DE2951070C2 - Kupplungshaken - Google Patents
KupplungshakenInfo
- Publication number
- DE2951070C2 DE2951070C2 DE2951070A DE2951070A DE2951070C2 DE 2951070 C2 DE2951070 C2 DE 2951070C2 DE 2951070 A DE2951070 A DE 2951070A DE 2951070 A DE2951070 A DE 2951070A DE 2951070 C2 DE2951070 C2 DE 2951070C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling hook
- opening
- locking
- coupling
- spring clip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims description 51
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 51
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 51
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60D—VEHICLE CONNECTIONS
- B60D1/00—Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
- B60D1/01—Traction couplings or hitches characterised by their type
- B60D1/04—Hook or hook-and-hasp couplings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B59/00—Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
- A01B59/002—Details, component parts
- A01B59/006—Latched hooks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Zoology (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Machines (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Kupplungshaken für die Unterlenker von Dreipunkt-Anbauvorrichtungen an
Ackerschleppern mit einer selbsttätigen Verriegelungseinrichtung für einen zu einem Anbau- oder Anhängegerät
gehörenden Geriitebolzen im Maul des Kupplungshakens.
mil einem durch einen Dürchbfuch in der
Kupplungshakentasche in Richtung auf das Maul des Kupplungshakens ragenden federbela-teten Sperriegel,
dessen in das Maul hineinreichender Teil als Riegelnase ausgebildet ist und dessen hinterer Teil gelenkig mit
einem um einen festen Lagerpunkt schwenkbaren, durch einen weiteren Durchbruch in der Kupplungshakentasche
teilweise aus dieser herausragenden Betäti
■π
gungshebel verbunden ist, wobei der feste Lagerpunkt, der Anlenkpunkte und die Riegelnase in der Verriegelungsstellung
annähernd auf einer Geraden liegen.
Ein Kupplungshaken gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs I ist bekannt (DE-PS 25 10 490), Nachteilig
bei der beschriebenen Ausführung ist jedoch, daß die Kupplungshakentasche der Gefahr starker Verschmutzung
ausgesetzt ist, da selbst bei Verschließen der nicht funktionsbedingten nach unten gerichteten Cifnung die
Verschmutzungsgefahr durch den dem Betätigungshebel zugeordneten Durchbruch bestehen bleibt.
Die Verschmutzung der Kupplungshakentasche durch Bodenteile wirkt sich umso schwerwiegender aus,
als diese einer gründlichen Reinigung nicht zugänglich ist. Darüber hinaus haben Bodenteile bei einigen zu
bearbeitenden Bodenarten die Eigenschaft, sich zementartig zu verfestigen.
Des weiteren ist ein im Bereich der auf die Verriegelungsorgane einwirkenden Betätigungsmittel
gegen das Eindringen von Schmutz geschützter Kupplungshaken bekannt (DE-AS 12 65 472). Bei der
beschriebenen Ausführung ist es jedoch von Nachteil, daß zur Herstellung des Verriegelungszustandes zwei
von einander getrennte Federn notwendig sind, wobei die in Verriegelungsrichtung auf den eigentlichen
Sperriegel einwirkende Feder über einen sehr ungünstigen Hebelarm wirksam wird. Darüber hinaus ist die von
dem Betätigungsmittel über eine sogenannte Hilfsschwinge auf den Sperriegel in Entriegelungsrichtung
einwirkende Kraft aufgrund der Lage der Anlenkpunkte zueinander und der Kraftrichtungen so ungünstig, daß
ein Entriegeln bei z. B. im Maul des Kupplungshakens verklemmtem Kupplungsbolzen eventuell nicht durchführbar
ist.
Darüber hinaus ist es nachteilig, daß in der Entriegelungsstellung das leichteste Anstoßen eines
abzukuppelnden Kupplungsbolzens an die Hilfsschwinge zu einer erneuten Verriegelung des Hakens führt,
was nur durch erneuten Zug am ,Betätigungsseil wieder aufgehoben werden kann.
Die von einem angehängten Gerät beim Befahren unwegsamen Geländes zwangsläufig auf die Verriegelung
teilweise in Öffnungsrichtung einwirkenden Stoßkräfte werden lediglich von der Hilfsschwinge auf einen
in der Fanghakentasche des Kupplungshakens angeordneten Bolzen übertragen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gegen das Eindringen von Schmutz weitestgehend
geschützten Kupplungshaken zu schaffen, dessen Verriegelungseinrichtung nur aus wenigen gegeneinander
bewegbaren Einzelteilen besteht, der ein selbsttätiges Ankuppeln und anschließendes Verriegeln erlaubt,
und der in besonderen Anwendungsfällen eine formschlüssige Festsetzung des Verriegelungsmechanismus
entweder in der Offenhaltestellung oder in der Verriegelungsstellung erlaubt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Kombination der folgenden Merkmale gelöst:
a) der Betätigungshebel ist als Winkelhebel ausgebildet,
b) der feste Lagerpunki ist innerhalb der Kupplungshakentasche
angeordnet,
c) das freie, teilweise aus der Kupplungshakentaschc
durch den Durchbruch durchtretende Ende des Betätigungshebels hai: die Form eines Ringsegmentes.
d) der Mittelpunkt des RingsegmcntC) liegt im
Festlager.
e) der Querschnitt des Durchbruchs entspricht im wesentlichen dem Querschnitt des Ringsegmentes,
f) an dem aus dem Durchbruch herausragenden Teil des Betätigungshebels ist ein Federbügel schwenkbarangeordnet,
g) im Schnittpunkt des Schwenkradius (r) des Federbügels mit der Innenkante des Ringsegmentes
ist eine Auskehlung als Raststelle für den Federbügel in der Offenstellung vorgesehen,
h) die dem Kupplungsmaul zugewandte Begrenzung des Durchbruchs ist als nach außen offene
Hakenöffnung ausgebildet, in die der Federbügel in der Verriegelungsstellung einhängbar ist
Vorteilhaft bei der crfindungsgemäßen Ausbildung des Kupplungshakens ist, daß in der Verriegelungs- als
auch in der Entriegelungsstellung sowie in allen Zwischenstellungen ein gleichmäßiger Abdeckungsgrad
der Kupplungshakentasche erhalten bleibt. Die Festsetzung der Verriegelungsvorrichtung in der Offenstellung
ist besonders vorteilhaft bei schwierigen An- bzw. Abkuppelvorgängen, da der Schlepperfahrer hiermit
davon entlastet wird, ständig auf den Verr.egelungszustand
der Kupplungshaken acht zu geben.
Die formschlüssige Zusatzverriegelung des Kupplungshakens ist insbesondere bei im Frontanbau
verwendeten Kupplungshaken bei Einsatz in Waldgebieten bzw. Arbeiten in Niedriggehölz vorteilhaft, da
der Kupplungshaken bei Anlaufen des Betätigungshebels an Äste oder Sträucher nicht unbeabsichtigt
geöffnet werden kann.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Betätigungshebel im Schwenkbereich des Federbüge's
mit mindestens einem Anschlagnocken versehen.
Die Anbringung mindestens eines oder auch zweier Nocken hat den Vorteil, daß der Federbügel am
Betätigungshebel über den oder die Nocken hinweg in einen für die jeweilige Arbeitsart günstige Vorzugsstellung
geschwenkt werden kann, oder bei Vorhandensein zweier Nocken zwischen diesen neutral gestellt werden
kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Kupplungshaken in der verriegelten Stellung
Fig.2 einen Kupplungshaken in der verriegelten Stellung mit zusätzlicher formschlüssiger Sicherung
Fig.3 einen Kupplungshaken in der gesichertun
Offenstellung.
Bei dem in der Fig.) dargestellten Kupplungshaken
1 befindet sich der Sperriegel 3 in der einfachen Verriegelungsstellung. Die verriegelte Stellung wird
dabei durch die Anlage der Riegelnase 3' an der Unterseite der den Durchbruch 10 begrenzenden
Wandung der Fanghakentasche 5 des Kupplungshakens
1 sowie die Anlage des Sperriegels 3 an dem Stützlager
4 in Verbindung mit der über die gestreckte Lage hinausgehenden Position des Anlenkpunktes 8 zum
festen Lagerpunkt 9 gegeben. Eine wie in Fig.! dargestellte Sicherung eines Kupplungsbolzens 2 in
einem Kupplungshaken t ist für normale landwirtschaftliehe Arbeiten ausreichend. Zur Handhabung der
Verriegelung des Kupplungshakens 1 vom Fahrersitz des Schleppers aus kann entweder in die Hilfsbohrung
13 des Betätigungshebels 7 oder in den Federbügel 12
ein Zugseil (nicht dargestellt) mittels Karabinerhaken eingehängt werden. Nach Loslassen des Zugseils fällt
der Sperriegel 3 selbsttätig in die Verriegelungsposition zurück.
Zum Ankuppeln eines landwirtschaftlichen Gerätes ist es lediglich notwendig, die Unterlenker mit den
Kupplungshaken 1 unter die unteren Kupplungsbolzen
2 des anzubauenden Gerätes zu fahren und die Unterlenker alsdann anzuheben. Durch das Anlaufen
des Kupplungsbolzens 2 gegen die Riegelnase 3' wird der Sperriegel 3 aufgrund einer Schwenkbewegung
über das Stützlager 4 in die Öffnungsstellung bewegt, woncich er sich nach Einfallen des Kupplungsbolzens 2
in das Hakenmaul des Kupplungshakens 1 durch die Kraft der Schließfeder 6 selbsttätig schließt. Bei der in
F i g. 1 dargestellten einfachen Verriegelung ist der Federbügel 12 zwischen zwei Nocken 14 in einer
neutralen Lage gehalten.
In der F i g. 2 ist ebenfalls ein verriegelter Kupplungshaken dargestellt, bei dem jedoch zusätzlich zu der
üblichen Verriegelungssicherung der Federbügel 12 in eine vor dem Durchbruch 10, durch den das Ringsegment
16 des Betätigungshebels 7 schwenkbar ist, befindliche Hakenöffnung 11 eingehängt ist. Diese
zusätzliche Sicherung wirkt sich besonders günstig aus bei Arbeiten des Schleppers mit angehängtem Arbeits
gerät z. B. im Unterholz eines Waldes, bei Frontanbau oder auch bei Rückwärtsfahrt in Verbindung mit
Heckanbau, denn hier besteht die Gefahr, daß Sträucher oder niedrige Äste gegen den Betätigungshebel 7
anlaufen und die Verriegelung dadurch öffnen.
Bei dem in der Fig. 3 dargestellter Kupplungshaken
ist die entriegelte Stellung durch Einhängen des Federbügels 12 in eine an der Innenkurve des
Betätigungshebels 7 vorgesehenen Auskehlung 15 formschlüssig in der Offenstellung gesichert, um das
Ankuppeln eines Gerätes unter schwierigen Bedingungen zu erleichtern.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Kupplungshaken, für die Unterlenker von
Drejpunkt-Anbauvorrichtungen an Ackerschleppern mit einer selbsttätigen Verriegelungseinrichtung
für einen zu einem Anbau- oder Anhängegerät gehörenden Gerätebolzen im Maul des Kupplungshakens, mit einem durch einen Durchbruch in der
Kupplungshaken tasche in Richtung auf das Maul des Kupplungshakens ragenden federbelasteten Sperrriegel,
dessen in das Maul hineinreichender Teil als Riegelnase ausgebildet ist, und dessen hinterer Teil
gelenkig mit einem um einen festen Lagerpunkt schwenkbaren, durch einen weiteren Durchbruch in
der Kupplungshakentasche teilweise aus dieser herausragenden Betätigungshebel verbunden ist,
wobei der fecte Lagerpunkt, der Anlenkpunkt und
die Riegelnase in der Verriegelungsstellung annähernd auf einer Geraden liegen, gekennz-aichnet
durch die Kombination der folgenden Merkma!©:
a) der Betätigungshebel (7) ist als Winkelhebel ausgebildet,
b) der feste Lagerpunkt (9) ist innerhalb der Kupplungshakentasche (5) angeordnet,
c) das freie, teilweise aus der Kupplungshakentasche (5) durch den Durchbruch (10) durchtretende
Ende des Betätigungshebels (7) hat die Form eines Ringsegmentes (16),
d) der Mittelpunkt des Ringsegmentes (16) liegt im festen Lagerpunkt (9),
e) der Querschnitt des Durchbruchs (10) entspricht im wesentlichen dem Querschnitt des Ringsegmentes
(16),
f) an dem aus dem Durchbr jch (10) herausragenden Teil des Betätigungshebels (7) ist ein
Federbügel (12) schwenkbar angeordnet,
g) im Schnittpunkt des Schwenkradius (r) des Federbügels (12) mit der Innenkante des
Ringsegmentes (16) ist eine Auskehlung (15) als Raststelle für den Federbügel in der Offenstellung
vorgesehen,
h) die dem Kupplungsmaul zugewandte Begrenzung des Durchbruchs (10) ist als nach außen
offene Hakenöffnung (11) ausgebildet, in die der Federbügel (12) in der Verriegelungsstellung
einhängbar ist.
2. Kupplungshaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (7) im
Schwenkbereich des Federbügels (12) mit mindestens einem Anschlagnocken (14) versehen ist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2951070A DE2951070C2 (de) | 1979-12-19 | 1979-12-19 | Kupplungshaken |
AT0441680A AT377947B (de) | 1979-12-19 | 1980-09-02 | Kupplungshaken |
IT8005217A IT1206193B (it) | 1979-12-19 | 1980-10-06 | Gancio di accoppiamento. |
IT8007037U IT8007037V0 (it) | 1979-12-19 | 1980-10-06 | "gancio di accoppiamento". |
SE8007345A SE439568B (sv) | 1979-12-19 | 1980-10-20 | Kopplingshake |
GB8037580A GB2065441B (en) | 1979-12-19 | 1980-11-24 | Tractor coupling hook |
US06/212,576 US4366967A (en) | 1979-12-19 | 1980-12-03 | Coupling hook assembly |
FR8027065A FR2471731A1 (fr) | 1979-12-19 | 1980-12-19 | Crochet d'attelage pour les bras inferieurs du dispositif d'attelage a trois points d'un tracteur |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2951070A DE2951070C2 (de) | 1979-12-19 | 1979-12-19 | Kupplungshaken |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2951070B1 DE2951070B1 (de) | 1981-06-25 |
DE2951070C2 true DE2951070C2 (de) | 1982-03-04 |
Family
ID=6088891
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2951070A Expired DE2951070C2 (de) | 1979-12-19 | 1979-12-19 | Kupplungshaken |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4366967A (de) |
AT (1) | AT377947B (de) |
DE (1) | DE2951070C2 (de) |
FR (1) | FR2471731A1 (de) |
GB (1) | GB2065441B (de) |
IT (2) | IT8007037V0 (de) |
SE (1) | SE439568B (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4531757A (en) * | 1984-03-12 | 1985-07-30 | Deere & Company | Tractor hitch arrangement |
DE3912414C1 (de) * | 1989-04-15 | 1990-06-13 | Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar, De | |
JPH05239846A (ja) * | 1991-08-09 | 1993-09-17 | Jrb Co Inc | 掘削機用ブームアーム連結器 |
DE4235780C1 (de) * | 1992-10-23 | 1993-08-19 | Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar, De | |
DE4315811C1 (de) * | 1993-05-12 | 1995-01-19 | Walterscheid Gmbh Gkn | Kupplungshaken für die Unterlenker einer Dreipunktanbauvorrichtung eines Traktors |
US6361062B1 (en) * | 1999-09-10 | 2002-03-26 | Scott E. Edin | Facile tractor hook up |
DE10347288A1 (de) * | 2003-10-08 | 2005-06-16 | Gkn Walterscheid Gmbh | Kupplungshaken |
ITRE20030029U1 (it) * | 2003-11-21 | 2005-05-22 | I S I S R L | Gancio perfezionato per gruppi di sollevamento di macchine agricole |
JP3978731B2 (ja) * | 2004-06-08 | 2007-09-19 | 株式会社デリカ | 農業用トラクタの作業機連結装置 |
US20070166143A1 (en) * | 2006-01-13 | 2007-07-19 | Hart Michael D | Quick coupler lock system |
US7984575B2 (en) * | 2007-07-05 | 2011-07-26 | Caterpillar Inc. | Quick coupler assembly |
DE202010016051U1 (de) * | 2010-12-02 | 2012-03-05 | Hans Sauermann | Kupplungshaken für einen Unterlenker eines Ackerschleppers |
ITTO20120708A1 (it) * | 2012-08-07 | 2014-02-08 | B C M Bersano Carpenterie Metallic He S R L | Gancio d'attacco di un'attrezzatura operatrice, particolarmente per un gruppo sollevatore di una macchina agricola. |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1265472B (de) * | 1967-03-03 | 1968-04-04 | Eberhard Geb | Verriegelungsvorrichtung fuer eine Schnellkupplung zur Verbindung eines Schleppers mit einem Arbeitsgeraet |
DE2510490B2 (de) * | 1975-03-11 | 1977-02-24 | Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar | Kupplungshaken, insbesondere fuer ein dreipunktgestaenge eines schleppers |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1482482A1 (de) * | 1965-06-29 | 1969-01-16 | Rau Ohg Maschf | Einstellvorrichtung an einem Dreipunktgestaenge zum Anbau eines landwirtschaftlichen Geraetes an einen Schlepper |
GB1175371A (en) * | 1966-03-02 | 1969-12-23 | Massey Ferguson Perkins Ltd | Improvements in or relating to Tractor-Implement Hitches. |
FR2347865A2 (fr) * | 1975-03-11 | 1977-11-10 | Walterscheid Gmbh Jean | Perfectionnement aux crochets d'attelage notamment pour la timonerie a trois points d'un tracteur |
DE2832367C2 (de) * | 1978-07-22 | 1980-10-23 | Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar | Kupplungshaken |
-
1979
- 1979-12-19 DE DE2951070A patent/DE2951070C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-09-02 AT AT0441680A patent/AT377947B/de not_active IP Right Cessation
- 1980-10-06 IT IT8007037U patent/IT8007037V0/it unknown
- 1980-10-06 IT IT8005217A patent/IT1206193B/it active
- 1980-10-20 SE SE8007345A patent/SE439568B/sv not_active IP Right Cessation
- 1980-11-24 GB GB8037580A patent/GB2065441B/en not_active Expired
- 1980-12-03 US US06/212,576 patent/US4366967A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-12-19 FR FR8027065A patent/FR2471731A1/fr active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1265472B (de) * | 1967-03-03 | 1968-04-04 | Eberhard Geb | Verriegelungsvorrichtung fuer eine Schnellkupplung zur Verbindung eines Schleppers mit einem Arbeitsgeraet |
DE2510490B2 (de) * | 1975-03-11 | 1977-02-24 | Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar | Kupplungshaken, insbesondere fuer ein dreipunktgestaenge eines schleppers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8005217A0 (it) | 1980-10-06 |
IT1206193B (it) | 1989-04-14 |
GB2065441B (en) | 1983-04-20 |
DE2951070B1 (de) | 1981-06-25 |
US4366967A (en) | 1983-01-04 |
SE8007345L (sv) | 1981-06-20 |
GB2065441A (en) | 1981-07-01 |
SE439568B (sv) | 1985-06-24 |
IT8007037V0 (it) | 1980-10-06 |
ATA441680A (de) | 1984-10-15 |
FR2471731A1 (fr) | 1981-06-26 |
FR2471731B1 (de) | 1985-04-05 |
AT377947B (de) | 1985-05-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4118683C1 (de) | ||
DE2951070C2 (de) | Kupplungshaken | |
DE102007044669B4 (de) | Zugstangen-Bügel-Anordnung | |
DE2403077C3 (de) | Kugelkopfkupplung zum Verbinden eines ziehenden Fahrzeuges mit einem gezogenen Fahrzeug | |
EP0792574B1 (de) | Gezogenes Gerät | |
DE2831862B1 (de) | Kupplungshaken fuer den Oberlenker einer Dreipunktanhaengevorrichtung | |
DE1922725B2 (de) | Arretiervorrichtung mit einem ein geräteseitiges Anschlußglied in der Fangausnehmung eines Kupplungshakenssichernden Sperriegel | |
DE2618332C2 (de) | Kupplungshaken für ein Dreipunktgestänge an Ackerschleppern | |
DE3345474A1 (de) | Anhaengerkupplung stichwort: neue automatik | |
DE2832367C2 (de) | Kupplungshaken | |
EP1522429B1 (de) | Kupplungshaken | |
EP0856342A1 (de) | Anhänger-Kupplung für Spiel-Fahrzeuge, insbesondere Traktorkupplung | |
EP1961284B1 (de) | Anordnung zur Befestigung eines Oberlenkers einer Dreipunktanbaueinrichtung für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge in einer Außerbetriebsstellung | |
DE3033663C2 (de) | Kupplungshaken | |
DE102021109328A1 (de) | Oberlenker für einen Dreipunkt-Kraftheber eines landwirtschaftlichen Traktors | |
EP1400644B1 (de) | Fanghakeneinrichtung für eine Fronthaube eines Kraftfahrzeugs | |
EP1302341B1 (de) | Anhängerkupplung | |
DE102009025131A1 (de) | Scharnier- und Anschlageinrichtung an der Frontklappe eines Kraftfahrzeugs | |
DE2411675C3 (de) | Sperrvorrichtung für eine Kupplungsvorrichtung für Schlepper | |
DE2265144A1 (de) | Anhaengekupplung | |
DE102023116206A1 (de) | Kupplungsanordnung für einen Dreipunkt-Kraftheber eines landwirtschaftlichen Traktors | |
DE2253655C3 (de) | Sperrvorrichtung für eine Kupplungsvorrichtung für Schlepper | |
DE185199C (de) | ||
DE2648071B1 (de) | Kupplungshaken fuer ein Dreipunktgestaenge an Ackerschleppern | |
DE1455602B2 (de) | Anhaengerkupplung zur verbindung eines zugfahrzeuges und eines gezogenen fahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |