DE29510257U1 - Eine funkgesteuerte Miniaturrettungseinrichtung zum Orten und genauester Feststellung der Position von in Not gekommenden Personen, manuell oder per Funk zu aktivieren, in einem der Paar Ski-Bergsteiger-Wanderschuhe und so weiter befindlich - Google Patents
Eine funkgesteuerte Miniaturrettungseinrichtung zum Orten und genauester Feststellung der Position von in Not gekommenden Personen, manuell oder per Funk zu aktivieren, in einem der Paar Ski-Bergsteiger-Wanderschuhe und so weiter befindlichInfo
- Publication number
- DE29510257U1 DE29510257U1 DE29510257U DE29510257U DE29510257U1 DE 29510257 U1 DE29510257 U1 DE 29510257U1 DE 29510257 U DE29510257 U DE 29510257U DE 29510257 U DE29510257 U DE 29510257U DE 29510257 U1 DE29510257 U1 DE 29510257U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radio
- rescue device
- rescue
- controlled miniature
- people
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000009429 distress Effects 0.000 claims description 4
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims 1
- 238000009933 burial Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B25/00—Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
- G08B25/01—Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
- G08B25/016—Personal emergency signalling and security systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
Description
• · t··
Beschreibung
Eine funkgesteuerte Miniaturrettungseinrichtung zum Orten und
genauester Feststellung der Position von in Not gekommenden Personen, manuell oder per Funk zu aktivieren, in einem der
Paar Ski-Bersteiger-Wanderschuhe und so weiter befindlich.
Es gibt für in Not gekommende Personen verschiedene Funkrettungseinrichtungen.
Der Nachteil dieser Funkrettungseinrichtungen ist, da sie am Körper verstaut oder befestigt
werden müssen, daß sie bei einem Unfall oder Verschüttung sich vom Körper trennen oder verlorengehen können. Außerdem sind
diese Geräte in ihrer Handhabung und Reichweite sehr begrenzt einsetzbar. Da diese Geräte am Körper verstaut oder Befestigt
und ebenso die Batterie und die Funktion überprüft werden muß, und manuell nur aktiviert werden, ist die sichere Handhabung
sowie Funktion auch durch menschliche Unzulänglichkeiten nicht gewährleistet.
Dieser Nachteil wird durch die funkgesteuerte Miniaturrettungseinrichtung
zum Orten und genauester Feststellung der Position von in Not gekommenden Personen, manuell oder per Funk zu
aktivieren, in einem der Paar Ski-Bergsteiger-Wanderschuhe und so weiter befindlich, beseitigt.
Erreicht wird dieses Ziel durch die Miniaturbauart der Rettungseinrichtung
die in einem der Schuhe von Ski-Bergsteiger-Wanderschuhe und so weiter in der Sohle eingebettet ist, und dessen
Empfänger und Senderleistung wesentlich höher liegt. Die Aktivierung des Senders kann manuell vom Verunglückten oder von
größerer Entfernung durch die Rettungseinheiten erfolgen. Der Empfänger der zur Aktivierung des Senders von großer Entfernung
nützt, ist ständig auf Empfang. Durch seine minimale Stromaufnahme verbraucht der Empfänger so wenig Energie, daß die ebenfalls
in der Sohle befindliche Batterie nur alle zwei Jahre ausgewechselt
werden muß. Der Empfänger kann zum Beispiel über DCF ( Data Count Field ) auch aus Rettungshelikoptern angesteuert
werden, der dann den Rettungssender aktiviert, um über die internationale Rettungsfrequenz 457 KHz einen SOS Ruf auszusenden,
der dann die schnelle Ortung und Rettung des Verunglückten ermöglicht.
Diese Erfindung mit seiner Einbettung in einem Schuh, bewirkt die unverlierbare und funktionierende Mitnahme der Rettungseinrichtung
durch den Menschen. .*·..··.:*·· ,: .··,.·*. : :
Claims (5)
1. Eine funkgesteuerte Miniaturrettungseinrichtung zum Orten
und genauester Feststellung der Position von in Not gekommenden Personen, manuell oder per Funk zu aktivieren, in
einem der Paar Ski-Bergsteiger-Wanderschuh und so weiter befindlich ..
2. Eine funkgesteuerte Miniaturrettungseinrichtung nach Anspruch
1 dadurch gekennzeichnet, daß die komplette Empfangs und Sendeanlage mit Antenne und Batterie sich in einem Schuh
befindet.
3. Eine funkgesteuerte Miniaturrettungseinrichtung nach Anspruch
1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierung des Rettungssenders manuell oder von großer Entfernung durch
Fernsteuerung vorgenommen wird.
4. Eine funkgesteuerte Miniaturrettungseinrichtung nach Anspruch
1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger der den Rettungssender aktiviert über DCF angesteuert werden kann.
5. Eine funkgesteuerte Miniaturrettungseinrichtung nach Anspruch
1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Rettungssender über die Rettungsfrequenz 457 KHz ein SOS Ruf aussendet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29510257U DE29510257U1 (de) | 1995-06-15 | 1995-06-15 | Eine funkgesteuerte Miniaturrettungseinrichtung zum Orten und genauester Feststellung der Position von in Not gekommenden Personen, manuell oder per Funk zu aktivieren, in einem der Paar Ski-Bergsteiger-Wanderschuhe und so weiter befindlich |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29510257U DE29510257U1 (de) | 1995-06-15 | 1995-06-15 | Eine funkgesteuerte Miniaturrettungseinrichtung zum Orten und genauester Feststellung der Position von in Not gekommenden Personen, manuell oder per Funk zu aktivieren, in einem der Paar Ski-Bergsteiger-Wanderschuhe und so weiter befindlich |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29510257U1 true DE29510257U1 (de) | 1995-09-28 |
Family
ID=8009703
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29510257U Expired - Lifetime DE29510257U1 (de) | 1995-06-15 | 1995-06-15 | Eine funkgesteuerte Miniaturrettungseinrichtung zum Orten und genauester Feststellung der Position von in Not gekommenden Personen, manuell oder per Funk zu aktivieren, in einem der Paar Ski-Bergsteiger-Wanderschuhe und so weiter befindlich |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29510257U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29713655U1 (de) * | 1997-07-31 | 1998-10-29 | Asbeck, Marc-Henric, 53173 Bonn | Tragbares Notrufsystem |
DE19843237C1 (de) * | 1998-09-09 | 2000-05-18 | Klaus Steilmann Inst Fuer Inno | Bekleidungsstück |
-
1995
- 1995-06-15 DE DE29510257U patent/DE29510257U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29713655U1 (de) * | 1997-07-31 | 1998-10-29 | Asbeck, Marc-Henric, 53173 Bonn | Tragbares Notrufsystem |
DE19843237C1 (de) * | 1998-09-09 | 2000-05-18 | Klaus Steilmann Inst Fuer Inno | Bekleidungsstück |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US5172110A (en) | Indicator apparatus for the recovery of skiers buried by avalanches | |
EP1229967B1 (de) | Sicherheitsgürtel | |
CH693117A5 (de) | Tragbares Navigationsgerät und Navigationsverfahren für Sportler. | |
EP0013421A1 (de) | Vorrichtung zur Ortung von Personen | |
DE29510257U1 (de) | Eine funkgesteuerte Miniaturrettungseinrichtung zum Orten und genauester Feststellung der Position von in Not gekommenden Personen, manuell oder per Funk zu aktivieren, in einem der Paar Ski-Bergsteiger-Wanderschuhe und so weiter befindlich | |
DE2628193A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur ortung gefaehrdeter personen, insbesondere zur rettung von bergsteigern oder lawinenverschuetteten skilaeufern | |
DE29609433U1 (de) | Ortungsgerät für Lawinenverschüttete mit alpinem Notsignal | |
DE19957963A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung für Lawinenopfer | |
DE29922991U1 (de) | Sicherheitsgürtel | |
WO1998046479A1 (de) | Elektronisches notruf- und ortungssystem zur rettung von sich in not befindenden personen | |
DE19730221C2 (de) | Satellitengestütztes Kommunikationsgerät | |
DE10337348A1 (de) | Ski- oder Wanderstock | |
CH607926A5 (en) | Avalanche rope with rising balloon | |
DE2736600A1 (de) | Ortungshilfsgeraet, insbesondere fuer in schnee verborgene gegenstaende | |
DE10123341A1 (de) | Tragbares, multifunktionales Endgerät zur Verteidigung von Personen gegenüber Angriffen von Gewalttätern und Tieren | |
DE2621972A1 (de) | Menschensituationsanzeigegeraet | |
DE10121882A1 (de) | Positionsmeldesystem für Alpinwintersportler | |
DE3047231A1 (de) | Tragbarer notrufsender sowie insbesondere fuer denselben geeigneten neigungsschalter | |
DE8408410U1 (de) | Vorrichtung zur anzeige der position einer ueber bord gefallenen person | |
DE957724C (de) | Einrichtung zur Auffindung versunkener oder verschütteter Personen | |
DE20020942U1 (de) | Sicherheitsarmband | |
WO1981003158A1 (en) | Safety device,particularly for divers | |
DE3109283A1 (de) | Personensicherungs- und ortungssystem | |
DE102006045875A1 (de) | Notruf und Notortungssystem für Solosportler | |
DE102023119521A1 (de) | Multifunktionshandschuh |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19951109 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 19990501 |