[go: up one dir, main page]

DE29515077U1 - Connection element for fastening a base plate of a roller shutter box on a window or door frame - Google Patents

Connection element for fastening a base plate of a roller shutter box on a window or door frame

Info

Publication number
DE29515077U1
DE29515077U1 DE29515077U DE29515077U DE29515077U1 DE 29515077 U1 DE29515077 U1 DE 29515077U1 DE 29515077 U DE29515077 U DE 29515077U DE 29515077 U DE29515077 U DE 29515077U DE 29515077 U1 DE29515077 U1 DE 29515077U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
plate
shaped
base plate
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29515077U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veka AG
Original Assignee
Veka AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veka AG filed Critical Veka AG
Priority to DE29515077U priority Critical patent/DE29515077U1/en
Publication of DE29515077U1 publication Critical patent/DE29515077U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/1703Fixing of the box; External plastering of the box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ,",,"· ."··"· .** PJ33330 Güterstau. Vennstraße 9PATENT ATTORNEYS ,","· ."··"· .** PJ33330 Güterstau. Vennstraße 9

.'J I .1 J *..&iacgr; . *..&iacgr; telefon: (05241)13054.'J I .1 J *..&iacgr; . *..&iacgr; phone: (05241)13054

Dipi.-lng. GustavMeldau .1..*..* ".·* .·" .·*···Dipi.-lng. GustavMeldau .1..*..* ".·* .·" .·*···

Dipl.Phys. Dr. Hans-Jochen Strauß Datum: 19.09.95Dipl.Phys. Dr. Hans-Jochen Strauß Date: 19.09.95

Dipl.-Ing. Hubert Flötotto UnserZeichen: V 360-hFDipl.-Ing. Hubert Flötotto Our reference: V 360-hF

Firma
VEKA AG
Diesel straße 8
company
VEKA AG
Diesel Street 8

D-48324 SendenhorstD-48324 Sendenhorst

Verbindungselement zur Befestigung einer Bodenplatte eines Roliadenkastens auf einem Fenster- oder Türrahmen. Connecting element for fastening a base plate of a roller shutter box to a window or door frame.

Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement zur Befestigung einer Bodenplatte eines Rolladenkastens auf einem Fenster- oder Türrahmen, wobei die Bodenplatte an Ihrer Unterseite in Längsrichtung eine Einformung aufweist, dessen Querschnitt C-förmig ausgebildet ist.The invention relates to a connecting element for fastening a base plate of a roller shutter box to a window or door frame, wherein the base plate has a recess on its underside in the longitudinal direction, the cross section of which is C-shaped.

Bei Ro&Pgr;adenkästen, wie sie beispielsweise aus Kunststoffprof ilen hergestellt werden, besteht der Rolladenkasten aus einer Bodenplatte, einer Rückwand sowie einer Deckenwand und einer zur Außenseite hin weisenden Frontfläche. Der Rolladenkasten wird zunächst vormontiert, wobei die Kunststoffprofile, bevor sie auf die entsprechende LängeIn the case of roller shutter boxes, such as those made from plastic profiles, the roller shutter box consists of a base plate, a rear wall, a ceiling wall and a front surface facing the outside. The roller shutter box is first pre-assembled, with the plastic profiles being cut to the appropriate length

gekürzt worden sind, an ihren Seitenkanten zusammengeklipst werden. Das derart vormontierte Kastengebilde wird dann auf der Baustelle weiter verarbeitet. Dabei wird zur festen Halterung des Rolladenkastens zunächst die Bodenplatte auf dem Rahmen eines Fensters oder einer Tür befestigt. Hier gibt es unterschiedliche Halterungssysteme, die die Bodenplatte mit dem Fenster- oder Türrahmen verbinden. Denn bei der Montage eines Fensters mit einem Rolladenkasten erfolgt die Montage in aller Regel vor Ort, so daß auf dem Fensterrahmen direkt der Rolladenkasten befestigt wird und dann der Fensterrahmen mit montiertem Rolladenkasten in die Mauerwerksöffnung eingesetzt wird.have been shortened, are clipped together at their side edges. The box structure pre-assembled in this way is then further processed on site. To firmly hold the roller shutter box, the base plate is first attached to the frame of a window or door. There are different mounting systems here that connect the base plate to the window or door frame. When installing a window with a roller shutter box, the assembly usually takes place on site, so that the roller shutter box is attached directly to the window frame and then the window frame with the mounted roller shutter box is inserted into the masonry opening.

Zur Befestigung des Rolladenkastens ist nach dem Stand der Technik gemäß dem Gebrauchsmuster G 89 06 654.5 eine nutbildende Halterung bekannt, nach der an einem vorstehenden Anschlußwinkel am Bodenbrett des Rolladenkastens der Fensterrahmen angelegt wird, wobei rückwärtig ein hinterer Anschlagschenkel mittels einer Schenkelführung um ein vorgegebenes Maß an den Fenster- oder Turflüge!rahmen herangeführt wird, und der rückwärtige Anschlagwinkel dann am Rahmen verklebt wird. Eine andere Verbindung wird gemäß der Druckschrift G 94 05 575.0 vorgeschlagen, nach der die Bodenplatte mittels eines Adapters an dem Fenster- oder Turf lüge!rahmen befestigt wird. Dabei wird ein vom Querschnitt etwa H-förmiger Adapterstab in die C-förmige Einformung eingeschoben, wobei dann der H-förmige Adapter einen Bereich bildet, in dem ein Anschlagschenke! eingeschoben werden kann, um somit den Fenster- oder Türflügelrahmen zwischen den beiden Anschlägen zu fixieren.According to the state of the art, a groove-forming bracket is known for fastening the roller shutter box according to the utility model G 89 06 654.5, according to which the window frame is placed on a protruding connecting bracket on the bottom board of the roller shutter box, whereby a rear stop leg is guided to the window or door frame by a predetermined amount using a leg guide, and the rear stop angle is then glued to the frame. Another connection is proposed according to the publication G 94 05 575.0, according to which the bottom plate is attached to the window or door frame using an adapter. An adapter rod with an approximately H-shaped cross-section is inserted into the C-shaped recess, whereby the H-shaped adapter then forms an area in which a stop leg can be inserted in order to fix the window or door frame between the two stops.

Nachteilig bei beiden aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungsformen ist es, daß die Verbindungsstelle am oberen Randbereich des Fenster- bzw. Türflügelrahmens sichtbar ausgestaltet ist. Auch der Montageaufwand gestaltet sich problematisch, weil der rückwärtige Anschlagwinkeln mit dem Klebestreifen über die gesamte Rahmenbreite angedrückt werden muß, um die hinreichende Haftkraft des Klebestreifens zu erreichen. Auch erweist sich die Klebeverbindung dahingehend als nachteilig, da durch thermische Einwirkungen ein SichselbstlösenThe disadvantage of both designs known from the state of the art is that the connection point is visible at the upper edge of the window or door frame. The assembly effort is also problematic because the rear stop angle with the adhesive strip must be pressed across the entire width of the frame in order to achieve sufficient adhesive strength of the adhesive strip. The adhesive connection also proves to be disadvantageous in that thermal effects can cause it to come loose.

&psgr; &psgr; WV WW VW ■ " ■ ■ w &ngr; &psgr;&psgr; WV WW VW ■ " ■ ■ w &ngr;

des rückwärtigen Anschlagwinkels auf Dauer nicht ausgeschlossen ist.of the rear stop angle cannot be ruled out in the long term.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung vor dem aufgezeigten Stand der Technik hier ein Verbindungselement zu schaffen, welches einerseits leicht zu montieren ist und andererseits eine Verbesserung der Haltekraft gewährleistet, wobei die Verbindungsstelle nicht sichtbar ist.It is therefore the object of the invention to provide a connecting element in view of the prior art shown here, which on the one hand is easy to assemble and on the other hand ensures an improvement in the holding force, whereby the connection point is not visible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Verbindungselement plattenförmig ausgebildet ist, und mit einem vorgegebenen Abstand mittels eines Distanzelementes auf dem Fenster- oder Türrahmen befestigt ist, und wobei sich das Verbindungselement in der Grundstellung durch die Öffnung der C-förmigen Einformung der Bodenplatte einführen läßt und beim Verschieben der Bodenplatte gegenüber dem Fenster- oder Türrahmen das Verbindungselement hintergreifend in Nuten der C-förmigen Einformung einrastet. Diese Ausbildung gewährleistet eine nicht sichtbare Verbindungsstelle zwischen der Bodenplatte des Rolladenkastens und dem Fenster- oder Türrahmen. Die Bodenplatte liegt wie aufgeklebt auf der Fenster- oder Türrahmenoberfläche, wobei keine Verschraubung durch die Bodenplatte gesetzt wird. Denn die Verbindungselemente werden abschnittsweise auf den Fensteroder Türrahmen gesetzt, so daß sie in einer Reihe liegen. Die Unterseite der Bodenplatte wird auf die Verbindungselemente gedrückt, wobei sich dann die gereihten Verbindungselemente in die C-förmige Einformung hineinpressen. Wird dann die Bodenplatte um einen kleinen Betrag quer zum Fenster- oder Türrahmen verschoben, der etwa der Nuttiefe der Einformung entspricht, so verschwenken sich die Verbindungselemente an den Distanzelementen derart, daß sie in die Nuten der C-förmigen Einformung einschwenken und somit eine feste verriegelnde bzw. einrastende nicht sichtbare Verbindung herstellen.This object is achieved according to the invention in that the connecting element is designed in the shape of a plate and is attached to the window or door frame at a predetermined distance using a spacer element, and the connecting element can be inserted in the basic position through the opening of the C-shaped recess in the base plate and when the base plate is moved relative to the window or door frame, the connecting element engages behind it and snaps into the grooves of the C-shaped recess. This design ensures an invisible connection point between the base plate of the roller shutter box and the window or door frame. The base plate lies on the surface of the window or door frame as if glued, with no screw connection being made through the base plate. The connecting elements are placed on the window or door frame in sections so that they lie in a row. The underside of the base plate is pressed onto the connecting elements, whereby the row of connecting elements then press into the C-shaped recess. If the base plate is then moved a small amount across the window or door frame, which corresponds approximately to the groove depth of the recess, the connecting elements on the spacer elements pivot in such a way that they pivot into the grooves of the C-shaped recess and thus create a firm, locking or latching, invisible connection.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Verbindungselement drehbar oder verschiebbar an dem Distanzelement gelagert, wobei zur Unterseite in einem Abstand zum Lagerpunkt ein Zapfen angeformt ist, der das eingeführte Verbindungselement beim Verschieben der Bodenplatte derart verschwenkt oder verschiebt, daß sichAccording to an advantageous development of the invention, the connecting element is mounted on the spacer element in a rotatable or displaceable manner, with a pin being formed on the underside at a distance from the bearing point, which pivots or displaces the inserted connecting element when the base plate is moved in such a way that

Teilbereiche des umlaufenden Randes des Verbindungselementes sich in die gegenüberliegenden Nuten der C-förmigen Einformung drücken. Aufgrund des Distanzelementes, an dem das plattenförmige Verbindungselement drehbar gelagert ist, schiebt sich das Verbindungselement durch Aufliegen der Bodenplatte so weit in die C-förmige Einformung hinein, so daß beim Verschieben der Bodenplatte eine Verdrehung bzw. Verschiebung des Elementes an dem Distanzelement möglich wird. Der Zapfen an der Unterseite des Verbindungselementes legt sich dabei an die Vorderkante der Nut an, so daß sich ein Hebelarm in Bezug zum Lagerungspunkt bildet. In Folge des Verschiebeweges, der entsprechend der Nuttiefe sich erstreckt, dreht sich das plattenförmige Element in der C-förmigen Einformung derart, daß es in die gegenüberliegenden Nuten einfährt bzw. einrastet. Diese Ausbildung erreicht, daß insbesondere eine Verbindung zwischen dem Fenster- oder Türrahmen und der Bodenplatte erreicht wird, die einerseits leicht zu montieren ist und andererseits eine hohe Haltekraft der Verbindung gewährleistet. Dies auch mit Rücksicht darauf, daß hier keine Verschraubungen durch die Bodenplatten eingetrieben werden müssen.Partial areas of the peripheral edge of the connecting element are pressed into the opposite grooves of the C-shaped recess. Due to the spacer element on which the plate-shaped connecting element is rotatably mounted, the connecting element is pushed so far into the C-shaped recess by resting on the base plate that when the base plate is moved, the element can be twisted or moved on the spacer element. The pin on the underside of the connecting element rests on the front edge of the groove so that a lever arm is formed in relation to the bearing point. As a result of the displacement path, which extends according to the depth of the groove, the plate-shaped element rotates in the C-shaped recess in such a way that it moves into or snaps into the opposite grooves. This design ensures that a connection is created between the window or door frame and the base plate, which is easy to install on the one hand and ensures a high holding force of the connection on the other. This also takes into account the fact that no screws need to be driven through the floor panels.

In zweckmäßiger Weise ist das plattenförmige Verbindungselement exentrisch gelagert, so daß sich ein Hebelarm zum Zapfen bildet. Zur sicheren Einführung des Verbindungselementes in die Einformung weist das plattenförmige Verbindungselement parallel verlaufende Seitenkanten auf, deren Distanz der Öffnungsweite der C-förmigen Einformung der Bodenplatte entspricht. Auf diese Weise kann die Bodenplatte auf die einzelnen, auf dem Fenster- oder Türrahmen angebrachten Verbindungselemente aufgesteckt oder aufgedrückt werden, wenn die aufgereihten Verbindungselemente sich in ihren Grundstellungen befinden. Die Stirnkanten des plattenförmigen Verbindumgselementes sind dabei ebenfalls parallel verlaufend, jedoch unter einem Winkel zu den Seitenkanten angeordnet. Diese quasi als Parallelogramm sich darstellende Flächenstruktur des Verbindungselementes gewährleistet, daß die Stirnkanten nach Verschwenken des Verbindungselementes sich längs in den Nutgrund einlegen in Folge des Verschwenkwinkels, der durch die exentrische Lagerung in Bezug zum Hebelarm des Zapfens hervorgerufenThe plate-shaped connecting element is expediently mounted eccentrically so that a lever arm is formed for the tenon. To ensure that the connecting element is safely inserted into the recess, the plate-shaped connecting element has parallel side edges whose distance corresponds to the opening width of the C-shaped recess of the base plate. In this way, the base plate can be pushed or pressed onto the individual connecting elements attached to the window or door frame when the lined-up connecting elements are in their basic positions. The front edges of the plate-shaped connecting element are also parallel, but arranged at an angle to the side edges. This surface structure of the connecting element, which is almost like a parallelogram, ensures that the front edges are inserted lengthways into the base of the groove after the connecting element is pivoted as a result of the pivot angle caused by the eccentric mounting in relation to the lever arm of the tenon.

wird. Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können die Stirnkanten auch halbkreisförmig ausgebildet sein, wobei sich Teilbereiche der halbkreisförmigen Kanten in den Nutgrund pressen.According to an advantageous development of the invention, the front edges can also be semicircular, with parts of the semicircular edges pressing into the groove base.

Nach einer zweckmäßigen vorteilhaften weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht das Verbindungselement aus zwei Plattenelementen, die in der C-förmigen Einformung zur Verrasterung in der Einformung gegeneinander verschiebbar sind. In Folge der gegeneinander verschiebbaren Platten, die aufeinander!iegen, wird zunächst eine Stirnkante der beiden Platten in eine der sich gegenüberliegenden Nuten eingedrückt. Nach dem dies erfolgt ist, wird durch den Schiebemechanismus die darüber!iegende Platte in die gegenüberliegende Nut eingeführt, so daß ein ähnlicher Verrasterungsvorgang wie bei dem vorhergehenden Beispiel erreicht wird. Hierzu weist ein Plattenelement eine hakenförmig ausgebildete Seitenkante zur Hintergreifung der Nute der C-förmigen Einformung auf, wobei die dazu parallel verlaufende Seitenkante an der Nase der gegenüberliegenden Nut anliegt, unter Anordnung eines Distanzelementes, welches sich am Grund der Einformung stützt. Durch diese Ausbildung wird das Plattenelement in dem Öffnungsbereich der Einformung festgelegt. Zur Verrasterung beziehungsweise zur Verriegelung weist das in der Einformung gehaltene erste Plattenelement eine Öffnung auf, durch die das zweite Plattenelement, welches mittels eines angeformten Distanzbereichs auf dem Fensteroder Türrahmen befestigt ist, hindurchgreifend einführbar ist. Dabei wird der kragende Bereich des zweiten Plattenelementes in die gegenüberliegende Nut durch Verschieben der Bodenplatte verrastet.According to a further advantageous embodiment of the invention, the connecting element consists of two plate elements that can be moved against each other in the C-shaped recess for locking in the recess. As a result of the plates being able to be moved against each other and lying on top of each other, firstly a front edge of the two plates is pressed into one of the opposing grooves. After this has taken place, the plate lying above is inserted into the opposite groove by the sliding mechanism, so that a similar locking process is achieved as in the previous example. For this purpose, a plate element has a hook-shaped side edge for engaging behind the groove of the C-shaped recess, with the side edge running parallel to it resting on the nose of the opposite groove, with the arrangement of a spacer element that rests on the base of the recess. This design fixes the plate element in the opening area of the recess. For locking or locking, the first plate element held in the recess has an opening through which the second plate element, which is attached to the window or door frame by means of a molded-on spacer area, can be inserted. The cantilevered area of the second plate element is locked into the opposite groove by moving the base plate.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Figuren 1 bis 10 näher erläutert, dabei zeigen:Embodiments of the invention are explained in more detail with reference to Figures 1 to 10, which show:

Figur 1: Die perspektivische Anordnung einer BodenplatteFigure 1: The perspective arrangement of a floor slab

eines Rolladenkastens auf einem Fenster- oder Türrahmen
,
a roller shutter box on a window or door frame
,

Figur 2: Eine Ausführungsform eines Verbindungselementes inFigure 2: An embodiment of a connecting element in

der Grundstellung mit Seitenansicht;the basic position with side view;

Figur 3: Das Verbindungselement gemäß der Figur 2 in der verriegelten Stellung mit Seitenansicht;Figure 3: The connecting element according to Figure 2 in the locked position with side view;

Figur 4: Eine Einzeldarstellung in der Draufsicht des plattenförmigen Verb i ndungse1ementes;Figure 4: A detailed top view of the plate-shaped connecting element;

Figur 5: Eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Verbindungselementes in der C-förmigen Einformung gemäß der Figuren 1 bis 4;Figure 5: A partially sectioned side view of the connecting element in the C-shaped recess according to Figures 1 to 4;

Figur 6: Eine weitere Ausführungsform eines plattenförmigen Verbindungseiementes gemäß der Figur 2 in der Grundstellung mit Seitenansicht;Figure 6: Another embodiment of a plate-shaped connecting element according to Figure 2 in the basic position with side view;

Figur 7: Das Verbindungselement gemäß der Figur 6 in der verriegelten Stellung mit Seitenansicht;Figure 7: The connecting element according to Figure 6 in the locked position with side view;

Figur 8: Die weitere Ausführungsform eines Verbindungselementes gemäß der Erfindung in der Grundstellung mit Seitenansicht;Figure 8: The further embodiment of a connecting element according to the invention in the basic position with side view;

Figur 9: Das Verbindungselement gemäß der Figur 7 in der verriegelten Stellung mit Seitenansicht; undFigure 9: The connecting element according to Figure 7 in the locked position with side view; and

Figur 10: Eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Verbindungselementes gemäß der Figuren 8 und 9.Figure 10: A partially sectioned side view of the connecting element according to Figures 8 and 9.

Die Figur 1 zeigt in der Perspektive die Anordnung einer Bodenplatte eines nicht näher komplettierten Rolladenkastens auf einem Fensteroder Türrahmen 3. Entsprechend der Darstellung in der Figur 2 und 3 sind Verbindungselemente 1 zwischen der Bodenplatte 2 und dem Fenster- oder Türrahmen 3 zur festlegenden Verbindung vorgesehen, dieFigure 1 shows in perspective the arrangement of a base plate of a roller shutter box, which is not completed in more detail, on a window or door frame 3. According to the illustration in Figures 2 and 3, connecting elements 1 are provided between the base plate 2 and the window or door frame 3 for the fixing connection, which

erfindungsgemäß in dem sich bildenden Raum verdeckt angeordnet sind. Die Figur 2 zeigt das Verbindungselement 1 in seiner Grundstellung zur Befestigung einer Bodenplatte 2 auf dem Fenster- oder Türrahmen 3. Wie auf der Darstellung der Figur 2 zu erkennen, ist die Bodenplatte 2 nur teilweise dargestellt, wobei sich an der Bodenplatte 2 eine nicht näher dargestellte Rückwandplatte anschließt, an der dann parallel verlaufend die Deckenplatte angeschlossen wird, und an die Deckenplatte entsprechend nach vorne parallel zur Heckklappe die Frontplatte verläuft. Zwischen Frontplatte und Bodenplatte bildet sich ein Spalt, durch den die Stäbe der Rollade geführt werden. Die Stäbe der Rollade werden dann über die gerundete Form der Stirnkanteare arranged in a concealed manner in the space that is formed according to the invention. Figure 2 shows the connecting element 1 in its basic position for fastening a base plate 2 to the window or door frame 3. As can be seen in the illustration in Figure 2, the base plate 2 is only partially shown, with a rear wall plate (not shown in detail) adjoining the base plate 2, to which the ceiling plate is then connected in parallel, and the front plate running forwards parallel to the ceiling plate, parallel to the rear hatch. A gap is formed between the front plate and the base plate, through which the bars of the roller shutter are guided. The bars of the roller shutter are then guided over the rounded shape of the front edge

4 der Bodenplatte 2 geführt und über eine nicht näher dargestellte Welle gewickelt.4 of the base plate 2 and wound over a shaft (not shown in detail).

Wie aus der Seitenansicht aer Figur 1 zu erkennen, ist an der Unterseite der Bodenplatte 2 eine C-förmige Einformung 5 angeordnet, die sich über die gesamte Länge der Bodenplatte 2 erstreckt. Wie zu erkennen, sind jeweils gegenüberliegend an der Einformung 5 Nuten 6.1 und 6.2 angeordnet. Das Verbindungselement 1 ist dabei plattenförmig ausgebildet und ist, wie in der Figur 5 aus der geschnittenen Seitenansicht zu erkennen, an einem Distanzelement 7 befestigt, welches den vorgegebenen Abstand zur Oberfläche des Fenster- oder Türrahmens gewährleistet, so daß folglich das plattenförmige Verbindungselement 1 tief in die Einformung 5 eindringen kann. Das Distanzelement 7 ist dabei mittels einer Verschraubung 8, die in den nicht näher dargestellten Fenster- oder Türrahmen 3 eingedreht ist, dreh- oder schwenkbar befestigt. Die Figur 2 zeigt das plattenförmige Verbindungselement 1 in seiner Grundstellung bei der das plattenförmige Verbindungselement 1 in die Öffnungsweite 9 der C-förmigen EinformungAs can be seen from the side view of Figure 1, a C-shaped recess 5 is arranged on the underside of the base plate 2, which extends over the entire length of the base plate 2. As can be seen, grooves 6.1 and 6.2 are arranged opposite one another on the recess 5. The connecting element 1 is plate-shaped and, as can be seen from the sectional side view in Figure 5, is attached to a spacer element 7, which ensures the predetermined distance from the surface of the window or door frame, so that the plate-shaped connecting element 1 can penetrate deeply into the recess 5. The spacer element 7 is attached in a rotatable or pivotable manner by means of a screw connection 8, which is screwed into the window or door frame 3 (not shown in detail). Figure 2 shows the plate-shaped connecting element 1 in its basic position in which the plate-shaped connecting element 1 fits into the opening width 9 of the C-shaped recess.

5 eingedrückt werden kann. Wird nun die Bodenplatte 2 gegenüber dem Fensterrahmen 3 entsprechend der Pfei!richtung 10 verschoben, so nimmt das Verbindungselement 1 die Stellung entsprechend der Figur 3 an. Das Verbindungselement 1 dreht sich dabei um den Lagerungspunkt an dem Distanzelement 7, so daß das Verbindungselement 1 verschwenkt wird und sich in die gegenüberliegenden Nuten 6.1 und 6.2 der C-för-5 can be pressed in. If the base plate 2 is now moved relative to the window frame 3 in the direction of the arrow 10, the connecting element 1 assumes the position shown in Figure 3. The connecting element 1 rotates around the bearing point on the spacer element 7, so that the connecting element 1 is pivoted and slides into the opposite grooves 6.1 and 6.2 of the C-shaped

migen Einformung 5 eindrückt zur herstellenden hintergreifenden Verbindung der Bodenplatte 2 auf dem Fenster- oder Türrahmen 3.pressed into the recess 5 to create a connection between the base plate 2 and the window or door frame 3.

Zur Durchführung des Verschwenkens ist das Verbindungselement 1 drehbar oder verschiebbar an dem Distanzelement 7, wie schon erwähnt, gelagert. Zur drehbaren Zwangsführung des Verbindungselementes 1 in der C-förmigen Einformung 5 ist zur Unterseite hin in einem Abstand 11 zum Lagerpunkt 12 ein Zapfen 13 angeformt. Hierbei liegt der Zapfen 13 an der Stirnkante der Nut 6.1 bzw. 6.2 an, so daß sich ein Hebelarm ensprechend dem Abstand 11 zum Lagerungspunkt des Distanzelementes 7 bildet. Wird nun die Bodenplatte 2 gegenüber dem Rahmen 3 verschoben, so wird das Verbindungselement 1 verschwenkt in die Stellung, wie in der Figur 3 dargestellt.To carry out the pivoting, the connecting element 1 is mounted on the spacer element 7 in a rotatable or slidable manner, as already mentioned. To ensure the pivoting of the connecting element 1 in the C-shaped recess 5, a pin 13 is formed on the underside at a distance 11 from the bearing point 12. The pin 13 rests on the front edge of the groove 6.1 or 6.2, so that a lever arm is formed corresponding to the distance 11 from the bearing point of the spacer element 7. If the base plate 2 is now moved relative to the frame 3, the connecting element 1 is pivoted into the position shown in Figure 3.

Wie aus der Figur 4 zu erkennen, weist das plattenförmige Verbindungselement 1 parallel verlaufende Seitenkanten 14.1 und 14.2 auf, deren Distanz der Öffnungsweite 9 der C-förmigen Einformung 5 entspricht. Auf diese Weise läßt sich das unter Distanz zum Fensteroder Türrahmen 3 drehbar gelagerte Verbindungselement 1 leicht in den Öffnungsquerschnitt 9 der C-förmigen Einformung 5 bis an den Grund der Bodenplatte 2 einführen. In Weiterbildung sind die Stirnkanten 15.1 und 15.2 des plattenförmigen Verbindungselementes 1 ebenfalls parallel verlaufend, jedoch unter einem Winkel 15 zu den Seitenkanten 14.1 und 14.2 angeordnet. Aufgrund dieser Ausbildung wird ein parallelogrammartiges Gebilde geschaffen, daß sich insbesondere die unter dem Winkel 16 verlaufenden Stirnkanten 15.1 und 15.2 tief bis in den Grund der gegenüberliegenden Nuten 6.1 und 6.2 einlegen können. Diese Ausbildung gewährleistet eine stabile Halterung der Bodenplatte 2 auf dem Fenster- oder Türrahmen 3. Nach einer anderen Ausführungsform gemäß der Figuren 6 und 7 sind die Stirnkanten 1J5.1 und 15.2 halbkreisförmig ausgebildet. Dabei hintergreifen Bereiche der halbkreisförmigen Stirnkanten die Nuten 6.1 und 6.2 der C-förmigen Einformung 5.As can be seen from Figure 4, the plate-shaped connecting element 1 has parallel side edges 14.1 and 14.2, the distance between which corresponds to the opening width 9 of the C-shaped recess 5. In this way, the connecting element 1, which is mounted so as to be rotatable at a distance from the window or door frame 3, can easily be inserted into the opening cross-section 9 of the C-shaped recess 5 right up to the base of the base plate 2. In a further development, the front edges 15.1 and 15.2 of the plate-shaped connecting element 1 also run parallel, but are arranged at an angle 15 to the side edges 14.1 and 14.2. Due to this design, a parallelogram-like structure is created, in particular that the front edges 15.1 and 15.2 running at an angle 16 can be inserted deep into the base of the opposite grooves 6.1 and 6.2. This design ensures that the base plate 2 is held securely on the window or door frame 3. According to another embodiment according to Figures 6 and 7, the front edges 15.1 and 15.2 are semicircular. In this case, areas of the semicircular front edges engage behind the grooves 6.1 and 6.2 of the C-shaped recess 5.

In den Figuren 8 bis 10 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, wobei das Verbindungselement 1 aus zwei Plattenele-Figures 8 to 10 show a further embodiment of the invention, where the connecting element 1 consists of two plate elements

menten 17 und 18 besteht, die in der C-förmigen Einformung 5 zur Verrasterung gegeneinander verschiebbar sind, entsprechend dem Pfeil 10. Wie insbesondere aus der Figur 10 in der geschnittenen Seitenansicht dargestellt, wird das Plattenelement 17 in die Öffnungsweite 9 der C-förmigen Einformung 5 selbsthaltend eingedrückt. Hierzu weist das Plattenelement 17 eine hakenförmig ausgebildete Seitenkante 19 zur Hintergreifung der Nute 6.1 bzw. 6.2 der C-förmigen Einformung 5 auf, zur Bildung eines Halterungspunktes des Verbindungselementes 1 an der Bodenplatte 2. Die zur Seitenkante 19 parallel verlaufende Seitenkante 20 des Plattenelementes 17 weist eine angeformte Nase 21 auf, die an der Stirnkante der Nut 6.2 bzw. 6.1 rastend anliegt. Unter Anordnung eines Distanzelementes 22 stützt sich das Plattenelement 17 am Grund der Einformung 5 ab.elements 17 and 18, which can be moved against each other in the C-shaped recess 5 for locking, according to the arrow 10. As shown in particular in the sectional side view of Figure 10, the plate element 17 is pressed into the opening width 9 of the C-shaped recess 5 in a self-locking manner. For this purpose, the plate element 17 has a hook-shaped side edge 19 for engaging behind the groove 6.1 or 6.2 of the C-shaped recess 5, to form a mounting point for the connecting element 1 on the base plate 2. The side edge 20 of the plate element 17, which runs parallel to the side edge 19, has a molded nose 21 which rests against the front edge of the groove 6.2 or 6.1 in a locking manner. By arranging a spacer element 22, the plate element 17 is supported on the base of the recess 5.

Das Plattenelement 17 ist von einer Öffnung 23 durchsetzt, durch die das zweite Plattenelement 18 hindurchgeführt wird. Das Plattenelement 18 ist mittels eines angeformten Distanzbereichs 24 versehen und auf dem Fenster- oder Türrahmen 3 befestigt, so daß ein kragender Bereich 25 auf dem Fenster- oder Türrahmen 3 festgelegt ist. Dieser kragende Bereich 25 wird durch die Öffnung 23 eingesteckt, so daß er auf der Fläche des Plattenelementes 17 zu liegen kommt. Danach wird die Bodenplatte 2 in Richtung des Pfeiles 10 verschoben, so daß die Stirnkante des kragenden Bereichs 24 in der Nut 6.1 bzw. 6.2 zur Bildung des zweiten Haltepunktes einrastet und somit die erfindungsgemäße Verbindung hergestellt ist.The plate element 17 is penetrated by an opening 23 through which the second plate element 18 is guided. The plate element 18 is provided with a molded-on spacer area 24 and is fastened to the window or door frame 3 so that a cantilevered area 25 is fixed to the window or door frame 3. This cantilevered area 25 is inserted through the opening 23 so that it comes to lie on the surface of the plate element 17. The base plate 2 is then moved in the direction of the arrow 10 so that the front edge of the cantilevered area 24 engages in the groove 6.1 or 6.2 to form the second holding point and the connection according to the invention is thus established.

Claims (1)

PATENTANWÄLTE D-33330 Güteistoh, Vennslraäe 9PATENT ATTORNEYS D-33330 Güteistoh, Vennslraäe 9 .·· ··.· . · ..»■—n: (05241)13054.·· ··.· . · ..»■—n: (05241)13054 DipUng. GustavMeldau ,* : ! · it "I * |" ...: DipUng. GustavMeldau ,* : ! · it "I * |" ... : DipLPhys. Dr. Hans-Jochen Strauß ······ * Datum: 19.09.95DipLPhys. Dr. Hans-Jochen Strauß ······ * Date: 19.09.95 Dipl.-Ing. Hubert Flötotto Unser Zeichen: V 360- hFDipl.-Ing. Hubert Flötotto Our reference: V 360- hF SchutzansprücheProtection claims 01. Verbindungselement zur Befestigung einer Bodenplatte eines Rolladenkastens auf einen Fenster- oder Türrahmen, wobei die Bodenplatte in Längsrichtung eine Einformung aufweist, dessen Querschnitt C-förmig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (1) plattenförmig ausgebildet ist, und mit einem vorgebenden Abstand mittels eines Distanzelementes (7) auf dem Fenster- oder Türrahmen (3) befestigt ist, und wobei sich das Verbindungselement (1) in der Grundstellung durch die Öffnungsweite (9) der C-förmige Einformung (5) der Bodenplatte (2) einführen läßt und bei Verschiebung der Bodenplatte (2) gegenüber dem Fenster- oder Türrahmen (3) das Verbindungselement (1) hintergreifend in Nuten (6.1) und (6.2) der C-förmigen Einformung (5) einrastet.01. Connecting element for fastening a base plate of a roller shutter box to a window or door frame, the base plate having a recess in the longitudinal direction, the cross section of which is C-shaped, characterized in that the connecting element (1) is plate-shaped and is fastened to the window or door frame (3) at a predetermined distance by means of a spacer element (7), and wherein the connecting element (1) can be inserted in the basic position through the opening width (9) of the C-shaped recess (5) of the base plate (2) and when the base plate (2) is moved relative to the window or door frame (3), the connecting element (1) engages behind and snaps into grooves (6.1) and (6.2) of the C-shaped recess (5). 02. Verbindungselement nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (1) drehbar oder verschiebbar an dem Distanzelement (7) gelagert ist, wobei zur Unterseite in einem Abstand (11) zum Lagerpunkt (12) ein Zapfen (13)02. Connecting element according to claim I 1 , characterized in that the connecting element (1) is rotatably or displaceably mounted on the spacer element (7), wherein a pin (13) is provided on the underside at a distance (11) from the bearing point (12). :··· V 360:··· V360 angeformt ist, der das Verbindungselement (1) beim Verschieben der Bodenplatte (2) derart verschwenkt oder verschiebt, das Teilbereiche des umlaufenden Randes des Verbindungselementes (1) sich in die gegenüberliegenden Nuten (6.1) und (6.2) der C-förmigen Einformung (5) drücken.is formed, which pivots or shifts the connecting element (1) when the base plate (2) is moved in such a way that partial areas of the peripheral edge of the connecting element (1) are pressed into the opposite grooves (6.1) and (6.2) of the C-shaped recess (5). 03. Verbindungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Verbindungselement (1) exentrisch gelagert ist.03. Connecting element according to claim 3, characterized in that the plate-shaped connecting element (1) is mounted eccentrically. 04. Verbindungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das plattenförmige Verbindungselement (1) parallel verlaufende Seitenkanten (14.1) und (14.2) aufweist, deren Distanz der Öffnungsweite (9) der C-förmigen Einformung (5) entspricht.04. Connecting element according to claim 3, characterized in that the plate-shaped connecting element (1) has parallel side edges (14.1) and (14.2), the distance between which corresponds to the opening width (9) of the C-shaped recess (5). 05. Verbindungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, 05. Connecting element according to claim 4, characterized in daß die Stirnkanten (15.1) und (15.2) des plattenförmigen Verbindungselementes (1) ebenfalls parallel verlaufend jedoch unter einem Winkel (16) zu den Seitenkanten (14.1) und (14.2) angeordnet sind.that the front edges (15.1) and (15.2) of the plate-shaped connecting element (1) are also arranged parallel but at an angle (16) to the side edges (14.1) and (14.2). 06. Verbindungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, 06. Connecting element according to claim 5, characterized in daß die Stirnkanten (15.1) und (15.2) halbkreisförmig ausgebildet sind.that the front edges (15.1) and (15.2) are semicircular. 07. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (1) aus zwei Plattenelementen (17) und (18) besteht, die in der C-förmigen Einformung (5) zur Verrasterung in der Einformung (5) gegeneinander verschiebbar sind.07. Connecting element according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting element (1) consists of two plate elements (17) and (18) which are displaceable against each other in the C-shaped recess (5) for locking in the recess (5). 08. Verbindungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Plattenelement (17) eine hakenförmig ausgebildete08. Connecting element according to claim 7, characterized in that the plate element (17) has a hook-shaped Seitenkante (19) zur Hintergreifung der Nute (6.1) bzw. (6.2) der C-förmigen Einformung (5) aufweist, wobei die dazu parallel verlaufende Seitenkante (20) an der Kante der Nut (6.2) bzw.(6.1) anliegt, unter Anordnung eines Distanzelementes (22), welches sich am Grund der Einformung (5) stützt.Side edge (19) for engaging behind the groove (6.1) or (6.2) of the C-shaped recess (5), wherein the side edge (20) running parallel thereto rests against the edge of the groove (6.2) or (6.1), with the arrangement of a spacer element (22) which is supported on the base of the recess (5). 09. Verbindungselement nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Plattenelement (17) eine Öffnung (23) aufweist, durch die das zweite Plattenelement (18), welches mittels eines angeformten Distanzbereichs (24) auf dem Fenster- oder Türrahmen (3) befestigt ist, hindurchgreifend einführbar ist und mit seinem kragenden Bereich (25) in der Nut (6.1) bzw. (6.2) durch Verschieben der Bodenplatte (2) verrastbar ist.09. Connecting element according to claim 7 and 8, characterized in that the plate element (17) has an opening (23) through which the second plate element (18), which is fastened to the window or door frame (3) by means of a molded-on spacer region (24), can be inserted and can be locked with its cantilevered region (25) in the groove (6.1) or (6.2) by sliding the base plate (2).
DE29515077U 1995-09-20 1995-09-20 Connection element for fastening a base plate of a roller shutter box on a window or door frame Expired - Lifetime DE29515077U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29515077U DE29515077U1 (en) 1995-09-20 1995-09-20 Connection element for fastening a base plate of a roller shutter box on a window or door frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29515077U DE29515077U1 (en) 1995-09-20 1995-09-20 Connection element for fastening a base plate of a roller shutter box on a window or door frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29515077U1 true DE29515077U1 (en) 1996-10-17

Family

ID=8013243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29515077U Expired - Lifetime DE29515077U1 (en) 1995-09-20 1995-09-20 Connection element for fastening a base plate of a roller shutter box on a window or door frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29515077U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0939192A1 (en) * 1998-02-27 1999-09-01 IMBAC S.p.A. Head-rail for roller blinds
FR2804462A1 (en) * 2000-01-28 2001-08-03 Rehau Sa Device for fixing a shutter casing to the upper bar of a window frame comprises a locking section, a locking opening, and a connecting and fixing device passing freely through the locking opening
EP1247933A1 (en) * 2001-04-06 2002-10-09 Bubendorff Fenetre Société Anonyme Device for the fixation of a roller shutter box
DE202008003990U1 (en) 2008-03-22 2008-07-10 Sks Stakusit Bautechnik Gmbh Shutter box assembly

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0939192A1 (en) * 1998-02-27 1999-09-01 IMBAC S.p.A. Head-rail for roller blinds
FR2804462A1 (en) * 2000-01-28 2001-08-03 Rehau Sa Device for fixing a shutter casing to the upper bar of a window frame comprises a locking section, a locking opening, and a connecting and fixing device passing freely through the locking opening
EP1247933A1 (en) * 2001-04-06 2002-10-09 Bubendorff Fenetre Société Anonyme Device for the fixation of a roller shutter box
FR2823251A1 (en) * 2001-04-06 2002-10-11 Bubendorff Fenetre DEVICE FOR FIXING A ROLLER SHUTTER BOX
DE202008003990U1 (en) 2008-03-22 2008-07-10 Sks Stakusit Bautechnik Gmbh Shutter box assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69607986T2 (en) FIXING DEVICE FOR A DOOR LEAF
EP0940067B1 (en) Switching cabinet with an assembly plate
DE4123213A1 (en) DRAWER WITH METAL FRAME
EP0127030A2 (en) Corner joint
AT507493B1 (en) ROLLER FOR A SLIDING WING
DE102019108774A1 (en) Wedge tool for botishing frames
DE202007019167U1 (en) Arrangement with arranged in a drywall wall cabinet carcasses for storing objects
DE29515077U1 (en) Connection element for fastening a base plate of a roller shutter box on a window or door frame
DE4135125C2 (en) Holding device for a frame of a window, a door or the like.
EP2105065A1 (en) Furniture body
DE29509555U1 (en) Control cabinet with mounting plate as a single or modular cabinet
DE1935283A1 (en) Combination furniture
EP0111185B1 (en) Frame, in particular for a partition wall of a shower
EP2455574B1 (en) Window or door frame
DE4224888C1 (en) Vehicle number-plate mounting - has deeper insertion groove between chamfered corners with insertion slits and hinging plate-supports locking in groove
EP1990477B1 (en) Lightweight construction sheet with a profile
EP3450649A1 (en) Fastening profile
EP0835979B1 (en) Roller shutter and internal cover therefor
DE8904370U1 (en) Device for connecting the side frame and the base of a pull-out furniture or similar.
EP0409029A1 (en) Profile for supporting ceiling panels
DE29509556U1 (en) Control cabinet with mounting plate
EP2304151B1 (en) Profiled frame element, casing, and garage door frame
DE29724645U1 (en) With a wall bracket, cross-sectionally U-shaped holding profile for a partition
DE9321008U1 (en) Frame, especially door or window frame
DE2908959A1 (en) FAÇADE FAIRING

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961128

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19981123

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20011008

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20030908

R071 Expiry of right