[go: up one dir, main page]

DE29511216U1 - Fastener - Google Patents

Fastener

Info

Publication number
DE29511216U1
DE29511216U1 DE29511216U DE29511216U DE29511216U1 DE 29511216 U1 DE29511216 U1 DE 29511216U1 DE 29511216 U DE29511216 U DE 29511216U DE 29511216 U DE29511216 U DE 29511216U DE 29511216 U1 DE29511216 U1 DE 29511216U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening element
element according
lever
cylindrical section
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29511216U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arturo Salice SpA
Original Assignee
Arturo Salice SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arturo Salice SpA filed Critical Arturo Salice SpA
Priority to DE29511216U priority Critical patent/DE29511216U1/en
Publication of DE29511216U1 publication Critical patent/DE29511216U1/en
Priority to DE59600259T priority patent/DE59600259D1/en
Priority to ES96104904T priority patent/ES2117461T3/en
Priority to EP19960104904 priority patent/EP0738816B1/en
Priority to AT96104904T priority patent/ATE167258T1/en
Priority to TW085104422A priority patent/TW330222B/en
Priority to SI9600122A priority patent/SI9600122A/en
Priority to CZ19961094A priority patent/CZ292294B6/en
Priority to HU9601014A priority patent/HU218473B/en
Priority to KR1019960011819A priority patent/KR100208531B1/en
Priority to JP9878896A priority patent/JP2713877B2/en
Priority to PL96313857A priority patent/PL185257B1/en
Priority to US08/636,469 priority patent/US5613796A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/08Parts for attachment, e.g. flaps of cylindrical shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B2095/006Fittings for furniture having dowels and expansion plugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/0029Dowels
    • A47B2230/0033Expansible dowels or dowel-pins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/11Attachment fittings mounted in blind holes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

11. Juli 1995 95-3738 G-st11 July 1995 95-3738 G-st

Ärturo Salice S.p.a., 1-22060 Novedrate/ComoÄrturo Salice S.p.a., 1-22060 Novedrate/Como

BefestigungselementFastener

Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement für Beschlagteile. The invention relates to a fastening element for fittings.

Möbel werden üblicherweise in Einzelteilen geliefert oder von Benutzern in vorgefertigen Einzelteilen gekauft, so daß sie erst an ihrem endgültigen Standort montiert und in ihren gebrauchsfähigen Zustand gebracht werden. Dabei ist es für die Monteure und insbesondere für die Benutzer, bei denen es sich üblicherweise um in der Montage von Möbeln unerfahrene Personen handelt, wünschenswert, daß sich die vorgefertigten Möbelteile einfach und schnell zu den gebrauchsfähigen Möbeln zusammensetzen und montieren lassen. Eine besondere Montagefreundlichkeit ist gegeben, wenn sich die Möbel einfach zusammenfügen und sogar ohne Werkzeuge montieren lassen. Es ist daher ein Bestreben der Beschlaghersteller, der Möbelindustrie Befestigungselemente zu liefern, die die Montage vorgefertigter Möbelteile ohne besondere Werkzeuge ermöglichen. So sind beispielsweise aus DE-C-28 37 327, DE-C-29 05 378 und EP-A-O 610 765 Möbelbeschlagteile bekannt, deren Befestigungselemente sich in passend vorgebohrte Bohrungen einsetzen und in diesen durch Umlegen eines Hebels, also ohne Betätigung eines Werkzeugs, verriegeln lassen.Furniture is usually delivered in individual parts or purchased by users in prefabricated individual parts so that it is only assembled at its final location and brought into its usable state. It is desirable for the assemblers and especially for the users, who are usually people with no experience in assembling furniture, that the prefabricated furniture parts can be put together and assembled quickly and easily to form usable furniture. Assembly is particularly easy when the furniture can be put together easily and even assembled without tools. It is therefore an aim of the fitting manufacturers to supply the furniture industry with fastening elements that enable the assembly of prefabricated furniture parts without special tools. For example, furniture fittings are known from DE-C-28 37 327, DE-C-29 05 378 and EP-A-O 610 765, the fastening elements of which can be inserted into suitably pre-drilled holes and locked in place by turning a lever, i.e. without using a tool.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Befestigungselement der eingangs angegebenen Art zu schaffen, das sich nurThe object of the present invention is to create a fastening element of the type specified at the outset, which can only

• ··

• ··

durch Umlegen oder Niederdrücken eines Hebels einfach und mit sicherem Sitz in einer vorgebohrten Bohrung verriegeln läßt.can be easily and securely locked into a pre-drilled hole by turning or pressing down a lever.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Befestigungselement mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved by a fastening element with the features of patent claim 1.

Der zapfenförmige zylindrische Abschnitt des erfindungsgemäßen Befestigungselements wird wie ein Dübel in ein passendes vorgebohrtes Loch eingesetzt, wobei dieser sodann durch Umlegen des Hebels dadurch in der Bohrung verankert wird, daß die Spreizkörper ausgefahren werden und verriegelnd an den Wänden der Bohrung angreifen.The pin-shaped cylindrical section of the fastening element according to the invention is inserted like a dowel into a suitable pre-drilled hole, whereby it is then anchored in the hole by turning the lever so that the expansion bodies are extended and engage the walls of the hole in a locking manner.

Der erfindungsgemäße zapfenförmige zylindrische Abschnitt kann mit Beschlagteilen aller Art verbunden sein, die in einem vorgebohrten Loch eines Bauteils zu befestigen sind.The pin-shaped cylindrical section according to the invention can be connected to all types of fittings that are to be fastened in a pre-drilled hole in a component.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform dient das erfindungsgemäße Befestigungselement der Befestigung eines plattenförmigen Teils, vorzugsweise eines Möbelbeschlagteils, wobei mit dem plattenförmigen Teil der im wesentlichen zylindrische Abschnitt verbunden ist, wobei an dem plattenförmigen Teil ein Hebel angelenkt ist und mit einem Ende des Hebels im Abstand von seinem Schwenklager ein Lenker gelenkig verbunden ist, dessen anderes Ende an dem in den axialen Schlitzen des zylindrischen Abschnitts geführten Bolzen befestigt ist.According to a preferred embodiment, the fastening element according to the invention serves to fasten a plate-shaped part, preferably a furniture fitting part, the essentially cylindrical section being connected to the plate-shaped part, a lever being articulated to the plate-shaped part and a handlebar being articulated to one end of the lever at a distance from its pivot bearing, the other end of which is fastened to the bolt guided in the axial slots of the cylindrical section.

Die Spreizkörper können aus etwa rechteckigen Führungsstücken bestehen, die an ihren aus- und einfahrbaren Seiten bogenförmig gekrümmte, verzahnte Segmente tragen. Zweckmäßigerweise sind Segmente mit sägezahnartigeh Rippen versehen, die sich in die Seitenwandung der Bohrung einschneiden. Die dem plattenförmigen Teil zugewandten Flanken der Rippen können stärker abgeschrägtThe expansion bodies can consist of approximately rectangular guide pieces that have curved, toothed segments on their extendable and retractable sides. Segments are expediently provided with sawtooth-like ribs that cut into the side wall of the bore. The flanks of the ribs facing the plate-shaped part can be more bevelled.

sein als die Gegenflanken, so daß der dübelartige zylindrische Abschnitt beim Eindrücken der Rippen in die Wandung der Bohrung in diese hineingezogen wird.than the counter flanks, so that the dowel-like cylindrical section is drawn into the wall of the bore when the ribs are pressed into it.

Die Führungsstücke können mit ihren inneren Flächen an dem zwischen diesen eingeschlossenen Lenker und mit ihren äußeren Flächen an den Seitenwänden des Durchbruchs geführt sein.The guide pieces can be guided with their inner surfaces on the handlebar enclosed between them and with their outer surfaces on the side walls of the opening.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Führungsstücke mit stirnseitigen Flächen versehen sind, die zwischen den den Durchbruch begrenzenden, boden- und deckseitigen Führungsflächen des zylindrischen Abschnitts geführt sind, die für jeden Spreizkörper in Ausfahrrichtung ansteigend geneigt, also in Richtung auf das plattenförmige Teil ansteigen. Durch diese Ausführungsform wird erreicht, daß durch das gegensinnige Ausfahren der Spreizkörper der zylindrische Abschnitt in das vorgebohrte Loch hineingezogen wird. Zweckmäßigerweise sind in Anpassung an die Führungsflächen des Durchbruchs auch die stirnseitigen Flächen der Führungsstücke entsprechend den Führungsflächen abgeschrägt. Nach dieser Ausführungsform besitzen die Führungsstücke die Umfangsform von Parallelogrammen.According to a preferred embodiment, the guide pieces are provided with front surfaces that are guided between the bottom and top guide surfaces of the cylindrical section that delimit the opening, which are inclined in an increasing manner for each expansion body in the extension direction, i.e., they rise in the direction of the plate-shaped part. This embodiment ensures that the cylindrical section is pulled into the pre-drilled hole by the expansion bodies extending in opposite directions. In order to match the guide surfaces of the opening, the front surfaces of the guide pieces are also beveled in accordance with the guide surfaces. According to this embodiment, the guide pieces have the circumferential shape of parallelograms.

Zum gegensinnigen Aus- und Einfahren besitzen die Führungsstücke sich kreuzende Abschnitte der Langlöcher. Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Langlöcher der Führungsstücke winkelig ausgebildet sind und einen oberen längeren und stärker von der Mittelebene abgewinkelten und einen unteren schwächer und gegensinnig von der Mittelebene abgewinkelten kürzeren Ast aufweisen. Bei dieser Ausführungsform werden die Spreizkörper durch Herabdrücken des Verriegelungshebels dadurch ausgefahren, daß der Bolzen über die längeren Abschnitte der Langlöcher gleitet, bevor er in deren kürzeren Äste eintritt, in denen er in der verriegelten Stellung aufgrund der gegensinnigenFor the opposite extension and retraction, the guide pieces have intersecting sections of the elongated holes. According to a preferred embodiment, the elongated holes of the guide pieces are angled and have an upper longer branch that is more strongly angled from the central plane and a lower shorter branch that is less and in the opposite direction from the central plane. In this embodiment, the expansion bodies are extended by pressing down the locking lever in that the bolt slides over the longer sections of the elongated holes before it enters their shorter branches, in which it is held in the locked position due to the opposing

-A--A-

Abwinkelung arretiert ist. Auf diese Weise ist das erfindungsgemäße Befestigungselement gegen ein unbeabsichtigtes Lösen gesichert. The bend is locked. In this way, the fastening element according to the invention is secured against unintentional loosening.

Nach einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungselements ist vorgesehen, daß die Führungsstücke an ihren oberen Seiten mit Anschlägen versehen sind, die mit Gegenanschlägen der Deckwände der Durchbrüche zusammenwirken, so daß die Spreizkörper durch ein Verfahren des Bolzens in den Langlöchern über die Hüllkontur des zylindrischen Abschnitts ausgeschwenkt in diese eingezogen werden.According to another embodiment of the fastening element according to the invention, it is provided that the guide pieces are provided with stops on their upper sides, which interact with counter-stops on the cover walls of the openings, so that the expansion bodies are swung out into the elongated holes by moving the bolt over the envelope contour of the cylindrical section.

Das erfindungsgemäße Befestigungselement kann zur Montage aller in vorgebohrten Löchern zu befestigenden Teilen verwendet werden. Mit besonderem Vorteil lassen sich jedoch mit dem erfindungsgemäßen Befestigungselement Möbelbeschlagteile montieren. Zur Befestigung eines Scharniers an einer Möbeltür oder -klappe können zwei Befestigungselemente an dem flanschartig erweiterten Rand eines Scharniertopfes oder der Befestigungsplatte eines Scharnierarms befestigt sein. Dabei besteht der Hebel zweckmäßigerweise aus einer Platte, die in ihrer eingeschwenkten Verriegelungsstellung den flanschartig erweiterten Rand des Scharniertopfes oder den der Befestigung dienenden Flügel der Befestigungsplatte überdeckt. Bei dieser Ausgestaltung tritt im montierten Zustand der Verriegelungshebel sichtbar nicht in Erscheinung, da dieser den Befestigungsflansch oder einen der Befestigung dienenden Flügel überdeckt und somit dem montierten Beschlagteil ein ansprechendes Aussehen verleiht.The fastening element according to the invention can be used to assemble all parts that are to be fastened in pre-drilled holes. However, furniture fittings can be assembled with particular advantage using the fastening element according to the invention. To fasten a hinge to a furniture door or flap, two fastening elements can be fastened to the flange-like widened edge of a hinge cup or the fastening plate of a hinge arm. The lever expediently consists of a plate that, in its pivoted-in locking position, covers the flange-like widened edge of the hinge cup or the wing of the fastening plate that serves for fastening. In this design, the locking lever is not visible when assembled, since it covers the fastening flange or a wing that serves for fastening and thus gives the assembled fitting an attractive appearance.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß der zapfenförmige zylindrische Abschnitt mit einem an einem Möbelteil zu befestigenden Beschlagteil verbunden und in eine an seinen Durchmesser angepaßte Bohrung eines Möbelteils einsetzbarAccording to a further preferred embodiment, it is provided that the pin-shaped cylindrical section is connected to a fitting part to be attached to a furniture part and can be inserted into a bore of a furniture part that is adapted to its diameter.

ist. Zweckmäßigerweise bildet der zylindrische Abschnitt einen radialen Fortsatz eines topfförmigen Gehäuses. Dabei kann der Schieber, der den die Spreizkörper spreizenden Bolzen trägt, einstückig mit einem Betätigungsteil versehen sein, an dem der Betätigungshebel angreift. Zweckmäßigerweise ist das Betätigungsteil des Schiebers in seitlichen Nuten der Seitenwandungen der Aussparung des Gehäuses radial verschieblich geführt, wobei der mit diesem verbundene Schieber durch einen Durchbruch der Umfangswandung des Gehäuses in den zapfenartigen zylindrischen Fortsatz greift.The cylindrical section expediently forms a radial extension of a pot-shaped housing. The slide, which carries the bolt that spreads the expansion bodies, can be provided in one piece with an actuating part, which the actuating lever engages. The actuating part of the slide is expediently guided in a radially displaceable manner in lateral grooves in the side walls of the recess in the housing, with the slide connected to it engaging in the pin-like cylindrical extension through an opening in the peripheral wall of the housing.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Betätigungshebel als zweiarmiger Hebel ausgebildet und mit seiner Schwenkachse in Bohrungen der Seitenwände der Ausnehmung gelagert ist, wobei der kürzere Arm des Hebels in einen Durchbruch des Betätigungsteils greift und der längere Arm auf der Oberseite des Gehäuses liegt. Dabei ist der längere Arm des Hebels aus seiner aufragenden gelösten Stellung des Befestigungselements in seine Verriegelungsstellung schwenkbar, in der er etwa in der Ebene der Deckplatte des Gehäuses liegt. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß in der verriegelten Stellung der längere der Betätigung dienende Hebelarm nicht unabsichtlich dadurch entriegelt werden kann, daß Gegenstände gegen diesen stoßen und diesen aufrichten.In a further embodiment of the invention, the actuating lever is designed as a two-armed lever and is mounted with its pivot axis in holes in the side walls of the recess, with the shorter arm of the lever engaging in an opening in the actuating part and the longer arm lying on the top of the housing. The longer arm of the lever can be pivoted from its raised, released position of the fastening element into its locking position, in which it lies approximately in the plane of the cover plate of the housing. In this way, it is ensured that in the locked position, the longer lever arm used for actuation cannot be accidentally unlocked by objects hitting it and causing it to stand upright.

Das Betätigungsteil kann mit einem rechteckigen Durchbruch versehen sein, wobei der in diesen greifende kurze Hebelarm etwa die Form eines gleichschenkeligen Dreiecks in abgerundeten Ecken besitzt, dessen Spitze im Bereich der Schwenkachse liegt. Dabei sind die Winkel und die Krümmungsradien der Ecken derart aufeinander abgestimmt, daß bei einem Verschwenken des Hebels die Vorder- und Hinterseite des etwa dreieckigen kürzeren Hebels im wesentlichen an den Vorder- und Hinterkanten des rechteckigenThe actuating part can be provided with a rectangular opening, whereby the short lever arm engaging in this has the shape of an isosceles triangle with rounded corners, the tip of which lies in the area of the pivot axis. The angles and the radii of curvature of the corners are coordinated in such a way that when the lever is pivoted, the front and rear sides of the approximately triangular shorter lever are essentially at the front and rear edges of the rectangular

Durchbruchs des Betätigungsteils anliegen.opening of the actuating part.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Gehäuse in seiner durch den zylindrischen Abschnitt verlaufenden axialen Mittelebene geteilt ist und aus zwei spiegelbildlich zueinander verlaufenden Teilen besteht. Die beiden Gehäuseteile können in ihrer Trennebene mit Zapfen und komplementären Ausnehmungen versehen sein, so daß sie sich in einfacher Weise nach dem Einsetzen des Schiebers und des Hebels zu dem geschlossenen Gehäuse zusammenfügen lassen. Zweckmäßigerweise bestehen die Gehäuseteile aus Kunststoffspritzgußteilen.In a further embodiment of the invention, it is provided that the housing is divided in its axial center plane running through the cylindrical section and consists of two parts that are mirror images of each other. The two housing parts can be provided with pins and complementary recesses in their dividing plane so that they can be easily joined together to form the closed housing after the slide and the lever have been inserted. The housing parts are expediently made of plastic injection molded parts.

Nach einer erfinderischen Weiterbildung ist vorgesehen, daß der zapfenförmige zylindrische Abschnitt die Verlängerung eines Einsatzgehäuses, in dem der Schieber und der Betätigungshebel gelagert sind, bildet, daß das Einsatzgehäuse längsverschieblich in dem topfförmigen Gehäuse gelagert ist und daß die Lagerzapfen des Betätigungshebels in Bohrung der Seitenwände des Einsatzgehäuses gelagert und mit exzentrischen Verlängerungszapfen versehen sind, die in Bohrungen der Wandungen der Aussparung des Gehäuses gelagert sind. Bei dieser Ausgestaltung werden bei einem Verschwenken des Betätigungshebels aus seiner aufrechten entriegelten Stellung in die verriegelte Stellung nicht nur die Spreizkörper durch den Bolzen gespreizt, sondern das Einsatzgehäuse führt zusätzlich in dem Gehäuse eine radiale Einzugsbewegung aus, so daß dadurch ein etwa vorhandenes Spiel miteinander zu verbindenden Teile ausgeglichen werden kann.According to an inventive development, it is provided that the pin-shaped cylindrical section forms the extension of an insert housing, in which the slide and the operating lever are mounted, that the insert housing is mounted in a longitudinally displaceable manner in the pot-shaped housing and that the bearing pins of the operating lever are mounted in holes in the side walls of the insert housing and are provided with eccentric extension pins which are mounted in holes in the walls of the recess in the housing. In this design, when the operating lever is pivoted from its upright unlocked position into the locked position, not only are the expansion bodies spread by the bolt, but the insert housing also carries out a radial retraction movement in the housing, so that any play that may exist between parts to be connected can be compensated for.

Auch das Einsatzgehäuse kann in seiner axialen Mittelebene geteilt sein und aus Kunststoffspritzgußteilen bestehen.The insert housing can also be divided in its axial center plane and consist of plastic injection molded parts.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigtEmbodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing.

ft **ft **

ff ff»« *· *·*, ff ff»« *· *·*,

J-J -·— ·-■ · ·J-J -·— ·-■ · ·

— 7 ——7—

Fig. 1 ein mit den erfindungsgemäßen Befestigungselementen versehenes Scharnier in der Montagestellung,Fig. 1 shows a hinge provided with the fastening elements according to the invention in the assembly position,

Fig. 2 den von dem Scharnier nach Fig. 1 gelösten Scharniertopf in der Montagestellung,Fig. 2 the hinge cup detached from the hinge according to Fig. 1 in the assembly position,

Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung des Scharniertopfes in seiner verriegelten montierten Stellung,Fig. 3 is a representation of the hinge cup corresponding to Fig. 2 in its locked mounted position,

Fig. 4 einen Schnitt durch den dübelartigen zylindrischen Abschnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 2,Fig. 4 is a section through the dowel-like cylindrical section along the line IV-IV in Fig. 2,

Fig. 5 einen Schnitt durch den dübelartigen zylindrischen Abschnitt längs der Linie V-V in Fig. 3,Fig. 5 is a section through the dowel-like cylindrical section along the line V-V in Fig. 3,

Fig. 6 eine Seitenansicht eines Spreizkörpers,Fig. 6 a side view of a spreader body,

Fig. 7 eine Seitenansicht des dübeiförmigen zylindrischen Abschnitts,Fig. 7 is a side view of the dowel-shaped cylindrical section,

Fig. 8 einen Schnitt durch den zylindrischen Abschnitt längs der Linie VIII-VIII in Fig. 7,Fig. 8 is a section through the cylindrical section along the line VIII-VIII in Fig. 7,

Fig. 9 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Scharniertopfes ohne Betätigungshebel und zylindrische, dübelartige Abschnitte,Fig. 9 a perspective view of an embodiment of the hinge cup without operating lever and cylindrical, dowel-like sections,

Fig. 10 den Scharniertopf mit den erfindungsgemäßen Befestigungselementen nach den Fig. 1 bis 8 im auseinandergezogenen Zustand seiner Einzelteile,Fig. 10 the hinge cup with the fastening elements according to the invention according to Figs. 1 to 8 in the exploded state of its individual parts,

Fig. 11 eine Seitenansicht eines Scharniertopfes mit einer anderen Ausführungsform des erfindungsge-Fig. 11 is a side view of a hinge cup with another embodiment of the inventive

mäßen Befestigungselements im entriegelten Zustand, teilweise im Schnitt,fastening element in unlocked state, partly in section,

Fig. 12 den Scharniertopf nach Fig. 11 im verriegelten Zustand seiner Befestigungselemente,Fig. 12 the hinge cup according to Fig. 11 in the locked state of its fastening elements,

Fig. 13 einen Schnitt durch das Befestigungselement längs der Linie XIII-XIII in Fig. 11,Fig. 13 is a section through the fastening element along the line XIII-XIII in Fig. 11,

Fig. 14 einen Schnitt durch das Befestigungselement längs der Linie XIV-XIV in Fig. 12,Fig. 14 is a section through the fastening element along the line XIV-XIV in Fig. 12,

Fig. 15 eine Seitenansicht des dübeiförmigen zylindrischen Abschnitts des Befestigungselements nach den Fig. 11 und 12,Fig. 15 is a side view of the dowel-shaped cylindrical portion of the fastening element according to Figs. 11 and 12,

Fig. 16 einen Schnitt durch den zylindrischen Abschnitt längs der Linie XVI-XVI in Fig. 15,Fig. 16 is a section through the cylindrical section along the line XVI-XVI in Fig. 15,

Fig. 17 eine Seitenansicht eines Spreizkörpers des Befestigungselements nach den Fig. 11 und 12,Fig. 17 is a side view of an expansion body of the fastening element according to Figs. 11 and 12,

Fig. 18 eine Ansicht auf den Spreizkörper in Richtung des Pfeils B in Fig. 17,Fig. 18 is a view of the expansion body in the direction of arrow B in Fig. 17,

Fig. 19 einen Axialschnitt durch eine topfförmiges Möbelbeschlagteil zum Verbinden zweier stumpf und/oder winkelig aufeinanderstoßender Möbelteile,Fig. 19 an axial section through a cup-shaped furniture fitting for connecting two furniture parts that meet at an angle and/or abut against each other,

Fig. 20 eine Draufsicht auf das Beschlagteil nach Fig. 19, teilweise im Schnitt,Fig. 20 is a plan view of the fitting part according to Fig. 19, partly in section,

Fig. 21 einen Schnitt durch den zapfenförmigen zylindrischen Fortsatz des Beschlagteils längs der LinieFig. 21 a section through the pin-shaped cylindrical extension of the fitting along the line

• ··

XXI-XXI in Fig. 20,XXI-XXI in Fig. 20,

Fig. 22 einen der Fig. 19 entsprechenden Schnitt im verriegelten Zustand des Beschlagteils,Fig. 22 shows a section corresponding to Fig. 19 in the locked state of the fitting part,

Fig. 23 eine Draufsicht auf das Beschlagteil nach Fig. 22,Fig. 23 is a plan view of the fitting part according to Fig. 22,

Fig. 24 einen der Fig. 21 entsprechenden Schnitt durch den zylindrischen Fortsatz längs der Linie XXIV-XXIV in Fig. 23,Fig. 24 shows a section corresponding to Fig. 21 through the cylindrical extension along the line XXIV-XXIV in Fig. 23,

Fig. 25 eine Seitenansicht der Trennebenen der Gehäusehälften des topfförmigen Gehäuses,Fig. 25 a side view of the parting planes of the housing halves of the pot-shaped housing,

Fig. 26 eine Draufsicht auf die Gehäusehälften nach Fig. 25 unmittelbar vor ihrem Zusammenfügen,Fig. 26 is a plan view of the housing halves according to Fig. 25 immediately before they are joined together,

Fig. 27 die Seitenansicht des Spreizkörpers nach Fig. 6,Fig. 27 the side view of the expansion body according to Fig. 6,

Fig. 28 eine der Fig. 10 entsprechende Darstellung des zapfenförmigen zylindrischen Abschnitts mit den in diesem geführten Spreizkörpern im auseinandergezogenen Zustand,Fig. 28 is a representation corresponding to Fig. 10 of the pin-shaped cylindrical section with the expansion bodies guided in it in the extended state,

Fig. 29 eine Draufsicht auf den Schieber mit Betätigungsteil, Fig. 29 a top view of the slide with actuating part,

Fig. 30 eine Draufsicht auf den Betätigungshebel,Fig. 30 a plan view of the operating lever,

Fig. 31 einen der Fig. 19 entsprechenden Schnitt durch ein Beschlagteil mit einem in dem topfförmigen Gehäuse radial verschieblich geführten Einsatzge-Fig. 31 shows a section corresponding to Fig. 19 through a fitting part with an insert that is guided radially displaceably in the pot-shaped housing.

häuse,houses,

Fig. 32 eine Draufsicht auf das Beschlagteil nach Fig. 31, teilweise im Schnitt längs der Linie XXXII-XXXII,Fig. 32 a plan view of the fitting part according to Fig. 31, partly in section along the line XXXII-XXXII,

Fig. 33 eine der Fig. 31 entsprechende Darstellung des Beschlagteils im verriegelten Zustand,Fig. 33 is a representation of the fitting part in the locked state corresponding to Fig. 31,

Fig. 34 eine Draufsicht auf das Beschlagteil nach Fig. 33, teilweise im Schnitt längs der Linie XXXIV-XXXIV,Fig. 34 a plan view of the fitting part according to Fig. 33, partly in section along the line XXXIV-XXXIV,

Fig. 35 eine Ansicht auf die Trennebenen der beiden Gehäuseteile des Scharniertopfes des Beschlagteils nach den Fig. 31 bis 34,Fig. 35 a view of the parting planes of the two housing parts of the hinge cup of the fitting part according to Figs. 31 to 34,

Fig. 36 eine Ansicht auf die Trennebenen der Gehäuseteile des in dem Gehäuse radial verschieblich geführten Einsatzgehäuses,Fig. 36 a view of the parting planes of the housing parts of the insert housing which is guided radially displaceably in the housing,

Fig. 37 eine Draufsicht auf die Gehäusehälften des Einsatzgehäuses nach Fig. 36 unmittelbar vor ihrem Zusammenfügen,Fig. 37 a plan view of the housing halves of the insert housing according to Fig. 36 immediately before they are joined together,

Fig. 38 eine Draufsicht auf die Gehäuseteile des Gehäuses nach Fig. 35 unmittelbar vor ihrem Zusammenfügen,Fig. 38 is a plan view of the housing parts of the housing according to Fig. 35 immediately before they are assembled,

Fig. 39 eine Seitenansicht des Betätigungshebels der Ausführungsform des Beschlagteils nach den Fig. 31 bis 38 undFig. 39 a side view of the operating lever of the embodiment of the fitting part according to Figs. 31 to 38 and

- 11 -- 11 -

Fig. 40 eine Draufsicht auf den Betätigungshebel nachFig. 40 a plan view of the operating lever according to

Fig. 39.Fig.39.

Aus Fig. 1 ist ein übliches Möbelscharnier ersichtlich, dessen mit Befestigungseinrichtungen versehener Scharnierarm 1 durch zwei Lenker 3, 4 mit dem Scharniertopf 2 gelenkig verbunden ist. Der Scharnierarm 1 läßt sich ohne Werkzeuge auf eine Befestigungsplatte 5 aufrasten, die an einer Seitenwand 6 eines Korpusteils eines Möbels befestigt ist. Die lösbare Rastverbindung zwischen dem Scharnierarm 1 und der Befestigungsplatte 5 ist bekannter Art und wird daher hier näher nicht beschrieben.Fig. 1 shows a conventional furniture hinge, the hinge arm 1 of which is provided with fastening devices and is connected in an articulated manner to the hinge cup 2 by two links 3, 4. The hinge arm 1 can be snapped onto a fastening plate 5 without tools, which is fastened to a side wall 6 of a body part of a piece of furniture. The detachable snap-in connection between the hinge arm 1 and the fastening plate 5 is of a known type and is therefore not described in more detail here.

Auch der Scharniertopf 2 läßt sich an einer Möbeltür 7 ohne Werkzeuge nur durch Betätigung von Hand befestigen. Die Möbeltür 7 ist in üblicher Weise mit einer flachen Sacklochbohrung 8 zur Aufnahme des Scharniertopfes 2 und seitlich von dieser mit zwei vorgebohrten Dübellöchern 9 versehen. In diese vorgebohrten Sacklöcher 9 werden die beiden dübelartigen zylindrischen Abschnitte 10 eingesetzt, die an den flanschförmigen Rändern 12 des Scharniertopfes 2 befestigt sind. Die dübeiförmigen zylindrischen Abschnitte 10 werden in den vorgebohrten Löchern 9 nur durch Herabdrücken der einen Betätigungshebel bildenden Platte 11 verriegelt. The hinge cup 2 can also be attached to a furniture door 7 without tools just by operating it by hand. The furniture door 7 is provided in the usual way with a flat blind hole 8 for accommodating the hinge cup 2 and with two pre-drilled dowel holes 9 to the side of this. The two dowel-like cylindrical sections 10 are inserted into these pre-drilled blind holes 9, which are attached to the flange-shaped edges 12 of the hinge cup 2. The dowel-shaped cylindrical sections 10 are locked in the pre-drilled holes 9 just by pressing down the plate 11 that forms an operating lever.

Die an den verbreiterten Seitenteilen des flanschförmigen Randes 12 des Scharniertopfs 2 befestigten Befestigungselemente sind am besten aus Fig. 10 ersichtlich. Die Befestigungselemente bestehen aus den dübelartigen zylindrischen Abschnitten 10. Diese zylindrischen Abschnitte 10 sind jeweils mit einem radialen Durchbruch 13 versehen, der durch Seitenwände und eine Bodenwand und eine Deckwand des zylindrischen Abschnitts 10 begrenzt ist. In den Seitenwänden befinden sich axial verlaufende Langlöcher oder Schlitze 14, 15, in denen ein Bolzen 16 axial verschieblich ge-The fastening elements attached to the widened side parts of the flange-shaped edge 12 of the hinge cup 2 are best seen in Fig. 10. The fastening elements consist of the dowel-like cylindrical sections 10. These cylindrical sections 10 are each provided with a radial opening 13, which is delimited by side walls and a bottom wall and a top wall of the cylindrical section 10. In the side walls there are axially extending elongated holes or slots 14, 15, in which a bolt 16 can be axially displaced.

führt ist.leads is.

In den Durchbruch 13 sind nebeneinander die Spreizkörper 17, 18 radial verschieblich gelagert. Die Spreizkörper 17, 18 bestehen aus rechteckigen Führungsstücken 19, 20, die an ihren aus dem Durchbruch 13 ausfahrbaren und einfahrbaren Vorderseiten kreisbogenförmig gekrümmte Segmente 21, 22 tragen. Diese Segmente überragen mit ihren einen Seitenkanten die rechteckigen Führungsstücke. Die Führungsstücke 19, 20 sind mit sich kreuzenden Langlöchern 24, 25 versehen. Im in den Durchbruch 13 eingesetzten Zustand liegen die Spreizkörper 17, 18 mit ihren Außenseiten an den Seitenwandungen des Durchbruchs an und schließen zwischen sich den Lenker 27 ein. In ihrem in den Durchbruch 13 eingesetzten Zustand sind die Spreizkörper 17, 18 durch den Bolzen 16 fixiert, der die Schlitze 14, 15 des zylindrischen Abschnitts 10, die sich kreuzenden Langlöcher 24, 25 der Spreizkörper 17, 18 und die Bohrung 28 des zwischen den Spreizkörpern befindlichen Lenkers 27 durchsetzt.The expansion bodies 17, 18 are mounted next to one another in the opening 13 so that they can be moved radially. The expansion bodies 17, 18 consist of rectangular guide pieces 19, 20, which have segments 21, 22 curved in a circular arc on their front sides that can be extended and retracted from the opening 13. These segments protrude with their side edges over the rectangular guide pieces. The guide pieces 19, 20 are provided with intersecting elongated holes 24, 25. When inserted into the opening 13, the expansion bodies 17, 18 rest with their outer sides on the side walls of the opening and enclose the handlebar 27 between them. When inserted into the opening 13, the expansion bodies 17, 18 are fixed by the bolt 16, which passes through the slots 14, 15 of the cylindrical section 10, the intersecting elongated holes 24, 25 of the expansion bodies 17, 18 and the bore 28 of the link 27 located between the expansion bodies.

Die Stirnseiten 29, 30 und 31, 32 der Führungsstücke 19, 20 der Spreizkörper 17, 18 sind auf Führungsbahnen in der Bodenwandung und der Deckwandung des zylindrischen Abschnitts 10 geführt, von denen aus Fig. 10 nur die unteren Führungsbahnen 33, 34 ersichtlich sind. Die Führungsbahnen 33, 34 steigen in Ausschubrichtung der Spreizkörper 17, 18 an. Die Führungsbahnen in der Deckwandung des zylindrischen Abschnitts 10 verlaufen parallel zu den Führungsbahnen 33, 34, so daß die Spreizkörper zwischen diesen Führungsbahnen gehalten und geführt sind. Die Höhe der Führungsstücke 19, 20 ist derart auf den Abstand der Führungsbahnen des zylindrischen Abschnitts abgestimmt, daß diese verkantungs- und kippfrei auf diesen verschoben werden können.The front sides 29, 30 and 31, 32 of the guide pieces 19, 20 of the expansion bodies 17, 18 are guided on guide tracks in the bottom wall and the top wall of the cylindrical section 10, of which only the lower guide tracks 33, 34 are visible in Fig. 10. The guide tracks 33, 34 rise in the extension direction of the expansion bodies 17, 18. The guide tracks in the top wall of the cylindrical section 10 run parallel to the guide tracks 33, 34 so that the expansion bodies are held and guided between these guide tracks. The height of the guide pieces 19, 20 is matched to the distance between the guide tracks of the cylindrical section in such a way that they can be moved along them without jamming or tipping.

Die Deckwandung des zylindrischen Abschnitts 10 ist mit einem Schlitz 36 versehen, den der Lenker 27 durchsetzt. Weiterhin ist der zylindrische Abschnitt an seiner Oberseite mit Zapfen 37 versehen, die Bohrungen 38 des flanschförmigen Randes 12 durchsetzen und in diesen zur Halterung des zylindrischen Abschnitts 10 an den flanschförmigen Rändern 12 vernietet sind. Auch die flanschförmigen Ränder 12 sind mit Durchbrüchen 40 für den Lenker 27 versehen.The top wall of the cylindrical section 10 is provided with a slot 36 through which the handlebar 27 passes. Furthermore, the cylindrical section is provided on its upper side with pins 37 which pass through holes 38 of the flange-shaped edge 12 and are riveted into these to hold the cylindrical section 10 on the flange-shaped edges 12. The flange-shaped edges 12 are also provided with openings 40 for the handlebar 27.

Der Scharniertopf 2 trägt am inneren Randbereich seines flanschförmigen Randes zwei aufragende mit Bohrungen 41 versehene Laschen 42, die der Lagerung der den Betätigungshebel bildenden Platte 11 dienen. Zum Zweck der gelenkigen Verbindung der Platte 11 mit dem Scharniertopf 2 ist die Platte in ihrem inneren Randbereich mit Lagerbohrungen 44 versehen, die durch Schlitze 45 unterbrochen sind. In diese Schlitze 45 greifen die Lagerlaschen 41 des Scharniertopfes 2, wobei zur gelenkigen Verbindung der Platte 11 mit dem Scharniertopf durch die fluchtenden Bohrungen 44 und 41 die Lagerbolzen 46 hindurchgeführt werden. Die Platte 11 ist in der dargestellten Weise mit einem umlaufenden Rand 48 versehen, so daß sie in ihrem auf den Scharniertopf 2 geklappten Zustand den flanschförmigen Rand 12 des Scharniertopfs vollständig überdeckt.The hinge cup 2 has two protruding tabs 42 provided with holes 41 on the inner edge area of its flange-shaped edge, which serve to support the plate 11 forming the actuating lever. For the purpose of the articulated connection of the plate 11 to the hinge cup 2, the plate is provided in its inner edge area with bearing holes 44, which are interrupted by slots 45. The bearing tabs 41 of the hinge cup 2 engage in these slots 45, whereby the bearing bolts 46 are guided through the aligned holes 44 and 41 for the articulated connection of the plate 11 to the hinge cup. The plate 11 is provided with a peripheral edge 48 in the manner shown, so that when it is folded onto the hinge cup 2, it completely covers the flange-shaped edge 12 of the hinge cup.

Im Abstand von den Gelenkachsen bildenden Bolzen 46 sind an der Unterseite der Platte 11 gabelförmige Lagerlaschen 50 vorgesehen, deren Schenkel mit fluchtenden Bohrungen 51 versehen sind. Zwischen Schenkel der Lagerlaschen 50 greifen die oberen Enden der Lenker 27, wobei zur gelenkigen Verbindung der Lenker mit der Platte durch die fluchtenden Bohrungen 51 der Lagerlaschen und 52 der Lenker die Gelenkbolzen 53, 54 geschoben sind.At a distance from the bolts 46 forming the joint axes, fork-shaped bearing brackets 50 are provided on the underside of the plate 11, the legs of which are provided with aligned holes 51. The upper ends of the control arms 27 engage between the legs of the bearing brackets 50, with the joint bolts 53, 54 being pushed through the aligned holes 51 of the bearing brackets and 52 of the control arms to form an articulated connection between the control arms and the plate.

- 14 -- 14 -

Durch eine Verschwenkung der einen Verkleidungsdeckel bildenden Platte 11 wird aufgrund der beschriebenen Getriebeanordnung durch jeden Lenker 27 jeder Bolzen 16 in den Schlitzen 14, 15 des zylindrischen Abschnitts 10 auf- und abbewegt, so daß durch diese Schwenkbewegung die Spreizkörper 17, 18 in den Durchbruch 13 eingezogen und beim Herabdrücken der Platte 11 aus dem Durchbruch 13 dadurch herausgefahren werden, daß der Bolzen 16 durch ein Verfahren in den Langlöchern 24, 25 den Spreizkörpern eine radiale Bewegung erteilt. Die eingezogene Stellung der Spreizkörper 17, 18 ist aus Fig. 2 ersichtlich, in der die Platte 11 von dem Scharniertopf 2 abgeschwenkt ist. In der aus Fig. 3 ersichtlichen Spreizstellung ist die Platte 11 auf den Scharniertopf niedergedrückt, so daß sich die Spreizkörper in ihrer radial ausgefahrenen Verriegelungsstellung befinden.By pivoting the plate 11 forming a panel cover, due to the described gear arrangement, each bolt 16 is moved up and down in the slots 14, 15 of the cylindrical section 10 by each link 27, so that the expansion bodies 17, 18 are drawn into the opening 13 by this pivoting movement and are moved out of the opening 13 when the plate 11 is pressed down by the bolt 16 imparting a radial movement to the expansion bodies by moving in the elongated holes 24, 25. The retracted position of the expansion bodies 17, 18 can be seen in Fig. 2, in which the plate 11 is pivoted away from the hinge cup 2. In the expanded position shown in Fig. 3, the plate 11 is pressed down onto the hinge cup, so that the expansion bodies are in their radially extended locking position.

Die Spreizkörper 17, 18 sind, wie aus Fig. 10 ersichtlich ist, identisch ausgebildet.The expansion bodies 17, 18 are, as can be seen from Fig. 10, identically designed.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 sind die Führungsstücke der Spreizkörper mit einem abgewinkelten Langloch 60 versehen. Und zwar besitzt das Langloch 60 einen oberen längeren Ast 61, der um den Winkel zu der Längsmittelebene A des zylindrischen Abschnitts 10 geneigt ist und einen unteren kürzeren Abschnitt 62, der in der dargestellten Weise gegensinnig zu dem Abschnitt 61 um den Winkel zu der Längsmittelebene A geneigt ist.In the embodiment according to Fig. 6, the guide pieces of the expansion bodies are provided with an angled elongated hole 60. The elongated hole 60 has an upper longer branch 61 which is inclined by the angle to the longitudinal center plane A of the cylindrical section 10 and a lower shorter section 62 which, in the manner shown, is inclined in the opposite direction to the section 61 by the angle to the longitudinal center plane A.

Weiterhin ist aus Fig. 6 auch ersichtlich, daß die oberen und unteren Führungsflächen 29, 31 in der gleichen Weise abgeschrägt sind wie die Laufflächen 33, 33' und 34, 34' in der Boden- und Deckwandung des Durchbruchs 13 des zylindrischen Abschnitts.Furthermore, it can also be seen from Fig. 6 that the upper and lower guide surfaces 29, 31 are bevelled in the same way as the running surfaces 33, 33' and 34, 34' in the bottom and top walls of the opening 13 of the cylindrical section.

Der aus Fig. 9 ersichtliche Scharniertopf unterscheidet sich von dem aus Fig. 10 im wesentlichen nur dadurch, daß statt der mitThe hinge cup shown in Fig. 9 differs from that in Fig. 10 essentially only in that instead of the

- 15 -- 15 -

Bohrungen 41 versehenen Laschen 42 Lagerösen bildende eingerollte Lappen 65 vorgesehen sind.Rolled-up tabs 65 forming bearing eyes are provided on tabs 42 provided with bores 41.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Fig. 11 bis 18 beschrieben. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem anhand der Fig. 1 bis 10 beschriebenen im wesentlichen nur dadurch, daß die Spreizkörper 60, 61 statt radial verschieblich schwenkbar in dem Durchbruch 63 des zylindrischen Abschnitts 10 gelagert sind. Die Spreizkörper 60, 61, die wiederum identisch ausgebildet sind, besitzen an den oberen Seiten ihrer Führungsstücke steg- oder federartige Fortsätze 65, die in entsprechende Nuten 66 der Deckwandung der Durchbrüche 63 greifen, die im Bereich des Schlitzes 36 als Aussparungen fortgeführt sind. Die Aussparungen sind an ihren inneren Endbereichen mit Anschlägen 67 versehen, an denen die äußeren Enden der federartigen Fortsätze 65 in der aus den Fig. 11 und 12 ersichtlichen Weise anliegen.A further embodiment of the invention will now be described with reference to Figs. 11 to 18. This embodiment differs from that described with reference to Figs. 1 to 10 essentially only in that the expansion bodies 60, 61 are mounted in the opening 63 of the cylindrical section 10 so that they can pivot instead of being radially displaceable. The expansion bodies 60, 61, which are again identical in design, have web-like or spring-like extensions 65 on the upper sides of their guide pieces, which engage in corresponding grooves 66 in the cover wall of the openings 63, which continue as recesses in the area of the slot 36. The recesses are provided with stops 67 on their inner end areas, against which the outer ends of the spring-like extensions 65 rest in the manner shown in Figs. 11 and 12.

Die Führungsstücke der Spreizkörper 60, 61 sind wiederum mit sich kreuzenden schräg verlaufenden Langlöchern 69 versehen. Durch den die Schlitze 14, 15 des zylindrischen Abschnitts, die Langlöcher 69 der Spreizkörper 60, 61 und die Lagerbohrung 28 des Lenkers 27 durchsetzenden Bolzen 16 sind die Spreizkörper 60, 61 mit den äußeren Kanten der federartigen Vorsprünge 65 an den Anschlägen 67 gehalten, so daß die Spreizkörper 60, 61 durch Herabdrücken des Bolzens 16 aus ihrer aus Fig. 11 ersichtlichen Stellung, in der sie in der Hüllkontur des zylindrischen Abschnitts liegen, in ihre aus Fig. 12 ersichtliche Spreizstellung ausgeschwenkt werden.The guide pieces of the expansion bodies 60, 61 are in turn provided with intersecting obliquely extending slots 69. The bolt 16 passing through the slots 14, 15 of the cylindrical section, the slots 69 of the expansion bodies 60, 61 and the bearing bore 28 of the link 27 holds the expansion bodies 60, 61 with the outer edges of the spring-like projections 65 on the stops 67, so that the expansion bodies 60, 61 are swung out of their position shown in Fig. 11, in which they lie in the envelope contour of the cylindrical section, into their spread position shown in Fig. 12, by pressing down the bolt 16.

Um ein behinderungsfreies Ausschwenken der Spreizkörper 60, 61 zu ermöglichen, sind die Abstützflächen 70, 71 auf dem Boden des Durchbruchs 63 entsprechend dem Schwenkradius der SpreizkörperIn order to enable the expansion bodies 60, 61 to swing out without hindrance, the support surfaces 70, 71 on the floor of the opening 63 are designed in accordance with the swing radius of the expansion bodies

60, 61 abgerundet.60, 61 rounded down.

Aus den Fig. 19 bis 30 ist die Ausführungsform eines Verbindungsbeschlages ersichtlich, der der Verbindung beispielsweise zweier stumpf oder winkelig aufeinanderstoßender plattenförmiger Teile dient. Der Verbindungsbeschlag besteht aus einem topfförmigen Gehäuse 80 mit einem dessen zylinderscheibenförmigen Verankerungsteil überragenden etwa rechteckigen Flansch 81. Das zylinderscheibenförmige Einsatzteil des topfförmigen Gehäuses ist in eine flache gefräste Sacklochbohrung eines Möbelteils 82 eingesetzt, wobei die flache Sacklochbohrung die schmale Vorderseite des plattenförmigen Möbelteils 82 anschneidet und der flanschförmige Rand 81 auf dem Rand der flachen Bohrung aufliegt. Das topfförmige Gehäuse ist einstückig (materialhomogen) mit einem radialen zylinderzapfenförmigen Fortsatz 83 versehen, der in eine Sacklochbohrung 84 der winkelig mit der Möbelplatte 82 zu verbindenden Möbelplatte 85 eingesetzt ist. Der zylinderzapfenförmige Fortsatz 83 entspricht dem zylinderzapfenförmigen Fortsatz 10 der Ausführungsbeispiele 1 bis 18, so daß dieser und die in diesem geführten und durch den Bolzen 16 spreizbaren und einziehbaren Spreizkörper hier nicht nochmals besonders beschrieben werden. Der zylinderzapfenförmige Fortsatz 83 des Ausführungsbeispiels 19 bis 23 unterscheidet sich von dem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele im wesentlichen nur dadurch, daß er in seiner axialen Mittelebene geteilt ist und seine Hälften 83' und 83'' einstückig mit den Gehäusehälften 80' und 80'' des topfförmigen Gehäuses 80 verbunden sind.The embodiment of a connecting fitting can be seen from Figs. 19 to 30, which serves to connect, for example, two plate-shaped parts that abut against one another at an angle or in a blunt manner. The connecting fitting consists of a pot-shaped housing 80 with an approximately rectangular flange 81 that projects beyond the cylindrical disk-shaped anchoring part. The cylindrical disk-shaped insert part of the pot-shaped housing is inserted into a flat, milled blind hole in a furniture part 82, with the flat blind hole cutting into the narrow front of the plate-shaped furniture part 82 and the flange-shaped edge 81 resting on the edge of the flat hole. The pot -shaped housing is provided in one piece (materially homogeneous) with a radial cylindrical pin-shaped extension 83, which is inserted into a blind hole 84 in the furniture panel 85 that is to be connected at an angle to the furniture panel 82. The cylindrical pin-shaped extension 83 corresponds to the cylindrical pin-shaped extension 10 of the embodiments 1 to 18, so that this and the expansion bodies guided in it and expandable and retractable by the bolt 16 are not described again here. The cylindrical pin-shaped extension 83 of the embodiments 19 to 23 differs from that of the previous embodiments essentially only in that it is divided in its axial center plane and its halves 83' and 83'' are connected in one piece to the housing halves 80' and 80'' of the pot-shaped housing 80.

Das zylindrische Einsatzteil des topfförmigen Gehäuses ist an seiner Vorderseite, an der es einstückig mit dem zylindrischen Fortsatz 83 verbunden ist, abgeflacht. In der Ebene dieser Abflachung befindet sich auch die abgeflachte vordere Kante des Flansches 81, der in der aus den Fig. 19 bis 23 ersichtlichen Weise The cylindrical insert part of the pot-shaped housing is flattened on its front side, where it is integrally connected to the cylindrical extension 83. In the plane of this flattening is also the flattened front edge of the flange 81, which in the manner shown in Figs. 19 to 23

■?■?

- 17 -- 17 -

mit der vorderen schmalen Stirnseite des Möbelteils 82 fluchtet.is aligned with the front narrow face of the furniture part 82.

Das topfförmige Gehäuse 80 ist mit einer im wesentlichen rechtekkigen Ausnehmung 86 versehen, dessen Seitenwandungen mit parallelen Nuten 87 und Sacklochbohrungen 88 versehen sind. In den Nuten 87 sind die zueinander parallelen Seitenkanten des Betätigungsteils 89 geführt, das einstückig mit dem Schieber 90 verbunden ist. Der Schieber 90 ist mit einer vorderen Bohrung 91 versehen, in der der die Spreizkörper 17, 18 bewegende Bolzen 16 gehaltert ist.The pot-shaped housing 80 is provided with a substantially rectangular recess 86, the side walls of which are provided with parallel grooves 87 and blind holes 88. The parallel side edges of the actuating part 89, which is connected in one piece with the slide 90, are guided in the grooves 87. The slide 90 is provided with a front hole 91 in which the bolt 16 moving the expansion bodies 17, 18 is held.

Das Betätigungsteil 89 des Schiebers 90 ist in seiner Mitte mit einem rechteckigen Durchburch 92 versehen, in den in der aus den Fig. 19 bis 23 ersichtlichen Weise der untere kürzere Hebelarm 94 des Betätigungshebels 95 greift. Der Betätigungshebel 95 ist einstückig ausgebildet und besitzt angespritzte seitliche Lagerzapfen 96, mit denen er in den Sacklochbohrungen 88 der Gehäusehälften 80', 80'' schwenkbar gelagert ist. Der untere kürzere Hebelarm 94 weist etwa die Form eines gleichschenkeligen Dreiecks mit abgerundeten Ecken 98 auf, wobei die Winkel des gleichschenkeligen Dreiecks und der Krümmungsradius der abgerundeten Ecken so gewählt ist, daß der Hebel 94 mit seiner vorderen und hinteren Seite im wesentlichen immer an den Vorder- und Hinterkanten 99, 100 des Durchbruchs 92 anliegt.The actuating part 89 of the slide 90 is provided in its center with a rectangular opening 92, into which the lower, shorter lever arm 94 of the actuating lever 95 engages in the manner shown in Figs. 19 to 23. The actuating lever 95 is formed in one piece and has molded-on lateral bearing pins 96 with which it is pivotably mounted in the blind holes 88 of the housing halves 80', 80''. The lower, shorter lever arm 94 has approximately the shape of an isosceles triangle with rounded corners 98, the angle of the isosceles triangle and the radius of curvature of the rounded corners being selected such that the lever 94 with its front and rear sides essentially always rests on the front and rear edges 99, 100 of the opening 92.

Das topfförmige Gehäuse ist auf seiner Oberseite anschließend an die Aussparung 8 6 mit einer flachen Ausnehmung 101 versehen, in die sich im verriegelten Zustand des Verbindungsbeschlages der längere Hebelarm 102 des Betätigungshebels 9 5 legt, so daß dieser im verriegelten Zustand im wesentlichen der Ebene des Flansches 81 liegt.The pot-shaped housing is provided on its upper side with a flat recess 101 adjacent to the recess 86, into which the longer lever arm 102 of the actuating lever 95 is placed when the connecting fitting is in the locked state, so that it lies essentially in the plane of the flange 81 when locked.

- 18 -- 18 -

Die Gehäusehälften 80', 80'' sind in der aus Fig. 25 ersichtlichen Weise in ihrer Trennebene mit Verbindungszapfen 104 und komplementären Bohrungen 105 versehen, so daß die Gehäusehälften nach dem Einsetzen des Betätigungshebels, des Schiebers 90 mit Betätigungsteil, des Bolzens 16 und der Spreizkörper zusammengefügt werden können.The housing halves 80', 80'' are provided with connecting pins 104 and complementary bores 105 in their parting plane as shown in Fig. 25, so that the housing halves can be joined together after inserting the actuating lever, the slide 90 with actuating part, the bolt 16 and the expansion body.

Aus den Fig. 19, 20 ist der Verbindungsbeschlag in seinem entriegelten Zustand ersichtlich, in dem die zu verriegelnden Teile durch Zusammenstecken vormontiert werden. Die Verriegelung erfolgt sodann durch Umlegen des längeren Hebelarms 102 des Betätigungshebels 9 5 aus der aus Fig. 19, 20 entriegelten Stellung in die aus den Fig. 22, 23 ersichtliche verriegelte Stellung.The connecting fitting can be seen in its unlocked state from Fig. 19, 20, in which the parts to be locked are pre-assembled by plugging them together. The locking is then carried out by moving the longer lever arm 102 of the operating lever 95 from the unlocked position shown in Fig. 19, 20 into the locked position shown in Fig. 22, 23.

Ein letztes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verbindungsbeschlages wird nun anhand der Fig. 31 bis 40 beschrieben. Dieses unterscheidet sich von dem nach den Fig. 19 bis 30 dadurch, daß die Hälften des zapfenförmigen zylindrischen Fortsatzes 83 einstückig mit den beiden Gehäusehälften eines Einsatzgehäuses 110 verbunden sind. Dieses Einsatzgehäuse besteht aus den zusammenfügbaren Gehäusehälften 110', HO'', wobei auch das Einsatzgehäuse 110 mit einer rechteckigen Ausnehmung 86 versehen ist, in deren Seitenwandung die Führungsnuten 87 und die Bohrungen 88 zur Lagerung der Lagerzapfen 96 des Betätigungshebels 95 angeordnet sind. Das mit zueinander parallelen Außenseiten versehene Einsatzgehäuse in entsprechenden Führungen des topfförmigen Gehäuses 112 radial verschieblich geführt. Das topfförmige Gehäuse 112 besteht wiederum aus zwei in der axialen Mittelebene geteilten Gehäusehälften 112', 112'', die in der aus Fig. 38 ersichtlichen Weise zusammenfügbar sind.A final embodiment of the connecting fitting according to the invention is now described with reference to Figs. 31 to 40. This differs from that according to Figs. 19 to 30 in that the halves of the pin-shaped cylindrical extension 83 are connected in one piece to the two housing halves of an insert housing 110. This insert housing consists of the housing halves 110', HO'' that can be joined together, whereby the insert housing 110 is also provided with a rectangular recess 86, in the side wall of which the guide grooves 87 and the holes 88 for supporting the bearing pins 96 of the actuating lever 95 are arranged. The insert housing, which has outer sides that are parallel to one another, is guided radially displaceably in corresponding guides of the cup-shaped housing 112. The pot-shaped housing 112 in turn consists of two housing halves 112', 112'' divided in the axial center plane, which can be joined together in the manner shown in Fig. 38.

In den Seitenwandungen 113 des topfförmigen Gehäuses 112 sind sich in axialer Richtung erstreckende Langlöcher 114 angeordnet,In the side walls 113 of the pot-shaped housing 112, long holes 114 extending in the axial direction are arranged,

die als Sacklöcher ausgeführt sind und in denen Lagerzapfen 115 gelagert sind, die exzentrische Verlängerungen der Lagerzapfen 96 bilden. Die Bohrungen 88 in den Seitenwandungen des Einsatzgehäuses 110 sind als Durchgangsbohrungen ausgeführt, so daß die exzentrischen Lagerzapfen 115 in die Sacklochbohrungen 114 der Seitenwandungen der Gehäusehälften 112', 112'' greifen.which are designed as blind holes and in which bearing pins 115 are mounted, which form eccentric extensions of the bearing pins 96. The holes 88 in the side walls of the insert housing 110 are designed as through holes, so that the eccentric bearing pins 115 engage in the blind holes 114 in the side walls of the housing halves 112', 112''.

Bei einem Verschwenken des längeren Hebelarms 102 des Betätigungshebels 95 aus der aus den Fig. 31, 32 ersichtlichen entriegelten Stellung in die aus den Fig. 33, 34 ersichtliche verriegelte Stellung um den Winkel wird das Einsatzgehäuse aufgrund der Exzentrizität der Lagerzapfen 115 um die Strecke a in radialer Richtung in das Gehäuse 112 hineingezogen, so daß in der aus den Fig. 31 bis 34 ersichtlichen Weise der Spalt zwischen den Möbelteilen 82, 85 aufgehoben wird.When the longer lever arm 102 of the actuating lever 95 is pivoted by the angle from the unlocked position shown in Figs. 31, 32 into the locked position shown in Figs. 33, 34, the insert housing is drawn into the housing 112 by the distance a in the radial direction due to the eccentricity of the bearing pins 115, so that the gap between the furniture parts 82, 85 is eliminated in the manner shown in Figs. 31 to 34.

Claims (1)

11. JuIi 1995 95-3738 G-st11 July 1995 95-3738 G-st Arturo Sauce S.p.&Aacgr;., 1-22060 Novedrate/ComoArturo Sauce S.p.A., 1-22060 Novedrate/Como BefestigungselementFastener SchutzansprücheProtection claims 1. Befestigungselement für Beschlagteile,1. Fastening element for fittings, bestehend aus einem zapfenförmigen, im wesentlichen zylindrischen Abschnitt (10), der mit einem radialen Durchbruch (13) versehen ist, in dem zwei Spreizkörper (17, 18) über die zylindrische Hüllkontur gegensinnig ausfahrbar und in deren Bereich einziehbar geführt sind, und aus einem Lenker (27) oder Schieber (90), deren eines Ende zu seiner Bewegung von einem Betätigungshebel beaufschlagt ist und deren anderes Ende an einem in axialen Schlitzen (14, 15) des zylindrischen Abschnitts (10) geführten Bolzen befestigt ist, der derart angeordnete Langlöcher (24, 25) der Spreizkörper (17, 18) durchsetzt, daß diese durch eine Verschwenkung des Lenkers oder Hebels aus- und eingefahren werden.consisting of a pin-shaped, essentially cylindrical section (10) which is provided with a radial opening (13) in which two expansion bodies (17, 18) are guided over the cylindrical envelope contour so as to be extendable in opposite directions and retractable in the area thereof, and of a link (27) or slide (90), one end of which is acted upon by an actuating lever for its movement and the other end of which is fastened to a bolt guided in axial slots (14, 15) of the cylindrical section (10), which passes through elongated holes (24, 25) of the expansion bodies (17, 18) arranged in such a way that these are extended and retracted by pivoting the link or lever. 2. Befestigungselement nach Anspruch 1 für ein plattenförmiges Teil, vorzugsweise für ein Möbelbeschlagteil, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem plattenförmigen Teil der im wesentlichen zylindrische Abschnitt (10), verbunden ist, daß an dem plattenförmigen Teil ein Hebel angelenkt ist und daß mit einem Ende des Hebels im Abstand von seinem Schwenklager2. Fastening element according to claim 1 for a plate-shaped part, preferably for a furniture fitting part, characterized in that the substantially cylindrical section (10) is connected to the plate-shaped part, that a lever is hinged to the plate-shaped part and that with one end of the lever at a distance from its pivot bearing mtl * »*· monthly * »*· (46) ein Lenker (27) gelenkig verbunden ist, dessen anderes Ende an dem in den axialen Schlitzen (14, 15) des zylindrischen Abschnitts (10) geführten Bolzen (16) befestigt ist.(46) a link (27) is articulated, the other end of which is fastened to the bolt (16) guided in the axial slots (14, 15) of the cylindrical section (10). 3. Betätigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizkörper (17, 18) aus etwa rechteckigen Führungsstücken (19, 20) bestehen, die an ihren aus- und einfahrbaren Seiten bogenförmig gekrümmte verzahnte Segmente (21, 22) tragen.3. Actuating element according to claim 1 or 2, characterized in that the expansion bodies (17, 18) consist of approximately rectangular guide pieces (19, 20) which carry curved toothed segments (21, 22) on their extendable and retractable sides. 4. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (21, 22) mit sägezahnartigen Rippen versehen sind.4. Fastening element according to one of claims 1 to 3, characterized in that the segments (21, 22) are provided with sawtooth-like ribs. 5. Befestigungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dem plattenförmigen Teil zugewandten Flanken der Rippen stärker abgeschrägt sind als die Gegenflanken.5. Fastening element according to claim 4, characterized in that the flanks of the ribs facing the plate-shaped part are more bevelled than the counter flanks. 6. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstücke (19, 20) mit ihren inneren Flächen an dem zwischen diesen eingeschlossenen Lenker (27) und mit ihren äußeren Flächen an den Seitenwänden des Durchbruchs (13) geführt sind.6. Fastening element according to one of claims 1 to 5, characterized in that the guide pieces (19, 20) are guided with their inner surfaces on the link (27) enclosed between them and with their outer surfaces on the side walls of the opening (13). 7. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstücke (19, 20) mit stirnseitigen Flächen (29, 30; 31, 32) versehen sind, die zwischen den Durchbruch (13) begrenzenden, boden- und deckseitigen Führungsflachen des zylindrischen Abschnitts (10) geführt sind, die für jeden Spreizkörper (17, 18) in Ausfahrrichtung ansteigend geneigt sind.7. Fastening element according to one of claims 1 to 6, characterized in that the guide pieces (19, 20) are provided with frontal surfaces (29, 30; 31, 32) which are guided between the bottom and top-side guide surfaces of the cylindrical section (10) which delimit the opening (13) and which are inclined in an increasing manner in the extension direction for each expansion body (17, 18). 8. Befestigungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitigen Flächen (29, 30; 31, 32) der Führungsstücke (19, 20) entsprechend in Führungsflächen (33, 34) des Durchbruchs (13) des zylindrischen Abschnitts (10) abgeschrägt sind.8. Fastening element according to claim 7, characterized in that the end faces (29, 30; 31, 32) of the guide pieces (19, 20) are bevelled correspondingly in guide surfaces (33, 34) of the opening (13) of the cylindrical section (10). 9. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstücke (19, 20) sich kreuzende Abschnitte der Langlöcher (24, 25) aufweisen.9. Fastening element according to one of claims 1 to 8, characterized in that the guide pieces (19, 20) have intersecting sections of the elongated holes (24, 25). 10. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Langlöcher (60) der Führungsstücke (19, 20) winkelig ausgebildet sind und einen oberen längeren stärker von der Mittelebene (A) des zylindrischen Abschnitts (10) abgewinkelten und einen unteren, schwächer gegensinnig von der Mittelebene (4) abgewinkelten kürzeren Ast (61, 62) aufweisen.10. Fastening element according to one of claims 1 to 9, characterized in that the elongated holes (60) of the guide pieces (19, 20) are angled and have an upper longer branch (61, 62) which is angled more strongly from the central plane (A) of the cylindrical section (10) and a lower shorter branch (61, 62) which is angled less strongly in the opposite direction from the central plane (4). 11. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstücke an ihren oberen Seiten mit Anschlägen (65) versehen sind, die mit Gegenanschlägen (67) der Deckwände der Durchbrüche (63) zusammenwirken, so daß die Spreizkörper (60, 61) durch ein Verfahren des Bolzens (16) in den Langlöchern (69) der Spreizkörper und den Schlitzen (14, 15) des zylindrischen Abschnitts (10) über die Hüllkontur des zylindrischen Abschnitts (10) ausgeschwenkt und in diese eingezogen werden.11. Fastening element according to one of claims 1 to 4, characterized in that the guide pieces are provided on their upper sides with stops (65) which interact with counter-stops (67) of the cover walls of the openings (63), so that the expansion bodies (60, 61) are pivoted out over the envelope contour of the cylindrical section (10) and drawn into it by moving the bolt (16) in the elongated holes (69) of the expansion bodies and the slots (14, 15) of the cylindrical section (10). 12. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Befestigungselemente an dem flanschartig erweiterten Rand (12) eines Scharniertopfes (2) oder der Befestigungsplatte eines Scharnierarms befestigt sind.12. Fastening element according to one of claims 1 to 11, characterized in that two fastening elements are fastened to the flange-like widened edge (12) of a hinge cup (2) or the fastening plate of a hinge arm. -A--A- 13. Befestigungselement nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel aus einer Platte (11) besteht, die in ihrer eingeschwenkten Verriegelungsstellung den flanschartig erweiterten Rand (12) des Scharniertopfes (2) oder den der Befestigung dienenden Flügel der Befestigungsplatte überdeckt.13. Fastening element according to claim 11 or 12, characterized in that the lever consists of a plate (11) which, in its pivoted-in locking position, covers the flange-like widened edge (12) of the hinge cup (2) or the wing of the fastening plate used for fastening. 14. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der zapfenförmige zylindrische Abschnitt mit einem an einem Möbelteil zu befestigenden Beschlagteil verbunden und in eine an seinen Durchmesser angepaßte Bohrung eines Möbelteils einsetzbar ist.14. Fastening element according to one of claims 1 and 3 to 11, characterized in that the pin-shaped cylindrical section is connected to a fitting part to be fastened to a furniture part and can be inserted into a bore of a furniture part adapted to its diameter. 15. Befestigungselement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Abschnitt einen radialen Fortsatz eines topfförmigen Gehäuses bildet.15. Fastening element according to claim 14, characterized in that the cylindrical section forms a radial extension of a pot-shaped housing. 16. Möbelbeschlagteil nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber einstückig mit einem Betätigungsteil versehen ist, an dem der Betätigungshebel angreift.16. Furniture fitting according to claim 14 or 15, characterized in that the slide is provided in one piece with an actuating part on which the actuating lever engages. 17. Möbelbeschlagteil nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsteil des Schiebers in seitlichen Nuten der Seitenwandungen einer Aussparung des Gehäuses radial verschieblich geführt ist und daß der mit diesem verbundene Schieber durch einen Durchbruch der Umfangswandung des Gehäuses in den zapfenartigen zylindrischen Fortsatz greift.17. Furniture fitting according to one of claims 14 to 16, characterized in that the actuating part of the slide is guided radially displaceably in lateral grooves of the side walls of a recess in the housing and that the slide connected to it engages in the pin-like cylindrical extension through an opening in the peripheral wall of the housing. 18. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel als zweiarmiger Hebel ausgebildet und mit seiner Schwenkachse in Bohrungen der Seitenwände der Ausnehmung gelagert ist und daß der18. Fastening element according to one of claims 14 to 17, characterized in that the actuating lever is designed as a two-armed lever and is mounted with its pivot axis in bores in the side walls of the recess and that the kürzere Arm in einen Durchbruch des Betätigungsteils greift und der längere Arm der Oberseite des Gehäuses liegt.The shorter arm engages an opening in the actuating part and the longer arm is located on the top of the housing. 19. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der längere Arm aus seiner aufragenden gelösten Stellung des Befestigungselements in seine Verriegelungsstellung schwenkbar ist, in der er etwa in der Ebene der Deckplatte des Gehäuses liegt.19. Fastening element according to one of claims 14 to 18, characterized in that the longer arm can be pivoted from its upright, released position of the fastening element into its locking position, in which it lies approximately in the plane of the cover plate of the housing. 20. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsteil mit einem rechteckigen Durchbruch versehen ist und daß der in diesen greifende kurze Hebelarm etwa die Form eines gleichschenkeligen Dreiecks mit abgerundeten Ecken besitzt, dessen Spitze im Bereich der Schwenkachse des Betätigunghebels liegt.20. Fastening element according to one of claims 14 to 19, characterized in that the actuating part is provided with a rectangular opening and that the short lever arm engaging in this has approximately the shape of an isosceles triangle with rounded corners, the tip of which lies in the region of the pivot axis of the actuating lever. 21. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkel und Krümmungsradien der Ecken des kurzen Hebelarms derart aufeinander abgestimmt sind, daß bei einem Verschwenken des Hebels die Vorder- und Hinterseiten des kürzeren Hebels im wesentlichen in der Vorder- und Hinterkante des rechteckigen Durchbruchs des Betätigungsteils anliegen.21. Fastening element according to one of claims 14 to 20, characterized in that the angles and radii of curvature of the corners of the short lever arm are coordinated with one another in such a way that when the lever is pivoted, the front and rear sides of the shorter lever rest essentially on the front and rear edges of the rectangular opening of the actuating part. 22. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse in seiner durch den zylindrischen Abschnitt verlaufenden axialen Mittelebene geteilt ist und aus zwei spiegelbildlich zueinander ausgebildeten Teilen besteht,22. Fastening element according to one of claims 14 to 21, characterized in that the housing is divided in its axial center plane running through the cylindrical section and consists of two parts which are mirror images of each other, 23. Befestigungselement nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der zapfenförmige zylindrische Abschnitt die Verlängerung eines Einsatzgehäuses, in dem der23. Fastening element according to one of claims 14 to 22, characterized in that the pin-shaped cylindrical section is the extension of an insert housing in which the Schieber und der Betätigunghebel gelagert sind, bildet, daß das Einsatzgehäuse längsverschieblich in dem topfförmigen
Gehäuse gelagert und daß die Lagerzapfen des Betätigungshebels in Bohrungen der Seitenwandungen des Einsatzgehäuses
gelagert und mit exzentrischen Verlängerungszapfen versehen sind, die in Bohrungen der Wandungen der Aussparung des Gehäuses gelagert sind.
Slide and the operating lever are mounted, forms that the insert housing can be moved longitudinally in the pot-shaped
Housing and that the bearing pins of the operating lever in holes in the side walls of the insert housing
and are provided with eccentric extension pins which are mounted in holes in the walls of the recess in the housing.
DE29511216U 1995-04-19 1995-07-11 Fastener Expired - Lifetime DE29511216U1 (en)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29511216U DE29511216U1 (en) 1995-07-11 1995-07-11 Fastener
DE59600259T DE59600259D1 (en) 1995-04-19 1996-03-27 Fastener
ES96104904T ES2117461T3 (en) 1995-04-19 1996-03-27 FIXING ELEMENT.
EP19960104904 EP0738816B1 (en) 1995-04-19 1996-03-27 Fastening element
AT96104904T ATE167258T1 (en) 1995-04-19 1996-03-27 FASTENING ELEMENT
TW085104422A TW330222B (en) 1995-04-19 1996-04-13 Attachment element
CZ19961094A CZ292294B6 (en) 1995-04-19 1996-04-16 Attachment element
SI9600122A SI9600122A (en) 1995-04-19 1996-04-16 Attachment element
HU9601014A HU218473B (en) 1995-04-19 1996-04-18 Attachment element for furniture fitting parts
KR1019960011819A KR100208531B1 (en) 1995-04-19 1996-04-18 Connection
JP9878896A JP2713877B2 (en) 1995-04-19 1996-04-19 Mounting element
PL96313857A PL185257B1 (en) 1995-04-19 1996-04-19 Jointing fastener especially for furniture components
US08/636,469 US5613796A (en) 1995-04-19 1996-04-19 Attachment element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29511216U DE29511216U1 (en) 1995-07-11 1995-07-11 Fastener

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29511216U1 true DE29511216U1 (en) 1995-09-14

Family

ID=8010390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29511216U Expired - Lifetime DE29511216U1 (en) 1995-04-19 1995-07-11 Fastener

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29511216U1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527600A1 (en) * 1995-07-28 1997-01-30 Lautenschlaeger Mepla Werke Furniture fitting
DE29809461U1 (en) 1998-05-26 1998-08-13 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Wrapping tool with swiveling lever
EP0905341A1 (en) * 1997-09-30 1999-03-31 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLÄGER GmbH & Co. KG Furniture fitting for tool-less mounting in an opening of a furniture piece, especially door wing fixing part of furniture hinges
DE29902443U1 (en) 1999-02-11 1999-04-22 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Device for attaching a fitting part, preferably the support arm of a hinge to a furniture wall or the like.
US6418589B1 (en) 1999-02-11 2002-07-16 Arturo Salice S.P.A. Apparatus to fasten a fitting, preferably the support arm of a hinge, to a panel of a piece of furniture or the like
DE102014113714A1 (en) * 2014-09-23 2016-03-24 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. hinge
WO2022106103A1 (en) * 2020-11-23 2022-05-27 Häfele Berlin Gmbh & Co Kg Connector for connecting, without tools, two panels at right angles to each other, and accompanying panel assembly
US20230151838A1 (en) * 2020-05-22 2023-05-18 Häfele Berlin Gmbh & Co Kg Tool-free tightening element and connection fitting

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527600A1 (en) * 1995-07-28 1997-01-30 Lautenschlaeger Mepla Werke Furniture fitting
DE19527600C5 (en) * 1995-07-28 2004-03-04 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG furniture accessories
EP0905341A1 (en) * 1997-09-30 1999-03-31 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLÄGER GmbH & Co. KG Furniture fitting for tool-less mounting in an opening of a furniture piece, especially door wing fixing part of furniture hinges
DE29809461U1 (en) 1998-05-26 1998-08-13 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Wrapping tool with swiveling lever
EP0960998A2 (en) 1998-05-26 1999-12-01 Arturo Salice S.p.A. Impact tool with pivotable lever
US6193128B1 (en) 1998-05-26 2001-02-27 Arturo Salice S.P.A. Driving-in tool with a rotatable lever
DE29902443U1 (en) 1999-02-11 1999-04-22 Arturo Salice S.P.A., Novedrate, Como Device for attaching a fitting part, preferably the support arm of a hinge to a furniture wall or the like.
US6418589B1 (en) 1999-02-11 2002-07-16 Arturo Salice S.P.A. Apparatus to fasten a fitting, preferably the support arm of a hinge, to a panel of a piece of furniture or the like
US6760955B2 (en) 1999-02-11 2004-07-13 Arturo Salice S.P.A. Apparatus to fasten a fitting, preferably the support arm of a hinge, to a panel of a piece of furniture or the like
DE102014113714A1 (en) * 2014-09-23 2016-03-24 Samet Kalip Ve Maden Esya San. Ve Tic. A.S. hinge
US20230151838A1 (en) * 2020-05-22 2023-05-18 Häfele Berlin Gmbh & Co Kg Tool-free tightening element and connection fitting
WO2022106103A1 (en) * 2020-11-23 2022-05-27 Häfele Berlin Gmbh & Co Kg Connector for connecting, without tools, two panels at right angles to each other, and accompanying panel assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0738816B1 (en) Fastening element
DE3416627C2 (en)
DE29511216U1 (en) Fastener
DE29506600U1 (en) Fastener
DE69815883T2 (en) TOILET COVER UNIT
DE3640012A1 (en) TWO-PIECE CONNECTING FITTING
EP1213427B1 (en) Dowel-like fastener
DE3813088C2 (en)
DE2648095C2 (en) hinge
DE3139330A1 (en) Folding shower wall
DE2641606C2 (en) Wall construction for cubicles, in particular for sanitary cubicles
DE19710074A1 (en) Collapsible warning triangle
EP0466023A2 (en) Mounting for connection of skirting boards
DE2330532A1 (en) Cupboard or wardrobe design for single handed assembly - uses interlocking tongue and groove jointing between back and sides
DE2647776C2 (en) hinge
AT503457A2 (en) HINGE FOR SWIVELING FLAP OR DOOR WINGS IN THE BASKET OF FURNITURE PIECES
DE3722292A1 (en) Fastening element having a dowel-like bush
EP1205673B1 (en) Element fastenable by an expansion dowel
EP0524636A1 (en) Hinge for doors, windows or the like and guiding part for the pin of such a hinge
DE1925308C (en) Hinge, in particular furniture hinge
DE19808833C1 (en) Pivot joint for doors of shower cubicle
EP0665359B1 (en) Lamellar shutter for windows or doors
DE19910792C2 (en) Folding ring for a support frame for hanging sacks
DE7708154U1 (en) HINGE PART IN POT SHAPE
DE3740674A1 (en) Luminaire screen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19951026

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19990501