterzeuger 13 die Enden der beiden Bremshebel 1 und 2 auseinander.in Fig. 1 as a conventional brake cylinder with built-in "brake adjuster" is hinged; when actuated, the brake force generator 13 spreads the ends of the two brake levers 1 and 2 apart.

In der Seitenansicht der Bremszangeneinheit nach Fig. 2 - die Achsen B, C und D liegen in dieser Sicht hintereinander und sind daher ohne Indexzahlen bezeichnet - ist der Bereich der Lagerbohrung 5 aufgeschnitten dargestellt: In der Lagerbohrung ist vermittels zweier nach außen abgedichteter Lagerbuchsen 14 und 15 ein Bolzen 16 drehbar gelagert. Die beiden Lagerbuchsen 14 und 15 sind vorzugsweise als Gummilagerbuchsen ausgebildet. Beiderseits des Lagerauges 6 ist der Bolzen 15 in einem festen Teil 17 des Fahrzeuges gehaltert und vermittels einer Verschraubung 18 gesichert. Das Teil 17 kann insbesondere ein Teil des Fahrzeug- oder Drehgestellrahmens sein. Im übrigen sind in Fig. 2 sum Verdeutlichen einige Bezugszahlen eingetragen, die in,ihrer Bedeutung der Fig. 1 entsprechen und daher keiner weiteren Erläuterung bedürfen. -'In the side view of the brake caliper unit according to Fig. 2 - the axes B, C and D are one behind the other in this view and are therefore designated without index numbers - the area of the bearing bore 5 is shown cut open: In the bearing bore, a bolt 16 is rotatably mounted by means of two bearing bushes 14 and 15 sealed to the outside. The two bearing bushes 14 and 15 are preferably designed as rubber bearing bushes. On both sides of the bearing eye 6, the bolt 15 is held in a fixed part 17 of the vehicle and secured by means of a screw connection 18. The part 17 can in particular be a part of the vehicle or bogie frame. In addition, some reference numbers are entered in Fig. 2 for clarification, which correspond in their meaning to Fig. 1 and therefore do not require any further explanation. -'

Aus Fig. 1 und 2 ist zu ersehen, daß die Zangenhebel 1 und 2 eine große Höhenerstreckung aufweisen und somit in vertikaler Richtung besonders biegesteif sind, die Bremsbacken 9 und 10 bedürfen daher keiner sonst üblicher Aufhängependel zum Ableiten der während Bremsungen in Umfangsrichtung der Bremsscheibe auf sie einwirkenden Kräfte, diese Kräfte werden vielmehr aufhängependelfrei von den Bremsbacken 9 "und 10 auf die Zangenhebel 1 und 2, von diesen über die ebenfalls eine groSe Höhenerstreckung aufweisenden Bolzen 3 und 4 auf das Gehäuse 5 und von dessen Lagerauge 6 über den eine große Länge aufweisenden Bolzen 16 auf das Teil 17 übertragen, wobei dieser Kraftweg relativ steif ausgebildet ist. Selbstverständlich sind die Zangenhebel 1 und 2 wie üblich auch in horizontaler Querrichtung den vom Bremskrafterzeuger 13 zu den Bremsbacken 9 und 10 zu übertagenden Zuspannkräften angepaßt biegesteif ausgebildet. Die unter den Bezugszahlen 19 und 20 in Fig.l bzw. 2 eingezeichneten Teile .sind in der vorbeschriebenenFrom Fig. 1 and 2 it can be seen that the caliper levers 1 and 2 have a large vertical extension and are therefore particularly rigid in the vertical direction, the brake shoes 9 and 10 therefore do not require any usual suspension pendulums to divert the forces acting on them in the circumferential direction of the brake disc during braking, these forces are instead transmitted without a suspension pendulum from the brake shoes 9 and 10 to the caliper levers 1 and 2, from these via the bolts 3 and 4, which also have a large vertical extension, to the housing 5 and from its bearing eye 6 via the bolt 16, which has a large length, to the part 17, whereby this force path is designed to be relatively rigid. Of course, the caliper levers 1 and 2 are, as usual, also subject to the clamping forces to be transmitted from the braking force generator 13 to the brake shoes 9 and 10 in the horizontal transverse direction. adapted to be rigid. The parts shown under reference numbers 19 and 20 in Fig. 1 and 2 are in the previously described

"* 5 · —"* 5 · —

Ausführungsform unbeachtlich und wegzudenken, sie gehören einer später zu beschreibenden Ausführungsform an.Embodiment irrelevant and inconceivable, they belong to an embodiment to be described later.

Die Bremsbacken 9 und 10 vermögen Auslenkungen der zwischen sie eingreifende Bremsscheibe aus deren Sollage zwangsfrei su folgen*· Seitenversetzungen der Bremsscheibe werden durch Drehen der Zangenhebel 1 und 2 um die Achsen Cl und C2 unter entsprechender Seitenversetzung des Bremskrafterzeugers 13, gegebenenfalls zusätzliche Drehungen der Bremsscheibe um deren Hochachse in ähnlicher Weise unter zusätzlichem Drehen der Bremsbacken um die Achsen Dl und D2 und Drehungen um die Fahrzeuglängsachse durch Drehungen der ganzen Bremzangeneinheit um die Drehachse A aufgenommen.The brake shoes 9 and 10 are able to freely follow deflections of the brake disc engaging between them from its nominal position. Lateral displacements of the brake disc are absorbed by rotating the caliper levers 1 and 2 about the axes C1 and C2 with a corresponding lateral displacement of the brake force generator 13, if necessary additional rotations of the brake disc about its vertical axis in a similar manner with additional rotation of the brake shoes about the axes D1 and D2 and rotations about the vehicle's longitudinal axis by rotating the entire brake caliper unit about the axis of rotation A.

Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform wird ein mit einer Nachstellvorrichtung kombinierter Bremskrafterzeuger genutzt. In Abänderung hierzu ist es möglich, anstelle des Bremskraftmotors 13 lediglich eine als Druckstangensteller ausgebildete Nachstellvorrichtung schwimmend zwischen "die anderen Enden der Zangenhebel l und 2 einzuordnen und in den Achßen Bl und B2 schwenkbar anzulenken. In Fig. 2 ist eine Betätigungseinrichtung 20 für eine derartige Nachstellvorrichtung eingezeichnet, sie ist allerdings nur teilweise sichtbar. Im Gehäuse 5 ist dann ein Bremskrafterzeuger 19 ohne Machstellvorrichtung anzuordnen, dessen beide Enden vermittels der von Lagerungen zum Gehäuse 5 zu befreienden Bolzen 3 und 4 um die Achsen Cl und C2 drehbar an den Zangenhebeln 1 und 2 anzulenken sind; der Bremskrafterzeuger übt bei seiner Betätigung eine Zugkraft auf die Bolzen 3 und in deren Annäherungsrichtung aus. In Abänderung ist es auch möglich, hierbei die Nachstellvorrichtung am Gehäuse 5 zu haltern und den Bremskrafterzeuger 19 schwimmend im Gehäuse anzuordnen.In the embodiment described above, a brake force generator combined with an adjusting device is used. As a modification to this, it is possible to arrange an adjustment device designed as a push rod adjuster instead of the brake motor 13 in a floating manner between the other ends of the caliper levers 1 and 2 and to pivot it on the axes B1 and B2. An actuating device 20 for such an adjustment device is shown in Fig. 2, but it is only partially visible. A brake force generator 19 without an adjustment device is then to be arranged in the housing 5, the two ends of which are to be pivoted on the caliper levers 1 and 2 by means of the bolts 3 and 4 which are to be freed from bearings on the housing 5 about the axes C1 and C2; the brake force generator exerts a tensile force on the bolts 3 and in the direction of their approach when it is actuated. As a modification, it is also possible to hold the adjustment device on the housing 5 and to arrange the brake force generator 19 floating in the housing.

Ausgehend von der Ausführung nach Fig. 1 ist es in anderer Abänderung möglich, den Bremskrafterzeuger 19 gemäß vorstehend beschriebener Änderungsmöglichkeit mit integrierterBased on the design according to Fig. 1, it is possible in another modification to equip the braking force generator 19 with integrated

Nachstellvorrichtung auszustatten und anstelle des Bremskraftmotors 13 nach dem erstbeschriebenen Ausführungsbeispiel eine reine Zugstange unveränderlicher oder fest einstellbarer Länge vorzusehen.adjustment device and to provide a pure pull rod of unchangeable or permanently adjustable length instead of the brake motor 13 according to the first described embodiment.

Schließlich ist es gemäß einer weiteren Abänderung auch möglich, ausgehend von der Ausführung nach Fig. 1 anstelle des mit einem Nachsteller kombinierten Bremskrafterzeugers 13 einen bloßen Bremskrafterzeuger, insbesondere Bremszylinder, ohne Nachstellvorrichtung vorzusehen und im Gehäuse 5 die von diesem gelösten Bolzen 3 und 4 an einer reinen, als Zugstangensteller ausgebildeten Nachstellvorrichtung anzulenken. Dabei kann wie zur vorstehend beschriebenen Abänderung erwähnt entweder der Bremskrafterzeuger oder die Nachstellvorrichtung am Gehäuse 5 gehaltert und das jeweilig andere Organ schwimmend gelagert sein.Finally, according to a further modification, starting from the embodiment according to Fig. 1, it is also possible to provide a mere brake force generator, in particular a brake cylinder, without an adjustment device instead of the brake force generator 13 combined with an adjuster and to link the bolts 3 and 4 released from this to a pure adjustment device designed as a pull rod adjuster in the housing 5. As mentioned for the modification described above, either the brake force generator or the adjustment device can be held on the housing 5 and the other element can be mounted in a floating manner.

In.Abänderung zu allen vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen können die Bremsbacken 21 und 22'gemäß Fig. 3 und der zugehörigen Prinzipskizze Fig. 4 auch vermittels Aufhängependel 24 und 25 an dem fahzeugfesten Teil 17 aufgehängt sein, ihre Anlenkungen 23 an den einen Enden der Zangenhebel 1 und 2 in den Achsen Dl und D2 ist dabei vertikalverschieblich zu gestalten, wie es in einfachster Weise durch Vertikalverschiebiichkeit der zugehörigen Lagerbolzen oder der Lagerstellen auf diesen erreichbar ist. In Abänderung ist esIn a modification to all the above-described embodiments, the brake shoes 21 and 22' can also be suspended from the vehicle-fixed part 17 by means of suspension pendulums 24 and 25 according to Fig. 3 and the associated schematic diagram Fig. 4, their linkages 23 at one end of the caliper levers 1 and 2 in the axes D1 and D2 are to be designed to be vertically displaceable, as can be achieved in the simplest way by vertically displacing the associated bearing bolts or the bearing points on them. In a modification, it is

■r■r

auch möglich, die den Achsen Dl und D2 zugeordneten Lagerungen als einfache, vertikalverschiebliche Drucklager mit begrenzter Drehbeweglichkeit, beispielsweise mit einer keilnutartigen, vertikalen Lagerpfanne an einem der Teile - Zangenhebel oder Bremsbacke - und entsprechend schmäler kellartigem Druckstück am anderen dieser Teile auszubilden. In Fig. 4 ist eine Zweiteilung des Lagerauges 6 mit zwischen dessen beiden Teilen fahrzeugfest gehaltertem Bolzen 16 dargestellt. Bei der Ausführung nach Fig, 3 und 4 mit Aufhängependeln 24, 25 nehmen diese die von der Bremsscheibe wähernd Bremsungen auf die Bremsbacken 21, 22 wirkenden Kräfte auf, die Zangenhebel l und 2 können daher inIt is also possible to design the bearings assigned to the axes Dl and D2 as simple, vertically movable thrust bearings with limited rotational mobility, for example with a keyway-like, vertical bearing cup on one of the parts - caliper lever or brake shoe - and a correspondingly narrower, clevis-like thrust piece on the other of these parts. In Fig. 4, a two-part bearing eye 6 is shown with a bolt 16 held firmly to the vehicle between its two parts. In the design according to Fig. 3 and 4 with suspension pendulums 24, 25, these absorb the forces acting from the brake disc on the brake shoes 21, 22 during braking, the caliper levers 1 and 2 can therefore be in

Vertikalrichtung im Vergleich zu den zuvor beschriebenen Ausführungsfarmen vermindert biegesteif, beispielsweise gemäß Fig. 4 vertikal doppelwangig mit vertikalen Verbindungsstegen 26, ausgebildet werden. Im übrigen sind in die Fig.3 und 4 zum Verdeutlichen einige der zu den vorangehenden Figuren 1 und 2 bereits erläuterten Bezugszahlen eingeschrieben.In the vertical direction, compared to the previously described embodiments, the frame can be designed with reduced flexural rigidity, for example as per Fig. 4, vertically double-cheeked with vertical connecting webs 26. In addition, some of the reference numbers already explained for the previous figures 1 and 2 are written into Figs. 3 and 4 for clarification.

Zu der Ausführung nach Fig. 3, 4 sind sind Abänderungen möglich, wie sie zu den Fig. l und 2 beschrieben wurden.Modifications to the design according to Fig. 3, 4 are possible, as described for Fig. 1 and 2.

Zum Stabilisieren der nach irgendeiner der erwähnten Ausführungsformen ausgebildeten Bremszangeneinheit in ihrer jeweiligen Lage kann eine deren Drehbewegungen um die Achse A dämpfende Reibvorrichtung zwischen dem fahrzeugfesten Teil 17 und dem Gehäuse 5 vorgesehen sein. Die Reibvorrichtung ist vorzugsweise in die Drehlagerung bei der Drehachse A integriert, wozu der Bolzen 16 an einem der Teile - fahrzeugfestes Teil oder Gehäuse 5 - drehfest zu haltern und eine ihn mit Reibschluß umschließende Reibhülse am anderen Teil zu haltern ist'. Bei der MU3fÜi!fUfig flach Flg. 2 Rann dies durch Ausbildung zumindest einer der gegebenenfalls als Gummilagerbuchsen ausgeführten Lagerbuchsen 14 und/oder 15 als Reibhülse erreicht werden.To stabilize the brake caliper unit designed according to any of the above-mentioned embodiments in its respective position, a friction device that dampens its rotational movements about the axis A can be provided between the part 17 fixed to the vehicle and the housing 5. The friction device is preferably integrated into the pivot bearing at the axis of rotation A, for which purpose the bolt 16 is held in a rotationally fixed manner on one of the parts - the part fixed to the vehicle or the housing 5 - and a friction sleeve that surrounds it with frictional engagement is held on the other part . In the MU3fÜi!fUfig flat Flg. 2, this can be achieved by designing at least one of the bearing bushes 14 and/or 15, which may be designed as rubber bearing bushes, as a friction sleeve.

Zum Stabilisieren der horizontalen Normallage der Bremssangeneinheit kann zwischen die Teile - fahrzeugfestes Teil 17 und Gehäuse 5 - eine federnd überwindbare Drehsperre vorzugsweise in Art eines Exzentergetriebes eingeordnet werden. Hierzu kann, wie in den Fig. 5 und 6 gezeigt, der drehfest an einem der erwähnten, in Fig. 5 und 6- nicht gezeigten Teile 17 oder 5 gehalterte Bolzen an seinem Umfang eine Abflachung mit einer ebenen Fläche 27 aufweisen und an der Fläche 27 mit einer ebenen Gegenfläche 28 ein Druckstück 29 anliegen, das am anderen der Teile 5 oder 17 radial zur Drehachse A verschieblich geführt und von einer Feder 30 in Andrückrichtung an den Bolzen 16 belastet ist. Das Druckstück 29 und die Feder 30 sind zweckmäßig in einem Hohlraum einer Schraube 31 angeordnet, welche mit dem anderen Teil vermittels eines Dichtringes 32 dicht, zuTo stabilize the horizontal normal position of the brake rod unit, a spring-loaded rotation lock, preferably in the form of an eccentric gear, can be arranged between the parts - vehicle-mounted part 17 and housing 5. For this purpose, as shown in Fig. 5 and 6, the bolt, which is held in a rotationally fixed manner on one of the mentioned parts 17 or 5 (not shown in Fig. 5 and 6), can have a flattening with a flat surface 27 on its circumference and a pressure piece 29 can rest on the surface 27 with a flat counter surface 28, which is guided on the other of the parts 5 or 17 so as to be displaceable radially to the axis of rotation A and is loaded by a spring 30 in the pressing direction on the bolt 16. The pressure piece 29 and the spring 30 are expediently arranged in a cavity of a screw 31, which is tightly connected to the other part by means of a sealing ring 32.

verschrauben ist.is screwed.

Zum Erleichtern der Stabilisierung der Bremszangeneinheit ist es zweckmäßig, diese durch entsprechende Verteilung ihrer Massen, insbesondere ihrer Bauteile, um die Drehachse A drehneutral zu gestalten, so daß sie sich zumindest nahe ihrer horizontalen Normallage in einem indifferenten Drehgleichgewicht um diese Drehachse A befindet. Insbesondere der Bremskrafterzeuger, die Nachstellvorrichtung und deren Betätigungsvorrichtung oder deren Teile können zum Erzielen des Drehgleichgewichtes entsprechend seitlich zu einem der Zangenhebel 1 oder 2 hin versetzt angeornet werden,To facilitate the stabilization of the brake caliper unit, it is advisable to make it rotationally neutral by appropriately distributing its masses, in particular its components, around the axis of rotation A, so that it is in an indifferent rotational equilibrium around this axis of rotation A at least close to its normal horizontal position. In particular, the brake force generator, the adjustment device and its actuating device or parts thereof can be arranged laterally offset towards one of the caliper levers 1 or 2 in order to achieve rotational equilibrium.

Kursfassung:Course version:

Die insbesondere für Radsatzscheibenbremsen von Schienenfahrzeugen bestimmte Bremszangeneinheit weist su ihrer Aufhängung an fahrzeugfesten Teilen ein Gehäuse (5) auf, an welchem die Zangenhebel (1;2) und der Bremskrafterzeuger (13; 19) mittel- oder unmittelbar gelagert sind. Das Gehäuse (5) ist an seiner Oberseite mit einem Lagerauge (6) versehen, mittels welchem es um eine in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Drehachse (A) schwenkbar an einem fahrzeugfesten Teil, insb. Fahrzeugrahmenteil, anlenkbar ist. Die Bremsbacken (9;10) können daher auch größeren Drehbewegungen der Bremsscheibe um eine in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Drehachse, wie sie besonders bei auf einer Hohlwelle eines Hohlwellenantriebes sitzenderThe brake caliper unit, which is particularly designed for wheel set disc brakes on rail vehicles, has a housing (5) in addition to its suspension on vehicle-fixed parts, on which the caliper levers (1; 2) and the braking force generator (13; 19) are mounted directly or indirectly. The housing (5) is provided on its upper side with a bearing eye (6) by means of which it can be pivoted about an axis of rotation (A) running in the vehicle's longitudinal direction to a vehicle-fixed part, in particular a vehicle frame part. The brake shoes (9; 10) can therefore also accommodate larger rotational movements of the brake disc about an axis of rotation running in the vehicle's longitudinal direction, as is particularly the case with a hollow shaft drive seated on a hollow shaft.

-iff"-iff"

Bremsscheibe auftreten, gut folgen.Brake disc occur, follow well.

Die Bremszangeneinheit ist mit oder ohne Aufhängependel ausführbar.The brake caliper unit can be designed with or without a suspension pendulum.

Aufstellung der Bezugszeichen.List of reference symbols.

AA DrehachseRotation axis BlBl Achseaxis B2B2 Achseaxis ClCl Achseaxis G2G2 Achseaxis DlDl Achseaxis D2D2 Achseaxis 11 Zangenhebelpliers lever 22 Zangenhebelpliers lever 33 Bolzenbolt 44 BolsenBolsen 55 GehäuseHousing 66 LageraugeBearing eye 77 LagerbohrungBearing bore 88th Bolzenbolt 99 BremsbackeBrake shoe 1010 BremsbackeBrake shoe 1111 Bolzenbolt 1212 Bolzenbolt 1313 BremskrafterzeugerBrake force generator 1414 LagerbuchseBearing bush 1515 LagerbuchseBearing bush 1616 Bolzenbolt 1717 TeilPart 1818 VerschraubungScrew connection 1919 BremskrafterzeugerBrake force generator 2020 BetätigungsvorrichtungActuating device 2121 BremsbackeBrake shoe 2222 BremsbackeBrake shoe 2323 AnlenkungLinkage 2424 AufhängependelSuspension pendulum 2525 AufhängependelSuspension pendulum 2626 VerbindungsstegConnecting bridge 2727 FlächeArea 2828 GegenflächeCounter surface 2929 DruckstückPressure piece 3030 FederFeather 3131 Schraubescrew 3232 DichtringSealing ring

Claims (19)

SX H UTZ ANSPRÜCHESX H UTZ CLAIMS 1, Bremszangeneinheit für Scheibenbremsen von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen, mit einer bolzengehalterten, begrenzte Relativbewegungen zulassenden Aufhängevorrichtung, mit zwei im wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden, seitlich zueinander versetzten Zangenhebeln (1; 2), deren eine Enden zumindest in Zuspannrichtung an eine im wesentlichen zu einem Radsatz koaxiale Bremsscheibe in um vertikale Achsen (D1;D2) drehbarer Wirkverbindung mit je einer Bremsbacke - · (9;10;21;22) stehen und die an ihren anderen Enden und in ihren mittleren Bereichen miteinander ebenfalls um vertikale Achsen (Bl;B2;C1;C2) schwenkbar gekoppelt sind, wobei die Koppelungen einen Bremskrafterzeuger (13; 19) und eine Nachstellvorrichtung aufweisen,
dadurch gekennzeichnet,
1, brake caliper unit for disc brakes of vehicles, in particular rail vehicles, with a bolt-mounted suspension device allowing limited relative movements, with two caliper levers (1; 2) running essentially in the longitudinal direction of the vehicle and laterally offset from one another, one end of which is connected at least in the application direction to a brake disc essentially coaxial with a wheel set in an operative connection with a brake shoe - · (9; 10; 21; 22) which can be rotated about vertical axes (D1; D2) and which are coupled to one another at their other ends and in their middle areas so as to be pivotable about vertical axes (B1; B2; C1; C2), the couplings having a braking force generator (13; 19) and an adjusting device,
characterized,
daß die Aufhängevorrichtung ein mittel- oder unmittelbar an den Zangenhebeln (1;2) um eine vertikale Achse (C1;C2> drehbar angelenktes Gehäuse (5) aufweist, welches um eine zumindest annähernd in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Drehachse (A) schwenkbar an einem fahrzeugfesten Teil (17), Insbesondere einem Fahrzeug- bzw. Drehgestellrahmenteil oder dergleichen, angelenkt ist, wobei diese Drehachse (A) zumindest annähernd in einer radialen Mittelebene der Bremsscheibe etwa rechtwinklig zu deren Achse verläuft.that the suspension device has a housing (5) which is pivotably connected directly or indirectly to the caliper levers (1; 2) about a vertical axis (C1; C2>), which is pivotably connected to a part (17) fixed to the vehicle, in particular a vehicle or bogie frame part or the like, about an axis of rotation (A) running at least approximately in the longitudinal direction of the vehicle, this axis of rotation (A) running at least approximately in a radial center plane of the brake disc approximately at right angles to its axis.
2. Bremssangeneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (5) an zumindest einem zur Drehachse (A) koaxialen, lagegesicherten Bolzen (16) am fahrzeugfesten2. Brake rod unit according to claim 1, characterized in that the housing (5) is secured to at least one bolt (16) coaxial to the axis of rotation (A) on the vehicle-fixed _ 11 __ 11 _ :„:” Teil (17) angelenkt ist. *"Part (17) is hinged. *" 3. Bremszangeneinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängung der Bremszangeneinheit mitsamt der Bremsbacken (9;10) aufhängependelfrei ausgebildet ist, wobei bei in Vertikalrichtung biegesteif ausgebildeten Zangenhebeln (1;2) die Bremsbacken (9;10) vermittels vertikaler Bolzen (8) an diesen angelenkt sind und auf die Bremsbacken (9;10) während Bremsungen einwirkende Vertikalkräfte ausschließlich über den in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Bolzen (16) zum fahrzeugfesten Teil (17) geleitet werden (Fig. 1 und 2).3. Brake caliper unit according to claim 2, characterized in that the suspension of the brake caliper unit together with the brake shoes (9; 10) is designed to be free of pendulum swing, whereby in the case of caliper levers (1; 2) designed to be rigid in the vertical direction, the brake shoes (9; 10) are articulated to these by means of vertical bolts (8) and vertical forces acting on the brake shoes (9; 10) during braking are guided exclusively via the bolt (16) running in the longitudinal direction of the vehicle to the part (17) fixed to the vehicle (Fig. 1 and 2). 4. Bremszangeneinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkverbindung jeder Bremsbacke (21;22) zum mit ihr in Wirkverbindung stehenden Zangenhebel Cl ;2) als ein Vertkalverschiebungen zulassendes Drucklager ausgebildet ist •und daß die Bremsbacken (21;22) an Aufhängependein (24;25) aufgehängt, sind (Fig. 3 und 4) .4. Brake caliper unit according to claim 2, characterized in that the operative connection of each brake shoe (21; 22) to the caliper lever Cl; 2) that is operatively connected to it is designed as a thrust bearing that allows vertical displacements and that the brake shoes (21; 22) are suspended on suspension pendulums (24; 25) (Fig. 3 and 4). 5. Bremszangeneinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Drucklager eine keilnutartige, vertikale Lagerpfanne aufweist, in welche ein keilartiges Druckstück eingreift.5. Brake caliper unit according to claim 4, characterized in that the thrust bearing has a keyway-like, vertical bearing pan in which a wedge-like pressure piece engages. 6. Bremszangeneinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Drucklager einen an einem der Teile -' Zangenhebel (1;2) oder Bremsbacke (21;22) - vertikalverschieblichen, zumindest im wesentlichen vertikalen Bolzen aufweist.6. Brake caliper unit according to claim 4, characterized in that the thrust bearing has a vertically displaceable, at least substantially vertical bolt on one of the parts - caliper lever (1; 2) or brake shoe (21; 22). 7. Breraszangeneinheit nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die anderen Enden der Zangenhebel (1;2) koppelnde Koppelung einen mit einer Nachstellvorrichtung kombinierten, zum Gehäuse (5) relativbeweglichen Bremskrafterzeuger (13), insbesondere einen eine nachstellvorrichtung beinhaltenden Bremszylinder, aufweist und daß die Zangenhebel (1;2) in ihren mittleren Bereichen um vertikale Bolzen (3;4) drehbar7. Brake caliper unit according to one or more of the preceding claims 1 to 6, characterized in that the coupling coupling the other ends of the caliper levers (1; 2) has a braking force generator (13) combined with an adjusting device and movable relative to the housing (5), in particular a brake cylinder containing an adjusting device, and that the caliper levers (1; 2) can be rotated in their central regions about vertical bolts (3; 4) am Gehäuse (5) angelenkt sind,are hinged to the housing (5), 8. Bremszangeneinheit nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche l bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Zangenhebel (1;2) in deren mittleren Bereich koppelnde Koppelung einen mit einer Nachstellvorrichtung kombinierten Bremskrafterzeuger (19), insbesondere einen eine Nachstellvorrichtung beinhaltenden Bremszylinder, aufweist und daß die Koppelung der anderen Enden der Zangenhebel (1;2) eine konstante Länge aufweist.8. Brake caliper unit according to one or more of the preceding claims 1 to 6, characterized in that the coupling coupling the caliper levers (1; 2) in their middle region has a braking force generator (19) combined with an adjusting device, in particular a brake cylinder containing an adjusting device, and that the coupling of the other ends of the caliper levers (1; 2) has a constant length. 9. Bremszangeneinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der kombinierte Bremskrafterzeuger relativ zum Gehäuse (5) beweglich ist und daß die anderen Enden der Zangenhebei um Vertikalbolzen drehbar am Gehäuse angelenkt sind.9. Brake caliper unit according to claim 8, characterized in that the combined braking force generator is movable relative to the housing (5) and that the other ends of the caliper levers are pivotally connected to the housing about vertical bolts. 10. Bremszangeneinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der kombinierte'Bremskrafterzeuger (19) am Gehäuse (5) fest gehaltert ist und daß die anderen Enden der Zangenhebel (1;2) an einer zum Gehäuse (5) beweglichen Zugstange angelenkt sind.10. Brake caliper unit according to claim 8, characterized in that the combined braking force generator (19) is fixedly held on the housing (5) and that the other ends of the caliper levers (1; 2) are articulated on a pull rod that is movable relative to the housing (5). 11. Bremszangeneinheit nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei getrennter Ausbildung von Bremskrafterzeuger und Nachstellvorrichtung der Bremskrafterzeuger mit den mittleren Bereichen der Zangenhebel (1;2) und die Nachstellvorrichtung als Druckstangensteller ausgebildet und mit den anderen Enden der Zangenhebel (1;2) gekoppelt ist.11. Brake caliper unit according to one or more of the preceding claims 1 to 6, characterized in that, when the braking force generator and the adjusting device are designed separately, the braking force generator is connected to the middle regions of the caliper levers (1; 2) and the adjusting device is designed as a push rod adjuster and is coupled to the other ends of the caliper levers (1; 2). 12. Bremszangeneinheit nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei getrennter Ausbildung von Bremskrafterzeuger und Nachstellvorrichtung der Bremskrafterzeuger mit den anderen Enden der Zangenhebel (1;2) und die Nachstellvorrichtung als Zugstangensteller ausgebildet und mit den mittleren Bereichen der Zangenhebel Cl ;2) gekoppelt ist.12. Brake caliper unit according to one or more of the preceding claims 1 to 6, characterized in that, when the braking force generator and the adjusting device are designed separately, the braking force generator is connected to the other ends of the caliper levers (1; 2) and the adjusting device is designed as a pull rod adjuster and is coupled to the middle regions of the caliper levers (1; 2). 13. Bremszangeneinheit nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen das fahrzeugfeste Teil (17) und das Gehäuse (5) eine Schwenkbewegungen des letzteren dämpfende Reibvorrichtung eingeordnet ist.13. Brake caliper unit according to one or more of the preceding claims 2 to 12, characterized in that a friction device damping pivoting movements of the latter is arranged between the vehicle-fixed part (17) and the housing (5). 14. Bremszangeneinheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Bolzen (16) an einem der Teile - fahrzeugfestes Teil (175 oder Gehäuse (5) - drehfest gehaltert und die insbesondere hülsenartig ausgebildete Reibvorrichtung zwischen das andere der Teile und den Bolzen (16) eingeordnet ist.14. Brake caliper unit according to claim 13, characterized in that the bolt (16) running in the longitudinal direction of the vehicle is held in a rotationally fixed manner on one of the parts - vehicle-fixed part (175) or housing (5) - and the friction device, in particular designed in the form of a sleeve, is arranged between the other of the parts and the bolt (16). 15. Bremszangeneinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibvorrichtung in Gummilagerbüchsen integriert ausgebildet ist.15. Brake caliper unit according to claim 14, characterized in that the friction device is integrated in rubber bearing bushes. .16. 'Bremszangeneinheit nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß zur Stabilisierung der Horizontallage der Bremszangeneinheit der in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Bolzen (16) an einem der Teile - fahrzeugfestes Teil (17) oder Gehäuse (5) drehfest gehaltert und mit dem anderen Teil über eine federnde Dreharretierung gekoppelt ist..16. 'Brake caliper unit according to one or more of the preceding claims 2 to 15, characterized in that, in order to stabilize the horizontal position of the brake caliper unit, the bolt (16) running in the longitudinal direction of the vehicle is held in a rotationally fixed manner on one of the parts - vehicle-fixed part (17) or housing (5) and is coupled to the other part via a spring-loaded rotation lock. 17. Bremszangeneinheit nach,Anspruch 16, dadurch -gekennzeichnet, daß die Dreharretierung als Exzentergetriebe mit einer am Bolzenumfang befindlichen, ebenen Fläche (27) und einer dieser gegenüberstehenden, ebenen Gegenfläche (28) an einem Druckstück (29) ausgebildet ist, wobei das Druckstück (29) im relativ zum Bolzen (15) drehbaren Teil rechtwinklig zur Drehachse (A) verschieblich gelagert und von einer Feder (30) in Andrückrichtung an den Bolzen (16) belastet ist.17. Brake caliper unit according to claim 16, characterized in that the rotary lock is designed as an eccentric gear with a flat surface (27) located on the circumference of the bolt and a flat counter-surface (28) opposite this on a pressure piece (29), the pressure piece (29) being displaceably mounted at right angles to the axis of rotation (A) in the part that can rotate relative to the bolt (15) and being loaded by a spring (30) in the pressing direction on the bolt (16). 18. Bremszangeneinheit nach einem oder mehreren der "vorstehenden Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die18. Brake caliper unit according to one or more of the preceding claims 1 to 17, characterized in that the Bremszangeneinheit um die horizontale Drehachse ihrer Aufhängevorrichtung durch geeignete Massen- und Bauteilanordnung drehmomentneutral ausgebildet ist.Brake caliper unit is designed to be torque-neutral around the horizontal axis of rotation of its suspension device through suitable mass and component arrangement. 19. Bremszangeneinheit nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erzielen eines indifferenten Drehgleichgewichtes, d.h. der Drehmomentneutralität, der Bremskrafterzeuger (13;19) und/oder die Nachstellvorrichtung oder deren Teile, insbesondere eine Betätigungseinrichtung (20) der Nachstellvorrichtung, entsprechend seitlich zu einem der Zangenhebel (1 oder 2) versetzt angeordnet sind/ist.19. Brake caliper unit according to claim 18, characterized in that in order to achieve an indifferent rotational equilibrium, i.e. torque neutrality, the braking force generator (13; 19) and/or the adjusting device or parts thereof, in particular an actuating device (20) of the adjusting device, are arranged offset laterally to one of the caliper levers (1 or 2).
DE29515260U 1994-09-02 1995-07-20 Brake caliper unit for disc brakes of vehicles, in particular rail vehicles Expired - Lifetime DE29515260U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29515260U DE29515260U1 (en) 1994-09-02 1995-07-20 Brake caliper unit for disc brakes of vehicles, in particular rail vehicles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4431323 1994-09-02
DE29515260U DE29515260U1 (en) 1994-09-02 1995-07-20 Brake caliper unit for disc brakes of vehicles, in particular rail vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29515260U1 true DE29515260U1 (en) 1996-01-04

Family

ID=6527285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29515260U Expired - Lifetime DE29515260U1 (en) 1994-09-02 1995-07-20 Brake caliper unit for disc brakes of vehicles, in particular rail vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29515260U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012123318A1 (en) * 2011-03-17 2012-09-20 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Brake device of a rail vehicle with a brake calliper unit which is spring-loaded into the neutral position
DE102016103238A1 (en) 2016-02-24 2017-08-24 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Brake caliper unit
EP3992485A1 (en) * 2020-10-28 2022-05-04 Nabtesco Corporation Brake caliper

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012123318A1 (en) * 2011-03-17 2012-09-20 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Brake device of a rail vehicle with a brake calliper unit which is spring-loaded into the neutral position
CN103443492A (en) * 2011-03-17 2013-12-11 克诺尔-布里姆斯轨道车辆系统有限公司 Brake device of a rail vehicle with a brake calliper unit which is spring-oaded into the neutral position
CN103443492B (en) * 2011-03-17 2016-02-10 克诺尔-布里姆斯轨道车辆系统有限公司 With the rail vehicle braking device of the caliper unit loaded at neutral position Elastic
DE102016103238A1 (en) 2016-02-24 2017-08-24 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Brake caliper unit
EP3992485A1 (en) * 2020-10-28 2022-05-04 Nabtesco Corporation Brake caliper
CN114483823A (en) * 2020-10-28 2022-05-13 纳博特斯克有限公司 Brake caliper device
JP7444755B2 (en) 2020-10-28 2024-03-06 ナブテスコ株式会社 brake caliper device
CN114483823B (en) * 2020-10-28 2024-10-25 纳博特斯克有限公司 Brake caliper device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151621A1 (en) Step for vehicles, in particular rail vehicles
DE2352985C2 (en) Safety ski bindings
EP0015582A1 (en) Braking device for rail vehicles
DE29515260U1 (en) Brake caliper unit for disc brakes of vehicles, in particular rail vehicles
EP0381956B1 (en) Shoe brake unit for railway vehicles
DE2656052C2 (en) Disc brakes, in particular for rail vehicles
DE69200729T2 (en) Thrust transmission device to a brake actuator.
DE2449853C3 (en) Disc brakes for rail vehicles
DE69200783T2 (en) Rail vehicle brake operating device with brake pad holder.
DE1800595C3 (en) Disc brake device, in particular for rail vehicles
DE2929896C2 (en) Device for coupling two bogies of a rail vehicle
DE3131813C1 (en) Actuation and readjustment device for a partial lining disc brake
DE4206342C2 (en) Disc brake linkage for rail vehicles with transversely movable wheel set
EP0624506B1 (en) Lever arrangement for transversely movable brake shoe assemblies at railway vehicles
DE3209658C2 (en) Universal joint
DE2152246C3 (en) Fastening element for fastening a combined block and disc brake on rail vehicles
DE2449002C2 (en) Brake linkage for disc brakes
DE710853C (en) Automatic brake linkage adjuster
DE2800867A1 (en) Hinged wheel set railway vehicle disc brake - has carrier rod connecting brake saddle and cylinder parallel to activating rod
DE1625754C (en) H-shaped brake operating linkage for friction brakes
DE19735973A1 (en) Spinning rotor brake
DE2208251C3 (en) Disc brake for rail vehicles
DE2156629C3 (en) Brake unit for disc brakes for vehicles, in particular for rail vehicles
DE3447747A1 (en) JOINT CONNECTION BETWEEN A BRAKE CYLINDER AND A BRAKE ROD
DE2304138A1 (en) ARRANGEMENT OF A COMPRESSED AIR BRAKE ON A DRIVE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960215

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19981204

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20011213

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20030926

R071 Expiry of right