DE29513949U1 - Control device for changing the display state on a monitor - Google Patents
Control device for changing the display state on a monitorInfo
- Publication number
- DE29513949U1 DE29513949U1 DE29513949U DE29513949U DE29513949U1 DE 29513949 U1 DE29513949 U1 DE 29513949U1 DE 29513949 U DE29513949 U DE 29513949U DE 29513949 U DE29513949 U DE 29513949U DE 29513949 U1 DE29513949 U1 DE 29513949U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display state
- control device
- housing
- monitor
- change
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 51
- 230000006698 induction Effects 0.000 claims description 21
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 16
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 16
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 5
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 9
- 230000006870 function Effects 0.000 description 8
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 8
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000011960 computer-aided design Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 241001354782 Nitor Species 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000012791 sliding layer Substances 0.000 description 1
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 1
- YVTHLONGBIQYBO-UHFFFAOYSA-N zinc indium(3+) oxygen(2-) Chemical compound [O--].[Zn++].[In+3] YVTHLONGBIQYBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/033—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
- G06F3/038—Control and interface arrangements therefor, e.g. drivers or device-embedded control circuitry
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G9/00—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
- G05G9/02—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
- G05G9/04—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
- G05G9/047—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/033—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
- G06F3/0354—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
- G06F3/03543—Mice or pucks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Selective Calling Equipment (AREA)
- Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
Description
POSTFACH 26 02 51 TELEFON: 089/22 18 06 HERRNSTRASSE 15PO BOX 26 02 51 TELEPHONE: 089/22 18 06 HERRNSTRASSE 15
D-80059 MÜNCHEN TELEFAX: 089/22 26 27 D-80539 MÜNCHEND-80059 MUNICH FAX: 089/22 26 27 D-80539 MUNICH
5679 III/OS5679 III/OS
PRIMAX ELECTRONICS LTD. 6/F, No. 159, Kang Ning St.PRIMAX ELECTRONICS LTD. 6/F, No. 159, Kang Ning St.
Hsi Chih Town, Taipei Hsien, Taiwan, R.O.C.Hsi Chih Town, Taipei Hsien, Taiwan, R.O.C.
einem Monitora monitor
Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuervorrichtung und betrifft im besonderen eine Steuervorrichtung zur Änderung des Anzeigezustandes auf einem Monitor.The invention relates to a control device and in particular concerns a control device for changing the display state on a monitor.
Die herkömmlichen Steuereinrichtungen für die Änderung des Anzeigezustands auf einem Monitor werden im allgemeinen eingesetzt, um die Bewegung eines Cursors auf dem Monitor zu steuern, wobei die typischen Steuervorrichtungen, wie eine Maus und ein Trackball, lediglich die Funktion der Steuerung der Bewegung des Cursors auf dem Monitor in der X-Richtung und der Y-Richtung ausführen. Bei der heutigen raschen Entwicklung von Multimedia-Computern besteht ein wachsendes Erfordernis hinsichtlich spezieller Funktionen für die Änderung des Anzeigezustands. Beispielsweise kann es innerhalb eines Multimedia-Computersystems erforderlich sein, den Cursor in einem stereoskopischen Bild zu bewegen, so daß die Bewegung des Cursors in der Z-Richtung zu steuern sein sollte. Alternativ wird der Vergrößerungs-/Verkleinerungsvorgang, das Auf— und Abwärtsrollen, die Helligkeitsänderung oder die Farbänderung des Bildes durch eine handhabbare Steuereinrichtung zu steuern. Darüber hinaus erscheint es besonders bevorzugt, eine Drehung des gesamten Bildes um die X-Achse, die Y-Achse oder die Z-AchseThe conventional control devices for changing the display state on a monitor are generally used to control the movement of a cursor on the monitor, and the typical control devices such as a mouse and a trackball only perform the function of controlling the movement of the cursor on the monitor in the X direction and the Y direction. With today's rapid development of multimedia computers, there is a growing need for special functions for changing the display state. For example, within a multimedia computer system, it may be necessary to move the cursor in a stereoscopic image, so that the movement of the cursor in the Z direction should be controlled. Alternatively, the enlargement/reduction operation, the scrolling up and down, the brightness change or the color change of the image can be controlled by a manageable control device. In addition, it seems particularly preferable to rotate the entire image about the X axis, the Y axis or the Z axis.
oder die Rotation eines Teiles des Bildes um eine Axiallinie, beispielsweise zum Zwecke der Demonstration, leicht zu steuern. Die Rotation einer bestimmten Abbildung innerhalb des Bildes ist von besonderer Bedeutung auf dem Gebiet des CAD (computerunterstütztes Zeichnen). Es leuchtet ein, daß die herkömmlichen Steuereinrichtungen, die lediglich die Bewegung eines Cursors auf einem Monitor in der X- und der Y-Richtung zu steuern vermögen, diesen Anforderungen der Steuerung bestimmter Änderungen des Anzeigezustandes nicht gerecht werden können.or the rotation of a part of the image about an axial line, for example, for demonstration purposes. The rotation of a particular image within the image is of particular importance in the field of CAD (computer-aided design). It is obvious that the conventional control devices, which can only control the movement of a cursor on a monitor in the X and Y directions, cannot meet these requirements of controlling particular changes in the display state.
Der Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, eine Steuervorrichtung für die Änderung des Anzeigezustandes auf einem Monitor zur Verfügung zu stellen, die in derThe invention is therefore based on the object of providing a control device for changing the display state on a monitor, which in the
Lage ist, die Bewegung eines Cursors auf einem Stereoskopen Bild in Z-Richtung zu steuern und gleichzeitig einfach die Vergrößerung/Verkleinerung, das Auf- und Abrollen, die Helligkeit oder die Farbänderung des Bildes zu steuern.Able to control the movement of a cursor on a stereoscopic image in the Z direction and at the same time easily control the zoom, scroll, brightness or color change of the image.
Weiterhin soll gemäß der Erfindung eine Steuervorrichtung für die Änderung des Anzeigezustandes auf einem Monitor bereitgestellt werden, die in der Lage ist, die Bewegung des Cursors in einem Stereoskopen Bild in Z-Richtung zu steuern und gleichzeitig einfach die Rotation des gesamten BildesFurthermore, according to the invention, a control device for changing the display state on a monitor is to be provided which is capable of controlling the movement of the cursor in a stereoscopic image in the Z direction and at the same time easily controlling the rotation of the entire image
um die X-Achse, Y-Achse oder Z-Achse oder die Rotation eines Teils des Bildes entlang einer Axiallinie zu steuern.to control the X-axis, Y-axis, or Z-axis or the rotation of a portion of the image along an axial line.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Merkmale, wobei hinsichtlich bevorzugter Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung auf die Merkmale der Unteransprüche verwiesen wird.This object is achieved according to the invention by the features specified in the characterizing part of the main claim, whereby with regard to preferred embodiments of the control device according to the invention, reference is made to the features of the subclaims.
Gemäß einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfin-According to a first advantageous embodiment of the invention
dung umfaßt die Steuereinrichtung für die Änderung des Anzeigezustandes auf einem Monitor ein Gehäuse, eine erste Eingabeeinrichtung, die innerhalb des Gehäuses montiert istIn accordance with the invention, the control device for changing the display state on a monitor comprises a housing, a first input device mounted within the housing
zur Bestimmung der Bewegung eines Cursors auf dem Monitor in X- und Y-Richtung, eine zweite Eingabeeinrichtung zur Bestimmung zweier Arten von Änderungen des Anzeigezustandes mit einer Bewegung des Cursors in einer Z-Richtung und einer Änderung des Anzeigezustandes ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus einem Rotationsvorgang und einer Bildänderung auf dem Monitor, sowie eine Steuerschaltung, die innerhalb des Gehäuses montiert ist, zur Ausführung der Änderungen des Anzeigezustandes.for determining the movement of a cursor on the monitor in the X and Y directions, a second input device for determining two types of changes in the display state with a movement of the cursor in a Z direction and a change in the display state selected from a group consisting of a rotation process and an image change on the monitor, and a control circuit mounted within the housing for executing the changes in the display state.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfaßt die erste Eingabeeinrichtung eine erste Kugel, die teilweise innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und teilweise aus diesem herausragt, eine Fotodiode sowohl in der X- alsAccording to a further embodiment of the invention, the first input device comprises a first ball which is arranged partly within the housing and partly protrudes from it, a photodiode in both the X and
auch der Y-Richtung, die innerhalb des Gehäuses installiert ist zur Abgabe eines Lichtstrahles, ein Steuerrad sowohl in der X- als auch der Y-Richtung, die innerhalb des Gehäuses montiert ist und durch die erste Kugel angetrieben wird, um in vorbestimmten Zeitabständen den Lichtstrahl hindurch-also the Y direction, which is installed inside the housing for emitting a light beam, a control wheel in both the X and Y directions, which is mounted inside the housing and is driven by the first ball in order to pass the light beam at predetermined time intervals.
zulassen, sowie einen Fototransistor sowohl in der X- ausand a phototransistor in both the X-
auch der Y-Richtung, die in dem Gehäuse installiert sind zur Aufnahme des Lichtstrahles in vorbestimmten Zeitabständen,
um die Bewegung des Cursors auf dem Monitor zu bestimmen.
25also the Y-direction, which are installed in the housing to capture the light beam at predetermined time intervals to determine the movement of the cursor on the monitor.
25
Entsprechend einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfaßt die zweite Eingabeeinrichtung ein Betätigungselement, welches teilweise innerhalb des Gehäuses montiert ist und teilweise aus diesem herausragt, wobei eine Kraft hierausAccording to a further embodiment of the invention, the second input device comprises an actuating element, which is partially mounted within the housing and partially protrudes from it, whereby a force from this
ausgeübt werden kann, die in zwei Teilkräfte auflösbar ist, die senkrecht aufeinander stehen, wenn zumindest eine von zwei Änderungen des Anzeigezustandes auszuführen ist, wobei ein Induktionselement vorgesehen ist, welches mit dem Betätigungselement in Eingriff steht und zwei Spannungssignale erzeugt in Abhängigkeit von den beiden Teilkräften, um jeweils die beiden Arten der Änderungen des Anzeigezustands zu bestimmen.can be exerted which can be resolved into two partial forces which are perpendicular to one another when at least one of two changes in the display state is to be carried out, wherein an induction element is provided which engages with the actuating element and generates two voltage signals depending on the two partial forces in order to determine the two types of changes in the display state respectively.
Unter einem vierten Gesichtspunkt umfaßt das Betätigungselement eine zweite Kugel, wobei eine hieraus ausgeübteIn a fourth aspect, the actuating element comprises a second ball, wherein a force exerted therefrom
Kraft einen bestimmten Drehstatus erzeugt, wenn zumindest 5Force produces a certain rotation status if at least 5
eine der Änderungen des Anzeigezustandes auszuführen ist. In diesem Fall umfaßt das Induktionselement vorzugsweise zwei Fotokodieranordnungen, von denen jede aus einer Fotodiode, einem Steuerrad sowie einem Fototransistor bestehtone of the changes in the display state is to be carried out. In this case, the induction element preferably comprises two photo-encoding arrangements, each of which consists of a photodiode, a control wheel and a phototransistor
und eines der Spannungssignale erzeugt in Abhängigkeit von 10and one of the voltage signals generated depending on 10
dem Drehstatus zur Bestimmung von einer der Änderungen des Anzeigezustandes.the rotation status to determine one of the changes in the display state.
Unter einem fünften Aspekt der Erfindung umfaßt das Betätigungselement einen Steuerstift, auf welchen eine Kraft ausgeübt wird, wenn zumindest eine der Änderungen des Anzeigezustandes ausgeführt wird. In diesem Fall kann das Induktionselement einen Druckinduktionswiderstand umfassen, der mit dem Steuerstift in Eingriff steht, wobei die beiden Spannungssignale erzeugt werden in Abhängigkeit von denIn a fifth aspect of the invention, the actuating element comprises a control pin on which a force is exerted when at least one of the changes in the display state is carried out. In this case, the induction element may comprise a pressure induction resistor which is engaged with the control pin, the two voltage signals being generated in dependence on the
beiden Teilkräften, um jeweils die beiden Arten der Änderungen des Anzeigezustandes zu bestimmten. Außerdem kann das Induktionselement zwei Potentiometer umfassen, die mit dem Steuerstift in Eingriff stehen und jeweils die beiden Spannungssignale erzeugen in Abhängigkeit von den beiden Teilkräften zur Bestimmung der beiden Arten der Änderungen des Anzeigezustandes, zwei Verstärker, die jeweils elektrisch an die beiden Potentiometer angeschlossen sind zur Verstärkung der beiden Spannungssignale sowie zwei Analog/Digitalkonverter, die jeweils elektrisch an die beidentwo partial forces to determine the two types of changes in the display state. In addition, the induction element can comprise two potentiometers which engage with the control pin and each generate the two voltage signals depending on the two partial forces to determine the two types of changes in the display state, two amplifiers which are each electrically connected to the two potentiometers to amplify the two voltage signals and two analog/digital converters which are each electrically connected to the two
Verstärker angeschlossen sind, um die beiden Spannungssignale in Digitalsignale umzusetzen.Amplifiers are connected to convert the two voltage signals into digital signals.
Entsprechend einem sechsten Aspekt der Erfindung umfaßt das Betätigungselement einen elastischen Schaftteil, wobei eine hierauf ausgeübte Kraft einen Deformationsstatus erzeugt, wenn zumindest eine der Änderungen des Anzeigezustandes ausgeführt werden soll. In diesem Fall umfaßt das Indukti-According to a sixth aspect of the invention, the actuating element comprises an elastic shaft part, whereby a force exerted thereon produces a deformation state when at least one of the changes in the display state is to be carried out. In this case, the inductive
onselement vorzugsweise zwei Gruppen von Dehnungsmeßstreifen, die deformiert werden, um die beiden Spannungswerte in Abhängigkeit von dem Deformationsstatus des elastischen Schaftteiles zu erzeugen, um die beiden Arten der Änderungen des Anzeigezustandes zu bestimmen. Darüber hinaus umfaßt die zweite Eingabeeinrichtung vorzugsweise einen sphärischen Kopfteil, der an den elastischen Schaftteil angeschlossen ist und aus dem Gehäuse herausragt, so daß hierauf eine Kraft ausgeübt werden kann.sion element preferably comprises two groups of strain gauges which are deformed to generate the two stress values depending on the deformation status of the elastic shaft part in order to determine the two types of changes in the display state. Furthermore, the second input device preferably comprises a spherical head part which is connected to the elastic shaft part and protrudes from the housing so that a force can be exerted thereon.
Unter einem siebten Aspekt der Erfindung umfaßt die zweite Eingabeeinrichtung zwei Betätigungselemente, die innerhalb des Gehäuses montiert sind, von denen jedes eine der Änderungen des Anzeigezustandes bestimmt, indem eine Kraft hierauf ausgeübt wird, sowie zwei Induktionselemente, die jeweils mit den beiden Betätigungselementen in Verbindung stehen, wobei jedes dieser Elemente ein analoges Spannungssignal erzeugt in Abhängigkeit von der ausgeübten Kraft, umIn a seventh aspect of the invention, the second input device comprises two actuators mounted within the housing, each of which determines one of the changes in the display state by exerting a force thereon, and two induction elements, each of which is connected to the two actuators, each of which generates an analog voltage signal in dependence on the force exerted in order to
die Änderung des Anzeigezustandes zu bestimmen. 20to determine the change in the display state. 20
Gemäß einem achten Aspekt der Erfindung umfaßt jedes der Betätigungselemente ein analoges Widerstands-Touchpanel, welches an dem Gehäuse montiert ist, wobei an einer Stelle hierauf eine Kraft ausgeübt wird, wenn die Änderung des An- ° zeigezustandes ausgeführt werden soll. In diesem Fall umfaßt jedes der Induktionselemente vorzugsweise zwei Panelantriebe, die elektrisch an die beiden Seiten des analogen Widerstands-Touchpanel angeschlossen sind, um eine Spannungsdifferenz zwischen den beiden Seiten zur Verfügung zu stellen und damit die Erzeugung des analogen Spannungssignals entspechend der jeweiligen Stelle bereitzustellen, während ein Analog/Digitalkonverter elektrisch an die beiden Panelantriebe angeschlossen ist, um das analoge Span— nungssignal in ein Digitalsignal umzusetzen und das Digitalsignal der Steuerschaltung zuzuführen.According to an eighth aspect of the invention, each of the actuating elements comprises an analog resistive touch panel mounted on the housing, a force being applied thereto at a location when the change in display state is to be carried out. In this case, each of the induction elements preferably comprises two panel drivers electrically connected to the two sides of the analog resistive touch panel to provide a voltage difference between the two sides and thereby provide the generation of the analog voltage signal corresponding to the respective location, while an analog/digital converter is electrically connected to the two panel drivers to convert the analog voltage signal into a digital signal and supply the digital signal to the control circuit.
Gemäß einem neunten Aspekt der Erfindung umfaßt jedes der Betatigungselemente eine Abstimmscheibe, die innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und teilweise aus dem Gehäuse herausragt, wobei eine hierauf ausgeübte Kraft einen Abstimm-5 According to a ninth aspect of the invention, each of the actuating elements comprises a tuning disk which is arranged within the housing and partially protrudes from the housing, a force exerted thereon forming a tuning 5
Status bewirkt, wenn die Änderung des Anzeigezustands auszuführen ist. In diesem Fall umfaßt vorzugsweise jedes der Induktionselemente einen variablen Kompensator, der mit der Abstimmscheibe in Eingriff steht und ein analoges Spannungssignal erzeugt in Abhängigkeit von dem Abstimmstatus, einen Stromtreiber, der elektrisch an den variablen Kondensator angeschlossen ist, um einen Strom für den variablen Kondensator zur Verfügung zu stellen, sowie einen Analog/Digitalkonverter, der elektrisch an den variablen Kondensator angeschlossen ist, um das analoge Spannungssignalstatus when the change of the display state is to be carried out. In this case, preferably each of the induction elements comprises a variable compensator which engages the tuning disk and generates an analog voltage signal depending on the tuning status, a current driver which is electrically connected to the variable capacitor for providing a current to the variable capacitor, and an analog/digital converter which is electrically connected to the variable capacitor for converting the analog voltage signal
in ein Digitalsignal umzuwandeln und das Digitalsignal auf die Steuerschaltung zu übertragen.into a digital signal and transmit the digital signal to the control circuit.
Unter einem zehnten Aspekt der Erfindung ist der Drehvorgang eine Rotation einer Bildebene auf dem Monitor, wobeiIn a tenth aspect of the invention, the rotation process is a rotation of an image plane on the monitor, wherein
die Bildebene sich um eine Achse dreht, die ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus der X-Achse, der Y-Achse und der Z-Achse. Natürlich kann der Drehvorgang auch eine Rotation eines Teiles der Bildebene auf dem Monitor sein, wobei der Teil der Bildebene sich um eine Axiallinie des Bildes dreht. Darüber hinaus kann die Bildänderung auch eine Änderung der Vergrößerung/Verkleinerung, des Auf—/Abwärtsrollens, eine Änderung der Helligkeit oder eine Farbänderung der Bildebene auf dem Monitor sein.the image plane rotates about an axis selected from a group consisting of the X-axis, the Y-axis and the Z-axis. Of course, the rotation process can also be a rotation of a part of the image plane on the monitor, whereby the part of the image plane rotates about an axial line of the image. In addition, the image change can also be a change in the magnification/reduction, the scrolling up/down, a change in the brightness or a color change of the image plane on the monitor.
Entsprechend einer elften Ausfuhrungsform der Erfindung ist die Steuerschaltung elektrisch an das ROM (read only memory) des Computers angeschlossen, welches bestimmt, welche Arten der Änderungen des Anzeigezustandes durch die hierin gespeicherten Programme ausgeführt werden sollen. Das ROM gibt im besonderen ein EEPROM (electrically erasable programmable ROM) an.According to an eleventh embodiment of the invention, the control circuit is electrically connected to the ROM (read only memory) of the computer, which determines what types of changes in the display state are to be carried out by the programs stored therein. The ROM in particular indicates an EEPROM (electrically erasable programmable ROM).
Weitere Vorteile, Einzelheiten und erfindungswesentliche Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen. Dabei zeigen im 5Further advantages, details and essential features of the invention emerge from the following description of various embodiments of the invention with reference to the accompanying drawings. 5
einzelnen:individual:
Fig. 1 ein schematisches Blockdiagramm unter Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer Steuervorrichtung für die Änderung des Anzeigezustands auf einem Monitor gemäß der Erfindung,Fig. 1 is a schematic block diagram showing a preferred embodiment of a control device for changing the display state on a monitor according to the invention,
Fig. 2 ein schematisches Diagramm unter Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der ersten Eingabeeinrichtung
gemäß der Erfindung,
15Fig. 2 is a schematic diagram showing a preferred embodiment of the first input device according to the invention,
15
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Installation einer ersten bevorzugten Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung innerhalb des Gehäuses gemäß der Erfindung,Fig. 3 is a schematic representation of the installation of a first preferred embodiment of the second input device within the housing according to the invention,
Fig. 4 ein schematisches Diagramm unter Darstellung der ersten bevorzugten Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung,Fig. 4 is a schematic diagram showing the first preferred embodiment of the second input device,
Fig. 5 ein Blockschaltdiagramm unter schematischer Darstellung einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung gemäß der Erfindung,Fig. 5 is a block diagram showing a schematic representation of a second preferred embodiment of the second input device according to the invention,
Fig. 6 eine schematische Darstellung der Installation derFig. 6 a schematic representation of the installation of the
zweiten bevorzugten Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung innerhalb des Gehäuses,second preferred embodiment of the second input device within the housing,
Fig. 7 ein Blockschaltdiagramm unter schematischer Dar-Stellung einer dritten bevorzugten Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung gemäß der Erfindung,Fig. 7 is a block diagram showing a schematic representation of a third preferred embodiment of the second input device according to the invention,
Fig. 8 eine schematische Darstellung der Installation der dritten bevorzugten Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung innerhalb des Gehäuses,Fig. 8 is a schematic representation of the installation of the third preferred embodiment of the second input device within the housing,
Fig. 9 ein Blockschaltdiagramm unter schematischer Darstellung einer vierten bevorzugten Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung gemäß der Erfindung,Fig. 9 is a block diagram showing a schematic representation of a fourth preferred embodiment of the second input device according to the invention,
Fig. 10 eine schematische Darstellung der Installtion der vierten bevorzugten Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung innerhalb des Gehäuses,Fig. 10 is a schematic representation of the installation of the fourth preferred embodiment of the second input device within the housing,
Fig. 11 eine schematische Darstellung der vierten bevorzugten Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung, Fig. 11 is a schematic representation of the fourth preferred embodiment of the second input device,
Fig. 12 ein Blockschaltdiagramm unter schematischer Darstellung einer fünften bevorzugten Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung gemäß der Erfindung,Fig. 12 is a block diagram showing a schematic representation of a fifth preferred embodiment of the second input device according to the invention,
Fig. 13 eine schematische Darstellung der Installation der fünften bevorzugten Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung innerhalb des Gehäuses, Fig. 13 is a schematic representation of the installation of the fifth preferred embodiment of the second input device within the housing,
Fig. 14 eine schematische Darstellung der fünften bevor-Fig. 14 is a schematic representation of the fifth preferred
zugten Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung, preferred embodiment of the second input device,
Fig. 15 ein Blockschaltdiagramm unter schematischer Darstellung einer sechsten bevorzugten Ausführungs— form der zweiten Eingabeeinrichtung gemäß der Erfindung undFig. 15 is a block diagram showing a schematic representation of a sixth preferred embodiment of the second input device according to the invention and
Fig. 16 eine schematische Darstellung der Installation der sechsten bevorzugten Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung innerhalb des Gehäu-Fig. 16 is a schematic representation of the installation of the sixth preferred embodiment of the second input device within the housing
c ses. c ses.
Die Erfindung soll nun im besonderen unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Ausführungsbeispiele näher beschrieben werden. Dabei ist herauszustellen, daß die nachfolgenden Beschreibungen der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung hier lediglich zum Zwecke der Erläuterung und Beschreibung dargestellt werden. Es ist nicht beabsichtigt, daß diese Beschreibung erschöpfend ist oder sich nur auf die exakte beschriebene Ausführungsform begrenzt.The invention will now be described in more detail with reference to the following embodiments. It should be emphasized that the following descriptions of the preferred embodiments of the invention are presented here for purposes of illustration and description only. This description is not intended to be exhaustive or limited to the precise embodiment described.
In Fig. 1 ist ein schematisches Blockdiagramm wiedergegeben, welches die bevorzugte Ausführungsform einer Steuervorrichtung für die Änderung des Anzeigezustandes auf einem Monitor gemäß der Erfindung wiedergibt. Zwei Arten von Änderungen des Anzeigezustandes können gemäß der ErfindungFig. 1 shows a schematic block diagram, which shows the preferred embodiment of a control device for changing the display state on a monitor according to the invention. Two types of changes of the display state can be made according to the invention
ausgeführt werden. Eine der Änderungen des Anzeigezustandes ist die Bewegung eines Cursors in einer Z-Richtung auf dem Computormonitor und die andere kann eine Bildänderung sein, wie etwa ein Vergrößerungs—/Verkleinerungsvorgang, das Auf-One of the display state changes is the movement of a cursor in a Z direction on the computer monitor and the other can be an image change, such as a zooming in/out operation, the
wärts-/Abwärtsrollen, die Helligkeitsänderung oder die Far-25 scrolling up/down, changing the brightness or the color-25
bänderung eines Bildes oder ein Rotationsvorgang, wie etwa die Rotation des gesamten Bildes um die X-Achse, die Y-Achse oder die Z-Achse oder ein Teil des Bildes um eine Axiallinie desselben. Die in Fig. 1 wiedergegebene Steuervorrichtung umfaßt eine erste Eingabeeinrichtung 11 zur Bestimmung der Bewegung eines Cursors auf dem Monitor des Computers 15 in der X- und der Y-Richtung, eine zweite Eingabeeinrichtung für die Bestimmung der Bewegung des Cursors auf dem Monitor des Computers 15 in Z-Richtung und eine derbanding of an image or a rotation process, such as the rotation of the entire image about the X-axis, the Y-axis or the Z-axis or a part of the image about an axial line thereof. The control device shown in Fig. 1 comprises a first input device 11 for determining the movement of a cursor on the monitor of the computer 15 in the X and Y directions, a second input device for determining the movement of the cursor on the monitor of the computer 15 in the Z direction and one of the
vorerwähnten Änderungen des Anzeigezustandes, eine Steuer-35 aforementioned changes in the display status, a control 35
schaltung 13 zur Ausführung der Bewegung des Cursors und der Bildänderung oder des Rotationsvorganges sowie Klick-circuit 13 for carrying out the movement of the cursor and the image change or rotation process as well as click
schalter 14 in der gleichen Weise wie diejenigen einer herkömmlichen Maus.switches 14 in the same way as those of a conventional mouse.
Eine bevorzugte Ausführungsform der ersten Eingabeeinrichtung gemäß der Erfindung ist in Fig. 2 wiedergegeben. Die erste Eingabeeinrichtung 21 umfaßt eine Kugel 212, die teilweise innerhalb des Gehäuses 20 der Steuervorrichtung angeordnet ist und teilweise aus dieser herausragt, Fotodioden 213 and 216, die innerhalb des Gehäuses 20 jeweils in der X- und der Y-Richtung angeordnet sind, um einen Lichtstrahl abzugeben, Steuerräder 212 und 215, die jeweils in der X- und de Y-Richtung montiert sind und durch die Kugel 211 angetrieben werden zur Hindurchlassung des Lichtstrahles in vorbestimmten Zeitabständen, sowie Fototransistoren 214 und 217, die jeweils in der X- und der Y-Richtung angeordnet sind, zur Aufnahme des Lichtstrahles in vorbestimmten Zeitabständen, um die Bewegung des Cursors auf dem Computermonitor zu bestimmen. Das Arbeitsprinzip der obigen Eingabeeinrichtungen ist den Sachverständigen auf diesemA preferred embodiment of the first input device according to the invention is shown in Fig. 2. The first input device 21 comprises a ball 212 which is partially arranged within the housing 20 of the control device and partially protrudes therefrom, photodiodes 213 and 216 arranged within the housing 20 in the X and Y directions respectively for emitting a light beam, control wheels 212 and 215 mounted in the X and Y directions respectively and driven by the ball 211 for passing the light beam at predetermined time intervals, and phototransistors 214 and 217 arranged in the X and Y directions respectively for receiving the light beam at predetermined time intervals to determine the movement of the cursor on the computer monitor. The working principle of the above input devices is known to the experts on this
Gebiet hinlänglich bekannt, so daß eine ins einzelne gehende Beschreibung an dieser Stelle überflüssig erscheint.area is sufficiently well known, so that a detailed description seems superfluous at this point.
Die bestimmte Änderung des Anzeigezustandes durch die zweite Eingabeeinrichtung umfaßt die Bewegung des Cursors auf dem Computermonitor in der Z-Richtung und eine spezielle Funktion, bei welcher es sich um den Vergrößerungs-/Verkleinerungsvorgang, das Aufwärts- und Abwärtsrollen, die Helligkeitsänderung oder die Farbänderung des Bildes, die Rotation des gesamten Bildes um die X-Achse, die Y-The specific change of the display state by the second input device includes the movement of the cursor on the computer monitor in the Z direction and a special function, which is the enlargement/reduction operation, the scrolling up and down, the brightness change or the color change of the image, the rotation of the entire image around the X axis, the Y
Achse oder die Z-Achse oder die Rotation eines Teils eines Bildes um eine Axiallinie desselben handeln kann. Wie den Sachverständigen auf diesem Gebiet bekannt ist, kann die Bestimmung der Änderung des Anzeigestatus durch die Com— putersoftware ausgeführt werden, wie beispielsweise durch eine Firmware in EEPROM. Die zweite Eingabeeinrichtung kann verschieden ausgestaltet sein, wobei vier Ausführungsformen nachfolgend beschrieben werden sollen.Axis or the Z-axis or the rotation of a part of an image about an axial line thereof. As is known to experts in the field, the determination of the change in the display status can be carried out by the computer software, such as by firmware in EEPROM. The second input device can be designed in various ways, four embodiments of which will be described below.
In den Fig. 3 und 4 ist eine erste bevorzugte Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung gemäß der Erfindung schematisch wiedergegeben. Die zweite Eingabeeinrichtung 31A first preferred embodiment of the second input device according to the invention is shown schematically in Figs. 3 and 4. The second input device 31
umfaßt eine Kugel 311, die teilweise innerhalb des Gehäuses 30 montiert ist und teilweise über eine Seitenfläche 311 des Gehäuses 30 herausragt, wobei eine hierauf ausgeübte Kraft bewirkt, daß sich die Kugel 311 dreht und einen Drehstatus einnimmt, wenn mindestens eine der Änderungen des Anzeigezustandes auszuführen ist, sowie zwei Fotokodiereinrichtungen 312, von denen jede eine Fotodiode 313, ein Steuerrad 314 sowie einen Fototransistor umfaßt. Wenn die Kraft nicht genau vorwärts, rückwärts, aufwärts oder abwärts gerichtet ist, kann die Kraft aufgeteilt werden in 15comprises a ball 311 mounted partially within the housing 30 and partially protruding from a side surface 311 of the housing 30, a force applied thereto causing the ball 311 to rotate and assume a rotational state when at least one of the changes in the display state is to be carried out, and two photo-encoding devices 312, each of which comprises a photodiode 313, a control wheel 314 and a phototransistor. If the force is not precisely directed forward, backward, upward or downward, the force can be divided into 15
zwei Teilkräfte, die senkrecht aufeinander stehen, um es den beiden Fotokodiereinrichtungen 312 zu ermöglichen, zwei Signale zur gleichen Zeit abzugeben. Natürlich kann eine der Teilkräfte so gesteuert werden, daß sie Null ist, d.h. die Kraft wird so gesteuert, daß im wesentlichen genau vorwärts, rückwärts, aufwärts oder abwärts gerichtet ist, so daß nur ein Signal erzeugt wird, um die Art der Anzeigezustandsänderung zu steuern. Das eine oder beide Signale werden dann der Steuerschaltung zugeführt (die Bezugsziffer 13two partial forces that are perpendicular to each other to enable the two photoencoders 312 to output two signals at the same time. Of course, one of the partial forces can be controlled to be zero, i.e. the force is controlled to be essentially exactly forward, backward, upward or downward so that only one signal is generated to control the type of display state change. One or both signals are then fed to the control circuit (reference numeral 13
in Fig. 1) für die weitere Verarbeitung. Beim Betrieb kann 25in Fig. 1) for further processing. During operation, 25
die Bedienungsperson mit dem Daumen eine Kraft auf die Kugel 311 ausüben. Die Drehung der Kugel 311 führt zu einer Rotation der Steuerräder 312 und weiter zu einer Betätigung der Fotokodiervorgänge der Fotodioden 313 und der Fototransistoren 314. Auf diese Weise können die Bewegung des Cursors auf dem Monitor in Z-Richtung und die Bildänderung oder der Rotationsvorgang bestimmt und gesteuert werden.the operator exerts a force on the ball 311 with his thumb. The rotation of the ball 311 leads to a rotation of the control wheels 312 and further to an actuation of the photo-encoding processes of the photodiodes 313 and the phototransistors 314. In this way, the movement of the cursor on the monitor in the Z direction and the image change or the rotation process can be determined and controlled.
In den Fig. 5 und 6 ist eine zweite bevorzugte Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung gemäß der Erfindung 35In Figs. 5 and 6, a second preferred embodiment of the second input device according to the invention is shown 35
wiedergegeben. Die zweite Eingabeeinrichtung 51 umfaßt einen Druckinduktionswiderstand 52, der verschiedene Widerstandswerte erzeugt in Abhängigkeit von unterschiedlichenreproduced. The second input device 51 comprises a pressure induction resistor 52, which generates different resistance values depending on different
12
112
1
Druckwerten, die hierauf ausgeübt werden, um Änderungen des Anzeigezustandes zu bestimmen. Der Druckinduktionswiderstand 52 ist in vier Regionen 521, 522, 523 und 524 eingeteilt, von denen jede eine Art der Änderung des Anzeigezustandes repräsentiert, wobei die Regionen 521 und 523 jeweils die Bewegung in +Z-Richtung und -Z-Richtung und die Regionen 522 und 524 jeweils eine Drehung im Uhrzeigersinn um einen ausgewählten Teil einer Z-Axiallinie hiervon repräsentiert. Die Steuerschaltung 53 führt dann jede der Änderungen des Anzeigezustandes aus entsprechend den gedrückten Regionen, und von diesen Widerstandwerten werden Spannungssignale abgeleitet. Entsprechend der Darstellung in den Fig. 6 und 7 kann eine Kraft auf den Druckinduktionswi— derstand 52 über einen Steuerstift 61 ausgeübt werden, der in die zweite Eingabeeinrichtung eingeflossen ist und teilweise innerhalb des Gehäuses 60 montiert ist und teilweise hierüber hinausragt. Die Kraft kann in zwei Teilkräfte aufgelöst werden, um jeweils zwei benachbarte Bereiche des Druckinduktionswiderstandes 52 zu pressen, um zwei Arten der Änderung des Anzeigezustandes zu steuern. Natürlich kann eine der beiden Teilkräfte Null sein, und nur eine Art der Änderung des Anzeigezustandes wird bestimmt. Ein Beispiel für den Betrieb wird hier zum Zweck der Erläuterungpressure values applied thereto to determine changes in the display state. The pressure induction resistor 52 is divided into four regions 521, 522, 523 and 524, each of which represents a type of change in the display state, with regions 521 and 523 representing movement in the +Z and -Z directions, respectively, and regions 522 and 524 representing clockwise rotation about a selected portion of a Z axial line thereof. The control circuit 53 then executes each of the changes in the display state corresponding to the regions pressed, and voltage signals are derived from these resistance values. As shown in Figs. 6 and 7, a force can be applied to the pressure induction resistor 52. resistance 52 via a control pin 61 incorporated in the second input device and mounted partly within and partly protruding beyond the housing 60. The force can be resolved into two partial forces to press two adjacent areas of the pressure induction resistance 52 to control two types of change in the display state. Of course, one of the two partial forces can be zero and only one type of change in the display state is determined. An example of operation is given here for the purpose of explanation.
angegeben, anstatt genau die Funktion der Erfindung zu be-25 specified instead of describing exactly the function of the invention.
schreiben. Wenn der Benutzer den Steuerstift 51 nach vorn schiebt, wird der Viertelbereich 521 des Widerstandes 52 gedrückt und erzeugt einen Widerstandwert, um den Abstand zu bestimmten, um welchen sich der Cursor auf dem Monitor bewegen sollten, so daß der Cursor um einen Abstand beispielsweise entlang der +Z-Richtung geführt wird. Im Gegensatz dazu kann der Cursor um einen Abstand bespielsweise entlang der Z-Richtung bewegt werden, wenn der Steuerstift 41 nach hinten gedrückt wird, um den Vierteiberich 223 des Widerstandes 52 einzudrücken. Darüber hinaus kann der ausgewählte Bereich eine Drehung im Uhrzeigersinn veranlassen, wenn der Steuerstift 51 nach oben gedrückt wird, um den Viertelbereich 522 einzudrücken, und der ausgewählte Be-write. When the user pushes the control pin 51 forward, the quarter portion 521 of the resistor 52 is depressed and produces a resistance value to determine the distance the cursor should move on the monitor, so that the cursor is moved a distance, for example, along the +Z direction. In contrast, when the control pin 41 is pushed back to depress the quarter portion 223 of the resistor 52, the cursor can be moved a distance, for example, along the Z direction. In addition, when the control pin 51 is pushed up to depress the quarter portion 522, the selected portion can cause clockwise rotation and the selected portion can be moved in the Z direction.
13
113
1
reich dreht im Gegenuhrzeigersinn, wenn der Steuerstift 51 nach unten gedrückt wird, um den Viertelbereich 524 einzudrücken. area rotates counterclockwise when the control pin 51 is pushed down to depress the quarter area 524.
In den Fig. 7 und 8 ist eine dritte bevorzugte Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung gemäß der Erfindung wiedergegeben. Die zweite Eingabeeinrichtung 41 umfaßt einen Steuerstift 81 , der teilweise innerhalb eines Gehäu-In Figs. 7 and 8, a third preferred embodiment of the second input device according to the invention is shown. The second input device 41 comprises a control pin 81 which is partially housed within a housing.
,Q ses 80 angeordnet ist und teilweise aus diesem herausragt, zwei Potentiometer 72, die an den Steuerstift 81 angeschlossen sind, zwei Verstärker 73, die jeweils elektrisch an die beiden Potentiometer 72 angeschlossen sind, sowie zwei Analog/Digitalkonverter 74, die jeweils elektrisch an die beiden Verstärker 73 angeschlossen sind. Wenn eine Kraft auf den Steuerstift 81 ausgeübt wird, wird diese Kraft in zwei Teilkräfte aufgelöst, die dazu führen, daß die beiden Potentiometer 72 zwei Spannungssignale erzeugen, die jeweils die beiden Arten der Änderungen des Anzeigezu-Standes bestimmen. Natürlich kann eine der beiden Teilkräfte Null sein und nur eine Art der Änderung des Anzeigezustandes wird bestimmt. Das (die) Spannungssignal(e) wird(werden) dann auf die Verstärker 73 übertragen, um entsprechend verstärkt zu werden, und weiter auf die Analog/Digitalkonverter übertragen, um in Digitalsignale umge-,Q ses 80 is arranged and partially protrudes from it, two potentiometers 72 which are connected to the control pin 81, two amplifiers 73 which are each electrically connected to the two potentiometers 72, and two analog/digital converters 74 which are each electrically connected to the two amplifiers 73. When a force is exerted on the control pin 81, this force is resolved into two partial forces which result in the two potentiometers 72 generating two voltage signals, which each determine the two types of changes in the display state. Of course, one of the two partial forces can be zero and only one type of change in the display state is determined. The voltage signal(s) is then transmitted to the amplifiers 73 to be amplified accordingly and further transmitted to the analog/digital converters to be converted into digital signals.
setzt zu werden. Die Steuerschaltung 74 nimmt das Digitalsignal auf und führt die Änderung des Anzeigezustandes aus, entsprechend der Größe des Digitalsignals. Ein Beispiels des Betriebes wird nur zum Zweck der Erläuterung gegeben, _ anstatt im einzelnen den funktionellen Vorgang der Erfindung zu beschreiben. Wenn beispielsweise der Benutzer den Steuerstift 81 nach vorn drückt, wird es ermöglicht, daß ein Potentiometer 72 einen positiven Spannungswert erzeugt, um den Abstand zu bestimmen, den der Cursor auf dem Monitor zurücklegen sollte, so daß der Cursor um einen solchen Abstand der +Z-Richtung bewegt wird. Im Gegensatz hierzu kann der Cursor um einen Abstand entlang der -Z-Richtung bewegt werden, wenn der Steuerstift 81 zurückgedrückt wird. Dar-to be set. The control circuit 74 receives the digital signal and carries out the change of the display state, according to the magnitude of the digital signal. An example of the operation is given only for the purpose of explanation, _ rather than describing in detail the functional process of the invention. For example, when the user pushes the control pin 81 forward, a potentiometer 72 is enabled to produce a positive voltage value to determine the distance the cursor should travel on the monitor, so that the cursor is moved by such a distance in the +Z direction. In contrast, when the control pin 81 is pushed back, the cursor can be moved by a distance along the -Z direction. This
über hinaus wird die Farbe des Bildes von einer Hochfrequenzfarbe in eine Niedrigfrequenzfarbe umgewandelt, wenn der Steuerstift 81 nach oben gedrückt wird, und die FarbeIn addition, the color of the image is converted from a high frequency color to a low frequency color when the control pin 81 is pushed up, and the color
c des Bildes wird von einer Niedrigfrequenzfarbe in eine Hochfrequenzfarbe umgesetzt, wenn der Steuerstift 81 nach unten gedrückt wird.c of the image is converted from a low frequency color to a high frequency color when the control pin 81 is pressed down.
In den Fig. 9, 10 und 11 ist eine vierte Ausführungsform der Eingabeeinrichtung gemäß der Erfindung wiedergegeben. Die zweite Eingabeeinrichtung 91 umfaßt einen elastischen Schaftteil 92, der innerhalb eines Gehäuses 90 montiert ist, einen Kopfteil 93, der an den Schaftteil 92 angeschlossen ist und aus dem Gehäuse 90 herausragt, sowie vier Dehnungsmeßstreifen, 94, 95, 96 und 97, die an den Schaftteil 92 montiert sind (in Fig. 11 sind die Dehnungsmeßstreifen 96 und 97, die jeweils den Dehnungsmeßstreifen 94 und 95 gegenüberliegen, nicht dargestellt). Beim Betrieb wird auf den Kopfteil eine Kraft aufgebracht, der den elastischen Schaftteil 92 deformiert, und die Dehnungsmeß- &Lgr; &ugr;9, 10 and 11 show a fourth embodiment of the input device according to the invention. The second input device 91 comprises an elastic shaft part 92 mounted within a housing 90, a head part 93 connected to the shaft part 92 and protruding from the housing 90, and four strain gauges 94, 95, 96 and 97 mounted on the shaft part 92 (in Fig. 11, the strain gauges 96 and 97, which are opposite to the strain gauges 94 and 95, respectively, are not shown). In operation, a force is applied to the head part, which deforms the elastic shaft part 92 and the strain gauges 93 are deformed.
streifen, 94, 95, 96 und/oder 97 deformieren sich mit der Deformation des elastischen Schaftteiles 92. Da die Kraft in zwei Teilkräfte aufgelöst werden kann, können zwei benachbarte Dehnungsmeßstreifen deformiert werden und zwei o_ verschiedene Arten der Änderung des Anzeigezustandes gleichzeitig bestimmen. Natürlich kann eine der beiden Kräfte Null sein, so daß nur eine Art der Änderung des Anzeigezustandes ausgeführt wird. Wie dem Sachverständigen auf diesem Sachgebiet bekannt ist, ergeben die Dehnungsmeß-strips 94, 95, 96 and/or 97 deform with the deformation of the elastic shaft part 92. Since the force can be resolved into two partial forces, two adjacent strain gauges can be deformed and determine two o _ different types of change in the display state simultaneously. Of course, one of the two forces can be zero, so that only one type of change in the display state is carried out. As the expert in this field is aware, the strain gauges
streifen mit den Veränderungen des Deformationsausmaßes 30strips with the changes in the extent of deformation 30
verschiedene Widerstandswerte. Wenn der Widerstandswert geändert ist, ändert sich auch die Ausgangsspannung. Ein Betriebsbeispiel soll hier lediglich zum Zweck der Erläuterung angegeben werden, ohne daß dies genau die Funktion derdifferent resistance values. If the resistance value is changed, the output voltage also changes. An operating example is given here only for the purpose of explanation, without this exactly describing the function of the
Erfindung beschreibt. Beispielsweise bestimmt jeder der ooinvention. For example, each of the oo
Dehnungsmeßstreifen 94, 96, 95 und 97 eine jeweilige Cursorbewegung in der +Z-Richtung, eine Cursorbewegung in der -Z-Richtung, die Vergrößerung der Bildebene sowie die Ver-Strain gauges 94, 96, 95 and 97 a respective cursor movement in the +Z direction, a cursor movement in the -Z direction, the magnification of the image plane and the
kleinerung der Bildebene. Wenn in anderen Worten der Kopfteil 93 nach vorn, zurück, nach oben oder nach unten gedrückt wird, wird jeweils einer der Dehnungsmeßstreifen,reduction of the image plane. In other words, when the head part 93 is pushed forward, backward, up or down, one of the strain gauges,
94, 96, 95 und 97 an dem Schaftteil 92 deformiert, um einen 594, 96, 95 and 97 on the shaft part 92 are deformed to form a 5
entsprechenden Spannungswert zu erzeugen. Die Steuerschaltung 99 nimmt den Spannungswert auf und verarbeitet diesen zum Zweck der Steuerung der vorerwähnten Änderungen des Anzeigezustandes .to generate a corresponding voltage value. The control circuit 99 receives the voltage value and processes it for the purpose of controlling the aforementioned changes in the display state.
In den Fig. 12 und 13 ist eine fünfte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Eingabeeinrichtung wiedergegeben. Die zweite Eingabeeinrichtung 121 umfaßt zwei analoge Widerstands-Touchpanel (ARTP) 122 und 123, die auf einer Oberfläche des Gehäuses 120 montiert sind und normalerweise ausA fifth embodiment of the input device according to the invention is shown in Figs. 12 and 13. The second input device 121 comprises two analog resistive touch panels (ARTP) 122 and 123, which are mounted on a surface of the housing 120 and normally consist of
Indiumzinkoxyd bestehen, zwei Gruppen von Panelantrieben 124 und 125, die jeweils elektrisch an die beiden Touchpanels 122 und 123 an den jeweiligen beiden Enden angeschlossen sind. Jede der beiden Gruppen der Panelantrieb 124 und 125 stellt einen Spannungsunterschied zwischen denIndium zinc oxide, two groups of panel drives 124 and 125, each of which is electrically connected to the two touch panels 122 and 123 at the respective two ends. Each of the two groups of panel drives 124 and 125 provides a voltage difference between the
beiden Seiten eines der Touchpanels 122 und 123 zur Verfügung und bildet somit unterschiedliche Widerstandswerte, die an unterschiedlichen Stellen zwischen den beiden Seiten erzeugt werden. Die zweite Eingabeeinrichtung 121 umfaßt weiterhin zwei Analog/Digitalkonverter 126 und 127, die elektrisch an die beiden Panelantriebe 124 bzw. 125 angeschlossen sind, um die analogen Spannungssignale, die in Abhängigkeit von den Widerstandswerten erzeugt wurden, in digitale Signale umzuwandeln. Dann werden die digitalen Signale auf die Steuerschaltung übertragen zur weiteren Ver-both sides of one of the touch panels 122 and 123 and thus forms different resistance values that are generated at different points between the two sides. The second input device 121 further comprises two analog/digital converters 126 and 127, which are electrically connected to the two panel drives 124 and 125, respectively, in order to convert the analog voltage signals that were generated depending on the resistance values into digital signals. The digital signals are then transmitted to the control circuit for further processing.
arbeitung. In diesem Fall sind das Touchpanel 122, die Panelantriebe 124 und der Analog/Digitalkonverter 126 gruppiert, um eine Art der Änderung des Anzeigezustandes zu bestimmen, beispielsweise die Bewegung des Cursors in der Z-Richtung auf dem Monitor. Andererseits sind das Touchpanel 123, die Panelantriebe 125 und der Analog/Digitalkonverter 127 gruppiert, um eine andere Art der Änderung des Anzeige— zustandes zu bestimmen, beispielsweise die Helligkeitsände-processing. In this case, the touch panel 122, the panel drives 124 and the analog/digital converter 126 are grouped to determine one type of change in the display state, for example, the movement of the cursor in the Z direction on the monitor. On the other hand, the touch panel 123, the panel drives 125 and the analog/digital converter 127 are grouped to determine another type of change in the display state, for example, the brightness change.
rung des Bildes. Beim Betrieb berührt die Bedienungsperson eine spezielle Stelle auf dem Touchpanel 122 oder 123, wodurch ein spezifischer Widerstandwert erzeugt wird, der einthe image. During operation, the operator touches a specific point on the touch panel 122 or 123, which generates a specific resistance value that
spezielles analoges Spannungssignal hervorruft aufgrund der 5special analog voltage signal due to the 5
Funktion der Panelantriebe 124 oder 125. Das analoge Spannungssignal wird dann an den Analog/Digitalkonverter 126 oder 127 abgegeben und dort umgesetzt in ein digitales Signal und weiterhin übertragen auf eine Steuerschaltung 128. Die Steuerschaltung 128 nimmt das Signal auf und verarbeitet es, um die Änderung des Anzeigezustandes auszuführen.Function of the panel drives 124 or 125. The analog voltage signal is then sent to the analog/digital converter 126 or 127 and converted there into a digital signal and then transmitted to a control circuit 128. The control circuit 128 receives the signal and processes it to carry out the change in the display state.
In den Fig. 14, 15 und 16 ist eine sechste Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung gemäß der Erfindung wiedergegeben. Die zweite Eingabeeinrichtung 141 umfaßt zwei Ab-A sixth embodiment of the second input device according to the invention is shown in Figs. 14, 15 and 16. The second input device 141 comprises two sections
stimmscheiben 142 und 143, die innerhalb eines Gehäuses 140 montiert sind und jeweils teilweise auf zwei gegenüberliegenden Oberflächen des Gehäuses 140 hervorragen, zwei variable Kondensatoren 144 und 145, die jeweils mit den beiden Abstimmscheiben 142 und 143 in Eingriff stehen, vontuning disks 142 and 143 mounted within a housing 140 and each partially protruding on two opposite surfaces of the housing 140, two variable capacitors 144 and 145 each engaging the two tuning disks 142 and 143, of
denen jede zwei gleitende Schichten 161 und eine dielektrische Schicht 162 trägt, zwei Stromtreiber 146 und 147, die jeweils elektrisch an die beiden variablen Kondensatoren 144 und 145 angeschlossen sind, sowie zwei Analog/Digitalkonverter 148 und 149, die jeweils elektrisch an die beiden variablen Kondensatoren 144 und 145 angeschlossen sind. Jeder der Stromtreiber 146 und 147 stellt einen Strom zur Verfügung für einen der variablen Kondensatoren 144 und 145. Wenn die Bedienungsperson eine der Abstimmscheiben 142 und 143 dreht, erzeugt der jeweils entspre-each of which carries two sliding layers 161 and a dielectric layer 162, two current drivers 146 and 147, each of which is electrically connected to the two variable capacitors 144 and 145, and two analog/digital converters 148 and 149, each of which is electrically connected to the two variable capacitors 144 and 145. Each of the current drivers 146 and 147 provides a current to one of the variable capacitors 144 and 145. When the operator rotates one of the tuning disks 142 and 143, the corresponding
chende der beiden variablen Kondensatoren 144 und 145 ein analoges Spannungssignal in Abhängigkeit von dem Drehwinkel der Abstimmscheibe 142 oder 143. Der Drehwinkel der Abstimmscheibe 142 oder 143 bestimmt den eingenommenen Raum zwischen den beiden leitenden Schichten 161 des variablen Kondensators 144 oder 145 durch die dielektrische Schicht 162 sodaß der Kapazitätswert des variablen Kondensators 144 oder 145 bestimmt wird. Das analoge Spannungssignal wirdcorresponding to the two variable capacitors 144 and 145 an analog voltage signal depending on the angle of rotation of the tuning disk 142 or 143. The angle of rotation of the tuning disk 142 or 143 determines the space occupied between the two conductive layers 161 of the variable capacitor 144 or 145 by the dielectric layer 162 so that the capacitance value of the variable capacitor 144 or 145 is determined. The analog voltage signal is
dann einem der beiden Analog/Digitalkonverter 148 und 149 zugeführt und dort umgesetzt in ein digitales Signal. In diesem Fall sind die Abstimmscheibe 142, der variable Kondensator 144, der Stromtreiber 146 und der Analog/Digitalkonverter 148 gruppiert, um die Art der Änderung des Anzeigezustandes zu bestimmen, beispielsweise die Bewegung des Cursors in Z-Richtung auf dem Monitor. Andererseits sind die Abstimmscheibe 143, der variable Kondensator 145, der Stromtreiber 147 und der Analog/Digitalkonverterthen fed to one of the two analog/digital converters 148 and 149 and converted there into a digital signal. In this case, the tuning disk 142, the variable capacitor 144, the current driver 146 and the analog/digital converter 148 are grouped to determine the type of change in the display state, for example the movement of the cursor in the Z direction on the monitor. On the other hand, the tuning disk 143, the variable capacitor 145, the current driver 147 and the analog/digital converter
149 gruppiert um eine andere Art der Änderung des Anzeigezustandes zu bestimmen, beispielsweise das Auf-/Abrollen des Bildes. Beim Betrieb dreht die Bedienungsperson die Abstimmscheibe 142 oder 143 um ein bestimmtes Ausmaß, wodurch ein spezieller Kapazitätswert veranlaßt wird, ein spezifi-149 to determine another type of change in the display state, such as scrolling the image up/down. In operation, the operator rotates the tuning dial 142 or 143 by a certain amount, causing a particular capacitance value to produce a specific
sches analoges Spannungssignal zu erzeugen. Das analoge Spannungssignal wird dann an den Analog/Digitalkonverter 148 oder 149 abgegeben, um umgesetzt zu werden in ein digitales Signal, welches weiter auf eine Steuerschaltung 150 übertragen wird. Die Steuerschaltung 150 nimmt das Signalcal analog voltage signal. The analog voltage signal is then sent to the analog/digital converter 148 or 149 to be converted into a digital signal, which is then transmitted to a control circuit 150. The control circuit 150 receives the signal
auf, um die Änderung des Anzeigezustandes auszufuhren.to execute the change of the display state.
Natürlich ist die Art und Weise der Installation und des Aufbaus der Ausführungsformen der zweiten Eingabeeinrichtung, wie sie in den Fig. 3, 4, 6, 8, 10, 11, 13, 14 und 16 wiedergegeben ist, keinerlei Beschränkung auf die wiedergegebenen Typen. Stattdessen können sowohl Installationsart als auch Aufbau entsprechend den praktischen Erfordernissen modifiziert werden. So können beispielsweise die ersten bis vierten Ausführungsformen der zweiten EingabeeinrichtungOf course, the manner of installation and construction of the embodiments of the second input device as shown in Figs. 3, 4, 6, 8, 10, 11, 13, 14 and 16 is not limited to the types shown. Instead, both the manner of installation and the construction can be modified according to practical requirements. For example, the first to fourth embodiments of the second input device
auf der linken Seite für Rechtshänder oder auf der rechten Seite für Linkshänder montiert sein. Bei der sechsten Ausführungsform der zweiten Eingabeeinrichtung können die beiden Abstimmscheiben aus der gleichen Oberfläche des Gehäuses hervorragen.be mounted on the left side for right-handed users or on the right side for left-handed users. In the sixth embodiment of the second input device, the two tuning disks can protrude from the same surface of the housing.
Insgesamt stellt die Erfindung eine Steuervorrichtung dar, die in der Lage ist, die Bewegung des Cursors auf einem Mo-Overall, the invention represents a control device that is capable of controlling the movement of the cursor on a
nitor in der Z-Richtung zu steuern und gleichzeitig anderenitor in the Z-direction and at the same time other
spezifische Funktionen ausführen, wie beispielsweise den Vergrößerungs-/Verkleinerungsbetrieb, das Auf-/Abwärtsroljlen des Bildes, die Helligkeitsänderung oder die Farbänderung des Bildes oder die Rotation des gesamten Bildes um die X-Achse, die Y-Achse oder die Z-Achse oder eines Bildteiles um eine axiale Linie, wie dies durch die Computer-Software bestimmbar ist, beispielsweise durch die Firmware 1n im EEPROM. Aus den vorgenannten Ausführungsformen ergibt sich, daß die Steuervorrichtung für die Änderung des Anzeigezustandes auf einem Bildschirm den Vorteil einer leichten Handhabbarkeit besitzt.perform specific functions such as enlarging/reducing, scrolling the image up/down, changing the brightness or color of the image, or rotating the entire image about the X-axis, the Y-axis or the Z-axis or a part of the image about an axial line, as can be determined by the computer software, for example by the firmware 1n in the EEPROM. From the above embodiments it follows that the control device for changing the display state on a screen has the advantage of being easy to handle.
, ._ Zusammenfassend stellt die Erfindung eine Steuervorrichtung, ._ In summary, the invention provides a control device
für die Änderung des Anzeigezustandes auf einem Monitor dar mit einem Gehäuse, einer ersten Eingabeeinrichtung, die innerhalb des Gehäuses montiert ist zur Bestimmung einer Bewegung eines Cursors auf dem Monitor in X- sowie Y-Richtung, einer zweiten Eingabeeinrichtung zur Bestimmung zweier Arten von Änderungen des Anzeigezustandes einschl. einer Bewegung des Cursors in Z-Richtung sowie einer Änderung des Anzeigezustandes ausgewählt von einer Gruppe bestehend aus einem Drehvorgang und einem Bildänderungsvorgang auf dem Monitor sowie einer Steuerschaltung, die in— 5for changing the display state on a monitor, comprising a housing, a first input device mounted within the housing for determining a movement of a cursor on the monitor in the X and Y directions, a second input device for determining two types of changes in the display state including a movement of the cursor in the Z direction and a change in the display state selected from a group consisting of a rotation process and an image change process on the monitor, and a control circuit mounted in— 5
nerhalb des Gehäuses angeordnet ist zur Ausführung der Änderungen des Anzeigezustandes. Verschiedene Betriebsweisen zur Steuerung der Änderung des Anzeigezustandes auf dem Monitor sind ebenfalls umfaßt, um eine leicht handhabbareis arranged inside the housing for carrying out the changes in the display state. Various modes of operation for controlling the change in the display state on the monitor are also included in order to provide an easy-to-use
Steuervorrichtung zur Verfügung zu stellen, die mehr Funk-30 To provide a control device that has more radio 30
tionen besitzt als eine herkömmliche Maus oder ein Trackball. functions than a conventional mouse or trackball.
Es soll an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich angegeben werden, daß es sich bei der vorangehende Beschreibung Iediglich um eine solche beispielshaften Charakters handelt und daß verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich sind, ohne dabei den Rahmen der Erfindung zu verlassen.It should be expressly stated again at this point that the foregoing description is merely an exemplary one and that various changes and modifications are possible without departing from the scope of the invention.
Claims (24)
5679 IIl/os19
5679 Ill/os
20Control circuit (128).
20
zufuhren ist..... . ,
supplies.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29513949U DE29513949U1 (en) | 1995-08-30 | 1995-08-30 | Control device for changing the display state on a monitor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29513949U DE29513949U1 (en) | 1995-08-30 | 1995-08-30 | Control device for changing the display state on a monitor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29513949U1 true DE29513949U1 (en) | 1995-10-26 |
Family
ID=8012417
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29513949U Expired - Lifetime DE29513949U1 (en) | 1995-08-30 | 1995-08-30 | Control device for changing the display state on a monitor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29513949U1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0795837A1 (en) * | 1996-03-12 | 1997-09-17 | Sun Microsystems, Inc. | User pointing device with touch sensing pads for selection and pressure input |
DE19648487C1 (en) * | 1996-11-12 | 1998-06-10 | Primax Electronics Ltd | Computer mouse with additional display window controls |
DE19825285A1 (en) * | 1998-06-05 | 1999-12-09 | Primax Electronics Ltd | Pointer device for scrolling control of computer screen |
DE19952974C1 (en) * | 1999-07-08 | 2001-02-08 | Primax Electronics Ltd | Computer mouse for controlling computer monitor display has signal processing circuit receiving signals from 2 parallel image sensors for calculating image shift for controlling scrolling of displayed information |
DE19942115A1 (en) * | 1999-07-08 | 2001-02-15 | Primax Electronics Ltd | Cursor has a line image sensor that generates digital date for improved scrolling control |
EP1691264A1 (en) * | 1998-09-02 | 2006-08-16 | Fujitsu Limited | Notebook computer with detachable infrared multi-mode input device |
-
1995
- 1995-08-30 DE DE29513949U patent/DE29513949U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0795837A1 (en) * | 1996-03-12 | 1997-09-17 | Sun Microsystems, Inc. | User pointing device with touch sensing pads for selection and pressure input |
DE19648487C1 (en) * | 1996-11-12 | 1998-06-10 | Primax Electronics Ltd | Computer mouse with additional display window controls |
DE19825285A1 (en) * | 1998-06-05 | 1999-12-09 | Primax Electronics Ltd | Pointer device for scrolling control of computer screen |
EP1691264A1 (en) * | 1998-09-02 | 2006-08-16 | Fujitsu Limited | Notebook computer with detachable infrared multi-mode input device |
DE19952974C1 (en) * | 1999-07-08 | 2001-02-08 | Primax Electronics Ltd | Computer mouse for controlling computer monitor display has signal processing circuit receiving signals from 2 parallel image sensors for calculating image shift for controlling scrolling of displayed information |
DE19942115A1 (en) * | 1999-07-08 | 2001-02-15 | Primax Electronics Ltd | Cursor has a line image sensor that generates digital date for improved scrolling control |
DE19942115C2 (en) * | 1999-07-08 | 2001-05-17 | Primax Electronics Ltd | Pointer device for a computer system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69018708T2 (en) | Three-dimensional mouse with a recess. | |
DE19942115C2 (en) | Pointer device for a computer system | |
DE60317913T2 (en) | Graphical display controller for displaying graphs | |
DE69225550T2 (en) | Method and device for reducing the operating effort for a touch-sensitive screen | |
DE69920577T2 (en) | Correlation between cursor shape and position detection of a pointer on a ribbon | |
EP2124117B1 (en) | Operating device for operating a machine tool | |
EP1262740B1 (en) | Vehicle computer system and method for controlling a cursor for a vehicle computer system | |
DE19744861A1 (en) | Computer control method using 3-dimensional mouse | |
DE29706237U1 (en) | Manually operated module for generating coded signals | |
WO2021228799A1 (en) | Steer-by-wire steering system for a motor vehicle | |
EP0378649B1 (en) | Device for inputting control data in a cnc machine-tool | |
EP0532987B1 (en) | Steering wheel system with push-button in a vehicle | |
EP0412308A2 (en) | Electronic calculator with softkey function display | |
DE29513949U1 (en) | Control device for changing the display state on a monitor | |
DE102016108899A1 (en) | Combined input and output device and method for operating an input and output device | |
DE3843454C1 (en) | ||
EP1442222B1 (en) | Vacuum pump | |
DE3339796C2 (en) | ||
EP1850305A2 (en) | Display device for tactile recordable display elements and display system with such a display device | |
WO2018104315A1 (en) | Control device for a motor vehicle and method for selecting a list element from a list displayed on a screen | |
DE10119648B4 (en) | Arrangement for the operation of television technical devices | |
DE10065621A1 (en) | Dual purpose electronic input device, e.g. television remote control and computer mouse, that is easier to use and cheaper to manufacture then existing devices | |
DE102017201209A1 (en) | Device and method for steering a motor vehicle | |
DE29513564U1 (en) | Control device for changing the display status on a monitor | |
DE102019125662A1 (en) | Operator assistance, remote control, and remote control procedures |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19951207 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19981208 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20011129 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20040302 |