DE29511249U1 - Device for fixing the vibrating system of a household machine - Google Patents
Device for fixing the vibrating system of a household machineInfo
- Publication number
- DE29511249U1 DE29511249U1 DE29511249U DE29511249U DE29511249U1 DE 29511249 U1 DE29511249 U1 DE 29511249U1 DE 29511249 U DE29511249 U DE 29511249U DE 29511249 U DE29511249 U DE 29511249U DE 29511249 U1 DE29511249 U1 DE 29511249U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- disk
- rear wall
- spacer sleeve
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 35
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 claims description 30
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 12
- 210000003128 head Anatomy 0.000 claims description 10
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 3
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 5
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F39/00—Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00
- D06F39/001—Arrangements for transporting, moving, or setting washing machines; Protective arrangements for use during transport
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
Description
. Ernst Stratmann. Ernst Stratmann
PATENTANWALT D-4OO0 DÜSSELDORF 1 · SCHADOWPLATZ 9PATENT ATTORNEY D-4OO0 DÜSSELDORF 1 · SCHADOWPLATZ 9
Düsseldorf,, 10. Juli 1995Dusseldorf, 10 July 1995
9510 Gm9510 Gm
A-Z Ausrüstung und Zubehör GmbH & Co. KG 425 79 HeiliganhausA-Z Equipment and Accessories GmbH & Co. KG 425 79 Heiliganhaus
Einrichtung zur Fixierung des schwingenden Systems einer Haushaltsmaschine Device for fixing the oscillating system of a household appliance
,Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Fixierung des schwingenden Systems einer Haushaltsmaschine, wie z. B. der Trommellagerung einer Waschmaschine während des Transports, insbesondere Eisanbahntransports, bestehend aus in Gewindebohrungen des schwingenden Systems oder damit starr verbundenen Ansätzen einschraubbaren Schraubbolzen, deren jeweiliger Schaft durch Durchbrüche in der Maschinenrückwand hindurchgeführt ist und deren jeweiliger Kopf sich an einem an der Maschinenrückwand oder an an dieser abnehmbar befestigbaren Versteifungsprofilen oder Traversen abstützt, wobei zwischen der Innenfläche der Maschinenrückwand bzw. des Versteifungsprofils oder Traverse und dem schwingenden System eine von dem Schaft des Schraubbolzens durchdrungene Abstandshülse angeordnet ist.,The invention relates to a device for fixing the oscillating system of a household appliance, such as the drum bearing of a washing machine during transport, in particular during transport on an ice rink, consisting of screw bolts that can be screwed into threaded holes in the oscillating system or into attachments rigidly connected thereto, the respective shaft of which is guided through openings in the rear wall of the machine and the respective head of which is supported on a stiffening profile or crossbar that can be removably attached to the rear wall of the machine or to a stiffening profile or crossbar, whereby a spacer sleeve penetrated by the shaft of the screw bolt is arranged between the inner surface of the rear wall of the machine or the stiffening profile or crossbar and the oscillating system.
Eine derartige Einrichtung ist bereits aus der DE 42 15 780 A1 der Anmelderin bekannt. Im Zuge der Weiterentwicklung von Waschmaschinen werden neuerdings die Laugenbehälter nicht mehr aus Metall gefertigt, sondern aus Kunststoff. Auch "diese Kunststofflaugenbehälter, die schwingend aufgehängt sind, müssen während des Transports gesichert werden, wie esSuch a device is already known from DE 42 15 780 A1 of the applicant. As washing machines continue to develop, the suds containers are no longer made of metal, but of plastic. "These plastic suds containers, which are suspended in a swinging manner, must also be secured during transport, as is the case
&zgr;. B. im Stand der Technik geschildert wird.&zgr;. B. is described in the prior art.
Die beim Stand der Technik geschilderte Sicherung ist für aus Stahlblech bestehende Laugenbehälter gut geeignet, weil durch starkes Anziehen der Sicherungsschrauben mit bis zu 25...40 Nm eine axiale Verschiebung aufgrund der bei dieser Anzugskraft auftretenden starken Reibung (Reibschluß) auch dann nicht auftritt, wenn der Schraubenkopf, wie üblich, in einem Langloch der Rückwand oder der Traverse geführt ist, welches Langloch in einen Durchbruch übergeht, der den Schraubenkopf hindurchläßt, was die Montage vereinfacht.The locking mechanism described in the state of the art is well suited for lye containers made of sheet steel because by tightening the locking screws strongly with up to 25...40 Nm, an axial displacement due to the strong friction (frictional engagement) that occurs with this tightening force does not occur even if the screw head, as is usual, is guided in a slotted hole in the rear wall or the cross member, which slotted hole turns into an opening that allows the screw head to pass through, which simplifies assembly.
Werden die Behälter jedoch aus Kunststoff gefertigt, sind nur noch Anzugskräfte zwischen 5 und 7 Nm zulässig, weil der Kunststoff, aus dem der Laugenbehälter besteht, nicht so starke Kräfte wie z. B. Stahlblech aufnehmen kann.However, if the containers are made of plastic, only tightening forces between 5 and 7 Nm are permitted, because the plastic from which the lye container is made cannot absorb such strong forces as, for example, sheet steel.
Aufgrund dieser verringerten zulässigen Anzugskraft, mit der die Schraubbolzen angezogen werden können, ist nicht mehr gesichert, daß nicht doch bei starker seitlicher Belastung aufgrund von Transportbeschleunigungskräften der Sicherungsschraubbolzen aus seiner sichernden Stellung herausrutscht und dadurch der Sicherungseffekt verloren geht.Due to this reduced permissible tightening force with which the screw bolts can be tightened, it is no longer guaranteed that the locking screw bolt will not slip out of its securing position under strong lateral loads due to transport acceleration forces, thus losing the securing effect.
Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannte Anordnung dahingehend zu verbessern, daß sie auch eingesetzt werden kann, wenn die Anzugskräfte geringer bleiben müssen, weil beispielsweise das schwingende System aus weniger festem Material, wie Kunststoff, besteht, als bisher.The object of the invention is to improve the known arrangement so that it can also be used if the tightening forces must remain lower because, for example, the oscillating system consists of a less solid material, such as plastic, than before.
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß die Einrichtung zur Fixierung des schwingenden Systems neben der Abstandshülse und dem oder den Schraubbolzen noch eine zwischen (jeweiligen) Bolzenkopf und Hülsenstirnfläche angeordnete Scheibe umfaßt, daß die Scheibe an zumindest einer, vorzugsweise zwei radial sich gegenüberliegenden RandbereichenThe object is achieved in that the device for fixing the oscillating system comprises, in addition to the spacer sleeve and the screw bolt(s), a disk arranged between the (respective) bolt head and the sleeve face, that the disk is provided on at least one, preferably two radially opposite edge areas
axial sich wegerstreckende Nasen aufweist, daß die Traverse oder dgl. einen Durchbruch für den Durchtritt von Bolzenkopf und Scheibe aufweist, von dem in Traversenrichtung zumindest ein verengter Bereich ausgeht, der den Schraubbolzenschaftquerschnitt aufnehmen kann, und daß am Ende des verengten Bereichs im Abstand zu diesem ein weiterer, vorzugsweise isolierter Durchbruch derart vorgesehen ist, der die eine Nase der Scheibe aufnehmen kann, wenn sich der die Scheibe tragende Bolzen im bzw. am Ende des verengten Bereich befindet.has axially extending noses, that the cross member or the like has an opening for the passage of the bolt head and disk, from which at least one narrowed area extends in the direction of the cross member, which can accommodate the screw bolt shaft cross section, and that at the end of the narrowed area at a distance from this, a further, preferably insulated opening is provided in such a way that can accommodate one of the noses of the disk when the bolt carrying the disk is in or at the end of the narrowed area.
Auf diese Weise ist es möglich, über die Scheibe den Bolzen auch dann in Stellung zu halten, wenn die Anzugskräfte, die der Schraubbolzen aufnehmen darf, beispielsweise nur noch 5 bis 7 Nm betragen darf. Durch diese zusätzliche, formschlüssige Halterung des Schraubbolzens mit Bezug auf z. B. die Traverse kann die Einrichtung zur Fixierung des schwingenden Systems einer Haushaltsmaschine auch dann mit bisherigen Transportbelastungen transportiert werden, wenn beispielsweise bei einer Waschmaschine der Laugenbehälter aus Kunststoff statt aus Stahlblech besteht.In this way, it is possible to hold the bolt in position via the disc even if the tightening forces that the screw bolt can absorb are only 5 to 7 Nm, for example. This additional, positive-locking mounting of the screw bolt with reference to the crossbeam, for example, means that the device for fixing the oscillating system of a household appliance can be transported with the same transport loads as before, even if, for example, the washing machine's tub is made of plastic instead of sheet steel.
Infolge dieser verringerten Anzugskräfte, die nur noch notwendig sind, kann auch die Hülse statt bisher aus Metall aus Kunststoff gefertigt werden, was HerstellungsvorteileAs a result of these reduced tightening forces, which are now only necessary , the sleeve can also be made of plastic instead of metal, which offers manufacturing advantages
Zur Materialeinsparung kann die Kunststoffhülse vorspringende Versteifungswände bilden, bzw. von ihrem Umfang nach innen zurückspringende Nuten aufweisen. Aus dem gleichen Grunde kann die Hülse am Ende Anlageflächen für Rückwand bzw. Traverse bilden. Insbesondere kann diese Anlagefläche das Ausmaß der Scheibe aufweisen, in welchem Falle es günstig ist, wenn die eine, mit dieser Scheibe in Verbindung tretende Anlagefläche einen Führungsschlitz für die von der Scheibe ausgehende Nase bildet.To save material, the plastic sleeve can form protruding stiffening walls or have grooves that recede inwards from its circumference. For the same reason, the sleeve can form contact surfaces for the rear wall or cross member at the end. In particular, this contact surface can have the same dimensions as the disc, in which case it is advantageous if the contact surface that comes into contact with this disc forms a guide slot for the nose extending from the disc.
r, ·, .Iu- r, ·, .Iu-
• i • i
Die Montage der erfindungsgemäßen Einrichtung wird erheblich erleichtert, wenn z. B. dieser Schlitz zunächst durch eine Kunststoffmembran zumindest teilweise geschlossen oder eine Feder vorgesehen ist, so daß die Nase in diesen Schlitz noch nicht eindringen kann, sondern erst beim Anziehen der Schraube infolge der Preßkraft die Nase diese Wand durchbricht oder die Federkraft überwindet und danach in die von der Traverse oder dgl. gebildete isolierte Öffnung eindringt. The assembly of the device according to the invention is made considerably easier if, for example, this slot is initially at least partially closed by a plastic membrane or a spring is provided so that the nose cannot yet penetrate into this slot, but only when the screw is tightened does the pressing force cause the nose to break through this wall or overcome the spring force and then penetrate into the insulated opening formed by the cross member or the like.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.The invention is explained in more detail using embodiments shown in the drawings.
Es zeigt:It shows:
Fig. 1Fig.1
in einer Rückansicht eine Haushaltsmaschine 10 mit auf der Rückwand aufgesetzten Streben zur Sicherung eines innerhalb der Maschine angeordneten schwingend aufgehängten Systems;in a rear view a household appliance 10 with struts mounted on the rear wall for securing a swinging suspended system arranged within the machine;
Fig. 2 in einer perspektivischen Ansicht eine diese auf der Rückwand aufgesetzten Streben mit der zugehörigen, bis zur aufgehängten Einrichtung reichenden Bolzenbefestigung;Fig. 2 shows a perspective view of the struts placed on the rear wall with the associated bolt fastening extending to the suspended device;
Fig. 3. in einer teilweise axial geschnittenen Seitenansicht eine Abstandshülse aus Kunststoff, die im Zusammenhang mit der Anordnung gemäß Fig. 2 verwendbar ist;Fig. 3. in a partially axially sectioned side view, a spacer sleeve made of plastic, which can be used in connection with the arrangement according to Fig. 2;
Fig. 4 eine Draufsicht auf die in Fig. 3 dargestellte Abstandshülse;Fig. 4 is a plan view of the spacer sleeve shown in Fig. 3;
Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie V-V der Fig. 3;Fig. 5 is a sectional view taken along the line V-V of Fig. 3;
Fig. 6. eine vergrößerte Detailansicht der Stelle X der Fig. 3;Fig. 6. an enlarged detailed view of point X in Fig. 3;
Fig. 7 eine ebenfalls vergrößerte Detailansicht an der Stelle Z der Fig. 3;Fig. 7 is a similarly enlarged detailed view at point Z of Fig. 3;
Fig. 8 eine Draufsicht auf eine Scheibe, wie sie imFig. 8 is a plan view of a disk as used in
Zusammenhang mit der Hülse gemäß Fig. 3 verwendbar ist;can be used in conjunction with the sleeve according to Fig. 3;
Fig. 9 eine Ansicht von rechts auf die Scheibe gemäß
Fig. 8;Fig. 9 a view from the right of the disc according to
Fig.8;
Fig. 10 eine gegenüber Fig. 9 um 90° gedrehte Seitenansicht auf die Scheibe gemäß Fig. 8;Fig. 10 is a side view of the disc according to Fig. 8, rotated by 90° compared to Fig. 9;
Fig. 11 und 11aFig. 11 and 11a
unterschiedliche Nasengestaltungen;different nose designs;
Fig. 12 eine weitere Ausgestaltung einer Abstandshülse in teilweise geschnittener Seitenansicht mit Schraube und Scheibe;Fig. 12 another embodiment of a spacer sleeve in a partially sectioned side view with screw and washer;
Fig. 13 eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig. 12Fig. 13 a plan view of the arrangement according to Fig. 12
Fig. 14 eine Ansicht auf die Abstandshülse ähnlich der
Ansicht von Fig. 3;Fig. 14 a view of the spacer sleeve similar to the
View of Fig. 3;
Fig. 15 eine Draufsicht auf die Hülse von Fig. 14;
Fig. 16 eine um 90° gegenüber Fig. 14 gedrehte Ansicht;Fig. 15 is a plan view of the sleeve of Fig. 14;
Fig. 16 is a view rotated by 90° compared to Fig. 14;
Fig. 17 eine Schnittansicht entlang der Linie XVII-XVII der Fig. 16;Fig. 17 is a sectional view taken along the line XVII-XVII of Fig. 16;
F,ig. 18 eine Draufsicht auf die Scheibe der Fig. 12;
Fig. 19 eine Seitenansicht auf die Scheibe der Fig. 18;Fig. 18 is a plan view of the disc of Fig. 12;
Fig. 19 is a side view of the disc of Fig. 18;
Fig. 20 einen Schnitt entlang der Linie XX-XX der Fig. 18, undFig. 20 is a section along the line XX-XX of Fig. 18, and
Fig. 21 einen Schnitt entlang der Linie XXI-XXI der Fig. 19.Fig. 21 is a section along the line XXI-XXI of Fig. 19.
In Fig. 1 ist eine Haushaltsmaschine 10, beispielsweise eine Waschmaschine, zu erkennen, innerhalb der ein schwingendes System 12, beispielsweise ein federnd aufgehängter Laugenbehälter einer Trommelwaschmaschine zu erkennen, welcher Laugenbehälter 12 aufgrund seiner schwingenden Aufhängung bezüglich der Gehäusewände der Haushaltsmaschine ausgelenkt werden kann, insbesondere tritt dies beim Eisenbahntransport auf, wenn während des Rangierens mit derartige Maschinen beladene Waggons auf andere Waggons auflaufen. Aus diesem Grunde muß während eines derartigen Transports das schwingende System, wie der Laugenbehälter 12, bezüglich den Gehäusewänden der Maschine fixiert werden.In Fig. 1, a household appliance 10, for example a washing machine, can be seen within which a vibrating system 12, for example a spring-suspended lye container of a drum washing machine, can be seen, which lye container 12 can be deflected with respect to the housing walls of the household appliance due to its vibrating suspension, this occurs in particular during rail transport when wagons loaded with such machines run into other wagons during shunting. For this reason, the vibrating system, such as the lye container 12, must be fixed with respect to the housing walls of the machine during such transport.
Gemäß Fig. 1 sind zu diesem Zweck auf der Rückseite der Waschmaschine zwei Traversen 14 angeordnet, die in Fig. 2 noch etwas deutlicher herausgestellt sind. Diese Traversen 14 bestehen aus Stahlblech und können mit Verstarkungssicken 16, Umbördelungen 17 und dgl. versteift sein. Die Traverse 14 ist an ihren beiden Enden verkröpft und bildet einerseits Anlagelappen 18, mit der die Traverse 14 auf Randbereiche der Rückwand 20 der Haushaltsmaschine 10 aufgesetzt werden kann, vorzugsweise derart, daß durch Umbiegungen oder Eindrück-ung 22 bzw. 25 die Traverse 14 in entsprechende Rücksprünge oder Aufnahmebereiche aufgenommen werden kann, die in der Hinterwand zu diesem Zweck ausgebildet sein mögen, oder ohnehin vorhanden sind. Diese geben den Traversen eine gewisse Sicherung gegenüber einer Verschiebung parallel zur Rückwand 20. Statt der Traversen kann auch (jeweils) eine eingeschweißte Platte vorgesehen werden.According to Fig. 1, two crossbars 14 are arranged for this purpose on the back of the washing machine, which are shown more clearly in Fig. 2. These crossbars 14 are made of sheet steel and can be reinforced with reinforcing beads 16, flanges 17 and the like. The crossbar 14 is cranked at both ends and forms on the one hand support tabs 18 with which the crossbar 14 can be placed on edge areas of the rear wall 20 of the household appliance 10, preferably in such a way that the crossbar 14 can be accommodated in corresponding recesses or receiving areas by bending or indentations 22 or 25, which may be formed in the rear wall for this purpose, or are already present. These give the crossbars a certain degree of security against displacement parallel to the rear wall 20. Instead of the crossbars, a welded-in plate can also be provided (in each case).
— 7 ——7—
Gewindebolzen 24, einer ist in Fig. 2 zu erkennen, sind mit ihrem Schaft einerseits durch einen Durchbruch 28, 128 in den Traversen 14, andererseits durch einen entsprechenden Durchbruch 26 in der Rückwand 20 hindurchgeführt und in eine entsprechende Bohrung in dem Laugenbehälter 12 oder dgl. eingeschraubt. Um einen festen Abstand zwischen der mit der Gewindebohrung versehenen Außenfläche des Laugenbehälters und der in der Innenfläche der Traverse 14 zu definieren, dient eine Abstandshüle 32, die zwischen der Innenfläche der Traverse 14 und dem schwingenden System 12 und auf dem Schaft des Schraubbolzens 24 angeordnet ist. Zieht man die Schraube 24 fest, wird somit der Laugenbehälter 12 über das System von Abstandshülse 32 und Schraubbolzen 24 mit der Traverse 14 und von dort über die Anlagelappen 18 mit dem (besonders stabilen) Randbereich der Hinterwand 20 der Haushaltsmaschine 10 verbunden, wobei z. B. durch entsprechende Verspannung der federnden Aufhängung des Laugenbehälters 12 ein Anpreßdruck auf die Traverse 14 und damit auf die Haltelappen 18 übertragen werden kann, der diese Haltelappen 18 ausreichend fest mit der Hinterwand 20 verbindet, so daß ggf. besondere Befestigungseinrichtungen, abgesehen von einer Sicherung gegen Verschiebung, wie bereits beschrieben, entbehrlich sein können.Threaded bolts 24, one of which can be seen in Fig. 2, are guided with their shafts through an opening 28, 128 in the cross members 14 on the one hand, and through a corresponding opening 26 in the rear wall 20 on the other hand, and are screwed into a corresponding hole in the lye container 12 or the like. In order to define a fixed distance between the outer surface of the lye container provided with the threaded hole and that in the inner surface of the cross member 14, a spacer sleeve 32 is used, which is arranged between the inner surface of the cross member 14 and the oscillating system 12 and on the shaft of the screw bolt 24. If the screw 24 is tightened, the suds container 12 is connected to the cross member 14 via the system of spacer sleeve 32 and screw bolt 24 and from there via the support tabs 18 to the (particularly stable) edge area of the rear wall 20 of the household appliance 10, whereby, for example, by appropriately bracing the spring-loaded suspension of the suds container 12, a contact pressure can be transferred to the cross member 14 and thus to the retaining tabs 18, which connects these retaining tabs 18 sufficiently firmly to the rear wall 20, so that special fastening devices, apart from securing against displacement, as already described, can be dispensed with.
Am Aufstellungsort wird man dann die Schrauben 24 aus ihren Bohrungen in dem Laugenbehälter 12 herausdrehen und zusammen mit den Abstandshülsen 32 und den dann leicht abnehmbaren Traversen 14 entfernen, so daß einerseits sich dann der Laugenbehälter 12 oder das sonstige schwingende System frei bewegen kann, andererseits die Rückwand frei wird von irgendwelchen vorspringenden, jetzt nicht mehr benötigten Halteeinrichtungen.At the installation site, the screws 24 are then unscrewed from their holes in the lye container 12 and removed together with the spacer sleeves 32 and the then easily removable cross members 14, so that on the one hand the lye container 12 or the other oscillating system can then move freely, and on the other hand the rear wall is free of any protruding, now no longer required, holding devices.
Natürlich kann, wenn es für zweckmäßig erachtet wird, die Traverse 14 auch eine eigene Befestigung an der Rückwand aufweisen, beispielsweise eine besondere Verschraubung.Of course, if it is considered appropriate, the cross member 14 can also have its own fastening to the rear wall, for example a special screw connection.
—* —*
—1Pf* '—1Pf* '
Der Durchbruch 28 in der Traverse ist gemäß Fig. 1 zweckmäßigerweise, ähnlich wie beim Stand der Technik, schlüssellochartig ausgeführt, wobei der größere Bereich des Durchbruchs so geformt ist, daß der Kopf 30 der Schraube 24 hindurchpaßt, anschließend aber so in den engen Bereich verschoben werden kann, daß der Schraubenkopf nicht mehr durch den Durchbruch hindurchgelangen kann. Das ermöglicht es, zunächst die Schraubbolzen 24 mit den aufgeschobenen Abstandshülsen 32 durch die Rückwandöffnungen 26 durchzustecken und in entsprechende Gewindebohrungen oder Sackbohrungen (wenn es sich um Kunststoff handelt) des Laugenbehälters 12 ein Stück einzuschrauben, dann die Traverse auf die Rückwand aufzusetzen, so daß die Schraubenköpfe der jeweiligen z. B. zwei Schrauben durch die entsprechenden Öffnungen 28 hindurchreichen, und anschließend die Traverse 14 so zu verschieben, daß die Schraubenschäfte in die verengten Bereiche gelangen. Anschließend können dann die Schrauben so fest angezogen werden, daß sich eine Klemmkraft zwischen Schraubenkopf und Abstandshülse 32 ergibt, die die Traverse 14 zwischen sich festhält. Die Schrauben können Maschinenschrauben sein, die in entsprechende Gewinde des Laugenbehälters 12 eingedreht werden können, oder aber, da es sich hier vorzugsweise um aus Kunststoff bestehende Laugenbehälter 12 handelt, können auch ggf. normale Holzschrauben verwendet werden, die sich in entsprechenden Sacklöchern des Kunststoffmaterials ihr Gewinde selbst schneiden.The opening 28 in the cross member is expediently designed in a keyhole-like manner according to Fig. 1, similar to the prior art, whereby the larger area of the opening is shaped so that the head 30 of the screw 24 fits through, but can then be moved into the narrow area so that the screw head can no longer pass through the opening. This makes it possible to first push the screw bolts 24 with the pushed-on spacer sleeves 32 through the rear wall openings 26 and screw them a little into corresponding threaded holes or blind holes (if they are made of plastic) of the lye container 12, then place the cross member on the rear wall so that the screw heads of the respective two screws, for example, reach through the corresponding openings 28, and then move the cross member 14 so that the screw shafts reach into the narrowed areas. The screws can then be tightened so that a clamping force is created between the screw head and the spacer sleeve 32, which holds the cross member 14 between them. The screws can be machine screws that can be screwed into the corresponding threads of the lye container 12, or, since the lye containers 12 are preferably made of plastic, normal wood screws can also be used, which cut their own threads in corresponding blind holes in the plastic material.
Da die Belastungsfähigkeit von Kunststoff begrenzt ist, jedenfalls niedriger liegt als die entsprechenden Belastungsmöglichkeiten von Stahl, kann man die zwischen Schraubenkopf 30 und Abstandshülse 32 aufbringbare Druckkraft und damit die Reibkraft gegen Verschiebung in Richtung der Längserstreckung der Durchbrüche 28 nicht beliebig hoch machen. Um gleichwohl sicherzustellen, daß diese axiale Verschiebung nicht stattfindet, ist erfindungsgemäß eineSince the load-bearing capacity of plastic is limited, at least lower than the corresponding load-bearing capacity of steel, the compressive force that can be applied between the screw head 30 and the spacer sleeve 32 and thus the frictional force against displacement in the direction of the longitudinal extension of the openings 28 cannot be made arbitrarily high. In order to ensure that this axial displacement does not take place, the invention provides a
zwischen Bolzenkopf 30 und Hülsenstirnfläche angeordnete Scheibe 34 vorgesehen, die in den Fig. 8, 9 und 10 in verschiedenen Ansichten näher dargestellt ist.A disk 34 is provided between the bolt head 30 and the sleeve face, which is shown in more detail in various views in Figs. 8, 9 and 10.
Die Scheibe 34 besteht gemäß diesen Figuren aus einer runden Scheibe, mit einer zentralen Bohrung 36 die an den Schaftdurchmesser des Gewindebolzens 24 angepaßt ist, während der Außendurchmesser 38 mindestens so groß ist wie der Außendurchmesser der Abstandshülse 32.According to these figures, the disk 34 consists of a round disk with a central bore 36 which is adapted to the shaft diameter of the threaded bolt 24, while the outer diameter 38 is at least as large as the outer diameter of the spacer sleeve 32.
Die Scheibe weist ein oder zwei radial sich gegenüberliegende Randbereiche und dort axial sich wegerstreckende Nase oder Nasen 40, 42 auf, wobei die eine Nase 40 über den Außendurchmesser 38 der Scheibe hinausreicht, die andere Nase 42 dagegen zurückspringt. Mit der zurückspringenden Nase 42, die an ihrem Ende zugespitzt verläuft, wie die Fig. 10 erkennen läßt, kann die Scheibe 34 in eine angebrachte Öffnung 44 nahe dem schlüssellochartigen Durchbruch 28 bzw. 128 eingesteckt werden, wodurch die Scheibe in dieser Stellung gegen radiale Verschiebung gesichert ist. Damit wäre an sich die erfindungsgemäße Aufgabe bereits im wesentlichen erreicht.The disk has one or two radially opposite edge areas and a nose or noses 40, 42 extending axially therefrom, with one nose 40 extending beyond the outer diameter 38 of the disk, while the other nose 42 is set back. With the set-back nose 42, which is tapered at its end, as can be seen in Fig. 10, the disk 34 can be inserted into an opening 44 provided near the keyhole-like opening 28 or 128, whereby the disk is secured against radial displacement in this position. This essentially achieves the object of the invention.
Jedoch sind noch weitere Einzelheiten von Bedeutung, die die Montage sehr erleichtern.However, there are other details that are important and make assembly much easier.
Zu diesem Zweck ist die Hülse 32 nicht als einfacher Zylinder ausgebildet, sondern gemäß den Fig. 3 bis 7 speziell ausgestaltet. So ist insbesondere gemäß Fig. 3, eine Seitenansicht, teilweise axial geschnitten, der erfindungsgemäß ausgestalteten Abstandshülse 32 das obere Ende mit einer über den Kreisaußenumfang 44 des Hülsenschaftes hinausgehende Flanschanordnung 46 vorgesehen, deren Kreisdurchmesser 50 vorzugsweise gleich dem Kreisdurchmesser der Scheibe 34 gewählt wird. Die Flanschanordnung 46 weist an zwei sich radial gegenüberliegenden Randbereichen Ab-For this purpose, the sleeve 32 is not designed as a simple cylinder, but is specially designed according to Figs. 3 to 7. In particular, according to Fig. 3, a side view, partially axially sectioned, of the spacer sleeve 32 designed according to the invention, the upper end is provided with a flange arrangement 46 that extends beyond the outer circumference 44 of the sleeve shaft, the circular diameter 50 of which is preferably chosen to be equal to the circular diameter of the disk 34. The flange arrangement 46 has recesses on two radially opposite edge areas.
*■ · *♦**■ · *♦*
- 10 -- 10 -
weichungen von der Kreisform auf, und zwar einmal einen vom Kreisumfang zurückspringende Einschnitt 57, der den Ansatz 42 der Scheibe 34 aufnehmen soll, und entsprechend annähernd die Breite aufweist, wie sie von dem Ansatz 42 gebildet wird, sowie einen über den Kreisumfang vorspringenden Ansatz 50, der seinerseits einen Einschnitt 52 bildet, der eine solche Breite besitzt, daß der Stiel 53 des pilzförmigen Ansatzes 40, siehe Fig. 10, 11 oder 12 aufnehmbar ist, nicht dagegen der Kopf 54, 154 des pilzförmigen Ansatzes 40, 140. Die Scheibe 34 kann daher derart auf den Flansch 46 aufgesetzt werden, daß der pilzförmige Ansatz 40 in den Einschnitt 52 eingeschoben und dort mit gewissem Spiel gehalten werden kann. In dieser Stellung liegt die Scheibe 34 mit ihrem anderen Ansatz 42 auf einer Membran 60 auf, die einen Teil des Rücksprunges 5 7 durchbrechbar verschließt. Durch diese Membran 60 wird die Scheibe 34 während der Montage so gehalten, daß der Ansatz 42 oberhalb der Außenfläche der Traverse 14 bleibt, wenn die Abstandshülse 32 mit Scheibe und Gewindeschraube 24 in die Öffnung 28 bzw. 128 eingesteckt und dann in den engen Bereich der schlüssellochartigen Form der Öffnungen 28 bzw. 128 verschoben wird. Durch diese Maßnahme wird verhindert, daß der Ansatz 42 im Durchbruch 28 mit seinem engen Bereich hängen bleibt, statt bis zum isolierten Durchbruch 44 weitergeschoben zu werden. Erst an dieser Stelle wird dann durch Anziehen des Schraubbolzens 24 der Ansatz 42 - insbesondere durch seine spitz zulaufende Form - durch die Membran 60 hindurchgedrückt und gelangt so dann schließlich in den isolierten Durchbruch 44 und legt damit die Scheibe 34 gegen ein Verschieben aus dieser Stellung wieder heraus fest.deviations from the circular shape, namely a recess 57 which is set back from the circumference of the circle and is intended to accommodate the projection 42 of the disk 34 and accordingly has approximately the same width as that formed by the projection 42, as well as a projection 50 which projects beyond the circumference of the circle and which in turn forms a recess 52 which has a width such that the stem 53 of the mushroom-shaped projection 40, see Fig. 10, 11 or 12, can be accommodated, but not the head 54, 154 of the mushroom-shaped projection 40, 140. The disk 34 can therefore be placed on the flange 46 in such a way that the mushroom-shaped projection 40 can be pushed into the recess 52 and held there with a certain amount of play. In this position, the disk 34 rests with its other projection 42 on a membrane 60, which closes a part of the recess 57 in a breakable manner. This membrane 60 holds the disk 34 during assembly in such a way that the projection 42 remains above the outer surface of the cross member 14 when the spacer sleeve 32 with the disk and threaded screw 24 is inserted into the opening 28 or 128 and then pushed into the narrow area of the keyhole-like shape of the openings 28 or 128. This measure prevents the projection 42 from getting caught in the opening 28 with its narrow area instead of being pushed further to the insulated opening 44. Only at this point is the projection 42 - particularly due to its tapered shape - pressed through the membrane 60 by tightening the screw bolt 24 and then finally reaches the insulated opening 44 and thus secures the disk 34 against being moved out of this position.
Um die Scheibe so auszurichten, daß dieser Ansatz 42 beim Hineinschieben in den engen Bereich des schlüsselartigen Durchbruches 28 an die gewünschte Stelle, nämlich gerade oberhalb des isolierten Durchbruches 44, gelangt, dient der weitere Ansatz 40, der nämlich aufgrund seines Wanderns inIn order to align the disc in such a way that this projection 42 reaches the desired position when pushed into the narrow area of the key-like opening 28, namely just above the isolated opening 44, the further projection 40 serves, which due to its migration in
1 1 -1 1 -
dem Durchbruch 28 während der Verschiebebewegung der Scheibe 34 diese Scheibe so ausrichtet, daß die beiden Ansätze zu der Axialerstreckung der Traverse 14 ausgerichtet werden.the opening 28 during the sliding movement of the disc 34 aligns this disc so that the two projections are aligned with the axial extension of the cross member 14.
Eine weitere Montageerleichterung ergibt sich dadurch, daß der Schraubbolzen in der Hülse gegen ein Herausfallen gesichert werden kann, und zwar durch flügelartige, aus dem Kunststoff heraus einstückig gespritzte Lamellenansätze 62, die in Fig. 6 vergrößert herausgestellt sind.The assembly is further simplified by the fact that the screw bolt in the sleeve can be secured against falling out by means of wing-like, slatted projections 62 which are molded in one piece from the plastic and are shown enlarged in Fig. 6.
Dadurch, daß diese Lamellen schräg in die Richtung gerichtet sind, in der die Schraube herausfallen könnte, halten sie aufgrund ihrer Federwirkung und ihr Eindringen in die Gewindegänge der Schraube diese ausreichend sicher fest, so daß diese im wesentlichen unverlierbar ist.Because these slats are directed at an angle in the direction in which the screw could fall out, they hold the screw securely enough due to their spring effect and their penetration into the screw's threads so that it is essentially impossible to lose it.
Die Fig. 5 zeigt in einem Querschnitt, daß die Hülse nicht massiv ausgebildet ist, sondern vielmehr ein im wesentlichen aus verschiedenen Wandbereichen gebildete Form aufweist, was Material einspart und gleichwohl eine hohe Festigkeit ergibt. Insbesondere sind verschiedene Längswände 64, 66, 68, 70 zu erkennen, die an beiden Enden der Hülse wie auch zumindest einmal dazwischen durch eine kreiförmige Radialwand 72 mit jeweils kreisförmigen Umfang versteift werden,Fig. 5 shows in cross section that the sleeve is not solid, but rather has a shape essentially made up of different wall areas, which saves material and nevertheless results in high strength. In particular, various longitudinal walls 64, 66, 68, 70 can be seen, which are stiffened at both ends of the sleeve and at least once in between by a circular radial wall 72, each with a circular circumference.
Vorzugsweise befindet sich zumindest eine zwischenliegende Radialwand 72 in ungefähr der Höhe, wo später nach Montage der Hülse sich die Rückwand 20 des Haushaltsgerätes befindet, so daß eine ausreichend kräfigte Umfangsflache der Hülse zur Verfügung steht, um sich ggf. gegen die Lochleibung des Durchbruches 26 abstützten zu können.Preferably, at least one intermediate radial wall 72 is located at approximately the height where the rear wall 20 of the household appliance will be located later after assembly of the sleeve, so that a sufficiently strong peripheral surface of the sleeve is available in order to be able to support itself against the hole bearing of the opening 26 if necessary.
Die Fig. 11 zeigt noch deutlicher, wie die pilzförmige Nase 40 gemäß Fig. 10 ausgestaltet ist, während Fig. 12 eine etwas anderer Ausführungsform darstellt, bei der der Hut des pilzförmigen Bauteils schmäler bleibt und abgeschrägt ist,Fig. 11 shows even more clearly how the mushroom-shaped nose 40 is designed according to Fig. 10, while Fig. 12 shows a slightly different embodiment in which the hat of the mushroom-shaped component remains narrower and is bevelled,
- 12 -- 12 -
beispielsweise mit einem Schrägungswinkel 141, der 10° betragen mag. Die Nase 140 gemäß Fig. 12 kann von oben her mit gewissem Druck in den Einschnitt 52 der Abstandshülse eingedrückt und eingerastet werden, während die Ausführungsform gemäß Fig. 10 bzw. 11 seitlich in die Ausnehmung 52 eingeschoben werden muß. Die Ausführungsform gemäß Fig. 12 ist somit noch einfacher zu montierten als die gemäß Fig. 11.for example with a bevel angle 141 that may be 10°. The nose 140 according to Fig. 12 can be pressed into the recess 52 of the spacer sleeve from above with a certain amount of pressure and locked in place, while the embodiment according to Fig. 10 or 11 must be pushed into the recess 52 from the side. The embodiment according to Fig. 12 is therefore even easier to assemble than that according to Fig. 11.
Als Schraubbolzen kann, wie bereits ausgeführt, eine normale Holzschraube geeigneter Länge ausgewählt werden, oder aber auch eine spezielle, für Kunststoff vorgesehene Gewindeschraube, wobei in beiden Fällen sich die Schraube in dem Kunststoffmaterial ihr eigenes Gewinde einschneidet, wenn die Gewindeschraube angezogen wird. Die in diesem Fall aufzunehmenden Kräfte und die Qualität des Gewindes sind für den hier angegebenen Zweck durchaus ausreichend.As already mentioned, a normal wood screw of a suitable length can be selected as a screw bolt, or a special threaded screw designed for plastic, whereby in both cases the screw cuts its own thread into the plastic material when the threaded screw is tightened. The forces to be absorbed in this case and the quality of the thread are quite sufficient for the purpose stated here.
Um eine Schrägstellung der Scheibe 34 bezüglich des Befestigsbolzens zu ermöglichen, dies angesichts der zunächst angehobenen Stellung der Nase 42 durch die Membran, ist ein gewisses Maß an Spiel zwischen dem Durchbruch 36 der Scheibe 34 einerseits und dem Durchmesser des Schaftes des Bolzens in Kopfnähe andererseits vorgesehen. Dadurch ergibt sich auch ein gewisses Spiel hinsichtlich der Ausrichtung der Scheibe 34, die durch die in dem Schlitz 52 laufende Nase einerseits und durch den in der Bohrung 36 verlaufenden Bolzenschaft andererseits bewirkt wird. Die dadurch auf die Nase 42 übertragene Ausrichtungenauigkeit wird ausgeglichen durch die spitz zulaufende Form dieser Nase, die in Fig. 10 zu erkennen ist und bewirkt, daß das Spiel immerhin die halbe Nasenbreite hat, ohne daß die Spitze der Nase 42 aus dem Schlitz 57 herausgelangt. Diese Führung in dem Kanal 57 hinein wird auch in dem Bereich erreicht, wo die Membran 60 vorhanden ist, da diese Membran um ein gewisses Maß zurückspringt, wie die Fig. 7 erkennen läßt.In order to enable the disc 34 to be inclined relative to the fastening bolt, given the initially raised position of the nose 42 through the membrane, a certain amount of play is provided between the opening 36 of the disc 34 on the one hand and the diameter of the shaft of the bolt near the head on the other. This also results in a certain amount of play with regard to the alignment of the disc 34, which is caused by the nose running in the slot 52 on the one hand and by the bolt shaft running in the hole 36 on the other. The alignment inaccuracy thus transferred to the nose 42 is compensated for by the tapered shape of this nose, which can be seen in Fig. 10 and means that the play is at least half the width of the nose without the tip of the nose 42 coming out of the slot 57. This guidance into the channel 57 is also achieved in the area where the membrane 60 is present, since this membrane springs back to a certain extent, as can be seen in Fig. 7.
- 13 -- 13 -
Um sicherzustellen, daß die die Scheibe 34 führende Abstandshülse 32 ihrerseits in dem Durchbruch 28, 76 richtig geführt wird, ist im Bereich der Flanschanordnung 46 ein nach unten (in Richtung des anderen Endes der Abstandshülse) gerichteter streifenförmiger Ansatz 80 vorgesehen, der sich in den radial nach außen vorspringenden Ansatz 50 fortsetzt, der seinerseits die Rücksprungeinsenkung 52 bildet. Durch diesen streifenförmigen Ansatz, der annähernd die Breite des verengten Teils 76 der Durchbrüche 28 aufweist, wird beim Einschieben der Abstandshülse 32 in den engeren Bereich 76 diese Hülse genau ausgerichtet, derart, daß schließlich der Einschnitt 57 mit der darüberliegenden, durch die Membran 60 noch oberhalb der Blechfläche der Traverse 1 7 gehaltenen Nase (42) über den Durchbruch 44 in der Traverse gelangt, so daß dann anschließend beim Festziehen der Schraube die Nase 42 die Membran durchbricht und in den Durchbruch 44 gelangt, wie bereits ausgeführt.In order to ensure that the spacer sleeve 32 guiding the disk 34 is guided correctly in the opening 28, 76, a strip-shaped projection 80 directed downwards (towards the other end of the spacer sleeve) is provided in the area of the flange arrangement 46, which continues into the radially outwardly projecting projection 50, which in turn forms the recess 52. Through this strip-shaped projection, which has approximately the width of the narrowed part 76 of the openings 28, when the spacer sleeve 32 is pushed into the narrower area 76, this sleeve is precisely aligned in such a way that finally the incision 57 with the nose (42) lying above it, held by the membrane 60 above the sheet metal surface of the cross member 17, passes over the opening 44 in the cross member, so that then when the screw is tightened the nose 42 breaks through the membrane and passes into the opening 44, as already explained.
Der Montagevorgang erfolgt somit in der Weise, daß bei einem Gerät gemäß Fig. 1 an den dort erkennbaren vier Befestigungspunkten 228 jeweils eine mit erfindungsgemäß ausgestalteter Abstandshülse versehene und mit zusätzlicher Scheibe 34 ausgestattete Schraubbolzen 24 durch entsprechende Bohrungen 26 in der Hinterfläche 20 des Gerätes 10 eingesteckt und das Gewinde des Schraubbolzens 24 teilweise in die zugehörige Bohrung eingeschraubt bzw. eingeschnitten werden. Das Einschrauben erfolgt soweit, daß die mit ihrem pilzförmigen Ansatz 40 in den Einschnitt 52 des Flansches 46 eingesteckte oder eingeschobene Scheibe 34 mit ihrem anderen Ansatz 42 auf der Membran 60 aufliegt und dort infolge der Ausrichtung durch den Ansatz 40 gehalten wird. Nunmehr kann eine Traverse 14 ergriffen und mit ihren beiden Durchbrüchen 28 über die Schraubenköpfe 30 und die zugehörige Scheibe 34 gesteckt werden, bis die Materialdicke der Traverse 14 zwischen der Oberfläche des Flansches 46 gemäß Fig. 3 einerseits und der Scheibe 34 andererseits sitzt, woraufhinThe assembly process is thus carried out in such a way that, in a device according to Fig. 1, at the four fastening points 228 shown there, a screw bolt 24 provided with a spacer sleeve designed according to the invention and equipped with an additional disk 34 is inserted through corresponding holes 26 in the rear surface 20 of the device 10 and the thread of the screw bolt 24 is partially screwed or cut into the associated hole. The screwing is carried out to such an extent that the disk 34, inserted or pushed into the notch 52 of the flange 46 with its mushroom-shaped projection 40, rests on the membrane 60 with its other projection 42 and is held there as a result of the alignment by the projection 40. Now a crossbar 14 can be grasped and its two openings 28 can be placed over the screw heads 30 and the associated disk 34 until the material thickness of the crossbar 14 sits between the surface of the flange 46 according to Fig. 3 on the one hand and the disk 34 on the other hand, whereupon
die Traverse 14 in den dadurch gebildeten Spalt axial verschoben werden kann, bis der Schaft des Schraubbolzens 24 in den verengten Bereich des schlüssellochartigen Durchbruches 28, 128, 228 gelangt, der in Fig. 2 mit 76 bezeichnet ist. Sobald der Schraubenschaft das Ende dieses verengten Bereiches 76 erreicht hat, befindet sich die Nase 42 der Scheibe 34 gerade .über der Öffnung 44 gemäß Fig. 2, zu welchem Zweck diese Öffnung eine entsprechende Entfernung von der Öffnung 28 aufzuweisen hat. Während dieses Verschiebevorganges verhindert die Nase 42 ein ungewolltes Verdrehen, so daß in der Tat die Nase 40 über der Durchbruchöffnung 44 zu liegen kommt. Diese können beidseitig des Durchbruches 28 angeordnet sein, so daß die Verschieberichtung jeweils nach Bedarf gewählt werden kann. Durch die Verschiebung der Traverse 14 können beide hier vorgesehenen Befestigungsschrauben 24 gleichzeitig in die richtige Anordnung gebracht werden, so daß anschließend beide Schrauben auch angezogen werden können, während welches Anziehens die Nase sich durch die Membran 60 hindurch in die Durchbruchöffnung 54 hineinbewegt und dort letztlich dann die &igr; Gesamtanordnung gegen eine Zurückverschiebung sichert.the cross member 14 can be axially displaced into the gap thus formed until the shaft of the screw bolt 24 reaches the narrowed area of the keyhole-like opening 28, 128, 228, which is designated 76 in Fig. 2. As soon as the screw shaft has reached the end of this narrowed area 76, the nose 42 of the disk 34 is located just above the opening 44 according to Fig. 2, for which purpose this opening must be at a corresponding distance from the opening 28. During this displacement process, the nose 42 prevents unwanted twisting, so that the nose 40 actually comes to lie above the opening 44. These can be arranged on both sides of the opening 28, so that the displacement direction can be selected as required. By moving the cross member 14, both fastening screws 24 provided here can be brought into the correct arrangement at the same time, so that both screws can then be tightened, during which tightening the nose moves through the membrane 60 into the opening 54 and there ultimately secures the entire arrangement against being moved backwards.
Die Anlageflächen 18 der Traverse 14 werden durch das Anschrauben gegen Randbereiche der Rückwand 20 des Haushaltsgerätes 10 gedrückt und zweckmäßigerweise durch entsprechende Ausformung (Vorsprünge) verriegelnd gehalten, ohne daß besondere Befestigungsmaßnahmen hier notwendig wären.The contact surfaces 18 of the cross member 14 are pressed against edge areas of the rear wall 20 of the household appliance 10 by screwing them on and are conveniently held in place by means of a corresponding shape (protrusions), without any special fastening measures being necessary here.
Befindet sich die Haushaltsmaschine schließlich an Ort und Stelle, werden die Schrauben 24 gelöst und können zusammen mit der Traverse 14 von der Rückwand entfernt werden, wonach nur noch die Öffnungen 26 und entsprechende eingeschnittene oder sowieso vorgesehene Gewinde in dem Behälter 12 an die Transportsicherung erinnern.Once the household appliance is finally in place, the screws 24 are loosened and can be removed from the rear wall together with the cross member 14, after which only the openings 26 and corresponding cut or provided threads in the container 12 remind us of the transport lock.
—>■*·■—>■*·■
- 15 -- 15 -
In Fig. 12 ist in einer axial teilweise geschnittenen Seitenansicht eine Abstandshülse 132 zu erkennen, die anstelle der dünnen Wand eine Federeinrichtung 82 verwendet, um die dort dargestellte Scheibe 134 in einer seitlich angehobenen Stellung zu halten. Die Abbildung läßt auch . einen Schraubbolzen 24 erkennen, der die Scheibe 134 und die Hülse 132 durchdringt.In Fig. 12, in a partially axially sectioned side view, a spacer sleeve 132 can be seen which instead of the thin wall uses a spring device 82 to hold the disk 134 shown there in a laterally raised position. The figure also shows a screw bolt 24 which penetrates the disk 134 and the sleeve 132.
In Fig. 13 ist eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig. 12 zu erkennen, also der Kopf des Schraubbolzens 24, darunter die Scheibe 134 und darunter wiederum, zum größten Teil verdeckt, die Hülse 132.In Fig. 13, a top view of the arrangement according to Fig. 12 can be seen, i.e. the head of the screw bolt 24, below it the disk 134 and below that, mostly hidden, the sleeve 132.
Die Fig. 14 und 15, eine Seitenansicht und eine Draufsicht auf die Hülse 132 sowie auch die Fig. 16, eine Seitenansicht, die gegenüber der Fig. 14 um 90° gedreht ist, lassen die Anordnung der Zungen 82 deutlich werden.Fig. 14 and 15, a side view and a top view of the sleeve 132, as well as Fig. 16, a side view rotated by 90° compared to Fig. 14, make the arrangement of the tongues 82 clear.
Diese Zungen können, wie in den Figuren dargestellt, von einer Flanschanordnung 146 ausgehen, die ähnlich ausgestaltet sein mag, wie in Fig. 3 dargestellt. Auch hier ist die Flanschanordnung 146 im wesentlichen kreisförmig, siehe Fig. 15, mit zwei sich radial gegenüberliegenden Randbereichen, wo Abweichungen von der Kreisform auftreten, und zwar einmal ein Einschnitt 157, der den Ansatz 142 der in den Fig. 18 bis 21 gezeigten Scheibe 134 aufnehmen soll und entsprechend annährend dessen Breite aufweist, sowie einen über den Kreisumfang vorspringenden Ansatz 150, der seinerseits einen Einschnitt 152 bildet, in den Stil 153 eines pilzförmigen Ansatzes 140 aufnehmbar ist, wobei der Kopf diesen Ansatz abgeschrägt mit Rücksprüngen ist, ähnlich der Fig. 11a, und so ein Eindrücken ermöglicht, aber ein Wiederherausgleiten verhindert. Wie die Fig. 12 erkennen läßt, wird dadurch die Scheibe 134 mit gewissem Spiel in diesem Schlitz gehalten. Um trotz dieses Spiels gegen die Kraft der Feder 52 mit dem Ansatz 142 in die Öffnunge 157 des Flansches der Abstandshülse 132 eingedrückt werden zu können,These tongues can, as shown in the figures, extend from a flange arrangement 146, which may be designed similarly to that shown in Fig. 3. Here too, the flange arrangement 146 is essentially circular, see Fig. 15, with two radially opposite edge areas where deviations from the circular shape occur, namely an incision 157, which is intended to accommodate the projection 142 of the disk 134 shown in Figs. 18 to 21 and has approximately the same width as the latter, and a projection 150 projecting beyond the circumference of the circle, which in turn forms an incision 152, which can be received in the stem 153 of a mushroom-shaped projection 140, the head of this projection being bevelled with recesses, similar to Fig. 11a, and thus enables it to be pressed in but prevents it from slipping out again. As can be seen from Fig. 12, the disk 134 is thereby held in this slot with a certain amount of play. In order to be able to press the projection 142 into the openings 157 of the flange of the spacer sleeve 132 against the force of the spring 52 despite this play,
besitzt der Ansatz 142 der Scheibe 134 Schrägungen 84, so daß man auch bei radialer Versetzung aufgrund des Spiels den Ansatz 142 sicher durch die Öffnung 157 und von dort weiter in einen Durchbruch 44 der Traverse oder der Rückwand der Haushaltsmaschine zur Erlangung einer formschlüssigen Sicherung eindrücken kann, wenn der Schraubbolzen 24 angezogen wird.the projection 142 of the disk 134 has bevels 84, so that even in the event of radial displacement due to the play, the projection 142 can be pushed safely through the opening 157 and from there further into an opening 44 in the cross member or the rear wall of the household appliance in order to achieve a positive locking when the screw bolt 24 is tightened.
Der schwanzförmige Ansatz 150 richtet die Abstandshülse in dem schlüssellochartigen Durchbruch 28 korrekt aus, derart, daß der Ansatz 142 über den Durchbruch 44 gelangt, wie bereits weiter oben geschildert, wobei auch eine falsche Montage durch diesen Schwanz verhindert wird. Durch die Federeinrichtung 82, die einstückig aus dem Kunststoffmaterial der Abstandshülse 132 gebildet ist, wird bei der in Fig. 12 dargestellten Ausführungsform die Scheibe in der angehobenen Stellung gehalten. Wenn also während einer Erstbenutzung der Abstandshülse beispielsweise gemäß Fig. die Scheibe 134 gegen die Kraft der Feder 82 nach unten gedrückt wird, und die Anordnung wird demontiert, gelangt die Scheibe 134 aufgrund der Federkraft 82 wieder in ihre in Fig. 12 dargestellte Ausgangslage. Die in Fig. 12 dargestellte Abstandshülse kann also mehrfach verwendet werden. Ein weiterer Vorteil ist, daß bei Transport von zahlreichen deratigen Hülsen, wie sie in Fig. 12 dargestellt sind, einschließlich Schraube 24 und Scheibe 134, es unschädlich ist, wenn durch gegenseitigen Druck dieser Hülsen beispielsweise die Scheibe 134 gegen die Abstandshülse 132 gedrückt wird: Beim anschließenden Herausnehmen gelangt dann doch die Scheibe 134 in ihre Ausgangslage.The tail-shaped projection 150 correctly aligns the spacer sleeve in the keyhole-like opening 28 so that the projection 142 passes over the opening 44, as already described above, whereby incorrect assembly is also prevented by this tail. The spring device 82, which is formed in one piece from the plastic material of the spacer sleeve 132, holds the disc in the raised position in the embodiment shown in Fig. 12. If, during initial use of the spacer sleeve, for example according to Fig. 1, the disc 134 is pressed down against the force of the spring 82 and the arrangement is dismantled, the disc 134 returns to its initial position shown in Fig. 12 due to the spring force 82. The spacer sleeve shown in Fig. 12 can therefore be used multiple times. A further advantage is that when transporting numerous sleeves of this type, as shown in Fig. 12, including screw 24 and disk 134, it is harmless if, for example, the disk 134 is pressed against the spacer sleeve 132 due to the mutual pressure of these sleeves: When it is subsequently removed, the disk 134 then returns to its original position.
Die spezielle Ausgestaltung der Feder 82 ist nicht wesentlich, jedoch hat sich gezeigt, daß die in den Fig. 14 bis wiedergegebene Form besonders günstig ist. Dort bildet nämlich die Flanschanordnung 146 zwei parallel zu dem Schwanz 150 verlaufende Rücksprünge 86, von dessen Bodenfläche 90 die Federansätze 82 ausgehen und zwar derart, daßThe special design of the spring 82 is not important, but it has been shown that the shape shown in Fig. 14 to is particularly favorable. There, the flange arrangement 146 forms two recesses 86 running parallel to the tail 150, from whose bottom surface 90 the spring projections 82 extend in such a way that
- 1 7 -- 1 7 -
sie über die obere Ebene 88 um einen Winkel 92 vorspringen, wie es die Fig. 14 erkennen läßt. Dieser Winkel sollte mindestens 20° betragen.they project above the upper plane 88 by an angle 92, as shown in Fig. 14. This angle should be at least 20°.
Die Federkraft dieser Zungen 82 sollte so gewählt werden, daß sie ausreicht, die Scheibe 134 gegen ihr Eigengewicht und gegen Reibungskräfte soweit nach oben zu drücken, daß der Ansatz 140 oberhalb der Ebene 88 liegt, so daß er das Einschieben der Blechstärke der Traverse oder der Rückwand der Waschmaschine in den Bereich des Schlitzes 94 nicht behindert.The spring force of these tongues 82 should be selected so that it is sufficient to press the disk 134 upwards against its own weight and against frictional forces so that the projection 140 lies above the plane 88 so that it does not hinder the insertion of the sheet metal thickness of the cross member or the rear wall of the washing machine into the area of the slot 94.
Um während des Transports der Hülsenanordnung, wie sie in Fig. 12 insgesamt dargestellt ist, zu verhindern, daß die Schraube 24 und damit ggf. auch die Scheibe 134 aus der Hülse 132 herausfällt, sind gemäß Fig. 16 und 17 zwei sich gegenüberliegende Nocken 96, 98 vorgesehen, die in das Lumen des Durchbruches 99 der Hülse 132 federnd vorspringen, durch welchen Durchbruch die Befestigungsschraube 24 hindurchgeführt ist. Die beiden Nocken 96, 98 sind geringfügig axial versetzt angeordnet, um so passend in Gewindegänge des Schraubbolzens 24 eingreifen zu können, so daß sie zweckmäßigerweise einen axialen Abstand aufweisen, der dem axialen Abstand der Gewindegänge an der entsprechenden Stelle des Schraubbolzens entspricht. Die vorspringenden Nocken 96, 98 erlauben somit ein Einschrauben der Schraube und, aufgrund ihrer Federkraft, notfalls auch ein Eindrücken der Schraube, wobei in beiden Fällen die beiden vorspringenden Nocken 96, 98 die Schraube in ihrer axialen Stellung festhalten, die sie zu einem bestimmten Zeitpunkt hat, wobei die Schraube jedoch durch Verdrehen oder durch Preßkraft axial in der Bohrung 99 gleichwohl verschoben werden kann.In order to prevent the screw 24 and thus possibly also the disk 134 from falling out of the sleeve 132 during transport of the sleeve arrangement, as shown in Fig. 12, two opposing cams 96, 98 are provided according to Figs. 16 and 17, which protrude in a spring-loaded manner into the lumen of the opening 99 of the sleeve 132, through which opening the fastening screw 24 is guided. The two cams 96, 98 are arranged slightly axially offset in order to be able to engage appropriately in the threads of the screw bolt 24, so that they expediently have an axial distance that corresponds to the axial distance of the threads at the corresponding point on the screw bolt. The projecting cams 96, 98 thus allow the screw to be screwed in and, due to their spring force, if necessary also to be pressed in, whereby in both cases the two projecting cams 96, 98 hold the screw in its axial position which it has at a certain point in time, whereby the screw can nevertheless be displaced axially in the bore 99 by twisting or by pressing force.
Um diese Nocken 98, 96 aufzunehmen, ist an dem unteren Ende des Durchbruches 99 der Abstandshülse 32 jeweils ein bis an die Stirnfläche 100 reichender Längskanal 101 bzw. 102In order to accommodate these cams 98, 96, a longitudinal channel 101 or 102 extending to the front surface 100 is provided at the lower end of the opening 99 of the spacer sleeve 32.
vorgesehen, in den die Nockenanordnungen 98, 96 federnd zurückweichen können.provided into which the cam assemblies 98, 96 can spring back.
Die Länge des in der Fig. 20 dargestellten Ansatzes 142 sollte so gewählt werden, daß einerseits eine sichere Arretierung innerhalb der Öffnung 44 ermöglicht wird, d. h., daß der Ansatz mit seinen geraden Seitenflächen bei Anliegen der Scheibe 134 an der Außenebene 146 durch die Breite des Schlitzes 94 hindurchreichen muß, während die abgeschrägten Teile 84 in eine entsprechende Ausnehmung 103 (Fig. 12) in der Hülse 132 reichen und dort eine zusätzliche Verankerung ermöglichen.The length of the projection 142 shown in Fig. 20 should be selected so that, on the one hand, a secure locking within the opening 44 is possible, i.e. that the projection with its straight side surfaces must reach through the width of the slot 94 when the disk 134 rests on the outer plane 146, while the beveled parts 84 reach into a corresponding recess 103 (Fig. 12) in the sleeve 132 and enable additional anchoring there.
Andererseits sollte dieser Ansatz 142 aber auch nicht zu lang sein, um die auf ihn wirkenden Hebelkräfte möglichst klein zu halten und selbst dann, wenn er durch den Transport verbogen werden würde, weiterhin die Möglichkeit zu haben, ihn aus seiner Arretierungsstellung wieder herauszuholen. Bei sehr starker Verbiegung und großer Länge dieses Ansatzes 142 wäre die Gefahr gegeben, daß die Demontage Probleme bereitet.On the other hand, this extension 142 should not be too long in order to keep the leverage acting on it as small as possible and to still be able to remove it from its locking position even if it were to be bent during transport. If this extension 142 were to be bent very severely and too long, there would be a risk that disassembly would cause problems.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29511249U DE29511249U1 (en) | 1995-07-12 | 1995-07-12 | Device for fixing the vibrating system of a household machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29511249U DE29511249U1 (en) | 1995-07-12 | 1995-07-12 | Device for fixing the vibrating system of a household machine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29511249U1 true DE29511249U1 (en) | 1996-11-07 |
Family
ID=8010416
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29511249U Expired - Lifetime DE29511249U1 (en) | 1995-07-12 | 1995-07-12 | Device for fixing the vibrating system of a household machine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29511249U1 (en) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2751670A1 (en) * | 1996-07-24 | 1998-01-30 | Bosch Siemens Hausgeraete | ELECTRICALLY DRIVEN WASHING MACHINE WITH TRANSPORT CLAMPS |
EP0829567A3 (en) * | 1996-08-26 | 1998-12-16 | Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH | Washing machine with a device for the security during transport |
EP1455012A1 (en) * | 2002-07-09 | 2004-09-08 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Spacer element for an appliance |
US7475572B2 (en) * | 2003-05-27 | 2009-01-13 | Whirlpool Corporation | Washing machine with a device for the security during transport |
CN109440394A (en) * | 2018-12-06 | 2019-03-08 | 无锡小天鹅股份有限公司 | Device for clothing processing |
CN109667119A (en) * | 2018-12-06 | 2019-04-23 | 无锡小天鹅股份有限公司 | Top opening barrel washing machine |
CN109750461A (en) * | 2018-12-06 | 2019-05-14 | 无锡小天鹅股份有限公司 | Top opening barrel washing machine |
-
1995
- 1995-07-12 DE DE29511249U patent/DE29511249U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2751670A1 (en) * | 1996-07-24 | 1998-01-30 | Bosch Siemens Hausgeraete | ELECTRICALLY DRIVEN WASHING MACHINE WITH TRANSPORT CLAMPS |
EP0829567A3 (en) * | 1996-08-26 | 1998-12-16 | Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH | Washing machine with a device for the security during transport |
EP1455012A1 (en) * | 2002-07-09 | 2004-09-08 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Spacer element for an appliance |
US7475572B2 (en) * | 2003-05-27 | 2009-01-13 | Whirlpool Corporation | Washing machine with a device for the security during transport |
CN109440394A (en) * | 2018-12-06 | 2019-03-08 | 无锡小天鹅股份有限公司 | Device for clothing processing |
CN109667119A (en) * | 2018-12-06 | 2019-04-23 | 无锡小天鹅股份有限公司 | Top opening barrel washing machine |
CN109750461A (en) * | 2018-12-06 | 2019-05-14 | 无锡小天鹅股份有限公司 | Top opening barrel washing machine |
CN109667119B (en) * | 2018-12-06 | 2021-08-20 | 无锡小天鹅电器有限公司 | Top-opening drum washing machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3720018C2 (en) | SPRING TENSIONER | |
DE3618880C2 (en) | ||
DE29804267U1 (en) | Connector between two components, especially plates | |
DE4404392C2 (en) | Twist lock for releasably connecting corner fittings of containers standing on top of each other | |
DE29723084U1 (en) | Establishment and fixation of the vibrating system of a household machine | |
DE4231320C2 (en) | Device for releasably connecting at least two objects | |
DE19525316C2 (en) | Device for fixing the vibrating system of a household machine | |
CH657109A5 (en) | CARRIER. | |
DE29511249U1 (en) | Device for fixing the vibrating system of a household machine | |
DE202008007378U1 (en) | screw clip | |
EP0047961B1 (en) | Ball-neck coupling for motor vehicles | |
WO1983004231A1 (en) | Device for trimming a container | |
DE102009013197B4 (en) | Stop element and combination of a stop element and a fastener | |
DE1450967B2 (en) | HEADLESS BOLT WITH A LEVER-LIKE PROJECTING FASTENING PLATE AS AN AXIAL THRUST LOCKING | |
EP2317164B1 (en) | Hook, in particular for safety devices | |
EP0299491A1 (en) | Wishbone boom with adjustable length | |
DE4022764C2 (en) | Removable trailer attachment | |
DE19852129A1 (en) | Device for temporary fixing of drum bearing of washing machine suspended in surrounding housing | |
DE19750513B4 (en) | Device for fixing the oscillating system of a household appliance | |
EP0600226B1 (en) | Torsion bar door check connected to a door hinge | |
DE2321346C3 (en) | Articulated fitting for foldable ladders | |
DE3243858A1 (en) | Locking-block arrangement | |
DE8803909U1 (en) | Flat keys, especially for cylinder locks | |
DE2315811B2 (en) | Start-up line for continuous casting plants with a curved take-off | |
DE4219717A1 (en) | Connector for positioning frame and support - has sleeve between retaining element and housing, and has accommodation for eccentric bolthead and locks in frame unit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19961219 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19981209 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20011129 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20030909 |
|
R071 | Expiry of right |