DE29514144U1 - Klemmverbindung zum Anschluß eines elektrischen Leiters an den Schirm und/oder den Metallmantel eines elektrischen Kabels - Google Patents
Klemmverbindung zum Anschluß eines elektrischen Leiters an den Schirm und/oder den Metallmantel eines elektrischen KabelsInfo
- Publication number
- DE29514144U1 DE29514144U1 DE29514144U DE29514144U DE29514144U1 DE 29514144 U1 DE29514144 U1 DE 29514144U1 DE 29514144 U DE29514144 U DE 29514144U DE 29514144 U DE29514144 U DE 29514144U DE 29514144 U1 DE29514144 U1 DE 29514144U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal
- shield
- clamp connection
- conductor
- sheath
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/58—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
- H01R4/64—Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
- H01R4/646—Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail for cables or flexible cylindrical bodies
Landscapes
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Multi-Conductor Connections (AREA)
Description
Klemmverbindung zum Anschluß eines elektrischen Leiters an den Schirm und/oder den Metallmantel eines elektrischen Kabels
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Klemmverbindung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei der Montage von Garnituren an einen konzentrischen Leiter oder Schirm aufweisenden elektrischen Kabeln ist es häufig
erforderlich, den konzentrischen Leiter oder Schirm mit einem
elektrischen Leiter, insbesondere mit einem Erdseil, zu verbinden.
Insbesondere bei der Montage von Verbindungs- oder Abzweigmuffen von Nachrichtenkabeln müssen die Schirme bzw.
die Metallmäntel der miteinander verbundenen Kabellängen im Bereich der Kabelgarnitur mit einem Leiterseil überbrückt
werden. Ein Verlöten oder Verschweißen des Leiterseils mit dem Schirm oder dem Metallmantel ist in der Regel nicht möglich,
da die unter dem Schirm oder Metallmantel gelegene Kunststoffschicht ebenso wie die auf dem Schirm oder dem
Metallmantel befindliche Kunststoffschicht durch die beim
Löten oder Schweißen auftretende Wärme in Mitleidenschaft gezogen werden können. Insbesondere bei sehr dünnwandigen
Metallmänteln, wie sie beispielsweise bei den sogenannten Schichtenmantelkabeln verwendet werden, entfällt die
Möglichkeit des Lötens oder Schweißens.
Andererseits ist es bei papierisolierten Nachrichtenkabel mit Bleimantel und Bewehrung üblich, diese mit sogenannten
Bleimuffen zu verbinden. Sowohl der Bleimantel als auch die Bewehrung müssen bei diesen Kabeln elektrisch miteinander
verbunden werden. Dies geschieht fast ausnahmslos durch Löten. Wegen der unterschiedlichen Materialien erfordert diese
Technik jedoch viel Zeit und einen erfahrenen Monteur.
Aus der DE-B-1665548 ist eine Klemmverbindung zum Anschluß
eines elektrischen Leiters an den Schirm eines elektrischen Kabels bekannt, bei welcher ein mit scharfkantigen Nocken
versehener Metallring zwischen dem Innenmantel und dem Schirm angeordnet wird, wobei der elektrische Leiter an den
Metallring elektrisch leitend angeschlossen ist. Auf dem Außenmantel wird eine Klemmschelle angeordnet, welche für
einen ständigen Anpreßdruck und eine ständige Kontaktierung sorgt. Bei sogenannten Schichtenmantelkabeln wird der
metallische Außenmantel längsgeschlitzt, der Metallring auf die Kabelseele mit überlappenden Enden aufgelegt und
anschließend der metallische Außenmantel über den Metallring geformt.
Eine andere Lösung ist aus der DE-C-17 6572 3 bekannt. Hier
werden die Außenmäntel der zu verbindenden Schichtenmantelkabel an mehreren über den Umfang verteilt
angeordneten Stellen längsgeschlitzt und umgeklappt, so daß die blanken Metalloberflächen nach außen weisen. Auf die
metallisch blanken Metalloberflächen wird ein Metalldraht mit
mehreren Windungen aufgewickelt und mit jeder Metalloberfläche verlötet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Klemmverbindung dahingehend zu verbessern, daß die Montage
wesentlich vereinfacht und daß eine dauernde Kontaktierung ohne Löten oder Schweißen sichergestellt ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs erfaßten Merkmale gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den ünteransprüchen erfaßt.
Die Erfindung ist anhand des in den Figuren 1 und 2 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher
erläutert.
In der Figur 1 ist eine seitliche Ansicht eines Kabelendes dargestellt, welches mit einem gleichartigen Kabelende
verbunden werden soll. Das Kabel besteht aus der Kabelseele 1, die von einer Seelenbespinnung oder von einem
Kunststoffinnenmantel 2 umgeben ist. Auf der Schicht 2 ist ein Metallmantel 3 angeordnet, der beispielsweise aus einem
kunststoffbeschichteten Aluminiumband gebildet ist. Auf dem Metallmantel 3 ist eine Metallarmierung 4 aus Stahlbändern
angeordnet. Als Außenschicht ist ein Kunststoffmantel 5
vorgesehen.
Zur Durchverbindung des Metallmantels 3 und der Metallarmierung 4 der Kabelenden dient ein Erdseil 6, welches
sowohl mit dem Metallmantel 3 als auch mit der Metallarmierung 4 elektrisch leitend verbunden ist. Hierzu dienen zwei
Rollfedern 7 und 8, die auf den Metallmantel 3 und die Metallarmierung 4 aufgerollt sind. An die Rollfedern 7 und
ist das Erdseil 6 elektrisch leitend angeschlossen. Bei Kabeln, bei denen entweder der Metallmantel 3 oder die
Metallarmierung 4 fehlt, ist selbstredend nur eine Rollfeder bzw. 8 vorgesehen.
In der Figur 2 ist eine Rollfeder 7,8 dargestellt, wie sie vorteilhaft für die Erfindung verwendbar ist. Die Rollfeder
7,8 besteht aus einem Blechstreifen aus Federstahl, welcher so vorgeformt ist, daß er sich im "Normalzustand" zu mehreren
Windungen aufrollt. An das nach außen weisende Ende der
Rollfeder 7,8 ist eine Litze 6 angelötet oder angeschweißt, welche den Leiter 6 für die Verbindung zwischen den
Metallmänteln 3 bzw. den Metallarmierungen 4 bildet. Der der Litze 6 benachbarte Bereich der Rollfeder 7,8 ist mit einer
Vielzahl von Durchbrechungen bzw. Nocken 9 versehen, deren Grat nach innen ragt. Im montierten Zustand der Rollfedern 7
bzw. 8 liegt der mit den Durchbrechungen 9 versehene Bereich der Rollfedern 7 bzw. 8 direkt auf dem Metallmantel 3 bzw. der
Metallarmierung 4 auf. Die über diesem Bereich gelegenen Windungen der Rollfedern 7,8 üben auf den durchbrochenen
Bereich Radialkräfte aus, wodurch sich ein dauerhafter Kontakt zwischen dem Metallmantel 3 bzw. der Metallarmierung 4 und der
Rollfeder 7 bzw. 8 und damit dem Erdseil 6 ergibt. Insbesondere wenn es sich bei dem Metallmantel 3 um einen
Aluminiummantel handelt, durchdringt der Grat der Durchbrechungen 9 die Oxidschicht und sorgt somit für einen
guten Kontakt.
Die zur Montage freigelegten Bereiche des Metallmantels 3 und ggfs. auch der Metallarmierung 4 werden in nicht dargestellter
Weise mit selbstverschweißenden Bändern umwickelt, welche mit überlappenden Bandkanten auf den Metallmantel 3 bzw. die
Metallarmierung 4 sowie die Rollfedern 7,8 aufgewickelt werden.
Claims (4)
1. Klemmverbindung zum Anschluß eines elektrischen Leiters an den Schirm und/oder den Metallmantel eines
elektrischen Kabels, bei welcher ein zu einem Ring geformter Metallstreifen um den Schirm und/oder den
Metallmantel herumgelegt ist, der mit scharfkantigen Nocken versehen ist, die gegen den Schirm und/oder den
Metallmantel gepreßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallstreifen als Rollfeder (7,8) ausgebildet ist,
die in mehr als einer Windung um den Schirm (4) und/oder den Metallmantel (3) herumgeformt ist, daß die Nocken (9)
nur im Bereich der ersten den Schirm (4) und/oder den Metallmantel (3) kontaktierenden Windung angeordnet sind
und daß an dem zuunterst liegenden Ende der Rollfeder (7,8) der blanke elektrische Leiter (6) elektrisch
leitend angeschlossen, vorzugsweise angelötet oder angeschweißt ist.
2. Klemmverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet f
daß der Leiter (6) als Litze ausgebildet ist.
3. Klemmverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß sich der Leiter (6) in beide Richtungen erstreckt.
4. Klemmverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum gleichzeitigen Anschluß an den
Schirm (4) und den Metallmantel (3) zwei Rollfedern (7,8) verwendet sind, die durch einen Leiter (6) elektrisch
leitend verbunden sind.
Klemmverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß zumindest der freigelegte Bereich des Metallmantels (3) mit einem Band aus
selbstverschweißendem Dichtungsmaterial überdeckt ist, welches mit einander überlappenden Bandkanten auf den
freiliegenden Metallmantel (3) und die Rollfeder (7) aufgewickelt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29514144U DE29514144U1 (de) | 1995-09-04 | 1995-09-04 | Klemmverbindung zum Anschluß eines elektrischen Leiters an den Schirm und/oder den Metallmantel eines elektrischen Kabels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29514144U DE29514144U1 (de) | 1995-09-04 | 1995-09-04 | Klemmverbindung zum Anschluß eines elektrischen Leiters an den Schirm und/oder den Metallmantel eines elektrischen Kabels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29514144U1 true DE29514144U1 (de) | 1995-10-19 |
Family
ID=8012568
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29514144U Expired - Lifetime DE29514144U1 (de) | 1995-09-04 | 1995-09-04 | Klemmverbindung zum Anschluß eines elektrischen Leiters an den Schirm und/oder den Metallmantel eines elektrischen Kabels |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29514144U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012220197A1 (de) * | 2012-11-06 | 2014-05-08 | Tyco Electronics Raychem Gmbh | Erdungsvorrichtung für den elektrisch leitfähigen Mantel eines Kabels und Verfahren zum Anbringen der Erfindungsvorrichtung |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1508456A (en) * | 1924-01-04 | 1924-09-16 | Perfection Mfg Co | Ground clamp |
DE1515404B1 (de) * | 1961-12-22 | 1969-12-04 | Amp Inc | Erdungsklemme zum Andruecken an den Abschirmmantel eines Koaxialkabels |
DE1665548B2 (de) * | 1951-01-28 | 1973-09-20 | Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen | |
DE1765723C3 (de) * | 1968-07-06 | 1974-05-22 | Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag, 3000 Hannover | |
DE2729100A1 (de) * | 1976-09-10 | 1978-03-23 | Rte Corp | Erdungsanschluss fuer hochspannungskabel |
DE3101575A1 (de) * | 1980-02-27 | 1982-01-07 | Stephan Dipl.-Ing. Dr. 1120 Wien Fuld | Messwertaufnehmer fuer die messung von dehnungen sowie verfahren zu seiner herstellung |
DE3311780C2 (de) * | 1983-03-31 | 1989-09-21 | Kabelmetal Electro Gmbh, 3000 Hannover, De | |
GB2217122A (en) * | 1988-02-24 | 1989-10-18 | Preformed Line Products Co | Bond terminal connector for electrical cable |
-
1995
- 1995-09-04 DE DE29514144U patent/DE29514144U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1508456A (en) * | 1924-01-04 | 1924-09-16 | Perfection Mfg Co | Ground clamp |
DE1665548B2 (de) * | 1951-01-28 | 1973-09-20 | Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen | |
DE1515404B1 (de) * | 1961-12-22 | 1969-12-04 | Amp Inc | Erdungsklemme zum Andruecken an den Abschirmmantel eines Koaxialkabels |
DE1765723C3 (de) * | 1968-07-06 | 1974-05-22 | Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag, 3000 Hannover | |
DE2729100A1 (de) * | 1976-09-10 | 1978-03-23 | Rte Corp | Erdungsanschluss fuer hochspannungskabel |
DE3101575A1 (de) * | 1980-02-27 | 1982-01-07 | Stephan Dipl.-Ing. Dr. 1120 Wien Fuld | Messwertaufnehmer fuer die messung von dehnungen sowie verfahren zu seiner herstellung |
DE3311780C2 (de) * | 1983-03-31 | 1989-09-21 | Kabelmetal Electro Gmbh, 3000 Hannover, De | |
GB2217122A (en) * | 1988-02-24 | 1989-10-18 | Preformed Line Products Co | Bond terminal connector for electrical cable |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
Brockhaus Enzyklopädie, F.A. Brockhaus, Mannheim, 19.Aufl., 18.Bd., 1992, S.495 * |
Brockhaus Enzyklop�die, F.A. Brockhaus, Mannheim, 19.Aufl., 18.Bd., 1992, S.495 * |
RICHTER,O.,VOSS,R.: Bauelemente der Feinmechanik, VEB Verlag Technik, Berlin, 1959, 8.Aufl., S.370- S.379 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012220197A1 (de) * | 2012-11-06 | 2014-05-08 | Tyco Electronics Raychem Gmbh | Erdungsvorrichtung für den elektrisch leitfähigen Mantel eines Kabels und Verfahren zum Anbringen der Erfindungsvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69818110T2 (de) | Im voraus zusammengebautes elektrisches verbindungsbauteil | |
DE68921839T2 (de) | Abgeschirmtes Flachkabel. | |
DE69323918T2 (de) | Elektrisches Kabel | |
DE69607112T2 (de) | Verbindung von energiekabeln | |
DE112008003375T5 (de) | Wasserabdichtverfahren für einen Draht und Draht, welcher ein wasserdichtes Teil aufweist, welches durch das Wasserabdichtverfahren gebildet ist | |
DE3115616A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden der enden zweier hochspannungsfester koaxialkabel mit massivem dielektrikum | |
DE1924195C3 (de) | Elektrisches Kabel | |
DE19549406C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Sektorleiters für elektrische Energiekabel | |
DE202010014872U1 (de) | Elektrisches Verbindungskabel | |
DE3905441C2 (de) | Metallische innere Umhüllung für eine elektrische Kabelverbindung | |
DE69812506T2 (de) | Erdungsvorrichtung und deren Kabelerdungsverfahren | |
DE19937100A1 (de) | Verbindungsanordnung und Verbindungsverfahren für ein geschirmtes Kabel sowie Schirmanschluß zur Verwendung in diesen | |
DE1665548B2 (de) | ||
DE4416350C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kontaktierung von Kupferbandschirmen bei Endverschlüssen an den Enden von Mittel- und Hochspannungskabeln und eine Kontaktierungseinrichtung | |
DE29514144U1 (de) | Klemmverbindung zum Anschluß eines elektrischen Leiters an den Schirm und/oder den Metallmantel eines elektrischen Kabels | |
DE29514146U1 (de) | Klemmverbindung zum Anschluß eines elektrischen Leiters an den Schirm bzw. den Metallmantel eines elektrischen oder optischen Kabels | |
DE3042595A1 (de) | Aufschiebbare, mit geteiltem isolierkoerper versehene verbindungsmuffe fuer kunststoffisolierte mittelspannungskabel | |
DE3223902C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsmuffe für Starkstromkabel und danach hergestellte Verbindungsmuffe | |
DE3131274C2 (de) | Erdverbindung für Schichtenmantel oder dgl. eines elektrischen Kabels | |
EP0696080A1 (de) | Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen | |
DE3022070C2 (de) | Schirmkörper für bewickelte Kernschenkel von Transformatoren, Drosselspulen u.dgl. | |
DE2419843A1 (de) | Abgeschirmtes elektrisches kabel, das mindestens einen isolierten leiter und eine metallische abschirmung um denselben aufweist | |
DE10231205A1 (de) | Verfahren zum Bewickeln von Transformatoren | |
EP0125596A1 (de) | Isolierstreifen | |
EP0996193A1 (de) | Anschlussvorrichtung für einen Schirm eines elektrischen Kabels, elektrisches Kabel und Verfahren zur Herstellung einer Anschlussvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19951130 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 19960302 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19960627 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19981104 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20020501 |