DE29512141U1 - Walking aid - Google Patents
Walking aidInfo
- Publication number
- DE29512141U1 DE29512141U1 DE29512141U DE29512141U DE29512141U1 DE 29512141 U1 DE29512141 U1 DE 29512141U1 DE 29512141 U DE29512141 U DE 29512141U DE 29512141 U DE29512141 U DE 29512141U DE 29512141 U1 DE29512141 U1 DE 29512141U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- walking aid
- brake
- aid according
- frame
- outer side
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 5
- 101150112468 OR51E2 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001821 foam rubber Polymers 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H3/00—Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
- A61H3/04—Wheeled walking aids for patients or disabled persons
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H3/00—Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
- A61H3/04—Wheeled walking aids for patients or disabled persons
- A61H2003/046—Wheeled walking aids for patients or disabled persons with braking means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/16—Physical interface with patient
- A61H2201/1602—Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
- A61H2201/1628—Pelvis
- A61H2201/1633—Seat
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
- Dry Shavers And Clippers (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
- Handcart (AREA)
Abstract
Description
• * m &psgr; · • * m &psgr; ·
Die Erfindung betrifft eine Gehhilfe mit einem Gestell, welches mit vier Füßen versehen ist, welche jeweils ein Rad tragen. Das Gestell weist weiterhin zwei Handgriffe auf, auf welche sich eine die Gehhilfe benutzende Person stützen kann, sowie Bremshebel. Jeweils ein Bremshebel ist einem Handgriff zugeordnet. Weiterhin sind zwei der Räder lenkbar gelagert.The invention relates to a walking aid with a frame which is provided with four feet, each of which carries a wheel. The frame also has two handles on which a person using the walking aid can lean, as well as brake levers. One brake lever is assigned to each handle. Furthermore, two of the wheels are mounted so that they can be steered.
Aus dem Stand der Technik sind unterschiedlichste Ausgestaltungsformen derartiger Gehhilfen vorbekannt, üblicherweise weisen diese einen Rohr-Rahmen auf, an welchem die Handgriffe und die Bremshebel integriert sind.A wide variety of designs of such walking aids are already known from the state of the art; they usually have a tubular frame into which the handles and the brake levers are integrated.
Bei Gehhilfen der beschriebenen Art müssen mehrere Funktionen erfüllt sein. Zum einen muß sich die Bedienungsperson sicher auf der Gehhilfe abstützen können. Diese muß kippsicher sein, unabhängig von der jeweiligen Stellung der lenkbaren Räder. Weiterhin muß die Gehhilfe so konzipiert sein, daß die Bedienungsperson auch beim Bremsen und/oder Lenken nicht aus dem Gleichgewicht kommt. Die Gehhilfe muß insbesondere für ungeübte Bedienungspersonen ausreichend sicher betätigbar sein, so daß auch bei plötzlich auftretenden Schwierigkeiten, sei es hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit oder bei plötzlichen Schwächezuständen der Bedienungsperson sowohl ein Abstützen als auch ein sicheres Bremsen der Gehhilfe gewährleistet ist.Walking aids of the type described must fulfill several functions. Firstly, the operator must be able to support themselves safely on the walking aid. This must be stable, regardless of the position of the steerable wheels. Furthermore, the walking aid must be designed in such a way that the operator does not lose his balance when braking and/or steering. The walking aid must be sufficiently safe to operate, especially for inexperienced operators, so that even if difficulties suddenly arise, be it with regard to the condition of the ground or if the operator suddenly becomes weak, both support and safe braking of the walking aid are guaranteed.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gehhilfe der eingangs genannten Art zu schaffen, welche bei einfachem Aufbau und kostengünstiger Herstellbarkeit sicher bedienbar ist.The invention is based on the object of creating a walking aid of the type mentioned above, which is safe to use with a simple structure and can be manufactured inexpensively.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß jeweils ein äußerer Seitenrahmen vorgesehen ist, welcher in Form eines in einer Ebene geformten Elements ausgeformt ist, anAccording to the invention, the object is achieved in that an outer side frame is provided, which is formed in the form of an element formed in a plane, to
dessen unterem freiem Ende ein Rad und an dessen oberem', nach hinten weisenden Ende der Handgriff angebracht ist, daß innenliegend zu dem äußeren Seitenrahmen ein die Vorderräder tragender Innenrahmen angeordnet ist und daß die Bremshebel jeweils unter dem Handgriff frei nach hinten vorstehend gelagert und an den Hinterrädern befindlichen Bremsen zugeordnet sind.at the lower free end of which a wheel is attached and at the upper, rear-facing end of which the handle is attached, that an inner frame carrying the front wheels is arranged inside the outer side frame and that the brake levers are each mounted under the handle so as to protrude freely to the rear and are assigned to brakes located on the rear wheels.
Die erfindungsgemäße Gehhilfe zeichnet sich durch eine Reihe erheblicher Vorteile aus. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Ausgestaltung des Griffs und des zugehörigen Bremshebels ist gewährleistet, daß die Bedienungsperson den Griff frei und ungehindert ergreifen kann. Dies war bei den aus dem Stand der Technik bekannten, einen hinten geschlossenen Rohrbogen aufweisenden Griffen nicht immer gewährleistet, bei diesen Ausgestaltungen ergab sich insbesondere das Problem, daß der schnelle Zugriff auf den Bremshebel vielfach blockiert war.The walking aid according to the invention is characterized by a number of significant advantages. The design of the handle and the associated brake lever provided according to the invention ensures that the operator can grasp the handle freely and unhindered. This was not always guaranteed with the handles known from the prior art, which had a closed tubular bend at the back. The problem with these designs was in particular that quick access to the brake lever was often blocked.
Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Ausgestaltung des Rahmens weisen die Hinterräder eine größere Spurweite auf, als die Vorderräder. Diese Konstruktion vereinfacht Kurvenfahrten und verbessert die Lenkfähigkeit der gesamten Gehhilfe, weist jedoch, bedingt durch die vier Räder, ein hohes Maß an Standsicherheit auf.Due to the design of the frame according to the invention, the rear wheels have a wider track than the front wheels. This design simplifies cornering and improves the steering ability of the entire walking aid, but due to the four wheels it has a high degree of stability.
Ein weiterer, wesentlicher Vorteil ergibt sich aus der größeren mechanischen Festigkeit des Gestells, da der äußere, in sich geschlossene Rahmen hohe Kräfte aufnehmen kann, die auch schwereren Personen eine sichere Benutzung der Gehhilfe ermöglichen. Hinzu kommt, daß die äußeren Seitenrahmen jeweils nur in einer Ebene verformt sind. Dies führt zu einer erheblichen Vereinfachung der Herstellung.Another significant advantage is the greater mechanical strength of the frame, as the outer, self-contained frame can absorb high forces, which also allows heavier people to use the walking aid safely. In addition, the outer side frames are only deformed in one plane. This makes production considerably easier.
In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der obere Bereich des äußeren Seitenrahmens höhenverstellbar ist. Die Höhenverstellung ist somit an der Vorder-In a preferred development of the invention, it is provided that the upper area of the outer side frame is height-adjustable. The height adjustment is thus at the front
seite der Gehhilfe angeordnet. Hierdurch wird sie gut zugänglich, andererseits ist sichergestellt, daß die Bedienungsperson nicht in ungewollter Weise die Höhenverstellung lockert oder an dieser hängenbleibt. Der äußere Seitenrahmen bildet somit, zusammen mit der bevorzugterweise teleskopartig ausgebildeten Höhenverstell-Einrichtung eine in sich geschlossene Einheit.side of the walking aid. This makes it easily accessible, but also ensures that the operator does not accidentally loosen the height adjustment or get caught on it. The outer side frame thus forms a self-contained unit together with the preferably telescopic height adjustment device.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Innenrahmen zwei zueinander parallele, jeweils in einer Ebene angeordnete Innenträger umfaßt, welche miteinander verstrebt sind. Die Innenträger sind bevorzugterweise ebenfalls nur in einer Ebene verformt, ihre Innenlage - bezogen auf die äußeren Seitenrahmen - führt zu der verminderten Spurbreite der lenkbaren Vorderräder. Die Verstrebung kann in geeigneter Weise erfolgen, es ist auch möglich, einen Teil der Verstrebung zur Lagerung einer Sitzfläche zu nutzen.It is also advantageous if the inner frame comprises two inner supports that are parallel to one another and each arranged in one plane and are braced together. The inner supports are also preferably only deformed in one plane, their inner position - in relation to the outer side frames - leads to the reduced track width of the steerable front wheels. The bracing can be done in a suitable manner, it is also possible to use part of the bracing to support a seat.
Durch die erfindungsgemäß gewählte Ausgestaltung der äußeren Seitenrahmen und der Innenträger ist es möglich, das gesamte Gestell der Gehhilfe auf besonders einfache Weise zusammenzuklappen, um die Transportmaße zu verringern. Ein geeigneter Entriegelungsmechanismus kann im mittleren Bereich der Gehhilfe so angebracht werden, daß er unterhalb einer Sitzfläche liegt und somit vor Fehlbedienungen geschützt ist.The design of the outer side frames and the inner supports chosen according to the invention makes it possible to fold the entire frame of the walking aid in a particularly simple manner in order to reduce the transport dimensions. A suitable release mechanism can be attached in the middle area of the walking aid so that it is located below a seat and is thus protected against incorrect operation.
Die Sitzfläche kann erfindungsgemäß aus einem Drahtgeflecht oder einer Kunststoffplatte bestehen, dabei kann es günstig sein, wenn die Sitzfläche fest mit dem inneren Rohrrahmen verbunden ist.According to the invention, the seat can consist of a wire mesh or a plastic plate, and it can be advantageous if the seat is firmly connected to the inner tubular frame.
Besonders günstig ist es, wenn der Bremshebel schlaufenartig ausgebildet ist und zur besseren Bedienbarkeit mit verbreiterten Griffflachen versehen ist. Die schlaufenartige Ausbildung gestattet es der Bedienungsperson, den Bremshebel in unterschiedlichen Griffpositionen jeweils fest und betriebssicher zu greifen. Hierbei wird verhindert, daß die Bedie-It is particularly advantageous if the brake lever is designed in a loop-like manner and has wider gripping surfaces for better operation. The loop-like design allows the operator to grip the brake lever firmly and safely in different gripping positions. This prevents the operator from
nungsperson von dem Bremshebel abrutscht. Sie kann diesen vielmehr mit der Hand durchgreifen und sich insbesondere mit dem Handballen abstützen bzw. sämtliche Finger zum Bremsen verwenden.person slipping off the brake lever. Instead, they can reach through it with their hand and support themselves with the ball of their hand or use all of their fingers to brake.
Weiterhin ist es besonders vorteilhaft, wenn ein seitlicher Teil des Bremshebels nach außen mit einem verbreiterten Schutzbereich versehen ist. Dieser Schutzbereich erstreckt sich soweit nach außen, daß die Bedienungsperson auch dann, wenn sie versehentlich seitlich an eine Wand oder ein ähnliches Hindernis fährt, hinsichtlich ihrer Hände geschützt ist. Die Hände stehen somit seitlich nicht über, vielmehr bildet der verbreiterte Schutzbereich des Bremshebels einen Anschlag, mit welchem sich die Gehhilfe an einer Wand etc. abstützt.Furthermore, it is particularly advantageous if a side part of the brake lever is provided with a wider protective area on the outside. This protective area extends so far outwards that the operator's hands are protected even if they accidentally drive sideways into a wall or similar obstacle. The hands therefore do not protrude to the side; instead, the wider protective area of the brake lever forms a stop with which the walking aid can be supported on a wall, etc.
Erfindungsgemäß ist die Bremse als Doppelfunktions-Bremse ausgebildet, sie dient einerseits als Betriebsbremse und andererseits als Feststellbremse. In beiden Fällen wirkt die Bremse reibschlüssig auf die Hinterräder. Diese Ausgestaltung ist technisch besonders einfach zu verwirkliche und zeichnet sich durch ein hohes Maß an Betriebssicherheit aus. Dabei kann es besonders günstig sein, wenn die Bremse durch entgegengesetzte Verschränkung des Bremshebels bedient werden kann. Ein Niederdrücken des Bremshebels beaufschlagt die Parkbremse, während ein Anziehen des Bremshebels die Betriebsbrems-Funktion betätigt. Sollte die Bedienungsperson, beispielsweise in einem Notfall, mit ihrer vollen Abstütz-Kraft den Bremshebel nach unten verschwenken, so wird hierdurch ein wirkungsvolles Betätigen der Parkbremse hervorgerufen, die Gehhilfe kann nicht weiter bewegt werden und kommt zum völligen Stillstand.According to the invention, the brake is designed as a dual-function brake, serving as a service brake on the one hand and as a parking brake on the other. In both cases, the brake acts on the rear wheels with friction. This design is technically particularly easy to implement and is characterized by a high degree of operational safety. It can be particularly advantageous if the brake can be operated by moving the brake lever in the opposite direction. Pressing down the brake lever applies the parking brake, while pulling on the brake lever activates the service brake function. If the operator, for example in an emergency, swings the brake lever downwards with his full support force, this causes the parking brake to be effectively activated, the walking aid cannot be moved any further and comes to a complete standstill.
Zur Begrenzung der Sitzfläche ist erfindungsgemäß ein Sicherungsbügel vorgesehen, welcher den vorderseitigen Bereich der Sitzfläche - bezogen auf die Fahrtrichtung - begrenzt. Um den Aufbau der Gehhilfe besonders einfach zu gestalten,According to the invention, a safety bar is provided to limit the seat area, which limits the front area of the seat - in relation to the direction of travel. In order to make the construction of the walking aid particularly simple,
ist es günstig, wenn der Sicherungsbügel an seinem freien Ende jeweils an einem Trägerelement des Bremshebels gelagert ist. Das Trägerelement kann über das freie Ende des Griffrohres des äußeren Seitenrahmens geschoben werden und bildet mit dem Bremsgriff eine in sich geschlossene Einheit.it is advantageous if the safety bracket is mounted at its free end on a support element of the brake lever. The support element can be pushed over the free end of the handle tube of the outer side frame and forms a self-contained unit with the brake handle.
Die Räder sind vorzugsweise mit einer Vollgummi-Bereifung versehen, welche sich durch eine besondere Leichtläufigkeit auszeichnen.The wheels are preferably fitted with solid rubber tyres, which are particularly easy to move.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:The invention is described below using an embodiment in conjunction with the drawing. Shows:
Fig. 1 eine vereinfachte, perspektivische Darstellung der
erfindungsgemäßen Gehhilfe,Fig. 1 is a simplified perspective view of the
walking aid according to the invention,
Fig. 2 eine vereinfachte Seitenansicht der erfindungsgemäßen Gehhilfe,Fig. 2 a simplified side view of the walking aid according to the invention,
Fig. 3 eine vergrößerte, vereinfachte Darstellung des erfindungsgemäßen Bremshebels mit zugehörigem Trägerelement, Fig. 3 is an enlarged, simplified representation of the brake lever according to the invention with the associated carrier element,
Fig. 4 eine Unteransicht der in Fig. 3 gezeigten Anordnung, Fig. 5 eine Rückansicht der Darstellung gemäß Fig. 3,Fig. 4 is a bottom view of the arrangement shown in Fig. 3, Fig. 5 is a rear view of the representation according to Fig. 3,
Fig. 6 eine Draufsicht auf die in Fig. 3 gezeigte Anordnung , undFig. 6 is a plan view of the arrangement shown in Fig. 3, and
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Bremshebels und des zugeordneten Trägerelements .Fig. 7 is a perspective view of the brake lever according to the invention and the associated carrier element.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, weist die erfindungsgemäße Gehhilfe zwei Vorderräder 1, 2 sowie zwei Hin-As can be seen from Fig. 1 and 2, the walking aid according to the invention has two front wheels 1, 2 and two rear wheels
terräder 7, 8 auf. Die Vorderräder 1, 2 sind jeweils um eine vertikale Achse lenkbar, während die Drehachsen der Hinterräder 7, 8 nicht-lenkbar gelagert sind. Auf die Detail-Konstruktion der Radaufhängung kann verzichtet werden, da diese aus dem Stand der Technik bekannt ist.ter wheels 7, 8. The front wheels 1, 2 can each be steered around a vertical axis, while the axes of rotation of the rear wheels 7, 8 are mounted in a non-steerable manner. The detailed design of the wheel suspension can be dispensed with, since this is known from the state of the art.
Die Fig. 2 zeigt im Detail den Aufbau der erfindungsgemäß vorgesehenen Bremse 9, diese umfaßt ein hebelartiges, um eine Achse 19 schwenkbares Bremselement 18, dessen freie Enden jeweils als Betriebsbremse bzw. Feststellbremse wirksam sind. Die Betätigung des Bremselements 18 erfolgt über einen im einzelnen nicht dargestellten Seilzug 2 0 (siehe Fig. 1), über Bremshebel 5, 6, welche jeweils schwenkbar am Trägerelement 17 gelagert sind. Die Form der Bremshebel 5, 6 wird nachfolgend im Zusammenhang mit den Figuren 3 bis 7 erläutert.Fig. 2 shows in detail the structure of the brake 9 provided according to the invention, which comprises a lever-like brake element 18 which can be pivoted about an axis 19 and whose free ends act as a service brake or parking brake. The brake element 18 is actuated via a cable 20 (see Fig. 1), not shown in detail, via brake levers 5, 6, which are each pivotably mounted on the carrier element 17. The shape of the brake levers 5, 6 is explained below in connection with Figs. 3 to 7.
Aus den Fig. 1 und 2 ist weiterhin ersichtlich, daß die beiden äußeren Seitenrahmen, welche parallel zueinander angeordnet sind, jeweils in einer Ebene verformt sind und einen oberen, fast U-förmigen Bereich aufweisen. Dieser dient mit seinem freien, vorstehenden Ende zur Anbringung von Handgriffen 3, 4 sowie zur Lagerung der Trägerelemente 17 der Bremshebel 5, 6. Weiterhin ist der Basisbereich, d.h. der obere Bereich des äußeren Seitenrahmens 10 höhenverstellbar, dieser obere Bereich ist in den Fig. 1 und 2 mit dem Bezugszeichen 13 gekennzeichnet. Die Höhenverstellung kann durch eine teleskopartige Ausbildung erreicht werden, welche mittels einer Klemmschraube 22 betätigbar ist.From Fig. 1 and 2 it is also clear that the two outer side frames, which are arranged parallel to each other, are each deformed in one plane and have an upper, almost U-shaped area. This is used with its free, protruding end for attaching handles 3, 4 and for supporting the support elements 17 of the brake levers 5, 6. Furthermore, the base area, i.e. the upper area of the outer side frame 10, is height-adjustable; this upper area is identified in Fig. 1 and 2 with the reference number 13. The height adjustment can be achieved by a telescopic design, which can be actuated by means of a clamping screw 22.
Die Fig. 1 und 2 zeigen weiterhin, daß das untere, freie Ende 11 des Seitenrahmens 10 das Hinterrad 7, 8 trägt.Fig. 1 and 2 further show that the lower, free end 11 of the side frame 10 carries the rear wheel 7, 8.
Parallel zu dem äußeren Seitenrahmen 10 ist ein Innenrahmen 12 angeordnet, welcher über eine Schwenkachse 21 relativ zu dem äußeren Seitenrahmen 10 verschwenkbar ist.An inner frame 12 is arranged parallel to the outer side frame 10 and can be pivoted relative to the outer side frame 10 via a pivot axis 21.
Die beiden Innenrahmen 12 sind durch horizontale Streben 23 miteinander verbunden. Diese Streben dienen zum einen zur Stabilisierung des Gestells, zum anderen ist die obere Strebe 23 als Auflage für eine Sitzfläche 14 nutzbar.The two inner frames 12 are connected to each other by horizontal struts 23. These struts serve to stabilize the frame, and the upper strut 23 can also be used as a support for a seat 14.
Aus den Figuren ist weiterhin ersichtlich, daß parallel zu jedem äußeren Seitenrahmen 10 der Seilzug 20 der zugeordneten Bremse verläuft.It can also be seen from the figures that the cable 20 of the associated brake runs parallel to each outer side frame 10.
Weiterhin ist ein Sicherungsbügel 15 vorgesehen, welcher mit seinen beiden freien Enden an den Trägerelementen 17 verankert ist und die Sitzfläche 14 nach vorne begrenzt und somit als Rückenlehne dient.Furthermore, a safety bracket 15 is provided, which is anchored with its two free ends to the support elements 17 and limits the seat surface 14 to the front and thus serves as a backrest.
Die Fig. 3 bis 7 zeigen in unterschiedlichen Ansichten jeweils die Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Bremshebels 5 {bzw. 6) sowie des zugeordneten Trägerelements 17. Das Trägerelement 17 weist einen rohrförmigen Bereich 24 auf, in welchem das freie Ende des Seitenrahmens 10 einsteckbar und mittels Befestigungen 25 (Schrauben) fixierbar ist. Eine Anlage 27 dient zur seitlichen Abstützung.Figures 3 to 7 show, in different views, the design of the brake lever 5 (or 6) according to the invention and the associated support element 17. The support element 17 has a tubular region 24 into which the free end of the side frame 10 can be inserted and fixed by means of fastenings 25 (screws). A system 27 serves for lateral support.
An dem Trägerelement 17 ist weiterhin ein Nippel 26 befestigt, in welchen der Seilzug 20 eingehängt wird.Furthermore, a nipple 26 is attached to the support element 17, into which the cable pull 20 is hooked.
An dem Trägerelement ist schwenkbar der Bremshebel 5, 6 gelagert, dieser ist, wie aus den Figuren ersichtlich in Form einer geschlossenen Schlaufe ausgebildet, welche verbreitert ausgestaltet ist. Die untere Fläche des Bremshebels 5, 6 ist mit einem verbreiterten Schutzbereich 16 versehen, welcher, wie insbesondere aus Fig. 6 ersichtlich ist, über den Bremshebel 5, 6 übersteht und auf diese Weise die Hand einer Bedienungsperson schützt, falls die Gehhilfe gegen eine Wand gefahren wird.The brake lever 5, 6 is pivotally mounted on the support element. As can be seen from the figures, this is designed in the form of a closed loop which is widened. The lower surface of the brake lever 5, 6 is provided with a widened protective area 16 which, as can be seen in particular from Fig. 6, protrudes beyond the brake lever 5, 6 and in this way protects the hand of an operator if the walking aid is driven against a wall.
Der Bremshebel 5, 6 ist in den Fig. 3 bis 7 jeweils in der neutralen Position gezeigt, er kann sowohl nach oben alsThe brake lever 5, 6 is shown in Fig. 3 to 7 in the neutral position, it can be moved both upwards and
- 9 auch
nach unten verschwenkt werden.- 9 also
be swiveled downwards.
Durch die oben beschriebene Ausgestaltung des Bremshebels mit den verbreiterten Auflageflächen ergibt sich somit der Vorteil, daß bei der Betätigung der Bremse an der Hand der Bedienungsperson eine geringere Flächenpressung auftritt, da die Auflagekraft, welche mit der Hand aufgebracht wird, auf einen größeren Bereich verteilt wird. Verletzungen der Haut, Rötungen, Druckstellen etc. können somit vermieden werden. Hierzu kann es zusätzlich günstig sein, eine entsprechende Oberflächenbeschichtung auf den Bremshebel aufzubringen, beispielsweise in Form einer gummierten Schicht, einer Moosgummischicht etc. Die beschriebene Form des Bremshebels erhöht weiterhin die Treffsicherheit, so daß auch in hektischen Situationen eine sichere Betätigung der Bremse erfolgen kann.The design of the brake lever with the wider contact surfaces described above has the advantage that there is less surface pressure on the operator's hand when the brake is operated, since the contact force applied by the hand is distributed over a larger area. Injuries to the skin, redness, pressure points, etc. can thus be avoided. It can also be beneficial to apply an appropriate surface coating to the brake lever, for example in the form of a rubberized layer, a foam rubber layer, etc. The shape of the brake lever described also increases accuracy, so that the brake can be operated safely even in hectic situations.
Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt, vielmehr ergeben sich im Rahmen der Erfindung vielfältige Abwandlungs- und Modifikationsmöglichkeiten.The invention is not limited to the embodiment shown, but rather there are numerous possible variations and modifications within the scope of the invention.
Claims (10)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29512141U DE29512141U1 (en) | 1995-07-27 | 1995-07-27 | Walking aid |
AT95119388T ATE200973T1 (en) | 1995-07-27 | 1995-12-08 | WALKING AID |
DE59509244T DE59509244D1 (en) | 1995-07-27 | 1995-12-08 | Walking aid |
EP95119388A EP0755666B1 (en) | 1995-07-27 | 1995-12-08 | Walking aid |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29512141U DE29512141U1 (en) | 1995-07-27 | 1995-07-27 | Walking aid |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29512141U1 true DE29512141U1 (en) | 1995-11-23 |
Family
ID=8011077
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29512141U Expired - Lifetime DE29512141U1 (en) | 1995-07-27 | 1995-07-27 | Walking aid |
DE59509244T Expired - Fee Related DE59509244D1 (en) | 1995-07-27 | 1995-12-08 | Walking aid |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59509244T Expired - Fee Related DE59509244D1 (en) | 1995-07-27 | 1995-12-08 | Walking aid |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0755666B1 (en) |
AT (1) | ATE200973T1 (en) |
DE (2) | DE29512141U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29609218U1 (en) * | 1996-03-26 | 1996-08-14 | Meyra, Wilhelm Meyer GmbH & Co KG, 32689 Kalletal | Walking aid for disabled people |
FR2766780A1 (en) * | 1997-07-18 | 1999-02-05 | Fong Hsiang Metal Industry Co | Braking device actuator e.g. for shopping trolley |
DE10110735A1 (en) * | 2001-03-01 | 2002-09-19 | Cheryl Iona Benger | Leisure-sport apparatus is for beginners at ice skating and roller skating in helping them to maintain their balance and can be used by both adults and children |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU7406800A (en) * | 1999-10-06 | 2001-05-10 | Kurt A. Nicolaisen | A width adjustable rollator |
CN109044748B (en) * | 2018-08-10 | 2024-04-26 | 王刚 | Walking vehicle for assisting patient/old man to walk outdoors |
CN110403803A (en) * | 2019-09-09 | 2019-11-05 | 郑州航空工业管理学院 | A seat and brake linkage type walker |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2312523B2 (en) * | 1973-03-13 | 1979-02-15 | Glen Bertrum Tulsa Okla. Guyton (V.St.A.) | Operating lever on the handlebar of a two-wheeled vehicle to operate the vehicle brakes or the clutch |
US4907794A (en) * | 1987-12-24 | 1990-03-13 | Guardian Products, Inc. | Foldable rolling walker |
DE9303081U1 (en) * | 1993-03-03 | 1993-05-13 | Lothar Laflör GmbH & Co, 5620 Velbert | Vehicle operated by disabled people |
-
1995
- 1995-07-27 DE DE29512141U patent/DE29512141U1/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-08 EP EP95119388A patent/EP0755666B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-08 AT AT95119388T patent/ATE200973T1/en not_active IP Right Cessation
- 1995-12-08 DE DE59509244T patent/DE59509244D1/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29609218U1 (en) * | 1996-03-26 | 1996-08-14 | Meyra, Wilhelm Meyer GmbH & Co KG, 32689 Kalletal | Walking aid for disabled people |
FR2766780A1 (en) * | 1997-07-18 | 1999-02-05 | Fong Hsiang Metal Industry Co | Braking device actuator e.g. for shopping trolley |
DE10110735A1 (en) * | 2001-03-01 | 2002-09-19 | Cheryl Iona Benger | Leisure-sport apparatus is for beginners at ice skating and roller skating in helping them to maintain their balance and can be used by both adults and children |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE200973T1 (en) | 2001-05-15 |
EP0755666B1 (en) | 2001-05-09 |
DE59509244D1 (en) | 2001-06-13 |
EP0755666A1 (en) | 1997-01-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2951995C2 (en) | Sailing vehicle for solid ground | |
EP0159562A2 (en) | Lifting chair | |
EP0951320A1 (en) | Skateboard with a foot brake | |
WO2012089700A1 (en) | Collapsible wheeled walking aid | |
DE19511629C2 (en) | Recumbent tricycle | |
EP0255703B1 (en) | Vehicle for disabled persons | |
DE3835094C2 (en) | ||
DE3724242C2 (en) | ||
DE3007810A1 (en) | Collapsible stroller | |
DE29512141U1 (en) | Walking aid | |
WO2002046032A1 (en) | Foldable travel device | |
DE102004019040A1 (en) | Stair climber for self-climbing, adaptable to hand wheelchairs | |
EP1448073A1 (en) | Transport device for luggage items or similar | |
EP2216006A1 (en) | Wheeled walking aid or wheelchair for people with impaired walking ability | |
DE4226090A1 (en) | Wheel blocking device for pram with wheel disc - has swivel lever in cam part, swivelably mounted on axis and has arrester rear section abutting curved section of cam part, and also actuating block or release positions | |
DE20017587U1 (en) | Mobile suitcase or container | |
DE20204648U1 (en) | City surfers | |
DE3024657A1 (en) | Four wheeled folding push chair for children - has scissor jointed telescopic frame with brake levers on each handle | |
DE102019133833A1 (en) | Rollator | |
DE1813578A1 (en) | Tobogganing equipment | |
DE10338753B4 (en) | stroller | |
EP0657344A1 (en) | Wheeled vehicle with front wheel drive | |
DE102016014116B3 (en) | Four-wheeled walker (rollator), foldable in height and width | |
DE20100309U1 (en) | Collapsible impeller | |
DE573000C (en) | Power carts, especially electric carts |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960111 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19981130 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20010926 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20030908 |
|
R071 | Expiry of right |